3. am 9. Juni 1921 auf dem Blatt 572, die Firma Arthur Hoch in Schwarzen⸗ berg betr., daß der Bautechniker Rudolf Franz Hoch daselbst als Gesellschafter ein⸗ getreten ist, die dadurch entstandene offene Handelsgzesellschaft am 1. Janugr 1921 begonuen und ihren Sitz in Schwarzen berg hat, sowie daß die dem letzteren er⸗ teilte Prokura erloschen ist.
4. an demselben Tage auf dem Blatt 586, die Firma Korkgesellschaft „Alsa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naschau i. Erzgeb. betr., daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 4. Juni 1921 die Gesellschaft si aufgelöst hat und der Fabrikdirektor Martin Sieber in Raschau zum Liquidator bestellt worden ist.
Amtsgericht Echwarzenberg, am 10. Juni 1921.
Schwedt. z2016 In das Handelsregister A Nr. 218: die Firma Ewald Harnisch mit dem Sitze zu Schwedt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Harnisch ein⸗
getragen worden. Schwedt, den Jũ. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Schwedt. 32016) In das Handelsregister A Nr. 34 ist
bei der Firma C. L. Köppen Nach⸗
folger mit dem Sitze in Schwedt a. O.
folgendes eingetragen worden: Inhaberin
der Firma ist die Witwe Luise Paage,
geborene Reimer, in Schwedt a. O. Schwedt a. O., den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schwedt. Horn Handelsregister A Nr. 169 bei der Firma Max Meyer, Sitz Schwedt a. O., ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Sch weclt. 32018
Handelsregister A Nr. 214. Bei der Firma Fritz Böttcher, Sitz Schwedt a. O., ist eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: ritz Böttcher Nachfolger, Inhaber Wil⸗ helm Franke, Schwedt a. O.
Schwedt, den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Sch wie hus. een
In unserem Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 177 die Firma „Otto Engler, Pantoffelfahrik, Schwiebus, Frankfurterstraße 54“ mit dem Sitz in Schwiebus und als deren In— haber der Pantoffelfabrikant Otto Engler in Schwiebus eingetragen worden.
Schwiebus, den 7. Juni 1921.
Das Amtgsgericht.
Sornn, N. L. 820191 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 329 die Firma „Hermann PVenke“ mit dem Sitz in Sorau und als Inhaber der Kohlenhändler Hermann Peuke in Sorau eingetragen worden. Sorau, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht. Spxrottanm. 82020] Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 114 eingetragene Firma Richard Scholz, Sprottau, gelöscht worden. Amtsgericht Sprottau, den 8. Juni 1921.
Spxottam. 32021]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Firma: „Herzogliche Er sen⸗ und Emaillier⸗Werke, Aktien⸗ gefellschaft“ mit dem Sitze in Prim⸗ kenan eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 9. April 1921 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Eisen⸗ und Cmaille⸗ waren jeder Art mit Roh⸗ und Fertig⸗ produkten, die Fabrikation solcher Waren, die übernahme und Fortführung der in Primkenau betriebenen Eisen⸗ und Emaille⸗ Hüttenwerke, der Erwerb der zur Er⸗ reichung des vorgenannten Zwecks dien⸗ lichen Anlagen und Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 7 200 000 M und ist zerlegt in 7200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A. Die Alloderben des am 22. Februgr 1921 ge—⸗ storbenen e Ernst Günther zu Schleswig- Holstein, seine Witwe, die Herzogin Dorothea zu Schleswig⸗Holstein und sein Sohn Prinz Johann Georg zu Schleswig⸗Holstein, machen auf das Grund⸗ kapital folgende Einlagen: Die im Grund⸗ buch von Lauterbach Blatt Nr. 162 ein⸗ getragenen beiden Hüttenwerke „ Dorotheen⸗ hütte und Christianshütte“ mit allen Aktiven, insbesondere auch allen Wgren⸗ vorräten. Patenten, Gebrauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen sowie den aus dem Grundbuch ersichtlichen Imobjlien, ferner mit allen Passiwwen, gemäß der Bilanz vom 31. März 1920, die die Verm 6genswerte auf 11 629 093,18 4A, die Verbindlich⸗ keiten auf 8 429 093,18 4A angibt, so daß ein Ueberschuß der Vermögenswerte von 3200 000 4A bleibt. Hierfür gewährt die Gesellschaft 3200 Stück als vollbezahlt geltende Aktien zum Nennwerte. Der Gejamtaufwand, der zu Lasten der Gesell⸗ schaft für die Kosten der Gründung ein⸗ schließlich der Stempelabgaben gewährt wird, beträgt 700 000 Æ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufssichtsrat bestellt werden. Besteht der Vorstand aus , , so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandgmitglied in Ge⸗ neinschaft mit einem Prokuristen ver— ten. Sind mehrere Prokuristen be— ellt, so kann die Gesellschaft auch durch wei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Der kuf e r kann einjelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermäch⸗
oder mit Beschränkung auf bestimmte Ge⸗ schäftszweige allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Ausfsichts rats in dem Gesellschaftsblatte mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Graf Stanislaus Hoyos in Hermsdorf, Kreis Glogau, als Generalbevoll mächtigter der Herzogin Dorothea zu Schleswig⸗ Holstein und ihres minderiährigen Sohnes, des Prinzen Johann Georg zu 5e . Holstein, 2. der Kaufmann Emil Friedri in Berlin⸗Südende, Lindenstraße 6. 3. der Kaufinann Waldemar pafth in Berlin, Hallesche Straße 15, 4. der Kaufmann Albert Schumacher in Berlin, Claudius⸗ straße 15, 5. der Kaufmann Kurt Bauer in Berlin- Friedenau, Cranachstraße 3, 6. der Kaufniann Nein hold Kämmerer in Berlin, Steglitzer Straße 50. Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen. Vorstand ist der Generaldirektor Wilhelm Benteler in Lauterbach. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: 1. Justizrat Leo Katz in Berlin, Mohrenstraße 7/8, 2. der Graf Stanislaus oyos in Hermsdorf, 3. der Bankdirektor rbert M. Gutmann in Berlin, Behren⸗ traße 35/39, 4. der Bankier EGrnft Walla in Berlin, Taubenstraße 16s18. Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere , , des Vor⸗ stands und Aufsi können auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Sagan Einsicht genommen werden. Amtsgericht Sprottau, den 8. Juni 1921.
Stade. 32022 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 237 die Firma „Fr. Grothmann Nachf., Inhaber Bernard Dhckhoff“ mit dem Nieder⸗ , . Stade und als deren In— haber Ingenieur Bernard Dyckhoff in Stade eingetragen worden. Amtsgericht Stade, den 7. Juni 1921.
Stallupömen. 32023)
In unser Handelsregister B Nr 6, betr. „Hansa Transport Aktieugesell⸗ schaft“ zu Breslau, ist eingetragen:
Die Kaufleute Arthur Bestmann in Danzig und Otto Gebler in Breslau sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Ermächtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder elnem Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Stallupönen,
den 3. Juni 1921.
Stallupöõnem. 32024 In unser Handelsregister A 242 ist bei der Firma Burger Schuhfabrik A. Krojanker in Burg a. M., Zweig⸗ . afsung Stallupönen, einge⸗ ragen: ie Firma in Stallupönen ist erloschen. Amtsgericht Stallupönen, den 4. Juni 1921.
Stallupũcmom. 32026 In unser Handelsregister A 422 ist die offene Handelsgesellschaft Gurwitsch Katz in Eydtkuhnen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschaster sind die Spediteure Abraham Gurwitsch in Eydtkuhnen und Benjamin Jacob Katz in Königsberg, Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgeri mn Stallup önen, den Juni 1921.
21 44
Stolp, Pom m. 32027 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 533 die Kommanditgesellschaft „Grohmann & Co., Baugeschäft, Stolp! haftender Gesellschafter der Bauunter⸗ nehmer Ernst Grohmann in Stolp ein⸗ , worden. Kommanditist ist der Malermeister Otto Skubasch in Stolp mit einer Vermögenseinlage von 290 009 K. Die Gesellschaft hat am 23. März 1921 begonnen. Stolp, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Straubinꝝ. Sandelsregister. I 32028] a) „Josef Pleyer“, Sitz Straubing. Maria. Pleyer als Inhaherin gelöscht; nunmehriger Inhaber der Firma: Georg Pleyer, Tuchhändler in Straubing.
b) Neueintrag: „Lyuise Sichart“, Sitz Landau a. J. Inhaberin: Louise Sichart, Maurermesstersgattin in Landau a. J. — Handel mit Baumaterialien engros und detail.
c) „BayerischeSandelsbank, Filiale Straubing“, Aktiengesellschaft, Sitz der Hauptniederlassung: München, der Zweigniederlassung: Straubing. Die Generalversammlung vom 31. März 1921 hat Aenderungen des Gesellschafts—⸗ vertrggs nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. — Vor⸗ standsmitglied Ludwig Hammon gelöscht. Straubing, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Sun. 32020) Bei der unter Nr. 119 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma V. Chr. Schilling in Suhl ist heute reeht worden; Dem Buchhalter Hugo Fischer in Suhl ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Suhl, den J. Juni 1921. 32030
Sn hl.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der Firma Brückner und Pradella in Suhl eingetragen worden? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
tsrats sowie der Revisoren h
und als ihr allein perfönlich s
Teterow. 2031]
In unser Handelsregister ist heute zur „Molkerei Jördenstorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß in der neralpersammlung vom 29. Dezember 1920 gan Stelle des ver⸗ storbenen Schulzen Rudolf Schwarz in Jördenstorf der Hofbesitzer und Schulze Fritz Ahrendt in Jördenstorf als Geschäfts führer gewählt ist. ;
Teterow, den 10. Juni 1921.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Trier. 32032)
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Leo Höhl“ in Trier — Nr. 1243 — eingetragen:
Dem Apotheker Franz Werner Nick aus Bollendorf und dem Kaufmann Oskar Haltner in Trier ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen , u zeichnen und zu vertreten.
iese Einschränkung gilt auch für die Prokura des Restauratenrs Ferdinand Höhl in Trier.
Trier, den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. 320331
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1411 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Metzdorf K Germeshausen“ mit dem Sitze in
ch Trier eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Metzdorf, Kaufmann in Bithurg, August Germeshausen, Kaufmann in Bit⸗
urg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Trier, den 7. Juni 1921.
Das Amtsgerlcht. Abteilung 7.
VUVeckermünde. 32034 In unser . A ist heute
bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma
Fr. Zänkert C Comp. in Uecker⸗
münde folgendes eingetragen worden:
Franz Zänkert ist ebenfalls zur Vertretung
der Gesellschaft für sich allein befugt. Ueckermünde, den 21. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Uelzen, Er. Hann. 32035 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
a) in Abt. B Nr. 25 zu der dort ein⸗ etragenen Firma „Westholsteinische
ank, Abteilung lielzen“: Dem im Dienste der Bank stehenden Filialdirektor Karl Klinker in Harburg ist für die Zweig—⸗ niederlassung in Uelzen Prokura erteilt.
b) in Abt. B Nr. 23 zu der dort ein⸗ getragenen Firma „Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung Uelzen“: Die Geschäftsführung des Ge— schäftsführers Walter Haurand ist beendigt. An Stelle des Kaufmanns Walter Haurand in Lüneburg ist, der Kaufmann Hermann Schötteldreyer in Uelzen als Geschäfts«
führer der Firma en c) in Abt. A Nr. 280 die Firma Otto in Uelzen und
RNusche mit dem 8 rogist Otto Rusche
als deren Inhaber der in Uelzen.
4) in Abt. A Nr. 13 zu der dort ein⸗ getragenen Firma „Gerhard Becker Adolf Becker Nachf. in Uelzen“: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die Witwe des Landgerichtspxäsidenten Ludwig Schmidt, Else geb. Becker, in Hildesheim, der Oberamtmann Georg dec Domäne Neuhaus bei Vorsfelde, die Ehefrau des Landesökonomierats Rolf Becker, Frieda geb. Becker, in Münster ä. Westf, die Ehefrau des Regierungsrats Ludwig v. Kusserom, Karla geb. Becker, in Hildesheim, der Kaufmann Hans Becker in Uelzen und der Rechtsanwalt Gerhard Becker in Hannover sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sst die bisherige Inhaberin Witwe Elisa⸗ beth Becker, geb. Keitel, in Uelzen und der Gesellschafter Georg Becker berechtigt, und zwar jeder allein, während die übrigen Gesellschafter von der Vertretung aus— e nn sind.
mtisgericht Uelzen, den 7. Juni 1921.
Vetersen. 320361 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 7: „Lederfabrik Atlas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mobrrege. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Maj 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Leder aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 375 000 4..
Die se, ührer sind: Gerberei⸗ techniker Christoph Stumpf, Moorrege, und Kaufmann Max Albert Ernst Günther in Hamburg, Uhlandstraße 63. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Uetersen, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Vorsfeldl e. 32037]
81 unser , ,. ist eingetragen:
irma: Ch. E. Farweil. ö er:
Kaufmann Christian Erich Karweil in Vorsfelde. ;
Geschäftszweig; Vertrieb von Bieren, Weinen und Spirituosen.
Sitz der Gesellschaft: Vorsfelde.
Vorsfelde, den 30. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Waren d orf. ; 32038 In unser Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Commanditgesellschaft auf Aktien Warenvorf ““ heute folgendes eingetragen:
der Gesellschaft um 49 741 200 S auf Co, Chemisch Technische Produkt =
198 964 200 4 erhöht worden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. 8 4 Abs. J des Geselschaftsvertrags ist wie folgt abgeändert: Das Gesgamtkapital der Kommanditisten beträgt 198 961 200 4 und ist in auf den Inhaber lautende Aktien eingeteilt, und zwar in 13 183 Aktien von je 606 A und in 169212 Aktien von je 1200 4. Warendorf, den J. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 32039
In unser Handeltregister Abteilung B unter Nr. 623 ist folgendes eingetragen worden:
Die Zündmetall und Feuerzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung, früher in Essen, setzt in Werden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbliche Verwertung des englischen Pa⸗ tentes Nummer 16853 vom Jahre 1505 auf pyrophore Metalle, namentlich die Anfertigung von pyrophoren und damit armierten Feuerzeugen in England und in anderen Ländern. Der Vertrieb dieser Metalle und Feuerzeuge, die Errichtung von Zweigstellen im Auslande, insbesondere in England.
Das Stammkapital beträgt 60 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Vester in Essen. ̃
Dem Wilhelm Antweiler in Köln ist Prokura erteilt. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Essen nach Werden verlegt.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werden, Ruhr. 32040 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Zündmetall⸗ und Feuerzeug⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Werden⸗Ruhr, eingetragen, daß durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Mai 1921 die Firma in „Chemiacompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der Gegenstand des Unternehmens insofern erweitert z als fernerhin die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technisch⸗phar⸗ mazeutischer Artikel, die Errichtung von Zweigstellen im In⸗ und Ausland sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die leiche oder ahnliche Zwecke verfolgen,
lr ritt Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werden, Ruhr. 32041 In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Mai 1921 unter Nr. 273 eingetragen worden die Firma Carl Fingscheidt in Werden⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fingscheidt daselbst. Amtsgericht Werden⸗Nuhr.
Werden, Run. 32042
In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Mai 1921 unter Nr. 274 ein⸗ getragen worden die Firma Nichard Bovensiepen, Wein⸗ und Spirituosen⸗ Handlung & Agenturen in Kupfer⸗ dreh, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Bovensiepen in Kupferdreh.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Werden, Ruhr. 32043 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. h8 eingetragenen Firma ei, n, . Baugesell⸗ schaft Rheinstrom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden“ ein⸗ getragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Köln a. Rhein verlegt ist. (Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 19. April 1921.) Werden, Ruhr, den 31. Mai 1921. Das Amtaöͤgericht.
Wernigerode. (32044 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist heute bei der Firma Max Mehner Nachf. in Wernigersde ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Johannes Klaus in Wernigerode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 7. Juni 1921. Preußisches Amtsgericht.
Wesel. 32045
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Hl die offene Handelsgesell⸗ schaft in Zirma Buchmann G Schulte mit dem Sitz in Gahlen⸗Gardt, Post Dorsten, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1. der Kauf⸗ mann Johann Buchmann, 2. der Kauf⸗ mann Gerhard Schulte zu Gahlen-Hardt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Wesel, den 28. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 32046
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 443 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Sieg Rheinische Lokomotiv⸗ Maschinenfabrikt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kirchen und einer Zweignieder lassung in Wiesbaden, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Reparatur von Lokomotiven sowie von Maschinen und Apparaten aller Art. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. April 1913 festgestellt und am 20. Januar 1917 ab— 1 Das Stammkapital beträgt O0 000 H. Zum alleinigen Geschäfts, führer ist der Pie n n Karl Richard Müller in Siegburg bestellt worden.
Wiesbaden, den 4. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden.
figung erteilen, die Gesellschaft allgemein
Amtegericht Suhl, den 8. Juni 1921.
Durch Beschluß der Generalversammlun vom JT. April 1921 ist das ge mn nl
In unser Handelsregister A Nr. 1625 wurde heute bei der Firma „Kleber
und s
32047) b
in Wiesbaden eingetragen, daß der e herige Gesellschafter Kaufmann? Wilß Alfred Christian in Wieskaden affen Inhaber der Firma ist. Die Geselssg fe aufgelðst. st Wiesbaden, den 6. Juni 192. Das Amtsgericht. Abteilung j
Wiesbaden. 4 Bog
In unser Handelsregister B Rr. 3j wurde heute bei der Firma C hemisch⸗ Industrie / Anlagen, Gesellschaft m deschränkter Haftung“ mit dem Sn in Bieberich a. Mh., eingetragen, a durch Beschluß der Gesellschafterversamn lung vom 2. Mai 1921 der Rau mam Nathan Schack zu Frankfurt am Man zum westeren Geschäftsführer beses worden ist.
Wiesbaden, den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abtei lung 17.
Wies hade. eng
In unser re . ister B Nr.) wurde heute bei der * „Mittel dentsche Ereditbank Attiengesel schaft Filiale Wies baden / eingetragen daß dem Beamten Erich Burger in Berln Prokura dergestalt erteilt . daß er Gemeinschaft mit einem Vorstandemitzsin oder stellyertretenden Vorstandemitglin vertretungsberechtigt ist. Die . de Bernhard Andrege ist erloschen. De . Fritz Temme wohnt jetzt h München.
Wiesbaden, den J. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wies bn dem.
3206) In unser Handelsregister B . wurde heute bei der Firma „Flottmam Treuhandgesellschaft mit beschrankler Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Theod Kegler in Reglinghgusen⸗Süd und der Frau Witwe Anna Luise Hosenfeldt, se bar ne Culmey, Gesamtprokurg ertest worden ist. Die Einzelprokura der Fin Hosenfeldt ist erloschen. Wiesbaden, den J. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J7.
Wiesbaden. 320 In unser Handelsregister B wurde heut unter Nummer 444 eine Gesellschaft ni beschränkter Haftung unter der Firma „Nassauische Lebensmittelzentrale Gesellschafi mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. wegen fte des. Unter nehmens ist der Handel mit Lebens um Futtermitteln aller Art wie der Betrich aller damit zusammenhängenden oder ähn lichen Handelsgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt 20 000 A. Zu Geschäfte⸗ führern sind der Kaufmann Wil helm Jhesen und der Kaufmann Heinrich Löhr, bede in Wieshaden, bestellt. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 3. Juni 1921 festgestelt, Die Gesellschaft wird durch mindestenmt zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfülhrer in Gemeinschaft mit einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt. Erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt, vim 1einem der Her ihc jn eine gi in, welche mindestens sechs Monate vor Ab⸗ lauf des fünften Jahres erfolgen muß, s verlängert sich der Vertrag jeweils im weitere fünf Jahre. Falls einer der 6e. sellschafter stirbt, kann jederzeit von deu Erben oder vom anderen Gesellschafter di Liquidation der Gesellschaft verlangt werden. Die Bekanntmachungen der G sessschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung IJ.
Wiesbaden. 3205 In unser Handelsregister B wurde heul unter Nummer 445 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Finn Gesellschaft für untern chi uf / des Handels und der Lan hwir schaft, Gesellschaft mit beschrän lte Haftung“, mit dem Sitze in iet⸗ baben eingetragen. Gegenstand . Unternehmens ist der Erwerb, die Ven wertung und Veräußerung aller Sn f werte, die zum Gegenstand des an gemacht werden können, sopie die leiligung an anderen Geselsschaften, zi n, Zwecke verfolgen, feiner der! ö. werb und Vetrieb land., und fersmn schaftlicher Ünternehmungen in Deut land und anderen Ländern sowie di werbung von Antessen an folchen lite, nehmungen und der Vertrieb Her . wonnenen Erzeugniffe. Das Stann n beträgt fo boo 4. G ührer sind der Kaufmann Dr. Stinnes und der Reglerungerat h Welter, beide in Wiesbaden. e , schaftsbertrag ist am 20. April 16h . estellt. Zur Vertretung der Ger i 1 die Mllenserklärung von. j 6 hin chäflsführern oder cines Gescht . in Gemeinschaft mit einem ö. ti = erforderlich. Die Bekanntma eg Gesellschafl erfolgen durch ben Den Reichsanzeiger. ⸗ Wiesbaden, den J. Juni 16e 1 Das Amtsgericht. Abtellung Il. ob)
Wildeshausen. 21 In das Handelsregister Abt. kim unler Nr. 139 heute eingetragen die . Meyer & Segelken, ab lid ee hg * er ih haftende a,, . 6 ohann Hinrich, Viehhändler in an haufen, b) Segellen, Friedrich Ni ö Viehhändler in Wildch hauen. berhältnisfe; Sffene Handeh Die Gefellschaft hat am J. J egonnen.
Ki den 26. Mal leut. iesh n , , n,
[
ausem. 320 denn ndels register Abt. A ist
In . Ha zl hren heute eingetragen worden: e Firma ; Die reg nen, den 6. Juni 1921.
M.
Wi
serem
In un
irma
Zteinz i mar
pdentsches Ton⸗
Ill „Nor
Mitte z verzeichneten
hen werk Wismar, Biamar. Wismar,
0 nl perf getreten
zer. M
mann
bestehen
am
sorms.· Firma
Die
Worms, Haftung!,
6 Gesellschaf e rag
2. Januar
14 en des Unternehmens ist die
Grrichtung ;
3. Ma naselben Firma fortgefüh Hittenberg, den
Worms, und die Speyerer
hanses, welches Grundstück eingetragen ist n Grundbuch für Worms Flur 1 Nr. 121 m Hofreite Speyerer Straße — d der Abschluß aller Geschäfte, die den Gesellschaftszweck zi .
Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Heschäfts führer , n. Worms, 2. Heinrich Beyer, naselbst. Die Gesellschaft kann bis zu Geschäftsführer
= 3024
mei
mehrere
vid die Gesellschaft durch zwei Gesch sühter oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten,
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Worms, den 10. Juni 1921.
Wriezen. Die in unserem Handelsregister Abt. A
Nr, 180 eingetragene Firma „Agentur und Handelsvermittlung em gros Alexander Bahn“, Wriezen, ist heute gelbscht worden. ;
Wriezen, den 2. Juni 1921.
Würrhurg. . ; Bezold K Axinger, Sitz Kitzingen
a. M.
des Landgericht; Würzburg — I. Zwwil⸗ kammer — vom 25. Mai 192 wurde dem Gesellschafter Josepyh Anton Bezold bis zur rechtefräftigen Entscheidung des von Gesellschafterin Ottilie Bezold gegen ihn eingeleiteten Hauptsacheprozesses hinsicht⸗
lich des
handelẽgesellschaft die Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnis entzogen. Würzburg, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Nüstes lers d oxt. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. in Firma Websky, hartmann G walters dorf
worden:
In Blumenau lassung errichtet. zurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung bom 19. Mai 1921 um 1260 000 4A höht und beträgt jetzt 7 260 000 . gommerzienrat Ernst Websky in Blumenau t jum Geschäftsführer bestellt. Syinnereidirektor sassierer Eugen Bartsch in Blumenau sst Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß
gemeinschaftlich
Uma befugt sind.
Wüstegiersdorf, den 8. Juni 1921.
Ml, Föhr. Bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma
Arnold Hubg in Wyk ist am J. Juni U im hiesigen Handelsregister ein⸗
betragen worden?
ͤ Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗
nhabers führt seine Witwe in fortgesetzter
i. i n ift mit ihren Kindern das Dem KFau ĩ
. g fmann Wilhelm Hermann
'; i C Hubo in Wyk ist Prokura
Labrye.
m ö
ͤ aut
ges Hmm geandert
eugwerke Wismar G. m. b. S.“
nbers, Rez. alle, I32056
em Handelsregister eingetragen.
. . ö auf dle it ist
54 zu
ur Firma Arnold Gerloff in
sst erloschen.
Das Amtsgericht.
32055 Handelsregister ist heute die
„Norddeutsche Ton. und
in Mecklenburg geändert in und Stein⸗
m. b. S.“ zu
den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
ndelsregister A ist bei der unter Firma Hermann
iefbaugeschäft in Zahna, . I der Kaufmann
8. Juni 1921. as Amtsgericht.
32057 „Fabrikarbeiterheim Gesellschaft mit beschränkter Sitz Worms, wurde heute
wurde am
1921 bezw. Juni 1921
eines Fabrikarbeiterheims zu jnebesondere auch der Erwerb Verwaltung des zu Worms, Straße Nr. 28, gelegenen Wohn⸗
zu fördern geeignet sind.
sind: 1. Johann Wilhelm
bestellen. Sind Geschäfts führer vorhanden, so f chäfts⸗
Hessisches Amtsgericht. 32058)
Das Amtsgericht.
32059 Durch einftweilige Verfügung
.
Fabrikbetriebes der offenen
32060
in Wü ste⸗
WBiesen eingetragen
folgendes
ist eine Zweignieder⸗ Das Stammkapital ist
Dem
Max Radius und
zur Zeichnung der
Das Amtsgericht. 32061]
fort.
ubo in Wyk und dem Kaufmann
Amtsgericht Mr. . 31930]
.
orderun und
en. Die am 1. Juni 1921 be⸗ offene Handelsgefellschaft unter
3. Juni 1921 unter Nr. 463 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amts gericht Zabrze (Sindenburg O. S.).
zeitꝝ. azob2] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 472 verzeich- neten Firma Franz A. Heilmann, Zeitz, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Heilmann & Steinbrück, Zeitz. Der Kaufmann Georg Steinbrück in Zeitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Zeitz, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Colt. 32063 Im Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden;
Nr. 285: Firma Ewald Hahn in der Schneidemühle bei Zeitz und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Ewald Hahn in der Schneidemühle bei Zeitz. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dampfsägewerks mit Holihandel.
Nr. h 86: Firma Emilie Altmenher, geb. Weide, Handels, und Versandhaus „Hermes“, Zeitz, und als deren In⸗ haber Frau Emille Altmeyer, geborene Weide, in Beit.
Zeitz, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
geitꝝ. 32064 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Martin Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz, folgendes eingetragen worden: Der bis— herige Geschäftsführer Max Ruprecht in Aue bei Zeitz ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Erwin Barth in Zeitz getreten. Zeitz, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
zent. 32065 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Zeitz, vormals FJ. M. Müller in Zeitz, eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Thöricht ist erloschen.
Zeitz, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Zell, Mogel. 32066) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute zu der Firma „Hirsch⸗ apotheke Leonhard Rütten in Zell“ als jetziger Inhaber Apotheker Emil Hescheler in Zell (Mosel) auf Grund Pacht⸗ vertrags eingetragen.
Zelt (Mosel), den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Zzobten, Brz. EBreslan. 82067 In das Handelsregister B Nr. 1 — Atktiengesellschaft Gorkauer Sozie⸗ tätsbrauerei in Gorkau, Kreis Schweidnitz, — ist heute eingetragen worden: . Direktor Paul Treutler und Direktor Hugo Moebis sind gus dem Vorstand ausgeschieden. n ihrer Stelle sind Direktor Gustav Winkler in Croischwitz und Direktor Eduard Mündlein in Waldenburg in den Vorstand gewählt mit der Maßgabe, daß beide berechtigt sind, miteinander, mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen 6 kuristen die Firma zu zeichnen. Die Pro— kura des Direktors Gustav Winkler ist infolge seiner Wahl zum Vorstandsmit⸗ glied gegenstandslos geworden. Die Satzungen sind durch Beschluß der Ge— neralpersammlung vom 26. Mai 1921 geändert. Amtsgericht Z0obten am Berge, den 9. Juni 1921.
.
zwenk an. e Auf Blatt 168 des Handelsregisters ist zeute eingetragen worden; . Die Firma Otto Thäle & Sohn in Zwenkau. Gesellschafter sind Bau⸗ eschäftsinhaber Friedrich Otto Thäle in , . und Maurer⸗ und Zimmermeister . Albert Thäle in Jwenkau. Die efellschaft ist am 1. Mal 1921 errichtet worden. j - z Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baustoffen. ; Amtsgericht Zwenkau, den 10. Juni 1921.
7) Genosfenschafts⸗ register.
Ahrweiler. 31667
Bei der unter Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗ ,, . ver Ahrweiler Graf⸗ schaft, e. G. m. b. S. zu Vettelhoven,
wurde heute folgendes . . Die SS 8s und 28 der Statuten wurden
6. ge den 31. Mal 192.
Ahrweiler, ö Das Amtsgericht.
Hess om. s3lbh6] und Kredituerein Gudorf e. G. m. u. SH. hat jn seiner NMitglieberversammlung vom 1. bezw. 15. Mal 1521 feine Auflösung beschlossen. 9 Liquidatoren sind bestellt Geyrg
ebauer und die Vorstandmitglieder , Halnbuch und Heinrich Dietz. säͤmtlich von Eudarf. ö
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Alsfeld, den 6. Juni 1921,
Alsfeld, Der KFonsum⸗
irma „Leder & Co.“ burg O. S.) ist am
Hessisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Eintragung I316650] ins Genossenschaftsregister. 26. Mai 1921.
Gen. 53: Tischlereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Durch Beschluß der ni , ,. Generalversammlung vom 30. April 1821 ist die Haftsumme auf bo0 M erhöht.
gen Büttner und Max Schüler sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der Tischlermeister Theodor Oelkers jun., Al⸗ tong, und der Tischlermeister Johannes Dellin, Ottensen, sind in den Vorstanp gewählt. Durch Beschluß der General. versammlung vom 23. März bezw. 30. April 1921 sind die 5S§ 30, 33 und 42 des Statuts, betr. Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsummen bezw. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen bon nun ab in den Altonaer Nachrichten.
Altona, Amtsgericht. Abt. 6.
Andernnech.
In das e,, ,,. wurd: am 16. September 1920 bei dem Wehrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht in -r, ein⸗ getragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Josef Ritzuorf, Wehr, der *g. Beu, Wehr, gewählt.
ndernach, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Ralingen. 31662 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ostdorf, e. G. m. u. SH. in Ostdorf, 3 n der Generalversammlung vom 16. April 1921 wurde an Stelle des aus, e , . Johann Martin Haug Jakob eukhardt jr., Jak. Enkel, Bauer, in Ostdorf in den Vorstand gewaͤhlt. Den 10. Juni 1921. Amtsgericht Balingen. Not. Prakt. Wagner.
KHerlim. i In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Bei Nr. Sl6 Einkaufs und Verteilungs⸗Genossenschaft der Lack, und . Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heft flicht: Bekanntmachungsblatt ist nur der Reichs, anzeiger. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1921. Liquidatoren sind: 1. Paul Steinert, Breslau; 2. Rudolf Mernhin weg, Bersm⸗ Friedenau; und 3. Otto Müller, Berlin. 5. zwei Ligui⸗ datoren e, n,. önnen rechts- verbindlich vertreten. erlin, den 1. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8 a.
NMerlim. 31664
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 1111 G. D. B. Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Drogenhändler, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter gn t: Georg Berger ist aus dem
orstand ausgeschieden, Franz Elliger, Charlottenburg, ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 1. Juni 1921. Amts gericht Berlin⸗Mitte, Abt. S8 a.
Herlim. hen
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1170 eingetragen die dur Satzung vom 27. i 5. Mai 192 3. e Deutscher Ansiedlerbund für Mexiko eingetragene Genossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des ⸗ Unternehmens ist die gemeinschaftliche Vorbereitung einer Siedlung in Mexiko zu möglichst günstigen wirtschaftlichen Bedingungen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 Mc. Die Bekannt⸗ machungen uf etzen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandg« mitgliedern, in der Berliner Morgenpost. Zur Abgabe von rechtsverbindlichen Zeich⸗ nungen oder Erklärungen für die Ge⸗ nossenschaft ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die Vorstandsmitglieder sind: Max Brenck, Wilhelm Jüttner und Gustgy Nadolny in Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin. den 1é Juni 1951. Amtägericht Berlin. Mitte Abteilung 88 a.
KRerlim. , In das ,,, ist heute eingetragen bei Nr. 121, Deutsche Central⸗ , , n, eingetragene Geno I et mit beschränkter aftpflicht: Bekannt⸗ machungsblgtt ist die Märkische Volks⸗ zeitung. Berlin, den 2. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abl. Ss a.
ne lll gen egenschoftteus . n das Genossenschaftsregister ist heu bei Nr. 1048 . Eisenwerk Modellplatten⸗Fabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Georg Mögelin ist aus dem Vorstand auggeschieden, gene Nögtel in Berlin ist in den Vorstand gewählt, Berlin, den 2. Juni. 1921. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung sda. Merlin. 246316668 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1173 eingetragen die durch Satzungen vom 29. Dejember 19299. März pe errichtete Genossenschaftsbank der Polizeibeamten, i Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Berlin. (Bezirk des Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte) Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, 2. die Unterstützung der Mitglieder bei der Durchführung ihrer Geschäfte, die Regelung des Geldverktehrs und die Beschaffung der erforderlichen Mittel, insbesondere des Betriebgkapitals,
31661 3
deren Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 . Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Zeitschriften Der Polizeibeamte“ und „Die preußische Sa . Zur Zeichnung für die Genossenschaft ist die nterschrift von zwei Vorstandsmitglie dern erforderlich. Die Vorstandsmitglieder sind: Dr. Hugo enn, Berlin, Otto Biella, Berlin, Eugen Graske in Bieg⸗ dorf bei Berlin. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. Juni 19231. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88a.
Kenthen, O. g. reg,
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schlesien⸗ ruhe, eingetragen worden: Johann Scheliga, Franz Rydzek und Bernhard * sind aus dem Vorstand aus—⸗ chi en; an ihre Stelle sind Wilhelm Nal. er, Adam ye, und Valentin Spruß in Schlesiengrube in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 7. Mai 1921.
KBreslan, 31670
In unser Genossenschaftsregister, Nr. 26, ift bei dem Borussia Corpshaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ n, . Haftpflicht, in Breslau, eute folgendes eingetragen worden: Der Kommerzienrat Dr. Georg Heimann in Breslau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist Regierungsrat . Oelrichs in Breslau in den Vor— tand gewählt. Das bisherige stellver—⸗ tretende Vorstandsmitglied Geh. Sani—⸗ tätsrat Dr. Alfred Methner in Pfaffen⸗ dorf ist zum ordentlichen Vorstandsmit— liede gewählt, ebenso Kaufmann Erich
rund zu Breslau. Sanitätsrat Dr. Her⸗ mann Biermer in Breslau und Landesrat Dr. Hans Bechmeier in Breslau sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt. Curt Firle und Walter Otto sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Breslau, den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
RBreslam. In unser Gengssenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Gemeinnützigen Heim⸗ sttten⸗Genossenschaft Wilhelmsruh, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Breslan heute folgendes eingetragen worden: Bau— ingenieur Wilhelm Röll und Oberschleusen⸗ meister Paul Hartmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Max Lischka und Privat⸗ lehrer Nikodemus , , beide in Breslau, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1921 ist das Statut geändert. Breslau, den 6. Juni 1921. Das Amtogericht.
Hreslam. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Cigen⸗
,,
31672 r. 2657
) heim Genossenschaft der Beamten
und Angestellten der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Breslan heute folgendes eingetragen worden: Colmar Habernoll ist aus dem Vorstande ausgeschieben, an seine Stelle ist der Sekretaͤr Paul Wenzel in Breslau in den Vorstand , worden. Dr. Karl Krannich ist fe Ablaufs der Ver⸗ tretungszeit aus dem Vorstande geschieden. Breslau, den 6. Juni 1221. Das Amtsgericht.
Ræeslamn. 31673
In unser Genossenschaftsregister Nr. 253 ist bei der Creditbank Schlesischer Gewerbetreibender, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Julius Bienert in Breslau ist bis auf weiteres erloschen.
Breslau, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Rxeslam. 31674
In unser Genossenschaftsregister Nr. 296 ist bei der Elektrizitäts⸗-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Zaumgarten, Kreis Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gutsbesitzer Conrad Vogel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der 235 Erwin Neumann in Zaumgarten gewählt worden.
Breslau, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Rrettem. 31675 Zu O.⸗3. 31 des Genossenschaftsregisters, betr. die Landwirtschaftliche Eine Verkaufsgenossenschaft Flehingen, e. G. m. b. S., wurde heute eingetragen: r . der ler , , ,.
vom B. März 1921 wurden S§ 14 Abf. und 37 des Statuts abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Gene betragt je 3060 A für jeden erworbenen Geschäfts⸗=
anteil. l
Bretten, den 2. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
— —
KRruchsnl. 81676
e, , e, O. 8. 4, betr. e,, n Ein⸗ n. Ver⸗ kaufsgenossenfchaft Stettfeld e. G. m. b. B.: Haftsumme 300 4.
3. der gemeinsame Bezug von Wirtschafts« bedürfnissen, Ausrüstungsgegenständen und
Bruchsal, den 8. Jun 1921. * Das Amtsgericht.
Gegenständen des täglichen Bedarfs und Rwnnlam.
aus⸗
n isi Im Genessenschaftsregister Nr. 63 be der Rohstosf und Magazin⸗Genossen⸗ schaft der Tischler und verwandten Berufe von Bunzlau und Umgegend, e. G. m. b. S. in Bunzlau, sst heute eingetragen worden, daß der Tischler⸗ meister Karl Rudolph in Bunzlau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Drechslermeister Bruno Stein⸗ brecher in Bunzlau gewählt ift. Amts⸗ gericht Bunzlau, den 7. Juni 1921.
Cassel. 31678
Genossenschaftsregister Cassel.
Am 10. Juni 1921 ist eingetragen:
G. ⸗-Reg. 1I9: Spar und Darlehns⸗ kafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Knick⸗ hagen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Vorstand: 1. Ferdinand Flöther, Weißbinder. 2. Carl Hobein, Arbeiter, beide in Knickhagen. Statut vom 21. Mai 1921. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in das Monateöblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an⸗ deres Veröffentlichungsblatt ju bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Cö then; Anhalt. 316791
Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft in . „Consum⸗Genossenschaft des Eisen⸗ bahnvereins in Cöthen, e. G. m. b. S.“ in Cöthen, folgendes eingetragen worden:
Nach . des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen.
GCöthen, den 8. Junk 1921.
Anhalt. Amtsgericht. 3.
Demmin. 31680 In unser Genossenschaftsregifter unter Nr. 5] ist heute die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Zettemin“ eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nottmanunshagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwelle: 1 e en,, . von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Vorstandomitglieder sind: Ad⸗ ministrator Karl Schulze in Rottmanns⸗ hagen, Lehrer Johannes Reimer in Rott⸗ mannshagen, Schmiedemeister Johannes Thürk in Zettemin. Die Haftsumme be—⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil 250 , die oöchste ah der Geschäftsanteile ist 200. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Unterzeichnung von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsratöz unter Be⸗ nennung desselben, bon dem Vorsitzenden unterzeschnet,. im Pommerschen Ge⸗ noffen schafteblatt / Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten en ren,, durch den ‚Deutschen Neichsanzeiger “. illenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Form, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Demmin, den 1. Juni 1921. Das Amtsgericht. Petmold. G8l681] Zu der unter Nr. 19 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Wirtschaftsamt des Lippischen Sand⸗ werks, e. G. m. b. S. in Detmold, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 6. Mal 1921 ist die Auflösung der , ,. beschlossen. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Detmold, den g. Mal 1921. Lippisches Amtsgericht. J.
PDetmold. l 682
Zu der unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ , ters eingetragenen Genossen⸗ schaft emeiuniutziger Bauynerein E. G. m. b. S. in mold tst em⸗ getragen:
Durch e gh der General versamm⸗ lung am 23. Mal 1921 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Der Nech⸗ nungtrat Burre etmold und der Rentner Schulgz daselbst sind mi Liquida⸗ toren bestellt.
Detmold, den L Juni 1921.
Lippesches Amtsgericht. L
Pöhlenm. In das Genossens
31683 fisregister ist heute auf dem für die Baugenossenschaft
Dresbden⸗Land eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖