1921 / 145 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Metal, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ verkehr, sowie deren Bestandteile, photographische Ap parate, Glaswaren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel, Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle, Blechdosen, Musikinstrumente, Porzellan⸗ und Steingut⸗Waren, Spielwaren, Wachsperlen, Bern— stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack., Tee und Ser⸗ vier⸗Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Matten, Brillen, Pincenez, Fern- und Operngläser, so— wie sämtliche optische Instrumente, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle, Schmuck⸗ sachen, echt oder unecht, leonische Waren, Gold=—, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold= und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Kupfer- und Zinn⸗Folie, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Lichte, einschließlich Nachtlichte, Seife, Gummi- Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, Decken, Bänder und -Kkämme, Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst— fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs, Verbandstoffe und Spitzen, gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf

Zelluloidbälle, Blechdosen, Musitinstrumente, Porzellan ind Steingut⸗Waren, Spielwaren, Wachs perlen, Bern⸗ stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack, Tee- und Ser⸗ vdier⸗Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Matten, Brillen, Pincenez, Fern- und Operngläser, so⸗ wie sämtliche optische Instrumente, Schn upftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle, Schmuck⸗ sachen, echt oder unecht, leonische Waren, Gold⸗ Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Kupfer— und Zinn-Folie, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Wchte, einschließlich Nachtlichte, Seife, Gummi Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, ⸗Decken, Bänder und Kämme, Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs, Verbandstoffe und Spitzen, gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, gemischt oder ungemischt, gestickte, seidene Bänder, Sammte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte, Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Moslitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, gündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition, Sprengstoffe und Zündschnüre, Hieb⸗,

gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, gemischt oder ungemischt, gestickte, seidene Bänder, Sammte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte, Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition, Sprengstoffe und Zündschnüre, Hieb⸗ Stich- und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile, Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Trageriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Leder⸗ wichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Schreib Druck- und Packpapier, Zement, Häute, Felle und Rauchwaren, Borsten und Bürstenwaren, pharmgzeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä⸗ parate, ätherische Ole, Speiseöle, Haaröl und alle son⸗ stigen Ole, Parfümerien und Mundwasser, Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur- und Kunst-), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗ Kau- und Schnupftabake, Zigaretten⸗ papier, Zigarren und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre

gestickte, Baumwolle,

gen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitt Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapy räte, Borsten und Borstenwaren, gan enn. Frisiergeräte, Mineralwässer und oh e, & Badewasser, Brunnen und Badesalze ĩ Desinfektionsapparate, Tuben und uu n

W . agetn

n.

bandstoffe für Menschen und Tiere, pharma zeuti el,

. 1 eusaur

23

266702.

Mn

8 2

28/2 1921. Metallwarenfabrit Neuwied a. Rh. 7/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Den

Rulo 6. n

,, , 1920. Socicté Gé⸗

S. 18785

des Suiles et Fournitures lol fes? 1 Sido, . Levailois- ). Vertr.: Pat.⸗ E. Müller, Berlin

n zg. 776 1921. szeschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von elektrischen mndlerzen und anderem Zubehör ö Automobile und Fahrräder. uten: Clektrische Zündkerzen und nvorrichtungen, sowie alles dere Zubehör für Automobile ö Fahrrãder, nämlich Anschluß⸗ nihtungen für Zündkerzen, Vor⸗ chungen für selbsttätige Vorzün⸗ * Leitungsdrähte für Zünd⸗ chtungen, Funkenprüser Volt⸗ n und Amperemeter und deren achalter, Schalttafeln und altgriffe, elektrische Batterien, Eger, Dichtungsringe aus Me⸗ , Transsormakoren, Touren⸗

. 5CEοο0ατω H Ot Eo nvoοoro D les Me / lturs sacbn /n comnjs pov Al D/E

Exiger Etui revetu de cette Ftiquetie 36 ME /s Osfs cow rññMοφά ac

fin, Reiseuhren, Lärmvorrich⸗ gen aus Metall und Gummi,

nlernen.

266709. S. 20279.

ẽriouderrs otposts e εOοS ers Tres 9)

1616.

266718.

F. 18313.

20/4 1921. München. 7/6 1921.

Heschäfts betrieb: Vaginalspülapparaten

Herstellung Vertrieb

Waren:

Und

22h. 266728.

6/12 1920. Thüringerwald Glas⸗ instrumenten⸗ Fabrik Gustav Keßler, Schmiedefeld, Schmiedefeld, Krs. Schleu⸗ singen. 716 1921.

Heschäftsbetrieb: Thermonmeter⸗ und Glasinstrumentenfabrik. Waren: Che⸗ mische, physikalische, chirurgische und phar mazeutische Instrumente und Apparate, nämlich mometer, Alkoholometer, Aräometer, Meßgeräte.

K.

2667

Guk

14/4 1921. Lynen & Co., G. H., weiler, Krs. Aachen. 7/6 1921.

22.

m. b.

Emil Schüler & Co., G. m. b. H.,

von Vaginalspülapparate.

36256.

Ther Glasinstrumente,

L. 22911.

Esch⸗

I LI.S LE IN.

Seki 7 fñnsißrfk

1011 1920. Ullstein C Co., Berlin. 7/6 1921

Geschäftsbetrieb: Verlag von Zeitungen, Zeitschrif— ten, Büchern, Musikalien, Schnittmustern, Betrieb von Geschäften, die sich mit der Anfertigung, Ausführung und mit dem Handel von Schnittmustern befassen. Wa— ren: Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Bilder, Buchstaben, Druckstöcke, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Regale, Behälter und Kassetten aus Draht, Blech, Holz für Schnittmuster und Zeitschriften, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel.

38.

und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mine⸗ ralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.

26 266698.

nolsrẽnBunc

5/3 1921. Ernst L. W. Möller, G. m. b. H., Hamburg. 7/6 1921. J

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren“: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. k

266699.

Ehab

10/9 1920. Eisenbeiß C Hahn, Bischofswerda i. Sa. 7/6 1921.

Bio- Grün

8/7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. Halle. 716 1921.

HGeschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, Likören, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein— kelterei. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ dizinischer eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte, Gelees und Essig. .

1696.

Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile, Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Trageriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Leder⸗ vichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Schreib Druck- und Packpapier, Zement, Häute, Felle und Rauchwaren, Borsten und Bürstenwaren, pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä- parate, ätherische Ole, Speiseöle, Haaröl und alle son⸗ stigen Ole, Parfümerien und Mundwasser, Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ tonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten- papier, Zigarren und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mine⸗ ralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.

266696.

und Jute, gemischt oder ungemischt, gestickte, seidene Bänder, Sammte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte, Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition, Sprengstoffe und Zündschnüre, Hieb-, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile, Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Trageriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Leder= wichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papler, Schreib⸗, Druck- und Packpapier, Zement, Häute, Felle und Rauchwaren, Borsten und Bürstenwaren, pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä⸗ parate, ätherische Ole, Speiseöle, Haaröl und alle son⸗ stigen Ole, Parfümerien und Mundwasser, Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ papier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗-Spitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weine Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mine⸗

Metallwaren. Waren: Ileischmaschinen, maschinen, Brotschneidemaschinen, ohn maschinen, Gemüseschneidemaschinen, Gen maschinen, Gemüsehobelvorrichtungen, Reih Reibevorrichtungen, Kaffeemühlen, Gewürzmih gereimaschinen, Aufschnittschneidemaschinen, In Kartoffelpressen, Passiermaschinen, Durchsch an und Durchschläger, Messerputzmaschinen, Ne maschinen, Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, und Porzellan, Küchengarnituren, Küchen Metall, Steingut, Porzellan und Glas, Ein tungen, Einkochapparate.

42. 266703.

2012 1920. Ner & Co., Ber⸗ lin. 76 1921. Geschäftsbetrieb: Importgeschäst. Waren: Exotische, vornehmlich chine⸗ sische, japanische, indische und Orient⸗ Importwaren, wie: Bekleidungsstücke, künstliche Blumen, kunstgefberbliche Metallwaren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Schnitz und Flechtwaren, Möbel, Musilim . ;

Heschäftsbetrieb: Kabelfabrit. Waren: Anschluß⸗ kabel mit einem aus gummiüberzogenen Kordeln be⸗ stehenden Schutzgeflecht. ;

Jronal

3 1921. Springer & Mollet Leipzig⸗Leutzsch.

M. 31932. 3 . 266730. S. 19769.

Dominit

3012 1920. Sprengstofffabriken Hoppecke A.⸗E., Köln. 7/6 1921. enn , .

Heschäftsbetrieb: Akkumulatoren, ben. Waren: ten, Schrauben.

51921. , ; ; 22h. deschäftsͤ betrieb: Fabriken von chemischen Farben d Laken. Waren: Soda und säurefeste Anstrich⸗

hen.

266710.

Affritta

6 1921. Fa. Hermann Schubert, Zittau.

Sch. 27631.

266719. F. 18314.

Bio- Saft

8/7 1920. Fa.

Halle. 7/6 1921. . Heschäftsbetrieb: „Fabrikation von Spirituosen, Likören, Essenzen, Fruchtsäsften und Essig sowie Wein⸗ kelterei. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗

dizinischer eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte, Gelees und Essig.

166.

Herstellung und Vertrieb von Holzschrauben⸗Automaten und Schrau⸗ Akkumulatoren, Holzschrauben⸗Automa⸗

B. 38483. 2

266738.

7/6

I. .

heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von men und Zwirnen. Waren: Garne, Seilerwaren, , Drahtseile.

H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez.

S. 20235.

Santometer

1914 1921. Santo G. in. b. H., Berlin. 1921.

Geschäftsbetrieb: - Herstellung und Vertrieb von Meßvorrichtungen zur Feststellung der Größe von Schuh⸗ absätzen. Waren: Meßvorrichtungen zur Feststellung.

26

226 266731.

234

266711. V. 7647.

9. E. 13609.

F. 18315.

266720. 76

Bio- Essenz

8/7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. Halle. 7/6 1921.

P. 18257. pe, e, Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten, photograph 1 9. I, ch,

Druckereierzeugnisse, Kunstgegen stände, Potzell lib ee e.

und Glaswaren, Posamentier⸗ und Tapise .

Stickereien, Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ ind

rer, ee, e, e, ee, eme, n,

Metallwarenfabrik. Waren:

ralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.

32. 266694.

W. 26935.

Ourcnhsenrelbe - Bucner machen das Kopieren oaberssussig Mi dem (ur Schrespzweche de. sonders aeschlienen Achaisnti schrelbi man lelcht und angenehm · dle land ermiuden nich, wie bel Feder oder Blei

und man erzlen unten NR. scharse Schrinhfucke - 5 S 1

BRIEEBELGOCI

2 lach 100 / io0 Hian

71 1921. Fa. Hch. Wuhrmann, Freiburg i. Breis⸗ gau. 7/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücher⸗ und Durchschreib⸗ bücherfabrik, sowie Druckerei. Waren: Durchschreib⸗ Bücher und Blocks. Beschr.

266695.

Fa. Ad. Hamburg.

42. Sch. 27228. 1 1

Ernst Schuldt,

7/6 1921. Geschäftsbetrieb:

Import- und Exportgeschäft.

Waren: Metalle in rohem

Zustande, Metalle in teil-

weise verarbeitetem Zustande,

und zwar: in Blechen,

Stangen, Blöcken, Drähten,

Stiften und Bändern, me—⸗

tallene Beleuchtungs⸗ Hei⸗

zungs-, Koch- und Ventila⸗

tions⸗Apparate und Geräte,

sowie deren Bestandteile,

Löffel, Messer, Gabeln,

Werkzeuge für Tischler,

Schneider, Schuster, Gärtner,

Schlosser und Maschinen—⸗

bauer, Nadeln jeglicher Art,

Türangeln, Tür⸗ und

Fenster⸗Beschläge, sowvie Tür- und Vorhänge-Schlösser,

Fischangeln, Nägel, Schrauben und Bolzen, Maschinen

und Maschinenteile, Waschbecken, Eimer, Becher, Teller,

Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder

Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert,

Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗

verkehr, sowie deren Bestandteile, photographische Ap⸗

parate, Glaswaren aller Art, insbesondere Fensterglas,

Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen⸗

bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine

und Märbel, Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle

Glanzrein

3/1 1921. Ludwig Papemeyer, Reinhardt Gebr. Nachf., Hamburg. 7/6 1921. Gefchäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, Toilettemittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen, für Leder).

42. 266697. Sch. 27232.

2 e,, e, e,, d / eiue, 1. ö gg e,, h de, fe,,

n, ,

c,,.

1

171 1921. a. Ad. Ernst Schuldt 7/6 1921. ö ;

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Metalle in rohem Zustande, Metalle in teil- weise verarbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern, me— tallene Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tions⸗Apparate und ⸗Geräte, sowie deren Bestandteile, Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge für Tischler, Schnei⸗ der, Schuster, Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Art, Türangeln, Tür⸗ und Fenster⸗Beschläge, sowie Tür und Vorhänge⸗Schlösser, Fischangeln, Nägel, Schrauben und Bolzen, Maschinen und Maschinenteile, Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ verkehr, sowie deren Bestandteile, photographische Ap⸗ parate, Glaswaren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen⸗ bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel, Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrktetten, Zelluloidbälle, Blechdosen, Musikinstrumente, Porzellan⸗ und Steingut⸗Waren, Spielwaren, Wachsperlen, Bern⸗ stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tinten fässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack, Tee⸗ und Ser⸗ vier⸗Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser, so⸗ wie sämtliche optische Instrumente, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle, Schmuck⸗ sachen, echt oder unecht, leonische Waren, Gold-, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Kupfer- ünd Zinn⸗Folie, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Lichte, einschließbich Nachtlichte, Seife, Gummi Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, Decken, Bänder und „Kämme, Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen,

Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Lampenbestandteile, Fahrzeuge, Toilettengeräte, Locken⸗ wickler, Haarpfeile, Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Haarspangen, Haarnadeln, Gürtelhalter, Krawattenhalter und Binder, emaillierhe und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Schlösser, Schloßteile, Drahtwaren, Blechwaren, Haken, Osen, Agraffen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Knopf⸗ befestiger, Schuhknöpfer, Schnallen, Taillenstäbe, Korsett⸗ stäbe, Taillenbandschließer, Kleiderverschlüsse, Hosen⸗ strecken, Handschuhknöpfer, Ringe, Karabinerhaken, Schlüsselringe, Schlüsselhaken, Elemententeile, Papier⸗= halter, Kleiderhänger, Fingerhüte, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Türschilder, Musterklammern, Büchsen, Dosen, Schachteln, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo= nische Waren, Zelluloidwaren, Beinnadeln und Pfrie⸗ men, Knöpfe, Kragenstützen, Schreibfedern, Federhalter, Schreibstifthalter, Kreidehalter, Uhrenbestandteile.

166. 266700. S5. 40841.

12/8 1920. Hamburger Verkehrs⸗ altiengesellschaft, Hamburg. 7/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Verkehrsunter⸗ nehmungen, Hotelbetriebe, Vertrieb von Waren aller Art. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ,, Ausbeute von Fischfang und

agd.

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

266701. M. 30836.

ubenspie 6 /

Brunnen⸗

Kon⸗

3118 1920. Märlische e, r,, Becher & Rech⸗ nitz, Biesdorf i. d. Mark. 7/6 1921. ö

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von VBohnerwachs, Bohnermasse, Harzen, Olen, Fetten, Seifen, Schuhe rveme, chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser—⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗

und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten,

Jute, Hanf oder Flachs, Verbandstoffe

und Spitzen,

waren, seidene Handtaschen, Schreib⸗ Zeih Malutensilien, kosmetische und Toilettegg Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Web⸗n stoffe.

226.

266701.

26/4 1921. Société Génörale des Huiltz nitures Industrielles l·Oléo, Levallois- Perret Vertr.: Pat. Anw. Dr. E. Müller, Berlin 7/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vt elektrischen Zündkerzen für Krastmaschinen, Elektrische Zündkerzen und Zünder füt Gh kraftmaschinen für Automobile.

266706. J

10.

22/4 1921. Willi Päschel, Chatloltetn mersdorferstr. 75. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Lu

Reklamewagen und Ausführung solcher Reli ren: Wagen mit eingebauter Projeltionän

266707.

wyerhofq

22/4 1921. Willi Päschel, Chatloltenhi mersdorferstr. 75. 7/6 1921. / Geschäftsbetrieb: Herstellung und 941 Reklammewagen und Ausführung solchet Kite ren: Wagen mit eingebauter Projellüutz:

266708. l m noah! För

* VF W 2. 8 9 00 82 8 5 z 1921. 5. Vettewintel & Jrheng ,, Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Mon asch⸗ weschäftsbetrieb: Herstellung und 9a

n Farben, Lacken, Firnissen, la nz a tie con waren aller Art. Waren: Farben, in

11.

und Poliermittel, Schleifmittel, Arzneimittel und Ver⸗

. Firniffe, Glanzsarben, Late arbwaren aller Art.

9 1920. Fa. Hellmuth Voß, Hamburg. 7.6 J

heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hungs- und Genußmitteln. Waren: Bier, Weine, tituosen, Brunnen⸗ und Badesalze.

HGeschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, Likören, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ kelterei. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ ndizinischer eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte, Gelees und Essig.

. 266712. F. 183907. Bio- Wein brand

7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. . „ö 1931. . seschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, ien, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ ni. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ icher eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte, tes und Essig.

J. 266713. if 18308. Si o- Likör

1920. Fa. 5. c. 6 1921. ö ischäfts betrieb: Fabrikation von Spirituosen, in, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ ei. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ scher eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte, s und Essig.

M Fuhrmann, Wittenberg, Bez.

266714.

Bio ikktiner

1920. Fa.

76 19231.

erer Fabrikation von Spirituosen,

. ., Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗

‚che⸗ aren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗

ö , r iltise Liköre und Weine, Fruchtsäfte, ig.

F. 18309.

H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez.

266715.

Bio- Gelb

gh. S5. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. ‚csss seit eb: Fabritatien ö egen, Frucht säften und Essig sowie Wein⸗ ! , . und Spirituosen einschl. me⸗ senha iköre ei ! u Ih iger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,

FJ. 18310.

von Spirituosen,

266716.

Bio- Braun

. eh g F S5. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. n, Fabrikation von Spirituosen, ii. enzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗

sher ren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ und

s W ait tze Liköre und Weine, Fruchtsäfte,

F. 18311.

266717.

Bio- Rot

Fa. 5. Fuhrmann, Wittenberg, Bez.

5. 18312.

Fabrikation von Spirituosen,

3 n , i. sowie Wein⸗ je Wein und Spirituosen einschl. me⸗ ö Vfl galtiger Liköre und Deine, Fruchtsäfte /

ren: Ceresin, Paraffin, Spezialwachse für die Sch creme⸗Fabrikation und er, mn n. s.

266721.

Ilozemeiz o

29/3 1921. Georg Handtle, Hamburg, Feldstr. 51. 7/6 1921.

HGeschäftsbetrieb: Liköre, Spirituosen⸗ und Es⸗ ö Waren: Liköre, Spirituosen und Es⸗ enzen.

S5. 42475.

266722.

Bacchus

. 1920. Fa. August Kritzler, Barmen. 7/6

Heschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: brand, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.

266723. K. 37055.

Kahlbaum-Stühehen

74 1921. C. A. F. Kahlbaum, Aktiengesellschaft Berlin. 76 1921. ö . Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Spirituosen, Sekte, Liköre, Biere, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Zigarren, Zigaretten, Schokolade und Konfekt.

17

1696 K. 36144.

Wein⸗

266724. 1111920. Gebrůge

C Stern, Offenbach a. M. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Lederwaren⸗Fabrik und Ver⸗ trieb von Bijouterie⸗Waren. Waren: Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Uhren und Uhrteile.

206. 266725.

Tellus

25,10. 1920. Gebr. Siebert, Düsseldorf. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte. Waren: Technische Ole und Fette.

20 266726.

gssisgey⸗

21/4 1921. Struve, Pet . 765 1921. Petersen C Co., Hamburg.

Geschäftsbetrieb; Ceresin- und Wachsfabrit. Wa—

G. 21467.

S. 19566.

St. 10800.

der Größe von Schuhabsätzen.

23.

266732. Dur lGt APH 171 1921.

1921. GHeschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen.

von Maschinen für Land⸗ schaft) einschließlich Maschinen und Apparate Drucken von Formularen, Listen, Adressen u. Aufschriften.

23.

zum

266733.

3/1 1921. Gebrüder Hau Maschinenfabrit, Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel. 76 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Automatische Schrauben- und Fassondrehbänke, Schrau⸗ benkopfschlitzmaschinen, Olzentrifugen, Gewindeschneid⸗ maschinen, Pumpen, Bohrmaschinen, bänke, Revolverdrehbänke.

23. 266734. 29/11 1920. Kurt Laube, Dresden⸗A., Hassestr. 3. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Maschi⸗ nenfabrik. Waren: Maschi⸗ nen, Maschinenteile, Zubehör, Staufferbüchsen, Brennscheren⸗ wärmer, Rasierlampen, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Borsten, Bür⸗ stenwaren, Putzmaterial, Lacke, Firnisse, Klebstoffe.

23.

266735. L. M

ESG

,, ,, Chemnitz

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Ol⸗ und Brennstoffpumpen.

34. 266736.

Anita

Waren:

S. 41352

716 1921.

Geschäfts betrieb: Bandagen⸗ Fabrik. Waren: Büstenhalter, Korsetts, Hüftformer, Leibbinden, Leibchen, Strumpfhaltergürtel, Strumpf— halter, Strumpfbänder, Gesundheitsgürtel, Gesundheits⸗

und Hosenträger⸗

. Wachse.

binden, Kinderschutzgürtel, Suspensorien, Geradehalter.

A. 14734. Adressograph Limited, London. Vertr.: Pat⸗Anw. Dr.-Ing. Rudolf Specht, Hamburg. 7.6 . Wa⸗ ren: Maschinen und Maschinenteile (mit Ausnahme

und Gartenwirt⸗

dergl.

5. 41690.

Handschrauben⸗

4 Geschäftsbetrieb:

12/11 1920. Fa. Ernst Mar Helbig, Dresden⸗A

A,aeemn, , D. ,, err, Fee, ,.

ö me,.

..

Mar 5 Are a r G ses ci

29/6 1920. Benson Hedges, Limited, Montreal. Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Peitz C W. Massohn, Berlin SW. 68. 7/6 1921.

Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. ren: Zigaretten. Beschr.

21. 266739. 12462. Marke

5 H neh 24/3 1921.

, , ,

Geschäftsbetrieb: Stuhlfabrik. und Geile.

24.

Wa⸗

Waren: Stühle

266710. R. 3610.

EKA

1.9 1929. Karlsruher Büromöbelfabrik Hermann Schmid, Karlsruhe. 7/6 1921. GHeschäftsbetrieb: Bureaumöbelfabrit. Zeichnungen⸗ und Aktenschrank.

266741. S. 19970

HKIJochblatt

18.2 1921. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗ Georgenthal i. Sa. 8/6 re ; ö Herstellung und Vertrieb von Waren: Mund⸗ und Ziehharmo⸗

Waren:

25.

Musikinstrumenten.

nikas, Konzertinas und Blechblasinstrumente.

26a. 266712. M. 32333.

ESI EL ECIeCL=

ae. 1921. Fa. Heinr. Meinede, Braunschweig. 8 / 6

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Kon- serven aller Art.

26a.

266743. M. 32334.

25 1921. Fa. Heinr. Meinecke, Braunschweig. 8/6 1921.

Beschäftsbetrieb: Konservenfabtik. Waren: Kon-

serven aller Art.