1921 / 151 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e. G. w nn

Suddestorf am

tragen: Fũr 28 8 eschiedenen

Wilhelm Holthöfer in Rabdestorf ist der 2 ö, Sander i ir, r 2 zum Vorsten dosmitasiede ge-

Stolzenau, * 2. Juni 1931 Das Amtsgericht

Stra

glieder Reschre Simon, und

schieden; neubestellte Vo Lederer, ef, Häring,

mann, * ö Straubin

1

Gi lze,. Weck.

In das M serscheftrer t Marlow ist Feute eingetragen ( „Marlower

eingetragene nossenschaft mit , , Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in

Gegenstand des K 99 ift der gemeinschaft liche n, und Die Haftsumme be⸗ Marh; die höͤchst⸗

e e, hann

eines Dre schs

trõgt 100 j een, zulässige Zahl der def ben e, eines

Genossen beträgt .

machungen der

unter der von k—ö . d. fe ands mitgliedern gezeichneten . xirlschaftsichen , , Neuwied. Der Willenserklärungen mindestens durch Mitglieder kund und 3. für die Genossenschaft, und zwar e, die i ng . . menden zur Firma der Gen r zur Benennung des Vorstan Ramensunterschrift beifügen. Das Geschafte jahr

pig 30. in

. .

Die n n.

fen det .

Die Einsicht der Li in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Sülze i. M., den 17. Juni 1921. Mecklenburg Sckwerinsches Amtsgericht.

Lala.

In das Genossenschaftsregister sst e .

gestagen worden;

1. am 15. März 1921 unter Nr. 6: Siedlungsgeno schaft, eingetragene Genossens mit e, ,.

Zauenförder

Launen rde

neh ment ist t die . baues, Beschaffung von B kauf von Wohnhäusern Ländereien. Die

anteile zwanzig.

acht ichen 9

erklarungen e. 3 . 1

. wei 6. w. Firma ihre enen

vom 29. den Sollinger Nac schãft aj chr begin nt nit dem 1. endigt am 31. mindestens ung geschiehn

3. am 23.

on sumve rein ür r, . 96

ehmens ist die cker von e, . ö bedurfnissen im großen und

kleinen an die Mitgli summe beträgt

Firma in den

Uglar, und * .

Min destens 3. 1

mung geschieht

hänser Konsumbe han sen und Umgegend cin meien n.

zTiolenz ig. 83 unser ,,,,

peschrantter in Delliehausen: 2 59 folgendes eingetragen

Stelle des ausgeschiedenen Schneide illebrandi ist ö iehausen in den

u Nr. 43, Genossen⸗

s uni ne einge Vaftvflicht 1 heut unt ? * Heinrich , Mußmann zu De stend gewahlt. 30. Mai 1921

, für Bo . e,. Safran e. des

lmarten ist der aus Bollensen

Die Einsicht der 5 der g en 1 während der Dienststunden

jedem fte Amtsgericht Uslar.

oionne 1. M. Etettr zuunts·

Maschinengenossens aft, gen mit ö r , Saftpflicht, Sitz: Serzogs⸗ i

Kolonne 3. Benutzung und Verteilung von he,. er Energie und die gemein Unterhaltun landwirtschaftlichen

ö inen 6 Geräten.

die ert un li owohl dieser

,, Ges be des ö

äftsanteil wird auf hl der .

i ez 33 . der Firma Paul 8 Aachen ⸗Forst, Trierer Straße 114,

l!

——— jenschaftsregi er. „Str omgenossenschaft eingetragene Genos ssen schaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht“, Sitz Schier ling: Die bisherigen x. . Johann, ausge ndsmital eder: ar, und Herr⸗ . in Schierling.

ai Wi 9 . N

aer ne. in den Vor

e, , e, edes Mitglied haftet für schaft

. unmittelbar deren bis u 40h 16 .

Wer her- 8. ꝛ— jeden error Wenyhers'er Darle ngetragene Geun en⸗

kafsenverein, ein rüänkter Sa

schaft mit unbes ist. heute in das Genossenscha bei 2 eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor= standsmitaglieder d Bonaventura

8 53 2 9 Genosse sich

Den Vorstand bilden: lte; b .

. 53

Landwirt ö Me Munkow; . ö. ö an in

Die don 2. ze enen offentlichen gene . unter der Fir , 6. . Meter

. e,, ,,, bei E .

Böhm wurden in en. 2 die nn irte Gustad

Weyhers, 6 mar er ener zum

einsborstẽher. Wenherẽ⸗ den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Flüber un . 4. 3

,,,

Geno , . ö. en een schn f, ragene Genoßenschaft mit be= chränkter Haftpflicht, in Wilhelms⸗ Register am eingetragen

ö ip be

orfyroduktions⸗ Neinpied zu

ses Blattes it zur nächsten Ge . im Deutschen . Geschãftẽj 1. April und en erste beginnt mit dem Eintragungstage und endet am 31. März 1922. Zeichnungen enschaft müssen dur

ö e es ere; 1 wenn Dritten gegenüber Rechlwerbindlich⸗ Die Zeichnung ge= ieht in der . Daß He a Genossenschaft ä, r, beifügen.

Gin getg agen am 15. Juni

. den id. n 1921. Das Amtsgerlcht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig k

Aachen. . dat Musterregister wurde einge⸗

hh iss, Firma Peter Ney, Seifen⸗ fabrik in Aachen, Umschlag mit einem Muster für ein Seifenstück darstellend den Rör ver eines Kindes in sitzen der Stellung mit der Bezeichnung Seifenmãannchen . Muster für Ylaffische 5 schäftanummer 1, Schutzfrist angemeldet am i6. Juni hl. . 11 Uhr 35 Kin een. Aachen, den 30. J Das de, he 6.

Ernuchsal. Musterregistereintrag Seite 20: Brien talische Tabak. n. Zigarettenfabrik G. m. b. S. in Bruchsal, ein , Paket, versiegels enthaltend ackungen für T Tabak Zigarren, , ,,, Zigarillos und sonstige Reklamezwecken, Fabrik⸗ angemeldet am Nachmittag 26 Uhr. Gin misl drei Siegen ge⸗ . Paket, enthaltend Muster wie Ig bezeschnet⸗ Heschãftsnummern 004 und ohh, angemeldet am 21. Juni 1921, Vormittags Sg Uhr, Flä henẽrzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre. Bruchsal, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht.

FEttkingen. In das Musterre Gesellscha

Firma im Land ·

ee mit dem haven Nr. 31. März, das

Vorstand gibt 15. Juni

1921 folgendes

. Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt der . Willi Gries und denn Un ternehmer Will Engstler, beibe in

Imtsgericht e n mn.

ichnet in . , ,.

Wilhelmshaven. eit haben sollden.

om 1. Juli

ö. die Adcers-⸗ elm Werner und an 66 in M

, . 36827 9 Ge nossen schafts register . zur Firma Spar⸗ u. . je e. 6 Salzhausen ausgeschiedene Rollhöfner Sa l hauen ist wiedergewählt Kröger ist aus dem k , . an seiner Stelle der Da ec neige Emil Müller in Salzhausen in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Wi den 13. Juni 1921.

eingetragen: Vorstandsmitaglied

1 der Genoffen ist Bodel man

Wo xchis. ö ] Im Genossenschaftsregister ist heute vert dem Leine felder . e. in ö geircgen worhen: ars dem Vorftand e. ie. ah eilt Stelle ist das bisherige stellvertretende BVorstandoõmitglied August ordentliches und der Tandjã Gantner in . als ste Ve g tan zzmit

Saftyflicht genstand des Unter⸗ des r ?

k n, 500 1, die höchste Zahl der Geschãftẽ· Mit dem Erwerh weiterer Geschãftsanteile erhöht sich die des Genossen auf das der? schaftsanteile entspr per , andsmitglieder sind: riedrich Busse, W Brinkmeier, ö . Laue Statut vom 27. , . a, n ch. Das

lied neu . en V. Juni J Da Amtsgericht.

nde Vielfache der

zie lenzig. In unser Genossenschaftsren heune unter Nr. 58

e, 1. schaft, ein mit beschrän ,

waere n Seschaffung

och, August

, K olgendes ,,

t in den i ne. Geschäftsjohr 5 vom 1. JImuar bis 31. Dezember. Willen erklärungen des . e. durch zwei Milglieder; die Zeichnung schieht, indem diese der Firma der ei nr ihre Namens unterschtift an.

2 am 18. Mai 1921 unter Nr. 47: el trischen Giertricitatageno ffenschwst Volprie⸗ . haufen, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht. stand des Unternehmens ist die . Haftliche Bescheffun von elekfrischem Strom. Die Haftsumme beträgt e,. Die höchste Zahl der e, e , . Der tan dern a eder sin z. rich Hillebrandt, Dorcher 4 samtlich in ö i

1

Elektrizität setragene Geno nkter Haftpflicht.

fabrikate und nummern 1002 2. Mãr 1921, er . die y,, .

iche kn e trieb . d wir i scheftkichen

und Geräten onne 4. Jedes Jritglied haftet für . . der Genossenschaft unmittelbar deren

. . . enüber bis zum Betrage d, ö 26

es. 3. 16 4 . der Geschäftszanteile, auf welche ein 96 e sich , kann, beträat 80 44

9 D e 9) iber

ö

121. Die von der e, , . aus-; ö Bekanntmachungen unter der Firma der Genossen gezeichnet von zwei i ,! in der Ie gs. en

4 ö

ister ist lie, , für Spinnerei & Weberei Cttlin en, 11 Muster von ge⸗ färbten Baumwollstoffen, RD6S, V9 30 K, J 305, Im. Rippg R182, groe CR 2600, on 26, G I60, O 200, 6 20, O20, verssegeltem Umfchlag, Schußfrist drei Jahre, 21. Juni 1921, ö en, . 27. Juni

eden erworbenen be des Genossen⸗ chäftsanteil ö ie höchste Zahl

** 3 4 nachurgen . m ter der Jirma 36 Ilẽchener zeugnis, angemeldet am

Vorm. ö r

ö Schwäbisch.

In das Musterregister ist heute ein getragen worden:

Nr. 9094. Firma Bihlmeyher u. Co. ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Musters h der Gold. und Juwelen⸗ trie, Fabriknummer BG 40570, är . Grzeugnisse, angemeldet am Juni 1921, Nachm. 2, 45 Uhr, Schutz srist drei Joh e.

Württ. Amts gericht Gmünd. Obersekretar Her terich.

HR osswelm. In das Musterregister ist ein getragen

Nr. / Firma Noftweiner Meta sl⸗ waren⸗ Fabrik Carl Ban wein i. Sa. verschlossener Brie Ie le, h ein Handrad mit und Metallring, 1192 . vlastisches Erzeugn Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 921, Rormmfftags 11 Uhr.

ö. in Gmünd, ,

5 .

zu m e ist

zur näãchsten cher ein anderes De. im Deutschen Reichs gn . 2

Trelleder find. Arbeiter August Warnecke ng . beginnt mit dem Waldarbeiter Hermann Herm in,. immer 1. Juli und 30. Juni d . wann August Göbel, ke nnn, 6 zansen. Pag Siatni vom 21. um 1920 Die be n ,

Ende am erklärungen und i n,. gen 9 Geno ache müssen, wofern sie 13 Necht cherbindlichkeit re, ,. zwei. Vorstands ·

3 Hie, , 9e, U t

e, nen, bei , , ö 15. Juni

er 53 . 2

Su

6 en Reichs ern ei

,

6 Jesch 26 wei Milglieder der Firma ihre Namenz unte rsch ift beifũgen.

4. am 35. Mai IB zu Mr. 30, Delie⸗

fma achen⸗Forst. Trierer

ist am 25. Juni 1921, Nachmittags 12 Uhr

S5 Minuten, das Ronkurgperfahren eröffnet worden. Venvalter ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Lauber in Aachen, 1 97.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum V. Juli 1921. Ablauf der Anmeldef an demfelben Tage. Erste Glaubigerver · sammlung un . . Prũfungstermin am 2Z. 1921 w , 10 uhr, 24 ie ö straße 85, Zimmer 16. Ata chen den 25. Juni 1921 Das Amtsgerich ff

Rreslan. Ueber das Vermögen

schener Straße 38, wird am N. Juni 1921,

ge. . am 27. Inli 1921,

Sto. Offener Arrest mit Anz . Juli 1921 ei 6 ; en 27. Juni 192

Das y,. ö.

30. August

mittags 1 mitiags 10 36 hier, Gerichte ffraß:

Tragheimer Kirchenstraße

kura verfahren erdffnet. Verwalter ist

Sackh. Hinterstr. ). Anmelde

Zimmer 123. fene Arrest

frist bis zum ö Juli 1921. .

, , ,. „den 25. Jun l Das Amtsgericht. tei

Einig s berg. Pr. Ueber das Vermögen des

K ann

Straße 19. ist vom uni

ö. gericht. Abteilung

4. Juni 1951. Vormittags 11 Uhr, das

1921,

Königslutter, den 24. Der e , , des

Otten. Ueber das Vermögen de

zum 20. Juli 192 Gläubigerversammlung und

Kuni 1921. Amsegericht. r.

ien. Jielenzig, den 14. . 192. Amtsaerich

dn, e,

Roßwein, den 27. nr 4 Sãchstsches A

FRonkursordnung bezeichneten ande und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Jul 1921, Venn 10 uhr, vor dem mie, mere. Gericht, Zimmer 8,

Der Gerichteschreiber ,, .

gehnee berg -TVenstädtel. Ueber das Vermögen deß ndlers Joe Meyer 1 wird beute, am 2. 6. 1921. Vermittagg ð Uhr, das for r h e rsberwalter Hern, anwalt Kreßner in Schneeberg. . frist bis zum q

ĩi Prüfungstermin am Vormittags

mit Anzeige⸗

. gnst 1821, Offener Arre

t u. zum 30. Juli 1921.

2 Schneeberg, 27. Juni 1921.

des Sch nh macherg Karl Naß von hier, Gräb⸗

Vormittags 111 7 das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Vewwalter: Kaufmann

Cohn hier, Neue Schweidnitzer Straße . 15. Frist zur Anme ung der Konkurt, . en bis einschließlich den VW. Juli 1921. Erste , , , und .

ö

mn ne, 108 uhr, vor dem Amtz. , . ö.

it hier, Museumstraße 9, n. 2988 eige⸗

3 des

6. Jun 1921. Abteilung 7.

. gr,, . Daz Konkursherfahren iber den N des am 25. Dezember 1912 Gchöne berg, .

anwalts Justĩ⸗ Ahhaltung des

tsschreiber des . Bẽrlin . Schöneberg. Abteilung

9 8 ut n , hi

. ö.

nung K ist heute, am N. Jun 1921, Nachmittags 1 uhr, 3 . .

Gr. ice bein en. t, ff zum Konkursverwalter ernann⸗ worden. Frist zur ö. Forderungen bis zum

meldung Vorlage in doppelter uefertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger k am 18. Juli 1921, Vor-

Uhr, allgemeiner rn fungz. termin am 13. September 1821, Vor 9

. en der Srübel, zu Feng wird mangels

entsprechenden Masse Fen 25. Juni 1921.

1. Amtsgericht. J.

Königsberz, Pr.

Das Konkursverfahren über des Rentiers Ferdinan Königsberg, Pr. w ,. des S

n r Wen Rea des Kaufmann

Carl Bchrends in , , . , gte

ßtermins hierdurch

24. Juni 1921, Nachm. . hi, . 9 den 24. Juni ö.

Kaufmann Ernst Reichau in ö *

kursforderungen bis zum 23. Juli 6 rste Glaubigerversammlung den 21. Juli 1921, Vorm. 10 r. . ei, leg gn, den Juli 1921, orm. 19 uz neues , nzeige⸗

des Konkurses über das Vermögen Restaurateurs Paul Grieh , Treytow, efrau u

die im Bel f vo Sicherung der ordneten S

ranz Seeger in Cranz, Kön ih z . ö ö rie bert

n 8. Juni 1921 mr ermögensmasse tungsmaßnahmen aufge⸗

den 25. Juni 1921. 8 Amtsgericht Abteilung

Mittags 12 Uhr, das fn i,. eröffnet. Verwalter Rentner Meyer in Königsberg, k 67. Anmesdefrist für Konkurgforderungen bis zum 23. Juli 1921. Erfte Gläubiger⸗ h vbersammlung und allgemeiner fumgs⸗

TZschecho⸗slow. Staatsnot., neue! 26,85 100.35

termin den 25. Juli 1921, Vorm.

10 n Offener 6833 mit Anzeige⸗

frist ist bil 21. Jult 1921. ; Aöni Br., ö. NV. Juni

gust 1916 ver⸗ . Ghristian

chlaJz des Karfmnanng in Königslutter, ver⸗

gehoben. ; törben am X22. Junt 1921, ist heute 24 rg a. d. 28, den 27. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

.

12) Tarif⸗ und ZJahrplanbekannt⸗ machungen der

ö. Eisenbahnen.

en f achsen =

werden . 9. . Hochdorf riß 8. 5. Ludwigsburg ein · Näheres ist aus unserem Ber⸗ ger und aus dem Tartfan zeiger essischen Staats⸗ resden

Fonfurgverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Rechtsanwalt Friedrich Kothe hier. Erste Glaäuhigerversammlung und allge⸗ meiner , ,, . am 29. Inli

O uhr Vormittags. Anmeld nnd Anzeigefrist bis zum 6 uli 19277

machers Christoph Ir n en . Osten ist am 27. Juni 1921, Mittags 12 Uhr, das Kon kirrgberjahren eröffnet. l Verwalter: Prozeßagent Reske in Batz. beck. Offener Arrest mit . epflicht bis ö Erste

emeiner ,,,, 25. Juli 1921. wor ·

Stammheim h,

. vormalig . zu er sehen! uni 1921. Gisenb. Gen. Dir., als

355650 . aftsführende Vewaltung.

8 das Vermö * der ö eln Josef S. Kaiser in Peine ist heute, am 28. Juni 1921, Nachmittags

123 Uhr. das gen kurzverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wohllmann in Peine ist zum i, nm n,. ernannt. Kon kursfordernngen. sind bis zum 18 Juli 1921 bei dem Gericht an zumelden. Offener Arrest mit 6 bis zum 19. Juli lözl. Gz ist zut Le e, anz Iber die Bein eh iltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraut⸗ schusses und eintretendenfalls über die

i ene, ber Rhein⸗ unb Main⸗ ationen mit Bayern, rechtsrh. Iren usm. J

1 vom 9 Juli 1921 tationen der Tolalbahn n, , , in den Näheres durch die

Mit lh , die

. ellen. München, den 21. Tarifamt beim an e ers.

mintsterium Zweigstelle Dayern.

zun Deut schen RNeichsanz

Nr. 151.

Börsen⸗Beilage eiger ind Preußischen Staatsanzeiger

BVerlin, Freitag, den 1. Juli 1921

Amtlich fesigestellte Kurse. Berliuer Börse, 1. Juli 1921. 1Frane, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 0, 380. 6. 1, 5sterr. Gulden (Gold) 2, 00 4. 1 Gld. österr. W. 1,70 46. 1 Krone österr. vd. ung. WV. 0,85. . 7 Gld. südd. W. 12,00. 4. 1 Gld. holl. W. 1A 70.4. 1 Mark Banco 1,50 66. 1 stand. Krone 1,125 4. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 4K. 1 alter Goldrubel 3,2 4. 1eso (Gold) 4.00 f. 1 Peso (arg. Pap.) . 278 „S6. 1 Dollar 420 4. 1 Pfund Gin eling

20, 10 K. 1 Shanghai⸗Tael 2, 50 ..

Vie einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ? bedeutet, daß eine amtliche Breis eststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banntnoten : versteht sich für je 109 Gulden, Franken, Kronen, Finnländische Mart, Lire, Pesetas, Sei und für 1 C und 1 85.

Der- Etwaige Drucksehler in den heutigen Kurs angaben werden morgen in der Spalte „Voriger fur“ berichtigt merden. Irrtümliche, snäter amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst hald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Me

Telegraphische Auszahlung. Heutiger Kurs, Voriger Kurs Geld Brief] Geld ] Brief Amsterd.⸗Motterd. 2455,90 260, 90 Taso, 0 iss, G BGrüssel u. Antwp. 696,90 598, ig 85840 5989,60 Christianig. . .... 1963,90 1966, 19 1665. 890 ort, i9 Kopenhagen,. 1256,10 1259, 30 1260, 70 S268, 30

Stockh. u. Gothe nd. 1650,80 1654,20 i660, 8609 i664, 20 Helsingfors ..... 129,88 130,16 11469 11780

Italien.. 6s, 66 3567 4 zt, S6. 16 Dondon.. 218 00 29 369 eso 43 251 05s New Jor ia gz 15, 66 I6, , is Paris .. Sog a5 sols sol, 35 So 3s

Schweiz. . 1258, 10 1261, 30 i250, 70 1263,30

Spanien. . 8964,90 966,00 8659, 0900 971,00

Wien,. altes... do. (Deutsch⸗

Desterr. ,. 11, 18 11,2 1223 12,27 Prag ...... .. 100,25 109,55 101, i9 tio, 40 3 . w n n Bulgarien —— Konstantinopel..

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lomhard 6). Amsterdam 48. Brüssel 5. Thristiania 7. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ hagen 69. London 6. Madrid 6. Paris 6. Prag 6. Schweiz 17. Stockholm 68. Wien 6.

Geldsorten und Banknoten.

Gelt, Brief

Münz⸗Dukaten ..... das Stück —— Rand⸗Dukaten. ..... Do. —— —— So vereigns ?...... , —ᷣ —— 20 tn übe; .::: 8 Gulden⸗Stücke .... ... ..... —— Gold⸗Tollars....... —— Imperials..... . das Stil do. alte . .. für soo g Neues Rufs. Gold für 100 Rb. —“

Amertk. Banknot. 1000-5 Doll. I4 15 74,35

ho. do. 2 u. 1 Doll. 1.3, 65 75, 85 do. do. Coup. z. N... Belgische Banknoten .... .... hg, IJ5 59 . 265 Dänische Banknoten. ..... .... 1255,50 1268, 650

Englische Banknoten, große... 216,10 275, 10 do. do. Absch. z. Eu. barunter 277,75 279. 75 Finnische Banknoten. .. ...... 1258.75 127, 25 Französische Banknoten. Holländische Banknoten . Jtalien ce Banknoten. ..

Forwegische Banknoten. ...... 1051, 15 16064, 25 8 est. San kn. alte Abschn. 10008Kr. 8, 0 9, 50 do. do. alte, zu 10— 100 Kr. do. do. neue Abschn. 1 00R9r. 10,19 10,29 do. do. neue zu 100 Kr.. 10,25 10,35 Rum. Bankn., Ab sch. Soo, 150626 111,65 112, 15

do. zo. unter doo Lei 107, 15 108, 25 Russtsche Banknoten ...... —— do. do. Absch. zu ob Ribl. —— do. do. do. 5,3 u. 1Rbl, —— —— do. Zoll⸗ . f. 100 Gd.⸗Rbl —— do. kleine

ch wepisc BVantnoten. .. ... 16653 26 1666,15 Schweizer Banknoten ... ..... 1258,ů69 1261,59 Spanische Banknoten. .. ...... 967.00 959, 00

do. do. unter 100 Kr. 98, 15 100, 25 Deutiche Staatsanleihen.

heuiiger s Voriger Kurs

Dt sch. II. NReichs⸗Sch. ö 1915 fällig 1922 .. 5 1.1.7 98, 90h 99, 15b 6 do. III. 1917säll. 19235 1.4. 10 989, 90b 99, 90b do. ITV.-V. 16 fäll. 82 4 1.1.7 S4, doh 6d, 60h do. VL- NX. Agio ausl 4 1.1.7 72, 10h 72, 10h do. do. sällig 1924 1 1.4.10 96, 00h 8 24, 90b Dtsch. Reichsanl. ul. 24 5 versch. II. ob 7, hob

do. do. 1 do. 16, gob I6, 30b do. do. 39 do. 69, gob 10 00b 6 do. bo. 5 do. I6, 5b Ib, 00h do. Schutz gebiet⸗Anl. 4 1.1.7 J0, 80h 70, 50h do. Spar⸗Rmräm.⸗Anl. fr. Zins.

1.2.8 99, oh 99, 80h 1.5. 1 98, 60h 6 29, 9b 1.5.11 gg zoh a 998. 30 b 6 1.1.7]

1

Pr. Staats sch. f. 1.2.22 5 bo. do. . 1. 11. 2235 do. do. f. 1. 5. 24 5 do. do. F. 31. 12. 34 4

(Hibernia) do. bo. 14duslosbar 1.4.10 S9, 306 86, 5b

Preuß. konsol. Anl.. 4 versch. Jo, ob 6 69, 90eb 6 do. do. win 33 1.4.10 60, 80 60, S0b

v. 1. 4. 28 ab 81

do. do. 3 versch. 60, 10h 60, 10b do. do. 3 do. 56, 100 S6. 10h 6 Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 82, 60 6 2. 60 6 Baden 1901 ...... .. 4 1.1.7 91, S0b 86 31,25 6 do. O3/os, 1112, 18,14 4 versch. J2,80b II, 15b do. 1919 4 1.1.7 72, gob II, J5b do. lv. v. 1875 37 hire, 94d, 008 94. 50 6 do. 1878, 79135 97, 50b 67, 25 6 do. 18380 35 . 85,25 6 do. 1892, 1894 35 1.5.11 J, 2586 I4d, 250 6 do. 1900 31 1.5.11 —— 66, 75h do. 1002, 1904 3 versch. 86, 26 9 64. 25 6 do. 1907 39 1.2.3 64 25 6 do. 18963 1.2.5 66,15 6 66, 150 6 e, m. 3 3 n 7e mh I6, 5b

sy versch. 6. 16 6 6, 50h 6 2 lend. Böᷣ. 3 1.258 61, 00906 61,00 0 do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stücke 37 1.6.12 Brnsch.⸗viün. Sch. S. 1 39 1.1.7 —— do. do. S. 6 8 1.410 ———

Bremen 1919 unk. 30 * 1.4.10 97, 90b 97, 90b do. 1908, 09, 111 do. 1887-1859, igos 39 do. 64.0906 64006 do. 1896, 1902 3 14.190 63, 50b 86 68, 00b 6 Elsaß⸗Lothring. Rente 3 1.4.10 —— —— Hambg. Staattz⸗Nente sr 1.2.5 5, Sob 8 725086 do. amort. St.⸗A. 19 11 1. do. do. 1919 Lit. B is] 1.1.7 94. 90b G6 96, 00b do. do. St. ⸗Anl. 1890 4] 1.1.7] G86, 25b 6], 25h i do. o7, 08, o9 Ser we, 1911, 19183 rz. 568, 1914 r3. 568 4 versch. S6, 26h g. 25b 6 da. 1867. 91, os, So, 0 3g bo. 8E69h. 7206 do. 1686, 97, 15023] do. 68,1656 63,568 essen 99, 1906, 8, 9,124 do. 12. 90b II, 15 i o. 1919, R. 16, uk. 244 1.4.10 71,76 6 71, 16 6 po. 98, 9s, 7, 9p, 00, 09 s 1696, 1902-190515

heutiger s ĩ ĩ 3 n y , m, heutiger ] Voriger

*

Altona 1901, 1, 14 Stettin Lit. 0. . 926 gg ve

2 EFLFCLEFCLS3

9

882 22

w 2 2 2 28 2

Jameln . . 3. Straßburg 9 6 1

(u. Ausg. 1911)

2

Mona . 6 Aschaffenburg. . 1901 Augsburg ol, o7, 18

Baben⸗·Sabden g8, O5 M me, ,, S0

do.

Meckl. ganden ant 14 do. Staats⸗Anl. 1919 Eb. Schuld 70 3

bo. 1390, 6, 1901 ds a; S benni 1809, 12

Hanau.... pos 3. Hannover ..... 1895 Harburg a. E... 1908 deidelberm 897

2 2

CCH e , , 8 .

2 w d 8 C 2 2.

2 1000, os Auzg. 163

——

28

* K 23

T

8 n , d ,:

bo e = & = *

Ses s

—— 2.

D

*

1

8 b K ./ . S

O1 V, O7, 33 ee. izio, * 39

823

22

22

derne 1909 unkv. *! *

1

Sach sen⸗ Gotha 1900 Sachsen St. ⸗A.

ulm. ..... ..... 1012 e,, . 1 0

CCL .

X

J

1 do. sz, gi, g6, ol' M, ieee. = .

2

8 32

6 2

ü .

Schwarz b. Sond. 1900

ö , 623 1008. aul. 23.

Wiesbad. 1900, ol, 30

Ausg. 3 u. 4 bo. 1908 1. A. r3. 87 do. og 2. u. 8. Ausg. do 1914 M unkv.

do. 18 Ag. sir n ü.

früher ö Homburg. d. H. 1909 lonv. u. 1902 Jena. ..... 1900. 16

C C * 3 2

Rentenbriefe.

reh! ö ; Faiserlautern 01, os

era et . = e. ; dr und m ö gen. gend d dr e, ö are, e,, ö ; er g, , KBilmers dorf Gln.) 38 4

do. do. 1609, 1904, 5: Bielefeld gg, Go, oꝛ, os Bingen a. dh. & .

. 1913 ukv. 28 2

, Ig62, 06 i nbi ee, koch ö O6, O9, 14 4

6 ö . rad e ,

33 Ser. 283

Preußische Pfandbriefe.

, n ö 85

do. 1901, 1902, teen

rng. 4 Kon igsb. 20 Ju. Il uten .

. r,, , 3

1914 M., 1819 do. 1910 Ausg. 1— 1 1891, 93, 9g5, oi 3 gonstanz J 190237 rohe rn 1900 S. 114 zberg a. W. 906, 3 9 , alza .... 1908 3

1901, doe . . alte . 4

neue...... 4 alte. r

Lans. ü. 6

31 väenisr, . Soistein. 3

do. J a. H. M 1 o.

ö O6 N., 1035 4

Irdbg. irn . kalen Cred. 3 *. .

Lichtenberg (Gerlin) 1900, 1909, 1913 * n, ,. Bln.) 965 366

He nberg. ö. 6 .

n ,. Fir r] 1

Kreditanstalten kommunaler Körperschaften

Lipp. Landesb. unk. a6 fr. Lipp. andes sp. u. C. . staatl. Kreb.

S. e,. unk. 0 3 4

k . bo. . Kur⸗ u. Neum. alte 6

9 Charlottenbg. S9, 95, 99 do. oJ, os, 11 u. Ausg. 123 ur. 22 24

. .

8 2*2* 2 D 8

2

. le,. ie 2 . 2

do. do. do.

äs emen e, Huerr 6 9. Lob. gorbt. &. 1. . ⸗-Gotha Landkred.

do. O2, o3, os. ⸗Meining.⸗Ldkrd.

2

36

Coblenz. .. = * . 1913 unkv. 31 *. ö

do. 1913 3. u. 4. an,

. 1697, . Eöhung, 19023 Ez mar (Elsaß) 16g] 1 133

6 r r 2 2 AA AAA 2 2 2222

ldsch. Schuld.

. . I . ;

do. do. St. ⸗Pf. N. 1 unk. 22 4

. ö ö Mainz 1900, 1905, o7 4

ge . h, dtr. .

be- Sondh. Sdkredit 3

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 103, 12 - 29

. isis unk g. = 6] 1919 unk. 29 4

neul. f. Klgrundb.« do. os, gs, 9s. or, os 8

do. ix git. M. Vu. a3 88. gl lv., 9a, 23

8 8 K 922 V /

* 1 1 .

Cathen . Anh zt * Thien. Ser 4 go, 9s. ss i cos 15 E. 1. H Ms Zit. h

unk. 24 - 25 *

h . S. 5 9,

2 21

8 * 5 2

ausgest. vor L. 1.20

do. do ol, os, oi. ds n 4 Sãchs. I dw. Pf. 1 S. 23, do.

1895, ö 3. Nil hlhaus. i. Th. 19 VI . Mülhausen i. E. O6, 97 do. 1918 M, 14 . Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 Ma do. 1899, 1904 3) Mülh. Ruhr og Em. 11

do. Krebit. v. *.

26— 83, unk. . . Ge e,, *

K , 2 2 22 28

1eme. 1904. .

8 28 * 23 3

8 1 86 * .

, , , ö nrg 14. 07, 09, 18. 191

1920 unk. 244 1897, 1902, 63 3

Brandbg. Kommunal 4 Deut sche gzomm. 1919 Groß Berlin Verband Pomm. Komm.⸗Anl. .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. , n, ,, S. 8.

Mel. ö. Frangb. Pfäizische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. tonv. u. v. 95 3

Itsch.· Eh ian. ... 1967 Dortmund. . . ... 1907 12 JI. Y, 18 J. M

CCC CCC I 8 3 86

2 TT F F F/ r d B B d ', d', ' , , , ,-, -.

1919 unk. .

C CCL TS FEBEI

. . 1900, 0, os, ö Sl ez w- ⸗Hlst. &=.

I aden. 1900, os ;

Wiz mar⸗ arow Dtsch.⸗Ostafr. Echuldv. vom Reich sichergest. 3 Deutsche Pr Brandenb. Prov. os - 11

R. 18-26, 14912 R. 27-38. . 1914R. 84a-52ut. 25

ien ee 3 Ser. 29 unt. 30

2 Landes kredir. do. Prov. Ser. 15, 16

ni. Glad nach 99, 190 . ; 1911 unt. 36 do. do. S. 8, 4. 6 M . do. Grundrbr. S. 1-3

, me 99. 0], 89

ovinzialanleihen.

is gg, 18038 6. . (dann) ol

8

Westpr. ö S. .

Nauheim t. Hessen 55 81 Laumhurg 97.1 900 kv. 35

Düren H Ing. 7 190

A O8 2 3 * 1 35

2 28222

, 8

e-.

Düsseldf. 1899, 1900, 5 rittersch. 3 ĩ

M., oJ - 11, 19 C. 1689, so. oa 3 d

Nürnberg 1899-02, 04 4 do. 1907 - 1911, 19141

d . 3 h

x 8 L = D o bo K; ö

. do. Ser. 7 u. 8st Dbhess. Prov. 20 uk. 26 do. 1909, 13, 14 ien, Prov. S. 8 11

. do. S. 8—11 Pomm. Prov. A. 6— 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1695. K. 1. 1. 21 Rhprov. Ausg. 20, 21 Ausg. 31240 Ausg. e2 u. 28 3!

/ /// —— 2

bo. 91, 938 g 6 * 66.

2 3

Eisenach. . . .. 1899 M4 Elberfeld. .. 1919 MIM do. 99 M. os L-V.A.

luna 1808, oo, 13

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Olbenburg. 10 Tlr.⸗L. Sachs.⸗ Mein. 7Gld.⸗C.

Aus ländische Etaats anleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen . und zwar:

Seit 1. 12. 14.

33 ́— *

E enbach a M. . 1907 M., 19113.

38 2353385

86 5 .

Emden. . 1908 H, 77

l

=

/

Erfurt ys. K. 6 10

4

1

1

9 ö 1, 1920 unk. 19254 1. 1895, 1908183

do 98M. 0Ol * . 23 3

53 1463

16. 3. 15. *. 5. is. 60

u 1 16. 16. 1 1. 11. Ig. Q j. 2. 16, 1.1.8. 6 6 ig nn g 16. . , Argent. Eis. 1880 do inn. .

Ausg. 5. 6, 78 1.3. 1666 zM., 1969 Ausg. 8, 4, 10,

12— 17, 19, 24 - 29

ö 3 8. 19. Posen 1900, 1805, . 1. 6. 169.

*

inn ol, 00, e,

Ausg. . I. 1 Hauskred.⸗Bank

*** . om en

( Gredumnburg 19603 ö Regensburg 1908, 09 do. 97 M. 01 - 08, O5 8

Do. ! Frankfurt a. M. 06 M, o7, os, 10, 114.

. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 5... Schlesw.⸗Holst. o7, 09

86 8

. * aneihe

8 *. .

do. 19 (1.6. Aug. ) 1920 (1. Ausg.) 1

E . 60 3 n

.

3

do. äußere 1888 do. Ges. Ur. 3378 Bern. Rt. -A. S7 kv.

dien sceei 1914 ukv. 24

&

e gan gez i Nibr. . ö. 63 85

e == O . er e,

Frantfurt a. D. 1914 ; do. 15.9 1. u. 2. Ausg. Rheydt 1899 Ser. 44

do. 1913 unk. 24 M

22

ren si e, . do. Zandes 8 1

r. 2

Guen. Air. Pr. os

. 2 . 68

.

do.

Jürstenwalde Sp. 00M 35 Fürth i. B. .... 18601 1920 unk. 1925

S o , e , e.

ö 32

do. Rum melab. (Bln.) 3 Saarbrück. 10, 14, 8. 3 1910 unk. .

eisanleihen. ĩ

BulgG.⸗ Hyy. ga 5rd 1561-246566 5r 121551- 1365650

zr 61851-85650 . Chilenen A. 1911

Anklam. Kreis 1901. scherg t, 10 123.

ö Kreis 10 Kanalvb. D.⸗Wilm.

u. T Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910...

e e. Kreis 19.. Kreis 1900, o7

—— 8

enkirchen oJ, 19 St. Johann a. Saar

en oli, 07. 09, 12, 14

* 3 1

—— * Q * *

2 * 2

222 EFFI ELSIEET

89 Gqpneb mou O9

hn Glauchau 1894, 1903 3 1912 unkv. 23

Gnesen .. 1901,

8 1

do. Reorganis. 18 unk. 24 D. Int. do 2

gd ber H. M. 183 3

EJ

3 6

Güstrow ..... .. 18985 3 Hadersleben. . .. 1903 3 Hagen ...... 1919 M=

? Tren ,n, m, . 6 ö

do. 39 21 ard i. Bomm. 95 ?

Deuts 9 Stadtanleihen.

Aachen . 3 S. 8

3

Dänt iche St. 97 Egyptische gar. i. E da priv. i. Frz. do. 4

Dinnl. Ei. .

Halberstadt 02. 12, 6. lettin 1912 Lit. 8

12

c O R e . O .

vine . 1900, * 3.

*

dq S0 e ba gb e 2. 889 S. 1, 2