; ini fapripanl jeses * ** ent 3 is 3 B., Anglo ⸗Continentz Die Vereinigung der Malzfabrikanten stellt sich gegen dieses Projekt Alsen Portland: Zement 39490 bis 326.9090 B., Anglos. J 9 z uantum * Malzindustrie 115,60 G. 425, 05 B. Asbest Calmon 76, ho bis 35750 be e , zuzuführen und dasselbe nicht im Naturzustande, sondern in Form Nobel 328,090 bis 31.00. bez. erhste f 6 9200, bib von fertigem Malz zum Epport nach Deutschland zu bringen. 503, 560 B., Nordd. Jutespinnerei 300, 00 bis 5l 100 B. Harburg, , h Mark eg. n umge⸗ rechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse; die Zahlen in ammern de ,. i. : geben in Mark das Steigen (4) bezw. Sinken (=) der Preise im — — B., Otavi⸗Minen⸗ Aktien 470, 90 G. 490, 69 B., do. do. Genußsch Vergleich zur Vorwoche an: New York, 28. J
— In der am 1. d. M. von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Kammerpräsident D Generalversammlung Versicherungs⸗Aktieng von dem Vorstand, Herrn Direktor H. Esser. der mit dem Prüfungs—⸗ Geschãftsbericht schäftsjahr 1920 vorgelegt und dem Aufsichtsrat und Vorstand Ent⸗ i außerordentlichen Juni 1920 beschlossene Kapitalserhöhung war womit der eigentliche Ausbau
Geschäfts jahre
ersten ordent⸗ und beantragt, das ganze auszuführende Allgemeine
Berlin,
J sellschaft,
Aufsichtsrats
versammlung vom 2.
; Weizen rot, loko 40651, Mais gegen Mitte
s Jahres durchgeführt, .
Chieago, 28. Juni. Weizen: Juli⸗Lieferung 3249 ( 103) 125,25 G. September Lieferung 3181 (— 21, ( 85), September⸗Lieferung 1715 (— 89).
Berlin, 30. Juni. Ju August⸗Lieferung 125, August⸗Oktober⸗Lieferung 124. Bezugsscheine 2, 50-55 — 55,25.
Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen o inier von 1886 33 00, 4 069 Brasillaner von 1889 4459) ,,, 9 ; , n e rn cz og M0, 5 Cso r ,. Goldanleihe den
zesellschaft im abgelaufenen eine Prämieneinnahme abzüglich Rabatte, Nach reichlicher Dotierung Rücklage für noch nicht verdiente Prämien so daß das Ergebnis als elangen 12,50 4 für die
ö Juli⸗Lieferung 1693 erzielte sie Courtage und Storni der Schadenreserve und
72 337 s, ? ö — . ö . . j [ ĩ von 4 172 337 A. Mais, ohne Provenienzangabe, Juli⸗ London, 30. Juni. (W. T. B.) 125 886 4, äußerst günstig bezeichnet werden muß. — Aktie gleich 10 vH des eingezahlten Aktienkapitals zur Auszahlung.
. ; Landwirtschaftsrats. Prämienziehung der
Mark je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 1. Juli: Neue 990 — 100 . ettin, 30. Juni: Weiße und Rote 70 - 0 . . ankfurt a. M., 27. Juni: Speisetartoffeln 8(-86. Pacifie 156, 90. United States Steel Corporation 99, 00
Braunschweig, . Zwanzig⸗Taler⸗Lose.
300 A, Serie 896 Nr. 26, Serie 3023
Serie 4081 ie 6016 Nr. 33, 2079 Nr. 45, Serie 2735 rie 8558 Nr. zu den gezogenen Se A eingelöst.
3 . Bangue J
Serie 1275 Nr. 26. .
Serie 3450 36, 39, Serie 5071
Elektrolytkupfernetierung Elektrolytkupfernotiz
Serie 8017 Nr. 37
sich laut Meldung des ech] gie ̃ . ! . T. B. am 1. d. M. auf 2200 M (am 9 d. M. ke. 1. 63 auf Holland 11,356, Wechsel auf New Vork 37273, Wechsel auf
für 100 Eg.
. n dustrielle de Chine hat ihre Za
, 222 28. Juni hat sich de 100 Millionen Francs v
Washingt . Reprãsentanter im Durchschnitt
— 8
Drin * * 19 11 *
Die Vorlage umfe 3 .
Wollversteige rung Gü st row, Die 9. diessährige Wollversteigerung des Wollverwertungs—
deutscher Landwirtschaftskammern,
Zwischen dem 2. und dem nknotenumlauf in Belgien um
— (W. T. B.)
Zolltarif eingebracht worden. Er sieht 118 vH, gegen 6 vH des alten Tarifs Sortierte Wolle soll t 28 vy vom Wert bis 7 Cents auf das
*
im Verlauf der Ver⸗ ; ,, ; 9. . . 3 wurde alles verkauft. Man be— Paris, 1. Juli. (W. T. B.) 5 00 Französische Anleihß
soe de ⸗ use der neue
1689 Paragraphen.
Schmutz wolle
1400-1700. 1200-1609 I200- 1600 1100 1500 00 - 1400
S00 - 1100 700 - 1000
vorgesehen. Textilfabrikate
Ausgewachsene AA⸗A. Ausgewachsene gute A⸗Wollen ausgewachsene A / B⸗
BC Wollen
Porzellan mit 35 vH, geblasene Glaswaren mit gnisse mit Einschluß von Farbstoffen, mit 30 vH und 7 Ets. . Drogen, Rinden und Kräuter tragen Für baumwollene Kleidungsstücke für seidene Textilwaren 574 Cts. Papierfabrikate tragen 26 vH, und Spielwaren sieht die V Juwelen 55 vH vor, on 35 vH, Bleistifte mit 50 Cts. Mineralwasser zahlt 10 Cts. die Alle Zölle werden nach amerikanischer Schätzung berechnet. Ausweis der Bank von Gesamtrücklage 17 810 000 (Abn. gegen die Vorwoche Notenumlauf 129 006 000 (Abn. 1528 000) (Gun. 40 000) Pfd. Sterl., 3 000) Pfd. Sterl., zun. 3 748 000) Pfd. Sterl., 8 S n. 1 640 000) Pfd. Sterl., 15 995 000 (Abn. 1 525 000) Pfd. Sterl., ol 263 5h (Jun. * lagen zu den
Clearinghouse⸗Umsatz 589 Mil
7 Cts. für das Pfund verzollt. Aastrichfarber nd 3 = 53 o Jo zu 4 Dollar für Bücher 20 vH Zoll.
e Lammwollen waren zu hohen Preisen besonders Die nächsten Wollversteigerungen finden statt: Berlin, am 25. August in Halle a. S. die Versteigerungen Berlin sW. 11, Anhaltstraße 7, erbeten.
das Pfund. Für Puppen . (. ,,,
. Anmeldungen von Wolle für ö ⸗. lnmeldungen vo le f Forp. g2 60
nur an die Deuts he Wollgesellschaf . ö . F j ,, ,,, Kopenhagen, 1. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
instrumente werden mit einem Zo das Groß und 25 vH belegt.
London, 30. Juni. ö. . Berichte von auswärtigen
Frankfurt a.
England. 1519 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 128 367 000
der Privaten
5 S 15 297 000 Notenreserve Negierungssicherheiten — Verhältnis der Rück— 2, 10 gegen 13,90 vH in der Vorwoche. lionen, gegen die entsprechende Woch des Vorjahres 191 Millionen weniger.
Elektrizitätspapiere zog Aktien waren gut behauptet.
fsicht Gesellschaft fest 280. erpflichtungen
Briketts meyer 250, Schuckert 292 — 295, Siemens Halske 357, nachbörslich 359, Lechwerfe 170. Karlstadt 460, Durlach 400, Maschinenfab. Karlsruhe 635
igbert 430, Maschinenfab. Bad. 64 . ö e Baumwolle. — Baleen. Julilieferung 7,53 Augustlieferung 7,6, Dry, Schuhfab. Berneys-Wessel 374,50, Zellstoff Dresden 376, Preß. Septemberlieferung 7,81. — Amerikanische und brasilianische 18 Punkte ist 850, Berlin-Frankfurter Gummi 3260, Lüdenscheid Metall! niedriger, äpayptische unverändert,.
Im freien Verkehr war größeres Geschäft, stärker Bradford, 30. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt Ph. Holzmann Rastatter Waggon 358 — 363. Die Tendenz der Devisen im Abendverkehr war unentschieden. Es notierten
Tederfabrik
Nuhrreypier
schwach 720. ? ; ⸗ waren Neckarsuliner Fahrzeug 357-359, R. Wolf 340, 50 — 348,
; N; j ⸗ Nicht gestellt .
Frankreich 601,35 G. Amerika 7492,00 G. 1263,70 G.,
1256,20 G.
Belgien 596,40 G. England 279,70 G. Italien 368,60 G., 369. ; 1061,40 G.,
Füuli 15 Trockenheit aß sich nicht getreten sind. 1656,76 B. — — B., Wien (neue) 12,23 Leipzig, Bank für Grundbesitz 127,50, Chemnitzer Bankverein 202,50, Ludwig Hupfeld 412,00. Piano Zimmermann 186,00, Stöhr u. Co. 740, 00 Sächs. Wollgf. vorm. Tittel m. Peniger Maschinen abrik 195,00,
England err
35
zerste und Hafer
*
Besorgnisse der Feuchtig die Winterfrüchte w im ganzen aber die Aussicht In Italien haben starke Unwetter noch zu guter Letz gehaust, doch erfolgte dadurch nur eine kurze Verzögerung im Schnitt, Meldungen scheint man nach wie vor auf Die Verhältnisse in Einwirkung des überaus günstigen Wetters In Ungarn hat der Man dürfte mit dem Ertrage
während für
h als befriedigend betrachtet werden. Krüger 500,00
auf den Feldern mann 274, 76, pittler u. Co. — Niebeck u. Co. 330,00 Hamburg . Deutsch⸗Australische Dampfschift⸗Gesellschaft 403 50 bis 415,00 bez., Bewölkt, str. — Sicht: 8 km. Damburg⸗ Südamerika — — G.,
Desterreich⸗
vierzehn Tage wesentlich gebessert. Erntebeginn am 29. Juni eingesetzt. einer Mittelernte rechnen. In der Tschecho⸗Slowakei sind geltend gemacht worden, den altherge hd Jahre durch den Kr
Hapag 164,00 G.,
B., Norddeutscher Elbeschiftahrt 388,00 bis 396,50 bez. 575,00 B., Brasilianische Bank Bank 200,25 bis 200,75
166, 05 B.
; c Bestrebungen chten Gersteexport wieder zu unterbunden
49460 B, Vereinsbank
Wiener Gum m 0b, 50 G. 520 00 B. Caoko 126,00 bez. Slomqm Salpeter 3300, 00 bez, Kolmannskop 220, 00 bez. Neuguinea —— G,
—— G. — — B. — Tendenz: Fest. Wien, 1. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen, zentrale: AÄmsterdam 24750 G. Berlin 997 Ge, Korenhann London 2810 G., Paris 6030 G. Zürich 127,23 G, Marknoten 1000 G. Lirenoten 3692,59 Ge, Jugo⸗slawische Noten 1545.50 G. Tschecho⸗slowakische Noten 396,59 G.
4 oo fundierte Krieg. anleikbe 71,75, 5 o Kriegsanleihe 88,50, 4 ο Siegesanleihe 775, Pri i 3. 2 J. Juli. (W. T. B.) 24 96e Englische Konsols 4623
1899 59,509, 3 άG Portugiesen 26, 00, H 0so Russen von 1906 120 40 Russen von 1509 8,50, Baltimore and Ohio 51, 09) Canadimn ; Pacifie 145,50, Pennsylvanig 45, 50, Southern Pacific 98, M, 1 i Tinto 31,00, De Beers 1097s, Goldfields 7/s, Randmines 25/33. London, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel aut Paris 46,59) Wechfel auf Belgien 46 87. Wechsel auf Schweiz 27. 16. Wechse
27 /
Vereinigung
Spanien 28,873, Wechsel auf Italien 75,75. Wechsel auf Deutsch land 279,00. — Privatdiskont — — 2 . .
30. Juni London, oi gh (W. T. B.) Silber 365,25, Silber auf , Lieferung 35,25, do. auf Gold — — .
Paris, 1. Juli. (W. T. B.). . Devisenkurse. Deutschland
abgehalten von der . R . . 595 E land 46,63 S8 l ey 306 3 Mn * 165 / Amerika 1249 50, Belgien 9950, Englan Bs, Holland Deutschen Wollgesellschafst, war mit rund 2300 Itr. Wolle beschickt zo rm, f ss SFr 2160 35. San ien 161.56 . e, , . 61 — ö ! . in 61,25, Schweiz 210,25, Spanien 50.
und verlief in lebhafter Stimmung zu festen, 410 00, Italien 61. chweiz , . steigerung anziehenden Preisen.
S2, 70, 4 oo Französische Anleihe 66, 60, 3 9e Französische Rente je kg fabrik.! 56,15, 4 90 Spanische äußere Anleihe J dr o Russen von 183 gewaschen 27, 00, . von. . , 4 oOo Türken unifiz. Z6, 6, obne Spesen Suezkanal 5660, Rio Tinto 512 ; ö Fel R m sterdam, 1. Juli. (WV. T. B.), Wech el. auf London 80-85 , II, 357, Wechsel auf Berlin 6 aus Paris 24 374, Wechsel etwa 59 auf Schweiz 5,29, Wechsel auf Wien 48, Wechsel auf Kopen hagen etwa 65 51,25. Wechsel auf Stockholm 67, 20. Wechsel auf Christiania 43.40 55 = 60 5 Wechsel auf Nem Jork 30400, Wechsel auf Brüssel 24.20. Wechsel 50-55 , auf Madrid 39,37, Wechsel auf Italien 15928. — 5 90so Niederländ. etwa 40 , Staatganseihe ven 18165 S05/s, 3 90 Niederländ. Staatsanleihe 67 20-25 . 3 69 Reichsanleihe —— Königlich. Niederländ. Petroleum. 491,06 gesucht Holland⸗Amerika⸗Linie 193,00, Atchison Topeka u. Santa Fè J guckt, Rock Island —— douthern Pacifie 90 90, Southern Railmwaß 24,00, Union Pacifie 142,00, Anaconda 88,75, United States Steel — Behauptet.
14. Juli in
London 22,18, do. auf New Jork 595,9. do. aun Hamburg 810, do. auf Paris 47,85, do. auf Antwerpen 6h. do. auf Zürich 100 50, do. auf Amsterdam 195,75, do. auf Stockholm 131,00 do. au
Wertpapiermärkten. Christiania 84. 75,ů do. auf Helsingfors 1000.
(Abendbörse.) (W. T. B.) Die Stockholm, 1 Juli,. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London Haltung der Abendbzsrse war auf allen Gebieten fest und die 16,57, do. auf Berlin 6,15, do, auf Paris . do. auf Brüsel it auf den Industriegebieten lebhaft bei teilweise erheb⸗ 36,50. do. auf schweiz Plätze 77, 00 de. auf Amsterdam 149-0 lichen Steigerungen. Montanaktien stellten sich zirka 2 bis 6 oo höher. do. auf Kopenhagen 76,50 de, auf Christiania 65.00. do. aul enfalls einige Prozent an. Chemische Washington 455,09, do. aul Helsingfors 8.10. . . Von Bankaktien lagen Diskonto— Ghritignia, 1. Juli (W. T. B.) Sichtwechsel auf Ho /o Goldmexifaner notierten S060, Schantung⸗ London 26.20. de. auf Hamburg 9, 46, do. auf Paris 6 40, do. au bahn 570. Es notierten ferner Deu lsch⸗Luxemburger 370, Gelsentirchen New Aork 7093 90, do auf Amsterdam 231,00, do. au Zürich 118,50, 398. Mannesmann 645, Oberhedarf 320 50, Phönix 782. Rheinstahl 527, Hel ö Westeregeln Alkali 530 Kaliwerke Ascher leben 344,50. Von Chemi⸗ holm 1655 25, do. auf Kopenhagen 11825 schen Werten Scheideanstalt 617,50, Chem. Griezheim 306 Lackfabrik Schramm wurde mit 440 rationiert. Holzverkohlungsindustrie 468,25.
do. auf Helsingfors 12,50, do. aur Anmwerven 56,25 do. auf Stock
Elektropapieren notierten A. E. G. 319, Mainkraft 163, Lah⸗ Berichte von auswärtigen Waren märkten, . 3 . . 2 . ö 3 In 1 J Zellstoff Aschaffenburg wurde rationiert 6809, Cement Liver eęo!, 30. Juni. (W. T; B. Baum wolle
Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 1000 Ballen, davon amerikanische
waren die Umsätze begrenzt, die Tendenz aber recht fest.
— , e / .
. ; Aeronautisches Observatorium. Notierungen.)
600 65 B Lindenberg, Kr. Beeskow. 7obs, O0 B. 1. Juli 1921. — Pilotballonaufstieg von 5. bis Hr Uhr Vormittags
2665,30 B.
1358, 530 B. 9 Relatipe Wind 1653, o G. Seehöhe Luftdruck Temperatur e derchtig Geschwind Prag — — G. er Richtung Sekund⸗ Prag 6 ö Michtung Wien (ate — G. 2 n oso Meter Sächsische Rente 57 145. 122 764, — 9.9 — Wi 2 Sächsische Rente 57, 45 363 ⸗ 36 ⸗ 370 NNW 4 Chemnitzer Zimmer ⸗ 37 6 3 Leipziger Werkzeug 10 W 2 Fritz Schulz jun N70 NW 3 j 669 NW 1 Börsenichlußkurse. 1570 NWzW 2 loyd 115,090 bis 147,00 bez. Vereinigte ö Schantungbahn 565,90 G., ; ; ; , und . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 5 bis 185, 75 bez., und Zweiten Beilage.)
2
— 9
w nn enn 2 — .
16tag und Mittwoch: Ein So nachtstraum. — Donnerstag bis Sonn⸗ Die Weber.
2 ö 31 ; Verliner Theater. Sonntag, Abends 51 Das Milliarden ⸗Souper. Sonnabend: Milliarden ⸗Spouyper.
Theater in der Königgrätzer Straße. Gastspiel der Exl⸗Bühne. Sonntag, Abends 75 Uhr: Glaube und
** a m. Theater. g rums dpernuhaus. Dperetten⸗Gastspiel. (Ceitung: Gustaf Sonntag, Abends 75 Uhr: Strohwitwe. ; Sonnabend: Die Strohwitwe. Sch auspielhaus. (Am Gendarmen⸗
Geschlossen.
zie Ballerina des Königs. — Montag bis Sonnabend: Die Ballerina w, des Königs.
Volks bhühne. ¶ Xheater am Bülow⸗ platz.) Sonntag (3 Uhr): Die Fleder⸗ maus. — Abends 76 Uhr: Der Kaiser⸗ jüger. — Montag bis Sonnabend: Der
aiserjäger.
Sonnabend (3 Uhr): xrusticana. — Bajazzi.
Deutsches Theater. Sonntag Potasch und Perlmutter. — bis Sonnabend: Potasch und
Perlmutter.
Kammerspiele.
Cavalleria
teufel. — Dienstag: Erde. — Mitt⸗ woch: Glaube und Heimat. — Don⸗
Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Abends 75 Uhr? Reigen. — Montag bis
iuitner. — Freitag: F itner. - g 5 Ireitag ran n stnet Sonnabend: Reigen.
Sonnabend: dürre Baum.
Komödienhaus. Sonntag, Abends Operetten⸗Gastspiel: Der blonde Engel. — Montag bis Sonn⸗ abend: Der blonde Engel.
Deutsches Künstlertheater. Sonn⸗ tag, Abends 775 Uhr: Geständnis. — Montag bis Sonnabend: Geständnis.
ch: Zwei glückliche Tage. — Die Büchse der — Donnerstag: Zum ersten Male: Der Herr, der die Maulschellen kriegt. — Freitag und Sonnabend: Der Herr, der die Maulschellen kriegt.
Großes Schauspielhaus. Am Zirkus — Karlstraße Schiff bauerdamm. Uhr: Die Weber. Florian Geyer.
Schillertheater. Eharlottenburg. Sonntag, Abends 73 Uhr: Meine Frau das Fräulein. Sonnabend: Meine Frau — vas Fräu⸗
Dentsches pern (25 Uhr): Mart Abends 56 U
Sonntag Vereinsvorstellung.) Die Meisterfinger
Sonntag, Abends
von Nürnberg. — Montag: Mignon. j Sonn ends Dienstag: Hoffmanns Erzählungen. * aligtheater. Sonntag . Mittwoch Die Fledermaus. — I Uhr;, Pas cnttche n, Montag bit Donnerstag: Mignon. — Freitag: Der Sonnabend: Mascottchen.
Troubadour. — Sonnabend: Hoff⸗ enn me mmm mem mn e.
s Erzähl manns Erzählungen. Samiliennachrichten.
ö. . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst
Komische per. Sonntag, Abends von Schweinichen-⸗Pawelwltz (Bisch— Uhr: Alt ⸗Heidelberg (Oper). — witz a. Weide). . Montag bis Sonnabend: Alt⸗Heidel⸗ Ge st orben: Hr. General der Kavallerie
berg (Oper). z. D. Konrad von Katzler (Roggow bei Wangerin in Poõm.). Theater des Westens. Sonntag ; . (35 Uhr): Die Pfarrhauskomödie. — Vergntwortlicher Scht ftlejter Abends 75 Uhr! Morgen wieder J. V.: Weber in Berlin.
ee. . . , Verantwortlich für den Anzeigenteil: ren * * 35r ö. ni y Der Vorsteher der Geschäftsstelle ,,, i Uhr) ung vou Rechnungsrat Mengering in Berlin. — Verlag der ö. (Mengering 7 ; in Berlin. ah ealer am Nollend or platz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Sonntag (35 Uhr:; Wenn Liebe er⸗ ,, in, Wil hel . ; 8. . ) ziben d den ee e ge, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vetter aus Dingsda. — Montag bis Vier Beilagen
Sonnabend: Der Vetter aus Dingsda. und Erste ite Dritte und Vierte Zentral-Handelsregister⸗ Beilage
zum Deut schen Reichs
Nr. 152.
ste Beilage Eiger und Pre
1 535 3
n i schen Staatsanzeiger
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Deu tsches Reich.
Bekanntmachung
über die Einreichung der ungestempelten Noten der
Desterreich-Ungarischen Bank (alte Kronennoten. Vom 28. Juni 1921.
Die Geltendmachung von Rechten aus ungestempelten Noten der Oesterreich⸗Ungarischen Bank ist gemäß den Bestimmungen des Artikel 206 des Staatsvertrages von Saint Germain österreichischer Friedensvertrag) und des Artikel 189 des Ver— trages von Trianon lungarischer Friedensvertrag) sowie den inzwischen hierzu von den Liquidatoren der Bank der Reichs—
regierung mitgeteilten Durchführungsrichtlinien an die Be⸗
folgung der nachfolgenden Bestimmungen gebunden. 1
Die Inhaber ungestempelter Noten der Oesterreich-Ungarischen Bank haben diese Banknoten bis spätestens 31. Juli lig 2
bei einer Bank oder, insbesondere soweit sie siber eine Bankverbindung
nicht perfügen, bei dem Deutsch-Oesterreich-Ungarischen Wirtschafts⸗ R . , ,, ,.
W. 35, Am Karlsbad 16, zwecks Weiterleitung an
verbande, Rerlin eine alsbald zu bestimmende Zentrasstelle einzureichen.
Die Banken und der Dentsch-Oesterreich-Ungarifche Wirtschafts— erband (Vermittlungsstellen) sind berechtigt, für ihre Mühewaltung
8 eine angemessene Vergütung zu fordem.
2
Die Noten agwshren gemäß Artikel 203 des Vertrags von St., Germain und Artikel 189 des Vertrags von Trianon verschiedene
Rechte, je nachdem sie
1. bor dem 27. Oktober 1918 ausgegeben waren und sich am
1
vom 28. Juli 1914 befunden haben,
2. vor dem 277. Oktober 1918 ausgegeben waren und sich am 15. Juni 1918 nicht gußerbalb der ehemaligen österreich⸗
X .
ungarischen Monarchie befund Hwabenn 3. nach dem 27. Oktober 1918 ausgegeben worden sind.
Dieienigen Noten, welche vor dem 27. Oktober 1918 ausgegeben
waren (Abs. 1 Ziffer J und 2) sind aus der Anlage 2 ersichtlich.
Die Inhaber haben die Noten, nach den drei Gattungen des Abs. I getrennt, mit besonderem Nummern verzeichnis in dreifacher 9 (Nennbetrag) und Ausgabe Vermittlungsstellen einzureichen. Dabei sind ven den Noten Päckchen (zu je 100 Noten) und Pakete
Ausfertigung für jede Stückelun (Emisston) jeder Gattung bei den
(zu je 10 Päckchen) zu bilden.
Die Nummernverzeichnisse sind nach den in der Anlage 1 bei⸗ Lefügten Mustern, die zum Selbstkostenpreis bei dem Deutsch— Desterreich⸗Ungarischen Wirtschastsverband bezogen werden können,
anzufertigen.
2 3
Die Nummernverzeichnisse haben namentlich folgende Angaben
zu enthalten:
St
—
schrift des Einreicheré,
2. die Zeit, seit der der Einreicher die Noten besitzt, 3. en, Erwerbsgrund (Kauf, Zahlung, Schenkung, Erb— schaft usw.), ö 4. Vor- und Zunamen sowie Wohnort des bekannten Vor— besitzers,
5. Si. Nochweise dafür, daß sich die (vor dem 27. Oktober 1918 ausgegebenen) Noten hereits am 16. Juni 1919 außerhalb des österreich-ungagrischen Staatsgebietes — nach
dem Stande vom 28. Juli 1914 — befunden haben,
6. die Verpflichtung, diese Erklärung in der Torm, wie sie die zicfuidatoren der österreich-ungarischen Bank etwa vor—
schreiben, zu wiederholen,
—
der drei Ausfertigungen. 4.
Eine Ausfertigung des Nummernverzeichnisses erhält der Ein—
reicher mit dem Bestätigungsvermerk der Vermittlungsstelle zurück
Die Vermittlungsstellen haben die Noten nach den Grundsätzen der Ziffer 2 Absatz z geordnet und gepackt bis spätestens 10. August 1921 bei der Zentralstelle einzureichen. Beizufügen sind die von dem Einreicher etwa übergebenen Belege, die beiden anderen Ausferti⸗ gungen des Nummernverzeichnisses und eine Zusammenstellung, die den auf jede Gattung (Ziff. 2 Abs. I) entfallenden Betrag der Noten
ersehen läßt. .
7
Für Fälschungen oder Mängel der Noten haftet der Einreicher. Eine Haftung des Reichssiskus für die Vermittlungsstellen findet
nicht statt. Berlin, den 28. Juni 1921. Der Reichswirtschaftsminister. 8
Anlage 1 Mnster 1. J., 2., 3. Ausfertigung. . Vermittlungsstelle Nr. . ... Firmenstempel
Zentralstelle Nr.... Nur für Banknoten, die vor dem 27. Oktober 1918 ausgegeben
13. Juni 1917 außerhalb des Gehiets der ehemaligen österreich⸗ungarischen,. Monarchie nach dem Gebietsstand
Vor- und Zunamen, Beruf, Staatsangehörigkeit und An—
die Rescheinigung der Vermittlungsstelle über die Identität des Einreichers und die Bestätigung der Uebereinstimmung
Berlin, Sonnabend, den 2. Juli
2. Zum Nachweis dafür, Desterreich⸗Ungarischen
außerhalb der österreich⸗ungari
daß die umseitig aufgeführten Noten der
in Deutschland sich befunden
nach besten
Gewissen und beschwören:
Erklärung vor
k ᷣ Es sind ins keine Tatsachen bekannt, aus denen sich ergibt, daß sich diese Noten am 15. Juni 191 der ehemaligen österreich-ungarischen stande vom 25. Juli 1914 befunden he
2. Ich bin bereit
3 innerhalb des Gebiets 8 . , Liquidatoren etwa vorschreiben
archie nach dem Gebiets⸗
die bei den Nummern in (Rechnungen, Depotauszüge, sonstige
alte 6 auf gefüh
zungen) bei.
. er Einreicher — ist aum für sonstige Erklärun üb Uebereinstimm
Vir sind bereit, vorliegende Erklärung in der Form, wie sie wird bestätigt. die Liquidatoren etwa vorschreiben, zu wiederholen. . j mtbeltag von.
Fir menstempel. Nicht Zutreffendes
a ,
(Von der Vermittlungsstelle auszufüllen.)
Der Einreicher ist 6. persönlich bekannt
hat sich über seine Persönlichkeit ausgewiesen. Die Uebereinstimmung der drei Au
fertiaungen Siose ; ne ertigungen diese wird bestätigt.
erzeichnisses Nur für Bankno ᷣ gegeben waren. Noten zu
Kronen im
Gesamtbetrage von Kronen erhalten.
2
Firmenstempel. nter n n, Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen. ; „Zuname
. Zu Anlage 1. (Rückseite des Musters 1,ů
Or
erworben
wie? Kauf,
(Name u. Wohnung Erbschaft, des bekannten Vorbesitzers)
Bezeichn im ; . ö = * ö ö 6 . . ö . in bereit, vorliegende Erklä oren etwa vorschreiben, zu
Zahlungsstatt beigefůgten
. . ö u mmernverz
Stück Banknoten
2
89
Nor R * 7 Vor⸗, Zuname und
6 3 M? ohnort und Wohm
liIgaonke (FFrEI3rIIAM.* ũiegende (§ęrklärun
Verm
mir uns
hat sich über seine Perfönlichkeit ausgewiesen. ing der drer
Noten zu
29 2 ,
1921
1 d Inu wiede
1 164 ittlungsstelle aut
persönlich bekannt, —
Ausfertigungen
(Unterschrift) ist zu dur 221
Anlage 1. . 2. 3. Ausfertigung Vermittlungsstelle
(RFirmenstempel!
Zentral ste ile n * 3 97 wa den N 2 * 8 r k ö Num mernverzeich , Stück Banknoten
Mga bee, om
(Wohnort und Wohnung)
nn nnn,
(Von der Vermittlungsst mir uns hat sich über seine Per
Anlage 1. 1., 2, 3. Ausfertigung. Vermittlungsstelle Nr.. Firmenstempel) gen talste l e,,
Oktober 1918 ausgegeben ßerhalb der ehemaligen öster⸗ nd vom 28. Juli 1914) sich
Muster 2. Der Einreicher ist
Nur für Banknoten, die vor dem 27. betrag bon
waren und am 15. Juni 1919 nicht gu reich- ungarischen Monarchie (Gebietssta befunden haben.
Gelege 8.
ö . , .
27. Oktober 19158 ausgegebenen Noten der Oesterreichisch-Uungarischen Bank auf und laufenden Nummern, die am Sonnabend, den 265. Oktober ils, Abends, sich ent weder im Umlauf oder in den Kafsen der Bank befunden haben.
über die vor dem Grund der Serien
3 5
Noten zu ö . Kronen erhalten ,
Beginn der Bis zum Sonnabend, den
26. Oktober 1918, an die Nummern⸗
Stückelung
Betrag
Noten an die Hauptkasse der De. U. Bank J.
Hauptkasse der Oe. II. Bank gelieferte Serien
/ —
oten (ohne Rücksicht auf die Zeit des
(vgl. Anhang)
der im Verkehr oder als Notenreserve bei der Oe... Bank befindlichen Noten
B
2. 1. 1353 1001 - 1198 1107 1200 ls sgh 432)
Ausgabe 1
O. 10. 1902 Ausgabe 1
Ausgabe II 1001 — 2020
28. 12. 1912
20e 038 1000
Ausgabe NI 1
waren und am 15. Juni 1919 sich außerhalb der ehemaligen öster⸗
reich ungarischen Monarchie (Gebietsstand vom 28. Juli 1914) be⸗ funden haben.
RR mern r ei h nne, über... . Stück Banknoten zu.
... Kronen, Aus⸗
JJ k Kronen. 1 Ich S * 5 9 . . * . * — 3 1 5 * * . * * 1 * 2 9 Wir . (Vor⸗ und Zuname, Beru) Der mir . 2 — von . bertretene . . . . . 3 9 69 . 1 Die uns . aus * 2. — 2. * 0 * * * . . * 9 90 9 1 969
(Wohnort und Wohnung) bestße , die CFGtaaisangehst igleit
.
Ausgabe 1 Ausgabe II
lool = 108 Ion - 1054 1 000 0 13 228 0
Ausgabe II K. 2360 1 000 000 240 475 710 Ausgabe III
L ooo oo
1001 - 3016
10016 - 1144 1145 —- 1160 oloot- Olsas
1001 - 1256
zs ois 175 134 all 796 234 417 838 269 bos 70 26 35 ooo
1 II 10 Aus abe II 9 . — . 1
Fk. 1257 - 1320 Ausgabe I
1001 - 1288 1289 - 1480
21. 12. 1916
5 os oo
8 ois oꝛ oo as Sol S0 2161 a0 ooo 5 432 9660 a S0 old 200
395 461 750 1344117960 68 835 676 ol9 197 940 296 357 000
hiervon ab die Summe der am Sonnabend, den 26. Oktober 1918, Abends, bei der Bank befindlichen Noten (nach Buchführung und Kassenbelegen) ....
T 1712 358 133
Rest im Umlauf..
ʒo o p rd My
Oktober
— zusammen.
und Beruf)
Staatsangehörigkeit. rung in der Form, wie sie die
wiede
önlichkeit ausgewiesen Ueber instimmung der drei Ausfertigungen dieses nisses wird bestätigt.
Kronen im Gesamt
Unterschrift.) Nicht Zutreffendes ist zu durchstreichen.
Bemerkungen
) darunter folgende Ku mulativnoten:; 7 Noten zu K. 100 000 009
500 Noten zu K. 1 000 009 Aus dem Verkehr zurück im Depot der Bank befindliche Noten, 31. 8. 1918 letzter Ein⸗ lösungs- und Umtausch=
5. 1921 letzter Ein⸗ lösungstermin.
1925 letzter Ein⸗ lösungstermin.
31. 12. 1921 letzter Ein⸗ lösungstermin.