1921 / 150 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

r . ·· , , .

Du iüshrit

718

andelsreg * 15. Juni 1921, die Firma Wme. rt Rottmann in Duisburg be— eingetragen worden: Die Pro— des Heinrich Diedrichs ist erloschen. er Kaufmann Heinrich Diedrichs in zuisburg ist in das Geschäft als Gesell— s er eingetreten. Die nunmehrige offene Dandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Duisburg. Duisburg. . 36500 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1218 ist am 16. Juni 1971 die Firma Kohlen⸗ handelsge sellschaft „Niederrhein“ Borgers, Weyer C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Duisburg betreffend, eingetragen worden: Bei 73 Komman⸗ ditisten ist eine Erhöhung der Einlage er⸗ folgt.

236 X

Amtsgericht Duisburg. Daisburg. . 36501 In das Handelsregister Abt. B Nr. 91 ist am 18. Juni 1921, die Firma Nieder⸗ rheinische Druckerei und Verlags⸗ anstalt zu Duisburg und Moers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg betreffend, einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Otto Trapper ist erloschen. Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1921 sind die derzeitigen Geschäftsführer jeder für sich zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Duisburg. Duisburg. 36502 In das Handelsregister Abt. A Nr. 836 ist am JI7. Juni 19271, dig Firma S. Genevridre in Duisburg betreffend, eingetragen worden: Dem Constantin Har⸗ dung in Duisburg ist Gesamtprokurn er- teilt, daß er mit einem anderen Proku⸗ rien zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Duisburg. Duisbannæg. 36503 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2588 ist am 17. Juni 1921 die Firma Tech⸗ nische Verkanfsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dui sbnrg betreffend, eingetragen worden: Dem Han Trutzenberg in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.

Daisburꝶ. ; 36504)

In das Handelsregister Abt. B Nr. 492 ist am 17. Juni 1921, die Tirma Duis⸗ burger Fahnenfabrik A. Hemke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg betreffend 9. tragen worden: Duinch Beschlu ber Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Juni 1921 ist der 8 9 des Gesellschaftsverkrages ge- ändert. Der Kaufmann Gerhard Schrem⸗ per ist nicht mehr Geschäftsführer,. Jeder der beiden anderen Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. Amtsgericht Duisburg.

D is bir. 36505

In das Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist am 18. Juni 1921, die offene Handels- gesellschaft in Firma W. Brügmann Sohn zu Dortmund, mit Zweignieder⸗ lafsung in n, denn., betreffend, einge⸗ tragen worden: Paul Brügmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ludwig Brügmann ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten

Amtsgericht Duisburg.

Dun is lu æ. 365061 In das Handelsregqister Abt. A Nr. 1993 ist am 18. Juni 1921, die Firma Wil⸗ helm Böcker in Duisburg betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Duisburg.

DPDaiskbhoinn. 36507]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 515 ist am 18. Juni 1921 die Firma Sprink⸗ meier C Go., Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Duisburg ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere auf dem Gebiet des Bergbaues, der Eisen, und Maschinen⸗ induftrie, sowie die Lieferung von Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 30 C00 S. Geschäftsführer 35 der Ingenieur Gerhard Sprinkmeier in Duis⸗ urg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei ger.

Amtsgericht Duisburg.

Nn isiunꝶ. In das Handels ist am XV. Juni Stachelhaus in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stachelhaus in Duisburg eingetragen. Amtsgericht Duisburg.

36599 5

8—

Da is hing. 36508]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1558 ist am 20. Juni 1921, die offene Han⸗ belsgesellschaft in Firma Falbe C Har⸗ dering in Duisburg betreffend, einge—⸗

tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗-

gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

3 . 1 as andelsregi ist am 17. Juni 1921 zu der unter Nr. I1 ein-

ster Abt. X Nr. 368 sellschast in

Theodor Schmidt in Einbeck

9 E. R O 10§ . * 857 r* 35 Abt. A Yr. Ido

die Firma Emil

Einbeck eingetragen; Be triebsleiter und Dr. Stefan Gruß Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Dr. jur. Pilch ist erloschen. ist bestellt der Direktor Sprenger in Kelheim j. B. Amtsgericht Einbeck.

Wilhelm

Erfurt. 36511

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 1840 die Firma „Freiland⸗ Freigeld Verlag ( Freiwirtschaft⸗ licher Verlag) Helmut Haacke“ in Erfurt und als Inhaber der Verlags buchhändler Helmut Haacke in Erfurt. Das Geschäft nebst Firma ist von Sontra nach 8e verlegt.

Unter Nr. 1841 die Firma Steiger⸗ verlag Helmut Haacke in Erfurt und als Inhaber der Verlagsbuchhändler Helmut Haacke in Erfurt.

Erfurt, am 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Exkłurt. 2. . 36512 In unser Handelsregister A unter Nr. 373 bei der Firma Haage Schmidt in Erfurt ist heute einge⸗ tragen worden, daß die verwitwete Frau

Luise Martha Schmidt, geb. Böhme, in

Grfurt und die drei Gebrüder Schmidt:

a) Oskar Feodor Karl⸗Ernst, geboren 19. März 1914, b) Brung Waldemar Martin Fritz, geboren am 8. November 1915, e) Kurt Werner Wolfgang, ge⸗ boren am 23. Januar 1917, Inhaber in ungeteilter Erhengemeinschaft find. Die rokura des Ludwig Münchhoff bleibt be⸗ tehen. Dem Eduard Cramer, Hermann Dentze, Eduard. Schröder und Sigmund Karrer, sämtlich in Erfurt, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemesnschaftlich mit einem anderen von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Erfurt, am 209. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Bęsen, RnkRr. 36513 In das Handel aregister B Nr. Sh i am 8. Jun 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsper trages vom 29. April 1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Willner C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, EGsfen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Aussteuer⸗ und Aus h insbesonders Stepp⸗ decken und Wäscheaussteuern. Zur Er- reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen ö zu beteiligen oder deren . zu . 2 apipa 9 M6. See ö führer sind Adolf Güttler, Gssen, 3. fried Baum, Kaufmann, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so ist ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

e, len,

Hessen, Ruhr. e 36514)

In das Handelsregister ist am 18. Juni 1921 eingetragen: ö. .

Zu A Nr. 3010, betr. die Firma A. Kiwit & Hentrich, Effen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Hentrich, Essen, ist allein iger Inhaber der Firma.

Zu A Nr. Wöß. etr. die Firma ,. Gelles G Co., Gen: Die , ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Heinrich Gelles, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Gelles.

Zu A Nr. 1679, betr. die Firma Wilhelm Schwarz, Essen: Dem Dekorationsmaler Max Niederstadt, Essen, ist Prokura erteilt.

JZu A Nr. 417, betr. die J. Silberpfennig Nachf.,

Tdi

Firma : Essen: Die . des Fritz Höhborn, Essen, ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Ezsen, Rrhr. 36515

In das Handelsregister ist am 19. Juni 1931 eingelragen unter:

A Nr. 3161 die Firmg Berg⸗ u. Hüttentechnisches Büro Otto Dobbel⸗ stein Bergassessor a. D., Essen, und als deren Inhaber Otto Dobbelstein, Bergassessor 4. D., Duisburg. Dem Ober⸗ ingenieur Johannes Gsch Essen, und dem Kaufmann Martin Heinrich, Friemers⸗ heim, ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 3152 die Firma Hans Meins, Berlin Baumschulenweg, Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Firma Hand Meins Zwmeignieder- lassung Essen an der Ruhr und als deren Inhaber Hans Meins, Kaufmann zu Berlin⸗Baumschulenweg. Der Ehe⸗ frau Ernst Meins, Lise geb. Fenner, Essen, ist unter ö,, , auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Essen Pro- kura erteilt.

A Nr. 3163 die Firma M. Wichterich

Co., Aachen, Zweigniederlassung in Essen unter der Firmg M. Wich⸗ terich . Ca. Zweigstelle Essen und als deren Inhaber Mathieu Wichterich, Kaufmann, Aachen, Jean . Kauf⸗

mann, da 6st Richard Wichterich, Kauf⸗ mann, daselbst. Offene Hande sel e

Zum Vorstand

g. 36499] getragenen Kunst⸗Rohstoff⸗Aktien⸗Ge⸗ Die w 2 Fo

Ettlingem.

Gesellschaft hat am 1. April 1919

gonnen Johann

A Nr. 3164 die Firma

in Berlin find zu Lauterborn, Efssen, und als deren In—

haber Johann Hermann Lauterborn, Kaufmann, Essen. ö Amtsgericht Essen. Ettlingen. . 365156 In das Handelsregister A O.-3. 206

wurde eingetragen: Firma „Johannes

Seiter“ in Ettlingen. Inhaber: Jo— hannes Seiter, Ettlingen. Angegebener Geschäftszweig: Hut⸗, Schirm und Mode⸗ warengeschäft. Ettlingen, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht. II.

. Zu Handelsregister A O.⸗3. 54, bett. Firma F. Lichtenfels, Ettlingen, wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Ettlingen, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht. II. Ettlingen. 36518 Handel sregistereintrag A O-. 206: Firma „Max Albert“ in Ettlingen. Inhaber: Max Albert, Kaufmann, ebenda. Beschäftszweig: Textilwaren. Ettlingen, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht. II.

Flensburg. 36942

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 839 am 15. Juni 1921 bei der Firma Aug. Lüneburg, Flens⸗ burg, als Zweigniederlassung der gleich lautenden Hauptniederlassung in Kiel: Die Firma ist geändert in: „Aug. Lüneburg Zweigniederlaffung Flensburg.“

Dem Kaufmann Johannes Brandt in Flensburg ist für die hiesige Zweig—⸗ niederlassung Prokurg erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

LTlenshburg. ; 36943 In das hiesige Handelsregister B ist

am 15. Juni 1921 unter Nr. 209 ein⸗

getragen; ; een ftian Bendixen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist Anbau und Vertrieb von Sämexeien. Das Stammkapital heträat 50 900 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Bendixen in Flensburg. Dem Kaufmann Theodor Bendiren und dem Kaufmann Geora Bendixen in Flensburg ist derart Prokura erteilt, daß . nur gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertraa ist am 24. Mai 1921 festgestellt. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger.

Der Gesellschafter Christian Bendixen bringt mit Wirkung ab 1. Mai 1921 das bisher von ihm unter der Firma Flensburger Samenhaus, Christian Ben⸗ diren betriebene Geschäft, . Wert ihm mit 20 000 6 agutgeschrieben wird, mit allen Aktiwen in die Gesellschaft ein.

Flensburg, den 15. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Flensburg. 36944

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1335 am 15. Juni 1921:

Firma und Sitz: Diederichsen Neumann, Flensburg. Firmeninhaber: Bildhauer Friedrich Nicolaus Richard Diederichsen in Flensburg, welcher das bis zum 21. Januar 1908 unter der nicht eingetragenen Firma Diederichsen & Neu⸗ mann mit dem Bildhauer Carl Neumann in Flensburg zusammen betriebene Ge⸗ schäst mit dem Rechte zur Fortführung der Firma als Alleineigentümer er⸗ worben hat.

Amtsgericht Flensburg.

36945

*

FIerishurꝶ.

In das hier geführte Handelsregister B ist zu Nr. 152, betreffend die Firma Flensburger Torfrertrieb Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Flensburg, am 15. Juni 1921 einge⸗ tragen:

Die Geschäftsführer Franz Raaz, Hans Schmidt und Karl Schmidt sind ausge⸗ schieden, ;

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Paul Kohrt in Flengshurg und der Kaufmann Spruner von Mertz in Bochum mit der Maßgabe, daß sie

nur gemeinfam berechtigt sind, die Gesell⸗

schaft zu vertreten und für sie verpflich⸗ tend zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Oluf Ohlsen ist erloschen. Flensburg, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Flensburg. 136946

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 35 am 17. Juni 1921 bei der Firma Flensburger Volksbank, Aktiengesellschaft in Flensburg: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. Mai 1921 ist 5 9 des Gesell⸗ schafts vertrages abgeändert.

Die Zeichnung der Firma ist nur dann gültig und rechtsverbindlich wenn sie unter den Worten Flensburger Volksbank ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterschriftlich vollzogen ist.

Amtsgericht Flensburg. . 36948 ndelsregister B ist unter Nr. 210 om 17. Jun! 1921 eingetragen:

Sommer & Go., Geseslschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg.

LI IIS.

In das Ha

Gegenstand des Unternehmens ist Im⸗ port und Export von Waren aller Art, nsbesondere von Reklameartikeln,

Das Stammkapital beträgt 20 900 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai / lo. Juni 1921 festgestellt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Heinrich Sommer in Flensburg, der in der Weise zeichnet, daß er zu der geschrie benen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunkerschrift mit C. S5. Sommer hinzufügt. ;

Die Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Flensburg, den 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Geislingen, Steie. bg Handelsregistereinträge vom 21. Juni 1921. A Abteilung für Einzelfirmen: Neu die Firma „Holzwarenfabrik Geislingen, Viktor Burgard“ in Geislingen a. St. Inhaber: Viktor

Burgard, Kaufmann in Geislingen.

B Abteilung für Gesellschafts sirmen:

1. Neu die Firma „Württem⸗ bergische Elemente⸗ C. Apparate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenstein“ in Weißen⸗ stein. Gesellschaftspertrag vom 3. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Taschenlamvenbatterien, Naß⸗ und Trockenelementen, elektrischen Kleinapparaten sowie ähnlicher oder ver wandter Artikel. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen oder verwandten Geschäftszwecken in be⸗ liebiger Rechtsform beteiligen, sie kann solche erwerben oder ihre Vertretung Übernehmen, überhaupt. Handelsgeschäfte jeder Art abschließen, die mit ihren ge⸗ schäftlichen Unternehmmmgen im Zu— sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 30 609 „S. Zum Geschäftsführer ist bestellt Hermann Mödinger, Ingenieur in Weißenstein. Sind mehrere Geschäfts, führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten vertreten. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer oder Prokuristen zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsaründen wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf jedoch innerhalb des Zeitraums bis zum 30. April 1925 nicht erfolgen, von da an auf den Schluß eines Geschäftsiahres mit sechs= monatlicher Kündigungsfrist. Die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

2. Bei der Firma „Schorndorf⸗ Geislinger Möbelsabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sehorndorf, Zweigniederlaffung in Geislingen“: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Oswin Viehria, Kaufmann in Geislingen, ist been digt.

3. Bei der Firmg „Ph. Schweizer G Söhne in Nürtingen, Zweig⸗ niederlassung in Geislingen-Alten⸗ stadt“:; Die Zweigniederlassung in Geig— lingen⸗Altenstadt ist aufgegeben, die hiesige Firma also erloschen.

4. Bei der Firma „MCG, Maschinen⸗ fabrik, A. G. Geislingen“: Direktor Hugo Grunauer ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 22. Juni 1921.

Amtsgericht Geislingen. Obersekretür Münzing.

G cOsIar. 36520 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 34 heute einmetragen: Harzer Berg⸗ bau- und Industriebahnen Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Goslar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An⸗ und Verkauf von Eisen⸗ bahn⸗ und Grubenbahnmaterialien und damit zusammenhängender Industrie⸗ erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 0090 66. Geschäfts führer: konzessionier⸗ ter Markscheider Erich Wiegand in Goslar. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Goslar, den 18. Juni 1921.

Gotha. 36521] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr, 298 unter der Firmg „Gothaer Volksfreund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gotha ein getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Wpril 1921 ist 1. die Firma geändert, dieselbe lautet jetzt: „Buchdruckerei Wilhelm Bock und Bachem Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 2. das Stammkapital ist um 2000 S6 erhöht, dasselbe beläuft sich jetzt auf 22 000 (s. Ferner ist eingetragen worden: Christian Bachem ist abberufen und an seiner Stelle der Reichstagsabgeordnete Wilhelm Bock in Gotha zum Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 21. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht, R. 366522 Gräfenhainichen, Br. Halle. Eintragung vom 19 Mai 1921 im Handelsregister bei der Firma Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft in Gräfenhainichen. Nach dem Beschlusse der Generalverfammlung vom 15. März 1921 soll das Grundkapital um 390 000 A erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 66.

Hierzu wird bekannt gegeben, daß die

Aktien zum Nennwert von 1000 4 aug. gegeben werden. Gräfenhainichen, den 19. Mai 1821. Das Amtsgericht.

Greiz. ; Ia6ß53

In unser Handelsregister Abt. A sst heute auf Blatt 403 die offene Handels, gefellschaft in Firma Ischimmer HK Schwarz, Chemische Fabrik Dölau, Dölau b. Greiz, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der irma Ischimmer K Schwarz bestehenden Sauptniederlassung, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Marx Schwarz, Fried rich Otto Ischimmer und Dotthelf rich Ischimmer, , in Chemnitz.

Weiter ist eingetragen worden; Den Kaufleuten Georg Stühmer, und Arthur Schmiedgen, belde in Chemnigz ist U, prokura, dem Direktor Dr. Arthur Wefterkamp in Greiz und dem Kaufmann Arthur Bachmann in Dölau ist Gesamt— prokura je für die Zweigniederlassung er⸗= eilt. Die letzteren beiden dürfen die

irma der Zweigniederlassung nur gemein. chaftlich zeichnen.

Greiz, den 17. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Gxevenbroiciz. 36509

In unser Handelsregister ist bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Aktiengesellschaft in Köln, Zweig⸗ stelle Grevenbroich in Grevenbroich heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg des Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Krgemer in Köln ist er— loschen. Dem Rechtsanwalt. Dr. jur. Hermann Herold in Köln ist. Gesamt— prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er n, Gemäßheit. des 3 15. Abfaß 1' zer Satzung berechtigt ift, die Firma der Zweigniederlassung in Grevenbroich ge—= meinschaftlich mik einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem zweiten Pro— kuristen zu zeichnen

Grevenbroich, den 1. Juni 1921.

Das Amlsgericht. iiterxeoloh. 365235

In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 57 eingetragenen Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp. Komman ditgesell schaft, auf Akrtien, Gütersloh, am 4. Juni 199 eingetragen: Durch Beschluß der General= versammlung vom 7. Tpril 1921 ist der §z 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ab. e g, und die Erhöhung des Grund apitals um 4.9 741 200 A6 auf 198 961 200 6 beschlossen worden. Di beschlosfsene Erhöhung des Grundkapitzi ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekannt gegeben, daß die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 12046 zum Kurse von 137 „. ausgegeben worden sind. ;

Amtsgericht Gütersloh.

Halle, Sanle. 3b

In das hiesige Handelsregister Ab= teilung A Rr. So ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Johaunes Grün in Halle, S., eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Otto Grün in Halle, S, ist erloschen.

Halle, S., den 21. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. lab]

In das Hhiesige Handelsregister Ab= tellung A Nr, 14657 ist heute bei der Firma Friedrich Tuchscherer in Halle eingetragen; Die Firma ist er= loschen. Der bisher unter der Firma betriebene Hufbeschlag und Wagenhau wird von dem Hufbeschlaglehrmeister Walter Tuchscherer in unveränderter Weise unfer seinem Namen fortgeführt.

Halle, S., den 21. Juni 1921.

Das Amtsgericht Abteilung 19. Halle, San le. 36h)

In das Hiefige Handelsregister Ab= Lilüng A Nr, 2549 ist heute bei der gffenen Handelsgesellschft Carl Dahl⸗ helnt e. Co. in Halle eingetragen; Nie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geseslschkafter Techniker Carl Dahlhelm in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, S., den 21. Juni 1921.

D Abteilung 19.

Das Amtsgericht. Halle, Sanle. ¶labhagl

In das hiesige Handelsregister. Ab—= tessung A Nr. 2657 ist heute hei der offenen Handelsgesellschaftt. Guftgö Krüger C En. in Halle, S., ein; getragen. Die Geseslschaft ift aufgelöst Liguidator ist der Kaufmann August Mertens in Halle, S.

Halle, S., den 21. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Äbteisung 19.

Halle. Saale. laß)

In das hiesige Handelsregister Uk. teilung A ist heute unter Nr. zig! die offene Handelsgesellschaft Lasch Ischaege in Halle und gls deren, pe; sönls n. Gesellschafter die Kauf, leute rng Lasch und Hans Zschaegh, beide in Halle, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft soll am 1. Juli 1921 beginnen.

Halle, S., den 21. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hale, Saale. abh] In das Hiesige Handelsregister Al. tellung B Rr. 32 ist heute hei de u chen Zeitung mit beschränkter Faftung in Halle, S., ,, Der Tandrat g. Da Friedrich Winkler ift nicht mehr Geschäftäführer. Halle, S., den 21. Juni 1921. Das Amisgericht. Mhöteilung 16 4

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 30. Juni

Nr. 150.

1921

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MaM

ö

H Handelsregister.

Hanau. Handels register. 36532] Gingefragen ist am 15. Juni 1921 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fos ker. Ebbinghaus C. Co.

„Wester, Ebbingh

mt dem Sitze in Hanau, die am 14. Juni 1921 begonnen hat. Persönslich haftende e,, nr g, Chemiker P Gugen Oehler aus Groß 8 . k Eugen Ebbinghaus zus Hanau, 3. Kaufmann Rudolf Wester us Hanau.

4 Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei He sdkschater zusammen

Anntsgericht, Abt. IV, in Sanau.

ermãächligt.

Heidelberg. I6365533 Handel sregistereinträge. Abt. X. Bd. Id O. 3. i5t. D Nicrerlaffungsort der Firma. Weiberle in , ist

furt in Thüringen verle rn. A Bb. IV O.-S. 5312. Firma Wilhelm Kesselbach und als Inhaber Bilhelm Kesselbach, Juwelier, beide in De delberg. .

Abt. ö Bd. II O. 3. 69. Firma Oekonom, nn, für Kraft⸗

aschinenteile, mi 1 . in Heidelberg. Gegenstand Fes Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftmaschinen. teiken, von sonstigem Kraftfahrzeug bedarf und Metallwaren, speziell von Brenn= stoffperneblern, d. h. von Einrichtungen, welche für Vergaser jeder Konstzuktion eine Ersparnis an Brennstoffen Benzin. Benzol, Rüböl, Sprit, Petroleum n. dergl. Fezwecken; insbesondere der Augen und bie Venwertung der von Kurt Vol; und Ernst August hon Blücher, angemeldeten, bezw. ihnen bereits erteilten Patente, Gebrauchsmuster und sonstiger Schutz rechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Besellschaft befugt, gleschartige Rder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen . . und deren Vertretung zu

ernehmen. . . Dag Stammkapital beträgt 24 000 . Geschäftsführer ist Kurt Volz cand. phil. in Heidelberg. Gesellschaft mit heschränkler Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 191 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur, ein Geschäftsführern bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch inen Geschäfts⸗ i. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ö

, , cand. phil, in Heidelberg und Ernst August von Blücher, Forst= assessor in Warin, Mecklenburg, bringen in Anrechnung auf ihre Stannmeinlagen die Erfindung Brennstoffpernebler DOekonom, welche patentamtlich ange- meldet und für welche Warenzeichen und Gebrauchsmusterschutz bereits erwirkt ist, ein, und zwar: . 9 ) . zeichen Brennstoffvernebler : Gurt Volz in Heidelberg, d Vertrieb von Brenn⸗

. e . , , asern, Brennstosfhernedler, getre , aer 16 Jr. zo i lasse 1, Aktenzeichen V 7876, . .

b) Gebrauchs muster 646570. Klasse 4 e, eingetragen am 1. Januar 1921, Aktenzeichen Y 15948, Einrichtung zum Vergasen“ flüssiger Betriebsstoff⸗ für Frplotionsniotore und dergl. mit kreisen⸗ dem Verteiler, Curt Volz, Heidelberg, Weberstr. 4.

) ranch muster 765 387, Klasse 46e, eingetragen am 21. Januar 12l, Atten⸗ zeichen V 165 460, Einrichtung zum Ver⸗ gasen flüssiger Betriebsstoffs für Erplosionsmolßre und dergl. mit kreisen⸗ 9 . Gurt Volz in Heidelberg, Weberstr. 4.

d) a nnn. 66 415, Flasse 459, eingetragen am 31. Januar 1621, Aktenzeichen Y 16447. Einxichtung zum Vergasen flüssiger Betriebsstoffe für Grpkosionsmotorg und dergl. mit kreisen-

Oekonom, erstellung und Vertrieb, t Zubehörteil

dem Verteiler, Curt Volz in Heidelberg,

Weberstr 4.

) Gebrauchsmuster 765 644, Klasse 466, eingetragen am 2. Februar 1721, Aktenzeichen Y 15 324, Betriebsstoff⸗ sparer. . .

Der Wert dieser Erfindung wird mit 10 600 S beziffert wovon auf die Stammeinlage des Volz 7000 A und

auf die des von Blücher 3000 M ange⸗

rechnet werden. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Heidelberg, den 15. Juni 1921.

Das Amtsgericht. V.

Hohenlimbur. 365 In unfer Handelsregister A ist am 21. Juni 1921 unter Nr. 201 Lie offene Handelsgesellschft Saltmann X Platz⸗ mann zu Hohenlimburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind ber Kaufmann Otto Saltmann und

Krotzen⸗·

beschränkter W

der Fabrikant Gustav. Platzmann, beide zu Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur ber Kauf— mann Otto Saltmann ermächigt. Amtsgericht Hohenlimburg. Iserlolin. . In unser , A Nr. 70 ist am 21. Juni 1921 bei der gffenen Handelsgesellschaft in Firma Schmale Wortmann zu. Bredenbruch (Kreis Iserlohn) eingetragen; Die Firma ist in „Schmale C Wortmann, Draht- und Nadelwerke“ geändert. Der Kaufmann Otte Jakob zu Breden; bruch ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender en n,, eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nadeln aller Art und Drähten in allen Ausführungen sowie ein. Kommissions⸗ geschäft in sämtlichen Artikeln der Draht⸗ und Nadelbranche, Amtsgericht Iserlohn.

Iserlohn. ! In unser Handelsregister A

36539 r. 7

ist am 21. Juni 1921 die offene Handels

, in Firma Platthaus Üüller zu Deilinghofen eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Gustay Platthaus zu Bautenheide bei Deilinghofen und der Modellschreiner Wilhelm Müller zu Sundwig. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãächtigt. . Amtsgericht Iserlohn.

Jene.

Wagenbauer

36535 In unser Handeltvegister Abt. B Nr. H4 ist heufe bei der Firma Kera⸗ mische Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jena, einge⸗ tragen: Der 55 des ,, vom 19. Februar 1821 ist durch Beschluß vom 25. Mai 1921 abgeändert worden. Jenn, den 20. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. IIb.

Jenn. lgzshas) Iuf Nr. 476 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Karl Gans, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Jena, den 21. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. IIb.

Jena. ñ136537 In unser Handelsregifter A Nr, 707 ist heute bei der Firma Eisengießerei u. Hartgußwerk H. Friese, Löb stedt bei Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 21. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. IIb.

Kaiserslautern. 365640 Im Firmenregister wurde eingetragen: Kirma „Philipp Mann“ mit dem Sitze zu Jakobsweiler. Firmeninhaber ist. Phillpp. Mannz Kaufmann. und Händler in Jakobsweiler. Großhand— lung für Lebens⸗ und Futtermittel. Kaiserslautern, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht. Registergericht.

ais erslautarn. 65 l Im Firmenregister wurde eingetregen; Fitma „Jakob Stutzenberger“ mit dem Siße zu. Weilerbach. Firmen⸗ inhaber ist Jakob Stutzenberger, Säge⸗ werksbesitzer und Holzhändler in Weiler⸗ bach. Holzhandlung mit Sägewerk. Kaiserslantern, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Registergericht.

Kirchen. 83665421

In das hefe Handel sregister Abt. A ist heute unter laufende Nr. S die Firma Hermann Eberhardt in Betz dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eberhardt daselbst eingetragen worden; die Firma betreibt eine Leder⸗ handlung und Schäftestepperei.

Kirchen, den 209. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

——

HKirehen. . 36543 . das heft erf ister Abt. A (. eute unter laufende Nr. 149 die in onrad Balzer Wwe., Betzdorf, und als deren Inhaberin die Witwe Konrad Balzer, Emma geb. Rothenpieler, in Bez= dorf eingetragen worden; die Firma be⸗ treibt ein , Kirchen, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Kirchen. 36544

in das fie Handelsregister Abt, & i

andelsgesellschaft in Firma Schaum rau mit dem Sitz *. Betz dorf einge tragen worden.

6 persönlich haftenden Geselsschafter ind: 1. der Kaufmann Gustah Schaum in Betzdorf. 2. der Kaufmann Albrecht Grau in Salchendorf⸗Nern kirchen (Bez. Arnsberg).

Die Gijenschaft hat am 1. uar 1920

Vertretung Gesell·

begonnen. Zur

ö heute unter kaufende Nr. 150 die offene

Bendor

schaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt; sie betreibt ein delsgeschäft in Sprengstoffen, Bergwerks- und Hütten⸗ erzeugnissen. Kirchen, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht.

HKirchen. ö. 666

3 das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter laufende Nr. I5l die Firma Friedr. Wilhelm Müller, Betzdorf, und als deren Inhaber der. Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Betzdorf eingetragen worden; die Firma betreibt eine Groß und Kleinhandlung in Zigarren und eine Hosenfabrikation,

i „den 2. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Kirchen. 36546 In das hit Handelsregister Abt. A ist heute unter laufende Nr. 15) die ö Max Deutscher, Betzdorf, und als deren. Inhaber der Uhrmacher Max Deutscher in Betzdorf eingetragen worden; die Firma betreibt ein Handelsgeschäft in Uhren, Gold- und Silberwaren.

Kirchen, den 22. Juni. 1921.

Das Amtsgericht.

Kirchen. 365547 In das hiestz Handelsregister Abt. A ist heute un ker laufen de Nr. Iz die n Hherhard Jansen, Betzdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Jansen in Betzdorf eingetragen worden; die Firma betreibt ein Zigarren⸗ und Konfltürengeschäft. Kirchen, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Rirehen. . 36548

In das hiesige n, ,, . 6 A ist heulte unter laufende Nr. Ih4 die Firma Peter Boquoi, Betzdorf, und als deren Inhaher der Kaufmann Peter Boquoi in Betzdorf eingetragen wonden; zig mes betreibt ein Hut⸗ und Pelz eschäft. Kirchen, den 22. Juni. 1921.

Das Amtsgericht.

Kohlen. 66549

In das hiesige Handel sregister ist ein⸗ gefragen worden in Abteilung

1. am 15. Juni 1821 unter Nr. 711 bei der . „Simon Abraham in

mit we mn der afin in Koblenz“: Dem Kaufmann Oskar Haacke in Bendorf ist Prokurg erteilt,

2. am 18. Juni 1921 unter Nr. 892 bei der. r „Rheinische Par⸗ fümerie⸗ Fabrik. Willy Horst“ in Koblenz: Die Firma ist geändert in; Rheinische Parfümerie⸗Fabrik Kurt Mayr, vorm. Willy Horst.

3. am 17. Juni 1921 unter Nr. 961 bei der Firma „Han fen, Neuerberg Eo. in Frankfurt a. Main mit J in Koblenz“: Die Zweigniederlassung heiht jetzt; Hansen,

uerburg X o., Frankfurt a. Main, Filiale Koblenz.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Rönigs winter. 36551 In das . A Nr. 227 wurde heute die Firma Richard Braun⸗ gart, Königswinter, und als deren Inhaber Richard. Braungart, Kaufmann und Chemiker in Königswinter, ein—⸗

getragen. D Ehefrau Richard Braungart, 3. 96 Eller, ist Prokura

Amanda geborene den 18. Juni 1921.

erteilt. Königswinter z Das Amtegeri ö

Langenberg, Rheinl. [36552 , i heüte unter Nr. 26 bei der Firma „Ereditverein Neviges, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer Comp.“ in Neviges 5 endes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 7. April 1921 ist 8 4 h des Gesellschafts vertrages ,,

Das Grundkapital ist . rund dieses Beschlusses um 49741 auf 195 964 16 8. worden.

Es zerfällt nunmehr in 13 183 Inhaber aktien von je 600 und 169 A2 In- haheraktien von je 1209 4. ; Die neu emittlerten 41 401 Aktien von je 1200 M werden zum Kurse von 137 * ausgegeben. r

Langenberg, den 10. Juni 1921.

Das Amtsgericht

Lanuban.

Mittel⸗ Liegnitz

ngenieur 8 Lieg·

Laiuban. . 6. in . e, . Ahteilung A

ist heute bei der Firma „Mech. Baum⸗ woll · n. Bnntweberei Ober Geibs⸗

dorf, Joh. Herm. Zenker, Ober Geibs dorf! . bei der Firma „J. G. Queißer“ (Nr. 197 und 62 des Handelsregisters) folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Georg Massow junior in Lauban ist Prokura erteilt. 6

Lauban, den 15. Juni 1921.

Das Amtsgericht. 12

Leipzig. I36b55h]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

J. auf den Blättern 110265 und 13 M06. betr. die Firmen Menerstein Söhne und Paul Hergt, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Alfred Beer in Leipzig. .

2. auf Blatt. 13 287, betr. die Firma Alfred Paul Ssterreicher in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. In die Gesellschaft sind eingetreten die Faufleute Walter Oesterreicher in Wien, Marton Goldschmied in Budapest und Josef Holjer in Warschqu. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft aus- aeschlossen. .

3. guf Blatt 18 788, betr. die Firma Werkzeugfabrik Conrad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Hupfer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Werkmeister Arthur Louis Franz FGonrad in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten, h

4. auf Blatt. 2725, betr. die Firma Schwimm⸗Anstalts⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Leipzig in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Donner, Hans Lieberoth Leden und Dr. Ernst Böhme sind als Mitalieder des Vor— standes ausgeschigden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Rechtscnwalt Dr. Ernst Böhme und der Bankier Hans Lieberoth⸗ Leden, beide in Leipzig.

5. auf Blatt 14 320, betr., die Firma Verlag des Officiellen Höteladreß⸗ buchs und Reiseführers des Reichs⸗ verbandes Deutscher Gastwirts⸗ verbände Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er- loschen.

5. auf Blatt 19154. betr. die Firma Schweizer Haus Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. November 191915. März 1926 ist außer Kraft gesetzt werden. An seine Stelle ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. März 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage der Gesellschaftẽbertrag vom 10. März 1921 getreten. Die Vorstandsmitalieder ver treten die Gesellschaft rechtsverhindlich durch gemeinsame Zeichnung von je zwei Mitgliedern. Wenn ein Prokurist ernannt wird, so kann auch ein Vorstandsmitglied zusammen mit dem Prokuristen rechts. verbindlich zeichnen. Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt Heinrich Baumann in Zürich. (Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben; Der Vorstand besteht aus drei Mitalledern. von denen eines den Wohnsitz in Leipzig, die beiden anderen in der S Sie werden purch die Generalversammlung auf eine Amtsdauer von drei Jahren bestellt. sellschaft und des Aufsichtsrats erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger). Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 22. Juni 1921.

Leonberg. 36556 Im Handelzregister. Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 233, wurde am 17. Juni 1921 eingetragen: Ludwig Gutekunst, Agenturen Export in Leonberg. Inhaber der Firma ist Ludwig Gutekunst, Kaufmann in Leonberg. Den 29. Juni 1921. Amtsgericht Lennberg. Obersekretär Büttner.

Lqrra ch. z bõ57] Zum Handelsregister Abt. A Band III wurde unter O-8. 16 (Otto Kistler und Co. in Lörrach) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Gelfert in Lörrach ist erloschen. Lörrach, den 13. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lörrach. . 36558

Zum Handelsregister Abt. A Band III O. 3. 113 (Max Paap in Lörrach) wurde h en: Dem Kaufmann on 6 in Lörrach ist Prokura erteilt.

Lörrach, den 13. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lnrru ch. . 366569 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter O. 3. 24 das Erlöschen der

Firma Josef Fankhauser in Kirchen sten

ug re,

Lörrach, den 17. Mai 1921.

Gerichteschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lärrach. een Zum Handelsregister Abt. A Band

wurde unter O. -Z. 32 die Firma Fried⸗

rich Müller in Kandern und als deren Inhaher der Buchdruckereibesitzer Fried⸗ rich Müller, daselhst, eingetragen. Lörrach, den 17. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lärrach. ] [36561]

Jum Handelsregister Abt. A Band Ii O. 3. 98 (Wilhelm Buchecker Co., Leopoldshöhe, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

Lörrach, den 17. Mai 191. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lärra h. B65 6e]

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter O.⸗Z3. 33 die Firma „Kan⸗ derner Brezelfabrik Ernst Maner Kandern“ in Kandern und als deren Inhaher der Bäckermeister Ernst Mayer, daselbst, eingetragen.

Lörrach, den 20. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lörrach. . (3g 563 Zum Handelsregister Abt. A Band IV wurde unter O.-3. 34 die Firma Fried⸗ rich Wittich in Efringen und als deren, Inhaber der Kaufmann Friedrich Wittich, daselbst, eingetragen. Lörrach, den 20. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Lübeck. Sandelsregister. 36564]

Am 18. Juni 1921 ist eingetragen bei der Firma Schiffswerft von Henrt Koch Aktiengesellschaft, Lübeck: Der Direktor Emil Gustap Stolz ist infolge Todes aus dem Vorstande gusgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lnübeogck. Sandelsregister. 36565)

Am 21. Juni 1921 ist eingetragen bei der Firma Cohrs C Ammsés, Ham— burg, Zweigniederlaffung Lübeck: Die Gesamtprokura des Gustav Julius Peter . in Hamburg ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Sandelsregister. 36555

Am 22. Juni 1921 ist eingetragen bei der Firma Nordisches Frachtkontor Karl Lefsom Nfl., Lübeck: Jetziger Inhaber: Hans Heinrich Friedrich Quitzau, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Hans Heinrich Frie⸗ . Quitzau in Lübeck ausgeschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung H. Lünen. 36568 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 101 die Firma Heinrich Kemper, Lünen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kraus in Düsseldorf eingetragen Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver— trieb von Möbeln.

Lünen, den 20. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Schweiz haben müssen.

Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Lxele. 36569

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß das unter Nr 435 unter der Firma „Gebr. Schlieper⸗Syck“ eingetragene Handelsgeschäft unter Aende⸗ rung der Firma in: „Hans Ackermann, vormals Gebr. Schliever⸗L!önck“ auf den Kaufmann Hans Ackermann in Lyck übergegangen und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen auf den Er— werber ausgeschlossen ist.

Die Firma ist dann geändert in: Sans Ackermann Baumaterialien und Baubeschlag⸗Großhandlung.

Lyck, den 20. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. Ib õ o]

In das Handelsregister ist heute einge tragen bei de Firmen:

1. Paul Gorgaß, hier, unter Nr. 1994 der Abteilung A: Dem Hermann Gerling in Magdehurg ist Prokura erteilt.

2. Sabild X Tönnjes, hier, unter Nr. 3096 derselben Abteilung: Dem Wil⸗ helm Gutsch und Paul Schön, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura zur ge— Neinschaftlichen Vertretung erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Haupt— niederlassung beschränkt,

3. Württembergische Metallwaren fabrik, hier, Zweigniederlassung der in Geislingen bestehenden auptnieder⸗ , Nr. 32 der Abteilung B: Dem Robert Ostertag in Geislingen ist Prokura erteilt.

4. Mitteldentsche Privat⸗Bank, Gesellschaft mit beschränkter tung, hier, unter Nr. 603 derselben A6. teilung: Bankdirektor Arthur Riemann in . ist zum Geschäftsführer be

2 as Dun ⸗=

ellt.

Magdeburg, den 22. Juni 1921. Das Amfegericht 2. Abteilung 8. nainzær. . In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacob Christ“ in

Mainz eingetragen: Das Geschäft ist

m n em m, m m mme, / 77 7

.