412 Werle
Perleberg.
1920. Chemische 8/6 1921.
Gebr.
266745.
Schultz,
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Er⸗
zeugnisse für Haushalt
und Industrie.
Waren:
Eier, Eipulver und sonstige Eikonserven und ⸗prä⸗
parate. — Beschr.
30,3 1921. heim⸗Neckar. 8/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Essig⸗ Gemüse⸗, Obst⸗, Beeren⸗ und Fischkonserven.
Schwäbische Conservenfabrik, Gundels⸗ J
ö
26h. 266747. 39926.
B n ö 172 1921. Van den Bergh's Margarine Gesell⸗ schaft m. b. H., Cleve (Rhld.). 8/6 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Margarine, Fetten und Olen. Waren: Butter, Kunst⸗ butter, Margarine, Speiseöle und Speisefette.
Sch. 27589.
266. 266748. B. 40223.
141921. Bergisch⸗Märkische F. A. Isserstedt, A.⸗G., Elberfeld. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstspeisefetten, Margarine und Speiseölen. Wa⸗ ren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— öle und Fette.
Margarine⸗Werke 8/6 1921.
L. 22518.
266749.
26h.
266. 266716.
PERL SIERMVoLLEl
412 1920. Chemische Werke Gebr. Schultz, Perle—
Fabrik chemisch⸗technischer Er⸗ Waren: Eier, Eipulver und sonstige Eikonserven und ⸗präparate.
berg. 8/6 1921. Heschäftsbetrieb: zeugnisse für Haushalt und Industrie.
26.
Molkereien Karl und Bar⸗
2 4 189821. Niemann, Rehden ver. 8/6 1921.
wGeschäftsbetrieb: rei. Waren: Butter, Molkerei⸗Erzeugnisse.
Molke⸗ Käse,
12,1 1921. Burl & Braun, Kott- bus. S/ 6 1921.
eschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho- koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fa⸗ brik von Nahrungs- und Genußmitteln aller Art. Waren: Schobolade.
C. 21572.
Chattia
J 1921. Fa. Moriz Landau, Darmstadt. 921.
GHeschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗en⸗gros⸗Geschäft. Waren: Margarine und Pflanzenspeisefett.
8/6
266751. M. 32113.
aus den
Molkereien Karl Niemann Rehden und Barver HKreis Diepholz.
B. 39614.
266755.
266750. NM. 32043.
Echte Müller
22 3 1921. C. & G. Müller, Speisesettfabril A.⸗G., Neukölln. 8/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Fleischwaren, Konserven. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees.
260.
ersn. scnumacuen naMsunuds.
6/1 1921. Gebr. Schumacher, Hamburg. 8/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Eier, Eipulver, diätetische Nährmittel.
K. 36118.
260. 266753.
HKikuth
Vr ernacderẽ zcrurzwiahr
22.11 1920. Peter Kikuth, Barmen⸗R., Mohren⸗ straße 36/38. 8/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Getreide⸗Großhand⸗ lung und ⸗Rösterei, Kolonialwaren⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Schokolade, Tabak, Zigarren, Kaffee, Kakao, Tee, Malz⸗Kaffee, Malz⸗Gerstenkaffee, Kaffee⸗Ersatz, Mar⸗ melade.
260.
S. 19067.
Salus
15/6 1920. Salus⸗Nährmittel⸗Werke G. m. b. H.,
Berlin. 8/6 1921.
34. 266761.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und ern Genuß⸗ und Nahrungsmitteln, Futtermitteln 1 und Ausfuhr. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Ein 5 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, a
mittel und Eis.
28.
2W0MiIJ1 1929. J. M. J Petersen & Co., Hamburg. 8/6 1921. Geschäftsbetrieb:
Reklameunternehmen, sowie Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugen und Pa⸗ pierwaren. Waren: Be⸗ leuchtungs- und Ventilation ns⸗ apparate und Geräte, Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile, Packmate rial, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und
Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Drucksti
266758. 9. ig
1P
20 11 1920. J. M. J. Petersen C Co., han 8/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Reklameunternehmen, sowie stellung und Vertrieb von Fahrzeugen und Papiermg Waren: Beleuchtungs⸗ und Ventilationsapparate Geräte, Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Autome Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Faht teile, Packmaterial, Papier, Pappe, Karton, Papier— Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabriln Tapeten, photographische und Druckereierzeng Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
28.
266759. N. 32
sMüllerguth
2153 1921. Fa. Müller & Guthzeit, König i. Pr. 8 / 6 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischen, Fis serven und Kolonialwaren, Import und Export. ren: Fische, Fischwaren aller Art, frisch und bo viert, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, R säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margn Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gen Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
262.
32.
„Alkuin“
12.1 1921. Dipl.⸗Ing. Heinrich Schneider,!
chen, Montgelasstr. 17. 8/6 1921.
GHGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren. Waren: Sch Zeichen- und Malwaren, Schablonen, Schrist⸗ Malvorlagen, zusammensetzbare Alphabete, Spieln auf Schreib⸗ und Maltechnik beruhend, Kontor (ausgenommen Möbel), Tinte, Tusche und
farben, Vervielfältigungseinrichtungen.
M. 3
14.3 1921. Mitteldeutsche Seisenfabrilen A.⸗E., Wahren⸗Leipzig. 8/6 1921.
Heschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrit. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Löschungen.
4 6. 1921. 38. 238651, 242964.
9. 6. 1921. 3b. 266.
229847. 174382.
13. 6. 1921.
1. 157781, 146919. 2. 49637, 138202, 139345, 139584, 139663, 140256, 142561, 144192, 144228, 145109, 146490.
34d. 144441, 144442, 147327. H5l085, 144968, 147056.
142757, 143332, 146925.
140934, 142175, 144487, 150945.
149371.
9a. 143434, 144523, 168251.
9b. 143675, 146203.
gf. 144197, 145888, 146750.
10. 136681, 142883, 153609.
11. 146393.
14. 51634, 146101.
166. 49016, 49017, 49256, 49677, 50l 18, 5os 17, 11565895.
17. 145197, 146025.
226. 49320, 49453, 140717, 148512, 143513,
144494, 146965, 146967.
283. 52249, 143624, 144016, 141765, 1 144843, 144881, 145499, 145500, 145869. 148376, 149251, 149335, 149985. 150755, 1656677.
24. 150463, 165930.
25. 144546.
26a. 144242.
260. 166103.
28. 138398, 140621.
29. 144269.
32. 146974, 151036.
34. 141407, 144795, 145290.
36. 144139. 5
38. 48776, 50295, 51403, 139102, 1
143826, 144782, 145059, 145375, 14668, 146232, 149177.
41. 51550, 51551, 51552.
42. 60096, 148699, 153919.
16. 6. 1921. 2. 229912, 238606. 34. 246610. 38. 187015, 251220. Berlin, den 24. Juni 1921.
Neichs patentamt. v. Specht.
ber Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8M. 11, Bernburger Straße 14.
. Teigwaren! würze, Saucen, Kakao, Hefe, Backpulver, ia iz, Fut
266760. Sch. 2
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt diertelsährlich 86 Me
den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabhoĩer auch die Geschaftsfstelle Sw as, MWisheimstraßze Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 M.
Irene me.
Nr. 146. Reichs bankgirokonto.
Berlin, S
4 . 5 , , ng . 33 . . nr, . tal 5 lt 36 . eile 2 Mi., einer 8 gespaltenen Einheitszeile 8,50 Me. Ane ahhan halten neben, de elluung mn Hm Denn ene. . ö Nr ecben wirb auf den Anzeigenpreis ein Tenerungs⸗ z . eschzg von S0 v. H. wn, — Anzeigen nimmt an! e Geschäftsstelle bes Berlin Sw 4s, Wilheimstraße Nr. 32.
Reichs, und Staatsanzeiger.
onnabend, den 25. Juni, Abends.
1921
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
gin zeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Häitteilung, betreffend eine Ermächtzgung zur Vornahme von givilstandsakten. .
6 Ausführungsanweisung des Reichsfinanzministeriums, Stelle für ausländische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 über die Anmeldung und Beschlagnahme von Urkunden und Wert— apieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen ke 3 10 Abs. 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedens⸗ vertrags. (Sonderbeilage. )
Hekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über den Verkehr mit Margarine vom 9. September 1915.
Perordnung über öffentliche Zustellungen in dem Verfahren vor den Gemischten ,
FBelanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Reichsausstellung für Kolonialwaren und Lebensmittel in Frankfurt a. Main.
Fekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, rt und Warenzeichen auf der Leipziger Herbstmesse 192.
Bekanntmachung über die Einfuhr von Holz.
Hekanntmachung zu der Verordnung über die Verwertung von Speiseresten und Küchenabfällen. .
Felanntmachungen, betreffend die Genehmigung zur Herstellun. neuer Mischfutterarten.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. lufhebung von Handelsverboten. — Handelsverbote.
Erste Beilage.
delanntmachung der in der Woche vom 12. bis 18. Juni zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichsministerium für Wiederaufbau sind die Re⸗ zierungsräte Br. Litter und Napp zu Oberregierungsräten ltnannt worden.
Bei der Reichsbank sind
der Direklor der Reichsbanknebenstelle Barleben in Crefeld zum Direktor bei der Reichsbank und
der Reichsbankrat Weitz mann in Reutlingen zum Direktor der Reichsbanknebenstelle daselbst ernannt worden;
dem Reichsbankdirektor Dr. Arnold in Berlin ist die Etelle eines Referenten des Reichsbankdirektoriums und
dem Direktor bei der Reichsbank Dr. Nordhoff in herlin unter Ernennung zum Reichsbankdireltor die Stelle des ird rs der Statistischen Abteilung der Reichsbank übertragen orden.
Dem deutschen Generalkonsul von Hassell in Barcelona
st auf Grund bes 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 3
linen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich
ziltige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen
ö Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu rkunden.
Zehnte Ausführungsanweisung es Reichsfin anzministeriums, Stelle für aus— indische Wertpapiere, zu der Bekanntmachung des leichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 20 über die Anmeldung und Beschlagnahme von srkunden und Wertpapieren aus Anlaß der Durch— sihrung der Bestim mungen des 8§ 15 Abfatz 1 der Anlage zu Artitel 298 des Friedens vertrags.
Auf Grund der S8 1, 2, 5, 6 der vom Reichsminister sit Wiederaufbau im Einvernehmen mit dem Reichsminister t Finanzen erlassenen Bekanntmachung vom 12. Mai 1929 iber die und Beschlagnahme von Urkunden und ertpapieren aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen es 5 10 Absatz 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedeng—⸗ ertrags und im Anschluß an die Ausführungsanweisung der nnterzeichneten Stelle vom 12. Mai 1920 zu dieser Bekannt⸗
machung (Reichsanzeiger Nr. 107) wird folgendes bestimmt:
.
einschließzlich des Portos abgegeben.
1. Die in der Sonderbeilage zum „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 146 vom 25. Juni 1921 aufgeführten, durch die Bekannt, machung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mai 1920 beschlagnahmten Wertpapiere sind in der Zeit vom 1. Juli bis zum 15. August 1921 abzuliefern.
Der Eigentümer hat die Wertpapiere der unter 1 bezeichneten Gattungen bei derjenigen Einreichungsstelle, bei der er sie gemäß der Bekanntmachung des Reichsministers für Wieder⸗ aufbau vom 12. Mai 1920 und der Ausführungsanweisung der unterzeichneten Stelle von demselben Tage angemeldet hat, unter Beifügung der ihm über die Anmeldung erteilten Quittung und unter Verwendung der bei den Held bern anstalten erhältlichen Vordrucke nach anliegendem Muster & einzureichen.
Die Einreichungsstellen sind verpflichtet, mit den von ihnen entgegengenommenen Wertpapieren und mit den Beständen ihrer eigenen durch diese, Ausführungsanweisung betroffenen , nach den Weisungen der unterzeichneten Stelle zu verfahren.
4. Die Entscheidung über die Enteianung der einzultefernden Wertpapiere bleibt vorbehalten.
Berlin, den 23. Juni 1921. Reichsfinanzministerium. Stelle für 3 Wertpapiere. von Krosigk.
Vordruck G.
(Dieser Vordruck ist vom Einreicher auszufüllen und bei derjenigen inländischen Bankfirm a einzuzeichen, bei welcher die unten an— gegebenen Wertpapiere mittels des Vordrucks ‚A“ angemeldet worden sind.)
Für jede Gattung von Wertpapieren
ist ein besonderes Formular zu verwenden.
ö
w
An
ö liefer. hierdurch entsprechend den oben bezeichneten Be⸗
stimmungen folgende Stücke für das Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere, ab:
l. Genaue und vollständige Bezeichnung der Gesellschaft, von welcher das Wert⸗ papier ausgestellt ist.
Sitz der Gesellschaft: a) Land b) Ort
Art des Papiers (genaue Angabe, ob es sich um Stammaktien, Vorzugsaktien, Kuxe, Ge⸗ nußscheine, Gesellschaftsanteile, Obli⸗ an Interimsscheine, Zertifikate usw. andelt).
Falls es sich um ein festverzinsliches Papier handelt, Zinssatz, Jahr der Ausgabe, Fälligkeitstermin der Zinsscheine.
„Mit welchem ersten Zins oder Gewinn⸗ anteilschein sind die Stücke versehen? Auf das etwaige Fehlen später fälliger Zinsscheine ist hinzuweisen.
„Ist das Papier auf Namen eingetragen? Wenn ja, auf wessen Namen?
Gesamtbetrag der abgelieferten Wert⸗ papiere (wegen der Einzelheiten sind die untenstehenden geforderten genauen An⸗ gaben zu machen).
Die von Ihnenals Ginreichungsstelle ausge⸗ stellte Quittung über die Anmeldung der oben be- zeichneten Papiere ist beigefügt.
(Name des Einreichers, genaue Adresse)
des Vordrucks „A.
Herrn
7, ,
8 ᷣ Von Firm
td;
(Firmenstempel) Unterschrift) Alle die endgültige Erledigung dieser Angelegenheit betreffenden Mitteilungen erhalten die Einlieferer durch die kire nre sehe
22 .
— —
Nummernverzeichnis der oben angeführten Wertpapiere (geordnet nach der Nummernfolge und nach Größe der Abschnitte, mit den kleinsten Abschnitten beginnend):
— —
— Nummern (mit
Anzahl der Stücke Stückelung Gesamtbetrag Angabe
der Serien, Buchstaben usw.)
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über
den Verkehr mit Margarine vom 9. September 1915 3. S. 555).
Vom 18. Juni 1921.
Auf Grund des 2 der Bekanntmachung des Reichskanzlers über den Verkehr mit Margarine vom 9. September 1915 (RGBl. S. 555) bestimme ich:
Die Bekanntmachung über den Verkehr mit Margarine . September 1915 (RGBl. S. 555) tritt hiermit außer
raft.
Berlin, den 18. Juni 1921.
Der Reichsminister des Innern. Dr. Gradnauer.
Verordnung
über öffentliche Zustellungen in dem Verfahren vor den Gemischten Schiedsgerichtshöfen.
Vom 15. Juni 1921.
Auf Grund des Artikels 18 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Bestimmungen des Friedensvertrags über Gemischte Schiedsgerichtshöfe und die Vollstreckung ausländi— scher Urteile vom 10. August 1920 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1569) wird bestimmt: 35
In dem Verfahren vor den Gemischten Schiedsgerichtshöfen werden öffentliche Zustellungen im Deutschen Reiche, nachdem sie von dem deutschen Staatsvertreter angeordnet sind, durch den Ge— richtsschreiber desjenigen Landgerichts beforgt, in dessen Bezirk die Partei ihren letzten Wohnsitz oder, wenn ein solcher nicht bekannt ist, ihren letzten Aufenthalt im Deutschen Reiche gehabt hat; ist nach der Feststellung des deutschen Staatsvertreters weder der letzte Wohnsttz noch der letzte Aufenthalt der Partei im Deutschen Reiche bekannt, so wird die öffentliche Zustellung durch den Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts Lin Berlin besorgt.
Die öffentliche Hustellung erfolgt durch Anheftung eines Auszugs des zuzustellenden Schriftstücks in deutscher Sprache an die Gerichts tafel, des Landgerichts, dessen Gerichtsschreiber sie besorgt. Außerdem ist die einmalige Einrückung des Auszugs in den Deutschen Reichs— anzeiger sowie die zweimalige Einrückung in dasjenige Blatt erforder- lich, welches für den Sitz dieses Landgerichts zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen bestimmt ist.
Der deutsche Staatsvertreter kann anordnen, daß der Auszug auch an der Gerichtstafel anderer Gerichte angeheftet und noch in andere Blätter und zu mehreren Malen eingerückt werde.
§ 2. Der Auszug des Schriftstücks ist von dem deutschen Staatt— ů dem Gerichtsschreiber zu übermitteln. In ihm müssen be— zeichnet sein: . 1. der Gemischte Schiedsgerichtshof, die Parteien, der deutsche Staatsvertreter, der Gegenstand des Rechtsstreits, ,. des Schriftstücks und ein in ihm etwa gestellter ntrag, der Termin zur mündlichen Verhandlung, falls ein sol bereits bestimmt ist. d 2. .
8 Das Schriftstück gilt als an dem Tage zugestellt, an wel seit der letzten Einrückung des Auszugs in 3 offentlichen Jukel ben Monat verstrichen ist.
Berlin, den 15. Juni 1921. Der Reichsminister der . En j Justiz
ffer.
Bekanntmachung,
betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Reichsausstellung für Kolo— nialwaren und Lebensmittel in Frankfurt a. Main.
Vom 17. Juni 1921. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl.
S. 141), vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein fur die in Frankfurt a. Main in der