1921 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

32. 266259.

24. . 266

58. A. 2896.

1.2 1921. The United Turkey Red Company, Limited, Glasgow. (Schottl.); Vertr.: Pat. Anw. C. v. Sssowski, Berlin W. 9. 31/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Türtische Rot-Färberei und Kattundruckerei, Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaren, Seifen und chemischen Pro dukten. Waren: Kerzen, Waschseife, Reinigungs— mittel, Leuchte, Heiz- und Schmieröle, Streich— hölzer, Stärke, Waschblau und andere Waschhilfs⸗ mittel.

24. 266256. M. 30536.

MUuMDUsS

29/6 1920. Mundus Aktßengesellschaft der Ver⸗ einigten Oesterreichischen Bugholzuöbel⸗Fabriken, Wien; Vertr.! Pat. Anw. Julius Ephraim, Berlin Sw. 11. 81/5 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Holzmöbeln oder sonstigen Erzeugnissen der Holzindustrie, namentlich aus gebogenem Holz, sowie der diesen Fa⸗ brikationszweigen dienenden Neben- und Hilfsartikel. Waren: Federmatratzen, Metalldraht= und Metallfeder⸗ einsätze für Betten und Polstermöbel, Baumaterialien aus Holz, Betten, Betteinsätze, Bilderrahmen, Holztapeten, Möbel (ausgenommen sind: Operations- und Krankenmöbel, Instrumenten- und Medizin⸗ schränke, ⸗-tische und „estelle und Nähmaschinen⸗ möbel), Packmaterial, Polstermaterial, Polsterwaren, Särge, Spiegel, Erzeugnisse der Holzindustrie aus ge⸗ bogenem Holz, Tapezierdekorationsmaterialien, Feder⸗ matratzen.

26M. 266257. S. 41524.

Filheto

27.11 1920. Rndolf Heß & Co., Hamburg. 31/5 1921. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelvertrieb. Waren:

16a. Bier.

b. Weine, Spiritnosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Huckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr.

5. 42306.

V-

9/3 1921. Heintze C Blanckertz, Berlin. 3166 1921.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Federzangen, Bleianspitzer, Pa⸗ pierbeschneidehobel, Scheren, Messer, Schneidesedern, Zigarrenabschneider, Buchschlitzer, Aktenklemmer, Ecken⸗ beschläge, Metallklammern, ständer und haken für Schausensterdekoration, Impffedern, Pinzetten, Wund⸗ klammern, Linienblätter, TLöschpapier, Schreibhefte, Farbenmarken, Brieftaschen, Schreib⸗, Zeichen- und Mal⸗ waren, Kontor- und Schulgeräte (ausgenommen Mö⸗ bel), Lehrmittel, Durchschreibfedern und ⸗⸗stifte, Schreib⸗ sedern und ⸗stifte, Zeichen federn und ⸗stifte, Federhalter, büchsen und -reiniger, Füllhalter und ⸗stifte, Stylos, Schveibgeräte für künstlerische Schriften, Radierfedern und gummi, Tintenfässer und Perlen, Briesmappen, öffner und =nterlagen, Bleischoner, Heftzwecken und Hestzweckenheber, Kantel, Lineale, Metall⸗Linienblätter, Jöscher, Kartenhalter und ⸗ständer, Reißnägel, Vorlagen⸗ hefte, Zeitungshalter, Klappdeckel.

32. 266260. 5. 42308.

Krott

9/3 1921. Heintze C Blanckertz, Berlin. 315 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und, Lehrmitteln. Waren: Federzangen, ö Pa⸗ pierbeschneidehobel, Scheren, Messer, Schneidefedern, Zigarrenabschneider, Buchschlitzer, Aktenklemmer, Ecken⸗ beschläge, Metallklammern, ständer und haken für , e serdeheratieh Impffedern, Pinzetten, Wund⸗ flammern, Linienblätter, Löschpapier, Schreibhefte, Farbenmarken, Briestaschen, Schreib- Zeichen⸗ und Mal⸗ waren, Kontor⸗ und Schulgeräte (ausgenommen Mö⸗ bel), Lehrmittel, Durchschreibsedern und stifte, Schreib⸗ sedern und ⸗stifte, Zeichenfedern und ⸗stifte, Federhalter, büchsen und reiniger, Füllhalter und ⸗stiste, Stylos, Schreibgeräte für künstlerische Schriften, Radierfedern und ⸗gummi, Tintenfässer und perlen, Briefmappen, öffner und =unterlagen, Bleischoner, Heftzzwecken und öffner und - unterlagen, Bleischoner, Heftzwecken und Löscher, Kartenhalter und ⸗ständer, Reißnägel, Vorlagen⸗ hefte, Zeitungshalter, Klappdeckel.

266261. 22197.

Gubin

22/3 1921. Chemotechnik G6. m. b. S., Zittau i. Sa. 31/5 1921.

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektions mittel, Konser⸗ vierungsmittel, chemische Produkte für industrielle, wis⸗ senschaftliche und photog raphische Zwecke, Härte⸗ und Lötmitbel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Asbestfabritate, Farbstosfe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa⸗ ren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, techn ische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleif⸗ mittel, Pech, Asphalt, Teer.

266262.

Quhecnmj

22.9 1921. Chemotechnik G. m. b. S., Zittau i. Sa. 3155 1921.

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparase, Tier⸗ und

C. 22108.

Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konser=

vierungsmittel, chemische Produkte für industrielle, wis⸗ senschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs— und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder— putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb miktel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa ren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleif⸗ mittel, Pech, Asphalt, Teer.

37. 266265. ; R. 24838.

. 88 * 88

e

28 / 12 1920. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschast, Berlin. 3115 1921. ;

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Holz, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungs mittek für Lebensmittel, Heizungs, Koch, Kühl⸗ Trocken apparate und geräte, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und physikalische Zwecke, Feuerlöschmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isolationsmittel, Asbestfabrikate, Eisen⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, Benzol, Teer, Stein kohlenteeröle, Braunkohlen⸗ teeröl, Schieferöl, Erdöl und dessen Destillate, Paraffin, Ozokerit, natürliche und künstliche Harze, Goudron, Anthrazen, Naphtalin, physikalische, chemische, elektro⸗ technische Wäge⸗ Kontrollapparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Seifen, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkon servierungsmittel, galvanische und elektrische Kohlen.

266263. E. 13504.

Mein kigen

5/7 1920. Eau de Cologne⸗ & Parsümerie⸗Fabri „Gloclengasse No. 4711“ gegenüber der Pserdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 31/55 1921.

GHeschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrit. Waren: Seifenpräparate und aromatische Dustmittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbefondere Riechstoffe und Zwischenprobukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farb stoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel ätherische Ole, Seifen, Toiletteseife, Rasierseife, technisch⸗ Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel. Beschr.

Q. 627.

3

34. . 266264.

1611 1920. Queisser C Co., G. m. b. H., Ham⸗ burg. 3115 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Pro- dulte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen- verlilgungsn i tel, Desinser⸗ tionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für in⸗ dustrielle und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt— mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Appre⸗ tur und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, diäte⸗ tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole und Seifen, Waschi⸗

und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze

zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte.

6. 20566.

9b. 266266.

MMA)

. 1920. Grah K Ohliger, Wald (Rheinl.). 31/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahl⸗ und Eisenwaren. Waren: Solinger Stahlwaren, nämlich Rasiermesser, Taschenmesser, Scheren, Handpflegegeräte, Schlacht⸗ und Gemüsemesser, Brotmesser, Haarschneide⸗ maschinen, Pjerdehaarschneidemaschinen, sämtliche Haus⸗ haltungsmaschinen, Ferngläser, photographische Apparate, serner Sägen, Bohrer, Schneidekluppen, Zangen, Fräser für Holz und Metall, Feilen, Vorhangschlösser, Tür⸗ schlösser, Bügel für Koffer und Handtaschen, sowie Be⸗ schläge hiersür, Tischmesser, Tischlöffel, Tischgabeln in seglichem Metall und Legierung.

9b. 266267.

6. 20611.

. 1920. Grah & Ohliger, Wald (Rhld.). 31/5 GHeschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahl⸗ und Eisenwaren. Waren: Solinger Stahlwaren, nämlich Nasiermesser, Taschenmesser, Scheren, Handpflegegeräte, Schlacht- und Gemüsemesser, Brotmesser, Haarschneide⸗ maschinen, Pferdehaarschneidemaschinen, sämtliche Haus⸗ haltungsmaschinen mit Ausnahme von Wa schma⸗ schinen und Schrotmühlen), Ferngläser, photo⸗ graphische Apparate, ferner Sägen, Bohrer, Schneide⸗ kluppen, Zangen, Fräser für Holz und Metall, Feilen, Vorhangschlösser, Türschlösser, Bügel für Koffer und Handtaschen, sowie Beschläge hierfür, Tischmesser, löffel, gabeln in jeglichem Metall und Legierung.

9h. 266268. NIRO SIA

14,ñ3 1921. Fa. Gottlieb Hammesfahr, Solingen, Foche. 3155 1921.

Heschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: Solinger Stahlwaren, nämlich: Messer aller Art, Gabeln, Scheren, Zangen, Pinzetten, Löffel, Kortzieher, Auster⸗ brecher, Brieföffner, Brotschneidemaschinen, Kotelett⸗ klopfer, Gurkenhobel, Hasenbrecher, Holzreißer, Husbestecke, Knochenhauer, Korkbohrer, Kuchenheber, Salatbestecke, Spargelstecher, Tafel, Metzger⸗ und Schuhmacherstähle, Zigarrenabschneider, Haars chneidemaschinen, Dolche, Blech⸗ büchsenöffner, Rübenhauer, Champagnerhaken und Zucker⸗ zangen.

5. 42370.

18. ; M. 30625. 2457 1920. Münden⸗Hildesheimer Gumntiwaren⸗ Fabriken Gebr. Wetzell A.⸗G., Hildesheim. 3155 1921. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren fabrik. Waren: Gumminägel, Gummilösungen für industrielle und photo⸗

graphische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke, Gummi, Gummiersatzstoffe, Füllfederhalter, Bälle

us Gummi und sonstigem elastischem Material, auch.

mit Stoff überzogen, Turngeräte, Läufer, Matten, Decken, Zelte.

21. 266271.

16.3 1921. Nürnberger Celluloidmarenfabrik Gebrüder Wolff m. b. S., Nürnberg. , ; Geschäftsbetrieb: Zelluloid warenfabrik. Waren: Fahr zeugteile aus Blech, Zelluloid, Kork, Pappe und ähnlichen Stoffen, Fahrrad- und Motor⸗ radgriffe, Zubehörteile für den Automobil⸗ und Fahrradbau, JZelluloidy und Zelluloidkenenschützer für Herten— pumhn, Metallölkännchen, Steuerräder für 5 n waren, Kämme, Toilettegeräte, S mbit, Waren aus Kork, Zelluloid und ahn Drechsler⸗ und Flechtwaren, Knöpfe, . luloidpuppen, Windspiele, Bälle, deute n thekerkruken. ttt

Umschreibungen, Berichtign

Fl. 22D. (RA. v. 17. 5. 21) statt zu setzen. 4660 si sel 6. 31719, 42898. Umgeschrieben

vorm. Friedr. Bayer & Co., deresssn

walde (Neumark.

al. 166. 1165854,

Kl. 22a. 112152,

Al 26869. 1703563,

el. 54. 53157, 136668, 140962, 1izg) 194214. Umgeschrieben auf Oja Aktiengescllschz

Kl. 2. 139883. Umgeschrieben ouf ö. i. Baden, Hauptstr. 16. ö.

Kl. 2 141272. Firma geändert in: Fꝛiedijj feger Laboratorium Näbezahl, Bregsan

al. 23. 1422168. umgeschrießen aun Ara Suhl i. Thür.

Kl. 4. 142756. Weiterer Vertreter: ; R. Geißler, Berlin. tt wn,

Kl. 27. 145682. Vertreter: Rechtsanwalt h Berlin. .

Kl. 38. 1603864. Unmgeschrieben auf a. Caspers, Hitdorf a. Rhein.

Kl. 28. 161694. Sitz: Berlin.

Kl. 80. 1835355. Umgeschrieben auf Erste deust Sohlen ˖Strumpffabrik, Hannover.

Kl. 91. 186046. Firma geändert in: Math Werke vorm. Metall industrie G. m. b. dorf · Vberlassel.

Kl. 40. 247964. Firma geändert in: Deut fabrik Popitz & Co. Kom. Ges., Leipsj

Kl. 32. 266241, 256242. Umgeschrieben a Siering, Berlin, Potsdamerstr. 99.

Kl. 38. 258721. Umgeschrieben auf Anton Altona, Reichenstr. 37.

Kl. 166. 261033. Wohnsitz: Berlin ⸗Schöneln

Kl. 36. 264669. Das Zeichen ist wie nathst getragen:

Kl. 2. 150305, 179153, 200800,

Kl. 266. 213424,

al. 34. I5198, 150764, 169627, 17600, 179995, 185746.

Umgeschrieben auf Fa. Eduard Gerlich Ill

Kl. 33. 496858. Jetziger Vertreter: Pat. Anm R. Geißler, Berlin.

Kl. 12. 49987. Umgeschrieben auf J. Hb mit beschränkter Haftung, Hamburg,

Al. 24. Bo966. Umgeschrieben auf E. V.6 Hamburg, Cremon Nr. 9.

Kl. 28. 65595. Umgeschrieben auf Fi. Saulgau (Wstbg.).

Kl. 38. 91882, 15525, 1838252, 1ö0hl, 193575. Umgeschrieben auf P. C. G. m. b. H., Gelnhausen.

Kl. 2. 96203, 96314, 115400,

Kl. 84. 177701. Umgeschrieben auf Fritz Kripke G m. hh Neulölln. ö

Kl. 38. 109385. Firma geändert in; big on „Carmen Sylva“ Inh. Mendel Goltteit

Kl. 34. 121698. Firma geändert in: Nun

Hamburg. .

al. 287 150751, 144325. Sitz: Nieder u!

Fl Je. 1453158. Umgeschrieben auf Kalt m. b H., Aachen. .

al. 269. 146672. Umgeschrieben auf Ah Co., Hamburg. . gi

Rl 224. I489539. Umgeschrieben af Akltiengesellschaft, Düsseldorf.

Kl. 28. 1623051. Umgeschrieben auf Slam Kdt. Ges., Iserlohn. *

Kl. . 206873. Umgeschrieben auf Kur a / S., Poststr. J.

Kl. 266. karl rr is tes, 1ietl, 1 147275, 147939, 148078, 151689, ! zt 151702, 151745, 182474, 1 an, l 153056, 165956, 165967 166048, si

. 167663, 167664, 171356, 171986, Id

Kl. 34. 155114. nam, Umgeschrieben auf Arthur Nau Langestr. 41. ö

Teillöschungen.

4. 6. 21.

Rl. 6. 255181. Fur chemische Bret und wissenschaftliche wee nd ke metische Miltel, Atherische Ole

al. 225. 261268. Für optich: an, n Apparate, Instrumente und Geruͤte, Objektive gelöscht.

Berlin, den 14. Juni 1921. Neichs patentamt. v. Specht.

Verlag der Expedition (Men ering) in Berlin. Druck von

P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. S- Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

8 piegel, Ee

und sonstige Nachträge,

auf Fut

a / Rh. Kl. 2. 49424. Umgeschrieben auf Johannez z

Preußischer

Deutscher Reichsanzeiger taatsanzeiger.

Der Bezugspreis berrägt vierteljährlich 86 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer

—— X

. *) 17

Anzeigenpreis . den Raum einer 5 gespaltenen Einhelts

zeile 2 Mr. er

Außerdem wird auf Sen Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ von 86 v. 5. erhoben. Anzeigen nimmt an:

S gespaltenen Einheits zeile 8. 50 M..

die Geschãftsstelle Sw as. . 4. zuschlag enn m d, len ,,,, 1 M e Gesgsts fiche. Ses Nec. and Glatz anzeigers.

Einzelne Nummern kosten 1 Mt

e

X * 23

Berlin Sw 48, Wilheimftraße Nr. 32.

Nr. 137. Reichstantgtrokonto. Berlin, Mittwoch, den I5. gmi. Abends. WPoseschecktonto: Berlin A828. 1921

ee

Bom 1. Zuli 1921 ab beträgt der Bezugspreis jährlich 3, 60 Me.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Helanntmachungen der Kaliprüfungsstelle über die Zuteilung von Beteiligungsziffern. Aufhebung eines Sandelsverbots. Handelsverbot.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die

Stadt Guben. Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

d ///

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Regierungsrat Dr. med. Wätzold ist zum Ober⸗ regierungs medizinalrat, der Kriegs gerichts rat Grach zum Regierungsrat im Geschäfisbereich des Reichs arbeits ministeriums ernannt worden.

Der Ministerialdirektar im Reichs finangministerium Edler von- Stockhammern ist zum 1. Juni 1921 in den einst⸗ weiligen Ruhestand versetzt worden.

Der Regierungsmedizinalrat Dr. Röh richt beim Ver⸗ sorgungs amt Waldenburg i. Schl. ist. auf seinen Antrag unter ö des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand ver—

worden.

Bei der Reichsbank ist zum 1. Juli d. J. versetzt worden: der Direktor bei der Reichsbank Klipstein in Frank⸗ surt a. M. unter Ernennung zum Reichs bankdirektor an der Reichsbankstelle in Gießen.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 10. Mai 1921 ö s ü h ö. Der Gewerkscha ,, . zu Dorndorf wird für ihr Kaliwerk Heiligen roda LI mit Wirkung vom 3 1921 eine endgültige Betei ligun gsziff er in Höhe von 6, 0054 Tausendsteln, unbeschadet der auf Grund des 5. der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Jul 1919 vor⸗ zunehmenden Aenderungen, gewährt. Sie entspricht 108 vh der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke.

Berlin, den 8. Juni 1921. . (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. er 9. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerksch eiligenroda in Dorndorf, . am 10. Juni 1921 an l ere. J. A.: Köhler.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 10. Mai 1921 ma , f h h . Der Gewerkschaft Alexandershall in Berka an r Werra wird für ihr Kaliwerk Abteroda mit irkung vom 1. Februar 1921 eine endgültige Beteili⸗ 4 fer in Höhe von 5, 8386 Tausendsteln. unbeschadet 6 auf Grund des 8 84 der Vorschriften zur Durchführung ge ete⸗ über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. 37 9 . gewährt. 9. / i richt der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke. Berlin, den 8. Juni 1921. ö ö f

(Siegel.) Die Kaliprüfungastelle. Heckel. 9

Vorstehende Entscheidung ist der gewert haft Alexanders⸗ hall in Berka, Werra, rng 9 1921 e n' 621 . A.: Köhler.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 106. Mai 182 e 6 t . . z Detziligungszisfer des Kaliwerts Heiligen⸗ Turf wird gemäß 5 83 Absatz 3 der Vorschriften zur ührung des Gesetzes über die Regelung der Kali—⸗

r das vierteljährlich als Beilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger erscheinende Postblatt drei Mark 60 Pf. und für die Sinzelnummer 90 Pf.

wirtschaft vom 18. Juli 1919 in der bisherigen Höhe vom 1. Februar 1921 ab neu festgesetzt. J

Berlin, den 8. Juni 1921. (Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. f

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Heiligenroda in Dorndorf, . 24 10. r 1921 er r . . A.: Köhler

Bekanntmachung.

Die Verfügung des Stadtrats vom 21. Mai d. J., nach welcher dem Handels mann FIsaak Sturm in Gotha, Brühl 8, der Handel mit Konfektions⸗ und Schuhwaren wegen Unzuverlãssigkeit untersagt ist, wird aufgehoben.

Gotha, den 13. Juni 1921.

Der Stadtrat. J. A.: Reuß.

Bekanntmachung.

Dem Obstgroßhändler Herrmann Hiller hier ist der Großhandel mit Obst auf Grund von § 1 der nr kanzlerbekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom . vom 23. September 1915 bis auf weiteres untersagt

orden. . z

Großenhuin, den 13. Juni 1921.

Der Stadtrat. Hotop.

Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse Köln-Mül⸗ heim in Köln, Regierungsbezirk Köln, ist zum 1. Oktober 1921 zu besetzen. (Besoldungsgruppe 8.)

Ministerium des Innern.

Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 e, S. WMI) wird der Stadt Gu ben im Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O. hierdurch das Recht verliehen, zur Erweiterung des Ostfriedhofes das 8 he 63 a O 4m große Grundstück, welches im Westen durch den am Guhener Friedhof entlang führenden Feldweg, im Norden durch die Schögelner Straße, im Osten durch den Vorwerksweg und im Süden durch die Verlängerung der südlichen Grenze eines am Friedhof belegenen städtischen Grundstücks begrenzt wird und in dem vorgelegten Uebersichts⸗ plane des Stadtbauamts vom 22. Januar 1991 durch eine rote Grenzlinie bezeichnet ist, in Wege der Enteignung zu erwerben. Berlin, den 11. Juni 1921. Im Namen des Preußischen Staats ministeriums.

Der Minister des Innern.

. 8.) Dominicus.

Bekanntmachung.

Dem Schgnkwirt Kurt Disselbach in Ehar— ,,, Niebuhrstraße 57, habe ich die Wiederauf⸗ nahme deg durch Verfügung vom 17. Mai 1920 (R.⸗A. Nr. 109), Amtsblatt Stück 21, u nt er sag ten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des 5 2 Absatz 2 der Bunzesrata- verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 9. Juni 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. B.: Froitz heim.

——

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Josef Freischmidt in Berlin

Wilsmersdorf, Kurfürstendamm 1566, habe ich die Wieder⸗ aufnahme des durch Verfügung vom 1. November 1919, Amts⸗ blatt Stück 46, un tersagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des 3 2 Absatz ? der Bundesratsver - ordnung vom 23. September 19165 (RGGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen 6 gestattet.

Berlin, den 9. Juni 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.

Bekanntmachung.

Dem Oberkellner David. Maierowit in Berlin, Kochstraße 73, habe ich die , .

durch Perfügung vom 2A. Dezember 1920 (Reichsauieiger Nr. 298) Anteblatt Stück 2, un tersagten k .

des täglichen Bedarfs auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Bundesnats - verordnung vom 23. September 1915 ö S. 603) durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gestattet.

Berlin, den 10. Juni 1921.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger e' n vom Handel vom 23. Sebtember 1915 (RGBl. S. 6903), abe ich 1. dem Kaufmann Salo Gellert in Berlin, Keithstraße 18, 2. die m Ingenieur Werner Marsuch in Berlin Schöneberg, Eisenacher Straße 10, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des zäglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 11. Mai 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzhe im.

Bekanntmachung.

Dem , . Friedrich Eben höch, geboren am 21. Februar 1586 in Frankfurt a. M. wohnhaft in Fran k⸗ furt a. M, Hegelstraße Nr. 10, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs,. und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeug⸗= nissen, Heiz. und deuchtstoffen sewie jegliche mittelbare oder un⸗ mittelbare Beteiligung an einem folchen Handel wegen Unzu⸗ verläffigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt.

Frankfurt a. M., den 9. Juni 1921.

Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Auerbach.

Bekanntmachung.

Dem Monteur Johann Mauter, geboren am 11. Mai 1888 in Weizenbach, wohnhaft in Frankfurt a. M., Elefanten⸗ gasse Nr. 9, wird hierdurch der Handel mit Gegen ständen des tägls(ichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Silber, Heiz⸗ und deuchtstoffen sowie je liche mittelbare oder unmittelbare Beteili⸗ gung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf dlesen Gewerbebetrieb untersagt.

Frankfurt a. M., den 9. Juni 1921.

Der Polizeiprãsident. J. A.: Dr. Auerbach.

Bekanntmachung.

Dem Metzgermeister Franz Tröppner, geboren am 7. Juni 1883 in Järkendorf, wohnhaft in Frankfurt. a. M., Waldschmidtstraße 34, wird hierdurch der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Fi und seuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare e⸗ teiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt.

Frankfurt a. M., den 10. Juni 19.

Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Auerbach.

1 .

Bekanntmachung.

Dem Schlesser und, Händler Franz Fischer, geboren am 2. Juli 1880 in Ridweiler, wohnhaft in Frankfurt 4. M., Gronauer Straße 38 1, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins besondere Nahrungs, und Futtermitteln aller Artz ferner rohen Naturerzeug nissen, Deiz⸗ und Teuchtstoffen sowie jegliche mittelbare oder , r. bare B eteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlãssig⸗ keit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un tersagt.

Frankfurt a. M., den 10. Juni 1921.

Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Auerbach.

ö / / ä

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichskalirat hielt am 10. Juni unter dem Vorsitz des Geheimen Justizrats Dr. Kempner eine Sitzung ab, die sich in der Hauptsache mit der Erledigung laufender Angelegenheiten

beschäftigte. Vor Eintritt in die Tagesordnung gab der Vorsitz ende *. ö Trauer des Reichskalirats anlaͤßlich des Todes eines

Dr. Richter Ausdruck Als Arbeitgebervertreter für den vor—⸗ läufigen Reichs wirtschaftsrat wurde zum Ersatz für das ver⸗ storbene Mitglied Dr. Richter der Generaldirektor des Deutschen Kalisyndikats G. m. b. H., For thmann, benannt, An die Stelle von Dr. Richter als Mitglied des Reichskalirats tritt Direktor Dr. Hecher aus Heringen an der Werra. 1. von Thüngen hat sein Amt als Mitglied des Neichs kallrats nieder⸗ err der Vorsitzende widmete seiner Tätigkeit im * alirat Worte des Dankes und der Anerkennung. Der

rüheren Vorsitzenden, des Wirklichen * Rats

r