1921 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

=

Liste der Banknoten der Oesterreich⸗Ungarischen . cheben, Lin befristetes Verbot des Kermunift., und sei Annãherun õ Di z Ultimatums hat Bank, deren Serien am 26 Itter 19 . . nos Stückelun Laufende Nummern der bis Sonn. Stückelung Laufende Nummern der his Sonn. , ist am gleichen Tage erlgssen worden, ist aber 6. 4 CG ,n, , ei 2 nur teilweise an die Hauptkasse der Oesterreich⸗ 3 und g Serien abend, den 26. Oktober 1918 abends und Serien abend, den 26. Oktober 1918 abends benfalls abgelaufen. Wegen des Verbots anderer kommunistis weggenommen. Nan konnte sich 3 en . Ungarischen Bank abgeliefert waren. Ausgabe ausgegebenen Noten Ausgabe ausgegebenen Noten ih. ö. , nn, . 6e, i. P. . ob es nicht besser gewesen wäre, die Lonboner , . 2 . ö at sich än digen Lan desregierungs⸗ rechen, aber wir wolle 11 San ,n ; , , T ö 5 R 70 D Vd = red d Js wol 939995 stellen in Verbindung *. die Verhandlungen sind noch . 3. 2. 3 h 17 2. dariiber iet. nicht treiten. Stückelung Laufende Nummern der bis Sonn⸗ z soso -= 69900 8656601 - 36700 Ausgabe NI 907 sol - 908000 940901 - 940500 schlossen. schlesischen Fra 9 . zen einig sein, ebenso in der ober⸗ und Serien abend, den 26. Oktober 1918 abends Ausgabe III 53 T bo ds ot bs gos o J. oss 340. - 341305 , He Ge m mer Co Man) heat au wann Behn, , , e , e, Auch aus dem Auslande tommen Stimmen gegen Ausgabe ausgegebenen Noten ,, , , , Man i rj . , 6 e. , 3 63 e . seiber 3 Fool rößsbsd S301 = 3406 zol -= 39h ol = L436. Gündis be Arbeiter. Perit Par isien? hal geraten, , , j ter . 6 oh /o 1 = 969800 gas 701 = H50 335 Regtierunmgs eit ig wir ; ö ö [ 3 . 8 * aten der deutschen Regierung entgegenzu⸗ KR ioo, ust - 1c ob- g g , g en , , . . Ausgabe ] oh l r 65. 35 Io =* ho w . gn sds n, , n, hier n , nf mm, nn,, ,,, , n,, wn , nne en, due, l, e gn, 1 501 - 1 999 30 60ot -=) 399 s g ö hiho gIoGbßols - 9Il0o7o9ꝰ9 951001 - 952800 ö . enlager seien zurück⸗ sed, . der Santtionen ausgesprochen. Vas „Echo de Paris 7 5601 = 17 600 60 001 = 60 209 . häh l 3360 JYäool Hals Yioso J = Hilos0 952901 - 954105 gel mg, Dr. Reichert (D. Nat) frägt nach dem Weißbuch über 9e. gibt auf die Trage; warum sollen die Sanktionen aufrecht 2 oOo =, 400 60 401 = 60 89g , ziir -giiz6 Solo- Hoh e e, nn nr n , , , n,, , . weiden, die ich seiber in einm Artikel an,. Fpantreich ge. 23 Oo - S883 100 560 701-61 9600 330. S366 öl 0o( -= 9gh200 gi i6ol - 912100 955b01 - 955800 Regierungsseitig wird erwidert, das Weißbuch werde 9 tsch 26 14 die antwort unter der Ueberschrift: Entpreußeung 3 ot ; 36 Ii 35] = Si os zäbbl lo 5h = i än d iszbo zödol = rdd, dearhettel Und deni ächst vorgelegt werden. Meutlchlande. ag, itt et, Deutschland habe sig, lte den 23 501 -= 23 8090 61 401 - 61 500 3661 534666 7 301 -= 97400 gI2801 - 912900 956801 - 9579000 Abg. Trieschmann (Dem) fragt an wegen Aufhebung von e,. außerordentlich erholt, Industrie und Handel entfalten 36 101 -= *6 3060 63 665i - 53 700 e es äs Tghoho iziol—hiszoo z3özigi-—=H55zöß. post se tuen und. Beschränkung, bon. Sonntägsbefteliungen bei eine bewundemsmerte, Tätigkeit, Im Nühe inland müssse man biese k 3 , , e lg ft d,, . Tätigkeit der deutschen Industrie für Frankreich ver— 77 165i -* 26060 63 30 - Hh 409 ö gizsol = Hi40b6 958001 - 955909 ker Ke Rertzreter des Reich gpo st min iste rim s teilt rh ; müsse also nütliche Arbeit leisten durch die wirt— z, zol 37, I65 Sa Io - 4 306 T on is, s Dos or o As 301 -=24535390 zit ttzbh S356 l gzß5cß. nit, ß die Prüfung darüber noch im Gange ift, welche Postagenturen Holt * chütunß des linken. Rheinufer? don rechtsthesnischen zo sd b zoß. Sz zo 6 dH. Au aße ] , , , ,,,, , n,, nn,, cn, in de, nn, n eden iel iihgeen 36 ss! Wh dos. . ght W W Ausgabe Visobt Ir 00 Ti zol —=*hi 6 , , are, nn,, nn, ,,,, , nme hein , mn, rng e, wen hon 33 561 32 100 67 Soi = 57 Soo Döll 3 od Tr oi —= hi6 ne,, , m f ü,, n, nne n , dnn, nn ,die sbterhhtnn rr enn, hen wm, 35 sol = 35 god 69 9661 - 69 100 3535 J -= 56100 33001-25310 zirol =hlb sh 6656 66g. elgt. Bei der Beschränkung der Sonntagsbeftellungen nach Land. Sing gate ä, mines sBtrtt, r eiche nech an finn 5 do J 165 S3 zol = 65 go cs ol W366 23 z61 -= 333 n nn,, nn mhm nn,, ,n, nme meme g e, ne, smnet wer amd 31 Soi = 34 1060 70 951-71 00 33356 238360 255651 -= 5537060 gisS8otß - Sigl 64301-96469 da, wo die ,,, . er Tem. Ministerpräsidenten Briand ge gt hat, daß die Aufhebung zt sbl 4 i565 R 701 -= S860 eso 555 dio = 45gh i356 hißsbd S6 zt h6zäbd dern, werden die Ginschtänkun gen zuriicgehalten. nigen falle ber Sanktichen für pen, Pancfrnan stisthen. Glien ten verlgzg n, , , n 3 , , , ,,,, , . werde, der hat ihm einen ungeheuren Bären aufgebunden. Das JJ , g ,, , , d antworte ich ihm und meine Partei. Cine Regierung darf in. Fragen zz zyt z Soo 3 Joi - zoo 5 . . , Iz Sol = 13 566 I 3oi -= 3s ,, , n, , , . 3 zol = 43 Soo. I Soi = 3 99d ziltot = Sibobg 68101-38200 gälsol = Mio S661 36s Ho , , , , . , L ( sol T Loo , d gs zo = gb är ol öh. S661 Th6g0h eite den Mraß ah mg. Käß Pic Haugschlccht mn . neben ber fleisch. teil von dem zu erreichen, was er will. Eine Regierung, die sich 1 oJ 44 565 765 901. - 77 000 r l =I Fös5oi— 2608709 gz ibi = H30200 969101 - 970400 eschau nach einer behördlichen. Besichtigung des lebenden Viehes auf die Santtiongn stützen müßte, würde don der Entzüstung des 1 Jol = 463 366 Iz 30 -= 560 Hiesl rrsoö. Töss] ='bsg9bo , , 153 1os Iz 2605 15 51 -= 3 Ig ———— e n , , nn grerdrlnenenn Kan geg ile Bcstinnunene i Ptichtz zhnitregulttet, Ernten in, Senne ndl 13 5 = 45 i566 3 3 , e , . , . Iz Io - 43 300 75 401-75 hoö9 ] Auzzabe Ii] ö 6h66 1 = 66 r 0 248301 -= 2746900 dz I 706i = 53800 73761 —- 5738065 zung des lebenden Viehes angeordnet haben. Gnßhwasfnung in allem melenthichen erfüllt haben Cine Shimmun * 33 = 68 e zol äh 850. . Ausgabe ze 5ot Is' ih 7osS01 - 5706 l ds sts, öungeee, fran chußke ren fg die Regierung crnäß. Ferengs ren reich earn in, wrutschlärnd nie prbanken, abet aus Anf 35 661. = 55 i565 S6 001 - S6 190 zs U 2351 61300 216301 - 2765300 g35z61 = 335566 Yboo l —=H7cohh der Lerfassung für die unehelichen Kinder und was sie zür Neu— des Merhgltens Frankreichs muß eine, solche Stimmung um sich 36 do 5 zoo 36 z5 1 9 a5 zg 5ol s ls. Ii, 6ßh5ßi— * Ho zz6 tot —zöboh visit —=hrröhß bnd des Ghefcheldungtzechts getan hake. tn, n, , ene ene, wn, gan g setnden, zo zos = 36 33 zo -= 33 s ö 361 ö hoöh 21156513159 zzszol= gz joo zd = fsh n ferkcleal'e hen ens, her Gatzöchf, des Jugend; Kirn Ef dd erk n g fil loll ge biien Werne, ol Obi -= 1 160 335 Sol = 83 So zb do 1 = 6h30. 27901273199 zz 7301 = 537500 575661 - 78366 Wohlfahrtsgesetzes enthält bereits zahlreiche Vorschriften zugunsten folgen lassen und uehst Lie Sanktzgien saufhleben. Dante muüssen e obl zz 1b. 33 356 - 34 65 öh]! Its od hoi = ghos zol zz dod gis ot = 3rssdd . mnchelichen Rinder, Mit den Jugend , , 5 261 63 466 31 2601 - S3 366 zor 30 ss 366 260161 -= 250309 g zs 10 = 9338300 979001 - 979100 Verhandlungen über die rechtliche n, der unehelichen und dem ausgewiesenen Reichskommissar. (Beifall. Das in Ems 35 ol 3s Joo. 33 61 - 33 go 5 , n , dne, ,, mfgcfunkeö, , Da, Häeichciufflornuister m hät ferrer Ken fichte uh macht hc sesten wer ire btiben chr J . ö e un gen! der Länder Grünhzilge elner gefetzlichen Neuregelung Ueherschüsse, werden sie uns auf Reyarationskosten angerechnet? Eine z S5 33 goöb 5 Soi = hh öh zs = e 3nd dess, dog e, ,metsgcbickts tegehen kaffe. Machen? bie Länderk bar Fällen, Lugäecriiteln Fafft Frsnhrtich zum; Vorteil, iner ä 501 6 3655 36 20. 6 306 Die Nummern über Stellung genommen hahen, wird der Gesetzentwurf zurzeit im a, n, kheinland; Dagegen leidet unser Verkehr zwischen 4 Jol = 5 550 II56 Sol = 95 700 2353-2360 Goo - 335100 684301 - 584600 9soboo 1d50dbοd sind nicht gedruckt er istizministerlum Überarbeitet, wobei mannigfache Anregungen Rechtsrhein und, Linksrhein unter schwerlten Stockungen, die Unsere n Ger , h. g dol Iz i;. In J z95 501 = 3536 56 S550 ShoG. worden. berücfichtigt werden. In mehrfachen Eingaben werd gewünscht da ,,. schrer scädigen und ußsere Alrheitn zrbeitlss machen, 3 33 860 35 260 Ih 651 = 9 400 Ausga III es 6365 Ss5 6 65586 Scheidung einer zerrütteten Che in Abmeichung von 3 1566 . Zazu treten die Verhgerungen unserer Landwirtschaft und die Ge— e 55 zr fob 33 It = ss J. 1. ö zh ob l I I59 760 655561 - 85409 K jo 146 1152 ooo Sooo auch dann zugelassen werde, wenn die Zerrüttung nicht durch ein Fhwdung der, Erntt. Aber, zie Scieungen werden gefördert. Die 7 hol = 57 609 99 901 - 100 000 33 So ü 333366 656701 –- 5522090 Ausgabe II schulöhaftes Verhalten eines Ehegatten deranlaßt sei. Das Reichs. Wöhnungenot wird verschärft durch die übergroßen Alnsprüche der . ] J bh hb l = 42560 693361 - 77019) ustizminifterlum ist schon vor langerer Zeit in eine Prüfung der Besatzungsgrmee, Das gilt von der Rheinpfalz in gleichem Maße . ,, . , E I0 653 1160 ooo - 247100 281501 - 281700 i, eintreten, endgliltige Gntfchlleßungen find aber noch? nich wie vom Rheinland. Redner schildert in . Darlegungen Ausgabe 111 Sb60 i = 88400 ) 7sS6 l = 98200 es, sds, bäh obs Ausgabe ll 247201 —=247 409 33189123390 erroffen. Auch eine Aenderung der r ssle! St elitng ' e. Cher im einzelnen die verheerenden wirf hastlichen Folgen der- Sÿankkionen, 3e Teo oo. Tos n, ,, , zar 6bi = 6bßh Is5 ii - 3z4gß e, mird gehritst, namentlich berüglich bes ehefichen Hüterrechts Das internationale Schiebertum feiert die schlimmsten Orgien unter 1 S890 1 - 90500 9801 -= 100000 r . bb st Tr ob 247 801 - 25000 284901 = 256900 der Schlüsffel gewalt der Trau, fowie er , , nnn . dem Schutze der Ententemächte und macht unerhörte Gewinne auf ; bVoßol =YIobb gol = 4451060 7II560i - 77500) 300 =* 690. 36 0ol = 3160900 erschlebenheiken der ie g. Vor Uufstellun ke n ren Kosten Deu chlandé n Dit Kirkung für, dig deutsch. Wirk sctaft ist 4 —— . ,, 775lol -= 775 50 ol = (169 =-, etneberijcher Vorschläae ist aber zunächst eine , Kläruna eee n herhängnispoll, Töotde nn ist die Rhesglandkommissian in K loo 2027 - 2032 oool -= 7400 4II01 - 41200 Hösl = 6505 779361 - 7586200 l ol = 70. 16391 = 3134 er Meinungen darüber wünschenswert. oblenz fieberhaft bemüht, in allen möglichen Ordonnanzen immer Ausgabe II 7701 - 7800 41301 - 41400 ssl soo, föshol— 3656 256101 - 275700 2318501 —- 318809 nf Anfrage des Abg., Ru mnert (1. Sog), ob die Regierung Reue Sanktionen zu erfinden. Die französische Presse fordert sogar Soo l = bõo6. Ii 601 - 41700 Hs sgh. 55361 = öl zog ziögoi =* I6 50 zisgst = izigzß nicht Bert. darguf lege, den Geseenkirurf züt Augfsihrmng deß don ,. die gesgmten, Kgsten der Mobilisatign, des Jahr, . lol = 1109000 42901 -= 43099 3 8365. S956 32500 290ol 2789709 Mi zol - 321409 Urt. L523 der Reichgherfaffung (Schulgeset; noch vor der Sommer- n. 1819. Wir müssen die Verminderung der viel zu großen 96 , ,. 1 39 zöhl g; -= 3 ebd. än l= io; gn, deer ger stagg! 9 Besatzungęgrmee fordern. Ich richte an die gdepargtiongkommiff 11701 —- 11800 3201 -= 43400 tis s 3665 832561 - 533300 dertagung des Reichstags in erster Beratung im Plenum erledigt zu : ze an die Repazatignskommission [2201 - 12500 io -= 44200 0. T öh S3 401 -= 83h00 280301 - 2806909 331991 3321909 sehen, erwidert ein egierungsvertreter: Die Reichs- und die Gargntielönmission di Frage, wie sie all, diese für ans e T,, 6 r , . e , rbb 280701 - 231009 336401 - 336500 gerung legt Werk darauf, daß der Gesctzentzwurf baldigft zur Ver berhängnisvollen Folgen der Sanktionen verantworten kann, Die 2901 - 12200 15701 - 4h800 aol 385666 337661 —- 538669 281 101 -= 281400 abschiedung gelangt. ö Drachen ast des n e, wird aufgehen, die zehn Millionen ö o . ö . ö. äg. Frau Ffülf (Sog) fragt, was die Regierung gegen die Toten werden mahnen; Wenn die Toten erwachen! Die Sank— 5401 –- 15500 630 J = 47000 hh ol = 15565866 S55601 - 539700 Ausgabe 1257 - 1320 C000 ¶(87bᷣο! hauch stische Heös der Gefcllschafk für Kulturforschung! durch ihre tionen tragen an der Stirn den Charakter der Strafmaßnahmen. ie , n,. Hs esd ö sol öhdoß Wuggk kehrf fe nen gerentt. l fd . fig ken fbr . 1tzöool —=ißh 06h. 145691 4536 , n, 34 266 Ministerialrat v. Jacobi: Die Filmprü i 3 arteiischer Gerichtehznf soll, über die, Schuld 7501 - 176500 49701 - 49809 ö ,, 5 1 1289 - 1450 O0οοο sa/bꝛboo Filmoberprüfstelle , über die , n ,, entscheiden,. Vor. einem halben Jahrhundert, sprach einer der 61 X I7566 zobo l = 507660 , selbständig zu entscheiden, der Reichsregierun ht ein Einfluß nicht hervorragendsten Schriftsteller Frankreichs den Gedanken der Ver— 183101 - 18500 1501-51700 hs ( -= 55370665 S466 - S7 400 zu. Soweit durch Filmstreifen die . Deutschlands zu einigten Staaten von Europa aus. Der Gedanke wurde als eine 15701 - 19009 2501 -= 52609 Mözs8ol = 534005 S437 801 - 34859000 e eee, en nigen Stad ten' gesährdet werden können, werden Vertreter Fe Ideologie verlacht, aber er sollte jetzt anerkannt werden S761 -= 20400 53401-53500 sl oz 8565 S6 lol S5 o des Ausspärtigen Amts von den Prüfstellen als Sachber tan dige ir fordern die Erhaltung des deutschen Oberschlesiens und die 20601 = 20700 oö0 0 l = 6h00 33305 635360 Soso i Shi 369 ' . zugezogen. Auf Antrag einer Landeszentralbehörde kann eine Zu⸗ Freiheit, unlerer Heimat. „Saß, und Licht, und Luft unde gebt uns 21601 - 21700 55901 -= 56000 35501 5565 1609 S5 1401 - 8521090 Nichtamtliches. lassung widerrufen werden. Die Reichsregierung kann also nichts unseze Freiheit wieder. (bhctter Beifall im Zentrum) öl di =* 00 69 e gh dzö3o l -= H3 3060 363301 - 8309 hate s berenfesfen, Kebrige ns bezwecken Ke ergähnteh Films Mir, lichdlbags Arz i hett hlt; seas, me er bernsdtichft. öh = 63 öh g Beds zbohb ööoh = zh (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) l lemein eil Aber gente en fzoichbtzeste Zufthhe Cashtzen,. Höch brite , Rhinlfndbilzis sefstihnmt; Ktmnsneine 33601-23900 obo 1 = 697090 35 ot 53 S206 S656 61 - S5ßs 160 . Doß sie die Beziehungen zum Ausland gefährden, dafür liegen keine Partei zu sprechen. Die Rheinlande stehen seit ie in Blüte sie , ß, , , zzz ahl = h3hboo. 363361 -= 66 h) Deutscher Reichstag. lic vr e ge, , , n n win nnn n n, z Ib 316 635 ni,. e, n, ( . oss folgt die ö internationale Handelsbeziehungen gehen vom Rheinland , . w 128. Sitzung vom 1. Juli 1921, Nachmittags 1 Uhr. . . . . ene ent; n ben bee bel, n al, s, , es, der, ,. 26201 - 26300 bhbol = Hh 700 zz lo = 634500 S7 60201 - 870700 (Bericht des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher geitungsverleger )) P 0 st p aketen 3w f sche nb e fe tz te m d b Frankreich schon lange nach solchem Lande gelüstet. Sehr richtigh ,, T os 3 ot T6 466 , . fegte ne Gen; und unbe⸗ Ernst Moritz Arndt sang: Der Rhein ist Deutschlands Strom, aber 27901 -= 28000 bo 201 = 693090 63326 L 635360 3753601 - 575460 Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. 6 . eh ier. Sag nicht Deutschlands Grenze. Die Annexiongpolitik Frankreichs ist 28301 -= 2534909 olg =I 93 gh sant s53z50 37336 t 7b. Ahg. Dr. Sch re iber (3). fragt nach der Gxrichtung eine, z ; an,, Geyer Söächsen amm, findet, daß dieses Heszt durch den Vertrag von Versgilles hesiegelt., Elsaß-Lothringen warde 20301-23109 in, . zeölöt ösbzoh zrblol— S7häb0' ] kulturellen Beirats, behufs verstärkter kultureller Ginwirkung auf ,, politischen Postschnifselei . gehen könnte, jhm gegeben und für 5 Jahre ist das sheihland, beseKzt, Aber 35360. Ih6b6 So = 73966 e een fo 3 Tes dag glgnd unk nach Cinseßzz ng. etneg. kleinercn gr eschusft au n ,, würden es dazu ,. Die Ausführung des die Zollinie wurde ihm nur unter bestimmten Voraussetzungen 29701 - 29900 7h00 1 - 75100 5261 -= 662160 377401 - 79209 auslandspädagogisch geschulten Persönlichkeiten, der den Auslands . eaallejn in der Hand der Pospverwaltung liegen, der zugestanden. Trotzdem hat es nicht gerastet, immer von neuem zol = 30300 550 = I6 000 6or5o l -= 563 100 S796 5830600 ] schulen, seing n, samkeit zuwenden soll. rh gg, habe keinerlei Kontrolle darüber. Das Gesetz könne (eine Annexionshestrebungen zu treiben, einge selbständige rheinische , . e k k . dienen, den Belagerungszustand gufrechtzuerhalten. Es bedürfe Republik zu grün den, Dazu kam seine Kulturpropaganda durch w . e, os e , , , d wärti ngen ene, gell dhl K rel fir Ferrell? W hun en et Ln ausn Prüfung in einem Ausschuß. Kunstausstellungen, Vorträge usm,,. Das ist aber nicht nur eine 3336 = 33700 S645 = S050 ä esd gs özzbdß zum Nusland erpichten wolle, daß zs fich jedoch empfehlen i. Der Antrag der Kom m u n i sten auf Ueberweisung Pelitih angeneß men srgn zösischen Geistes sson dern, izz, Crunde zicht 33801-33900 Sl401 - 815600 35376 663560 S82zz65ü—- 55s53650 die. Zahl, der Mitglieder nach Möglichkeit zu beschränken. Ein an den Ausschuß für das Postgebührengesetz wird in sehr anderes als eine Verbindung gon Zuckerbret und Peitsche. (Schr obi = 34766 Soso 1 -= 82900 gse336t 66 lohn S585761 - 5555060 kleinerer Ausschuß aus auslandspädagogisch geschulten Persðönlichkeiten schwach besetziem Hause mit geringer Mehrheit angenommen. richtig rechts), Wozu die Meng Lon. Soldaten, um ein wehr 34801-34900 S3 801 - 83900 od 36] = 665866 S556 = 856260 seĩi bereits in der Bildung begriffen. Auf eine Ergänzungsfrage dez In erster Beratung werden ferner der Gesetz⸗ loses Volt zu, bengchen, wozu, die Ueberschwenzmung mit Tansenden o 7 01 - 35900 olol = 0200 6o6bol 666 150 S586501–- 356500 Abgeordneten Dr. Schreiber, wann etwa. der kulturrlle. Beira ntwurf über das Verfahren zur Festfetzu von Spitzeln? (Sehr richtig! rechts). Es ist Gewaltpolitik, kein 351 ol = 365000 8330 = oss ö6gzb6 Ss6shl 858566] zum erstenmal zusammentreten könnte, erwidert der Regierung, on Entschädigungen für Schäd ö ug Bürger jst sicht por Haussussungen, die Sbulen werden Kehin dert, 367 ol = 356300 te = 66s ss 7556 S83661 88506 bertreter, daß r den Zeitpunkt nach nicht angeben könne, daß aber des ri 9. 95 . ö äd em, aus An zie Presse gehnebelt, die. Wirtschaft geschwwächt, und, für, einen i,, , sets! Weed, äs sbl ssh noch wor der Beendigung diefes Sizungsabschnitts eine Benachricht er Ge s Krieges und des Friede ng schlusses und gurobäer das Unerträglichtte ist iz chere. S mach haft 3 , sobl 66 reh, Ssgzol—= zg gung, darüh er, werde erfcsgen können, gr Gele tzen twugfwegen An fhebzing der bis- finhmn ar der ies eie gol sölnfenß hne, nnn, nnn ahi , eg erz = d6 SJbobi hs Arif rere efss enn endet ch in einer Anfragz een Kiißen Betrtebzberzände in der Ging en- secs, dil itnhnrertkt c, un felt; far ft. kel Gelegenheit ö h 8 e, Tos , , , g, die Küchen der ö iffahrt und Errichtung neuer Klein—⸗ vorübergehen, uns zu knechten und zu bedrücken. Bedauerlich ist, 0501 - 40900 7 Sol = 98000 Ish fo! 66h 25h S5lobit = tos ] durch den Staatsanwalt und die Androhung, auch das Personc! wegen Hisferverbände an Ausschüsse überwiesen. daß wir in Deutschlang immer, Lon Sanktionen sprechen, Die ; 3 362 63 30t = 66h S9i5ol —=h3h00 Beihilfe zum Hochverrat verantwortlich zu machen. Der von den Parteien gemeinsam beantragte Ge⸗ ,,, , X Io os = 2038 . . röooh l 6752500 S916 -= d32300 än . ber e. en ü de ij dige ö. ttzen wurf anf Berne, e, e,, . . , ,. Es . auf . Länder . 161 37 , nn,. , 1 ine Antwort dahin erteilt fei, baß die Verant,⸗ ung w ; ö n s Eindrucks nicht verfehlen, wenn wir statt von, Sanktionen vo Ausgabe III ö 716 I -= 37265 6763 ol = 672100 8892701 8902800 frage schon einmal ein s z nasdauer der Verordnung über Sammel⸗ Violationen, von Gewalttaten reden würden. Die Zoll mauer 9

201 -=- 4500 38501 - 38600

Hoi =, gg gg es steh zol dhl rechtliche

13401 - 13500 44001 - 44100 a . 4 337 ber Verordnung über Lohnpfändung ins Auge gefaßt werden ö se des. dötoßt sh cäod kung der Verordnung über Lohmpfändung ins Auge g ibo = 1563590 oo =) ges sd TY6rszoß S9gz66h t —=655 166 kann.

1606 Dr, , ö bbs

N = 34S Os 1M σα

l = 673260 S929 -=- S965 io90 ] wortung des verantwortlichen Redakteurs sich nach den preßg gen seizung- und Warmwasservder . . j . e n, , ,,, ͤ ird in allen drei Lesungen ohne Erörterung angenommen. Der Verkehr zwischen dem Rheinland und dem anderen Deutschland

6801 -= h900 40601 - 40700 ; i g f ö , J 6e ne e er en , , , ,, , r, ,,, 6 e, . 675701 -= 675800 896601 —- 897200 weiterung der bestehenden Pfändungsbeschränkungen durch Abände⸗ dell ation Stresemann wegen Beseikigung ir e . . ö , .

9 r Cx 2 14 . 8. an F t 1 0 ö 7 e: . ñ

Abg. Dr . . ,, t an, , mn während an Luxuswaren ein Ueberfluß herrscht, dank den Schiebern, . (Itr): Unter dem Eindru erbsten dem Unwesen des internationalen Schiebertumzs. Es mögen auch

15401 - 15500 45201 - 45300 5 1 566 898401 8985 00 7 d richt 3 t D 3 5 tw t t d ß d 5 T hnpfändungk⸗ , 46. a, 1 1 5265 6h61 = 466006 sei = 67 ng zog l Landgerichtsrat Dry. Jo n a5 antwortet, daß daz Lohnpfandungs, erhebe ich als Rheinländer vor der ganzen zivilisierten Deut le darunter sei Die internationalen Freie j d , ,, e , , , 1 dh Who. Thöhg n ne nnn, n,, , , , n,, önnen, mn, i. 197090 49101 - 49200 . o d3o0l = 793 e n. chreitenden Verschiehnng 9 ö . Gnttiene unvereinbar. Ich möchte es positiv ausdrücken. Der Sehr wahr! xechts) Die Rheinl i e 49401 - 495909 n , i, ,. jetzt erneut in eine eng, , ob i n , . Satz Macht geht vor Recht“ wurde hier in eine Form per Druck . auf ö Der hl en ann ger, ift. 94 . Abi -= zIᷣ509 S001 - 0h99 Fi, ,. d, e, ,, hang die , . wbermal! e nnn, tts geheizt die sich schlzchterkings nicht mehr, überbigten die Besetzung des Häuses Und auch der Regierungsbank besffer wäre; 22101 - 22299 olbol = Slß00 bSoool = 680209 9090 m, ,. Lene ng keln en. & a Beschlagnahmun ufß kt Die Rechtsfrage ist bereits gestern genügend geklärt worden. denn es kommt nicht nur darguf an, was wir hier uns sagen sondern Hol = 60 Fot —= zoo Hösl , fang , Ter, r , , n n ,, nns; er, mreither! gte Ausleger, des Fredenzpertrages un. der ses bedarf ze Wihzrhalls unserst breteste in lter Well. Schr 23401-23500 e, . 6 , ö , . , I ö ö en, . , mn . richtig! rechts) Bon den Entenfebehbrden wird das Rheinfand 24201 - 24300 62101 - 622 , , , os . Tg 16h . , n ; ; char nisch Maßnahmen Anwendung haben könnten. Unter den als Ausland behandelt. Eine. Folge der Zollmaßnahmen ist das 636i - 253 6310 = b 3200 sn, , anderer kommun itil chert, Glatter. ir ischten Protesten, die gus dem. Rheinlande selbst erhohen fortwährende Sinken des Kredits für die rhein ländischen Kaufleute D . b. g os ,,, . Neg. ie ran ge e ift ig wird. n, n e n .. ö mi nw eije Unzahl von Werricbbeinscht an kungen und Betriebs 6. ö. , . 5 red e di, n ö. e, . 6 e , , tembergischen Staatsregierung verhängte Vorzensur ist am 14. . i. . . der arbeitenden heben; es sind is setzf für 5s Millionen Mark Autoreifen aus 463 bh 7601 = H7700 3 . de nerträglichkeit mach, ist besonders derjenige des Frankreich eingeführt worden. 3 er Ueberschw ĩ 260-2636900) oe hoo , , i. . er hne err, . Reb w zu erwähnen, der in . Satze ö , n e eon Hyd n . it bs 7ol = 684 ö. der derren Die Sanktionen sprechen dem Gedanken der friedlichen! 500 609 Mark Kinderluftballons aus Frankreich eingeführt. Dabei

wird der Schutzzoll in Frankreich auf das Dreifache erhöht. Dag schlimmste ist, daß die verschiedenen Teile desselben Betriebes und zusammenarbeitende Betriebe durch die Zollgren zz Jetreni: TeFer Getrennt wird der Arbeiter von seiner Arbeitsstätte, die Koblen⸗ arube vom Hochofen, das Elektrizitätswerk von n berforgenden Fabriken, die Gerbereien von der Lederwaren ucustrie.

Gbenso aleichaültig wie das Gedeihen der rheinischen Industrie

sind den Franzosen die Interessen des enalischen Han enalischen Induftrie. In Ems sind die Franzosen hübsch unter sich.

Das System der Hemmung und Bedrückung gipfelt in einer aroß⸗

taten und die Befreiung Oberschlesiens durchaeseßt werden müssen. Sehr richtig! rechts; In der gestrigen Erklärung des Außen-

Grölärung aber matt. Diese Regierung hat ein völliges Fiasko erlebt. (Lebhafter Beifall rechts.)

vor einigen Tagen ausgesetzte Gesamtabstimmung

Dittmann stellt fest, daß die für ein verfassungsänderndes Gesetz erforderliche Anzahl von zwei Dritteln der Mitglieder anwesend ist. Das Gesetz wird gegen die Stimmen der Un⸗ abhängigen Sozialisten und der Kommunisten angenommen.

Vizepräsident Dittmann stellt fest, daß die erforder⸗ liche Mehrheit von zwei Dritteln der Anwesenden das Gesetz angenommen hat.

Abg. Dr. Breitscheid (U. Soz.): Daß die Sanktionen un⸗ erträglich sind, darin stimmen wir mit den Vorrednern überein. Wir beklagen aufs tiefste die schweren wirtschaftlichen und politischen Schäden, die uns aus der Beseßung der Rheinprovinz und noch mehr aus der Errichtung einer Zollgrenze am Rhein erwachsen. Wir verurteilen die Politik der Unterdrückung und der Schikanen, die die Beziehungen zwischen den Nationen nicht verbessern, sendern pergiften. Die Sieger haben diejenigen in Deutschland belehrt, die früher glaubten, daß niedergeworfenen. Völkern gegenüber jede politische Gewalltat geboten und moralisch gerechtfertigt sei. Wir stehen nicht beifeite, wenn die Aufhehung der Sanktionen mit aller Dringlichkeit gefordert wird. Die Ansprüche der militärischen Be— satzung find lächerlich. Man verlangt von uns Kasernen, Luft. schiffhäfen, Exerzierplätze usw., als ob auf ewige Zeiten die Enlente dor untergebracht sein wollte, in Gegenden, deren deutscher Charakter nicht in Frage steht. Die Rheinlandkommission nimmt das Recht in Anspruch, durch einfache Anordnung die zollpolitische Regelung in jeder ihr angebracht erscheinenden Weise zu ändern. Die Zoll- linie zerreißt einen lebendigen Wirtschaftskörper und fügt einem großen Teil unserer Industrie gewaltige Schäden zu. Namentlich bie Solinger Kleineifenindustrie leidet darunter, die Arbeits osig keit Und die Verelendung der Bevölkerung nimmt immer größeren Umfang an. Dasselbe gilt auch von anderen Industriezweigen in anderen Orten. Stärkere Abwehrmaßregeln gegen die Einfuhr pon Luxusarflkeln wären am Platze, freilich werden sie illusorisch gemacht durch die Handhabung der Sanktionen. Nach der Annahme bes Ültimatums, nachdem die deutsche Regierung vollgültige Beweise erbracht hat für ihren guten Willen, liegt ganz und act kein Grund mehr vor, die Drangsalierungen aufrecht zu halten. Wir haben die Pflicht, mit allem Nachdruck darauf hinzuweisen, daß, wenn es fich hier bei einer Regierung darum handelt, daß sie sich ihren Verpflichtungen entzieht, dies nicht die deutsche Regierung, sondern die französische ist. Die Voraussetzungen, die für Lloyd George am 3. März maßgebend waren, treffen heute nicht mehr? zu. Wenn jemals ein Rechtsboden für die Sanktionen vochanden war, so ist er jedenfalls heute nicht mehr vor— handen. Wir sind in der Sgche mit den Interpellgnten einig. Aber wir haben lebhafte Bedenken gegen die Art der Begründung. wie sie von Dr. Zapf und Dr. Reichert vorgetragen wurde. Bei den Klagen über die Beschwankung der Preßfreiheit müssen wir an Bayern denken. Man schwächt die Wirkung seiner Kritik ab, wenn, man sie bei anderen Handlungen verurteilt, die durchzuführen man selbst bereit ist, wo man bie Macht hat. Wir treten mit der gleichen Energie gegen den Nationalismus auf, ob er sich in Deutschland und Frankreich oder anderswo zeigt. Die Reden der Rechtsparteien wollten den An= nehmern des Üitimatums unangenehmes sagen, in Wahrheit haben sie diesen nur recht gegeben. Hätte die Regierung nicht unterzeichnet, so wäre die Zollgrenze an der Ostseite des Ruhrgebiets gezogen worden, und die Bedrückungen wären allenthalben noch schlimmer geworden. Was soll also Ihre (nach rechts; Kritik an den Maß= nahmen der Regierung? Sie wollen Taten, ja welch denn? Gehen Sie doch Rezepte an. Der Redner der Deutschen Volkspartei hat damit gedroht, die jetzige Regierung mit Gewalt zu stürzen. Damit erkennt er ja die ö,, nn, einer Revolution an. Nun aber sagt Paris, wir müssen die San ktionen aufrechterhalten, weil das gegen⸗ wärtige Kabinelt schwach ist und die Füße derer schon vor der Tür stehen, die es hinaustragen wollen, und nun liefern Sie den Fran⸗ zosen durch Ihre Politik den Vorwand, die Sanktionen aufrecht⸗ zuerhalten, indem Sie die Stellung der Regierung weiter zu schwächen berfuchen. (Lärm und Widerspruch rechts Wir sind weit entfernt davon, dieser Argumentation der Franzosen zu folgen. Aber wer unserer Regierung mit der Annahme des tl e m ng sozusagen Landesverrat vorwirft, der liefert den Chauvinisten der Entente neue Argumente. Wenn die Regierung Ihre Unterstützung (nach rechts) suchen würde, dann würden wir im Interesse des gesamten deutschen Volkes es vorziehen, ihr unsere Unterstützung zu versgzen. So arbeiten die Nationalisten von hüben und drüben einander in die 85 , . treiben die Iran zosen eine Politik, die man am besten mik einem französischen Wort bezichnet: sie ist schlimmer als ein Verbrechen, sie ist eine Dummheit, indem sie uh wirtschaftliche und finanzielle Leistungen von uns erwgrtet und gleichzeitig die Mog. lichkeiten dazu unterbindet. Der deutsche und französische Nationalißs⸗ mus bildet eine Gefahr für die Ruhe Europas. Auch die Demokraten unterstützen den nationalistischen Ansturm gegen diese Regierung. Wenn diese in latenter Krise sich befindet, mag sie sich bei den Demo⸗ kraten bedanken. Die Gefahr besteht in dem internationalen Nationalismus, in den Fäden, die sich zwischen dem deutschen und französischen Nationalismus spinnen. Wir lehnen die Gewaltpolitik 2b und, appelligren an die Gerechtigkeit und die Vernunft der anderen Treise in Frankreich, die ein besseres Verstaͤndnig für die wirtschaft .

lichen Bedürfnisse des eigenen Landes haben. England und Italien

zügigen Handels, und Industriespionage, die in Ems ihren Sitz hat. Alle Betriebe und Gefschafte stehen unter genauestet Kontrolle. die Herstellunzsverfahren, die Preife, die Absatzgebiete unserer Geschäfte sind den Franzosen durch die Emser Kontrolle auf das genaueste bekannt. Die Zollinie ist ein Attentat auf deutsche Arbeit und deutsche Wirtschaft. In schwerster Bedrängnis sind die deutfchen Beamten, weil es die Regierung an einer klaren Parole für ihr Verhalten hat fehlen lassen. Ich erinnere nur an den Rücktritt des Herrn v. Stark und an die drakonischen Strafen meisft hohe Gefängnisftrafen von denen viele höbere Zollbeamte betroffen worben sind. Unschlüssigkeit und Zaahaftigkeit der Regierung find zum Teil an diesen Vorkommnissen schuld. Die rheinifchen Führer, sei es der Arbeiter, sei es der Unternehmer oder Beamte, haben mehr Rückgrat gezeigt, obwohl sie schwersten Noch⸗ teilen dausgesetzt find. Nach dem Beschluß des französischen Kammer. ausschuffeß gegen die Aufhebung der Sanktionen soll also diese Erpresfung und Gewalttat zu einer dauernden werden. Briand hat keinen einzigen rechtlichen und durchschlagenden Grund für dig Auf rechterhaltung vorbringen können, und so sucht er nach Schein⸗ gründen. Das ist ein blutiger Hohn auf. die Gerechtigkeit. Wenn Derr Briand glaubt, den nationalen Geist in Deutschland unter⸗ drücken zu können, so irrt er. (Sehr wahr! rechts.) Die Rechts⸗ partejen werden um so stärker, je länger die Sanktionen dauern. Die deutsche Demokratie wird von Frankreich noch lange gicht für doll angesehen. Die Politik der Franzosen ist ein Ausfluß des Hasses und der Rache. Die Sanktionsfrage ist von der Regierung pon vornherein falsch behandelt worden. Mit der Unterzeichnung des Ultimatums hätte Zug um Zug die Aufhebung der Gewalt-

ministers war von Bedeutung nur die klare Feststellung, daß die Sanktionen mit dem Recht unvereinbar sind, im übrigen war die Das Haus unterbricht hier die Beratung und nimmt die

über das Gesetz über den Staatsgexrichtshof vor. Der Saal hat sich inzwischen gefüllt, und Vizepräsident