1921 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2 ee. , . .

69 ; ( 2 ö. . ü ö! * 1 20. Nr. 16 435 963 über 1000 (Bauer vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklä die minderjährigen Kinder des Genannten, boreng Ehriftigusen, und am 20. Ok- Paulus, früher in Berlin, jetzt . 3 w e ĩi t e B E i h 82 9 2 H August Geester in Birkendorf b. Biberach). rung der Urkunde . wird. F. 19521. die unter seiner elterlichen Gewalt stehen tober 1919 deren Ehemann, Rentner Peter bekannten Aufenthalts, unter der ; ; 1

31. Nr. 690 490 über 500 Æ (Landwirt Den 16. Juni ö und seinen bisherigen Namen tragen. Andreas Sönnichsen, in Emmelsbüll e, daß der Beklagte sie verlass ö ] 3 . ĩ 2 JIchannes Roöscheißen in Lonsee, O. A. 2 icht, Abtei Suni 1921. storben. Nach ihr 20. Februar 19 be und nicht für sie sorge, mit d . e. . . 7 7 d St ts . 7 Ichannes Röscheißen in Lonsee, O.-A. Amtsgericht, Abkeilung I, Oldenburg Effen, den 8. Juni 1921 storben. Nach ihrem am 20. Februar habe u . mit 6 3 En El Gn E GE Un Fett 1 En aa ¶Gn 7 geek

Tischler Paul Hallwa in Berlin, in d i namen Tin den, ; (Tischler Paul MHallwachs Berlin, in den Geldschrank eines hiesigen Kauf der T gimmnergeselle Valentin Dzier—

Skalitzer Strg 45). manns in der Nacht Som 20. zum z ; gegangen. Als Erben sind als diejenigen dere sri bss bis 50 über je 21. Mai d. J. nachstebende Wertpapiere; . zu ih, 9 ne, rn auf Seiten der Ghefrau der AÄrbeiter Jo⸗ 1050. *, 8 X S48 über 200 , 12 844 486 1 Stück Deutsche Reichsanleihe v. 1915 zus hutzig. Westpr= mann Christian in Sagebüll und die

unn Nr. 7 961 110, 13 146 245 über je ls3ibo] i r ht. . 4 fir dee ,, nnn g , 28. Nr. 7 „13 146 248 über je Abhanden z A 3000 ; . vom 265. Juli 1870 soll, falls die Ehe ladet den Betlagten zu ndlichen R . = 2

err g gs ei zes 3d, 5 7 ? gekommen: Berzelius 37277 ; e Er Rechtsstreits v t ; J 36 3 ,. . 5 3 Altten nöfn ig,, ern, dz5, bh, ' Wut! Bescheid des Herrn Justimministers . . nn,, n. . 9. ö. , ö Ir dice g r. 149. Berlin, Mittwoch, den 29. Juni ö 1921 k, ö , s dg . m i, 1 gen 6 21. (Wp. 196/21.) , . , , Li, fall denn. gstlebende S. ii, 66 , r L‚ unter uchun ag . 1 e mn. . 1 ; . X j .

7 807 üb ; 54 5 Ma! den 28. 6. 21. . . Personen .. j ; , diger j ? . vember 21, Vg . 8 - Wund Wirtschaftsgenoß ten.

1 ö. 3 1 mn 536 Der Polizeipräsident Abt. IV. G. D. 1. Dreher 39 Rudolf Lischewgty, zu . ier Genn hr 34 , . i. mit der Ar d 2 Aufgebgte, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 9 nr, ꝛc. n, ,. kirchen. ö 39 k 38149 36 3. . 3, 6 eee er ehe, auf gesetzlich e. vererbt sich dur . bei 3 6 ö ß , . 3. 9. ö ö. . wan, mn

253. Nr. 1573 3836 über 1009 4 bei einem Ei 1g, , rteleh urg J Die Che ist Rinderlos geblieben gelassengfi Rechtsanwalt als Prozeßbert ] ; ; ! Bankausweise.

Nr. 12 5 über Gestohlen wurden bei einem Einbruch werden. Die Che sstgfinderlos geblieben gel n , , leßben 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Auster⸗ 16. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

. dounnanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

und der Längstlebende“ keine neue Che ein- mächtze ; 9 ö erlin, den 16. Juni 1921.

Gerichtsschreiber des Landgerichtz

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. SH. erhoben.

e Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

2 a en. an, F 5 7 * ; namen Bahr. ; ö . W ̃ i 1 u b. . k Sn e g., ac leihe v. 1916 Ein tl ,, rer r den, Ell n, nnn, * ö ,,, 2 Fr. 9 975 649 über 500 A (Guts⸗ Lit. D 1 565 703 zu 500 4, f z ; geb. da, bisher nicht ermittelt. Diejenigen, welchen Pilgram in Berlin⸗Schöneherg, Luitpo 4. j j 3 . igeri ü 9 d, , ,. : 4 , , . elbst am 13. August 1911, b). August ö. . 9 h P dertreten durch Rechtzanwalt Dr. J. Gefangenschaft geraten und aus dieser im 37867] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ besi er n , ,, 6. Site n, . . v. 1917 Bil helnn geö. dasel bft am 25. März 195. , ö. . . , * 2 1 ge ote, er⸗ Bendiren, klagt gegen ihren Ghemann, zlpri 831 nach Deutschland zurücklelehrt. Die Frau Emma Leppin, geb. Schulz, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Rr. 16888 2 A, Lit. zu , ) werden gauge ordert, 3 ; ; ; den Bäcker Heinrich Karl Gutheil, zur. Er habe nach seiner Rückkehr erfahren, in Havelberg, Hawvelstraße, ee, , die 2. Zivilkammer des Landgerichts

4a 2 383 770 385 ßer f r den Familiennamen Hinzke, ß ; n, 1234, kl ; Eo 367 6 838 5ig, 8 77 855 iber é i Stllck Deutsche Reichsanleihe v. 1917 den Familien hen,, d 15. November 1921 bei dem unter⸗ Leipziger Straße 123 2,6 (Llagt gegen se l j d . h ĩ e n . , , , fön e, , Woh, izr 166 . Schreiner Lit M os zöß zn 256. . , Winden ö nn, zeichneten Gerichte anzumelten, widrigen. Chesran Frgnziskg . ll l⸗ und Sundsa en, nnn irn , i , g dt e, J er ehe, 6 . ,,, 2 . w z meister Ludwig Richter in Hof, heater= Nachkorschung und event. Mit= am V. September 1573 u titienschest . n r n, nn,, d n, , mn, ,, Zustellungen u d er gl ö die . fig, e,. 66 habe und a, 6 ö . e e ri, 2 : Adolf Willi i ri. ich . . bei K zu

: ; . ju erklären event. die Ehe der Parteien land ausgewander ej. Er verlangt da⸗ früher in Havelberg, jetzt unbekannten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—

segße ij 71435 a ,, ,, Kunz den Famllennamen Barnhußsen 3 ; ĩ : 2. Rr. 11107 435, 13 108 O46, Löwenberg i. Schles., den 27. Juni 5 . nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß Behauptung daß die else ihn zu scheiden und dem Beklagten die Kosten her Scheidung der Ehe und ladet die Be. Aufenthalts, auf Chejcheidung auf Grund mächtigten vertreten zu lassen.

m

k 5 5. di I5. August 1913 zu Rott⸗ 3 ĩ. Ma . 15 870 663 bis 665 über je 100 1 (Land- 1921. h z. die an g m, beträgt etwa 8000 4. ; . lassen habe und zu anderkn Männern? 37344) Oeffentl nu ; . 3 er. . he che ; igten , , i, ,,, J . ausen, Landkreis Essen, geb. Margarete 6. ö 9 e, ,,. l sentliche Zustellung. des Rechtsftreis aufzuerlegen. Klägerin klagte jur mündlichen Verhandlung des der 15667 Absc2, 1565, 1568 B. G.⸗Bs. Reiners, Justizobersekretär. ö. ö. 1 , . 3. Die Pelizeiwerwaltung. . wöhnhast zu Ie, Ge, Jamtlien. Niebüll, . * 8 ö. . ö ie , 2 In der Zivnlstreltfache der Handels ladet den Beklagten zur mndlichen Ver. Rechtsstreits vor die 2. Jixilkammer des und kilfsweise auf Wiederherstellung der 37571] Oeffentüche Zustellu . 28 ; gef 1 e 2 137814 Uu fgebot. namen / Schöning, 1. as Amtsgeri 5 ö Belle cle; nun ichen mannsehefrau Anna Höhn in Plattling nr ge, Rechtsstreits vor das Land- Landgerichts Lyck auf den 24. Oktober häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage: 7 Die r en ö . J. ö ö ersberg Der von uns unterm 11. März 1919 6. die am 30. Juli 19156 zu Buer geh, 33823] Beschluñ Handlung des Rechtsstreits bor Llägerin vertreten durch Rechtsanwalt gericht in Hamburg, Zivilkammer 4 (Zivil 1921. Vormittags Hr uhr, mit der 1. Hauptantrag: die Ghe der Parteien zu Heffert, . 69. Hessert . ih bers y zber 1gö0 6 Crans geßeiethz iz er iche nmelden nr , gn Sehn mieses en ,n ui . , . , als en schul; Carch ihren Pfleger Stad etetär hans 3 . 36 ö. in Me el Umts' über A 150090, auf das Leben der Labo⸗ ebendort, den Familiennamen Mengering⸗ ö ,, , Gerke . Möckernstraße fa andelsmann Peter Höhn in Plattling, 1 ovember 1921. ö Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als digen Teil zu erklaren, 2. Hilfsantrag: Thö'ned in Frlnkfurt am Main Syn Dietrich ,, eck in Riegel, s rantin Fräulein Elisabeth Nover sietzt hausen. 6. . en . 493 D 5 5 auf den 1. Jtorcul un unbekannten Aufenthalts, Beklagten Uhr, mit der Aufforderung, einen hei 5 volfmächtiglen vertreten zu lassen. den Beklagten zu verurteilen, die häus. Kohl sahrtsarmt Proyeß bed ollmächtgter: ö ö ö bis 648 über verehelichte Sackhausen in Würz⸗ Zu 1, 2 und 4: Diese Aenderung des . enen, 96 etz 3. ö. ag nf ö . [en. . un ö. wegen Ehescheidung wurde die öffentliche dem gedachten Gerichte zugelassenen An- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder Rechtsanwalt Dr . 1 . ö. i Ito . ö . 9 burg, geboren am 3h. November 1854, Familienngmens erstreckt sich auf die Che⸗ ern ian n,. Yb sh in it . 3 ff adering ich Kurch Linen bei nn Zustellung der Klage bewilligt und ist zur walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. wird dieser Auszug der Klage bekannt berzustellen, 3, die Kosten des Rechtsstreits n Main, lagen gegen ibren Vater den n , , i,, , h , e ,,, n n ,, Inhaber des Schelns wird aufgefordert, des Genannten. 3. ; rj Proz ehe ichti ; tung ner der Klage bekanntgema k . ladet den Netlagten zur mündlichen er m Main, 5 J,, ,, ,, e, n , ,,, , , , er, de, , ,, , , . J Das Amtegericht. BShrn nf , mn, Om beser es danch älter leg, ver Göcrichieshke be e e üericht. lösen Keffcgä e ung. mite dee ercterrnen serballz mit ten. Huteage gen, Te, Javelberq). 95 tastle; e n nd einne neue nern, . 4 = , . ö . fr De 37858] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Elliesen, geh. Mai, u] ; ĩ klagten kostenpflichtig in verurteilen, an d 3 7. 993 38 über 2000 4, gung e ilt witz, . 37826! Bekanntmachung, . 37339] Oeffentliche Zustellung. , ö . . der r, Die Ehefrau i Schlapp, Eli⸗ in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: mittags 9 , n, ö jedes seiner beiden Kinder Walter und Nr. 16 658 45398 bis 460 über je 1000 A Berlin, den 29. Juni 2. Dem Maurer Wilhelm Ochse in Haspe, Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni Der! Frau Berta Neuhaus, mit der Auffss derung, geladen, rechtsstig sabeth geb. Graffert, in Mamz, Raupels. Justigraf Dr. Fleischauer in Magzehurg, sich burch ginen bei diesem Gerichts zugs⸗ Ludwig bis zu deren Volljährigkeit einen ö Nr 1 749 267 üb o 16 (Lande „iet ers zu Hierhin Me fn, ckoren am 3. Spptember gu Jöhl 1936 find folgende Urkunden für kraftlos Behrendt, in Berlin vertreten dur e in j J weg Iz, Klägerin brozeß bevollmächtigter⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Reinet la senen, Rechtsanwalt, als Proneßbevgll nterhalt von mongtlich 165 , alf ins; i e . gte bel Vad⸗ Ver sichgrung. Act ien EGesell haft l. Kreis Frankenberg, Wez. 86. ist erklärt worden. erindggulin nh in Bern alt zn estellei, Der Vertreter der Rechtsnzdalks Jästhzrat Dr. Melle; zu Alexander Glliefen, jrkher n Htagdekurg, maächtigten wertreten zn lassen. 3. 314. 21. geamt monatlich 200 „, in monatlich am . 83 6 Dr. Ü tech, Generaldirektor. pom Justijm nister am 16. Juni ig die IJ. Die Schuldverschreibungen der 6 . CG hemann, den Ale 6 ö. w 6 Koln, Fat gegen ihrn Ehemann Ghristian jetzt unbekannten nfenthaltg, weg n he n d, b gte erffken jeden Monats. vorausza hlbaren 33. Nr. . 278, 2 937 605, 1 298 850] (37813 Aufgebot. CGrmßhtigung ertellt, an. Stelle des oo Reichsanleihe; Friedrich Keuhaus, auf Grund schnl n des Beflagten geschieden, 2 der Schlapp, früher in Köln, Holjmarkt 25/27, bruchs, mit dem Antrag, die Ehe . 9 Raten beginnend mit Zustellung der Klage

bis S5 über je oho A, Nr. 12 457 443 Der von uns unterm 14. Dezember Familiennamens Ychse den Familien 1. von 1914. Nr. 1 54 iber 1000 M6, 8 i563 B. G.-B., mit Antrag 668 setzt ohne bekannten Aufenthaltsorts, auf Parteien zu scheiden und Beklagten [37868] Oeffentliche Zustellung. zu Händen des Pflegers Hans Themes, iber 1000 be e. tz 7h53 und 1 66 388 197 ausgefertigte Versicherungsschein nnen , n, führen. . 2. von 1915; Nr. 1633 866 über Icheibung der Ehe und Schuldigerklarn De gagte, hat ie . V Grund der Behauptung, Faß ihr Che kosten pflichtig für den schuldigen Teil Der ere Arbeiter, Dtto hier, zu , Dag Ürtell bezüglich der über je 500 MM. Jer, 5 Ss 84 über 200 A, Nr. 580 483 über M 100 009. -= auf das Aenderung es amn ,,, * t 1050 S6, Nr. 4673 444 über 10900 6, des“ Mannes. Die Klägerin ladet Ter herichts schreiber deb Landgerichts. mann durch sein Verhakten' eine tiefe zu erklären. Die Klägerln ladet den Be. Kausche in Fahrendorf, bei Dähre i. Alt- bereits fälligen Beträge auch evil, gegen Rr. 1891755 über 100 6 (Gärtnerei⸗- Leben des Generaldirektors Hertn Albert sich auf 1. 9 diejenigen minder Nr. 1451 340/j41, 1 451 343/44 über je Beklagten zur mÿtldlichen Verhandl g ; 6e n hn des eheliche l Lebens verur, klagten zur mündlichen Verhandlung des mark, Proeßbepollmächtigter⸗ Rechts- Sicherheits lgistung für vorläufig vollstreck⸗ befitzer August Hey in Zerbst, vertreten Baum in Charlottenburg, geboren am jäbrigen Kinder s Gengnnten, die unter 66 „6, Rr. lz s? ber 106. 41, des Rechtsstrests wor die 17. Jiiltam 3535 acht habe geklagt miß dem ntrage, die Rechtsstreits vor die fänfte Zivilkammer anwalt Justizrat Schubert in Stendal, bar zu Acklären. Der Beklagte wird ; seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen Nr. 471 495 über 2000 c,. Nr. 1 71 777 des Tandgerichtg 1 in Berlin, Gm l Ghe der Parteien zu scheiden und ihren des Landgerichts in Magdeburg, Halber. nieft gegen feine Chefrau Rofa Kausche, hiermit zur mündlichen Verhandlung des geb.

durch Rechtsanwalt Lüderttz daselbst). 13. August 1890, ist abhanden gekommen. 1 er. 1 ̃ ; ; ; t zur ) ,,, . ö. tt 333 Schein bisherigen Namen tragen. äber 1000 S, Rr. 2519 259 liber M , straße, II. Stck, Zimmer 25, auf den 15. ,, , i,. ühemann für den Allein schuldigen Teil städter Straße 131, Zimmer 192, auf Ziege, früher in Magdeburg, jetzt Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abt. Ic,

34. Nr. 7203 049 über 1000 A. Land⸗ Der gegenwärtige 26 21. Juni 1921 ö - ; ö g 3 . irt Fidel Ruf zu Nusplingen Baden, wird aufgeferdert, ich binnen zweier 8 , , Nr. 415 390 über 200 c und Nr 4 965 181 vember 1821, Vormittags 10 u Dirt in zu erklären. Diese / Klage ist durch am den 11. Ddiovember 1821, Vor- unbekannten Aufenthalts, unter der Be in Frankfurt am Main auf Mittwoch, ö öir 3 rz fr . 6 * . ung i melden, irrer, ffn Dat Amtẽgericht. von 1916 über 100 4 so Hberhausen,. Agne ger, Hramner in Röln, 10. Februar 1921 verkündetes Urteil der mittags ** mit der Aufforderung, hauptung, daß die Beklagte, hend der den 28. September 1821, Vor⸗

der auslos⸗ mit der Aufforderung, sich durch einer s ; nit dere f ordern s ir d nn, F gegen ihr ki g seletble, g gd um, , hene Landes icht , . Militerpfliht, genügte She, mittags d. Ühr, Immer is 1. Her chte ela

baren 50 / o Schatzanweisun des Deutschen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanm he dung wegen EGhehruchs

raftlos erklärt und eine 37829)

Lokomotivführer Ludwig Huber zu Frei- der Schein für 1 .

burg i. ö Egonstr. 5. . ö ißung erteilt wird. Der Justizminister hat dem Hotelbesitzer Reichs von 1914 erie VI Lit. J als Prozeßbevollmächtigten vertreten Bell. zu dem am 11 tober 1921 kostenfällig abgewiesen worden. Gegen gel enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ bruch getrieben, sodann einer Schau. stigße . geladen. Zum Zwecke der öffent⸗

35. Rr. I6I 567 äber. 19 0090 Æ Berlin- den 4. Juni 1921. Peter Bach aug Neuwied, setz in Argen. Nr, S8 316 über n ,h. la 9 . g uhr wor M, Tstammer Wi diefes ürieil Hat, Klägerin durch ihren mächtigten vertreten zu lassen. e erer fe angeschlosfegn habe und mit lichen zustellung mird dieser Auszug der Victoria zu Berlin Allgemeine knen, die nachgesuchte Chelichkeitgerklärung 3. von 1916: Nt. 3 262 423. s 2b? 429 r ö chtigten' mit Schriftsa1tß. Magdeburg, den 16. Juni 1921, diefer auf Reifen gegangen sei, mit Klage bekanntgemacht.

Veri 21. Juni 1921 * * 9 ** er in, . en —— Un . ö . 2 Nr. T öd5 305, über Der 5 des Landgericht .

Prozeßbevollm ; ; ts Freiburg statt. r Juni Igel am gleichen Tage Be-. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, dem Antrage, die, 5 044 602. 5 044 603 über

zur mündl. Verhandlung ĩ . . rufung eingelegt mit dem Antrage, unter scheiden und . ö , chindigen Teil

(Privatier Hartwig Habig in Flensburg, Christinenstr. 17). J 37. Nr. 13171 993 über 1000 4A

s⸗Actien⸗Ges . j ĩ ; Benjamin über je hoo he der Parteien zu rankfurt am Main, den 22. Junil 921. ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft des von ihm mit der Elisabeth Benjamin j Beklagtẽ für den . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dr. Utech, Generaldirektor. ban der Westhuißen aus Salt-⸗Kivir bei 1000 M,, N

; x ; * ; 4. ee. 561663 5 . ö des Rechtsst n 5 j j k 96 . 8. 378151 Kapstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, RJ 3 33 . 3. . e. , falls er Klagz entgegentreten will, Fh der Partei scheiden, den Be⸗ Die Frau Frieda Martha Nicke, gehorene Kosten des Re . J 2 ls See Jeffen liche Zusteenng, ,, „l, Ber lBers. Schein r. Wh 44h auf den erkngten; ill Mär Hertz blen, gärn d, wen erich (k. in uke, Weisesttaße z, hr en ,bei den Ger ct zugelassenen echte. öerederg barten nh e endes Miegel dcn, er Wer facels le B lagte zur, mündlichen Die mindersahrige rng Femmgnn in J . , , . genere n r ff über je 200 4 und Nr. 10 427 352 über ist abhanden gekommen. Wird der Schein van der Westhnizen hierdurch erteilt. 95 ,, 932 55 ie, Ho . er depollm ch igter 96. a, 5 ö Freiburg, den 20. Mai 1321. nr erklären, und ihm die Kosten des echts⸗ raße 26, . ollmã . n, . u ö den Lehrer Geyrg Küttler, daselbst. Hagt 1565. . Hofbefttzer Heinrich Gabe in te bnd r, g orte renn m en, Renwied, den 24. Juni 192. 11000 , Ni 6 . ö . . und Türcke in VWerlin, 8 * Ver Derichtẽf chreiber streits aufzuerlegen. Dig Klägerin ladet . 7. . un . . = ö. 5 il . 9 n in gegen den Niaviaturat beiter Richard Masjendors) ö , * Das Amtsgericht. von 1918; Nr. 14 . 14134 . gegen ihren Mann 9 e, . 21 des Badsschen Landgerichts Freiburg. den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung berg in Magde i, . ö 4 tenda ie,. 3 nr, , mer . Hemmann, jrüher in Langenberg, jetzt 59. Nr. 14 420 29l über 1999.7. Otto efertigt ö 14 134 751 über i 1000. ö. 19 43 114 barth, unbelannten ö ufen . ö 1 . des Rechtsstreits vor den 6. Zivilsenat mann, ee, 3. ö . un 9 . 61 ags. 9 . dera r, wn tannien Aufenthalts, auf Grund des Hill, Eukirch a d. Mosel, Priesterstr 310). * 9 den 29. Juni 1921. a g. e , , G über 300 Æ, Nr. k ,, e in Berlin, dandshergzr ö 49 z 863) Oeffentliche Zustellung. des Oberlandesgerichts in Köln, ,. ö i . , . 1 . e⸗ . uus, uff 4 , ö § 1651 B. GB., mit dem Antrage, zu 14606. Ny. R408 64 und 4 328 374 üher Jan ee Ve f herungs. A. G. . 1 in , ,, i, über je 2600 4K, Nr. 57 über Wendt, wegen Ehehrn . . . e Ger n e I chern steinfe genneisters Reichenspergerplatz, auf den 20. en, ,. ö. en , . ö. . er Be r. erjchte zu . . tz fle hrem. Unierhalle ein voll ftãandiges Bett je 00 Æ (Mathias Trauer in Heide bei **, . r ef g . Janne ö. öᷓ. führ 4 . rbeiter . anislaus 10900 K. V , auf Chescheidung. Die K e n , ; ne, dite Feng le geb, Simon, in 1521, Vorm. O Uhr, Zimmer 1 * ö a9 3 chene r, 2 31 z . aj . ö . mit Auflegemalratzt, cinen Tisch, einen Kierberg). . ; . . ,. . ö ebrau, ö dren an z. Von 1915. , ir; 14. 525 über Beklagten zur mün . ,. ber Giebel mn htigter. Rechts: mit der Aufforderung, sich durch einen ö. er 9 hf ö 6 aj 6 n 6 ,. uszug J Stuhl, einen Klesberschrank oder eine 41. Nr. 8 549 603 und 13 602 824 ! e, ne, 9 pri . ö. , . teis Posen⸗ oo Nr. 19194 358 über 500 4, Nechtzstreits vor die 35. Zivi . a f ,n ne Baüberstadt. Clank, gegen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- keiner . . ; . . 36 . Kommode, einen Waschkork, einen Auf⸗ über je 1600 . (Oekanom Jakob Heit⸗ 3 , 8est. künftig ng. Familiennamen Nr. 2 4352 739 über z00 . von . des Landgerichts L in Berlin, n Rem art Gch ornsteinfegermeister rhrenn anwalt als Prozeßbevollmaäͤchtigten ver⸗ gemeinschaftliche Kin . . ö. orge, ö ö. 9 ö 3. 1 . wal wn , zun öden, Hocht örfe. Yelich. meier in Unterhandenzhofenꝛ;⸗ Wilhelm August Ernst Schorimgun in geldams, und mit Ermä tigung des Rr. 398 318 über h - Rr. 04331 straße, Li. Sock, zinmer . . locke, ihr in Halberstadt, jetzt unbe. treten zu lassen. der in. i, . ö ; ö. de . 6 Der ö. 5 ö. 6 se⸗ e . stöpfe, Teller, Messer, Gabel, Löffel heraus II. Auslosbare 5 o Schatßanweisungen Berlin⸗Lichterfelde, geboren am 1. Mai Imtsgerichts Senftenberg, N. W. den über 109 4 von Mol 6, Nr. 12588 305, 26. Oktober, 102. Vormittg . Alienthalfe, mit dem ntrage . e n mann, . trachtet und sie bedroht habe, ö. d ö. Da rt (eb. Justizleltetär. atzeben vbet Ven Wer dafür zu bezahlen ; dez Deutschen. Neichs 15965 in Brothseld, f an Stelle des Vorname Aichard. Diese Aenderung gls 147 über, Je, 100 , von 1317 109 Uh, mit der Aufforderung; , als Gerichts fchreiber des Oberlandesgerichts. Antrage, die Ehe der ,. . lz 859] Oesfsnmiche Jrnstellung. sowie monatlich 55 . Giüänftig Mart) zu . 1. von. It Ser Hi Nr. Ss ody Jamilien namens Schormann den Familien⸗ des Ramiliennamens erstreckt sich auch auf Nr. 14 975 206 7 226 167 über je 100 A durch nen bei diesem Gerichte a , ,, und den , , . . 6. für 8 Die Frau Agnes Malter zu Wiesbaden, zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des ̃ his 85 602 und S77is über je 2000 Æ namen Schorm n⸗Wehde. die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge, von 1918. . Rechtsanwalt als rok ßbepollg 1. Mager lader Ven Herlagten zur 37859] Oeffentliche , allein . 343 . . ren. 9 Nauenthaler Straße 3, Proreßbevollmãch⸗ Rechtsstrrits wird der Beklagte vor das Sresdner Bank. sn Düffel dorf Berlin, den 17. Juni 1921. welche den bisherigen Namen des Ge⸗ n auslosbaren ö Olo. Schatz an⸗ vg reten zu lassen. ö. 69. . 202 sal. mindiichen Verkandlung des Rechtsstreits In Sachen der verehelichten chlosser Klägerin lade e . 9 . tigte: Rechtsanwälte Justiz rat Marrheimer, Thüringische Amtsgericht in Gera auf , von 1915 Nr. I 7 597 über 10090 er Justizminister. nannten führen. ; weisunges dez Deutschen Reichs van llt, . Berlin, den 24. Juni, iger, än rer die' 3. Ziwilkammer des Landgerichts EIlla. Lehmann 8 Alrep, in Cęttbus, lichen Verhand ung 5 ö. 6. 9 f vor Dr. Landsberg und Dr. Weber in Wies Donnerstag, den 11. August 1921, Witwe Minna Giebel in Pößneck, Saal⸗ Auftrage: Unterschrift. Senftenberg, R. E., den 25. Juni 1921. Serig II, Nr. 173 25 und 173926 Ib, Der Gerichtsschreiber des Landgerichti e er ftse,, mu, den 17. ttober Drebkauer Straße Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ die 4. Zivilkammer ö. an gi 9 in baden, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Zormittags 8 Uhr, gelaken. felder Straße 40). Veröffentlicht: . Das Amtsgericht. je CMbo 1. 84. Gen. XIII 14. 20. li stellun 1921 Vormittags 9 hr mit der mächtigter: Fuftizrat Dresdner in Liegnitz, Magdeburg auf 33 ö , . ö Matter in New Jork 153, E, 49. Street, Gera, den 24. Juni 1921. 3. von 1915 Nr. 423 487, 423 550 bis; mtsgericht Berlin⸗Lichterfelde. 3816 An gebot 66 Berlin, den 8 Juni 1921. , n ᷣ. 240 uff der; n, ift urch , diesem gegen ihren Ehemann, Schlosser 0 Vormittags 95 rz nit Der mit dem Antrage auf Ehescheĩdung. Die Der Gerichte schreiber k . ö . 1 . . 2 Luther. Die Arbeiterin n n. Schuhmacher An kent ,,, nn, leer , 9 ea . Herichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Een dera, ö w ö ger ber e, k des Thiringischen Amtẽgerichts. 263 ho7 über je 500 H (Optiker Heinrich 3 He z s n, , , ,, . ahh halt. . . ĩ ichen Ber han n nn 69 . ö,, , g g de, , ,,,, ,, e es, he, , me,, ,,, III. in , Neichs schatz kowski in Berlin⸗Lichterfelde, geboren am beantragt, den verschollenen S uihmacher 1921 ist der Hypothekenbrief vom 13. April klagt gegen seine Ehefrau Ann). Schneider, ; 1 5 . e, nn,, Justizobersekretãr, . . b uhr a fen 4 ,, , , . , , . . gr , ed l. , r , mn e n nn, inn rk, 9. . * gh e n, , ir nr Et. D, . nitz auf den 12. Oktober Gerichtsschreiber des Landgerichts. sorderung, . ei dem gedachten Se⸗ e el hr iter, . ear, r ; , fäsli 265 2 ü . 8. mens boren am 23. Nbruar 188. armen, röhrsdorf, Bd. TV Bl. 185 in i Queens lan ustral ; i . „mi 37 k ĩ s Sufemihl in Ki * 4100 e ,, . ö 1920 Pantkowgki den Familiennamen Panke. juletzt wohnhaft in Ir r y fun tot zu unter Nr. 11 für den . fe , bon 8 1565 Ifffer 2 B. G. 37859 Oeffentliche Zustellung. z e er , (3 dbb ö ; ö. Her een, r been 33e 6 56 . ya. acht E ch er lb gr , non, über Berlin , in. ö i. . Verschollene Hartwich in. Skeroderm itz eingetragene mit dem Antrag quf Chescheduns t . . . n , ., Geri el ner Rechtäanwalt als ** idm mn zee e , gr e: ö ö . 96 . . 3. josh bh, , seg pi , ,,, Der Justizminister. wird aufgefordert, sich spätestens in dem zu ho insliche 60 T Al ̃ te zur mündlt ine, in Schraplau, Pießehbeboll mach. Fahrt Di n gen Auf Seh 5 . H 19 6 . ,, ö ö . . . , , n. auf den sen * 3 3 Vor⸗ ö Hen in . weten, . . 3 d l. g tigter: , ,, e , , ? . lassen , . . 3. ö n, , m, den 20. Zuni 19. k ö 3. 32 ; an ö r 34. . h ö. ittage ĩ ĩ e 25. Juni wi . 5 ! j ĩ ĩ 5 , v. ge, Gerichts Prei ö , 6 6 86 30. ö 1920 Meichsbank⸗ Antsgericht Vir n wterfeide 6 . 2 , an, 23 ride d ö ö. Hilstan w iel ag fen n , ü, in Her Herichtsschreiber des Landgerichts. zu , . 9 r cin . . ,,, 36 1 = , ,, , . 5 elle 21 seldor 3 3 ö . . ö 5 e me n Nr h ö . 23 f f ; Stedten jetzt unbekannten Anfenthalts s . am 4. lpril ge ossenen Che au 1587 effentliche . u te ung. * an geri ' g . 2. Reihe 639. Nr. 6936 und 6987 über l36727 . e, n,, . u (37822) Pes r b, mmer , m wh , , 37861] Oeffentliche Zustellung. Verschulden der Beklagten und ladet die Haus, Nikolaus Priwalier in Würz geschieden und als allesm schuldiger Teil . ö ; K ö, ; . . dung. Die Klägerin ladet den 1 Deckert in N erschulden der Be Dan, J ; ö 45 ; 5 je 1000 , fällig am 30. Dezember 1920 Durch Ermächtigung des Preußischen melden, mibrigen falls die Tohesg flärung u r Te, Nopember 121, Vorn Kae heslchen e e , n Der Landwirt Fmil Deckert, in; Neu teh ur mündtichen Verhandlung des burg, Kläger, vertreten durch die Rechts, verpflichtet ist, der Klägerin Unterhalt zu sischen arselgen Kirde6 An alle, weiche Auskunft M. Durch Auschluhurteil, des, höestzen jd üüht, mit der Aufforderung sih Bälligten ern ent , mündliche! Köck. Frendeniha, Pöoteßberglimächtigter— . vor die gweite , ee edi fin, Uhrig und Meixner in zahlen, mit dem Antrage, Beklagten zur

Reichsbankpraktikant Helmuth Jost in Justizministers von J. Juni 1721 ist der iz Amtsgerichts vom 2. Juni 1921 ist der * 1 affe * its vor die vierte . 4 t trage, i Kann deim 1 * . Arbeiter Konrad Jabltnski in Düsseldorf, , ö . Landwirt Gustav Hinrich Cornelsten, n e. 6 8 e ch y. de, e. in. Halle ,,, n . nag d . Landgerichts m Mannheim auf Samstag, k eres. Lesen, , ehen gabnn ener g d, e. . LV. Die Schuldverschreibungen der 400 geboren am 23. E 1880 in Gonsiorken, hyalestens im An geb e , , , , geboren am 22. Juni 1852 in Moorfee, die zanwalt a ro; weck d, , soststraße 13, auf den 22. De— Frau Nathalie Deckert, . S 56 ven S8. Oktober 1921, Vorm. Saus, Spa, Geschäͤftsinhaberin in New vierteljährlich 9o0 K, zahlbar in monat⸗

* ,, Stell de. anitien. een. n Gericht zuletzt. wohnhaft in PMürrwarden, He— . . n bier i Gzernoer 198. Gäörmittage O uhr, . * , ö Uhr Mir e Ausserzerunghneneh Hort, Cin , wem R , ar reg 6 n . 3. . n 35 928 namens onski den Familiennamen Blele selb, Sen 13. Juni 191. meinde Langwarden, und zuletzt Ersatz⸗ J. i e. bele nige acht. mit der Aufforderung, einen bei dem ge— . e r n März rg mit der bel diefem Gerichte zugelassenen Anwalt klagte, 7 dem. Landgericht n r. 6 e, . . em ö fr h lar. n d . 33 n r . 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. i n e, n , nnen. den jn 6 hello ,. 9 3. Zui ; ke, 6. ge e fehr Ie . le, in. Dttowie, Kreis dublin die ou 3 . den 21. Juni 1921. , . e fre de zu 82 Hie 52 ö F. ö. 2 .. 3. s . Das Amtsgericht. 37817] Aufgebot. punkt des Todes ist der 5. September pe 6, ö ö . 3m 3. . nie, ö ö 6) . 1 Gerichts chreiber de Landgerichts. schulden e 5 fen ker en: 2 12 den . nn,, 6 un En, mne los, , d, Reichschatz löß es, . Wälnf Autzgg oe; limendauflehers zrsef is . enn n', wr fte . bet nt gemacht ecbhese sn ge ilelteft gs] Oentchmmäs Frftenung, bt tt se Win bäachen der nl der irn e. anweisung Nr, r 168 ber bog .* Durch Perfühhng zes Justizmjnistere k 12. ag. e, n, ,,,, . horn, geb.] Balle a. S., den 23. Juni 1921. seit 1914 fortgesetzt e ic getrieben Scherbaum, Johanna, Kaufmannsgattin Ce oe er 1921. Vormittags Zimmer 388, auf den 18. Ortober ne, Pari oepel. Gern. Reiß, Men e, e ki e er. ö. , Hag nhl webe. wle ln . e,, . eo ie Ber Gerichts chreibet des Landgericht“, Ind mit anderen Hämmern nn y,, . i , . h z ühr nl Gitzunz'faül Rr. 138 es 1d2*1, BVörmirtags 19 ühr. um r, , ne, 5 wärter Josef Sedlatzeck in Elberfeld, geb. m 6gewar . Za⸗ ( I37819 er , . 6 . bt Er verlangt paher Scheidung der vertreten durch, Rechtsanwalt Friedrich Vandgerichts Wfrzburg zur mündlichen Ver- Zr öffentl. Zustell wird m , . Inhaber der vorbe⸗ w g c e, in n , . . . ö. ,, a 2. April , ,,,, e! 77 . n 6 Er . f r m ö. . in . . 6 ö. n . . n n 383 K ö . !. e. g Schuhmacher Heinrich S eck in Elber⸗ in er, 1921 ist der verschollene Schachtarbei i,, 1 er Pau e ö g. lich e u 8 Re eits vor baum, Max, aufmann, r ] rer, n. j * Suni i921. 66 , e , ,, feld, geb. am 6. Janugr 875 in Crefeld, löhners Franz Josef Mayer, und der . ö der zuletzt . gt gegen ihten Chemsnh, . ö Gustavstraße 12, der teten durch die N echts⸗ n, , e. des Landgerichts München, zuletzt in er u Land⸗ . 6, ,,, . , Amtsgerichts. e ,,,, 5 en 9g uh? rer ermächtigt worden, n Tell des Familien Ursula geb. Dorer, oH dessen Leben seit S. Komp. Erfatz, Ref ReJiments Nr. 3 Charlet i. r . innen anwälte Bres. Windmüller, Berckemeyer, Luck 'öauf den 26. Sttober 10921, Vor- gericht gefängnis, zurzeit unbekannten Auf⸗ 3 ö u bestellen . hir .

921, 9 Neue namens? Sedlaßekd den Familiennamen mehr als fünfzig Jahren, keine Nachricht diene und bei den Kämpfen in der ö ö. 4. . , klagt en rn Ehefrau 6 mittags z Uhr, mit, der Aufforderung, enthalts, Beklagten, ö, ,, . wegen Wien g? den! 20 Juni 1821 ,

Ur ). Berta au, geb. König, er U⸗ trage zu er⸗ 3 . . ie Modistin Fr 8. Saus

F riedrichstraß 3.8 . ; Friedrichstraßs 17. . Stock Zimmer 111, Bauer zu führen. Diese Abänderung mehr eingegangen sich durch einen bei diesem Gericht zu‘ Ehescheidung, mit dem

*

in soll, aufgefordert, Champagne seit

daberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte e f n. * ; ; svzte ; 8 hama Oktober 1915 vermißt Ren e mißhandelt fowie ehenids a m r ch , wan, mn. ; . , . Gerichtsschreiberei des Landgerichts. r jun W 9 Rellevnestraze 8. Proseß⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1 4 a auf 3. fe er . m e. . wird, für tet ärt. Als Zeitpunkt des ö. mib n, habe auf 6n y, 9 . gelassener e, ,, n . ö 3 ea . J ö ö. ,, . gi, e,, , , . 3 ke e. ,, . r. , ,, Schuh mei chert h u. . ö s. Uhr, er Tam mnterzeichneten Hericht , n, , . sstgestellt. 8 ihüsß Bh B., mit, dem Aubmzg 668 B 1. B. und Igyct die eliggte mächtigten vertreten zu i ing wird schieden. 2. der Bei hat ch off Die am 29. August 1918 un eich ge⸗ Fraenkel in Berlin W. 8 Leipziger ö fe, , , d e r . eigen ö 5. ; en zimniei e dr bestinmien Aufgehols, ,,, be heldung. Bie Jiigerin ire, ir m nidlich 2 handlung des Rechts= . , , ö. ö. 1 ! 1h h htõstrelts kn Die Kiegerln botene Clvira Hedvig Schild ö Ptrahe 28, klant gegen die Tängerin undd ,,,, . ei en hehe e, . ö e lermin melden, unf . seine P reußische Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Ver zun en n 36 2 srtcht n Hamburg, die ir . ö ladet 83 , g ö Ver burg i. B., gefetzlich vertreten durch den Schanspielerin Frau Anita v5ön Nathu⸗= . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung S3. EGiberfeld, 9 I0. ann . Todeteyflärung erfolgen wird. Zugleich ls 821 1 des Nechtsstreits vor die 24. win, im ltarn ner T , if u stij gebäude, Siebe: Fr e he gn Ol gandgericht; tte rene, de, Wänün , ! Das Umtegericht. Abteilung 132 werden alfe, die Ankunft über Leben) Durch Ausschlußurteil hom 19, Juni des Landgerichts 11 in, Berlin iu kingplatz,, auf den 36. September 1921, . II. zivilkammer s Landgerichts München L in. Weißenburg Bavern Prozeßbevoll. Aufenthalts, früher in Perlin, Reichstags⸗ 37811 Aufgebot. , mn, e, ,, , , . = oder Tod des Verschollenen zu erteslen 1921 ist der am 29. Oktober 1892 ge⸗ lottenburg, Tegeler Weg Ar. 15 Vorm tlags F uhr, mit der Aufforge— 37862] Oeffentliche Zustellung. auf Mittwoch, den 12. Oktober 1821. mächtiger. Rechlegmkwalt ( Pinten in ufer 16, nehubnft. er be, Behauptung, k de e n ,, stizminis z sögen, aufgefordert, spatestens im Äuf. Koörene Haussohn Ulftez-Gbeling in zimmer 14 aus den 20. Sktober 1 rung, einen Bei? dem gedachten Gerichte Der! Arbeiter Ludwig! Dubniß in Vormittags“ 9 uhr, mit der uf! Aachen, iagt gegen den Schlossergesellen daß ihr die Belag für in der Zeit vam lottenburg, Sybelstraße 7, hat das Auf⸗ Der Herr Justizminister hat durch Er gebots termine * dem Gericht Anzeige zu Eddesse für tot ertlä worden. Als Vormittags 190 Uhr, mit der juge laffene Anwalt zu bestellen. Zum et . 6b dann schtigfe n hechte. forderung K r Heri kl. Pe Gr nher a . e . . Match zu der Schultversshrei laß vonts 1. Innig,löel l, , ens erstatien. Tobe lag ist der 14 November 154 fest- farderung, Tich durch (nen bei die Zwecke . öffentlichen. Justellung wird , 6 . Lyg. klagt gegen zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeß ümbekannten Köhn, und Nusenthalisorts, stellung geliefccle Kleidungsstücke, die sie . Nr. 45 627 der Oldenhurgischen maurer Anton Kollarczik zu Cssen⸗ Alten- Waldtirch, den 10. Juni 1921. gestellt. = Gerichte gige laffenen echt amal dieser A g der Ladung bekanntgemacht. ane g, er meghrlenpe Wut if . bevblli ichtigten zu bestellen. Zum Zwecke unter der auptung, daß Beklagter ihr ohne Einwa, abgengmmen habe, 3d. isenbahn-Prämien⸗Anleihe von 1871 äber essen, geb. am 5. Novemher 1879 zu Bo⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Amtsgeri einersen, den 15. Juni 1921. Prozeßheboll mächtigten k . Hamburg, den 13. Juni 1921. wohnhaft in Borczhmmen, jetzt unbekannten der mit. Beschluß bom 10. Juni 192 Erzeuger ei, mit dem Antrag, den Be- verschuldezcmnit dein Antrag, die Bellagte 3um Zwecke der öffentli ge belan . Der Geri tsschreiber des Land erichts. Aufenthalts. Er behauptet folgendes: Er bewilligten öffentlichen Zusteñfung wird klagten ernten, an e (hne iner. 6 , , 1 ö e Zi g vollstreckbar zu verurteilen, an

Y Taler beantraßt. Der ö,. der latitz, Kreis Ratibor, * den zu Altenessen Ureunde wird, aufgefordert, sätestens in am 16. September 1906, geborenen Alfred [37812

dem auf de w. März 1938, Mittags Kollarczik (früher Becker), ebendort, er⸗ Oeffentliche A 12 uhr, Hor dem unterzeichneten Gericht, mächtigt zur Fühtung des Familiennamens zur Anmeldvun zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine Koll. Zu Die Aenderung des Familien Am 24. Juli sein⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde l namens eclt sich auf die Chefrau und Brigitte Catharina Sönnichsen, ge- straße 8, kl

ägerin 9020 4 nebst 40 Zinsen 20. Mai 1920 zu zahlen. Die Klägerin

De sfe niche ite lung wird diefer Auszug der K 6 5 Mats fog rer bein Standeg. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. haltzrezke von vierte iährlich 120 bis vorlä: 4. man, Härow ge cht. . 6is56 tiiche Justellung. habe am 20. Mats 10s vor gem Sit nt r, . ä,, du e fr e, n, , . i. 56. . 1 Jun i] 6, . 3 . Hut. gat. in Bert n en die Che sechs mi n n re . er iht! kn clhahr 1 u he . 8 6. * ir l4 ist die Ehefrau nm elt r* Alete m Herlin, Nargareten⸗ Der Gerschts schreiber, heil, geb. Thießen, Burg in Dithmarschen, Während des Krieges sei er in russische r eri er des Landgeri l vierteljährli z ;

egen den Schlosser Emil des Landgerichts III Berlin.