1921 / 147 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

5 m 10.

2

sõnl d N in i . Def fisches .

NMalmꝝ.

, , tung

ran mit dem Sitz Mainz e

e * tragen: Dem Wilhelm Sigmund in Manz

3. * ute 1921. ine g , T e.

mit bes

8 chrãnkter Haftung mit dem Sitze in Mainz , er e

6/6) eingetragen. U . ist am 29. April 1921 fest⸗ des Unternehmens

estellt. G and n, enn, 83

zur Vertretun

berechtigt. Oeffemnt ungen

den Deuts e,. : a) Robert Gerlin in Köln, und b) Karl

mann in Mainz. Mainz, den 17. i 1921. Hessisches gericht. Mannheim.

delsr ute die Firma

St

eingetragen. . der Aktlen fr te G

t die Vermittlung von Versiche

gn anderen Versicherungsunternehmungen in irgendeiner Form beteiligen oder solche erwerben. as Grundkapital beträgt

1000 000 . Es ist in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 * eingeteilt, die zum Nennwerte ausge ö. an

und deren Stellvertreter bestellt der Auf⸗ and kann aus 46

m Krömer,

werden. Die Mitglieder des Vo sichtsrat. Der V oder mehreren onen beste Vorstandgmitglieder sind ö. t: Theodor Balz und Wilhe

beide in Mannheim. Jedem Vorst

mitgliede steht die selbstãndige Vertretung vertretenden leiche t den ordentlichen iedern zu. Die durch den e berufen, vorbehaltlich des dem Vorstande nach den en, Vorschriften zuste henden Rechtes.

ie Einladung hat mindestens 14 ee. mten

der Gesellschaft zu; den ste Vorstandsmitgliedern steht das ertretungsrecht wie orstandsmit neralversammlungen werden Vorsitzenden des Aufsichts rats

vor dem zur Versammlung

Tage unter Bekanntgabe der Tagegord. ,, öffentlicher Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte zu n. Die

Gesell.

Iffentlichen Bekanntmachungen

it erfolgen anzeiger. ie Gründer, Aktien übernommen hab

llhelm Ueberrhein, Kaufmann, Keim, August Koßmann. im, Albert Gabel, Ka

Mannheim. Aufsichtgrats sind: Wil

mann, Sandberg, Direktor, Mannheim. Von

den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Pr, beck, e . des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht

ae r , Jimi 1891 m, den um . Bab sches Amtsgericht. B.- G. a.

Mannhelm. ie O

Sg 5 in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung. Sauptsitz: Ludwigshafen a. Rh., wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital ist entsprechend dem . Befchluffe Ker G eh ua. ö niederlassung, Hauptsitz Nürnberg. Dem vel, f 3 d * wa . 1 . red aham, Berlin, ist 1 Mihien Mart erßöht. Durch Befchluß 5 Eyrnt 9.8. 72: Fi , r erm. , Jun, grit iner Wr, , , nnn, ãndert; ,, der · 66 Di Gefellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗

und Uebergangsbestimmung 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurden . § 150

geändert. Auf die eingereichte Urkunde vom 18. Juni 1 24 3 r nomm anz mann senlor ist a

, ingenieur Dolar Muy in e , . 9. Rh. ist Gesamtyrokura erteilt. ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäͤfts⸗

führer die Firma zu zeichnen. n, n den 15. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Mannheim. lz 4962 Zum Handelsregister B Band XIX Heß. 18 wurde heute die Firma „Dent⸗

83 ter wurde heute bei der offen Il in Fi ,, Der persõnlich haftende Ge⸗

unser delsregister w. 2 der Gesellschaft mit e , uck,

.

liche Bek r Gesellschaft erfolgen durch . er. Zu Ge⸗ der Gesells d be⸗ eneraldirektor rtmann, Kauf⸗ O

34961]

B Band XIX

Dentsche Artie ngef 3

um“ Den engese

6 e , ,. in

annheim, r. 1, s

, , ,

gesells ist am 25. Mai 192

nstand des Unternehmens

rungen aller Arten. Die Gesellschaft kann sich

im. Deutschen Reicht; die samtliche en, sind: Paul ll, Kaufmann, Mannheim -⸗Feuden heim, Mann Kaufmann, ufmann, annheim, Heinrich Steinke, Architekt, Die nn fre. des ersten

ilhelm Mann, Di⸗ rektor, Mannheim, Friedrich Kraft, Kauf · Mannheim ⸗Jeuden heim, Mar

delsregister B XII . ung Ce ele f, 3 Sõhne/ Gesen cha mit beschränkter gin

Unternehmens i

und · aus sol ist berechtigt, si

Georg W.

einem HYrokuristen.

Ma Mannheim. O. 3. 40, F

eingetragen: und

Man Badis

MHannheim. Zum

trizitãts · Gesells 8

Beschlusse der Der bf,

Karl

Mann

Mannheim.

Gesellschaft mit

getragen:

re.

Mannheim.

Mannheim.

Mannheim

Mannheim.

eingetragen:

Gesam

mann

zwar derart, daß je auch mit kuristen, zur nd. Das Geschaä assiven und dem

heim, übergegangen.

Adelmann,

Firma erloschen

samt der Kaufmann Karl

er fie,

Sandhofen ö.

3. 45, Firma „M 3)

200 000 4Kz erhöht. vertrag ist durch den Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 31. Mai 1921 hinsichtlich des Stammkapitals geändert. . Geyer, Mannheim, ist als tellvertretender Geschäftsführer bestellt. eim, den 16. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

den

eim, den 15. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4

Zum Handelsregister B Perroleu an schaft in Ci

vleum engesellscha = quidation“ in wie n, wurde heute

e nd , . e , n d,, , ö Wilbelm Joseyh Ruh e ref, mach

Julius

Andreas Köhler, Brem d erloschen. eim, den D 35 8 Amtsgericht. B.⸗G. 4.

ndelsregister B Band nnheimer Elek. mann, ö *

Ma aft m

aftung“ in Mannheim, wurde heute

eingetragen:

. i mmkapital ist entsprechend dem Gesellschaft 1931 um 100 000 M Der Gesellschafts⸗

Zum Handelsregister 8 Band XVII Q-. 37. Firma Theodor Roß & C ; jchrãn ter Sa tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗

odor Mai ist als stellvertretender Geschãftsführer ausgeschieden.

M eim, den 16. Badi ches Amtsgericht. B. G. 4.

Zum Handelsregister B Band XIX O. 14, Firma er otheker Bruno Rehtmehyer Gesellschaft mit schrãnkter Saftung“ wurde heute eingetragen: Wilhelm Hartmann Geschäftaführer ausgeschieden. Mannheim, den 16. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Zum Handelsregister B Band XVIII O. 3. 14, Firma „Ferd. Fuesers Ge⸗ M sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Bruno Wiens ist als Geschaäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Plappert, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt 17. Juni 1921. Badisches Amtegericht B. ⸗G. 4.

Zum Handelsregister A wurde heute

1. Band 18 Q.. 86: Firma „Math. Stinnes“ in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz; Mülheim a. Ruhr. okurg ist erteilt an; a) Kauf⸗ nrich Böllert, Mülheim⸗Ruhr, b) Kaufmann Ernst Esser, Mülheim⸗ uhr, 9 Diplomingenieur Walter Rossen⸗ Duigburg⸗ Ruhrort, Cduard Stiepel · Mülheim ⸗Ruhr, e) Kauf⸗ mann Ernst Voß, Mülheim ⸗Ruhr, und

. gemeinschaftlich, den bereits bestellten Pro⸗ eichnung der ist mit Aktiven und des echt der übrung auf Math. Stinnes, mit beschrankter Haf

tun

hr, mit Zweigniederlassung in Mann⸗

Band VII O.⸗3. 47, Firma: „Betty Vogel“ in Mannheim, Zweig

schäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmauün Bruno Mannh welcher es unter der bisherigen Firma

rt. 4. Band XX O. -3. 148: „Schäfer Schmitt“ in Ma Die Gesellschaft ist aufgelost und die

eim,

5. Band XIX O.-g8. 163. Firma „Rüger Ce in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft Firma auf den Gesellschafter ger, Mannheim, als

ubergeg 22 der es

von Stapelfasern

hergestellten und ähnlicher . Die t an anderen Unternehmun⸗ gen in zulässiger Form zu beteiligen und alle Geschäͤfte abzuschließen, welche die Erreichung ihres Zweckes fördern. Das Stammkapital betragt Meyer, Direktor, nrich Voß, Ingenieur, Berlin, und eneralleutnant z. D. Theodor Körner, Berlin, sind Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag der Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung ist am 18. Januar 1913 , und am 29. Mai 1918 und 16. August 1918, 12. September 1918 und 265. Februar 1921 geändert. Sind mehrere Geschãftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft geo) Geschäftsführer gemein sam oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

in Mannheim, Käfertal, ist als

4) Kaufmann

ische Stavelfaser Gesellschaft mit 6. beschränkter Saftung““ in Manuheim⸗ n Gegenstand des

er Erwerb und die Verwertung von Verfahren, Lizenzen und i sowie der Bau und Betrieb von

abriken zur 3

n

abrikaten sellschaft

1000000 .K. Berlin,

durch zwei

34964 eim⸗Bremer

Otto Eduard

Iz 4965 MI

beschrãnkter

erbersammlung auf

.

ni 1921. (3 9066]

be⸗

34968

2

34969]

Firma befugt irmenfort⸗

ellschaft

zu ülheim⸗

übergegangen,

irma eim.

ch brennerei⸗

Band II b

Band XXII O.-3. 64: Firma „Saydinger Ce in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschaftar Kauf⸗ mann Ernst August Rebmeister, Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber übergegangen, 7. ö unter der bisherigen Firma weiter ühr .

7. Band XXII O. -Z. 135: Firma „Karl Eysel, Maschinenbauanstalt / in Ladenburg a. N. Inhaber ist Karl Eysel, Oberingenieur, Heidelberz.

3. Band XXII O. 3. 136: Firma „Trescher & Wiegand Schuhwaren⸗ Großhandel“ in Mannheim, Heinrich⸗ Lanz · Straße Nr. 27. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juni 1921 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter ind Johann Wiegand IL, Schuh händler, . b. Lampertheim, und Karl rescher, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Schuhwaren.

g. Band XXII O.⸗3. 137: Firma „Job Adrian, Branntwein ˖ in Mannheim, Rhein⸗ häuser Straße Nr. 11a. Die offene ,,, hat am 1. Juni 1921 egonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Paul Joh, Kaufmann, Mann heim, und August Adrian, Bäckermeister, Mannheim. Geschäftszweig: Branntwein rennerei. ; 106. Band XXII O.⸗8. 138: ö Emilie Stahl Cigarrenfabrik. in aeckarhansen. Inhaber ist Georg Adam Stahl JI. Witwe, Emilie geborene Bammert, Neckarhausen.

„Stiefel & Cr. Kommanditgesell⸗ ga in Mannheim. Die Kommandit⸗˖ gefellschaft hat am 1. Juni Wel be⸗ onnen. Persõnlich haftende Gesellschafter . Friedrich Jakob Stiefel, Kaufmann, inheim, und Moritz Salomon, Kauf.; e , a. N. Die Gefelischaft at einen ommanditisten. Jakob Salomon, Gberbach a. N., und Hermann Schäfer, Eberbach a. N., sind als Einzel⸗ prokuristen bestell. 12. Band XWXII O.⸗3. 140, in Fort⸗ eng von Band WI S.⸗3. 163, Firma „Stephan Rupprecht“ in Mannheim. as Geschäft ist samt Aktiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma von Stephan Rupprecht Witwe, Anna Maria geb. Kappes, Mannheim, auf Kaufmann Philipp Schultheis, Mann⸗ heim, übergegangen, welcher es unter der bisherigen 6 weiterführt. Der Ueber. gang der im Betrieb, des Geschäfts entsfandenen Verbindlichkeiten auf den Er · . Der äftszweig ist jetzt: Handel mi Gummiwaren, Asbest und technischen Be⸗ darfsartikeln. ; Mannheim, den 18. Juni 1221. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Marienberg, Westerwald. 34971 In unser ,,, Abteilung Nr. 12 des Registers ist heute eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Pasuco Tabak e, Panthel & Cr Marienberg Wester⸗ wald) in Marienberg Westerwald). Spalte 3: Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb und der Handel mit

Tabakwaren und allen einschlägigen Artikeln. Spalte 5: Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Kaufmann Hugo Panthel in e . . Spalte 5: Den Kaufleuten Willy Sork und Julius Reinbold ist Prokura erteilt. Spalte 7: Kommanditgesellschaft. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1921 festgestellt. ; ö Bie Gesellschaft wird für Geschäfts⸗ . welche der gewöhnliche Ge⸗ schäftsbetrieb mit sich bringt, von dem persönlich haftenden Gefellschafter und einem Prokuristen rechtmäßig vertreten. Marienberg, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht.

MHarknenkirechem. l 972] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 14. Juni 1921: auf Blatt 356 die Firma Jul. Heinrich Simmer⸗ mann, Markneukirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mark⸗ nenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist der Erwerb, die ortführung und die Erweiterung des⸗ senigen Unternehmens der mit dem Sitze in Leipzig unter der Firma Jul, Heinr. Zimmermann bestehenden offenen Handelz⸗ gesellschaft, das diese Gesellschaft in Mark⸗ neukirchen, Kling enthaler . S5 8 und 880, betreibt und das bisher die Fabrikation und den Handel mit Musikinstrumenten und Noten sowie verwandten Artikeln zum Gegenstand hatte. as Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kmomerzienrat Julius Heinrich Zimmer, mann in Berlin, b) der Kaufmann August Zimmermann in Leipzig, e) der Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Leipzig. . von den Geschäftsführern ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein chtigt. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Carl Jaffs in Leipzig⸗Gohlis, b) dem Kauf mann Adolf Hügel in Leipzig⸗Gohlis, ) dem Kaufmann Max Strauß in Leipzig; ohlis. Jeder von ihnen ist berechtigt, gemeinschaftlich mit, einem andern von ihnen die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellfchaft

11. Band XXII D.-3. 139. Firma i

6. FJ. K. Ehrenbauer K Co

2. am 17. Juni 1921: auf Blatt 215, betr. die Firma Erste deutsch italienische Saiten fabrik, August Kämpffe in Markneukirchen, daß die Saitenfabri⸗ kanten August Will Kämpffe und Alfred Kämpffe, beide in Markneukirchen, in das Ser, eschäft eingetreten sind, daß die

esellschaft am 1. Januar 1920 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Inha ,. Kãmnffe lautet. Mi

mtsgericht Markneukirchen.

Meissen. ; 34975

Im Handelsregister hier wurde am 15. Juni 1921 eingetragen:

a) auf Blatt 871 die Firma Leopold ch Ehrlich in Meißen und als ihr In⸗ ,. Kaufmann Hugo Weisenbec in haber der Kaufmann Leopold Ehrlich in?

Meißen. Prokurg ist erteilt der Hand- lungsgehilfin Else. Ehrlich in Meißen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit ch Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll und Kurz⸗ en. 15. 21 waren. aren und Immobilien, Bereiter Anger i.

KRuuf Blatt zes über dis Firma * Gesehfst e f,, dur eme,

Messow Waldschmidt Nachf. Leop. 9 vertretungsberechtigt. Ehrlich in Meißen: Die Firma lautet Albert Angster, Kaufmann und Karl Hart. künftig: Messom . Waldschmidt lieb, Bücherrevisor, beide in München. Nachf., Adolf Sternberg. Der big⸗ 11. . Doppler, Gesellschaft herige Inhaber, der Kaufmann Leoyold mit 8 er Haftung. Sitz Mün. Ehrlich in Meißen, ist ausgeschieden. In⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am haber ist der Kaufmann Aholf Sternberg 14 Juni 121 abgeschlosen. Gegenstand in Meißen, an den der bisherige Fuhaßer deg Ünternehmeng ist die Fabrikation, Jus, das Handelsgeschäft samt der Firma, aber rüstung und Handel mit Textilien sowie ohne den Zusatz Leopold Ehrlich, ver. die Beteiligung an verwandten Unternch. äußert hat. Der neue Inhaber haftet mungen. Stammkapital: 59 O09 4. Die hl für die im Betriebe des Geschäfts een. erfolgt durch sämtlich⸗ Ge. begründeten BVerbindlichkeiten des big schaftsführer. Geschäftsführer: Ludwig herigen Inhabers, es gehen auch nicht die Doppler und Max Bayersdorf, Kaufleute im ö begründeten Forderungen auf in München. Die Bekanntmachungen er ihn über. . gi. im Deutschen n,, . Ge⸗ c) auf Blatt 743 über die Kommandit schuͤftslolal: Nymphenhurger Str. 123 gesellschaft Carl Tiebemann in Brock 12. ie, , en, Wert Hermann witz das Ausscheiden eines Kommanditisten. Bauer Söhne. G , n. mit Amtsgericht Meißen. beschränkter Faftung. Sitz M t Der Gesellschaftsvertrag ist am 28, Mr Minden, Westf. 34979] 1921 mit Nachtrag vom 13. Junl 192l Zu Nr. o des Handelsregisters Abt. B, s⸗

eschlossen. Gegenstand Unter beir. die Firma „Bruchmühle. Solz nehmens ist die Herstellung

ausen J“ Gesellschaft mit be. Geräten, insbesendere der F chränkter Haftung in Holshausen N ven dem Gesellschafter Hermann Bang ist am 10. Juni 1951 eingetragen: Der seither betriebenen optischen F Kaufmann Emil Gompertz in Hannover

Stammkapital: 21 000 A. Sind mehrere ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗

Sig Rinnchen. feng Handel , r, Q ie 33 großhandlung und Kellerei, Wessend. straße 144. Gesellschafter i, . karl Ehren bauer und Maria Schernhorst, Ge, schäftsinhaberin, beide in München. 7. Franz Piller jun. Si München. Kaufmann Franz Piller jun. in Exrportvertretungen, Send.

eschieden. ; schaft durch deren zwei oder durch einen ge hes Amtsgericht Minden i. W. mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗

schäfts führer: Hermann Bauer, Fabrikant, Minden, Woastès. 34980 und Olga Bauer, Fabrikantensgattin,

Zu Nr. 53 des Handelsregisters Abt. BE. beide in München. Die beiden Gesel. betr. die Firma Direction wer Dis conto schafter und Geschãftsfũhrer gnn ind Beselschaft, Zweigste lle Minden Ol

g ga Bauer bringen zum Annahmewert i. 3 ist am Jo. Juni 1921 folgendes ,. je 7000 , alk von insgesamt eingetragen:

. die in der 1 jum se Prokura des Direktors Robert Gesellschaflspertrag näher bezeichneten, in Krebs Ist erloschen. Dem Wasther ihrem Miteigentum zu gleichen Anteilen Gagewski in Bielefeld und dem Friedrich stehenden Gegen stände ein. Die Belannt⸗ Stratemeyer in Bielefeld ist Gesamt ˖ lgen in der Bawerischen Prokura für die Zweigniederlassung in gg is fan! Stoõberl⸗ Minden erteilt dergestalt, daß ein jeder von s ihnen berechtigt ist, gemäß Art. 11 der Mluminium · und Satzung die Firma der genannten Zweig mit be · niederlassung in Here nl ft mit einem M Geschäftsinhaber oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. = 5 Amtsgericht Minden i. W.

Be

Münlhanasen, Thür. (34051 un R strie⸗

In das Handelsregister ist eingetragen: unternehrnungen, welche in den Geschäftz.

Abt. B Nr. 12 bei der Nord⸗ zweig der 3 einschlãgig sind. Stamm

deutsche Wollkãmmerei und Kamm⸗⸗ kaxit . kd mehrere Ge⸗

garnspinnerei, Bremen, mit Zweig⸗ , ,. bestellt, sind deren zwei zu⸗ niederlafsung in , 1. Th., sammen vertretungsbere

enstand det trieb einet

am 12. Mai 1921: Die Zweignieder⸗ führer: Heinrich Zeitz, lafsung ist aufgehoben.t ; rich Wollenweber, Sberingenieur d Ußt. A te. 646 bei der Firma Knefel. Obermeister, alle n Ri

Thüringer Eisen⸗, Stahlwaren⸗ und , Av. Leif Heinrich Zeitz bringt zum A heit in Mühlhausen i. Thür. am von 25 009 Æ na een. 13. Mai 1921: Der Kaufmann . gerei i i Stollberg in Mühlhausen i. Thür. ist in

die Gesellschaft als persönlich haftender , , , ,

r. 481 am WV. Mai 19221: In das bisher von dem Fabrikbesitzer Simon Wollenweber und O en Krojanker in Berlln unter der Firma zum Annahmewert von je 35 O00 enn: A. Krojanker, Burg b. M., mit einer . Forderungen zu je 25 0900 4, de Zweigniederlaffung in Mühlhausen ihnen, als stille Gesellschafter gegen i. Thür., betriebene Geschäft ist Frau 6 ö Alleininhaber der Firma Gertrud Krojanker, geb. Cohn, in Berlin als pische Erzgießerei Hang Klement

. . .

persõnlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Die Belannt⸗

ö . auhene e, machungen e, i , n , ndelsgese at am 1. nar an . äftsl ö.

1921 begonnen und wird unter der bis⸗ , e ö

irma weltergeführt. 14. Toba. Film Gefellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Sitz n, Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Moi 1921 abgeschloffen. Gegenstand des Unternehmens i die Herftellung, de

Vertrieß und. Verleib Von Filmen, dir Helen gung ge iing rhein nie, r. Art oder ahnlicher Art und trieb aller einschlägigen , Shan · Hanital: Io 5 4. schã ft führer: Wi Stöcker, Kaufmann in München. Bekannimachungen erfolgen, im Deutschen Reichtan zeiger. Geschaͤftslolal: Promenadeplatz 10. 15. An lattner.

itz Mün,.

herigen Nr. 656 am T. Juni 1921: Die Firma Otto Blümner, Holzhandlung und Solzkommission in . i. Thür., und als deren Inha der Architekt Otto Blümner daselbst.

Nr. 646 bei der Firma Abbe Schmidt, Mühlhausen i. Thüt., am 26. Mai 1921. Die Prokura der Rauf⸗ leute Bruno Stöber und Karl Stille ist erloschen.

Amtsgericht Muhlhausen i. Thür.

München. J. Neu , , Firmen.

Sitz . abrifant August Plattnet

Spezialltãten Jigarren⸗ etzstt. 14. . Gesenschaft mit vᷣejchrun ter Ha ftunn. ö. n , , . Gesellschaftayertrag ist am 21. F, obern ber 1So9, 12. Juli ih

es. Inhaber: Kaufmann Marfin Müller in Lenggries. Vertrieb von Nutzhol;.

3. Mellek R Fürst. Sitz München. 1 Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juni 1921. Versandbuchhandlung, Reichenbachstraße 14. Gesellschafter: Kaufleute Ludwig Meller in München 2. Mai 1921 geã und Josef Fürst in Nürnberg. Unternehmeng ist der Verlag r, 4. Tnigi. Guglielminotti. Sitz jeitfchrist Münchner Jlluftriere Jitunh; München. Inhaber: Kaufmann Luigi fowie anderer Jeitungen umd Allez n Guglielminotti in München Erport dem Zeitungswesen verwanzten Heschift Import, Theresienstraße 95). Stammkapital 300 000 4. Geschastt Hermann Dittmar. Sitz München. führer: Verlagsdirektor Reinhold Zbllner Inhaber: Kaufmann Hermann Dittmar Geschäftslokal: Leffingstr. IJ.

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Ee eng, ' Ferttengrcshendinz; Gorthetns n der eee, mae,

err g,

Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 147.

Berlin, Montag, den 27. Juni

em, mee.

1921

.

ne Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2

9 Handelsregister.

MHNünchem. (Fortsetzung)

I7. Italtransport München⸗Süd Großmarkthalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Sitz München,. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai hel abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des Umschlagverkehrs von aus Italien nach und durch Deutschland laufenden Gütern, insbesondere von Tandesprodukten, Obst, Femüsen und Südfrüchten und die Be⸗ teiligung an solchen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 190 009 . Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— ihrer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts führer: Anton Reel jun, Kauf⸗ mann in München, und Feruccio Albarelli, fn in Perona. Prokurist: Ballhasar Papp, Gesamtprokura mit einem Heschäfts führer. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts lokal: Großmarkthalle.

18 Wilh. dischgl & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 25. Januar 1921. Härten von Perkzeugen, Automobilteilen c, Emeran⸗

18. e n g, haftender Gesell⸗ Erding. Vorstandsmitglied Karl Binder

tra : . Wilhelm Zischgl, Kaufmann in

nchen. Cin Kommanditist.

19. Ludwig Ernst. Sitz Murnau. Inhaber: Kaufmann Ludwig Ernst in. Murngu. Vertretungen.

II. ,,, eingetragener Firmen.

1. Josef Müller. Sitz München. rokuta des Josef Müller jun. gelöscht. , is Ge m. er g f en.

e after: Fosef Müller sen., welier bisher Alleininhaber und ef Müller jun., Kaufmann, beide in

Rärichen. 2. S. Mannheimer. Sitz München. Uterer Gesellschafter: Jakob Mann⸗

1 er, Kaufmann in Munchen; dessen n gelöscht.

5. a, Elektr. Lichtinsta lation.

materia l. Gefellschaft mit beschränkter

ögflung. Sitz München. Die Gesell⸗ ferporfammlung vom 14. Juni 1921 erung des Gesellschafts⸗

at I

2 ich der Firma beschlossen. ö , ,, n,.

2 Gefellschaft J. i , H izin dustrie Wriengesell Sitz München. i sles Horftandsmitgfied; Dr. Feli The en, Birektor, neubestelttes stellver⸗ aten ö glied: Rechtsanwalt nr Dr. , Theinstrom, beide Hi hchen. Das Vörstandsmitglied Sam u eiß ist allein bertretungsbe= Fihilgt. Die Vorstandsmitglieder Dr. . e Tösen und Dr. Heinrich Rhein, Im find je mit einem anderen, nicht allein zeichnungsberechtigtem Vorstands⸗ iitglied vertretungsherechtigt. b. Deutsche Ersatzgliedergesell⸗ schaft Sauerbruch Geseltschaft mit

beschrãn aftung, Zweignieder⸗ . gl. r Die Gesellschafter⸗ pen n,, vom 19. 20. Fehrugr 1921 hat eine Aenderung des Gisellschaftzver⸗ . nach näherer Maßgabe des einge⸗ Echten Tegen. bed n f. ;

5. Ge er F. u. D. Bauer. Si Ninchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: ir in Otto Bauer in München.

7. National⸗Photo Co. Hafner & dußpmann. Si nchen. Pro⸗ kursst: Karl Sigl. z (

8. Paradiesbetten fabrik, M. Stei⸗ ner & Sohn Attien⸗Gesellscha ft. Zweig⸗ niederlassung München. Die Greneral⸗ derfammkung vom 33. April 1821 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlo sen. Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung don Betten, Möbeln, Decken, Kissen und sonstigen Bestenteilen, sowie Handel mit Schlafzimmergegenständen aller Art. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist die Unterschrift zweier zeichnungsberech⸗ tigter Vertreter zur Zeichnung erforderlich.

9. Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und ZTiefbauten. Sitz München. Die

neralersammlung vom 12. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach ren Maßgabe des , Protokolls beschloffen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur mehr im Dentschen Reichz anzeiger ; . 10. Baherische Futtermittelver⸗ teilung Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Sitz München. Prokura

Ilfens Groß; geiöscht, Karf Neu— meier, Gesamtprokura mit einem Pro⸗ kurlsten Hder Gefchästsführer.

11. Walchen feewerk Attiengesesll⸗ schaft. Sitz München. Prokurist; Arno Engelmeier, Gesamtprokura mit ö. 2 ,, ö

3. 9 e 9 mit be⸗ schrãn kter an, Hh in dustrie lle teiligungen. Sitz München. Die ee afteiversammluͤng vom 3. Juni löäel hat Aenderungen des Gesellschafts= rtrags nach näherer Maßgabe des ein—

e. und Franz Weigand, Kaufleute in

13. Oberbayerisches Glühlampen werk Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. sellschafterversammlung vom 38. Juni 1921

nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

14. Gregor Farben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Juni 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, im besonderen hinsichtlich der Firma, beschlossen. Diese lautet nun: Melior Farben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. 15. Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zum weiteren Betrage von 60 900 000 . durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 230 000 000 AS. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden, nach näherer Maßgabe, des Beschlusses mit einer Gewinnbeteiligung bis zu 6 ausgestatteten und im Falle der Liquidation und bei Kündigung zu 150 zurückzuzahlenden Vorzugsaktien werden zu 150 09 ausgegeben.

16. Gallus, Aktiengesellschaft. Sitz

gelöscht. . 17. Karl Metzger. Sitz München. Karl Metzger als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Sophie Metzger in München. 18. Femo Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 286 München. Geschäftsführer Hans Joachim Zimmer⸗ mann gelöscht. ; 195. Gutsbedarf Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung & Co. Kom⸗ ö Sitz München. 38 Kommanditisten neu eingetreten. Er⸗ höhung der Ginlagen von ? Komman⸗ ditisten. 28. Obrima, Automatische Waagen⸗ bau⸗Aktlen⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 4. Juni 1921 hat eine Aenderung des Gesellschaftsbertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 21. Rothenberger & Vorbach. Si München. Offene Han , , aufgelßst. Nunmehriger Allesnin haber: Kau 6 Otto Vorhach in München. 23. Engteder z Finkenzeller. Sitz München. Otto Tudwig und Hans Baierlein, Gesamtprokura miteinander. 23, Aug. Ollmanns Wme. Sitz Weilheim. Maria Wer 3 Jnhaherin gelöscht. Seit 1. Juni 1921 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Max

Weilheim. 1H. Löschungen eingetragener Firmen. 1. August Weigand. Sitz München. 2. Chemisches Werk. Bluno⸗ ö 5 8 München. Die . aft ist aufgelöst. chen, den 18. Juni 1921.

Das Amtsgericht. M. - Glad bach. 34986 Ins Handelzregister ist eingetragen: Am 6. Juni:

Abt. A Nr. 2059 die Firma Peter Ropertz in M. Gladbach, Inhaber J. RNopertz in M. Gladbach. Geschäfts⸗ etrieb: , nn in Wein, Likör, Branntwein und Delikatessen.

m 7. Juni:

Abt. A Nr. 2060 die offene Handels— gesellschaft Husten Peters in M.⸗ Gladbach mit Beginn am 1. Juli 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Husten und Kaufmann Karl Peters, beide in M.-Gladhach. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist . Gesell⸗ , . ermächtigt. Der Ehefrau Karl Husten in M.-Gladbach ist. Prokura er⸗ teilt. Geschäftsbetrieb: Großhandel in Farben und allen einschlägigen Artikeln.

Am 11. Juni:

Abt. A Nr. 1971 zu der Firma P. . & Co. in M. Gladbach: gi kf. des Kaufmanns Robert Wiesen ist erloschen.

Abt. A Nr. 2061 die Firma Wilhelm Kleinholz in r lg dbgs⸗ Inhaber: Wilhelm Kleinholz in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb. Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.

Am 8. Juni:

Abt. B Nr. 191 die Firma „Arno

Weinstein, Gesellschaft mit be⸗

Sie bezweckt den Betrieb eines Textil- warendetailgeschäfts sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 M6. Ge⸗ schäftsführer ist Arno Weinstein. Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist vom 23. Mai 1921. Die Dauer der a ,. ist auf zunächst 5 Jahre (ah 1. Mai 1921) festgesetzt; bei nicht vorher erfolgter Kündigung au weitere 3 Jahre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 11. Juni: Abt. B Nr. 192 die Firma „Max

Sie bezweckt die Uebernahme und Fort⸗

führun

Die Ge⸗ el ft Max Weidner in a

hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Handelsgeschäfts Das Stammkapital beträgt 150 000 .

Geschäftsführer sind Max Weidner, Kauf⸗ mann in Martin Goenen, ; Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. Mai schafter allein befugt. Für alle Geschäfts⸗

Rahmen

4K Weidner,

schränkter n,, in M.⸗Gladbach. J

f Nordhausen eingetragen: Dem

einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu

des von der offenen Handels⸗ M.⸗Glad⸗ ch betriebenen Garn, und Textilrohstoff⸗ und Agenturgeschäfts.

M.⸗Gladbach, Max Pesch, Kaufleute in Rheydt.

1921. ertretung ist jeder Gesell⸗

Zur und. Rechtshandlungen, die über den des gewöhnlichen Geschäfts⸗ betriebs hinausgehen, ist die Genehmigung aller Geschäftsführer erforderlich. Die Gesellschaft dauert bis einschließlich 31. Mai 1926, gilt jedoch von Jahr zu Jahr als auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert, wenn kein Gesellschafter drei Monate vor Ablauf kündigt. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von je Ho 000 AM bringen die Gesellschafter Max Mar Pesch, Martin Coenen das ganze Vermögen der genannten offenen Handelsgesellschaft ein, das nach Abzug aller Schulden 150 000 * beträgt und aus Büroeinrichtung (6000 A4) und aus⸗ stehenden Forderungen (145 000 A) be⸗

steht. ;

Am 13. Juni: Abt. B Nr. 118 zu der Firma „Tücherwerk, G. m. b. S.“ in M. Gladbach: Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juni 1921 um 180 000 4A auf 2659 000 ½ erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist verlängert bis mit 30. Juni 1934; sie verlängert sich bei nicht erfolgender rechtzeitiger Kündi⸗ gung jedesmal ohne weiteres um drei Jahr

E. M.⸗Gladbach. den 13. Juni 1921. 3

Veisse. . 134990

In unferem Handelsregister à ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Franz Buchmann, Neiffe, als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Helene Buch⸗ mann, geb. Cziupka, in Neisse heute ein- getragen worden. Amtsgericht Neisse, den 13. Juni 1921.

Veisse. ; 34991

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 37 eingetragenen Firma Isidor Preiñ ist der Kaufmann Heinrich Pinkus in Neifse als Inhaber heute eingetragen worden. Amtsgericht Neifse, 14. 6. 1921.

Vem wi eil. (24995

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Westerwälder Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu , , folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet in Erweiterung des bis⸗ herigen Zustandes Ausführung von Bauarbeiten über und unter Tage, Ge⸗ stellung von Arbeitskräften, Erwerb und Ausbeute von Grubenfeldern, Beteiligung an ahnlichen Unternehmungen der Be⸗ trieb der Basalt⸗ und sonstigen Stein⸗ brüche, Steinfabriken, Wegebauarbeiten, Handel mit Steinbrucherzeugnissen und Holz- und Baumaterialien sowie die Be⸗ keiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkan n] beträgt 20 009 . Der Kaufmann 2. 3 Dasbach in Rengs⸗ f ist zum Gescs 3führer bestellt. Der Gefellschaftsvertra! ist am 24. Juli 1919 festgestellt und am 15. März 1921 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft war bisher unter der Firma Seyfarth und n Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, in Ober⸗ haufen, im Handelsregister B des Amts—⸗ gerichts Oberhausen unter Nr. 118 ein⸗ etragen. Die Firma ist geändert, der 6 ist nach Rengsdorf verlegt. An Stelle des Kaufmanns Paul Harbott ist Kaufmann Lorenz Dasbach zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger )

Neuwied, den 16. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 35000 In unser Handelsregister B 5 am 9. Zuni 19231 unter Nr. 199 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der irma „Landwirtschaftliche Sandels esellschaft mit beschränkter Saftung und mit dem Sitz in Nordhausen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An. und Verkauf von Getreide, Futterartikeln, Düngemitteln, urage und Brennmaterialien. Das tammkapital beträgt 20 000 .Æ6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Paul Ernst in Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 festgestellt. Amtsgericht Nordhausen.

Vord hansem. 3500)

In das Handelsregister B ist am 10. Juni 1921 bei Nr. 104 Eisen werk Gerlach & Co., G. mit beschräunkter Sa . erst⸗ leutnant a. D. Friedrich Hertzer in Nord⸗ hausen ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit

vertreten und die Firma zu zeichnen be—

Nordhausen. ist am 1I. Juni 1921 bei der

getragen worden: Witwe Anna

Ballauff,

getreten.

des bisherigen Gesells

mannes, ) Ballauff, von den

Johannes

geb. Oßwald, fortgesetzt, übrigen Erben von ö

ausgeschlossen. Die Prokura des

Amtsgericht Nordhausen. KRürtingen.

getragen: a) Abt. für Einzelfirmen: Am 13. Juni 1921 bei der

Maurer Nürtingen“. Die

Inhaberin ist gestorben.

Witwe des Nürtingen,

Gotthilf mit Aktiven

geänderten Firma weitergeführt. Am 8. Juni 1921 neu die

brikant in Linsenhofen. Am 30. Mai 1921 bei der Firn Die Gesellschafter

geschieden. Die Geislingen ⸗Altenstadt ist

der Firma

ipsermeister in Nürtingen, fortgesetzt. Nürtingen, den 17. Juni 192 Amtsgericht Nürtingen. Oberamtsrichter Vottele Oberhausen, Khei6mIl.

Nummer 161 eingetragen die Anton Gallhöfer G. m. b. Oberhansen. Gegenstand des

schlägiger Art. Das Stamm

schaft wird durch einen oder Geschäftsführer vertreten. Sind Geschäftsführer bestellt, zwel Geschäftsführer gemeinsam

Gesellschaft vertreten. führer ist der Kaufmann Fritz S Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheiml. Schweden Co. eingetragen:

Der Kaufmann Julius Kegler der Gesellschaft ausgeschieden.

sich allein ermächtigt. Das Amtsgericht. Ossfenbach, Main.

tragen unter A203 bei der F

Naumann, offene Handelsges Kurt Eichhorn und Hans gh nicht mehr Gesellschafter. ü

sellschafter. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Main.

Wirkung vom 1. April 1921 ist K Otto Thomas zu Offenbach a.

eingetreten. gesellschaft. A608.

Weidner & Co., Gesellschaft mit be⸗

reichten Protakalls beschlossen.

schränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach.

fugt sein soll. Amtsgericht Nordhausen.

rokura erteilt worden

360021] In das Handelsregister A unter Nr. 345

C. A. Oßwald in Nordhausen ein⸗

verwitwet gewesene r geb. Beckmann, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Die offene Handelsgesellschaft wird mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗

schaftern Kaufmann Carl August Oßwald und Frau Bergassessor Anneliese Duncker, nachdem die Johannes Ballauff ausgeschieden sind. Von der Vertretung der Gesellschaft ist Frau Anneliese Duncker

manns Hermann Schwarzkopf ist erloschen.

Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗

G. W. Maurer, Bazar in Nürtingen: Die Firma ist geändert in „G. W.

Das Geschäft ist auf die Marie Haußmann, geb. Maurer, Haußmann in und Passiven übergegangen und wird unter der ab⸗

„Carl Klaß, Maschinenfabrik Nür⸗ tingen⸗Linsenhofen“ in Linsenhofen. Inhaber der 6 ist Carl Klaß, Fa—⸗

b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Schweizer u. Söhne in Nürtingen: Philipp Schweizer, Gipsermeister in Nürtingen, und Adolf Schweizer, Gipsermeister in Geislingen⸗ Altenstadt, sind aus der Gesellschaft aus⸗ Zweigniederlassung in i erloschen. Die offene Handelsgesellschaft wird unter Ph. Schweizer u. Söhne in Nürtingen von den bisherigen Teilhabern k

mit Ge⸗ nehmigung der ausscheidenden Teilhaber

In unser Handelsregister B ist unter

nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, ins besondere von Dachdecker⸗ und Klempnerartikeln, sowie die Vornahme von , ein⸗

apital beträgt 300 000 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1921 errichtet. Die Gesell⸗

so können nur

Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Zum Geschäfts⸗

Oberhausen bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Oberhausen, den 6. Juni 1921.

In unser Handelsregifter A ist bei der unter Nummer 830 eingetragenen Firma

zeitig ist der Kaufmann Hans Seher in erne in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder für

Oberhausen, den 8. Juni 1921.

In unser Handelsregister wurde einge

orn sind Offenbach a. M., den 10. Juni 1921.

Eingetragen in unser Handelsre A/I306. Firma Fritz Stock zu Offen⸗ bach a. M., Herrnstraße 35, betr.: Mit

persönlich haftender Gesellschafter mit w in das Geschäft on da an offene Handels⸗

Firma Curt Matthaei zu r e. M. th 6 ar n, Fe irthmann zu . h M.

befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ Firma treten.

douise

chafters Gesell⸗

Kauf⸗

35004

Firma

frühere

Firma

ma Ph.

.

6.

35005 Firma

H. in Unter⸗

mehrere mehrere

oder ein

chang in

350906

ist aus Gleich⸗

Iz bhoM08]

irma C.

ellschaft:

Fritz Eichhorn ist nunmehr n e d, Ge⸗ 1

35009 ter:

aufmann als

A/631. Firma Kleim & Co. Metall⸗

klammern ⸗˖ & Maschinenfabrik zu Offenbach a. M. betr. Dem Kaufmann

Felix Wirthmann zu Offenbach a. M. ist

. erteilt worden dergestalt, daß er

zerechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗

treten.

Offenbach a. M., den 10. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Osren bach, Main. I3h0lo] In unser Handelsregister wurden fol— gende Einträge vollzogen;

A 13111. Firma Erich Franke Prã⸗ zisionswerkzeugfabrik zu Offenbach a. M., Lämmerspielerweg 1. Inhaber Erich Franke, Diplomingenieur zu Offen bach a. M.

B 118. Zur Firma Hey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗

bach a. M.; Dem Kaufmann Eugen Wilhelm Schaltenbrand zu Offenbach

a. M. ist Prokura erteilt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein vertrete

zu dürfen. ö Offenbach a. M., den 11. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Ohligs. Eintragungen 35011 in das Handelsregister. Am 13. Juni 1921, Abt. A Nr. 418 bei der Firma Eugen Hoffmann in Ohligs: Die Gesellschaft in aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Engelbert Mones ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 432 bei der Firma Ernst Theis & Co. in Ohligs⸗Merscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Theis in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B Nr. 15 bei der hierorts domizilierten Zweigniederlassung der Kom—⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung soll das Grund⸗ kapital um 49 741 200 S erhöht werden: die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 .. § 4 Abs. 1 des Gesclsschaftʒvertrags ift durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1921 abgeändert. Am 16. Juni 1921, Abt. A Nr. 173 bei der Firma Benj. Linder in Ohligs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der His— herige Gesellschafter Walter Linder, e gegn und Fabrikant in Engelsberg bei Ohligs, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Amtsgericht Ohligs.

Oldenburg, Freistaat. 350131

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 zur Firma Rethorner Aktien⸗Ziegelei, Aktiengefellschaft in Oldenburg eingetragen: *

Die von der Generalversammlung am 22. März 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 4A auf 1200000 M ist durch Ausgabe von 400 Aktien zu je 1000 4 zum Kurse von 1100 erfolgt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000 4.

Das Statut ist in 5 2 Abs. 1 geändert.

Oldenburg, den 4. Juni 1921.

Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. 35014]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 873 zur Firma Richard Lom⸗ bard, Hamburg, Zweigniederlassung in Oldenburg, eingetragen:

Der Sitz der Hauptniederlassung der 3666 ist don Hamburg nach Trier ver⸗ egt. Der Name der hiesigen Zweignieder⸗ lassung lautet jetzt: Richard Lombard, 22 Zweigniederlafsung Olden⸗ urg.

Oldenburg, den 6. Juni 1921.

Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. 35015 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 950 als neue Firma ein⸗ getragen: Sorrelmann & Rittgerott, Olden⸗

burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Emil Johann

. in Oldenburg und Kaufmann ndreas Friedrich Emil Rittgerott in

yten. ö Offene Handelsgejellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1821 begonnen.

Geschäftszweig: 8 mit Maschinen für Industrie und Landwirtschaft, Werk zeugen und technischen Artikeln. Oldenburg, den 6. Juni 1921.

Das Amtsoͤgericht. V.

Oldenburg, Freistaat. 35016] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 951 als neue Firma eingetragen: Franklin Töpel, techn. Geschäft u. Maschinenhandlung, Oldenburg. Alleiniger haber ist der Kaufmann Franklin Albrecht Töpel in Oldenburg. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Maschinen sowie deren Zubehör.

21

Olbenhurg. den J. Juni 1p2l. Cr ge e en,, V.