1921 / 150 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

sm 2. Juni 1921 folgendes eingetragen!

r Schneidemũnhl. 38167

In das Güterrechtsregister ist heute auf Seite 608 bezgl. der Ehelente Arbeiter Vernhard Schabanowski in Stöwen errichtete Molkerei Genossenschaft und Maria, geb. Bigalske, folgendes Grüppenbühren, e. m. u. S. eingetragen worden: Grüppenbühren eingetragen. Gegen⸗

Durch Vertrag vom 14. Juni 1921 ist stand des Unternehmens 1 die Er⸗ die allgemeine Gütergemeinschaft einge⸗ xichting und der Betrieb eine führt, ieh. unter ; nn, der fort⸗ Molkerei ; zur gofflt lich fn Ven gesetzten Gütergemeinscha wertung von mi auf gemein- 6 ea

Schneidemühl, den 2. Juni 1921. schaftliche Rechnung und Gefahr, Die 9 en ren fe gr, ö

Das Amtggericht. Bekanntmachungen sr Gen ssenschaft er. ste n erg lat weitere; Vor tan don to sch

6. 836 der een. eingereichten ; ö Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs—⸗ Nach dem Beschluß der Generalver⸗ bericht des Vorstandsg, des . sammlung vom 7. April 1821 soll das und der Revisoren, können während der Stammkapital um 45 741 200 4 erhöht Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei werden; die beschlossene Erhöhung ist eingefehen werden; von dem Prũ fungs⸗ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt berscht der Revisoren kann auch bei der Est 138 964 200 . § 4 Abs. 1 des Handelskammer Altona Einsicht genommen esellschaftsvertrags ist durch den Beschluß werden.

der Generalversammlung vom 7. April Wilster, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Ebenso ist auch der Aufsichtsrat befugt, zu bestimmen, daß und welche Vorstands⸗ mitglieder nur gemeinsam mit einem anderen Mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenfalls im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Firma Keramische Werke Offstein G Worms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, bringt als Einlage in die Aktiengesellschaft ein ihre sämtlichen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Ein⸗ Das Amtsgericht. richtungsgegenstände, Warenvorrate und —— alle ihre sonstigen Aktiven im Werte von Wismar. w I366ß 86] 3 zol oz, 76 „, wogegen die Aktien- In unser Handelgregister ist heute die , die darauf ruhenden Ver⸗ Firma „Wilhelm F. S. Martiensten“ hindlichkeiten in Höhe von 2301 107,75 mit dem 564 Wismar und dem hiesigen übernimmt. Kaufmann Wilhelm Martienßen als In⸗ Hiernach hat die Firma Keramische haber. eingetragen. . Werke Hffstein C Worms Gesellschaft Wismar, den el Juni 1921. mit beschränkter Haftung in Worms für Das Amtsgericht. . ne nl ce g en .

Schulden zu fordern, für

. Handelsrenister B n welche sie 1500 Aftien der neu gegründeten Ba den-Ragden, , ,, , ö. ? gheute Gestllschaft im Werte von 1 560 000 4 wGenossenschaftsregistereintrag d. 2 Len 4 r. 9 3 , , erhält. Diese Aktien gelten als voll O.-3. 1, Ländlicher Kreditverein ter! . 4 . ,, e⸗ bezahst. Sa neneher ste in e. G. m. u. H. in . aftung in Witten einge, Gründer der Geselsschaft sind: Haueneberstein: Durch Beschluß der 9 l. Firmg Keramische Werke Offstein Generalversammlung vom 24. April 1921

Delmenhorst. Iz 6779 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 4. Mai 193

Johann Kiank ist aus bem Vorstante Feine. [354 14] weiler, zum Vorsteher gewählt: usgeschieden und an seine Stelle der In das Genossenschaftsregister ist bei Steuer, Bauer in Hochberg. Gemeindevorsteher Johann Symank in dem „Wohnungsverein für Peine Den 18. Juni 1921. Neudorf in den Vorstand gewählt worden., und Umgegend eingetr. Genossen⸗ Amlsgericht Saulgau. Genossenschaft mit beschränkter Niesky, O. L., den 13. Juni 1921. schaft mit beschr. Haftpflicht in Dbersekretär Kittel. Haftpflicht. Sitz München. Die Das Amtsgericht. Peine“ heute eingetragen: Die Vor— Generalversammlung vom 19. April 18921 . stands mitglieder Freitag, Knebel, Bröcker hat Aenderungen des Statulg nach * und Keil sind aus dem Vaorstande qus⸗ enoss näherer Maßgabe des eingereichten Tislrmherg. 36411] geschieden; neu in den Vorstand gewählt ist bei Nr. 265, betr. die Ein- und Ber⸗ Protokolls bheschlossen, ee . , e , , . 3 sind Ren isio gehen mter e n , 3 e, , mn der vereinigten e ; ö ; folgende: Gege d nternehmens m 14. Juni üer wurde eingetragen: Peine und Postsetkretär ilhelm Koch Fleischermeister vom 2berland . . . 1 Del men. gewählt. fig . er, n en . Be I. ' Grodespo, Großeinkaufs⸗ 3 Di §S§ 17 Abs. 1, 20, 22, 25 Reuß, eingetragene Genossenschaft gn i t .. agile * 66 Karlsruhe, den 20. Juni 1921. handlung und Lagerung der Häute und vereinigung nn, , . Sportwelt, 33 Abs. 3 der Satzung sind abgeändert mit beschränkter Haftpflicht ̃ hesteht . dre Hi ndern 5 . and Badisches Amtsgericht, B. 2. Felle des von den Her ei sn ir e; G. in. b. S. in n, z erg. Satzung durch eingereichten Beschluß der General Schleiz heute eingetragen worden, baß . ard, Landwirt, Großkopf . —— gliedern geschlachtelen Groß, und Klein. sst errichtet am 25. Mai , n. versammlung vom 25. April 1921. die Genossenschaft durch Beschluß der (Ge Landwirt, und Stseper, Hanz. mn, ore, n Genossensch ie,, I öichez ding bis Geno . fi Bad . ze a n 62 Anitsgericht Beine, den 17. Juni 192. . m von d ,, auf fam lich it ü f In dag kiesige Genossenschaftsreaister 2. Gewerbekasse Tölz für Ba h ne,, , elöst worden ist, die bisherigen Vor . 9 il inn ist am 18. Juni 1921 unter Nr. 61 bei Tölz und Umgebung eingetragene 36 rn 2 , . Erorzheim. löst 6] standsmitglicder, Ciguidateren gem re erfolgen durch an gens 3 Mitglieder der gen en zchwhmacher. SGenossenschaft, mit Peschränkter reinen mebelesere zige, , BHenosffenschaftsxegistereintrzag. æsedehnd, Käß di Wi lenzerk läärkngen durch die Jeichnung geschichr, indem 7 Mit: Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft, Haftpflicht. Sitz Bad Tölz. Durch 8 t ne, . gie ein 452 Ländlicher Ereditwerein Itters, sämtliche drei Liquidatoren erfolge 199 lled'r der Firma ihre Ramenzuntet. e. G. m. b. G. in Koblenz folgendes Beschluß, der Gengralversammihng zom ahh ges n tn 1 8 iUhm. , vach eingetr. Genossenschast mit Schlgiz den z. Inni 1321. Schneidemühl, den 23. Juni 1921. chrift beifügen. Die Einficht der List⸗ eingetragen worden: II. und 3. Juni 1921 ist die Genessen⸗ 1 u . , nn Lie. unbeschräunkter Haftpflicht in Itters⸗ Thüringisches Amtsgericht er Genosfen ist während der Dienst— eschäftsanteil und Hyaftsumme sinß schaft aufgelöst. Siqulbatoren: Josef berkegten nde er dunn Genoffen. bach. Bürgermeister Wilhelm Friedrich ö n, n, , , . , , Degen, t n, nnn, n, De, 6 n r, . des Sar Tappler . n,. . Genossenschaftsregist h 6 1 10 ) infolge genannter Crhohung. F ; . ; . ö 2 in Vorstan ausge schie den. . ser Genossenschaftsregister Mr. 5 Del menh art, gen Wb. Täni 102. geande Mn e icht F., Koblenz. ö 3 und Erleichterung der Geldanlage R er u hh ffn Huber in Fe m, kt heute die Handwerkerbaugeno ssen a. R —ᷣ zz) 3. Wohnungsgenossenschaft Marien⸗ als Direktor und eingetragene Genossenschaft HRönigshberg, N. M, z

Das Amtsgericht. 7 Genossenschafts⸗ Das Amtsgericht. owie die Beratung der Mitglieder ö. e, e e, d. e n , Elgter werde a. 36777 9 ) stein eingetragene Genossenschaft Friedrich Großmüller in Ittershach als mit beschrän ter aft li at, mi dem

ĩ ! Genossenschaftsregister ist mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Stellpertreter des Direklorß in den Sitze in Siegen eingetragen. Gegen—

*. 19 Bei der unter Nr. 3 des Genossen⸗ In unser

regiter. schaftsregisters eingetragenen 9 rn. heute bei (. unter Nr. 30 in netragenen Marienstein. Durch Beschluß der Vorstand gewählt. ; 3636s] lichen Spar“ und arlehnskasse Elektrizitäts, und Maschinen⸗ Heneralversammlung vom 29, Mal 1921 Amtsgericht Pforzheim.

j eingetragene Genossenschaft mit be— genossenschaft, eingetragene Ge⸗ ist. Tie Genoffenschaft aufgelöst, Liqui=

schränkter Haftpflicht zu Bockwitz nossenschast mit beschränkter Haft. datoren: Die bisherigen Vorstandsmit—

ist eingetragen; 3 37 des Statuts ist ge— vflicht zu Niederkränig, Kreis glieder. 1

andert? 3 7 Ab satz o aufgehoben. er Königsberg, Nm., folgendes ein. . ]. Bangenossenschaft des Jer⸗

Ziegeleibesitzer August Noack ist aus dem aetragen worden;

sind die 85 20, 26 Abs. I, 27, 34 Abs. 1 und II geändert und dem 5 34 ein neuer Abf. IV hinzugefüat warden. Eisenbahn⸗ oberinspektor Wilhelm Bach. Eisenbabn= sekretär Otto Hummel, Eisen bahnsekretär Johann Uiker,. Bahnverwalter Emil Siegele,. Bausekretär Lothar Bähr und Eisenbahnsekretär Karl Weber sind aue

a, . san toren 36405 nossenschaftsregister.

1. Münchner Häuten und Fell⸗ verkaufs⸗Gesellschaft eingetragene

Schlei. 36424 In das hiesige Genossenschaftsregister

1921 vbgeändert. Wermelskirchen, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

wosel. lass) In unser Handelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma Paul Wolbring Wesel heute eingetragen worden: Die Prokura der Witwe Paul Wolbring

ist erloschen. Wesel, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Wesel. 36632 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. l! ist heute die Firma Ludwig Koch Wesel und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Ludwig Koch, Wesel, eingetragen worden. Der Ghefrau Ludwig Koch. Mathilde geb. Höflich, zu Wesel, ist Prokura erteilt. Wesel, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Wesseolburem. 37052] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 96 die Firma „Stephan Loy in , . und als Inhaber der Hof⸗ sitzer Stephan Loy in Haferwisch einge⸗

ee // / 63

VWismar. 36635

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Witt, Agentur u. Tommifsions⸗Geschäft für landwirt⸗ schaftliche Bedarfsartikel“, mit dem Sitze Wismar und dem hies. Kauf— mann Heinrich Witt als Inhaber einge— tragen.

Wismar, den 21. Juni 1921.

Schneidemũuünl. 38168

In das Güterrechtsregister ist beute auf Seite 60) bezüglich der Gheleute Werk⸗ helfer Ernst Tetzlaff in Schneide⸗ mühl und Adele, geb. Warnke, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 15. Juni 1921 ist i. allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart.

i. Hafnermeister, beide in ölz.

einschlägigen Fragen. Haftsumme trägt Hen, Ein Genosse kann nicht mehr als 166 Geschäftsanteile erwerben. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei seiner . Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift e een Die Bekannt⸗ machungen der Henossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ ĩ in Nürnberg er⸗sist

nenne nen schaftsreaist äs] . In das Genossenschaftsregister Spar- Architekt Fudoff Weder der und Darlehnskasse eingetr. Gen. n , , e wee mit unbeschr. Haftpfl, in Kl. Schneen ann Frs Brückmann, der e 9 . ] ard, mann Hritz ud mann, ber X eingetragen: An Stelle der aus⸗

kehrspersonal in Garmisch⸗Parten⸗ sekretär Otto Stender und der

Der Besitzer Karl Witte aus Nieder kirchen eingetragene Gensssenschaft

in der

a worden. esselburen, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Wenstergted o. 36633 n das Handelsregister Abt. B Nr. 7]

ft beute zu der Firma Fintlandsmorn G. m. b. S. in Ocholt i. O. folgendes eingetragen worden em Kaufmann Alfred Falston in Ocholt ist Prokura erteilt. Er kann die Firma nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder einem Handlungs—⸗ bevollmächtigten zeichnen. 3 Amtsgericht Westerstede, 21. Juni 1921.

Wotrzlar. 36634

Firma: „Gerkules⸗Werke“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Wilh. Momma zu Wetzlar

R. B 26. Der § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags wird dahingehend abge⸗ ändert, daß die Stimmbeschränkung der Geschäftsanteile Nr. 141 bis einschl. 200 aufgehoben und diesen Geschäftanteilen ö n r then Stimmrecht gewährt wird.

Wetzlar, den 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Wilster.

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 9 die „Schiffswerft Unterelbe Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wewelsfleth a. 2. Stör ein getragen worden. Der esellschafts⸗· dertrag ist am 17. März 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Neubau, Umbau und Reparatur von See— und Flußschiffen, Handel mit Schiffen aller Art, Abwrackarbeiten und Verkauf von Abwrackmaterial, Beteiligung bei gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen sowie die Uebernahme und Fort— führung derartiger Betriebe.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 4 und ist in 30090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 19900 4 eingeteilt.

Gemäß 1866 O.⸗-G.⸗-B. wird fest⸗ gestellt, da

I3 7054

die Gesellschaft 1. durch notarie llen Vertrag vom 3. November 1920 von der offenen Handelsgesellschaft Hugo Peterg u. Co. in Wewelsfleth deren Werft daselbst zum Kaufpreis von 2 000 9000 4A, 2. durch notariellen Vertrag vom 29. No⸗ vember 1929 von dem Steuermann Julius Schulz in Hamburg dessen Wohnhaus in Glückstadt, Moltkestraße 29, zum Kauf⸗ preis von 1290 000 M erworben haben.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen (Di⸗ rektoren)y, die vom Aussichtsrat bestellt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1. Direktor Wilhelm Eggert,

2. Kaufman Albert Nöltner, beide in

Glückstadt.

Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen NReichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorsitzenden des Auf⸗

chtgrats durch öffentliche Bekanntmachung m Gesellschaftsblatt. Die Gründer der Gesellschaft sind:

Schiele in

1. der Fabrikant Franz Hornberg, 2. der Fabrikant Eugen Bruchsaler in Baden⸗Baden, 3. der Kaufmann Dr. Alfred Kubatz in Berlin, 4. der Ingenieur Otto Böning in Hamburg, 5. der Direktor Wilhelm Eggert in Glůückstadt. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats

sind: der Fabrikant Franz Schiele in Horn⸗

berg,

der Fabrikant Eugen Bruchsaler in Baden Baden,

.der Kaufmann Dr. Alfred Kubatz in Berlin,

der Ingenieur Otto Böning in Ham⸗

auf 900 000 A erhöht. Witten, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Witten. 37056

bei Nr. 833 Wittener

in Liguidation eingetragen,

loschen ist. ;

Witten, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potadanm.

In

gelöst. Die Firma ist erloschen. Wittenberge, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht.

——

Wittlich.

Dem Fritz Erz, Geschäftsführer in Reil, ist Prokura erteilt. Wittlich, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht. Worm t. 36638 Fabrik frarl stottmann & Cie.“ in Worms wurde heute im hiesigen Handels- register eingetragen. Worms, den 20. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 36639 Bei der Firma „Adolf lün / in Worms wurde im Handelsregister des hiesigen Gerichts heute eingetragen: Geschäft und Firma sind durch Pacht⸗ vertrag auf: 1. Lionell Brodreich, Kauf mann in Worms, 2. Arthur Mayer, Kaufmann, daselbst, übergegangen, die die seitherige Firma in offener Handesgesell⸗ schaft weiter führen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 zegonnen. Worms, den 21. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht. Worm g. 36640 Im hiesigen Handelsregister wurde hente die Firma „Keramische Werke Off⸗ stein & Worms Aktiengesellschaft“ mit Sitz Worms eingetragen: Gegenstand des c , ist die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb keramischer Erzeugnisse und Roh⸗ materialien sowie aller mit diesem Ge⸗ schäftszweig in Zusammenhang stehenden 5366 Die Gesellschaft ist berechtigt, weigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich bei anderen Unter nehmungen in jeder Form zu beteiligen und zu vertreten oder solche zu erwerben und mit w,, Unternehmungen Verträge Über Geschäftsführung im ge⸗ meinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergebnisse abzuschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 009 009 A, eingeteilt in 56606 Aktien über je 1000 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Vorstand ist Fabrikdirektor Albert Josef Samson in Worms. Dem Kaufmann Emil Berdineck in Worms und der Sekretärin Elifabeth Bott daselbst ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß je zwei Prokuristen in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be— e n , af er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1921 . 7 9 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht derselbe aus

einräumen, die Gesellschaft allein zu ver⸗

burg.

tieten und die Firma allein zu zeichnen.

Das Stammkapital ist um 600 000 4

In unser Handelsregister B ist heute ; Br tfabrik Friedrich Brabänder jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten 1 Lig! daß die Liguidation beendigt und die Firma er⸗

36637)

unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 bei der Firma Gebr. Wiedow, Großhandlung technischer Ole und Fette, Wittenberge, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf—

. eh ; 37057) Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 118 bei der Firma Barzen⸗Dünn⸗ J weg Emma Witwe Weinhandlung in Reil heute folgendes eingetragen worden:

Das Erlöschen der Firma: „Cigarren⸗

nehreren Mitgliedern, s9 kann der Auf- waltn sichtsrat einem oder mehreren das Recht am eingehrachten Gut vereinbart worden.

Worms, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Worms; Baronin Katbinka von Oheimb, geb. van Endert, Reichstagsabgeordnete in ) Berlin; ; 5 fran van Endert, Fabrikant in Neuß;

. . Schick, Fabrikdirektor in Worms; Reinhold Merkelbach, Bankdirektor daselbst; Hermann Ott, Bankdirektor daselbst; Albert Josef Samson, Fabrikdirektor daselbst. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die unter 2, 3, 4, 5 und 6 genannten Gründer und Baron Hans Joachim von Oheimb, Privatmann in Goslar; Kommerzienrat Simon Bamberger, Fabrik— besitzer in Frankfurt 4. M. Ven, den., mit der Anmeldung der Ge⸗

besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem bei der Handels—⸗ kammer Warns. Bei der Firma: „Keramische Werke Offstein Worms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Worms wurde ebenfalls heute in unserem Handels⸗ register eingetragen: Durch Gese]lschafterbeschluß vom 2. Mai 1921 ist die Gesellschaft aufgelsst. Jum Liquidator ist Fabritdirektor Albert Josef Samson in Worms bestellt. Worm, den 22. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Iobten, Ex. HBreslan. 37058 In das Handelsregister B Nr. 1 Attiengesellschaft Gorkauer Sozietätsbrauerei in Gorkau, Kreis Schweidnitz ist heute eingetragen worden: Der Brauereidirektor Conrad Marten in Neurode ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Er ist berechtigt, die Aktiengesellschaft gemeinschastlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Zobten am Berge, den 21. Juni 1921.

——

wick an. 36641 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: a) Auf Blatt 2465 die Firma Edel⸗ Liköre Drei Schwanen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spirituosen, insbesondere von Gren zen sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse sowie von Weinen. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Chem— nitzer in Vielau. Weiter wird bekannt- ger daß die Bekanntmachungen der esellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. b) Auf Blatt 2458, die Firma Ernst Moeschler, hier, betr., der Kaufmann Erich Moeschler in Zwickau ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in das Handelageschäft eingetreten. Die Gesell⸗= ga ist am 15. Jun 1971 errichtet worden. Amtsgericht Zwickau, den 16. Juni 1921,

5) Güterrechto⸗ register.

Sc hnei domũünl. 38169 In das Güterrechtsregister ist heute aus Seite 606 Een ih der Eheleute Spediteur Paul Eckl und Hevwig ( Hede), geb. Kluck, folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 31. Mal 192 ist Gütertrennung unter Ausschluß

96 573 R a5 und Nutznießung des

1156 1 waltung Mannes

Schneidemühl, den 19. Juni 1921.

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ l

der Ver⸗ Ton

wurde das Statut geändert, Baden, den 15. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Bad OlIdeslge. Genossenschaftsregister Echle s wig⸗Holsteinische

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Zweignieder⸗ lassung Bad Oldesloe: Pries, Kiel⸗-Kronshagen, ist neu in den Vorstand gewählt. Bad Oldesloe, den 11. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Balingen. 4136371 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Zill⸗ hausen K Umgegend, e. G. m. b. S. in Zill hau sen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 27. Januar 1920 wurde Her nge filn bell auf 59 und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung rom 14. Februar 1921 auf 100 M hundert Mark erhöht. Den 21, Juni 1921. Amtsgericht Balingen. Not. Prakt. Wagner.

Balve. 36372 Garbecker Konsum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Garbeck. Durch Statut vom 19. Dezember 1920 ö die Genossenschaft mit dem Sitz in Garbeck unter 9biger Firma zum Zwecke der gemeinschaftlich en Beschaffung von deben mitteln und gr ii m im, großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen n,. Bezahlung gegründet. Vorstands mitglieder sind: a) Steinbrucharbeiter Clemens Walter⸗ mann zu Garbeck, b) Fabrikant Bernhard Levermann, zu Garbeck, e) Fabrikarheiter Joseph Prior f Garbeck, d Stein arbeiter Bernhard Wallermann zu ir n ban, ) Lehrer Fritz Loßze zu Garbeck. Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunkerschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Vekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, und sind im Zentral⸗Volkshlatt zu Arnsberg“ zu ver⸗ öffentlichen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt zwei⸗ hundert Mark. Die ECinsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Balve, den 10. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Lalve. 18563753 In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 1, Endorfer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ , zu Endorf, folgendes vermerkt worden: An Stelle dez aus dem Vorstand aus. geschiedenen. Vorstandsmitgliedes Jo⸗ annes Mertens zu ,, ist ber Nenzant Anton Schöttler zu Endorf als Vorstandsmitglied gewählt worden. Balve, den 18. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

assim. n Im hiesigen Genossenschaftsregister i hei. der Elektrizitätsgennssenschaft Göbddern e. G. m. u. S., Göddern, gingetragen: Der Beibauer Ludwig Müller in G-öddern ist verstarben. An seiner Stelle ist der Lehrer Weimer in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bassum, den 8. Juni 1921.

Riedenkonf. 36375) In das Gen ossensckaftsregister der Spar und nr, üg in Ecke ls⸗ hausen ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Christian Weigel in Tombech ist der Former Ludwig Schmißt J., in Eckelshausen in den Vor— stend gewählt.

Das Amtsgericht.

66 Nr. 4

lan dwirt⸗ schnftliche Hauptgenossenschaft ein⸗

ohannes

Vorstande ausgeschieden und an seiner ö. e der Landwirt Otto Starke ge— reten. Elsterwerda, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Gxeifenberꝶ, Eomm. 736779 In n g nossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32, Greifenberg⸗-Trep⸗ tower landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Greifenberg i. Pomm., eingetragen worden, daß der General von der Marwitz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und gan seine Stelle der Ge— schäftsführer Hahme in Greifenberg i. Pomm, getreten ist. . i. Bomm. , den 15. Juni

Das Amtsgericht.

Gre ĩ fenhaen. 1340535 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 43 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darle sns⸗ kasse Mönchkappe, eingetragenen Ghe⸗ nossenschaft mit beschränkter aft= pflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die höchste Zahl. der Geschäfttanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 150. Greifenhagen, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Hallę, Sa nle. (aß 395] In das hiesige ö register Nr. 668 ist heute bei dem Consumverein für Dammendorf und Umgegend, eingetragene Genossen—⸗ Chat mit beschränkter Haftpflicht in Dammendorf eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1921 1 die Haftsumme von 20 M auf 30 M erhöht. Halle S., den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Ahteilung 19.

Halle, Sa ale. 36399 In. das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 140 ist heute bei der Produktiv⸗ Genynssenschaft für den Bezirk Halle—⸗ Merseburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle S. eingetragen: An Stelle der durch Abreise von Halle dauernd behinder— ten ordentlichen Vorstandsmitaglleder Alfred Oelsner, Arthur Sämisch und Alfred Lemk ind Sgkar Fiedler und Richard Kutzschbauch, beide in Halle, so⸗ wig Alexander Lorbeer in Ammendorf zu 6 Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt. Halle S., den 21. Juni 1921.

Das Atmsgericht. Abteilung 19. Heide, NHolstein. .

In das Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. J der Meiereigenossenschaft Welmbüttel, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: .

Die durch den ahicbt erg einstweilen als Vorstandsmitglieber bestellten Land= leute Gustav Qugde in Gaughorn unt Aug. Gosch in Welmbüttel sind in der Generalyersammlung vom 17. Mai 191 in den Vorstand gewählt worden. Heide, den 17, Juni 1921.

Das Amlsgericht. i.

HRaiserslantern. 36396 Betreff. „Konsumverein Frutz⸗ weiler, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frutzweiler. Die Vor, standsmitglieder Ludwig Becker und Karl Großglos sind ausgeschieden. An deren Stelle sind als Vorstgndsmitglieder Ru— delf. Decke, Ackerer in Steinbach, und . Maier, Wagner in Frutzweiler, estellt.

Raiserslautern, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

HKarlarnhe, Raden. 36397 In das Genossenschaftsregister Band II O3. 29 ist zur Einkaufsgenosfen⸗ schaft der Beamten und Staats⸗ arbeiter in Baden, e. G. m. b. H.

Pie denkopf, den 21. 52 1921. Das Amtsgerscht.

in Karlzruhe, eingetragen: In der Generalversammlung bom 28. Mal 1021

kränig ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Wilhelm Otto in Niederkränig in den Vorstand gewählt. . Königsberg, Mm., den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht. Rremmenm. 36400 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Staffelde, heute in Spalte 6 A eingetragen worden: Der Rentier Otto Wendicke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitaliede ist jetzt bestellt der Maler⸗ meister Paul Knörk zu Staffel de. Kremmen, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Li denacheoif il. . 36 lol] In das Genossenschaftargaister ist heute unter Nr. 32 die Lüdenscheider gegen⸗ seitige Spiegelscheiben⸗Versicherung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüdenscheid eingetragen worden. Das Statut ist am 16. März und 25. Mai 1921 festgestellt. Genenstand des Unternehmens sst die Versicherung eingesetzter Spiegelscheiben gegen Bruch. Die Haftsumme beträgt 50 6. die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteil 29. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lüdenscheider Zeitung, gezeichnet durch mindestens zwei Vorstandsmital ieder. Sgllte die Bekanntz machung in diesem Blatt unmöalich werden, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines an deren Blattes der Reichsanzelger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch minzestent zwei Mliglieder. Der Vorstanz besteht aus a) Bäckermeister Wilhelm Schröder, b) Drugfereibesttzer Karl Sgsse, . Uhr= macher Alhert Hohgge, sämtlich in Lüden- scheid. Die Einsicht in die, Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüdenscheid, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht.

der unter Nr. 14

Lunden. 36402 Eintragung ins Genossenschaftsregister bei der Melereigenossenschaft Rehm⸗ Flehde⸗Bargen e. G. im. Uu. H. in Rehm am 17. Juni 1921. Die Land leute Detlef Jacobs, Groven, und Detlef Strufe, Flehde, sind aus dem Vorstande ausgeschieden, ersterer 1919. An deren Stelle sind Hofbesitzer Peter Dreeßen, Groven, und Landmann Eduard Schmidt, Flehde, in den Vorstand ge⸗ wählt, ersterey 1919 Amtsgericht Lunden.

Magdeburg. t io3] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei:

1. Krieger⸗Liedlung Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier: Die Genyssenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ nerglpersammlung vom 2. Mai 1921 auf- gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

2. Müll und Ascheabfuhr, Magde⸗ burg, eingetragene gn . mit heschränkter Haftpflicht, hier: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generglpersammlung vom 27. Mai 1921 WUfgelöst. Ludwig. Andree und Frich Sticke, beide zu Magdeburg, sind Liqui⸗

toren. Magdeburg, den 22. Juni 1921. bteilung 8.

Das Amtsgericht A. Mitt weidanu. 64h

36

Auf Blatt 19 des Geneses Ih waisterg, betreffend den Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittweida, ist heute eingetragen worden, daß das Statut dahin abgeändert worden k. daß Woh⸗ nungen nur an Mitglieder vermietet werden dürfen und die Höchstzahl der Ge⸗

Partenkirchen. ; dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes

Lokomotivführer in Partenkirchen,

. n, unbeschränkter In unser Genossenschaftsreaister ist 9. ö sch j

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Oskar Schmidl aus Vorstandsmitglied:. Michgel Rieder, 5. Darlehen skassenwerein We stach eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz Isen. Die Hen tele n n n vom 15. März 1921 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, be sonders hinsichtlich der Firma, und folgende: Die Firma lsautet nun: olkabank Westach⸗Isen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht. Dig Zeich nung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengzunterschrift hinzufügen. München, den 22. Juni 18921. Das Amtsgericht.

.

Nameal nau. . 36406 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 3, Vereinsbank Nams⸗ lau, eingetragen: ; 64

Ber ehre lbolf Rudolf und Fer Kaufe mann Walpemar Hoffmann, Peide in Namslau, sind zu Vorstandsmitgliedern und der Kaufmann Heinrich Freyer in Namslau zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden Amtsgericht Nam slau,

den 17. Juni 1921.

Nęumüühnet er, (1636407 In das Genossenschaftsregister ist am 13. Juni 1921 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S., zu Grossenaspe eingetragen: .

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Joachim Wittorf wurde Hufner Johannes Mehrens in Großenaspe in den Vorstand

ewählt. . Amtsgericht Neumünster. 36406 KReustadtft, Sehwarr wald. Zum Genossenschaftsregister Band 1 Org. 18 bei der Firma „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Lenzkirch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lenzkirch wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung am 27. Februar 1921 wurde als Vor⸗ tandsmitglied der Zimmermeister Robert chmiedle in Lenztirch bestellt:; die Ber⸗ tretungsbefugnigz des bisherigen Vor⸗ standsmitglledes Josef. Drescher, Land wirt in Lenzkirch, ist beendet. n, . Schwarzwald, den 13. Juni 1921. . 3 Badisches Amtsgericht.

36409

Noustaꝗᷓt, Seh warm d.

zum Genoffenschaftsregister Band l Or 3. 1 bei der Firma Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschast Frieden sneiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pfficht mit dem Sitze in Frieden⸗ weiser wurde heute eingetragen; An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gfiedes Sorenz Eckmann wurde in der Gr neralverfammlung vom 13. März 1821 der Landwirt Karl. Zimmermann in Friedenweller gewählt:; ln. der Genergl⸗ bersammlung am 35. April 19821 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmit- alledes Schreinermeister Karl. Klesser der gebe an, Johann Egner in Frieden- weiler als Vorstandsmitglied gewählt. Die Verktretungsbefugnis der bisherigen Vorstandämitglieder Eckmann und Kleiser

ist erloschen. Schwarzwald, den

Neustadt i. 1J. Juni 1921, Badisches Amtsgericht.

Ries lex. . 9

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ,. Mückaer Spar⸗ und Darlehn skassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Mücka folgendes

365410] *

benen Form U J , , „Bayerischen Sortzeitung . orstandsmitglieder sind; Paul Weife⸗ mann und if Harten stein in. Nünn⸗ berg. Die Einsichk in die Liste der Ge— , . ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2. Baugenosfenschaft West, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Max Knarr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied (Kassier wurde Garl May in Nürnberg neugewählt. Am . Har 1921 und 16. April 1921 wurde eine Aenderung des Statutg beschlossen, Die Haftsumme für jeden Geschäfttzan teil beträgt nun 500 „S6. Die Höchstzahl der Geschäftganteile, die ein Genosse er—⸗ werben kann, ist nun fünf. ; 3. Genossenschaft der Pflasterer Nürnberg⸗Fürth e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der , , lung vom 10. AMpril 1921 wurden Aende⸗ rungen der Satzung nach i she des eingereichten Protokolls beschlossen. Die irma lautet nun: Genossenschaft der flasterer Nürnberg⸗-⸗Fürth und Umgebung e. G. in. b. SH. J. Baugenossenschaft für Ange⸗ hhrige der Maschinenfgbrik Augs⸗ burg⸗Nilrnberg A. G. Werk Nürn⸗ berg e. G. m. b. S. in Nürnberg. Richard Wenk und Christian Junge sind aus dem Vorstand ausgeschleden; alt Vorstands mitglieder wurden neugewãhlt Johann Seitz und Wilhelm Himsolt, beide in Nürnberg. . 5. Einkaufs vereinigung der Papier⸗ C ESchreibwarenhändler e, G. m, b. H. in Nürnberg. Karl. Gropp ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Rorstands mitglied wurde Christoph Wäsch in Nürnberg neugewählt, 6. Kleinhausbaugenossenschast Glücks eim e. G. m. b. H. in Nürnberg. Die Bertretungsbefugnis des Voꝛstands mit. gliedes Ludwig Pauli ist heendet. Als stellvertretendes Vorstands mitglied wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats Wilhelm Reiner in Nürnberg bestellt. Spar Einkanfs⸗ u. Wirt⸗ chafts genossenschaft im Bund Deut⸗ gel Kriegsteilnehmer Nürnberg e. G. m. b. SH. in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 2. Juni 1921 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden be— stell bie bisherigen Vorstandsmitglieder Fritz Mainz und Leo Krauß. . 3. Vereinigte Schteinermeister e. G. m. b. S. in . Inger Generalversammlung vom 13. Juni 192 wurde die e u der i, ,. ,, n. Als Liquidatoren sind be⸗ stellt Georg Rupp und Friedrich Ruß in Tsürnberg. . Nürnberg, den 17. Juni 1921, Das Amtsgericht. Registergericht.

4

Osterwieck, H arꝶ. laß 95] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. Il eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Hoppenstedt. CG. m. b. S., ist eingetragen worden; Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in den Genossenschaftsngchrichten es Verban des der landwirtschaftlichen, Ge⸗ noffen schaften der Provinz Sachsen.“ Die Haftfumme ist laut Beschluß vom 358. Mai 1921 auf 500 Ms erhöht. Ostermieck, den 5. Juni 1921. Preuffsches Amtsgericht.

l nnn. 36412 94 n Kynsumverein ful Ott⸗ machau und Umgegend e. G. m. b. S. zu Ottmachau Nr. 51 des Genossenschaftsregisters ist am 11. Juni 163 eingetragen worden, daß die Haft, summe für eden Geschäftäanteil auf 0 ( erhöht sst.

Amtsgericht Ottmachau.

——

machnn. 36413 9. 6 23 Eleftrizttütsgenossenschaft e. G. m. b. SG. zu Heinersdorf Nr. 44 des Genossenschaftsregisters l worden, daß die

ist heute eingetragen ß 8 Geschastsanteil

Haftsumme für leden auf 600 M erhöht ist.

eschiedenen Vorstandsmitglieder Lehrer i Schulze und Bahnarbeiter August Schreiber in Kl. Schneen sind die Landwirte Heinrich Bertram und Karl Kämmerer in Kl. Schneen in den Vor⸗ stand gewählt.

Reinhausen, den 3. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Remscheid. , , In das Genossenschaftsregister ist bei der Schreiner⸗Vereinigung eingetr. Genossenschaft m. b. S. in Rem⸗ scheid Gen. R, Nr. 15. am 15. Juni 19271 folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Anton Bartmann zu . ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht in Remscheid.

Rotenburg, Hann. 136418 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1, bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft e. G. m. u. S. in ore burg in Hann. (Nr. 1 des Registers): Der Geschäftsanteil, eines eden Genossen ist auf 20 „6 zestagetzt. 5 27 der Statuten ist geän dert. An Stelle des ausgeschiedenen F, H. Meyer ist der Halbhöfner J D. Schröder in Bitt⸗ stedt in den Vorstand gewählt. 2. bei der Geflügelzucht und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Rotenburg in Sannover und Umgegend e. G. m. b. S. in Rotenburg (Nr. 15 des Registers: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaflsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Rotenburg i. S., den 16. Juni 1921. da arlgu is. 36419 Im Den n e , n. Nr. 28 ist bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein eingetragene Gesellschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht in Wadgassen eingetragen:; Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ändert sich entsprechend. Die Haftsumme beträgt 100 6. Saarlouis, den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht. Sa ar louis. 636420 Im Genossenschaftsregister ist bei der Dillinger Genossenschaftsbank e. G. m. b. S. in Dillingen Nr. 68 einge tragen. Als 4. Vorstandsmitglied = 2. Heiste⸗ ist der Kaufmann Karl Frank in Villingen gewählt. 8. 3 der Satzung (Mitgliedschaft) und 5 17 (3u— sammensetzung des Vorstandes) sind ge⸗ andert. . Saarlouis, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Saarlguit. . zb 2] Im Genoffenschaftsregister Nr. 37 ist heute bei dem Fraulauterer Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. m. u. S. zu Fraulautern folgendes ver⸗ merkt worden: . . Das orstan emit fie Nikolaus Mathieu ist aus dem Vorstande ausge schieden, an seine Stelle ist der Post. ekretär Aloys Zenner in Fraulautern als Vereinsvorsteher getreten. Saarlouis, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. Sn ek ingen. 36422 In das Genossenschaftsregister O.. 6, die Genosfenschaftsbäckerei Säckingen e. G. m. b. S. in Cäckingen betr, wurde heute eingetragen; Nach Beendl⸗ gung der Liquidation ist die Vertretungs befugnis der Liquidatoren erloschen. Hin en en 21. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.

Sa ulgum m. r.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Darlehens⸗ kassennerein Hochberg, C. G. m. u. S. in Hochberg: In der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1921 wurde

schäflsanteile 25 , . e Amtsgericht ttweida, den 21. Juni 1921.

1 * 2

eingetragen worden:

Amtsgericht Ottmachau, 17. Juni 1921.

meister Walter Klein, sämtlich in Sieg

Spandau.

tragene

Statut ist

deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; e) die Annahme und zinsbare

Das Statut ist am 21. März 1921 fest gestellt unter der Firma, Vorstanpsmitaliedern, in der Siegener

Die Bekanntmachungen erfolgen gezeichnet von zwei

Die Willenzerklärungen des

Zeitung“.

Fern ü des erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ interschrift beifügen. ;

Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht, daß die

Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Siegen, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.

36427

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nummer 66 die Genossen⸗ ——— schaft unter der Firma „Wirtschafts⸗ genossenscha ft Rleingãrtner Spandau und

der Umgegend einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Spandau eingetragen worden. Das

am 24. Februar 1921 fest gestellt und am 12. Mai 1921 bezüglich ber 85 31, 33, 34, betr. das Geschäfts⸗ jahr, und 338 geändert. . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile für die Genossen, namentlich durch a] den gemeinsamen Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und von Waren für den Bedarf der Kleingärtner und Klein⸗ viebhalter im aroßen und Absatz im kleinen: b) die Erzeuaung bezw. Wer⸗ arbeitung von einzelnen für den Ge— schäßftshekrieb zu a bestimmten Waren und

Verbandes Siedler

des und

*

A n⸗

legung von Spareinlagen.

Hinsichtlich der Vermittlung des Se⸗ uges von Waren, die gusschließlich für . landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, soll der Geschäftsbetrieb auch auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind zugelassen sein.

Den Bezug von Waren, die im eigenen Geschäft nicht vertrieben werden, sucht die Genossen schaft durch Vergünstigungs⸗ verträge mit leistungsfähigen Geschäften zu verbilligen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma und des Organs, von dem sie ausgehen, gezeichnet von mindestens zwei Mltgliedern dieser Organe, in der Spandauer Zeitung“ und im „Volksblatt für das Havelland‘.

Das Geschäftsjahr ist das Kalen derjahr.

Vorstandsmitglieder sind: der Kauf⸗ mann Adolf Markęweéki in Berlin als Vorsitzender, der Werkzeugmacher Corg Wartenberg, der Werkzeugmacher Otte

5 z R j 91 (er, g . der Nohrleger Franz Penning. der Kaufmann Richard Droese in Spandau.

Die Willenserklãru des Vorstands erfolgen rechtsverbindlich, wenn der Vor⸗ sibende zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied für die Genossenschaft zeichnet und Erklärungen abgibt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Spandau, den 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Steinach, S.-WMeim. 1636428 In das Genossenscheftsvegister der hicfigen Amtsgerichts ist unter Nr. 17 Nie Baugenossenschaft Steinach S. M. e. G. m. b. S. in Steinach eingetragen worden. Statut vom 2. Juni 1921.

Der Zweck des Unternebmens ist die Förderung der beruflichen Interessen ibrer Mitglieder. Zur Erreichung ihrer Zwecke darf die Genossenschaft Über folgende Gegenstande Bescklüsse fassen: 1. Ausfübrung von Baunrbeiten jeder Art. Z. Cin von Siedlungsbauten 3. Regelung der Lohwerhältnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen in Thüringer Volksfreund“. Daft umme jedes Genossen 500 S6. Die Dauer de Genossenschaft erstreckt sich vom Tag ibrer Gintragung in das Genossenschafts register bis zum 31. Dezember 192. Ma

an Stelle des gusgeschiedenen Vorstehers Johannes Eisele Schultheiß in Ludits

Geschaͤftüsahr endei am 31. De zeinber 1951. Die folgenden Geschafts.