Koloniales.
Das Koloniglwirtichaftliche Komitee, wirtschaft licher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft, konnte am 18. Juni auf ein 25jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlaß ist ihm folgendes Telegramm der , , . waltung zugegangen: „Zu dem Ehrentage des fünfundzwanzigjährigen Bestehens spreche ich namens der Kolonial⸗Zentralverwaltung dem Komitee meine aufrichtigsten Glückwünsche aus, dabei dankbar Ihrer erfolgreichen Tätigkeit im Interesse der deutschen Kolonien und seines langjährigen Vorsitzenden Karl Supf gedenkend. Ich wünsche dem Komitee vollen Erfolg für seine weitere Tätigkeit und spreche die zuversichtliche Hoff⸗ nung aus, daß sie in absehbarer Zeit einem neu erstandenen deutschen Kolonialreich zugnte kommen wird. Der Zentralverband der dentschen Kautschukindu strie (e. V) hat auf An—⸗ regung seines Vorsitzenden, des Geheimen Kommerzienrats Selig⸗ marnn⸗Hannover, dem Kolonialwirtschaftlichen Komitee einen Beitrag von 500 A zur Verfügung geftellt. Die deutsche Kautschukindustrie, welche die gemeinnützigen Arbeiten des Kolonial wirtschaftlichen Komitees seit langen Jahren durch namhafte Beiträge regelmäßig unterftützt hat, gibt durch diese neue Zuwendung der ber fn, Industrie ein gutes Beispiel. Der koloniale Gedanke muß im dentschen Volke wachgehalten werden, und deshalb sollte alles geschehen, um so be⸗ währte Einrichtungen, wie sie das Kolgnialwirtschaftliche Komitee dar—= stellt, arbeitsfähig zu erhalten. Es ist daher dringend zu wünschen, daß auch andere deutsche Industriezweige ihr Interesse an dem Wieder⸗ . einer deutschen Kolonialwirtschaft durch Zuwendung ähnlicher Beihilfen an das Kolonialwirtschaftliche Komitee bekunden. .
Unter dem Titel Das Ende deutscher Kolonial wirtschaft?“ ist bei E. S. Mittler u. Sohn, Verlagsbuchhand⸗ lung, in Berlin eine „Gedenkschrift zu Ehren der fünfundzwanzig- jährigen Arbeit des e ,,. Komitees“ erschienen . 2 4). In dieser giht der So des Gründers und ersten 2 des Komitees Dr. WilUhelm Supf, 66 einem Rückblick auf die Geschichte der Erwerbung der deutschen Kolonien ein Bild von ihrer Bedeutung für Industrie, Handel und Land— wirtschaft, von den Erfolgen der [ Arbeit Deutsch⸗ lands, die in mancher ö auch für die älteren Kolonial. staaten vorbildlich geworden ist, unter wörtlichem Abdruck zahlreicher Urteile unserer Gegner und schildert dann die Organisation und die gemeinnützige Arbeit des Kolonialwirt⸗ schaftlichen Komitees seit 1896, auf der heute unsere Feinde weiter aufbauen, soweit sie nicht auch wirtschaftlich das Kolonialland ver⸗ wahrlosen lassen. Der Krieg hat nicht vermocht, die . des Komitees zu sprengen; im Gegenteil, die Zahl der Mitglieder ist, im. Steigen begriffen, freiwillige Beiträge sind neben den erhöhten Mitgliederbeiträgen in überraschender Höhe dem Komitee zugeflossen. Darin drückt sich der 5 diese starke . tion zum Besten der deutschen Volkswirtschaft erhalten bleibt, bis . einmal ihr eigentliches Tätigkeitsgebiet wieder aufnehmen kann. Der ö. um die. Rohstoffe verdankt das Komitee seine Entstehung. Es wurde in seiner Arheit in weitgehendem Maße von der Industrie unterstützt. Seinen Grundgedanken wird es nun auf andere Weise weiter verfolgen. Daneben wird das Komitee für alle deutschen Unternehmungen, dien noch in den Kolonien bestehen und, wenn auch unter fremder Herrschaft, dort bestehen bleiben werden, wie bisher eine wertvolle Stelle sein, die mit Rat und Tat im Rahmen seiner Mittel für die Interessen der Allgemeinheit einzustehen bereit ist.
Mannigfaltiges.
In der gestrigen Sitzung der Groß Berliner Stadt⸗ verordneten knüpfte sich eine längere Erörterung an die in einem Ausschuß vorberatene Magistratsvorlage, betreffend neue Orts⸗ statuten für daß Gewerbe- und . der Stadtgemeinde Berlin. Unter Ablehnung eines Antrags auf, nochmalige Ausschußberatung wurde das Ortsstatit mit einigen Abänderungen angenommen. Es folgte die Wiederholung der wegen Beschlußunfähigkeit des Hauses in voriger Sitzung ergebnislos verlaufene . darüber, ob die Beratung des gaushaltsplans für 1920 bis zur Vorlage des Berichts des Ausschusses 3 werden soll. Die Abstimmung ergab die Annahme des Beschlusses, die Besprechung des Haushaltsplans in diesem Stadium abzulehnen. Eine im Ausschuß vorberatene Magistratsborlage über die Hinzuziehung von Vertretern
der Beamten, Angestellten und Arbeiter mit be⸗
ratender Stimme zu den Deputg tions und , Sitzungen wurde nach kurzer Aussprache angenommen. in Antrag der Stadtverordneten Sr. Weyl und Genossen (. Soz.) dahingehend, den PPaslizeipräsi denten zu erfuchen, bestimmte ihm durch das Lichtspielgesetz eingeräumte Befugniffe auf das Fugendamt der Stadt Berlin zu über⸗ tragen, wurde nach kurzer Erörterung einem Ausschuß zur Vor⸗ beratung überwiesen. Zum Schluß wurde noch eine Anzahl kleinerer Anträge und Anfragen erledigt.
arsitzende des Deutschen Reichsaus⸗ ? . Egibesübungen, Staatssekretär Dr. Le waßsd läßt, tie B. T. B. mitteilt, folgende Einladung ergehen: Der Deutsche Reichsausschrß für Leibesübungen mit den in ihm dereinigten deutschen Turn⸗ und Sportverbänden . i m Jahre 1922 die ersten deutfchen Ka mpfsplele. In lem Wettkampf wird die Jugend auf allen Geblelen der Seibes= übungen um den Siegespreis ringen. Willkommen sind alle Deutschen obne . der Staatsangehörigkeit als Teilnehmer und Zu—⸗ aner. wei Wochen hindurch, in der Zeit vom Sonntag, den 18. Juni, bis Sonntag, den 2. Juli 1922, werden die Wettkämpfe im großen Berliner Stadion und in anderen Sportflätten der Reichshauptstadt vor sich gehen. Eine Winter⸗Sportwoche, vom 21. —29. Januar 1922 in Garmisch-Parftenkirchen, wird vorangehen. In diesen Spielen soll fich der nationale und kul turelle Gedanke, der den alten griechischen Olympischen Spielen zu⸗ grunde gelegen hat, mit nenem, mit deutfschem Leben erfüllen. Wie ste, sollen die Spiele alle vier Jahre wiederkehren. Gerade die Rot der Zeit führt uns dazu, heute die alte , unserer Führer nach . deutschen ge rn, zu verwirklichen. An dem von ihnen ausgehenden Einfluß soll die deutsche Jugend wieder gelunden. Solange wir an deutscher Art und dennsschem Volkz= bewußtsein festhalten, werden wir nicht untergehen. Deutscher Geist und deutsche Kraft wird sich wieder zu lichter Höhe emporarbeiten. Das deutsche Volk. getrennt durch Gegensätze politischer Anschauungen und durch kũnstliche Landesgrenzen, muß sich innerlich weder zu⸗ sammenfinden. Wir gehören zueinander und wollen img dessen bewußt dleiben. Im Sinne dieser inneren Gemeinschaft sollen die ersten Jampfspiele alle die vereinen, die deutsch denken und deutsch fühlen. Unabhängig pen Tandeszugehörigkeit, von politischer Richtung, von turnerischer und sportlicher, Verbandhmitglie d= . a,. i ne, . . img . ge iq. sein. S e ich namens des Dentschen Re eg für deibesũbun en alle deutschen Turn und n, 3 alle deutschen Künstler und Kun tfrennde, die den innigen Zusammenhang der Kunst mit den Kampffspielen verffeben, ja alle, die ein Her; haben für die Pflege und Erhaltung unseres Volketums, wo ie auch leben, zur Teilnahme auf. Wer nur immer zu den deutschen Kampf⸗ srielen 1922 die Reise nach Berlin ermöglichen kann, soll ung freudig willlommen sein; er möge das Seine dazu beitragen, auf daß geugni gegeben werde don der un ersiegbaren Kraft unserer Jugend, von bem 2 . . ö 4 . und ,, n dieser z ; nsere herz nladung: Kampffpielen 1922 nach Berlin i nm,
Am Dienstag wird Professor Goerke noch einmal inen Vortrag „Die schöne deutsche Stadt“ halten. Außerdem findet am Sonntag, Nachmittags, eine Wiederholung des. Vortra Großglockner, Gastein und die Salzburger Alpen“ zu kleinen Pre
Wunder des Schneesch ] film aus der Gletscherwelt der Schweizer Alpen, w Treptower Sternwarte an folgenden Tagen vorgeführt werden: Sonntag, Abends 6 Uhr und 8 Uhr, Donnerstag, 30. Juni, Abends 8 Uhr, Sonnabend, 2. Juli, Abends 8 Uhr. Außerdem folgende Vorträge statt: Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: , heiten der Schweiz“ (farb. Lichtb. ; Dienstag, Abends ? Uhr: „us⸗ flug in die Sternenwelten“, (Lichtbilderportrag des Direktors Dr. Archen⸗ hold); Mittwoch, Abends 73 Uhr: „Fahrten durch europäische Häfen (Lichtbildervortrag des Privatdokenten Dr. Hang Spethmann); Sonn⸗ abend, 2. Juli, Nachmittags 5 Uhr: Vom Mente Rofa zur afrika⸗ Filme). — Mit dem großen
ehalten werden.
uhs“, der Sport⸗ und Natur⸗ wird in der
Fernrohr werden von von 8=- 11 Uhr der „Jupiter. beobachtet. ührungen durch das astronomische Musenm finden täglich von 2 Uhr tachmittags bis 8 Uhr Abends statt.
Herne, B. ebrachten 70 is Vormittags 10
nischen Küste“ ( 7 Uh
(W. T. B.) Von den in Krankenhãusern ten der Zeche Mont GC r insgesamt 5 gestor ken. 3 welteren 5 Schwerberletzten ist der Zustand nicht unbedenklich. Aus dem „Bergmannsheil! in Bochum konnten gestern von insgefamt 25 Verletzlen 7 entlassen werden; weitere Entlassungen werden heute Im katholischen Krankenhaus Sodingen -B 32 Verletzte untergebracht, darunter ein Schwerverletzter. katholischen Krankenhaus in Herne konnten die dort befindlichen 9 Ver⸗ unglückten sämtlich entlassen werden. ; sind 4 Verletzte untergebracht, für die keine
Bis jetzt sind 81 Tote festgestellt. arbeiten hatten die Rettungskolonnen der benachbarten Zechen Sham—⸗ rock' 112 und 314, „Erin“, Konstantin“ zwei Schachtanlagen), ĩ „Friedrich der Große“, Die Bestattung
Im evangelischen Krankenhaus ebensgefahr besteht. An den Rettungs⸗
Lothringen“, eydt“ hervorragenden ! der Opfer des Grubenunglücks findet am 24. Jini statt.
Rybnik, 23. Juni. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Bahn- stern zwei polnische 1 unerklärte Weise explodiert. Der Sachschaden ist überaus groß. Unter anderem sind in weiterem Umkreis die Bahn⸗ eise und Weichen unbrauchbar geworden. Aus den umstehenden äusern sind sämtliche Fenster und Türen herausgerissen worden. ung beläuft sich der entstandene Schaden auf n dem polnischen wurde eine Anzahl deutscher Kaufleute der Stadt Rybnik verhaftet, da man den Deutschen die Schuld an der Ex⸗ plosion in die Schuhe zu schieben sucht. in der Stadt ist ungeheuer.
und „v. d.
Mu nitionswaggons auf
Nach vorsichtiger Schä
35 Millionen Mark. Kommandanten
Den Bemühungen des italieni Kreiskontrolleurs gelang es noch nicht, die Verhafteten frei zu b Der Kreiskontrolleur telegraphierte an die Kommission, daß für ihn persönlich noch keine Gefahr bestehe.
New Jork, 22. Juni. dreier amerikanischer Damp ibt die Polizei jetzt bekannt, es seien vor 18 M nchimgen des Hauptquartiers des Verbandes russischer Arbeiter in den Vereinigten Staaten und in Kanada Schrifistücke beschlagnahmt worden, aus denen hervorgehe, daß die amerika⸗ iffe planmäßig auf offener See be⸗ s Sowjetruß land geführt werden sollten. — Zu diesen Meldungen erfährt die englische Zeitung ail“, daß seit Januar schätzungsweise 20 Fahrzeuge, darunter . nschoner, sondern guch Hochseedampfer und Segler verschiedener Nationen spurlos verschwunden seien.
New HYpork, 23. Juni. (W. T. B.) Na gram der Chicago Tribune“ aus Tokio sind auf Kiushiu 25 Dörfer nschwellen der Flüsse über. schwem mt worden. Mehr als 200 Perfonen sollen umgekommen sein.
nterallijerte
Zum Verschwinden er im Atlantischen
nischen Sch lagnahmt und
einem Tele
durch starke Regen fälle und
Saudel und Gewerbe.
Diefer Um gehabt, daß in
W. Jun. London, 23. Inni. Fand hat den Digkortt von
1000000 Æ Vor ene Verkauf
. als Schuldner wischen durch den Verkauf der Aktien der Com a gef f l e ar,
e Gese asse geflossen. Der Salpeterfelder, Zinsen und K euerversicherungsfonds und des Vortr Handlungsunkosten
ten Teil in auf unserer
um weitaus ewinn beim ifsionen, zuzüglich des Saldos hom . . und abzüglich er einen Reingewinn von 3 141 288 KA. Verteilt werden 10 v́h . 16320 000 . ö Die Reserve d . .
sowie Steuern
auf 250 000 M Vor der Vortrag betragt 3 * K —— ö ö J
z z ; 7 ; 1 1. ö Die Elektrolrotkäupfernotierun Vereinigung Glektrolytkupferno Meldung des d. M. auf 2057 . (am X. d. M. auf 2077 )
für deutsche W. T. B.“ am 23. für 100 kg.
stellte sich
Wagengestellung für Kohle, Kok und Briketts am 22. Juni 1921. — * —
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
—— lesisches Revier
Umfsatz 4CE6 Ballen, Einfuhr 1660 Ballen,
Nicht gestellt
Berichte von auswärtigen Wer kapier nin
Frankfurt a. M. 23. Juni. W. T. B. An der Abenst. war Re Tendenz entschieden freundlicher, man bemerkte 1 auf einzelnen Gebieten, die zu mäßigen Kurterhõhungen n Montanaktien waren lebhafter, Tellus Bergbau 37, Der h burg 326, Eschweiler Bergwerk wurden mit 350 rafioniert netlerten 5? Mannesmann 64 = 63, Oberhedarf zig, Cam Rheinstahl 450. Ghemische Aktien konnten sich befestigen. 8 Anilin stellten sich 633, Scheideanstalt 29, Griesheim öl, z fh Farbwerke 322, Elberfelder Farben 64. Elestropapiere waren ben Accumulatoren Berlin mit aI5 fester Mainkraft 168, Bergmann 3 Deutsch⸗Uebersee 125, Schuckert 260, Voigt und Hãäffner 63 zugsaktien 335. Es notierten ferner Gummiwarenfabrik Peter Berlin ⸗Frankfurter Gummiwarenfahrik 310. Adlerwerke lerer Hirsch Kupfer zogen kräftig an und stellten sich 360 -= hh, got m i. waren mil 3098 rationiert, CGisenwerke Meer steliten ig Lederfabrik Ingbert notierten 419350, Lederfabrik Adler und!? heimer. 1066. Jederwerk. Rote 4[1. Maschinenfabrik Gritzn— Maschinenfabrik Karlsruhe 500, Daimler 0. Hao Silberne stellten sich 480. 5o/o Goldmexilaner 770 =- 768. Im freien . wurden Ph. Holzmann zu steigenden Kursen aus dem Markt gen zu 338 — 342, später 346 345. Die Devisen waren leiht schwächt; Belgien 579, Holland 2365, London 267356, Par Schweiz 1211, New York 71,50. .
Köln, 23. Juni,. (W. T. B.) (Amtliche Noten Holland 2357,60 G., 2362,49 B. Frankreich 572 46 G., Fzg! Belgien 570,49 G., 571,60 B., Amerika An7 G. 713 England 266,95 G. 267155 Be, Schweiß 126375 G., 13663 Italien 349,15 G., 349,85 B., Dänemark 1198,80 G., 12014 Norwegen 100855 G., 1011,09 B Schweden 1553. 159i 56. B. Spanien, 250 O0 G., gl, õ B. Prag de 36,865 B., Budapest 28,97 G., 23143 Bz Wien (alte — — B., Wien (neue) 13,48 G., 13,52 B.
1 **
Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) Sächsische Rente;
Bank für Grundbesitz 12850, Chemnitzer Bankverein 208 65, g
Hupfeld 392, 00, Piano Zimmermann 459,900, Stöhr u. Co. s 3. Wollgf. vorm. Tittel u, Krüger lg 00, Chemnitzer n mann 255, 66, Peniger Maschinenfabrik 198, 5, Leipziger Pittler u. Co. oh, gh, Hugo Schneider 3b0, ) Fritz Schi 106, , Riebeck u. Co. 263,50. Erholt, am burg. 23. Juni, W. .. B). . Börsenschlu Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 00 50 bis ieh Hapag 169,25 bis 170.50 bez., Hamburg⸗Südamerika — 346,05 B., Norddeutscher Llond 149, 090 G., 151,00 B., Ven Elbeschiffahrt 34400 bis 349. 50 bez., Schantungbahn — —— B. Brasilianische Bank 480 75 bez, Commern, rt Bank III, 50 bez, Vereinsbank 184.00 bez, ortland⸗ Zement — G.;. — B.. Anglo - Co 17.00 bis 22, 00 bez., Asbest Calmon 344,50 bis 351,00 bez, Inn Nobel 358,6 his 361,09 bez, Gerbstoff Nenner oh — — B., Nordd. Jutespinnerei 489,99 bis 500,50 bez, Hu Wiener Gummi —— G., 513.59 B., Gacko 112,00 bez, E Salpeter 3800. 00 bez, Kolmannskop 240 00 bez, Neugninen = 520,00 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 500, 9090 B., do. do. Gen 41500 G., 435,090 B. — Tendenz: Fest. . Wien, 23. Juni. (W. T. 2 urch die Erklarunze Bundeskanzlers, betreffend der Kredithilfe, die Meldung, def, Italien auß sein Generalpfandrecht verzichten solle und Nach daß die nordischen Staaten zu , en bereit seien, die Börse zu Abgaben in Valuten bestimmt und war anfangs ga Die Kursrückgänge kamen aber später unter dem Einfluß za schwächung der Krone in Zürich zu einem Stillstand bei vorherrst
Geschaäftskosigkeit. Im Schranken standen Galizier, Nordbahn
einige Nebenwerte in Nachfrage. Der Rentenmarkt war schtal
Wien, 253. Juni. W. T. B.) Notierungen der Ng zentrale: Amsterdam 22650 G. erlin 956 G., Kohenl
115,25 G., London 2555 G., Paris 5455 G., Zürich 1154
Marknoten 955 G., Lirengten 3345 G. Jugo ⸗slawische ! 1835 G., Tschecho⸗flowakische Noten 931,25 G.
Prag, 23. Juni. (W. T. B.) Wegen Beamtenstreiks gesch
London, 23. Juni. (W. T. B.) 23 C0 Englische Konsoh 5 oo Argentinier von 1386 93, 00, 4 óso Brasiligner von Ish 4 0spg Japaner von 1899 61, 00, 5 oo Mexikanische Goldanlel 1365 So, 3 vso Portuglesen 26 0, 5 of Rufen von ihös 45 9 Russen von 1508 8,56, Baltimore and Ohio 6/00. Gch Pacsfie 139, 09, Pennsylvanig 45,006, Southern Paeifie M Pacifie 15000. United States Steel Corporation , Tinto 30,00, De Beers 9,50, Goldfields 11, Nandminet 2
London, 22. Juni. (W. T. B.) 4 0. fundiert ß anleibe 71,50, 5 Mo Rriegsanleihe 7 25, 4 ά Siege anleih Privatdiskont 53. .
ond on, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Pari Wechsel auf Belgien 46, 823. Wechsel auf Schweiß, 2222 auf Holland l, 33. Woechsel uf iew Jork 146, Wehl Ehan ie d g,, Wechseln Tlnlten r, s, Wechfel uf land 268, 50. — Privatdiskont — —.
Tondon, 23. Juni. (W. T. B) Silber zöt, Elll Lieferung 35isgs, do. auf Gold — —
Paris, 23. Juni. (W. T. B) Devisenkurse. Dein 172. Amerika 12 24, Belgien 9,50, England 46, 56h e Il do, Jtehen 66 bd Scheck, Ahh o, Spanien ö, ß.
Paris, 23. Juni. (W. T. B.) h ouÜs Franz ösfsce;) 3 ? 9 de . 34, . e
DP, anische äußere Anleihe — , 5 os 2705, 3 9 3. von 18965 ——. 4 9so Wi min Suezkanal 5525, Rio Tinto 456. .
Am sterdam, 25. Juni. (W. T. B). Wechsel 9. ; 11,31, Wechsel auf Berlin 4,323, Wechsel auf Paris 3. . auf Schweiz 50 5, Wechfel auf Wien G 55, Wechsel auf Kche ss, Werh fei auf Stck ain, 6. . Hechfel an, r, , Wechle auf Rew Jork Zhi 562, Wech fer auf Brüssel 5 auf Madrid 40, 10, Wechsel auf Italien 14 85. — 5 n Staatzan leihe von 13165 9625, 3 ou Niederländ. Staatsanleihe o Reichzanleihe —— TKRöniglich Riedersänd. pen olg Holland⸗Rmerika⸗Linie 171,50, Atchison, Topeka u. Santa ö! Rock IJcland —— Southern Pacifie — — eing., — — Union Pacifie — , Anaconda 84 50 United Cory. 95. 15. = Schwach. jj
Kopenhagen, 25. Juni. (W. T. B.) 83 London 22.05, do. auf New York 559, 50, do. auf Ham 6 do. auf Paris 47 35, do., auf Untwerpen 47 25, do. auf 3 ; 9, guf Amsterzanm. 156, 0. Eo. auf. Stockholm isl ß Christiania 84,50, do. auf Helsingfors 9, 75. f
Stockholm, 23. Juni. (W. T. B.). Sichtwechsel a n. 163, de. auf Her hn. Z 3 do, an, Paris 36 C gene, f. 36,00 do,. auf schweiz. Pläße 75,85, De. auf in e ö. do. auf Kopenhagen 76,50, do. auf Ghriflianig tz, Washington 49, 00, do. auf Helsingfors 7. X.
Christiania, 23. Juni. (W. T. B) ih . London 25, 68, do. auf Hamßurg 9. Os, do. auf Parig o6 b) 1 Nem Hork Höh, O0, do. auf Amsterdam 23 J, 0b, do. auf Zi uf do. auf Helsingfors 11, 90, dy. auf Antwerpen 5b, d do. holm 166, 50, do. auf Kopenhagen 118.75.
1 e.
Berichte von auswärtigen Barenthin
Liverpool, 22. Juni. (W. T. S, g nn ra gu een
aumwolle — Kallen. Junilieferung 7,49,
uf ieserung 7,67. — Amerikanische 16, brasil anche n
höher, ägyptische unverändert.
— —
m Deutschen Reichs
Nr. 145.
6 gsachen.
1. Unter
S weite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 24. Juni
ufgebole, Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen n. dergl.
Ferlaufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Ferlosung 24. von Wertpapieren.
4 . ö ; g anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S 4. Außer- Kamm g Gatter dem 3 auf den Anzeigenyreis ein Tenerungszufchlag von So v. S. erhoben. z
be, Befriftete
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigen müffen drei Tage
— . .
* . *
12921
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoss en schaften.
. Niederlassung ꝛc. . . 4
3. Unfall · und Inval
2. Banlaugweise.
0. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten. ditäts. 2c. Versicherung.
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen fein. Ma
Y llntersuchungs⸗ sachen.
— 9 ö ö. Hihnen fluchtsertlũru g. Der orp⸗ Btm. Maat Heinrich Steeger hon AM 109“ — 6. albflot ülle . der sch am 4 April 1921 von seiner Truppe merlaubt entfernt hat, witd auf Grund er s off des M⸗(St. G. B. sowie der I 360 M.St- G. H. Hierdurch für nichtig srflsrt, . I 1i6szi. Kiel, den 17. Juni A921.
Gericht der Ossseestreitkräfte.
/
) Aufgebote, Ver⸗
list⸗md Fundfachen, zustellungen u. dergl.
öSrb] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll me2. September 1921, Vor)yntittags Il Uhr, an der Gerichtsstell Berlin, eue Friedrichstraße 13/15, drjttes Stock⸗ t ne riß, ber shlgerk werken ns in Berlin, Oranienstyäße 168 be—⸗ hene, im Grundbuche von / der Luisenstadt and 40 Blatt Nr. 201 (eingetragener kigentümer am 13. Mai / 1921, dem Tage e dintragung des Versheigerungsbermerks: i e n e. 1 usch) ein⸗ getragene Grundstück;: /a) Vorderwohnhaus nit techten Seiten sfsiigel, Querflügel und mierkellerten Hof, ) Stall⸗ und Remisen⸗ schẽude links, Gem kung Berlin, . nert 14000 A, / Gebaudesteuerrolle Nr. Y.
Berlin, den 8. Juni 1921. Antegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
zösn7] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangzvollstreckung soll m 19. Oktober 1951, Vormittags 10 Uhr, an der Gefichtsstelle, Berlin, Rue Friedrichstraße Jö / 15, drittes Stock= beck, Zimmer 113115, versteigert werden daß in Berlin⸗Lichtenberg. Kronprinzen⸗ hne 11, belegene / im Grundbuche von Derlin, Lichtenber (Berlin) Band 13 Hatt Ny 366 (Cngetragener Eigentümer m 21. März HWöà2l, dem Tage der Ein⸗ un des Versteigerungsvermerks: Ren ˖ ter Wilhelm Ahrend zu Berlin) einge— kugene Grunsstück, Vorderwohnhaus mit ttchtem Seitznflügel, Quergebäude und oftaum, Gsmarkung Berlin⸗Lichtenberg, ntenhlatt ] Parzelle 402.122. 5 a 579m koß, Grunbsteuermutterrolle Art. 1594, ttzungswest 9000 AK., Gebäudesteuer⸗ le 1824.
Berlin, den 13. Juni 1921.
Intgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
kes) e, .
Im Wege der Zwangsvollskreckung soll in 13. September 1921, ormittags o Uhr, an der Ferichtsstelle, Berlin. Lune Friedrichstraße 132-15, drittes
kockwerk, Zimmer Nr. AI13— 115, ver⸗ izert werden das in
1a f groß, / Grundsteuermutterrolle kt Il32, Nutz ih men 12 920 , Ge⸗ udestznerrolle/ Rr. 1132, festgese g ter indstückswest 205 00 M.
derlin den 17. Juni 1h21.
utgericht Berlin- Mitte. Abteilung 86. 1
Dat de
. 2 Ind mnwei
Auntsgericht Luywigshafen am ein hat am 189. Ju 63 .
stektrice in München, 0, hat beantragt,
gewesene und in ndene Pfandbrief der
2 Johann Georg Schmidt, Privatier, Hohlach, Reg. Bez. Mittelfranken, hat beantzagt, daß die in seinem/Besitz und sein Figentum gewesenen Pfaysobriefmäntel der Pfälzischen k nk. Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ser. 25 Lit / B Nr. Ol g80 zu 1000 4A, Ser. 25 Lit. B Nr. 02 198 zu 1000 4, Ser. 235 Lit. B Nr. Gz 255 zu loo ,, Ser. 35 Sit. B Nr. 02 470 zu 1000 6, Ser. 25 Lit. B Nr. 03 103 zu 1000 4, Ser. 25 Lit. B Nr. 03 267 zu M, Ser. 265 Lit. B Nr. O3 562 zu 1000 4Æ, Ser. 25 Lit. B Nr. O4 584 zu 1000 Æ, Ser. 25 Lit. B Nr. O4 587 zu 1000 K, Ser. 45 Lit. D Nr. 14941 zu 200 A, Ser. 45
Lit. D Nr. 14 942 zu 2090 4A, deren Ver⸗
lust glaubhaft / gemacht ist, ebenso wie rent gemacht ist, daß der Antrag⸗ steller der letzte Inhaber der Ffan lern mäntel war für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden hietmit aufgefordert, spätestens in dem am Mittwoch, den 21. Dezember 1921, Vorm. Juhr, im Sitzungsfaale II. Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes zu Ludtbigshafen am Rhein, stattfinden⸗ den Aufsebotstermine ihre Rechte bei diesem Gericht] anzumelden und die Urkunden vorzuleg widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Das Amtsgericht.
(13246) Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot und, folgende ö erlassen: i ank für Handel, und Industrie Zweigstelle Greifswald (Darmstädter Bark) in Greifs⸗ wald hat das Aufgebot „beantragt zur Kraftloserklärung der ischenscheine zur 4 oso Hamburgischen aatsanleihe von 1919 Serie B Nr. 158 332 über 5900 Az, Serie B Nr. 164 53719 über je 2000 Az, Serie B Nr. 183 58 über 109900 Az,
Die resp. Inhabeg der Urkunden werden
,, ihre / Rechte bei der Gerichts⸗
schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für Pufgebotssachen, Ziviljustiz⸗=
gebäude, Sieh kingplatz, Erdgeschoß, Zim
mer Nr. 145, / spätestens aber in dem auf
n 6. Januar 1922,
r, anberaumten
ljustiz gebäude. Sieve⸗
iminer Nr. 139,
den vorzulegen,
widrigenf die Kraftloserllãrung der Urkunden erfolgen wird.
Zugleich wird ein Verbot erlassen, an die Inhaber der vorbezeichneten Zwischen⸗ scheine seine Leistung zu bewirken. Das Verbot / findet auf die Antragstellerin keine Anwendung. .
Hainburg, den 23. März 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
36227 .
Abhanden gekommen: St 25. — Canada Pacific Certifikate Nr. 641 — 15, Nr. 663, 2660 — 2/10.
. Berlin, den 22. 6. 21. (Wp. 19121.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D. e,
36228 .
Abhanden gekommen: z 500. — 44 0so , atiorlal Eisenbahn⸗Anleihe Nr. A 160. — mit Coupons per 1. Ja- nuar 1921 ff.
Berlin, den P. 6. 1921. (Wp. 19221.) Der Polizeipräsident. Abt. X Fß. -D.
36838
1225, 12 340, 23 31 842. 33 h74, 3h 542, 36 440 41, 42 630, 54 659, 75 981, 117033, 136 990, 148 14/15, 151 936 4,
lol 291/92 B, 33656, s3467 Bk, Hinterl. Schein zu Nr. 33 339 B, Mitgliedsbücher Nr. 152, 495 Polkwjtzer Sterbekasse, 1081 Sterbek. d. pr. Gemejnde Sagan, sind angeb⸗
eines Monats, vom Tage dieses Auf⸗ rufs ab gerechnet Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir ge⸗ mäß § 19 der Mlgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen E Saynau, Schlesis
latz zh ; Es sollen abhanden gekommen sein: l. der auf den Namen des Ziegelei⸗ arbeiters Ferdinand chant in Fulda lautende Versicherungsschein Nr. 367 501,
2. der auf den Narten des Buchhalters Ernst Hermann auf Grube Viktoria 1II1 b. R. L. lautende Versicheruligsschein Nr. 524 617
3, der auf der Namen des Zimmer meisters Viktor Genzi in Attisholz, Kanton Solothurn, laytende Versicherungsschein Nr. b95 586,
4. der aul din Namen des Sekundaners 3 August Walter Straube in Berlin autende Versicherungsschein Nr. 632 735,
egungsschein Nr. 145 176, 3 auf den Namen
prakt. Arztes Dr. Franz Karl Oehm in Versicherungsschein Nr. 466 421,
6: der auf den Namen / des verstorbenen Landwirts Max Kracher in Guggenbüchl lautende Versicherungsschein Nr. 188 735,
J. die Hinterlegungsscheine Nr. 73 996 und Nr. 73 991, ausgestellt über die auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Dölling in Bingley bei Bradford Idutenden Versicherungs⸗ scheine Nr. 105 569 und Nr. 165571.
Wer sich im Besitze der Urkunden be⸗ chte an den Versicherungen
Rudolph Gottlob
findet oder R nachweisen k 5. Septemher 1921 bei uns melden, enfallg / wir den nach unsern Büchern tigten zu 1— Ersa zu 6 und 7
urkunden aus⸗
fertigen un ahlung leisten
Gotha, den 20. Juni 1921.
Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Ullrich, i. V.
J Deffentliches Aufgebot. Der von uns am 20 ausgefertigte Versiche 130 927 des Kaufmanfis Herrn Fritz Lübke in Bremen isr in Verlust ge— innerhalb Monate der Inhober des Versiche— rungsscheins sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. en 16. Juni 1921. elma in Magdeburg Allgemein Versicherungs⸗
eseilschaft.
Die Kommanditgesellschaft Trottmann * Wiglow, Bankgeschä— Ge, B s hes er, d , det d, Kelle fl Meimerhausen Der Inhaber der diese spätestens i nuar 1922, V
ebruar 1913 gsschein Nr.
in Düsseldorf, g der Kuxscheine
er Gewerkschaft
Gotha beantragt. re wird aufgefordert, dem auf den 5. Ja⸗ rmittags 8 Uhr, an— Aufgebotstermin. vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden.
Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 8. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Das von der Sparkass Pfullendorf auf Otto Ruther, Münd gestellte Sparbuch Nr. Z327 soll abhanden gekommen sein. erklärung ist gestellt den etwaigen Besitzer des Sparbuchs auf, dasselbe binnen zei Geltendmachung zulegen, widrige Frist die Kra
Das Auflösungsamt für n , beim Oberlandesgericht in Königs
35477
auf Kraftlos⸗ fordern daher
iner Rechte anher vor⸗ falls nach Umlauf dieser oserklärung der Urkunde
f, den 19. Juni 1921. Sparkassenverwaltungsrat.
Aufgebot.
Die Firma W. Arenstein in Berlin 9.2, 30, vertreten dur r. Wangemann Friedrichstraße 90 hat das Auf. gebot zweier Schecks beantragt: Nr. 476 207 ber je 50 000 4,
und 476 237, 6g. Oktober 1920
ausgestellt am 8. bez von der „Bank für / Handel und In⸗
Die e, ,,,. e Nrn. L 726, str
10 527, 29 338/39, 49 128 66 586, 76 799, b t Leistung zu bemtrken. Dieses Verbot findet auf die Antrsgstellerin, Firma Arenstein, n Inhaber der Schecks wir) aufgefordert, spätestens im Oktober 1921, Mittags Zimmer 74, seine Rechte bei dem untegzeichneten Gericht anzumelden checks vorzulegen, widrigenfalls aftlos erklärt werden. t Kattowitz, den 17. Juni 1921.
r
Aufgebot. Schuhmachermeiste Neddermeyer in Dettum, Rechtsanwälte Eyferth un) Kaulitz hier, hat das Aufgebot: 1. des nebst Schuldurkunde vo
lich abhanden gekom jhen. Sofern innerhalb T
rtreten durch
pothekenbriefes II. Juni 1879 im Grundbuche von Dettum
Band IV Blatt 80 Site 636 auf dem
1 genannten Hypothekgläubigerin der Urkunden
aufgefordert, späsestens in dem auf den 27. Oktober 10 Uhr, vor Jem Amtsgerichte Wolfen⸗ büttel anberaumten Au des Rechte anzumelben und
Vormittags
ebotstermin ihre ie Urkunden vor für
zulegen, widrigenfalls die Ktaftloserklärung der Urkunden und die Ausschließung der Erhen der Hypothekgläubigerin mit ihren Rechten erfolgen wird.,
Wolfenbüttel, den 7. April 192.
35829) Aufgebot.
Der Kriegsbeschaͤdigte Peter Schwenz⸗
feier in Neu Wuttrienen, vertreten durch den k Steffen in Allenstein, hat zum Zwe
buchblattes das Aufgehöt der in der Grundsteuermutterrolle / des Gemeinde⸗ bezirks Wuttrienen eingetragenen Parzelle: Artikel 72 Nr. / 242 Gemarkung Wuttrienen, Nummet des Kartenblatts: 1, Nummer der Parzklle: 26, Kulturart: Hofraum in einer Größe von 6 2a 60 am, beantragt. Es werden daher alle Per—⸗ sonen, welche das / Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestenß in dem auf den 4. November 1921, Vormittags 11 Uhr, vor pem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, qhberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte astzumelden, widrigenfalls ihre . mit ihren Rechten erfolgen wird. ĩ
e der Anlegung eines Grund⸗
Allenstein, den 14. Juni 1921. as Amtsgericht.
(365883) Bekanntmachung.
Die Inhaberin des Blumenthal'schen
amiliengutes Stein im Kreise Pr. olland, itwe Magdalene / v. Arnim, eb. v. Keltsch, hat die Aufttahme eines Familienschlusses zwecks ortiger Auf⸗ lösung des Familiengutes Beantragt. Auf⸗ nahmetermin am Sonnabend, den 6. August 1921, Vormi
im
ch zum T eladen und auf⸗
gefordert, sich beim Auflösungsamt zu melden. Wer
on den zuzuziehenden An⸗
wärtern keine Erklärung vor oder im Termine abgibt, gilt als zustimmend.
Königsberg, den 18. Juni 1921.
erg.
Der am 1. Juli 1919, geborene Kurt
Erich Schmeußer, Adopfivsohn der Ehe⸗ leute Ingenieur Schmeußer in Berlin⸗ riedenau, führt fortan die Vornamen urt Erich Georg.
Berlin⸗Schönebe gg, den 10. Juni 1921. Das Amtsgerichf! Abteilung 15.
(35 478
Zufolge Ermächtigung des preußischen
Justizministers vom 11. Mai 1921 führt das am 31. Juli 1899 zu Dortmund ge⸗ borene Fräulein Clard. Engelhardt zu Berlin⸗Schöneberg, , , . 47, an Stelle des bisherigen den Familien⸗ namen Weiland.
Berlin⸗Schöne ö rg, den 17. Funi 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Zö 836 Aufgebot.
Der Tünchermeister Peter
Mosbach hat beantragt, den / verschollenen Bäcker Johann Adam Weidthann, geboren am 31. Mai 1872 in Neckarelz, zuletzt wohnhaft gewesen in Mosbach, fü
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den HL. Januar 1922, Vorm. 11 Uhr, voy dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfasls wird er für tot er⸗ erklärt. Alle, welke Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin / dem Gerichte anzuzeigen.
Mosbach, den 17. Juni 1921. Badisshes Amtsgericht.
35837 ufgebot.
Der Halbhufner Jürgen Lüthje in Ohe
bei Rendsburg, bertreten durch Yen Justizrat Sinn in Rendsburg, hat beayttragt, seinen Stiefvater, J. . ö e, , n. mann Hinri e je) zuletzt wohn⸗ haft in Ohe b. hie 9
erklären. Der bezeichrlete Verschollene wird aufgefordert, sich/spätestens in dem f den 17. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem upterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebftstermine zu melden, widrigenfalls die Tpdegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Fes Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, sergeht die Aufforderung, n en, im Auftzebotstermine dem * icht
n
ndaͤhärg für tot zu
zeige zu macsen. Rendsburg den 17. Juni 1921. Da] Amtsgericht. 3.
2. Auss Mai /
ur usschlußyrteile vom 25. Mai
1. Juni 1921 ch 1 kraftlos
folgende Wertpapiere worben:
209
Hoh A4.
Sie VII Nr. 208 760 nber 1
I. 50s Reichsschuldyerschreibungen Kriegsanleihen): 2. Nr. 2558 894 über 50900 Az,
Nr. 3 75 413 bis 414 über j 505 4.
3. Nr. 1 597778 über 2 46. 4. Nr. 10595 232 bis Hz35 über je . über 100 . 1371909 bis / glo über je „Nr. 13 290 616 hls 621 über je
1090 K und Nr. 8 929 659 über 560 4.
3 7224 883 hij, 884 über je 7. Rr. s 860 594
Nr. 7 381 791 über 2
1 46S. 8. Nr. 10 768 736 iber 1000 4. 3 457 425 über 190 „,. und 194 über /sH00 .
12. Nr. 835 438, 926 997, 1243 235,
1248 236, 1 870 Ho, 5 1066 505, 5 (06 507, 5106513 über js 1009 4A, Nr. 532 10s, 101 232 bis 10123 234 über je
13. Nr. 7 470 080 über 1000 4. 24254 bis 255 über
1210979 über 5000 4A, 257 bis 938 über je 2000 Az,
Nr. J 358 Hs uber 1060 . .
Nr. ol 784 bis 801 788, 4 168 755
000 4A, Nr. 1 494 087 über
d Nr. 4561 8090 über 100 4. 7 001 070 über 1000 4.
. 198 339 und 44420586 je
r. 2077 915 biz 918 je über 21. Nr. 1 145 21, 3 sis 352, t 266 30z
und J 790 559 über je 100 A.
Nr. 7511 416 und 8 133 878 über AM, Nr. 335 723 über 200 S und 191304 über 100 4. . 7516 045 bis O50 über je
. 25858 751 über ö 51 über 1 Hz. Nr. über 1000 M.
4 292 4758 über 500 . 2317221 über A909 4A. 2 338 saß übey 1000 A. A209 368 bjs 369 über je
13. Jer. z zoh 82, 5 . sa, s 75s S5s,
13 139 333, 15 791 662, über je 100 4.
44. Nr. 7 2654 098 über 500 . 45. Nr. 4 335 865, über 2000 4K. und
7 319 688 über 500 .
46. Nr. 8 562131 bis 133. 8 562 135
bis 140, 8 562 145, S 552 182 bis 200 über je 200 .
z. Rr. 5 85g Hos über 200 4 48. Nr. 14 459 160 über 1000 4. 49. Nr. 9 022 883 über 500 A.. 50. Nr. 275 608 über 20 000 Az. 51. Nr. 9274 203 über
1 605 144 über 2000 Æ und 26 über 1000 4A. 7775 637 über 500 . 4598 082 und 6087 321 über
2982538 über 2000 4. 4999 996 üher 2000 4. 1531 325 über 10990 4. 7 936 240 über 500 4.
über je 1000 4.
a. Die. Schuldverschreibung der oigen Reichsanleihe von 1909 Lit. A
Nr. 76 419 über 5000 .
II. Die Schatzanweisungen des Deutschen Reichs:
Die unverzinsliche von 1919 Serie 42 J Nr. 23 450 über 1000 4, fällig 15. April 1919.
J. Die 5 Y ige von 1914 Serie VII 228 517 über 1000 .
.Die 4 ooigen von 1916 Serie V
Ny 686 435 bis 436 über : 1009 4.
Die Hi ein von 1916 Serie V
6. . er 9 19
Die auslosbare 5 o ige v 8 ee 1333 *.
„Die auslosbaren 5oßpigen von 1919
Sesie VII Lit. H Nr. 193524 und 206 158 übeß je 1000 4
Die auglogbare doo ige von 191 e VII Nr. 87 303 über S00 4. Die ¶ oo ige Schatzanweisitng ban