Sachverständiger ks⸗ Handelskammern und Verx⸗ Zachverständigen der Handwerks- und He amr r . in weitgehendstem Maße
8 . . 9 ie 9 , Abstimmung erfolgt über den Antrag der 3 w C ĩ t C G 9 i I Qa 9 9 iktatur des Proletariats und die Sowietverfasun ir l
ö k Fund 1 verlorenen Krieges auf die Arbeiter abzuwälzen. Dahin gehort auch en. ee . unterstützen nicht die französischen Chauvinisten. Mit Vemunft und J perlorenen. ge J l 9 jcrbraucherorganifationen 8 kommt man 9 as mit Zabelraffeln Beifall bei die Politik der Amsterdamer Gewerkschaftszentrale. Der Appell treter der zerorgann
den Unabhängigen Sozialdemokraten.)
doch (Dem): Wir haben genug Gelegenheit, uns einander * a de, . ; n , ,. 8 9 * den Justizmninister aufzufordern, ne g. . 23 . In lerpellat ion e ünterstützung des auswärtigen Proletariats finden. Bei dieser Sozialdemokraten, Justizinmi zul P; YT 1. 1 —1 11 1 . 11, * =. 291 .
ö. h T6 t wält anzuweisen, die Be⸗ ö 7 Gn ö J 1 n taatsanzeiger ; * Dr. ö 9. . 8563 ine Tön ie S 3 va e 3 ö n, 5 * ⸗ n , , ,, . . Tebatte haben wir von den Sozialdemokraten keine neuen Töne die Staatsan 1 . Den Cn Mei 8 zeiger U d re E — 2 1 , , 6 hört, sie schen sut ibse Pölitff kes Bindn stes mit ken Bära? schädigung von Rotgtiens mä schs nen, die zum emde V g Deut . che
c.
2
— *
n ö . ce 27 51 5 die . 3 9. 281 9 d w ö 46 ; 2 R c om KÄuguft 1814 fort und erweisen sich fortgesetzt als die We nahme von Maschinenteilen und ; 921 I 8 en sjenige, was fast das ganze deutsche Volk ein— lichen vom August 1 3 , . 41 weg ; . 4. ; ö. m mn, . ,, 2. 2 [. , 49. Totengräber der Arbeitermassen. Aber es wird ein rwachen . andere im Preßgesetz nicht vorgej eh ene x 152 Berlin, Sonnahend, den 2. Juli * 2nj 8. 260 Wert Een inn n. wenn ie Per ien fich auf , ,, , , 69 ,, Eingriffe in Druckerei betrieben bei 5fᷣ . * * . ö , e, ger n,, nee,, e Ünda'bängigen tragen eine Verantwor diese & XY. 6 ; ter en —2—— — z . z ö gomeimam ß0 8 II 3 dos wird. Auch die Unabhängigen agen eine. Be — ** a. J P reßver ge h . 1a e n. — . .
TWschmnken würden, was gemxinsant über die Aumässig. des Meer e Pn sldrmit. Der WMinister Schiffer hat den folgung von Preßverg , , , , . ( . gentr): Bezüglich der Erhöhung des Ansatze Gegners zu sagen ist. Der Friedensberkrag und auch das Ultimatum , . e gte, mit Füßen getreten. ber Der Antrag wird mit 216 gegen 8d Stimmen ange⸗ . Gortsetzung aus der Grsten Beilage) von den Ländern auf das Reich. 1 , 223 e, Herr unge ein Te lassen uns immerhin noch einige Rechte, die wir zu vertreten . , Parteien, die mit diefem Minister abrechnen? Auch nommen. Die Abstimmung über den weiteren An⸗ Nach 5 1 des Gesetzentwurfs tritt der Staatsvertrag 66. . Amn be ehen fan men. Zollte der n shrenfrag Uzferen Pflichten sehen Pflichten dei, Gegner Kegenührg, deren Ci; ke snnre' Hrtitz te gibt sih als Frohnvogt genen die dertschen trag Braun und Genossen Soz), das Siaats⸗ . . ö nach seiner Genehmigung mit Wirkung vom 1. April Uurcheren, fon werden Ker natürlich auch bezüglich der Unter der= i n , e ,, wn c Se f Arbeiter her zur Grfüllung der Forderungen der ,, lang, ministerium zu ersuchen, beim Reiche seinen Einfluß in der gh unt e , n . nn, n,, 1931 in Kraft. Nach s 8 soll die vom Reich zu zahlende , den der Berichterftatter und seine deutsch, . Wir haben Oberschlesien als gordnetes Land den Gegnern überlassen trete een ens emutet Breitsckeid den Ärbeitern im Namen der *. . ige 2 er u des Gerichts⸗ Bei den Provinzialschulkollegien werden besondere Li ö. ; . , . s n ,,. . ; ; e Wir sind für die
2. n, , w . . amen Hungertod mutet Breitscherd den Arbeitern Un. Y,. Richtung auf schleunige Aen derun 8 * e s 2 . ö ellt. di sich bei einer Ab ndung zur besonderen Fürsorge für die staatlichen nationalen reunde gestellt haben, annehmen. ür. und seßen 6s setz; in schwestet, Ver zist:ung, us Feithnffetdenzt: finelter' aer tgtuch die Reamrung Wirtk Jeglert mit dyn. hg, inne ; v Strafprozeß werber und Bewerberinnen aufgestellt, die sich nur bei . 5 8 n, . , ie früher davon zu befürchten
ag ur ich vorgesehenen Beseßzung der Brücken im Arbeiter zu. Auch die Meg rung nnn, . n Kit. verfafsungsgesetzes und der Strasprozeß ꝛ i ü b ie si ᷣ zurückgestelll werden. Der Hauptausschuß hat freie Verpachtung; die Gefahren, die früher fürchte vertrag ur sprürzzlich borgesebenen Besetzuüg der. Hrückenköpfe im 1mrrenstäund un wirf Agrariern ein Geschenk von 25 Mil⸗ erfassun gs ge] ; . k j egierung eintragen lassen dürfen, obwohl sie sich sonst auch in Häfen zur ö ö. . , : 9 ̃ Der Vorredner hat gegen die Rheintend ist dre Hergabe des Rhesnlands als Faustpfand gemacht ,, . n Ken Schoß. Nur das Prole. ordnung dahin geltend zu. machen, daß die A 3. . y, hben nen bewerben würden. In jeden Bezirk soll mit einen 3 3 hinzugefügt, worin das Staatsministerium er⸗ waren, beste hen heute nicht mehr. Der Vorr hat get k . . . . ne e ,, , an den Weltkrieg fiquiideren durch die Weltrevolutien. der Laienrichter künftig durch BVolts⸗ unter bestimmten Bedingungen erhalten, sondern sie behandelt es wir tarte 9 2 ⸗
ö w i . inheit deren ö ; J r nen. ; 2 9 s . Vorwürfe erhoben, die in ihrer Allgemeinh ; wahltech freiwilliger Mitwirkung der n , ,, eine Zentralinstanz ein⸗ mächtigk wird, wegen Ausführung schwebender Wasserstraßen Domẽöängnpächter Vorwürse erhoben, des he wen Domänenland nad nach dein n or tienglwahlrecht gesetz werden, die andern 966 nete Arbestsstätten nachweis, pläne ö der Reichsregierung Verträge vorbehaltlich der unbegründet sind. Vir sind für, die Abgabe. Hon
— 3 2 N z r 6 Mejfe bei to ist n.) 2 3 2 2 eine auf Gnade und Ungnade unterworfene Kolonie. (Sehr richtig) Beifall bei den Kommun isten. im on-⸗Neusalz (Soz.) über die
; Von: Wir schli is dem . ist el 8 ic ; 8 Abg. Die Entente hat die Besatzung auf das Dopelte der Vertragszahl Uba. Dr. Dee rm ann (B. Vp.) Wir sschließzen und de erfolgt, ist ebenfalls namentlich. , ,
innützige Si 8 (4000 Stellen derart ö. . ; an gemeinnützige Siedlungsgesellschaften; inisters ab⸗ ö — de 31 . f ö . j Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel ab⸗ f erdelnfundineng bes Landwirtschaftsministers ab- ö , n, . Munde de ! , , ö PVrid tschulen Trwidert ein gesetzlichen Bereitstellun vo. . ⸗ sollen nach der Ankündigung . JJ , , , ee ü be Köicßnnns is ä der, , ,,, nn, , , de e ene ien e e , , dee, ,, 9 6, n , n, ,,, , , ,,,, k . 5 a 9 —̃ 38 Mante 8 81 Arbeite und die Lage der Arbeiter auf de äußerste geüteigert ssehr wahr!); sie hat eine unerherte Masse von Franzen . . i. . sein auf die Haltung unserer Beamten 128 Stimmen. . 9 s gstels ter di Loien⸗ des Ministers ausdrücklich auf die Bestimmung des Grundschul⸗ Genehmigung des Vertrages und ö ; gesetz di DZust aud der Arbeiterwohnungen eie n ürrär chteiten nicht Korte, elle zelt bei ar irtschestticten öiegen ber dae , geheim ir nr te rlickön er mklionzh aan, een Der Antrag derselben A nir'ggstelter, die ar en, gesetzäzs hingewiesen sei, wondch die gesaimte Schülerzahl in den schlägt außerdem eine Reihe von Entschließungen, vor, die Domänen hat Loch die etwa 1 ten Anträgen und Und ausge ölttet und Tie Sberausffcht in en dichtmzschiges Netz zen I einladen, ttz nin entbehrt seber natürlichen wirt- richter auch zu den Strafkammern hinzuzuziehen, g Hhukla en der Privatschulen den bisherigen Ümfang nicht sich auf die im Staatsvertrage vorgesehene endgültige Ver⸗ übertrieben. Den vom Hauptauss gern , w, lalbemio⸗ Ver äaltungsbahörden, umgewandelt, Te überall, siben und. ihre Absichten, zugtum te; ie Follihe, en enn deutschen in' einfacher Abstimmung angenommen Vorschult ᷣ w,, ,, Entscheidung von vorgeschlagenen Entschließungen stimmen wir zu. Die soz Herma tungs bahörden, umgewandelt, iz übergl wen nete fästlchen ltnkeriggk. Bie Krbeitglegeit in der Hzutschen war vorher in einfacher Abstimmung an gen nnen 1berschreiten darf. im Tinbarung, auf die schiedegsrichtliche Entscheidung? krachen Anträge lehnen wir ab k J än mäien steinl ron Tag zu Tag. Dig Sanktionen bereiten der worden. Angenommen wird mit. kuapper Mehrheit Auf Anfrage des Abg. Milbe gg (8. Nat) ö, . n. Streitigkeiten und auf die Bildung eines Beirats aus Ver⸗ kr 1 Ir . D. Nat.): Ich habe aufrichtiges Mit- Die Untente il ick it finn st'fnullarkur g ngen Benrkspighatt., ken Vobts. Die Wchnnngendk. än andi auch ein weiterer Antrag Braun daß die Berufung Regierungs dertreter, daß ber Kress eräogtuẽm, Kaketzkurg, ficht treternd der preußischen Vertehrsin seresenten und des gefühlbfiit erf zn rbra äsche nn ach ü bedane fbr, daß ondern ö. ö . , , , nn ,,,, dentschen Familien aufs engste . . noch eh mn g gegen alle erstin stanzlichen Uriei lt in in 1 der . ir wr sei. . preußischen Landtags zur Mitwirkung bei ber Beratung über 9 Arnitzer egeenerchelenn chm fur sie das Wort fähren französischen Wirtschaftsleben angliedern und politisch erobern. (Se den en * , erlaubt nicht ihre Benutzung, um sie für sie 9e ( ;. 1 ] 35 . n nwwde kan? le ä, srunasbräsbente n erst, Ch. fünfter Slesle. zi zx — Landtags 2 8 ö . Abg. ; ; ,, ichtigl In der französischen Presse ist offen die Absicht ö . 3 Still Str zuläffig sein soll; eine nberwiegend ö . zn fler . Mehierungs. die wasserwirtschaftlichen Aufgaben Preußens beziehen. konnte, denn er hat doch immer noch über eine gewisse Sachlenn richtig) In der französischen Presse ist offen die Absicht einge, frei, abet die Cwrencze kabriken werden zum Stilsiftand gemungen, = trafsachen 3 697 . 9te fchlagen wurde und der Minister sich dem Urteil des Regierungs- die J ꝛ lonnte, d , n, her, ni, ng fanden, die germanische Nultur un Rhein, aner ich zu überm ind, ,,,, 6 zankti Mehrheit findet der Antrag Braun, begabten * 8s li i len Parteien mit Ausnahme der nis verfügt. Unter Blinden ist ja immer der Cindugige Foung, standen, die germanische Kultur am Rhein innerlich zu überwinden zu ze ren nrerden zerftört, und das nennt man Sanktionen Mehr f . 9. . 6 ; . räfidenten angeschlossen habe. . Es liegt ein von allen Parteien — r tfüg t . mmer a , e r , gie. Crlentetzmven bheng cis Känzern,. mn in derbe niit ls; even gi! . e. Ankrahe Ke Abg. imm rel (Dem) erwidert gin cz, Kommunssten unterstützter Antrag vor: die Genehmigung des kententhat aber Ein Gan . , , we Presseburegu treibt eine unerhörte Propaganda und berechnet seine 3 . iel zu verzehren. Die wahren Ziele der Sanktignen größerer Zahl auf Staatstkosten den Weg gierungsvertreter, daß ein Gesetzentwurf über ein neues Diszipli⸗ Staatsvertrages und des Mantelgesetzes auszusetzen und das ö . ic ftfehr n n deen heutige Nede von fh en e in ie r eig de e ne, 9 ee ds, i rn, , en, e. . ö. . zum Berufsrichteramt zu er öfen gn, narrecht für dig e fe ö JJ Staatsministerium zu ersuchen, zunächst die Berichtigung 6 Ern fle nde ele, bas lohnt rtschaftliche Ministe. Volk bezahlt. (Hört! Hört) Es gilt, mit Broschuren, Peitungen, ö in Entdeutschung des Rheinlandes wird rst rehzt. Ueber den letzten Antrag Braun, daß hervorragend daß es noch im Laufe de mmers dem - ; i r in d Staatsvertrage (in . 9 . . Folge der Wahl vom ; ,. , , e wer zung, sondern Entdeutsckung des Rhäintaget Abwehr eber den letzten Antrag * , , ; . i S Ve. zweier offenbarer Unrichtigkeiten in dem 9 rium verlassen hat; das war eine gute Folge der Wahl Iötaterbotstes lungen mr unstzz eln gen di Th sinhnder nn, F. streb müssen wir einen sesten Villen der Abwehr 3 1 kti sahrene Personen aus allen Auf Anfrage des Abg. Ludwig (U. Soz) wegen neuer Be z achwei der begonnenen * sein Beispiel bleibt hoffentlich nicht vereinzelt. 2 Iiir II entzieben k da⸗ und Annexions⸗ Viesen Bestre ungen ] ' 2 ür ibre t deutsche befähigte und pra tisch erfa hrene ersonent , ⸗ . * je Behandl d Ausländer, erwidert ein 5 6 und in der Anlage B. Na hweisung ) 9 26. Februar, und sein Beispiel bleibt hoffentl ) t ü den scen Kultur u entziehen; We, dhagahhe, mn, mer tgegenftellen. Wir danken den Rheinländern für ihre trendeutlch. ne s Volkes durch Ablegung der Gerichtsassessoren— stimmungen iber die Behandlung der Au— ; n . chtick - t worn Brcun in das Ministerium berufen worden * . 561 r . San 9 r n d Eoin 3 bro⸗ entgegenste en. 2 1 dankte 1 6 3 d . 2 . n Kreisen des Volkes durch Ablegung der Gerichtsasse] Le 7 —— . E J 5 s — d d B t ) die auch von allen Beteiligten als Unrichtig eiten er⸗ Er war von Herrn Braun in das J linisteriu J ir ; politik wird verstärkt durch die Sanktionen. Im iheinischen Pro (GHhen — Dem J der französischen Waren müßte ein Nr ; 2 ,, , me Regierungsvertreter, daß kein neuer Erlaß ergangen sei, der die auten), . 2 * 1 ; f e, ,n. atlichen Futter⸗ Pin, aMlandtag darf kein Wort über bie Tatsache der Besetzung ge, Gesinnung. 61 . . . 36 Regierung muß dafür prüfung die Befähigung zum Richteramt erlangen konnen, ,, über die Äusländer verschlechtere oder erschwere. fannt sind, herbeizuführen. Dazu haben die bürgerlichen) und er hat mit großer Sachkenntnis von der sta tlichen Fu spröoͤchen werden. (Hört! Hört) Wir erfahren von einer Unzahl. allgemeiner Boykott, entgegentneten, z. .
. F ; . .. 2, f? 285 . ' ö 8. 9 ö 322 sIr Dhymö achter ern r, ssenheit im Rhein⸗ ; ĩ sher vorgeschriebenen Ausbildungsgang ü f = ; j j olgenden krippe gesprochen. (Große Unruhe links) Ein Domänenpächter, r Rägweisungen und schweren Bestrafungen wegen Abhaltung un— sorgen daß das' Gefühl der Verlassenheit vom * im Rhein auch wenn sie den bisher vorgeschrieber g5gang Auf Anfrage des Abg. Rüf fer (D. Nat.) erwidert ein Re Parteien und die Sozialdemokraten einen Zusatz f g ppe gesp
bon Ausweisungen und weren . gen wegen Abb l ⸗ den; g
. h . 2 ; . ; ö er abr uf des Vertrages die ; ; F ; ika s = ic — findet ebenfalls namentliche ; rdnun ?, j j Stellungnahme der schon drei oder vier Jahre vor Ablauf des ges green er ennmlungen, wegen unpaffenker Haftung den Entente. land nicht, uffemmt Dnglend int. Anerite fllt e 9 , , ö. . ö 138 ö. kr enn r 663 kr j kö Worilauts beantragt: und ins wischen 9 n. 6 ö Domäne herunterwirtschaftet und absichtlich so schlecht wie mög- , zegenüb 2 Golche Dinge sind gessen, daß sie Mitschuldige an diesen ungerecht igleiten n n, wbftnihiung JJ, , , , . ö . li dem Staatsministerium zut der Reichsregierung zu den. vom Huh . g lich düngt, muß schon ein ganz dummer Pächter sein. Ich danke Hz ieren üund, de . — 5 ig. unn!“ land täuscht! sich, wenn es glaubt, eine friedliche . V5 Stimmen angenommen. Geifall links.) 1 werde, im . Juli dem Staatsministerium z Esntchließungen nach Möglichteit festzustellen. ö . , 9 ö en Kriegsrecht verdammbar, hweige de ĩ . ,, ,, . Wirt . . . ö 6 ; d ö ; G . . ö. *. . . Sozi . ö ier, e, , . wahr! Wegen Nich kan meldung von e nlantn . k . vll gh afl e, In der großen Anzahl der sonst noch i,, , . gel b gr, Meyer⸗Solingen (Soz) über den Nachdem Abg. Engberding Zentr) ö 7. gestellt hat, daß es . ist. . . hen ,,, ,, , bete nn Mer, dean worden wir erhe hmals den schärfsten ,, cli en Anträ befinden sich drei dem Sinne nach z . zasschkaa fü im besetz ĩ 6 ĩ ihr ausführlich ündlichen Berich kraten sich draußen im Lande als Freunde der kleinen ir RHrieftauben find Strafen bis tausend Mark verhängt worden; wir erheben nochma . . ** 666 vorliegenden Anträge befi sich 4 T 8 ag für Apotheken im besetzten Gebiet einen sehr ausführlichen mi h ö zen Lande k r ie, ef, fene , a e, noch und ,,,, ö . Wir ,, . von den Sozialdemokraten, Unabhängiger , J . en ,, m. ö. , 1 i 3 , d, d äs stben. Scht art iet sälinnere ss Kan? bäder ant de' nl bthrés t ane, Canktiahen und Kuntnummisten eingebrachte auf A bf au ing ee nherflöit Letz. der ani, für Kie zipztzelenghzestelten i. Kächererffete ut abgegebenen Erklärungen und über die vom sösämn Güter rler uli e, erh ren e die be nßte Dhrchzring ung mitt de fr ösischen J ö. 9. . Ie naß erschüttert feln von dem Bilde, das hier der Todes ster a f e. Nach, dem Vorschlag des kem befetzten Gebiet bedehtend böher sei ls im Reichs gehict, daß Ausschusse beantragten Entschließungen erstattet hat. wird ohne . mr e: 9 die Broschüre feines Parteigenossen einem Bericht zer französischen Handels kammer im besetzt en Geb ist. . 34 worden st Blühende Industrien, auf die wir stolz waren, Präsidenten eine nn soll diese Forderung den vier also nur aus sozialen Gründen der. Zuschlaa vom Woh lfahrts⸗ jed weitere Erörterung gemäß den erwähnten Anträgen aller Schmidt ⸗ Cbpenick Sozialdemokratie und Landwirtschaft“ und auf den die Frankfurter ,. ö ö , , . z Geunde der Handel Mit lahmgelegt, deutsches Gebiet ist vorher angenommenen Anträgen Braun angegliedert zunister angeordnet sei. Eine einseitigs Beguünstigung der Besitzer e , deschloffen, womit die weitere Beratung des Gegen- die Broschüre, die' Herr Braun vor den Wahlen erscheinen ließ 3 po rg na der vir 5 iche LVosreikhunę der, h 6 debe u., . , h 6 167 7 X ro; ⸗ V . 2 6 h ö ö 6 J 5 se 6 ö * h, n, j / 979 6 M ö 3 ö ö. 66 y darf. (Hört! von deutschem . ga enn, de ö. ö. . werden. Die Unabhängigen ö die . ö. . rf g ngen e e te Beratung der Anträge standes für heute entfällt. ⸗ „Zwei Jahre gierige fili n in Henn, . ö on Deut , , , . . , , befetzte gesprochen hat. Zeitungen werden derhoten, Dtr s langen für ihre früher als der ozialdemofratische einge⸗ ͤ di d ( . ) x Fortsetzung e r heute noch von den Landarbeitern als Sklaven spricht, 1. Hört!) Der Bericht west welter. darauf hin, daß. die . 66 verhän / unsere Bevölkerung ist rechtlos und vogelftei gegen alle x 9 5 7 4 . . ch ih. ver Abstimmung; die Dr. v. Krause (D. Vp.) und Genossen, te ahin Das Haus wendet sich zu . doch anz gewaltig übertrieben Stürmischer Widerspruch links.) J Land demnächst ein autonomes. Kö Datz Die. Sauktions⸗ . . . Veranstaltun en werden verhindert, die Ehre brachten Anträge die Priorität auch De] , , das Stag tsmlnisterium zu ersuchen umgehend das wetten Beratung des Haushaltsplan 3 für dos ganz ge lig 1. ö JJ politit nu t Vorwand it um GJ . ö ö wird . Deutsche Begmten große Mehrheit tritt k ö ö ö he, ö. ö. . der R estkreise y on Westpreußen ö 9831, Dom änenverw al tung. Der a tausch . K . ö ren che , ö ö y reich anzugliedern. Sequen I L nun, — S Ven 4. 9 . ö. k —Nator⸗ Mjr 175 . Sr ten wir er Antrag 2X * 9 . 2 * . * . ; . . — 34. ö aug polig. Frankreick ß sndlihsßn. i. ell iübzefcititng Eee , wrden ü Hanktungen gerungen, die ih wegen das ziäne Patz , (bing, Marienbürg, Marienwerder, Stuhm und Rosenberg beantragt eine Erhöhung der Ansätzh der Einnghnte. ahi Frechungen inks Fahen Sie, sich dagegen Femendet daß des J Regierung un ö ß 6 all ö. ö der land richteten. Ist das alles etwa ein Zeichen der bloßen Furcht Seil mann⸗Kutt ner au . b ,,, . . n dem Kommunalverband Ostpreußen, ohne Rücksicht auf Millionen Mark, wobon im Extraordinarium drei M ionen Handelsministerium in das Kalisyndikat eintrat und dem Kohlen⸗ 8er. . Hö ez Ab, uns an der Minister, die die Entente noch immer hat? Und Briand fügt der Gewalt Todesstrafe abgelehnt. Damit sind die Anträge 9 später zu erhebende geloliche Äuseinandersetzung deni zur Erhöhung des Fonds für Arbeiterwohnungen von. drei synditat angehört? Wie kann man jetzt behaupten wollen, daß 36 Regierung zu Tryp en. . felt llen, daß es unmöglich den Hohn hinzu, wenn er die Sanktionen nur aufheben will, wenn Dr. Cohn (U. Soz.) und K atz (Komm.) erledigt. (Großer ie p 3 ; Vr * . 3 5 serner sieben NMislionen zur Erhöhung , von der Erhöhung der Getreidepre je herrührtẽ stürzerei zu J ö , . ö. k eu schland? seinen guten Willen bewiesen hat, denn er J arm und Pfuirus lints.) Landiag zur schleunigsten Beratung und Verabschiedung vor 3 . . J ed enn e beiten verwendet iet nenn gen Wet der refse li döch gegeben Burgh die Inde, ist, von Deutschland die Wiedergurmachung zu ber angen, wenn mig , d, , , , b es der z it., Der Miner n ö . 3, . ö 3 ö . er Titelsumme ⸗ . 3M . r der ö F ze sitzen, diese Erhöhung ist t solchen Mäh ahmen in a8 dentsche r n , . und, poi cke Kerri für ich n e,, ö n . . ll Zur Annahme gelangte ein fernerer Antrag der Sozial⸗ . das Minassrium ersucht werden, den werden sollen. Die Unterverteilung die ser sieben Millionen sommisston, in der auch Ihre Freunde . . w, , , Die FJollgrenze legt fich wie ein Schlaabaum zwischen Rosen hofft auf die Einsicht der ntente, er 5 4 . ö d * izminister aufzufordern mit allem Ferner so ö ‚ ö ö . 7 F überl ssen bleiben Der Ausschuß bedingt durch die fortgesetzte Erhöhung 36 ohne in )en X k 363 chi Trnnennnmerhge bies, GCinsächt gar nicht, es will, nür die Reparakion unhnöglich demokraten, den k . . jetzigen Teil des ehemali Regierungsbezirks Marien ⸗ Mark soll dem Ministerium überlaß fschließungen vor, arbeitertarifen. Große ÜUnruhr linls. Die Pachtschutzorduung äs besetzie und Tat J ö niht ich In U Harb in hiächen, um, intmer wiöcder neue Sanktionen verhängen zu können. Nachdruck dahin zu wirken, daß die Schöffen und Ge werder als Regierungsbeztck bestehen zu lassen und ihm schlaͤgt; außerdem eine Reihe von Entsch , hans. sst in ihr Gegenteil verehrt worden, aus einem Schutz der Pächter J , hamentlich Champagner aus Wir 4m Rheine glauben nicht mehr an die Gerechtigkeit der schworenen (abgesehen von den Tagesgelder) . den Namen ö zu geben. In Verbindung damit worunter auch diejenige sich befindet, in p 33 hen ie. ist eine ganz fürchterliche Höherschraubung der Pachten geworden. * 986 one 8 0 6 alnentit ich 1) ,, 3 . ; 6 . 39 ͤ ! 7 NB 9e 9 ; ; 2 9 1 * * ; * 3. *: rn F 2 K,. 6 ö J. ' Mer ⸗ * , az befetzte Gebiet eingeführt. Auch der fen,, ö aber wir ,, ,,, ö i . e . ngenen Arbeitsverdienst entf chädigt aed' beraten der Antrag' v. P ieh we (ST. Nat), der als halt für 1922 * ö. jonen Mark für den Bau vor er . k . r , ,,, , , sehen, daß das besetzte Gebiet dadurch Inkenntnis, die noch vielsach in Bern , n , , werden. n di Provinziallandtags⸗ h en einzusetzen. geworden, auch w ,, , , e . fer Wirtschaftspolitiker sollte einsehen, daß das besetzte Gebiet dadurch Unkenntnis, zr gh Wir müsse z über manche falsche J ; ; ; ö ö. Gesetzentwu verlangt, da ie rovinzia g wohnung . ö wd , , 9 rs Braun mit einem Auf⸗ fur Wchiebe. und Schichnmner ein. Torgdo Pitd, We . k 8 ö ehr zur te sen a Abg. Schu lß⸗dteukölln (htenmmn ). wendet sidãh egen (bi . des . Elbing, der Landkreise Elbing, Abg. We iß e xmel S. Natz berichtet . e , . lle . y k fuhrt eine Anzahl, von dabei feine Reparatirnspflichten sicht erfülgs ann, ans ist e lecht; ee , tee 6 aer fremte Gewall. Dem Abg. Soflmann Mehrheit, welche sich gegen die Absöhaffüng der, ode nate ah. Marienburg, Marienwerder, Rosenberg und Stuhm sowie verhandlungen zu diesem Etat. Besondern ,, urlweichem Fällen an, in denen die Pachtwreife ins Umngehenerliche Hetricben J dings unmöglich, wenn dis Follgtene . e tz . 9 . ö. mcches Wort anten, wenn er aher keine pöinottsche gesßrechtt war, Sei'ne erregten Ausführungen werden isdes des bei Preußen verbliebenen Teiles des Kreises Danziger in der Ausschußerörterung die . nien nr, berthendet werden Korben sind. Auch wir wünschen, so. fat, Peaner, daß der Dergt batte vor (iniger Zeit aeagt der Ken zr, sien ngg Ägitatlön in dieser Sache will, so frage ich, ob denn Vater an dol iche , 56 ay r i bis esetzlichen Regelung der kommunalen Ümfange die Stagtzdomänen zun ß ch ö dnung ausgedehnt Staat mehr aus den Domänen herauswirtschaftet, aber man muß kenn Ruhmesmeg, sondern gin Ridensheg; h . . ehen, Besfall techts, Hert Höllein bewesst nur die Die Anträge der Kommunisten auf allgemeine . , . e debe mark? volles Stimm, Pollen lind inn s weit aun eg eng ö. KJ 3 le teh ieh esu nehkel dem geht Keren la pen der Pächter ,,,, ö. . 26 Ser ge er . R, . Ser waschen. 81 Amnestie, Aufhebung des FR . ö. , , 7 Provinz Ostpreußen erhalten. e n. J . zu entscheiden haben. sämtliche ,, ö 5 ö . Aber es muß ele Schüsp an folcken Ausbrüchen der Volks. Grunde find wir fast alle, mit wenigen Ausnahmen, einig, us nahmegerichte, Berufung der Richter, Beisitzer und Ge⸗ 9 d ten Ant Krause . weng schüssez glaube, aus der Erhöhung der Lasten, die Schullasten, die Versicherung der Gebäude, die anent— zu überwinden. Die letzte Schuld an solchen Lien n, ,, . , ziehe ich folgende Schlüsse: Mit schmerz. Mei aganisierten Arbeiter, Ange⸗ Der Verfassungsausschuß hat den ersten Antrag Kra Die Mehrheit des Ausschusses. g ga. ö stlicke Vertret des Fiskus, bei Neubauten ein Drittel der vr r je den Kapp- frägt die Entente selbst (Lachen J allem, was hier gesagt, ziehe ich folgende une: . schworenen aus den Reihen der organisierten Arbeiter, Ange ; h ö 6 t b , chreinniahme erzielen lassen. Für den geltliche Vertretung des Fiskus, he nuten r mpfindung, wie den Kapp-Putsch, trägt die Entente selbst . ,, . neßmen wir davon Kenntnis, daß alle Be⸗ 66 ⸗ werler Gehn lahr, zur R 6 dahin abgeändert: 1. baldmöglichst einen esetzentwurf über Pachten werde sich diese h zie e . d iche Fuhren. Die gemeinnützigen Siedlungs⸗ 6 uniftens, die uns fortgeseßzt neue Schläge versetzt. D ich B ehm 264k . . ͤ e lei Ge hts orm des ; ; ; ler Seite ein Antrag ein⸗ Kesten und sämtliche Fuhren. ie,. ge 51 ; bei den Kommunisten), die uns fortgesetzt neue. Schläge versetzt. ie lichstem i , ,. nen Zesthᷣ , m, a. . stellten und Beamten beiderlei Gesch echts, zur tef ; r Restk vo Westpreußen Elbing Stadt Fall der Annahme sei von deutschnational ; ! f f der S d fhin kontrollieren, daß sie das 5 . urch fer Reaierunag stützen könnte. mühungen der ? erung Beseitigung der gegen die allgemeinen *r 2663 . Frage der B ftigun der Ge⸗ die Zuteilun der es veise n ; z dieser vom Ausschuß vor⸗ gesellschaften muß der Staat daraufhin kontrollieren, lie das Entente meint, daß sie dadurch unsere Regierung. stützen könnte üthungen 3 , ,, — . e , e m, n, , Strafvollzugs und zur Frage der Beschäftigung der s ö d R ö cht, der auch die Unterverteilung dieser vom . 9 ? 98 Ber iner ehe d Entente. . , ,, , , ; , nnn, b, eren egen die besonderen Vorschriften ö3ur 9 . t,, und Land arienburg arienwerder, Stuhm un osen gebracht, der 2321 i zehn Millionen auf die Land nicht zu teuer abgeben und auch nicht an Berliner Schieber. Frankreich muß unterscheiden zwischen einer Politik, die . Grun dsätze des Völkerrecht? wie geg , , , . ̃ sangenen werden abgelehnt. Angenommen wird der Antrag ⸗ h ückfi chlagenen summarischen Erhöhung um zehn 1 au dn, n,. ,, , n m ,, nn gz 8 bung möglich macht, und einer er. Gew d des Friedens erhängten Sanktionen, his lang vergeblich ö Se n ren en, iu ersuchen, die berg zu dem Kommunalverband Ostpreußen, ohne Rücksicht geschlagenen er (Domã werke, Mühlen, Fischereien, Die Sozialdemokraten haben den im Ausschuß abgelehnten — Wichgrautmachling möglich macht, und einer Politik der, Gewalt und 3. Friegenspertt ges J rãglicq; itif ll der Sozialdemokraten, das Staatsministerium zu ersuchen, die erg zu ; ; Einzelnen Einnahmetitel (Domänenvorwerte, n, Fisch , , , ,. wieber eingebracht · Die Balkan isterung, die uns vernichtei und, uns berhin . n Gnsee der nnerträglichen politi chen, kultur kg zr. . nn n, Der in ir d Benan ; ie später z ledigende geldliche Auseinandersetzung, ginge ln tundstü ird edenfalls imitßten die dem auf Selbstbewirtschaftung der Domänen wieder eingebracht. der Balkanisierung, die uns vern ich tet und uns verhindert, über gewesen ind. Ein En 3 . n , , . * ; , . er Kommission für die Beratung der auf die später zu erle 9 9 . ö 1 üter, Moor rundstücke) rege , ! 4 w, a . w . zer Lärm , , , , , e e Tiber html e, de, e nie, ee ee, eech, be ,,, n, e, d, d,. J . w wor t ie ; Bepölkerun 1 j 8. — 1 m d Te sch 5 ' . l ö ; 6 8 98 . . ö a . 3 2.2. sg ? Mm. ; 8 ) 21 ah, 8 . . V . e . mens. St tpuntt l. n die , * . ö. und bei dieser Reform von folgenden ,,, ien. , ö fn 5 ö. Hriesheim (Coz): Die Ausschußberatung diese⸗ die ö . . ja . n era, Sen fen 9. e, D, n, er nicht zerreißen. (Beifall bei den Unrecht, an die Stelle der Versöhnung dauernde Vereindung und erstens die Schaffung von selbständigen Verwaltungs⸗ rovinziallan . ; Weber⸗Gri e, n, hhetz ene ele; Herren schöãnt. Auffichtsratspasten zu verschaffen. Gro ĩ das deutsche Volk wohl, aber nicht zerreißen. (Deifa Echt, an di, ö sahi f e 8. n d ,, 2. ü Abgeordneten der östlich des Korridors gere Tage gedauert, ein Beweis, daß m 3 a nal de mbit Statt zu verdienen, würde der Staat . ) n nutschlan ähiger zur Erfüllung der fügen fir Strafvollzug unter Hinzuziehung von wirt⸗ preußens gewählten Abgeordneten Haushalts hat mehrere Tage tert, denen Weitlassen .! bei den Sozialdemokraten) Statt zu verdienen, wärde. Hemorraten) macht gleichzeitig Deutschland immer un körpern für den Strafvollzug unter Hinzuziehung ve J t kö ar, muster nimmt, als es im Dreiklassen . w . . 3 c Demokraten.) ᷣ K g ͤ f Be — Namen des deutschen 26 . ; ,, , , Tr elegenen Teile der ehemaligen ovinz Westpreußen da jetzt mit diesen Fragen ernster t 2 ; f noch Millionen hineinstecken müssen. Die Stadt Berlin hat von Abg. Höllein (Gomma: Den Intzzpellanten fam es suck jhms, aufgezmnn genen. Bedingungen. Img ie uten schaftlichen, pädagogischen und ärztlichen Beiräten, Trennung gelege ; . ; Fall war. Früher war die Domänenbewirtschaftung Gü Feine Einnahme von 15 Mark aus dem Morgen ier wieder nicht auf Schutz der d Fnlergffen, sondern Volkes Herwahnn wir uns bor alle Wet, gegen, difse Ven, 3 Strafvollzug! der Staatsan? ft; zweitens: bei volle Stimmrecht verliehen wird. parlament der Fa 4 i über den Pacht⸗ ihren. Gütern nur eine Einnahme von 15 Mark dus dem Morgen, hier wieder nicht auf den Schutz der deutschen Interessen, Soltes 24 . ; 8 ö Mä benso des Strafvollzugs von der Staatsanwaltschaft; zweitens: ö h in Vrivil der konservatiwen Landwirte. Gegenü er den Pacht Für di 3 P sen vertriebenen Domänenpächter muß der Staat JJ Diese Kreise haben ar walti ung. Wir verlangen, daß sich die alliierten Mächte ebenso 8 * w . . 8 F, , , , ,; J 31 iten Antra Krause hat der Ausschuß be⸗ ein Privi eg . . 2 waren die Fur die aus 60 n Tie be XV achter muß . auf einen nationalistischen Rummel an,. Viese Kreise, , on,, n,, , , ,,. e es Deutsth. der Beschäftigung der Gefangenen ist auf ihre Fähigkeiten und Zum zwe 9g i d vate Landwirte anlegen mußten, 3 ö z ten der Landarbeiter sind gerade aus . ; i , Ferm, und Wölferrecht echen ziese an d mungen des Frieden svertrages halten, wie es Deutsch er Beschäftigung vesangenen a, , g. ; a, n, ersuchen, dem deutsch preisen, die private Landn 3 volutionären sorgen. Anträge zugunsten der L rbeiter sind gerade a kein Recht, von Gerechtigkeit und Völkerrecht zu e ,,. Vie an die Bestimmungen des Frie el 58 * ; : h Mönlichkei Wünsche sowie auf ihre sonstige schlossen das Ministerium zit . ö tyr lächerlich gering. In der vorrevolutionar , hann, , . st . 5 been 1917 die Gewaltvolitik niert und Vert als d zu beispiell'ser Opferbereitschaft bislang getan hat. nach Möglichkeit auf ihre Wünsche som uf ihre jonstig e . . ; . Teil der ehe⸗ Do mänenpachtpreise 1 s Staats und unserer Fraktion herborgegangen. Der Landbau ist ein konser Kreise haben 1911 die Gewaltpolitik proklamiert und erträge al land in geradezu beiß er. ; 3 an z 6 * Er, iche Tactiakeit Rücksicht z hmen; drittens: die Ge—⸗ gebliebenen östlich der Weichsel gelegenen en er ö tte ja die besitzende Klasse die Verwaltung des Staats ane, J ; D die Handeltretbenden können wir in Ter k sie verfolgen nur hre Portemo! ö Wir danken der so schwer heimgesuchten Bevölkerung für die sort⸗ berufliche Tätigkeit Rü ksicht zu ne hmen; dit ns. ; n. ; . . d b irk . Zeit ha e ja , ö 8 dem Zu⸗ vatipes werbe, und die andel treiben ko ingn in. er Fetzen Papier bezeichnet, sie verfolgen nur äh! ,, ; ö. ö ; . i . a d 's finck f f zx ze derner mali Provinz Westpreußen als Regierungsbezi 2. 38 Staatsbesttzes fell in ihren Krallen. Heute, nach 5 Sand chaft nicht gebrauchen. In Berlin laufen zahllose berg, P äs ' enn in Ciesem Kriege das Völkerrecht mit Füßen gesetzten Beweise der dauernden, durch keinerlei. Gewalt zu ängnisbibliotheken sind nach den Grundsätzen moderner gen 3 ! des Staatsbesitzes j ; 8 Landwirtschaft nicht gebrauchen. . zah⸗ s , . is und ner, . a , ne n chat an das gemeinsame Vaterland. Wir kn r e e. . einseitige politische und religiöse stehen zu lassen und diesen den Namen We tpreußen zu a , . J r, er n n e, , be ße lo Cu 1. ö. giret sen rg t feen red, e . . hen, ,,,, , f, kein Mit wers n, 3 ; . ,, . rrest als Diszi— die in den letzten J / . . ; as der Sta eukölln gehört, die doch sozialdemokrati = ö 4 . ,, ö ö ,, . ,, e,, . . , ,, . ure Stahmer (Soz) ist mit dem ersten Antrag Krause frippe so wohl fühlte, ö. JJ , waltung hat. Mögen fie r ne ein Ansporn für unsere ganze in den, n n,, , ö 3 Deuts aferlegten plinarstrafe ist abzuschassen, J — 1 . inverstanden, erklärt aber mit Sozlaldemokrat in irgend ein Amt berufen wind.. Landwöittschaft werden, damit wir uns vom Isusland unabhängig , ne, 3 1 64 Was Sie (rechts) Gerechtigkeit besetzten Gebiet und mit ihm ganz Deutschland auferlegten n . ! sf und und auch mit dem Antrag Plehwe einverstanden., h ozialder 19070 Vorwerken und Land . ns J ; 9 parteifreund Wulle selbst genannt,. Was. Se h. ü Sanktionen if 169 Pflichtunterrichts auf den Gebieten der allgemeinen z 9 ben zweiten Antrag Kraufe mit der haben wir noch 739 Tomänenpachtungen mit 1070 wor machen. (Lebhafter Beifall rechts. Zischen links. nenne soll nur die Unterdrückung des Proletariats begründen. „Sanktionen“ durchzusetzen. Beifall. ⸗ ; z z 9 mi t auch n,. Freunden gegen den zwei . n . 34 0 Hektar. Dieses Areal soll nach n, , . ih ö,, 9. eich * hr Gerechtigkelt fst Cin Wißerspruch in sich feibf Damit ist die Interpellation erledigt beruflichen Bildung mit modernen Anschauungsmitteln h Namensänderung stimmen zu wollen. ; einer Gesamtfläche von 363 3 ta des ind für dest Hektar Nächste Sitzung, Dienstag, den 5. Juli, S Ib TæYmänen⸗ Ihr Schrei nach Gerec , H,, , , Damit ist die Interp ö in Vortragsform. Die Anträge der U. Soz. wegen Bildung Abg. Dr Hen nen gh en en (Komm.) gibt dieselbe Fr⸗ dem Etat 25 Millionen Mark bringen, 3. . . . Y etat, Etat des Minästeriums des Inneriy. 4 w (n d d estrienr don! Amrerongen Eingegangen ist eine Interpellatien der Kom- eines ständigen Landtagsausschusses zur Ueberwachung der llärung ab, wie der Vorredner. . , s Mark, für den Morgen . k k bin e Schluß 5 Ühr. muß 4 J,, rl e' roberungsfücht! Ünd dann kam der munisten und der Unabhängigen Sozialisten Zuchthäuser, Gefängnisse, Polizeigewahrsame und Internie—⸗ Abg. v Pl(eh we (D. Nat): Es ist erklärlich, daß eine Be⸗ preise verstehen sich in! re . . er wder for igen TBandwipt⸗ . eee, . eer! Verfuch, arbeilslofe Sohen, über die Schließung des Schloßlazaretts in Rungstager werden abgelehnt. Angenommen wird schließlich pöllerung, die so Schweres durchgemacht hat, wie zie westpreußische, renden i ansieht, die heu 1 katich b big . „ieder, delt, h eatckss hn öcglttz. Gelgu so Eharkottenburg? . n 14 28 . (Zentr), betreffend den Ge= den Wunsch hat, ihren alten stolsen Namen erhalten . wissen. schaft gegahlt e e , mn, . , . Preußischer Staatarat. zollernprinzen mit russijchen Randltaaten, zu begtuchenl— 8. 69 er 8 Xr. Sch g d , , . ; j ; ä . 6 , . französisch n r, mit den , Schluß 74. Uhr. 16 Uhr: Kii 8 hte sn ng bei Ueberführung geisteskranker , . . 6 ö nee e g e ele, Teer . mn e. H Volkes lag. . i . ne . 7. Sitzung vom 1. Juli 1921, Vormiitags 10 Uhr. englische Bourgeoisie ist mitschulzig. Die Santttonen, n dr nn. Nächste Sitzung, Son nabend, r. Kleinere Bor- einer der bestehenden Irrenabteilungen und betreffend Ver⸗ ; den Anliegern, an die sie Land verpachten, ganz gehörige Prei . ö ; r,, ⸗ engl il ,, ,, eoisie. Die 26 w 36. 3 ö denkbar, wenn man aufpaßt. en Anliegern, Wucher mit Grund (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) bringenden strnomischss: iter sn de, ententebentseb en, d. lagen; Interpellation über das Grubenunglück von Mont mehrung der letzteren ; ; ; ie Kommissionsbeschlüsse. ab. Die Domänenverwaltung sollte diesem Wucher mit ie ;. . deutsche Konkurrenz soll dom Weltmarkt ausgeschaltet werden, . 3 . ꝛ— . . 3 ‚ n Antr ledi h. Ahg. Dawien 8 Vp.) empfiehlt die ommission ( J egentreten, sie so te Beri t darüber ein Au der Tagesordnung steht zunächst der Bericht des . F ,. . , an Frankreich soll mit allen M 1 l 8; . K . . . ö 8 Hoffentlich kommt der Tag, ? 3 ö s er Weise di omänenpächter mit dem sch f ĩ . 5 es ber r SntUwur iner . zm den gh treich solk mit allen, Mitten Cenis; Nachtragsetats ö zun ,, Hoffentlich kommt d wo ganz Westpreutzen wieder mit uns . n , , . änenpächter mit dem gen , , husses über den Entwurf einer kenn werden. England hat vor allem öfonomsche Gründe, Es folgen neun kleine Anfragen, H Nh d öber Wohnunge—⸗ vereinigt sein wird. (Lachen bei den 6 kö i. ind ber tre ber, zuungünften tleiner gef nr em nnn n den G tautärgt. Tach längeren . uch seine Finanzen haben im Weltkrieg . Vatum . Preußischer Landtag. Auf n, . , Der Ausschußantrag zu dem ersten , . 6. 46 y . Wie können Volksvertreter auf der einen geit, . Beratungen hat der Ausschuß eine aus 68 Paragraphen be⸗ . planma Lohnabbau id darum oll Deutschlang, zahlen, schiebungen landfremder Elemente n ,,,, wird in sei ten Teil angenommen, im zwei da ; ves 5d deren Seite eine Herab⸗ : ö 2 ; * planmäßiger ohnanhau, n . 32. Si 8 1921, MittagsZ 12 Uh wcnn nl rens vertreter, Lie Ueberwachtng' der Sftgrenze ird, in seinem ersten Verteuerung des Hetreides und auf der andeten : stehende Geschäͤftsordnung vorgeschlagen, die sich in vielen Be⸗ . Ccs kann aber nur zahlen, wenn es exportiert. So Vin, 32. Sitzung vom 1. Juli 1921, Mittags 12 . erwidert ein Regie rungs ver . er nierungsfagern abgelehnt dagegen wird der Antrag Pleh we an⸗ ctzung der Domanenpachtpreise fordern. Daß die Selbstbewirt⸗ ö g. 6 ö de Land . Deutschland tzwungen, mit Schleuderkonkurren; die Welt- . . . . Her Kunagher ecken sei verschärft worden. Die Einxichtung von Internierungslage ) z ußantra 9 3 l Pbringt, darauf hat stimmungen an die Geschä tsordnung. es ndtags anlehnt. . . ,, untergraben die Ensente. (Vericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Je sungsberleger ).) . rr n abschreckend wirken. genommen. Angenmmen wird auch ber Aussch ö Sal nung .. a , , a ö ö Die Abänderungen berü 3 die eigenartige Ste ung, des eser eie stst“ die FKrfüllungsmöglichkeilen des Ultimatums. Auf der Taaesordnu steht zunächst die Abstimmung Auf Anfrage der Aba. Frau Ege (Soz.) über die Förderung über die Namensänderung. . ⸗ 226 der jetzige Landwirt . ö ; Yam ichter Staatsrats, dessen eigentliche Aufgaben erst noch durch besonderes zele selbst. die Erfüllungsn , Auf der ö 3. 3 19 . . Auf . ,., 6 9 , , ngs Der Gesetzent wurf über die Vereinigung im Ausschuß hingewiesen. Die hohen ,, . er ö Daneben hat Frankreich art imperlalikilche eln nan, über den Haushaltsplan 8 : t- der Jugendarbeiterbewegung wird von einer Regreg . z j im Oberbergamts⸗ rden aus den Landarbeitern herausgeholt. Das ist ine, Kultüut, Gel G. gerd, G Hegemonie in Groh. Wir haben in, Juteresse duch daß, ie un diʒ z ef Anträge. Der Yerkreterin erwidert, daß bei der Förderang der Jugendbg bon Steinkohlenfeldern im ö. 6 her vwaenet der Sslabenrücken ber Ärbeiter till der Hauytansschuß (für Staatzperwaltung, Staatshaushalt, Steuer , e 132 r lark bleißen, weil wir das deutsche Prole⸗- e, ö. 1 ö 4 3. 9. d . der e r lg re a,. beehr setl e w e nt ffir geniacht werde. Rednerin gibt bezirk Dortmund wird ohne Debatte dem Ausschuß it nut ö hi n, . ö v re e bb sttzer haben mit und Rechnungswesen), der Ausschuß für Land.! und Forstwirtschatt, für kart nicht zerrelßen und unter die französische Bourgeoisie kommen Hausha tsplan sel ö. n, ,, sterg hender Anträge der die Summe im einzelnen an— die zur Unterstützung der Jugend⸗ für Handel und Verkehr überwiesen, ebenso der Ge ö. . m Heiliglum des menschlichen Lebens auf den, großen Gütern Handel, Gewerbe und Verkehr, der Ausschuß für Gemeindewesen, Be⸗ wafen. ollen. Ten Krieg st al einein Kirtschal rien gerrrrn. äusschusses unter Rhlehn ing weitg gehe ö 8 verbände, darunter auch des Ve handeg der Arheiteriugen dbereine, entwurf über die Uebernahme von, Be r⸗ Gchindluder getrieben. . Revolution hat das le der nicht alles pölkerungspolitikt, Wohnungs, und Siedlungöwesen und Unterricht und Feen Weithärkt t 6 klein geworden für dit Produkticnsktäste. Kommunisten bewilligt, ebense gelangen die dom, Haupt. ende worden fad. Cine Heschränkung. wrde den Vereinzh li des Saarbrücker Knappschafts⸗ hhanrdegcs bedarf anftrengender Arbeit, um die Berhältnisse zu der Ausschuß fir Petfassung, Rechts wesen, Seschaftsordnung un; Bab. 3 V ö. Deulsch sso ein ganzes kapi⸗ 3 2 itel Geft 53⸗ und Strafanstalts⸗ ; z 3 daß nichts für Vergnügungen auf⸗ pf ichtun gn e ; beseitigt. i . 26 . růf besonders eingehenden Verhandlungen im Auassch Die Sen ktionen wollen darum Veun land, allo ein zes ö. ausschuß zum Kapit „Gefängni ; D116 ; nur auferlegt in der Richtung, 48 nichts für Vergnügn 19 berelns in Saarbrücken ge enüber dem ändern, wie sie noch östlich der Elbe bestehen. Es ist men chen⸗ prüfungen. Zu be eing 9 uß falistisches Land, vom Weltmarkt gusschalten. 6 müssen wir mit verwaltung beantragten Entsch li e ß u ng en zur An⸗ gewendet werden dürse, mit Ausnahme solcher Veranstaltungen, ö z 1 . ch en Rü cverficheru ng s ver⸗ unwürbig. die Arbelter auf den Domänen , . erchen in gab 8 30 Anlaß der das Einspruchsrecht des Staatgrats regelt. Vor⸗ Re ärfungen der Sanktionen zechknen, Ging Zuspitzung aller vor—= mahnte. Mit großer Mehrheit nimmt das Haus duch den bie das Zusanimenwirken aller Richtungen in der Jugendbewegung naßrp ichs tt! durch den alten, feüchten, vom Zahn der Zeit verwahrlosten Wohnungen. geschlagen wird, vom Ausschuß, daß für jedes Gesetz ein Bericht⸗ . Fand enek (Gegen satz wird erfolgen, Die Haltung unserer Kapi;. h „nter u m san frag an, den Fustizminister zu ersuchen: bezwecktẽn. bande in Eharlottenburg u Dagegen warden in de? „Deutscheir Tageszeitung“ Rittergüter an erstatter bestellt werden muß, der die Beratung des Gesetzes im talisten, die selbst unter den Sanktionen nicht 10 schwer leiden, Kt . 6 , , , Erl 3 f. 4 Verfahren regen Wuchers ; Auf Anfrage des Abg. Simon⸗ Neusalz (Soz.) über An⸗ preußischen Staat. . ebsten, wobei überall hervorgehoben wird, daß ein neuerbautes Landtage bis lr Schlußabstimmung . versolgen und durch Ver⸗ die Wirkung der Sanktionen für die Arbeiler nosh verscharft. . ö * 9 e,, ,, , . ö legung . Listen über ssellungslose Schulamtbewerber erwidert Der Gesetzentwurf über anderweitige Regelung der Zu⸗ y da ist. Wir müffen jeder Ausbeutung und Unter⸗ mittlung des Büros alle Mitglieder des Staatsrats über Aende⸗ Arbeiter sind es immer, die die Folgen der ,,, , 56 5 57 5 ö bei den auf gewerblichem Gebiete ein Re g jerungsvertreter: Der Minister hat der Not der ständigleit en des Ministers der öffentlichen Arbeiten wird drückung von Menschen ein Ende machen, damit endlich . 2 ,,, . ö . den Klassen zu tragen haben. Dabei Jucht die Dourßeom — 6 j liegenden Rechtsfragen die ; ö. in ersler debattelos erledigt. . eitsideale sich erfüllen. Auch beim Domänenetat können wir zu unterrichten hat; Durch ; 9 ö ö die Arbeiten em Gebiete der Volksversorgung liegenden oSfrag erster Lesung ͤ heitsideale si ᷣ ĩ ö h 12 ; ; ; laff uf An Nitalied t Artzeiterschaft a6 entzweßen. die Arbeits loleg zegen Fig Ambeitenwen un in der Zweiten Bei ĩ i e des Gesetz⸗ nach dieser Kichtung hin tun, die Arbeiter und die weitere zu veranlassen. Auf Antrag von zehn edern ist un ⸗ ,, . Mil Anznehme der dur Sperrdruc hervorgehobenen Reden rn n, ,,, 3 , , e e ö nie Ma itssozialdemokraten. Vi , ; 8. 2 696 r 1 5 i . g en ne g fe. tee Täschung. un die folgen des der Herren Möimüer, die m Worllaute wiedergegeben sind . affen d den Rabazgans Rar Waller sst ra ßen] handeit werken. (Ketahl bei den Sasa ,