—— ⸗—
2 2 —— * —— ö nanu, Rortger niecnne, goriger n,, , an,, ,,. srartuen . . M
ger. Dtich. Nictelw. e ew od, foo oo ß Braun. u. Brit. os 100 i 3.111 — 1 89266 Sartmann Masch. 10 emu ct Anklam 1. zie. golonialwerte. da de Bergeim. O m — — No. dg. Je unn a 3 , , . 4 —ͤ Vorz. Lit. A Sraunschw. Kohl. 10 5 siozooß sioi,so EC. Seckmann .... 103 4 do. Flanschenfabr. 17 1 430.008 Ca, 5b s Srieg. Stdthräu 87 103 — — — — Henckel⸗Beuihen. 102 do. Glanzst. Elberf. 20 171609006 Hs, ob Brown Boveri Mh. 100 — — —— do. 1913 unk. 28 108149 do. Gothanig Wle. x0 1 B14. 000 6 Buderus Eisenw. 108 —— J do. 1919 unk. 30 102 do. Lohl en⸗ A.-G. 1 — . do. do. 1897 103 96, ooo8 g6, 0986 „Herne BVereinig. 108 do. Zunst, Troitzsch eo Burbach Gewrksch. 108 1.7 100,256 00,006 do. do. do. Märk. Tuchf. . 20 Busch Waggon 19 Hibernta konv. .. do. Metall Haller 12 560 1. unk. 24 1031 — — —— do. 1898, 1903 do. Nrd.· Südd Eprit oo 1 Calmon Asbest. 10, — — Hirsch, Kupfer... do. Pinselfabriken 80 * . Charlotte Czernitz 108 44 — — — — do. do. 18 unk. 25 do. Portl. Schimi⸗ Chem. Fab. Suckau 102 19 g5, 9b 95,156 Sirschberg Leder schow, Silesta u. do. Grünau ... 10829 —— — Hochofen Lübecg. Frauendorf 16 do. Hönningen. 102 103 256 tos, eb 6 HöchsterFarbw. 19 . Schmirg. u. M. 88 do. Weiler 1897 102 —— — — do. do. 1800 do. Schuhfabriken do. do. 1900 1086 — . Hohenfels Gwksch. Berneis⸗Wessel . 18 Chr. Friedr. Gw. 108 147 93.758 893758 Hohenlohe⸗Werke do. Smyrna⸗Tepy. 12 —— Concordia Bergb. 100 67, 09 6 S6, 15 6 Hörder Bergwerk do. Thüring. Met. 50 e. 102 85 556 26,506 Hösch Eisen u. St. do. Uitramarinfab. 10 449, 5ob6 Constant. der Gr. 102 g,. 50ob 94, pod do. do. 1898, 9s bo. St. Syp. u. Wiss. 10 do. do. 1903, 05 100 Viltoriawerke .... 0 Dannenbaum ... 108 Bogel Telegr.⸗Dr. 18 Dessauer Gas ... 1084) Vogt u. Wolf. .... 10 do. 1914 unk. 24 19054 Vogtländ. Maschin. 20 do. 1898 08 ... 105 Do. Vorʒ . Akt. . Dtsch. At. Telegr. 100 do. Tüll fabrik s ⸗ Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 103 Volkst. Aelt. Porzf. do. 1802 102 Vorwärts. Biel. Sp. Vorwohler Vortl.. 1 Wanderer Berke. . Warsteiner Gruben WBasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ru ßl⸗ Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. . Wernsh. Lammg. .? do. Vorz.⸗Akt. Bersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗ Gef. . .. Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp.
Reisholz Papierf. ö . e, . Deutsch⸗Ostafr. ...... 15 1.1 15,9
ö r Rhein. Anthr.⸗K.. . e, . 1000 6 do. Brannt. Ss, 5s 1031 1.1.10 033086 lion 6. do. do. 166.4 1 Is, ob
e S ——
do. do. 1820 ; be. 1ßed B lor Rob s . Reich m. aß Zin . do. Elektrizität 14 3.5 libd, 5o 8 ioo, eb 6 u. 1260 Rückz. gar. da. do. 09 - 18 102 2.5 —— Neu Guinea . . 8 6 . * 3. ö 8 w,. ö z
.I. u. Alnb. 2.8 Reich m. 3 Zins. : * Metallwaren 105 4. 10 94,90 6 9 . gin r S6 do. Stahl is uk 1 86.1 6 DOtabi Minen u. Ct, .
2
.
8
2
— —
ö . . 441 , . . . 2 ö 99,60 Genußsch. do. do. os. os 1023 1.4. 606 Gouth West Africa.. do. do. Kallw. 108 . ; do. Abliefer Sch. . .. do. bo. 1897 1034 1.1. . do. do. 1908 102 . . 2 4 3 Rhenania. ver. Em. 096. 1.4. Versicherungsaktien. Der Bezugspreis deträgt viertelsährlich 86 M. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhetts⸗ Niebeck Montan itz p. Sti — ĩ
, , . ö ĩ ö. Ale Postanstalten nehmen Vestellung am für Berlin außer . ö 3 eile n . 3 gespaltenen Einheitszeile 3.50 Me. n , 1. ni 6 M nn Ber , den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer ö, uherdem wird auf. den Anzeigenz reis ein Teuerungs.˖ do. 05. * Hülte 1023 1.1. L. JL. =* 0. die Gescha ne Sw uschlag von 80 v. H erhoben — Anzeigen nimmt an⸗ Ruf. Cisen Gleim io . Lachen Men chener euer (ür 1c * . auch die Geschäftsstelle Sw 48. Wilheimstrahe Nr. 32. i Geschäftsstelle des Reichs; und Staatsanzeigers Riütgerswerken god 1094 . Aachener Rückversicherung = Einzelne Nummern kosten 1 Me ͤ 2 Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
823 '
86 2
2
2 i * h 1 . , — — 2 2 — — — — — — 2 - 2 — — — — — — — —
22
—— S5, 75 6 Howaldtswerke. 10241 — — —— Humboldt Masch. 100 100.756 ig, ĩ5 6 Snttenbetr. Duisb 100 Hüttenwerk C. W.
Kayser 19 unk. 25 102 Ilse Bergbau 96 1024. do. do. 1912 1004
C CPC C — —— M . Kd . ai, m, , ,. w — x 2 — **
— * 1 6 222
do. 1919 unk. 24 160096 1. Allianz —— do. 2 unk. 26 10049 1.1. 66 n n e en n ö. bn. Stk. 20 ul. 25 100 3 1.3. erliner ö 3 2 ane . 1 . ; Hane, . 1023 1.1. ! erfin- dam bg. Sand u. Wafer r. . ,,. k dee, . E696, 0ob 6 sss, goh 6 Dt.-⸗-Südam. Tel. 1000 . leben 19 unk. 28 10. ach Eleltr. xies. 103 15.5. h , . 4 1921 J *:, R , r. Reichs bantgtrotonto. Berlin, Donnerstag, den 23. Juni, Abends. Poftichecktonto: Vertm ais. J — o. Eisenbsignal Karl⸗Alex. Gw. .. 103 ö ⸗ . Lie, ; 902 34 ĩ . G. Sauerbrey, M. 103 . Deutscher Lloyd 26. Eb C00eb 8 470 οοß 1920 unt. a8 103 Zattowitzer Vergh. 1003 ga , . 4 Dent er er, für z000 Gutdem . — an, do. do. 1898 102 ö Dresdner Allgemeine Transport — —
e , , , . elke er Lleeleb n, denn,, om 1. Juli d. Is. ab erhöht fich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 42, — Mark.
C — — ö
r = — *
2 2 2
do. 1908 10335 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 100
**.
r — CCC CCC C CCC „ r . G4 bd W 2 222d 2 22
X. — — — .
ö
— —
da. Gasgesellsch. 100 S6, 00h Köln. Gas u. Ellt. 105 do. Kabelw. 1913 102 102 25 6 do. do. 20 unk. 28 108 * do. do. 1900 10343 . Rönig Ludw. Gew. 1021 do. do. 1919 uk. 24 108 19 g, 25 6 do. do. 1905 19 do. Solvah⸗W og 102 4 100, 59eb 6 König Wilhelm.. 10041 do. Wasser 1898 102 102, 0 a do. do. Iv. 1892 102 do. do. 1900 1024) oz, 00b ds gönigin Marienh. 1033 ; do. Wollenw. sg 103 do. do. 1889 100 4 Westeregeln Alkali do. Eisenhdl. os 103 Königtzbg. El. ul. 26 102 4 do. Vorz.⸗Alt. do. Kais. Gew. wog 100 Königsborn 1906 102 Idb. 108 Donners marckh. oo 1090 Kont. Elekt. Nürnb 102 * Westf. Draht Hamm J do. 189 unk. 28 100 do. Wasserw. S. 1,2 108 do. Eisen u. Draht Dorstfeld Gew. 09 108 Gebr. Körting 14 1023 Zengendreer. ... do. do. 1903 108 4 do. f do. do. 19809 1086 Körting s Elertr. . 108 Krefelb. Stahlw. . 1084
— 22.
2
do. do. 1803 100 1.1. für Ihn, Schl. Sergb. u. Zink Frankfurter Allgem. Versicherung —— ; ö.
1915 unk. 29 100 1.4. 6h Germania, Lebens- Versicherung — — — * — bo. Elekt. u. Gas 1081) versch. Gladbacher Feuer⸗Versicherung ——
. . e,, An der Spitze der Ersten Zentralhandelsregister⸗ Gesetz ie reren Bevölkerung bis zum 15. August 192 zu
z , lage werden künftig an jede Sonnabend, zum ersten über dieRegelung des Verkehrs mitGetreide. Wie untersteht der Aufsiht des Reicheaministers für Grnährung
bo. bo. 1913 * Seip ziger Feuer Kersicherung = Mule voraussichtlich am 2. Juli d. J., fortlaufend Vom 21. Juni 1921. und Landwirtschaft.
do. do. 19 unk. 28 ö Magdeburger Feuer⸗Vers. 41005
Schultz. Patzenh. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. — Enscheidungen des Reichs finanzhofs auf dem Gebiete Der Reichsta
1920 unt. 26 . Magdeburger Lebengz⸗Vers.⸗Ges. —
hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Die Reichs getreidest 5 ) ̃ ö . 3 z ; z j ; h 5 3 . 3sgetreidestelle besteht aus einer Verwaltungs⸗ n en m zz n e , zr Zölle, Reichssteuern und sonstigen Abgaben in Zustimmung des Re ere. hiermit verkündet wird: abteilung und einer Geschäftsabteilung,
Schwan eh. rtl. 3. . Warional. Alg. erf. 1. G. Stettin — horn kurzer Rechts sätze veröffentlicht werden, spweit uebersicht über die Abschnitte Die Verwaltungsabteilung hat die Verwaltungsangelegen⸗ ; 3 Riederrheinische Güter Mei. — ö . ö ; — . e , n. ö . 3 . , , ,,, . se für Industrie, Handel und Verkehr von verwert⸗ 1. Umlage G68 1 bis 6) heiten h erledigen; die Ga n ts hir if at nach den e f
, . ( ; ö . ; ĩ i der V tungsabtei die geschäftlichen do. z0 unt. 24 102 6 1.2. ö ö sarer rechtlicher Bedeutung und praktischem Interesse II. Reichs getteidestelle G3 7 bis 19 lichen Anweisungen der Verwaltungsabteilung die geschäftlich
Sibyllagr. Gew. ; ; . ; ; Aufgaben durchzuführen. ⸗ 1. u. Alterzv. (fü z 36 ĩ III. Aufbringung der Umlage C§ 18 bis 29) ⸗ K ö iu. Die Veröffentlichung bezweckt insbesondere, den 1Y. Verbrauchs regelung C8 35 bis 41) 8.9
do. do. 1807, 12 Preustsche Lebens Versich. x ijisen durch eine rasche Bekanntgabe 3 bis 59. Die Verwaltungsabteilung ist eine Behörde. Sie besteht aus Gemen din öh , e. Frankfurt 3 n. ier ö a. ö ö. 99 4 . J einem Direktorium und einem Kuratorium. Siem. u. Halzle 12 Rheinisch⸗Westfälischer Llond — hzechtsprechung des Reichs finanzhofs e erfolglose ; 1. Umlage. Das Direktorium befteht aus einem Vorsitzenden, einem oder
1 W tfäli Nückv . e, . 2 2 * 2 2 3 . 6 e e . . Einlegung von Rechtsmitteln zu ersparen. mehreren w Vorsitzenden und ständigen und nicht⸗ . itgliedern. Der Reichsminister für Ernährung und
! 51 ‚,. Schles. Feuer⸗Verf. ifür 1500 M o. 8. ̃ i ö ständigen — ür den Bedarf der versorgungsberechtigten Bevölkerung 9 e ; K ere geen // — 35 Abs. 23 sind im Wirtschaftsjahre k 4 . Inland e n tl fte rr gf hen. ö ,,, 2 t e K ill ? j — zu⸗ . Velt⸗ ö , 23 Millionen Tonnen Getreide im Wege der Umlage aufzu 1 , , , M
imdar — . i . i =. i l ist zu einem Viertel bis zum 15. Oktober — . . ; i Ri,, f p 2abo n Inhalt des amtlichen Teiles: Hen. w Cern bis zum 15. De ember 1921 und Das Kuratorium besteht aus dem Vorsitzenden des Direkto⸗
ia Versich. Zo d s . j ĩ ĩ ichsgetreide“ riums als Vorsitzendem und vierzehn Bevollmächtigten zum Reichs Viktoria Jen er⸗KBersich H Deutsches Reich n,, bis zum 28. Februar 1922 an die Reichsgetre . . ö. en He r . e ge, ö 19 unn . ; * . mächtigten Bayerns, je einem Bevollmächtigten von Sachsen, an, 0 Hliteilung, betreffend Erteilung von Ermãchtigungen zur Vor⸗ . . 5 2. w , nahm von Zipilstandsatten. J . Die , 9 . . e etreide, Gerste 3 Hafer und Anhalt sowie einem hanseatischen Bevollmächtigten. Außer⸗ ,,, zetanntmachung, betreffend Aufhebung der . . ö. i. Leiftungsfaähigteit, die sich aus Rleinbesit und mngts, des Deutschen Industrie⸗ und Handelstags, des Allgemeinen n, , iber Ausfiü des Weingesetzes vom 15. Juni 1912. —ĩ J bburger Rolle isch er Ausführung ; ge ; ben, wird dadurch Rechnung getragen, da ; ; ; ö ö belnnntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, n, nnn, ringe nde han . ir er r enn, k . . n,, n, ,,,. . nr ob . 9. , . auf der deutschen Automobil ⸗· 8 36 . 9) 5 3. . . . ö. ö e,, Lan brei ferner ie bier Vertreter der Landwirtschast, von handel Schif 108 . , e, ; s 3 Berli . i tversorgerration übersteigenden eputat⸗ (xi , w ö bo. de. S. 1– 3 kon ig Gelerf is Dod, üeßeriandz Hirns . 1utztellung Berlin ⸗‚. ( egenwãrtige und Industrie und der Verbraucher an; der Reichsminister für ö 46 . 10 =* ria lic der e lde — . y . helanntmachung, betreffend Verlängerung der im 8 47. Abs. 1] kesftungen erhöht und daß pon dem sich nach dem Anteil . 333 ,,,. und‘ Landtirtschaft ernennt diefe Vertreter und den fim. Kehr fesrt ,. ö n sooorerh t pri ie nen; ,, Berichtigung. Au 11. Jui C3 K leichsausgleichs gefetzes vom 3. April 10 bestimmten serrrags beer ng n m , ge nen end dei lezte, Giellbertrrter des Vorfitenzen. n e gen, , ,. d, s mn, ies 11 86266 Rar, Hel d. ag n, , de, fer han Sinn i n n. Kal Ascherslehen 3183. 1m so gr . ö e, n. . e m e,, 58, 19. . Anhalt. Kohlenw. 103 S6 0d Irister u. Roßm. 10 99, I15ed 6 Masch. Breuer. . 1 ⸗ 104, 285 6 do. Fränk. Schuhf. 1. ö Hyp. Bank I20b3zG. AG. Belanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über Maßgebend für die Ernieerträge sind die Zahlen der amt⸗ Das Direktorium hat mit Zustimmung des Kuratoriums ins-
2
r HCCLCPNLCLPCLCLCLCCCLCLPCLC 2
= C D = .
2
2 r T E 8 . — 1 — 2 — 2 2 — — — Q — — 0 20 —
2 2
.
do. do. 1905 102 ö Dortm. Union 00 100 do. do. 1808 108 428, 00 do. do. 1893 100 468,26 6 Düsseld Eis. u Dr. 8 108 W. Krefft 20 unk. 26 1065 — bo. Röhrenind. . . 108 . Fr. Krupp 21uFł. 25 102 370 00h 6 Dyckerh. u. Widm. do. do. 1898100
1920 unk. 25 1083 4 do. do. 1908 .
Kö
——
2 2 83
2 — 2
1. . Wenerßzb., Kirschb. . wgicting Portl. -.. Wickrath Leder... Bieler n. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Vilhelm sh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall. Wittener Glashütte i do. Gußstahlw. ... Wittkop Tiefbau. . 1 Wrede Mälzeret .. SC. Wunderlich u. Co. 3. Naschinen. Zellstoff⸗Verein ... Hellstoff Waldhof. Zimmerm.⸗Werk. . Zwickauer Masch. .
* * 1 2 3 P : 3 1
b - - 2 C 2 · — 1 8. X 8 3 2 8 263 28882222828
— — — — — — *
8
— * 22
Eckert Maschin. os 108 Kullmann u. Co. 108 Eintracht Braunk. 1004 Lahmeyer u. Co. 10 do. do. 20 unt. 25 102 4 do. bo. 1901, 02 108 do. Tiefbau 108 4 do. do. 1909 10847 Eisenb. Verkmit. Oos 102 160,250 Laurah. 19 unk. 29 103 4 Eisenh. Silesia os 1004 ö do. 1904 5l5,00b G6 Eisenwerk Kraft 14 102 103, 75h 1083, 60h do. 1895 278, 00b Elberfeld. Farben 102 104,259 6 104,756 LSetipz. Landkrast 18 S6 t, 006 6 do. Papierf. 1905 1038 — — — bo. 20 unk. 25.. 1215, 0090 Eleltrizit. Anl. 12 103 , 92 006 bo. 20 unk. 25... 50h do. Lieferung 14 100 2.5 i000 6B do. 19 unk. 24..
2
. kd
. QA b d GL e Lr L =
L ADNVL XX
r 22 * — 2 — — TD — — Q — — — — — — — — — — — 2 — —
222.
r C LCPLCLCKLL
do. 1900 konv. Siemens⸗Schuckt. do. do. 1912 do. do. 20 unk. 298, 9 Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk. en, Her ,,.
tett. Dderwerke. Stett. Vullanoo 12 Wilhelma. Allg. Nagdebg. — jetzt Vullanwerke ͤi. Etock u. Co. uk. 28 Stöhr u. Co. Kg. Stoewer Nähm. . Stollberg. Zink.. do. do. 1905 4 Tangerm. Zucker tot Geb G6 Teleph J. Berliner 192 — — Teutonia⸗Misb. . — Thale n, ga, 28eb 6 Thür. El gief. 19,20
2
SC LLPLPB
2 *
* 43
524, 75 do. do. 90, os, 10, 12 105 894. 25 6 Leonhard, SrnJ..
272,000 AN20Jb 8 do. Südwestos, 12 192 668, s5gb 8 8 do. Serie NI
5 Ko ob 8 44. Cod do. do. 1606 10. 1.4410 6a, gò s Leopyoldgrubenoo⸗
Sch 18d rsch n in dustriel , , . 100 , . . ö . 20
uld ve reibungen indn eller 9. do. 19090, 94 104 ö Linhenb. Stahl 10
6 esellsch . ö Elektrochem. We. 102 gc 00 6 Lingel⸗Schuhfabr.
2 . 12 1004 85, 25 6 5 Linken Hofmanng
msch.⸗Lippe Gw. 103 —— do. konv. 1901
— a) Deutsche. Erdmann zd. Spin. 105 . do. 1919 unk. 25,
Uerumulatoren⸗ Eschweiler e. 105 98, 0b B Ludw. Löwe u. Co.
fabrik 20 uk. 25 1024 do. do. 19 unk. 22 1900 g8, 5b n do. 1919 unk. 24 1.
Adl. Prtl. Zement ios Fasson Manstaedt 1036 —— göwenhr. Berlin.
A.⸗G. für Anilinf. 108 Feldmühle Pap. 14 Lothr. Portl. Cem
do. do. 102 do. 12 unk. 25 — — Lndioig. II. Gew. In 10836 do. . Verlehrszw . os an do. 26 un. 26 d. So s Na gbeb. Allg. aß 1 Allaliw. Ronnenb. 1908 Jelt. u. Guill. os, os 166, J5oh h do. Ban- u. Ardb. Jos
Allg. El. G. Ser. Mio o. 1906 — do. do. S. 6 — 810041 lens b. Schiffsb.
r LCrLnFLHPLCLCLL z 236
n
k
** * ** ö 2
S 2 1
2
2 ö.
= — — CPL C C , 3 .
— — *
2
. —— 222225
22
k
2
Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Deutschen Gewerkschaftsbundes,
C LLL LT L G
. . 8 — — =
2
S — — — — — — 2 i
S CCL . . , , , ,. w
e,, 22
—— 2 8 22222
1 S8 8 —
e ö . e r e , e , e rn er nde, n,
2
2
r. 1896 10 — Jürst Leo. Gw. 11 gs dd g Naß. Bergßau . 1044 1.1. sr VES. Zyp i. Wiff. ⸗ Preuß t . ; . h ö ; zaeg rden e, ö . i ere , g Verkehrs wefen S5 B. Dittmann, Nhuba zulaufsgenehmigungen im Verkehr mit den besetzten west⸗ lichen Schätzungen durch den Saatenstandsberichterftatter, für die besondere festzusetzen,
en,, , n i. . eher bn , ,, , , Döbzch. Hedwisshütte hd. n wichen Reichs gebieten vom 29. April 1921. . der Sesbstversorger die im Wirtschaftsjahre 1920/ũ21 durch⸗ a) welche Mehlmenge täglich auf, den Kopf der versorgungs- (
28 8
do. 19061004 Aplerbecker Hütte l 03 4) Archimedes 19111031 Aschaff. Z. u. Pap. 102 15 do. do. 1905 Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1918 do. do. 191911 Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. S. Sk do. do. Ser. O10 Basalt M. ⸗G. 1911 Bayer. Elektr. Lief.
—
i 1920 k. 1925 . 9 Mi * [ * . 256 W std. Ei enw. .. 4 91 J . h * . * 2 D 5 9 ö 9 e *
= G gasch rr en, . . . , r, . Vors., lb bob, Schalter . hauizelzverhot mutkich vöch ah denen, Gelbfftrersorger und är die Meputat. ö gere gti . ner itt werden soll
w Georgs. Marienh. loi, ss 8 foi, sg a 135 unt. S5 102 a ga oo . Vests. Cis. u. Draht G3 Sbl. = — Am 21. Juni: Thum Preußen. istungen diejenigen Beträge, die von der Reichsgetreidestelle nach Nwelche Rücklage quszusammeln ist; .
103,696 tos sJoB Do. do. 1905 gs. sh 6 s328b de, do. ü96 4. Langendreer .. . Erfurt 4060bz 9 j 9 frage bes den Kommunalverbänden im Frühjahr 1921 er⸗ eh zu welchem Satze das Getreide der Reichsgetreidestelle und
a,, . 3 37 e gn, Ter, 1 ,. ö ktnennungen und sonstige Personalveränderungen. ier, ,. in? das von ihr Kommunalverbänden zugewiesene Getreide
ü . ö. . 3 i ge es g . ian gi, , n. i e, Mittelung, betreffend Meldung zur nächsten Forstreferendar— Die Reichsgetreidestelle verteilt die Umlage endgültig auf die 4 4 . a m, a, gong . ꝛ— erre as⸗J. 5 1.17 — ? enges. . 1 elm ö 9 . . r e ) ᷣ Kon =
1icssoh id, z5b e 6Ges. . eleltr. Unt. Lo sg god . 1. , : Fonds⸗ und Aktienbörse . z betreffend Aufhebung der Verorduu über Länder. berba nde ur deen versergüngsberechtigte Bevölkerung
r . , ,,,, , , . ö Berlin, 22. Juni 180. ,,, ) ng 8 8 6. ö zusteht (Bebarfsanteil); der Herd rern, kann auch vor⸗
, , e, dd, zi ee , dend dä fs dar Sen stenh Kohl; ö. . o, a0 unh ar . , , , Schrotmühlen vom 11. Dezember 1920. Die Umlage ist innerhalb der Länder nach den Grundsäten f. , ,,.
Msos sJEge., dGes. . Teerverm o los 1.611. — ga od 8. No. Kohlen 1305 103 1. ensto ff⸗ Waldi. . 6 Die heutige Börse zeigte kein nnn del banhe wnterzuverteilen. Die oberst läufig festgesetzt werden. . .
gr. Ish d 37256 do. do. 1912 se gg Bob , mn, n, . n n r,. ĩ n he g gc in M ltelbn handels verbot. des 5 2 auf die Kommunalverbände unterzuverteilen. Die obersten Die Festsetzungen zu a, b und e bedürfen der Genehmigung
6a do. . 9t . 6 9 . . iin. 1.6.12 63, Sod do. do. sd 41.5. ar . ; J r ner Phũnz takte Landesbehörden setzen die 6 . . , des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft
ergmanns segen J — n w. st i . 1. . 0 . 2 (h ö J ! 1 ' . 2.7 2 ö .
3 — r . . ,, ; es so. eso . n er ert, de ae rte gu sam en hang mit . . Kommunalverbandes (Umlagesoll) selbst oder . 9 ; * ö uf Das Direktorium kann Bestimmungen über die Aufbewahrung
Ib unk losos 4 1.10 6 9. ss ob., Gtüddauf Verla. sos M rs. do. bo. 186 und .
J ̃ senlli bestimmten Vermittlungsstellen bis zum 1. Juli - 26 Berl. Elettriz⸗ W. 100σ 1.1.7 86, 00b Sh. 00 6 do. Dst 1912 1.5.5 — . — do. bo. 18602 1.1. p hohen Bezugsrechte eine wesenlli d n , . He mein. ö. — h , . . der Sorräte erl ssen.
do. Do. ol, S5, 1 Si z5b s gi odd do. Gew. Sondh. 103 1 LI, —— bo. Cisen. nd. Í 14. a. Steigerung erzielten. Ebenso Mn ch / q s zu zehn vom Hundert mehr unter⸗ . . . ö
do. S. Kaijerh. go 10 L.. - S4 5086 Thy. e e 1.5. 12101, ᷣob B 3 , I.. br , . , Ynilinaktien höher, wahte Amtli es. Ausgleich von 4 . 36 g rd h Die Geschäftsabteiln «g ist eine Gesellschaft mit beschränkter
dd da 1906 10 al 5b 29250b do. bo. 20unł.2 l 35 Elt Untern. Zürich ö. . , . f verteilen, als nach auf and en
, , , n, , ,,,, , 2 dees ane, , . . . nglo- Gugno stark schngantten. z Rei ö Haftung.
r, , nn WB n tri . z e, e el 1. . S bacher, Adlernerke n. ö. d Die Kommunalverbände . ihr Umlagesoll nach näheren Porsitzenden des Direktoriums als Vorsitzendem und vierund
ing, Nürnb. Met. 1 ee. Hörlitzer Waggo Drenst. u. Koppel ; . ĩ iedriger. Von fremden z ; ö. U ] J ꝛ zer . 1
de. ioig uni. 2s gs oh 92254 ie, un 3e 24 1.6. 11 9a. Bod 6 . f, . ,. 47 — ö. e if , mr, an. Der Herr Reichspräsident hat den Redakteur Ogcar Bestimmungen der obersten Landesbehörde auf die Gemeinde oder dreißig ordentlichen Mitgliedern, von denen sieben auf Reich und
g an art ili? n , n, r, nn, * 0 ga 0 6 ö ***. e. geg Tin, 3 = Gchluß war ruhig Nüller zum Ministerialdirektor und Leiter der Presseabteilung unmittelbar auf die Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe Länder, sieben auf die Landwirtschaft, drei auf die großgewerb⸗
do onz. ,, ,, n rl gf , , r, wos, e, a , Steaua: Romans . ; kr Reichsregierung ernannt. Erzeuger) zu verteilen; im ersteren Falle haben die Gemeinden lichen Unternehmungen, sieben auf die Städte, vier auf die
1gi. 3 g igt s Hagen Tert. nd. se nr, =. Phönng wergbgu, * . z ö . ö das ümlägesoll ihrerfeits auf die Erzeüger zu verteilen. Bei der liefernden Landkreise und sechs auf die Arbeitnehmern entfallen,
, n,, nn n,, n, . ö. ; ö ien de, fe hin ee, en df , ist ben Unter- bolt denen e ein. Miiglich be stimmt wird vom An gemeinen chie
K , ö Ser I' Der Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium Bartels zunlber Vieferfshlgteit, wie siebsich insbesonbere aus der Griße Veutschet, Gewertschaftsbnnde, Em Aligemeinen Frelen ln.
9 ] 1 ö st J z 9 7 ? J ; ö d z ö gg od I — do. 1952, 1005 10] EI = do. 125 unt. z 10s S Zinsen 1. 5. 26. af seinen Antrag unter Gewährung der gesetzlichen Pension der Getreideanbauflächen, aus der Zahl der Selhstversorger, den gestelltenbunde, dem Deutschen Beamtenbund und dem Hewerk—= n den Ruhestand ö worden. Deputaten oder sonst aus den Verhältnissen der Betriebe ergeben , . und zwei Mitglieder vom Deutschen Gewerkschaftsbunde.
Rechnung zu tragen. Zu diesem Zwecke soll die Umlage nach Die sieben Vertreter der Städte un ie drei Vertreter der groß-
F ortlaufende Notierungen. . Irößengrußpen der Getreideanbaufläche abgestuft werden; Ge⸗ gewerblichen Unternehmungen werden von den, entsprechenden ; Dr ger gun Der preußische Regierungsrat i. R. von lfers in treideanbguflächen von nicht mehr als 1 Heltar sind von der 6 der Gesellschafter bezeichnet; die übrigen Mitglieder kleutiger Kurs Voriger Kurt goutlger Kurs heutiger Kur: . königaberg i. Pr. ist zum Sberregierungsrat in der Reichs ⸗ Umlage fee n wr. ernennt der Reichsminister für Ernährung und Tandwirtschaft.
—ͤ (Rei 18 N. 8b ische .. J 6. za lh ; ; ; 13 2 ; f 6 ; rts fh ; ö ver ler er n, m, , n, 8. n, Den, , rin nin misim: en , fansperwaltung ernannt worden. Ihm ist eine. Ober⸗ as Liefersoll soll den Erzeugern bis zum 1. August 1921 Der Auffichtsrat bestellt die Geschäftsführer, darunter einen
i do. do. 1916 TV- V — . Westsizilian. Eisenb. .. ..... ...... Dynamit A. Nobel ...... ö n , h . ö. . . . . ; h 4 do. do. V- LE (Agio) g61b sinat ich Eilenbhognen Ser. 1... Elberfelder Farbenfabr. .. Jõbas ana pßdaßob gba habs Zur Entscheidung über Beschwerden gegen die Festsetzung des min isters für Ernährung und Landwirtschaft.
4 bo. do. fällig 1924 nb ( Ser. 2... Eleltr. Licht? u. Kraft .. eg az s h e nn gad lag lern des Landesfinanzamts Königsberg i. Pr. verliehen 8 ) 3 Besti d ber sten Sandes⸗ pe min mn Cen ahr d Sandwirtschaft k Nei 16; Ib Ne. Hboo.... .... bi Kißoh ʒsdeso Felten & . ! zriaß z Liefersolls sind nach näherer Bestimmung der obersten Lande Der Reichsminister 6. rnährung und Landwirtschaft kann 4 . ! . e ged. Staatab. 125 — atze: . . nuden. behörden Ausschüsse, die von den Kommunalvertretungen bzw. ö. * des Auffichtsrats Einspruch erheben. Wird Ein⸗
. , . 36
. ö. . ..... JG G arb i m g . che (Combard) ..... 8 9 9 6e i, n n, . . Gemeindevertretungen gewählt werden, zu ö in . Er⸗ pruch erhoben, so hat die Ausführung des * * unter⸗
. v. 2. 9 natolische 60 . Go mi ö ; 6 P . * c. 89 ö P
ö . . , = ; . ls ls ih, ü i inisteri uger und Verbraucher vertreten sind. In diesen Ausschüsen leiben. Die Angelegenheit ist erneut zur Beschlußfassung vor
w . , ire t, ,,, , . J n . . , m nn n n, Chf . in die Erzeuger unter Berücksichtigung der berschiedenen 6 den' Mufsichtsrat ar bringen. Kommt ein zweiler Beschluß des
,, 2 n e, nn n,, ̃ö brpedost s em , Mat =. inisterial triebsgr ßen , , g. Vertretung finden. Die Entscheidungen Aufsichtsrats nicht zustande oder wird auch gegen den zweiten
ö n ,,,, 38 . , n, , * , n, Tan,, , en . ostabs ingenieur a. D. Feldhaus zum Ministerial⸗ dieser Ausschüsse sind endgültig. Beschluß Einspruch erhoben, so tritt an Stelle des Beschlusses des
. . 5a He ut sch⸗ Inf ralis he Tammnpfsch. .. oe ee igt. ir r , irc: i, ge esl nh mam im Rieichswehrministerium (Marineleitung) ernannt 5 TRufsichtörats die Entscheidung des Reichsministers für Ernahrung
35 . do de. do. Famhüurg⸗ m eritanische Paret... Ibs Jon Battmhitzer Bergbau-... 66 n,. . wen. Die obersten Landesbehörden können zur Durchführung der und Landwirtschaft.
. Bayerische Staatsanleihe ...... ,,, ampfich. Köln⸗Rsttweil ...... 410a09 18h 400) e obersten ö z i g .
3 de. 3s, . 126 an sa. Jampfschisf.... ..... 25 ; Daurahütte. ... = 6 eit, . Unterverteilung Anbauflächenerhebungen und Exnteschätzungen an⸗ — . ö . .
8 Mertlanische Anleihe... : Rorddeutscher Jrohd ... J . 6 Lothringer Hütten- u. Bergw.-⸗Ber. ZS Ja6ob s, e Dem deutschen Geschäftsträger Grafen von Spee in ordnen. Die Erzeuger sind verpflichtet, den obersten Landesbehörden Die Geschäftsabteilung hat alle zur Erfüllun ihrer Aufgaben
, ghechensg Gut. Ti s ,, h i, n dein, :, . hen is auf Grund des § 1 3. Gesetzes vom 4. Mai 1870 und den van ihnen bestimmten Stellen auf Ersordern Auskunft erforderlichen , vorzunehmen; sie hat insbesondere
. Geste rr cichtsche Staats scha y sch j x . . J ber ch len jche Cisenind, Carb-Seg. sz 6d gb 6 6e. das Gebiet des Köni 4 6e gen, die Er mächtigung . ö. ,, , . s. für die Beurteilung ihrer a) . . e . ö . ö. 8 — , ieferfähigkeit von Bedeutung sind.
82
— — — 2 — 2 — 2 — *
2
2
22
Benrather Masch. Bergmann Elektr. j
— — 1 — e. C PCC CC C C
do X ü = = 2 2 d D
5. 1
Die Hesenschaft hat einen Aufsichtsrat; er besteht aus dem
8 2
Bochumer Gußst. 102 do. do. 19 unk. 24160 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 Borna Brk. 19 uk. 25 * Braunkt. u. Brilett. 100149
22
2 r rrLCCLCCPCKCLPCLCLP ö e, , , , , . 22 P kö
— 2 — — D — — — — Q — —
ohh 3 h 39 3 7Ih J 6 fi. 3 *. ⸗ 222 . ö. dõbli nd g at ll er, nghierungsratsstelle bei der Abteilung für Zölle und Verbraucht⸗ bekanntgegeben werden. Landwirt; die Bestellung bedarf der Bestätigung des Reichs
* z * 316
3 do. amort. Eb. Anl. ‚ Beutsche Bank...... ..... ...... l ls .... 0 . / h
* . voldren ic. ᷣ ; ,, 2 ĩ . 6 bog ang g a38h e , glei worden, bürgerlich gültige Ehes chließ ungen von treides zu sorgen, . e, ner r nr ir ,: . e innen . sich er, . angehörigen vorzunehmen und die Geburten, 668 r; d ont. i. Bi. do. Nationasbant für Veutschland.. 16333 Rheinichs Metclwaären rz. A. sass. ö tiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Die obersten Landesbehörden haben die nach den S8 3 bis 5 Mehl rechtzeitig zu liefern, ö Silber ⸗ Rente.. ,,, 3 Rheinische Stahlwerke... 164as5a 8b , mean D ; ö ; ꝛ etroffenen Bestimmungen und das für jeden Kommunalverband c) für die ordnungsmäßige Verwaltung ihrer Bestände zu
, ̃ . ö n Wombacher Blüten... ...... sss ssw ß 3 kan em. der deutschen Gesandtschaft in Athen überwiesenen . Umlagesoll der . bis zum 15. Juli orgen.
,, n, d, ,,, , w ei i: is,, . e r g, : ö milenselrgkär Btenst mann ist die Crmächtigung erteit 1p. mitzzieilen und ihr auf Etjordern. weitere Austünfte zu n nnn,
. ünes siice Sia sgreune iziz. . L e , not , nn . ,,, . ö. en, in Vertretung des deutschen Geschäftsträgers bürgerlich erteilen. ; 5
435 d. ? * ĩ Mr. — 6 0aß9 tettiner Vulkan ..... ...... ..... 26 Ia5ß 83a ö ; ö z * . . =
. doe, Solbrente .:.. Sobaso ̃ ; Sora... gion d am. sie d;, e, l,: , eh bc hes m Cheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen II. Reichsgetrei de telle. Die Kommunalverbände Haben die ihrem Umlagesoll ent—
* ka . —— ö 3. . . 5 ,, 5. lutte deburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu 587 sprechenden Getreidemengen innerhalb der Fristen des 3 1 vor⸗
? . . ... — 1496 Weser Sch d * ö 9. 5 . ö ; ; Hon. ö ; 3
4 52 ett 3 866 ,, isn ö , 5. en. Die Reichsgetreidestelle hat die Aufgabe, für die Verteilung behaltlich der . im § 31 Abs. ö an n,
i, Merikan. ewa ebr. Böhler X Go. .. ...... ö . ellstoss⸗ Waldhof .. ... 4934909. ᷣ ] — sch i ö i ide⸗
da, ,, He, Harl Be,, . ö Duberns lemberteè.... .. s sn sob g e on J , mn des Gelreldes zr Deckung des pianmäßlgen Brotbedarfs der ver- nach deren Geschäftsbedingungen zu liefern. Die Reichsgetre
Südösterreichische (Jdomb) 256... 81 Daimler Motoren .... ...... 203 a2 Haß B ad ash 20a 1991958 Otavi Minen u. Eisenb 466 ab 0
do. do. neue.. — Dentsch⸗Lurem burg. Bergw. ...... 328491 zaßh J29n8 u gb n 23 9h do. do. Genußscheine. . . ... 42326 1
Baltimore⸗Ohio ..... ...... D Uebersee Elektr. . ; South West Africa.... ... ...... — — .
Candaa⸗Paci c... 2222882 ert. d. Dt. Treuh. G. Lit. . I 1869a1 29011953910 1853996
do. Abl. Ech. D. Div. ⸗ Bz ⸗ Sch. ... .