—
nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Oktober bis
30. September.
Amtsgericht Stargard i. Pom., den
8. Juni 1921.
Steinbhach-Hallenberz. 32
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Oberschönauer Darlehns⸗ kasfsenverein, e. G. m. n. S. in Ober schönau, eingetragen:
An Stelle des Bürgermeisters Rein Schlossermeister Heinrich Scheerschmidt zum Vorsitzenden, an Stelle des bisherigen stellv. Vorsitzenden Deinrich Scheerschmidt der Schuhmacher⸗ meister Theodor Ehrle zum stellv. Vor⸗ sitzenden und an Stelle Beisitzers Theodor Ehrle der Schlosser Ferdinand Simon als Beisitzer gewählt
hold Scheerschmidt
worden.
n d n ,. den 13. Juni ö Das Amtsgericht.
Sulingen.
! In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 (alt) der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. in Sieden burg, heute folgendes eingetragen:
Der Färber Heinrich Runge in Sieden⸗ burg und der Ackerbürger Heinrich Schlüter in Siedenburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Maschinenfabrikant Heinrich Logemann in Siedenburg und der Hofbesitzer Heinrich Siemers aus Päpsen gewählt. Amtsgericht Sulingen, den 6. Juni 1221.
Sling en.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 (alt) zur Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. n. H. in Siedenburg folgendes eingetr
Die Genossenschaft ist in eine schaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗
gewandelt.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt Do00. M für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Amtsgericht Sulingen, 10. Juni 1921.
— —
Erannsteß ni.
SGenossenschaftsregister.
Eingetragen wurde: genofsenschaft Unterneunkirchen⸗Ober⸗ burgkirchen, e. G. m. b. H.“ A.⸗G. Alttöting. Statut vom 22. Februar und 26. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Versorgung von Unterneukirchen und Ober⸗ burgkirchen mit elektrischer Kraft. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. öffentlichungs organ: Oettinger Anzeiger. Beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung: Innzeitung in Neuötting. Willenserklärung Zeichnung für die Gen durch zwei Vorstandsmitg wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
Unternenkirchen,
lichkeit haben soll.
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Beginn: 1. Februar 31. Januar jed. Is. seden Geschäftganteil: 200. (zweihundert Mark). Höchstzahl der Geschäftsanteile: 40 vierzig). Vorstandsmitglieder: bauer, Franz, Bauer in Schmidhub, 1. Vorstand; Sedlmaier, Josef, Gastwirt in Unterneukirchen, 2. Vorstand; Hitzinger, Johann, Bauer in Vorderbzsl, und Lang- lechner, Sebastian, Bauer in Wagenbichl. Die Lifte der Genoffen kann während der Dienftstunden des Gerichts
werden.
Traunstein, den 14. Juni 1921. Das Amtagericht Registergericht).
Trebnitz, Schles. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 eingetragen das Statut vom 25. Mai 1921 Tirma der Elektrizitätsgenossenschaft E. G. m. b. S. Bothendorf mit dem Sitze in Bothendorf, Kr. Trebnitz. Gegenftand des Unternehmens: ; Beschaffung Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes, Abgabe von Elektrizität für Be⸗ leuchtung und Betrieb. 10909 Æ. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Rentengutabesitzer Ernst Stache, Oskar Fleischer, Hermann Rolle, esitzer Wilhelm Bartsch in Bothendorf.
elektrischer Energie,
Bekanntmachungen
Firma, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schles. landw. Gen.⸗ Zeitg. in Breslau. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärung Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amts- gericht Trebnitz, den 9. Juni 1921.
Trebmitzrz., Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 eingetragen das Statut vom 23. Mai 1921 und die Firma der Elek— trizitäts Genossenschasft E. G. m. b. S. Würzen⸗Neu Karoschie mit dem Sitz in Würzen, Kr. Trebnitz.
des Unternehmens:
werben. Vorstand:
Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗
Breslau. Geschäftsjahr: 1J. Juli bis 30. Juni. Willenserklãrungen 2 durch zwei Vorstandsmitglieder. ie
gericht Trebnitz, den 10. Juni 1921. VWalldũrmn. 34094
registers wurde heute eingetragen: Ge⸗ nossenschaft für Gewinnung neuen Acker⸗ und Wiesengeländes durch Waldausstockung im Waidstein mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ripp⸗ berg. Statut vom 23. Februar 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Erwerbung von Gelände im Waidstein zur Anlage von Aeckern und Wiesen. Haftsumme 200 A. Vorstands⸗ mitglieder: Andreas Thoma, Kaufmann, Karl Bundschuh, Händler, Alois Bauer, Kaufmann, alle in Rippberg. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Oden⸗ wälder in Buchen. Die Willenserklärungen 7. durch zwei Vorstandsmitglieder. ie
die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Warburg. 34095
bei dem Fölsener Spar⸗ K Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Fölsen folgendes eingetragen:
lung vom 5. Juni 1921 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Hofnagel in Fölsen und Johannes Bruchhausen in Niesen der Tischler Friedrich Kaufmann in Fölsen und der Landwirt Adolf Müller zu Jie sen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
„Elektrizitäts⸗
Wiesbaden. 34096
wurde heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sonnen⸗ berg eingetragen, daß Fritz Wagner aus dem Vorstand ausges ieden ist. An seiner Stelle sind der Landwirt Emil Pfeiffer und der Landwirt Wilhelm Wirth in den
enschast. muß] Vorstand. gewählt.
Wittlich. 33491
heute unter Nr. 30 bei dem Reiler Spar⸗
Geschäftiahr: und Darlehnskafsenverein e. G. m. 3 u. 5. in Reil 6 eingetragen worden:
Haftsumme für M
aus dem Vorstand ausgeschieden und an
seine Stelle ist der Winzer Josef Burg⸗
Thomas in Reil getreten.
witten. 33492
heute unter Nr. 30 bei dem Reiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. S. in Reil folgendes ein⸗ getragen worden:
gehen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (G6 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Wünschelbnr. 34100
Nr. 8. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wünschel⸗ burg, e. G. in. b. S., die Erhöhung der Haftsumme von 200 4K auf 660 K ein⸗ getragen worden.
Haftsumme:
Tielenzig. .
heute unter Nr. 38 bei der „Ele ktri⸗ zitüts⸗Verwertungs⸗Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Neulagow, Kreis Ost⸗Sternberg,“ folgendes ein« getragen worden:
Zeichnenden der
festgesetzt. Zusatz vom 24. Februar 1921.
zielenzig. 34102
heute beim Herzogswalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eintragene Genoffsenschaft mit beschränkter T Saftpflicht zu Herzogswalde, Kreis e, we, , ,, folgendes eingetragen worden:
Gegenstand
Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines ęlektrischen Verteilungsnetzes, Abgabe ron Elektrizität für Beleuchtung und Be— trieb. Haftsumme 1009 16. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäftsantesle Gemeindevorsteher Reinhold Gebauer, Lehrer Josef Kattner, in Würzen, Hausbesitzer Guslav Hauschild, Stellenbes. Paul Klein in Nen; aroschke. Bek ngen erfglgen
Mecko' wer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, k Satzungsänderung vom 39. Mai
Ram
unter der
schaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung“ in
Zeichnung erfolgt, indem sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amts⸗
Unter O. 3. 18 des Genossenschafts⸗
eichnung geschieht in der Weise, daß
Walldürn, den 12. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Warburg, den 13. Juni 1991. Das Amtoegericht.
In unser Genyssenschaftsregister Nr. 76
Wies baden, den 13. Funi 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
Der Winzer Mathias Reis in Reil ist
Wittlich, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
Die öffentlichen Bekanntmachungen er—
Wittlich, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
In unser Gen.⸗Megister ist heute bei
Amtsgericht Wünschelburg, den 16. Juni 1921.
In unser SGenossenschaftsregister is
Der Geschäftsanteil wird auf 100 A.
Zielenzig, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht. 3. Abteilung.
In unser Genossenschaftsregister ist
Die Genosenschaft lautet jetzt:
9) Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)
Nenburg, Donam. ) In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen: Nr. 2 Rosenau. Fabrikant in Nördlingen, 14 Stück Photographien, welche mit den Nrn. 220, 330, 667, 677, 3000, 3120, 3130, 3140, 3150, 3160, 3239, 3240, 32560 und 3260 versehen und als Vorbilder für Perl⸗ bestimmt sind, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ai 1921, Vormittags
Neuburg a. D., den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kienburg, Weser.
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen:
C. W. Fricke Sohn, Holzinduftrie, Nienburg . Weser), eine Abbildung eines Modells fur plastische Erzeugnisse (hölzerne Bettstelle) in versiegeltem Ümschlag, drei vom 17. Mai 1921,
emeldet am 20.
Jahre Schutzfrist Vormittags g Uhr, ab. Amtsgericht Nienburg, den 18. Juni 1921.
Oberndorf, Neckar. das Musterregister wurde
9
Nr. 380. Samburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg, siegelter Umschlag, enthaltend 48 von Ührgehäusen Nummern 204, 20565, 206, 207, 714, 715, 716, 717 18, 719. 79, , , nz, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 752, 735, 734, 7sö, 1066, 1830, 1831, 1835, 1836, 1905, 1906,
36, 737, 1064, 1832, 1833, 15965, 1963. 1908, 1910, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 6. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr.
Samburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg, siegelter Umschla
Nummern 2292, 2293, 2294, 2295, 2 2300, 2608, z
angemeldet am
enthaltend 40 Ab⸗
220, 7221, 7222, Muster Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 6. Juni 1921,
Erhard Junghans, Kom⸗ Schramberg, ei t enthaltend 39 Blatt Zeichnungen für Uhrgehäuse und Sockel für Uhrgehäuse mit den Nummern 120 bis 158, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 8. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr. Oberndorf a. R., den 8. Juni 1921. Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Weigle.
Opladen. In unser Musterregister ist am 16. Juni en worden: lhelm Steiner in Wies⸗ Muster eines rusttasche zu tragenden Vorstecktuches in Form einer kleinen Hose, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, am 14. Juni 1921,
für plastische
merzienrat, siegeltes Paket,
angemeldet am
1921 eingetra
dorf, Adolfstra in der äußeren
angemeldet mittags 19 Uhr. Amtsgericht Opladen.
Steinach, S.- Mein. In das Musterregister des untezeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 249 bei dem Kaufmann Max Rückert in Steinach eingetragen worden:
J Muster, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, und zwar: Dreieckige Flas Capillarröhre zum Füllen mit und anderen Flüssigkeiten in verschiedenen Geschäfts nummer J Schutzfrist
Größen und und 7h /15, 30, 60, 100. sechs Jahre, angemeldet am 15. Juni i52l, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Steinach S. ⸗M., den 16. Thüringisches Amtsgericht. A
II) Konk
Frank inrt. w gl n er en g Ka
rhar üter in Frankfurt a. O., Schulstraße 8, wird heirte, am 21. Juni 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- da seine Zahlungs⸗
gemeldeten Forderungen am 189. *
verfahren eröffnet, unfähigkeit dargetan mann Curt Strauß hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kon bis zum 10. August anzumelden.
kurs forderungen sind 1921 bei dem Gericht zur Beschluß⸗ die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung über die im 8 132 der g bejeichneten Gegenstände Juli 1921, Vormittags zur Prüfung der angemeldeten auf den 31. August 1921, tittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Gr. Oderstr. S3 /H, Zimmer lil,
ö ö . welche eine zur Konkursmasse Sache in Besttz haben oder . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu perab- folgen oder zu leisten, auch die tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche ze abgesonderte Befriedigung
tretendenfalls
Konkursordnun auf den 18. 10Uuhr, und Forderungen Vormitta
mögen der Firina
aus der Sac Pascha“ G. m. b.
Zielenzig, den 10. Juni 1921. Das Amte gericht. 3. Abtellung.
in Anspruch n
ehmen, dem Konkursverwalt zum 1. August 1 tr
e zu machen.
n e.
Durs. B56889] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in
mit beschränkter Haftung zu Ham⸗ burg, Hammerbrookstraße 19, wird heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M.
Vorm. 117 Uhr. Hamburg, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssache Konstanx.
Ueber das Vermögen Fi Margaretha Bähr, Korbwarenfabr
Verwalters und zur Bestellung eines Gläu⸗
Anzeigefrist bis 16. Juli 1921. Konftanz, den 18. Juni 1921.
Badis ches Amtẽg zich ö
Leipzig. mittelgroßhändlers Paul Wünsch
18. Juli 1921. Amtsgericht Leipzig, Abt. H den 21. Juni
Ohligs.
termin am 18. Juli 1821, Vormitta
105 Uhr, an hiesiger E richtsste
Zimmer 7. 2 Ohligs, den 18. Juni 19213
Das Amtsgericht.
. (. Ueber das Vermögg res Kaufmal
Anzeigepflicht bis zum 4. Jul Amtsgericht Pirna, den 26. — Sy Ke.
Ueber das V en des
23.
35890
ist am 21. Juni 1921, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter: Rechtsanwalt Gatterer in Syke. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗
versammlung am 8. Juli 192
ĩ Vorm. 9 Uhr. Termin zur Prüfung —
1921, Vorm. 9 Ühr. Amtsgericht Syke, 21. J
Trosthers. ;
35891
D e mitsgericht Trostberg hat über
Vermögen des Solzhändlers Georg
Probst in Altenmarkt am 20. Jun! 1921, Nachm. 6 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwast Buchert in Trostberg. Offener Ärrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 10. Juli 1921, Termin zur Waht eines anderen Konkursverwalters, zur Be— schlußfassung über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und die in den S. 132-137 der Tonkursordnung ent— altenen Fragen: Samstag, 16. Juli
1921, Vorm. 85 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 12. Aug ust 1921, Nachm. 2 uhr, je im Sitzung saale des Amtsgerichts.
Trostberg, den 21. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Herlim. 35892)
Das Konkursverfahren iber den Nachlaß
des am 19. Oktober 1LFls zu Berlin; n h 18, verstorhenen Kanfmanns
ermann Höppner wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußterming hierdurch
. Berlin, den 8. Funi 1921. Amtsgericht Berlin ⸗ Tempelhof rause. Kerlin. 355893
Das Konkursberfahren ber das Ver“ Schuhfabrik in Berlin, achdem der in dem
ollnowstraße 12, ist,
Vergleichgztermin vom 5. April 1921 an⸗
Amtsgericht 3
ran er, e.
genommene Zwangs yergleich durch rechts.
krãftigen Beschluß vo bestätigt ist, aufgehob
Der Gerichtsschreʒ er des Amt Berlis . eren .
Cöpeniĩi che.
In den Konkursen 1. Nachlaß Hermann Zabrik synthetischer Stoffe 6.
m. 5 ** . Nachlaß Wil hescn Walz, Anna Kienbgüm,
4 Construktions
Firma Industrie⸗Kontor Gesellschaft Abteilung
Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung den 29. Juli d. fi Nachm. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Sept. d. J., wird Termin zu zwecks Abnahme dem Kaufman / Busch
Gläubigerbersammlun b ein na den 4. Juli orm. 113 Uhr, an enn ii Cöpenick / den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung g.
Hannover. dem Konkursverfghren Vermögen des Inhabers de brett! L. . j Nikolaistr. 12), Limb)yr Grund des §z 204 das Konkursberfahr
des Veyfah Konkursmasse eingeste
656
it und Versandgeschäft in Konstanz, Inhaberin, Frau Margaretha Bähr in Kübs, Oberfranken, wird heute, am 18. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrat Konrad Kleiner in Konstanz wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
2, wird au er Fon nn n mangels einer den
rens entspr 9 prechenden
Amtsgericht Sa no ver, den I7. Juni 19.
Höchst, Maim.
Das Konkursverfahren Liber den Nach des zuletzt in Grieshelm a. M haft gewesenen Fabrikgebeiters Philih Gräff, verstorben
Frankfurt a. M. „wird nach erfolgter ußtermins hierdurch
Höchst a. M9in, den 18. Juni 191. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
—— —
HKattowitr, O. S.
In dem Konkursverfahten über dez Vermögen der Handwerke rbank, Spar⸗ Darlehnskasse, Genossenschaft mit beschränkter Haft yflicht in Kattowitz is Schlußrechnung des hebung von Einwe)dungen Schlußverzeichnis d zu berücksichtigend
bigerausschusses ist auf Donnerstag, den 14. Inli 1921, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. August 1821, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit
in arg Föben.
Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mann in Leipzig⸗Lindenau, Rietschel= straße 27, wird heute, am 21. Juni 1921, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1921. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1921, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum
eingetragene
zur Abnahme der erwalters, zur Er—
*
Forderungen sopwie läubiger über die slagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder der Schluß⸗ 22. Juli 1921, Vor⸗ mittags 19, Uhr, vor dem Amtsgericht imer 74, bestimmt.
sgericht Kattowitz.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns termin auf de
Carl Rost, Ohligs, ist am 18. Juni 1921, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bräuning in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
;
hierselbst, 3 A
HTE us trim. eingetretener Zwangs vergleichs ist d über das Vermögen / des Kaufmanns Erich Hoffmann i gehoben worden. — Küstrin, ö. 19.
Kon kursverfahren
Küstrin⸗ A. auf
Lemmep.
Das Konkursverfahren über das Ver, Fabrikgnten Friedrich Wiebel in Heusieyen bei Ronsdorf wird nach erfolgter termins hierdurch a
Lennep, den 39
Das Amtsgericht.
Oels, Schles.
In dem Konkurse Vermögen des verstorbe inspektgrs Erich G
̃ ih; wiechnung
ns Karl Rudolf Dahler in Copitz wird heute, am 20. Juni 1951, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrichter Max Gottlebe, hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1921. Wahltermin am 12. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfüngs— termin am 16. Auguft 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
haltung des Schluß⸗
hren über das n Wirtschafts⸗
der Schluß es Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen, gegen das Schlußben zeichnis der bei der Verteilung zu bern sichtigenden Foyberungen termin auf de
ickers und Kolonialwarenhändlers Hein⸗
rich Wessels in Hörden bei Leeste 6. Juli 1921, Vor—
mittags 11 zihr, dor dem Amtsgericht hierselbst, Ziximer 26, bestimmt. Vergütung des Konkursverwalters ist auf Sob ? S und sein Auslagenbetrag auf ho. 90 M festgesetzt.
Ohligs. In dem Konku . * , San ebr. Poschmann in folge eines von dem Gęneinschuldner ge= machten Vorschlags zu gleiche Vergleichstermi 1921, Vormittage / 10 Uhr, Amtsgericht in Ohlig beraumt. Der Vergseichsvor ö Erklärung des Glgubigerausschusses sin auf der Gerichts schreiberei des K l gerichts zur Einsi
t Ohligs, den
jris bis I. lud e] Sari r 3e, Hels, den Il. Jui
einem Zwangeben, auf den 18. Juli
Zimmer Nr. 7, al . schlag und die
—
der Beteiligte
H onsdor . 1 Nachdem die Eröffnung des r . verfahrens über das Vermögen der ol. nen Handels gesellschaft Ro Feilenfabrik Bachner J in Ronsdorf von dem Ge Alfred Bachner beantragt, dieser 9.
Sicherung der Vermögensme
enannten Gesellschaft jede V Verpfändung und standteilen der b) die Eintragun ! dem der Geselsschaft gehörigen agen im Grund Ronsdorf Arkftel 1004, angeordnet. Ronsdorf den 20. Juni 192. as Amtsgericht.
Lecklenpurg. ; Das Konkursverfahren / über da
Entfremdung ven asse hiermit untesseh des Sperrvermerk g
83
eigentum, einge
Nr. 145.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 24. Juni 1921.
1 g5u, 1 Peseta — o, 80 66. 1 5sterr. enn ß fr z ob 4. I Gld. zstexr. . & 1.70
Id. holl. W. — 1,104. 1 Mark Banco i e, 6 2 S 1,135. Æ. 1 Ftubel (alter dt. 16 . i lter goldrußel 33 . netz n = wo „6. ü Peso arg. Pap =
1919 unk. 824
. * ä. 1 Shanghai Tae — 2350 4.
r nen Papier beigefügte Bezeichnung P 63 d
bo. Reuß q. 3. ...... inter einem Wertpapier bestndliche geichen ? Sach en- Io i555 sa din inte eine n Preisfeststellung gegen⸗ . kö 1919 4 e St. ⸗Rente .. 8
ritti Spalte beigefügten ; Altien in der zweiten Spa! gefügten Schwarzb.-⸗Sond. 1500 . bee gen den vorletzten, die in der dritten 3 y * 1881 - 188313
der ur bestimmte Nummern oder Serien är. lieferbar sind.
chene. daß
iffern ĩ ten den letzten zur Aus schüttung ge⸗ , n een. Ist nur ein Gewinn⸗
nebniz ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige
s iz T e oller e e, ch für je 190 Gulden, Franken,
zonen, Inge e, r,
den morgen in der Spalte „Voriger Kurß“ , ,
Telegraphische Auszahlung. — Keutsger Kurs Voriger Lurz
ai er G s is ers ss 5 e ms
9. . ib'ß gs lösen, os idzd. os 192,65
a e. . 1253 25 izis, nz izis z5 izis, 5 fte nlhe.......
e, ie iss, bse; ißzn n iss r,, , gan, Wes; za,
Berlin,
Hentiger Voriger Kurs
Börsen⸗ Beilage i Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger
Freitag, den 24. Juni
Heutlger Voriger U Kurz
1006, 1124] versch.
1899 34 1.1.
do. zsterr. od. ung. W. — 0, 85 4. 7 Gld. südd. W. Meckl. Lande san do. Staats ⸗Anl. 19194
äftsjahrs. deß vorletzten , . Auszahlung sowie . — 2
d. * 2 Finn e d ich Mart, Lire, Pefetas, Lei genen · Ca sau d 168. ö ö 3 Bruäkfehler in den bentigen Lurz. . und Nm. EGrdb.
Lauenburger ..... ö.
Pommersche .... .... e dehnen nnn niiher f Sä, ,, r iel als „Berichtigung / mitgeteilt. Pofensche. .... ......
Geld ] Brief Geld Brief bein. und vet. do do.
*
Sib 40 miss sr Sz, ss echnisce. ...: 0
8
86. 0 1Mnio0o 11740 119,35 120, 16 otemmig . d O.
en.. . . . 269, Ms 269, 8js 2685 22. 266. 89, Mect .- Sah wer. Rnᷓ.
J, od5 J2. 2065 7i5d 71.70.
zen Jork. ..... hort.... Ss sr, sii, sis Kr ; rms lzis 3s izöä ; secs, s Freditanstalten ko
. daß o zas 5s Sao os zan. 55 han tz z — . omen g. siaatt. red] Deutsch⸗ 66. . 1343 1352 1278 12.7 . haf , s, sss e, fis Ce mn. e...... Do 2763 29 240 e,. aarien 2 4 . , . — — — r , . ö — — — — — Bankdiskont.
zeilln 5 (zombard 6). Amsterdam 4. Brüssel 3. shiißiania J. Helsingfsors. 9. Italien s. Kopen⸗
en 6iz. London 6§. Madrid 6. Paris 6. Prag 6. 3 4, Stockholm 65. Wien 6.
Geldsorten und Banknoten. ————
1.171 — —
mmunaler Körperschaften?
Lipp. Sandesb. unk. 26 fr. Lipp. Landes sp. u. C.
* 2 2* 2
R do. Cob. Sdrbkh. S. 1. bo. -Gotha Landkred.
=— — Q
— —
2*
do. 92, os, oz. . r , ,.
Weimar. Sdkred. do. do. do. Schwarzb.⸗Rud. Sblr. do. do.
do. ⸗Sondh. Sdkredit
— — A 2 *
— —
8e e r 2 r 0 r 0 — — 6 0 0 — — — CC — C C
2
. , — —
8.
Geld Brie
9982 das Stück —— . ess. Sds - Sy. Pfr. , er ⸗ ; r S. 15a, 12 253
l. 0
Rand⸗Dqulaten.....
Etherelgnt .. ..... ...... — — 0 Francz⸗Etücke........ .. e ,. aer n. , , ee ne r k — e d⸗⸗ ollars... : — — ee. .., war ick —— —— dr. de, 8. . ke date s- für seg s = . Saächs. low. f. E. S. , zeuez Kuss. Gold für 100 Rbi. — — 2
— * .* 9 * —
8
I. Sanknot. 1000 - 5 Doll. . do. 2 u. 1Doll. Jo, 90 7I, 19
. do. Coup. z. . Y. —— — kilsische Ganknoten ...... 69,00 So, 00
S
gSomm. S. H
do. Kredit. b. S. 22, 26 = 83, un'. 28
Dinische BVanlnoten. ö 121 1.75 121 4.25 Brandbg. Kommunal Deutsche Lomm. 1919 Ra do. Absch. . 1 u. darunter 267 3185 268 9785 groß Berlin Verband
ische Banknoten. . ...... 116,25 116,15 Pontm. Komm. ⸗Anl..
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. glillenische Banknoten. ... ... 242.00 245, 09 ergi Jorweglsche Banknoten. ...... 1025, 15 i028 25, 3 g Kirtenbge. des. dann., alte lb schn. 1000 Rr. 16, 30 165,40 NMeaͤl. Jriebr. Fran zb. M. da. alte, zu 16— 100 Kr. — — — Pfälzische Eisenbahn, Sudwig, Max, Nordb. konvy. u. v. 95
do. unter hoo Lei 106, 25ᷣ los, Ih ö
Eiglische Banknoten, große.. 268875 2688, 875
9 stsche Banknoten e222 5, 90 571 00 hollindische Banknoten ...... 2367.560909 272.60
M. do, neue Mh schn. 1900er. 10,55 10. 55 M. do. neue zu 100 Kr.... — — — kum. Bankn., Absch. Soo, 10008ei 111,50 112, 09
do.
. k 9 ö M. do. do. 5, Su. 1Rb. — — —
Ma Zoll⸗Loup. f. 100 Gd. Rb. — — n d kleine — —
anische Banknoten... ...... — — — inn lion, Staatz not., neue 96.00 96,29
do. 8 do. unter 190 Kr] 9780 g6 h Casselgdekr. Ser. Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger Voriger Kurs i Tran sr. iglß fällig ig2z .. 5 1.1. IL 191 fäl. 1923 5 1.4. 10 99 80 h HN. XL. 16 fäl. 82 4 1.1.7 64. 0b 32 40h aM L- N. Agio auzl a4 1.1.7 72. 206 12.206 M. do. ij 1924 9 1.4.10 gö6, ob 6 g6, iob isc Reichzanl. ul. 24 5] versch JJböob. Io M. do. 4 do. N 266 N . da. 39 do. 689, Job 66, 9ob zo. bo. 5 do. I56, Zb Jö, ob Posener Provingial. r. Schutzgebiet⸗Anl.
I 11.7 Il, 0ob II. 25b o Spar- Kräm. Anl. fr. Fin s. S6, 50d G. 66, 16d 6
M da. 5. 31. 12. 8 (Hibernia) 4
0 o. 14 augiot'bar 4 1.4. 10 8g ob. ęe6 Bob
heus. lan sol. Anl.. 4 versch. Ig 25 j6 id
u zo. Siaffelans, zi 14116 66 736d. 6b Dh b.. 4. 3 ad y ]
v ba versch ] So. gd. S0, 10h
o. o o ob zs ooh o
nhalt. Staat 1310. L110 R ißt 86 3, Joh
n. mwv. p. 155 sy verfch, S5 õ G8. 25, Hod . 1818, 79 35 bo. 68 008 86 7156
1 1880 8, vo. 00 6 ——
1 1592, 1894 39 1.5.11 42586 179508
. 1900 39 1.5.11 — 66, 20 6
ö 1802, 1904 39 versch. 65, 00 es, oo g
; 1697 3 12.3 64, oo6 66
. 188963 12.35 899d ergo s
nhern 2890. 4 1.5.11 77 N, I6h
Kijenb -l. n sees os nb
. 2 e, . 2, ieue Stücke 8 1.6.1 — .
9 Fin. Sch. . 7 3, , do. S.
S
isos, os, 111 d issj 19zg, iods
1366, 19602 3 1.1.10 62, . 62, 0b i ehr n enee rid = = ambg. Staig Mente s, La3 JJ. 0 Tem mort. St. A. 19 6 1.4. 10 66, 6b 8 96. 25b 9 * woa gig git B d i od n gäbs do. St. nl. 1500 , go 259 6 90 ob 6
ibi. igig rz. 55 1014 r3. Ss * versch. g0, 26b G6 90, 50b
ide ai, s d o! 39 ö jd dd G I3 580 , 1685, z, izoz 3 do. 6 bo Sa o 6
e nn he's, . do. 1539908 33.106
i n e . i1Ma10 Rz j3. pb h E Korn ei M is 87 3
vom Reich sichergest. Deutsche Provinzi
6. ee . anknoten. ..... 1800509 1603, 50 Srandend Bron. os -U
R. 13-26, 1912 R. 27-83 eizer Banknoten .. ...... 1210,15 1213,25 nn,.
alanleihen.
Ser. 29 unk. 80
ann. Landeskredit. o. Prov. Ser. 18, 16
do. Ser. 7 u. 8 g9 80h os, 5b Obhefs. Prov. 20 uk. 26 o. 1909, 18, 14 Ostpr. Prov. S. d d S
do. S. 8-11 Pomm. Prov. A. 6— 1 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14.
do. 1836, 92, 95, 58g, l bo. 1895 i. X. 1. 1. 21 r. Slaatssch. . 1.2.22 5 L289 66508 66596 Nhprov. Ausg. 20, 21 ; Ausg. 81440 Ausg. 22 u. 28
Aung. 6, 6, J Auzg. s. 4. 10, 1 - 11. 19, 2. - 29
Ausg. 9. 11, 1 do. Hauskred. Bank do. Komm.⸗Bk. ..... Landkreb.⸗Bank
- Holst. oJ, o9
2 3 2
— *
2 —
= —
86. Schl esw Lanbezsklt. Rtbr. bo. an Vn. 3 Westfsäl. Pr. Ausg. . do. Ausg.
w 2 — — — — — 2
. 2
2212 222
— *
— 0 2 2 — 2 2
ö nn nn . T . 235
Westpr. Pr. Ausg. 6-6
6
Anklam. Kreis 1901. Em schergen. 19 - 12.
Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. gauenbg. Kreis 1919.
Offenbach Kreis 19. 9 Telt. Kreis 1900, 07
Deutsche Stadtanleihen. Aachen 1893, 02 S. 8,
41 - 40, 12 M
1904, 1905
O.
, nn, a. H. 01 O.
Breslau os H, 1909
do. 1880 do. 1891 Bromberg. . 1902, og do. 1895, 1899 ,, 1900 M Cassel ol, os S. 1, 8, 5 do. 1887 do. 1901 Charlottenbg. 89, 5, 99 do. o, os, 1 u. Ausg.
12 uv. 27-24 do. 1919 unk. 24 do. 1885399 do. 1902 — 0 Coblenz. .... 1910 do. 1885 kv. do. 1897, 19090 Coburg ... ..... 1902
rg Rolmar (Elsaß) 1907 Cöln. . .. 1900, os, os
do. 1919 unk. 29 do. 94, ge, 9s, os, os Cöpenick. .. ..... 1901
8 2
Darmstadt ...... 1920 do. O7, 09, 13, 19 do. 1920 unk. 24 do. 1897. 1902, 085 ,, 18965 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dortmund ...... 1907
d
i, als versch.
— * 0 S
Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 18989 do. 1893 Apolda. ... ..... 1895 Aschaffenburg. .. 1901 Augsburg 01, o7, 13 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 05 M Bamberg. . .. 1900 do. 1903 Barmen 1899 do. 01 N, oT, rũckz.
4 5 *
2
* 72ↄ — A * D 2
222
85. d —⸗ 6 8
8
2 8 * — — . 8 2 — 2X
do. 1876 33 do. 1882 3 do. s7, 91, 6, 01 M,
Berlin 1904 S. 2uk. 22
do. 1912 do. 1919 unk. 380 do. 1882 do 1886
22 22
do. 1890 do 1892 do. 18983 do. 1904 S. 131
Berl. Handelskammer g] do. Stadtsyn. 9, os, 12
do. do. 1690, 1904, os 35 Bielefeld gs, 00, o2, os Bingen a. Rh. 0s S. 1,2 Bochum 1913 uv. 28 M do. 1902 Bonn 1914 NH, 1919 do. 1900 do. 1901, 19053 d 1896
1
38 dL CLLKRLKLER
— — 2
223
22
190168
3. *
2 1 ö
T SCT — C — CC — C . 3 2
Set- *
. D — * 2
283 — 2 L 32 265
2 5
26
d *
— dd 8 38d —
S 8
t . 8 8x — 3 — 28
—— 7
0 —
bo. 1912 unk. 22— 28
e
27 ꝛESEETIELXT 2
=*
2 *
Cöthen i. Anh. 80, 84, 90, 95, g6, 1903
S, . 86 — —— 2 2 — 8 2 2 1 ö — — 2
Cottbus. .... ... 1900 do. 1909 M, 1913... do. 1895 Crefeld. . ...... 1900 do. Ol, os, , og, 18 do. 1882 do. 1885 do. 1901 do 1903
C W222 — 22 5
Danzig. .... 1904. 65 do 1904
.
S CE SELSErEEALEE
* 23 *32
— 3 8d .
2 2 8
—
do. 19 JM, 18 I. M
2 S 8
8 E D . . — 25 D 2 2 22 22
n C CCC 8
=
w 52.
S
* 22222 —*
5 — C — CCC ö . ö.
88
uv. 23-24 do. 1891 do. 1898 do. 1903 Dresden. .. . 1900, os do. 1393 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grdrpfdb. S. 1,
2, 5, — 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, o7, og do. 1913 do. 1882 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 MN Düren H 1899, J1g01 bo. G 1891 v. Durlach. ..... .. 1906
d 8 8 8 2 . * ö
Düsseldf. 1399, 1900,95 L, M, o7e - 11, 19 L. do. 1888, 90, 94 3 do. 1900, 1903 35 Eisenach. .... 1899 N Elberfeld. .. 1919 N 4 do. 39 M, os L- V.I. do. 18881889 Elbing 19035, o, 13 d 1908
v. Emden. . 1908 H, J Emß. . ... ...... 1905 Erfurt 38, ol, os, 10 do. 1914, 1919 do. 98 M, ol M unł. 23 Eschwege 1911 Essen ...... .... 1901 bo. 1906 M, 1909 bo. 1918, 1919 do. 1898 bo. 1901 Flensburg ol, og, 12M 1919, 1920 do. 1896 3 Frankfurt a. M. os , O7, os, 10, 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 (1.— 3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 N, 03 Frankfurt a. D. 1914 do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1898 Freiburg i. Sr. 00, o M do. 1914
do. 1919 do. 1903 JZJürstenwalde Sp. 00M y 1. B.. 16901 o. 0
* G * 181 2 TEIETIELEB E' SA 8SS AS SDAX S X 6 222 22 *
——
3 * — D 2
2
w CSC — C SLC SCC . . z 8
S R — ö 83
* 8 2 8 2
b —
2
1920 unk. 1925 d 1901 Fulda ...... 1907 M Gelsenkirchen o7, 10 Gießen ol, 7, o9, 12, 14 do. 1905 Glauchau 1894, 1908 Glogau .... .... 1919 Gnesen .. 1901, 1907 do. 1901 i .... 1900 bo. 1900
Graudenz ...... 1900 Gslistrow .. ..... 18986
C 2 2 b, , , 22 .
S . 2 ET S3 TB e ee.
Sen 3D? 2
8 2
T= —— 2—
— — 9
— *—
2
agen ...... 1919 M do. 1906, 1912 Halberstadt o2, 12, 19 do. 1897
do. 1902 9 e „„, 1800, os, 10 s— . 1019
— — — — — — — — — — 8 2
Stetti * ᷣ
—
Halle... 1886, 1892 do. 1900 Hameln. ..... 1896 Hamm i. W. ... 1913 bo. 1903 Hanau. .... 18609, 12 Hannover ..... . 1895 Harburg a. E. .. 1908
Heidelberg ..... 1907 do. 1903 . 1897 M Herford. . 1910, 3. 39 2 31917 Herne 1909 unkv. 1 M do. 1903 Hildesheim. .... 1895 Höxter. ...... 1896 Hohensalza .. . .. 1897:
omburg v. d. H. 1909
. Inowrazlaw do. konv. u. 1902
Kaiserslautern Ol, os do. konv. Karlsruhe .. 1907, 13 do. konv. 1902, o3 do. 186865, 1889 Kiel . . 1898, 1904, o? do. 1889 do. 18985 do. 1901, 1902, 1904 Königsb. 20 Iu. N ułz2 do. 1899, 01 do. 1910 Ausg. 1— ] bo. 1891, 98, 95, or Konstanz . ...... 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza .... 1903 Lauban .. ...... 1897
19090, 1909, 1913 Lichterfelde (BIn.) 95st Liegnitz ... ..... 1909 do. 1913
wan, . 1835 Sudwigshafen . 1906 bo. 1890, 94, 1900, oꝛ
Magdeburg. .... 1919 do. 1891, 06 do 1902
do. 1913 unk. 81 M do. 1913 3. u. 4. Abt. do. 19886 do. 1891, 1902 do. St.⸗⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz 1900, 1905, 9]
Lit. R, 11 8. S, T bo. 191921. L, VułF. 29 do. 88, 91 v., 94, os Mannheim 1914 do. Ol, 96, 97, os, 12 do. 19 L u. I. Ag., 20
unk. 2 - 25 do. 1885 do. 1897, 1898 bo. 1004, 1905
Marburg 1908 M Merseburg 1901 Minden 1909 do. 1895, 1902 Milhlhaus. i. Th. 19 VI Mülhau en i. E. Os, 97 do. 1913 M, 14 unł. 22 Mülheim (Rhein) 99,
1904, os, 1910 N do. 1899, 1904 Müllh. Ruhr og Em. 11
u. 13 unk. 31, 35 do. 1914 bo. 1919 unk. 30 bo. 1889 do. 1897 München 1892
do. 1900, ol, Os, o], 1908-11, 12, 14
do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, 838, go, 94 do. 1897, 1399 do. 1903, 1904 M.⸗Gladhach 99, 1900 do. 1911 unk. 36 M do. 1880 do. 1888 do. 1899, 19098 M Münden (Hann.) O1 Münster 1908 do. 1897 Nauheim i. Hessen o2 Naumburg 97, 1300 k. Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02, 0 do. 1907— 1911, 1914 do. 1920 unk. 30 bo. 91, 98 Kv., 9s — 98, 1905, 19065
do. 19035 Dffenbach a. M. 1900, 1907 N, 1914
do. 1902, 19035 Offenburg 1898, o3 3; bo. 1895 Oppeln 1902 M Osnabrück 1909 Peine 1903 Pforzheim ol, o7, 10,12 do. 1920 unk. 1925 do. 1895, 190358) Pirmasenz 1899 Plauen 1905 do. 1903 Posen 1900, 1905, 1908 do. 1894, 1903 Fots dam 18919 M d 1902
6. Quedlinburg 1903 X Regensburg 1908, og 4
do. 97 M, ob - 08, 08 3
do. 1889 Rem scheid 1914 ukv. 24 do. 1900 3
1903
do. Rheydt 1399 Ser. 4 do. 1918 unk. 24 N
do. 1891 Rostock 1919 do. 1881, 1884 56 do. 1903 do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 99 Saarbrück. 10, 14, 8. Al. do. 1910 unk. 24 — 25 do. 1896 St. Johann a. Saar 1902 M g b (Glo r ne mog, o7, 9 do. 1918 unkv. 25 do. 1896
do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899, o2 Spandau 1891 do. 1909 M do. 1895 Stargard 1. Pomm. gs Stendal 1901, 1908 do.
mn
1921
an . Voriger
Heutiger Voriger .
238
D
23
8 * —— Q — — * 2 2
Stettin Lit. O, F, 9 do. Zit. E Straßburg i. G. 1609
(u. Ausg. 1911 1915 unk. 25
S S8
S — T 8 2
RFrCLCCTCCLCLCTCLLCS d , , , , ,
2 1900, os usg. 19
e s w c c
rn 1900, os, og
2
f Bandsbet o, 10 M
2 ö n, , L e = d q
Wies bad. 19900, on, os ; Ausg. s u. da. 1908 1. L. do. os 2. u. 8. da. 1914 M unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II.
d SrESIITTSSRTI.IITLTITEEEREEI
866 852 8 xxx ErEETETLI
2 — 7
do, 9s, os, ga, os M Eee , r,. 99
do. lv. 92, 94, os, os
n , , . — — — — — — 8 2
SF 8 * * * * S — — 2 — 2 2 *
2 1 3
4 Cred. D, F 3
— 8
— 22
S. 1 — 35 unk. 80 34 Kur- u. Neum. alte
— r 2E EL3SELELC EER 535 141 c C c ch
—
⸗ 53 388222 222 83382338283. 333 335 ch en c eh ch
bo. . Ostpreußische ..... ö do. .
2835 353 8
8 Dsch. Schuldv
—
// /// /// S ο: 'r r' F' Fkk krkEr?ErEE** 1 — = 2 = * 2 — 2 * — Q — — 2 * *
— Cn.
ausgest. vor 1.1.20
S R ö 8 2 6 — 0 8 2 2 2 6 8 68 64 8
0. ö Schsische alte ..
853
do. do. Schles. altlan do. d
de-
D =
. 2 . . D D D e e e , ,, ,.
— HCC C C = . 3 23 86 1 k 1 6 . — — — — — = 2 — 2 2 —=— 2 2 — 2 — — — — 2 —— 2 — 2 2 — 2 2 22222222
do. do. Schlesw.⸗Hlst. S do. d
—
do. Westfãälische ... ...... 5
ö . c Ce r o Co ä ee .
e o * 2
— Fols Westpr. xittersch. S. 1 d d S
neulandsch.. rittersch. S. 1
— — — ö 8 9 — 5 .
———
6
— * 8 d s 8 , . . 0 e.
— —
— W 8 —
Lospayiere. 4p. St 8. 0ob rd. Siß is oo s 1.1. 10M bob
Aug burg. 7 Guld. -S. BSraunschw. 29 Tlr⸗S. Cöln.⸗ Mind. Pr. Anl. Hamburg. 50 Tlr.-L8.
Sachs⸗Mein. 161d...
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werben mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 12. 14. , , ü nn, nn, nn, ,, 101.1. 18. U 1. 3. 18. Mä 1.8. 18. E 1. 5. 18. 161. 9. 18. n 1. 10. 18. 1 1. 11. 18. U 1.12. 18. M 1.1. 18.1. 4. 18.
1.8 19. A1. 4. 19. * 48. 4. 18. I. 8. 19. M 14. 8. 19.
ö rn, , . n. 6. ( Argent. Eis. 1880
do. inn. Gd. 1907
av. Sti 1o, 0 0
*
—
C CLCCLCCTSCL . —
* ö T* w r 3 2 2222 — 2
— — ]
o o
Sed dT?
4
0
— — 281
, . = 2
— 2—
do. Anleihe 16s / ab
2 163
22 35 38 22262
— 22
) J J
28 2
, , , , .
TC S L· L 0 s.
C d C . . d ie nnn n. o oO doO—nvcis
ö —
do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 8378 Bern. At. A. g7 kv.
do. Invest. 141 do. Sandes g8 a5,
11
2
— . O OD O
2 3
8 — 0 0 2 d 6 2 em en em en
C — — 7
AX 22 R **
Bnen.⸗Atr. Pr. os
ö
BSulg G.⸗Hyp. 92 ** zs ra41i5i- 246580 or 121561 186569 zr 6i5s1-85680 ö
— e C en
r 146 C C C — C — C C , C C K1 63 E N K N D . 2 * . . —— 22 **.
2 2
do. Reor ant eis
1 11.
do. Ei Tlents x. do. Erg. 10uk. 211
3 . w — 3 n *
IJ
fl 0
C e * .
5