Bremen.
ö Am 17. Juni 1921 Dan seatische
schaft mit beschränkter Haftung“ Bremen: In der Geselischafte versammlung vom beschlossen worden, das um 30 000 4, also von 30 000 4 zu erhöhen.
Papierfabrik Bremen Akttienge sell⸗ des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb sowie die Neueinrichtung einer aller der Nabrik zusammenhängen oder denselben ; — i Das Grund⸗ kapihe l beträgt 1200 000 46. Der Ge⸗ sellschoetspartrag ist am 27. Mai 1921
be⸗ Vor⸗ VYoꝛr⸗ Direktor Carl Paner in Das Grundkapital ist einge
schaft, Bremen: Gegenstand
der Betrie dem Betriebe
Papierfabrik, sowie Geschafte, die mit
zu Fördern geeignet sind.
abgeschlofssen. Der Aufssichtsrat stimmt, in welcher Weise der stand die Gezellschaft vertritt. stand ist der Bremen. teilt in 1200 auf den Inhaber lem tende Aktien zu je 1000 (.
stand besteht aus einer Person ode
mehreren Mitgliedern und wird durch Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt Vorstand mit einer Frist von 21 Dagen dor dem
den Aufsichtsrat ernannt. Die
durch den Aufsichtsrat oder
anberaumten Termin in dem Gesell . Bekamntzmachungen Gesellschafl erfolgen im Gründer, welche sämt
Reichsanzeiger.
liche Aktien übernommen haben, sind: ̃ Albert . ö Rudolf Clemens Roland Tiemann ver⸗ srek⸗
1. Kaufmann All Kaufmann Heinrich Schröder 3.
tor Franz Zierlein, 4. Kaufmann Leo Wall⸗
HGöärtner und 5. Kaufmann Paul“ heimer, sämtlich in Bremen. sichtsrat bilden: 1.
Baurat
Bremen, 3. . Berlin⸗Grunewald,
Schröder in
Hamburg.
Actien⸗Gesellschaft men:
„Weser“,
oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Sansegtische Warch⸗- K Schließ⸗ Gesellschaft mit beschräünkter Haf⸗ tung „Brema“, Bremen: In der Gesellschafterversammluag vom 9. Juni 1921 ist der S 5 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehohen worden. Dr. Jo⸗ hann Christian Alfred Feldmann ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Geschwister Ahlers, Bremen: offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 921 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Richard Buchholz C Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Karl Max Hil⸗ liger ist am 13. Juni 1921 als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Dandel sgesellschaft. Gerhard Bode, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist am 14. Juni 1921 aufgelöst
worden. Liquidator ist der Buchhalter 1
Christian Schannhorst in Bremen. Delikatessenhaus Wübbena Erna Wübbena, Bremen: Die an Markus Harms Wübbena erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1920 er⸗ loschen, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Carl Dormann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig Dormann, Geschäftszweig: Agentur uad Kommission. Brücken⸗
ß straße 16.
Lenpold Engelhardt . Biermann, Bremen: Es sind Veränderungen in
Kommanditisten und ihrer Be⸗
teiligung eingetreten.
Heinrich Glosemeyer jr., Bremen: An Wilhelm Carl Eduard Goyer ist am 15. Juni 1921 Prokura erteist.
Krꝛse d Co., Bremen: Diedrich Heinrich Ohlenryth ist am 14. Juni 1921 als Gesellschafter ausgeschieden
und die offene Handelsgesells 2 hier⸗ durch aufgelöst worden Seitdem führt der bisherige. Gesellschafter Heinrich Friedrich Pohl das Geschäft; unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Kröiete C Bruhns, Bremen: Aa Ernst Johann Niemeyer ist zum 15. Juni 1921 Prokura erteilt.
H. Kropp C Ev., Bremen: An
Rudolf Meyer ist Prokura erteilt.
Andreas Malisch, Bremen: Die Eintragung ist von Amts wegen ge⸗
löscht.
Nolting C Schütte, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juni 1921. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Rudolf Nolting und Helmuth Carl Conrad Johann Schütte. Geschäftszweig: Import und Drogengroßhandlung. Komturstr. 4.
St. Pauli Brauerei C. L. Wilh. Brandt, Bremen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kxiserbrauerei Beck C Co. Kommandit⸗- gesellschaft auf Aktien in Bremen über⸗ gegangen und wird von der letzt⸗ genannten Gesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. An Died⸗ rich Wilhelm Ernst Ehling in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der
86 den
gememm GÜCG36020 In dos Handelregister ist eingetragen:
Fischhandels⸗Gesell⸗
13. Mai 1921 ist Stammkapi tal DV hoh a auf
Der Vor⸗
der Deutschen
Den Auf⸗ Kaufmann Max Wallheimer, 2. Banküirektor Wilhelm Karl Friedrich Grünbhaage, sämtlich in , Kaufmann Julius Stein in Berlin und 5. Chemiker Dr. Eugen Oberländer in Von den mit der Anmel— dung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Brüfungsberichte des Vorstandes und Anffichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Bre⸗ An den Dockdixrektor Hermann Lange ist dergestalt Prvkurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
Die
Inh.
Kaiserbrauerei Beck C Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu vertreten. A. E. Schmidt C Co., Bremen: Heinz Kettler ist am 31. Mai 1921 als Gesellschafter ausgeschieden. S. Streubel Sander, Bremen: Die Firma ist erloschen lpmann E Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen einge⸗ tragen. Friedrich Martin Vietor, Bremen: Die an Friedrich Martin Vietor Ehe⸗ frau, Auguste Rosa geb. Hülsmann, und Otto Vietor erteilte Prokura ist am 14. Juni 1921 erloschen, gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen. W. Tiemann C Co., Bremen: Hein⸗ rich Abraham August Werner Tiemann ist am 26. März 1921 verstorben. An seine Stelle sind seine Erben, nämlich Heinrich Abraham August Werner Tiemann Witwe, Adele Anine Julie Luise, geb. Winzer, in Schönebeck, NTaufmann Werner Theodor Gustav Tiemann in Schönebeck, Carl Werner = Friedrich Walther Tiemann in Lesum, Kaufmann Alfred Leo August Rudolf Tiemann in Schönebeck. Kaufmann Adolf Rudolf Clemens Roland Tie⸗ mann in Schönebeck und Referendar Bernhard Karl August Tiemann in Bremen getreten. Heinrich Abraham August Werner Tiemann Witwe, geb. — Winzer, Bernhard Karl August Tie⸗ mann und Carl Werner Friedrich Walther Tiemann sind am 14. Juni 1921 als persönlich haftende Gesell⸗ schafter wieder ausgeschieden. Adolf
* 7
r⸗
r
tritt die Gesellschaft nicht. Die an Leo August Rudolf Alfred Tiemann erteilte Prokura ist am 26. März 1921 erloschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, es sind neue Kommanditisten eingetreten F. W. Dahlhaus, Bremen: hiesige Kaufmann Enno Diedrich Kort⸗ mann ist am 13. Juni 1921 als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels gesellschaft. Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. zb0oz0] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6, April 1921 ist das Stamm ⸗ kapital durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Rur seg von 122 7, um 2 500 000 M6 erhöht worden und 3 jetzt 5 000 000 Mark. Der Beschluß ist durchgeführt.
Der 5 5 des Gesellschaftsvertrages ist sinngemaß abgeändert worden. Der Direktor Clemens Denicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 5. April 1921 der Prokurist Karl ö in Geestemünde zum Mit- glied des Vorstandes bestellt worden.
Die Prokura des Karl Bergh ist er—
loschen. . Bremerhaven, 16. 5. A.. Amtsgericht.
NRxeslau. bed In unser Handelregister Abteilung A . nn n, worden: Am 15. gun
chaft C. J. Bock, hier: Den Herren e. Kretschmer, Breslau, Adolf Gustav Winterstein, Klein Heidau bei Deutsch Lissa, und Friedrich Seidel, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen, deren einer aber stets Herr Winterstein sein muß, zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Die Prokura des Paul Wenzel ist erloschen
Bei Nr. 481, Firma Krieg C Dali⸗ bor, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die , Preuß und Oscar Stein, beide in Bres— lau, ö,, Die von den Ge⸗ nannten begründete offene
schaft hat am 1. April 1931 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bgründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die . ist aus⸗
geschlossen. Bei Nr. 30465, Firma W. Guck * Beckel niann, hier: Das Geschäft ist unter der ,, . Firma auf die verehelichte Pastor Margarete Müller, geb. Winkler, und den Kaufmann Georg Herrmann, beide in Breslau, überge⸗ gangen. Die von den Genannten be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die Prokura des Georg Herrmann ist erloschen. Bei Nr. 3866, Firma M. Ittmann, hier: Das Geschäft ist unter der bis— herigen , auf die verwitwete Kauf⸗ mann Annie Ittmann, geb. Joachim, Breslau, ühergegangen. Bei Nr. 4337, Firma Hedwig Schön⸗ feld, hier: Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Hreslau ist in das bon dem Kaufmann Elkan Lewinsohn unter der Firma Hedwig Schönfeld bisher hier be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Gengnnten unter der veränderten Firma Schönfeld C Co. „Hut⸗Schönfeld“ nunmehr hier begründete offene Handels- gesellschaft hat am 13. Juni 1721 be⸗ gonnen. Zur ö der Gesellschaft sind nur beide. Gesells schaftlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist , ,,, Bei Nr. 6669, Firma Emil Lang,
9 h
X
Der 9
Bei Nr. 468, offene Handelsgesell⸗ Nachf.
mann Fritz Gerstenberg, Breslau, über⸗
Sen gen. ;
zetriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Fritz Gersten— berg ausgeschlossen.
hier: verehelichte Kaufmann 5. t al
ö eschäft als persönlich haftende Gesell— ndelsgesil. persönlich haftende Gesell hat am 1. Juni 1921 begonnen.
n e Neumann d Ronge, hier, ist aufgelöst. Der bisherige ö 5j Kaufmann Hermann Neumann, Breslau,
ist alleiniger Inhaber der in Hermann Neumann geänderten Firma.
Dingler Handel u. Vermietung von Automobilen u. Zubehörteilen, hier, wird vom Amts wegen gelöscht
gesellschaft Mros Co., hier, ist auf⸗ gelöst.
Chemische Fabrik . Strauß, Breslau, begonnen am
sellschafter Kaufleute Carl Lehnart und
S8
Breslau. Wenke, Breslau.
Rozenburg Krause, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich Krause
Vorwerg C Köhler, Breslau, der Vorwerg und Julius Köhler, beide in chafter gemein ⸗· B
Geschwister Binninger Korsetthaus, Breslau, begonnen am 1.
.
in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter gingetreten, Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Juni 1921 begonnen. Bei Nr. 7152: Die Firma Paul Vogt, hier, ist erloschen. . ; Bei Nr. 7510: Die offeng Handelsge⸗ sellschaft Nathan & Groß, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Nathan, Oels in Schlesien, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist erloschen. i Nr. 7706: Die Firma Marie Gorke Blumengeschäft, hier, ist erloschen. Bei Nr. 7990; Der Kaufmann Oskar Kapusta, jetzt in Baden, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gotthardt Dellwig . Co., hier, ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Man⸗ hard in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gotthardt Hell⸗ wig allein ermächtigt. Bei Nr. S203: Die offene Handels⸗ gesellschaft Slevogt . Tanner, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Willi Tanner, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. S399, Firma Max Droffel, hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Jirmg auf die Geschäftsfrau Elfriede Drossel, geb. bee dl, Breslau, er gangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Drossel ausge⸗ schlössen. Bei Nr. S516, Firma Alfred Müller, hier: Offene ß Der Maurermeister Max Werner in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschäft hat am 1. April 1921 be⸗
onnen. . Nr. 8320. Offene Handelsgesellschaft Funke C Deckro, Breslau, begonnen am 1. April 1921, Pi ne, haftende Gesellschaster Kaufleute Carl Funke und Max Deckro, beide in Breslau. Nr. 8321. Firma Friedrich Müller Buchhandlung, Breslau. Inhaber Buchhändler Friedrich Müller, Breslau. Nr. 83227. Firma Severin Breschen⸗ dorf Maschinen u. Eisenwaren, Breslau. Inhaber Ingenieur Severin Breschendorf, Breslau. Nr, 8325. Firma Paul Schirduan, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Schirduan, Breslau. Nr. 8324. Firma Max Seeligmann i e,, Großvertrieb, Breslau. Inhaber Kdufmann Max Seeligmann, J. ; ö. 1. S325. fsene Handelsgesellschaft Freund C Ero. Buchdruckerei für moderne Arbeiten, Breslau, be⸗ onnen am 15. Juni 1921. Persönlich 3 Gesellschafter Kaufmann Louis Freund, Breslau, und Buchdrucker Sieg⸗ 62 Nathan, Dels i. Schlesien. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Frau Ida Freund, geb. Jacob, Bres⸗ lau, ist Einzelprokura erteilt. tr, S526, Firma Otto Breslau. Inhaber Kaufmann Otto Looke, Breslau. Am L.. Juni 1921: Bei Nr. 944, ö Max Neubert C Comp., hier: em Hern Hans Gerg und Fräulein Else Harter, beide in Breslau, ist Ge—
Looke,
amtprokura miteinander erteilt.
Bei Nr. 2916, Firma Paul Lieb uer f. Julius Suchanek, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Paul Liebner Nachfg. auf den Kauf⸗— Uebergang der in dem
Der
Bei Nr. 3507, Firma Georg Sok, Offene e . esellschaft. Die
Kau m Frau Margarete geb. Kefsel, Breslau, ist in das chafterin
eingetreten. Die Gesellschaft
D
Bei Nr. 7740: Die offene Handels—⸗
Bei Nr. 7997: Die Firma Hellmut
Bei Nr. 8155: Die
offene Handels⸗
j 9 ding ist . ⸗
Nr. S327. Offene Handelsgesellschaft . Lehn ert
Juni 1931. Persönlich haftende Ge⸗
scar Strauß, beide in Breslau. Nr 8328. Firma Felix Wenke, Inhaber Kaufmann Felix
Firma Plastische Kunst Hollandia Heinrich
Nr. 8329.
Breslau.
Nr. 8336. Offene Hen delsgesellschaft
9 6⸗
Personlich Kaufleute Curt
onnen am 16. Juni 1921. aftende Gesellschafter
reslau.
Nr. 8331. Offene Handelsgesellschaft Slan, be am 1. Januar 1921. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Katharina Binninger, Marig
Am 18. Juni 1941: Bei Nr. 3093: Die Breslauer Zweigniederlassung der Firma Friedrich Bartsch Söhne in Striegau ist aufgehoben. . ö
Bei Nr. 430, offene Handelsgesellschaft C. Herrmann, hier: Der Fabrikbesitzer und Ingenieur Kurt Pfeiler in Liegnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 2746, Firma A. Braun, hier: Das Geschäft ist unter der bis— herigen Firmg auf die verwitwete Kauf⸗ mann Julie Braun, geb. Wasservogel, und den Kaufmann Hans Budwig, heide in Breslau, übergegan gen. Die von den Ge⸗ nannten begründete offene Handelsgesell⸗ sckaft hat am 1. April 1920 begonnen. Die Prokura des Heinrich Braun ist er⸗ loschen. Dem Erich Braun, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3013: Die Firma Bruno
Zenker Gregor, hier, ist nebst Ge⸗ schäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bruno Zenker & Gregor über⸗ erm gen und wird daher von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 3087, offene Handelsgesell⸗ schaft Amand Kliegel, hier: Der Frau Elfriede Mytzka, geb. Söer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5715, Firma Alfred Karge Nachf. Hermann Hahn, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firmh Alfred Karge Nachf. Emil Falkowski auf den Kaufmann Emil kö in Breslau übergegangen.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Falkows ki Kö
Bei Nr. 6I2*: Der Universitätsreit⸗ lehrer Heinrich Scholz in Breslau ist in das von dem Kaufmann Josef Jacobowitz ebenda unter der Firma Viktorig Tattersall Inh. Josef Jacobomitz bisher hier betriehene Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Gengnnten unter der ver— änderten Firma Viktoria Tattersall Inh. Josef Jacobowitz Heinrich Scholz nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen.
Bei Nr. 65652: Die Firma Muster⸗
ausstellung Franz Makomski, hier, lautet jetzt: Ostdeutsche Korbwaren⸗ Industrie Franz Makowski. Bei Nr. 7T7I7: Die offene Handels⸗ gesellschaft Groth Theermann, hier, ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Max Theermann in Breslau ist . Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7737; Die Firma Hugo Montag, hier, ist erloschen, Nr. 8332. Firma Ostd. Eisenbahn⸗ bedarf Hans Riesenseld, Breslau. Inhaber Kaufmann Hans Riesenfeld, Bh letz, 33. Offen. Handeltgesebschs
r. 8333. Offene Handelsgesellschaft Schlesische Tonwerke , . Münnich, Stabelwitz, Kreis Bres⸗ lau, begennen am 24. Mai 1921. Persön⸗ lich; haftende Gesellschafter General= direktor Emil Wunderlich und Fabrik- direktor Alfred Münnich, beide in Wal⸗ denhurge ltwas er. Dem Wilhelm Nein⸗ haus, Deutsch Lissa, ist Prokura erteilt. Nr. 8334. Firma Strumpfhaus Marta enn, Breslau. In haberin Fräulein Marta Friedmann, Breslau.
Nr. 8335. Firma David Dermer, Breslau. Inhaber Kaufmann David Dermer, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 36031 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 966 ist bei der Schlesischen Wach⸗ und. Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 13. Juni 192] ist die Tirmg in Schlesisches Wach- und Schließinstitut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert worden. Breslau, den 165. Juni 191.
Das Amtsgericht. Broten ode. 36032 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 68 der Kaufmann Friedrich Carl Stamm in Kleinschmalkalden als nhaber der Firma Friedr. Carl Stamm in Kleinschmalkalden heute eingetragen. Broöotterode, am 17. Juni 1921
Das Amtsgericht.
Bunl, Raden. 36033 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 D338. 230 — Jirmg Mathias Maier, Stärkefabrik in Altschmeier: Dem Kaufmann Georg. Späth in Altschweier ist Prokura erteilt. Bühl, den 18. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.
Kiihl, Ba den. HVandelsregistereintrg O.⸗3. 5 — . olf Netter und Tacobi, Zweigniederlassung Bühl. Sitz der Gesellschaft Charlotten⸗ burg — Der Zusatz zur Firmen bezeichnung wurde geändert in „Zweig— , , Bühl der in Frank⸗ furt a. M. bestehenden Haupt⸗ nie derlassung Bühl, den 18. Juni 1921.
Badisches Amtsgericht. II.
Der Gerichtsschreiber.
Bühl, Baden. 36035 Handelsregistereintrng Abt. A Band II O. 3. 6 — Firma Fischer und Frey
—
Lee Abt. A Band II
in Bühl —: Dieselbe ist erloschen.
Bühl, den 18. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. II.
NHiů hl, Ra den. x 369)
2
O3. 79 — Firma Karl Ludwig u Cie in Oberbruch — ist der Gin eines weiteren Kommanditisten vorgem worden. Bühl, den 18. Juni 1911. ĩ Badisches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.
9 Handelsregister Gassel li Am 18. Mai 1971 ist eingetragen H.-R. A 6193. Otto Tripp Ra] Cassel: Die Firma ist erloschen.
Am 7. Juni 1921 ist eingetragen: H.R. A 1874, Strippel & Hel Tassel: Die Gesellschaft ist aufgel Die Firma ist erloschen,
Am 10. Juni 1921 ist eingetragen: H.R. X Iö5 j, t. Gobtet 4 Cassel⸗Bettenhausen: Die Geselst hat nicht am 1. April 1912, sondem sc am 1. September 1904 begonnen.
Am 14. Juni 1921 ist eingetragen.
1. Zu H.R. A 8S27, Fiorino Sichel, Eassel: Kommanditgesell h begonnen am 15. Mai 1921. Cin K manditist. Die offene Handelsgesell ist in eine Kommanditgesellschaft um wandelt worden.
2. H.⸗R. A 2063: Theodor Bun Cassel. Persönlich haftende Gesellsch⸗ sind: 1. Fräulein Lucie Budde, 7. J mann Walter Euscher, beide in Ca Der Ehefrau Elfriede Cuscher, ) Budde, Cassel, ist Prokura erteilt.
3. H.R. B 338: Strippel C Hella Gesellschaft mit beschränkter 5 tung, Eassel. Gegenstand des Um nehmens: Agentur⸗ und Kommüisso geschäft der Lebens⸗, Futtermittel, We und. Spirituosenbranche. Stammkay 20 000 606. Geschäftsführer sind: 1 J mann Heinrich Strippel in Caf 2. Kaufmann Carl Heller in 6a 3. Kaufmann Peter Hartmann in Huh hausen. Gesellschaft mit beschrint Haftung. Der Gesellschaftsvertmm am 2. Mai 1921 abgeschlossen. Zur R tretung und Zeichnung der Firm s jeweils zwei der Geschäftsführer berech
Am 16. Juni 1921 ist eingetragen:
1. Zu . R. A 5h, Alugust Ctant Cassel: . ist Kaufmann Rug Cramer, Cassel. —
2. H.⸗R. A 2068: Heinrich Mennh Cafsel. Inhaber ist Kaufmann heim Mentel, Cassel. .
Am 18. Juni 1921 ist eingettn H⸗R. d 2069: Gustav Deutschma assel. Inhaber ist Kaufmann Gu Deutschmann, Cassel.
Am 20. Juni 1921 ist eingeht H.R. B 3385: Dyckerhoff C. Ki mann, Aktiengesellschaft Geschiste stelle Cassel zu Cassel. (Haupthte lassung: Biebrich am Rhein) Gh stand des Unternehmens: Herstellmn n Vertrieb von Zementwaren, Entwisztn Herstellung von Tief⸗ und Hrehtu und ähnlichen Ausführungen allt namentlich in Beton und Eisenbeton? Gesellschaft kann sich auch in jeder so an anderen Unternehmungen beteiligt Stammkapital 10 Millionen Mart. M stand sind: Diplomingenieur Ernst Mut off in Biebrich a. Rh., Kaummn duard Moeller in Biebrich 4. Diplomingenieur Hugo Voß in Kien a. Rh., Diplomingenieur Hans gui meier in Wiesbaden, Diplomingehi Alfred Wessely in Wiesbaden. Als St vertreter des Vorstands sind hestelt Herren. Dr. Adolf Schweizer in Etz stein, Ingenieur Ludwig Kling in W baden. Dem , t Müller zu Biebrich ist Gesampuh in der Weise erteilt, daß er ö. t. ZJweigniederlassung der Gesellschft dassel gemeinfam mit einem Port mitglied. oder mit dem Stellbettt eines solchen oder mit einem Proökut der Zweigniederlassung zu erh Ilktien gesellschast. Der Cella trag ö. am 3. Oktober 1907 festhen und abgeändert worden durch die Genn versammlungsbeschlüsse vom 8. 1 1593, 26. September 1916, B. Ot Iii. s. Uprik 1512. 8. Jun n 25. Mär; 1520 und 28. Fchrunt 1 Die Vertretung der Gesellschaft enn durch zwei Vo fand n it cher 9 Stellvertreter von solchen oder ö Norftandsmitglieb oder einen Stllb treter eines solchen in Gemein ch n einem Prokuristen. Der Aufsichte tet befugt, bel Vorhandensein von neh Hir nh n r,, einzelnen bonn! die Befugnis zu erteilen, die Grell? allein zu vertreten. Ferner min öffentlicht; Das Grundkapital ist en teilt in io 650 auf den Inhaber mt Aktien von je 1069 6. Der Vyrstah, steht aus mindestens zwei, Mig in welche ebenso wif ihre emwaigen eil treter vom Iufsichtsratz vorsißz nnn nannt werden. Die Generalversan lungen werden vom An fichte einn, Vorstand mittels öffentlicher . machung berufen; die Versammlinse⸗ erst 14 Tage, nachdem die;. inn machung im Reichsanzeiger erschienn stattfinden. Die Bekanntmachungen
Reich
Gefellschaft erfolgen im Deutschen
anzeiger. . . Preußisches Amtsgericht. Abteilung!
Verantwortlicher Schti leite: J. V.:: We b'e r in Berlmn. j *. fa 305 π el:
Verantwortlich für den . Der Vorsteher der Geschäftẽste fn Rechnungsrat Mengering in * Verlag der Geschaftz telle Men geri in Benin. iu Druck der Nordbeuhschen Buchdiutkte
hier: Offene Handelsgesellschaft. Der
Kaufmann Friedrich Lang in Breslau ist
Binninger und Anna Binninger, sämtlich in Breslau. 4
Der Gerichtsschreiber.
Verlagsanftalt, Berlin, Wilhel mitm?
Zum Handelsregister Abt. A Bam!
**
4 4. .
M
Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni
Nr. 149.
1921
es FBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. Ml
9 Handelsregifter. e un ,.
theatern und den
graphischer Apparate jeder Art. mannstraße 51
Coesfeld..
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ankverein Hins⸗
Coesfeld ist
jut Firma Barmer berg. Fischer 383 Co. heute folgendes eingetragen; Gem
. ie beschlossene Erhöhung i olg
2 Grundkapital, beträgt 198 964 200 . ; chaftsvertrages (Grundkapitah ist Beschluß der Generalversammlung April 1921 abgeändert.
Coesfeld, den 6. Juni 1921. as Amtsgericht.
Coesfeld. 13
In unser Handelsregister Abt. A
hene eingetragen worden, daß die tr. 152 eingetragene offene esellschaft arx .
Billerbeck i. W. aufgelöst ist. Geschäft wird unter unveränderter von der . Gesellschafterin Richard Marx soz ge cgtz Coesfeld, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt.
egisters eingetragene Firma ö. in Wulfen“ soll von wegen gelöscht werden.
3 Monate. ; Cöthen, den 16. Juni 191. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Ctthen, Amhalt.
bon Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: 3 Mongte. Cöthen, den 16. Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Darmstadt. ö
Is ist beabsichtigt, die in unserem delzregister Abteilung X unter Nr. eingetragene Firma von Amts wegen
inhaber wird zur Gelten u Widerspruchs gemäß 5 141 des ?
etzes über die Angelegenheiten der frei- een, Gerichtsbarkeit eine Frist von
vier Monaten bestimmt. Darmstadt, den 16. Juni 1921.
Vefsisches Amtsgericht Darmstadt J.
lsregister Abt ., n unser Handelsregister Abteilung ö 6 131 wurde heute , der . Bahnbedarf, Gesellschaft mit Darmstadt,
Darmstadt.
, , g, olgender Eintrag vollzogen:
23 Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 6.
ie des Die
nternehmens geändert.
beschränkter Haftung.“ Sitz der Gesellschaft Darmstadt nach Berlin versegt, tand des Unternehmens ist jetzt Vertrieb und die Verwertung bon und Bahnmaterialien jeglicher Art Die Gesellschaft ist Rechtsgeschäfte vor
Darmstadt, den 15. Juni
Hessisches Amtsgericht
Darmstadt.
In unser Handelsregister ö
wurden folgende Einträge vollzogen: Neu ein geltagen
Am 3. Juni 1921. die F stadi. Inhaber sind; Aures, Kaufmann in . Kaufmann daselbst. D Handelsgesellschaft hat am 1. egonnen. Am 10. Juni 1921. die Firma: — Darmstadt. Inhaber ist: Steiermann, Kaufmann in Dar Die Geschäftsräume befinden sich . e 45.
ie
insichtlich der Michel, serei, Darmstadt: Der Eduard Droste in Darmstgdt ist Geschäft als pers onlch haftender n eingetreten. Die offene gesellschaft hat am 1. April 1 gonnen Am die Firmen: 1. Odo * stadt Euge wein, in Darmstadt. finden sich Magdalenenst aße 2. Iris Film⸗Gesells Raven C Ev., Darmstadt. ist: Ernst inz Raven Darmsia bl. Ulle Heinz- Raven, Krantz, Ehefrau des Direktors
17
dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49741 200 M erhöht
4 Abs. 1 des 6 fl
Firma
36039 Die unter Rr. 205 Abt. A des Han del s⸗=
6
Widerspruchsfrist:
I35b26 Die unter Nr. 312 Abt. A eingetragene Firma „B. Herzfeld, Gröbzig“ soll
36040]
Mai 191 sind die Be⸗ ban, n des Gesellschaftsvertrags über
irma, den Sitz und den e eg
Firma ist geändert in: „Gesell⸗ schaft fir Bau⸗ C Bahnbedarf mit
ist von Gegen⸗
berechtigt, alle unehmen, welche den Zwecken der heal f, dienlich 3
Sarmstadt I.
irma? Aures C. Co., D urn Vilheln. Karl Darmstadt, Gustav
Mai 1
Neu eingetragen Julius Steiermann,
Firma: Valentin Feilenfabrik und Schlei⸗ nge
13. Juni 1921. Neu eingetragen
schi abrik Darm mag . ö s5. zwein, Ingenieur gig, , die, ,, ,,,
ft Heinz⸗ Inhaber Direktor geborene
st er⸗
durch vom
wa
unter
ndels⸗ N hlers abrikation künstlicher Blumen in
Das
Frau
Serz Amts
eines eichs⸗
terver⸗
: Der U⸗
36042 A
arm⸗
. .
Julius . Elisa⸗
nieur in das Gesell⸗ andels⸗
1 be⸗
in
inz⸗Raven in Darmstadt. . chaft hat am 10. Mai 1921
Detektiv! und TLustspielfilmen, die Ein⸗
De
r
K
haber
Körting in
ö und Holz essan,
Dömitꝝæ.
Möbelhandlung, In 8 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dresden. getragen worden:
gesellschast Dresdner Ban? in den: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Bank= direktoren Ludwig Bloch in Charlotten⸗
bur Prokuren des Kaufmanns Ludwig Bloch
und des Bankbeamten Georg Mosler sind erloschen;
mann in Dresden: Der Gesellschafts⸗
vertrag vom 6. Mai 1886 ist im R durch . ö. Generalversammlung
worden
20 1909 ist durch Beschluß der Joseyh Nachum 7. M
u löschen. Dem un—⸗ bekannten A hahn, abwesenden Firmen.
d gesellschaft Motorräder⸗ und
1L mann
Die offene i
nnen. gegebener Geschäftszwei Lage der He, , zun? Die Her⸗ von Filmaufnahmen: Dramen,
Verkauf kinemato⸗ her.
ni 1921. mstadt I.
essan, (36043
Unter Nr. 1096 Abt. A des Handels
. ist eingetragen die Firma Paul
örting in Jesmitz und als deren In⸗
der, Schneide mh lenbesitze. Penl Jeßnitz. e, men
andlung.) den 8. Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Darmstadi, den 18 ssisches Amtsgericht
— ————
e gion gerdelg e er ie ., n das hiesi andelgsregister ist unter r, 127 zur . Robert Mie st, Inh. H. Talg,
Dömitz, den 18. Juni 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
lab In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. Auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗
und Georg Mosler in Berlin. Die
gefellfchaft vorm. Seidel X Nau⸗
vom 18. April 1921 laut Notariatsproto- kolls vom gleichen Tage abgeändert
3. ,. 12 000, betr. die Gesell⸗ schaft Bockpatente Gesellschaft mit beschränkter Haftung in res den: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni
Gesellschafter⸗ versammlung, vom 7. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls vom i n Ta mehrfach abgeändert un neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den beiden Gesellschaftern als Ginlagen in die Ge⸗ sellschaft eingebrachten echte, Erfin⸗ dungen und Patente durch Veräußerung und Erteilung von Lizenzen sowie zer Rechte und Erfindungen, welche die Ge⸗ sellschaft . erwerben sollte. Es ist der letzteren auch gestattet, sich an anderen Gesellschaften im In⸗ und Auslande zu beteiligen und Wertpapiere, Devisen usw. ö ö Zwege zu kaufen und ou ver aufen. Der Sitz der , ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Mai 1921 nach Leipzig ver⸗ legt worden; ;
14. auf Bigtt 16 499 die offene geg
ahr⸗ radhilfsmotoren⸗Vertrieb Pacht⸗ mann X Schmitz in Dresden. Ge⸗ . ind die Kaufleute Eduard
Ilfred Pachtmann e , Schmitz beide in Dresden. Die Gesellschaft ha am 2. April 1921 ö (Geschãfts⸗ zweig: Handel mit, Motorrädern, Fe rädern und Zuhehörteilen, Fahrradhilfs⸗ motoren und Nähmaschinen. Geschäfts⸗ raum: Am R .
5. auf Blatt 15 282, betr. die Firma Theodor Aust in Dresden: Der Kaufmann Theodor Engelbert Aust ist ausgeschieden. Der Kaufmann
Ernst Reinhold Fabian in Dresden Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des , Inhahers;
6. auf Blatt 14 303, betr. die Firma Dresdner Industriewerk. Ing. Hans Zallud in Dresden: Die Pro—⸗ kurg des J Franz Nagel ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf- Friedrich Wilhelm Dittrich in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,
den 20 Juni 1921
DPxesilen. . In das ndelsregister ift heute auf Blatt 14274 . n,, Gustav iller ktiengesellschaft weignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassun irma chan mn W. Gustav iller . bestehenden Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden.. ö Die Generalversammlung vom 19. März 1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zwei Millionen Mark, Er. fallend in , ,, Stück auf. den In- haber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapetals ist . Das Grundkaöital beträgt nunmehr vier Millionen, Mark und zer⸗ . in viertausend Aktien zu je ein⸗
Ernst
dur vom 19. März 1921 n protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Ausgabe der neuen Aktien zum betrage erfolgt.
D
betr. Werkkstätten. . Rähnitz⸗Hellerau, ist heute folgendes
n ie 1921 hat beschlossen, das erhöhen um vier viertausend, auf den Inhaber Stammaktien Nennwert zerfallen und zum x 110 3 ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sieben Millionen zweihundertfünfziglausend Mark und zerfällt in fünfhundertfünfzig
auf den
R den Inhaber lautende Stammaktien zu . eintausend Mark Nennwert. Der Gesell⸗
Dres⸗ d
ahr ⸗
.
irma Ve
der in Zittau unter der si
m § 4 und weiter in den S5 11 und 14 Beschluß der , n,, n,. laut Notariats⸗
Es wird noch bekanntgegeben, daß die
enn⸗
Amtsgericht Dresden, Abteiluag IIl, den 20 Juni 1921.
abo 45] ndelsregisters, Deutsche in
resdenm.
Auf Blatt 13 752 des die Aktiengesellschaft ke, , n ,.
en worden: ; eneralversammlung vom 30, Mai rundkapital zu Millionen Mark, die in ö lautende u je eintausend Mark
trage von
Stück ö.
nhaber lautende kück auf
nd sechslausendsiebenhundert
schaftsbertrag vom 29. September 1913 ist dementsprechend m 8 4 und weiter in en S§ 6, 16, 17, 18. 20 und 32 durch 6. derselben Generalversammlung laut RNotariatsprotokolls vom gleichen Tag abgeändert worden, . Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Stammaktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 110 8 aus⸗ gegeben werden. ; Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 21. Juni 1921.
— —
Dresden. ö zol 6] In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16 491 die . Handels gesellschaft Albert Kallenbach . Co. mit dem Sitze in Dres den. Gesellschafter . der Ingenieur Albert Kallenbach und r' Kaufmann Walter Beilschmidt, beide in Dresden. Die w . hat am 6. Juni 1921 begonnen (Ge che weig: Fabrikmãßige erke, n, aschinen ür Papier- und Blechbearbeitung, von patentierten Gebrauchsgegenständen und Handel mit solchen; Geschäftsraum: Hopfgartenstraße 10.) . 72. auf Blatt 13 496, betr. die Firma Max Gotthilf Richter, Kammerling Eko. in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Kom manditgesells⸗ aft: Pro⸗ kura ist erteilt dem . ranz aver Meyer und dem Kaufmann Georg Karl Weykmann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten . * auf Blatt 14352, betr. die Firma „Ilag“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in München unter derselben Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen . worden. Amtsgericht esden, Abteilung IIl, den 21. Juni 1911. PDPresdem. 36047 Auf Blatt 16492 des dels⸗ registers ist heute die Firma , Ilianz“ Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft , nn ,,. Dresden in resden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firmg a, Ver⸗ icherungs Aktien⸗Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiber folgendes ein getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep- tember, 16. November und 27. Dezember 1889 agg ssen, mehrmals abgeändert und am 25. Juni 1920 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der direkte und indirekte Betrieb der Unfall⸗ und . der = 186⸗
cherung, der er e n . der Wasser
rsiche ersicherung 3
. an 1 1
der Geschäftsbetrieb auch auf — 2 Ver⸗
nt zwölf Millionen fünfhundertigusend Mark und zerfällt in ,, Stück auf amen lautende Aktien zu je eintausend Mark. Zu Wille Lr ir ' n, ins⸗ besondere . r n des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es, wenn mehrere Mitglieder des Vorstanbes or- handen sind, der Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen. Stell- vertretende Mitglieder des Vorsten do haben in bezug auf die Vertretung der
Der Aufsichts et kann einzelnen Vor⸗ 5 liedern die Befugnis erteilen,
Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Dr. Kurt Schmitt in Berlin⸗ Steglitz und Dr. ns Heß Schõneberg. 8 des
Direktoren Hermann Siefart in Berlin⸗
Berlin⸗Schöneherg und Georg Wannsee bei noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren gliedern, die vom Aufsichtsrat gewählt und bestellt Generalversammlung erfolgen un
der Vors⸗ ö öffentlicher Bekanntmachung mindestens
Das schen Reichsanzeiger,
den Düren, Feheinl.
nach außen dieselben Rechte, zu
ie Gesellschaft allein zu vertreten. Zu
. in Berlin- * llvertretenden Mit⸗ rstands sind bestellt der sürochef Paul Szelinski in München, die
alensee, Fritz Thieme in München, inrich von Tyszka in Berlin, Gustad iegler in Samburg, Oscar Helb in lin⸗Steglitz, gr tap Kaufmann in Paul in Berlin. ; Aus dem Gesellschaftsvertrage wird
Mit⸗
werden. Die e, e. der schadet ründeten Befugnisse des
etzlich . den Aufsichtsrat mittels
des dur
neun zehn Tage vor dem Versammlun tage. Diese Frist ist dergestalt zu be⸗ messen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein i mindestens neunzehn
iegt. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen ekannt⸗ e, ge. erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand im Deutschen Reichs · anzeiger“. Für die Form der Bekannt⸗ machim gen des Vorstandes sind die 1 die Firmenzeichnung gegebenen Vorschriften maßgebend; Bekannkmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Namen. (Ge⸗ schäftsraum: Struvestraße 35) Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 21. Juni 1921.
Düren, Rheinl. 35629] In das Handel sregister wurde am 15. Juni 1851 bei der Firma Buch⸗ handlung Felix Joppke in Düren eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Fer⸗ bers ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheiml. 35630 In das ndelsregister wurde am 15. Juni 1951 eingetragen die Firma H. Esser C Co. mit dem 86 in Düren und als deren persönlich haftender Gesellschafter der aufmann ubert Esser in Düren. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 121 mit einer TFomman— . Dem Kaufmann Max Reppingen in Düren ist Einzelprokurg erteilt.
Amtsgericht Düren.
Düren, RheiCml. Iz5õb3 1 In das Handelsregister wurde am 15. Juni 1921 bei der Firma Ockenfels Eo. in Düren eingetragen: Theodor Ockenfels jun. inrich und Josef Schmitz sind aus Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Cheleute Fuhrunternehmer Theodor Ockenfels sen. und Maria, geh. Gaertner, in Düren als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Uebergang der in dem Be⸗ triebe der Gesellschaft begründeten Ver- bindlichkeiten auf die neuen Gesellschafter ist ausgeschlossen. ; Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 36048
In das Handelsregister wurde am 17. Juni 1921 eingetragen die Firma euch Prioformwerke Bohlander C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf, Zweignieder⸗ laffung Düren. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation von. Ein- richtungen für die aesamte Industrie von chemischen und technischen Präparaten. von Isoliermaterialien aller Art, ins- besondere Uebernahme und Weiterführung der in Troisdorf., Köln und Düren be⸗ findlichen Werke beziehunasweise Betriebe für Isolierungsmaterialien, der Lager und Grundstücke mit Anschlußaleisen, der wissenschaftlichen Abteilung, des Labgra- toriums und des Ver fuchsamts. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Der Gesellschaftspertrag ist Festaestellt am 4. Wril 1908 mit Abänderungen vom 1921. Geschäftsführer ist: Heinrich Bohlander, Direktor in Köln ⸗Braunsfeld. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deut⸗
Amtsgericht Düren.
36049
das Handelsregister wurde am 1. Juni 1921 eingetragen die Firma Otto Briel C Sohn. ve e mit beschränkter Haftung in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Papier,. Buch. und Kunstdruckerei, die Vornahme aller hier ˖ mit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte, insbesondere auch der Erwerb und Rie Fortführung des Düren unter der Firma Otto Brie
Duisburg-Ruhrort.
13 Schürmann in Hamborn eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Duishurg-Runrort.
Krümling Duisburg⸗
14. November 1911, 6. April und 4. Mai
U den Inhaber
Das Stammkapital beträgt 50 000 46. Der Gesellschaftsverttaa ist am 3. Mai 1921 festgestellt sind bestellt die Kaufleute Otto und Karl Briel in w jeder derselben für sich allein zur Ver= tretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma berechtigt ist. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Die Briel register A am aleichen Tage gelöscht.
Zu Geschäftsführern
Düren mit der Maßgabe, daß
im Deutschen Reichsan zeiger. offene Handelsgesellschaft Otto Sohn wurde im Handels⸗
Amtsgericht Düren.
Gj Im Handelsregister A 10971 wurde am Juni 1921 bei der Firma Fritz
2
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
1 36051] Im Handelsregister A 1135 wurde am 15. Juni 1921 die Firma Julius Zweigniederlassung in uhr ort, Hauptnieder⸗ lassung in Magdeburg, eingetragen.
. Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ a
hat am 10. September 1914 egonnen. Dem Kaufmann Hans Siebert in Magdeburg ist Einzelyrokura erteilt., Den Kaufleuten Karl Rabach in Magdeburg. Karl Fischer in Hamhurg. Ernst Tentg in Stettin. Gustav Läcke in Berlin, Paul Ebel in Breslau, Otto Brauer in Danzig und Richard Täger in Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt. daß sie je zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Gesellschafter sind die Kaufleute Mar Krümling und Max Axnalino, beide in
Magdeburg. Hr icht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Euhrort. I3bohꝛl Im Handelsregister B 242 wurde am 18. Juni Mal bei der Firma Buchloh * Renkhoff Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Das Stamm ⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Mai 1921 um 20 000 auf 40 000 * erhöht. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eherswald e. . 35632] In unser Handelsregister A ist bei der Firma E. A. Eberswalder An zeiger Verlagsdruckerei Johannes Müller, Eberswalde, unter Nr. 435 folgendes eingetragen worden: ie Firma ist geändert in Verlags⸗ druckerei Johannes Müller. Eberswalde, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Ehrenhreitsteim. 35633 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Firma Contor feuerfester Materialien, Gesellschaft mit beschränkter 2 in Vallen⸗ dar, eingetragen worden.
er des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von feuerfesten Materialien. Stammkapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Nikolaus Steinebach in Vallendar. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1920 festgestellt. .
Ehrenbreitftein, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Eibenstock. ] 35634
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 352 für den Landbezirk die Firma Fritz A. stner in Schönheide im Erzgeb. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Alban Leistner in Schön⸗ heide eingetragen worden. ;
Geschäftszweig: Fabrikation von Bein⸗ zahnbũrsten.
Amtsgericht Eibenstock, den 18. Juni 1921.
Eibenstock. 3605s] Im Handelsregister ist. beute auf Blatt 363 für den Stadtbezirk die Firma Max Engelhart in Eibenstock und als deren Inhaber der Zeichner Mar Alban Engelhart in Eibenstock einge tragen worden. . ᷣ Angegebener¶ Geschäfts wein: brikation von Stickereien. Amtsgericht Eibenstock, am 20. Juni 1921.
Fa⸗
Eisenach. . 36060 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gebrüder Ziegler, Aktien⸗ gesellschaft in Ruhla heute 2 worden: Durch Beschlüsse der General- versammlung vom 18. Dezember 1920 und vom 4. Mai 1921 ist die Satzung ge⸗ ändert worden. S 2d hat folgende Fassung erhalten: Beteiligung bei anderen Unter⸗ nehmungen, soweit dies 4 Erreichung und Forderung der Zwecke der Gesell⸗ schaft angebracht ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 soll das Grundkapital um 150 0090 Mark durch Ausgabe von 150 neuen, auf lautenden, vom 1. Juli
ausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1917 ist dementsprechend
Gesellschaft wie ö. ordentlichen Vorstandsmitglieder.
C Sohn bestehenden Handelsgeschäfts.
1920 ab dividendenberechtigten Aktien