1921 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 V

Gegenstand' des Unternehmens ist die Fabrikation von Lacken und Lacffarben sowie der Verkauf dieser eigenen Erzeug⸗ nisse und der Handel mit gleichen oder verwandten Produkten fremder Herkunft. Das Stammkapital beträgt , . Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Ingenieur Wolfgang Schreyer in Dresden, b) der Kaufmann Ernst Leipner in Naundorf. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird be⸗ kanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Weichsanzeiger. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3. Juni 1921.

Ki us ehonvprod a. (29521

28522 wurde ein⸗

Künzelsam. .

In das Handelsregister getragen:

a) Negister für Einzelfirmen:

Die Firma Albert Veigel in Kün⸗ zelsau. Inhaber Albert Ve gel. Kaufmann in Künzelsau (Glas⸗ und Porzellanwaren⸗ handlung sowie Groß⸗ und Klein handlung in Tabakwaren). 3

Bei der Firma C. Michelbacher in Künzelsau: Der seitherige Inhaber Ludwig Merker, Verwaltungsaktuar hier, ist am 15. November 1919 gestorben. Das Geschaͤft ist auf dessen Witwe Anna Merker, geb. Michelbacher, übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma weiterführt.

b) Register für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Heinrich Kieffer in Künzelsau: Der Teilhaber Julius Kieffer, Fabrikant hier, ist am 13. Ok⸗ tober 1930 gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe Emma Kieffer, geb. Heerlein, in die Gesellschaft eingetreten. Diese hat auf Vertretungsbefugnis verztchtet.

Bei der Firma Paul Locher, Buch⸗ druckerei in Rünzelsau: Der Teilhaber Julius Kieffer, Fabrikant hier, ist durch seinen am 13. Oktober 1920 erfolgten Tod „aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die⸗ selbe wird von den beiden übrigen Teil⸗ habern Heuber und Uebel in der seitherigen Weise fortgesetzt.

Bei der Firma Glenk Co. G. m. b. H. in Künzelsau: Julius Kieffer ist infolge seines am 13. Oktober 1920 er⸗ folgten Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Bei der Firma Elektrizitätswerk Ingelfingen Gebrüder Hermann in Ingelsingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Den 13. Juni 1921.

Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Klotz.

Landam, Pfalz. 29623

L. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma Karl Beller, Hand⸗ lung mit Kolonialwaren, Deli⸗ katessen, Kellereiartikeln und Dünge⸗ mitteln in Edenkoben. Inhaber: Karl Beller, Kaufmann daselbst.

II. Firma Heinrich Meyer in Ann⸗ weiler. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Eisen⸗, Holz. und Bau⸗ materialien handlung.

Landau, Rfalz den 3. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Leipzig. (29524

Auf Blatt 20131 des Handelsregisters ist heute die Firma F. M. Geidel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung der von dem Druckereibesitzer Moritz Geidel in Leipzig unter der Firma F. M. Geidel in Leipzig betriebenen Musikalien⸗ und Buchdruckerei. Das Stammkapital be⸗ trägt dreihundertundzwanzigtausend Mark. Werden Prokuristen bestellt, so sind nur immer jwei von ihnen zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist berechtigt, mehrere Ge⸗ schäfteführer zu bestellen. In diesem Falle wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Druckereibesitzer Moritz Geidel in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Johannes Geidel, Rudolf Geidel und Fritz Geidel, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Buch⸗ druckereibesitzer Moritz Geidel in Leipzig⸗ Eutritzsch bringt als seine Einlage die von ihm unter der Firma F. M. Geidel zu Leipzig betriebene Musikalien⸗ und Buch⸗ druckerei mit allem Zubehör sowie den Aktiven und Passiven nach dem Stande der für den 31. Dezember 1920 aufge⸗ nommenen Inventur dergeftalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt anzusehen ist. Ins⸗ ͤhesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: I. das zu Leipzig, Wittenberger Straße 23, gelegene Fabrik⸗ grundstück nebst Maschinen, Inventar und sonstigem Zubehör im Werte von 121 566.4 14 9, auf dem Hypotheken von zusammen 268 000 A haften. Diese Hypotheker nebst eingetragenen Zinsen sowie den

öffentlichen Lasten und Abgaben über⸗ nimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1921 ab; 2. die vorhandenen Verlags⸗ verträge, für die ein Wert nicht festgesetzt wird; 3. die vorhandenen Gerätschaften, Platten, Druckereiutensilien und Papier⸗ dorräte im Werte von 64 933 80 8; 4 die Außenstände und bare Kasse. deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Schulden 136 756 313 beträgt. Der Gefamtwert dieser Einlage nach Abzug der Pafsiven wird auf 323 2066 * 25 9 festgesetzt, so daß über die Stammeinlage des Gesellschafters 6 Geidel ein Mehrbetrag von Is63 236 * 25 geleistet worden ist. Diesen Betrag hat der Gesellschafter Moritz Geidel als Kaufgeldforderung von der Gesellschaft zu verlangen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung LB, am 4. Juni 1921.

Leipzig. 29h26)

Auf Blatt 20 132 des Handelsregisters ist heute die Firma Rheinstahl Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlaffung Leipzig in Lein⸗ zig (Tröndlinring 3), Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter der Firma Rheinstahl⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden

auptniederlassung eingetragen und weiter 3 endes verlauthart worden;

zer Gesellschaftsvertrag ist am 24. Te⸗

bruar 1915 abgeschlossen und am 24. Fe⸗ bruar 1917, 19. Juli 1917 und 30. Mai 1918 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Berg⸗ werks. und Hüttenerzeugnissen und deren Umschlag und . owie der Abschluß von Geschäften aller Art, welche hiermit zusammenhängen. Das Stamm- kapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Dle Gesellschaft wird vertreten a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder c) durch zwei Prokuristen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Gustap Oberheid in Düsseldorf, der Direktor Wil⸗ helm Goesche in Berlin und der Kaufmann Uugust Wolf in Frankfurt a. M. Pro—⸗ kura ist erteilt an Emil Schulte und Max Oberheid, beide in Leipzig. Jeder bon ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung H E,

am 4. Juni 1921.

Lelpzig. ; / (29h26

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;

J. auf Blatt 20 133 die Firma Wm. Minlos Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Jorkplatz 1), Zweignieder⸗ lassung der in Lübeck unter der Firma Wm. Minlos bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Emil Theodor Niemann in Lübeck und Hermann Heinrich Ferdinand Schön in Hamburg. Die Gesellschaft ist am 1. Ja nuar 1931 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst August Gustav Frischer in Lübeck.

2. auf Blatt 20 134 die Firma Arthur Ramm in Leipzig (⸗Reudnitz, Viktoria⸗ straße 9). Der Kaufmann Otto Arthur Ramm in Leipzig ist Inhaber. (An— Vegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Großhandel mit chemischen Produkten und verwandten Artikeln.)

3. auf Blatt 290 135 die Firma Georg Paul Ritter in Leipzig (Gohlis, Matthissonstr. . Der Kaufmann Georg Paul Ritter in Leipzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen in Textilwaren.

4. auf Blatt 20 136, die Firma Maxi⸗

milian Schlott, Beton⸗ und Kunst⸗ steinarbeiten in Leipzig (Eutritzsch, Gräfenstr. 20). Der Privatmann Friedrich Maximilian Otto Schlott in Halle ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Robert Curt Erich Schlott in Leipzig und dem Architekten Feodor Arthur Finke in Beuditz b. Schkeuditz. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ ,. mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 5. auf Blatt 20 137, die Firma Nerger gramer in Leipzig (⸗Plagwitz, Karl⸗ Heine⸗Str. 79). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Julius Konstanz Kramer in Leipzig und Minna Glisabeth Friederike whl. Nerger, geb. Krönicke, in Dessau. Die Gesellschaft ist am 15. April 1921 er- richtet. , . Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Stoffen für das Malergewerbe und verwandte Berufe.)

6. auf Blatt 11 963, betr. die Firma Wilhelm Radestock in Leipzig: Fried⸗ rich Richard Wilhelm Radestock ist insolge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Buchhändler Hugo Arno Lumpisch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des big⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Anna verw. Radestock, geb. Pretsch, ist erloschen

7. auf Blatt 12 524, betr. die Firma C. G. Röder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Arthur . in Leipzig. Seine Prokura sowie die des Hans Wilhelm Leberecht Reichel ist erloschen.

8. auf Blatt 17013, betr. die Firma „union“ Gesellschaft technischer

Artikel mit beschrändter Haftung in

1.

und Adolf Albert Louig Sellwig, beide in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abtellung HB, am 4. Juni 1921.

Lelpziꝶ. [29527] Auf Blatt 20 138 des Handelsregisters ist heute die Firma Dela⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig eingetragen und weiter fol gendes verlautbart worden: ;

Der Gafsellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1951 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag einer von der Gesellschaft heraus zu gebenden Zeitung: „Der Deutsche Landwirt (Dela) sowie die re, von Zeitschriften, Broschüren und Büchern aller Art, der Erwerb und Betrieb von Druckereien und die . . ö. und n. lagsaeschäfte. Zur rreichung diese Zwecks kann die Gesellschaft sich an Ünternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, solche oder deren Ver⸗ tretung übernehmen oder errichten, des⸗ gleichen alle Rechtsgeschäfte vornehmen, die mittelbar oder unmittelbar dem Ge⸗ sellschaftszweck dienen. . ö

Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: . der Direktor Willy Köhler in Leipzig, b) der Schriftleiter Cornelius Klütsch in Neuwied. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ,,

us

dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger oder in dem Blatte, das künftig etwa durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle für Bekanntmachungen von Handelsgesell⸗ schaften vorgeschrieben wird. Amtsgericht Leipzig, Abteilung LB, am 4. Juni 1921. Luckenwalde. 29528 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 3383 neu eingetragen die Einzel⸗ firma Richard Kyburg in Luckenwalde des Metallwarenfabrikanten Richard Kyburg ebenda. Geschäftszweig: Metallwaren⸗ fabrikation. Amtsgericht Luckenwalde, den 4. Juni 1921.

Lũdenschoi /. (2d b 29 In das Handelsregister B Nr. 86 i heute die Selve⸗Attiengesellschaft, Einsal, mit einer Zweigniederlassung in Lüdenscheid unter der Firma „Basse & Fischer Zweigniederlassung der Selve⸗Aktien n,, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

23. März 1921 festgestellt.

r era des Unternehmens ist: a) die Herstellung von Metallwaren aller Art aus Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Nickel, Neusilber, Tombak. Bronze und dergleichen in Walzwerken, Draht⸗ Stangen⸗ und Rohrziehereien, Gießereien und Schmieden; b) die Fabrikation von Sprengkapseln, Zündhütchen, Jagd und Metallpatronen, Sprengungshutchen und ähnlichen Erzeugnissen; e) der Bau von Motoren und Automobilen; 4) die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, welche sich in irgend einer Weise auf, diese und ver⸗ wandte Herstellungen beziehen; ) die Be⸗ teiligung an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Grundkapital beträgt 16 0090 900 4 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 4A zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden.

Vorstand sind: a) Generaldirektor Kom⸗ merzienrat Wilhelm Ashoff, b) General⸗ direktor Dr. h. . Walther von Selve, beide in Altena (Westf.). Sie sind be⸗ rechtigt, ein jeder für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Im übrigen ist die Vertretungsbefugnis wie folgt geregelt: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der 2 nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, von zwei Vor⸗ standzmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft 8 = meinschaftlich abgegeben werden. ie Zeichnung, der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden

Su sgtz !

Den Direktoren a) Albert Düsterloh, b) Wilhelm Trappe, e] Dr. Franz Horster, saͤmtlich in Altena (Westf.), ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretnng der Aktien gesellschaft berechtigt. Für die Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid ist; ö. dem Direktor Ernst Jünger, b) dem Kaufmann Georg Hennig, beide in Lüdenscheid, Ge⸗ samtprokura erteilt.

Der Vorstand wird durch die Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsrats f gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt; er besteht aus zwei oder mehreren Personen; der erste Vorstand ist durch den Gesell⸗ schaftsvertrag bestellt. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch öffentliche Be⸗ kanntmachung mit einer Einladungsfrist von 20 Tagen berufen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen 23 den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche für Zeich⸗

deipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Y; 3 . 4 * ö air A. 2 ö Die Kaufleute Johann Wilhelm Hupfer

nung der Firma der Gesellschaft vor⸗

geschrieben ist. Bekanntmachungen des Uufsichtgrats erfolgen unter der Firma der Hesellschaft mit der Bezeichnung Der Auffichssrat! und. der Unterschrift des Vorsitzenden desselben oder seines Stell⸗ vertreters.

Auf das Grundkapital sind folgende Sacheinlagen gemacht;

1. von Frau Geheimer Kommerzienrat Gustav Selve, Marie geb. Fischer, in Bonn, die Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden, eingetragen im Grundbuch von Altena Band 8 Artikel 106, 107, 1608, 114, Band 12 Artikel 17. Band 1 Artikel 23, Band B Blatt 31, Band 2l Blatt 267, von Burrig Band 8 Artikel 384, Band 15 Blatt 680, im Werte von J ro oo 4.

2. von der Firma Basse G Selve, Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Altena, Rohstoffe und Erzeugnisse nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1920 im Werte von 6 539 000 K mit der Maßgabe, daß der Betrieb und die lau⸗ fenden Geschäfte der Gesellschaft nebst allen Rechten und Pflichten mit Gewinn und Verlust und Wirkung ah 1. Januar 1531 auf die Aktiengesellschaft übergehen,

3. von der Firma Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bären⸗ stein, Rohstoffe und Erzeugnisse nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1920 im Werte von 1 242 000.4. mit ber Maß⸗ gabe, daß der Betrieb und die laufenden Geschäfte wie hei gift 2, jedoch ab 1. Jult 1920, übergehen, .

C von der Firma Basse & Fischer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid. Rohstoffe und Erzeugnisse nach dem Stand der Bilanz vom 30. Juni 1920 im Werte von 2341 009 . mit der Maßgabe, * der Betrieb, und die saufenden Geschäfte wie bei Ziffer 3 übergehen; . .

b. von der Firma Rheinische . kapsel · und Lündhütchenfabrik, Gesells chaft mit beschränkter Haftung zu Küppersteg, Rohstoffe und Erzeugnisse nach dem Stand der Bilanz vom 30. Juni 1920 im Werte von 146 060 Æ mit der Maßgabe, daß der Betrieb und die laufenden Geschäfte wie bei Ziffer 3 übergehen, außerdem ein Grundstück in Köln (Kriel 3 63 Nr. 640914) im Werte von 79 ;

6. von der Firma Braun q Bloem, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Düsseldorf, Rohstoffe, Erzeugnisse und Werksanlagen nach dem Stand der Bilanz vom 30. Juni 1920 im Werte von 797 000 Æ mit der Maßgabe, daß der Betrieb und die laufenden Geschäfte wie bei Ziffer 3 übergehen;

7. von der offenen Handelsgesellschaft Selve & Co. zu Altena, Stammanteile der Selve⸗Automobilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hameln im Nennbetrage von 49 005 zum Werte von 100 000 A.

Den Einlegern werden für ihre vor—⸗ aufgeführten Sacheinlagen entsprechend den angenommenen erten insgesamt 15 000 Stück als vollgezahlt n, Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte von 15 000 000 A gewährt.

Gründer der Gesellschaft sind die vor⸗ stehend unter Nr. Ibis mit 7 Aufgeführten, außerdem

G8. Frau Dr. h. C. Walther v. Selve,

lse Lydia, ö. Wieland, zu Altena,

9. Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing.

h. C. Philipp Wieland zu Ulm a. d. Donau, 10. Geheimer Kommerzienrat Rudolf . mmerschmidt zu Bonn,

i nnn, Justizrat Dr. Abs zu onn, 12. Kommerzienrat Wilhelm Ashoff zu Altena. Diese 12 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die neu errichtete Aktiengesellschaft hat von Frau Geheimer Kommerzienrat Gustav

Selv e folgende Grundstücke mit aufstehenden

Gebäuden, eingetragen im Grundbuch von Werdohl Band 3 Artikel 40, von Lüden⸗ scheid Band 27 Artikel 26, von Hemer Band 12 Artikel 717, von Perver Band 7 Artikel 37, Band 3 Blatt 14, Band 11 Blatt 69 von Cheine Band 3 Artikel 16, 17, von Altena Band 8 Artikel 140, von Villingen Band 42 Heft 31, von Perver Band 12 Blatt 94, von Werdohl Band 13 Blatt 21 4, von Hemer Band 20 Blatt 1173, von Lüdenscheid Band 14 Artikel 1, Band 64 Blatt 1129, von Perver Band 12 Blatt 100 zum Kaufpreise von 1 703 000. 4, ferner die nachbezeichneten Werksanlagen und Masckinen:

a) Maschinen (Wert 1289 072,32 M), 9 Wasserleitung (Wert 30 552.96 4A), cy Telegrapyh und Telephon (Wert 26, 15 A), d) Feuerwehr (Wert 279, 06. Mh), ) Seilbahn (Wert 6448. 55 M, . Fuhr park (Wert 151 401 4), g) Brücke und Wegebau (Wert 6881 795 A), h) elektr. Licht und Kraftanlage (Wert 325 410, MM) i) Metallographisches Laboratorium (Wert 3197,59 4), ) Werkzeuge und Geräte h, 100 443,0 A), ) Mobilien (Wert

4129,39 4), m) Grubenan lagen (Wert l- 4) Gesamtwert 1998 053,81. 4A um Kaufprelfe von 1958 69 , insge⸗ ir für 3 701 000 4A übernommen.

Der Aufsichtsrat besteht aus den vor— stehend bei den Gründern unter Nr. l, 8, . 10 und 11 aufgeführten Personen.

Lüdenscheid, den 4 Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Lũneburtz. (129530 In das hiesige Handelsregister ist ein getragen: H.-R. A Nr. 342. Bei Firma Nähr⸗ mittelfabrik August Pöhls in Lüne⸗ burg: Dem Kaufmann Gerhard Kelling⸗

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Hoppe

ist erloschen. Eingetragen 25. Mai 1921.

husen in Lüneburg ist Prokura erteilt. T

H.R. A Nr. 253. Bet der Firm Lüneburger Zwiebackfabrikt Augu⸗ Pöhls: Sem Kaufmann Gerhard Felsim husen in Lüneburg ist Prokura t Die Prokura des Kaufmanns 3 vn. sst erloschen. Eingetragen 25. Mai 1 R. A IINr. 455 als neue Firma Frau Maria Behner in Lüncburn Dem Weinküfer Otte Beyer in Lünebun 3 fer, me: erteilt. Eingetragen B. NJ ö 1921. Amtsgericht Lüneburg, 26. Mai 191

Maxdebnuræ. 295

In das Handelsregister ist heute n getragen:

1. Bei der Firma Baudorff 4 Winter, hier, unter Nr. 1611 der A6. tellung A, daß die Kaufmannwitwe Rn Winter, geb. Pönitsch, in Magdeburg gez ge re i Die Prokura deg ? gfh oͤhring bleibt bestehen.

2. Die Firma ee, Carl Müuller & Co. mit dem Sitze in Magdebnr und als deren persönllch haftende Gese schafter die Kaufleute Paul, Carl Müher und Walter Schernikau, beide in Magde burg, unter Nr. 3389 derselben Ahteilun. Die offene , hat an J. Februar 1921 begonnen.

3. Bei der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Iiliale Magdeburg hier, ,, ,,, der in Frank, furt a. M. bestehen den Hauptniederlassun, unter Nr. 595 der Abteilung Bi Dem Karl Koppe und James Katzmann, beshe in Magdeburg, ist Gesamtprokura unter Beschraͤnkung auf den Betrieb der Filiale Magdeburg erteilt. Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandz= mitglied oder stellvertretenden Vorstand⸗ mitglied vertretungsberechtigt.

4. Die Firma Kunsthandlung Albert Hoffmann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze i Magdeburg, unter Nr. 680 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmen ist Erwerb und Verkauf von Djplomen, . und Vereingabzeichen aller An.

as Stammkapital beträgt. 100 09) 4 Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Hoffmann in Magdeburg. Der Gesel⸗ schafts vertrag der Gesellschaft mit be schränkter Haftung ist am 29. April 19 festgestellt. Ferner wird als nicht ein= getragen veröffentlicht; Der Kaufmann Albert Hoffmann zu Magdeburg hat in die Gesellschaft eingebracht die Diplome, Drucksachen, Bücher und . sowie das Materlallager, bestehend aus Laub, Kränzen, Postkarten, Seidenbändern, Me daillen, Plaketten, Abzeichen und Ver= packungsmaterialien der bisher von ihm unter der Firma Albert Hoffmann neben dem Verlag betriebenen Handlung von Diplomen, hlate len und Vereinsabzeichen, während er sich aber andererseilg den Diplom-, Plakat⸗ und Postkartenverlag der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albert Hoffmann nebst den Verlagk⸗ vorräten und den zu diesem Verlag er⸗ forderlichen Geschäftteinrichtungen von behält. Der Uebernahmepreis sür diese Einlage ist auf 60 000 A vereinbart.

Magveburg, den 2. Juni 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung .

Magd ebur. . 29Y63)

In das Handelsregister ist heute en getragen bei den Firmen:

J. Ferdinand Hitzeroth, hier, untet Nr. 1484 der Abtellung A, daß zie Gin⸗ lage des Kommanditisten erhöht ist.

2. Magdeburger Drag efabꝛil Robert Hohmann, hier, unter Nr. lbhl derselben Abkeilung, daß das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft, die am l. In nuar 1921 begonnen hat, ,,, sst. Eg ist ein Kommandltist vorhanden. Dit

rokuren, des Friedrich Gothe und. de

rau Elise Hobmann bleiben bestehen.

3. Marquardt & Bülow, Gese schaft mit beschränkter Haftung, Ma ,,, 66 unter Nr. ht der

teilung B: Die Vert etu gg be un des Geschäftsfahrers Grnst Büloin is beendet.

Magdeburg, den 3. Juni 191.

Das Amtsgericht . Abteilung 8.

Main. ae, In unser. Handelsregister wurde [i eine in Mainz unter der Firma, Gebt; Vetter Reederei, Attlengeseilschat Filiale Mainz errichtete ge i een lassung der mit Sitz in dran am Main unter der Firma cen Vetter Reederei, Attiengeselischa hestehen den Attien gesellschasi eingerche Der Gefellscha ts vertrag ist am 3, ö. 1920 festgestellt. Gegenstand des i, nehmens ist der Betrieb eines . geschäfts und alle ähnlichen becher insbesondere auch die Beteiligung an schäften der vorerwähnten . Grundfapstal betragt 200 000 Me 9. teilt in zog Aktien ber je 1o0M ν, G lauten auf den Inhaber und sind in Nennbetrage ausgegeben. Der Borsta . besteht aus einer oder mehreren Perso⸗ . Sind mehrere Vorstangsmitglie let don, handen, so ist jeder allein veritz tung; berechtigt. Der Aufsichtsrat kann y. Vorftandsmitglieder auch mit der . gabe bestellen, daß nur zwei gemeins . lich oder ein Vorstandsmstglied mit 4 Prokurlsten vertretungsberechti ; Zum Vorstand ist der Reed Vetter in Frankfurt am M Die Bekanntmachungen schaft erfolgen dur ; ,, ,, . und Preußisch anzeiger. ie Berufung der nach sammlung der Aktionäre erfolgt 96 öffentliche Bekanntmachung unh haltung i,, 4 5. . agen. ründer der Gese keucter Hörger und. Schiffahrtt'igette

Generalben

Hang Vetter, 2. der Reeder Andrea

3. der Reeder Anton Vetter, 4 der Louis Vetter, 6. der Kaufmann ö. der Kaufmann Paul

3 und 6 in Frankfurt

V Ih. zu 4 und 5 in

Duisburn

iberno Aufsich ind S Frank sutt Renzel (e, . nton 9 mit der A . She ttt ten , 63. r a te orstands, ufsichts⸗ fi hoben lh der Revisoren kann bei dem cht Frankfurt am Main und von Prüfungsbericht der Revisoren auch andelskammer in Frankfurt a. M.

29534 1. Handelsregister wurde heute hes der Firma „B. Ley“ in Mombach angetragen Das Geschäft mit. Firmen. sor fshrungsrecht ist auf Julius Arzbächer, sanfmann, und Valentin Brunk, Betriebs⸗ leiter, beide in Mainz⸗Mombach, über⸗ gangen, dig es in offener Handelsgesell= mt unter Beibehaltung der seitherigen inna weiterführen. Die Gesellschaft hat m 1. April 1921 begonnen und hat ihren Sitz in Mainz⸗Mombach. Die Prokura a' Otto Ley und des Julius Arzbächer sst erloschen. Mainz, den 2. Juni 1921. bei ber erer lär

MNaĩnn. (295365) In unser Handelsregister wurde heute die Firma „David Stern“ in Mains und als Inhaber David Stern, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Der Johanna, geb. Metzger, Ehefrau von David Stern n Manz, ist. Prokura erteilt. (An⸗ cgebener Geschäftszweig: Landesprodukten⸗= l ahr fate. und Lebensmittel hand⸗ lung in Rheinstraße 6) . Der. Ort der Riederlassung befand sich bisher in Gießen. Mainz, den 2. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Malin. 29536

In unser Handelsregister wurde heute hes der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Dejongh Tabakhandel Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen; Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Julius Adler ist erloschen. Grnst Karlebach, Kaufmann in Bruchsal, sst zum Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 2. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

NHainꝝ. 29537 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelt gesellschaft in Firma „Gabriel Schmidt“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 2. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Nalnr. (29538) In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Jacob Rei“ in Mainz Schillerplatz 2) und als Inhaberin Johanna Antonie geb. Heim, Witwe des Schneidermeisters Week Reiß in Mainz, eingetragen.

Mainz, den 2. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Nainn. 29539

In unser i. wurde heute bei, der Ge sellschaft mit beschränkter paftung in Firma „Weisenauer Malz⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Weisenau eingetragen: Durch den Beschluß der Ge— schaflerversammtung vom 28. Februar l ist das Stammkapital um 13 800. 4 e gen und beträgt jetzt nur noch

Mainz, den 3. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

NHalgax ten. (29540

In daz hiesige Handelsregister ist fol⸗ bendeg eingetragen worden:

Hen. X 9 zur Firma W. Nolte meyer, Bramsche: Die Witwe Auktio⸗ nator Nolte meyer, Luife geb. Meyer, in Bramsche ist aus der Gefellschaft aus— l de und der Auktionator Hermann in fr eide in Bramsche ist als per—⸗ Lig aftender Gesellschafter in die

clellschaft eingetreten. ie d. A 48 die Firma J. S. Franz Die hann. Bramsche. Inhaber ist der Fchuhmachermesster Fran Wiemann in

ramsche, Mühlenstraße 6. ute gericht Maigarten, den 30. Mai 1921.

Nannnheim. 29641] rm Handelzregister A wurde heute . O.⸗3 Ban 3. 64, Firma „August in , in Mannheim. Das Ge—⸗ . ö ist mit Aktiven und Pasfloen und n 3. Firma von Konrad Wunder auf n mann Wilhelm Lucas, Mannheim, erg egangen, der es als alleiniger In—= unter der Firma „August nder gchlolger⸗ weiterführt. E Hand XVIII O.3. 173, Firma 6 m. Chemisches Indufiriewerk piannheim 4 Pfeisser in 3 nuheim. Die Firma ist erloschen. 98 roluren Cberhard Rau und Anna nd erloschen. and XVIII O.-3. 196, Firma heimer . Vogel! in Mann⸗

4 Band XIX O8. 109, Firma „Badische Handelszentrale Garl Bronner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Philippine Bronner ist erloschen.

5. Band XXII D. 8. 5, Firma „Gebr. Bleckmann, Stahlwerke, Düsseldorf, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Gebr. Bleckmann Stahl- werke“ in Düsseldorf. Josef Rosen— mayer, Düsseldorf, ist als Prokurist bestellt.

6. Band TXII O.-Z. 21, Firma Bruno Rehtmeyer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

7. Band TXII O.⸗Z. 37, Firma Baumeister Ce“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom

erloschen.

8. . Band XXII O.. 126, Firma „Wilhelm Hörst“ in Mannheim, Bellenstraße Nr. 22. Inhaber ist Wil⸗ helm Hörst, Kaufmann, Mannheim. Ge— schäftszweig: Agentur in Schuhwaren

8. Band XXII O. -Z. 1M, irma „Cohn . Weil“ in Mannheim, 9 8 Nr. 5. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. Mai 1931 begonnen. . önlich hastende Gesellschafter sind Erich

ohn, Kaufmann, Mannheim, und Otto Weil, Kaufmann, Mannheim. Geschäftz zweig: Kommissionsweiser Handel, mit Getreide, Futtermitteln und Lebengmitteln sowie die Vermittlung von Geschäften als Handelsmalkler.

106. Band XXII O.⸗8. 128, Firma „Eugen Felz C Cg, Cigarrenfabrik“ in Mannheim, Kasserring Nr. 24. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai 1921 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Gugen Felz, Kaufmann, Mannheim, und Eduard Felz, Kaufmann, Karlsruhe. Geschäftszweig: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Tabakwaren.

1I. Band XXII O.⸗Z. 129, Firma M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mann⸗ heim“ in Mannheim als Zweignieder— lassung der Firma, M. Stromeyer Lager⸗ hansgesellschaft“ in Konstanz. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1887 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Stiegeler, Kauf⸗ mann, Konstanz. Adolf Wilhelm Holler— bach, Kaufmann, Mannheim, ist Einzel⸗ vrokura erteilt. Die Gesellschaft hat fünf Kommanditisten.

12. Band XXII O.⸗3. 130, Firma „Franz Jos. Faulhaber“ in Mann⸗ heim, Dammstraße Nr. 6. Inhaber ist

aufmann Franz Jos. . Witwe, . geb. Wild, Mannheim. Ge⸗ chäftszweig: Kohlen⸗ und Brenn⸗ materialiengeschäft.

13. Band XXII O.. 131, in Fort⸗ setzung von Band 1X O.⸗3. 43, Firma „Aungust & Emil Nieten“ in Mann⸗

eim, Zweigniederlassung, Hauptsitz:

arlsruhe. Die Prokura des Otto Engelhard ist erloschen. Die Prokura des i. Steinhardt, jetzt in Karlsruhe, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Kurt Hüllstrung, Kaufmann, Karls— ruhe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, dj er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Mannheim, den 4. Juni 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meerane, Sachsen. 29642

Auf Blatt 667 des Handelsregisters, die Firms Max Funke in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt ) dem Kaufmann Richard Max Gräfe, b). dem Kaufmann Gustav Hermann Nieger, beide in Meerane. Amtsgericht Meerane, den 3. Juni 1921.

Mei ssem. 29543)

Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I. am 31. Mai 1921 auf Blatt 789 über die Firma MaxiruEonk in Meißen: Die Firma lautet künftig; Bonk Thomas. Der Kaufmann Kurt Otto Thomas in Meißen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 20. April 1921 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Die in dem Betriebe begründeten ,,, des bisherigen alleinigen Inhabers sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. II. am 2. Juni 1921 auf Blatt 870 die Firma Fritz Krell in Meißen und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Krell in Meißen.

Angegebener n,, , Groũßhandel mit Meißener Ton und Kaolin, chemischen und keramischen Roh⸗ und Fertigprodukten. Meiszen, den 4. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. I[29544 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma „Bau⸗ geschäft Wilhelm Linke“ in Militsch und als ihr Inhaber der Zimmerpolier Wilhelm Linke ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Militsch, den 19. Mai 1921.

Mõrs. 96 Im Handelsregister A Nr. M2 ist heute bei der Firma D. Nünninghoff offene Handelsgesellschaft in Homberg am Rhein folgendes eingetragen worden; n Mörs ist eine Zweigniederlassung errichtet. . Mörs, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht.

mrs. 2bba6

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist heule bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen scher Bankverein Aktiengesell⸗

eim. Arthur b ö ,,,, .

schaft Köln, Zweigstelle Mörs, fol⸗ gendes eingetragen worden:

18. Mai 1921 aufgelöst und die Firma XB

Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Karl Kraemer in Köln ist erloschen. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Herold in Köln ist Gesamtprofura mit der Maß abe erteilt, daß er in Gemäßheit des ar Abs. I der Satzung berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Mörs gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zwelten Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Mörs, den 1. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Mohrungen. 29547 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 107 die Firma Her⸗

mann Neckritz und als deren Inhaber

Fischereivächter Hermann Neckritz in

inkenhagen⸗Thorcken eingetragen.

Mohrungen, den 30. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 29548 In das Handelsregister ist bei der Firma „Dietrich Susen & Co.“ zu Mülheim⸗Dümpten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 31. Mai 1921.

München. (29549 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Passet C Co. Sitz München. Offene , Beginn: 1. Funi 1921. ertretungen und Kommissionen, Pestalozzistr. 46. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Gesellschafter: Fritz Passet Kaufmann, Georg Krämer, Architekt, und Wilhelmine Reinhart, Kaufmanns gattin, alle in München.

2. Baumann & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 18. Mai 1921. Verlagsgeschäft, Jägerstr. 10. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Benedikt Baumann in München. Zwei Kommanditisten.

3. Max Minikes K Co. Sitz Mün⸗ chen. ffene Handelsgesellschast. Be⸗ ginn: 1. Mai 1921. Zigarettenfabrik, Dachauer Straße 16. Gesellschafter: Max Minikes, Kaufmann, und Bernhard Schapiro, . beide in München. Prokurist: Isidor Feiner.

4. Hans Miedaner. Sitz München. . Kaufmann Hans Miedaner in

ünchen. Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer Artikel, Tegernseerland⸗ straße 162.

5. Stürzer K Holzinger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Juni 1921. Fabrikation und Großhandel, mit. landwirtschaft⸗ lichen Spezialmaschinen, Richard⸗Wagner⸗ Straße 27. Gesellschafter; Josef Stürzer und Max Holzinger, Kaufleute, beide in München.

6. Grunderwerbsgesellschaft St. Anna⸗Vorstadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, vorzüglich von solchen, welche in der St. Anna⸗ Vorstadt in München gelegen sind. Stammkapital 20 000 AM. Geschäfts⸗ führer: Karl Schön, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Theresienstr. 30.

7. Mercator Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Waren und Gegenständen, insbesondere auch von Immobilien. Stammkapital 30 000 4. Geschäftsführer: Conrad Baur, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Kornelius straße 6.

8. Gesellschaft für industrielle Feuerungsanlagen, System Wei⸗ deneder, mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Kon⸗ struktion und Ausführung iudustrieller Feuerungsanlagen, die Beteiligung und der Erwerb ähnlicher oder einschlägiger Unternehmungen, insbesondere auch die

erstellung von Chamottesteinen. Stamm⸗ apital 56 000 4. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Franz Weideneder und Theodor Kienzle sind jedech je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: 3 Weideneder, Architekt, und Theodor

ienzle, Kaufmann, beide in München.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschaftslokal: Prinz⸗Eugen⸗Straße 7.

9. Fluva⸗Film⸗Leih⸗ K Vertriebs⸗ Geseslschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. Januar und 1. 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Filmen, der Verleih, Vertrieb sowle der Erwerb von Filmen, Import und Export von Film⸗Negativen und Positiven und Verwertung der Lijenzrechte. Stammkapital: 20 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Geselsschaft durch zwei Ce n sabne oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen. Geschäftsführer: Georg] Echter, , in München.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger.

Juni

Geschäftslokal: Arnulfstraße 16—18. 106. Glise Eschenbecher. Sitz München. Inhaberin: Elise Eschen⸗

becher, Geschäftsinhaberin Kleinhandel mit Tabakwaren, Nordend⸗ straße 19H.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Aktiengesellschaft für Soch⸗ und Tiefbauten. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Weiteres Vorstandsmitglied: Eugen Vögler, Regierungsbaumeister a. D. in Essen. , , e. Arthur Winkler und Carl Kuban, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Maurer und Ernst Weiß gelöscht.

2. Syndikat für Handel, Gewerbe C Vermögensverwaltung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- anzeiger.

3. Gemeinnützige Baugesellschaft Kriegersiedelung Unterhaching mit beschränkter Haftung. Sitz Unter⸗ ee. Geschäftsführer Dr. Otto

ittinger gelöscht. Neubestellter Ge—⸗ schäftsführer: Heinrich Stengel, Architekt in Unterhaching.

4. Bernhard Lustig. Sitz München. Prokurist: Franz Fritsch.

5. Immobilienbüro Kleeblatt Josef Kleeblatt. Sitz München. Prokuristin: Margarete Baumann.

6. Sanser & Voigt. Sitz München. Emil Hanser ausgeschieden. Neuein⸗ ,. Gesellschafterin: Anna Hanser,

aufmannsgattin in Pasing.

7. Apotheke am Kapuzinerplatz Sebastian Glaser. Sitz München. Sebastian Glaser als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Rosa Glaser, Apothekerswitwe in München.

8. Schleich C Seidler Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Ein weiterer Kommanditist eingetreten. Pro⸗ kuristen: Christian Thomsen und Fritz Elsas, je Gesamtprokura miteinander oder mit einem persönlich baftenden Gesell⸗ schafter. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

9. Hofgarten Kunst⸗ . Waren⸗ Auktion Walter Frölich. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Max Herrmann.

16. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft München. Sitz München. Josef Schmid Geiamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Prokura des Ludwig Frühauf gelöscht.

1I. Tyralla, Zimmermann & Co. Sitz München. Vier weitere Komman⸗ ditisten eingetreten.

12. Baherische Gewölbe ⸗Steg⸗ Decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts—⸗ führer Wilhelm Herbst gelöscht.

13. Nährmittelfabrik Zomarom Back R Co. Sitz München. Prokura des Albert Sandner gelöscht.

14. F. Velz Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Heinrich Pflaumer, Kaufmann in Krailling.

15. Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 24. Mai 1921 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

I6. Abraham Harburger. Sitz München. Prokurist Alfred Hellinger.

17. Gebrüder Haertl Verlag. Sitz München. Weitere Gesellschafter: Mina ö Verlegersgattin, und Betty Haertl,

erlegerstochter, beide in München.

18. Emil Bauch. Sitz München. Emil Bauch als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Eugen Bauch, Kürschnermeister in München.

19. . L. Hoenigsberger K Cie. Sitz München. Ein Kommanditist aus—⸗ geschieden. Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten. Prokurist: Dr. Hanns Karl Czekan.

20. Amtliches Bayerisches Reise⸗ bureau vormals Schenker z Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Prokura des Christian Thomae geloscht.

21. Maschinenfabrik Eßlingen Technisches Bureau München. Zweig⸗ niederlassung München. Die General⸗ versammlung vom 13. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ sche en, insbesondere die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 24 000 Stück Aktien über je 1000 4. 22. Otto⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Karl Rieger. Dieser und die bisherigen Prokuristen Hugo Diez und Hermann Müller haben Gesamt⸗ prokura zu je zweien.

3. Georg Futter⸗Albin Hirsch

& Co. Fabriken für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf. Zweignieder⸗ lassung München. Prokura des Arno 66 und des Richard Casparius ge- öscht. 24. Georg Stuffler. Sitz München. Max Stuffler als , Nun⸗ mehriger Inhaber: Franz Mößmer, Kunst⸗ händler in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

25. Hestermann K Ernst. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Silberschmied Karl Hestermann in München. 26. Ruberoidwerke Aktien / Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung für Bayern. Iweigniederlaffung München. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1921 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗

vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

in München. ]

Prokura des Heinrich

gesellschaft vormals Fischer & Steffan. Sitz Mänchen. Die Generalversammlung vom 23. März 1921 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Firma der Gesellschaft beschlossen. Diese lautet nun: Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und Münchener Eggenfabrik Aktiengesellschaft.

23. Münchener Lichtspieltheater⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver— sammlung vom 25. Mai 1921 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Vereinigte Lichtspiel⸗ theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Johannes Burkhardt gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer-: Waldemar Krüger, Fabrik⸗ direktor in München.

23. Kittwerk München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ulrich Ros gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Anton Weinzierl, Kaufmann in München. Dessen Prokura gelöscht.

IIL Löschungen eingetragener Firmen.

1. Köppl & Co. Landesprodnkten-⸗ grostthandlung. Sitz München. Firma und Prokura des Karl Forster gelöscht.

2. Adelbert Votsch. Sitz München.

München, den 4. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Nanmburg, Saal. 29550 Im Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma „Bad sösener Bau⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bad Kösen e Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. April 1921 auf- gelöst. Zu Tiguidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Otto Gihhardt und Ernst Blumentritt in Bad Kösen. Naumburg a. S., den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Nanmburg, gaale. 29551]

Im Handelsregister A Nr. 5I5 ist bei der Firma „E. Freund Co.“ in Naumburg a. S. eingetragen: Der Kammfabrikant Willibald Ziegler in Naumburg a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Naumburg a. S., den 23. Mai 1921.

27. Mũnchener Eggenfabrit. Actien ·

Venburg, Donam. (29552 Firma Sritz Kugler, Bankgeschäst in Schrobenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Bankgeschäftsinhaber Fritz Kugler in Schrobenhausen daselbst ein Bankgeschäft.

Neuburg a. D., den 28. Mai 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Nennklrechen, Saar. (29553 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 420 wurde heute die Firma Wilhelm Herold in Neunkirchen, Saar, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Herold in Neunkirchen, Saar, eingetragen. Neunkirchen, Saar, den 31. Mai

1921. Das Amtsgericht.

Nord hausem. 29554 In das Handesregister A ist am 28. Mai 1921 bei der Firma Rodigast K Hem⸗ mann zu NQordhausen (Nr. 97 des Registers) eingetragen, daß die Witwe Therese Hemmann, geb. Werther, zu Nord⸗ hausen jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Nordhausen.

Xossen. 29556] Auf Blatt 299 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Siebenlehn. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Mai 1921 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ma⸗ schinen⸗ und Möbelfabrikation und Bau⸗ tischlerei. Das Stammkapital beträgt 50 000 K. Zu Geschäftsfübrern sind be⸗ stellt der Tischlermeifter Hermann Julius Franz Koch und der Geschäftsmann Karl Richard Hofmann, beide in Siebenlehn. Die Vertretung der Gesellschaft fteht den Geschäftsführern nur gemeinsam zu. Zum Stellvertreter der Geschäftsfübrer ist be⸗ stellt der Kaufmann Otto Paul Roch in Siebenlehn; er darf die Gesellschaft nur ee. einem Gescha ts hrer gemeinsam ver⸗ reten. Amtsgericht Nofsen, am 3. Juni 1921.

Obex ingelheim. (29556

In unser en,, Abteilung A wurde heute unter Nr. 206 die Firma Johann Krollmann in Niederingel⸗ heim und als deren Inhaber der Kauf— mann Jobann Krollmann in Nieder ingelheim eingetragen.

Erwerbszweig: , in Obst und Landesprodukten aller Art.

Oberingelheim, den 4 Mai 1921.

Hessisches Amtegericht.

Oberstein. 29557

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. b25, Firma Wilhelm Risch zu Idar, eingetragen: Dem Kauf mann Wilhelm Walter Risch in Idar ist Prokura erteilt.

Oberstein, den 30. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Oderstelin. 29568 In unser Handelsregister Abt. A isi heute unter Nr. 778 eingetragen August Sohni . zu Oberstein. Inhaber: August Sohni L., Fabrikant zu Oberstein. Oberstein, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht. 9bersteim. 29559 A ist

In unser Handelsregister Abt.

heute unter Nr. 779 eingetragen: Firma

. ö ! ; . h . * k 3 6 ö 2 ö h J ö ö 3 ö ) * 2.