trächtigt durch die Feststellung, daß eine ganze Reihe hon Zeugen be⸗ wußt oder unbewußt die Unwahrheit gesagt hat bei der Schilderung von Vorgängen, die sich unmöglich ereignet haben können. Manche der jugend⸗ lichen Zeugen haben offensichtlich unter dem Einfluß einer gewissen Suggeflion über Mißhandlungen berichtet, die an ihrer Person be⸗ gangen sein sollen. weil sie gehört hatten, daß andere mißhandelt worden seien. Die Zeugen standen in einem Alter, das aus körxper⸗ lichen und seelischen Gründen geeignet ist, ihre Glaubwürdigkeit berabzusetzen. Die Angaben der Kinder haben auch keine Unterstützung gefunden durch den objektiven Befund, wie er durch die Aerzte geschildert worden ist. Von Bedeutung waren die Zeugenaussagen der mit der Ueberwachung der Gefangenen speziell beauftragten Zeugen, des Kauf⸗ manns Landow und des Kommerzienrats Schwarz, daß ihnen nicht eine einzige Klage über derartige Miß handlungen zu Ohren gekommen sei. Auch das ist nicht erwiesen, daß der Angeklagte Verdächtige widerrechtlich der Freiheit beraubt habe. Es ist ihm nicht zu wider⸗ legen, daß er völlig davon durchdrungen war, gesetzlich berechtigt zu sein, wenn er die Berhasteten bis zur Abgabe an die bewußte Stelle
steht die Beschlußfassung über die Erhöhung des Kapitals um 30 Min. Mark auf 150 Mill. Mark. ⸗ j .
— Die Süddeutsche Dis kontogesellschaft Mann⸗ he im erzielte laut Meldung des W. T. B. in dem ahgelaufenen Geschäftsjahre einen Reingewinn von 155753 637 14. Es werden 10 vH Dividende vorgeschlagen. Außerdem soll das Grundkapital um 55 RNillionen Mark auf 100 Millionen Mark erhöht werden. .
— Kanadische Maßnahmen gegen die deutsche Einfuhr. Wie dem W. T. B.“ gemeldet wird, hat das kanadische . die von der Regierung vorgeschlagene Anti⸗ dumpingmaßregel genehmigt. Danach wird die Festsetzung des für die Verzollung der eingeführten Waren maßgebenden Wertes unter Berücksichligung des normalen Wertes und der Produktionskosten, zu— züglich eines angemessenen Gewinns, erfolgen. Wie das geschehen soll, darüber fehlen noch die näheren Nachrichten. Außerdem ist als Zusatz zum Zollgefetz eine Valutaklausel angenommen worden, nach der hei ber Verzollung jede 50 vH überschreitende Geldentwertung außer acht
Christiania, 11. Juni. (W. T. B.)
holm 152 06, do. auf Kopenhagen 117400.
3. Sich
London 25,52, do. auf Hamburg 10,05, do, auf Paris 3 d New Jork 688, 90, do. auf Amsterdam 225,50, do. auf Ile u do, auͤf Helsingfors 11575, do. auf Antwerpen 54. 25 Fall
ö
auf i 1 lh
2 *
Berichte von auswärtigen Waren märkten Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle — Ballen. Junilieferung
niedriger, ägyptische unverändert.
8, 15,
Bau
Umsatz 300 Ballen. Einfuhr 8600 Ballen, dapon 2. milie! ¶ Julilieserme ! Augustlieferung 842. — Amerikanische und brasilianische nl
woll
)
— —
Nr. 45 des, Zentralblatt“ der Bau verwalt mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herigen
, e, m,.
2
m Deutschen Reichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 135.
Berlin, Montag, den 13. Juni
1921
m e, e e = . e ee —
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Deutsches Reich. w
bie festhalten zu müssen. Das Gericht ist davon überzeugt, daß bleiben soll. Wenn also bis zum Kriege die Mark für die Zwecke ; mi stern am 1. Jun 152 der . ; . . -. ; ⸗ ö zu handeln . Ist das aber der der Zollbehörde zu 24 Cts. gerechnet würde, dann soll sie jetzt mit erben gr mnie n, . 6 hee h; en solznp Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1921. Fall, dann entfällt die Strafbarkeit seiner Handlungen, denn es 12 Ets. in Ansatz gebracht werden. Bei dem ö Stande der Wermmwaffe bet an lagen, inn Anschkuiß an die Grlafft ere n 66 = schaltet das Moment der bewußten Widerrechtlichkeit aus. Mark zum kanadischen Dollar bedeutet das, daß bez allen von Deutsch. Fruar 1514 und vom 8. Juli 1515. — Dienstnachri 7 mln ö Goldmünzen Nickelmüůnzen Cifenn nn Zink⸗ . 5 kene bn, nee, m, sand eingeführten zollpflichtigen Waren ungefähr der siebenfache amtliches: Buddhiftische Tempelanlagen in Siam. = 6. 21 1. Im ('! zen m ũ n zen Kupfermünzen Aluminium münzen Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Aus Erkundigung der Agence . erhoben wird. Es bedarf keiner Frage, daß es dadurch der Mimisterial, Militär und Bankommiffion in Berl ge nl e 6. t D Hiervon auf Havas “ bei der hiesigen griechischen Gesandtschaft ergibt sich, daß der gänzlich unmöglich wird, noch irgendwelche zollpflichtigen Waren von mischtes: Akademie der Künste in Berlin. — Wie derausnn e . n , oppel⸗ “ , , . Zehn⸗ Fůnf⸗ gehn⸗ Fnf. gch . ᷣ . untergegangene Dampfer Bu bulina' mit einer Tonnage Deutschland nach Kanada einzuführen. Die Epporteure, die noch Postfcheckverkehrs mit dem Gebiet der Freien Stadt Danj n o ; kronen rechnung ) pfennigftũcke ¶ pfennigstũcke¶ pfennigstũcke pfenn ig fuck fern 93 4 Zwei. Ein· Fünfzig⸗ Einpfennigstũcke ue nz? Tannen den Verkehr zwischen dem Piräus, der Insel Chißs Aufträge für Kanada haben, werden gut tun, iese erst auszuführen, Fagung der „Vereinigung deutscher WohnungP ämter? in n ei gftücke pfennigstücke pfennigstcke pfennigstücke pfennigftücke an Smyrna zu beforgen katte und daß er für den Heim nachdem sie sich die nötige Sicherheit Herschafft, hahen, daß die Waren Staatkiche Förderung des Wohnungsbaues in' Bayern , ., w J ᷣ 6. n 4. 3 4. myr be oy . : ; ,, nh. . cher . ; : — 3 * transport der griechischen Flüchtlinge aus von den Kema. bei Ankunft angenommen werden und daß sie keinerlei Schwierig hershn Berlin H T II I Ds siften? bedrohten Dörfern in Kleinasien bestimmt war. Nach keiten haben. . . München . * . 6 786 873 den cbwaltenden Umständen müsse mit einer großen Zahl — Die Roheinnabmen der Canada⸗-Pacific-Eisen⸗ — Nusdner Hũtte . ö ö z 2650 000
93 8
1 1 1 1 8 28
ferr t werden. — Dagegen erklärt eine Dehesche aus bahn betrugen laut Meldung des W. T. B. in der ersten Juni⸗ . Stuttgart..
36 J e g, 3 bei dem 5 238 Mensch ö u m. woche 2951 000 Dollar, Abnahme gegen das Vorjahr 628 000 Dollar. Nachweißs . Farlstuhe . . 3 gekom men seien, für unbegrsndet. Der Dampfer habe Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, . . 224n 5 st em pelabgꝛn Hamburg. ; ö 34 Mann Besatzung und nur 5 Fahrgäste, und zwar griechische ließen die französische und die englische Regierung durch ihre aftsverträge und für Wertparsn Summe 1. ; . . d Offfziere und Soldaten an Bord gehabt. Ein Teil der Besatzung ß . ö. Vorschläge 5 . der 3. e ö ö. — 2 ö waren ge⸗ J IS d; DD Ts
si n kö . se ei Frkundi über en, au und Ziele ; ! K 772 276 55 2 9 ( . habe sich retten können e Iden . 1 a, . April 1921 April Ih z e an gen Tö. I e ,. . 2. 3 12 1. 3 3 2 — y , 0 266 Madrid, 12. Juni. (W. . B) Ein Schnellzug ist bei mit, daß diesß ein außerordentliches Interesse an dem erfolgreichen der Besteuerung Hieton find wieder ein? 16 91 22 O5 215 6 G6 189 635 785 116 6585 Id Ts Sd is dd dss is TT 37 73s der Station Villaverde mit einem . rsonenzug zu⸗ Aufbau und Verlauf der Wiener Messe haben, weil sie in ihr eine 31 44 gejogen ... 111250 500 67 382 040 — 10 567 562 90 1474 809 1570 30 05 1427 45 259 06 43 73327 1128 788 r
DHM D
fam menge sto ßen. Vierzehn Personen sollen getötet, eine größere gesunde Möglichkeit erblicken, aus Wien einen großen Handelsplatz zu ; ü e. — ; 5 , — (, Anzahl ö sein. machen und so den Wiederaufbau Oesterreichs aus . J. ,, ,, ⸗ 6. Bleiben.. (. 1. . 2. 2. S4 1 81 n 5 3d L . 6 5] 56 0684 47 6G 78 Ii 355 138 3 a J Sr Rss ss Js
. ĩ . . o Id dd x S 3s Iod 7G 7 . 3 ö 2 — 8 2 . . ö j 2 2 s 59 * ö ö J M0Zp. 25 102 55 36 6p. 9 z 8 4 ge Ferrol, 11. Juni. (W. T. B) Drei Hafen- durch große Aktienzeichnungen zu bekunden beabsichtigen II. I fand e I n g n swischen, Einschließlich bon Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. — „) Vergl. den „Reichzanzeiger' vom 14. Mai 1321 Rr. III . .
Kraft zu fördern, und daß ihre Regierungen dieses Interesse auch ern e, f fen mm stenerte e oi 209 EM n! magazine wurden durch eine Feuers brunst zerstört. Der Paris, 9. Juni. (W. T. B) Augsweig der Bank von ꝛ ö . S 4 aden wird auf eine 6 Million Pesetas geschätzt. r . Gold in den Kassen 3 571 648 65 TZun. gegen schin naliches ö do Sab 20. iin Berlin, den 11. Juni 1921. Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß.
1
k
ie Vorwoche 413 000) Fr., Gold im Ausland 1948 367 000 (un⸗ sowie Ren ten ver schreibungen, fofern —
X
verändert) Fr., Barvorrat in Silber 272 974 009 (Zun. 380 000) fie auf den Inhaber lauten oder fofern
Franken, Guthaben im Ausland 664 668 090 (Abn. 471 000 Fr., 8 Antersuchungssachen. 9 ; Handel und Gemerbe. am ergtorium nicht betroffene. Wechsel 3573 82 000 Abn. . . . fm u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6 Seer rn eg e , nen. . ö ; ; 271 774 000) Fr., gestundete Wechsel 105 208 000 (Abn. 4296 900) Fr., ggefertigt und mit Zingzschei 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ek N El CE Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Der Anka u fob on So 1d für da Reich . 9. di, Vorschüsse auf He,. 2225 061 000 (Zun. 51 513 000) Fr., . herr nnn pe. 6 4 Verlosung ꝛe. vn Wertpapieren. 9 53. Unfall ⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Reichsbank und Po st erfolgt laut Meldung des W. C. B. Vor 6 an den Staat 25 900 000 000 (Abn. 1 500 000 000) Fr. Vor⸗ bie nil alf den, gamen all 29. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anseigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Auster⸗ 16 .
in der Woche vom 13. bis 19. d. M, zum Pręeise von, 280 * schů e an Verbündete 4 064 000 000 (Zun. 6 000000) Fr., Noten⸗ oder die durch Indossament über⸗ dem wird auf den Anseigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. S. erhaben. erschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen. r — ———— —— — — — — — — — —
für ein Zwanzigmarkflück und 140 ½ für ein Zehnmarkstück, Die umlauf 38 375 243 000 (Abn. 16763 600) Fr.. Schatzguthaben tragbar sind, und Zwischenscheine: 2 Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle ing egen nen sein. MM
Reichsbank zahlt ferner für 1 g Feingold 40 000 und für die än ; ; 63 5 G60) tragbar ; . Goldmünzen entsprechende Preise. r 6 f me , . Oö) Fr. Privatguthaben 2 92 inländischer Gemeinden, Gemeinde⸗ — Am 265. bis 28. ö. wird der Verei ö. d . 6 cher ö. = ! — , . nieure in Cassel tagen, wo vor 24 Jahren jene In⸗ ö ; talten, 14 w . von 3. die ersten Mitteilungen über den Wagengestellung für Koh le Koks und Briketts ländlicher oder städtischer Grund⸗ Diefelmolor in die Welt gingen. Der Gegenstand der Erörterungen am 10. Juni 1921. besitzer oder inländischer Grund⸗ wird diesmal die Verwendung fehr, hoch gespannten kredit. und Dypothelenban ken oder Dampfes, nämlich von 60 Atmosphären für Dampf⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier iulãndischer Schiffspfandbrief⸗ oder a9 mafchinen sein. Die Vorschläge zur Einführung dieser hohen Anzahl der Wagen Schiffẽbeleihungs banken oder in⸗ Spannung beruhen auf Versuchen, die Direktor Hartmann von der ländischer k bekannten Schmidtschen Heißdampfgesellschaft seit einigen Jahren Hen nt, 20 375 oder inländischer Eisenbahnge durchgeführt hat. Damit sollen besondere Vorteile für die wirt⸗ Richt gestesst 6. schaftliche Abdampfverwendung der Dampfmaschine verbunden sein. erner wird über die neuartije Wasserturbine von Kaplan
. 8 9. Nr. 7 6öd 365 über 500 4AÆ auf mann in Kl. Bössau, Post Gr. Bössau 4 44. Nr. 15 105 164 über 1000 ĩ ful s . P . h . — ) . . ö tz 8e . 3 - h Untersuchungs⸗ 9 h. n n ö Sahle Kreis Vössel Ostyr.). Antrag der Bank für Handel und 86 ö d n elle en r, J e e g eld, Kr. Gelsenkirchen, Kru . . 8 . . 6 9. 9 . Darmstädter Bank, Niederlassüynig und Lichtenstein JI. in Dann kn Lang; en. ; . t, H . . und aft , Filiale Hamburg Ear ter . e er JJ ⸗ ; ; 245 324 über je 1 Nrn. 217 Bank zu Hamburg 1, Bergstraße 16, a18 45. 13 221 h25 / s se bn , . , . / er g r, ö. ö ö je ech A3 . ,. des Ilerinte? . i ö je 0 , 2 . ö . . . = ö nn i. Fa. ühle. August Schã i illupi . . her Gene hn gang te gegeben ö ö , ru o r , , . , ö ft mi e Fortgefallen. . J ; . chi ͤ —Reyschewo, Krei Nr. 3 186 418 über 000 A, 28. Nr. 7 359 Jog ü 8 auf 36 ü kö, geliefert. 20 174 . anderer inländischer Schuldner. 4 416 840 —= 181626 1 erlassene 8 . wird hiermit Nrn. 6 064 359 und 6 064 379 über je Antrag 3. e,, , J — gefälle, wie fie bei uns in Deutschland vorherrschen, vorteilhafter, ausländischer Stagten, Gemeinden ⸗ n, . ssta ö. 3 61 . , 3. ö oe e e. nämlich unter hohen Umlaufgeschwindigkeiten der Turbinen auszunutzen SFettwaren. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den oder Gemeindeverbände und Eisen⸗ 6 1336 S833 hene. , . . Antrag der Witwe Jakob Schmidt⸗Maß⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Fustizrat! 47. Nr. 5 354 337 über 5 Antrag des Kari S 5 J. Ilenzichgr re Die ge wie fh, die detzchen Ingenseure zu gen 11. Juni brit. Vu ter. Pie ettnag fübiere Witterung hzt den ,, 1e , , , , . W agg, dern ledigen. Wrrtaärsetn, ps, fn. . anderer ausfändischer Schuldner.. 260 lalodh dane, nr 12. Nrn. 2 854 141, S54 142 und 29. Nrn. 117472, 1 162191 un 7 386 487 Schmetzer, Nrn. 7 532 395 bis 7532397 66. Nrn. 2368 411 2368 413
neuen Aufgaben stellen werden, ist für die Allgemeinheit von großem Konfum merklich gehoben und konnten die etwas geringeren Zufuhren discher . ãrung. „irn, 2. 29. 9 . schlenghuntergebrgtht werden. Die Preise zogen důher eine Äleinigkeit Bergwerksanteilscheine und Ein⸗ . z In der Strafsache gegen den Matrosen 2oOl6 724 über je oo K gf Antrag des über je 500 S, Nr. 8 347704 über über je j05 A auf Antrag der ledigen 7648 819 und 4385635 über se 560 ,
Interesse. . ; ö . ; racht 1 t . j ; 14 ö ʒ 3 1 Im 1. bis 4. Juli hält die Deutsche Gesellschaft für ] an. Die Qualität ist auch etwas besser geworden, da die Ware nicht zahlungen auf solche 6 — 1 Erdinand Friedrich Gpikel, geboren am ö Hermann Nitzsche in 1009 ½ auf Antrag des Lokowsotivführers Verkäuferin Berta . beide in Nrn. 172 511 und 10 2589 193 über je
Metaltkunde ihre Hauptversammlung in Berlin ab. Geheimẽrat mehr fo sehr unter der Hitze auf dem Transport zu leiden hat. Das VIII. Genußscheine gohember 15959 . Kreuznach, wegen 39 . , 9 . t a. D. Louis Nicke in Langreęber b. Han⸗ Ulm a. D., Glasgasse J3. 200 AM, Nrn. 3178 214 bis 9178219 N. is üh⸗ au 18. Rrn. S 57 479 und B 687 450 über ; ß
ün ne, Leipzig, wird ber, Ghemische Reaktionen an Kristallen Ausland ist unverändert. Sie heutige Notierung lautet; Einstandspreis usammen . . 77 Isg si 2 1635 a6 Fahnenflucht, wird gef Grund der S5 69 ff. ; ( z s. . ihre farbe ü Deutung“ sprechen; Geheimrat Tam mann, franko Berlin inkl. Fastage La 198. ILa 16— 15, abfallende 14 12. — Berlin, den 11. Juni . des Mi Str. G. H. S 12 des . Antrag des Sanatorium Schierke A.G. ⸗ . über / 1000 66 auf je Joo M, Ne, 7 830 F, er od , und 14323 . 1 Göttkngen, über die „Chemischen Gigenschaften der Jegie! Margarine. Der Absatz ist chenfalls etwas besser geworden. — 1 J brůc vertreten durch seine Diyektoren Johannsen elm Schnitzler auf Antrag des Schneidersneisters Heinrich rungen‘; prof. Goldfchmidt, Kristianig, über „Kristalle! Schmalz. An der Chicagoer Börse machte die Steigerung der Statistisches Reichsamt. Delbrück. . Dr. Kratzenstein, weiter vertrelen in Aachen. Struck in Kangendreet, Cech tre , men, graphie und Metallkunde“; Dr. Sterner⸗Ra iner mird die Preise für Schmalz und andere Schweineprodukte weitere Fortschritte, der I rg die Rechtsanwälte Justigrat, Dr. Nt. „827 2000 1M auf treten durch den Rechtsanwalt Köllermann Gegenwart und Zukunft der deutschen Aluminiumindustrie behandeln, auch die Beschaffung der Devisen war nur zu weiteranziehenden Kursen erklärt O. Woltereck, C. Klayhroth und P. Biester Antrag des Fräuleins Fda Schulz in ebenda, Kalserstr. 86. und Dre Ing. von Selve, Alteng i. W wird neue Er⸗ möglich. Dementsprechend verfolgten auch hier die Schmahzwreise . ; Rüstringelt, den 27. Mai 1921. n n,. Bahnhbfstraße 5. Kohl on Kr., Reppen. 49. Nr. 1580 730 über 2000 4 auf fahrungen mit Leichtmetallen in schnellaufenden Motoren mitteilen. aufsteigende Richtung, trotzdem die Konsumnachfrage nur mähig ist. Aeronautisches Observatorium. Das Amtsgericht. Abteilung III. Nr. 4 760 895 über 1009 auf . 32. Nr. 13 268 208 über 10900 466 auf Antrag der Städt. Sparkasse in Wiesloch 55. Rrn. h * über Wä hrend der erste Tag der Vorträge vorwiegend theoretischwissen⸗ Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 1990 4, Lindenberg, Kr. Bees kow. — 9 Bytenmeisters Friedrich Antrag des Leo Surma in Berlin NO. 18, für die ledige Magdalena Seßler in je 500 Æ, rn. 251 Jos und 251 165 schaftlichen Gegenständen gewidmet ist, werden sich unsere Metall ⸗ Pure Lard in Tierces 1009 M, Pure Lard in Firkins 1025 4, 6 . . mmm, She 23 ö. Tempelhof, Friedrich⸗ Wahmannst rah 24 be, . Baiertal, Amt Wiegkoch. ber je Lö siu r leuf Antrag er le, fachleute am 2. mit ö , 3 , egen Berliner Bratenschmalz 10.75 „Az. 11. Juni 1921. — Drachenaufstieg von 105 a bis 12p. l — , Mn. . ö ang . 6 sᷣ 533 . auf n. Nr. I 664 S590 üher 5og 6 auf Senftleben / in Breslau, Tofh ringer i r sür un — * l ister er e 4*5 . . Xblh l k ber e. ,, k 2 tur Co Wind J ufgebote, Ver⸗ Schöneberg, Hauhtstr. 4. in Linz g. Rh., Neustraß 9 ö . ö. 5. , Shnbe g. 114839 über 500 H 40 Der Auffichtsrat der Glockenstahlwerke Aktien . , Bert ; art Seehöhe Luftdruck Temperatur ö gern lu 13. Nrn. 8 p98 281, 8299252 und 24. Nr. L 6865 285 über 2000 S½ auf Kreissparkasse zu ö. Reichs anlejhe auf An er d 63 . eselsfchaft vorm. Richard Lindenberg Remscheid hat ,, P Richtung Se mn leund Fundsachen 8299 2853 über je 200 S6 auf Antrag der Antrag der Frau (flisaheth Wohlers, geb. 51. Rrn. 2136 455, 1 202 327 über je Anton Schhieider als 2 Ed ö aut Meldung des W. T. B. beschlossen, einer auf den. 2. Juli Köln, 11. Juni,. (W. T. B.) „(Amtliche Notierungen.) ö. 6. oben unten g 3 * Ida Schilling in Glauchau, ö g ö k A. Wog0 6 auf Aftrag der Witwe EGmilie jährigen Peinrich und 66 wan ustellungen u. dergl. . eten dur chtzanwälte Chr. Mohr Seydler, Flenshlirg, Norderstraße 85. 4 h Illertissen (Bayern).
921 einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Ver⸗ olland 2252,70 G., 2257,90 B., Frankreich 542,45 G., 543 55 B. kö oo M betragenden gie. 42,70 G. 543,50 B. Amerika 68,43 G., 68.57 B. 122 749.3 123 39 299 über 1000 6 auf K. Lang Hamburg, Ferdinand ⸗ 52. Nrn. IJs5 l 538 und T3 861 539 I 6ol 733 über 10900 Æ auf
apikal s vorzuschlagen. Die 3 669 0090 S5—ů neuen Aktien, England 25720 G. 257350 B. Schweiz 115350 G., 1155,39 B. 1000 573 44 M7589 berschaffners Max Steckert über je 1000 6 auf Antrag des Land des Tebrer Ne Edle vom 1. * 1951 ab gewinnberechtigt sind, werden von dem 5 334,65 Gr, 335,35 Be. Dänemark 1163,50 G., 116620 B. 2000 bo 25 lh, asewall⸗ t. . ; wirts . k . b. Ober⸗ inhei 4 1 rr h . aus der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, der Deutschen Bank und dem orwegen 9913506 G.,. F930. B.. Schweden 1503,45 G. 2230 75 — 3,0 h Sch N f kirch, vertreten durch die Rhein ische Kredit; 7I. Rr. 5 3 478 über 100 ö. Bankhaufe Delbrück Schickler C Co. bestebenden Bankenkonsortium 1506553 B. Spanien S869, 129 G., 8 0. 9 B. Prag 94,40 G. Bedeckt. — Sicht: 30 km. bank in Obersirch. Antrag res Schmiedemeisters Robert Wi der Gesellschaft übernommen und sollen den Aktionären zum Kurse 94.56 B. Budapest 2647 Ge 26.53 B. Wien (alte) — G. 8D 7 enn s 6 Johannes Sch 53. Nr. lool 411 über 209 4A, in Gr. Samrodt, Post Maldenten 3 pon 200 v im Verhältnig pon J: 1 zum Bezuge angeboten werden. —— B. Wien (neu) 1393 G 1440 B. . — m 1 Antrag de Ackerers Jakob Steff 16 Nr. 14 172478 über 100 K auf. Antrag als gesgtzl. Vertreter feiner minder. Tochter Die der Gesellschaft durch die Kapitalserhöhung zufließenden neuen , ,, 11. Juni. (W. T. B.) Böÿrsenschlußkur! e. ; ü 7 9 1 e ; erer f 2 ö effens⸗ q des Stadpofarrkooperators Friedrich Ida Weiß, ebenda. Mittel dienen zur Bestreitung der Aufwendungen für die von der Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 388, 00 G., 392.90 B., l . . heim, Post Bad Bertrich J ; Schrems, Straubing, vertreten durch die 72. Nrn. 1 443 413 bis 1 443 415 über Gesellschaft errichteten und noch auszuführenden Ergänzungshauten. Hapag 163.50 G., 6. 6 B., 63s , = Südamerika 329, 00 ́G., Th eater. ö. e. n . ö n 1 Gewerbebanf Straubing, e. G. m. b. H., je 50g 4A, Nrn. 3 5236 5958 und 7661 265 — Nach dem Geschäftsbericht der . 4 . me . 6 3 . bis , ., Vereinigte Elbe⸗ 9 . . gun 3 her Int . z j ö ö , auf in Straubing. über je 1000 A, Nrn. 5 579 276 biz Carlswerk Aktiengesellschaft, Köln- Mülteeim, schiffahrt 289,09. G 0 B. ichantungbahn — = . G. dpernhaus. (Unter den Linden Dienstag: 16. ch : n , 34 risleurs Kar hön born, 54. 9. efallen. 3579579 über je 200 auf Antrag der für 1920 waren die geleisteten Mengen rr das Vorjahr nur — — B., Brasilianische Bank Soon G., Commerz⸗ und Pꝛihat⸗ bezugsborstellang. BVerstegelt. — Jofeyhs⸗ Legende. Ann He r. über , Färberstr. J. Nr. 12680 176 über 10900 K auf Frl. Josephine und Henriette Schreiber unwesentlich gesteigert, ihre Wertziffer erreichte 3. en ein Mehr⸗ Bank 212,05 G., 214,00 B., Vereinsbank 18200 G., 18400 B., ; ier. köh und Fehn? S : J n ö . . . ain ö ; ine dl Walter in in Monschau. n i Ze ose). 73. Nrn. 8 527 064, 8 527 065 und“
* 2 ü q i i * ch die Gestehungskosten, welche sich in ungefähr AUlsen⸗Portland⸗Zement 434,59 bis 456, 99 bez, Anglo Continental . : i i irsss i , , , , de er rr eee n, ,,,, ö n, ,,, . ö dz d 6. , m,. / ö ; 145. Dun 2. Raisch (Post Velburg, ae , ; nr nt eine 6 der Gewinnziffer . ro, 0 B., Korddeutsche Jute spinnerei Zö0 Hö Gö. 65, 00 B, Harburg⸗ ẽchg pielhaus. (am Hendarmenmart) Die h e r nn h . ö. 05 5 N 38. . über dem Vorjahre, die es ermöglichten, einen um vo Wiener Gummi Hir H — Hi, O bei, Faoko — — G, —— B., bezugs vorstellung Zum 75, Male: Friedrich Ftrag, des Albert B00 z aisf. Antrag der Frau Helene 57. Nrn. 7 263 059 bis T 203 7z über in Vegniz, Breslauer St 25 erhöhten Gewinnanteil = 20 für die Aktionäre vor. Sloman Salpeter 1950, 00 G. 1975,90 Be. Kolmanskop —— G., L. Teil: Der Kronprinz. Anfang 7 Uhr. ans 6 sl⸗ tt, Nieder Ram⸗ ,,, geb. Hoeffmann in Hamburg, j s auf Antrag der Witwe Gabriel trelen bunch Tie ö . Ju a. schl Die KFKohlenknappbet im J. Quartal hinderte Neuguinea —— G. —— B., DOtarj Minen ⸗Aktien —— G., Mittwoch: Zum 275. Male: Peer Gynt. Ansang F ö ᷣ . dollaustr. B pt. Weißer / in Liebenzell (Württ.). Martin 43 Ilm, zuschlagen. . Ti J bar ; in. ,, ,,,, ; Koso / über 1000 6 auf 8 Ss 9h3 üßer je 200 6, 35. rs 8294 181 über 500 4 58 ü tin terer. und, Kolbe in Liegnitz, bie GHefellschaft, alle Betrsehe voll. arbeiten zus lassen Z= B. . do. do. Genußsch. — „ — . endenz: ndhirtelochter Anna Seuffert? 2956, 15 zöh it, 3 645 dhl über Antrag. dis Gastwirts Heer W k . an sr, n n, Irn b n; . n ö. . r. ien, . 10. Juni. (B. T. B) 4 0G fundierte Kriegs- ö gli tern f hen uyn bei Bischofsheim e Iod . auf Antrag des Kaufmanns in . 34 r, i ö. rn, 3 ö. fn . ,, , ,. ĩ e,, , .. ; Rhe interf ft] W erns Irnst Htärmer in Stettin. Beg sig. 46. JI. 18 rs C3 Ber 1090 M auf . aue lee When, mib) g rl, Reigschg ganeis zg ,,, , ö . Samiliennachrichten. 3 hi 6 , eh n ee s s, , ,, * . ng e gken Mengen bewegen si ch auf un gefäh r London, 11. Juni. (W. T. B.) Silber 36, 76, Silber auf V mähl t: Hr Stephan Gans Edler Herr zu Putlitz mit ö Nr. 3 ] j . J Justizrat Petsch in Stettin, Reif ; — 8. Nrn. 2463 284 2463 285 und at. Sr n s h Mp guf Antrag der halber . der Produktion des Jahres * waz auf weiter⸗ Lieferung 36, 0, do. auf Gold — — . von Wedel Vehlingsdorf). ö ; d flei fra ge ; 2b] 286 üher je zh auf Antrag des frage der e 1 * hende Verfeinerung, im besonderen aber auch auf die Verkürzung Am sterd am, 1lI. Juni, (W. T. B.) Wechsel auf London Gestorben: Hr Her fe . küerlt von Jena (Pottdam beschauerz es, Fleisch⸗ 21. For gefallen, ö nysliden Joseph Stolz in Eschweiler. Jernikow, ebend 8 gehen dens, nen auf Cine! im Durchschnitt, geringere Stunden, 111639. Wechsel auf Berlin 44144, Wechse] aul Paris 2410, Wechfei J . 3 R Fö93 en; a3 (irt; 22. ir, säd ch, bsgg ds , F, d äikh und Sößd i fiber s Rat, Machen tz, ss. 9 ge, e saer 3 seistung, welche, auf das Jahr 1913 bezogen, etwa 36 vo, betragen auf Schweiß I Int, 3 au Wien Jöb, Wechsel auf Kopenhagen itr en 836 ö 1, n . g e n e rm , , er bol e, , , , Kechse] an GChristiansg äs 4, . i gs heir ge. ,,, n , Femme esttre ters fir c andre er, G goes ber ico , gu Kinttasß eon iss Rt ,,,, sung vom 16. Just v. J. beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt Wechfsel auf Rew York 394,50. Wechsel auf Brüel 24,106, Wechsei Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Cha aa . 3 1 knterscheidg zin Pützchen bei 6 ,, der Abwicklungs . 20 1, die z / Reichsschuldder. stele des J- R. 81 in Wetzlar. hreibungen von 5050s Lit. O
c ihr der Abschlußz eines Vertrags init dem Konzern auf Madrid —— Wechsel auf Italien ——. . — —ᷣ ftẽstl 6. Nr. 1 ö . zo pen bagen? II. Juni. . T. B.) Sichtwechsel auf Verantwortlich für den Anjeiggnteil: Der Vorstehr der Ge 166. Bel über 1029 4 auf bl. Nrn. 3883 141 und 3 883 142 über ; oYl, 154 o9 und 180 784 über
bach⸗Eich⸗Düdelin d Terres Rouges in Luzemburg, der uns ᷣ h z f ; 42 r re r . ö. öfen l er We on * gl en id ee London 32 00. do. auf New Hort 55h, o. do. auf Hamburg 8, 7h, echnungsrat Mengering in , Boslgheim, . 1 . z 2h00, M, Nrn. 15 433 043, 15 33 944, 5 loo M auf Antrag des Kaufmannz Die Tochtergesellschaften haben befriedigend earbeitet. Durch Um⸗ do. auf Paris 46,75, do. auf Antwerpen 46, 85, do. auf Zürich 99, 00, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in f S Hase Sich lem ertreten durch d F4h634, 9 745 635 und 9745 635 über Wouiz Schlag in Altenburg Leipziger ffellungen und Erweiterungen der meisten G wurden große do. auf Amsterdam 193.59, do. auf Stockbolm I560 306. bo. auf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbanstl ö. Nr. 6 ben, zoo 4 76. 6 1 der Frau je 1090 6, Nr. 670 204 über 500 A, Straße S0 vertreten durch 6 i ,,,, , . rut det dorddezs fn nner fee e 3 Dre m e erg Gr Te , os, ,, t ꝛ; inausgehen, was früher mi bschreibungen gede Stockholm, 11. Juni. X. B.). Sichtwechse ondon ! q Kötzti N; ; 1 ] K . r. über au n i Rei j 6 . inf r. dat . 3 . ire fr enn mit 6 ö. auf ö. o . ö . 4 if Vier Beilagen d. Ir 18 . uuf 34 . , au tn, ifi , Tech ch * kr 3. Johanng Schmelz, geb. eue . . h einer erffmaligen Zuweisung von 15 Mällionen Mark eingerichtet, 76, do. auf schweiz. Plätze 76,255 do. auf Amsterdam 148,50 leinschließlich Börsenbeilage) i e e Geschichost Antrag bes Landwirts Anton gimmtt! ö. 6 Sm, . , n. 1000 4 ö 3 Emil Winter,
um daraus einen Teil der neuzeitlichen Forderungen zu begleichen. do. auf Kopenhagen 7700, do. auf Christiania 66, 0, do. auf sste / bilt⸗ O., Tiefenfurt 10. f raße 5e ; ö tehender Urkunden
Auf der Tagegordnung der Generalversammlung vom 16. Jun S21 I Washington 452,56, do. auf Helsingfors 7,75. und Erste, Zweite, Dritte und Vierte gentral · handelgreg .
elbert Schmid in 3. J. 11099 9056 über 500 4 auf 8 5N os67 über je 1060 M A geen g Jes Karl Schmidt, Bankgeschäft des Rentiers R ard Vogt . rn / 80 628 und 80 629 über je i ndorf (Bayern). Eh frau Lina . . anf, .