. 7 ö ö 1
P. 18091.
1. 266205.
3/11 1920. Horst Paulus, Bamberg, Brennerstr. 64. 30/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Taschenfabrik. instrumententaschen, Lauten⸗, Gitarr⸗
Waren:
Tragbänder. — ringe, Krücken kapseln, Gassäcke, Drucktücher, Gummimem⸗ 32. 266207. C. 21822. brane, Hochdruckplatten, Nachtgeschirre, Kugeln aus Hart⸗ und Weichgummi, nahtlose Gummiwaren, Platten aus Weichgummi, Röhren aus Weich⸗ und Hartgummi,
Rico 271 1921. Richard Cohn, Berlin, Brunnenstr. 24 30/5 1921.
Heschäfts betrieb: Bertrieb von Massenartikeln. Stöcke, Gummiknüppel, Kunsthorn und ähnliche Massen, Waren: Füllhalter, Füllhaltertinte, Füllhalterelips, Waren aus Hartgummi, Horn⸗ und Schildpatt⸗ und Füllbleististe Fischbeinersatz, aus Kunstelfenbein, Kunstbernstein, Zigar⸗
3 . n ren⸗ und Zigarettenspitzen, Thermometer, Röntgen⸗ 32. 266208. F. 18825. strahlenschutzborrichtungen, Rettungsapparate, instru mente und -geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen,
Fribar
24511 1920. „Frieba“„-Tinten⸗Hesellschast m. b. H. Berlin⸗Schöneberg. 30/5 1921. Geschäftsbetrieb: Tinten⸗ Waren: Tinten,
und Siegellackfabrik
metalle. gummi, J stifthalter, Kopierblätter, Zahlteller, Gummibälle und 32. 266209. 3. 6204. sonstige Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Marmor⸗
2714 1921. Gebrüder Zweng,
30/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Reißzeugen und Zeicheninstrumenten. zeuge und Zeicheninstrumente und ⸗geräte.
34. 266210. B. 38223. 62 * ges s q0sch M TZ. 17.151920. Josef Baumgartner, Köln a. Rh., Anno
straße 102. 3055 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand chemisch⸗tech⸗ 34. 2656214. R. 25043. nischer Präparate und Vertrieb geschützt Neuheiten. Waren: Präparate zum Entfernen von Tätowierungen. ARO 266211. V. 7641. ⸗ 18. tent! 6. 3/2 1921. Gebr. Riemer, Berlin. 30,5 1921. J BHeschäftshetrieb: Handschuhfabrik, so vie Handlung mit Textil- uͤnd Lederwaren, sowie Ausrüstungsgegen—= ständen. Waren: Kopfbedeckungen, Wi k⸗ und Strick⸗ waren, Bekleidungsstücke, Krawatten, Tücher, Decken, Vorhänge, Handschuhe, Gerb⸗ und Farbstoffe, Leder, 3/9 1920. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Har⸗ Felle, Sattler Riemer-, Täschner⸗ und Lederwaren, burg⸗Wien, vorm. Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg Spielwaren, Durnz und Sportgeräte, Web⸗ und Wirk⸗ a. . 365 1921. stoffe. 266213. N. 19451.
42.
6/1 1921. Norwegen, 28/11 1919. De Nordiste Fabriler D6. NO. FA. Attieselskap, Christiania. Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. Georg
Winterfeld, Berlin 8W. 61. 30/5 1921.
geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer und tech⸗ nischer Produkte und Präparate, Herstellung und Vertrieb von Olen, Fetten und Nahrungsmitteln, sowie Versandgeschäft. Waren:
VBerlag der
Musik⸗ und Mandolin⸗
Siegellack und chemische Produkte für industrielle Zwecke, wie Farben, Farbstoffe und Blatt⸗
Pfronten⸗Steinach.
und Vertrieb von Waren: Reiß⸗
Geschäftsbetrieb: geschäfst. Waren: Ehemische
Gummischuhe, Gumminägel, Gummi kappen, Einlagen in Schuhwerk, Gummistrümpfe, stücke aus gummierten Stoffen, Kragen, Gummikissen, Gummihandschuhe, stäuber, Frottierhandschuhe, Gummilösungen dustrielle und photographische
Gummispitzen,
rial, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, gummiwaren, auch in lien, wie Baumwolle, Hanf, Metall,
fahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge,
Lederputz und
Klebstoffe, Kappensteismittel,
Lederzement, netze, Schnüre, Schmucksachen,
Gummiseile,
Gummiringe, Guttaperchaflaschen, stöpsel,
Stöcke, Reisetaschen,
Frottiergürtel, physikalische
Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ „ landwirtschaftliche Geräte, Naßpreßwalzen, walzenbezüge, Billardbanden, Unterlagen, matratzen, luftdichte massen, Knöpfe aus Hornersatz, gurte, Gummizüge, Deckelriemen,
Läufer, Matten, Decken, Wirkstoffe. — Beschr.
ö
266212.
gau
1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, und Vertrieb von Mineralwässern. mittel, chemische Produkte nische Zwecke, mittel, Desinfektionsmittel, Toilettegeräte, Putzmaterial, dustrielle, wissenschaftliche
Feuerlöschmittel, Farbstoffe, Farben, konservierungsmittel, mafse, Weine, Spirituosen, Getränke, Brunnen⸗ und
Ole und Fette, Schmiermittel,
kolade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke präparate, mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
Gummiwarenfabrik und Export Produkte für medizin ische und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Verbandstoffe, Kopfbedeckungen aus gummierten Stoffen, Turnschuhe, Gummiecken, Gu mmiabsätze, Gum nisohlen,
Bekleidungs⸗ Gummidecken, Badewannen,
Zwecke, Gum mipräparate ür zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ Asbest⸗ und Asbest. Verbindung mit anderen Materia⸗ Luft- und Wasser⸗
Automobil⸗ Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Lederersatzsto fe, Firnisse, Lederkonservierungsmittel,
Gummi, Eismaschinen⸗
schnüre, papier, platten, tücher, ⸗gefäße und sonstige für technische Zwecke dienende Waren aus Gummimassen, Rucksäcke, Hüllen für Schirme und
Apparate, Telephonbestand⸗ teile, Ventile und sonstige Maschinenteile, Treibriemen, Garten⸗ und Naßpreß⸗
Betten, Kunstgegenstände aus Kunst⸗ Gummitaschen, Gummi⸗ Tabakbeutel, Radier⸗ Lineale, Füll⸗ und Puppenfederhalter, Blei⸗
platten⸗Nachbildungen und sonstige Kunstwandbekleidu ng, Zelte, wasserdichte Web⸗ und
3. 5926.
TTi27 1920. L. Zucker C Co., Berlin.
Exportgeschäft Waren: für medizinische und hygie⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Konservierungsmittel Lebensmittel, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, chemische Produkte für in⸗ und photographische Zwecke, Firnisse, 3. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Badesalze, Wachs, technische Benzin, ärztliche, gesund⸗ heitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Kakao, Scho— Malz, Futter⸗ ätherische Ole, und Stärke⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ und Poliermittel (aus⸗
elastische
Zer⸗
für in⸗
und
Gummi⸗
ringe,
Gummi⸗
30/5
Arznei⸗
für
Lacke,
J. Ackerbau⸗, Forstwirtschasts⸗= Gärtuerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd. . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Des in feltions mittel, FKonselvierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, d. Bekleidungsstücke,
Trikotagen. Leib Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl, Trocken⸗
und Ventflationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
7. Dichtungs und schutz⸗ und Isoliermittel,
8. Düngemittel.
Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbe lete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren,
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, A „r, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgesch erbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränle und Kassetten, megranisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
— Q q — 9
10. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wechse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ fur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. ĩ
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
162. Bier.
b. Weine, Spirituosen. ̃ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnens und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗. Nickel⸗ und Aln⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöße, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
42. 2662
377 1920. Großeinlauss⸗Gesellschaft
Dentscher Consunvereine m. b. S., Ham
burg. 305 1921. BGeschäftsbetrieb: Großhandel Fabtikation von Waren aller Art. Waten:
und
. Ackerbau⸗, Forstwirtschasts, Gärtnerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Des,infektionsmittel, Konservierungsmiktel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
q. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hanbschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und =geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Putzmaterial, Stahlspäne.
Produkte für medizin ische pharmazeutische Drogen
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle C. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e .
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und
Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ofen, ten, gewalzte und gegossene Bauteile.
12. Därme, Pelzwaren.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile,
3 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
2
b. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
19 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20b. Benzin.
31. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
20b.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
Geldschränke und Kasset⸗
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähnlich Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren rahmen, Figuren für Konfektions— ? zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs—
3 Slhl
l
22M.
dagen, künstlicht Hllebmaßen, Augen, Zähn b. Phhsitalische, chem is e, optische, geodãtisch ö!
lische, elettrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗
Geräte, Meßinstrumente. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
lionsmaterialien, Betten, Strg. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertratte, gons ven, Gemüse, Dbst, Früchtsäfte, Gelees. sse p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe öle und Fette. chi c. Kaffee,
mt ttt
ö Demmi „ Bilder lind Fristu
, lee e . ö l ee ell,
ö, nan
j — t und photographische. Apparate, 1
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlin
J 1. Eta Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierden
Ra ffeefur rogate, Tee, Zucker, Sin
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 14. Juni.
3536.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gen, ö
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ü
ditorwaren, Hefe, Backpulver. I e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel 6 Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papphm Roh⸗ und Halbstoffe zur Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Sy arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, fun gegenstände. ;
aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, gnin Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederlatnn, Schreib⸗ Zeichen Mal- und Modelliennm Villard⸗ und Signierkreide, Bureau und sion
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmh 33. Schußwaffen. ; 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel Stärkt n Stärkepräparate, Farbzustze zur Wäsche, Fliih entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und liermittel (ausge nommen für Leder), Scht mittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fu werkskzrper, Geschosse, Munition,
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kiez, (i
; Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungomi Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hän Schornsteine, Bau materialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dt Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
15. 6. 20)
22a. Rettungs⸗ und z
Arztliche, gesundheitliche, ĩ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Gerält, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, gin b. Chemische, optische, geodätische, nautijche, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographischt rate, Instrumente und Geräte, Meßinstium
23. Automaten, Haus- und Küchengeräte. 24. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratiol⸗
rialien, Betten, Särge. . 25. Musitinstrumente, deren Teile und Sailtl 3Ha. Fleisch und Fischwaren, Fieischeytralte / h
Fruchtsäfte, Geltes.
ven, Gemüse, Obst, te.. l Margarine, En
b. Eier, Milch, Butter, Käse, und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz. !
d. Katao, Schokolade, Zuckerwaren, Back in ditorwaren, Hefe, Backpulver.
6. Malz, Futtermittel, Eis apiersibtlh in
Zucker, Gewürze,
9 6
.
ll
27. Roh⸗ und Halbstoffe zur . 28. Photographische und Dru ttereieryeugn . karten, Schilber, Buchstaben, Druchsttt
segenstände. — 29. . Ton, Glas, Glimmer und Waun aus. iilel . 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartilei Spitzen, Stickereien. 31. Satfler⸗, Riemer⸗ und Taschnern at n 33. Schreib, Zeichen Mal- und Mo r Billard⸗ und Signierkreide, hutenkht unn geräte (ausgenommen töbel)!“ 33. Schußwaffen. g 35. Spielwaren, Turn- und Spor ge ose
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper,
nition. y 37. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, .
Rohrgewebe, Dachpappen, trans porta
Schornsteine, Bau materialien. tenpapit 335. Rohtab at, Tabatsabrilate, Zigatelt . 39. Teppiche, Matten, Vorhänge, Fah 40. Uhren und Uhrteile. 41. Filz.
Beilage
(Schluß in der folgenden
Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figu⸗
ren fur Konfektions und Friseurzwecke.
—
Er pedilion (Menger ing) in
Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. me b. H., Berlin 8W. 11,
Bernburger Straße 1
Papierfahrilain
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren in
Warenzeichen. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. n bedeuten; das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette wd veitere Daum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, daʒ Datum hinter dem Namen — de; Schmiermittel, Benzin. Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Schluß. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein,
. 266216. B. 38889. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen.
69 1920. Za. Wilh. Behringer, Nürnberg. Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder
1921. . rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur
ifts betrieb, Chemische Fabrik und Groß- zwecke. ung. Paren: Parfümerien, kosmetische Mittel, mn 22a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente hrische Ile, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, ¶ . und —Heräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, hüirke und Stärkepräpargte,, Fleckenentfernungs⸗ Augen, Zähne, hl, Putz⸗ und Peliermittel (ausgenommen für b. Chemische, optische, nautische, Signals, Kontroll . Schleifmittel. und photographische Apparate, -Instrumente und . . . . Geräte, Meßinstrumente. ( 266217. 6. 21744 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche . Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗
M2 1920 Großeinkaufs⸗ Gesell⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
zj Denutscher Consumvereine m. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora
r, Jambutg 30/6 1921. . tionsmaterialien, Betten, Särge.
Eichiftsbelr ieh: Großhandel und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
clio von Waren aller Art. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon
Laten: serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise
f. —— . . .
Aclerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ u ier⸗1 2 iel ; C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und
l a gtetzeugniffe, k. . . . 29. . Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Jagd. ö . 30. Pe,amentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,ů 2 . , ⸗ ..
Utzneimittel, chemische Produkte für mediginische Syttzen, Stickereien. 27 Pater, äapbe, arte, Fahäier, nd, weht. . a en ish⸗ . , Drogen 31. Stiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. e , J , , n , ,, ,, , r,, n rh: r
3. n,. Friseurarbeiten, Putz, künstliche torgeräte k Leder). ĩ ö k 32 Schußwaffen. ; ; . ĩ — w , / totagen. eifen, asch⸗ un eichmi ĩ j s n ,, , , ,, , , , de,.
, , g, n,, n n ne z , , er,, s, , n ,, de, ,. J
. n Bürsenm — ö osettanlagen. ö 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel
5 . . J mum 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer,! 35 Schußwaffen 9 ö ehrmitte
z Che n. Produlte nn K ] werts körper, Geschosse, Munitign. 34. Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Ole
n n,, 3 . e, wissenschaft⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Seifen, Wasch und Bleichmitiel Stärke und bier nh , . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur KWäsche, Flecken i gie, . an n, Rohrgemwebe, Dachpappen, transportable däuser entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po. 6 . mineralische Roh Schornsteine, Baumaterialien. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif
, Dich s. , an ö 33. Rohtabak, Tabakfabrikate, n, ,. mittel. ᷣö— schutz⸗ und Inliern len da . Wärme 39. Teppiche, Matten, Linoleum, achstuch, Decken., 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
g. T gente le. . , gö. Sprenntcsse, ürdwartn, Zurdhölzer, Feuer
, 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 37. , Kies, Gips . . ewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichelntnt ; w Pech Asphalt, Teer dolzkonserbierun s mite
cb, uind Stichwaffen. 42. 266218. 5. 39389. , . 3a erh, Fischang n, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser
. huseisen, H ufnägel. 2/6 1920. Fa. J. A. Hendels, Solingen. Schornsteine, Baumaterialien.
r , 3065 1921. 9 38. Rohtabat, Tabakfabritate, Zigarettenpapier.
ö kisenbahn . Oherba um aterial w . Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: 1 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken r, ,,, J ag, Drahtwaren, Glehn aten, . J. Ackerbaus, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier. 40. Uhren und Uhrteile.
. 6 und“ Fehrgeschirrbeschläge. rie i Ausbeute von Fischfang und 41. Web- und Wirtstoffe, Fils. ngen, ocken, chlitts⸗ ö ö Dsen, chen l un e ge, me ö. 2. Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische 42. 266219. S. 41485. . ,, gewalzte und gegossen ö. , . j . au ei e, 9 as line ; arat . laster, erba 0 . ier⸗ Un IM Land— . . — Pflanzenvertilgungsmittel, Des ,infektionsmittel, dhnider 1 isferss en, Automobile, Konservierungsmiltel für Lebensmittel. Dänen obil⸗ und Fahrradzubehör, Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche . . Farben, Blattmetalle. b. . z , Leder, Pelzwaren. ö r c. Strumpfwaren, Trikotagen. . 1 ö Harze, Klebstoffe, Wichse, d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Vettwäsche, . ,,, Appre⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. n,, n n. . 4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken
i. hep stsc̃ aren, Netze, Drahtseile. und Ventlationsapparate und „geräte, Wasser⸗
a. B sern, Polstermaterial, Packmaterial. ö leitungs⸗, Bade- und Klosettanlagen.
Nin 5 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
ln Ee e elfe . w Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
. e, Silber- Nickel und Alumi⸗ b. Chemische Produtte sür industrielle, wissenschaft · ihnli n 9 aren aus Neusilber, Britannia und liche und photographische Zwecke, Feuerlbschmittel, 3 cht , ,. echte und unechte Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn—
. ö. . eonische Waren, Christbaumschmuck. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh n as,, und Waren daraus produkte.
J. chien , 43 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
ü. i,, eisegeräte. -. Hat , Asbestfabrikate. 3 Ba ö . ; ngemittel. 911 1920. Fa. Richard Haas Hamburg. 30/5 , technische Ole und Fette, Sa. Rohe und teilweise zearbeitete unezle Metalle. 1921. J ;
. Kerzen, Rachllichte 6 cht b. Messerschmiedewaren Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geschäftsbetzrieb; Im⸗ und Exportgeschäft, Eisen—
A. Waren aus gol Dochte. Hieb⸗ und Stichwaffen. und Kurzwaren-Großhandlung. Waren: patt, ic ben kr 1 Kork, Horn, Schild⸗ C. Nadeln, Fischangeln. Kl.
Meerschaum ,. — 1 Bernstein, d. Dufeisen, Hufnägel. 2. Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗
drechstee Sh? loi . ähnlichen Stoffen, 3. Emaillierte und verzinnte Waren. tionsmittel, Konservierungsmittel sür Lebens—
rahmen, Figuren fü un Flechtwaren, Bilder= f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, mittel. ;
zwecke. für Konfektions⸗ und Friseur—⸗ Schlosser⸗ und Schmiebearbeit , Schlösser. Be= Za. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche WR. ktztliche, gesundheitli schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Blumen.
, heitliche, Rettungs- und Feuer— Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, b. Schuhwaren.
nagen, n e dn. . und ⸗Geräte, Ban = Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und C. Strumpfwaren, Tritotagen.
h. shysiialisch dem] iedmaßen, Augen, Zähnt. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be= d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, lich, e red chen che, . geodätische, nau⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gogossene FKorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und zholere nh 969 äge⸗ Signal⸗, Kontroll-, Bauteile, Maschinenguß. 4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗
ö Gerate, . pparate, Instrumente und 10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Ventklationsapparate und „geräe, Wasser⸗ ö MNasch nen , ö ; Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗ leitungs⸗, Bade- und Klosettanlagen. utomatin ö . Treibriemen, Schlãuche, zeugteile. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . in t. . ö. Küchengeräte, Stall- 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 Möätel, Spichel wirtsckaftliche Gerte 13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, 6. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ö gun anaterse V. Tapezierdekora⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, . usilinstru men e 9 en, . ⸗ Lederputz⸗ und Lederkon servierungzmittel, Appre⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ gIleisch. an , eile und Saiten. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ren, Cen i. 4 aren, Fleischertralte, Konser⸗ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. produ lte.
b. Eier, Mil h 2 3. Fruchtsäste, Gelees. . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ und Feu Bukter, Käse, Margarine, Speiseöle 16a. Bier. . schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Kaffe gaff ⸗ . b. Weine, Spirituosen. 8. Düngemittel.
un, d ,, Tee, Zucker, Sirup, C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. sig . . Teigwaren, Gewürze, Saucen, und Badesalze. ö. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
e. iini cn lin achsalz 17. Edelmetalle, Gold=, Silber-. Nickel- und Alu⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen.
N. api ‚— ährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia c. Nadeln, Fischangeln. vh⸗ ,. Karton, Papier- und Pappwaren, und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte d. .. Hufnägel. peten. Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. e. Emaillierte und verzinnte Waren. B. Spieltarten 84 ; 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
für technis che Zwecke.
1d. 7
2, 9 —w / —
Kl. 2.
Kaffee,
Fabrik, München. Ges chemischen, medizinischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß und Nahrungsmitteln. Waren:
121.
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken unt
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalz« und gegossen Bauteile, Maschinenguß. . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute. Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse (unter Au schluß von Fußbodenglanzlach).
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermatecial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu—
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannie und ähnlichen Metallegierungen, echte und un ö 8 s in s⸗
echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—
schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Hoelz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, gädätische, nau⸗
tische, elettrotechn ische Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
e Raffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittl lausgenommen für Leder), Schleis⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgexäte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Taba tfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
266220. LE. 22610.
Chlorospuman
1921. Luitpold⸗Werk Chemisch⸗pharmazeutische 30/5 1921. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Toilettegeräte.
Fhemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photog raphische Zwecke, Feuerlöschmitter Düngemittel.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Tederputz und Lederkonservierungsmittel, tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Klebstoffe, Wichse,
Appre