6 7 25. 46 .
6.
ö ; ö ; a, ö ; ; vorũbergehenden Störungen abgeseh dem Sozialisnrus zuwendet, er bie Durchfũhrbarkeit der foztalssischen J auf ein für sie beim Postscheckamt anzulegendes Postkreditbriefkonto. J dann, ven nur ganz 1 en, vm Ideen — 2 Jeder 6 Men ch muß aber 1 2 Abhebungen — bis zu 3000 an einem Tage — sind hei allen Die mittlere , ar dahin ee n ere u ha Duhung kommen, deß das nicht möglich ist. Wie balten feft an der Poftanstalten des Dentschen Reichs zulässig. Als Ausweis ist dabei im Westen und Süden um 1637 and un
wissenschaftlichen Vorbildung der Richter, an dem Vorbereitungs- 26 dem . die ku eb ge mit dem Postkreditbrieß und im Nerdosten um . dd gil ele. ‚; ö WB j E 28 t 98 B 9 j J Q 9 3 dienst und ihrer lebenslänglichen Anstellung; wir verwerfen die gleichzeitig aus ge ellte Ausweis arte vorzulegen. ebüh ᷣ ö g , . 49 . 6 ̃ * Heine 3 . i 66 ö es skreditbriefß und Binnenlande gab es eine größere Za : mertagen, die * sächterwaßl. Die leine Schein ende wen Kantone könen h zissichtr?.. — 23 ih ln g irn dener. . 260) Tageswerte — vorwiegend um den 25. Mai — überschritten . lm e E Et 8 anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Als Gebühren sind fünften Mab in diesem Jah
für uns ein Vorbild geben Die Wahl der Richter nach dem Ver ⸗ 40 9 für jede Rück a . ! n die trů 1m hältnigsystem ist mne 283 konfuse Dee, sie müßete zur Politisierung mehr für je 100 k ,, eig . f Nr 1 40
des Richters führen und seine Undbhängigkeiht gefährden. (Wider . r im ö n glb i ese waren Kescun 13 96 98 Perlin 60 b
. 22 , 2. i f des Schiffsverkehrs 5 bed r . weilen Hal le des ersten . , m . ; . end. den 18. uni 1 921 Richtern für die großen Dienste, die sie in schwerster Zeit dem Infolge Wiederaufnahme des Schiffs J ite ung rat, Huch fonn ges und meist wollen ö Unter uchungssachen. rn. .
̃ habe Acht⸗ zwi F ĩ nd Kristianssand werden . n. eleistet haben. Der Acht zwischen Frederiksh ? vg n t h fach Norwegen über zeichneten fich hefonders die Pfingsttage und die Tage n
Aufgebote,. Verlust. u. Fundsachen. Zustellungen 22. bis 23. Mai aus. Den viel, zu kleinen. Bengt! gen n. dergl.
Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen
Staate (Ruf links: Den Kapitalistenh en h stundentag würde in acht Tagen die Rechtspflege stillegen. So von jetzt an Postpakete un
S. Erwerbz. und Wirtschaftsgenofsenschaft 1 Nieder lassung ꝛc. von , . . 5.
Sffentlicher Anzeiger.
ungeschick' hat noch selten ein Minister operiert wie Yerr Haenisch Dänemark wieder zur Beförderung angenommen. zahlen entsprach ein Ueberschuß an Sonnenschein Verlosung 2c. von Wertpapieren. on gegenüber den Studenten in Königsberg. Mit der Vorbereitung 1a, lr ndosten sogar die Hälfte des vielsähbrianm de . Kom manditge sellschaften auf Aktien Unfall. und Invaliditãts. 2c. Versicherung
der Neuregelung des Strafvollzugs ist jetzt eine besondere Kom- Mannigfaltiges. . 6. . nl kö e , . hin Dm u. Aktiengesellschaften. r , für den Raum einer 3 gespaltenen Ginheitszeile 2 Æ. A 7 Janlausweise
1 Die Deu tsche Geseltschaft für Kinderheilkunde . Em ird ul Ten Anzeigenpreis cin Tensrungozuschtag ronchö E. g. echter. 16. Verschiebene Betanntmachungen. 11. Prwatanzeilgen ; i 8 j j ü 8 8 i e e se n,, . 19 7 * ; ; 2 g. . ü bittet . Be e fiche, folgender in Jeng beschlossenen Kund⸗ 6 Tagen, Späterhin. traten sie meist in Begleitung von her —
2 le g min n, 3 8 6 1 an . I c enn fir . 3. kö ,, efriitete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der GSeschãfts stetle Die Anträge erscheinen allerdings geeignet, in den Strafanstalten ein 12.—14. Mai 1921 in Jena zum erstenmal im grle en wiede wenge, n. ꝛ pie Mont völlig hr gen g
2 ö , e, , , bes als eine Ehrenpflicht, allen Gebirgszüge fiel in diesem g (ort. eng fideles Leben zu erzeugen, dafür würde die „weitgehendste Selbst⸗ einer Tagung versammels ist, nn. ere gern bel, birgengeg nf ker dnalen Mienge att: nm dg berwaltung? und die Tätigkeit der Gefangenenräte schon sorgen. denen, die während des Krieges und eson 864 ö eine . Aang, gebe,, en, M spreu f ö. 1.
Wir lehnen die Anträge ab, auch dez auf. Abschaffung der Todes, Allgeteinen k K Ihr iel r In NMitteldeutschland, besonders aber in Th *
eingegangen sein. 4
Yflasterer pa saef aten, sich spätesteng / in dem auf lung Über die Berufung ste
330165] . 7 Aufgebote, Ver⸗ Der Justizminister hat en 18. Januar 1922, Vormjttags vor dem 1. Jiplssenat Beg
Josef Razniwsti in Dortnelnd . ; und, gehoren 10 uhr, bor dem unt ĩ ĩ
lisst⸗ und Jundsachen, , n , . 35 Mieczewo. Kreis Neue Firn chr e re e n, . ; ,
tell än etideltn Fehn lhelnm griediich zimmer zii. gnberpln ten Aufgche, znr Tg, Beet Zustellungen n. dergl. * 16. . sö35l l. an Stelle des jetzigen / den Familiennamen lden wird, An alle, merken geladen, d lie, Bankbeamte Erft GCwald Wilke Reichelt“ zi en. n , e n nin, ũ ö e. Tod des Berufungsgericht in Berlin- Schönberg führt fortan den änderung erstreckt fich auf die Chefrau geht die Aufforde . ,
Termin [33533] Oeffentliche Ladun berlandeg⸗· In Sachen des mindersährzen Heinz tterplatz 15, Georg Albert Braun, jetz Marten ge⸗ am 1. De⸗ boren am 25. Mai 1520. ö ittags 9 uhr, seinen Vormund Fischer rd mit dem Be⸗ in Ornshagen, Klägers, egen den Tischler sie sich vor dem Albert Zernott, zuletz! in Schivelbein rch einen bei diesem Mühlenstraße Nr. I6 wohnhaft gewefen, vertreten lassen muß. jetzt unbefannten A enthalts— i
af it d munisti Praxis in Rußland doch nicht versucht, haben, ihren ; Mitte inn k ,,, Ir r . Cen t 3 , . 9 In⸗ 6 rng. pine ö J 6 . , . e Arbeitsverdienstes an Schöffen und Geschworene stimmen wir zu, den deutschen Organisationen und Vereinen der sreien Wohl lahrts⸗ . ke * erg en, wine, — ü ̃ ĩ 3se ) ü z gländischen 11, fache, stellenweise das Doppelte der normalen Menge überscht
nachdem festgestellt ist, daß es fich dabei um die Voraussetzung pflege gebührt besonderer Dan! dem großzũůgigen . , eines? Arbeitsvertrages handele. Alle Partein wollen nur Ge- Hilfe werk, an erster Stelle der Kinderhilfsmission der, religiölen ö. 5. em k ö n rechtigkeit, man übe Kritik an der Rechtspflege, aber nicht, um. ein sellschaft der Freunde (QQuãker) von Amerika, die in Zusammenar it schläge 9j ö. . n, Hir Minifterlum zu stärzen, sondern um die Zustände zu bessern Keinen mit Herbert Hoopers American Relief Administration und European . 3 ö. . kö ö ‚.
3 , . g 2 J ; Spei ür Kleinkinder s ander'n Iweck hat auch unfere Kritik an dem Minifterium Severing⸗ Shäildrens Fand seit Februar 1929 Speisungen für 21 , W , . ng, spätestens im Auf ᷓ Bekl
aun. 6 links) Wir vert Daß das Ministerium Schulkinder, Jugendliche bis zum 18. Geburtstag und werdende und n Fanilienngmen Wilfeè⸗Hummitzsch. and die mindersghrigen Kinder des Jose j 3c* n Auf Breslau, den 13. Juni 1921. wird i en ag en, w ill . . ö. , stillende Mütter bera nt alte enꝰ weiterhin der Religissen Gesellschaft Bochum, 17 Juni. (W. T; B). Das Schwurgers Berlin⸗Schönebetg, den 11. Jun igzt. Razniwéki. 3 ö k =, . , mn Der Herichts chreiher 6 369 er sti n . . Recht werden lassen wird. . ö e r keh i, Halm ,, , . t w ae, ,,, gestfsen Ü Das Amteger cht. Abteilung 16. K J , Amisgericht Berlin Mitte. Abteilung zz des Oberlandezgerichta 14. Septem b 1621 vor ittat ]
a , . h . üchtlingsfürsorge, der Heilsarmee ür die Ver ö FJ un eiter des am u Landstta 3512 . eilung 27. 2 ö (3538 Oeffentsũ Uhr, vor da Amts , in S4 Hierauf wird die Beratung vertagt. ö Hilfsaktionen' in Schweden (Rädda barnen“), in Dänemgrk, nach Horneburg ausgeführten Erckerschwicker Ran 6h ̃ 33522 Aufg - b — ut che hte nnn in. Hi tent in Schwan,
g t . . 3. nemgrt;. n geführten Denn Arbelter Gottlieb /Waschziensku lszols ifg- bot. ; Die Ehefrau Anton Czarnow bein, Zimmer Nr. , geladen. Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, den Norwegen, Holland, in der Schweiz und Finnland für ihre ü ber falles, bei welchem zwei Zechenbeamte im! in Bochum und seinen Fam ,, iel g. ihm nl ffer hat ere Stadtfekretst fllbert Schmidt in sefine gef. Krause, in n,. — . Schivelbein, den 5. ui 1921.
en Straßen⸗ CGlberfeld hat beantragt, den vocschollenen straße 1938, bei 2 . 9 . e . Kra * Bra dt, . gbr oe 3 , e,. . . . ., . ö 9. ., . sn . , ,n. Gerichte schre ber Amtsgerichts. 8 h. 2 ö . h 6 5 8 . 0 , 8 c n e . i , rn. den ö Kreis Lötzen/ in Ostpr,, er- für tot zu erklären. Der Pezeichnete Ver⸗ beer ili er , , , ,
ämtegericht Bochum, den 13. Juni 1921. Familiennamen. Suttia un anuar 1923. dm Üintrage. auf Chescherh ng?“ Yu e ef gm Erich Adolf in Breslau, . rplatz 2. .
sst durch Erlaß des Juflizminifters vom bahnwagenführer Karl Su
36. i 1921, 1 Uhr. Staatshaushalt, Justiz! und Liebesgabensendungen und die gastliche Aufnahme der deutschen Kutcher des beraubten Lohngeldwagens get tet wuwden w ; ; . eren der von England ausgehenden internationalen Organisation Reisenden Wilhelm Müller aus Bochum, wegen hn
„Save the Children Fund“ für die Geldsammlungen und Ver- mordes und versuchten Mordes zum Tode und zu Lanenm mittlung von Patenstellen, schließlich auch Kon den Deutschen ge⸗ Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte. Damit find die sämtlichnn bildeten Hilfskomitees in Nordamerika, k China, Beteiligten an diesem Milllonenraub zum Tode verurtesst wan
Südafrika, Zentralamerika, Südamerika, Brasilien, Argentinien und Gin weiterer, an den Vorbereitungen Beteiligter, der Kann ͤ . t u führen. in dem auf den 3. Statiftik und Bolkswirtschaft. . Üeberseelündern für ihre Liebesgaben in Form von Geld. Henseler, erhielt zehn Jahre Zuchthaus. a 3009 f , ner el sich auf Vorm. 11 uhr, vor Hem unterzeichneten Klägerin ladet den laglen iim zrplatz Prozeßbevoll mächtigter! Arbeitsstreitigkeiten. sendungen und besonders ihre Spenden von Milchkühen. So dankbar — Hans Albert Rudolf Ybachim Schultze es 6 n. . ; h ömmlinge. Gericht, Eiland 4 MHimmer 4, anbe— lich r. Verhan dien Ren . Jie m n n = Le g lsann alt Hugo Danziger in Breslau, wir für die unseren Kindern geleistete Hilfe sind so warm begrüßen Detmold, 17. Juni. (W. T. B.) Morgen begimt h in Bonn, geboren am 7 36. Jun 1596 2 rn ö en. 10. Juni 1921. raumten Aufgebot frmine zu melden, die 3. Zivillammer des Landgerichts in D ö gt, gegen, den Monteur De Frohn,; ebenda, führt an Stelle des Familien— as Amtsgericht Abteilung 27. widrigenfalls die Ybꝛdeserksrung erfolgen mund auf den E. h in Wort, früber in Fopen hagen Ktafträp, etzt ,
Enter von gr Cr. B. übermittelten amtsichen z Reuter Keldang wir den Geist der Menschenliebe, Hilfsbereitschaft und das gegen-, der LVerbandstag desZentralverbandes Deutstz
zufolge i die 1b mm ns ,n en gli g d gr ü: seitigen Vertrauen, das sich in all diesen Bestrebungen kundtut. Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebene staber 921 or, belannten. äunfent zalts, h en Restkauf⸗
elche Auskunft ü mittags 9 i 7 ĩ ů̃ ĩ g Uhr/ Zimmer 77, mit der geldes für zwei 1919 gelieferte Automobile
namens Schultze
n Familiennamen 33010
ugunsten einer Fortsetzung des Ausstands gus⸗ är ü * Hesstes! kann den Völkern den wahren Hö are hre chadiat , , n meh, Saur gefallen. Wie die Blätter berichten, hatten sich nach dem gestrigen Nur das Ers arten ieses Geiste Ueber 39. Kriegsbeschädigte iegshinter ie hen ẽchultze⸗ Heu bach Infolge der Ermächtigu ; -. des Verschollenen zu Aufforderung, sch durch einen be diese a , , . l irgebnis 313 703 e, . geren 6. , der . Frieden bringen. 2. , ̃ ,,, Berlin, ö . , vom ö. 3 hin ,. , , Heri . enen hee n in l 1a 94 k 44 n e ö d itzer u 6 erklärt. ie — ö ö ,, , . timinister. i ähri j j ; Prozeßbey i * n rgge, Beklagte . fe st Ir aber fe ges re ei. e ,,, ,,,, Berẽfferl lch le et oun. Bisstlinde Lehe Dttć w 64 Böer e l Ge ii. chen k . ö. ö ; rg. f ; ß 7 r . ; j . ! ö lub, 8. O. 9 8 zer 1 . e den ü k . 93 . 1412. a . en, an den Klä— 1 . t ö [. . ö ö ö ö 9. ö . k , haben ö ö. ö ö 39 J . e e n Ee, with e , enn, den. ,,, amiliyh Das Amlsgericht. Abteilung 16. gusi obe h e n, ihn erichts . e elt 40. ginsen iet dem . würde angesichts der Talfache, daß fast so v6 der Arbeiter nicht ah. den Dienst der an denz selben Tagegin sans . ,, Engel, in Wesserfilde, Tandkress Dort 33028 Nu fgedos. ö — — le resbenäun len, und, dig gesamten Sammlung zugunsten der Notleidenden ir 9 sitzende des Zentralverbandes, Reichstags abgeordneter Otto The neh, und, fre mossshhrig er e mr, m. lazorn Der Bahnverwalter Ludwig Eckerlein 6 ĩ , , J,, 36 den ö ar en ö .
unverehelichte Anna Hahnki Jin Wester⸗ lung des Rechftöstreits vor die 7 Jivil⸗
gesti ü zahrscheinlich in der Erwartung, daß sie die Arbeit ö ; ; s n eich tage abgen ; ,,, 1 ö Stimme , eine ernste fährde ten Gebieten Oberschlesigns gestelt, ö. die üer die Stellung der Kriegsopfer im öffentlichen Leben. Am R . übernehmen wenn er die Fortsetzung des Ausstands; Eintrittspreise wird zu diesem Zwecke ein kleiner Zuschlag er ohen mittag werden sich die Teilnehmer zu einer machtvollen Kun . t . ] ) auf Sitzplätze 1 , auf Stehplätze Gch so daß jedem Besucher gebung am Hermannsdenkm al zusammenfinden.
, in Treuchtlingen hat mit vormunhfchaftg. ; Gti ii, , , e ,n girl, Par am 12. Juli . en Erichti der Cen ehr n , gen e, ts, k , n. 363 lammer des Landgerichts in Brela? auf
Westerfilde, 3. die unverehelichte Maria , Chorene Walter Clend in . chwager und Pflegling Heinalch Zeh, klagt gegen seine Ehefrau Jog fine geb Fiunl ber 15s, Bormittagg
shlinghausen, richt Anzeige zu ingchen. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Harmer und Beklagten Rau der Bergmann Bochumer Straße Nr. 29, geboren am Amtsgericht Qunzenhausen. Dr. Frevtag in Greisswajb, hat gegen Karlstraße . ',, H, n den Ickern führen 28. Mai 1892 zu Allenstyln, 3. der Berg⸗ 32521] Aufgebot. ihren Ehemann, den Schweizer Richard stehend au bier immern Stalfs / und Röhlinghausen, Der Justizrat Fritz Ladewig in Ber. Mittag, früer in euenkirchen bei Keller. 26, geboren am lin N. 3. Pankstraße 93, hat Greifswald, jetzt unbekgunten Aufenthalts, Rechtsstre⸗ Tannenberg, er. den verschollenen Maurer Gorg Wolf, mit, dem Antraͤge auf HKhescheidung gemäß Amtsger ht in Castrop auf den 19. Seyp⸗ es Familiennamens zuletzt wohnhaft in Solingzs, fu los B. GB., Gage erhoben. Die tember n 921, Vormittags 9. uhr eklagten von neuem Zimmer! 18, geladen. ö ⸗
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. bie Brüder Bergmann Herfnfann Robert Rudolf. Tipoä gt min
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
anordnete. — Die in den englischenBgumwollspinnereien P he ö g . i ; ; . ; ; ⸗ ; y , h gegeben ist, sein Scherflein zur Sammlung für Tagung schließt mit der Durchberatung der Versorgungs⸗ und Fürsth fill ö ĩde bei . zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern entstandenen Lehn⸗ bequeme Gelegenhei ᷣ 9g ̃ ᷣ hahnkl in' Lünen, 4. dig und . eide bei Hagen ist ermächtigt, an Stelle Brauereibesitzerssohn von PflgMmfeld) fn ; ö 9 uhr J ; ,,, JJ ö,, e th ie in bu unn bfg te icht y , n. et ü, w f , iel. , rene, . ossen, e von den dettgeb ö . . ö S Famili ; — M . , ,. geld ,,, ; neber, die Waitzt rung in Den hie nd in h n= ö . 9 J k . dagen (Bests) den . Juni 1821. iss vo , ö. ö 8. 1563 . G. B, mij dem Antrage ö ö, ro f , siiten wer kehr tnesen. ö, ö 2 * ain Sid ker r n ar nach kee, neff, daß die Har ö. . den Minderjährigen Sohn K e mmer mn . . 6. 1309 ber- 6 ,, O anf Heer 9 1e m den 3. mai ih . Auf die Einrichtung der Postthreditbrief e wird von neuem Korr.“: Der Mai war vorwiegend heiter und warm. Nur um die hu rg⸗ Am erika ⸗ ini binnen . . Jah 6 . e . . . fl 3 namens Franz in, . ü . . haite ö 3 ö handlung des Rechtz, reits vor die fünfte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. aufmerksam gemacht. Sie erleichtern bei Reisen den Zahlungs, Mitte des ersten Monatsdrittels erfelgte auf der Rückseite eines von ö ihrer . o . wi ö. 6h . Castrup, den gilGuni 1821 gunneredꝰr f fin arch * Fischer in aher Alufgebotsteyfrin bestimmt auf Zivilkammer des zändgerichtß in Efen, 3353 n, verkehr wesentlich. Der Poslkreditbriesfinhaber kann seine Geldmittel Frankreich über Süd dentschland ostwärts wandernden Tiefs ein werde. Sie werde größtenteils ö. mo . , mp ö. 2. din ihr . , ur . des Donnerstag, den JE. Januar 1942 Zimmer 245, auf en 26. September (33537 Oeffentliche Zuste ung. bei jeder Poftanstglt deß. Deutschen Reichs in einfachster Weise er⸗ empfindlicher Kälterückfall. In der Nacht zum 6, im Nordwesten Hobo bis 12 000 Tonnen hestehen. Linige die ser ö jiff . ' lfte . ö. Mai 1831. die Berns, uhr , m w . 1921. Vormitkags 9 uhr, mit der Die Seꝝerlschaft Viktey in Rauxel, gänzen. Der Postkreditbrief kann unter Einzahlung der auch schon in der Nacht zum 5. Mai traten an gvielen Orten Einrichtungen zur Aufnahme einer kleinen Anza ö . Bols ̃ . J s . nnamens Fischer⸗ Amisgerichts Giyfzen hausen ee eren e Aufforderung, sich durch einen bel diesem er d w en gg riger; Rechtsanwalt ; Summe, duf die er lanten soll — Höchstbetrag jetzt — meist aber nur leichte — Nachtfröste (bis . guf. Vom versehen werden. Ferner würden zwei Schiffe von ö. on Der Bergmann Karl / Brodowski in r . ge 4 et. 9 schollene Vein eg mfg frre, g 5 Herichte zugelassenen Rechtganwalt als ustiztat Dierickx in Castlop, kla gt gegen Io 000 Mark — bei jeder Postanstalt bestellt werden. Post⸗ 7. Mai ah, wo Deutschland unter den Einfluß hohen Drucks kam für den transzatlantischen Pers onen der e ht geb holthausen führt an Stelle des Familien- irs . * rn, 921. spatestens im Mitf , zu , . i n e nnn, vertreten zu lassen. den Bergmann Franz Nojews ki, früher scheckfunden überweisen den Betrag von ihrem Postkonto stieg die Temperatur rasch an, und bis zum Monatsschluß blieb es werden, die 1923 fertiggestellt sein würden. 6. Brodom ki eM, Famillennamten as Amtsgericht. n drigenfalls ie Tore er ff neu 6 9 den 4. 36 . ö ö. . t unbek inten Ml nfenthaltes . rodhofer. ird, Ferne / werden alle dieseni Riemer, Justizobersekretär. Deha daß Beklagter das 8 r —— — e — l 77 ; 33516 Bekanntmachung. wird; Ferne] werden alle diejenigen, wesche — — Arbeits verhãlin tz an en e, nen — i r wer et: ; . n m, *r. Durch Verfügung des Heryf Justiz. Ausfunft ür Leben oder Tod des Ver lzzo4] Oeffentliche Zustellunä. jur dire ern. ö , , 1. Untersuchungssachen. 9 ,., und Wirtschgst⸗ , n. pp 9 . . 29 ö br 19827. — , enn j ; 34 , , , geh / Hadam, sei, mit dem Mllrag auf ia ee fret ; ) Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. . urer Pau . e⸗ in Aalen ũrttemberg), ozeßbevoll⸗ vorläufig vollstte — 1163 Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung. , We ben fan vol peetbäre Verurteilung des
1 311 ; 1 ö 9. Bankausweise.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . . ; . J ; — Aktien u. Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 . Auter⸗ 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatansehe 8 Ktommanitaeiellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben. c .
Sierlejewski in Ickern un Ftan. Otto Sierleseweski i n Stelle des Familienamens Sierle⸗ mann Johann Lipowski sewéki (Sirlejewski) den / Familiennamen Bochumer Straße N Wurfmann. Die Aenderung des Fa. J. November 1897 miliennamens erstreckt fich auf die Ehefrau mächtigt, an Stelle mid ziesenigen minderizhrigen Abkömmlinge Lipowsti den Famisennamen Lindner zu erklaren. Der bezcichncs? ' Verschollene Klägerin ladet den
—
— 2 —
—
a, MBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml . —ᷣ ͤ .
) det heiden Obengengzmnnten, die unter ihrer führen. Bezüglich, des Genannten zu 1 wird aufgefordert, si ätestens i zur mündlichen V9thandlung des Rechts, Castrop, den 10. Juni 192 Gericht, Zimmer 33 anberaumten Auf⸗ [33 507) scheine oder einen Erneysrungsschein aus- mit dem Sitze in Oehring , lterlichen Gewalt slehen und ihren bis, erstreckt sich die Jenderung des Famillen⸗ auf den T1. e . . streits vor . ersse Zivilkammer des 3. 6. . ö. 1) Unter u ungs⸗ gebotstermine seine Rechte Anzumelden und Die Zahlungssperre voin 31. Dezember zugeben. Die Einlösuyg der bereits aus- Hypothek beantragt. n ö hetgen Namen trghen. ngmens guf desss Chefrgu und Fiesenigen 13 ühr, vor dem umöerjeichnelen Gericht gerichts in, Hreisswald auf zen 26. Ok. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die 1920 und 17. Januar 1921 ber die gegebenen Zins-, Reylen, oder Gewinn. Ürkunde wird aufgefordgtt, bäh . Castrop, den Fi. Juni 1921. Abkömmlinge, swelche seinen bisherigen anberaumten Aufgehftstermin ju melden, tober 1921, Kormittags 93 uhr, mit 26 5 sachen Kraftlozerklärung der“ Urkunden er- Schuldurkunden Nrn. 2 376 781 bis S2, anteilscheine wird vol dem Verbote nicht dem auf Freitag, den 19. eh Das Amtsgericht. Namen tragen widrigenfalls die erfolgen der Aufforder ng, sich durch einen bei 3539) Oeffentliche t . folgen wird. Nrn. 2438 556 bis He über je 4 5000 betroffen. 1922, Vorm. hr, ben ( brot Gelsenkirchen, den 24. Mai 1221. wird. An alle, lun sber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Die Firma August ,,, . 3398 ; Wiesbaden, den Bl. Mai 1921. und Nrn. 4 215 450 Mis 54 über je MM 2009 Bautzen, den 8. Juni 1921. erichte Kaftl anbyfaumten Aufth . . Daz Amtagericht. Leben oder Tod / hes Werschollen ? n alz Prozeß sevollmaächtlgten vertreten zu fels nn 355 t. Peiniger / in Elber⸗ lä bel gherms ebf au Ketimus, Pas until älekluns is; . igen, Lechs, een dibis it , J , e f beg e ,, fi. ,,, , n ,,, . . . d ,, , , fgehoben. ĩ J , , d, e Urkunde bor . ham ; . z j ng! i Sim ] h Heilbron zuletzt bei der Kommandigflenabteilung 133526 . , , , ein, lh) Aufgebot. 6 6 Kraftloserklärun ö in Deutsch Tone ermächtigt, Die Witwe Karoline FRalkowskt, geb. , , 4. em der din , m, J Elberfeld. klagt egem / den e fr der Nordseestation in Wilhelmshaven, Durch Urteil! des unterze neten Ge⸗ Veriin, den Juni 15621. 1. Der Landwirt Bonifazius vbigen Hypothekdhbriefs erfolgen win ⸗. Jtelle des Familiengameng Ruttkowöki Stiepert, in Hagen (Wesss), geboren am , n n. Juni 1921 der, ere, ed, nee, . lexander Frens. rührt in Elberfeld, geboren am 29. März 1991 in Bleialf richts sind die früheren Voryligsaktien der Amtegericht Bellin Mitte. Abteilung 84. stein in Pfaffenhausen hat das Aufgebot Kastl, den J3. Juni 1921. en Jamiliennamen „Mude“ zu führen. 15. September 1863 in nuch. Niederung, g h 3 . l 21. lz3547] Oeffentliche Zustellung. Platz hofstraße 7, jetzt Anbekannten Auf—⸗ (Eifeh, wird gemäß A2 des Gesetzes Aktiengesellschaft Eisenhütfenwerk Thale . der Mäntel zu den Obligatjbnen des Das Amtsgericht. Deutsch Krone, Jen 10. Juni 1931. ist ermãchtigt, an Ste ihres bisherigen * 1 gerich Der Arch ft Fran Voß in gmmen enthalts, unter der Behauptung, daß der k Das Amtsgericht. Familiennamens den Fylniliennamen Falke w r . (Cerbeei;j in Holland. * Prgeßbegosl. WHenannte ibr für heftellte und gelleferte
GBl. S. 1579) 49. D. Nrn, 631, 28, 83 / und 426 über 133509)
. Tzosl nr, ar, fl Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Ver⸗ Schar nagt. je ür k
erklärt. Die Die Zahlun e vom 8. 24. No eins über je 200 , Serie 565 Nr. 3526 ; Ansprüche aus den noch Hicht fälligen Ge⸗ , bin n , . und 3527, Serie 386 Nr. MlI4 und 4438, 133524 . uni 1921. winnanteilscheinen erlösschen. der 5 oso igen Meichs⸗ (Kriegs⸗zAnleihe 2. der Stadtrat von Aygsburg namens Der von uns ausgeferti
trafkammer II. Amtsgericht Qyedljnburg. Nr. 7805 9i7 üblr 550 , 13 2135 7135 der unter seiner Verwaltung stehenden vom 2. Oktober 1919 ü r St. Antonspfründungsfffftung daselbst hat sicherungsschein Nr. 163 66g
vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklzfkt. Gründe ꝛe. Aurich, den 10. Landgericht,
zu führen. Diese AçMderung erstreckt fich (335344 Anfgedot. JI. 150. . 20. mächtigte: Rechtsanwälte Fustlträt Ve Pars Waren einen Betrgg von 355 nebst den Bcher auf die minderjährühhen Kinder der Ge⸗ Am 5. Dezember 1926 ist die Fhefrau und Langkopf in Hannover, klagt . 4900 Zinsen seit Nm 5. Mai 1920 ver⸗ , nannten, soweit 5 noch ihren Namen des Kaufmanns August Hopge, die seine Ehefrau Rofa Vo geb. 5 schulde, mit dem Antrage: Der Beklagte Gn, 18 tragen. Witwe Emma Hoppe, geb. in brunner, früher in Hanxober, setzt un, wird kosten fällig And vorläufig vollftrecklar ; Sagen ¶ Westf.), den 10. Juni 1921. ĩ bekannten Aufenthalts Jauf Grund des kerurteilt, an Se Klägerin 36 H nebst
ö.
lautend
. Bojunga. Kr er. Meistermann. 25290 bis 13 245 747 iber je 100 4 ist auf⸗ . ju Mroczenko in W r; 346
Msgefertigt: leh ] Jo ichs. gehoben worden. das Aufgebot des Mantels zur Soli. das Leben! des Herrn Pernhar m x sienko in Westpteußen, ermächtigt, Das Amtsgericht. 1567 Ziffer? B. G. ̃ Losßo Zinsen sst dem 5. Mai 19260 zu
. Brin ki ann uten Heim Landgericht., all en Fehn cht. ie, de Ben Ho. uni 19. gation e Cifenbshnbant . Frant, iöolr6 Krane, enn nn,. , ., ,,,, . 36 , . angefunden: Nr. 5 /o oz j = 7 269 Amtsgericht Betlin⸗Mitte. Abteilung 154. furt a. M., Lit. Nr. 12 855 über Mecklenburg), 5. in tra . , e zu (133518) BVertanntmagch ng. ladet die Bellagte Jur mündlichen Ver Fechtsstteits ird der Beklagte vor das
a ,, . n n. 1553. 31. 1000 , mark) ist uns als abhän ö Dorsten, den 1. Jun 19231 Der Herr Justizministe hat durch Ver⸗ „handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil a . Elberfeld, Zimmer 87, auf
, . . . — — 3. die Frau Chylstoph Hamburger Witwe angejeigt worden. Genäß 8 bn Das Am eric t t enn, fügung vom 27. April H2i der minder⸗ E kammer des Landgerichtz in Hannover auf M 6. Stgober 1821, Vormittags
. gebot V Berlin, den I. 6. Hal. (Mp. I66fal)] 33823! ufgehbot, in Preungeshenf, vertreten durch zrftizrat Allgemeinen, Veri inne,, J . Rartpa Hlaricsnzkat in Kön gg, z den 21. Seplember ie i, Vormittag? Sgelihr, gäaden.
H 2) U ge D e, er⸗ Tee heren übt. H. d' Dr . Der aufg Kerri Kgri Honhosf. in Dr. teumann /in. Frankfurt a. M. bai werden, wir fän diesen . e ld) erg, Pr. , al 15. April 159566 16 uhr, mit der LÄufforkerung, sich dutch Elberfeld, den 13 Juni 1921.
. ⸗ Schneidemühl lautende Verslcherungsschein das Aufgebot Tes Pfandbriefes der Frank, urkunde augsstellen, wenn s prru h schen ebenda, die Ermächtigyig erteilt, an Stelle denen Erbrechte ay dem Rachlaß zu. einen bei diesem Gerichte jugelaffenen Fuchte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
o Durch Ermächtigung d Fütijministers vom 18. lbeiter Hermann S
zweier Monate sin Inhabs,!
Scheins bei uns nicht melden solle ö Juni 1921.
Nr. 521 804 (ausgefertigt Interimẽscheine 1920) ist. angeblich abha
m 23. Oktober furter Hypgtihekenbank, Lit. RSerie XV en gekommen. Nr. 81 270 siber 300 4A
i 1531 f Fer des Familiennameng nskat den Familien- stehen, aufgefordert, diefe Rechte biz zum Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ö. ckfisch, 9. namen Hgese zu führen. 5; Oktober 1921 bei dem unter- vertreten zu lassen. — à R. 36 . 335451 Oeffentliche Zustellung. zeichneten Gerich anzumelden, widrigen, Hannover, den 14. Juni 1921. Die Firma Wilh. Schumacher, 6
lust⸗ und Jund aachen.
D 3 8 ö =* 22 *
Aktien der Deutschen ekferwerke Aktien. Der Schein wird, wenn sich innerhalb! beantrag,. Die Inhaber der Urkunden Leipzig, den 13 H selsaͤn stahe 265 7 in Du 43 Künigsberg, d ᷣ Zustellungen l! dergl. Hesellschaff. Hamburg Rr. 11199 bis . n,, e, . nicht ,, . J , ,. . 2. 39. n, en an Stelle 9 . Das Amtsgerht. Abteilung 14. falls die ge ung erfolgt, daß ein Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vörbe, vertreten durch Rechtsanwälte Sim— lä 6, i Gem, r diaz. (wp. i3xaꝶn1 * Daiig e. . gen ant 181. l uhr, r en, mier iichte sene. Banter edi , men Famühsmzaiien Binmjoff lzzzun ,,, , Das Aufgebotsverfahren, betr. die o o/ er n s s f . D. Die Direktlon der Iduna“ Gericht ftraße 3, Gerichtsneubau, Zun. J 2u ff! ⸗ Der Herr Justijminister at den Land. er 1 o J n, lunch Die Ehefrau Arbeiterin Ot . Rei ann, , , . F ärgern leihe Der Polteirasident. HJ G. Nor d. mer zl part. anberaumten Au fgebolstermin . minderjãhrigen Ihchann Vllt ö . 5 e. 1 e . ing gesannt nn e ue en t Freienwalde a. O . geb Leiner, in e u, onen. ig fern m ann nige, . ⸗ h ; ; ,, ; ö. . ) hel roße Boeckmann in eberg, gebo ; , mne et m,, ö 30 2 Evers, ; t unbekannten ö ne, nnd e n, d,, n, , nm, gn, ,. , k r 3 D*. ? . — e, die Be
t ; te kostenpflichtig gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter und evtl gegen klage s Sicherheit J ö d . sche Sicherheits⸗ . Reinartz, früber in Spandau, jetzh un, seistung dor lãuñig 9 e un 2 1usdorf 29, bekannten Aufenthalts, mit Antrag, die urteilen. der Klaͤgeriy 133 171 35. nebst
junge Neckar⸗ 1335377 ien mit Dividende. Auf Antrag des Apotheker r. 17 864945 —= in Sterkrade⸗Buschhausen,
«vorzulsgen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ j islijministeie Re, Zeise erklärsng der Urkunden erfolgen wird. gte fi ö,, g. erteilt. wel rtreten durch is Ksötai, 18 R z4sel, is R 3/1. rTiGehe dez eg ge,, den Fami siemmn
16a F. 127. 2i. Die äber die 6 32 Berlin, den 14. Jui 121. sulmer Fahrzeugwer ke⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. pro 1930121 u. ff.
g20 geborene mächtigt, an Stelle Familiennamens 33536) Oeffentliche Zustellun ö e Kersting genannt Gybße Boeckmann, den In Sachen des Schieifers rstraße 117 in zu führen. machers Gustav D l;
n
Der am 23. Januar
kee gh rn , ldorf, ist ermäshligt worden, an
ä, 0b er unterm . Juni 1921 verfügte den Rechtsanhalt Meyer /-in Damhorn, Frankfurt a. M., den 8. Juni IHaI. ir, . 8. öilie . ;
33000 Aufgebot. Sperre wird hiermj aufgehoben. wird der Landständischen Dank des Mark— Das Amtsgericht. Abteilung 18. „Haberstroh“ zu ,, Ful seines Vorngineng Herbert' die Lüdinghausen, Hen 2. Juni 192. Kreis Waldenburg in Schlesten, Klägers Ghe der Parteien zu scheidel, den Beklagten 5 o, Zinsen feir dem 3 X lo OM] n, , , ; ; tum Oberlauf . 5 wei. e Berlin, den 16 Mai zmall gong . Das tagericht. d B z 2 . J j n Beklagten S5 0 Zinsen seit den 3. Januar 1921 zu Die Eheleute Ernst Hagfrt und dessen Badisches Bezirßamt Mannheim. raftums Oberlausitz in Bautzen und der sch n Mitte. Abteilu men Franz Peter zu fuhren. 9. und. Berufungeklägers — Prozeßbevoll. für den allein schuldigen Teil zu erffa blen Yorn 2 ö ö Ghefrau Frau Anna Hagert / geb. Eichholz, Poll direttion Oberlausitzer Bank in Bittau mit Rück⸗ (33530) Aufgebot. Amtsgericht Berlin. Mitte Tuüsseldorf, den / 5 Juni 1921 (Unterschrift.) mächtigter: Rechtsanwalt /Dr. Staub in ibm di Kosten des Verst 9. ** eln lehr Föet di ehggtz zn . , . Ing, Vleichst aß IIa haben wien. , sicht auf die bevorstehe de Einleitung des Die Gastwirtseheleute Taver und Sabine 133007 Das tee ht. — Breslau, Kaiser. Wil helnl- Straße 31 — legen Die gn g e n c . er,. , 1 das Aufgebot der 3 :/ Obligationen 1335985 Aufgebotsperfahrens zum Zwecke der Gloßner in Velburg, Hs. Mr. 87 haben Dem Unterwachtmeister ig — — (33026 Aufgebot. gegen seine Chefrau Muguste Eisner, . Verhandlung des Re, nen dor das Landgegscht in Hamburg. Kam⸗ ᷣ der Nassauischen ndesbank zu Die Zahlungsspckte vom 2. August Kraftloserklärung de' 35 0digen Pfand⸗ das Aufgebot des Hypothokenbriefs vom kowsti in Berlin 0. I, Mann Der Jussz: uni 6. Frau Bertha Fürst, 36 iltzer, in geb. Sawinski, aus Lissa i. P., zurzeit dor die vierte m. 6 . mer . Kir. RMndelssachen. IZidiljusti- ö Wiesbaden, Lit Oc Ess, lautend über 1920 über die S uldverschreibung der briefs Nr. 240 Fer Land n n 8. August 1912 über nunmehr noch Nr. 3 — 5, ist durch justtzministen ö Xr ihm ster hap den Schlosser Berlin, Weberstraße 46, hot beantragt, unbekannten Aufentpaälts, hel te und gerichts in Saarhéeücken 6 . een , 65h, lautend über 5Ysoigen Anleihe Hes Deutschen Reichs Hypothekenbank / des Sächsischen 10 000 „K nebst 44 0j0 YMnsen ab 1. De laß die Ermächtigung erteilt worde larl Apenbrin7 in Dortmund⸗ ihren verschollenen Ehemanss, den Kauf— Berufungsbeklagte, / wegen . eidung, tober 1921, orm. 16 uhr mit de 4 . 34 6
* 2 . e e
d Imhorst, geboren ay 19. August 1890 mann Wilhelm Wolf Für,
Familien nin Ho e dombruch, ermächtzht, an Stelle des 28. Februar 1877 in
dieser Höhe auf Stelle des setzigen / den F geboren am hat der Kläger
1000 A, und Lit. Th lin, als Sohn weisende rtei
ö , nn, en das seine Klage ab. Aufforderung, sich durch einen bei diesem gedachten Gqichte zugelassenen Anwalt
566 165 über 2000 M Markgraftums Fberlausitz über AK 3000 zember 1912 über die i des. Landgerichts in Gerichte zugesaffenen Rechtganwalt als . Zum Zwecke der öffentlichen
Der Inhaber der (Kriegsanleihe) N ͤ ) F. 561. 20. verboten, an der/ Inhaber des Papiers ihrem früheren Anwe
Urkunden wird aufgesbrdert, spätestens in ist aufgehoben. IE, . 2 . en Hö. där, ? lin „Martom “ zu fphren. en den Famih üicki ĩ ;
Urk wird aufg at . : Mar 1921. ; ö e, en, ö 3 g a n liccnamen „Lücking“ des ebenda wohnhaft gem senen Kürschners Schweidni 9. Mã ö icht
dem auf den 31. Islnuar 1922, Vor⸗ Berlin, den . Mai 1921. eine Leistung zi bewirken, insbesondere Utzenhofen zugunsten Eines Darlehens der Berlin, den M. ᷣ n nibren. ami . des wohn 16 8 itz boyl 9. März 1921 Berufung Prozeßbevollnächtigten vertreten ; 5 x
wlitags d uhr, We dem unterzeichneten! Amtsgericht Berlik- Mitte. Abteilung lb. neue Jinz, Nteißten oder Gewinnanteil - Sparbereinäkasse Gehrlngen e. G. m. b. H. Amtsgericht Bersin. Mitte. ernnund, d Fäinpn Fürst ulebt Klo wohnhaft in eingelegt init em Antrag, die Che auf 8 3 . yr. . . 2 * dieser Augzug der Klage * den / 7. Juni 1921. Berlin, BeusFselstraße 3, für tot zu er⸗ Grund der 9 1565 und 1568 B G. B. Re 8, Tanger . a n 8 tan
Amtsgerscht. Abteilung 2ꝛ. klären. Der bejeichnetk Verschollene wird! zu scheiden.“ JZur mündlichen Verband.! als Ge seofr bel ke Candgerichts .