1921 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

praktischen Zweckged

anken und der gediegenen technischen Herstellung die Betonung des

Geschmacks in der Form von Bedeutung ist. gleichgültig, Gehrauchsgegenstände handelt künstlerischer Fertigkeit und größten

Tabak u. ã. stattungen dieser packung gezeigt werden. Ausgesch technische Erzeugnisse z. B. wieweit im einzelnen Maschinen wie Automobile u. ä. beizuziehen sind, kann nur von Fall zu Fall in Gründe entschieden werden. Ba gelegentlich Verwendung finden.

Paris, 23. Juni. ran kreich.

Baumaterialien können als Bauteile

d (W. T. B.) Gold in den Kassen e Vorwoche 280 900) Fr, Gold im verändert) Fr.

42415 009 (Sun. 16 493 000 Fr, Privatgu lllon. Im 7g Fh ler k 42 ; (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 19 329 000 (Uhn. egen die Vorwoche 5000) Pfd. Sterl,, Notenumlauf 127 475 od ste Barvorrat 128 327 000 Wechselbestand 78 905 der Privaten 121 des Stagtes 1 17 520 000

d ob0 (Sun. 1 847 000) Pfd. Sterl,, Guthaben l.) 000 (Abn. 9138 0005 Pfd. Ster, Guthaben 6 937 000 (un. 1 037 000) Pfd. Sterl, Notenreferpe ĩ 14 Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheiten od 495 000 (Abn. Y gö35 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück flichtungen 13,90 gegen 13,10 vo in der Vorwoche. Gestellt.

lagen zu den Very gegen die entsprechende Woche

Clraringhouse⸗Umsatz 575 Millionen

des Vorjahres 154 Millionen wenig

Bericht von Gehr. Gause. Berlin, den Das Geschäft setzte in der zweiten etwas lebhafter ein. Die Eingänge konnten Köln

Die heutigen Notierungen lauten: Ein— Fastage franko Berlin: Ta 19, 06 - 20 50 4, Ia Marxgarine: Die Nachfrage

Fett waren. 25. Juni 1921. Hälfte der Berichtswoche schlank geräumt werden. standspreis inkl. 1I—18 , ist weiterhin gering. Devisenkurse zogen die Preis

abfallende 14 - 15 4. Schmalz.

Unter uchungs sachen. Aufgebote. Verlust. u.

d . 3. Verkäufe, e.

e d en 3 1 Sffentlich Ek Anz eiger.

gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außter⸗ Tenerungszuschlag von S v. S. erhoben.

Verpachtungen, . Verlosung ꝛe. von Wertpa 6. stommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ausstellung ist, umfaßt diejenigen Erzeugnisse, bei denen außer dem ] befindlichen Lager billigerer Ware zurzeit geräumt sind. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Stegm 10, Tierces und Firkins 1075 4A, Berliner Bratenschmalz 11725 4.

sich hierbei um einfachste um Werke höchstgesteigerter

sachlichen Werts. Nicht Wollver steige run in Frage kommen demnach: Chemkkalien, e er, r Getränke. 19821. Die 8. dies sahrige

egen können geschmackvolle Packungen und Aus— Faren in der Fachgruppe für Reklame und Ver⸗ Deutsch —e altet. sind im allgemeinen auch rein Schweiß und xrücke

Dampfmaschinen, Treibriemen u. 4. In. Stimmung zu festen bezahlte fuͤr

1 Sinne der obenerwähnten

Ausweis der Bank von Ausland 1 948 367 000 (un⸗

Wechsel 3 486 394 000 (Zun. Kw, gestundete Wechsel ,, . D/ Wollen, durchschnittlich. .

ü Wertpapiere 2211 343 0900 Vorschüsse an den Staat 25 000 000 000 (Abn.

(Abn. 48 000) Pfd. Sterl.,

Hamburg,

in Hannover, am 24. Zuni Wollversteigerung des Wollverwertungs⸗ verbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten von der war mit rund 2000 Ztr. Wolle, in beschickt und verlief in lebhafter reisen. Es wurde fast alles verkauft. Man

je kg fabrik⸗ 8 Spesen

Deutschen Wollgesellschast, 9 Nobel 363

Schmutz wolle I200 - 1500 4 75 - 30 4A

700 - 1200 ,

200 —- 11090, JI0O0- 999 ,

1. Merinos:

99 , nr ö nur wenig vertreten h ] ö 6e C00, Gun, gegen re , . A/ B⸗Wollen .

Har in S ä 2. Kreuzungszuchten⸗ Barvorrat in Silber 274 087 000 63n 23 Go) Gute 6. meiss lg R sien

Guthaben im Ausland 688 262 000 (Zun. Moratorium 4K 39 ohh) Fr,

Vorschüsse auf osten guter westfälischer Rückenwäschen von durch—

(Zun. 6 126 9000 Fr. Einige Posten gute 6 000) 9 Vr. schnittlich C⸗Feinheit erzielten 1600 2000 4 je Zentner, vereinzelt schüsse an Verbündete 406 000 00 (Zun. 1 900 0 Fr, Noten. auch höhere Hreise. Die nächsten Wollversteigerungen finden statt: umauf 37 494 062 909 (Abn. 478 115 900 Fr.,, Schatzguthaben Donnerstag, 30. Juni, in Güstrow; Donnerstag, 14. Juli,

3 en 2636 456 066 Verlin; Donnerstag, 25. August, in Halle a. S. Anmeldungen von Wolle für die Versteigerungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft,

ü Madrid —, Berlin 8W. 11, Anhaltstraße 7, erbeten.

Kopenhagen, 25. London 2208, do, auf New. Jork boa,, do, auf Damhurg S265 oh, do. auf Paris 4750, do, guf Antwerpen 49, do. auf Zürich ö. 7 do. auf Amsterdam 195,25, do. auf Stockho : Christiania 84, 75, do. auf Helsingfors 9. 85.

für Kohle, Koks und Briketts

(Ahn. 13 000) Wagengestellung . . am 24. Juni 1921.

Christiania,

Ruhrrevier . London 26,18, do. auf

Oberschlesisches Revier .

Beladen

. .

i Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

Nicht gestellt ,

„Budapest 2327 G. 28,23 B. Wien (alte) 8. B., Wien (neue) 13,98 G., 14,02 B. z . Juni. (W. T. B) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 395. 00 G., 463, 09 V Hapag 169,25 bis 169,765 bez., Hamburg- Südamerika 341,00 & 347 00 B., Norddeutscher Lloyd 150 90 bis 151,25 bez., 2. Elbeschiffahrt 34200 G. = B., Brasilianische Bank 3 G. , Tommerg und an. . G., J e, ,. 2 rg o B. Alsen Portland ⸗Zement 497 Anglo Consinenỹ : . an 00 bis 368,00 be., Gerbstoff Renner = Bz Jiorddeutsche Jutespinnerei⸗. Gi. g B. Harbuth⸗ Wiener Gummi G.

Salpeter 3500, 00 bez., Kol

347,00 B., Schantungbahn ——

*

Caoko i256, 60 bez., Sloman

mannskop 236,00 bez, Neuguinea —— G. Otavi⸗Minen⸗Aktien , e. G., , . B., do. do. Genußsch. e. G. B. Tendenz: Zest.

London, 24. anleihe 71,50, H os

uni. (W. T. B.) 4 0 fundierte gh Privatdiskont ho /, s

iegzanleihe 88,00 4 04o Siegesanleihe 77h

London, 26. Jun W. T. B.) Silber 3b, 25, Silber auf Lieferung 351 /s, do. a Am sterdam,

uf Gold ,, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf L . auf Schweiz oJ, 10 Wechsel auf Wien ö, Wechsel auf Kopenhagen w e

; ew 1 9 e ah en Wechsel auf Italien —.

sel auf Christiania chsel au

uni. G, . B . Schtwechsel auf

m 153 dd. do. anf

Stockholm, 25. Juni. (W. T. B) Börse geschlossen.

26. Juni. (W. T. B. ichtwechsel auf Hamburg 9,7, do. auf Paris Hö, 00, do. auf New Jork 700, 90, do. auf Amsterdam 231,00, do., auf Zürich 11805 do. auf Helsingfors Il, z5, do. auf Antwerpen ö, q; Fo. auf Stoch holm 156. 50, do. auf Kopenhagen 118,50.

geliefert.

Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten. (W. T. B.)

Holland 2356, id . zh, B. Frankreich 6. 6e Belgien 578,40 G.

Notierungen.) „551,85 B. Amerika 72,57 G., . . ; , g 271.20 G., 271,80 B., Schweiz 122625 G., 1225,75 B. I3. Infolge der Steigerung der Italien 350,60 G., 351,40 B., Danemark 1217,Vʒ5 G., 122025 B., ie Preise für Schmalz lebhaft weiter an. Zur Norwegen Eindeckung des Bedarfs fanden größere Käufe statt, so daß die hier]! 1614,15 B.;. Spanien 94466 G., 946,

579, 60 B.

Schweden 1610,85

1026,40 G., ; O00 B., Prag G.,

1028,69 B.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 dem wird auf den Anzeigenpreis ein

Berichte von auswärtigen Warenmärkien.

Liverpool, 24. Juni. (W. TT. B.) Baum wolle. kann 6 Ballen, Einfuhr 16090 Ballen, davon amerikanische zaumwolle Augustlieferung L61. Amerikanische und brasillanische je 1 Punk niedriger, äqyptische unverändert. Manchester, 24. Juni (B. T. B.) Der Tu ch und Garnmaxrkt war ruhig. Es notierten: Watertwist 1 sh. 8p. Printerscloth 40 sh.

Junilieferung 7.44, Julilieferung Gh,

6. Erwerbg⸗ und wn, , J. Niederlassung ꝛc. von Re

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

tsanwãlten.

Zndalipit:ts. . Versscherunz.

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen seim. g

) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Sundfachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 26. September 1921, mittags 10 Uhr, an der Gerz Berlin, Neue Friedrichstraße 13 Stockwerk, Zimmer 113— 115 werden das in Berlin, Brssckenallee 32, belegene, im Grundbuche Yb burgertorbezirk X ; (eingetragener Eigentũm 1921, dem Tage der Ej tragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: K

am 18. April

ifmann Paul Born Grundstück, a) Vorderwohnhaus Seitenflüg Doppelquer⸗ wohngebäude sowi zwei Höfen, Vor⸗- und llgebdude, Gemarkung artenhfatt 10, Parzellen 483/337 za 754m groß, Grund⸗ steuermutterroske Art. 115, Nutzungswert Gebãudesteuerrolle

Hintergarten, b) ta

und N74 / 34,

. , n Berlin, den 9. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abteslung 87.

w

Das Aufgebot der Reichsschwidverschrei⸗ hung 8 130183 über 200 M ist durch Zurücknahme erledigt. 91½*

Berlin, den 21. Juni Amtsgericht Berlin⸗Mittz⸗

Zahlungssyerre.

Auf Antrag des Ch Lauch in Berlin, Axt Karlsbad 20, ber— ztsanwalt Lemchen in Berlin, Alexander ftraße 14e, wird der Reichsschuldenveraltung in Berlin, be— abhanden gekommenen Reihe 392, Buchst. G,

10 900 4 verboten, an Inhaber als den oben ge— ragsteller eine Leistung zu 81. F. 304. 21.

Abteilung S1.

mikers Dr. Richard

treten durch den Re

treffs des angebljt

Reichsschatz scheiyls

einen anderer

0

Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 19. Juni 192 Aufgebot erlassen: I. Erna Choya, Direktricz in München, Nymphenburgerstr. 44/0, hat beantragt, rem Besitz gewesene und in Pfandbrief der , Ludwigs hafen tr. 4360, der ihr sscheinserie vom

daß der in i ihrem Eigentum gestanden Pfälzischen Hypothekenbar a. Rh., Ser. 59 Lit. B 9 zusammen mit der Zi 1. Juli 1917 mit 1. Jull 1920 am 265. Juli 1917 auf einer Reise von Festenberg nach urg z egangen und dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, 2. Johann Georg

Neg.⸗Bez. / Mittelfranken, anth die / in seinem Besitz und sein Eigentum gewesenen Pfandbriefmäntel der Pfälzischen Hypothefen bank. Ludwigsg⸗ bafen a. Rh., Ser. 25 Lit. B Nr. G1 50

zu 1000 4, Ser. 25 Lit. B

ju 1000 4, Ser. 25 Liz Nr. 2235 zu 1000 A, Ser M25 Lit. B Nr. 02 470 zu 1000 Æ, Ser. 25 Lit. B Nr. 03 1093 zu 16000 M, Ber. 25 Tit. B Nr. Os 267 zu 1000 SG, Ser. 275 Lit. B Nr. O3 562 zu Ho0 4A, Ser. 25 Lit. B Nr, O4 584 zu 000 A, Ser. 25 Lit. B Nr. 04 87 zu 1000 4A, Ser, 45 Lit. D Nr. 14041 M. 200 , Ser. 45 Lit, D Nr. 14 042 6 200 4M, deren Ver⸗ lust glaubhaft gemacht ist, ebenso wie glaubhaft gemacht / ist, 2 der Antrag⸗

1 l er Pfandbrief⸗ mäntel war, für / kraftlos erklärt werden.

Die Inhaber Ber vorgenannten Urkunden werden hiermit / aufgefordert, spätestens in dem am Mittzbhoch, den 21. Dezember 1921, Vorm 9 uhr, im Sitzungsfaale ff. Zimmer Nr. 61 des Amtsgerichtsgebäudes zu Ludwig hafen am Rhein, stattfinden⸗ den Aufgebofstermine ihre Rechte bei diesem Gericht aszumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗

steller der letzte Inhaber

erklärung erfolgen wird. Das Amtsgericht.

36709 Beschlu ß.

Die Zahlungssperre vom „HI. Oktober 1916, betreffs der Schuld veyschreibung der

20/0 Reichsanleihe von Mols Lit. 6 Nr. 7 691 603 über 1 A wird auf⸗ gehoben. 81. E. 563,16.

Berlin, den 21. Mi 1921. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

36702

über die auslosbaren E o½,! Schatzan. weisungen des Deutsche / Reichs von 1517 Gruppe 1102 Lit. Nr. 430 126 big 430 129, Gruppe 1105 Lit. G Nr. 430204 bis 430 209 über j/ 2000 ist aufge⸗ hoben. Berlin, den 13 Juni 1921.

Amtsgericht Berli Mitte. Abteilung 164.

37157] Zahlungs syerre.

Auf Antrag der Fommerz⸗Bank in Lübeck wird der , n. Staats⸗ schuldenverwaltung erlin und der Preuß. Staatsbank / (Seehandlung in Berlin betreffs def angebtich abhanden gekommenen hoo pyeuß. . ungen von 1917:

Serie L Lit. D [Nr. 88 226 über ooo. A,

Serie II Lit. Æ Nr. 373 436,

Serie II Lit. . Nr. 373 437,

Serie II Lit/ F Nr. 400777 über je 1000 6,

Serie II zi & Nr. 178 907 bis 178 911 und Nr. 188 191 über je 500 H

verboten, einen anderen Inhaber als

die oben nannte Antragstellerin eine

Leistung zu / bewirken, insbesondere neue Zinsscheine / oder einen Erneuerungsschein auszugeben 81. F. 261. 21.

Berlin, den 23. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Iz 54] Aufgebyot.

Der Schrein meister Hermann Kohl in Iserlohn hat sas Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 6 Nr. 812 über einen Kun des in tausend Kuxe ein— geteilten, im Berggrundbuch von Damm

J

Bd. JL Bl. 24 eingetragenen Steinkohlen⸗ und Salzsoolbergwerks Richard J. estellt auf den Namen des Antragstellers, eantragt. Der Inhaber / des Kurscheins wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den G. Januar 192 19 uhr, vor dem untetz Zimmer 3, Hohestra Aufgebotgtermine seille Rechte anzumelden und den Kurschein vytzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärnng des Kurscheins er—

Juni 1921.

Amtsgericht. Rademacher. usgefertigt: ze, Jun! igel. Justizohersekretãr. ; Aufgebot

Die Kommanditgeselsschaft Trottmann & Wiglow, Bankges hat die Kraftloserklä

ersicherungs⸗

Der von uns ausgestellte des Herrn Anton

schein Nr. 201 23

Versicherungsslunme wird bei erlorengeggnget angemeldet. Der

fordert, innerhalb / zweier Monate Peröffentlichung dieses uns anzu⸗

Vormittags eichneten Gericht, 29, anberaumten

Aufrufs seine melden und de zulegen, widrigenfalls na rsicherungshedingungen die ersicherungssumme an den erlierer des (Scheins erfolgen wird. . Friedrichstraße 31, den 24. Juni

Hesellscaft.

folgen wird. Samm, den

Hadrys,

ft in Düsseldorf, ng der Kuxscheine er Gewerkschaft Gotha beantragt. wird aufgefordert,

dem auf den 5. Ja⸗ rmittags 8S Uhr, an— vorzulegen,

Meimerhausen Der Inhaber der Kuxe diese spätestens i nuar 1922, V Au sgebotstermin für kraftlos erklärt werden. Kreis Ohrdruf), den

inn. S Mon. v. heute ie g 3 in. ij Pers. Scheine f. kraftl. er Leipzig, Mn 35. Juni 192. eipziger Nie derlassung des Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗˖ Gesellschaft. Die Direktion. Pp. Dr. Preuß.

Beschluß vom 10. Juni 1921.

In der Strafsache gegen den Juda Lukomsky, zu Leipzig, Johannisallee 6]

Kaufmann Mor Löhrstraße 21, a für den Angesch Neffen, bei der Gerichtéka erichts Leipzi

e nn 1 in f interleg er Angzyschuldigte ist inf dessen noch an dennlselben Tage au ssen woyben und hat angeblich vhanniszallee Nr. 6 II e Die Anklage ˖ hat nicht zugestellt werden können, steng / Ende Februar 1921 diefe hat und überhaupt 5. eggereist ist. Polizeiauskunst Bl

komsky erst

Die Zahlungssperre vom 7. Juni 1921 P

3 . 3 248 über 75 M, Nr. 128 078 über

3430/0 Reihe XIV Nr. I /o Reihe XI

Ur. 94 134 über 1 Reihe XIV Nr. 9 und die Pfandbrie Pommerschen Langschaft für den grundbesitz Nr. 1 je 1000 M1, jed

weten Betrugs Lipschitz in II. Februar

e des Land⸗ von 10000 ecks Verschonung Untersuchun

h . 390 über 300 zu 309 der neuen

und Nr. 1134 über . ch ohne die Zins- und inserneuerungsscheine, beantragt. ,. . gi Ceferdern mn auf den 18. Januar 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine und die Urkunden vorzul die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ R folgen wiyd. Treptzw a. Nega, den 13. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Inhaber der spätestens in

Rechte anzumelden egen, widrigenfalls da er späte

ohnung ver

Nl nachträglich an⸗ und zu⸗ und zwar als nnt wohin“ er Aufenthalt Tach Bl. ih d d. A. er Lipschitz übrigens selbst ein Neffe weggereist sei und ben habe, daß er nicht wi i. Auf Grund dieses Sach⸗ gat die hiesige Staats anwaltschaft e die Sicherheit von 190 000 für versallen zu erklären.

3 is, St. P. 3. schuldigle Lukomskh hie

komskt n 3. März l für die genqhnte Wohnung meldet worden L 1621. unbet verzogen. Sein

der Hinterle erklärt, daß nicht geschrie wo dersesbe sei.

Erledigung: Nr. 213 vom 21. Wp. .

Berlin, den 24. Polizeipräsident.

im Reichsanzeiger ptember 1920 unter gespesrten Wertpapiere sind

1921. (Wp. 332/20. Abt. IV. E.⸗D.

Abhanden gekgmmen⸗ Konsols Nr. 1 306 285/86

den 65. 6. 1921. (Wp. 194/21.) Der Poltzeiprasident. Abt. L. G. D.

2000 4 0/0

Nach Abs. 2 wird der Ange⸗ mit aufgefordert,

Berlin, den

sich binnen einer Frist / von 1 Monat bon Zustellung dieses Beschlusses ab zu diesem Antrag zu erklzten. ö

Landgericht Leipzig. J. Strafkammer.

122931 J

1916 über die für sie chM Braunschweig Band 7 B Blatt 37 unter . 2. eingetrage Grundschuld zu 5

zu 3. der Syphfthetenbriefe; ) vom

10. September Hi9 über die für ihn im

Grundbuche vo e n, Band 22 B

Blatt 3 unstr Nr. eingetragenen

b) vom 12. Juli 1910

über die im Hrundbuche von Braunschwelg

Band 21 H. Blatt 3 unter Nr. 3 ein⸗ S000 4

widfigenfalls die Kraftloserklärung der Urslinden erfolgen wird. aunschmeig, den . Februar 1921.

r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 25.

11726 Das Amtsgericht Braunsch 26 hat assen:

heute folgendes Aufgebot / er

Die Witwe des Kaufman Hermann

Degering, Ida geb. Ding, Hier, und der Kammermusikuß a. D. Milly. Degering hier, 2. der Dr. Otto Galle in Berlin haben das , zu L/ der Hypotheken⸗ briefe vom 26. i für sie im Grundbuch von Braunschweig Band 55 A Blatt 9 unter Nr. 7 ein⸗ , e. Hypothe fen zu 5000 4K und,

Dezember 18389 über die

des Hypothekenbriefs

im Grundbuch

. 1A 8

getragenen

antragt. Dig Inh

werden aufgesbrdert, spätestens in dem auf den 12. ar 1922, Vormittags

vor dem Amtsgericht in ig, Am Wendentore 7, Zimmer

Ur. 22, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Re

erklärussg der Urkunden erfolgen wird.

widrigenfalls die Brgunschweig, den 14. April 1921.

Der erichtsschreiber des Amtsgerichts. 22. 36719 B.

Der en e s 4 v

1921 über die 6sung des

v. D. Schulenhsirg Sestlerschen Familienfideikommiss , , . und Weißenschirmbaq wird

estätigt. Naumburg a. l 2. 1921. Das Auflbᷣsungz .

beantragt, die verschollenen Otto Wolf, geb. am 1. Oktober 1871 geb. am 17. Oktober derstorbenen Gastwirt zuletzt wohnhaft in zu erklären.

Diese Aenderung des Famjliennamens ex⸗

streckt sich auf seine Eher hu. Gladbeck, den 28. Das Amtsgericht.

Bekanntmachun vom 31. M izminister auf G

eidung des 3 ö Juni 192

am 29. April 23 gt, an Stelle dys Familiennamens nnamen „Köppel⸗ iese Aenderung des ckt sich auf die Ehe⸗ en Abkömmlinge des erigen Namen

Wolf von hier, Fnigslutter, für tot Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeforder , sich spätestens in dem f annar 1922, Vor⸗ vor dem urterzeichneten ten Aufgebotstermine zu melden, widrigsenfalls die Todeserklärung n alle, welche Auskunft über Leben oder / Tod der Verschollenen zu ögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermin dem Gericht

Königslutter, den 20. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

Aufgebot. Der Fabrikarbeiter Adam Wasel in Barmen⸗R., Rittershauser verscholene Wilkes yiann, wohnhaft in Langerfeld. für tot zu er— klären. Die hezeichnetg, Verschollene wird

Buer ⸗Nesse, in Bernburg,

e, den Famil mann / zu führen. miliennamens e

der Herr Just

Verordnun

mittags Or

effend die Aendekungen von Gericht anbera

ember 1919 den Berg⸗ zyk (Thomelzik)

Familiennamen, vom 3. Gesetzsamml. S. 177, 1 Ferdinand Thom

in Gladbeck, Herbertstaße 21, geboren am 31. Dezember 18 Sensburg, ermächtzgft, Familiennamens Ih den Familiennamen Trost zu Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ ie Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Berg⸗ jfiand Thomelczyk (Thomelzik,

bisherigen Namen tragen. Gladbeck, den 8. April 1921.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachun

Durch Erlaß vom 31. März 1921 hat der Herr Justizminister auf Grund der Ver⸗ taatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familien⸗ namen, vom 3. Nobember 1919 Gesetz. samml. S. 177 den / Bergmann Heinrich Tomelczyk in Gladbeck, Herbertstraße 21, eboren am 17. September auerschaft, ermächtigt, an Stelle, des omelezyk den Familien⸗

Genannten, wel

den 11. Juni 1921. as Amtsgericht.

erfolgen wird.

e zu Steinhof, Kreis Geihang d it e, T e Entscheidung des Herrn Justij⸗= omelczhk (Thomelʒ 9. Juni . der Berg⸗ ö August Johann Kucharczewski in Brinkgartenstr. 12. eschen, Kr. Reiden⸗ 6 . . charczewski den Familiennamen . führen Diese Aenderung er⸗ Ehefrau und diejenigen enannten, welche seinen tragen. = 5. Xa. 26/21. den II. Juni 1921. Amtsgericht.

Herrn Justiz⸗ 1921 ist der Berg⸗ in Westerholt,

streckt sich auf minderjährige manns Ferd welche sein

Ʒuni 1865 in i

mächtigt, an traße 45, hat

reckt sich auf die i ulli e des hiöberigen Nam

.

ordnung der

] : Durch Enitscheidung ninisters vom 1. Juni 36. 2 ö Jerka, und seine Jun in Jer eb. am . 5. Septenlber 1899 zu Herten,

eilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebots⸗ termine dem chericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Schwelm, den 9. Juni 1921.

Aufgebot. Ehefrau Nikolaus Thome in Theley hat beantr den verschollenen Gefreiter bei Reserve⸗Inf.⸗Regiments 1 in Theley,

schollenen zu

Maria Idk Aufforderung, Familiennamens namen Trost zu / führen. Gladbeck. 8. April 1921.

Amtsgericht.

35852 Bekanntmachnn Durch Erlaß vom 31. der Herr Justizminister Verordnung regierung, betreffend di Familiennamen, vom JGesetzsamml. S, 177 den am 8. August 1914 zu / Gladbeck Artur Schaub in

arz 1921 hat Grund der ischen Staats⸗ Aenderung von November 1919

r 2. Komp. zuletzt wohn⸗

daselbst am 19. Oktober 1882, für / tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ sich spätgstens in dem auf 21, Vormittags 10 Uhr, vor dem Anterzeichneten Gericht otstermine zu melden, odeserklärung erf ̃ welche Auskunft Leben oder To) des Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderung, botstermine dem Gericht

nen bisheyrlgen Namen tragen. H a3 / 21. en i. W., den 11. Juni 1921. as Amtsgericht.

6645 ö. l J Entscheidung deg, Herrn Justiz⸗ ministers vom J. Juni 19 mann Josef Johann Duer· Echolben, Stra am 5. Februar 1891, in Baukau, herne, ermächtigt, g 3 namens Szablewsk den Familiennamen

abler“ zu führen. 5. Ta. 38/21. * 15. Juni 1521.

D mtsgericht.

adbeck ermächtigt, an den 13. Oktober Stelle des Familignnamens Schaub den Familiennamen

Gladbeck, de

ist der Berg⸗ Szablewski in

weg Nr. 5, anberaumten Auf

cker zu führen. widrigenfalls die

8. April 1921. telle des Familien⸗ Das Amtsgericht. teilen vermög spätestens im Aufge Anzeige zu machen. den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Die Chefrau Peter Rau, Kleemann, in Tholey, h Ehemann, den verscho der Landwehr L' Pete Reserve⸗Infanterie⸗R wohnhaft in Tholey geboren daselbst am tot zu erklären. Der

orene Kauf⸗

J Der am 10. April 1878 Glogau ist

mann Moritz Selowsky ju.

durch Beschluß des Amtzgerichts Glogau

vom 13. Juni 1921 erm

Vornamens

„Max“ als Rufnam

Glogau, den 13. Das A

Buer i. W.

tigt, statt seines

85 . 3 Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 1. Juni 1921 st der Berg⸗ mann Theophil Szczevangki (Szepanski) in Buer⸗Beckhausen, Suysmerfeldstr. 235, Nodember / 1569 in Groß und seine voll— Franz Szeyanski September 1897 zu

ntragt, ihren

eb. am 14. en Wehrmann

zellen E, Krs. Solda jährigen Söhne: daselbst, geb. am 24. ; Horst, 2. Paul Siebanski daselbst, geb. am 27. Juni 1899, zu Horst, ermächtigt, iennamens Szezepanski miliennamen „Steffen zu jühren. Dic se Aenderung erstreckt sich

und diejenigen minder⸗ des Theophil Szepangki, D bisherigen Namen tragen.

den 13. Juni 1921. 8

; Dem Inspektor Viktor Byttno Neumann in Palzwitz ist durch Genehmigung des Justizministers die Ermã an Stelle des Familiennamens den Familiennamen

Das Amtsgeri

Aufgebot. rau Berta Münzel, und Witwe Emilie Friedrich geb. beide in Prenzlau wohnh antragt, den verschollenen

iments 17, zuletzt

10. Oktober 1883, bezeichnete Verse sich spätestens

tober 1921, r dem unterzeichneten Geri

mann⸗Silkow an Stelle des Fa de, den 2. Juni ö

(Syexanski) den ä uhr, de,

t anberaumten

auf die Ehef ine zu melden, widrigenfalls

jährigen Kind welche seine

5 Xa 292]. Verschollenen zu erteilen ver⸗

ergeht die Aufforderung, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Mai 1921 si Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: f vom 11. Dezember 1912 über die im Grundbuche v auf Blatt 22, 165 und 16

A416 bezw. 3/14 F J Klara verehel. Lange / in Gera einge⸗ tragenen Hypotheken 300 A

2. der Brief vom die im Grundbuche Abt. III Nr. 16, I7, 20 Anna Gärtner i ͤs6 . eingetragene

den 21. Juni 1921. Das Thüringische Amtsgericht, Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen.

Beschluß.

ufmann Robert ezember 1843, fenhagen, für tot Der beyylchnete Verschollene spätestens in dem

zuletzt wohnhaft in Gr zu erklären. wird aufgefordert, si in auf den 1. März 1922, Vormittags unterzeichneten Gericht

botstermine zu melden,

ir Todeserklärung erfolgen

welche Auskunft über

des Verschollenen zu er⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fgebotstermine dem Gericht

zu machen.

zd b

Durch Entscheidung errn Justiz⸗ ministers vom 28. Bergmann Gottlieb

Erle, Sachsenstr. 8

orczyca in Buer⸗ geb. am 18. August 1857 in Schuttschen, Krs. Neidenburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamenz 1. der Brie

spãtestens im

Anzeige zu machen. ; Greifenhagen, den 12. Mai 1921 Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Abwesenheitspflege Bräuninger in Heilbronn, Ke hat beantragt, die verschollene, m ; tober 1868 in Heilbronn geb, Wilhelmine Eberwejn, im Jahre

ft in Heilbronn, ie bezeichnete Ver⸗ ert, sich spätestens

ezw. 16/15 für 700 A und August 1909 über

n Rusitz auf Blatt 50 bezw. 2, 4 für

Bekanntmachung.

Durch Entscheidung de. Justizministers bom 19. Mai 1921 sin r und Wirt Johann Heinfrich Leugering gen. Becker zu Sollich, d 166 zu Hollich gebotene Johann Hermann

gering gen. Becker ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Leugering den Familiennanlen Becker zu führen. t, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Die Sophie Ge Bungallee Nr. 3 , amen Sophie Sophie Gertrud

e ne,,

a) der Kötter

Hypothek von 15

7. Januar Gera (Ren

Marie Pauline 1891 nach Amerika (N ewandert, zuletzt wohn r tot zu erklären. schollene wird aufgef

in dem auf Mo hylachers Arie

erlin⸗ Tempe hof, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 4, wird diesem zum Zwecke der Kraftloserklärun Chefrau auf Hielscher, geb. Ulke, in Geiersber Goldberg (Schlesien) / ausgestellten = macht die Veröffentlichung der Kraftlos⸗ erklärung bewilligt. Berlin, den Amtsgericht Berli

Bekanntmachung. Durch Urteil des hiesigen vom 15. Juni 1921 ist d Musketier Leonhard Gyosse von der 4 Komp. Ers. Inf⸗Re 16. September 1892 in wohnhaft in Kettwig, Zeitpunkt des Todes / wird der 20. No⸗ Nachntittags 12 Uhr, fest⸗

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

——

36307] Oeffentliche In Sachen des Fr Fettweis in Altona, Nr. 9, Klägers, Rechtsanwalt Dr. Hugo ͤ gegen seine Ehefrau Anna Fettweis, nbekannten Aufent⸗ alts, früher in Altgna, Beklagte, ladet der Kläger die Beflagte Verhandlun

Auf Antra Bommer zu

von ihm und

ud Zimmermann, e Witwe Luise

Düsseldorf, ist er⸗

ben oser Tod der Verschollenen zu en, ergeht die Aufforderung, fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu / machen. Heilbrann, den 19. Juni 1921. Das Amtsgericht. Aufgebot. Der Landwirt Karl B dorf hat beantta Christiane Fried am 29. Januar 1831, zuletzt wo Dermẽs dorf, bezeichnete Verschollene wird auf sich spätestens in 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem ericht anberaumten Auf⸗ melden, widrigen falls die erfolgen wird. ft über Leben oder Tod der zu erteilen vermögen, ergeht

enen ee, er elhof. Abt. 12. BVekanntma pelhof

Durch Verfügung def ministers vom 19. N

0. ist der B Menkomski in Gelseykirchen, geboren am 2 Mrs iss in Dibrowolia, Kreis Lyck des Familiennamens n similiennamen Mehler iu führen. Diese Henderung des Familien

namens erstreckt fich auf die Ehefrau und

diejenigen Abkiösnmlinge des Genannten,

welche seinen Hsherigen Namen tragen.

Len, den 7. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachun vom MS. Februar 1921 Kinister auf Grund der Veror nung der /Preußischen Staats⸗ die Aenderungen von November 1919

den Berg⸗ Franz Rucjhski in Gladbeck, Boh— mertstraße bs, gehbren um 9. Oktober 1893 ; i es Löbau, ermächtigt, an

Herrn Justiz⸗ mtsgerichts

verschollene

ler in Derms⸗ verschollene Dreyse, geboren

29, geboren am irchworbis, zuletzt

zmächtigt, an Stehle r tot erklãrt

onkowzki den F vember 1916, m auf den 19.

unterzeichneten

K 3 , ozesßbevollmächtigter: Verschollen n öller in Altona, die Aufforderung, spät dem. Gericht Anzeige zu

Kölleda, den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht.

gierung, betreffend eb. Dote, zurzeit

amiliennamen, vg

Gesetzsamml. B. ur mündlichen

kreits vor die vierte Zivilkammst des Landgerichts in Altona auf den 19. Oktober 1921, Uhr, mit der Aufforde⸗

des / Rechts Das Amtsgericht Königslutter hat

folgendes Aufgebot er Vormittags 1

zu lassen. Altona, den 16. Iüni 1921. Der Gerichtsschreibey des Landgerichts.

36308 , . Zustelln 6.

Die Ehefrau Josef Wick, Ehjsabeth geb. Trapp, in Siegen, Kaute 3, Prozeßbevoll⸗ nach iter: Jie Kean alt Ju izrat Gunther in Arnsberg, klagt gegen / den Arbeiter Josef Wick. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Siegen, auf Frund der Klage⸗ behauptung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor di erste Zivilkammer des Landgerichts in Aptsberg (Westf.) auf den 21. Oktober / 1921, Vormittags 8 Uhr, mit de Aufforderung, sich durch einen bei diesrm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt / als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lůüssen.

Arnsberg, den 18. Juni 1921.

1

; Sch i m Gerichtsschreiber des Landgerichts.

363131 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Schulz, geb. Barth, in Berlin, Blumenstraße 28, bevollmächtigter: Rechts anwalt Dy in Berlin W., Kurfürstendam

egen ihren Ehemann, den . ritz Schulz, zuletzt in Charlottenburg, 2 elstraße 11, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der— selbe sie böslich verlassen/ mißhandelt und bedroht, ihr nur unzureichenden Unterhalt gewährt und auch Ehehtuch getrieben habe, mit dem Antrag auf / Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor die 23. Zivillammér des Landgerichts N Berlin in Charlgttenburg, Tegeler Weg 1719, Saal 107, auf den 26. Oktober 1921, Vormjttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 37. R. 236. 21.

Charlottenburg, den 18. Juni 1921.

(L. S.) Mu dra ck, Gerichtsschreiber

des Landgerichts HI Berlin.

36314 Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache des Kauf— manns Erich ressel in Ühlhausen i. Thür., Pr ichtigte: Rechts⸗ anwälte J. Müller in

Erfurt, den 16. Jun 13231. Der r n ches. des Landgerichts.

1 36315) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Friedhold. Müller, Minna geborene Hoffmann, in Pracht bei Hamm an der Sieg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanw9glt Justizrat Schlüter in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Friöybhold Müller, früher in Essen⸗West, Berzeliusstraße 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1565 B. G⸗We mit dem Antrage auf Scheidung der/ Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf dey 29. November 1921, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, 26. en 1921.

Nölke, Justizobersekretär, Ger schtzs bieiß des Landgerichts.

36316] Oeffentlich Zustellung. Die Ehefrau Susanng

Secker, I

Müller, geb. 24. IJ bach, Kreis Saarbrüch furt a. M. z. Zt.

die dritte Zivjlkammer des Landgerichts in Frankfurt g/ M. auf den 9. Dezember 1921, ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zulgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo lmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M. den 18. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

363171 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Sophie Boch, geb. Strech, in Driesen, Hinterstraße 29, Prozeß bevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Reigner und Feuer⸗ herm in Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Theophil Boch, früher in Driesen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidnng. Die Klägerin ladet den Beklagten zer mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstzeits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 18. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem / Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassch.

Landsberg . W., den 20. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36328] Oeffentliche Zustellung.

müliennamens Rucinski den

uschmann zu führen. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

iliennamen händler Friedrich Bosse in Salzgitter hat

Der minderjährige Al ö. in Bad Niederbronn, vertreten dirch seinen Vor⸗

mund Tagner Hubert in S selbst, Prozeßbevollmächtigter/ Rechtsan⸗ walt Justizraͤt Wittmaack klagt gegen den landwirtschgftlichen Arbeiter Wilhelm Lüdigkeit, Kreis Bordesholm enthalts, unter der Beklagte aus ;

Neumünster,

her in Wittorf, unbekannten Auf⸗ ehauptung, daß der lafsvollziehung mit ] Klägers Erzeuger des Klägers ist, mit Jem Antrage auf Zahlung einer als Untgthalt im voraus zu ent⸗ rente von vierteljährlich 75 4 seit de / Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neumünster auf den 20. September 1921, Vormittags 9 uhr, geladen. Neumünster, den 17. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36326 Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Ragner Jeppfon in gen 21, Prozeßbehellmäch—⸗ Rechtsanwalt Margoljinski Berlin, Neue Königstraße 50, den Kaufmann Oskar B TL September 1389 zu Ha zeß. Sonneberg, früher in Berlln⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 13 unbekannten Aufenthalt Behguptung, daß ihm der Beklagte als laut Vermerk der Kasse K, Berlin, vorgelegten und checks vom 2. Jantar diese Summe schuldet, den Beklagten zur

60 4A nebst 6 00 Zinfen anuar 1921 an Kläger zu er Kläger ladet den Be⸗ ündlichen Verhandlung des

vor die erste Kammer für

des Landgerichts II

11, Hallesches Ufer 29/31,

auf den I6. September 1921, Bor-

mittags 10 Uhr, Zimmer 213, mit der

einen bei dem

ö zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um / Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 1.

richtenden G

holm, Speawä

lbach, Krels

ei Grund, jetzt auf Grund der

Aussteller des Deutschen Bank, D am 17. Januar nicht eingelösten 1921 über 4500. mit dem Antrgg, Zahlung von seit dem 18. berurteilen. klagten zur Rechtsstreit

Aufforherung,

erlin, den 22. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

36325 Oeffentliche Zustellung.

Landsherger, Annongeneppedition in Breslau,“ Neue Schweidnitzer Straße 16, Prozeßbevoll— Rechtsanwalt Dr baum, klagt gegen den Kaufmann Otto Hehne, früher in Breslau, bekannten Aufenthalts, hauptung, daß Klägerin fisr ausgeführte In serate im Gesamtbetrage ! abzüglich der am 17. Dez zahlten 2000, MZ noch 52799 5 do Zinsen zustehen, mit dem Antrag 1. auf Verurteilung des, Beklagten von 5299, 97 4A nebst 5

mächtigter:

unter der Be⸗ 7299, 07 Ar. O7 M und.

Zinsen a) von on 44,36 A6 4 seit 31. 8. 39, it 17. 9. 20, f) von 20, g) von 64, Ap

vor die 3. Kammer für chen des Landgerichts in Breslau, auf den 15. Oktober 1921. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforperung, einen bei dem gedachten e zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustwlung eser Auszug der Klage bekannt- g Breslau, den 16. Juni 1921. Her twig, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

BI6324] Oeffentliche Zustellung.

.Die Peter Jochum Eheleute und Franz Anthes, beide in Langen, klagen gegen die „Anna Marie Katharine Dörmer, unbe⸗ bekannt wo abwesend, früher in Langen, mit dem Antrage, die urteilen, anzuerkennen, in Abteilung IL der Mätter S658, 316, 358, 2046 des Grundbu tragenen Hypotheken / ugrunde liegende An⸗ lung ihres beweglichen

klagte zu ver⸗ ß der, der für sie

von Langen einge⸗

spruch auf Herauszgh mütterlichen Ve ö von 1346 4 erloschen sei. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

te vor das Amts

ittwoch, den 2 1, Vormittags 9 uhr,

en 20. Juni 1921. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36321] Heffentliche Zustellnug. Der Verwalter Postfeld, Prozeßbev . . er . en Förster Fritz Tenzser, stfeld, unter der Beh zeklagte dem Klä Darlehns 1450 . * wage, den den Kläger seit dem J. Janua die Kosten des auch das Urteil für vorläufi mündlichen wird der Beklgg in Preetz auf Vormitta

wird die Bekl

Zimmer 2,

r: Rechts- klagt gegen

tung, daß der

chwlde, mit dem An—⸗ ten / zu verurteilen

dlung des Rechtsstreit

vor das Amtsgerich en 18. Oktober 19201. O Uhr, geladen.

des Amtsgerichts.

Der Gerichtsschrei