1921 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

und Arbe ter sich' zegenfeltig die Schals zufcr ber engen,, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) bedenken nicht teilen. In persönlichen Konferenzen far

, , , r r patzi oer Suttee diere fa eee e aus ere Zweite Beilage snd e , ö. n dere g,, ö 3. . n 8. Sitzung vom 2. Juli 1921, Nachmittags 1 Uhr. Herr Tramm Arbeits emeinschaft) kann die zum Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

rechts) Es können auch beide Teile Der Aus ßräsident Dr. Adenauer eröffnet die Si Minifter sich dahin gusgesprochen, daß die Frage einer

nimmt Kohlen stauberplofion an und . , 20 Minuten. eröffnet die Sitzung um 1 Uhr nderung . abfolut bejaht zu werden brauchte, . 9 Nr. 1153. Berlin Montag den 4. Juli 1921 Schuß abgegeben worden sei, Ein Beweis dafür ist naturgemäß Das Haus beginnt mit der Beratung des Gesetzentwurfs unter der Dand die Zustimmung des anderen Hauses zu finden 2 ; ? .

iht elbracht und wird wohl auch nicht erbracht werden können. über Abänderung der Verordnung, betreffend ein ver— Die Vorschläge des Ausschusses werden einstimm! . .

Vie ist C nun, möglich! deß sich Arbeiter in den Bestz gon einfachtes Enteignungsverfahren, 11. Sep. Genom en. ĩ

Drenamit setzen Fßnnen. Ich dalie es fit einen verhängnigbollen tember I9 ö z ö . Ei Abg. G ̃ ĩ Nichtamtliches

Rebler. ein. derartiges Voü chen ven Albeiterne lt een fdr, ember 1 14. Ein vom Grafen von Keyserlingk eingehtn⸗ es.

Der Bergmann, der, um seinen Verdienft ju erhöhen, um semme Berichterstatter Dr. Reineke (Str.): Der Wirtschaftsausschuß Antrag, betreffend Ob erschle sien, wird in folgender Ja Erst il

Familie durchzubringen, swidrig mit Dynamit schießt, tut es steht auf dem grundsätzlichen Standpunkt, daß das vereinfachte Ent⸗ einstimmig angenommen: (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

nicht nur auf eigene Gefahr, sondern er setzt auch das Leben feiner eignungsverfahren einstweilen noch nicht zu entbehren ist. Die Ver— „Der preußischs Stgatsrat, bekundet den oberschlesischen zr

Kameraden aufs Spiel. Reicht der Lohn zum Leben der Famile ] erdnung von 1914 muß daher erneut in Kraft gesetzt werden. Mit genossen sein wärmstes Mitgefühl für die unsagbar

S88 oll 100

nicht aus, dann mögen die Bergleute durch ihre Organisation höhere Rüchsicht auf die ihr anhaftenden Mängel wünscht der Ausschuß die sie erdulden mußten, und fordert die preußische gi,

Löhne zu erzielen fuchen, sie dürfen aber nicht durch verbofswibrige jedoch, daß eine neue Verordnung erlassen wird. Das dürfte innerhalb auf, ihren Einfluß bei der Reichsregier drůckli ̃ Berwendung von Dynamit dies tun. (Sehr richtia— Ruf von der verlängerten Geltungsdauer von einem Jahre möglich sein. k . 6 umgehend we, ne n ne, de h . den Kommynisten? Sie haben ja keine Ahnung Den Berriebs Graf zu Rantzau (Arbeitsgemeinschaft) Wir stimmen der des Aufruhrs in Heer ef, der Oeffentlichkeit 3

5

326) und

Sb 452 lz 13 965 207

Zusam men 798 336 443 706 591

S.

über

Zusammen Zusammen

210 1 = 0 0 0 —— 0 C, Q 0 0 m , om, n ee

* 2 * = * 2 3 * . . räten darf keine Schwierigkeit gemacht werden, wenn sie die Strecke Verläng'rung der Geltungsdauer der Verordnung zu, wünschen aber, werden; 2. die gesamte Oeffentlichkeit i 2 2 65 . 3 233 * befaklen wollen. Die Bestimmungen des Betriebsrätegesetzes müssen daß sie hald durch eine neue Verordnung abgelöst wird, die eventuell brechen, Vergewaltigun ö und ö ö 8 . 9 . ee. 2 . Praxis . angewendet werden, auf die vapiernen Be, weitere Zwecke aufnimmt. Bevölkerung D en ausgesetzt war, durch beschleunigte 46 t= 2 . 239 * n, lommt ö. . Sehr zichtiz ), Wenn Abge. Der , wird angenommen. liche Bekanntmachungen aufgellärt wird; 3, die Rechte des ren 38 k 2 ö 233 3 . * e,, 3 8 an nf. in n . sich hätten Es folgt die Beratung des Gefetzentwurfs, betreffend Staats und des Deutschen Reichs auf Oberschlesien bei den m . r 1 * 8 2 2 H * 8 35 S 8 ö . . 9 Wil, ,, . iters zuzustimmen, den Ausbau von Wasserkräften der unteren Fulda Aufrechterhaltung des Friedens betrauten und dafür verantwort! 8 8 * 8 2 . et. . 9. 6 * 5 so ist daz ein Veweig dafür, daß die Betriebsräte als Exekutiv- . 3 . ö Mächten nachdrücklich geltend gemacht werden; 4. die ben ö. . . 2 * 83 8 85 6 8 2 63 96 grgane nicht brauchbagz sind, solange fie sich beschwätzen lassen. Gute Freiherr von Oer (tr.) (zur Geschäftsordnung); Mit Rück. gemeinen Verbrechen gesühnt! werden und Erfa En 3 8 X 21 32 2 e, 2 22 2 9 2 H Schul- und sonftige Aucbiidung itt die Vorbedingung für die Tätiz. sicht guf die nicht zweifel frei festgestellte Wirkschaftiichkeik der Vor. folge des Aufrußr6, entstandenen mittelbaren Und un * 3 2 5 7 ö: * 2 . 5 6 zit, der Betriebsräte. berhängnisboll, wre es aber, ihnen mehr lage beantragen wir Zurückverweisung an die Kommission, baren Schäden gefordert wird; 5. Vorkehrungen getroffen J. . * * . 3 2 . 2 . ö 39 . 53. Jm. iin der? en ö Ein ö ö . ö ö K . . Die , die Wiederherstellung der Srdnung und die Sicherheit . 8 ä. . . * * w— Abg. ) ): ti zedauern mit dem regierung bittet, von der Zurückwerweisun and zu da die ĩ ĩ ünftig wo 8 84 ö 2 Jäler r 29 3 . . . Rechten die hatt. Erledigung der Vorlage 65 9 zu nehmen, da die 266 17 ö der Bewohner Oberschlesiens künftig w 3 —— 5 28 2 2 86. 5 ** —⸗ Ji ; Die Vorlage wird an den Wirtschaftsausschuß zurück⸗ it ist di ö ie ni 2 . 2 SS 35 . ? hauptung des Oberberghauptmanns die Unfallziffer niedriger geworden ; ; ; ) . Damit ist die Tagesordnung erschöpft. Die ni e. 2 8 wn. 8 36 f . 4. , . n,. eienr 1c in der n n n, n, dem Plenum Sitzung wird nach Mitteilung des Vorsitzenden nicht vor 8 5 ' 285 * 1 ringerer Prozentfatz von Arbeitern beschäftigt ist. Der Oberberghaupt⸗ er Ausschutzberatung wieder vorge egt werden. zweiten Hälfte des Septembers stattfinden. Schluß 5] 8 3 * 233 5 J mann ist vollkommen ö er behauptet, daß die Riesel . Sodann steht die Beratung der Ausführungs— ö 5 8 . . 2 e und Schießmeifter nur mit dem Berieseln und dem Schießen zu kun bestimm ungen zum Bes r fer enfin ko n , mn fe * 8 838 . 5 ͤ ähm, tet ut Went eri aher wh dem Kinegz eit, vom 1 Dezember 1539 auf der Tages erdmmg, . 28 3 78 ö f e ff ö J 3 Prignitzer Jördernßs . Berigtterftatter Freiherr on Gard krbeitz gereinschaft 8 R 58 ö . Or ber g . , . . 2 3 , ö . war es dem Ausschuß nicht möglich sich mit Wohlfahrtspflege. ** . 4 Holz ist, wie soll es dann gm dürren sein? Der Arheitsminister hat die . Wr n gr ehe gn nber r ens , 4 Der Reichspräsident Chert hat, wie W. T. B. berichtet 373

3 . k n. r bid e. Annahme der Ausführungsbestimmungen, indem er noch einmal gegen das . ( erf ö h . Ich . 16 w qr k . I 6 . i on N att e ein Jahr Betriebsrat auf der 3 esem und kann beftätigen, , ö von Vorlagen protestiert. (Zustimmung . . rf if ö: n an f ö 3 . ö j 26 3. daß die Betriebsleitung i nur hat, den Betriebsrat mit ö . . ; ö 333 il kion Ma allen rn. zur weißen herabzudrücken. Woher kommt ö Freiherr von Maltzahn (Arbeitsgemeinschaft) beantragt irc he Ich . ef 6. . hat 000 Mark für das n wenn die Bergarbeiter leichtftnnig vorgehen, wenn der Minister sagt, Zurückverweisung an den Hauptausschuß. Das Haus stimmt ;

56659]

zu 150 5 zu 180 5 27791

2az oᷣls 400] 121 758 200

bis 10 4A

Für Pfeifentabak von über 8

i m Klein verkaufspreise

da s Ki log ram m a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:

b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:

e w w zn ne e, me, e, nr.

ð ; ; e en Josephs um det ha Fung und der des Reichspastministe riums sewie Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch Brüder Liebe und später der Kampf des . um seine Rache

die einmaligen Ausgaben im Haushalt des Reich s⸗ vom 26. September 1899, der Gesetzentwurf, betreffend cildert. Straffer zusammengefght und einheitlicher wirkt Blaumn , , , e,, , , n g,, ,

schaft ohne Erörterung nach den Vorschlägen des Haupt- über das gemeinschaftliche Landgericht in Mei— erfüllt. Von demselben af erschienen Novellen, deren ausschusses bewilligt. nungen und über den, Anschluß thüringischer voll dramatischen Lebenz ist, . von denen die erste Im Scht Abg. Dr. . (U. Soz.) legt zu dem letztgenangten Haushalt Gebietsteile an den Landgerichtsbezirk Erfurt des Todes“ wohl jedem Leser in der Erinnerung bleiben Ri

den entichiedensten Protest gegen daß , ,, ein, ö. und den Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg, sowie Der Verfasser schildert die Gestalten des Volkes naturgetreu,

mit der Erhöhung der e, ,. . . . t . der Gesetzentwurf, betreffend die Aenderung der Amts wenigen Worten erstehen sie vor uns mit ihren Tugenzen, Schi

solle, Diese Vergendung von Reichsmitteln sei in der deutschen Ge= a, ezirke Königsberg (ReumarkJ und Bärwalde und, Lastern; nirgends ein Ueberschwang, überall. Wirklichket!

schichte noch icht dagewesen. Die Maisverbilligungsaktion aus dem 6 M . Tate ung , Henn ach die 24 Milligrden gekostet habe, sei einfach den Agrariern Neumark) werden ohne Aussprache erledigt. i bn 6. we , , . * ,, . w

Haushalt der Küllgemeinen Finanzverwal- entwurf zur Abänderung des Artikels 43, 8 4 deg hilderreichet Worte; ergreifend ist das Rin

1 18

das Stück 2. im Kleinverkaufspreise c) Aus dem Sep

das Stück

3usammen

c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge 6182 0,3 ————— ——— —— ; 6 . vn ö. Zusam men 94 688 1535 6031 1682588 S4 1 294 enge in Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge 1184780 864 4, 10. 9 vom 10. März 1920 über Siatistisches Reichsamt

feuerwert zu den vollen Steuersätzen

b) Steuerwert nach Abzug der

setz

8.

, vom 19. März 1920 (Reschs⸗-Zoll-Bl.

.

343 859 c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:

11 83 der Bergmann kann die Vorschriften nicht gLenau befolgen, wenn er dem zu. . * 5 nicht hungern will? Auf der Grube Eisenberg entstand Fine Kohlen, Es folgt die Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend Literatur. 2 8 * 2 siärkerhlosten durch schlähte Munition, abez die Bercbehörde vertkot die vorläufige Regeinng des Haushaltsplans für 2 K . 2 nicht ehra die weitere Verwendung ieser Munition, und die Folge das je Gn nns fah geren p u Presber: Der silberne Kranich. Roman (geb. 3 8 8 . , 2 2 var, daß zwei Tage shäter diele Munitign abermals Unglück anrichtete. z ö . ö Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stuttgart und Berlin. Der Ro K = 2 * 0 6 * 2. . Auf Zeche Konstantin erlaubte der Revierbeamte den Abbau der Berichterstatter; Der Notetat enthält nichts, was nicht spielt in der ö. en Zeit nach der Revolution in Salzschlirf und hn ; 3 5 * V2 . 8 39 Kohle ohne Berieselung. Redner führt noch eine Reihe anderer Fälle schon in dem eigentlichen Etat vorgesehen ist. Eine Erweiterung der viel Chgrakteristisches für die damaligen Zustände sowie tvpische 8 . 3 20 2 ö 8 & 8232 an, in denen , ,, der Bergbehörden ö ver. Positionen ist nicht vorgenommen worden, der HDauptausschuß bean⸗ stalten solcher Leute, die ihren Mantel nach dem Winde hängen ' 3 S 88 c 38 323 * . schuldet haben sollen. Die Verwaltung 14 Mont Cenis hat sich tragt aber, die Mittel für den West⸗ und Ostfonds zwecks Förderung deren Minderwertigkeit dem Verfasser Anlaß; zu mancher 8 * ö 3 gewelgert, bei der Ünterfuchung des Unglücks. Orggnisatien vertreter der Meliorationen einzustellen. komischen Schilderung gibt. Die Liebesgeschichte eines Prinzen ö 2 3 3 8 5 25 hinzuzuziehen. Auf Mont genis gab es keinen Wettersteiger, der Professor Dr. Schmitz (Zentr.): Als Mitglied der West. einer Schauspielerin windet sich als ein glitzerndes Bächlein n d . 232 821353 O .. sich gueschließlich um die Bewetterung kümmern konnte, nur ein provinz möchte, ich zum Ausdruck bringen, daß die Ablehnung der den stattlichen Band, in dem viel, Beiwerk unterhaltsam 5 8 * 9 S 38 8 * Fahrfteiger halte diese Funktien im Nebengmt. Ein Wetter⸗ Mittel für die Volksernährung nachteilige Folgen hat. Die gestaltet ist. . 2 3 . * 5 ö k . 8 kontrollen hatte eiZn Rerier n . Betriebepunkten in dee Stunden Strechrnng der Poßttlon steht auch im Widerspruch mit dem Geist R. Nord; Das gan deo hne Tachen. Eine Cräh 325 ** . 85 zu kontrollieren. Das ist vollständig unmöglich. Die Berjeselungs. des Siedlungsgesetzes. aus Chinesisch⸗Turkestan. Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stuttgart 8. * 3 7 22 k 8 . rohre hatten den viel zu geringen Durchmesser von einem halben. Zoll. Das Haus genehmigt den Gesetzentwurf Werlfn n Mhh, gg r . geicht verwgken n fe bern früher erh, . 3 * 25 k . Fhei Schiehme fler, fir Kae ewier mar vifl a. wenig. Des fei dem G ; b . ĩ Roman „Ker⸗fli', bringt der Verfasser in diesem Werke wiede 2 . S 3 3 6 . März in das Wetterbugß beg en nichts een, ist. erscheint gu dem eBentwurf betreffend die Bezeitsstellung eine Fülle fyannender Erkehniffe in einem fernen, fremhen n * 2 * 26 Sc 4— . 8 853 wir mehr als er n gh Sar n,. I Bebeutet den zan, taatsmitteln zur Förderung der Ansiedlung kesfen Besoliderheit dem Leser! roman issch vor Augen geführt n J . 323 w * * * wennn gl chic mer wre, Ghee , gn di e, führt der Semit übt das Buch eine unterhaltende und zugleich kil— ö 28 2 * 3 ; K S * S S8 rung zur Frage der Sozialisierung? Wann wird das den Berg- Berichtersftatter aus, daß aller Voraussicht nach die Zahl Birkung aus 82 ; ** . 5 8 3 3 33 5 5 * ö arbeitern gegebene 3 eingelöst? Hauptschuld, daran, daß der, neu zu schaffenden landwirtschaftlichen Stellen sich in diesem 57 ; - ö 138 ; * * 5 * 2 1 64 E 5 58 wir rech ncht weitergesommen ind tragen ie. Mehrheitsfszialisten. Jahre auf 4006 belaufen, daß auch der Ctat von z0b Millionen Lettjsche Litgratur; Bd. . Rainer Joseyh (266 3 2 * 22 3 fin . 2 5 * ö Damit sind die Interpellationen erledigt. ausreichend sein dürfte. ö Seren. n , , n, m w n * 2 . ö * ö i. 3 . In der Fortseßung der zwmäeitz n. e fung, des Der Gesetzentwurf wird angenommen. , n nt . Nobellen 5 A. Verla 3. Rel ib, g, 65 2 . 8 ö * . Nachtragsetatz für 1 221 werden dann noch der Die folgenden vier Punkte der Tagesordnung der So verfchieden diese einzelnen Bände nach Inhalt und Stil ö. * 6 * 8 2 . 8 3 3 Haushalt der Reichsschuld, der Haushalt für , , . betreffend Aenderung des Dien st- ist ihnen gemeinsam doch der ethische Gehalt und die dichterische⸗ 3 * 2 5 2 . 5 3 die Ausführung des Friedensvertrages, der einkommengesetz es, vom 17. Dezember 1920, der Gesetz⸗ Rainers Joseph ist ein gedankenreiches Werk voll schr 2 ö. 8 22 22 3 2 : 8 8 ö. 2 S6 D . ö ö * 65 * S6 8 h 4 8 O *

a) Steuerwert zu den vollen Skeuersätzen in Mark: öoꝛ 0671 2 395 5907 1478916 5 728 9761 420 8821 6 873 3311 6142 38314 2265 442118 206 26347 863 886160 311 105163 930 3336 577 215129 933 339 22 296 217112 838 209111 761 5751 345 S8o8 049

343 859 b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:

vom 12.

27

Aà) S

i m

b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark: 369 729 1 432 244 1051 9711 1718 3336 1535 5961 3 556 3611 4551 66 Li 965 ? 1II5 77 776115 982 73361 9 144 304 7 483 3351 5 574 054 3 209 552 2940394

s

von über 80 M

5 392 156

18 . . J 273

undertteilen der Gesamtmenge:

e) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 4255

55

n affen. ginkammensgesetz unverändert angenommen, nachdem ein verkehr mit dem Gebiet der Freien Stadt Da nzih. Hierauf nimmt der Reichsminister . Ernährung und Abänderungsantrag, der noch in letzter Stunde eingegangen dem NMemelgebjet n f fc. (Ueber Gebühren und ? essen Ausführungen war, in der erneuten Verhandlung des Ausschusses zurück.! sendungzbedingungen Auskunft am Schalter) Zur Annahme

135 517

zugute gekommen und habe keinerlei volkswirtschaftlichen Wert gehabt. f Beschluß des Aeltestenrats tritt danach eine Fei iefsinn Stall . ö. . ö 3233 Es handle sich hier um einen Panamaskandal. Pause ein. ch . n. r ö Hein ne , mn mu, 8 3 3 5 * 23 Abg. D5 brich D. Vp) tritt dem Vorredner entgegen, der es Nach der Mitt a b b 1 . 5 8 3 2 35 besser wisse, aber diese Entstellungen für seine n,. brauche, ö, er Mi agg pause in der die Ausschüsse über ver⸗ 8 S 3 2 ß „ef t tig einn Frilgeltneken zu böschaffen? Bie, deu fschen hie dne unkte der Tagesordnung noch beraten hatten, werden Verkehrswesen. 9. 83 . Bauern hätten keine Lust mehr, sich als Prügelknaben mißbrauchen die Ausführungsbestimm ungen zum Beamtendienst— Vom 1. Juli ab sind auch dringende Pakete im Flu ght 3 2 86

5 31s 6721

Landwirtschaft Dr. Hermes das Wort,

von über

160 4

. igungen

Verordnung vom 12. März 19

7758 77568

) h ö 5 55, wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst in der gezogen worden ist. Flugpost paketen nach diesen Gebieten sind für Groß Berlin die 3. . * nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaut wiedergegeben werden. Eine Regierungsvorlage über Reisekosten und Auf⸗ . ,, 8 ö 8 3 2 Ae, chen is t, Caren ich Se as, ehre niet festagsette wandsentschädigungen für die Mitglieder und den Eg gf, Bahnhof. 8. s5 (Görlitzer Bahnhof, TW. 4h Ci 38 . Ablieferungssoll ist erheblich iberschtitten worden, weil die Land-. Präsidenten des Staatsrats sieht für die Mitglieder und Bahnhof. SW. 68 (Lindenstraße 50), 8ü. 77 C(euckenm * * 8

wirte mit dem Behng des verbilligten Maises ein glänzendes Geschäft deren Stellvertreter nur freie Fahrt zwischen dem Wohnort Straße 4— 5), Berlin⸗-Schöneberg 1 und Charlottenburg 2 (Gch gemacht, haben. ö. Hebung der 3 ist dagegen nicht in und dem Tagungsort des Staatsrats vor. Als Aufwands—⸗ i ermächtigt. Diese Postämter nehmen solche Pakete auch an dem behaupteten. . aße , . Großgrundbesitz hat. ganz entschädigung sollen die außerhalb des Tagungsorts wohnenden halb der Schalterdienststunden gegen Zahlung der besonderen . unberechtigterweise mit dem Mais Millionengeschäfte machen können, Mitglieder für die Reisetage fowie für die 7a ge, an welchen lieferungsgebühr an. Zweckmäßlg ste Auflieferung unmittelbar 9 Ene linen ü Sörensen ten , fe di, Rm, Thel ber Nulung ier en, n,, gäben Chaheß bir Schtrftt: tset seng eber ef enen ais Mitglied Ser Staatsralg om d Tagungsort oder Abends vor dem Absendungatage. rausende profitiert hat. außerhalb ihres Wohnorts aufhalten, ein Tages geld

Reichsernährungsminister Dr. Ser me s; Eine so große Aktion von 150 Mark erhalten. Die am Tagungsort wohnenden . din . . . . 5 . ö. ,. 3 die gleichen Bezüge für die Tage, an denen haben, soweit möglich, ur ge en. Die produktions fördern ie fu Sy n z h . Wirkung der Aktion darf ö . annt werden. Für die Festsetzung 6 e n nn,, , , nn, Aeronautisches Observatorin m. des Liefersolls hat die R⸗G. Einen erbitterten Kampf mit Lindenberg, Kr. Beeskow.

tze und Steuerermä

*

q zen zu dieser

62 601

, m n, i.

Sb] 10 5241 19069

ö (

Finan

gleichzeitig Mitglied des Reichstags, so werden ihm die Reichs⸗

a) Steuerwert zu den vollen Skeuersätzen in Mark:

5. Für K autabat

im Klein ver kaufspreise

das Kilogramm zu 40 9 zu 60 9 zu 80 J .

Klein ver kaufsvreise 16

Wegen der Steuers

z. Für fein geschnittenen Rau chtabat b) Steuerwerkt nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:

das Stück

a) Steuerwert zu den vollen Steuerfätzen in Mark:

b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:

433 1811 42 3431 33455 420977 76 237

MNachweisung des Stenerwerts der im 1. Biertel des Rechnungsjahrs 1929 verkauften Tabatfteuerzeichen und Steuerzeichenvordrucke.

zu 15 4 zu 20 4 zu 30 4 zu 40 4 zu 60 A zu 80 A

c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in

o) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1060 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:

nn zcberden' gelt Rn bekehren Kerr niht lagsbgöüge, angerechnet. Der Präsident des Stggtsrats soll 2. Juli 1821. Pilotballongufstieg von Iz bis 2 Uhr Nachuith * 3 , verquickt werden. Daß der Großbesitzt mehr Mais erhielt als der ö. deen eiern def 6 39 . Amtes außer = , . 8 . . kleine, war Foch sesbstöerftändlich. Sie können doch die landwirl⸗ den. Diäten eine, jährliche Aufwandsentschädigung von ; . 2 38 schaftlichen Verhältn iffe 6 auf den Kopf stellen. ö 123 000 Mark erhalten. Das Gefetz foll rückwirkende Geltung Seehöhe Luftdruck Temperatur Co ö . . 2 ; ö 5 11. tz n ö. , . kann vom 1. Mai d. J. ab haben. ö t keit Richtung 8 2 5 , , ,,,, Der Hauptgusschuß, des Staats rats (Berichterstatter nn, ,. . 23 2 le un tele neten lc ießt kes Dr Ih ga enfin zie zie ienderum ig , . d war . . Rach einer nochmaligen Auseinandersetzung zwischen dem das Ministerium ersucht, den Mitgliedern des Staatzrgts über⸗ 356 ; ; . sti n 64 Minister, der auf feine ziffernmäßigen Angaben wiederholt haupt Freifghrkarten zu bewilligen. Außerdem sollen ihnen 546 WzyN J 2 S 8 2. ; Bezug nimmt und einen Wandel selner Anschauungen in Ab- die Kosten für Beförderung des Gepäcks bis 59 Kilo auf 780 RWB 8 3 * 23 5 teßs stellt, und dem Abgeordneten Dr. Hertz schließt die Sr— Eisenbahn und Schiff erstattet werden, . soll der Prä⸗ 1020 NWz W 8 2 örterung. Die Abstimmung wird ausgeftz. sident nicht 13 000 sondern 20 900 erhalten. 3. . k 2 . Darauf wird auch noch der Nachkrag zum Haushalt der Der Ausschuß ging, wie der Berichterstatter hervorhob, 65 1 ! 3. 3 3 8 2 Reich seisenbahnverwaltung erledigt. don der Auf sassunn Ine daß die Staatsratsmitglieder zwar von den , ö 8 36 . . r e, Z * 2 * Nächste Sitzung Montag, 1 Uhr. (lhwicklung der Kriegs , n. ö Vertreter nicht lediglich dieser, sondern Bewölkt, str. cu 1660 m, astr. Sicht: ö 5 2 223 2 5 gesellschaften, Uebergang der Wasserstraßen auf das Reich, i,, ,, . . ů̃ / * 8 31 9 e h Staatssekretür Vr. Freund macht Bedenken gegen die Beschlüsse R trentnergesetz, Nachtragsetats.) . ,, des Ausschusses gellend. Der Beschluß des Ausschusses widerspreche Schluß gegen 9 . ene, , b, , en, ,n, l der Verfassung. Die völlige Freifahrt innerhalb des Gebiets der