jahre laufen vom 1. Januar bis 31. De⸗J Kaufmann Gustah Medt, beide in
2.
zember jedes Jahres., Die Genossenschaft Piesteritz, gewählt worden sind.
verlängert sich regelmäßig um 2 Jahre, falls nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf die Generalversammlung die Auf⸗
ng mit Zweidrittelmehrheit beschließt.
er, Vorstand besteht aus: 1. Erd- arbeiter Oskar Koch in Steinach, Ge⸗ chäftsführer, 2. Erdarbei er Richard Zitz⸗ mann, daselbst, Kassierer.
Geschäftsführer und Kassierer zeichnen die Genossenschaft in der Weise daß sie der Genossenschaftsfirma ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Steinach, . den 14. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Tecklenburg. 36430) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Lengericher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Lengerich folgendes eingetragen: .
Der Lehrer Friedrich Denter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Krämer Friedrich Klinker getreten.
Tecklenburg, den 13. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 36436
In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma Hengsthaltungs⸗Ge⸗ nossenschaft Selbitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Selbitz Greis Wittenberg) inßetrggen. Das Statut ist vom 2. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung eines Hengstes zur Besserung der Pferdezucht. Die Haftsumme beträgt 1000 46 für jeden Geschäfganteil und die höchste Zahl der⸗ selben 19. Die von der Genossenschaft ausgehenden õffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in die Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver- bandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften der Probinz Sachsen und an—⸗ grenzenden Staaten zu Halle a. S. auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung . den Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Waiblingen; 36s] Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma
Im Genossenschaftsregister wurde heute e
bei dem Darlehen skassenverein Winnenden e. G. m. u. H. in Winnenden eingetragen:
enossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. März und endet am 28. Februar. Vorstandsmitglieder sind:
8 , , f ö el In der Generalversammlung dom Mar Schröter, Ernst Wilbgrube und.
=
2. Mai 1521 wurde an Stelle des ver⸗ ar R It Wild . i dern, , . Otto Wildgrube, sämtlich in Selbitz. storbenen Friedrich Kiedaisch der Sand. Si Gin r ber Tilt rer, Genossen) j
wirt Albert Haag in Winnenden zum e, ,,. ; * . — . während der Dienststunden des Gerichts Vereinsvorsteher gewählt. Zum stellv. jedem t er st .
Vereinsvorsteher und neuen 3 mitglied wurde der Landwirt August Wahl in Winnenden gewählt.
Den 18. Juni 1921.
Amtsgericht Waiblingen. Obersekretãr We ÿl er.
Wa lldlm ĩchelba ch. 686432
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Satut vom 20. Februar 1921 des Unter⸗Flockenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Unter⸗Flockenbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder Geldmittel und die
erforderlichen
Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; a) der gemein ⸗ schaffliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗
nfffen; Y) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisst des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗
flei
Di wirtschaftlichen Genossenschaftgsblatt in Neuwied, gezeichnet durch die Firma der
Benossenschaft mit der UMnterschrift von schaftlichen Genossenschaften der Probinz Konkursverwalter bis zum 1. August Hal de Einzelberechnung wird die .
mindestens drei Mitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den g. oder seinen Stell⸗ vertreter, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wakdmichelbach, den 16. Juni 1921.
Hefsisches Amtsgericht. Wes el. (36433
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Drevenacker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Drevenack heute eingetragen worden:
Der Anstreichermeister Friedrich Sons aus Drevenack ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schreinermeister Ernst Spickermann in Drevenack in den Vorstand gewählt.
Wesel, den 20. Juni 1971.
Das Amtsgericht. Wessl. 36434
In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. S. in Brünen heute eingetragen worden:
Kerkenpaß und Wilhelm
Holsteg sind aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Alfred Stenk und Bernhard Fuhr⸗
mann in den Vorstand gewählt.
Wesel, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Lz. Halle. 36435 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der daselbst verzeichneten Ron sum⸗Genossenschaft „Reichs⸗ werk“ für Piesteritz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Piesteritz emgetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand iusgeschie denen Kaufmanns Erich Schmidt in Piesteritz der Kauf⸗ un
( sch I mann Walter Lange für den Kauf⸗ 1
Wittenberg, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht. Witten ber, Bz. Halle. . Anter Nr. 38 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Selbitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Selbitz, heute , worden, daß an Slelle des gestorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Wildgrube der Landwirt Oswald Wildgrube in Selbitz gewählt worden ist. Wittenberg, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.
VWittlich, 36438
katler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Oberkail folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Johann Schwickerath ist der Ackerer Peter Schmitz in Oberkail in den Vorstand und das ,, Karl Densborn zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden.
Wittlich, den 21. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Eiesa. lz ß z 9) ist bei
? n. Die Haftsumme be⸗ trägt 5h09 M6, die Beteiligung eines Ge—= nossen ist auf höchstens 200 Geschäfts⸗ anteile gestattet. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen
Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle 9. S., e. V.
Ziesa, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Tano. z 6829]
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mai d. J. bei dem Ratteicker Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. n. 6 — Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers — eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Erich Steffen aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an e, Stelle der Bauerhofsbesitzer Kark Zils in IJirchow A eingetreten ist.
Amtsgericht Zanow.
zTaohten, Bz. Breslau. 36832) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Kniegnitz die Er⸗ höhung des Geschäftsanteils von 10 4 auf 100 60 eingetragen. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 18. Juni 191.
9 Musterregister
1B az renth. 38170) In das Musterregister wurde eingetragen Nr. 173. Mechanische Plüschfabrit
Türk Kneitz, G. m. b. S5., in Kulm⸗
bach, drei mit je einem Siegel ver—⸗
schlossene Pakete, enthaltend Plüschmuster,
a) 16 Muster Nr. 1810 — 1817, 1824 bis
1331, b). B0 Muster Nr. 1838 — 1843,
1845 — 1850, 3727 — 3761, 3769 — 3771,
) 50 Muster Nr. 377 — 3784, 3790 bis
3801, 3811 —- 3822, 3825 — 3837, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 22. Juni 1921,
Vormittags 15 Ühr,
Bayreuth, den 277. Juni 1921. Das Amtsgericht
1
Halkkherze, Mark. . In unser Musterregister ist heute unter
2
Nr. 5 bei der Firma Sermann Mener,
standsmitglieder erfolgen, wenn sie .
(381717 15 Ful 1921.
l
dorf bei Erkner, eingetragen worden: Modell für einen Sargfuß, plastisches Er⸗ zeugnis Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1921, Nachmittags 1 Uhr.
Das Amtsgericht.
11) Kon
Hannover. 38155 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Friesenstraße 53, Inhabers der Firma Walter Wilkening, daselbst, wird heute,
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem
7. Offener Arrest mit Au⸗ s zum 10. Juli 1921. Antksgericht Sannover.
Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Septemter 1921 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗
26. Juli 1921, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 13. September 1921,
zeichneten Gericht, Zimmer 74. Offener
1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich Berlin ⸗Schöneberg. Abteilung
N ien. lz Mbh ANeber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Vossen in Diez wird heute, am X. Juni 19531, Nachmiltags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗
bei dem Gericht anzumelden. 8 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
Inhaber Sermann Meyer in Wolters ⸗ Wildeshausen.
6 bin i. Juli 921. Prüfungs. in am 9. Juli 1921, Vormittags 6e.
Beschluß vom 24. Juni 1921 in dem Konkursverfahren des am 12. Juni 1913 6. in Diedesfeld verlebten Winzers n- Schöneberg. 38153] rich Stortz die Vornahme der
das Vermögen der offenen verteilung genehmigt und zur — esellschaft Prahl, Holm & der Schlußrechnung, zur Missir, Berlin W. 57, Bülowstr. 88, Einwendungen gegen das ist heute, am 27. Juni 1921, Vormittags Schlußtermin bestimmt- auf Samstag, ⸗— nbekan l⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. den 23. Juli 1921, Vormittags 0 ⸗— ¶ n 4 Der Konkursverwalter August Belter in 9 Uhr, im Sitzuy gssaal des Amtsgerichts Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Edenkoben. Schtußverzeichnis und Schluß⸗
Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ Halle, Saale.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. mögen des Mineralwassen , ,,,, ; Jul ö bert Schondorf zu alle wird nach
Haltern, West. 38164
unfähigkeit und Zahlungseinstellung des , n, 3. .
h 20 ; 1 0 * F x
ö Im hiesigen, G-enossenschaftsregister Geme nschuldnerg gleubhaft gemacht sind. ö. ö. . ö
ist, heute unter Nr. 39 bei, dem Ober⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez tember 1926 angenomm wird zum Konkursverwalter erngnnt. Kon durch rechtskräftige .
kursforderungen sind bis zum 1. August 1921 en . Saltern võm 79. September 1520 genommen.
Ines nta. 8169)
Ueber das Vermögen des Kautinen⸗ In dem Konkurserfahren über das
verwalters Max Buchstäbt in Ahl. Vermögen des Guts besitzers Wilhelm
horn wird heute, ar 25. Juni 1921, Rosemann zu Ad.
Nachmittags 71 Uhr, das Konkursverfahren Termin zur Anhörung der Gläubiger. 9
Waldau wird ein
nator Günther bier versammlung über Einstellung des Kon.
Kalkberge, den 16. Juni 1921. eröff net. Der nh ü l 965 i ursperwalter ernannt. kursverfahrens wegen Mangel einer den
Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmass auf den 11. Juli 1921,
Fßs 11 uhr, bestimmt. Uhr. 'richt Liegnitz, den 24. Juni 1921. Wildeshausen, den 25. Juni 1921. 4
Das Amtsgericht. Veudamm. = In dem Konkursverfahren
Frest mit Anzeigefrist sowie An⸗
Walter Wilkening in Hannover, maäenk oben. 38160) Nachlaß des zu ,
Bekanntmachung. Kaufmanns Das Amtsgericht Edenkoben mit Prüfung der nach
am 24. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, Beschluß vom 25. Juni 1921 das Kon⸗ ]
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ , ber 2 Nachlaß der am a anwalt Justizrat Brauns in Hannover 18. August 1915 in wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon, storbenen Anna Maria Platz, geb. kursforderungen sind bis zum 12. Juli Ferara, eingestellt, da infolge Rüchzns 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Erste fämtlicher K Gläubigerversammlung den 15. Juli aussetzun
1921, Vormittags 10 Uhr, und porlie
ikammer ver⸗
6 , . 3 2. ö. . k last des §5 2 -O. nicht mehr Borsten. ö Das Konkursverfahren über d 26
mögen der Ehefrau M. L. HSagenah in Hervest Dorsten wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin om 22. d
enkoben, den 24, Juni 1921. Amtsgerichtes chreiberei.
unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1,ů Edenkoben. 38161] aufgehoben, nachdem sämtliche Glãubger
Das Amtsgericht Edenkoben hat mit diesem Antrage zügestimmt haben. n 2. April 1921.
Das Amtsgericht.
12) Tarifs⸗ und
sebung von lußverzeichnis
machungen der Eisenbahnen.
w,. sind in der Ge⸗ ei zur Einsicht niedergelegt.
ren und Auslagen des Konkurs⸗ ers sind auf den Betrag von
̃ ãubi ; ; 381721 stellung eines Gläubigerausschusses am 16250 festgesetzt Ver! Haltepunkt Gliezmarode an der
Edenkoben, den 24. Juni 1921.
Amtsgerichts schreiberei. Bahnstrecke Braunschweig = Isenbũttel—
Gishorn führt künstig die Zusatzbezeichnung . abgekürzt Rb. Das Konkursverfahren über das Die abgekürzte Bezeichnung „Glies= bßrikanten marode Rb“ ist allgemein anzuwenden. Magdeburg, den 24. Juni 1921. Eisenbahndirektion.
38509 ö Deutscher Eisenbahn⸗Gütertartf, a. Teil II. Besonderes Tarifheft, enthaltens Ausnahmetarif 6. Das Konkursverfahren über das Mit sosortiger Gültigkeit wird dit Station Wellendorf (Kr. Iburg) unter die Gewinnungsstätten IV. 1a und dit ⸗ Station Lübbecke (Westf.) unter die J Wasser⸗Umschlagstellen IT. 2 des Auß⸗ chluß des Amts nahmetarifs 6 für Steinkohlen usw. auf
estätigt ist, aufgehoben. Nähere Auskunft durch die Abfertigunge⸗ Sa den 23. Juni 1921. stellen ,, des Amtsgerichts. Berlin, CGisenbahndirektion.
eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 16. August 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen
3851179 * De utscher Gisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1, Abteilung B (Tf. Lb). Mit Wirkung vom 1. Juli 1921 treten folgende Frachtermäßigungen in ö 1. Der 50 3 Gew e n shlag für Güter ermäßigten Eilgutklasse (Klasse Ie) fällt fort. 2. Gebrauchte ,, . werden bei Aufgabe als Frachtstückgut zu den 3 der allgemeinen Stückgutklasse für das halbe wirkliche Gewicht — mindestens für 20 Eg . befördert, sofern nicht die Fracht für das volle Gewicht nach den Sähen
Personen, welche eine zur Konkursmasse Fer ermäßigten Stückgufffaffen bifliger ift. .
gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
Anzeige zu machen. n . Amtsgericht Diez.
— — —
Lan deskut, Schles. 41 6 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
25. Funi 1921, Vormittags 10 Uhr, das
mann Arthur Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. August 1921. Exste Gläubiger versammlung am 22. Juli 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Arrest mit Anzeigefrist bis z
25. Juni 1921.
Maxyen. 4
Ueber das Vermögen M besitzers Franz Issef Dernbach in Niedermendig ist heute, am 25. Juni 1921, Mittags 127 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechls—
zum Konkursverwalter ernannt worden.
1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T3. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal
Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1921.
Ueber das Vermögen des Matertul⸗ waren häudlers Karl Louis Trommler
1921. ö 114 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren erö
Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1921. Wahltermin und Prüfungstermin am
*
cMnehb, ,n, Mo wü M* ; sy 768 . 1P2ZI, Vormittags 16S Jitzr.
st mit Anzeigepflicht bis zun ?
Amtsgericht Scheibenberg, am 25. Juni 1921.
Max Werk hier wird heute, am ,. bestimmt ist, dic et nach 2
Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf verg
Gericht, Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener ch 18331. Amtsgericht Landes g die
e . — 2 ) des Amtsgerichts. Offener Arrest und laden werden
Scheibenberg. 38158 4. billiger ist.“
in Scheibenberg wird heute, am 25. Juni Fassu
. g ö nur abgekochte Krahben ; err Drtsrichter Möckel in Crottendorf. Cilgut vergleiche 88 14 und 15) die einfache Cilgutfracht (35 1. und 13, mindestens jedoch 450 S0 für jede Frachtbriefsendung, 6 .
6 6 diesem Anlaß wird der Tarif vom gleichen Zeitpunkte ab wie folgt geãndert: Zu § 11. Stückgut. Die Ziffern () und (Y erhalten folgende Fassung: (7. Für die der Klasse e an . Güter wird, , nicht Be⸗ sonderesz bestimmt ist, die Fracht nach , A für Frachtgut berechnet. ; . Werden Eilgü ler beider lassen in getrennter Verpackung auf einen Eil⸗ frachtbrief aufgegeben, so wird die Fracht der Klasse Le für die ganze Sendung
5 ; d . Ne . . friedie j Ansyr ; ; ö l. 7 Nachtichten! des Verbandes der lanbwirt⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem berechnet, wenn nicht die getrennte n , ,, eine billigere Fracht ergibt. Bei
t für das zu den Klassen Le und He gehörige
t, mindestens für je 10 kg, berechnet., Die Fracht wird jedoch für 20 Kg nach den
Sätzen der Klasse Le berechnet, wenn sie billiger ist.“
Zu § 12. Wagenladungen. Absatz () wird durch den folgenden exsetzt:
„(Y. Für die der Klasse Le . Güter wird, soweit nichts Be⸗ ; ; ᷣ schnitt A für Frachtgut berechnet. Ueber ie ö,, . für Wagen mit Schaustellungen usw. bei Aufgabe als Eilgut
eiche 5 30 (). 9 § 25. Sperrige Stückgüter. Absatz a) erhält folgende ufig „a) Bei Eil oder Frachtgut für das Li, fache des wirklichen Gewichts, etz ö C w en. er jetz, Wsct os nin eh er wird gestrichen. Der jetzige c) wir . Zu 5 ggg ar (6 5 folgende e, r. assung: (3). Wird sperriges und nichtsperriges Eil⸗ oder Frachtgut in getrennten
fungstermi 26. 21, 1 h k . ;. , , , ,,. August 10631 Frachtstücken mit demselben Frachtbrief aufgegeben und gehört das sperrige und das
bes sperrigen und des nichtsperrigen Gutes ohne . , ermittelt und racht für das Gesamtgewicht, mindestens für 30 kg, berechnet.“
Der zweite Satz des Absatzes ( wird wie folgt geändert;
„Das Mindestgewicht beträgt in diesem Falle für sperriges Gut 20 Kg,
. Gut derselben Eil⸗ oder Irn g , m. an, so wird das Gewicht
für nichtsperriges Gut 10 kg.“
Der zweite Satz des Absatzes () wird ebenfalls wie folgt geändert: ö Das Mindestgewicht beträgt in diesem Falle für das Gut jeder Klasse 20 kg. Hinter 8 32, Luftschiffe ö neu aufzunehmen:
8 33 . Gebrauchte Pacmi tel. ; (H. Für gebrauchte Packmittel wird bei der Aufgabe als Frachtstückgut die
anwalt Justizrat Hecking in Mayen ist . nach den Sätzen der allgemeinen Stückgutklasse für das halbe wirkliche
ewicht — mindestens für 20 kg — berechnet, sofern nicht die Fracht für das volle
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli Gewicht nach den Sätzen der ermäßigten Stückgutklasse billiger sst.
(27. Sind gebrauchte Packmittel in anderen solchen enthalten, ohne in ihnen
. a ficher verpackt zu fein, so wird eine Gewähr gegen den Verkust des Inhalts
üicht übernommen. . .
G). Für, gebrauchte Packmittel, die in gewöhnliche bedeckte Wagen nicht ver ⸗ önnen, ist mindestens die Fracht nach § 24 zu
Bei gebrauchten leeren, nicht in Körbe oder Kü
ö ü . Glas⸗ Maßen, den 25. Jun; ec. kk Tonballons wird bei Aufgahe als Frachtftückgnt die Fracht na Saß Das * Klasse 1ꝗ für das halbe wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für 200 kg
ka verwendeten Wagen, berechnet, sofern nicht die Fracht für das i,
Dig bisherigen S5 33 bis 56 erhalten y, . 35 bis 58. . 5 57 — neu § 39 — Fische, Krabben, Bienen. Absatz (6) erhält folgende
ng: „(I. Für Fische usw., wie in der Klasse Ne genannt, sowie für frische oder . Granat) werden 69 Auf. XM als eff eunigtes
Die folgenden Unterabsätze a) und b) sind zu streichen. —
zu den . „Packmittel, gebrauchte“ der Klaffen fl und D ist folgender del duszunehmen:
vergleiche S5 33 bis 35 der Allgemeinen Tarifvorschriften).“
Berlin, den 28. Juni 1921.
Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung
2
2121S Ono
* .
. 3 . 0.