rich (Fritz) Wilhelm Erdmann Mefsser⸗ chmidt, zuletzt wohnhaft in Cottbus, Vetschauer Straße 2, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer h6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrjgenfalls die Todes- erklärung erfolgen / wird. An alle, welche Auskunft über Loben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu eyteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots-; termine dem Gekicht Anzeige zu machen. Cottbus, den 13. Junt 1921. Das Amtsgericht.
34397 Aufgebot. ;
Die Ausgedingerin Luise Briese, ge borene Bahro, in Vogelsang hat bean tragt, ihren verschollenen Soby, den ar 25. April 1885 geborenen Bootsmanr Karl Briese, zuletzt wohnhaft in Vogel sang, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auge foxbert, sich fhate stens in dem auf den 29. Dezemb 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf.
gebotstermine zu melBen, widrigenfalls die
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu gtteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung / spätestens im Aufgebots⸗
termine dem Gfricht Anzeige zu machen. Fürstenberz a. O., den 25. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
34398 Aufgebot.
Die Ehefrau des Prozeßagenten Eugen Backhaus, Minna geb. Struth, ix Marien⸗ berg (Westerwald), hat beantragt, die ver⸗ schollene ledige Karoline Stynth, zuletzt wohnhaft in Katzenelnbogen, für tot zu erklären. Die bezeichnet? Verschollene wird aufgefordert, sich auf den 11. January 1922, Vor⸗ mittags 10 Üühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Lufgebotz termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ rd. An alle, welche oder Tod der Ver⸗ choll vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gezicht e r. u machen.
Katzenelnbogen, den 11. Juni 1921.
Dis Amtsgericht.
343991 Aufgebot.
Auf Antrag des Privatmanns Karl Emil Hohlfeld in Neustadt i. Sa., des Abwesenheitspflegers, ist das Aufgebots⸗ verfahren zur Todeserklürung des ver⸗ schollenen Reinhold Oswin Knorr aus Neustadt i. Sa., der zuletzt im Jahre 1919 in der Schweiz annten Orts sich aufhielt und seitder eleitet worden. en 30. Dezer Vormittags, v stadt in Sachse den Verschollenen ergeht hiermit die Auf— forderung, sichsspätestens in dem Aufgebots⸗ termin zu milden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung eysolgen wird. Alle, die Aus—⸗ kunft über / Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen / zu erteilen vermögen, werden aufgefordgrt, spätestens im Aufgebotstermin dem Genscht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 6. Juni 1921.
. in dem o
erklärung erfolgen Auskunft über Leb schollenen zu erteil
34400)
Der Rechtsanwalt und Notax. Justizrat Karl Partisch in Marklissa haf beantragt, die verschollene geschiedene Frau Bertha Kernke, geb. Buhl, zuletzt in Schweidnitz wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem Huf den 20. Ja⸗ nuar 1922, Mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichz / Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstérmine zu melden, widrigenfalls die Thodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen / ergeht die Aufforderung, spätestens im Ayfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 4 F 4920.
Schweidnzjtz, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
34393 Erbenaufruf.
Die Witwe des am 6. Januar 1921 in Konstanz, seinem Wehnsitze, vetstorbenen Stanzmeisters Leopold Honold, Thekla geb. Wilhelm, hat nachlaßgerichtliches Zeugnis gemäß B. G.-B. 5 1507 bean⸗ tragt. Zu den gemeinschaftlichen Abkömm⸗ lingen gehört u. a4. auch / der Sohn Karl Leopold Honold, Heizer, der im Alter von 20 Jahren am 17.
Aermelkanal bei einem / Schiffs unfall ums Leben gekommen sein spll, worüber urkund⸗ liche Nachweise fehlen. Derselbe wird gemäß B. G.⸗B. J 2358 Abs. 2, 1507
S. 2 hiermit zur Ai meldung seiner Rechte a
mit Frist von sechs Wochen aufgefordert. Konstanz, den 13. Juni 1921. Badisches Notariat. J
34413
Ueber den Nachlaß der am 25. August 1917 verstorbenen, in Berlin/ Schönhauser Allee 68, wohnhaft gewesenen Frau Marta Zoewe, geb. Böellert, jst die Nachlaß⸗ verwaltung angeordnet. verwalter ist der Rechtsa ; e,, in Berlin, Potsdamer Straße 111, hestellt. Berlin, den 9. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1635.
DVach er.
34392 Die Erben des zuletzt in Hildesheim wohnhaft gewesenen Tischlers Karl Gärtner, geb. 21. Mai 1568 in Sorau, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Sey⸗ tember 1921 bejm unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden. Amtsgericht Sildisheim, 14. Juni 1921.
34409 (
In der Aufgebotssache der /Frau Lina Cramer in Coburg, vertrete durch die Rechtsanwälte Dr. Baer J und II. da⸗ selbst, hat das Amtsgericht JL in Darm⸗ stadt durch den Amtsgerichtsrat Dörr für Recht erkannt: Die ie Nr. 20 220 der Bank für Sand 9 . in Darmstadt über 1060 . (i.
ladet die Beklagte z
tausend Mark) wird dessisches
34407 8 ( Der Erbschein vom 19. Sepklimber 1913
die Erben des Oskar Hermann Freystein
betreffend, wird für kraftlos erklärt. .
Amtsgericht Zittau, am 15. Juni 192
41 E Seffentliche Be ; . Der Gutsbesitzer Georg Sodeikat aus
Kallweitschen, vertreten durch den Rechts⸗
ihm im April 1919 dem Guterhündle lz do Deffentliche Zustellung;
Danzig
anwalt Heeder in Goldap, erklärt die von
Stanislaus Gzarnecki in ; Schleusengasse 12, zur Parzellierung seineg Grundstücks Kallweitschen Nr. 12 erteilte Vollmacht hiermit für kraftlos. Goldap, den 15. Juni 1921. Das Amtãgericht
zember 1906 im R
344019 Ausschlußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum der Todeserklärung des Gustav Friedrich Fohannes; . wohnhaft in Pölitz“ geb. 4. August 1891 zu Rohlfshagen, hat das Amtsgericht zu Bad Oldesloe durch den Amtsgerichtsrat Nierho für Recht er— kannt: der verschollene/ Gu stav Friedrich Johannes Wessendytf, zuletzt wohnhaft in Pölitz, geb. am“ 4. August 1891 zu Rohlfshagen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des des wird der 21. No⸗ vember 1917, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten d's Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Kast. .
Bad Osbesloe, den 15. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Verkündet am 15. Juni 1921. Fbrjahn, Gerichtsschreiber.
ls gor! .
Durch Ausschlußurteil vom, 15. Juni 1921 ist der verschollene Weber Karl Hermann Seiler, geboren am 25. Mai 1872 in Cogwig, zuletzt wohnhaft in Berlin, Hasenheide 168, für tot erklärt worden. Als Zeitpun ? des Todes gilt der 31. Dezember 1977. — (I. F. 72 / 20.)
Berlin, den 15. Kuni 1921. Amtsgericht Berljfi⸗Tempelhof. Abt. 1.
lzc4o3 — Durch Ausschlußurteil / vom 7. Juni 1921 ist der Arbeiter Peter Tiedemann aus Ebersdorf für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 4. April 1918 festgesetzt. Amtsgericht Bremeybörde, 8. 6. 21
lz 440 .
Durch Ausschlußurteil des uyterzeichneten Gerichts vom 14. Juni 1924 ist der am 26. Februar 1864 in Küststedt geborene Schneidermeister Heinrich / Schröter für tot erklärt. Als Todestgg ist der 1. Ja⸗ nuar 1912 festgestellt.“
Dingelstädt, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
34405
Durch Ausschlußurteil vom / 15. Juni 1921 ist der Bohrerschmied Kärl Alfred Werner, geboren am 25. Mai 1889 zu Schmalkalden, für tot ärt worden. Zeitpunkt des Todes: 25. September 1916, 12 Uhr Nachmittags.
Schmalkalden, dem 15. Juni 1921.
Das Am icht.
, J
Durch Ausschlußurteil bm 6. Juni 1921 ist der am 13. Mai 1895 zu Werder ge⸗ borene Füsilier Erich göpge für tot er⸗ klärt worden. Als /Todestag ist der 23. Juli 1916 festgeftellt.
Werder, den 1 Das Amtsgericht.
(33960) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eberhard Tamm in Berlin, Auguststr. 50 a, bej Reisner, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsdnwälte Dr. Bruno Saenger und Dr. Ggödstrom, hier, Königstr. 45, klagt gegen seine Ehefrau, Julienne Thamm, geb. Denis, früher in Paris, Rue Charles V Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrag auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und
Neues Zimmer auf den
Grunerstraße, II. Stockwerk,
35964] Oeffentliche i, r, ng.
Die Ehefrau August Fanleyfys, Mar⸗ garete geb. Doꝛnbusch, Prozeßbebollmächtizter: Obuch hier, klagt gegen jhren Ehemann, Rottenarbeiter, früher Kaiserswerth, auf Grund der Béhazchtung, daß Be— klagter für die Familie icht sorge und Um⸗ gang mit anderen Fraugh pflege, mit dem An⸗ trag auf Scheidung.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur inundlichen Verhandlung des 5 yr die achte Zivilkammer des Landgerichts sin Düsseldorf auf den 8. Oktober / 1921, Vormittags 10 Uhr, mit Fer Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt / als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu Jassen. Düfseld erf, den 13. Juni 1921.
in Lohhausen, Rechtsanwalt
Der Ger te hreiber des Landgerichts.
.
handlung des Rechts Zivilkammer des auf den 19. Sep
S3Berichte l . Pr ozeßbevollmäch gten vertreten zu lassen.
33966] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter August Frauz iy Alt essen, Altenessener Straße 229 . Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Lepy und Stern in Essen, klagt „gegen seine Ehefrau, Anna geb. Boste, früher in Herzogenrath, Hauptstraße La. auf Grund der 85 1668, 1366 B. RB. B. mit dem Antrage auf Ehescheiduclg. Der Kläger
mündlichen Ver⸗ teits vor die erste dgerichts in Essen,
ber 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, immer 149, mit der Aufforderung, sich / wurch einen bei diesem zugelass een Rechtsanwalt als
Gssen, den 13 Juni 1921. Klaren Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Syengler Theodor Fink in Frank⸗ furt a. M., Fritschengäßchen 5. Pie. bevollmächtigter: Justizrat r
Meyer, Frankfurt a. M., klagt egen seine Ehefrau Kathaxina Fink,
Betzel. in Biebrich
verwitwete Berg, früher Fir Aufenthalts,
a. Rhein, jetzt unbekannt auf Grund des S lößs B MG.⸗B. mit dem Antrage, die am 22. August 1917 vor dem Standesamt Biestich a. Rhein ge⸗ schlossene Ehe der Mrteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch e Kosten des Rechts streits aufzuerlegest. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 17. Oktgher 1921, Vormittags 9 Uhr, mit Ber Aufforderung, sich durch einen bei Fesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Frankfurt a. M., den 14. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33269] Oeffentliche Zustellu
Die Frau Emma Würner in Preozeßbevollmächtigter: Justizrat W. Herzfeld in „Halle, klagt gegen den Maler Anton Wirner, früher in Halle a. S., Mittestrgche 11, unter der Behauptung, 9. Chebruch treibe, mit dem Antrage auf ⸗Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkamzher des Landgerichts in Halle a. S., Hoststraße 13, auf den 24. November 1921, . 9 Uhr, mit zr Aufforderung, einen bei dem gedachten /Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntge acht. ;
Salle h. S., den 28. Mai 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33973) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Oskar Fröhlich
Scharrel i. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiff, Oldenhetrg,ů klagt gegen seine Ehefrau, Susann e Feb. Anton, unbekannten Aufenthalts, § 1567 3iff. 7 B. GB, mit dem An— trage, die Ehe der Papkeien zu scheiden unter Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Det Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , gor die II. Zivil, kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 6. Oktober 1921, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ferichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgem q cht.
Oldenbnirg, den 13. Juni 1921.
Justizsekretär, er des Landgerichts.
33976] Oeffentliche Zustellung.
Die Waschfrau Anna Lewalter, geb. Löhr, in Wiesbaden, Plat serstraße 45, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Braß und Dr. Dillman win Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Tag⸗ löhner Adolf Lewalter früher in Wies⸗ baden, jetzt unbekannter Aufenthalts, unter der Behauptung, 8M er sich seit Juli 1912 von Hause KRatfernt und sich der Sorge für seine Familie entzogen hat, mit dem Antrag / auf Chescheidung. Die Klägerin ladet Jen Beklagten zur münd⸗ lichen Verhan gung des Rechtsstreits vor die dritte JZiyylkammer des Landgerichts in Wiesbaden uf den 7. Oktober 1921, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zpecke der öffentlichen Zustellung wird dfeser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Wiesbaden, den 109. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33962] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Rommert hier, vertreten durch gin. Vormund Bötticher Andreas Hohrecht in Braunschweig, klagt gegen seine Mutter, die geschigbene Ghe⸗ frau des Kaufmanns v. d. Burg, Agnes geb. Rommert, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthass, auf Grund der Behauptung, daß dig / Beklagte nach 5 1601 B. G. -B. verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren, / solches jedoch seit dem 1. Mai 1920 nicht getan habe, mit dem Antrage, auf lung eines Unter⸗ haltsgelds von momtlich 190 S — ein⸗ hundert Mark — Jom 1. Mai 1920 an in mongtlichen orauszahlungen bis zu iner Volljährigkeit. Zur mündlichen Verhandlung do Rechtsstreits wird die Beklagte vor Ks Amtsgericht in Braun⸗ schweig, Abt. / 16, Am Wendentore ?, Zimmer 31, gif den 9. August 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Braunschfweig, den 10. Juni 1921.
Der Gerichtqschreiber des Amtsgerichts. 16.
5 w — hi,, ,, j . ,, e, ge, Hr, He, j,
33965) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Charlotte Meta Hertrampf, vertreten durch ihren Vormund, den Gustar Wesser aus Ober Schloßdorf Nr. 42, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Dr. Dahmen in Düß gegen den Schlossergesellen . in Düsseldorf, , g. raße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts / auf Grund der anerkannten Vaterschaft, auf Erhöhung der infolge der Teuerung unzulänglichen Unterhaltsrente, mit / dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Hoem Tage der Klage⸗ zustellung an die Klägerin bis zur Voll⸗ endung ihres A6. Lebensjahres nunmehr 360 6 vierteljährlich zu zahlen. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen⸗ straße 8, Saal 25, auf den 24. Angust 1921, Borm. Z uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Düffeldorf, den 8. Juni 1921.
Hein, . als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33972
8 Z. H. 172. Der am 19. 1929 geb. Heinrich Cdenhardey— durch seinen Vormund, Schmi Bähr in Dossenheim, mächtigter: Rechtsanwalt Mannheim, klagt gegen Heinrich Schöck, unbekgtint wo, früher in Mannheim⸗Waldhof,“ auf Grund der Behauptung, daß der im Sinne der s 1 gelte, mit dem Antziag auf vorläufig voll⸗ streckbare, kostenfgllige Verurteilung zur Zahlung einer Hierteljährlichen, voraus— zahlbaren Unterhaltsrente von 360 4 bis zum vollende 16. . Zur mündlichen wird der
34443 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Emma Streit in Frankenstein i. Schl, Ring 2. Gasthof Goldener Engel“, ,,, Rechtsanwälte Justizrat Riemann, Dr. ö. und Dr. Kranz in Breslau,
agt gegen den Landwirt Alfred Pelz, früher in Hertwigswalde, Kreig Münster⸗ . Schles., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater ihres 28. Januar 1921 geborenen Kindes Hans sei, da er ihr in der gesetzlichen pfängniszeit bei⸗ gewohnt habe, und daß sie — Klägerin — an Entbindungs⸗ un , 568 4 und weitere 450 für Unterbringung und Pflege des Kindes verauslagt habe, mit dem Antrag,“ den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch erentuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 1018 A nebst 40,0 Zinssen seit dem 15. März 1921 . zahlen. Der Beklagte wird . münd⸗ ichen Verhtndlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Münsterberg, Zimmer Nr. 21, äuf den 19. Angust 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke sber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 2. C. 146/21. ö. ijnsterberg, Schles., den 16. Juni
= . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
33274] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau „ Bäckermeister Elfriede Amenda, . Eichler, in Breslau, Pyozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Instizrat Skaletz in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeistet. Otto Amenda, früher in Bleischfitz, Kreis Teobschütz, jetzt unbekannten Mufenthalts, unter der Behauptung das Parteien seit Oktober 1918 getrennt lyben, Beklagter sich bald in Breslau, bgld in Neiße und zuletzt in Bleischwitz aufgehalten und zum Unterhalt der Klägerin / welche vermögens⸗ los und kränklich ist, nichts beigetragen hat, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu veysirteilen, an die Klägerin vom 1. Januar HhHl9 ab eine monatliche Rente von 150 AM zu zahlen, und zwar die fälligen Rafen fosort, die künftig fällig werdenden in i, ne . im voraus und / das Urteil für worläufig vollstreckbar / zu erklären. Die Klägerin
eklagten zur mündlichen Ver— handlung Fes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkam ier des Landgerichts in Ratibor auf, der 3. Oktober 1921, Vor⸗
. Ratibor, den 13. Juni 1921. ö ⸗ Dresler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(34444) Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Theodor S Dinklage als Vormund des pi Joseph Wilhelm S geb. am 11. Dezember den Arbeiter Wilhelm Ap früher in Vechta, jetzt uf⸗ ö. . . ; ntrag, 3 Be⸗
agten zu verurteilen, / dem Wil⸗ helm Schnuck von semner 640 an bis zur Vollendung seisles 16. Lebensjahres als Unterhalt eine / im voraus zu ent⸗ tichtende Geldrentè von wviertelsährlich 300 t zu zahlejt, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig bollstrsckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejté vor das Amtsgericht Abt. J in Veshta auf den 3. Oktober
— .
.I. Stock, Schweidnitzer
1896 zu Düsseldorf, frů
nag Rosengarten d / lõ (Ga
1921, Vormittags geladen. — G. 114/61
stellung.
S . Heitz . 3 ö 4 Geh
5 186 . frre g fran ü, li . K auptung, daß die Bek ; inunfz, e e, fegen än Antrage, die
Ghefrau M ger gRilian
unter der
schuldner durch Urteil zu ver
40 3 nebst 40 / zu zahlen, d
zu verurteile Jwangsbos k. das eingebrychte Gut 2 er Beklagten zu 2, zu dulden. n lichen Vythandlung des Rechtsstreit
der Behsagte zu 1 ver das Ämtsgen z' Breslaß auf den 29. Oktober 19 Vormaͤttags 9) uhr e nme Ni
geladen. Breslau, den 3. Juni 1921. Das Amtogericht. lz3970] Oeffentliche Zustellung. Der Oberkellner 3 if, Blankenstein klagt gegen / den Drgh Wilhelm Müller, geb. am 4 n ,, J nten auf Grund der Beh 6
lichen Verhandlung des der Bekla
Hattingen, den 2. Juni 1921. Sam höver, Justizsekretãr.
33971
Der Dr, phil, Cduard F. O. Roe Berlin, Lietzenburger Str. 2. Prg bevollmächtigte: Rechtsanwälte C. Weich und P. Uhlmann in Leipzig, Schillerst klagt im Wechselprozesse gegen / den Koll händler Rudolf Dechandt. früher Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 30.
1
unbekannten Aufenthalts, auf Gtund
maͤchtigten v Sei zig, Der Geri lz3 9e 56] Oeffentliche Zuste lung; Der Rolonialwarenhändler At Pförsich in Waltrop, Dortmunder n Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat W mann in Recklinghausen, Hlägt ,
Eduard früher setzt unbelmm
zu verurtell⸗ den Kläger 1298 M nebst 4c Zinsen dem 1. Mai 157 zu zahlen und Kosten des Rechlöstreits zu tragen, ö Beklagte wird zijt mündlichen Verhan des Rechtsstreihs vor das Ane n Recklinghaufen, Jiminer 6ö, 4 ̃ 17. Tren 1521, Vorm, . eladen. 3 Zwecke der ofen ö r. dieser Auszug der etanntgem . ! gäeirlingtrtusen, den 1. Juni h
Das Amtsgericht.
— * 6 9 — — R
) Verlyoj von Wertpapieren
16 ma e n off
Bei der am 10. ;
st des Tilgitngshlans ersolgten , 3 iar, ner en der hiefigen Gememmde sind gez worden;
Fold zu z00 Rr. us 144 159. 2
n
i w
alligen n e
Niger rl drr d. J. zl nn,
, , ö Genieind
hiesigen 9 . unden 5 - Tall
ö liefern.
där e,, ,. Der Vorstand der n
Synagogen Gemeiube zu
adtgraben M
dem Kayitalsbetrage geordnet zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind.
Sweite Beilage
6
m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 142.
1, Untersuchungssachen.
J Aufgebete, Verlust. u. Fundsachen, 3 Verkäufe, Verpachtungen, Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe.
Berlin, Dienstag, den 21. Juni
Sffentli
Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2 H. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
*
cher An
r.
Au ßer⸗
tsanwälten.
er, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI
6. Erwerbs⸗ und e, . enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von? 4
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— — — ——
9 Verlosung rc. hon Wertpapieren.
z6bl?ꝰ] ö ; hewerkschast Friedrich der Große in Herne i / W. Die Einlösung der Zinsscheine Reihe 1 Nr. 15 unserer 400sgen Anleihe pen 1906 sowie der Zinsscheine Reihe 1 gr. 4 und der ab November 1914 be— cbenen Nr. 13 unserer 445 0ͤ igen Anleihe ren 1909 findet statt vom 1. Fuli 1921 h bei . der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten, 2 der Deutschen Bank in Berlin. Herne, den 15. Juni 1921. Der Grubenvorstand.
ßißls] Bekanntmachung. Vom 15. August d. J. ab wird die neue Zinsscheinreihe für Weih—⸗ nachten 1921s Johannis 1931 zu den obigen Westpreußischen Pfand⸗ kriefen LJ. und IN. Serie gegen Rück—⸗ sabe des betreffenden Erneuerungsscheins h bei der Westpreußischen General⸗ Landschafts⸗Direktion zu Marien⸗ werder, W.⸗Pr., als Zentral⸗ Stelle und
h bei der Westpreustischen Provin⸗ zial⸗Landschafts⸗Direktion zu Schneidemühl, bei der Landschaft⸗ lichen Bank der Provinz West⸗ prenußen zu Danzig, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Deutschen Bank zu Berlin als Vermittlungsstellen
augereicht werden.
Den Erneuerungsscheinen ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe deß Einlieferers versehenes Verzeichnis beiufügen, in welchem die Erneuerungs— schine nach Buchstaben, Nummern und
Werden die Erneuerungsscheine einer
Vermittlungsstelle (zu b) eingereicht, so ist daß an ,. in zwei Exemplaren bei— sufügen. Der Einlieferer erhält alsdann daz eine Exemplar mit Empfangsbescheini⸗ ung zurück und reicht dasselbe bei dem möfang der Zinsscheine wieder ein.
. zu den Verzeichnissen werden auf, Crfordern von den zu a und b be⸗ m Stellen unentgeltlich verabfolgt velden.
Wegen der Portokosten für die Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine und Rück— sendung der Zinsscheinreihe nehmen wir 1 den Wortlaut des Erneuerungsscheins
zug.
e htlenterder, W.⸗Pr., den 16. Juni
Westpreußische General⸗ dLandschasts⸗ Direktion.
hewerlscha t des Gleintohlen⸗ betgwerls ‚‚Adler“ Kupferdreh.
Bei der in der diesjährigen ordentlichen wwerkendersammlung am 4. Juni 1921 molten notariellen Auslosung von Stück Teiifchuldverschreibungen der 5 o Anleihe vom 16. März /. wurden folgende Nummern ge⸗ n: 6 26 77 86 98 138 147 199 206 233 l as 6h 355 37 363 zbr 11 . 457 439 586 600 602 621 622 623 , so zög For S7s Sö5 hö S5? j zi Zhi. 9 i Auszahlung der Kapitalbeträge ht gegen Rückgabe der ausgelosten cke nebst Erneuerungsschein und, der h nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Ad von 30½, also mit A 1030 für e e ilschuldverschreibung, vom 1. Juli be der Minsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, Münster I. Westf. dem A. Schaaffhausen'schen Dankverein, Al. G., zrölin, fie Commerz- und Privat- Bank, Essen, sowie deren Nie derlassungen n ö Dortmund Gelsenkirchen, Mülheim und Oberhausen, der Direction der Disconto⸗ Gesensschaft, Berlin, der Dentschen Bank, Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Uechselbank 2. G., vorm. 21. L. kedahn, Jrankfurt a. M., e der Essener Eredit-Anstalt, Essen, und ei der Kasse der Gewerkschaft Din Kupferdreh. r, Teznlung der ausgelosten Teil⸗ ö ale reibungen hört mit dem Tage cf eit auf; die Beträge fehlender a. werden in Abzug gebracht. pferdreh, den 16. Funk 1921.
34511 4
Die Echuldverschreihungen unserer 50/9 Hypothekaranleihe sind nunmehr erschienen und gelangen gegen Rückgabe der Zwischenscheine bei den auf diesen bezeichneten Stellen zur Ausgabe. , i. Schles., im Funi
21. Ghristian Dierig
G. m. b. S.
5) Kommandit⸗ gesellschasten quf Aktien und Aktien⸗ gesellschasten.
34492 Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß durch Zuwahl Herr Major a. D. Felix Kühls in München und Frau Baronin Erna v. Kleydorff, geb. Kühls, in Arolsen als Aufsichtsrats⸗ mitglieder zugetreten sind. Berlin, den 9. Mai 1921.
J. C. Pfaff Aktiengesellschast, Berlin W. 56.
35182 In der heute stattgefundenen Versamm—
lung der Kommanditisten unserer Gesell⸗
schaft ist Herr Vizeadmiral a. D. Alfred
Begas in den Aufsichtsrat unserer Ge—
sellschaft gewählt worden.
Hamburg, den 16. Juni 1921.
Gesellschaft für Handel und Schiffahrt Kommanditgesellschaft auf Aktien.
zc28o Aktiengesellschaft für Warpsspinnerei C Stärkerei zu Oldenburg i / .
Bekanntmachung. Am 1. Juli 1921 gelangt die neue KV. Serie Dividendenscheine unserer Aktien laufende Nr. 1 — 744 bei der Olden⸗ burgischen Spar ⸗ und Leihbank, Oldenburg, Effektenabteilung, zur Ausgabe. Sämtliche Inhaber dieser Aktien werden hiermit aufgefordert, die neue Serie gegen Einsendung der alten Talons (Serie III) bei oben genannter Stelle in Empfang nehmen zu wollen. Oldenburg, den 15. Juni 1921.
Die Direktion. H. Rammensee.
34487 Einladung. ⸗
Die Aktionäre werden unter Hinweis
auf § 17 der Satzungen zur 33. ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Frei⸗
tag, den 8. Juli 1921, Nachmittags
5 Uhr, im kleinen Rathaussaal in Karls⸗
ruhe hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aussichtsrats Vorstands.
2. Beschlußfassung über Bilanz.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Karlsruhe, den 20. Juni 1921.
Turmbergbahn Durlach A. G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. Leußler, Schmidtmann. Vorsitzender.
(33587 deffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 8. Juli d. J., Nachmittags 6 Uhr, in dem Gebäude der Badeanstalt, Huntestraße 5, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes
Geschäftslage. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung.
Genehmigung der Vermögensübersicht und Entlastung des Vorstands. Aufsichtsratswahlen. Sonstiges. Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigten Vertreter be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum 7. Juli bei dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegen oder sich in der General— versammlung als Aktieninhaber ausweisen. Oldenburg, den 16. Juni 1921.
Der Aufsichtsrat.
und des
über die
4. 6.
Der Grubenvorstand. IJ3 980]
34322
Bahn⸗ und Gelände⸗ Aktiengesellschaft, Creselꝰ mit Zweigniederlafsung Düsseldor.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den II. Juli 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Rheinischen Bahn⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansa⸗ allee l, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands und des Auf—⸗— sichtsrats für das Jahr 1920. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1920.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. In der Generalversammlung sind die⸗ ienigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher
bei der Reichsbank oder
bei der Deutschen Bank,
Crefeld, bei dem Oberbürgermeister Stadt Crefeld,
bei einem dentschen Notar hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
Crefeld, den 17. Juni 1921.
Der Aufsichtsrat. von Krüger, Vorsitzender.
35172 Waaren⸗Cinkau s⸗Verein zu Görlitz A.⸗8.
Generalversammlung Dienstag, den 12. Juli 1921, Abends Suhr, im Saale des Handelskammerhauses zu Görlitz, Mühlweg 13.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsiahr 1920/21.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat an Stelle der ausscheidenden Herren Bednarz⸗ Raabe, Berthold, Hechler und Henschel auf drei Jahre. (Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar.)
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist laut 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder Aktionär berechtigt, wenn er am Eingang zum Versammlungslokal eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte abgibt. Diese Karten können von jetzt ab bis spätestens Sonnabend, den 9. Juli 1921, gegen gehörige Legitimation in unserem Hauptkontor, Rauschwalder Straße 41, werktags in der Zeit von S bis 12 uhr Vormittags abgefordert werden.
Das Vorzeigen einer Aktie berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht. Görlitz, den 20. Juni 1921. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz 2I.⸗ G.
Der Aufsichtsrat.
P. Schöpke, Vorsitzender.
35191 Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan.
Einladung
zur Generalversammlung am Freitag, den 15. Juli 1921, Vormittags LI Uhr, in Berlin im Restaurant Patzen⸗
Filiale
der
Alle Aktionäre werden dringend ersucht, zu erscheinen. Tagesordnung:
1. Rechnungslegung und Bericht des Vorstands. Beschlußsassung über Verkauf oder Selbstausbeutung der Minen, Be⸗ sprechung der vorliegenden Kauf⸗ angebote, ev. Liguidation der Gesell⸗ schaft, und im Anschluß daran ev. Neuwahlen. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme müssen die Attien spätestens am 11. Juli 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei unserem Aufsichts⸗ ratsmitglied Herrn Oberingenieur Alfred Klötzer, Berlin-Karlshorst, Godesberger Straße 2, oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einer Reichs⸗ bankstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien ein⸗
2
hofer, Friedrichstr. 71 J, Ecke Taubenstr. . ——
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Neckarwerke Aktien⸗ geselljchaft Eßlingen.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Juni 1921 wurden zu den vorhandenen Mitgliedern des Aufsichtsrats folgende neue Mitglieder gewählt: ; —⸗
1. Herr Oberbürgermeister Dr. Harten⸗
stein, Ludwigsburg,
Herr Direktor Erik Sommerfeldt,
Berlin, und damit die Höchstzahl der Mitglieder auf 10 festgesetzt.
Eßlingen, den 16. Juni 1921.
Neckarwerke A. ⸗G. Pilz. 34493
2
33375 Altiengesellschaft für Esfen⸗ und Ofenbau i. L., Düffeldor .
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der Samstag, den 23. Juli a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Regens⸗ burg, im Hause Landshuter Straße Nr. I3 / 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: .
Vorlage des Geschäftsberichts.
„Genehmigung der Schlußrechnung nach beendeter Liquidation am 1. Juni .
Entlastung des Liquidators und Auf— sichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine über Aktien
bei dem unterfertigten Liquidator in
Regensburg, Landshuter Straße Nr. 33.1, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden⸗Ll. bis spätestens 17. Juli in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und da⸗ gegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Düsseldorf, den 17. Juni 1921.
Der Liquidator: Jean Schaaf.
Halherstadt⸗Plankenburger Gisenhahn⸗Gesellschaft.
Die am 1. Juli 1921 fälligen Zinsscheine unserer Schuld verschrei⸗ bungen werden, außer bei unserer Sauptkasse hier, bei der Deutschen Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Zweigniederlassung , nover (vormals Bernhard Caspar) in Hannover, dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover,
der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Han⸗ noner,
der Braunschweig⸗Hannoverschen
Sypothekenbank in Braun⸗ schweig,
der Brannschweigischen Bank und
Kreditanstalt in Braunschweig, dem Bankhause Mooshake q Linde⸗ mann in Halberstadt,
der Deutschen Bank, Zweigstelle
Blankenburg (Harz), Blanken⸗ burg,
der Braunschweigischen Bank und
Kreditanstalt in Blankenburg ( Sarz) = eingelöst. 34501 kö (Harz), den 18. Juni
8 58.
35171]
Kunstdruckerei
Die Herren Aktionäre schaft werden hierdurch Donnerstag, 14. Juli 1
lung eingeladen.
1. Genehmigung zum
2. Aenderung der Satzu
schaft, und zwar 5 1
C. Mühlthaler's Buch⸗ und
A. G.
unserer Gesell⸗ zu der am
921, Nachm.
2 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: Abschluß Vertrags, betr. den Druckereibetrieb.
eines
ng der Gesell⸗ (Firma), 5 2
(Gegenstand des Unternehmens), § 8
(Vertretungsbefugnis des Vorstandg),
5 13 (Einberufung einer Aufsichts⸗
ratssitzung), § 15 (Einberufungsfrist
der Generalversammlu 3. Verschiedenes.
ng)
Die Anmeldung zur Teilnahme an der
Generalversammlung hat
gemäß 5 16
unserer Satzung spätestens drei Tage vorher bei der Bankfirma E. R J.
Schweis heimer, Münch straße 8/1, zu geschehen.
en, Theatiner⸗
München, den 17. Juni 1921.
Der Vorstand.
Eilhauer. Br
andl.
34680)
Bilanz am 31. Dezember 1920.
Aktiva. An Grundstückkonton. Gebäudekonto.... Maschinenkonto ... Mohbilienkonto . „Warenkonto . I „Schußgarnkonto ... Kohlenkonto .... Materialkonto .. Kassakonto ... Debitorenkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto .. Anleihe konto . Kreditorenkonto .. Werkerhaltungskonto n. Reservefonds konto. Steuerrückstellung. Abschreib. auf Gebäude Abschreib. a. Maschinen Gewinn 300/90 Dividend.
p60 3 6 253 20 69 06247 166 17811 1500 — 117676 15 31 581 50 391550 897559 48 08020 426678 198 636 51
653 062 52 .
.
1093 200 - N d00 — 209 723 35 38 82406 100 000 — 33 01911 16 31195 6 906 24 1661281 z6 6 S
bh 062 52
Gewinn⸗ und Verlufstkonto.
Unkostenkonto. ... Gehaltkonto p Zinsenkonto
Lohnkonto Werkerhaltungskonto . zum Reservefonds .. Steuerrückstellung .. Abschreib. auf Gebäude Abschreib. a. Maschinen Gewinn 300 Dividend.
Per Betriebskonto .
Dinklage, den 27. Mai
Die Direktion.
. 15 844 96 63 Mo- 10 02457 12 89078 136 881 65 100 000 — 11 37538 1631195 6 90624 1661781 30 960
120 863 2 20 81334 120 813 34
1921.
F. van der Wal k Co. Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
35178 Attiva.
Bilanz per 21. Dezember 1920.
Passi va.
16. 3 2 818 446 59
Grundstücks konto ... S4 724 15
Straßenregulierungskonto. Effekten⸗ und Beteiligungen⸗ konto Aktivhypothekenkonto. .. Inventarkonto
Debitoren
Kassakonto
Avaldebitoren G 43 610
4
117 824 30 16 76 26
n 4312 421 26
Debet. Gewinn⸗ und
Effekten⸗ und Beteiligungen⸗
0 Apc kreditoren S 3 go
Verlustkonto.
Vorzugsaktienkapitalkonto . Stammaktienkapitalkonto.
Hypothekenschuldenkonto
Kreditoren
Straßenregulierungsreserve⸗ konto
reservekonto
73 2 306 00 S934 000 -
Jöod odd -
o93 000 — 463 342 95
166 07831 do O0 ,
T I i Kredit.
—
. 100 752 45
Vortrag aus 19191. 32 237 8
Hypothekenzinsen Handlungsunkosten, k Zinsen und Provisionen . Steuern
Nota⸗
35 209 14
24 812 80]
— —
geeicht sein. Ein Nummernverzeichnis ist beizulegen.
Berlin, den 20. Juni 1921.
Montan ⸗Aktiengesellschaft Balkan. Der Auffichtsrat.
213 18545 Berlin, den 31. Dezember 1920.
Rabeling.
Wie ezorek, Vorsitzender.
Schne
Pachten und Mieten. mretheken in g
20 13 758 Verlust in 1920 161 874, 17
ortrag aus 1919 . 100 752,48
* 4
o 83436 403455 20 626 6
ider.
* 35
Teltower⸗Boden⸗Akttiengesellschaft.