2g. 26766 1. 23/3 1921. terteich A.⸗G., 11/16 1921. Heschäftsbetrieb: Waren: Porzellan.
P. 18435: 3.
Porzellan sabril Mit⸗ Mitterteich (Bayern).
Porzellanfabrik.
K. 36761.
— ——
30. 267062.
19.7 1921. Kellmann
C Detsinyi, Berlin. 116 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stickereien und Weiß⸗ waren. Waren: Sticke⸗ reien, Stickereistoffe, Wäsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, sonstige Weißwaren, Spitzen, Tülle, Posamentierwaren, Besatzartikel.
30.
267063. ‚. ! os too,
15723 1921. 11616 1921.
Geschäftsbetrieb: ren: Druckknöpfe.
Hugo Dahms, Berlin, Eisenacherstr. 41.
Vertrieb von Druckknöpfen. Wa⸗
30. 267064.
Perlbero
5/2 1921. 11/6 1921.
R. 25071.
Simon Rosenau, Nördlingen i. Schwaben.
32.
12/6 1920. G Co., Barmen⸗U. 1921.
Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Kartensamm lungen für Reklame⸗ bezw. Propagandazwecke.
Brockhaus 1156
—
32. 26706).
Ilfri
Fa. Wilhelm Frings, Hamburg.
F. 19109.
1116
5/2 1921. 1921. Geschäftsbetrieb:
Schreibwarenfabrik. Waren:
Schreib⸗, Zeichen und Malwaren.
Mon
F. 19116.
Fvorest
1156
267979.
5/2 1921. 1921. SHGeschäftsbetrieb: Schreibwarenfabrit. Schreib⸗, Zeichen und Malwaren.
Fa. Wilhelm Frings, Hamburg.
Waren:
32. 267071. C. 21991. 26/2 1921. Carl Collin, Offenbach a. M., Gr. Markt⸗ traße 35. 1116 1921. Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb on Bureaumaschinen. Wa⸗ en: Bureaumaschinen ein⸗ chließlich Brieffalzmaschinen ind Vervielfältigungsappa⸗ ate, deren Zubehör⸗ und srsatzteile, Drucktypen, Druck⸗ ücher, Farben.
*
267072.
RIO *
201 1921. Frankenburger C Oberndorfer, G. in. S., Nürnberg. 1116 1921.
Hweschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrik für Zei⸗ jen⸗ und Schreibmaterialien. Waren: Schreib⸗, Zei⸗ jen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ eräte (ausgenommen Möbel), Prägeapparate, schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Schablonen und Ma⸗ izen, Papier und Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Haren.
2. ̃ = G. 22041.
23/2 1921. Gerde & Schwerdt, F dannover. 116 1921. 25 Geschäftsbetrieb: Radier⸗ 0 ummifabrik. Waren: Radier 6 5 H. 41606.
Ada.
16612 1920. Hannoversche Farbband⸗Gesellschaf! rwin Simalya & Co., Hannover. 1116 1921. Geschäftsbetrieb: Bureaubedarfsartikel⸗ und Pa⸗ er⸗Großhandlung. Waren: Briefordner, Schnell⸗ fter, Kohlepapier, Farbbänder, Radiergummi, Stem lkissen und Stempelfarbe.
2. 267074.
——
Heschäftsbetrieb: Vertrieb kunstgewerblicher Gegen stände. Waren: Perlbeutel bezw. Perltaschen, Sticke⸗ reien, Posamentierwaren, echte und unechte Schmuch sachen, leonische Waren, Täschner⸗ und Lederwaren, kunstgewerbliche Gegenstände. 306.
267063. 8.
MiaßkEehal
26.4 1921. Société Dognin et Cie., Lyon. Pat. Anw. Albert Elliot, Berlin 8W. 68. 1156 1921.
Heschäftsbetrieb: Spitzen und Tüllfabrik. Wa— ren: Posamentier⸗- und Putzwaren, Stickereien, Borten, Spitzen, Seidentüll, Baumwolltüll, Tüll aus Hanf, Leinen, Jute und anderen Fasern.
20250.
Vertr.:
22
5 — „t
262066.
Kolibri
28/9 Fa. Bruno Benzow, Berlin.
1156 1921.
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Trockentintenpulver, flüssige Tinte, Stempelfarbe, Hekto⸗ graphentinte, Farbbänder, Kohlepapier, Beize, Bohnern⸗ masse, Fußbodenöl und Metallputzmittel.
1920.
B. 39411.
267067.
Herre
2012 1920. Albert Bergmann u. Walter Schmidt⸗ mann, Carthausen i. Westf. 11/6 1921.
Hefchäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von Füll⸗ federhaltern und Reklameapparaten.,, Waren: Füll⸗ federhalter und automatische Apparate zur Veranschasu⸗ lichung und automatischer Schreibvorführung von Füll—
32.
267068.
federhalter.
B. 38491.
19 g
267075. K. 36774.
Ralssiegel
23,2 1921. Leopold Kirschmann Co. G. m. b. H., Berlin. 11/6 1921.
HGeschäftsbetrieb: Chemische Siegellack und Kapsellack.
32
Fabrik. Waren:
St. 19393.
2 5—.
23.10 1920. 1921. Heschäftsbetrieb: Bleistiftfabrit. Waren: Schreib⸗ waren, einschl. Füllfederhalter und Tinte, Zeichenwaren, einschl. Reißzeuge, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel) und Lehrmittel.
Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 116
32. 267077. N. 10554.
„Mein Goggang“
7/3 1921. Fa. Paul F. G. Neumann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 11/6 1921. Geschäftsbetrieb: Schreib⸗ und Zeichenwaren. Zeichenwaren.
und Vertrieb von. und
Herstellung Waren: Schreib⸗
267078. S. 20186. 9.4 1921. Simplo Füllfeder⸗ Gesellschaft Voß, Lausen C Dzinm⸗ bor, Hamburg. 11.6 1921. Heschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft von Schreib⸗ waren, Bureaubedarfsartikeln, Lu⸗ zusgegenständen und ähnlichen Wa⸗ ren. Waren: Schreibwaren, ein⸗ schließlich Füllfederhalter und Ge⸗ räte zum Füllen der Füllfederhalter.
32. 267981.
Mo NTBLANC
14.2 1921. Westdeutsche Sprengstoffwerke Akt. ⸗Ges., Dortmund. 1316 1921.
Geschäftsbetrieb: Tinten- und Farbenfabrikation. Waren: Tinten, Farben für Malkästen und Tuben farben, sowie für Künstler-⸗, Ol⸗ und Wasserfarben, Farb⸗ stifte, Radierwasser, Bureguleim, Farbbänder, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh.
267979.
202 1920. Carl L. Vollmer, Wiesbaden, Blücher⸗ straße 3. 116 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer, technischer und kosmetischer Erzeugnisse. Siegellack.
chemisch⸗ Waren:
2
267089. L. 22563.
38.
Trœus nitʒz⸗ Schmeil ler
174 1921. Landshuter Brasiltabakfabrik Arthur Hoffmann, Landshut (Bayern). 11/6 1921. Heschäftsbetrieb: Brasiltabakfabrik.
. Waren: Schnupftabake. —
V. 7931.
267082.
Vo fa
11.3 1921. Vereinigte Farbband⸗Fabriken G. m. 5. H., Berlin. 13/6 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrikation von Farbbändern, Farbkissen, Kohlepapier u. dgl. Waren: Farbbänder, Farbkifsen, Kohlepapiere, Wachspapiere und Durch shreibepapiere.
32.
W. 26681.
32 267083.
pen gohneihtizth, len alles ei Unll zeind 6 Trahanten
18511 1920. Gebrüder Weinmann, Berlin. 1921.
Heschäftsbetrieb: Fabrikation Zureau- und Betriebsausrüstungen. ische und Schreibtischgeräte.
1316
und Handel von Waren: Schreib⸗
34.
2714 1921. Chemisches Werk „Epemo“ Rosa Pfisterer, München. 1376 1921.
Heschäftsbetrieb: Chemisches Werk. Wa⸗ ren: Seifen, Seifenpulver, Wasch -und Bleich⸗ mittel. .
267084. W. Unganisisne Deine Anhest am FSehnoihtisch, lor alles weiß
11.2 1921. Gebrüder Weinmann, Berlin. 135
1921. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Bureau⸗ und Betriebsausrüstungen. Waren: Schreib—
tische und Schreibtischgeräte.
27131
267085. WV. .
WEB LEV
11.5 1921. Webley & Scott, Limited, Birmingham; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine— mann, Berlin. 13/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Handfeuerwaffen. Waren: Handfeuerwaffen.
33.
von
267086.
ARFEONAL
22/4 1919. Schweiz, 27.3 1919. Gaba A.-G., Basel (Schweiz); Vertr.: Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg i. Br. 13/6 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hygienischen, medizinischen, pharmazeutischen, chemischen, kosmetischen und diätetischen Produkten und Präparaten. Waren: Haarpflegemittel.
34.
34
267089.
Herta ers Palm Bora Seife.
24.33 1921. Fa. Fr. Hertzer jun., Nordhausen g. Harz. 1316 1921. Heschäftsbetrieb: Seifen- und Kristallsodafabrit.
267088.
Waren: Seifen und Seifenpulver.
34. 267087. K. 35909.
n, , ,, 18,10 1920. Reinhold Kuhfeldt, Berlin, Waldemar⸗ straße 49. 136 1921. . Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, kosm— metische Mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
34. 267099. H. 42621.
Elfidont
ö 1921. Ernst Hossenfelder, Marklissa. 136 21. HGeschäftsbetrieb: Fabrik Waren: Mittel zur Zahnpflege.
für Salben.
P. 18408.
267991.
Endriss
7/2 1921. Hans Pircher, München, Luisenstr. 21. 1336 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Seifen, Seifenpräparaten und chemischen Rei⸗ üigungsmitteln. Waren: Kosmetische Seifenpräparate, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungst⸗ nittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder)
34.
34.
267092. Sch. 26350.
Diabetose
22/6 1920. Dr. Arthur Schleimer & Co., Berlin.
13/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfer— nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
267093.
RR egol
; . 1920. Kropfhammer C Balzer, München. 136 . Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che— nischer Produkte. Waren: Seifen, Waschmittel, Flecken= utfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier= nittel für Metalle und Glas, Schleifmittel.
K. 35623.
34.
Sch. 27344.
34. 267096.
2/2 1921. Fa. Hans Schwarzkopf, Berlin⸗Dahlem— 13/6 1921.
sGeschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer, los metischer und technischer Präparate, Import und Er⸗ port. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe— rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer, nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Schluß in der folgenden Beilage.)
G6. 18936.
5. 42471.
bachstr. 30.
58 B.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers:
Berlin, Freitag, den L Juli.
w
Warenzeichen.
Es bedeuten: tame und weitere Datum — Land und Zeit einer beansprucht
das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das en Unionzpriorität, das
hinter diesem Datum vermerkte Land Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) (ESchluß).
19 1921. Fa. F. C. Kiel, Minden i. W. 13/6 1921.—
Heschäftsbetrieb⸗ Seifenfabrik. Waren: Seifen. — Beschr.
267095.
e, , . .
Gertrud Maull, Dresden⸗A., Kaul⸗ 1316 1921. Heschäftsbetrieb: Kosmetisches Waren: Pharma⸗
kosmetische Prä⸗
18,3 1921. geb. Neubert,
Laboratorium. mazeutische und rate.
26r0ο. Sojimbin
6/4 1920. Mar Wagner, Leipzig⸗R., Charlotten⸗ straße 15— 19. 1356 1921. Heschäftsbetrieb: Chemische, Fabrik. Waren Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
267098. S. 20056.
Falcos
8/3 1921. Saarhycos Rahfeld C Co. m. b. H., Saarbrücken. 13/6 1921. Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Chemische Produkte für hygienisch⸗kosmetische Zwecke.
267099. Sch. 27197.
Rox or
21/12 1920. Schmelz- und Hüttenwerk Oberschöne⸗ weide A.6., Berlin-Köpenick. 13/6 1921.
Heschäftsbetrieb: Schmelz- und Hüttenwerk. Wa⸗ ren: Putz⸗, Polier⸗ und Scheuerpulver, Schmirgelpapier, Schmirgelleinen, Schmirgelköper.
267100.
Schmidctt's Döbelner B. B. Sœife
10,2 1921. Fa. Hermann Otto Schmidt, Dampf⸗ Seisen- E Glycerin⸗Fabrik, Döbeln. 13,6 1921. HGeschäftsbetrieb: Seifen- und Glyzerinfabrik. Wa⸗ ren: Seifen, Wasch⸗ und Putzmittel.
10. 267101.
An cdlie
d0/7 1920 Aud iwerke Attiengesellschaft, Zwickau i. Sa. 136 1921.
Heschäftsbetrieb: Automobilwerk. Waren: Motor⸗ fahrzeuge aller Art für Land, Luft und Wasser, sowvie deren Bestand⸗ und Zubehörteile, unter anderen Motoren, nämlich Gasmotoren, Explosionsmotoren, Verbrennungs⸗ motoren, Dampfmotoren, Lokomobilen, Heißluftmororen, Federkraftmotoren, Elektromotoren, Motorteile und Ar⸗ maturen, nämlich Fundamentrahmen, Gehäuse, Zylinder, Kolben, Steuerungsteile, Regulierhebel, Handhebel, Fuß⸗ hebel, Stellhebel, Lenkhebel, Schubstangen, Achsen, Wellen, Exzenter, Daumenscheiben, Räder, Scheiben, Schrauben, Muttern, Splinte, Ketten, Kettenspanner, Achslager, Zahnkränze. Kugellager, Ventile, Hähne, Ulappen, Deckel, Dichtungen, Vergaser, Karburatoren, Streudüsen, Spritzdüsen, Schwimmer, Schwimmer⸗ und Reguliervorrichtungen, Schalteinrichtungen, Zündvorrich⸗ tungen, Zündbatterien, Kondensatoren, Alkumulatoren, Zündlerzen, Zündhebel, Zündspulen, Induktoren, Volt⸗ und Ampere⸗Meter, Dynamomaschinen, Schmiervorrich⸗ kungen, Zentralschmierapparate, Hler, Schmiervasen, Wasser⸗ und Benz inbehälter, Auspufftöpfe, Schalldämpfer,
34.
34.
Sch. 27370.
34.
A. 14299.
K. 36515.
FREI VON
S CtinRblichłũ M SsoOoffER
/// — — * — —— =
M. 32028. Mn,, j
, 2
7 h .
..
ö H9 )
.
D
Fahrzeuge aller Art und deren Teile, nämlich: Motor⸗ wagen, Fahrräder, Draisinen, Motorschlitten, Wasserfahr⸗ zeuge, Luftschiffe, Flugzeuge, Pumpen, Spritzen, Steven⸗ rohre, Schiffsschrauben, Wechselgetriebe, Differential⸗ getriebe, Distusgetriebe, Geschwindigkeitswechsel, Um⸗ steuerungsvorrichtungen, Kupplungen, Bremsen, Berg⸗ stützen, Windevorrichtung, Getriebeteile, Motorhauben, Lenkvorrichtungen, Lenkräder, Achsschenkel, Federn, Na⸗ ben, Laufräder, elastische Räder, Felgen, Radspeichen) federnde Radspeichen, Gummireifen, Pneumatiks, Luft⸗ schläuche, Luftpumpen, Eisreifen, Eispickel, Wasser⸗ und Dampfzirkulationsvorrichtungen, Kühlapparate, Kühl⸗ schlangen, Bienenkorbkühler, Syphonkühler, Wagen⸗ gestelle, Wagenkasten, Karosserien, Schutzkasten, Werkzeug⸗ kasten, Schutzdächer, Sonnendächer, Verdecke, Staub⸗ schüzer, Wagenbeschläge, Einstiege, Auftritte, Pedale, Polsterungen, Sitze, Sättel, Taschen, Laternen, Laternen⸗ halter, Lampen, Signallichte, Scheinwerfer, Azetylen⸗ Apparate, Signalhupen, Signaltrompeten, Sig nalpfeifen, Kornets, Metallschläuche, Gummischläuche, Uhren, Uhren⸗ halter, Kilometerzähler, Steigungsmesser, Wagenheber, Kompressoren, Lichtmaschinen, Reifenhalter, Anlasser, Motorhaubenscharniere, Haubenschlösser, Gepäckbrücken, Brennstoff⸗Unterdruckförderapparate, Brennstoffprüfer, Schutzbrillen, ferner Werkzeuge: nämlich: Schrauben zieher, Schraubenschlüssel, Pueumatik⸗Montierwerkzeuge, Hammer, Zangen, Meißel, Feilen, Fräser, Sägen, Stanzen, Meßvorrichtungen, Kaliber, Lehren, Materia⸗ lien, nämlich: Benzin, Benzol, Rohöl, Petroleum, Benzinderivate, Petroleumderivate, Brennstoffspiritus, Spiritusderivate, Schmiermaterialien, Dichtungsmate⸗ rialien, Kitte, Asbest, Gummi, Farben, Leder, Textil⸗ stoffe, Lacke, Firnisse, Bekleidungsstücke, nämlich: Mützen, Staubhauben, Joppen, Westen, Mäntel, Gummimäntel. Pelzkleider, Brustschützer, Kragen, Gamaschen.
34. 267102. G6. 20848.
16/6 1920. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). 13/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrit chemisch-technischer Pro dukte. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse, Insekten⸗ pulver, Fliegenleim, Raupenleim, Fliegenleimpapier, Bremsenschutzsalbe, Bremsenschutzöl, Fliegenpapier. Fliegenfänger, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektion mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, VBerbandstoffe, Pflaster, Schnupf⸗ labak „Mentolin“, Wasserglas, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härke⸗ und Lötemittel, Feuerschutz⸗ mittel, Zahnfüllmittel, Asbestfabrikate, Isoliermittel, Ge⸗ frierschußzmittel, Düngemittel, Farben, Farbstoffe, Stoff⸗ farben, Eierfarben, Blattmetalle, Bodenwichse, Bodenöl, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Imprägniermittel, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Mineralwasser, Brunnen⸗ und Bade⸗
42.
6 / burg.
Kl. 1.
2.
salze, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, technische Ole und Fette, Maschinenöl, Tee, Glanzstärte, Stärkeglanz, Borax⸗ präparate, Seifenpulver, Soda, Seife, Seifenersatz, Waschkristall, Ultramarin,
267193.
Dentscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗
HGeschäftsbetrieb: Fabrikation Waren:
9/11 Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗ burg. 1316 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Waren:
Möbelpolitur, Fettlaugenmehl,
Toiletteborax, Bleichsoda,
Boraxpulver, Seifensand,
1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft
13/6 1921. Großhandel und
aller Art.
illi if slsll
von Waren
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
Ausbeute und
zuchterzeugnisse, von Fischfang Jagd.
AÄrzneimittel, chemische Produkte für medizinische, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne.
Mineralische Rohprodukte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln. —
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be—= schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen.
Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
„Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
lische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Ultramarinkugeln, Ultramarin in Dosen, Handwasch block, Handwaschmittel, Waschpulver, Handwaschpulver, Blaupapier, Schmirgel, ätherische Ole, Kesselsteinmittel, Sikkatin⸗ und Trockenstoffe, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentferunngsmittel, Schleifmittel, Hufsalbe.
6G. 21111.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche
Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren,
tions materialien, Betten, Särge. 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
„ Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirkstoffe, Filz.
267104.
„Cenoform⸗Iyma“
226 1920. Wilhelm Schoenniger, Erlangen, Stuben— lohstr. 1. 136 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Wa⸗ ren: Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Pflasten, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel diätetische Nährmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche Rostschutzmittel, Schleifmittel, Fleischextrakte, Tee, Zucker
Tapezierdekora⸗
Kon⸗
Feuer⸗
Sch. 26377.
und Vertrieb von
Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel.
2671035.
1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft
Großhandel und
Waren aller Art.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier= zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten, Hand
schu he.