D 2. 72 eg, m. Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 151. Ver in, Freitag. den 1. Juli 1921
Nichtamtliches.
Im Schiller -⸗ Theater, Charlottenb n n n nn, enburg, gelangt vom s empfohlenen und unbedingt zuverläfsigen amerikanischen Anwaltsfirma . Zrasilianis ; irn z 1 äglich 76 Uhr „Meine Frau, das Fräulein, in Berlin einen Vertrag' zwecks Erledigung aller , . ö . i .
am Sonntag, dem 10. Juli, Nachmittags ; r ; Juli, Nachmittags 35 Uhr „Cin Pracht. heiten abgeschlossen. Die Gebühren, die für die Bearbeitung erhoben Alsen Portland- Zement — G, — — B. Anglo, Continen
mädel zur Aufführung f ü een, . werden, sind mäßig und schwanken zwischen 3 und 5 Pro . ; s n den, ü J . 5 Proz. des 410,00 G., 420,00 B., Asbest C — — — hereinzubringenden Betrages. Bei besonders einfachen Fällen Nobel — — G., . 8 ,,, m,
Mannigfaltiges bleibt es vorb ahnten 7
c . ehalten, den erwähnten Gebührensatz zu ermäßigen. 495,00 B.,, Nordd. J ĩ ĩ k
. . ; Den erw ; J gen. ; ö Jutespinnerei 509, 09 G.. — — B
Die Berliner Stadtverordneten versamm lung ver— Sollte eine weitere Tätigkeit in Amerika selbst erforderlich sein, Wiener Gummi — — ,, B ged. 120 00 . .
handelte in ihrer gestrigen Sitzung, ber letzin bern Ken Gant. so hat die genannte Anwaltzfirma einen Vertreter in Washington, Salpeter 3350, 0 bez. Kolmannskod 220 0 bez, Nieuguime .
ferien, über den Ausstand der J rbeiter auf den städti⸗ der auch bei den mit der Fr'lgabe betrauten Behörden persöntich vor. == ., Otavi. Meinen, Aktien == S. . Hemm
sche n Riese lg ü tern. Der Kommunist *r bent? die stellig werden kann. Die Einziehung der freigegebenen Beträge er⸗ . , . a Den e er do. do. Genuß
Interessen der Streikenden. An deim Verhalten? deg lichen ten folgt durch die Deutsche Girozentrale. Dadurch ist die Sicherheit Wien, 30. Zuni. (W. X. B) Bie Börse litt unter groß! 2 geschaffen, daß dem deutschen Interessenten nicht etwa durch Verun⸗ Geschäftsstille, die mit einer demsich allgemeinen ö
er . — rr ..
Ein Antrag Müller⸗Pachniche, daß der letzte Satz Abgg. Dr. Stresemann (D. Vp. u. Gen) wegen Be⸗ des Ausschußantrages dahin geändert wird, daß den Wünschen sekttigung der Sanktionen über.
direktors übten ferner der Stadtv. Adolf Hoffm d d , Haf * Un und der treuungen, die von seinem Beauftrngten oder dessen Angestellten be⸗ b Des d ö ĩ i ö ,, . . n j mm trngte r dessen Angestellten be⸗ verbunden war. Des Bundeskanzlers zupersichtliche Erklärung üb Hd, , ,,,, ne sitzen Arb . . . ; Na ,. , , . h zur Geltun . en neuen T — 8 ; ; Unterzeĩe ö seitig geglaubt, daß Hir K Guts arbeiter wurde voi Sta d't kam mer er und . mich 46 Nähere Auskünfte werden von den örtlichen der Krone entgegengewirkt wurde. Außerdem übte die n m j lung be,, m, , n e mn, . rn n,. a , z . . . ee, . Stadtye ordneten ausgeführt, daß die städtischen a. 6 n, e, zuständigen Girozentralen erteilt. . schiebung der Konferen; von Ports Rofe einen verstimmenden Finf Deutscher Reichstag. er. 6 145 Stimmen abgelehnt. Rechte und Zentrum Die Sanktionen werden mit den Grundlagen des Friedensve . Hutzarbeiter ieden bestehenden Vniftertrag?'? är? Jant . n regelung der Ein⸗ und Ausfuhr in aus. Am Anlagemarkte waren Renten fest, nur ungagrische Kro i in 30 i 192 ittags 2 u ö e ö aer ni gl n in ve ln ne e gz lagen : ungar ne 127. Sitzung vom 30. Juni 1921, Nachmittags 2 Uhr. mmen. ages begründet, aber Verttag . . . . — ᷣ . genommen. . ö. Entente segz weit ausgelegt. Danach ist die Entente zu ganz (Bericht des Nachrichtenbũros des Verein deutscher Zeitungsderleger )) Dann wird die zweite Beratung des Nach⸗ elichigen Maßnahmen berechtigt, wenn sie irgendein Vergehen
arbeiter erhalten könnten. Aber selbst die in d —
Kreisen Niederbarnim und Teltow ; ö den bei der Warenein⸗ und zausfuhr durch die zusländigen amtliche ĩ ; ni i Türki
ende beiterotganbess een mn geschfeff en nee . ö. . Stellen in Ungarn angeordnet wurden, ist jetzt, 4 6 i f, bahn rg Bur . 5 ö . 4 6
die ffädtischens Cutgarkeiker i Ti fürn daß diä geguf Me Cr Abteilung des Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Wirtschaftsverbandes reichische Kredir 1555 lingarische Kredit 3 eng lob .
führung Herz chteten 1 e Gatzha 6, eien eff.? aelteren, in. Berlin mitteilt, eine grundlegende Neuordnung der gesamten Unionbank 1218 Ban verein 1247, Länderbank Jas ngen, ich
meisten städtischen Arbeiter, die nicht jeden Tag, und zwar auch in Ein- und Ausfuhr durch eine Verordnung der ungarischen Regierung Ungarische Bank 50 Alpine Ylontan b935, P ; 5
ben wer gangt uch hren Fahren n ne, FM c . 86 Sr n! festgesetzt worden. Berechtigt zur Eiteilung der Ein- und Ausfuhr⸗ Rima Puranyer 1555, Skodawerke 1336 1 . ö 3. .
Kartoffeln im Jahr außer anderen Sachen erhielten. Die Mehrheit genehmigungen ist mit Ausnahme von. Agrarprodukten das Brüxer Kohlen s606, Galizsa 46 960, Waffe 2750 ö. 2
der Verfanmnlfng! besttmmteerschltk: ähem, gäucschizhrrern, Finangnisterium s für die landwirtschaftlichen CGrtzugnisse — = Vehihätte ische Kar ier zg. D, eli . Aießlich, 2 das Ackerbauministerium. Im Reiseverkehr sind wesentliche . Sefterreichische . za, k
Stadtverordneten erneut Verhandlun i Butsarbei z ; ö nehmen soll. gen mit den Gutsarbeitern auf Sinschränkungen, borgenommien. worden. So sind lcdigli f ; s glich rente 107,0, Ungarische Goldrente 635, Ungarische Kronenrente 23
j 1 tragsetats für 1921 bei dem Nachtrag für den Haus⸗ Deutschland konstrui . Dazu wäre es aber nicht nöti D ; ; Vo 2 . ö 2 Deutschland konstruieren kann. Dazu ware es aber nicht nötig Die Genehmigung gur ö des Ang. Ro gt halt der Reichseisenbahn verwaltung fort⸗ gewesen, den Friedensvertrag unte? schreiben zu lassen, sondern
herr (U. Soz.) in einer Privatklagesache wegen Beleidigung z ,,, 1 nn, ,. ö ) ö ' 3 2 ganz allein diesen 3 18 unterschreiben zu lassen. wird gimäß bem Antrag des Geschftsordiuungsausschusses 2. Breunig (g. Soz): Die Fisenbahnverwaltung muß Sehr. wahrlh Di Mꝰaßnghnien, der Cntsnte, greist ihn dis nicht erteilt. ö . nach modernen kaufmännischen Grundsätzen geführt werden. Die Hoheitsrechte Deutschlands ein. Der Erfüllung des Ultimatum Die Gesetzentwürfe, betr. die Nei Beamten und Arbeiter müssen durch ihre Vertretungen an der flehen schon heute ungeheure Schwierigkeiten entgegen, Die Pot regelung der im Handelsgesetzbuch. und in Betriebsführung beteiligt werden. Wir fordern eine e n ung des Volkes joll aber noch weiter gesteigert werben, um die Er⸗ der Gewerbeordnung an ve rschiede nen der Fahrten für die Arbeiter, Angestellten und kleinen Geschästs= füllung des Ultimatums herauszupressen. Auch für das geduldigste Stellen vorgesehenen Gehaltsgrenzen, lente. Wenn wir den Eisenhbahnbekrieb wirtschaftlich haben wollen, Volk iommt einmal der Moment wo ez die Lasten als unertrãg⸗ J müsfen wir auch die Mittel dazu anwenden, d. h. die Beamten⸗ sich findet. (Zwischenruf des Abg. Lede bour Der Abg.
Regierung stürzen will. Die Leute,
— — 10 Zigarren, 25 Zigaretten oder 25 gr Tabak zugelassen. Waren, Vei Si . 92 ; de g . Veitscher ——, Siemens⸗Schuckert 1939 . J j ; ĩ Sangerh aufen, 30. Juni. (W. T. B) Von dem hiesigen die den Ein- und Ausfuhrbestimmungen unterliegen, werden aber Wien, 30. Jun Noti isen Fetr. die Wochenhilfe und betr. die In⸗ h b sr sᷣ 16 ꝛ iñ i
. . 30. Juni. T. B. n m = J en 4 350. Juni. (W. T. B.) Notier . ö . ; tangez Ledebour w engu, wer die . Sondergericht wurde heute der kommunistische Parteisekretär en n . mehr an der Grenze zurückgewiesen, sofern eine Be⸗ zentrale: Amsterdam 23860 G. . 33 603 ö validen versicherung, werden in erster desung ohne gi , . n,, her e eren, be. K 66 chen schon bereit, und niemand kennt sie H ö 3. . , wegen Hochverrats zu 8 Jahren Zucht⸗ r nl mn t reg , , , . Empfänger wird 124136 G.,, London 2510 G., Paris 5830 6. Zurich 122,165) 4 Erörterung an den sozialpolitischen Ausschuß überwiesen. hesondere an den 20 Millionen für Arbeiterbertretungen, es j t ( besser als Herr debebonr. Beifall und Heiterkeit rechts.) .
. 1 J derurteilt; 2 Monate Untersuchungs haft Gg find neue Listen für . ine n e, , en, gelen. Marknoten M G. Lirenoten 547,30 G., Jugo⸗slawische Nohe Es folgt der Bericht des Bildungsaus⸗ aher Schuld der Politik der Rechten, wenn zahlreiche Beamte ö. Cine geschickle Jurisprudenz und Diplomatie kann genug
renn null eme neh Stabtrat Ftante die Seele Hi. Hun fußt if wit tue he. , . sch ue g' sn ber die Verwendung. ber eßee erer tac, imm a genägeiß, Ccöahit wih edichcizr; Säinkenin rd m , ehe finden, um tfinhaken
zangerhauser es am 26. März. Friegs gerate ö. k 3 ,, Prag, 30. Juni. (68. T. B. Börse geschlossen. . maligen militärischen Bildungs st att en. Der bahner, Beamte und Arbeiter sind bereit, am Wiederaufbau des und Ficken, finden, zu können. In der franz sis chen Kammer
— = London, 79. Juni. W. T. B.) 4 09 fundierte Kriegs Ausschuß beantragt die Erhaltung. der geeigneten Anstalten Vaterlandes ö . sie . ö, e, a, , am 3 . i, re die r,, z.
. eteiligt werden. Das Streikrecht werden wir mati ei einem Vergehen Deutschlands eintreten. Jede
inschlie li in Li e? als Erziehungsanftalten und an den Betrieb beteiligt wer m ei ꝛ 3 . ,, k k 25 3 nach keiner Richtung hin einschränken lassen. In der Abwehr und Enten temächte kann also nach Belieben ein Vergehen Deutschlands unter Reichs rm nn g; ,, 3 efangenen Notwehr müssen auch die Eisenbahner von den gewerkschaftlichen konstruieren und eine Sanktion verhängen. Der Reichskanzler hat von minderbemittelten ern, ) 9 Mitteln Gebrauch machen, aber fie werden auch beim Streit auf das schöne Wort gezgrägt, daß wir durch Arbeit zur Freiheit ge⸗
N z ; z . ü Abteilun des D t sch⸗O t dichi j . 5 h z . !
Braunschweig, 30. Juni. (W. T. B.) Unbekannte Täte gar ischen lung eutsch⸗Oesterreichisch⸗ anleihe 71,75, 5 o Kriegsanleihe 8866s, 4 ίο Siegesanleihe 7
haben in der vergangenen Nacht auf das soengninte Tennish an. kn dee. 35. Wirtschafts verbandes, Berlin W. Zö, dr, . ö Junk. (W. T. B) ö. o/ h n * ö . ö ; X B. 0 Englische Konsols 461
im Bürgerpark einen Bombenanschlag verübt. Wie der ĩ S Hm ͤ „Allgemeihe Anjeiger' meidet, ist die eine Seite des mehrstöckigen B . Die Bankfirmg Schwarz, Geldschmidt u. Co. in H Yso Argentinier von 1386 93, 00, 4. Jg Brasiligner von 1655 o Hauses vollständig zertrümmert. Menschen wurden nicht 3 ; fe li f. e n ng, . K 6 3. hier und in 4.43 Japaner von 1300. 6, o , ed, n und Kriegsbeschädigten, von Deutschen aus den besetzten und die Lebensbedürfnisse der großen Städte Rücksicht nehmen. Die langen, aber wenn dieser zu unrecht ausgelegte 8 18 des Vertrages 9 9 I enger, Ho mann u. Co. Kommandit⸗ 1899 59 ex., 9 0/0 Portugiesen 26, 00, 5 os Russen von 1906 12. 0 abgetretenen Gebieten und von Auslandsdeutschen, eine Eisenbahner verlangen die ozialisierung des Verkehrswesens, Ver⸗ allezeit über der staatsrechtlichen Sicherheit und der wirtschaft⸗ . öhere Bildung und eine Erziehung nach zeitgemäßen einfachung des Apparats und grundlegende Neugrganisation der lichen Zukunft Deutschlands steht, dann ö . dem es ein jähes Erwachen
— — — 6 ; 8 in⸗E J . ⸗ 5 ü wi 6 . ö gesellschaft, Berlin⸗Essen, ein Uebereinkommen getroffen, demzufolge 4700 Russen von 1909 8,50, Baltimore and Ohio 49, 0). Canadia j ; j i . 6 vermitteln. Die bisherigen Verwaltung. Wir befinden uns dabei in Uebereinstimmung mit anderes als ein leerer Traum, aus
gibt. Manche meinen, daß wir in diesem Augenblick diese schweren
Metz, 30. Juni. (W. T. B. Ein infol j ze it Wi Ful: : ö 3a ; 2 ü Cry sis n in früher n deutz ö H ö . . Iit⸗ , ab die Berllner Geschäfte dieser 5 14350. Pennsplvanig 4390, Southern Paeifie gh, Unsn pädagogischen Grundsätzen j J ö ñ a nig, Walde von Crepry, etwa jehn' Kilbmeter südlich von Metz, — In. der Ktufsschtsztatesitzßangg der A. Riebe cksch Pacifie 153, 00, Nnited States Steel Corporation 99, 00. Rit Zöglinge der Anstalten sollen zur Abschlußprüfung gelangen dem frühe zen Minister Oeser und so manchem Mitglied dieses gi inen, da em Au ; entstandenes Feuer dehnte sich sofort auf den Wald aus. Weitere Montan A.. G. Halle a. b. S. wurde beschl sen . . ö . k . konnen, Eine Anstalt ist für Mädchen einzurichten. Den ,, . . Sin en, n w, . H ,,. . 5 e ere are . ö,, , , , , Prag, 30. Juni. (W. T B) 2 ö v9 Ci g er 1 po) quf di Stammal ien vor juschlggen, auf Holland fis. Wechfel auf. ter Jork 37 26g Recht ö. ihre Kinder ist möglichst Rechnung zu tragen. J wir hn! Etat lieber anders eingeftellt. An der Erteichung unserer Schrecken seheng daß, die Situation nicht besser geworden ist. ö ag, 39. Juni. (W. T. B.) Am 28, und 29. Juni tagte ie Roheinnahmen der Canada-⸗Pagçifie⸗Eisen⸗ Spanien 25,8, Wechsel auf Italien 7615. W fel . Ab P fülf (Soz) begründet einen Antrag Müller⸗ vorher genannten Ziele werden wir planmäßig und mit aller GSeiterkeit) Wir haben keine Zeit, auf eine Besserung der Weltlage . ö 1) . kö . h 36 J ,,,, n ge ,, ö, 5 B.“ im Pont Mai 1921 land 282350 — er iich t ln . graf Te . ö. Konfessionslosigkeit der höheren Energie weiterarbeiten zu warten. denn darauf warten auch andere Leute. Ich kann mir d ; 8 Er behan . 2 Dollar ab en, die Reineinnahr 1 3 . wa ; . ; , g, ; r ri j 38 ; 2 . ß eine Krit i Ssten Frankreich es i . Frage der Beschränkung des 5 er g. um 96 000 Dollar zugenommen. 2 Nö gie n , . ö. 9 u *. d m, ,,, . *r k 3 . 9 ö . 3. , Hier den r . Vosibeanmten zie Frage der Gründung eine änternatz na en hest. „ih räs„ d, Jug. läd T. W, Tönt Matin; hat Finanz; n s, ez! 81 * T B) Denisenkurle Deutsch w , rn nien 3 im Rahmen der He affe Herren! Ich möchte nur ganz kurg zwei Punkte der Ausführungen sind weder im Höiterrech! noch ini Frieden bertrag begründet und ö drgans in drei Sprachen, die Frage der Vertretung dez Perfonais minister Doumer gestern über einen Plan zur Sanierung der 165 . Amerika 1315, Belgien 95, 56, TKngland. nen , , ,. ind des Herrn Abgeordneten Bräunig richtig stellen bezw. ergänzen. beruhen nur auf brutaler Gewalt. Gurufe links) Präfident Bell ö . J R ö kö Fragen, die ge d! ö. , . . 9 . 2 . . ö mit Vertretern der 41150. Italien 6i Hö . ane m, gr ö k (D. Nat) tritt für den Antrag des Aus (Rufe: Lauter Von einer Absicht, sieben Verkehrsgesellschaften bemerkt, daß die Besprechung der Interpellation noch nicht bean- . n Internatienalen AÄrbeitzamt werden vorgelegt werden. Der SHroßbanken verhandelt. Nach Ansicht der Sachverständigen sell es Pa dis, 30. Zuni. W. . B.) zfis⸗ ses dein ᷣ uf hh tatsächlich bereits kon - a gri en. iche tragt sei, jetzt habe nur der Begründer der Interpellation das . Ausschuß ] ,,,. t ; zali ö . ö aris, 30. Juni. W. T. B. 8 60 Frauzösische Anleih⸗ chusses ein und weist darauf hin, daß es tatsächli 5 zu gründen und von einer Auslieferung der Reichseisenbahnen an nagt, sei, Jet ö 9 . ; . J , , 3. w r , , ,, ,., ö internationalen Kongreß der Postangestellten getroffen, der im langen werde. 27 00 99 ke, nn,, ren, gms tente en rch fein Sten Erwägungen im Reichsverkehrsministerium darüber in irgend⸗ erhaltun der Sanktionen lieg? nach Aeußerungen, die in Frank⸗ . eee, , d wüsgz reh teln ie für den Arsscötz, ner Jorm fattgetunen, Gören börtl ct ,, Gen e, J / Ämst erda m, Zo. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf Lomde antrag, zer vor gllen Dingen praitischer Gesichtsprnttz Rechnung Der zweite Punkt ist der, daß wir natürlich durchaus damit n
. mit al . en e. ie rn hen ,,,, . elche die Organisationsfreiheit der Angestellten der offiziellen Unter⸗ esetzentwurf eingebracht, der die Schaffung einer Bank der 1 'i ö j nehmungen be rantten, die drahtlose Telegraphie den kapitalistischen Natio nen mit einem Kapital von 2400 Millionen Dollar vor⸗ . . . 6 ,, ö. . 6. e Gruppen auslieferten und die Uebergabe der Post⸗, Telegraphen⸗ und sieht. Die Bank soll die Funktion eines internationalen Finanz ⸗ 51,20 Wechsel uf Stockholm 67,35, Wechse auf dn r nennen,,
trägt, Wir wollen die Eltern nicht in einen Gewissenskonflikt einverstanden wären, wenn die unmittelbaren Kriegsfolgen nicht j - ; . . ö und ben Kompetenzen der schulpolitischen Gestaltung mehr unserem Etat zu Lasten geschrieben würden, Ich zarf aber sich aufbaute. daß die Sanktionen fallen ö. 6 r,. tuch grergen teen, ic. Dem); Wir potunschen, deß zie An. Kiffen sh e ,,, Hirn, ern ü fthen; Dr. 9 m r . . j ing sir ; ⸗ 5 ür sic; j ö he zol ! li — wu nn tigen
Abg. Dr. Pachni heblich verringert würde, der ordentliche Etat natürlich kein wesentlich Tan mtl ends g h, wenn biese. Js grenze bieißtz'. Ker das
Telephonbetriebe an Privatkapitalisten beabsichtigten. Die franzöfi agenten übernehm N d kö ie
. ; zöfischen age men. Nach dem Gesetzentwurf können die Ver⸗ Wechsel auf New Jork 363,6 ö ü Srganisationen wurden beauftragt, fich dagegen zu wehren und in einigten Staaten und andere Regierungen als Aktionäre ; uf New Jork 303,50, Wechsel auf Brüssel 2422, Wechsel : ie Ein⸗ ö ; . , , n. J ‚. 1. ; n , , 3. ; . io zugelassen auf Madrid 39,50, el Itasi de. ederszuꝶ. derungen der Eltern in bezug auf die Ein⸗ 3 Bi . i . . ö . k mit den Angestellten der übrigen Nationen e, 93. Zahlungen für Aktien können Obligationen jeder I, f don ofs Heer, g e Ge r . u en 5 . wollen aber das konfesfio nelle ö Hö i te, (D. Nat) hält die Summe von unternehmen wäürde, das würde die Grenze überschreiten 6 der ; ö . are nn,, , 06 Ne chsanleihe . Königlich Riederland. Petroleum gi Koment bei den höheren Schulen vollig ausgeschaltet wissen 6. 20 Mi lonen für Arbeitervertretungen für zu hoch. Die Zahl der e, , ,, i . ye . Genf, 30. Juni. (W. T. B.) Die Internati / Holland⸗Amerika⸗Linie —— Atchison. Topeka u. Santa Fs —— Abg. Fries (Comm.) fürchtet, daß die Absicht, die . Arbeiter. und Angestellten vertreter müsse wegen der großen Kosten anfängt. 9 2 nn. Ei ae. gen n en de, Bersu e er e. Konferenz zur Bekam pfuün des *r r 5 Die El t f ĩ Noch Jeland, T.. Southern hacifs s 3. Southern Nalin vehran sialtzn lonfessonesl zr gestaltenüin dem Ansschußahtrag nach Mglichteit niedrig gehalten werden, Die Rlrt dez Cin, 1 er f g d Republit mit Verhaftungen und Auswei⸗ 9 Mädchen und ie Elektrolytkupfernetierung der Vereinigung 23,00, Union Pacifie „ — Anaconda S8, 00, United States Steel verborgen liege. Mit aller Entschiedenheit müsse . Absichten stellung der früheren preußischen Eisenbahner in die Besoldungs⸗ Kö i . . pie Epoche 1 Theater, Konzerte, . der Rechten Und des Zentrums entgegengetreten werden. stalg müßte einmal! nachgeprüft werben,. Piele Cisenbahn. Kachage n r , en,, e nz hen, nnn, rhein chen
Kinderhandels wurde heute vormittag mit einer Rede des für deutsche Elektrolytkupferngtiz stellt 366 i 7 Präfidenten Lehe eröffnet. Außer dem Prsidenten ergriff die General. W. T. B. am 30. d. M. . Iz . 8. 8 6. 3 J
Abg. Everling (D. B.): Wir wollen das konfessionelle 6 warteten auf Anftellung. Hierauf möge im Etat für Sultur“ die dritte ist die der wirtschaftlichen Durchdringung. r 1 * 9 . ? ) z .
sekretärin des Internationalen Büros, Miß 2 8 ü 3 n. und 96 eine Darstellung d . el Miß Anny, Balten das Wort für 100 Eg. Element nicht ganz ausschalten, und darum können wir einem Rücksicht genommen werden. . 3 851 . d 560 B te, die täglich 12 0650 1K ᷣ kö zeri Antrag ni immen, bessen Tendenz dahin geht, es völlig aus- . 53 ö . Ems sitzen 30 Referenten und oog, emte, dre ng ) ; Jahn Kenntnis vom Pejttitt Uruguays und Bulgariens zu den Ab. Wag er . Berichte von auswärtigen Warenmärk ten. 2 nicht ing e, dg her, es bei dem L chu e n rag zu Reichsverkehrsminister Gro sner;. Die Ausführungen des uche um Aus und Einfuhrbenihligungen erledichn, Nlebes zie en . 1809 . . den Regierungen zur Bekämpfung gengestelltunng 3 Kohle, Koks und Briketts Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Baumwoll kel fer . . . Herrn Abg. Schmidt geben mir Veranlassung, auf einige Punkte Westgrenze strömen un gehen ö, . 2. mann, . es Mädchen⸗ und Kind ; 2 119 29; Juni. (W. T. B.). Baum wollte ͤ S ; ᷣ 5 14 oe. if Ying Mhbteinn c, Textil Seif Juxusartikeln. Die Aus und Kinderhandels getroffen wurden. am 29. Juni 1921. Um sat 6000 Ballen, Einfuhr 13 510 Ballen, davon amerikanischt . Abg. Frau Wurm (L. Soz) stimmt dem Antrag Müller⸗ zu erwidern. Wir sind zurzeit im Begriff, eine Abteilung abzu⸗ 6 . Herren, 8 ö 4 item gen. Braue re ien, Ruhrrevier Ob schl ĩ . 5365 . ö Dun lie fung g, , suhllelernng n Fach, . 8 G Vp): Diese An⸗ bauen, haben also das chrliche Destreben, das Reich darkehrs= r u, rn. die schwere Eisenindustrie sind ungeheuer ge- ö . Oberschlesisches Revier ) 6 ee , e . . und brasilianische 12 Punkte Abg. Frau n , nig . ö. J go hun 2. ministerium nicht zu einem Wasserkopf auswachsen zu lassen. schädigt, vor allem der deutsche Weinbau, Hunderttausende von Nr. 25 der Veröffentlichungen des Reichs gesundheits⸗ nzahl der Wagen ag k stalten sinh nicht e. cen, one fikis e ung megesetzt werben Was die Kosten für die Personalvertretungen anlangt, so EGyistenzen kleiner Weinbauern, welche die Konkurrenz mit dem = amt s, vom 2. Juni 1921 hat folgenden Inhalt: . der kehre e. Hestelltt. 10 575 36 . . 9, ö hl ka ec zan Schnlloeen an fich ztehen, sind sie diesmal bei uns zum erstenmal etatisiert, Soviel ich weiß, billigen e, , . . . nn, n, ö, . gefährlichen Krantbeiten. . Gesczgehung usm, (Preußen). Des. Nicht gestell. — — 7 sondern muß die Rechte der, Länder iwahren, find im Postetat diese Kosten auf verschiedene Titel verteilt. k , cke ane font, wieder ein Neues, das . . . 4 Drganijgtien der Bimdes ber ⸗ Beladen zurück 35 ; Abg. e f P fülf Wir wollen, gleichpiel wie das. Mini Wir haben versucht, die preußischen Eisenbahnbeamten bei der n der BVesa zin gs rn ee verlangt von sämtlichen west⸗ . k . =. . Reich) m , . von See⸗ geliefert . . A eronautisches Ob servatoriu m. sterium besetzt ist, die Sicherheit schaffen, daß die Schulpolitik sich Einstustiu im ein gege nkommend fler Reife zu ,, kur ef egen ö w . . . Lindenberg, Kr. Beeskow. im innen . Fer gms e, Erinnere daran, dag weite Kreise glaube, daß uns dabei auch vieles gelungen ist. Vir ö. ehrlich jedes. Das französsische Kapital soll sich un rer Fabriken bemãch. . ä Hatschen Orten ut foo 6d wech un nnn g, Bert 3 30. Juni 1221. — Drachenaufltieg von 5 bis 7 Uhr Vormittage. , Räch in der Hirtunft eine ghigmäßtte. m n det gen, Cs ist giesebe nder een, d,, ö gleichen in Tinigen größeren Städten des Uuslan des. 6. erichte von auswärtigen Wertpapiermärkten ff — — glich in e een . , , ne . flege , VLäandereisenbahnbeamken im Rahmen der Moglichkeit zu J würde, wo . ein eff ö . w . Fran? , ,. 8 in,, I . * ͤ P ; 8 ö 4 kö : 2 J ; r J ; ⸗ j ö 1 2 erreichen. ⸗ ! = nehmun ] ) in französi hen Händen befindet, . nde sich . J Krankheiten in dentschen und außer⸗ In 6 . 4 ĩ . 5 . , 30. Juni. , (W. T. B.) Die Stimmung Seehöhe guftdruck Temperatur Od e n. . . mitgearbeitet haben. Die Ehelgsigkzit der . etzt . Was die Danziger Beamten anlangt, so ist es ganz selbst= ,, eil fler e ganze Produktion links des Rheins . ung iche n Cnc r. ar 5 . ,,, schw . 386 w / keit Ri Geschwud. in gro e ei uind zulturelle Taten. Der Antag. lere n verständlich unsere flicht, dafür zu sorgen, daß ihnen keinerlei solll om, rechten Ufer abgeschnitten werken, Man hat, um ein n, , 3 . . e g te der öffentlichen Gelsenkirchen 36 , p V 33 dd unten oso Richtung Er , . i h ir ö ., e nge e nn Schaden aus ihrem Aufenthalt 4 Danzig , ö französisches Wort zu * . n Hand . 3 . n , . Rhe h , h S586, 8 dar . 4 önnen. . e . 1. ö Abg. Brunner (Soz): Die 20 Millionen für Arbeiter⸗ esamten Produktion. Im Zusammenhange mit der, vo 36 . ,, , Alkali 306, b, Riebeckmontan ha), h0. 122 761,5] 100 70 W k Erziehungsanftalten. Die Arbeiterschaft muß wieder dem, Volks t k sind nicht zu viel; denn man darf doch die Durch— . Seite empfohlenen arb. Dauer der Besatzung erhält Nr 51 des ropay aren lebhafter und fest. A. E. G. 306 — 307.50 240 756 865 bildungswesen mehr gewonnen werden, in den letzten Jahren ist de LHrkühtähtzeflez ihn äber rl Lehr Fergt hat che, ge wohl bier Bedentung. Man braucht dabei ö 6 , 1 n J. ö . , 36 Felten Guillaume 635 dah⸗ 506 6 55 3. . ö guf die sem. Hebie e re ht wen g won fel, zu . 9 ö ö rng e n,, n,. ee el gha gesprochen ; . das 3. . . mati Man iftischen Pressẽ in Frankreich keine ,, , . „meyer 245, Mainkraft 162.30, Lechwerke 160. Siemens-HalEke ts 7 2. ; In *heinisch - weftfälsschen Industriegeblet sind viele Arbeite ini on 6 igung der = e i . en Aenße e e en, kee, wan kann boch darauf hin. bat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten Nicht f Chemische Werte ware . 3j ; , , 249 579 2, 100 WNW — Im ghemni h. Xi ; ; * nicht bloße Redensart ist, dann muß man doch auch die Arbeiter übermäßige Bedeutung beimessen. r man kann doch darau ; . . richten. — ⸗ h e vernachlässigt. Es notierten Badische ; ⸗ 1 den heut uständen auf diesem Gebiete nicht mehr zufrieden. ; ü ⸗ ] h r = e, der,. nan ge fe e, 'schrieb, folange liches: Der Bahnhof in Stral Die Kanalisati . Anili ö eren erten⸗ Badische 1300 6öt — 0 Ws en heutigen 83 ile , en, e,. n. Uaikteden dassen und sie bazu auch in den Stand setzen, indem mam weisen, daß vor längerer Zeit schon der „Eclair schrieb, olang ,, ö , . , , r, ,, 5 oa m,, , 86h J . 1580 628 4,6 ö. . . . . auf Konfessionalisterung dieser Anstalten haben wir sie für die , ö e t . 3j . e en nicht auf das re. ,,, . . . . in Essen. — Vermischtes: Wet bew ,, Sy 8 kupfer 385, ferner auch 2020 595 3,0 25 . nicht gelte. j U ; ber im Etat ausgeworfenen 300 Millionen für Arbeitermohnungen das linke Ufer vom re hten durch keing Zollgrenze, abgetrenn . ö ,,, . ö es: Ke tbemerhe für Entwürfe zur Bebauung Spiegel und Spiegelglas do Spinnerei Ettlingen 500, 2 . 51 ö. 9 1 . Abg. Fries macht nochmals auf den Wider spruch zwische⸗ muß fo rasch . * begonnen werden. Das liegt auch im worden ist, oolange hat Frankreich keine Ruhe, Französische Kauf⸗ ö ,, ö. Chemnitz und zu einer städtischen , . Bast 336. Ferner wurden notiert Continental. 2600 564 — 05 36 * 1 dem Eintreten für Familienfürsorge und für das Zölibat aufmerk⸗· erke de; Baugemher bes, Die Mir zur Velantpfung der Kater nn weheinlamde verlangen schen big Uebernahme aller staat. s elischaft für Metalllunde in 26 verlag, e t . Sinn kJ , ,,, . J i 265 W ö . 1 h ir rt , Tuberkulose unter den Eisenbahnern müssen im nächsten Etat ver⸗ lichen Betriebe 9 die . e. Jö ö. Erfindung und ftenmesse in Köl e,, . 33m Lüdenscheid Metall 33, 3 ; ufnahmefähig für di H. ; . . werden. ind die Gäͤfte, die wir im Rheinland beherbergen. (Hört! Hört! ö ler n r er e. , n ,,, . J, . 3 ö ö erg ire er ö. ire ,, mn Groener: Die Verlegung der Han fiel te ln weisen darauf hin, daß es sich de den Maschinen Eßlingen 360, Eisenwerk Me 25. ĩ ) avor schützen, r * ; ; ĩ ; 9 h lt, die an ei imm⸗ , wurden ig nen fabtif Farisrihe fe and dn seie J . . . . ö,, hineinkäme. Eisenbahndtrektion Osten nach Frankfurt a. O. hat ju einer ein- , . Handel und Gewerb C , gel eie fn, ,, K // /// // Abg. Dr. Söäwenste in (u. Sg); Was der Kollege gehenden Aussprache im Ausschuß geführt. Ich begrüße das ö nn frangösischen Hand bleiben niüssen. Sekt englische Vlä ter . werbe. ö , nnn . . Maschinen . . Schreiber über . egg rn , . eich ö und kann konstatieren, daß offenbar auch im Reichstag Ein⸗ sind der Hein daß die französische . ö 1 Infolge des Krieges ist in den Vegeinigten Stgaten ö. Gelmer? sis, Sinne Ken ders notierten Samili f ( war sehr schön, aber einz Reihe von lonfesstonellen Schwien X stimmigkeit über die Jweckmäßigkeit diefer Verlegung nach Frank- dahhn geht, endg ltig' einen Keil zwischen Deutschland und das von Amerika für mehr als eine halbe Milli la Goldmexikgner lb, Schantungbahn 574-680, Genußscheine amiliennachrichten. doch Hestrebungen gezeigt zu Instrumenten zu dienen um Hing ö Augfů z inlan treiben. Zu einer offenen Annexion wird man 8 albe Milliarde Dollars 2250, Ber gc. Ueberseebank 681. — Die Tendenz des Devisenmaiktes . . furt a. O. besteht. Ich lann auch den Aus uührnngen e, , . 6 rr ichn nicht . Poincars hat ja selbst in dem Ge
konfesstoiteller Ratur aks Fiel zu verfolgen, die mit Weltanschau— ] ; z fess Wir werden mit aller ,, . Vorredners zustimmen, daß wir bemüht sein müssen, so schnell ene trage zwischen Frankreich und Rußland nur die Bildung
deutsches Eigentum beschlagnahmt w Es ist di ĩ jen 6 lag h orden. Es ist die war befestigt. Belgien 600, Holland 2484, London 251,66, paris Geboren: Ein Sohn: Hrn . ; ung wenig zu tun haben. l . ü ᷣ KHerhnrd. Baron bon Bistram feinem üümwege mit stagtlichen Mit- wie möglich an den Häuserbau in Frankfurt 9. O. heranzutreten. eines Pufferstaates im Auge gehabt. In Februar 1917 gab er
Möglichkeit gegeben, daß dieses beschlagnahmte Vermögen auf Grund 601,50, Schwei ö ans von der Volks n, , n, 9 Sch 1270, New Nork 756 / zer ( ; . eines von der Volksvertretung (Kongreß) der Vereinigten S z r g rh wen 9 (Berlin). — Hrn. Regi 8 a2 * dem entgegentreten, daß au am 1 fassenden Beschlusses in nicht aber. Zeit den e , nord r, 5g dnn Hö e , gigi Trerunse Gestzrh eng Kr. g e ef ler , in n 64 teln konfessionelle Hestrebungen den Pglin gn aufgedrängt werden, In den Kreisen der davon betroffenen Beamten der Eisen⸗ Kibst in einem vertraultegen Briefe zu, daß eine Annexion zu 6 zurückerstatiet wird. Die Raäckerftattung wird aber . ö e ge i , e. e ,,, ,, . S hloß Dre e, wa tredwitz ler e ö 3 er hn e en, en, e. . g Wharf: 5 bahndirektion Osten ist eine gewisse Unruhe bezüglich dieser Ver⸗ e t . mit den Alliierten führen müsse. Richelieu hat auf Grund eines besonderen behördlichen PVrüfungsversahrens erfol en 5 f 82 3 . 2 1 ' 69, , 970, 3 Oberregierungsrat a. D Ludwig Albis von W ;. . 1 Spezie e ehemaligen m i rischen r . n ; ĩ mm zug ; ; . rer. r, . ö fa e ee. vel ss tes ren , Aus biesem Grunde wir Bei — folgen. England 281420 G. 281,80 B., Schweiz 127370 G., 1276,30 B. . 1. D. ußwig, Alois Lon Werner (Düsseldorf; mit chrem militärischen Drick in elnseitiger Richtung gewirkt. Wir legung eingetreten. Ich halte es für selbswerständlich, daß wir 2 1 , , , , J , n, , ,, , de, ne n gr,, , , n e deer r , ,, ,, ü (Erossingen ö , , k muß Asemneccleg . eie Dir tien ih ches erst de Vrenterss te Heeg s eh ben deren W, rn bee änder . G, , 738 * , , . r der Not der Zeit hierhergekommen — bei der Versetzung der Be⸗ finn Maßnahmen mit dem Anspruch auf Sicherheit, und das einen lig eniwaffneten Deutschland gegenüber. Aus diesem Grunde
Abg. Dr. Schreiber (Sentr.) (bei der zunehmenden Unruhe 1 r. ü 1 j amten nach Frankfurt a. O. alle Rücksicht nehmen, und daß wir 3 auch noch Hamburg und
, , , , , n , ,,, , , dn, . . ie e . d Irc l e bee heel g hib, e bleibe de Tear, biruttezben, in zäͤtzwen rer ,, e e en. J , ,, ,, , , ,,, ,, ,, . , ie ed, eee eee re ehe n Heltolen⸗ i ei,, n , , gc ni nr, , . — ,, , ner de, äßhefäest? Hera ten, daß. der Heschtuiß des Fieichs, Rapgleons gefeiert, Wenn man Darauf —
erwarten ist. Unter Berücksichtigung dieser Umstände haben der m 270, 90 ĩ inenfabri Deutsche S , . . ann 27090 Peniger Maschinenfabrik 187,909, Leipziger Werkze Sescᷣ ͤ
e Sparkassen⸗Verband und der Deutsche Pittler u. Co. 233, 00, Hugo Schneider 340,00 Fritz Schul 6. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . worden ist. Gegen alle verfassungswidrigen Bestrebungen auf dem ae auf Aufhebung der Ergän ungsprufung eint ebertritt der die Finanzlage Frankreichs schwierig ist, so soll man sich immer Fest Gebiete der Schule werden wir nach wie vor nachdrücklich Stellung en, von der öYI. in die an Gruppe vom Verkehrsministe. vor Augen halten, wie Frankreich u , der Siege Napoleons
ed, n, , , ,, ö k 9. rozentrale, Berlin, Gertraudten⸗ Deut 5 ö, ö , n, ,, . . ö . . ein ener enden , m d,.
traße 16.17, geschgffen werde, die eine aßi ö ) w 39 8,79 B. ; . K Darauf rich s Haus die Etatsberatu . t J eelbe ; 87 Fa! h mn Siege J / uicht Veliagen e ä
r Herren Minister, die im Wortlaute rgegẽben sind. chst zur Vespree r Snterp er Fran kreie Er ericheinen. Wir Där
gleich schnelle Bearbeitung der Freigabeanträge gewährleistet. Zu B, Nor ; l ĩ . ahr — B. ddeutscher Lloyd 145,00 G. Vereinigte lei ießlich Bö ̃ ͤ ĩ
diesem Zwecke hat die deutsche Girozentrale mit einer besonders ! Elbeschiffahrt 384, 00 bis br, 6h bez. 8 , bie e r ,. ö,, ö. . und Erste, Dritte al Dandelsregister · Beilage.