1921 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

——— 2

Gronau, Westf. 20 lz] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „Heinr. Knoth“ zu Gronau am 13. Mai 1921 folgendes eingetragen worden: notz 6 Hilda Knoth zu Gronau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellscöaft hat am 1. Januar 1921 be— gönnen. Gronauci. Westf., den 13. Mai 1921. E. Das Amtsgericht

Gronau, Westf.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kom- manditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Gronau i. W.“ folgendes eingetragen worden:

Dem Herrn hn Arnold Becking zu Münster ist esamtprokura für die Zweigniederlassung Gronau erteilt. der gestalt, daß er berechtigt ist, gemäß Ar⸗ tikel 11 der Satzung die Firma der ge—⸗ nannten Zweigniederlassung in Gemein—⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Gronau i. Westf., den 1. Mai 1521.

Das Amtsgericht

C umbinn em. . 29476 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 357 die Firma „Ostpreuszische

Licht und Kraftanlagen Ingenieur

21. Diewerge in Gumbinnen“ und als

deren Inhaber der Ingenieur Arnold

Diewerge in Pillkallen eingetragen. Gnumbinnen, den 21. Mai 15921.

Das Amtsgericht.

HIæa .lborsta cit. 29476 Bei der im Handelsregister B Rr. 65 verzeichneten Berlin Halberstädter Industriewerke Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Ge— mäß dem durchgeführten Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 ist das Grund⸗ kapital um 4590 009 e erhöht und es be trägt dasselbe jetzt 4 800 000 t. Durch Beschluß des J vom 29ö. April 171 ist nach Inhalt der Niederschrift ge= ändert der Wortlaut der Satzung hin— sichtlich Höhe des Grundkapitals und An— zahl der Aktien (5 hh. Halberstadt, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 29477

In das Handelsregister B Nr. S5 ist heute eingetragen: Portland⸗gement⸗ und ,,,, m. b. H. in Schwanebeck. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bau⸗

bedarf, insbesondere Zement und Kalk. Das Stammkapital beträgt 20 100 4. Heschäftsführer sind Kaufmann Heinz

Gersmann in Halberstadt und Kaufmann Heinrich Reichardt in Schwanebeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai. 1921 festgestellt. Er ist fest für die . bis 31. Dezember 1925 geschlossen. ird er nicht vor . des letzten Halbjahres von einem Gesellschafter heit e⸗ kündigt, so läuft er jedesmal um 5 Jahre weiter. Sind 2 EGeschäftsführer bestellt, so haben diese zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zusammen zu wirken. Halberstadt, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 29478

Bei der im Handelsregister A Nr. 9235 verzeichneten Firma C. Graepel in Halberstadt ist heute folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Friedrich Graepel in Halberstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Halberstadt, den 2. Juni 1921.

36 Das Amtsgericht.

Ha lbexrnyta dt. ; 29479 Bei der im Handelsregister B Nr. 2 verzeichneten Halberstädter Gesell⸗ schaft für Grund stücksverwertung Raiserhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen: An Stelle des his— herigen Geschäftsführers ist der Kaffee⸗ hausbesitzer Agton Kraus in Halberstadt zum Gefchäftsführer bestellt. Halberstadt, den 2. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 29493

Iamburg. Gintragungen in das Handelsregifter. w .

Handels gesci dh *] Adoma mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1921 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 280 000 S auf 300 000 erhöht jowie der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet

nunmehr? Georg Bollmann & Co. Filter ⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ban von Enteisenungs⸗Anlagen für Trink⸗ und Nutzwasser, don Reinigungs⸗ zen für Oberflächen⸗ und Kessel⸗ speisewasser, von Schiffs-, Zucket⸗ Säure und Lauge⸗Filtern sowlẽ ähn⸗ icher 2Anlagen und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers O. Zink ist beendigt.

Georg Bollmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschãfteführer be⸗

stellt worden. Prokura ist erteilt an Franz Un⸗ behagen, zu Alt Rahlstedt. Sansentische Lebens mittel⸗ Import

Gejellicha tt mit beschränkter Sas⸗

Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Mai [921 sind das Stammkapital der Gesellschaft um 276 000 6 auf 300 000 9 erhöht so⸗ wie die S5 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert und u. a. bestimmt

worden:

. Geschäftsführer ist allein verlretungsberechtigt. Ernst. August Wilhelm Louis Gottuk. Kaufmann, zu dug, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.

„Awuci“ Adolf Westhaus

Comp., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Dr. rer. pol.

Henry Feitelberg, zu Riga, ist zum

weiteren Geschäftsführer ent worden

mit. der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Prokura ist erteilt an Hermann Herzberg, zu Berlin.

Deutsche Import K Versand Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. An Stelle des ausgeschiedenen

A. P. Böttcher ist Alexander Rudolph

Otto Meier, Kaufmann, Hamburg,

zum Geschäfts führer bestellt worden.

Continentale Rhederei A. G. In

der Generglversammlung der Aktionäre

vom 12. Mai 1921 ist die Erhöhung

des Grundkapitals um 10000 00

auf 20 000 000 durch K ven

10000 auf den Inhaber lautenden

Aktien zu je 1000 „S, sowie die ent—

sprechende Aenderung des z 4 des Ge⸗

,, beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000 0 0, eingeteilt in

20000 auf den Inhaber lautende

Aktien zu je 1000 M. . . Ferner wird bekanntgemacht: Die

Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

W von 125 96.

Deutsche Crow Cork⸗Werke William Pratje. Die an G. A. Aip erteilte Prokura ist erloschen.

Schmidt E Rieckmann. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Schmidt mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm

unter der Firma Ernst Ch. Schmidt

fortgesetzt. .

C. Bernhard Becker. Diese offene , ist am 31. Dezember

tung.

1920 aufgelöst worden; das Geschäft ist von den Gesellschaftern Todt und Hauswaldt mit Aktiben und Passiven übernommen und unter unveränderter

Firma fortgesetzt worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Die Firma der Gesellschaft lautet ab 18. Mai 1921 Todt C Co. Felieitas Löblein. Diese Firma ist

erloschen.

Georg Schreiber C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Laubinger mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Ockelmann C Co. Gesellschafter: August Johannes Heimi 'onrad Ockelmann, zu Hamburg, und Diedrich Menke, zu Lokstedt. Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai 1921 begonnen.

Paul Wischer. Inhaber: Paul Ernst

. Wischer, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

k ist erteilt an Max Johann Adolf Ebentheuer. Friedrich Koch. Inhaber: Johann

Friedrich Christian Koch, Kaufmann, zu Hamburg.

Diamant C Co. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Schul . Arnstein. Gesellschafter: Jakob Schul, zu . und . Arnstein, zu Hamburg, Kauf— eute.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 31. Mai 1921 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

Bezüglich des Gesellschafters Arn—⸗ stein ist durch einen Vermerk, auf eine am 19. Juli 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Sans Waldschlägel. Inhaber: Hans Herfurth Gustav Waldschlägel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Heinrich Bendix. Die Prokura des A. J. A. Kostian ist erloschen. : Geo. Gleistein C Co. Diese Firma

ist erloschen.

Blothner K Grafe. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes August Gustav ö Karl Adolf Martin Eher ein; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

L. Pagenstecher C. Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidatoren sind Thimolson Ludovic

Pagenstecher und Louis Timoleon Pagenstecher, beide zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Louis Pagenstecher X Co. Persönlich haftende Gesellschafter:; Louis Timoleon Pagenstecher und Gustayr Günther Stapenhorst, Kaufleute, zu Hamburg.

Die r n en n lf hat drei Kommanditisten und hat am 1. Juni 1921 begonnen. .

Neue Gesellschaft zur Vertheilung von Lebensbedürfnissen von 1856. H. E. Kleus und J. F. H. Griem sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. ;

Friedrich August Carl Julius Runtzler und Heinrich Schleef, beide zu Hamburg, sind bis zur Entscheidung der

demnächft zu berufenden Generalper⸗

sammlung zu Vorstandsmitgliedern be—⸗ stellt worden. Terra⸗Filmverleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung in Hamburg. Durch Beschluß der Gesellh f t vom 26. Januar 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in ,, eit der notariellen ,, ,. geändert worden. Assecuranz⸗-Union von 1865. Pro- kurg ist erteilt an Wilhelm Heinrich Schlüer; jeder der Prokuristen der Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Allein vertretung berechtigten Vorstands.; mitgliede zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . Zahnfabrik Halbe Co. Persönlich haftender k Heinrich Halbe, Kaufmann, zu Mölln. ; Die Kommanditgesellschaft hat vier Kommanditisten und hat am 26. April 1921 begonnen.

Alwin Brinsch. Inhaber; Alwin Rudolf Richard Brinsch, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst Friedmann C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Fried⸗ mann, Kaufmann, zu n r, = Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 21. Mai 1921 begonnen. J. C. Wilhelm Müller. Diese Firma sowie die an J. C. W. Müller erteilte Prokura sind erloschen. . Rudolf Kiwitt. Diese Firma ist er—

loschen. Rohde, Fiedler C Co., zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. In diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Gesellschaft wird als Komman⸗ dilgesellschaft unter Firma fortge etzt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden und die hiesige Zweigniederlassung in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.

Aus der Gesellschaft sind die persön— lich haftenden, Gesellschafter H. W. A. Fiedler und E. H. W. Fiedler aus⸗ geschieden; gleichzeitig sind Walter Goetz, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender, Gesellschafter und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. .

ie Gesellschaft wird unter unver— änderter Firmg fortgesetzt. Christel Kuball. Die an C. A. H. 6 emeister erteilte Prokura ist er— oschen. Adolf Buhl. In das Geschäft ist Wil⸗ helm Friedrich Reinecke, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Mai 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Buhl . Reinecke fort. ;

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worden. Behnke C Regener. lassung der gleichlautenden Firmas zu Kiel. Gesellschafter: Emil August Michael Behnke und Rudolf Friedri Johannes Regener, Kaufleute, zu Kiel.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen.

Hansen Gross. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Das Geschäft ist von dem Gesell⸗ chafter a, mit Aktiven und

assiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

for fegt.

W. Breuer Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der ö . ist am 27, Mai 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Präparate und der Betrieb aller Geschäfte, die mit den vorge⸗ nannten in Verbindung stehen. Der Gesellschaft ist der Betrieb solcher Ge⸗ er nicht gestattet, . die eine taatliche Handelserlaubnis. vorge⸗ schrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungs 9 auf den 31. Dezember 1924 zur Auflösung e srlih zu, kündigen. Erfolgt auf diesen Termin keine Kündigung, so kann jeder Gesellfchafter später die Gesellschaft auf den Schluß eines jeden weiteren zweiten Geschäftsjahres unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigurgsfrist schriftlich kündigen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 090 .

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, fo ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Walther Otto Carl

unveränderter

Zweignieder⸗

, . Diplomkaufmann, zu Ham⸗ burg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger

Nachrichten.

Carl Hoeniger. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma auf die Gesellschaft in Firma Carl schränktr Haftung ühergegangen.

Die an P. J. L. Jeitner erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Hoeniger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des von

Hoeniger Gesellschaft mit be⸗

alleinigem Inhaber unter der ein. getragenen Firma „Carl Hoeniger zu Hamburg betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Handel mik Waren aller Art; doch ist der Handel mit Grund stücken ausgeschlossen.

Geschäfte, für die eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen nur abgeschlossen werden, wenn sol Handelserlaubnig vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft belrãägt h M,

Geschäftsführer: Paul Josef Leopold Jeitner, Kaufmann, zu mburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. . .

Der Gesellschafter Goldstein bringt das bisher von ihm hierselbst als alleinigem Inhaber unter der Firma Carl. Hoenlger betriebene Handels. geschäft mit Aktiven und 2 und mit der 6 in die., Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 S festgesetzt und wird dieser Betrag dem Gefell schafter Goldstein als voll eingezahlte Stammeinlage an—⸗ gerechnet. .

3. Juni.

Röder „. Langhoff. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Langhoff mit Aktiven, und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bruno Kröckelsberg. Die Prokura des E. R. Reuschel ist erloschen. Krohn Schürenberg. Prokura ist erteilt an August Alex Wilhelm Horn, zu Altona. . . Wilhelm Horn. Prokura ist erteilt an Ernst Albert Schürenberg. Gustav Krieg. Inhaber: ö Adolf Krieg, Bildhauer und Kaufmann, zu Hamburg. Glasvermertungsgesellschaft Th. Itschert. Aus dieser, Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende , aer, ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Paul Pickenpack. e ra ist erteilt an Heinrich Bruno Fehr. H. Kersken jr., zu Amsterdam, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Heimann. . Gesamtprokurg ist erteilt an, Lenn⸗ hard Paul Grünberger; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. De Vries C Co., zu Amsterdam, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Heimann. Gesgmtprokura ist erteilt an. Legn⸗ hard Paul Grünberger; je zwei aller Gesamtprokuristen sind an mn, zeich⸗ nungsberechtigt. ; Müller, Harms . Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die ö ist beendigt und die Firma erloschen. Carl Schroeder. Der Inhaber Holz führt fortan nur noch den Vornamen Julius. ; Die Firma ist geändert in Carl Schroeder, Spedition. Paul Liebscher. Prokura ist erteilt an August Theodor ent Krohn. Karl Alphons Kohn. Gesamtprokura

ist erteilt an Friedrich Carl Hartwig

Closius und Amandus Karl Wilhelm

von Hein, letzterer zu Altona. ö Aug. Schulz C Co. Das Geschäft

ist von Max Karl August Grünwaldt, Kaufmann, zu Hamburg, und Wilhelm Georg Adolf Paris, Ingenieur, zu . fe n e, fen ; ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firmg fort.

Rieck C Grünn. Gesellschafter: Charles Franz Max Rieck, Buchdrucker, und Heinrich Emil Willy Grünn, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen.

Deutsche Hartpetroleum⸗ Werke Boelike C Co. Diese Firma ist erloschen.

Jaluit⸗Gesellschaft. Die an C. A. L. W. Mathei erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ;

Prokura ist erteilt an Ludwig Fabricius mit der Befugnis, die Firma der K in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Alwill Haussels Nfg. Die an Alwill Haussels erteilte Prokura ist erloschen.

Claussen C Cons. Das Geschäft ist von Emil Richard Robert Blanke, Kaufmann, zu , übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

West⸗ Laboratorium Griese Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1921 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in West⸗Laboratorium Gesellschast mit beschränkter Haf⸗

tung. „Mundus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß. der

Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Februar 1921 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag in Gemäßheit der nota— riellen Beurkundung geändert, neu ge⸗ faßt und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb der n n der Einbruch⸗ diebstahlversicherung, der Aufruhr⸗ versicherung und der Transportversiche⸗

aufsichtsamks fũr Privalversi Geschäftsbetrieb auch auf an 3 sicherungszweige, ö ese nach Maßgabe des 8 37 des Gesel n ,, an anderen Versch—

ausgenommen 9 Ye rt, Die i rechti

.

rungsgesellschaftn und an U i . deren Gegenstand mir en e der Gesellschaft, in, wirischat, ichem Zusammenhange steht, in ir en. einer Form zu beteiligen oder . u erwerben. albaner Petersen Gesellschafst mi beschränkter Haftung. Je zwei alle ö. uristen sind zusammen zeichnung⸗.

Geseũscha 8

nommen worden und. wird von ihn

unter unveränderter Firma fortgesez.

Max Kentzler. Die an P. A. Peters erteilte Prokura ist erlos

Henry Wiers. Inhaber: Hindericuz Johann Wiers, Kaufmann, zu Hamburn—

Sievert C Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Sitz der ö ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ift am

25. Mai 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist zer Belrieb bon Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme von Bank⸗ und Grund stücksgeschäften.

5 für welche eine besondere Handelserlauhnis erforderlich ist, dürfen nur abgeschlossen werden, wenn die Gr= laubnis erteilt ist.

Das Stammkapital der Geselschft betragt 50 00 4. —⸗

Sind mehrere Geschäftsführer be—= i ist jeder von ihnen berechtigt, ie Gefellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer:; Albert August Sie vert und Eduard Arthur Alexander Tauchert, Kaufleute, zu Hamburg,

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs= anzeiger.

M. Klopoter C Co. Das Geschäft ist von Ferdinand W. Peitz, Kaufman, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma r, ;

Die im Geschäftsbetriebe begründelen Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers sind nicht übernommen worden.

Die an F. J. F. Peitz erteilte Pw kura ist erloschen.

Berichtigung.

Die unter den Eintragungen vom 21. April 1921 aufgeführte Firma Johannes Hartmann . Co. mit be⸗ schränkter Haftung heißt xrichtig: Johannes Hartmann . En. Gesell= fchaft mit beschränkter Haftung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Halle, Sa ae. ; 29g)

In das hiesige Handelsregister A⸗ . A Nr. 1829 ät heute bei det offenen Handelsgesellschaft Robert Rosenberg in Halle eingetragen De Bankier Sigismund Adler in Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die offene . in ine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

ersönlich haftender Gesellschafter ist der

ankier Franz Samson in Halle. Es it ein Kommanditist vorhanden. Die Pro. kura ö Samson in Bernburg ist erloschen. its il he, den . Mei 1e.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saal. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Leben z ver sicherungsanstalt für die Kom⸗ munalbeamten und Angestellten des Deutschen Reichs Versicherungs. verein auf Gegen seitigkeit zu Halle S. eingetragen worden. Der 36 sicherungs verein auf. Hegenseitigkeit zt begründet am 4. Juli 19530 un ih; Slatut durch Verfügung des Reich⸗ aufsichtsamtes für Prihathersicherung dom 22. Oktoher 1929 genehmigt.

Zweck der Anstalt ist die Versiche n von Kapital ö. den Fall des . Todesfallversicherung] sowie die . sicherung von Kapital, das beim n bzw. Erreichung eines bestimmten Le . alters fällig wird (Ab⸗ und Erlebensfa

Vorstandzmitglieder sind der Na gistratsobersekretär a. D. Friedrich Degen ber Sberstadtsekretär Karl Sorgt n enrendant Mar Vaueli⸗, , G, De, Harlan tritt dle Anstalt gerichtlich und. ö. . gerichtlich; er bat die Stellung ern 6 setzlichen Vertreters. Zu einen 9 ö erklärung im Namen der Ansta 6 6 . e,. zweier tandsmitglieder erfordeylich.

/ Halle S., den 37. Mai 192. 1 Das Amtsgericht. Abteilung

m.

Verantwortlicher Schriftleiter Dire le? Gi Tyrol , Verantwortlich für den An eigettel⸗ Der Vorsteher der Ge becfte t e n Rechnungsrat Mengerintz in ) Verlag der Geschastgstelle Menger in in Berlin.

rung im In⸗

dem Gesellschafter Paul Goldstein als

H, *

kann mit Genehmigung des

Druck der Norddeutschen Buchdrugerz 9

nd. Auslande. * Durch Der li er ge nschtsrgtes Vatlaheansiai. He n. Tölle,

1 1

95. ch,

Sweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage

n Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Sonnabend, den 11. Juni , Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

r. 134.

em e mee, eee, ,

1921

Handelsregister.

Halle r, . Handelsregister Ab⸗ Ir de fen, ö heute bei der i luz vbert Rosenberg Komman—⸗ aft in Halle eingetragen:

utet jetzt: Franz Samson anditgesellschaft vorm. Rosenberg. Die okura der haula Samson, geb. Weinberg, in

„den 28. Mai 1921. Imtsgericht. Abteilung 19.

ale. lesagz] , e , Ab⸗ Fin Rr. B78 ist heute bei der kin Zofef Baruch in Halle ein- Ein en? Der Kaufmann Leopold . ih n Halle, S. ist in das Geschäft np het., Haftender. Gesellschafler ecken. Die Firmg ist in Baruch Co. abgeändert und unter Nr, 3093 hndelcregister A neu eingetragen. de dffene ba tel ren ie, Baruch & q

. ; rz 19 egonnen. i i e ftazde gr sesssche ter J. die

Daß

„ente Josef. Baruch, und Leopold . 1 in ö. S. Der Ueber⸗ ng det in dem triebe des Geschffts

mindelen Forderungen und Verhind—⸗ K 6 . auf die ee ausge ; iel bah eg, mon, Das Amtsgericht. Abteilung 19.

J Salo. 29484 ö n ,,, ung A Nr. 30 ist heute bei der Firma Robert Beuermann in Halle angetröen: Offene, Handels gesellschaft. Der Kaufmann , Henseling in halle und der . rikant Karl elberg in Hann. Münden . in das Geschäft tz bersönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Behtcten, Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ mar 192 begonnen. Der Ueberg ig der in dem Betriebe. des Geschäfts hegrün= . n , * u . eiten uf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 30. Mai *

De; mtsgericht. Abteilung 15. Halle, Sa alle. . . 29455 9 das hiesige 6 ister Ab⸗ üilung B Nr. 10 ist heute bei der Spar⸗ und . ßbank Halle a. e !

chu ktiengesellschaft in Halle, S., einge⸗ en: Nach dem Beschluß der General⸗ ammlung vom 16. April 1921 sind

Gesellschaftsbertrages nach Maßgabe des wto f dieser . Halle, S.6, den 30. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Halle, sa ale. . 2046]! In des Hiesige Handelsregister. Ab⸗ kling B Itr. 164 ist heute bei der [. 6 , . e, in e, S., eingetragen: n Boankdirektoren Car! Czerney und, ttz Lebin „heide in Halle, ist dergestalt . lilt, daß ein jeder berechtigt it in ,. ft mit einem Vorstands⸗ nitlid die Gesellschaft rechtswerbindlich bertreten. Die Cinzelprokura des Cart birnen ist erloschen. dule; S. den. j. Juni. 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

nan, Sa a. oss 6 das hiefige Handelsregisté: Ab= um A Nr. 3921 ist heufe bei der . kung gif fbaf törzner u Halle, S., eingetragen; Die ö ist aufgelöst. Her bisherige . haller Jaufniann Karl Kittler in . S, ist alleiniger Inhaber der

dale, Sf, den 2. Juni 1921 dad Ani tögericht. Ah teilung 19.

nne, Sa ase 29489 . das ig Handelsregister .

lich haftende Gesell schafter der ,

nn

. hal brecht rogehilfe ! . ein en.. Die hat am

Imi 16 b egonnen. dale, 8. den 3. Juni 1921. Amisgericht. Abteilung 19. K

zus, 8a a] leo gg i e AIG. , dis biefige Handelsregist't .

El ud wait. henke Inter tr. Zöbs die

w höre n deen,

ö ; iz, 16, 19, 20, 31 und 2 des s

hafte Witwe des

in seiner Gesamtheit auf den Speditions⸗ Verein ö Hafen⸗ 36 Lager hausaktzengesellschaft zu Wallwitzhafen bei Dessau zu übertragen, und zwar nach dem , der sich aus der

Bilanz der Gesellschaft für den 31. De⸗ ember 1920 ergibt. Die Liquidation

es Vermögens der aufgelösten Gesell⸗ 6 . 6 ö . 396 ffn, über die Verschmelzung der Gese ö 7. ö h. . 9 z 6. rsammlung des Halleschen Speditions⸗ Vereins ee r f Halle, S., ge⸗ nehmigt worden.

Die en . ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Halle, S., den 2. Juni 191.

Das Amksgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 29491

In unser Hamdelsregister Abteilung B Nr. 62 ist heute bei dem Salleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf C Co. Ko mmanditgesellschaft auf Aktien in Halle, S., eingetragen: Nach dem Be- Ein der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung, vom 29. April 1921 soll das Grundkapital um 12 000 900 ½ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 36 009 000 Mt. Die, neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 S sind zum Kurse von 1596 M ausgegeben. Der 8 3 des Gesellschaftsvertrages ist nach aßgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 2. April 1921 abgeändert.

Halle, S., den 3. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [29492 In das Hhiesige Handelsregister. Ab= teilung B Nr, 441 ist heute bei der Firma Eigenheimsiedlung für Berg⸗ mannswohnstätten Canena, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Eduard Damm sind der Obersteiger Wilhelm Koeppe und der Vorarbeiter Wilhelm fei fer, heide in Bruckdorf, dergestalt zu schäftsführern bestellt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ ermächtigt sind Der bisherige chäftsführer Max Blau ist befugt, die Gesellschaft allein 7 vertreten. ach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Mai 191 sind die 55 8, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrages nach

Die

S. Maßgabe des Protokolls dieser Ver⸗

chäftsführer zu bestellen. Diese ver⸗ reten die Gesellschaft entweder jeder für ich allein oder gemeinschaftlich zu zweien,

. geändert. Es sind drei Ge⸗

je nachdem die Gesellschafterversammlung die , n, gnis. bei der Be⸗ stellung jedes Geschäftsführers bestimmt. Salle, S., den 3. Juni 191.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, Westf. 29494 Sandelsregister des Amtsgerichts Samm, Westf. Eingetragen ist am 1. Juni 1921 bei der Firma Undorf C Opel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Samm (Reg. B Nr. 74): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düffeldorf verlegt.

Hamm, Westt. 29495 Sandelsregister des Amtsgerichts Samm Westf. Eingetragen am 2. Juni 1921 bei der in 3 bestehenden Zweigniederlassung in Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer Co. Hamm i. W. (Reg. B Nr. 18): In der Generalver⸗ rn vom 7. April 1921 ist be⸗ chlossen worden: das Grundkapital um 49741200 M zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist y,, Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 198 964 200 A4. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar in 13183 Stück von je 600 4 und in 159212 Stück von je 1200 A, deren Ausgabe zum Kurse von 1370 erfolgt ist. Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert.

Hanan. Sandelsregister. 29496

Unter der Firmg „Wilhelm Eichen⸗ berg“ führt zu Hanau die dort wohn⸗ uchbindermeisters und Etuismachermeisters Wilhelm Eichenberg, Berta geborene Schilling, das bisher von ihrem Manne unter der unten Firma eführte, im 9e ,, nicht einge⸗ agen gewesene Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann fort. Dem Etuismachermeister Karl 4 in ö fehr tut erteilt. intrag des Amtsgerichts, 4, in Sanau vom 1. Juni 1931.

kneesen Inhaher der Kaufmann Will , n ball . ö Hattingen, Ruhr-. 29499 da R den 3. Juni 1521. In das Handelsregister Abteilung A leger. Meilen ig. Re e, er der, Firma . alle Bertha ar, Sattingen⸗ Ruhr n ier ister Mi 1 K 1 . ls . x. z er eilun a lautet jetzt: Alo etz ler n f heute * der Aktiengefell. Sattingen Nuhr. Inhaber ist der

scher Speditions⸗Verein , , ,,,,

hehe! hon das Vermögen der Gesellschaft

lzhändler Alois Wetzler in Hattingen⸗ Ruhr. Die Prokura des Holzhändlers Alois Wetzler ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Amtoͤgericht Sattingen.

J HNHeoeidelberę.

Hei delberꝝ. 29500 , ,,, , Abt. A Sd. 1 S.3. 233 zier Firma

N. Seßler Malscher Kalkwerke in Seidelberg: gelöst. Richard Heßler, Fabrikant in Heidelberg, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

* Bd LT O3. 176 zur Firma DVelmrich & Cie. in Wieblingen: Dem Wilhelm Helmrich. Dipl.-Ingenieur in Wieblingen, ö erteilt.

A Bd. IV S. 3. 304: Firma Georg

Inhaber Georg v. Baeckmann, Kaufmann daselbst. Der Inhaber hat seiner Ehefrau, Johanna geb. Lohmann, Prokura erteilt.

B Bd. JI D.-3. 41 zur Firma Verein deutscher Oelfabriken in Mauer als Zvweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mannheim: Vie Prokura des Theodor Fuß und Friedrich Rank in Mannheim ist erloschen. Dem Christian Helfrich, ö Münch und Carl Casati, alle in Mannheim, ist Prokura erteilt und sind sie berechtigt, gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu unterzeichnen.

B Bd. IL O. -Z. 65 zur Firma Ge⸗ meinnützige Sie delungsgesellschaft Atzelhof mit beschränkter Haftung in Heivelberg;:; Dem Architekten Albert Burkhardt in Heidelberg ist Gesamt— prokura erteilt und er berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Heidelberg, den 28. Mai 1921.

Das Amtsgericht. V.

29501 Sandelsregistereinträge.

Abt. B Bd. H O.⸗3. 37 zur Firma S. Fuchs Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg: Durch Be⸗ . der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 19. Mai 1921 wurde das Grundkapital um 16000000 A erhöht und beträgt jetzt 35 000 000 4. Die neuen, auf den Inhaber lautenden 6900 Stück Stammaktien von je 1000 sind zum Kurse von 110 O, die neuen auf den Inhaber lautenden 10 960 Stück Vorzugs⸗ aktien Lit. B von je 1000 ½ zum Kurse von 105 so gusgegehen. Die Vorzugs— aktien haben Anspruch auf eine Jahres— dividende von höchstens 6 o/o, die dem Reingewinn vor Verteilung einer Divi⸗ dende auf die z 1 000 099. Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht, die nunmehr die Bezeichnung Lit. A erhalten, und vor Verteilung einer Dividende auf die Stammaktien zu entnehmen ist. So⸗ weit der Reingewinn eines Jahres zur Verteilung einer Dibidende von 6 9so auf die Vorzugsaktien Lit. B nicht ausreicht, ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn folgender Jahre borweg zu decken. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividenden⸗ schein des zuletzt abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres. Im Falle der Auflösung der Ge— sellschaft ö die Vorzugsaktien Lit. B bor den Vorzugsaktien Lit. A und vor den Stammaktien Anspruch auf einen Er⸗ lös von 115 o des Nennwerts zuzüglich etwa rückständiger Dividendenansprüche und zuzüglich 6 o/ 9. Stückzinsen für das laufende Geschäftsjahr. An einem

etwaigen Mehrerlös nehmen die Vorzugsaktien Lit. B nicht teil: Jede Vorzugsaktie Lit. A gewährt bei

der Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände 18 Stimmen: 1. Kapitalserhöhungen und⸗herabsetzungen; 2. Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteili⸗ gung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen; 3. Eingehung einer Interessen⸗ gemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Ein⸗ schränkung der Selbständigkeit der Ge⸗ sellschaft; 4. Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens; 5. Auflösung der Ge⸗ sellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Ligůguidation; 6. Wahl des Aufsichtsrats; 7. Aenderung der Satzungen, soweit ö. den Aufsichtsrat und den Vorstand be⸗ treffen.

Abt. A Bd. IV O.⸗3. 305: og August Heilig und als Inhaber August Heilig, Kaufmann, beide in Bammental.

Seidelberg, den 1. Juni 1921.

Das Amtsgericht. V.

Heiligenbeil. 29502 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4 die Firma Mode⸗ haus Max Kubitza Seiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kubitza daselbst e,, n. Gegenstand des Gewerbes ist der Han—

waren. Heiligenbeil, den 26. Mai 1921.

Sandelsregister A. Gisenwarenfahrit Roth. E. W. Lan⸗ genbach. Die Firma ist in Wilhelm Langenbach in Roth geändert, die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Kettling zu Plettenberg ist erloschen. Herborn, den 25. Mai 1921.

. Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist auf⸗- O

v. Baeckmann in Heidelberg und als.

del mit Manufaktur⸗, Putz und Mode⸗ 5

Hor. Handelsregister, betr. 29504]

1. „Wilhelm Seifert Nachf.“ in Sof: Erloschen.

f „Steinhäuffer & Söhne“ in Hof: ene Handelsgesellschaft des Landwirts Erhardt Johann Steinhäusser in Kienberg, des Maschinisten Christian Steinhäusser und des Fahrradhändlers Richard Stein⸗ häusser in Hof seit 1. Juni 1921 behufs Drahtstiftfabrikation.

3. „Bayerisches Trans nport⸗Comp⸗ toir Schenker C Co. Zweignieder⸗ lafsung Hof“; Offene Handelsgesellschaft seit 4. Mai 1882 der Kaufleute Emil Karpeles⸗Schenker in Wien und Marcell Morlttz Holzer in Berlin zum Betriebe eines Speditionsgeschäfts. Gesamtprokura zu zweien hesitzen die Kaufleute Carl Schulz. Alfred Hauttmann und Arnold Götz in München, Josef Karpeles, Jakob Spiel⸗ mann und Eduard Neuberg in Wien. Georg Stephan in Berlin und Fritz Kollinsky in Berlin⸗Halensee.

4. „Vereinigte Chamotte⸗Fabriken (vormals C. Kulmiz) Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ Zmeig⸗ niederlassung in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführerg Adolf Hentschel in Stettin beendigt; Direktor Wilhelm Völker dort nun Geschäftsführer mit der Berechtigung zur alleinigen Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung; Oberingenieur Carl Prophet und Kaufmann Emil Lawerenz in Marktredwitz besitzen Gesamtprokura in der Weise, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter des Geschäftsführers die Zweigniederlassung zu vertreten befugt sind. „A. K. Ph. Pöhsnecker“ in Selmbrechts, A.- G. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft der Appretur⸗ anstaltsbesitzer Adolf und Philipp Pöhsnecker dort seit 1. Januar 1920 zum Betriebe eines Appreturgeschäfts.

Hof, den 3. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Holzminden. 29505

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Fritz ulrich Holzwarenfabrik in Holzminden eingetragen, daß den Kaufleuten Karl Vialon und ö Sievers zu Holzminden Einzelprokura er⸗ teilt ist.

Holzminden, den 3. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

HImenan. 29507

In unser Handelsregister Abt. A Bỹ. 17 ist heute bei der Firma Glaswerk Gust. Fischer in Ilmenau und bei der Firma Glasgalvanische Anstalt Gust. Fischer in Ilmenau eingetragen worden;

Ber bisherige Inhaber Fabrikbesitzer Gustav Richard Fischer ist verstorben. Seine gesetzlichen Erben und zwar: a. Witwe Constanze Louise Martha Fischer. geb. ZLommatzsch, in Ilmenau; b. der Student der Chemie Seon Hellmuth Fischer in München, geb. 19. April 1901; S der Kaufmannslehrling Otto Martin ,, Wilhelm if ger in Weimar, geb. am 5. September 1903; zu b und 6 esetzlich vertreten durch ihre Mutter zu a, . das Geschäft unter der bisherigen

irma fort, ohne zunächst eine offene

,, . zu gründen. (5 27

⸗G.⸗B.) Dem Kaufmann Kurt Pezoldt in Ilmenau ist für beide Firmen Einzel⸗ prokura erteilt.

Ilmenau, den 3. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Jastrorm. ; 29506 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Max Kleist in Jastrow und deren In⸗ haber der Kaufmann Max Kleist in Jastrow eingetragen worden. Jastrow, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Raiserslantern. 29608

I. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Chr. Lotz

öhne“ mit dem Sitze zu Kaisers—⸗ lautern: Die Gesellschafterin Katharina Lotz, geb. Korn, Witwe des Fabrikanten dudwi 29 in Kaiserslautern, ist aus der . ausgeschieden. An deren Stelle ist als e i rin eingetreten: Eleonore gen. Lore Lotz, ledig, gewerblos in Kaiserslautern. Die Pro ra des

e Kaufmann in Katserslautern,

mit dem Sitze zu Odenhach: Elias Brück, Handelsmann in Odenbach, als irmeninhaber gelös⸗ Das Handels⸗

geschäst ist an den Kaufmann Mar Maier in Odenbach übergegangen, der dagselbe

Das Amtsgericht. MaxMaier“, am bisherigen Sitze weiter⸗ Herborn, Diller. (296503) führt.

Kelpra, Ext. leoßon Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 42 die Firma Otto Benitz in

Kelbra und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Otto Benitz in Kelbra eingetragen

worden.

Amtsgericht Kelbra, den 26. April 1921.

iel. 29510) Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Mai 1921 Nr. 1974 Heinrich Schnoor, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Bernhard Schnoor

in Kiel. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 29511]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. BF am 30. Mai 1921 bei der Firma Nr. 315: Technisches Büro Kühl u. Wiggers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel. Durch Beschlu der Gesellschafter vom 29. März 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die in. ist in: „Kühl und Riese, Ge— N mit beschränkter Haftung“, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch Uebernahme von Vertretungen jeder Art und der Handel mit Brenn— materialien. Das Stammkapital ist auf 50 000 M erhöht. Weiterer Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Gustay Riese in Kiel. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. (29512

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. Mai 1921 bei der Firma Nr. 5H7: Wilhelm Sievert, Wagen⸗ ee ir Kiel. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Der Wagenfabrikant Georg Sie⸗ vert und der ö Wilhelm Siebert, beide in Kiel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.

Amtsgericht Kiel.

x iel. 29513] Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 31. Mai 1921 bei der Firma Nr. 1725. Arthur Köser & Co. Filiale Kiel. iel. Die Firma ist geändert in „Arthur Köser & Co.“. Umtsgericht Kiel.

ehh

Kiel. 31 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. Mai 1921 Nr. 1Mö5ö.

Farben! und Tapetenjansen, In⸗ haber Wilhelm J. S. Jansen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm 9 H. Jansen in Kiel. Der Frau Elsa

ansen, geb. Runge, in Kiel ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 29517

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 1. Juni 1921 bei der Firma Nr. 1460 Walter Thiel, Kiel. Die Prokura des Max Ehmke in Kiel ist er⸗

loschen. Amtsgericht Kiel.

iel. L29515 Eingetragen in das Handelsregister Abt. am 1. Juni 1921 bel der Firma Nr. 869 Gebrüder Eimecke, Kiel. Die Ge—⸗ sellschaft ist ,. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann J. Eimecke in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 295 t]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 1. Juni 1921 bei der Firma Nr. 317, Vereinigte Schleswig⸗Hol⸗ steinische Meierei ⸗Verbände, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Kiel: en Kaufleuten Edmund Georg Pries und Hermann Paul Friedrich Wodrich. beide in Kiel, ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Wilhelm Friedrich Dein rich Hans Appuhn und Max Karl Dietz beide in Kiel, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie ermächtigt sind, ent⸗ weder gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Einzelprokuristen oder dem Ge- schaͤftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

iel. 29518

, , in das Handelsregister Abt. B am 1. Juni 19821 bei der Firma 6 . in en nn. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Saftun

Kiel: Die Vertretungsbefugnis des 53 quidators ift beendet. Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Kiel. Kiel. 29519 Eingetragen

in das Handelsregister Abt. B am 2. Juni 1921 bei der Firma Nr. 344, Schuh handelsgesellschaft Gutmann Gesellschaft mit beschrank ter Haftung, Kiel; Der Kaufmann Friedrich Grombach in Kiel ift als Ge— warte shrer ausgeschieden.

Amtsgericht Kiel. RKðtaschendroda. 29520 Auf Blatt 479 des Handelsregisters i heute Wolfgang Schreyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gaftung in Kötzschenbroda., und folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag

ist am 7. Mai 1921 abgeschlossen worden.