Teil zu erklären, eventuell den agten zu verurteilen, die eheliche Leberlsgemein⸗ schaft wiederherzustellen. ig Klägerin ladet den Beklagten zur müyndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits por die zweite Zivilkammer des Landgeri in Gästrow auf den 17. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit Fer Aufforderung, sich durch einen bei Resem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwglt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten Mu lassen.
Güuüstrow, den 8 Juni 1821.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
31146] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hermann Rur
geb. Berlet, in Altena i. Wesgỹy, Kl
straße 13, Klägerin, ProzeßbevaLlmächtigter:
Rechtsanwalt Buschmann in
klagt gegen ihren Ehe
Rump aus Altena i. B. z. Zt.
bekannten Aufenthalts, agten, mit dem
Antrage auf Ghescheidiysg. Die Kläggrin
ladet den Beklagten ür mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstteits ver die 4 Zivil.
kammer des Landgerichts in 55 en (Westf.)
auf den 26. September 1921, Vor⸗
mittags 10 Uhr mit der Aufforderung,
sich durch einen hei diesem Gerichte zuge⸗
lafsenen Rechtsdnwalt als Prozeßbevoll⸗
nächtigten versketen zu lassen.
estf.). den 21. April 1921.
schrift), Justizobersekretãr.
31148] Oeffentliche Zuste lung. Die Chefrau Oswald Alber Srimmer, Adeline geb. Weber, i ach, Kreis Gummersbach. P nächtigter: Rechtsanwalt . Zanders in Köln, klagt geg nann, den Holzarbeiter aul Grimmer, jetzt Aufenthalt, früher in zummershach, auf G 557 B.⸗G. B., mi Ghescheidung. Beklagten zur m des Rechtsstreits des Landgerichts
nd der S5 1565.
assen. . Köln, den 4. Juni 1921. Wilbertz, . als Gerichtsschreiber des Landgerichts. .
31149 gi mri Zuste lung. Die Ehefrau
e bf 9 .
ra 5, Prozeßbevollmächtig
anwälte Justizrat Dr. Bode
Dr. Broicher in Köln, her in Köln
Neußer Straße
B. G. B. i
Speirtz, in Köln, Frey gbevo lmchtigter : Fustizrat Deubel in Köln, ihren Ehemann, den Joséf 3. Zt. ohne bekannten Aufgtrthalt, im Bayer. ö 8 Schůtzenregiments. II. Rosenhain in Bayer 5 1565 B. G. B. auf Ehescheidung. Beklagten zur münd)ichen Ver Rechtsstreits vor di? 10. Zivilkammer
Aufforderung, s Gerichte
Köln, den . Juni 1921 Wilbertz, ; als Gerichtsschreiber des Landgexichts. 31151] Oeffentliche Zustellyüg. Der Monteur Johann Heistzt; an der Linde 6, Prozeßbev gllmächtigter
Rechtsanwalt Dr. Weinand L in Köln, seine Eheftau Elisabeth
ohne bekannten ünchen⸗Gladbach, rund des 5 1865 B. G. B. mit dem Antyg auf Ehescheidung.
klagt gegen Heister, geb. Küpper, je Aufenthalt, früher in? Monopoltheater, auf
Der Kläger ladet die / Beklagte zur münd
lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor des Landgerichts in 1921, Vormittags 3 hr, mit der Aufforde⸗
die 10. Zivilkamm Köln auf den T6. Oktober men bei dieser Gericht chts anwalt vertreten zu Juni 1921. Bilbertz, als Gerichtsschreiber des Landgexichts.
31152) Oeffentliche Zustellztg. Der Elektromonteur Joh Högener in Köln,
rung, sich durch
zugelassenen
bevollmächtigte Köln, den
lassen.
schalk in Köln, klagt gegen
Fekannten Aufenthalt, früsser in Köln, au Hrund 5 1568 B. G.„P. mit dem An trag auf Eheschedung. Der Kläger lade die Beklagte handlung des
10. Zivilkammer des auf 26. Oktober 9 Uhr, mit der
; bei dies
vor di
Paul Müllen⸗ zeßbevoll⸗
üller⸗
ihren Ehe⸗ swald Albert hne bekannten üllenbach, Kreis
dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Midlichen Verhandlung r die 10. Zivilkammer
e fe, seg e,: rankfurt a. M., /Seehof⸗ : Rechts⸗ eimer und klagt / gegen ihren ch Sckharbt, setzt ohne
agt gegen östreit Heyder, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in rüher IL. Bayer. atls. Stab zu auf Grund des mit dem Antrage e Klägerin ladet den dlung des es Landgerichts in Kön auf den 12. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der sych durch einen bei diesem zugelssssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
in Köln,
als! Prozeß⸗
n Georg : n, Maria hfffstraße 17, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Gott⸗ eine Ghefrau Johann Högener, geb. Wildt, jetzt ohne 3
mündlichen Ver⸗ ; ie 10. F
Rechtsanwalt als Prozeßb ollmãchtigten
vertreten zu lassen.
Köln, den 8. Juni 1971. Wilberß, ;
als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
30655] Oeffentliche Zustellung. Der Schmied Ludwig Rosin Rudzanny, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Heumann in zyck, tlagt fen seine Ehefrau, Wanda Rofin, geb. eßler, unbekannten Aufenthalts, Beklagte. Er behauptet folgendes: Er habe mit. der Beklagten im Jahre 1909 in Kreis Wloclawer. Gouvernemen) Warschau, die Che geschloffen. Aus dieser Ehe sind drei Kinder herborgegangen, Im Jahre 1914 sei er als rufsischer St tsangehöriger in die russische Armee eingetreten und im Jahre 1315 in deutsch Gefangenschaft geraten. Am 30. Juli ol9 habe er die deutsche Staatsangehß erworben. Ende März 1920 seinem früheren Wohnort iy. Polen ge⸗ fahren, um mit Familie nach Deutschland Üüberzzstedeln. In Pelen Fabe er erfahren, / daß die Beklagte sein Haus und die Köder verlassen habe und daß ihr Aufen alt nicht bekannt sei. Sle habe vor / ihrem Fortzuge zu den Eltern des Klögers gesagt, fie werde den ste ihn noch einmal zu erschießen oder vergiften. Kläger verlangt daher Scheidung der Ehe. Kläger ladet Hie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. die TI. Zivilfanlmer des Landgerichts Lyck auf den 24. Ostober 1921, Vorm. I Uhr, fforderung, sich durch einen bei richt zugelassenen Rechtsanwalt Eßbevollmächtigten vertreten zu um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ird dieser Auszug aus der Klage ekanntgtmacht. .
Lyck, den 6. Juni 1921. 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 311531 Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenführer Albert buhler in Rürnberg, vertreten durch anwalt Dr. Kelber ebenda, kla seine Ehefrau Maria Cathrine Unger⸗ bühler, geb. Stotz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidutig, mit dem Antrage, zu erkennen: J. D Streitsteile wird aus asleinigem Ver⸗ schulden der n, ., ge ö, , Beklagte tragt die Rosten / des Rechtsstreits. Kläger ladet die Beklasste zur mündlichen K Rehhtsstreits vor die II. Zivilkammer des / Landgerichts Nürn⸗ berg auf . 4. Oktober 1921, Vormittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 273 / I des ö än der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗ stellen. Der / Sühnevorsuch wurde für z nicht erforder erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage hekanntgemacht.
Nürndetg, den 8. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 31136] Oeffent iche Juftellu
Der Kaufmann Bernhard Detmold, er n t anwalt Justizrat Grönhoff in Ahlen, klagt gegen den Kaufmann Cqspar, Greive, unbekannten Aufenthalts, früher in Senden⸗ horst, auf Grund einer Warenlieferung im März und April 1920, Jmit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsieistung vorläufig voll streckbQar zu verurteilen, an Jen Kläger 1200 (ein⸗ tausendzweihundert/ Mark nebst 5o / o Zinsen seit dem 1. Juni / 20 zu zahlen. Zur mündlichen Verhändlung des Rechtsstreits
Rechts⸗
Ahlen auf den / 16. September 1921, Vormittags / 9 Uhr, geladen. Ahlen, den 28. Mai 1921. Kö steèr, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
31137] Oeffentliche Zustellung. Die Bank für Handel und e. G. m. b. H. in Altona, Pro mächtigte: Rechtzanwälte Jujttzrat Dr, Engel und Dr. Merres in Astona, klagt im Wechselprozeß gegen dey Kaufmann Ludwig Penzler, früher in Altona⸗ Bahrenfeld, Julienstraße 2, jetzt unhe⸗ kannten Aufenthalts, auf/ Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr aus einem am 7. Mai 191 fälligen Wechsel 2000 4A schulde, mit / dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2005.6 nebst 60/9 Zinsen seit dem 7. Mai 1921, 43,10 S6 Wechsel⸗ unkosten und o Propision zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur / mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerichs in Altona, Zimmer 208, auf den 9. Anygnst 1921, Vormittags 105 Uhr, geladen. ; Altona, din 30. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
31140] Oeffentliche Zustellu & Die Firma H. . H Paul Horn, in
ekanntem
klagten, wegen F dem Antrag, für Recht . Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 41115 ½ 80 nebst 59 / insen aus 3620 4A I0 9 vom 4. . f I92l ab, 5oso 3insen aus 686 25 9 vom 5. Februar 197I ab, 5 0 Zinsen aus t 1730 4 15 3 voyl 7. Februar 1921 ab, 5 o Zinsen au h run 15 ab, 5o / Zinsen aus 1005 M vom 186. Fehruar 1921 ab, 5 90so Zinsen aus 21 65 3 vom 14. Märg
u erkennen: Der
des Rechtsstreits vor die
tragung a 3 buch der Gf
se Ehe der j
IRiechtẽstreits
a dem Beklagten im Frü
2898 4 30 3 vom 13
zinsen aus 11 800 Æ vom 8. M
ab, 6oso Wechselzinsen aus
vom 165. März 1921 ab, 6 9 V zinfen aus ibo M vom 1.3 Mpril 1821 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechts= streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung ivilkammer des Landgerichts in ngen auf den 25. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum / Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Feser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ellwangen, den 9. Juni 4921. Blanz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
311391 Oeffentliche ,,,. ; Der Rechtsanwast Sr. Goebel, hier, als Konkursberwalter über das Vermögen des Adolf Hafenkamp in Langenberg / P zeßbevollmaͤchtigter: R. A. Dr. Goebel, Düsseldorf, klagt 1. gegen des Kauf⸗ mann X., 2. den Kaufmann Day Robert Rotmann, fräher in Düsseldsrf⸗Ohber⸗ kaffel, Kaifer⸗Friedrich⸗Ring 27 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ uyd Aufenthaltsort, mit dem Antrage: 1. festzustelley daß a) der zwischen dem Beklagten z und dem Ingenieur Adolf Hasenkapip sowie den Fauflenten Fritz Hasenkginp und Lukas Paul Hafenkamp am 15. Februar 1920 vor Notar Pütz abgesghlossene Kaufper⸗ trag über die im Grunshuche von Düssel⸗ dor ⸗Heerdt Band 13 / Artikel 614 unter laufende Rr. 7. J, 13 eingetragene Grund⸗ stücke der Gemeinge Heerdt, Karten⸗ blatt 16, Parzelle Nr. ol3/al7, S12/216, silsai5 sowie die Kuf Grund dieses Ver⸗ trags . Eijstragung des Beklagten zu J als Cigentstmer der vorbezeichneten Grundftücke, b der zwischen dem Be⸗ klagten am 1. März 1920 vor Notar Goekke abgeschkosfene Kaupwertrag über die vorbezeichneten Grundstücke und die au Grund diesss Vertrags erfolgte Ein⸗ Ig Eigentümer in das Grund⸗ ubiger des Konkurses über das Vermögen / des Kaufmanns Adolf Hasen⸗ kamp geg nüber unwirksam ist, und zwar infoweit, / als durch diese Verträge der Gemeinsshuldner bezw. der Beklagte zu a/ Eigentümeranteil verfügt haben, die Beklagten 6 verurteilen, zwecks sigung der Gläuhiger den ü /3 Cigen⸗ nkeil an den vorbezeichneten Grund⸗ stücken zur Konkursmasse zurückzugewähren, entweßer durch Rückübereignung an den beide Gemeinschuldnern ? bezw. durch Duldsing der Verwertung dieses Eigen⸗ täümelanteils seitens der Konkursmasse bejw. des Konkurßherwalters, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollftreckbar erklären und den Be⸗ klagttn als Gesamtschuldner die Kosten Rechtsstreits zur Tast zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits die III. Zivilkammer des Landgerichts ĩ üsseldorf auf den 17. Oktober 1921, Vorm. 10 uhr, Saal 37, Königsplatz 40, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
31142] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Alexanderwerk Avon der Nahmer, Aktiengesellschaft zu Memscheid, vertreten durch V rozeßbevollmächtigte: lems und Theloe in Essey⸗ ] den Kaufmann Gustay Ziegenhirt, früher in Essen, Steeler / Straße 212, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dez Beklagte ihr für käuflich geliefert eyhaltene Waren noch einen Betrag von 441,96 A verschulde, mit dem Antrag 1. den Beklagten zu verurteilen, an Flägerin 8441,95 „MS nebst o/o Zinsen seij dem 14. April 19821 zu zahlen, 2. dem / Beklagten die Kosten des nschließlich der des vorauf⸗ gegangenen Afrestverfahreng, 15 CQ. 305/21, aufzuerlegen/ 3. das Urteil gegen Sicher⸗ heilsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ . zur mündlichen Verhandlung des Rech vor die 9. Zivilkammer des ichts in Essen auf den 22. No⸗ 1921, Vormittags 95 uhr, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. n, den 31. Mai 1921. Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Dr.-Ing, J. P , ; Hohde u. Becker, Hannover, den Fritz Müller, früher Im Moore 3, jetzt un enthalts, unter der Beh
Hannover, annten Auf⸗ tung daß er jahr 1917 einen Gasmotor der ,. Gasmotorenfabrik und eine Mähmaschlys für 1800 A ver⸗ kauft und nicht bezahlt erhalten habe, mit dem Antrage auf / kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beksägten zur Zahlung von tar nebst
ug, einen bei dem gedachten
der öffentlichen Zustellung ; Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hannofer, den 25. Mai 1921.
515 1013 ios5 10937 1066 1119 116
1 5760 659 657 695 715 716 737 7765 781
enen Anwalt zu bestellen. sch
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .
Verdingung von rund 35 000 chm
westliche Direktionsbezirke. Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausver⸗ waltung, Kaiser⸗ Friedrich · Ufer 3, ein⸗ efehen oder gegen Einsendung von 165 4 . werden Angebote versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Werk⸗ stattsnutzholz“ bis 8. Juli 1921, Vor⸗ mittags 9 Ühr, dem Zeitpunkte der Er⸗ If eng fn 59 Ende der Zuschlagsfrist 5. Augu !
. im Juni 19221. 31154 Eisenbahndirektion.
ᷣ· — —
I Verlofung . von Wertpapieren.
31155] Bekanntmachung. zosoige Schöneberger Gemeinde⸗ anleihe von 1896. ; Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. Oktober 1921 gekündigt: Buchstabe A Nr. 365 118 121 130 147 175 191 193 207 236 262 280 302 311 3456 353 360 404 432 510 520 563 589 253 Stück je 5000 4 115000 4. ö. Buchstabe .. Nr. 41 102 103 120 145 150 1653 179 184 2094 205, 218 256 273 309 314 321 335 3490 114 121 430 449 552 602 653 681 733 759. 762 764 772 790 795 8099
113 213 341 682 814
1188 1211 153535 12341 1271 1295 1393 1317 1541 1383 13859 1427 — 59 Stäck je 2000 44 — 118000 Az.
Buchstabe C Nr. 48 50 57 112 130 158 198 204 265 207 212 221 258 270 325 367 405 436 bo0 532 542 3539 5b
757 3856 854 921 950 966 973 998 1907 104 1033 1037 1068 19735 1088 1097 1158 1374 1568 1314 1395 1402 1411 1453 1465 1561 1562 1566 1689 1597 16241 1635 1723 1736 1742 1769 1810 1551 1852 1853 1912 1943 - 74 Stück e 500 6 S 37 060 H. Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1921 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung a) entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse, Neues Rathaus, am Rudolph⸗ Wilde - Platz, vom 17. September 1921 ab oder ö. b) bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. zu Berlin, Mauer⸗ straße 61 62, oder c) bei J. W. Krause &. Co., Bank⸗ geschaft zu Berlin, Leipziger Straße 45, bei den unter b und ( genannten Stellen vom 19. September 1d 21 ab . zum Nennwert einzulösen. . Für fehlende y wird deren! Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. Oktober 1921 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. . Von den in früheren Jahren gekündigten Stücken der 33 o igen Anleihe vom Jahre 1896 sind noch nicht eingelöst: 1. Oktober 1911: C 7189. 1. Oktober 1917: B 9g39, C 653. 1. Oktober 1918: B 751, C 324 430
1392. l. Oktober 1919: A 64 84 222 229 237 366 532 569 585 592, B 272 231 1065 1095, O 582 S809 1030
284 976 9388 1627.
1. Oktober 1920: A 72 75 94 97 107 138 357 362 530 580, B 164 241 253 267 278 287 305 921 996 1019 1047 1075 1076, O 431 584 657 1606.
Berlin⸗ Schöneberg, den 1. Juni 1921.
Bezirksamt Berlin XI ¶ Schöneberg ⸗ Friedenau).
31158 Gewerkschaft Carl Friedrich.
Bei der am 18. Mai d. J. vor einem ,. Notar erfolgten Auslosung be—⸗ hufs Amortisation unserer Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
20 39 66 96 99 107 127 142 150 176 181 205 208 211 215 216 221 257 AS 297 304 306 312 313 321 324 363 380 412 425 429 452 462 565 583 584 618 740 764 765 828 866 867 891 919 920 955 963 979 983 10659 1066 1067 1102 1143 1159 1190 1193 1196 1241 1288 1289 1343 1391 1481 1522 1533 1565 1570 1595 1691 1716 1760 1789 1835 1879 1886 1929 1930 1934 1967 1979 1995 1997 1998 2009 2097 2098 2105 2111 2250 2251 270 2291 2299 2303 2439 2454 2475 24387.
Die Rückzahlung erfolgt vom L. Juli d. J. an mit M 1050 pre Stück bei der Kasse der Gewerkscha Carl Friedrich in Richterich bei Aachen sowie bei der Barmer Creditbank in Barmen und deren Zweignieder⸗ , , . egen Auslleferung der gleichnumerierten cilschuldverschreibungen mit Erneuerungs⸗ einen.
Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ . endigt mit dem 30. Juni
Richterich, den 9. Juni 1921.
Gewerkschaft Carl Friedrich
Werkstattsnutzholz (aller Holzarten) für ge pe
115 Elle ejchaft ves. Steintor
werks Graf Schwerin / Die per . Juli 1921 fälligen Zins
qnittungsscheine
Rr. 32 Serie H unserer a ign Grundschuld,
Nr. 23 Serie
I 24 ' 20 bejw. 4 22
angen mi — ö
r 6rd . 0
bei der Deutschen Bank, Berlin, bee e Efsener Credit Ansaalt ochum, — bei der Dresdner Bank, Bochum, bei dem 2A. Schaaffhausenschen Bankverein öln, und deffen Filialen
N unserer 44, ie
* 9
zur Einlösung.
Gerthe i. W., den 12. Juni 191. 1 Gruben vorstand. 3
ils] . 45509 Anleihe der Stadt Trondhjem v. 1963.
ur Ausführung der vorgeschrieben . ierung der im Jahre 1903 ö. geschriebenen Anleihe der Stadt Trondheen find' folgende Schuldverschreibungen m. gekauft worden
Wit. A Jr. I7o9 bis 1723. 1739, 1j) 1755, 1759, L762. 1763, 1770 biß izff jr5s, 1755, 1751 bis 1794, z. Stig 4 206 . Lit. B Rr. 555, 1 Stäück Hohe .
8 Im Es findet deshalb eine Auslosung nich tatt. : Restanten sind nicht vorhanden. Trondhjem, im Juni 1921. Magistrat der Stadt Trondhjem.
5) Kommandit⸗
esellschaften auf
tien und Aktien
gesellschasten.
31464 . Dr. Walther Rathenau ist aus den Aufsichtsrat ausgeschieden.
Allgemeine Elektricitãtt Gesellschast, Berlin.
Deut sch. Mam roth.
31090] Aktiengelellschaft Gemein nützige Änstalten für weiblich
ersonen“ i. L. zu Aachen. ö unserer ¶ Gesellschat werden hierdurch zu der am Diendtat den 268. Juni 1991, Nachm. z uhr, zu iachen, Jacobstüußt A tattfin denden diesjährigen lver am mlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über Genehmigutj de
Bllan, sowle Entla tung der Lihth
datoren und des Auffich toratk⸗. Aachen, den 9. Juni 1921.
Th. Felten, als Liquidate.
310891 Atrtienbrauerei Helmhrecht⸗
A. G., Helmhrechts Die ¶Aktionare.¶ unserer . . werden hiermit zu einer * ö! w.
* itag, den samtulung Cn r th · I i, ee immer des hirsiz⸗
2. c., JRachmitta 3 3 Uhr, vierten Gesellschaft Schũtzenhauses eingeladen. Ta Esurtgnnntg; ö. 1. Beschlußfassung über die Grhẽhm des Aktienkapitals. llt 2. Ersatzwahl . ö erstorbeneß Au ichtsratsmitglied. . 3 Hi,, , von Aufi flit Helmbrechts, den 10. Jun 3 Der Vorsitzende des zin f hel ; Kommerzienrat Guß en
3093]
Kaliwerke Aschersleben
2 . h ) Die Urkunden über biẽ auf Grund . Beschlufes der außerordentlichen Geng verfammlung vom 11. Deren r auszugebenden nenen Aktien n . gestellt und können gegen Rückza an, Rassenquittungen, die mit einem Emp vermerk zu per ehen sind, Stellen in . werden, bei denen ausgeübt worden ist.
Aschersleben, den
Kaliwerke Af H. Zir kler.
foros j s Jucker fabrik Papentei u Meine A. 0. Wir laden unsere Hergen Atte n der diesjãhrigen ordentlichen 9. versanmlung auf Dien te u, 28. S. Y., Nachmittags 6 nach dem Gasthause Meiner sand =
1. Gesheff fre n, 2. Antrag auf Entlastung des Vhmffant⸗ 3. Wahlen zum Aufsis tzrat.
. n, . don Alien.
5. Verschieden a ten,
ine, den 10.
192 eiß. mn,
, g, aus 3000 r 1921 ab, 6oMυίσ, Wechsel⸗ ——— 28
.
1
. 3, rn,
Schröder, Justiz qbersekretãr des Landgerichts.
X
Anthracitgrube im Wnrmrevier.
J Gb. Hol ste˖
Altien Vierbrauerei FJalkenkrug
Nr. 135.
; Zweite Beilage zum Deut s chen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 13. Juni
41921
1‚ Unter uchungs sachen. 3 Aufgebote.
Berlosung 2c. von Wertpapieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
HM, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mll
erlust u. Fund achen, Zustellungen u. 1. 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen * .
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5Hagespaitenen Einheitszeile 2 4. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenhreis ein Teue gr. *
rungszuschlag von S0 v. H. erhoben.
Grwerbs⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
C
—
5) Kommandit⸗
gesellichasten auf gRittien und Aktien⸗
gesellschaften.
1465 ö. Walther Rathenau ist aus dem Anufsichts rat ausgeschieden.
gJlatjonale Automobil ⸗Gesellschast Altiengesellschaft Berlin⸗Oberschöneweide.
Junk. Kleezewer.
sͤst5ỹs In ö. am 26. Mai 1921, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftlokal der Zucer fabrik Ba ten te dt stattgefundenen azußerordentlichen Generalversamm⸗ lung in folgendes beschlossen worden:
Die Aenderungen der s§ 10 Absatz 5 und 19 Absatz 1 der Satzungen werden genehmigt.
§zi0 Absatz 5, soll lauten, daß das Rechnungsjahr künstig mit dem 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet, sopwie S 19 Abs. 1 soll lauten, daß das Amt des Vorstands stets am 1. Juli beginnt und mit dem 30. Juni endet.
Watenstedt, den 27. Mai 1921.
Vorstand der
Altienzuckerfahrik Watenstedt. H. Schliephake. Meyer.
ibi? Wir geben hierdurch bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Zinsscheinbogen zu den noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldderschreibungen über je M 500 unserer . Anleihe vom Jahre 1901 von jetzt ab neue Bogen mit Erneuerungs⸗ i und Zinsscheinen für 1. Juli 1521 und folgende bei der Dresdner Bank in Dresden ausgegeben werden. Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu Vordrucke bei der Aus—= gabestelle erhältlich sind, zu erfolgen. Dresden, den 10. Juni 1921.
Dresdner Preßhefen⸗n. Kornspiritus⸗Fahrik sonst J. L. Bramsch.
51453 Die Bekanntmachung vom 31. Mai 1921 ist wie folgt richtig zu stellen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1921 sind die Herren: Bankdirektor eli Direktor Rudolf Julius Christian Braun, Direktor Alfred Karl Eduard Grützke, Direktor Hugo Vogel 3 den Aufsichtsrat hinzugewählt orden.
Braun, Grützke Co. Altien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Jahn.
bol dh /
Acijen ⸗Vrauverein z Plauen. Bei der am 7. Juni 1521 vorgenom⸗ menen siebenundzwanzigsten notariellen . unserer 4 o (vierundeinhalb prozent) Teilschuldverschreibungen bom . 1893 sind in Gemäßheit der Anlei ö nachstehende
19 Stück Lit. A Nr. 2 35 58 113 25 128 209 229 255 251 268 299 zi6 319 325 367 370 382 393 zu 4619900
3 Stück Lit. R Nr. 449 468 460 „No 480 ol7 557 561 590 zu MS 500, 12 Stück Lit. C Nr. 624 646 666 67 680 705 712 714 715 751 768 diz zu N 200 g ctzah lung für den 31. Dezember 1 ausgelost worden. lanen, den 10. Juni 1921. ctien⸗Brauverein zu Plauen.
is]
u. Hut entrig bei Detmold. uslosung von
429 9090 unferer 40/9 Anleihe und
pn 6. O0g unserer 5oss Anleihe — z am Dienstag, den 28. Juni
. Nachmittags 23 Uhr, in unserem ntor hierselbst statt, wozu die Inhaber ö. vorstehenden Schuldverschrelbungen s. eingeladen werden.
. kenkrug bei Detmold, den 10. Juni
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: ermann Spiegelberg,
31063
Osnabrücker Stadthalle A. G.
Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. Juni 1921, Nachmittags 37 Uhr, im Hotel Dütting zu Osnabrück.
Tagesorduung:
1 k des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Berichts der Revisoren. Fest⸗ stellung des Rechnungsabschlusses des verflossenen Geschäftsjahres sowie Festsetzung der Verteilung und Ver— wendung des Ueberschusses.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl der Revisoren zur Prüfung des Nechnungsabschlusses.
4. ö. von Mitgliedern des Aufsichts— rats.
Stimmberechtigt sind die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre.
Osnabrück, den 9. Juni 1921.
Aetiengese llschaft Osnabrücker Stadthalle. Der Vorstand. Flerlage.
30668 ;
Wir laden unsere Herren Aktionäre nach § 28 unserer Satzungen zu der am Donnerstag, den 30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Notar Mayer zu Mannheim, B 4,1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vyrlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom k. Juli bis 31. Dezember 1920.
; 6 nehmigung von Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Verteilung des Reingewinns.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗—
sichtsrat.
Aufsichtsratswahlen.
Erhöhung des Aktienkapitals von
2 auf 3 Millionen Mark. Festsetzung der Ausgabebedingungen
sür die neu auszugebenden Aktien.
Abänderung des ö 3 Ziffer 1 der Statuten im Hinblick auf die vor—
geschlagene Kapitalserhöhung.
Wegen der Ausübung des Stimmrechts
. wir auf die Bestimmungen des
§z 33 der Satzungen.
Mannheim, den 8. Juni 1921.
Kompaß Transport⸗ n. Rückversicherungs Akt. Gef.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. O. Faber. Der Vorstand. Quenzer. Walz.
31468
Eisenwerk Kraft Aktien⸗ gesellschast, Berlin.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Juni 1921 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Herren: 1. Th. Müller, Generaldirektor, Neun⸗ kirchen - Saar, Vorsitzender, 2. Henry Nathan, Bankdirektor, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, ͤ 3. Paul Boehm, Generaldirektor, Nieder⸗ neunkirchen, , 4. Carl Haarmann, Brambauer b. Dortmund, 6. Anton G. Kröller, a. D., im Haag, 6. Eugen Köngeter, Düsseldorf, 7. Dr. jur. Ernst Deubert, Direktor, Neunkirchen⸗ Saar. ; Berlin, den 9. Juni 1921.
Eisenwerk Kraft.
Der Vorstand. Grau.
Generaldirektor, Generalkonsul
Generaldirektor,
3 1524
Espagit Gifeler Sprengstohf⸗ werke und chemische FJabriken Aktiengesellschaft, Bochum.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den 28. Inni 1921, Vormittags 10 uhr, in das Hotel „Vier Jahres⸗ zeiten Hamburg. Tagesordnung: ;. 1. Bericht über die Gründe des Rück⸗ tritts der Aufsichtsratsmitglieder Kommerzienrat Rauthenstrauch, Dr. Koelsch und Bankier Vogeler. Antrag auf Abberufung der Auf—= sichtsratsmitglieder van Gerstein, dermann und Bankier Strauß. „Neuwahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes. Der Vorstand.
Kommerzienrat.
29290 Aktienbrauerei Feldschlößchen Minden i. W.
Am Donnerstag, den 30. Juni 8. J., Nachm. 5 Uhr, findet im Sitzungssaale der Handelskammer zu Minden eine austerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft statt, zu der wir unsere Aktionäre hierdurch einladen.
Tagesordnung:
. des Grundkapitals der Ge⸗ sellschast um „ b00 000 durch Aus⸗ abe von 500 auf den Inhaber autenden Aktien zu K 1000, Fest⸗ stellung der Ausgabebedingungen und entsprechende Aenderung des S 5 der Satzungen.
Die Aktionäre, welche in der außer- e otlichen Generalversammlung das Stnmrecht ausüben wollen, haben nach 3 „9 unserer Satzungen ihre Aktien bis spätestens am letzten Tage vor der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung bei der Kafse unserer Ge. sellschaft oder bei der Nationalbank für Deutschland, Minden i. W., bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Minden i. W., den 3. Juni 1921.
Der Au fsichtsrat. Fritz Schütte, Vorsitzender. l3lg7 71... Ladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 29. Juni 1921, 4 uhr nach⸗ mittags, nach Hildesheim in das Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft geladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um A 10009000 durch Ausgabe von 1000 Inhaber— aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ueber⸗ nahme der neuen Aktien durch eine Bank, die fie den bisherigen Aktio⸗ nären zum Bezuge anzubieten hat. Festsetzung der Modalitäten hierfür.
Entsprechende Abänderung der Grund⸗ kapitalsziffer in 55 5, 6 und 36 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien selbst oder Hinterlegungsbescheinigungen eines dem Aufsichtsrat genehmen Bank⸗ hauses über die Hinterlegung ihrer Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft vorzeigen. Die Vorzeigung muß erfolgen mit einem doppelten Nummernverzeichnis. Das eine erhält der Vorzeiger mit dem Stempel der Gesellschaft zurück. Daneben erhält er eine Einlaßkarte, in welcher die Zahl der vorgezeigten bezw. hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welchen dieselben berechtigen, angegeben sind. Hildesheim, den 16. Juni 1921.
Münden ⸗ Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Actien⸗Gesellschast.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Nord⸗West⸗Deutjsche Hese⸗ und Spritwerke Altiengesellschaft,
ameln.
Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß bei der am 30. Mai 1921 durch einen Notar in Gegenwart des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 5o/oigen Anleihe vom 1. April 1908 folgende Nummern gezogen sind: 32 36 53 61 128 137 151 198 228 251 322 332 365 446 450 469 485 563 565 und 581. Der Betrag vorstehender 20 Stücke ä M 500 wird hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1921 gekündigt. Die Auszalslung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreihungen findet gegen Einlieferung der Stücke nebst den noch nicht fälligen ö und den Erneuerungsscheinen ei der Gewerbebank e. G. m. b. H., Sannover, Theodorstraße 1, und der Kreditbank Akt.⸗Ges., Hameln, statt. Die Verzinsung der gekündigten Stücke hört mit dem J. Oktober 1921 auf. Bei der Einlieferung etwa fehlende noch nicht fällige Zinsscheine werden in Abzug ge⸗ 3 . . ferner, daß nach Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926ñ21 in der am 30. Mai 1921 stattgefundenen General⸗ versammlung die Gewinnanteilscheine 4 der ersten und Nr. 1 der zweiten Aktien ausgabe mit 4 125 pro Aktie, d. s. Z o / Dividende, bei der Gewerbebank e. G. m. b. S., Hannover, und der Kreditbank Akt.⸗Ges.. Hameln, ein⸗ gelöst werden. HSameln, den 2. Juni 1921.
Der Aufsichtsrat. 131455
D
Direktor Proepsting.
31469] Gemäß 5 2446 HeG.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Seine Exzellenz, der Wirkliche Geheime Rat Herr W. von Becker in Berlin⸗Wilmersdorf freiwillig und der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Herr J. Schumacher durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Bank ausgeschieden sind. Berlin, den 10. Juni 1921.
Preußische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Der Vorstand. Klamroth. Würst.
336535 Vereinigte Königs⸗ und Laura—⸗ hütte Actien⸗Gesellschast für Verg⸗
bau und Hüttenbetrieh.
Bei der am 1. Juni d. 3 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten sieb⸗ zehnten Auslosung zwecks planmäßiger ig unserer 35 0/0 hypothekarisch sichergestellten Anleihe von nom. MS 10 000 009 vom Jahre 1895 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
Stück 303 zu je KA abb
Nr. 25 30 34 45 52 79 13 141 154 220 271 281 294 311 322 3298 339 37 376 380 416 468 518 531 555 561 570 588 595 729 780 782 798 859 862 886 916 934 1016 1099 1068 1076 1103 1107 1260 1261 1270 1314 1364 1370 1389 1411 1421 1437 1453 1464 1493 16533 1555 1585 16597 1618 1625 1634 1635 1649 1666 1697 1699 1704 1727 1748 1778 1804 1862 1877 1956 2005 2023 2053 2069 2216 2239 2254 2337 2354 2362 2372 2417 2433 2443 2471 2482 2501 2526 26543 2573 2648 2664 2699 2732 2758 2851 2913 2943 2994 2999 3055 3071 3094 3141 3147 3206 3212 3268 3271 3311 3348 3436 3505 3536 3556 3583 3672 3732 3786 3789 3833 3886 3896 3923 3946 3955 4119 4129 4149 4168 4173 4270 4298 4308 4408 4435 4443 4460 4483 4502 4507 4564 4592 4614 4668 4673 4723 4744 4760 4783 4845 4857 4864 4896 5002 5012 5085 5i12 5130 5217 5248 5274 5369 5404 5407 5444 5472 5477 5479 5572 5576 5621 5651 5679 5710 5750 5895 5910 6023 6154 6186 6229 6270 6295 6324 6425 6473 6491 6676 6709 6717 6758 6762 6814 6865 6867 6871 6896 6942 6977 6996 7048 7064 7189 7197 7253 7297 7345 7347 7349 7408 7482 7513 7547 7570 7579 7693 7699 7755 7764 7816 7824 78823 7919 7980 8072 8144 8163 8165 S173 8185 8202 8241 8297 8331 8383 8414 84323 8467 8512 8519 8582 8601 S630 8635 8662 8675 8743 8745 8778 S805 8857 8871 8950 8954 8971 9010 9053 9068 9092 9120 9260 9267 9287 9284 9293 gs300 9309 9340 g407 9422 9429 9437 9484 9488 9514 9g592 9599 9607 9624 9651 9670 9773 9798 9820 9845 9gS50 9869 . 9910 9923 9940 9950 9959 9981 Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert am L. September d. J.
. in Berlin: bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗ schaft, Dorotheenstraße 40,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
der Dresdner Bank und
der Nationalbank für Deutschland,
⸗ in Breslau: bei 36 E. Heimann und der Dresdner Bank, Filiale Bres⸗
lau, in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank
Samburg und der Filiale der Dresdner Bank in
SDamburg sowie bei den Herren LS. Behrens & Söhne gegen Einlieferung derselben nebst An⸗ weisung und den zugehörigen Zinsscheinen, welche frpäter als am 1J. September d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Am 1. Septemher d, J hört die Ver⸗ zinsung der ohen bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Restanten: Aus der Verlosung von 1913 Nr. 6640. Aus der Verlosung von 1914 Nr. 4678. 6 der Verlosung von 1916 Nr. 3358 Aus der Verlosung von 1917 Nr. 4306. Aus der Verlosung von 1918 Nr. 4207 6008 9201. Aus der Verlosung von 1919 Nr. 185 an 60 1607 2870 3259 3359 4682 Aus der Verlosung von 1920 Nr. 1110 1623 2025 2622 2891 4130 4307 5255 5395 6288 6720 6894 6897 6901 7074 7166 7421 9142 9233 9565. Berlin, den 6. Juni 1921. Der Vorstand.
in
W. Lampe. Dreesmann.
31092 Cefsion Rückversicherungs⸗ Attien⸗Gesellsch aft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats IL in München, Neuhauser Straße 6 / Ul, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Stimmkarten versendet die Gesell⸗ schaft direkt an alle im Aktienbuch ein⸗ getragenen Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Jahr 1920;
Beschlußfassung über die Verwendung. des Reingewinns;
Erhöhung des Aktienkapitals und entsprechende Abänderung des § 3 der Statuten;
Bericht der Revisionsstelle;
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands;
„Wahlen zum Aufsichtsrat;
Abänderung des 44 Absatz 1 der Statuten, betreffend den gesetzlichen Reservefonds, in folgenden Wortlaut:
bis derselbe den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat“ und des § 8, Absatz 3, betreffend die Uebertragungsgebühr;
8. Neuwahl der Revisionsstelle.
Konstanz, den 9. Juni 1921.
Der Vorstand. Dr. Schultz.
31066 Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Cie. Akt. Ge, Frankenthal (fal).
Einladung zur 32. ordentlichen General⸗ versammlung am 2. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr. Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 2. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statt⸗ findenden 32. ordentlichen General ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. agesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Ge— schäftsjahr. „Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nungen, des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vperflossene Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie über Ne Festsetzung der Divi⸗ dende. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals, und zwar um Æ 8000000 Stammaktien durch Ausgabe von 8000 neuen, auf den Inhaber lautenden, voll einzuzahlen⸗ den Aftien von je Æ 1000 Nenn⸗ wert, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die Festsetzung der Bedingungen für die Vegchur der neuen Aktien. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und deren zeitliche Begrenzung. Beschlußfassung über Aufnahme einer Schuldperschreibungsanleihe in Höhe von M 6 000 00, verzinslich zu Hon und rückzahlbar mit 3 0,0 ÜAufgeld innerhalb 39 Jahren. . Beschlußfassung über Aenderungen und Ergãnzungen des Gesellschaftsvertrags: a) Aenderung der S8 2. 7, 19, gemäß den Beschlüssen unter 4 und? der Tagesordnung, b) Aenderung der S8 züglich Bestellung und Bestimmung des Geschäftskreises des Vorstands, é) Aenderung des s 16 bezüglich Anstellung von höheren Beamten. Gemäß ] des Gesellschaftsvertrags er⸗ suchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. ihre Aktien oder durch die Reichsbank oder einen Notar über solche ausgestellten Depotscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hierselbst oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, Mann eim und Seidelderg, beider Pfälzischen ank in Ludwigshafen a. Rhein, Frankenthal und Mannheim oder bei der Frankenthaler Volksbank A. G. in Frankenthal spätestens bis 2. Juni 1921 zu hinterlegen. Frankenthal, den 9. Juni 1921. Der en en Geh. Justizrat Schweickert,
2 *
9 und 10 be⸗
Hilger, Geh. Bergrat.
Vorsitzender.