N
8 N
. ** Gorden. (Suruf links: Nachdem der Mörder in Sicher ⸗ ] Reichstages. Sie (nach links) ind Partei und werden nie ein obiektives ausschuß, das Angebot der Regierung, finanzielle Beihilfe zu le ⸗ * heit ist!) Wien! Sie so genau Bescheid wissen, daß . Urteil Ifen können. 3 ih. den Bericht der bayerischen könne nur bis Sonntagabend (gestern) offen bleiben. Der . 7 —
. bloße Indizien schon als genügende Verfolgungsspuren an⸗ Regierung abwarten, um zu sehen, was an den Verdächtigungen zug zausschuß hat beschlossen, alle Trade Unions, de n 3 w E t 6 B ĩ 1 j 2
sehen können, dann haben Sie ja die größte Aus⸗ wahr ist. Ich bin der kiff ff Ueberzeugung, daß, wenn wirk⸗ Lohnstreitigkeiten verwickelt sind, aufzufordern, in kürzester Frist im E Ma 9 8 . 5
. sicht, sich diese Summe zu verdienen. (Große Heiterkeit.) lich gegen Herrn Pöhner auch nur ein Bruchteil der Vorwürfe Zwecke einer nationalen Aktion mit den Bergleuten zusammenultehe 9 Wenn man bedenkt, daß von der Regierung und von der bayerischen zutre . ift, er zur Verantwortung gezogen werden win, Kir m ich ihre Ferderungen gegenseitig in gewahrleisten. Hokzez zum Ent Cn Nei Volkspartei nichts unterlassen worden ist, was zur Aufklärung sind keine Freunde von Ausnahme zuständen, meien aber, 1 erklärte, wenn die anderen Verhãnde zustimmten, bedeute daz 3 an ze ger und reußi Een St führen könnte, so muß man doch fragen: Wie konnte ein e , man in Bahern gezwungen ist, den Ausnohuiꝛzustand, wenn au Allgemeinansstand. k ee e zur obenerwaãhnle 1 41 aa an ze ger streik ausgerufen werden, wie konnte, man diese nutzlofe Demon. in milder Form, aufrechtzuerhalten. Sie sind aber Schuld daran; Erklärung des Vollzugs ausschusses steht. die eldung, daß in de r. 9 P = . rationen n Verlin veransialten, wie lonnte Unterleitner es wagen, solange Ihre Freunde nach Bayern fahren und dor! aufreizende Kohlen grußens p.o,n ar wäcshire. Nöt tängtßan. — ̃ erlin, Montag, den 20. Juni in solchem aufhetzenden unverantwortlichen Tone zu sprechen? Reden halten, wie Herr Remmele oder Thomas... Abg. Rem shire, Berbysbire und Lothian schon viele Bergarbein ö — 1921 (Großer Lärm sinks, Schon vor Jahren hat Ihr Genosse Hue me le ruft erregt; Elender Verleumder! — Präsident Löhe * die Arheit wieder zuf genommen haben. Dagegen haben das Bort ausgesprochen: Generalstreik ist Generalunsinn! (Großer den Abg, Remmele zur Ordnung. — Abg. emmele ruft sich in Leice stershire, wo mehrere Betriebe wieder ers n.. Nichtamtli ch 8 = Lärm links, Abg. Ledebour ruft: Ihre Rede ö. Generalunsinn ih, wiederholt; Clender Verleumder! — Zweiker Orznnung s; äurden, nur wenig Leute an die Arbeit begeben. In den ersten Tan Iches. Uebersicht Und von Ihren eigenen Parteigenossen ist in Tünchen festgestellt ru f. = Abg. Re mme ke: Sie sind doch ein elender Verleumder! dieser Woche werden weitere Gruben in Betrieb genommen. ; GFortsen ; 1. 8 ; worden, daß kein geringerer als Bebel erklärt hat, ein Gene ralstreit * Präsiden! Iößbe: Ich fördere den Abg. Remmele auf. Hen / ; Fortsetzung aus der Ersten Beilage) . der Einnahmen an direkten Stenern und Verkehrssteuern Zöllen und Berb dürfe nur im sußersten Notfalle angewendet werden. In den Saal zu verlassen! — 3lbg. Rem me le bleibt auf, seinem Platz Maunigfaltiges. 2. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverw sr a ,, setzten Jahren sst er bei jeder passenden und unpassenden Ge⸗ sitzen, kommunistische Abgeordnete rufen ihm zu: Hierbleiben! — 4 ö Rot ren Theater und Musik. 3. der Eiunahmen der Reichseisenb . legenheit angewendet worden, und was war das Resultat? Es ist Präsident Löbe: Ich fordere Sie nochmals auf, den Saal zu ver⸗ Dem Den ts enn ; 60. 23 öi gehen unausgesezt über den St enbahnverwaltung für den Monat April 1921, i ber e geren endende tr beter, ole eictthan nel, lch e gl, ren, , g Rem m z . . k 6 . n n n n n, . Opernhaus. ö . and der schwebenden Schuld am 31. Mai 1921. 5 rf Beint Kapp⸗P ein Berli n Pirz. — Prässdent 5b e: Meine Damen und Herren, ich vertage Nachxt . aut den De fei jähri z ußerdem: ichs⸗Post⸗ ö , . . , wet .. ,. 9 here gn kbicrauf weiteres die Sitzungh ge Nachrichten herder, daß infolge Rang els an. eiten n , , Bestehens des von Schinkel innahmen der Reichs-Post⸗ und Telegraphenverwaltung für den Monat März 1921. Gelegenheit Henerafunsinn Noch selten ist ein Generalstreik in Schluß 3 Uhr 35 Minuten. Verwundeten nicht die ih bee gl geleistet werden kann. Du 9 unmittelbar nachgefolgt, di . . under ti ahr feier — 2 so leicht fertiger und unverantwortlicher Weise wie in München Te Rote Kreuz mien, ihn *r . diesem Wege ar n lt. In dem neuen . ö. , Bagiehung ö 2 Ungezeltekt worden. Stürmijscher Widerst ruch links; Abg. Um 5 Uhr 5. Minuten eröffnet Präsident Löbe die deut chen J 7 pü Kari Maria don Webers Sper 2 ng en f Junt Aufgekommen sind Mithin 121 F731. Reiche Dr Geher: Das ist eine Schamlosigkeit ohne gleichen. Abg. Sitz ung wieder mit folgenden Worten: 161ligung an dem Rettung p erk. Derren, namen n esften Male in Szene und trat von dorf er Freischůtz 2 u haushaltsplan ist Ruhnt?: Sie verteidigen jedes erbrechen! Der Pra iden't Ich . die ö Sitzung wieder. Ich stelle fest, daß gFhirt fen . scch ö . J, n,, gebete urch die Welt an; n der Hhesch chte 2 . . Sieges fig 3 Bezeichnung der Einnahm mehr die innahme ruft den Abg. Geyer zur Ordnung und erteilt dem Abg. der von der Sitzung ausgeschlossene Abgeordnele Remmele nicht i, ncht 36 . berein Breslau, Albrechtstraße ze, nm in bedeutsamer Markstein; mit diesem Werk n * 34 Hit * . im Monat im Monat weniger für das Kuhnt den zweiten reh nem er, Nicht die Arbeiter anwesend ist. Der Abgeordnete Schwarzer führt seine Rede weiter.“ zuteilen. B. T. S. beutsche Qper gehoren, wurde Die ö ich i ; ; ö. Rechnungejahr haben den Generalstreik angeordnek, vielmehr haben sich die un⸗ Abg. Schwarzer (Bayer. V.: Die Kommunisten gehen nur Hil if durch sprecher. Die schen seit lienischen Musik auf der deutschen Bühne erst ganz üb er ita⸗ * April 1921 April 1920 (Sp. 3 und ) 1921 Holitischen Betriebsräte dazu für berufen gehalten. Die Betriebs⸗ zu dem Zweck ins Parlament, um den Parlamentarismus zu dis⸗ Zei Hilfer ö. urch. . n n n, * I' seit lnger Merkwürdigerweise endete schon die erste Aufführun de reh . veranschlagt auf reren heute mehr polltische Machl aus, als, den Führern an. editieren Daß fie diese Parole auch praktisch betätigen, ist jetz Zeit kei den Aemtern Wilhelm,. Stein atz Neutöln und Steh er nicht geringen Widerstände, die zu überwi ᷣ Freischüitz. trotz J . 4 Hp. zenehm ist, die nachher das Bad aussaufen müssen. Daß der hier bewiesen. Soweit in Bayern das a h,, in . . . genf g. . n mn. ö. 3 . n. pollen Siege Webers. Selbft' ein fo . An ür. 6. h . ! 2 3 4 5 Jeneralstreik übereilt war, haben verschiedene Arbeiterversammlun⸗ etreten ist, hat es bisher nur gegen Führen der kommunistischen 6 1 ,, ii . 36 z . Vat ; tn pie E. T. A. Hoff mann konnte nicht umhin, in seine 1 . h zen selbst festgestellt. Der größte Teil den Arbeiter hat gar nicht e. angewendet werden müsfen. Deni Abgeordneten Thomas Hh ö 8 . i . i 6. ͤ 5 in 96 enn schen Zeitung“ einige Tage nach der Ürauffuührung uz i . : 9. nitgestreikt, mehr als 30 960 Ihriftliche Arbeiter und Angestellte ist in der letzten Woche durch die übergroße Mehrheit des Reichs⸗ . . . onct. uu jension des neuen Werkes die Vorzüge, der Web we, A. Direkte Steuern und Verkehrssteuern mn cht nritgemacht, ebensowenig die Post⸗ und Eisenbahn. ages beftätigt worden, daß er in seiner Münchener Rede, wegen acht Hilfernff. eiten der Schutzpolizei in allen Fill unzuerkennen. Von der Volkstümlichkeit, di . a) Fortd ; . ahestellten Pie emit bielen Kommuniften durchsetztt, ünd die deren er ver aftet wurde, ge , esetzl ichen Bestimmun . rechtzeitig. Hilfe gebracht. werden können. Im. ganzen hun nach kurzer Zeit erlangte 2. ö . ö . 1 Eink t ö tra ßenbahnan stellten, die fast vollständig soziali 36 sind. Das handelt hat Lärm bei 9 J. Jedenfalls gen ie . Hilferut imnlolge der durch die . heine im PVärz 1822 . gin ie Worte, die Weinrich mn in euer aus dem Nechnungssahre 18220. 271 843 562 1 ußere Bild Inchens war an den Generalstreiktagen dasselbe Tatsache daß der Reichstag sich auf den Standpunkt bes Gericht⸗ greifliche Erregung des Betroffenen herborgerufenen sir den Rheinisch⸗ Westph älisch ö. . aus Berlin. 2 . ö 4 aus dem NRechnun sciahre 124 a5 . . es,. 768 204 84 s 31 994 1 0d l , 1200 0 ate sonst. Nicht die Hälfte der Handarbeiter in München hat ge⸗ stellt ein Beweis dafür gal pe Verhasten des Herrn Thomas derstänsnise verjagt. Da; Verfa sren wird des halb; sachsen ui lten. „Haben Sic noch i n e . cghrieh. . Sie ,,,, für im Rechnungsiahr 1920 und früher reit . Larm links), und so ist denn der Streik zu⸗ nicht einwandfrei war. Außerdem ift noch der Kommunist Eisen⸗ Fear, nn, ö dan n,, l hört? Nein? ÜUnglücklicher Mann! ö 383 , n ge Des . e h e r hsahn iel e. dete Geschäfis jahre . 5 ammengebrochen. (Abg. Led eb our Er war ja bloß für drei berger verhaftet worden wegen Aufreizung gegen den Staat. Ein 9. ö. e. ßen ö von Gro erlin zuggebehnkt werk tig mus dieser Oper „Das Lied der Brautjungfern“ oder den e, ! 3 Kapltalertragsteuer ö endete Geschaftejahre 33093 573 39 1I1I8 368 5s 1050 00 s Tage angesagtl) Eine gewisse Entschuldigung für den Streik kann Staat, der nicht mehr die Macht besitzt, ch gegen derartige Auf⸗ . . 6. . r, , we, acht reh ** n gen franz gehört? Nein? Glücklicher Mann! — Wenn Si wia . 4 Reichsnotopfer , 5 10 933 192 3 0651 578 4 98 057 524 14 man ja 6 finden, daß man im Affekt gehandelt hat; bei großen reizungen zu schützen, hat die Autorität überhaupt verloren. (Un⸗ 20. Yugi ah können alsg während. der acht eit . lg Uhr Aten, fach dem Oranienburger Tore und vom B , , , , en. Befitzst . J 719 420 41 569 168 10 . . verantwortlichen Parteien darf aber so etwas nicht vorkommen. ruhe bei den Ronrmunisten. Die Abgeordneten und die Redner big ? Uhr Jormittagz fir den Hinter werh en Abweichungen pin Königstore, ja selbst wenn Sie vom 3. b rande aun ger nach em 6 . 54 d 4136 423 6s 164 4 3863 36 ö mntorttte er be s File Petr ndung sehr leich gemacht, laben, es selbst in 'r Rand fiber die Schwierigkeiten hinwegzu⸗ beennts geben ie eüinehmermfelendet Tete s, gf m, DJ JJ d 2l ha Jõs 46535 57 * is h So ,,. Ile seine Anklagen haben aus Zitaten aus ziwei Zeitungen und kommen und dann bin ich überzeugt daß der Ausnahmezustand ven dem Fern prechanuf ne b eg a, brach mh kas Lied aller Lieder — den „Jun e h dieselb Melndie . dem G Juli 6. H iz der Wiedergabe ahgelauschter Gesprache bestanden; sie waren den wir nichtz billigen, jedenfalls recht bald aufgehoben wird. voller, , . kö 4 n erh , unserer Staatsoper hatte zum Sn fer mn, am S . 9 . ö. 8 3. 2. 2 ö. 1 ö 105 943 313 * 00 741 Sz Ear We me elfen. Veichtjertig hat er bie jekige Fagemeister, ind wegen ihres Verhaltens in der Räterepublik ins Mer ier n e e n ,. güte nm erf gl, , nn,, n, n w, gn n end zu 3] Grun dern erbsteuer Delember as 9h , , 5 533 554] 4 55 231 715 o 400 0000 Regierung für Dinge verantwortlich gemacht, die schlimmstenfalls hefängnis gekommen, und zwar schon unter der früheren Regie⸗ teglitz Lichterfe , ,, . Pfali urg. Uhland St sialtung geladen. Von , d d , 9 Zuwachssteue . J 23 645 5530 11 167 394 4 3 777 685 5 . Afri hterung Hofmann Rig afl fällen, Der Frltische King offmäann, so daß man der jehbigen Regierung dargus keinen Met, Töihzelf. Weterd znd. geh lenbols, mhm fn er,, ichen dafür wurde den Besuch J , 1286 762 or 163 4 12292 ö Teobachker ist das r! r,, üätional-sözicliftischen RArbeiter⸗- Vorwurf machen kann? Mit der Ausnahme, daß man in Bayern Welle das Amt und sagt, wem die Beamtin fich meldet Kii . Blätter der Staalsoper⸗ . nn, tgeltlich cine. Festnummer eiche e , , von; 29 299 ö rte dund des antifemitischen Schutz, und Trutzhundes. Jene leinen kommunistischen Spaß mehr verfteht und daß man neue Ras Wort Heber . gan (alf obne Amt nde unhmmer Cr feln nd Wiffenz wertes über das a an if ĩ ö. ,, ö . J e es 6h 33 155 1438 4 39530 715 bo oo od weite? Zehören nicht zu unz, ein Feil von ihnen steht, vielmehr Putsche unter allen Umständen verhindern will, ganz gleichgültig Die. Beamtin verhindet darzuf ohne weitete mit zer fir dn. hilt 36 eine bleibende Erinnerun J . w 6 117 432 36 55 4 36659 56 ,, wen. ach heute in der freigewerktschaftlichen Bewegung, Widerspruch ob sie von Feechts oder Links klammen eht es im ag nr, n. 66 fährdete Hans zuflän digen Stu wache Sohald dies i met aufführung bildet. Die Auffüh * GJ 4 5 n, une, . 6 n k 1236 487 34575 . 86, gh , . d, , , , d fe, , d,, ,,, . ,,,, J . , , n, dd i ü, i G g ée sich durch das Blatt öffentlich vertreten lassen en über⸗ eamte vorhanden, und es besteht gar kein Gru 4 , ! . ⸗ lelt die Zi i ; eine h ö s ir S ; . ( j ͤ ͤ6 . . und . 6 Nie gien. m n, daß in Seh, gegen die gel e, . Socwer l Tame des Te nehme, Ant . der Sn en hd f J . ne 1g . ir . . Feng ren J 119 22309999 4 8592718 m ee dien gäegierung und Hie ech zre lierung, alles was ihnen un absichtlich dis fozialistischen Arbeiter äanterdrückt werden sollen. stelle. Ruhige uud deutliche Ansage ist angzustreben, dann der Hittt re Th der ol nngan oe g c ö er . wird sich im 9 a ö n,, 546 978 704 597 — 157 619 eweils nicht paßte, ar rt fg; Wenn Sie aus jolchen Srganen, 6 , . haben gar kein Interesse an . nahen e, g 3 n e , ,. sigathe war Frau Ir here H aene, n n, n. . * girl i r f i ifcrzeuc⸗ J ö. . 1 6, , s . kö die absichtlich hun t i i ? einer gewaltsamen Unterdrückung der sozialisti i 413 J gin, ; ö . erklaͤ j , , h,. f ai k 57 243 2 Ih 670 e , , , ,,,, , öde, , Fler Kusgaänrn;:: ,, , b, , her Len stemmt, und daß die Megierung verantwortlich gemacht auf dem Standpunkt . mon solle sie prattisch mitarbeiten tändehalher verhindert, erschöpfende Ansage zu machen, so muß e Hd ern ischien . ö ö. en und darstellerischen Könnens * . . JJ 81 724 720 237 — 638 363 30 000 000 erben fe, so ist das eine ente effenbe? Folgerung. (lb. lasten. Sätten Sie zu den Sozialdemokraten boch seinerzeit mindestens nach der erst en Meldung des Amtes der Beamn e , end iigster n . 6. sehr annehmhare Leistung. 3 Bie, ne,, . 63 893 1016305 — 335 25 . Pere grsse, Didt zcgicrung Kaldel die e Ahe er ng Fun unserer Einladung Folge geleistet, ih an der Regierung zu be⸗ das Wort „Ueberfall zugerufen haben; die Schutz poli ei wit Lr, n, Jmnchen 9 6 ,,, sich Frau Escher⸗Vesper⸗ ) . , JJ 14292 469 6 gö5 5z31 4 7325 945 5 Morde!) Der „Bölkische Cen u gter! 6st ierhaupt nicht ernst zu teiligen. Auch heute noch wäre die öglichleit nicht ausgeschloffen dann allerdings mit unbermeidlicher Verzögerung, bemüht sein in ö gasp? . Heru idealer Max war Herr Un Abgabe ö. , 3 558 645? 13 155 J , gh 36 989g 000 Were u dick renner wohl unferen Standpunkt, da zu einer Verständigung, und die Person des Ministe rpräsidenten der Hand der Wohnun unterlagen des Amts Hilfe zu bringt. kat, , es! . ie ; ö. err Helgers die songre Abga ö ß Güterverkehr: ö 20 000 000 man nicht jedes Käseblätichen, das ein e lief Kahr ist kein Hindernis, das unter allen Umständen zu beseitigen Nebenanschlüsse können für Ueberfallmeldungen. nur benutzt enz lr herlhinmlichs Haß hingus; teil . Darsteller über 9 i . J 39 269 051 20 686 221 4 18572 830 6 herausgibt, ernst nehmen muß. Sie machen die beste Reklame ist. Gegen Putfche von der Rechten würde die Einwohnerwehr Venn sie sich im HausJ oder in nächster Nähe der Hauptstelle s n nenn er wr, ,, ., ö zjuragen. Herr Schlusnus war 58 ö. i 46 906 549 22 815 5864 24 5h enz O0 000 000 für dieses Blatt und helfen dem Verleger, . er noch mehr genau so k 6 . kö links. (Abg. Höoff⸗ , ö eg hen 6 n n nn ö poller Eremit, und ker . nn n 6 JJ , U is . i . . . 3 Schmut ich gibt, als bis ö ꝛ mann!: Wer glaubt das?! Wir haben keine Angst Meldung ‚Ueberfall! wird nach Str G., B. 8s 5e, g, nn,, mit Eifer . . an S 3533 3 . . , . . ., 6 ; . , en, , eh g utsch . i n 3 26 here . 263 bafest. Bie Alusdeßnung des Ve fahrens suf alle Keile von din an, ien 6 ö 6 Können der lleineren Aufgaben ) Gihmalige Gt Summe a.. 4099 603 561 2s bos 33 * si S5 7 d dss Miesbacher Anzeiger ist in 1haidalblatt? Der. Befitzer hat Foffinann: Ängst? Dann müßte die Einwohnerwehr anders Bent ist zurzelt noch nicht möglich, wird aber angestrebt. glu z h Uiist len ö , di im Jungfernchgr tätzg waren., 18 Lriegsabgahe vom Verms ; . während der Revolution Furchtbares ausstehen müssen von kom⸗ aussehen als Sie.) Die hayerische Regierung will unter allen z ; Frwähnung verdient noch nner g G . e Kri n een gef . 378 41 3io 5 265 709 4 373276131 2 000 000 000 muniftischer Seite, es ist gewi sermaßen eine Rache wegen der Umständen solchen Ereignissen für die Zukunft, vorbeugen. Nicht Cassel, 19.. Juni. (W. T. B.) Auf dem Bahnhef deren. 9 i fe J ö amiel, den kein geringerer als 14 . . . e, k . 31 017 832 25 562 1014 5465 751 — Drohung mit Erschießen und gien, feines Geschäftes. Mit der wir allein haben uns scharf gegen die Kommunisten gusgesprochen, Ng u st adt . Geiß Kirchham, der, St ne de Fr an kfiy hm das 6 . an , n mn e en, 15 Kriegsab 1 cg i rn * d ö 12 865 3363 — 140 43 6 D ei lturte e d dlnnr tungen u eh ese⸗ . sinlt hot sondern auch der, Abegeordnele Tedebour barten lz. März hier mmi Maln) - Caffer entgle ist è Ieh Nacht Tine leer n a gn, . ö. . . . Dämons stark, und eindringli 16 . e,, e nebst Zuschlag.. ö 1565 14 176 644 — 1 8385 791 ö. Fiemals einverstanden. Man sollte beide Blätter nicht bei jeder Fieichstag sich mit viel schärferen Worten gegen die von ihm ent— fahrende Maßchine mit sämtlichen Achfen, wodurhh n , . 9 n git gn 13 , Eine Inttin ching bereltete g . 1208 850 760 4 1131 835 . Helegenheit zitieren, dann bliebe ihr Einfluß guf inen feinen Kreis Rute Mörderzentrale der Kommunisten gewendet. Warum nehmen Dguptgl' eis gesnerat wurde. Die Pa sgieß, der . im ganzen alle W 6 f ö. 9 Han hn J Summe b 1h 985 758 FTF Js L F hesch ban kt, Und Sie brauchten sich nicht? darüber zu entrüsten. ö ,. ,, n , 2 ö. solche Dinge wi n, h 1 n ö hinter ö. , lig . In . ö . n n Den men en 6. K. Zölle und Verbrauchssteuern ö t 45 143 321 4 370 837 437 2 000 000 000 , ,,. e. 6 z ; ime ersticken will? (Zwischenruf links. Etvllttäter von mußten, konnten die Reise mit einem Son erzug, der von Thien ) j t. em Wasser⸗ 9 J . , . ö tai, , . hie erden hen au o zur fie eff . ,, , n, g Hensscdt! hcorkerk war, wach Verlimn uw. fortfetzen da h ne n n . dem jagenden Gewölk, vor der sich ver— 17 ö er m. w 26 779 495 27 342 379 — 562 8841 23 fam menfchteipen bringt kein . At ur und n. links: Von wem? Von der zuständigen bäyerischen Regierung. Betrieß wird bis zur Freimachung der Gleise durch Umstein . di re, en e; e, . die Vorgänge beim Kugelguß 13 Hohlen ste rng J / 230 964 899 gg go 334 4 131 6014 515 6 2 00 000 00 Ir cher . 86 . Esehetzus ing Unt große H ö . — 1 , . aufrechterhalten. . he fich in n . 54 J i . 15 Pabakslener nach dem Hesetze vom 15. Juli 1909 einschließlich . 138 889 472 4 18931 308 4500 000 000 ünruhe Das dentsche Polk ist nicht so vergeßlich, um nicht mehr bes Reichskan ü ö . .. ꝛ n ! ö. . . inglichkeiten vergessen und hielt di ö i, . der Abgabe von Tabakersatzstoff zu wiff 3 di ö ĩ ; zlers über die verfgssungg mäßigen Zustände in Witzenh au sen, 15. Juni. (W. T. B Die erst, ber itzt J gessen und hielt die Zuhörer fester denn je in ihrem rsatzstoffen.. . . G. 186 33 426 6 bo 864 ] 27 . ö ö. , . . Bayern und die Beziehungen der Sinzelstagten . . voll Jahren mit allen modernen technifchen Cinrichtungen ein Janberbann. . ire er rr . 8e . vom 3. Zuni 1906,13. Juli 1908 5341 28 655 73 — 23 ö. ö ö. Hi rn gin. , sommen gin verstanden. Das Reich darf sich so wenig wie möglich Ritz sche Mühle ist in der Nacht bis auf die Grundmann —— , . 9. z 6. ö Erzeugnisse nach dem rer hren fen er uten die Ihn er n ,n an gestiftet in die Angelegenheiten der Einzelstagten einmischen. Wir be⸗ niedergebrannt. Der Ausbruch des Feuers wurde bon deribt k 20 Label. rn 66 ich n n , m, en. 13 096 21 652 673 — 21 639 577 reren Beeten Sie , un, es, da den Reichskanzler objektiv in diesem Sinne ge⸗ ziehenden, Wandervögeln“ zwischen 2 und Üihr gRiachts entdeckt . ꝛ 0 heater. Huge re . Sept. „und zwar: 1 800 000000 än, des fte = elende Heu hel ri. nbszr e, Härnt' uf ber sprgchen hat. lle, Parteien müssen J. sorgen, daß die Ordnung durch es gelang, den Brand auf die eigentliche Mühle zu beschtin h D aß die Theater ihren Zweck, das Publikum künstlerisch zu ö. e e fer auffchlas JJ 208 105 277 22 h97 180 4 185 508 097 a enten n n Sie ls ben den er, nach ur echter grenỹ̃ in den einzelnen Ländern aufrechterhalten bleibt. eifall.) Der Schaden ist sehr groß. Viele tausende Zentner Mehl und Ali unterhalten, am sichersten erreichen, wenn sie mit ihren Darbietungen Rabatersatzstoffah 9 , = 40 306 742 038 — 7601 732 frelhe lt gerufen, und merkwürdigerweise sin Slo di, ersten, Die Präsident Löbe schlägt hierauf vor, die Sitzung zu ver⸗ sind berbrannt. 76 060 Zentner, die abseits der Mühle lage, 9 . gute Laune appellieren, bewies die Aufnahme, die die 23 Biersteuer hoffe bgahhe-- , ö 15144 5353 2 55335 ber Preffe einen Maulkorb anlegen wollen ger tg Hustimmung; tagen, konnten gerettet werden. Die Gntstehungzursache dez Bratt n . des Neuen Volkstheater am FSonngbend mit der Crst, 231 . J ,, ibn gs * 1933 411 165 M0 900 , e, nen mr nge nh! , bg. Sch u ltz⸗ Bromberg (8. Nat): Wir müssen dringend noch nicht festgestellt. . J . der in, Berlin seit 1903 schon bekannten dreiaktigen 25 Schaumweinsteuer J . 41 742 686 31 821 940 — 9920746 450 000 000 bankt sind Ste sehr empfindlich. Ig. Dr. Moes: Ihre eb, witten, die Sitzung fortzusetzen. Wir haben ein sehr lebhaftes ih, ie „Die Lokalbahn. von Ludwig Tho m g erzielte. 26 Nin eralwassersteuer w 3387 625 4231712 4 4356 983 16060 6060 666 , n D be, nz iger? inc; Hen. war, es anch Interesse daran, auf die schweren, gestern vom Reichskanzler gegen Detmold, 18. Juni. (W. T. B. Heute begann hitte kur nn ge, und Verdruß, die diese Lokalbahn, die das Schmerzens⸗ 27 Branntweinsteuer, und J ö 1568048 2142 648 — 84 600 40 000 000 nicht üblich, Gespräche, deren Zeuge man in Eisenbahnen oder bei uns gerichteten Angriffe möglichst bald zu, antworten, da nber] erste Verbandstzag des Zentralperbandes Deutshht⸗ . ö inwehnerschaft des Städtchens Dornstein bildet, den Per⸗ a) , b ; anderen Gelegenheiten war, zu benutzen und als Beweis hin⸗ hinaus aber hat das ganze Haus ein höchst lebendiges und Kriegsbeschädigter und Kriegs hint èrhbie bang; . es Stückes verursachen, standen im graden Gegensatz zu der un⸗ 95) Juschlag 9 Her g. . J 26 139 l66 220 130 081 ö. en fe gle eh, ne igenteingt Pat. äs, dodge dringendes Interesse an der Erledigung unserer Geschäft;. Es ist Ber Grste Vorfitzen de, Reichs tagza bgeordngter tg Thiel Sun . . Heiterkeit, bie sie bei den Zuschauern hervorriefen. Die c Vetriebsauflage . . doo ie J, 948 h n nal n', Wenn fich Möder verabreden!) Es gehört zum Anstand jetzt S6 Uhr;. Da können wir 8) miterlberhanbetn Cs stehelt; begräßte niehr alt do Abgesanpßte, die 256 ob Frie gsc fe] uu, ö lise, wie das wackere Stadtoberhaupt den Stadtwätern zunächsut 28 Aus dem ö J . 861 * 278 — und zur Ehrlichkeit, daß man etwas, was man nicht mitgeteilt auch noch viel dringendere Interpellationen als die jetzt verhandelte dentschen Gauen vertreten. Er sprach den Wunsch qus, daß der 65 mite, nie hergisch , i der die Bürgerschaft bewegenden Haupt- a) Einnahme aus ö. Branntwei r Enden, bene ander weitzs einfach har en nn n irg r gus, so die, die . nglst liches Sberschlefien und snser un glück dez Echüttzengrabens und der Solrderitãft die Tagunß k . ,,, die Interessen der Gemeinde bei dem allmächtigen 3 Freigeld d ranntweinverwertun g... 2) — ' . ö Seh Goo ooo Würde dieses Kampfmittel, verbunden mit Mystifikation mei, liches Rheinland. Haff, herrschen und daß dieser, Geist von hier aus in alle Parkin f ö. er vertreten habe, wie ihm dann für sein mannhaftes Ver⸗ 9 zus Fem Branniweinmonopolausgleie w 7719 602 * 328 093 75 9 606 Kürten elf ann eden dan der , , . Abg. Adolf Ho ö (Komm.): Dringendere Verhand⸗ hineingetragen werden möge, Vertreten sind auf der Tagitt 6. ein Fackelzug gebracht wird, wie darguf ein Umschwung der 29 Essigsäureverbrauchsab . einmonopolausgleichh... ) . 9. 1 . . nicht mehr trauen kann und daß man nur noch in geschlossenen lungen als über den Schutz der Einwohner gegen Mörder gibt es der Reichsbund der Kriegsteilne hmerverbände Deutscher Hochstihn . , , ne, Erklärung. des Bürger. 390 Zuckersteuer . , 6 43 k — 19 go gog ; men Uunter vier Augen etwag sagt. Abg. Ünterleitner hat nur wohl kaum, und gerade well sie so dringend und wichtig sind, muß ders Akademisch i . der. Bund der Kriegsrerleztens hui, gan, , , n n, ,. 9. ,,,, JJ 3 n , . 1 . 2 ö. än, le, alter teln Tötsachen vorge ragen, e lommien wir dabei ein heschlußfähiges Haus vorhanden sein. Ich bezweifle die Tschecho ⸗ Slowakei Jowie verschie dene Landesregierungen, ginn 16 eie f, mit einem abermaligen Fackelzug belohnt wird, 3) JJ ö 33 433 — 14931 85 80 OMM0 0900 . nicht welter. Ich ftehe auf bem Etandpuntft . sol , Beschlußsãhigteit des Hauses. . und Verforgungsbehörden. Zahlreiche Begrfißungotelegramme , 1 1 ö e sonstigen ,, der Handlung ihre Lösung finden, 33 Leuchtmittelsteuer JJ // 3673 983 6 069 023 — 23856 940 70 000 000 . mals etwas Schlechtes , aber Gert Ünterleitner hat, die Das Büro schließt sich diesem Zweifel an dem In, und Auzlande, wurden verlessn, . u, dem Ge schs ö , h ergötzte die Zuschguer lebhaft und hot ihnen reichlichen Stoft 24 Spiel karten teuer i 193394 Bo 467 4 60 459 15 000 009 ö Kicgenschaften des Herrn Gareis uskkonm men falsch dargestellt. Präsident Löbe: Wir . also die Sitzung abbrechen. bericht, den der stellvertretende Geschäftsführer Gries ; 1 icht zum Wenigsten war diese Wirkung auf die guten 35 Statistische Gebühr ö , 10 2909 b8b 239 4 225 051 10 000 6090 Shhetlib kann ich feffftellen, daß meine Freunde, die Herrn Gareis Ich mache aber darauf aufmerksam, daß wir die in den letzten sigttetz, geht die starke Entwicklung, des Zen alter and? he e n, . somie guf die straffe Spielleitung J 138764 U 233 * 12331 16550666 kannten, immer ' gesagt haben: Laßt den Gareis sprechen, macht agen versäumte Zeit in den ersten Tagen der nächsten Woch Die Frfolge der bißherigen Geseßgébung für Pie ,,, ne Ten dend , , . Summe. Ils 345 z 24 66 497 4 295 685 801 10589 00000 ihm keine . nie; denn ꝰ wird sich einmal warm lauen. unbedingt einholen müssen. Ich beraume die nächste 3. . . . e er. u k ,, . . . J . . ö . J , ,, . ö j ö ö r ö icht r ehan e — un ich hz . ehende . ; ; 9 5 r ihn . ö e, d ö ih auf Montag, 3 Uhr, zur Fortsetzung der eben abgebrochenen ö,, und e eh ng r. un is ana in 16 in der von dem Verfasser des Stückes . a g . . r . 3. ef , 5 34 8339 93 00 000 00 Ie all terlfd ce werben ch nicht, g empfindlich n * ,. Besprechung an. Herschmeltung sfr ge, Die Kriegsopfzrrerkbäande ner ic y. . wiedergab. Sehr Anerkennengwertes leisteten ferner ; es Reichswirtschaftsministeriunß. . 34822650 — 34 S559 55h 2 o 656 nicht einmal daz fagen barf. Jedenfalls wegen seiner außer ordent⸗ Schluß „6 Uhr. allgemeinen Geistesströmungen, der Gegenwart nicht loalbsen. 1. n als Major Rehbrin, Ernst. Naden, als Redakteur Summe G.. 123 069 604 — T TJ Gg so] ö lichen Kenntniffe und feines außerordentlichen Wisseng, ihn., zu Betenntais zum! Deutschtum, das der Zentralverband oft und . hein . die Herren, Schwenzer, Fürst, ,, Zobel, PD. Aus neuen Steuern. , dl4 O0 ermorden, lag kein Anlaß vor. (Lärm links) Nach Rieder⸗ 62. abgelegt hat, unterscheidetz ihn grund ätzlich von den drr, Hirgerm . als Stadtväter. Auch die weihlichen Rollen der 38 Aus neuen Steuern usw. schlagung' der Räterepublik in Bayern hat das Kabinett Hoff Statistik and Volkswirtschaft. , nn, ar,, Fin tell, dr di , Franz hie in ,,, J 8 ; J. ö 2. 8 —=— 3 219 ho0 000 mann noch ein ganzes Jahr regiert. Wa iese Regier — ; ; ; gefaßten Entsch ließ ung billigte der Verbandstag die gr, n gut z J. e Ragbe) befanden s summe 1. 5 366 994311 7 814152 3577 77 nicht 8 i 2 uin 5 — ,, 5 . 3 1 ite gie e r gr , n. im er Bundesleitung bei' den Verschmelzungsverhandlungen. gi n guten Händen. Das Publikum ließ es an Beifall nicht fehlen. II. in,, eon, unden? Wh, die e , erehnrn ell teten ee, ee di m gen, , d c e ere gs, J . handlungen werden morgen fortgesetzt. Reichs. Post und Telegraphenverwallung .... . . . . 600690 133 M198 3d 2X. . 26 310 90s / jetzs der Verantwortung der erischen Regierung zugeschoben. ging von [4d Ss im März auf 118 04 im April zurück ĩ ; j lin Im Opernh ĩ ĩ ĩ üre Summe N für ö . n
. 1 Ruf links: Nicht Hoffmann, sondern In. erm gen Jeden⸗ . z München, 18 Juni. (B. X. B) Die aufen den hit den Da . . . męergen. Diengtz , dig Wal ere Darunter: ü ] r fn
H falt] flten Fiese Binge nich! ders Jebigen Regierung zu. uch K far we ber, n meer, rn n, mr, ,,, J ,
I. le gen rns jsnshrüe n ir, Barrn ber Jegherung in die Arbeitsstreitigkeiten. , ,,, , r de ne, , . , ö d , n, n , 2
Schuhe schieben. Es liegt System darin, die Regierung für J oͤrli i . B. erfů ö zräsidenten Hon Kahr mit einer Mnsprnch, kenss⸗ Schorr asß Gast befegt / ul, , 8 r d 3 662 hh b so zol 75 3351
ö ; ö. . ,., . . ⸗ . , pie 7 . ö. *, 66 . ö. . ö 3 6. . i e m, n, mu, mu ele s , wie, nern ö nung ö checkverkehr. J 2 696 491 1283 657 3. . . 1 6 zu finden find, eshalb ward man genau wie jn, Ber in, wo, täglie Aus stand . 2 . . ach die Hoffnung aug, Morph nn Im C ; zn Ri '. . ,,, ö. 9 k . 5 , W. T. B.“ übermittelten Meldung der Blätter 9 er e i d e, , e ig,. nit driz ö 9 66 ti front 6 . Ried . Reichseisenbahnberwaltung: . rden können. uruf links: s System!) Das hat mit aus London erklärte der Vollzug sausschuß des Berg- Ministerprä ĩ begrũ Reicheberl . ⸗ 1 Personen⸗ und Gepäckverkehr ga an bem Polizeishstem gar nichts zu tun. Die Vꝛrfelgung ist von der arbeiter verbandes, daß mit Rücksicht auf das Ergebni g= finisterpräsident begrüßte u. a. auch Vertreter des Ne 2 HGuterperkeh JJ 372 607 009 292 717000 4 79 890 000 53
* y . ; ng nn, den 5 . Irgebnis der ministerslums sowie Vertreter bo reich und Unganm, 2 J 42424242 1 h ö 86 65 300 999 god Polizei rechtzeitig , worden. Ruf lints; Sült h. Die Abstimmung unter den Bergleuten der Kohlengrbeiter⸗ h nl ler und der er 3 hatten sibris 3 Sonstige Betriebseinnahmen?.... . . * 3 8 3 8 85 33 X 21 . 8
Summe II... J S5] 852 o 1100 36 σσσ I. 73 bx σσά:!. 7 ν σσs
izeipräsidenten Pöhner hinsichtüich seiner ausstand fortdauern werde. Auf di ü ̃ ü ; . bayerischen Sandtages und nicht des sagte Lloyd George in seiner . . illi 6 fit bas Hennngen der ut gn, ,, lasser
Beurteilung des Po Fähigkeiten ist .