42. w. 15 1920. R. Peter C Co., Hamburg. 1416 1921. . töheschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren: Kl.
i
K
267121.
P. 17498.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. 22 12 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infeltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch-, Kühl-, Trocken= und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser— leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗
Wärme⸗
waffen. ; Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosset⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Laund⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder⸗, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Spirituosen.
Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen.
Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Drechsler-⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Brennmaterialien. Wachs,
Ole und Fette,
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Eier, Milch, Käse. Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon-
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen.
Atherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder),
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werks körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
9 267120. Sch. 25546.
For IS8I Ms
19/1 1920. Rudolf Schmidt C Co., Wien; Vertr., Pat-Anw. Hans Heimann, Berlin 8W. 61. 13/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Stahlwerk, Handel mit Maschi— nen, Werkzeugen und Stahlwaren. Waren: Eisen und Stahl, roh und teilweise bearbeitet, Schmiedemaschinen, durch Dampf, Luft oder motorische Kraft oder Wasser⸗ kraft betriebene Schmiedehämmer.
35. 267122. R. 24729.
29/11 1920. Rhein isch⸗ Westfülisches Turn⸗ und Sporthaus, Bochum. 1456 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von, Sportartikeln. Waren: Sportartikel, wie: Sportschuhe, Sportbälle, Speere, Disken.
267123.
Ojamour
Oja Aktiengesellschaft, Berlin.
34.
18.2 1921. 1416
1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, diätetischen und medizinischen Prä⸗ paraten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export- und, Importgeschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare, kosmetische und ätherische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen- und Seifenpräparate, Seifenpulver, Seifensand, Seifenersatz, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, wässerige Essenzen für kosmetische Zwecke. Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder, Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, Haaröle, Kopf⸗ wasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Frisiercreme, Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Mund⸗ pillen, Wäschemittel aus Seifen, Soda und Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel, Räucher⸗ und Luftreini⸗ gungsmittel, Fleckenentfernungsmittel, Mund⸗ und Zahn⸗ reinigungsmittel, Badezusätze Schuhereme, Sachets, Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Seifenspender, Trockenapparate, Vorrichtungen zur Abgabe von Parfüm und kosmetischen Präparaten, Zerstäuber, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Messerschmiede⸗ waren, Scheren, Feilen, Rasierwaren, Rasierapparate, Rasierklingen, Abziehapparate, Streichriemen, Haar⸗ schneidemaschinen, Instrumente für Hand⸗ und Nagel⸗ pflege, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konfervierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Weine, Liköre und andere Spirituosen, alkoho⸗ lische Essenzen und Extrakte, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Bade⸗ wässer, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für hygie⸗ nische und technische Zwecke, Reisegeräte, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Konser⸗ ven, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Speiseöle und; Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Teeextrakte, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel, Malzextrakt, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
34.
267124. 5. 39853.
416 1920. Fa. Haase, 14536 1921.
Heschäftsbetrieb: Kurzwarengroßhandlung, Groß⸗ duftei (Herstellung und Vertrieb von Parfümerien), Ver⸗
Hannover.
Georg Friedr.
trieb von Räuchereibedarfsartikeln. Waren:
Kl.
2. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, pharmazeutische Drogen.
34. Hosenträger.
5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. ;
9e. Nadeln.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
13. Wichse, Lederputzmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Beitannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
200. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenspitzen, Tabakbeutel und „kästen, Etuis, Pfeifenstopfer und ⸗reiniger, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. .
23. Automaten.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
42. 267125. M. 30991.
Knackchen
2 10 1920. Most Sandels⸗Kommandit⸗Göesellschaft,
Halle a. S. 1416 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren aller Art.
Waren:
Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse. 2. Arnzeimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier.
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Fuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
Tapeten. .
Photographische und Druckereierzeugnisse.
Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und
Poliermittel (ausgenommen für Leder),
Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.
. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
267126.
Tendinol
13/12 1920. Chemisch⸗pharmazeutische Werke Bad Homburg A.⸗G., Bad Homburg. 1456 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arznei⸗ mittel (ausgenommen zahnärztliche Heilmittel), chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Parfümerien, kos⸗— metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Erneuerungen. 183. 4. 19. Kl. 84. 1261651.
C. 21612.
Kl. 34. 150210. Kl. 38. 5og]6, hoh 148068, 147702, 150771.
28. 5. 21. Kl. 88. 1653194, 161717.
2. 6 21. Kl. 27. 146506.
Eruenerungen
das Aussührungsgesetz von 31. 8. 1919, sowie? das Gesetz vom Z. 8. 1920 betr. das Berner⸗Abkom vom 30. 6. 1920 wiederhergestellter Zeichen.
15. 4. 17. Kl. 84. 98640. Berlin, den 1. Juli 1921.
Neichspatentamt. v. Specht.
körper.
18. 8. 15. Ki. z8. 13238366.
Berlag ber Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchbruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.
21. 6. 20. KI. 17. 65189. Kl. 29. 20468, 204 206369, 206370. 22. 6. 20. Kl. 2. 148828, 150982, 161120, 56 48180, 51386, 55069, 55261, 55 56678, 56679, 56733, 57427, 56g 59058, 60213, 60740, 60741, 69 62797, 63984, 71099, 71521, 71 71910, 72752, 72753, 73263, 74 74433, 75263, 75610, 78732, 89) S1485, 81511, si512, sazos, 8 S2949, 84962, S6598. 87488, S8 S9547, 89635, 143275, 143600, 146 148313, 149234, 150169, 151856, 159 160717, 160785, 162850, 163561, 1649 164002, 165406, 165790, 166806, 165 167264, 167265, 167812, 168642 1565 169676, 170497, 172539, 173402, 174 174139, 174140, 174141, 174142 174 174193, 174430, 174802. 176108, 177 178886, 179328. 179374, 180553, 186 181192, 181577, 182535. 182536, 1835 183302, 185983, 187035, 187429, 1859 188292, 188817, 189497, 190017, 193 190620, 190886, 190898, 190899, 1915 191650, 191651, 191663, 193609, 193 193993, 194418, 195309, 197640, 198. 198240, 199768, 199807, 199969, 200 202611, 203593, 204497, 204737, 205! 206366, 206552, 206888, 206972, 20) 207669, 20 8209, 212531, 2134060. g S928, 10485, 11765. Kl. 27. 1431 Kl. 34. Jo943, 79535. Kl. 38. 163 Kl. 42. 189234. 26. 6. 20. Kl. 38. 171587. 5. 7. 20. Kl. 26a 137269, 143176. 4. 11. 20. Kl. 13. 138672. 18. 11. 20. Kl. 166. 142179. 19. 11. 20. Kl. 42. 144217. 21. 11. 20. Kl. 266. 141034. 30. 11. 20. Kl. 2. 138956. Kl. 38. 140039. 3. 12. 20. Kl. 266. 139145, 143489. 21. 12. 20. Kl. 2. 140124. 27. 12. 20. Kl. 23. 48334. 31. 12. 20. Kl. 36. 146260. 10. 1. 21. Kl. 36. 49058. 20. 1. 21. Kl. 38. 182114. 4. 2. 21. Kl. 266. 148573. 6. 2. 21. Kl. 162 141510. 11. 2. 21. Kl. 23. 150609. 17. 2. 21. Kl. 34 59350. 18. 2. 21. Kl. 166. 141819, 143089, 1433 144570 26. 2. 21. Kl. 260 51211. 1. 3. 21. Kl. 2. 163153, 171525. 3. 3. 21. Kl. 34. 166810. Kl. 32. 29183. 4. 3. 21. Kl. 23. 56943. 12. 3 21. Kl. 38. 154306, 159969. 16. 3. 21. Kl. 10. 150956, 152937. 17. 3. 21. Kl. 38. 146004. 1. 4. 21. Kl. 264 145607. Kl. 38. 153795 2. 4. 21. Kl. 260. 145661. 4. 4 21. Kl. 17. 145700. 7. 4. 21. Kl. 42. 146650, 146651, 149095. 8. 4. 21. 4lI. 2. 145153. 11. 4. 21. Kl. 2. 156559. 12. 4. 21. Kl. 41. 53115. 13. 4. 21. Kl. 14. 1488.0. Kl. 162. 14668, 14. 4 21. Kl. 9a. 192601. 15. 4. 21. Kl. 2. 53020. Kl. 34. 151246, 1512 151248, 151249. 16. 4 21. Kl. 30. 147757. 18. 4. 21. Kl. 26a. 148488. Kl. 260. 1666 146068, 159666, 162641, 170883, 179 Kl. 42. 53694. 22. 4. 21. Kl. 88. 148448, 150 06, 151770. gl. 167814, 67815. 23. 4. 21. Kl. 2. 148611. 25. 4. 21. Kl. 2. 157315. 26. 4. 21. Kl. 9b 154695. Kl. 34. 155114. 27. 4. 21. Kl. 3b. 145956. Kl. 38. 51070, 5 4. 5 21. Kl. 99 50659, 50967. 5. 5. 21. Kl. 8. 146927. 17. 5. 21. Kl. 2. 159682, 150508. Kl. 11. 1469 Kl. 13. 155815. Kl. 266. 149 156133. Kl. 34. 146778. 18. 5 21. Kl. 29. 149624. Kl. 34. 53264. 19. 5. 21. Kl. 6. 147904. Kl. 13. 50205. 20. 5. 21. Kl. 206. 149712. 21. 5. 21. Kl. 96. 56650. Kl. 226. 148 Kl. 32. 60496. Kl. 42. 65531. 23. 5. 21. Kl. 4. 148998, 157324. Kl. 5. 1416 Kl. 14. 175701. Kl. 23. 155162. Kl.? 153111, 153112, 153844, 153845. Kl. 148638. Kl. 32. 50051. Kl. 38. 1416 147616, 147617, 147618, 147623, 148 152175. Kl. 41. 1614652. Kl. 62968. 24. 5. 21. Kl. 2. 152420, 157917, 161603, 16 167905, 170495, 170911, 172088. Kl.] 167547. Kl. 206. 55445. Kl.? 150451, 150616, 160528, 164979. Kli 56161, 57548. Kl. 38. 146821. 25. 5. 21. Kl. 34. 51248. Kl. 11. 54552. Kl. 147824, 155056, 159179, 159180, 16h 159923, 160989, 156527, 159389, 1700 170413, 177265. 26. 5 21. Kl. 2. 148405. Kl. gb. 50658. Kl.? 149328. Kl. 23. 150504. Kl. 27. 146! 146312, 146435, 146436, 146718, 146 151968, 152411. Kl. 32. 146 Kl. 38. 1674536. 27. 5. 21. Kl. ga. 151570. Kl. 9f. 161 Kl. 206. 155508 Kl. 32. 56
gelöschter, durch den Bersailler Friedensvertrag
4
Der Bezugspreis beträgt viertel 42 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung . ) Berlin außer den Postanstalten unb Zeitungs vertrleben flir Selbftabholer auch die Geschaftsstelle 8 48, With ermftrahe Rr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 M.
Nr. 152. Deichat antat ohtrnte. Berlin, Sonnabend, den 2. Juli, A
tz Anzeigenpreis för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 2 Mek. einer 3 gespaltenen Einheitszetle 8.50 Mi Außerbem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs zuschlag von S0 v. H. erhoben. — Anzeigen ammt an;
die GeschäftsstellQe
Berlin Sw as, Withelmstraße Nr. 32.
des Reichs ˖ und Staatsanzeigers
bends.
2
Poftfeheckkonto: Berlin 41821.
1921
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werde
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Verordnung über die Befreiung vom Tabaksteueraufschlag.
Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung, betreffend die Abberufung eines Hauptbevollmächtigten und
=. R eines ir g gr.
Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Herstellungs- un Vertriebsgesellschaft in der We ift, ö ) .
Bekanntmachung, betr. Beschlagnahme von Fahrzeugen für das Reich, die in Ausführung des . an Frank⸗ reich oder Belgien abzugeben sind.
Bekanntmachung, betreffend den Verkaufspreis für Branntwein zu motorischen Zwecken.
Bekanntmachung, betreffend den Branntweingrundpreis für den im Juli 1921 abgefertigten Branntwein aus neuer Melasse.
Erste Beilage.
Bekanntmachung üher die Einreichung der ungestempelten Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank (alte Kronennoten).
ᷣ Preußen.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung, betreffend die Verleihung der Städteordnung an die Gemeinde Osterfeld.
Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Nachtrags zur 2. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1921.
(
nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 der Preußi Gesetzsammlung. ö
ö Amtliches.
Deutsches Reich.
Der „Oberregierungsrat im Reichsarbeits ministerium Dr. Friedrich Schmidt und der preußische Regierungs- und Gewerberat Paul Meyer sind zu Ministerialräten,
der preußische Kreisarzt Dr. Riech zum Ober⸗ regierungsrat,
der Regierungsbaurat Bertheau und der Ministerial— amtmann im Reichsarbeitsministerium Weidler zu Regierungs⸗ täten, alle im Reichsarbeitsministerium, ernannt worden.
Der Ministerialrat im Reichsfinanzministerium, Geheime Negiernm gsrat Günther ist zum Abteilungspräsidenten beim Landesfinanzamt Hannover, Abteilung für Zölle und Ver— brauchtz steuern, ernannt worden.
Dem Ftöniglich niederlärdischen Generklfonsul in Berlin, . ist namens des Reichs das Gxequatur erteilt en.
. Verordnung über Befreiung vom Tabaksteueraufschlag.
. Auf, Grund des 5 108 Abs. 2. der Reichsabgabenordnung 6 t 6 Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet, olgt:
Die Landesfinanzämter werden ermächtigt, Zigarettenherstellern zuf Antrag aus Billigkeitsgründen allgemein r n n , Taba ksteueraufschlag für die im einzelnen Kenfingents— y,, . Kontingentsabschnitt 1. Januar bis 30. Juni 1921, ersteuerte Zigarettenmenge insoweit zu gewähren, als diese Menge die Stickzahl nicht überschreitet, die ic bei Ansatz g ö. Stück für jeden während, des Kontingentsabschnüts in dem Pe— triebe des Antragstellers heschäftigten Gewerbsgehilfen, einschließ⸗
des etwa im Betriebe tätigen Inhabers, errechnet. ĩ
Tabei
it die Zahl der in Betracht kommenden r, aus der
He samtzahl der im Kontignen tgabschnitt uberhaupt beschäftigt gew
. eser Gewerbegehil fen und der Zahl der auf sie entfallenden kit 3 wechen zu ermitteln. Betriebe, denen ein Jigarettenkontignent nicht kart nn ö .., . erst nach dem 31. Dezember 1919 in
itz de ntragstellers übergegangen sind Steuerbefreiung ausgeschloffen. . ö ö Berlin, den 29. Juni 1921.
Der Reichsminister der Finanzen. R We Zapf.
.
Bekanntmachung.
a. fra ch Lebensversicherungsgesellschaft „Le Conser— Deutsche Reich, Herrn Direktor Eugen Gold heim Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 7, erteilte y mah widerrufen (vgl. die Bekanntmachung vom 26. November 1902 — Reichsanzeiger Nr. 280 vom 28. November 1902 —. Ein neuer Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich wird von der genannten Versicherungsgesellschaft nicht mehr ernannt werden.
Herr Direktor Eugen Goldheim in Berlin W. 30 Viktoria⸗Luise⸗Platz 7, ist vom Reichsaufsichts amt für Privat⸗ versicherung auf Grund des 8 64 Abs. 2 des Gefetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901
Paris hat die ihrem Hauptbevollmächtigien für das zu
RGBl. S. 139) zum Verwalter des Vermögens des deutschen
Versicherungsbestandes der französischen Lehensversicherungs⸗
gesellschaft „Le Conservateur“ in Paris bestellt worden. Berlin, den 30. Juni 1921. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Jaup.
( n n u n g betreffend Auflösung der Herstellungs- und Ver— triebsgesellschaft in der Seifenindustrie. Vom 30. Juni 1921.
Auf Grund des 531 der Satzung für die auf Grund der Verordnung über die Errichtung einer Herstellungs- und Ver— triebs gesellschaft in der Seifenindustrie vom 9. Juni 1917 (RGBl. S. 486) errichteten Gesellschaft wird hiermit öffentlich bekanntgemacht:
Die Gesellschaft ist durch Verordnung vom 3. Juni 1921
(RGBl. S. 735) aufgelöst worden und damit in Liquidation
getreten. Berlin, den 30. Juni 1921. — Der Reichswirtschaftsminister. ö
Bekanntmachung.
1. Auf Grund des 85 des Gesetzes über n s
und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrages zwi Teutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme ö.. die Bekanntmachung des J,, . für Wieder⸗ ausbau vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1921) werden folgende Fahrzeuge, die in Aus— führung des Friedensvertrages an Frankreich oder Belgien abzugeben sind, für das Reich beschlagnahmt:
Rhein. ö. Güter⸗ und Personendampfer.
wen
Gigentũmer Name Bau⸗ laut Schiffskataster des Fahrzeugs jahr ES Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für Parsival 19092 650 Nieder⸗ u. Mittelrhein Loreley 1908 630 Kähne. Eigentũmer Name Bau⸗ laut Schiffs kataster des Fahrzeugs jahr ä Friedrich Baumann Friederike U 1910 392 BPabgrig, Spenstiens G Schiff. Vatan (es 1856 335 fahrts⸗Ges. C. Presser f . * 1899 372 Carl Böger ⸗ Nr. 51 1910 4901 k Bergwerks. C Hütten⸗ Babette 1893 1275 rein Heinrich Bobermann Katharina 1899 14985 Wilhelm Buchloh Elsa Gertraud 1908 1362 C & W. Cretschmar Cretschmar V 1898 1269 Deutsch· Amerikanische Petroleum · D. A. P. G. 2 1891 957 Gesellschaft J 2 Merwede 3 1255 Deutsche Petroleum Verkaufs ⸗ Naphtaport II 1901 8 gef fich . . . w igpn isn Dieckmann K Müller Albert 1892 1127 Duisburger Lloyd G. m. b. Sv. Duisburger Lloyd? 1891 881 dam Fachinger Heinrich August 1990 1315 Andren Isscher . i536 1457 ranzen ohann Wilhelm 1893 982
Slachelhaus & Buchloh
n nur gegen Barbezahlung oder vorherige GSGinsendung des Betrages
Bismarck Wilhelm Stachel⸗ haus
— m / —·· . d ·· , / Eigentümer . Name 8 genium ?. BDau⸗ laut Schiffskataster des Fahrzeug jahr * Jesellschaft für Teerberwertung St. Maria 1389 893 Gesellschaft für Handel und In, Karl Schroers 16 1855 2665 dustrie . ö . . 1 13904 173 ö ö 33 il iss? ⸗ ; 35 isl 1584 = ö 36 1910 1597 ö. 33 1910 1648 ; 39 1509 i628 Goldberg C Co. Elise 1894 355 de Gruyter . Co. ; de Gruyter & Co. 29 1517 1605 Haniel C Co. G. m. b. H. Heilbronn 1892 1541 . Düsseldorf 1906 1663 ö GSGustavsburg 1906 1693 ö Anna Christine 1890 840 . Ver. Frkf. Reed 2 1895 343 . . 3 gh 1535 z ü 35 1593 566 . ; 31 1558 89 ; ; 33 i555 385 ) 6 36 190 1746 ö c . ; 6 1533 999 Hansen, Neuerburg & Co. Hansen, Neuerburg 136 1118 ö ; & Co 3 Harpener Bergbau A. G. Harpen 40 1386 789 ; ö i857 7534 = . iss, 331 ? 565 1888 996 J ö isss 552 = ö 1897 1476 - 3 1897 1468 ö . 1 1897 1478 Hen nstenberg C Wiemer Offenbach 16h 6. Hengstenberg C Co. Hermann 1557 99 Heinen Cs. BPatria 1391 106 Holländische Deutsche Reederei⸗ Preußen isi? 775 Gesellschaft Duisburg Gerhard Hülsen Co. G. m. b. S. Hülsken C Co. 268 181 442 Joosten, Hendrjtus Deinrich 1999 856 Karl von Kessel Fredi 1913 393 ö kö 1910 391 P . ; St. Antonius 1913 43 Gottfried Kleinschmidt Rargärethe 15s 267 P. Kölfen . Möhlendick SElise Gertrud 18398 1534 Kölner Reederei Akt.⸗Ges. Adolf 1897 750 Krupp A.⸗G. Rheinhausen 1 1899 1897 . 1 i634 iz) Peter Kühnle sen. & jun. Triton 1906 3997 Fritz Krafft Nextun 1890 993 Johann Küppers Jehann Küppers / 1885 881 Söhne deb lering Co. Antwerpen 1 1912 1607 Adolf Linden Adolf Linden Vl 1967 1335 6 . ö i. XI 190 998 Mannheimer Lagerhaus Gesellschast Badenia 25 1898 15 9 ö. 30 1396 1499 Johannes Noll & Co. Margaretha 1905 707 Friedrich Oberfohren Margarethe 1895 035 r. C. Dtto & Co. Dr. C. Otto C Co. 4 1888 803 X Gelsenkirchen Marie J ab Karcher & Co. Raab Karcher C Co 3 18839 1095 . ; 17 1903 1718 Joh. Reinhardt . Minna Luise 1891 1040 Georg Reitz G. m. b. H. Reitz 8 1966 1358 Rhein Hannover Kanalschiffahrtsges. Wilhelmine 1915 2131 : . , Mater Rhein 1890 383832 Rhein & Seeschiffahrts⸗Gesellschafi, Mannheim 13 1881 798 ö ö 5 1890 10660 ö Köln 38 1893 706 * * 40 1887 800 . — iss. 566 * , 15 1898 862 . *. ( 1. 235 190 141 Rheinische Koblenhandlung & Re. Walhurga Marga⸗ 1884 751 derei⸗Gesellschaft, Mulheim / retha Ruhr ö ; ; Rhenania Rheinschiffahrts⸗Ges. Rhenaia 15 1908 1472 ö . 1515 1565 . 9 J isis ihzs Bebrůder Röchling Frankenburg 1894 105 Zack, offene Handelsgesellschaft Lohengrin 1891 1252 Karl Schãfer Chronos 1999 1830 Jacob Schaust Stella maris 1890 749 Deinrich Schmitz & Dr. C. Drewer Glfriede 1898 1352 DYtto Schmitz & Co— OD. Schmitz 14 1918 351 Schröter, Friedrich Robert Wohlfahrt 1891 1142 Jos. Schürmann Jos. Schürmann 3 1907 166 Karl Specht Ut Deus Vult 19063 1903
Elise Stachelhaus 1969 1774
1894 1246
1905
l
1660