G. . b,, eg,
.
. — *
—
1
sozialpolitischen Gesetzgebung in Arbeitgeberkreisen große Bedenken Schlichtung von Gesamtstreitigkeiten, nicht aber der Entscheidung li r in un . ' . ö. 9. , 1 seitig ne n r n, n, 2 ran e . . daß , . gi n bn mg e, 2 ö. n ben 1 it der Schlichtungsordnung i eten. Insonderheit habe der die behördlichen Schlichtungsinstanzen die tarifvertraglichen ichtungs⸗ ität bei Ar ö 3 w M ö. =. ,, ö . r. 148. Verlin, Dienstag, den 28. Juni 1921 6g — * ; — —=— — i nee . bis zum. Inkrafttreten des Gesetzes über die Arbeitsgerichte verfahrens möglichst freie Hand gelassen werden müsse. Als besonders : 1 ; — 1. Untersuchungssachen. i — den Schlichtungsstellen zuweise, ö. eine bedenkliche Büro⸗ notwendig wurden auch diejenigen Bestimmungen angesehen, die bei Zustimmung von mindestens der Halfte der Arbeitgeberbeisitzer L Jufgebeie⸗ , u. Fundlachen, Zuftellungen n. ö 2 * ö Gn, m Shin ele alten A der Arbeitnehmerbeistzer erforderlich. Um ein möglichst . för 3. Verfãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c Cn CE nzeiger 86 fla ag ite e e , ung 1 9 . stelle oder Schlichtungsbehörde sowie bei ü . t ] ; ö j linge in die Schlichtungsordnung von den Arbeitgebersachverständigen Arbeitseinstellungen die Herbeiführung eines Schiedsspruchs seitens dahingehend, die nn,, des Entwurfs eines Arbeitsgericht efeg dem wird auf den Lnzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. S. erhoben. die Arbeitsgerichte mit den Schli kung jährigkeit der Lehrlinge ungeeignet für eine kollektive Regelung. Dem widerhandelnde fordert, wurde nach ein ed ; — i ste mit d inwei die Einbezie ück da der Ausschuß zu der Auffassung kam daß der zivil! von kleinen Aenderungen abgesehen, dem Regierungsentwur ,,,, ö der . 39 zur . stehe, schon weitgehend er nahm ihn durch folgende Entschließung einstimmig an: r zehrl ⸗ ; ; inftimmi . i it 14 gegen 12 Abschluß gekommen. Besonders wandten sich die Sachverständigen Vereinigungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, von desfen einstimmig an Die F§ 4 und 5 sind mit geg . ö 2. luft⸗ und Fundfachen, In, 29. Juni 159 in Jaschine, Kreis tragen. schollenen Karl August Gijsenstein, geb, Veröffentlichung diefe e,, ,,,. e
4 ĩ ĩ i J! Ilgemei it, der Grundtendenz und dem schließen, daß es in manchen Fällen, wo alle Einigun e erz B wirtschaft, Handel und Handwerk entgegengenommen, während die] sich der mech n allgemeinen mit de z Huck 2 Tele. m n ef bed nne, rf . ., w e 5 t 9 ę ĩ 1 3 9 5 hindert waren, auf die Vernehmung solcher weniger Wert legten. Ueber fation der Schlichtungsstellen einverstanden erklärt. Er war ; ; ) machen — . 8 . insti se ie S andi s ĩ stũ d i Entw inig, daß das Schlichtungswesen der Doch um den gesetzlichen Zwang durch die Mitwirkung der wirtschaf D t . . 3 2 einstimmend sagten die Sachverständigen aug, daß die Zerstücklung der darin mit dem Entwurf einig, daß chlichtung . a , ,, i. Mm Ch Cn 2 9 . 3 gi 9g R n nö x g u i en a a 8 2 n zeiger folgende über den Regierungsentwurf hinausgehende Fassung 8 11 i über Streitigkei i Arbei ältni ? ien i ührung des Einigungs⸗ . . ntscheidung über Streitigkeiten aus dem einzelnen Arbeitsverhältnis der letzteren den Parteien in . rung gung , j und kratisierung der sozialen Gerichtspartei sowie einen be. Nichteinigung der streitenden Partelen ö, nne g e en , ener rich nis heil llt en, e, e Te , zustãndigen l 5 ; ä zu g erlofung 2. won Wertpapieren. Einspruch wurde ferner gegen die Einbeziehung der Le Aussperrungen und richtete der Ausschuß zu 5 127 eine Resolution an die he e, ll, b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum emer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 44. Aufer⸗ 3 . 11. Prbatanzelgen. erhoben. Der Lehrvertrag, sei ein Ausbildungspertrag und, kein dieser Instanzen zur Pflicht machen. Ein hierzu von Rrbeitgeberseite derart zu beschleunigen, da ehender Erörterung wieder nehmen können.
der Lehrlinge in die Gewerbeord d das Betriebsrätegese ; ;
er Lehrlinge in die erbeordnung und da riebsrätegesetz ganz h e ⸗ 4 ; r er 12 . wi n, , dern en ,,,, . zu schärfen, sozialpolitische Ausschuß des Reichswirtschaftsrats nimmk den Gesch⸗ 7) Aufgebote Per⸗ 36729 k Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau [36720] Aut geo . sind bigher nicht un ermülleln gewesen arifverträge, die au estimmungen für Lehrlinge e . u Der Han dis . ; t
ch die Verbindlichkeitserklärung von ö en Stärkung der Erfolg des een Schlichtungswesens abhängig sei ? Heinrich Soblik in Gresfswald, gehoren nannten, welche seinen bÿßherigen Namen , n, ,. hat beantragä. den ver⸗ gefordert, binnen einer / vom Tage der au gegen die ; r ; bor ⸗
̃ i daß sich ei sche in de is d egen vertraunn. Aubeitgeber lehnten einstimmig die Fassung ab, und, beantragten, Ros ĩ. 96 4 an,. ͤ chun . , ä, n enl . . 2 der wirtschaftlichen Vereinigungen auf eine Höchst⸗ Lehrlinge von der Wirkung des Gesetzes auszuschließen, 1. : , , ; 6 riführt an Stelle Steele, den 17. Ju ⸗ 15. Februar 1856 in Grohtomstedt, zuletzt laufenden Frist“ von s Wochen bei namen Hainrich. 36304 Der hezeichnete Verschtllene wird aufge— geltend zu machen, andernfalls alsdann
i da — irschei * : it der Srgani—= Arbeitnehmervertreter, da ihre Sachverftändigen am Erscheinen ver Aufbau der lichtungsordnung wie auch mit der gan , , Schli ins erhebliche Lücke i inri qnʒ licher Voranstellun n 16 der Schlichtungsordnung insofern erhebliche Lücken, als er die einrichtungen nur ergänzen sollen und unter e cher Vorans⸗ g ö,, ke in. de est deutend erhöhten Kostenaufwand zur Folge, haben Ehe. Kampfmaßnahmen die Anrufung der rles Arbeitzpertrag und das Lehrlingswesen überhaupt infolge der Minder⸗ gestellter Antrag, der besondere Strafmaßnahmen für dem 8 55 Zu⸗ behörden nach diesem Gesetz ihre Tätigkeit möglichst gleichzeitt ag en In allen weiteren Punkten stimmte der Äugsch wa, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M entschieden widersprochen. Auch seien in der Industrie zahlreiche genug fei, um das Verantwortlichkeitsgefühl der ꝛ ; . der wirtschaftlichen entwurf der Schlichtungsordnung mit. Ausnahme der 55 * Der Studie nassessor und diejenigen Abkömmsüige dez Ge⸗ Der Landwirt Emil Gilenftein in Die unbekannten Erben werden daher auf⸗ Ein von Arbeitnehmerseite eingebrachter Antrag, die ö cx 7 y: . 2 j * 2 rend die Zustellungen u. d er gl. des Familiennamens Soblik den Familien⸗ Das Amtggericht. wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. dem unterzeichneten / Gericht ihr Erbrecht
die Arbeitgeber richten würde; zum mindesten müßte aber, falls ) h ung des. . r eher rn als . n 1. 6. r ren mn . zu bes e r. ö dann e, e ern. Ein . e, . ebenso einstimmig den entgegengesetzten Standpunkt der Strafbestimmungen eine er Sicherheit gewährleistet werden. umstrittener Punkt war ferner die Verbindlichteitgerklärung von einnahmen. ̃ ö Greis wald, 16. Juni 1921. V ö ; n * Die Aussprache an den beiden folgenden Sitzungstagen ergab, daß Schiedssprüchen. Der Ausschuß konnte sich der Cinficht nicht ver⸗ 8, 36221 Bekanntmachun 1 Das Amtsgericht. . am 9. Juli 191 e en , 2 — an n kee gg; . . *
ö 3 . 9 86r30) . 8 J por, dem unterzeichneten Gerlcht, Ring Bielefeld, den 23. Juni 1931. amm ma. . Osthue gz ulöze⸗Beerhorst in Ahlen, . ; . ; ; ; straße 19, Zim Nr. 7, anberaumten Das Amtsgericht.
. ᷣ Gemeinde Alt Ahlen, gcboren am 23. Ja⸗ Durch die Entscheidun errn Justiz⸗ Aufgebotsterminz zu melden, widrigenfasss —
8. Erwerbs. und Wirtschgftsgenossenschaften. nuar 1886 zu Ester, Btandesamt Ahlen, ministers vom 2. Juni 1 3 die minder⸗ a6 die Todeserklarnng erfolgen wird. An alle, 136738] Oeffentliche Zustellung.
1 . , . O enti Cr An ei . Niederlaffung ꝛc. e . wälten. miliennamens Ost⸗ jährige Hedwig Anna Lohitz in Kö ᷣ welche Auskunft über Leben oder Tod dez . Die Frau Auguste Petrikowmekf, geb J * 2 ,, . * * . 4 ö itãts· 2c. Versicherung. nen 263. . . Famillen⸗ gigen . , . zszos] Des Aut gerich ; ö zu ele, 66 he Annuß, in We run ,.
erlosung 2c. rt . 1 2 32. ͤ ; . z . ö e . . . . ie Auffordez ung, spätestens im Aufgebots—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Allen- 58. Kommanditgesellschaflen auf Aktien n. Altiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Anster· Ven schiedene Bekanntmachungen. II. Prlvatanzeigen Ahlen, den 2 21. namens Lobitz den Fämiliennahmen Holz Dem am 8. Februar 1555 zu Gr. termink den! Gericht Mirren mg e, dnn, n. ; 5 . /// /// Vas tu ihren, When au, eres Jen fe Ed ger, nn, , , , . ur ;
ß ds]! Bekanntmachung. ,,, . Schneidermeister Friedri wett in Das Amtsgericht. Abteilung 17. Petrikowski in Biafhstok, früher in Heinrich 9 Kray ist die Ermächtigung erteilt, an — Wessolygrund, unter dye Behauptung, daß
9. ?; 3 Der Gutshesitzer Bernhard 6 e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mel . Oi e gi. rn, st in Ahlen. Izz33n Stelle des Famillennamens Turowski den (37273 Aufgebot. er sie böswillig herlassen habe, ö dem . — ͤ Je.
ö 8 Gemeinde Altahlen, geborgü am 30. Mai Durch die Enischeidung des Herrn Justiz⸗ Familiennamen Turan zu führen. Der August. Reiner in Stuttgart, Antrag auf Scheiysing der Die . ö 5 ; ; : . z . 1574 in Ahlen, führt /an Stelle des mini : j j j Diese Aenderung sstreckt sich auch auf Lerchenstraße 47, hat beantragt die ver! Klägerin ladet dem / Beklagten zur münd⸗ I 1 f 5 ö Je bengversicherungẽ olice Tar. 3 Ser. 37 Lit. E. Nr. 23 466 k 2000 4A . in dem auf d 419 Oktober Aufgebot 66 ö. . Hamiliennamens Osth gt. Chu nc . ve, n 9. . seine Ghefrau unb 33 Abkömm schollene Marid Reiner, * ich reh, . 3. ,, n, ie n . n er M Ung * Nr. 27307 der Bayer. Hypfbtheken⸗ C angeordnete , aufgehoben. 1921, Vormittag boren 3 . . Aber dor BDeerherst. den. Jammilizsinamen SchElge- a. Reh, gebören am 18. Ifni 1684 lebenda. singe dez Genannhft, weiche seinen bis. Höner, geb. am l5. Serte berch sn ben. Zivilkammer des Tandgerichts in k . . 28. Sep⸗ Gerichtss⸗ reiberel dez Amtsgerichts. ,, , ,,, on. Beerhorst. Diese Aenderung des Familien ermächtigt worden, an Spelle des FJamilien: herigen Namen tr gen. Weilderstadt und zuletzt Baselbst wohn- Allenstein auf dern 14. November 1921, d en. 3 ; , Motttz Salli ld 269] Auf . , , ,, namens erstreckt sich sauf die Ehefrau des nameng Schmitz der! Famillenngmen Steele, den 14 Juni 1931. hast, im Jahre 857 nsch Nordamerikg Vormittags . ühr, mit der Aufforhe— * 223 in. K, M Mit gf 3. inger Der bon uns un! ; j erer er ö. Genannten. Schmitz. Kicker zu führen. Diese ende Das Amtsgericht. ö und seit hem Jahre 1903 rung sich durch einen bei die fem Gerichte l 3 ie en v . s q 3 . 3 In . ö ö. zur . *. J Ahlen, den 2. 321. rung des Familiennamens erstreckt sich auf 3630s) verschollen, für tot serklaͤren. Die zugelassenen Feechtsanwalt als Prosch . , ö e Ger gl, Je nn, i Gören nd l ichs zist n , ü ez ,, ö. j jn er e, nf bim , Kaufmann istian Richar . re,, ner es Genannten, welche seinen bisherigen , enstein den 21. Jun, 1821. J . . , , , . , e , a, ,, i. . ; ; ; ist. abhanden gekommen. er er Postschaffner Pau ecker i ö 3 z ß In, den 13. Juni 1921. j vo nterzeichneten Geri e ,, . 169 Junk 1921 H f . y m gegenwärtige Inhabex des Scheins wird Rummelsburg hat das Aufgebot feines ) ,, e. ö e. Das Amte gelicht. Abteilung 1. anberaumtgn Austebotstermine zu melden, lat 39] Reffentliche Zustellung. Münster 96 3 . 21. i e Tielb en, Fan 353 in aufgefordert, sich hinnen Monaten Sparkaffenbuchs der Stäptischen Spar— j . 5 nenn n gh, obem . 46 widrigenfalls zi Todeserklörung erfolgen Die Chefrau Valentin Bihrcz ht, geb. . os mn . 9 hei ung, ni, inelden, widrigenfalls der affe in Stolp, lantend uf 3168, s. . 4, . 86 gt hne He n,, las n, ö ird. An Chee wesche. Auskunft über Teichert, in Franstabt, Föäheinftraß? ? lol 2511 Betanntmachẽnng. Schein für kraftlgzß erklärt und eine neue Rr. 23 os3, auf den Yriefträger Paul ö ö Hari e en . a G ern Mit Ermächtigung des Justizministers . Leben oder Jbd der Verschollenen zu er— Vr geßbevollmichtigter: Rechtsanwalt Der Kanonier Peter Yräutigam, ge⸗ * Ausfertigung ertzlt wird. Becker, Gnewin, Kreis Lauenburg, welches h elan e snfhngf vom 1. Juni 1931 führt bie am 26. Ja⸗ 4 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Fustizrat Günther in Mrnsberg, klagt bocen am. 5. pril is . I Hontjole, Ber in, den lz. Zuni 921. . bei. feinem inzugk von Gnerbin nach Kö a. hnuar 1913 zu Ober Wichsenthal geborene hlkhy *. sätestens iy Aufgebotstermine dem Gericht gegen den Ärbeiter Walentin Blorczyk, zuletzt 99 der ö * . ö sch ö V 15. 1 ummelsburg 1 . . . ö 6 . . n r ö 1 ö , , . z . Juni 197 gt unbekannten A . in in Münster, wird für fahnenflüchtig erklärt. er! Actien⸗Gesell ö oren gegangen ist, Feantra er In⸗ her. t. ienn olten S ; ' Juni 1921. rund der Klage⸗ 9 6. 3 gegang g Bberbayern) Börch Entscheidung des Herm Justiz. den Fanckfüenng en gegen Wilhelm Berthohr Oskar Hubert. Bor⸗ Das Amtsgericht. ; f Antrage unf Sch tg
Münster i. W., zen 11. Jun 1921. D* , ga Dr. U Generaldirektor. haber der Urkund / wird aufgefordert ⸗ ; . . ; s. - = 86 e Ebersberg, den 25. Juni 1921. 9 797. A 3 ; delle, geboren am 12. Juni 1598 daselbst, RA.. K ; zgeri Be sbätestens in dent auf den 15. 3 93. winisters vom 31. Mai 1921 ist die am den 15. Juni 192. an Stelle des Familiennamens Bordelle . kla . ö , ne z ming .
Das Anfsgericht. ; 1600 , Ger. 5 Iss : ere ᷣ — ; 21 — tober 1921, Formittags 11 uhr a ,, iz, März isis in Vochum geborene . . u 200 4, Ser. 578 Das Aufgebot vom 24. J. 1921 bor * den nn er g hre r ra ee chr ug des Amtsgerichts Ebersberg. Kiisabet Wanders, wohnhaft in Buer 37293) Beschluß. en Familien gamen. Bordeck. Diese sat. Aufgebot. Rechtsstreits r die erste Zivilkammer des Schulen⸗ Aenderung des Familiennamen erstreckt sich I. Jie Häuslerwitwe Julie Wieczorelk, Landgerichts An Arnsberg J. W. auf den
. . Kat. Nr. und 144 429 zu je Gen. XIII. 15. 20 — unter A. 25. be- J ? , 3 ; ) ͤ erm t, In. Sachen des Graf y ; ,. . Heißt die Nr. 8 366 67. ,, ,,,, , 6. a 6 kJ . . . idri ä e, , . ö e jli en „Löten“ Angern wird der die Stiftungs . : ; anowitz, vertreten durch den Rechtz'cn t Auffordetüng, sich dure ir erf, i, nde, nn e. Verschollenen für kot zu erklären. d in 9 24 ändernde fin fer 23 Hege meistey;. Berdelle, die unter sesner Ern e. Dr. Anhuth in Oppely / hat be ei r 1. her rr i , n.
2) ö ; 3 g srrss n . . Urkunde, erfglhen wird, Stolp, den 1. Karl Schmandt, geb. am 22. Juli . W. n ö. Juni 1921. I5. Jun 1921 beffathhht. elterlichen / Gewalt stehen und seinen bis⸗ antragt, den seit 35 Jahren Rechtsansbalt als Prozeßbevollmächtigten
luist⸗ und Fund sache . 8 938 HS7260] 15. Juni 19821. Das Amt Das. Amtsgericht. 1833, zuletzt wohnhaft in Dauhringen, ; ; herigen Namen tragen. . J n, zu 1065 4Æ und 06 Ser. 8 Lit. Näzt Aufgehyt eines Versicherungsscheins. 37265] Aufgebot. . der Pfleger Zigart ö Das Amtẽgericht. . 3. S . e le erg gere, kn i. Zun 162. k Fig s re, . da. ö e bb zt Preußisches Amtsgericht. ,,, tn Kin . „den 15. Juni 1921.
] : Nr. 58 151 zu 109 . Der Versicherungsschejtz Nr. 8315, auf Die Ehefrau Peter Sch kant Wilhelm Schäfer J. von Daubringen, ö Zustellungen l. d ergl. Die Ina er dieser Urkunden werden auf ⸗ den Namen des Ingen z eurs Max Siegei Hochstraß hat das Aufgebot ü i 2. Jakob Joseph M., geb. ttwa 1855, J Bankbeamte He hm ut Rudolf (36732 Eggeling. Groß Schimnitz, vertreten durch den Rechts- Gerichtesc d e 1 andgerichte gefordert, spätestens in auf Diens⸗ in Breslau lautend, ist / angeblich abhanden im Grundbuche von hilt wohnhaft in Allendorf an der Lumda, herbert Schultze in Berlin⸗Friedenau, Auf Antrag des Fyãulein Susanna 3269) Anf ebot anwalt Justizrat Wohckrz in Oppeln, hat ö 3
U. (Kr 9 J. beantragt, den verschHllenen r , 36740] Oeffentliche Zustellung.
372654 Zwangsversteigerung. J 1 . ; ! — Im Wege der Zwangsbo en ing soll lag, den 27. September 1921, Vor. gekommen. Falls sich nach Ablauf von ntragsteller: der Pfleger Kausmam geboren am 31. Juli 1353 in Marien, Pospiech, in Carsdorf eis Quer⸗ ; ; 4 , Ißei, Vor- mittags 9 Uhr, im hhmer Hol des zwei htongkem fin Empsangöberechtigter Salomon Joseph in Gießen, berder, führt an Stele des Familien furl geb, am 3. Jul 1 85z in Golfomtt nc auh r n ruhe tragt, T'sef Sezakie. Chören am 19. Juli Die Frau Glife Donmbrowgtf. geb 3. Katharine Mohr, geb. am s. Mai tamenz . dey Familiennamen in Sberschlesien, ist de Vorname derselben Bielefeld. Altekir ed ian, J 9 f 1855, zuletzt wohnhaft in Chrzowitz, Richter, in Berlin, Holzmarttstraße 5.
ittags 16 ühr, N9ue Friedrich. Justiigebäudes an der Futtpoldstraße gn. bei unz nicht meldet, wird ber Versiche= ) r h e d, beraumten Aufgebotstetmin ihre Ftechte rungöschein für kraftlos erklärt. 1840, zuletzt wohnhaft in / Mainzlar, An, SEchultz⸗Brucksien. Susanna in Anna geändert. hn Fehce ggg 3. der Arbeite! Johann Katzmarek in Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt
straße 13715, drittes Stockwerk, Zimmer hei ] ʒ j jedti j 6 i 113 /si5, versteigert / werden das in bei dem unterfertigt reslau, den 63. Jm 1521. tragsteller: der Pfleger Jandwirt Fried Berlin Schöneberg, den J. Juni 1921. Nebra, 17. Juns 1523. Amtsgericht. lng, e Mai Jartus in Berli 2 ;
n. ‚,, „im melden und die z lti lesischen Provinzial ⸗- 29. D b 36 II. in . u Das Amtsgericht. Abteilung 15. - . wohnhaft in Brtmorde fee ki 1 . en ef mer k 1 . l e, ö ,. . e e fei. deren raf mf, rn fir n zähl ge an th, , es ls enn . ‚. , iin Stefan Dombrowski, n belannten. Auf⸗ . ten,. ; a,, zul ohn n ñ . Taschini anlslaus KRaczmar ꝛ : ; j enthalts, früher in Wkowitz in Polen hum en, den s8. Februar 1921. . i en fla, dun lg! Klin kel ViJ. Der Ber zin in Recklinghaunfen⸗S 1 ichtiat gefordert sichspätestengiybem auf Dienstag, . tz Volen, . . . . i g, g üb ist ermächtigt . d dcn. unter der Behauptung daß der Beklagte Das Amtsgericht. der V borzulegen, idrigenfalls die Kraftlozer⸗ Lollar, als Bexostmächtigter der CG amens Glinkowgki den ö worden, an Stelle , ö. , ,., e g e n nr, . kbeuiserr n e Wi ö k öslicher vpn der häuslichen Ge⸗
lernen . lber 5000 6 , . , wird. schei e s igen h . j aner, . . Kö , ,,, 6 . ö m . zu J. ; nein ca ft. hehe db ichen eh, n ; n. ; , be ; mens erstreckt sich anf die Ehefrau und Mn, ö widri ie Jodeserklã ⸗ 6 er
3 . ; ; ch zr29 . ne en ö. ic t 9. . . , ö , . . Genannten, ß 8 e n,, n, . uff! ö Vlcsh n 36 i n ne. 6 . 9 an . e ,
n ö. . * ö ) 3 j ö ö. 3 . 6 4 3 5 * ö, im re 9 Ort, 0 ne te 4 1
l ) fiene, ge esche seinen bisheri amen tragen Leben oder Tod / des Verschollenen zu er nn,, e,
h 1. 9 ' 6. 5150 , Gebäußesteuerrolle Nr. 778, in Berlin, den 27. 6. 2. 195121.) P hche aus dieser In Sachen des Familienffo Althoff in ö. Castrop, den 19. Juni 1921. D icht seilen verm en ergeht die Aufforderung Vormittags 19 uhr, vor dem Bukowitz in Mlen gefahren fei, mst dem ; 9 * ? h ⸗ D
; ö n, den eikorsimisses / ; der Grundsteueyrmutterroll. nicht nach, Der Polijeiprästdent. IV. G.-D. Versicherung zu haben glauben, werden vom Winter ld⸗-Freyenstein haben ee n, m r e,, Das Pntsgericht. n . ; spätestens im Axfgebotstermine dem Gericht unterseichteien Herlcht, Zimimer Rr. lo, Tn rare ban H schek en K, mn. . ; 10, eidung. Die Klägerin
gewiesen, festgesetzter Grundstückswert ler? aufhefordert, M k ᷣ —; ; 1 auf 10 000 .. . von . ,,. k i Hutz; Mittwoch den 11. Januar 1922, Ver , 36728] ⸗ ls n . — . ,, e Juni 1921 anbesaumten Aufgebotstermine zu melden, ladet den Bfllagten zur mündlschen Ver; , ,, . 6 meidung ihres Verlustes bei uns gestend S i. Meckl hr, vor dem uꝑt et eiche Den Geschwistern Veddet: 1. Helene, ech der Ermächtigung dez ,, widfigenfalls die Todegerklarung erfolgen handlung Tes Yechtsstreits Ber die Amtsgericht Rerlin⸗Mitte. Abteilung 8b. '. e un gelten be ed. Gray i neues Amtsgerichtsgebäude feb. am 2. Januar 191252. Herbert, geh. ministers in Berlin vom 2 Amtsgericht J. ) An alle, welche Ingztanst ute g, 3 er des Landgerichts 1 ö 37255 . 3 i 15 — anberaumten. Muß, im 2. Marz 1913, z Pan Heinrich, 1d. 562521, führt zer . . Vn sge dort. 9 Lessen oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Verf , ,. ö s ee g, rg g, ir, ing soll l A W öotzterklint zu melöen, wihrigen falk i;: 6 em 17. Mai Hic, fämtüich li hardt Ferzemninsti, in Veg . geboren teslen vermögen, ergeht die Aufforderung, fi. Stock, Luf den! 1 Nobember 19821 an s ee re f, : . f ch 34 Todes ö. ung . ,, . g. ö er tt; ö. ö . ung . 3 ö . syrätestens in dem . deni Vormitilgs 10 1ihr, mit der uf 9 icht ĩ ö iysisterß vom J. Juni 8 dy ö ö. . 2
n, r n, ,,, . , , J n, , err n Bun ee, g, . ,,, . e, . r i , ,, , ,, ,, hien ä r , e, , f, n lͤser
5 l im . IG A, 4. / b Giesten, den 22. Juni 1931. 3 Duisburg, dey 16. Juni 1921. grau de nannten. z verehel. Der Geri toschreiber
, i, der , n, ö , nnn, . . ,,, , ker ed, , T gn.
Nr. 4361 (eingetragene Eigentümerin am ega . . 278) . ; h — . s ö Famisiengüter ist auf den 13. August 2 Der Herr Justizminister haf durch Be l3630s ö . . . , . 4 tor lien , ö des Versteigerungshermerks: Porta, 1 ? oh, net, gin . ch 1921, Vormittags 11 uhr, im Dienst⸗ jn * J 9 heid vom 1. Juni 1921 /den Arbeiter! Dem am 15. Februar 1891 in Hohen—⸗ . . ö. 3 . ö . , . . . 6 en ee s, , , e. 6 . . . ᷣ h l. j Iäcwin t ä Che aboren am dorf. rn Neideißburg, geErenen Herz. Leben oder Tob Jes Verschollenen zu k ; platz 1, Prozeßbevollmächtsgter: Rechts
Grunderwerbsgesellschäft mit beschränkter ; RHBersmn Ne ! eine, beantragt. j . j ö i . Haftung zu Berlin) / eingetragene Grund J . . . Der holöstrahe J, Zimmer 170, bestimmt. 1832 feine. Handle Wohnort Wun, bember 1899 in X , i ec 6 2 . fob f nr erteilen hernn been ergeht e rnfferd 3 anwalt Vr. Hermann d, wh, fe. gung ; en ihren Ehemann/ den Arbeiter
stück; Vorderwohnßaus mit 2 Seiten⸗ In k gefordert, Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer y,, it ist pon ö 147 ; flügeln, Quergebäzde und 2 Höfen, Ge⸗ spätestens in Bem auf den 18. Fan uar dem Fldestomwrißbesstz: dis zur Nachfolge sedel, berlassen. Seit die ey, Zeit it Di Fteilt an Stele det / Zamiilennamen; Hungzspätestens ift Auf gebotstermin dem auf J e hh ianbne! über
markung . artenblatt 13, Parzelle 1922, Vorzhittags 10 uhr, vor dem in das Fidei ö ö. dem Leben des SHenannten 4 . erstreckt f Chef Macgcha den Familienndmen Manfeld n n, a ch . . Ash ss, bs sgs ni s. 6s, gr groß unterzfichnetgti Serichtz anheramten Auf. Len 6. Janna ae nern en atslifdein ren fiene cha affsfordert. ä ne, Gant Wer g, , nf jn fihten. wiefe emherung g Familien. Caren, f g gericht e, GrundsteuermntCrrolle Art, 2137, Nutz. gehötstermige seine Rechte anzumelden 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ö i Auflöfungsamkt für Zamtliengätet anwäst,, Mr. Schwacke K gate be e. D namens erstreckt sich duf. die Chefrau. * . ö. ö. 6 3 a ö. 6h id 6. 4. I ungswert 25 4905 6“, Gebäudesteunerrolle und die Ur unden vorzulegen, widrigenfaltz Jimimer 8, Hohestraße Ih, anberaumsen in Berlin M 57 (Kammergericht zu melden. in Elberfeld namens „des 94 6, hen) Steele, den 17. 1 1921. 6. zgerihhtẽrat Hö . tz ul helcheidung. Mie Klägerin ladet den . die . der Urkunden er Aufgebotzterming scin. Rechte anzumelden Die zuzuziehenden Anwärter, die ef onders ö ,. . 56 . 3 Der, minderjährige Otto“ Pluskat in D l a 2! Aufgebot.
Berlin, dest 20. Juni 1921. ö. wird. ; und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls geladen Aten als zustimmend zu Münstepzifel vom, 1g, bezm, des Lu Harrislee eld ö i, 7. Mai 1908 136302 kö Die Ehefrau August Kreitz, Karoline ; Auneneriät Lerltczhlilte=btelum s. Trertow g, ö . un ig. , serhe, seln , d, herleiten neben, ,,,, , ge rn n. ö. e, u Deut. Irn Desch * i , n 29. Juni 1921 e. , , , e , , ,. . ö i, . luskat den / Famillennamen ,, . r en , ner when r h r er ch
Von den in Nr. 1600 iy des Deut⸗ uß. Has Am erich · beglaubigten Urkunde bei dem Auflöfungs“ Angeordnet wordeyl. Es wird da ⸗ . J . . . Ss zu Samerden. Kr9ls Hofgeismar, der schen Reichsanzeigers (2/ Beilage) als ge. Die auf Antrag des Kau 36 * 9 . , ie nnz gebotstermin f Donnerstag, Berlin, den 1. Junj / 1921. f erteilt, an Stelle de Familiennamens at r, e, m, k stohlen gemeldeten 25 Stück der Spar- Schiff in Trier bezüglich i get 9 r. f f k . 19. Januar 1922, Vormittags 9 ilhr, Der Justigminister. Velten den Familenngmen Velfen⸗ ö . ; i. . Främ nan leihe Grupg B. 51 bis S3 I r der gag, . Harun, der ehe, stigen ziehen si ar , n , e , , nershift. Zigleich ö ,, wr, enn ber, nn, , ,, nern,, k Nr. 137 über je 1 P60 4 hat sich die München Lit. P Rr. 65 zu 10090 0 gab ry nl ber fckretar intzochet innerhalls bee en hen? tells; Aufforderung; / J. an den Vers oi ich veröffentlicht. . Familiennamens eystregt sich auch auf schollene wird aufg order! ich! srteftenz ) w, . racht, . , n,, ,,, , , di,, d mn, , , , ,,, n, Tr, , den , , bi , , ,,. , e, wn e gesnnden. Die anzezen Stücke fehlen noch. 2. Beil, Nr. D Juli 1919 sepri in Uiwärtckrechte, einen innerhalb. des gebotstermin, zu melden, widrige mtsger cht. ! ; . Mittags 12 r, vor dem unter⸗ 9 erich. Ih. Iz6742] O ich Mitteilungen zu 8961 21 erbeten. . 3 ᷣ . Der Rechnungsrat Frledrisß Kolbe in i Toheserklärng erfolgen werde, 2. gn all, seinen Namen tr . r , . . richt, Ab. 1 5 effentliche Zuste ng.
dre He g, i 1 JI, Fe e drr, ,, m , , , , Ver räsident. ; ; ne, n. dem lösungsamt durch eine öffentti enn J chi Juni 1951 dem minderjährigen Kurt r widrigenfalls odeserklärung erfolgen h Konk ü 9 ö ,. w — Britschin in Ansehung dessen Anteils an 2 -. e ens im Aufgebotgtermin dem G P 1 . h 19 Konkursverwalter, in Helmstedt, Proze chtigter: 1253363] - rich dem Nachlasse sefner bersshrbenen Ghhefran oder 6fentlich beglaubigte ürkunde nach= h Pina, with Frankfurt a M., geboren am 1363051 ꝛ . wird. An ale, welche Auskunft über Halle a. S., Msmarckstraße 21. Rechtsanwalt Wadmus klagt
ic n, deren Verlust [37268 e ae, gewiesen haben. Väeigz C3 man en, ne, ace, His ebendort die Ermächtigung Den am 11. Januar 1876 in Sodarren, Leben oder Rod deg Verschollenen i n,, ; glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke , Jmtegericht Nürnberg eee r ing? gz der r er cf. Bersin, den 13. Juni 1929. 4 . G- V.. als Ferien! et Familiennamens Kr. Darlshmen geboren Schlosser erteilen verm gen, ergeht die Aufforderung, 137262 Bekanntmachung. fan er g nenen . . der Kraft oserklärung / aufgeboten, und Beschluß vom 36. Jun ? Stolp, lautend auf bn Namen der Frau lösunggamt fi. Jamiliengũter. erte insiedel, den 22. Juni 192. ö men Barthelmeh Karl Wishelin Nanetz in r y Rist Hätestens im lu gebolstermine dein Gericht Am 16. März 1929 ist Jer elsaß⸗lothr. halts, wegen Cheschei ug, und ladet den zwar auf Antrag: gericht lichem Beschluß 5. Oktober Berta Britschin 6 Stesp, Rr. M38 (zzz kö en,, . 192. Len hnächtigunge erte aan, Stelle des Augeige zu Jachen. ö Flüchtling. Höeorg adgllss aus ton bach Beklagten zur lb leit chng Ker Ker Mäher,
. der Musikstudie enden Elssa Sattel⸗ U9158 bezüglich der 40, r über 600 M Gffftten Ceantragt. Der T Amtsgericht Ebersberg hat mit . 6 nen, digt lr; in, den 15. Juni 1921. r,, ,. Nawregztki . nn. Sattiug . Juni 1921. im. Stäbtischen Krankeyhaguse zu Biele⸗ auferlegten? Gidez und Fortsetzung der mair in Leipzig di auf diese lautende l obligation der V bank Nürnberg! Inhaber der Urkisside wird aufgefordert, Beschllfß vom 16. Juni 1521 folgendes ; 8 Amttegeriqt. Abteilung 1. ö ö 9 . fend verstorben. Die / Grken desseiben an lle