Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. l7 zur Firma Robert Sarg in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht V. Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 als neue Firma ein
Rheydt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Otten in Rheydt.
In Abt. A unter Nr. S50 am 15. Juni 1921 bei der Firmg Korten und Büken in Rheydt: 1. Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf Büken in Rheydt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma; zZ. die Firma ist erloschen.
In Abt. A unter Nr. I41 am 13. Juni 1921 bei der Jirmg Bahner & Zander in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosch In Abt. A unter Nr. 307 bei der irma Louis Aretz in Rheydt: Die irma ist erloschen. unter der Firma Louis Aretz Nachf. — Unter Nr. 934. Die Firma Louis Aretz Nachf., Nheydt, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Gustab Scheulen in Rheydt und Paul Hinn in Elberfeld. Die Firma hat 1. Juni 1921 begonnen. Betriebe des bisherigen Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ iten sind bei dem Erwerbe durch dle jetzigen Inhaber Kaufmann Louis Aretz In Abt. A unter Nr. 479 bei der Carl Ridder in Nheydt: Die schaft ist aufgelöst.
Oldenburger Reederei gesellschaft. Oldenburg. des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei und aller aus diesem Betriebe sich ergebenden weiteren Geschäfte sowie aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstands und des Aufsichtsrats im Interesse der Gesellschaft zweckmäßig sind. Stammkapital: gl4 506 4A. Beschäftsführer ist der Kaufmann Karl ch Gerhard Schröder in Duisburg. Der Gesellschafts⸗ ust / B. Oktober 1908 20 festgestellt.
Gegenstand
Das Geschäft wird
Aktiengesellschaft. vertrag ist am 18. Au bezw. 18. Dezember ]
Jedes Vorstandsmitglied ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. stand aus einer Person, so kann dieser die Gesellschaft allein vertreten.
Oldenburg, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 zur Oesellschaft mit be in Oldenburg, eingetr Durch Beschluß der 19. Mai 1921 ist an Stelle des Jacob Bruns der Kaufmann Hinrich Bruns zum Geschäftsführer bestellt. Oldenburg, den 14. Jun 1921. Das Amtsgericht. TJ.
oldendurs. Freistant. dandelsregister A ist heute 2 als neue Firma
Sarmke Christians geb. Alleiniger Inhaber ist die Stellmachers Heinrich Christians, Harmke geb. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Lebensmitte Oldenburg, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Planen, Vogt. In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
auf Blatt 3844 die Firma Gebr.
Schinnerling in Plauen und weiter, rich Walter Richard
Halbau i. Schl.
ausgeschlossen. ist ausgeschieden.
Besteht der Vor⸗
er bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Ridder in Rheydt ist alleiniger Inhaber der F ö Abt. A unter Nr. 744 bei der Firma Bützer Schröder in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelsßst. Die Firma
In Abt. A unter Nr. 4122 bei der Firma Reifing und Roth in Rheydt: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Flrma
Rheydt, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.
H ostockès, M eck Ih. In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Rostocker Hart⸗ steinwerke S. Mäske & Co. Rostock eingetragen. Rostock, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
HRummelsburg, Pomm. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 139 die Firma „Karl Voelzke“ zu Rummelsburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Karl Voelzke
2, unter Nr. 140 die Firma „Walter Neitzke“ zu Rummelsbnurg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Neitzke ebenda, 3. unter Nr. 141 die Firma „Karl Bohn“ zu Rummelsburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Karl Bohn
4. unter Nr. 142 die Firma „Josef u Rnummelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Zamory ebenda, 5. unter Nr. 143 die Firma „Bruno Grote“ zu Rummelshurg und als der Zigarrenhändler
a J. Bruns, chränkter Haftung
eseilschafter vom
Oldenburg.
daß die Kaufleute Schinnerling Rudolf Karl Schinnerling in Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juni 1921 begonnen hat. Zamory!⸗
b) auf Blatt 3845 die Firma Reinhold E o. in Blauen und weiter, daß Katherina verehel. Reinhold, geb. Engel, und die ledige Marie Reinhold, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 6. Juni 1921 begonnen hat.
e) auf dem Blatt der Firma Röhlig : Nr. 1881: eichner Johannes Alexander öhlit lauen ist in dag Handels— geschäft eingetreten, die Gesellschaft hat am 9. Juni 1921 b lautet künftig: Röhlig & Sohn.
d) auf dem Blatt der Firma Amalie in Plauen, irma und die Prokura des Max Pfingst ind erloschen.
Angegebener
Walter Gro unter Nr. 144 die Firma „Fritz Prettin“ zu Rummelsburg und als deren Inhaher der Bierberleger Fritz Prettin ebenda,
7. unter Nr. 145 die Firma „Albert Polzin“ ju Rnummelsburg und als deren Inhaber der Bierverleger Albert Polzin ebenda,
8. unter Nr. 146 die Firma „Max u Rummelsburg und als deren Inhaber der Malermeister Max Wolff ebenda.
Nummelsburg, den i Juni 1921.
Kunstgewerb Röhlig in
die Firma
Ingege Geschäftszweig Stickereifabrikationsgeschäft; zu b: F von Handarbeitskragen in ormen und Stoffen.
mtsgericht Plauen, den 13. Juni 1921.
FH adolfrze]l. 6 Handelsregister B Band J O- 3. 50 wurde eingetragen: Firma Land⸗ wirtschaftliche Lagerhaus, n. Spe⸗ ditionsgesellschaft Radolfzell, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung sta dolfzell. nehmens ist die Lagerung und Spedition von Waren aller Art, inshesondere von landwirtschaftlichen Erzeugnifsen und land— wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen sowie die leihweise zur Verfägun landwirtschaftliche Organi⸗ r Das Stammkayital beträgt 50 O0 M und ist in zwei Stammeinlagen u 26 000 4A zerlegt. Landwirtschaftliche
Nadolszell e. G. m. b. H. absatz-⸗Genossenschaft für den Amtsb Ueberlingen, e. G. m. b führer sind: Radolfzell und Kaufmann Albe in Ueberlingen. tst errichtet am 25. Mal 1921. Geschäfts jahr beginnt am 26. Mai 1931. Die öffentlichen Bekanntmachungen ge⸗ die Karlsruhe
. deleteg t gen Handelsregister Nr. 258 wurde heute zu der Firma Louis Sander folgendes irmg ist infolge Todes des bisherigen mhabers Louis Sander auf seine drei Kinder: Kaufmann Gustav Sander, Kauf⸗— mann Rudolf Sander und Frau Thönes, geb. Sander, alle in Saarbrücken, übergegangen. schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur die Kaufleute Gustav und Sander berechtigt, und zwar jeder für sich Kaufmann Paul Thönes zu Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 3. . Das Amtsgerscht.
Saar pxnckeem. ĩ In hiesigen Handelsregister A Nr. 1248 ist heute bei der Firma Mori in Saarbrücken eingetragen: ist erloschen,
ücken, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Saar bruck; en.
Im hiesigen Handelsregister B Firma H. Sartorius Nachf. Gesellschaft mit beschränkter zu Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann raunschweig erteilte Prokura ist chen. Dem grius in Saarbrücen erteilt mit der Berechtigung, die Firma allein zu vertreten.
Saarbrücken, den 8. Juni 1921.
eingetragen:
Gegenstand des Unter⸗
Die offene Handelsgesell⸗
gstellung von allein. Dem
Gesellschafter sind: Bezirksgenossenschaft
r rt Schrelber Der Gesellscha
schehen durch Die Zeichnung für die Gesellf durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ; einen Geschäftsführer und Rwornristen gemeinsam in der Weife, daß die Zeichnenden zu der schaft ihre Namensunterschrift beifügen. fzell, den 13. Juni 19271. zadisches Amtogerlcht. J
Rheydt, Rz. Düsseldogrt. 35049] In das Handelsregister ist eingetragen
In Abt. A unter Nr. 36 am 16. J 1921: Die Firma Schleppęers & Peters in Rheydt und als deren Kaufmann Albert Schleppers in Rheydt, d 2. der Anstreichermeister Arnold Peters in Offene Handelsgesellschaft
ute bei der
Saar bruck en. m 36e Tnedlet ister
trieb von Maschtnen un
l Lebens mittelbranche
ingenieur Gottlieb Kn
eingetragen.
ingenieur Gottlieb Kuhn in Dudweiler.
Saarbrücken, den 109. Juni 1921. Das Amtsgericht. 17.
irma Ver⸗ aber 1. der
Odenkirchen. . seit 1. Jult 1921.
n Aht. A unter Nr. 937 am 17. Juni Die Firma Johann Otten in
Filiale Saarbrücken eingetragen:
tretendes , n , bestellt. Saarbrücken, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht. 17.
Prokura erteilt. Saarbrücken, den 12. Juni 1921. Das Amtsgericht. 17.
mehr Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.
nung der Firma berechtigt ist. Saarbrücken, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.
sichtlich der Geschäfts
den 7. Juni 1921.
goldenen Krone Sermann Pfennig,
den 15. Juni 1921. Schenk lengsgęeld. 35070]
beschränkter Haftung in Firma „Bauer⸗
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schenklengsfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Licht- und Kraftanlagen, der An und Verkauf sämt⸗ licher elektrischer Bedarfsartikel, der Be⸗ trieb einer Werkstätte für Feinmechanik und der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Elektriker Her mann Bauerfeld in Schenklengsfeld und der Elektriker Valentin Ries in Schenk— lengsfeld. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere, Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder einzelne Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge⸗ schriehenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beisetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Hersfelder Zeitung.
Schenklengsfeld, den 15. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schneid emũühl. 35073]
Die in unser Handelsregister unter
Vr. 3365 eingetragene Firma Novelco,
Friedrich Hastreiter, Berlin, Zweig⸗
stelle Schneidemühl, ist gelöscht worden.
Schneidemühl, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Schneidemiüh]l. 35074 In, unser . A ist unter
Nr. 360 die Firma Reinhold Meher
in Schneidemühl und als deren Inhaber
der. Kaufmann Reinhold Meyer in
Schneidemühl eingetragen worden.
Schneidemühl, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schnell demühl. 35075
In unser Handelsregister A ist unter
Ur. 361. die, Firma Erich Trettin in
Schneidemühl, Inhaber Kaufmann
Erich Trettin in Schneidemühl, eingetragen.
Schneidemühl, den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Sch weimtunt. . 35078 In das Handelsregister wurde ein— getragen:
Saaxhrũckem. 356062) In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 273 ist heute bei der Sinner A.⸗G.,
Major 4. D. Gustav Stoffeth in Karlsruhe⸗Grünwinkel ist als stellver⸗
Saarbrücken. 36063
Im Handelsregister A 143 ist bei der Firma F. Maas K Sohn in Saar⸗ brücken eingetragen: Dem Kaufmann Josef Schanne in Saarbrücken 2 ist
Saaxhxũcken. 35064
Im Handelsregister B Nr. 379 wurde heute bei der Firma Carl Mettler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Pro— kura der Kaufleute Hermann Seiffert und Fritz Jaensch ist erloschen. Dem Kauf— mann Arthur Süß in Saarbrücken, dem . Gesamtprokura erteilt war, ist nun⸗
Sa axrhbxiüch em. 35065 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heüte unter Nr. 04 bei der Firma Samafa (Saarmatratzenfabrit) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Saarbrücken folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Franz Antoni in Saarbrücken ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Zeich⸗
Sagan. 35066 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Georg Friske Sagan folgendes eingetragen worden: Kaufmann Nathan Schenkolewski in Breslau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind der Fabrikbesitzer Mar Schönknecht, der Fabrikant Wilhelm Lienig und der Agent August Schulz, sämtlich in Sagan, jum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1921 ist der e m geändert: 5 9 hin⸗ ᷣ ährer und der Ver⸗— irg des Geschäftsführers Georg Friske,
15 hinsichtlich, der Verteilung des NRein⸗ ewinns, 16 hinsichtlich von Vorschüssen, — 19 hinsichtlich des Vorkaufsrechts für den Gesellschafter Georg Friske bel Auf⸗ lösung der Gesellschaft oder Veräußerung der Grundstücke. Amtsgericht Sagan,
ö 606) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 die Firma Hotel zur
Sagan, und als deren Inhaber der Gast⸗
hofsbesitzer Hermann Pfennig in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan,
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit
feld & Ries, Elerktrizitätsgesellschaft
Am 14 Juni 1921:
den Deutschen Reichsanzeiger, Am 16. Juni 1921:
Die Generalversammlung vom
gereichten Protokolls beschlossen.
ab 1. April 1921 festgesetzt und endet
schäftsführer ist August Glöckle, Kohlen
händler in Schweinfurt.
Amtsgericht — Registergericht Schwein furt.
Schwerte, Run. 3 In unser ö. der unter
in Schwerte folgendes eingetragen: aufmann Ernst Grürmann
und ö 11. Juni 1921 werte, den 11. ‚ Das Amtsgericht.
Schwerte, R unrm. 50s]
heute unter Nr. 150 die Firma „Ziegel⸗ werke Hermann Nie“ zu Schwerte und als deren Inhaber der Bauingenieur Hermann Nie in Dortmund eingetragen worden. Schwerte, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schwexte, Kuhr. g g. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma „Fabrik isolierter
Schwerte“ folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die Gesellschafter, Fabrikant Wilhelm Westhelle in Schwẽrte und
Kaufmann Ernst Grürmann in Villigst.
Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Schwerte, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Sonder shansenm. 35091] In das Handelsregister A Nr. 140 ist
bei der Firma Viktor Laue, Kolonial⸗ waren ⸗-Großhandlung und Thü⸗ ringische Cigaretten⸗ Centrale in Son⸗ dershausen heute eingetragen worden, daß die Firma in Laue und Kleyen⸗ steuber geändert ist und der Kaufmann Wilhelm Kleyensteuber jetzt in Sonders⸗ hausen wohnt.
Sondershausen, den 15. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Sond exshanmsen.
35092) In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 183 folgendes eingetragen R 5
5
rma Nordthüringer Kohlenkontor
Dr. , . en in Sondershausen, n n e e f erhf.
ura ist dem Geschäftsführer ö
in Stockhausen ö .
tax Hagen daselbst, Pro⸗
Sondershausen, den 15. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung JI. Stettin. 35097
In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 52 C, Stettiner Molkerei⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. S.“ in Stettin) ein⸗ . Durch Gesellschafterbeschluß vom
Juni 1921 sind S§ 5, 10 11, 14, 165,
16, 17, 18, 19 des Gesellschaftsvertrags durch Abschaffung des Aufsichtsrats wn ändert worden. 8 12 ist aufgehoben. Bie 59 13, it 15 haben die Bezeichnung 12,
14 erhalten. Ein neuer 5 165 ist ein⸗
gefügt worden.
Stettin, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 35098
eingetragen: Niederlassung bei Gülzow i. Pomm. verlegt. Stettin, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fabrik chemisch pharmazeutischer Präparate Dr. Rottenberger, Dr. Mähler und Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein furt. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag wurde am 7. Juni 1921 abgeschlossen. Dauer der Gefellschaft: zunächst 19 Jahre. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Erwerb chemischer, insbesondere chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate und sonstiger Artikel und damit im Zusammen⸗ hang stehende Geschäfte aller Art, wie z. B. Erwerb, Veräußerung und Ver—⸗ gebung gewerblicher Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 45 O00 4. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Alfred Rottenberger, prakt. Arzt, Dr. Otto Mähler, prakt. Arzt, und Nathan Gold⸗ meier, Kaufmann, alle in Schweinfurt. gif Vertretung der Gesellschaft ist das Zusammenwirken des Geschäftsführers Nathan Goldmeier mit einem der übrigen Geschäftsführer notwendig. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen durch
das Handelsr bei 9 . ö in Stettin) eingetragen: Die Prok
des Gustap Hoffmann ist 5 ö Paul Köbke und Emil Schröder in Stetlin sst Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ju
h Stettin, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
lfred Nentwich /
3 Handelsregister A i unter Nr. 27560 die Firma „Gellmut Rohde“ in Stettin und als deren In— haber der Kaufmann Hellmut Rohde in Stettin eingetragen. An Paul Hahn in rokura erteilt. Stettin, den 15. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung h.
Stettin ist
Bahyerische Handelsbank Filiale Schweinfurt, vorm. Rich. Kirchner — Sauptniederlassung München — Vor⸗ standsmitglied Hammon ist ,,,
31. März
andelsregister A l unter Nr. 2751. eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kempke & Hansen“ mit dem Sitz in Stetün. erfönlich haftende Gesellschafter sind die ufleute Hang Kempke und Henry Hansen Die Gesellschaft hat am
1921 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗
in Stettin.
10. Juni 1921 begonnen.
Stettin, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung B.
Kohlenvereinigung Franken mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt. Die Bestimmungen in den §8§ 1, 2, 3 und 6 des Gesellschaftsvertrags wurden mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1921 und 1I. Juni 1921 geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Großhandel mit allen Berg⸗ produkten und ihren Nebenerzeugnissem Das Stammkapital ist um 80 0600 KA erhöht, es beträgt nun 100 000 A. Die Dauer der Gesellschaft wurde auf bo 3
e rechtzeitiger Kündigung am 31. März 1971. Zur Vertretung der Gesellschaft werden ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur immer zwei oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ bindlich für die Gesellschaft handeln. Ge⸗
3510 In das Handelsregister B ist heu Nr. 65H13 (C„Pommersche Automohil⸗ Centrale Max Sauschke G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 3. Juni 1921 sst der Gesellschafts vertrag mehrere Geschäftsführer bestellt, so jeder allein vertretungsberechtigt. mann Karl Züge in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Tauber bischofshelim. In das Handelsregister Abt. B wurde unter O.⸗3. 10 Band eingetragen: Frän⸗ Fleischwaren fabrik, gesellschaft, Tauberbischofsheim. Ge⸗ genstand des Unternehmens: mit und Herstellung von Fleisch⸗ und Wurst. waren jeder Art, sowohl Frisch⸗ wie Dauer⸗ eflügel und Wild⸗ bret nach jeder Richtung; Einlagerung und Eingefrierung von Fleischprodukten für eigene und fremde Rechnung; Verwertung von sämtlichen Nebenprodukten, Abfällen 1 Das Grundkapital be⸗ trägt 1 250 000 4, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Der Gesellschaftsbertrag wurde am 3. März 1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft öͤffentlicht, wenn sie im , Deu anzeiger und in dem in Ta heim erscheinenden ‚Tauber⸗ und boten“ eingerückt sind. Die Einberufun der Generalversammlun den Vorstand oder Aufsichtsrat unter An⸗ gabe des Zwecks mittels einmaliger öffent⸗ licher Bekanntmachung, welche mindestens ersammlungstage, den
Abteilung b.
5080 andelsregister Abt. A ist bei r. 95 eingetragenen Firma Patentspinnerei Wilhelm Westhelle
Die Prokurg des Ingenieurs Karl ,,. in Schwerte ist er 3 Dem s n Villigst ist. Prokurg erteist. Der Prokurist ist er⸗ mächtigt, die Firma allein zu vertreten
und Rückständen.
ehörig dber⸗
uberbischoft⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist erfolgt dur
20 Tage vor dem Tag der Bekanntmachung un Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Vorstandgmitglicder sind: Gustab riedrich Schüly, Direktor,
opf, Direktor, ischofsheim.
ide in Tauber , n, heim, den 168. Imi
Badisches Amtsgericht.
Drähte Ernst Grürmann u. Co. in 19
J
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Kasimierg Zigaretten fabrik Kaiserpalast“ in Trier — Nr. 1017 eingetragen:
ie Firma ist geändert in „Leonhard Kotz Trierische Kaiserpalast/. Leonhard Kotz, Kaufmann in Trier, ber⸗
Der Ehefrau Leonhard. Kotz, Kasimiera geb. Zandrowicz in Trier, ist Prokura
Trier, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Trierische
retten fabrit
schäft ist auf
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierer Dampfziegelei, G. m. b. S.“ in Trier, r. 20, eingetra Firma ist abgeändert in: C. C S. Weber Tuchfabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1921 ist nunmehr Gegen— stand des Unternehmens die Fabrikation bon Tuchen aller Art in eigenen oder pachteten Näumlichkeiten sowie in Lo arbeit durch dritte Personen. ndel mit Tuchen aller Art trieb verwandter Geschäfte. Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Juni 1921 sind di S5 1, 2, 4, 6 des Gesellschaftspertragt i rere Geschäftẽ⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗ Jm. ich die Gesellschaft.
ist als Geschäftsführer ausgesch Vogeno in Eu als Geschäftsführer
Nach dem Beschluß der Gesellsch bersammlung vom 2. J 21 iß Sitz der Gesellschaft nach Euskirchen verlegt.
abgeändert. Sind me
In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 1994 (Firma „Fritz Suber“ in
V
e = 1224S Oos2in ic
224 '
rier, den 16. Juni 1921. Das Amtsgerlcht. Abteilung J.
muttiing em. ( 351127] von 550 9o9 4 — fünfhundertfünfzig⸗ 9. das Handelsregister für Gesell⸗ taulend 2 in,, . .
d srat bi : 6 worden.
Den ersten Aufsichtsrat bilden ugen , den 14. Juni 1921. Dat Amtsgericht. Abteilung 17.
ö,, 6 sei der im Handelsregister unter Pen den mit der Anmelbung der Se— Nr. 94 eingetragenen . Bergwerks⸗ gesellschaft König mit beschränkter Haftung zu Witten ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Paul Fehring in Witten ist Pro⸗ Jeder Prokurist
stsftrmen wurde am 15. Juni 1921
rer Firma Aktiengesellschaft für Bruchsaler, Fabrikant in Baden-Baden, inmecha nik. vormals Jetter ö
heerer in Tuttlingen, eingetragen: vom 265. Mai 1921 ist beschlossen
iin ; . : nmeldung der den, das Grundkapital der Gesellschaft sellschaft eingereichten Schriststücken, ins⸗ ii, Millionen Mark auf 19 Millionen besondere von dem Prüfungsbericht des uk durch Ausgabe von 6090 neuen Vorstands und des Auffichtsrats, kann beim ammaktien von je 1009 „ zu er- unterzeichneten Gericht Einsicht enommen In, Die beschlossene Erhöhung ist de,. , 3. n ei der Handelskammer in Konstanz; rechtigt, die Gesellschaft mit einem Ge— ueberlingen, den 15. Juni 192. ae hee oder dem andern Prokuristen Badisches Amtsgericht. der Gesellschaft zu vertreten. assessor Flegel ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1921 ist der Ge⸗ schäftsführer Dr. Paul Gieren für befugt erklärt, die Gesellschaft allein zu vertreten. s Witten, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
J
t. itz gleichzeitigen Beschluß derselben säeralpersammlung ist der Hesellschafts. ing in verschiedenen Puntten geändert
1
hi der Gesellschaft beträgt 10 Millionen
mmnen. ; ;
er dem Eingetragenen wird ver⸗ sntlicht: .
e 6öö0 neuen Stammaktien lauten den Inhaber mit je 1000 6 Nenn⸗
bhewinn der Gesells hl ab beteil igt.
st der Aktionäre wird ausgeschlossen.
sichung einschließlich der durch die Aus—
hen und die neuen Aktien den alten anären in der Weise zum Bezug an— Feten, daß auf den mi,, alten mmaltie das Recht zum
unt Aktien zum Kurse von 164 0 ent⸗
Flußnotenstempel trifft den beziehenden Emnär. Die Ausführung vorstehender simmungen ist dem Aufsichtsrat und rand übertragen.
Den 15. Juni 1921.
Obersekretär Bartenbach.
zum Handelsregister Abt. B wurde lie unter O.-Z3. 17 eingetragen;
hastellung und Vertrieb von Maschinen,
hHtundkapital: Uilionen Mark.
k, Robert Niederehe, Ingenieure, beide Fleberlingen.
ming ist am 31. März 1921 festgestellt
lustandsmitglieder oder eines Vorstands⸗
aichtigt, auch einzelnen Mitgliedern des nstands Zeichnungsberechtigung zu über⸗ ngen.
o Aktien zu je 1000 A, die zum
fler ausgestellt werden. Der Vorstand iht aus einer oder mehreren Personen Direktoren). Die . derselben mie deren Widerruf liegt in den Händen K Aufsichtsrats. . Die Berufung der Generalpersammlung falgt durch den Aufsichtsrat durch Be⸗ mmmachung, die mindestens drei Wochen n der Generalversammlung zu er⸗ hen hat.
die von der Gesellschaft ausgehenden schnntmachungen erfolgen durch den dutschen Reichganzeiger.
GHtünder der Aktiengesellschaft sind:
l. fam Schiele, Fabrikant in Horn⸗
erg, . Cugen Bruchsaler, Fabrikant in Baden Baden, t ĩ. uit Dickhaut, Direktor in Lauben⸗ eim bei Mainz, . l. tte Riederehe, Ingenieur in Ueber⸗ ingen, ( b. Robert Niederehe, Ingenieur in Ueberlingen. . . Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ mmen. ezüglich des Cinbringens von Sach- flagen in die Altiengesellschaft ist im dee lschaftsvertrag festgestellt, daß zwischen n Gründern ü Niederehe und Otto drehe als perfönlich haftende Gesell= after der Firma Turbo Maschinenbau⸗ elschaft Niederehe & Co. Kommandit⸗ llschaft in Ueberlingen, zu deren Ver⸗ ktung sie berechtigt sind, einerseits und . Gründern der Atiengesellschaft ndererseits am 31. März 1921 ein Kauf⸗ nttrag zustandegekommen ist, kraft dessen 1 in, der Errichtung ch ich Turbo Iischinen ban Alktlengese lf J Co. in lieberlingen fich verpflichtet hat, — der Firma Turbo Maschinenbaugesell⸗ ft Niederehe C Eo. Kommanditgesell. Int in Üeberlingen deren Fahrikunter= nen in Überlingen mit sämtlichen
ranz Schiele, Fabrikant in Hornberg, ö ü ritz Dickhaut, Direktor in Laubenheim n der Generglversammlung der Aktio- bei Mainz.
nden, insbeson dere dahin: Das Grund⸗ Waldenburg, Schles. 35116
nk und ist eingeteist in ogc9 Stamm Nr. 66g ist am 11. Juni 1921 die Firma n und. 1005. Vorzugeaktien zu je „Kaufhaus Siegfried Jacob, Nieder⸗ Iiö K; , bezüglich der uͤbrigen Aende⸗ gGermsdorf“ und als deren Inhaber der pen wird, auf den, erwähnten Ver⸗ Kaufmann Siegfried Jacob in Nieder— nnungsbeschluß 1283 d. A.] Bezug ge⸗ hermsdorf eingetragen.
Waldenburg, Schles. 35117
Nr. 700 ist am 14. Juni 1921 die Firma
d' sind den bisher ausgegebenen „Hermann Pohl, Waldenburg“ und ö. rer r lechberechtigt und Ai deren Inhaber der Gastwirt Hermann J 66 vom 1. Fanuar Pohl in Waldenburg eingetragen. Amtegericht Waldenburg, Schles. k gie ir erteilt mit der Maß⸗ Dat tzliche unmittelbare Bezugs⸗ . gabe, daß derselbe ane. , wies aaen. ister B , Kommanditgesellschaft A. Bredt & iimtichen Löbe neuen Stämnaltlen wid. nf . eh ce in ten berechtißzt fein sss⸗ en ciner Bankengemeinschaft unter a . . e n ar n, n sung der Württ. Vereinsbank zum ies bade ,, d, , , Enflichtung, sämtliche Kosten der Kapitals⸗ hin r .. . n r, . . e d , 1921 das Stammkapital um 63 000 4 der Aktien entstehenden Kosten zu erhoht r. r m e zoo , setrigt.
Bezug zweier wiesbaden. l8bl23]
söalso zu 1610 4 nebst Ho o Zinsen heute unter Nummer 1922 die Firma: n Tage der Generalbersammlung, Das „Grich Heinze“ in Wiesbaden Hugsrecht ist innerhalb einer Ausschluß⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann von drei Wochen nach den Be⸗ Erich Heinze in Wiesbaden eingetragen. mungen eines zu erlassenden öffent⸗ Der Chefrau des Kaufmanns Erich Heinze, In Aufruss geltend zu machen, der Therese geborene Vianden, in Wiesbaden r ite? i hert 6 ift Prokura erteilt. Die Firma hatte beiter (lber Frobßse, früher ihre Niederlassung in n Wiesbaden, den 10. Juni 1921. s. Sie ion , e ü,
Wolfenbüttel, den 8. April 1921.
Amtsgericht Tuttlingen. Wiesbaden. 35124 Das Amtaogericht.
In unser Handelsregister B wurde pit heute 1 ann . eine 5 , , . aft mit beschränkter Haftung unter, der Die Firma Stadtmühle Futtermittel— lrma „Wilhelm Krämer Kohlen- Setreide D e,, wende, de,, an blulig⸗ Gee lschast in it be chr nt. Getreide ⸗ Düngemittel Bruno Sau
zurbo. Maschinenbau- Aktien ter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ ssellschaft Niederehe Co.“ mit baden, eingetragen. Gegenstand des
n Sitze in Ueberlingen a. Bodensee. Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen, (. und sonstigen Brennmaterialien. Wolfenbüttel. , ; 53 ' Im Handelsregister ist heute bei der
leber ling em. 365113] sch
pmaten'ꝰ und Metallwaren aller Art, Das Stammkapital beträgt 50 000 M6. 4 ng bei ie g ee, oder ähn⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Firma „Rudolf Fink Nachf. Inhaber kin Fabriken und Geschäften, Ueber⸗ Wichelhaus in Mainz. Der Gesellschafts⸗ nhne und Fortführung derartiger Betriebe, vertrag ist am 11. Mai 1921 festgestellt. 3 050 G05 Æ — drei Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Porstandsmitglieder sind: Otto Nieder⸗ anzeiger.
Iltiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ Wiesbadem. * 35125 ⸗ 22 In unser Handelsregister A Nr. 3353 Woirenbättek. ge nnn der Firma für die Ge wurde ,. . Firma; , . ur ma. . it dem Sitze in Wies⸗ ͤ : . t Leäarf s det Mihwinkeng zweier , ,, . ö. bisherige Karl Nothdurft G Co ist gelöscht, . ] ; ü ft kus Marchand alleiniger ithlieds und eines Prokuristen oder zweier . i . Ge ü ft uküristen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ ft aufgelbᷣst.
Innwert ausgegeben und auf den In⸗ wurbe heute
, ö pm . n unser Handelsregister r. min hm nn. wurde heute bei der Firma: „Carl . . * Kreidel“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl Döring in Wiesbaden übergegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Döring ausgeschlossen.
wurde heute j — ; Münzel (J. Moritz)“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Buchhändler Dr. Theodor Fach in Wies. baden übergegangen ist. Die Firma lautet jetzs„Moritz und Münzel Inh. Dr. Theodor Fach“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Theodor Fach ausgeschlossen.
Wiesbaden. ö 35129
aft Niederehe ö Abt. A) hierselbst bestehende
Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute el. und Otto Drodten, beide in Wiesbaden, üergegangen. Die offene
ben und ven nebst dem Recht zur keen e f . zum 6. e
.
In unser Handelsregister A Bd. III
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. getragen.
In unser Handelsregister A wurde
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. die
. . . . ĩ büttel, Das Grundkapital ist eingeteilt in wiesbaden. 36126 , 1 60
Wiesbaden, den 13. Juni 1921.
Wiesbaden, den 14. Juni 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Das unter der Firma Johann Drodten (Nr. 901 des Handels⸗
Handelsgesellschaft hat am 19 Mai 1921 egonnen. Die Firma ist in; „Johann J. Drodtem Söhne“ geändert. Die
Sommerach , m, werden Filial⸗ kellereien errichtet.
Das Stammkapital beträgt 300 9000 A dreihunderttausend Mark =. Die sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von diesen allein, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Geschäftsführer: Rudolf Zubler, Kauf⸗ mann in Kitzingen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. den 6. Juni 1921. 2 Würzburg.
VWuürzbhnurræ. g Fränkische Lack- Farben- Fabrik Scholze, Klein . Bernhardt, Sitz Seidingsfeld. Offene Handelsgesellschaft 1. 80 64 Florian Scholze un ö. in Heidingsfeld, Bernhardt, Kaufmann in Bremen. Würzburg, den 6. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
Würzbmrzg. . R. J. Glaser & Co., Si Kommanditgesellschaft seit
Persönlich haftender Gesellschafter: Rolf Kaufmann in Würzburg.
neue Firma ist heute unter Nr. 1923 in unser Handelsregister Abt. A eingetragen
entweder dur dieser Geschaäͤftsführer allein die Gesell⸗
Revisoren zurd erteilt.
Der Berg⸗ Würzbur
Würzburg.
Gesellschafter: osef Klein, beide und Albert
Wüötten. ; ; Bei der in. Handelsregister A unter In unser Handelsregister Band HI Nr. 66 eingetragenen Firma Kommandit— gesellschaft A. Bredt C Comp. in Witten ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann
Würzburg, April 1921. Fritz Hellmann in i Ignaz Glaser, nn Ein — 1 — Kommanditist. Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Geschäftsräume: Theaterstraße 14. Würzburg, den 6. Ir Reglsteramt Würzburg.
Würzhurzg. Teztilagentur NRosenblatt denberger, Si Handelsgesellschaft seit 1. Gesellschafter: Heinrich Freudenberger, in Würzburg. Geschäftsräume: Sanderstra Würzburg, den 6. Juni 1 Registeramt Kar burg.
Würzburg. Fränkische Würzburg, beschränkter Haftun Dem Faktor
zur Vertretun
bis 31. Dezember 192 hestimmt. Der
Witten, den 7. Juni 1921. Besellschaftsvertrag gilt jedoch auf
Das Amtsgericht. Jahr berlängert, falls er nicht ein Vie
sahr vor Ablauf von einem der beiden Gesellschafter gekündigt wird.
Witten. n In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 483 die Firma Karl Funke in' Witten und als deren Inhaber der Wiesbaden, den 8. Juni 1921. Kaufmann Karl Funke in Witten ein— Dem Kaufmann Fritz Funke in Vohwinkel ist Prokura erteilt. Witten, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Woltenbuüttel. In das Handelsregister ist eingetragen Apparatebau Gesellschafter: Schmied Dreher Otto Rüdiger, sämtlich aus
Handelsgesellschaft,
Würzburg. Geschäftsführer bestellt, so sind je derfelben gemeinschaftlich zur Vertre der Gesellschaft und zur Firmenzeich: berechtigt.
osenblatt und beide Kaufleute
Gesellschafts druckerei Gesellschaft ö Sitz Würz⸗ ritz Nolden in Würzburg ist Gesamtprokura derart er— teilt, daß er berechtigt ist, gemeinfam mit rokurssten die Firma
Simon Wolfenbüttel. Karl Simon,
Wolfenbüttel.
je einem der beiden
zu zeichnen.
Würzburg, den 8. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
VV ũ˖rzburg. Kraftverkehr Bayern, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Geschäfts⸗ stelle Würzburg, ., erg . Kaufmann in München. . Prokura des Robert Frank ist er⸗
In das Handelsregister ist eingetragen:
halter in Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 8. April 1921. Das Amtsgericht.
Robert Frank,
Eugen Recknagel hat, nun
prokura mit einem Geschäftsführer.
Würzburg, den 8. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
Würzhnrg. ; . Ziegeleigesellschaft Volkers, schaft mit beschränkter Haftung, Brückenau Stadt. befugnis der Ge bach und Georg
Wilhelm Biel“ eingetragen, daß die Firma von den Erben des früheren Inhabers Wilhelm Wilhelm Thies in Wolfenbüttel unter der 6 , w, 6. Nachf.“ ohne Juni 1921. Passiva übergegangen ist. ,, Wife nn e demi. April 1921. Das Amtsgericht.
Die Vertretungs⸗ schäftsführer Josef Stein⸗ Wörner ist erloschen. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Sanber, Kaufmann in Brückenau, und Franz Brust, Landwirt in Volkers. Würzburg, den 8. Juni 1921. teramt Würzburg.
VWürx burg. ; Bayerische Handelsbank, Filiale Würzburg, vorm. Rich. Kirchner, Ludwig Hammon ist
Die in das Handelsregister eingetragene
Firma Installations⸗Büro Helios,
Wolfenbüttel, den 20. April 1921. Das Amtsgericht.
Wolfenbü‚üttel. . In das Handelsregister ist eingetragen Habermann“ Inhaber Otto . ; / Firmg betreib In unser . B Nee 5h Handel mit lanbwirtschaftlichen Maschinen k ö und den dazugehbrigen technischen Artikeln. gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist. Wies bg den. den n 1 . a, J i Abteilung 17. Jahreiß, Kaufmar Wü . . ; Würzburg, den 3. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
—
Sitz Würzburg. aus dem Vorstand ausgeschieden. —⸗ Die Generalversammlung vom 31. März 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ dertrags nach näherer
gereichten Protokolls beschlossen. Würzburg, den 9. Juni 1921 Regi steramt Würzburg.
Würzburg. — Klemens in n, g r ie offene Handelsgesellschaft hat sich am
Pig af ffn g ; Das Geschãft
en bisherigen Gesellschafter
Weinhändler in Kitzingen,
der es unter der früheren Firma weiter⸗
chen Maßgabe des ein⸗ Wolfenbüttel, den 6. Mai 1921. 5 Imtsgericht.
W ürzhbuꝶꝶ. ö ‚ Anton BVornberger, Sitz Würzg⸗ Nunmehriger gitzingen 1. April 1921 ging über an d Karl Steiner, Vulkan olwerk Würzburg, Gesell⸗ beschränkter Haftung, f Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Gustab Streit in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 3. Juni 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Benz ⸗Motoren⸗
3. Würzburg, den 9. Juni 1921.
Reglfteramt Würzburg.
Würzbarz.
Konfitürenfabrik Moenania Paul Zimmer & Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. eid. Durch Gesellschaftsversammlungs⸗ chluß vom 31. Mai 1921 wurden die Ss§ Lund 4 des Gesellschaftsvertrags ge
Die Firma hat jetzt folgenden Namen: Moenaniawerke Paul Simmer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und der Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen und Konserven sowie der Handel mit solchen, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Ver packungsmaterialien und die technische Ver- wertung der anfallenden Nebenprodukte,
Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts, führer Sußmann Zimmer und Heinrich Wachter ist beendet. .
Zum Geschaäftsführer wurde bestellt: Paul Zimmer, Fabrikbesitzer in
Würzbur
und Maschinen⸗ Sitz Heidings⸗
i Abtei 17 Vertrieb. Gesellschaft mit beschränk⸗ Das Amtsgericht Abteilung dr ell hee rn.
ter Haftun 36 eschluß vom 3. Juni 192,
em. 35128) Ges.⸗Vers. B : . ö ,, . A *. 34 wurde e , . . . ĩ i itz und — fünfzigtausen rk — , 5 2m Ges.⸗Vertrages dementsprechend Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 „. — einhunderttausend
Mark —. . Würzburg, den 6. Juni 1921. Reglsteramt Würzburg.
Würnbug. . Boxbeutelweinvertrieb Fränkischer Gesellschaft mit
geändert.
Weingutsbesitzer, llschaft beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 20. . . ist n Gegenstand des Unternehmens ist die eidingofebs. Pflege von Qualitäts- 83 gef
ramt Würzburg.
Würzburg. Vertriebsgesellschaft für dentsche
Stangen⸗Schokolade mit beschränkter
Haftung. Sitz Würzburg. Der Se
Einlagerung und weinen fränkischer Weingutsbesitzer u— staatlicher Weingüter, sowie der Vertrieb solcher Qualitätsweine, jedoch nur aus— schließlich an Weingroßhandlungen. Erreichung dieses Zweckes ist die Gesells˖ schaft befugt, auch andere Geschäfte ab⸗
Gegenstand des Unternehmens tst der
Vertrleb von Stangenschokolade und anderer Schokoladeerzeugnisse.
Das Stammkapital beträgt 31 000 A
— einunddreißigtausend Mark —. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge— schäfts führer haben. Werden Gesellschafter zu Geschäftsführern bestellt, so kann jeder
ss
1.
schaft vertreten und die Firma zeichnen Abgesehen hievon, sind je zwei Geschäftsz—⸗ führer gemeinschaftlich zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.
Geschäftsführer ist: Josef Friedrich,
Kaufmann in Würzburg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gefellschaft erfolgen nur im Deutscher Reichsan zeiger.
Würzburg, den 9. Juni 1921. Reglsteramt Würzburg 35159
Wally Maier, Sitz Kitzingen. Die
Firma ist erloschen.
Würzburg, den 9. Juni 1921. Reglsteramt Würzburg.
— — —
Wuͤürahnu nrg. 351601
Muschetaltsteinwerk Seidingsfeld,
mit beschränkter Haftung, Sitz Heidingsfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 4. Mai 1921.
Gegenstand des Unternehmen ist die
Verarbeitung von Muschelkalk und anderen Steinmaterialien.
Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst
111 el⸗
NM
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere
*
Geschäftsführer haben. Werden mehrere
Geschäftsführer sind: Heinrich Foerster,
Steinmetzmeister in Heidingsseld, und Anton Wirsing, Techniker in Würzburg.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
— zwanzigtausend Mark —.
Ber Gesellschafter Anton Wirsing legt
in die Gesellschaft ein das von ihm in Heidingsfeld bisher betriebene Steinmetz- geschäft mit Einrichtung, bestehen? aus einer Steinmetzhalle, Werkstätte mit Unter⸗ kunftshalle nebst dem gesamten vorhandenen Platzgeschirr im Anschlags wert von 10990. — zehntausend Mark —. Damit sst die übernommene Stammeinlage des Anton Wirsing ausgeglichen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ T.
folgen nur im Deutschen Reichsanzeige
Würzburg, den 16 Juni 1921. Registeramt Würzburg.
Eittan. 35161
In das Handelsregister ist eingetragen; J. auf Blatt 9, betr. die Firma
7 ö. Glien K Co. in Zittau: Der
aufmann Gustap Adolph Frey in
Zittau ist ausgeschieden und der Kauf mann Paul Gustav Frey in Zittau ist Inhaber.
2. auf Blatt 157, betr. die Firma
Gustav Frey in Zittau: Kaufmann Gustav Adolph Frey in Zittau ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ö. Gustav Frey in Zittau führt das
andelsgeschäft unter der bisherigen Firma
als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 1453, betr. die Firma
Tapisserie Fabrik Kurt Pietzsch
Zittau in Zittau: Die Firma ist er—
loschen
4 auf Blatt 1484 die Firma Spiegel & Richter in Olbersdorf. Gesellschafter sind die Ingenieure Her⸗ mann Johann Adelbert Spiegel in Olbersdorf und Josef Richter in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Autoreparaturwerkfstätten, Fabrikation von Ersatzteilen und Massen⸗ artikeln sowie Handel mit Automobilen, Ersatzteilen und Betriebstoffen. -
5. auf Blatt 1485 die Firma Paul Lähner in Zittau,. Der Händler August Paul Lähner in Zittau ist. In— haber. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln. .
6. auf Blatt 1486 die Firma Moritz Trautmann in Zittau. Der Kaufmann Moritz Reinhard Trautmann in Zittau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in Garnen. J
7. auf Blatt 1105, betr. die Firma Kaden Comp. in Zittau: Prokura ist erteilt . Gelchaftoführer Emil Max Gustav Hein in Dresden.
ee eg Zittau, den 17. Juni 1921.
zobtem, Br. Rreslan. 365162
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: . 1
Nr. 5. Mittelschlesische Elektxizi⸗ tãtsgesellschaft vormals Schlister und Sampel, Sitz: Zobten am Berge, mit Zweigniederlassung in Weizenrodau. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung aller elektrischen Anlagen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der unter der bisher nicht eingetragenen Firma Schlifter und Hampel in Zobten und Weizenrodau betriebenen Geschäfte. Stammkapital 20 000 44. Geschäftsführer Kaufmann Richard Schlifter in . Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mitz be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1921 ge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft von den Gesellschaftern Schlifter und Hampel ein⸗ gebracht: Die Waren und Geräte der Firma Schlifter und Hampel im Werte
zuschließen. bam derts ist errichtet am 14. Mai
In Randersacker, Escherndorf und
von 20 0065 A, der Wert der Außenstände