1921 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

; x ; iden. Der Inder hat m nklionen. Er soll einerseits sein ein Wahrzeichen der dentst FIntwicklung im Sinne eines Bessexungsscheins, wie es der der Handelskammer vorhin ausgeführt hat. Diese Eigensch nicht in hervorragendem Maße, denn ein Land, das zur Zahlung um

; Schicksalseinheit Kontinents, und daß die Konsequenzen mit Kraft und Nachdruck ge= gen. d Zeit und die Not erfordern. Verflochten sind die Lander unächst durch die Kette ihrer materiellen Verschuldung. Es ist kein Land, das heute nicht verschuldet wäre, mit Ausnahme jener großen Reiche jenseits des Ozeans; alle an der materiellen Schuld

irksverbandes nordwestdeutscher Gemelnden und unfreiwillige Man hat den Inder erfunden.

S Bremen) und eines solchen in der Prohinz tin) sowie von dem Anschluß der Städte

Z weite Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Just

eines Be ö. mern (Sitz S

de dieses nachgesucht haben. In der si

KFommuna zogen werden, die die

m Deutschen Meichs r. 154.

kommunalen den Reichsarbeitgeberverk and anschlleßenden Sitzung der neuen Vor-

deren Länder aber zu riesenhaftem

ist Deutsch⸗

; ; rport verurteilt ist, ist nicht dadurch gesund, dieser Verpflichtung entspricht. Nicht das innere Wesen Deuts r vom Inder gemessen, sondern nur die von uns vollzogene oder zu doj.

1. .

R. X-.

cht ĩ l n standgmitglieder wurde Oberbürgermeister Mitzlaff zum Vorsttzenden gläubiger der Welt ist Amerika Generalschuldner

schaltet find' famtliche Nationen uldner und Gläubiger, jeder dem anderen ver⸗ Weiterhin aber sind die Länder perflechten ihrer Geldmittel. Nicht ein einziges Land, roßen überseeischen Staaten, ist ver⸗ ; chaftlichen Erkrankun Minderwertig ist das Geld aller europäischen alb der Geldsysteme aber besteht ein System der eine sich

ziehende Leistung in Gütern. Das ist aber nicht die wahre ; eines Wertmessers für wirtschaftliche hei ini Funktion, die dieser Inder haben sollte, war offenkundig die, daz e den Dumpingeinfluß, das heißt, das Ausströmen der ; Märkte der Welt, hemmen sollte. Auch in dieser Beziehung kam kann dahin wirken

nd, und zwischen leichzeitig als e unden und verpflichtet. durch die Entwertun abermals mit Ausna schont geblieben von die und der Nachkrie Staaten. Inner fommunizierender Röhren, das verhindert, da wenn der andere leidet.

gnotwendigkeit

orstands wieder und zu dessen Stellvertretern wurden Stadtrat Arras. Dresden und Landrat Bergemann - Kalbe a. S. nen gewählt. Die Geschäftgstelle des Reichsarbeltgeberverbandes befindet sich seit Beginn des Jahres in Charlottenburg 2, Grolmanstraße 36.

Besserungen. . einen einmaligen Betrag zu den Kosten der Entbindi

in i von nr re f mn. Mark; ochengeld in Höhe des Krankengeldes, j i ro ; nme. ' ker , mere mh nf, 6. w mindestens graphenhüro“ berichtet, der Ministerpräsident Dr. von Kahr

zwölf Wochen, von denen mindest in di ĩ j der wi nt fallen . estens sechs in die Zeit nach sprachen über die den Beratungen zugrunde liegenden Probleme ür

eine Beihilfe bis zum Betrage von einhundert Mark für kraft und i 6 Rei Hebammendienste und Behandlung, falls sol . x und ihre Förderung durch Reich und Staaten. Es folgte schaftsbeschwerden erforderlich 3 a, nn, zdann als erster der im Le

solange sie ihre

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) Parlamentarische Nachrichten.

x

erfüllen. Er ñ außerordentlich daß in Deutschland doppelte Dampfkraft an, mu Fett 2 , . e er Ausfuhrsteigerung will man ; und somit kann man und darf man ihn durch einen In mn binden. Der Strom wird gestaut, aber nicht, gehemmt. Die Nahen wirkung hat der Inder außerdem, daß er bei jeder der aufeinander ierungen Zweifel auslösen muß darüber, h fuhr und Ausfuhr zu steigern oder sich meß konzentrieren. ; ü es kann vorkommen r für Steigerung, der. Ein. und Ausfuhr, und daß eine andere wiederum dafür eintritt, Ein un Ausfuhr zu. drosseln, um die Wirkung des Inder zu mildern. Abe das kann nicht im Interesse der Weltwirtschaft sein, daß ein Stun von der Größe und der Wirtschaftékraft Deutschlands zu eine wechselnden Politik verurteilt wird, daß n total verschiedene Prinzipien vertritt. die der Inder restlos erfüllt, ist die, daß er unsen Zahlungsmengen vergrößert. ch Gegenkontrahenten,

„daß sie diese Wirkung erkannt habe ch Tendenzen sehr lebendig sind, die ö mmen, er wird alles heilen, zu mancher Regun es nicht Goldströmn nur deutsche Arbeit

der Kriegszeit er seine Aufgabe

In der Treptow⸗Sternwarte wird der Sport und Naturfilm aus der Gletscherwelt der Schweizer Alpenriesen , Wunder Der n, am Mittwoch, dem dem J. Juli, Abends 8 Uhr, vorgeführt. folgende Vorträge statt: am heutigen Dienst durch das Weltall! (Vortrag hold) am Sonnabend, dem 3, Juli, Nachmittags der Ril und der Suezkanal. ffarbige Lichthilder). ernrohr wird bei klarem Wetter und Auftreten ken von T bis 7 Uhr die Sonne, von 8 bis 11 Uhr der Jupiter beobachtet. Führungen durch das Astronomische Museum Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

6. n ö. * ! dahin wirken, erdem en no j g, Abends 7 Uhr: Aber diesen

t Lichtbildern von

des Schneeschuhes

Deutschlands ch jetzt bleibt die Verbundenheit der Geldwerte sind die Staaten untereinander dessen alle bedürfen.

von der äußersten

„Eine Wanderun Direktor Dr. Ar Uhr: „Aegypte Mit dem gr von Sonnen

im Steigen untereinander sichtbar. Sodann durch den Begriff des Wiederaufbaus, nd alle in ihrem wirtschaftlichen Leben, n Güter, von der Jerstörung der Städte und Land⸗ der Zerstörung des Unsichtbaren, des Kredits, der tschaftlichen Zusammenhänge⸗ Diese Vernichtung sammen zu einer Interessen⸗ und Notgemein⸗ Denn der Wiederaufbau des ; wenn der Wiederaufbau der Die Verbundenheit geht noch weiter, daß die heutigen Territorien Europas teils durch das Emporkommen vieler erungen, teils aber auch durch den Staatenkomplexen, die vom Krieg blieben sind. Diese kleinen Territorien wirt- in gewissem Sinne vergleichbar den alten ihren Bimensionen winzig gleichfalls litten

am Mißverständnis gegen⸗ sie, sich mf de

Neugeborenen stillen, ein Sti ü ĩ . Höhe eines Betrages, der . . . de sschen Wasserstraßen

11 Milch entspricht, täglich einschl. der Sonn⸗ und Feier⸗

folgenden deutschen tage, bis zum Ablauf der zwölften Woche nach der Nieder- Vom 1. Juli an sind Neberseetelegramme zu halber

es wünschenswert sei, Ein auf Binnenschiffahrt Her der Auffass

riß mit, einer Abänderung dahin, rschaftsbeschwerden für Hebammendienste und Behand⸗ Betrage von 50 4A (statt 25 A) zu erhöhen. merseite wurde indessen eine weitere Erhöhung z e gefordert mit der Begründung, daß die vor—⸗ Betrãge hei der heutigen Teuerung zu niedrig seien, um in eine wirkliche Hilfe im Interesse der Volksgesundheit zu Besonders wurde auch eine Heraufsetzung von 10 auf 12 Wochen gemäß den bei der Rati⸗ Washingtoner

und mehr . . steht ein Hin und die Beihilfe

eine Regierung

erftörung der sichtbare schaften ausgehend bis Beziehungen, der wir schweißt die Nationen zu ü schaft, mögen sie es wissen oder nicht. einen Landes kann nicht geschehen übrigen nicht gelingt. wir müssen uns klar darüher sein, klein sind. Es sind kleine Gebiete, neuer Staaten, durch neue Zersplitt Vergleich mit größere nahezu unberührt ge schaftlicher Art sind griechischen Staaten, erscheinen gegen unsere ersplitterun ihrer Interessen tatsächlichen Verbundenheit.

nicht bewußt sind, ufgaben der Zukunft zu lösen; denn die technische iegt da, wo die Größe der oduktion aber ist bedingt durch die des Territoriums. dieses Kontinents ve die vom Aufgang geneigt, die Krisis anzus

A 2. 5 17 Abs. 1 und Abs. 2

Satz Ü erhalten fol Eine minderbemittelte 83 ig

ende Fassung: Aut drücke nicht enthalten. Zahlen müssen ganz in Buchstaben aus ; , , ren gewöhnlichen geschrieben sein. Ueber die weitere di . . eg * ch, . . . Verkehrs geben die , , . 0 3 ; . . Hatte ln bez Reichen line f Wr a, . e besteht, erhält aus elegramme können den Drahtweg oder den enge, benutzen,

Sofern nicht Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß nnd nach den Pressetelegrammen befördert.

ilt sie als minderbemittelt. Die italie nische Post verw f ; lt, ! al tun t = ö . vor der Entbindung ihr merksam, daß es unzulässig ist, bei P ,,, ö. i e nm, esamteinkommen den Betrgg., von daß fie zollamtlich zur Durch fuhr (en transit) über Triest, das

zehntausend Mark oder, sofers sie alleinsteht, ihr Gesamt⸗ nicht mehr Freihafen ist, geleitet werden. Enthalten die Vegleit⸗

ink k l icht i . : fiene den Betrag von zwölftausend Mark nicht über⸗ papiere einen dahin gehenden Vermerk, fo muß das Paket als Po st⸗ J

finden läglich von LUrbeitneh

Der Mark Brandenburg⸗ Verein veranstaltet im Juli Gewählt wird die interessante us durch die altwendischen Dörfer . sich dann die ab⸗ zormittag bis zum Abend dauert. rchausgang der Wendinnen in Burg besichtigt, das , Dorf Lehde, besucht, sondern auch n herrlichen staatlichen Erlenwald unter⸗ eilnehmer beträgt bei Gisenbahnfahrt in „z; darin sind einbegriffen sämt⸗ d Kahnfahrten sowie Mittagessen Die nächste Spreewaldfahrt findet am Sonn⸗ Teilnehmerkarten und Auskunft sind in den aße 15, und R. Reiß⸗ (Programme kostenlos.)

weitere Spree waldfahrten. Fahrt mit Wagen von Vetschau a Suschow und Müschen bis Burg. wechselungsreiche Kahn Es wird nicht nur der K Spree⸗Venedig stündige Kahnfahrt durch de Preis für T 4. Klasse 85 A, in 3. Klasse 98 liche Eisenbahnfahrten, und Nachmittagskaffee. g, den 10. Juli, statt. Gẽschäftsstellen des auer, Potsdamer Straße 792,

es in aufeinanderfolgenden . eine Beihilfe nicht benötigt wird,

ieran schließt wenn in dem Jahre oder Steuerja

Regierunge

Abkommens gefaßten Den Einwendungen des Regierungsvertreters, . ; die Krankenkassen ark belasten würde, wurde mit dem Hinweis darauf begegnet, Krankenkassenheiträge nicht unwesentlich erhöht worden und den Arbeitnehmern aufzubrir Recht auf eine mögli Diesen Erwägungen konnte sich der Aus schuß in seiner cht verschließen, und er nahm die beantragten Aende⸗ Diese beiden Artikel

Beschlüssen

ahrt, die vom?

n, gewaltigen Erhöhung der

eine mehr⸗ französischer Staatsmänner trotzdem gerade in Frankrei binzielen: Laßt nur den Goldstrom ko Es ist ein Verdienst, wenn im Gegensa öffentlichen Meinun sind, die von Deuts leistung zur Wieder herstellung Frankrei

So sind, die Verha standen, und ich da die Vertreter, die i fortschreiten, keiten der zu l und daß sie die Ueberzeugung i

Hieraus er⸗

rerselben von st ausreichende Unter⸗

n auch daß Verkehrswesen.

Gestern wurde in München die Tagung des Zentral. Absender, welche auf. Postpaketen das. Verlangen der Durchf. vereins für deut sche Binnenschiffahrt in Verbind stellen, setzen sich der Gefahr aus, daß di ö dn, , n. mit dem Main 5 o nau f ö. 9. v J rband und dem D . verzollt werden. ö k

Ungarisch⸗Schweizerischen Verband Vom 1. Juli an beträgt der Meist i = ö. iffahrt, zu der sich eine große Anzahl Teil⸗- 9m weisung aus Ung . nach . r 2ner, 4. ö. ehmer aus dem Reich und den zum Verbande gehörenden genannten Meistbetrag einer Postanweisung aus Deutschland nach Ungarn in Gegenwart des 10000 Kronen, Ferner werden vom 1. Juli an wieder Nachnahmen Ministerpräsidenten Dr. auf eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf Briefen mit Wert⸗

Wagen⸗ un

erkannt worden i land ausgehen, sondern d r erstellung dienen kann, insbesondere zur Wieder chs, die ein europäisches Problem ist. ndlungen in Wiesbaden em daß sie in der abgelaufenen Woche duch entfandt habe, fortgesetzt worden sind, daß st entsprechend den großen Schwi

behandelnden Gegenstände, mn uns erwecken dürfen, daß von

ñ e. Geiamtheit ni a lrtikel JI und 1 einstimmig an.

Vereins A. Keller, Poststr uten somit:

c Gntwurfs la Oesterreichis ö r inne

s 1952 erhält nachstehende Fassung: ö Weibliche Versicherte, die im letzten Jahre vor der Nieder⸗ kunft mindestens 6 Monate hindurch auf Grund der Reichs⸗ versicherung oder bei einer knappschaftlichen Krankenkasse gegen Krankheit bersichert gewesen sind, erhalten als Wochenhilfe

sammenhanges

oduktion ist. röße des Konsums, d. h. ber sind die Länder und Völker rbunden durch den bleiernen Himmel einer Krisis, bis zum Üntergang über ihnen hängt. Viele sind ehen als eine vorübergehende, zeitliche Erscheinung,

Am Sonntag, den

Denkmalsweihe in Ratzeburg. g des Denkmals

ndet in Ratzeburg die Enthüllun lden des Tauenburgischen Jägerbataillons Nr. 9, saillons Nr. 9 und des Neserve⸗Jägerbataillons rucksvollen Kundgebung des alle Kameraden der Ruf

allsländischen Staaten Reichsverkehrsministers Groener, des on Kahr, des Staagtssekretärs Schwerer, ministers Hamm, eröffnet. Nach begrüßenden Worten des 1 Ungarn unter den Bedingungen des Weltpostvereins zugelassen.

21. August d. J., fi eingefunden hatten,

des Reserve⸗Jã Nr. I8 statt.

Vor allem a

m den Tag zu einer eind alten Jagergeistes zu gestalten, ergeht an

1521

vertretenden Vorsitzenden des entralverei ien⸗ rats Gustaz Stinnes, äußerten 695 ,,

eiertage, für und nach ihm der Reichsverkehrsminister Groener in längeren An— die Entwicklung der Wasserstraßen und die Beschaffung von Wasser—

r gungsprogramm vorge orträgen der Vortrag des Ye n ffn en, 64 .

Gebühr wieder zugelassen. Die Telegramme müssen ganz i Sprache abgefaßt sein und dürfen Ziffern. n n, d,,

werden aber erst nach den gewöhnlichen vollbezahlten Telegrammen

fracht stück behandelt werden, sellst dann, wenn es d = endungsbedingungen für Postpakete entspricht. Trie t ist . . Abtretung an Italien nicht mehr Freihafengebiet. Die

Handels⸗ angabe und auf Postpaketen und Postfrachtstücken nach und aus

. 2 h

ö wird, mit uns ein Leistungb telle eines Zahlungsprogra

über die Welt verbreiten, de den müssen an Stelle von Gold un n Gold⸗ und Geldprogramm wird die Pe wenn man uns die Mögliche ähigkeit angemesen ärkte kommen, niht ninis und Einsicht dieser an sich ein ulären Vorstellungen schwer vereinbaren Beziehungen Es ist ferner zu hoffen, daß de

nte durch die einfachen Mittel, mit denen man it a s . ist elne organische Krankhei Es eist nicht zu dieses Planeten 300 Millionen t nicht zu verhehlen, daß

itgespielt hat e iletzh 3 genz mitgespielt hat, die dadur Eine Umstellung des zerdurch erfordert, eine Um⸗

der Gegenseite der Wunsch ogramm zu vereinbaren iefe Erkenntnis aber wird sich Teistungsprogramme Geldprogrammen.

nicht heilen, bietet, Produkte sind, die die We zerrütten. Es ist zu ho

. aftlichen Erschütterungen Diese Kris

die geheilt früher wir die das glauben. D tief leidenden gesamtwirtschaftli daß von den B ausgeschaltet find. Es die Geschehnisse dieses Krieges dur stung unter den Bevölkerun zuschwer den Ständen der aus dem Konsumkreis au

er im Kriege gefallenen Denkmals weihe beizuwohnen. an den Verein ehemal. Jäger är Voigt) erbeten.

Mr Teilnahme, wie auch die Batalllonzangehörigen eingeladen sind, der Anmeldungen werden b 15. in Ratzeburg (Vors. Kreigsanschußsekret

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . ! 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Fdommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8 aften. Sffentlicher Anzeiger. t 3 5 Unfall! und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

chen Körpers.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 6. Aufter⸗ 19. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e kann nur gesunden, dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

n, die unserer Leistun sie auf die

X. X, B) Lan Benzather gage l Cee, nes Benzoltank cher Stahlwerke in Hilden drei

später erlegen sind. Ein vierter

Benrath, 4. Juli.

erlitten bei der Explosion e efunden hat,

Magazin der Rheinis— f e ere Brandwunden, denen sie ffen, daß Erken

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M

ggeschieden . wird über * Welt geht.

Bankausweise.

*

oduktionsprogramms der i fer mi

Arbeiter hatte si t in wenigen

ch durch einen Sprung ins Freie retten können.

Ozeans, mit Jem uns seit gestern ei bindet, daß dieses Land, dessen Schwen ewesen ist wie seine Fedet, ürgern innewohnt, erkennen heilt werden können, wenn ei Amerikas fernhleibt. Verhehlen dürfen vit wenn die Beziehungen zwischen den je Welt gehen, die eine Fol ber noch mehr eine Folge an. in werden, daß auch dann Deutch ren entgegengeht. Die Leistung, z äre berhaͤngnisvoller Irrtum, Ch dann, wenn die 6 cht nur verbunden sin sondern daß n d nicht nur durch ze

zogen werden kann.

T der Gebundenheiten vor uns vorüber⸗ ben, daß keine Minute des europäischen er nicht die Sachverständigen, Birtfchaftslebens der Welt zusammentreten, sich b früh bis spät beraten, wie diese Krankheit zu ist davon zu se ne der eine gedeihen, wenn immer herrscht der Gedanke der er Vergeltung. Der preußische Krieg ist die Fortsetzung der Politik ilteln'. Heute find wir verfucht, zu sagen, da ung des Krieges mit anderen daß tiefer Abscheu

enschen, einer ganzen Welt si fe Sehnsucht nach Frieden und dauerndem sychologisch begreifen, daß der Gedanke fassen zu können glaubt, h s stärker bewegt, als der Gedanke e wahre Sicherheit der Nationen, eltfriedens aber beruht ni sie beruht auf dem Gefühl der Welt zu einem Ganzen, und die Welt sichersten und gesundesten sein, notwendigkeit eines jeden erkannt wird, und wen en die Lebensnotwendigkeit individualistischem

in den meisten der Geister unter den⸗ im Kriege gelebt haben, Goldstrom entspringen, eutschland ausgehend, alle hrt. Ich lasse es ungeprüft, ob eine Heil t, der Welt zugute

Jahren vo aat jenseits des

ewiger Friede ver ale ebenso entscheidend g tungsgefühl, das seine opas nicht ge

ellung, die n

Wenn wir die 39995] Beschlusß.

der Reichsschuldverschreibungen 1 über 1000 und 213 525 ü

(Nr. L 16 und 24 des Zurücknahme erledi

Berlin, den

(W. T. B.) Die Delegierten des deutschen Prefse nahmen in ihrer Reuwahl des Vorstands vor, der mit Rippler an der Spitze wiedergewählt

ericht der

Gegen die Sanktions⸗ Entschließung, 8 Reichsverbandes die ernfteste Auf · daß die sogenannten Die wirtschaft⸗

Nr. 8 860 384 über 100 1st aufgehoben

Berlin, den 25. Mai 1921. in⸗Mitte. Abteilung 154.

6

en wir glauben, eltlebens verloren ginge, in

9 Untersuchungs⸗ sachen.

] Auf Antrag der Staat wird der Fahrer Helmut 2. Kompagnie, Nach Alenstein gemäß kesezze vom 23

Ham burg, 4. Juli. Reichsverbands der gestrigen Sitzung zunächst eine dem bisherigen Vorsitzenden verhandelten ehrengerickt liche zwangswirtschaf im Reichsw der Entente die einstimmig gef der deutschen Presse

ebots) durch das Aufgebot beantragt:

bei dem Verantwor wird, daß die Zustände Eur Kompler bon der Riesengr nicht, daß auch sich berengern,

die Kenner des

sei. eschieht das? errscht der Gedanke, es kön der andere verdirbt, no feindungen, der Gedanke von Clausew . litik die Fortsetz wärtig die Politik die Fortse Es ist zu begreifen, den Seelen aller Mense Wir Deutschen teilen die tlie rieden, dennoch können wir. heit, wie man i keit außerhalb Deutschland icher Notwendigkeite die wahre Sicherheit des vidualistischer Grundlage, heit sämtlicher G wird dann am

unbekannten Hypothek dessen Rechtsnachfol gemäß 1170 B. eigentümer v

Amtsgericht B

ö Zahlungss Reichsschatzschein R

.

itte. Abteilung 81.

ü ber die Schuld⸗ r. 6 463 549 über

30. Juni 1521. Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

wenn Gedanken durch d der vernünftigen Betrachtung,

dauernder schwerer Weltkrisen

land schweren und harten Ja vor uns liegt, zu unterschätzen, w leistet werden kann, was uns kenntnis in uns allen aufsteig mit der Außenwelt durch tausendfach mehr verbunde Kette der Not, Verantwortung, gemeinschaftlichen usammenhanges. uns auferlegt sind, ein ganzes

nur wenn die Erkenntnis beste Verbundenheit des bundenheit des Ostens, die uns auferlegt sind. Da Deulschland zu sammengeschweiß schwere Jahre, so ist fühl zwischen Lan tänden ein unvergäng Wenn aber Deutschland diese Atlasl t hat, dann kann Deutschland denn es hat den Wiederaufbau de Mission unt

tlichen Kommission sowie irtschaftsrat entgegen. die nachstehende

2 Buchst. G n 4 ist durch Zu⸗ t. 81 F. 304. 21.

Fenabteilung 1 in r. O926 über 1 0 271 Nr. 2e des Wehr⸗

ärz 1921 für fahnen⸗

tt. ein, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Beschluß. Der Gefreite Wilhelm Fahrabteilung 1, 4. Esł in Itzehoe, wird

aßt wurde: „Der Vertretertag de hat gesagt. De ruhnahme ert tet an die Reichsregierung itteln darauf zu dringen, nun ohne Verzug aufgehoben werden. seelischen Seiden, denen die Bevölkerung

durch die

en 1. Juli 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81. ?

: Bekanntmachung. Die auf Antrag

Kruse in Wulfhoop (Kreis Syke) erla Zahlungssperre bezügl. der 40 / thekenpfandbriefe der Sypoth

9 Nr. O68 803

Serie 617 Nr. 100 AM und

obliegt, nur t, daß wir ni sichtbare Ketten sind im Innern un , ch durch die Kette der gemein ch die Kette unsereg be Schicksal und durch die Kette un Nur wenn wir erkennen, Land und ein ganzes Volk fen von der unherhrüchlihe der unverbrůchlichen Vr die Lasten zu th

gen den Krieg in

eingewurzelt hat. Breslau eingetragenen Hypothek

Sanktionen 12 Talern.

lichen Bedrückungen und Rheinlande

des Lehrers Ka

sondern au

nachstehender in Verlust gerg thekenbriefe gemäß § 1162

seres engen brüde

lichkeit gestetgert worden. daß die Dinge, de

des besetzten Gebietes ngsmaßnahmen hbesonderß leidenden r für die unerschütterliche Treue n Sache dankt, spricht er die irkung für die ganze deutsche

ag widersprechende Sanktionen alsbald Deutschlands

maßregeln bis zur Unertrã Reichsverband im Westen und der unter je Presfe herzliche 6 zum Deutschen R

ahnenflüchtig erklärt. in Hambur r., den 18. Juni 1921.

mrtögericht. Abteilung 21. Wanger, wertretsn

anwalt Nowak in

eich und zur deut daß die in ihrer vernichtende, am Rhein und zie ie deraufbau Perpflichtungen können die Drangsallerung der werktätigen Bevölkerung, Handel und Verkehr, g, befonders auch die der sverband ruft die Pre für die Erfüllung dieser Ford einzutreten.

Westens und von sind wir imstande, di Dann aber werden wir t wirt, und fei es durch Not, fej es zun lidarilats gefühl, diefes Verwachsenheit desteil und Landesteil, zwische licher Schatz, der zu teuer ni

schluñß i f Albert Shnch spätestens in dem . Cekadron des Reiterregi

wenn die Lebens⸗ n es niemand des kleinsten

dem Frie fits 15 wird

t wieder aufgehoben, nachdem ,, unter Nr. 7 fi dis An, gufgehgtenzn

. ag auf Erlassung des Aufgebots zurüg genommen ist.

amburg, den J. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

mehr gibt,

So hat sich mit denen es könne ein

aufgehoben n Standen in

cht bezahlt wenn

ast getragen, sich ih

das Haupt W

g ; den 21. Juni 1921. Amtsgericht. 6G. 139221.

die Bedrohung der Dr. Bartels.

freiheit, endlich eutschlands und der Gerechtigkeit

richtet der Reichsberband der dentschen Presse Dank an die Bevölkerung und die Press daß das Land Oberschlesten, das seit ganz und ungeteilt beim Deutschen Reiche re Ergebnis der Volksabstimmung ge— t die Erwartung aus, daß durch n Rats im Sinne des Friedens⸗ bstimmung dem geguälten Lande endlich erechtig˖ mit auch die deutsche Presse Oberschlesieng in Freiheit gelangt. Nach elegierten einer Einladun chtigten den Hamburger Hafen un

die Behinderung von kulturellen Betätigun

der Welt auf, nachdrücklich ur und Herzlichkeit

der Gedanke festgesetzt, gestaut und gefange enderen zur Gesundung f durch einen Goldftrom, kommen würde, a entstehen. Wir

d. hen, den 9. Mai 194.

n werden, der, von D Das Amtsgericht. 11.

als früherer Eigentümer der Blatt 8 Pakuswitz und B Baulwie, zum Zwecke „erklärung der Hypoblhe

den Völkern, Das bedeutet eine harte und große uns trösten wird in den Zeiten, die kommen.

rische Dye hey n, 3. Anträge an ⸗/ ü n

verleibt werden g

er den Voller n Die von uns am 18. Dezembe

der von einem Lande ausge fellos, ein solcher Goldstrom wird kaum ö chtet durch unsere Unter⸗ den wir unter Wir werden erfüllen und unseres Könnens gehen, ö Unterschrift lichkeit wir betonen, auch wenn sie Das hindert uns aher nicht, ormen, in denen die Erfüllung entsprechen dem Kraftzustand des t sind unseren deutschen Verhältn and lributpflichtig für andere zu machen. daß ein Volk dem ei es in anderen edlen oder . land kein Land des Goldes der Robftoffe. Wir wissen, daß Deutschland ein Ausnahme des Kohlenporrats, den es für eigene aucht, von seiner Hände Arbeit gelebt hat, lebt und So können wir nur zahlen mit der Arbeit unserer und wir werden es Arbeit hat Nebenwirkungen. icht in jedem Augenblick gedacht worden ist. Arbeit kann nur gebunden sein ar Sub⸗ lt, der kann nur in Substanzen zahlen, Substan aber wird mit Arbeit nicht e von 40 Prozent, wenn wir das en wir vier Milliarden in Arbeits⸗ die zu verbinden mit sechs Milliarden erforderlich ist, um etrag von zehn Milliarden. wie unsere ganze Friedenz⸗ kann nicht auf die were Wirkungen gus⸗ Diesen Verhältnissen gesehen muß

und unermüdlich Deutsche Bank, Filüle in Leipzi

hat das Aufgebot der an Post verloren gegangenen s Iktien⸗ Gefellschaft für Benbau, B Zinkfabrikation zu Stolkrg salen in Aachen über je 30 biöM,. 7991, 10 196, 1870 nebst den zugehörigen für die seit 1. Juni denden, beantragt. kunden werden a

nd verpfli Genf, 4. Juli. Konferenz zur Kinderhandels nahm am Redaktion durch den Redaktionsausschuß zusar gefaßten Entschließungen der Ver! Konferenz liegen noch bundsrat möge das Gene des Völkerbundes, die an dem Konvention von 1910 teilgenommen haben, Gesellschaften zur. Bekämpfi zuladen, die jährlichen Berich rat zukommen zu Lassen. beim Völkerbund gebildet werden.

Unterdrückung d Montag einige

655 Ighren deutsch ist, verbleibt und daß das kla achtet wird. Der Reichspverbanz sprich eidung des Oberste

bis an die

Verträgen steht, deren Verbind nicht unseren Wünschen entsprechen. offen davon zu sprechen, da pon. uns verlangt wird, ni Landeg, daß sie nicht angepa weifellos möglich, ein Der Fall ist vielfach vorg ̃ anderen Tribut zahlte, sei es in Gol Wir wissen, daß Deut

mmen. Falls die In⸗ ine sich innerhalb zweier scht bei uns melden, gelten die und wir werden

urkunde ein haber der S

e Anträge vor: 1 ralsekretariat beauftrage

Abkommen von 190 und alle internallonis

me baldigste Entf ,, . Abt. I unter Nr. 1 für Johann Gottlob 1. den Hüttenbesitzer Johann Michel

vertrags und der leit werde, und daß da ͤ fürzefter Zeit wieder, in den Besitz völli Schluß der Verhandlungen folgten Tes Hamburgischen Senats und beßi die Hafenbetriebsanlagen. lich der Tagung der Delegierten des Reichsverbandes der Damkburg waren diese vom ham hurgisch für den Wiederaufbau wirtfsh aft zu einem Gesellschaftschend ng Flottbeker Chaussee eingeladen worden. hamburgischen Behörden Mitgliedern des Senats auch der Reichsminister für der Präsident Reichskanzler itzende des ; mann, begrüßte die Erschienenen, namens des Reichsberbandes der Handelskammer Witth oe Fie Stellung der hamburgische und weltwirtschaftlichen Fragen, worauf D die Anteilnahme der deutschen Pr und damit an der weitverzweigten die Ausführungen von r die ihm gewidmeten für Wieberaufban Dr.

ür kraftlos, Ersgtzurkunden ausfertigen. öln, den 3. Juli 1921.

ölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Eytcuerungsscheinen l fälligen Divi⸗ ie Inhaber der Ur⸗ efovert, spätestens in uf den 117 Jauar 1922,

r, vo dem unterzeichneten guftastrze 89, n Aufgebrötermine ihre Recht sellrkunden vorzulegen, n Rraftloserklärung er⸗

d. den 2 Juni 1921. erht. Abteilung 11.

, wegn e ankgessäst J. Dreyfus

. Ilterdalsst Nr der auf den 1. 27 Ohz der

) Anfgebote, Ver⸗ list⸗ ind Ʒundsachen, zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigeru Wege der Zwangsvollstreckun n z. September 1921, Vormitt : riedrichstraße 13/75, drittes Stockwerk), Zimmer Nr. kettteigert werden das in Berlin Straße 3, belegene, im Gr thöhhauserlorbezirk Ba . 209 eingetragene Mai 1921, dem es Versteigerunggv srau Jernande

mpfung des Mädchen- und te über ihre Tätigkeit dem 2. Es möge eine

anwalt Nowak in Winzig, als früherer

orgekommen in der Geschichte, eralende Kommi mittags 19 Eigentümer des Grundstücks Nr, 31 Die unter F und 2 Genannten sowie

Das Aufgebot des Sparka Amts⸗Spar⸗ und Leihek Nr. h285 über 492 den Namen des born, vom 6.

unedlen Stoffen. ist, auch kein Land

Bedurfnisse br leben wird. . Hände und unseres Geistes, ber jede Zahlung an die vielleicht Arbeit ist nicht ein Körper, si Wer also in Arbeit za vie mit Arbeit behaftet sind. stärker behaftet als etwa im Bet erkigprodukt ins Auge fassen werten zahlen, so haben wir Stoffen, und so erreicht die Ausfuhr, Hier Milliarden Arbeit zu exportieren, den Ein folcher Betrag ist nahezu so ausfuhr gewesen ist. un Märkte geleitet werden,

lverdissen pothekenbriefs über die daselbst in Mt. UL spätestens in dem auf den 30. November

lautend auf ö Steffen in Sonne⸗ AU 1921 ist erledigt, da das sedergefunden worden ist. issen, den 30. Juni 1921. Lippisches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Rentier Gottlieh Boog in Lugknitz, den Rechtsanwalt uskau, hat das A

rie den s⸗ arkhotel an Es nahmen daran neben und des hamburgischen

London, 4. Juli. (W. T. B.) „Evenin zu n Woche wurde das englische widrigtnfalls dere chädigt und in den pefinluftschif ey tz 6 ö aft vermochte jedo Blatte zufolgt

8m 9

10 10 Uhr, Neue getragene Hypothek von

In der vorige auf einem Fluge leicht bes Pulham zurückgehracht. Das 36 wurde aus seiner zu machen;

redlich tun. kale aus Groß B

Das Amtsg den Rechtsanwa

in Form von

lle gebracht, um edienungẽmanns zu halten, und dieser wurde dem In der Nähe von At hlone früh“ das dem Lord Cafflemaine gehörende Schl von etwa 60 bewaffneten Schaden wird auf 126 00 Pfund Sterling geschätzt.

Dr. Rathenau, Witthoefft, bon Bülow jederaufbauausschusses. Direktor Hulder⸗ worauf Pro Presse erwiderte. ft begründete in längeren n Kaufmannschaft zu den politischen irektor cker ⸗Berlin icken Hamburgs lands bekundete. or Bicker ⸗Berlin dankte orte. Hierauf er⸗ athenau das

Wiederaufbau Handelskammer dn

igentümerin am ge der Eintragung erks; die verwitwete ler, geborene Brandes, Grundstück: gebaude mit rechtem Seiten anbau, Hof und Kohlenplatz, und offenen Schuppen links . quer, Gemarkung Berlin, mtztblatt 238, Parzelle 107, 8 a 6 Grundsteuermutterrolle Art. swert 4480.16, Gebäudesteuerrolle lz, festgesetzter Grundstückswerl

Berlin, den 27. Juni 1921. ntgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Das Sa 1 h u

in Berlin W. 6 hat das Aufg lautenden Akti

in Mnnheim, übe

dert, späteste Donnerstg⸗ Vormittas 11 zeichneten Erich anberaumn

andere teil. ypotbeke,

nichtet.

ung⸗ Köln räsident der rörterungen

Hartmann in Gemei

Männern nie dergebr ingetragene

r Urkunde wird. 1260 A, 1800 4 und

Januar 1922, hr, bor dem unter⸗ J. Stock, Zimmer 11, gebotstermine seine Rechte 1d die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der folgen wird.

aii Riener, PG s.

Wangern, vertreten durch de

tober 1912, gezogen au anwalt Nowak in Winzig,

Paris, 4. Juli. (W. T. B.). „Chieggo Tribune erfahrt Konstantinopel, daß ein amerika ni scher r tam) im Schwarzen Meere ge

gegangen ist. Die Manns.

e an den Ge n cine Me inn e geftoßen und unten , . , . aft konnte gerettet werden. wir ins Auge zu sehen, aber ing Auge seiten unserer Gegenkontrahenten. Zweife bat man in dem Augenblick, die Tatsache ins pflichtungen nach⸗

Veranlaßt dur

Fürst von Bülow

grff der Reichsminister ort, um u. a. folgendes auszuführen:

Das Problem des Wieder aufbau schnitt auß dem großen europäischen nicht gelöst werden kann durch en kann von Einzelnen, nicht vo en Völkern selbst und der Mach

Verflo Yet 6 ö

(W. T. B.) Vom 18. bis 19 uhr, Hor dem unterzeichneten Gericht

internationaler ii diesem Kongreß

Brüssel, 4. Juli. in Brüssel ein kongreß statt. Deutsche Gelehrte sind zu

ihnen auch werden hon los ist das

es ist nur ein Aus s das wo wir die

Problem, das Politik, das auch nicht n Regierungen, sondern t der Erkenntnis. D

; a. , . ö a.

Wagnẽr treten dutch den Rechtsanwalt Nowak in Berlin ⸗Lichtenberg, den 25. Juni 192 36 ig zum Zwecke der Kraftloserklärun Das e hren fr er e ü. 3 des elenbriefes über die im Gru

ondoner Vereinbarungen erreichten, Auge gefaßt, daß Deutschland, w kommt, gewaltige Warenmengen ar los hat man Bedenken ge Märkte der Erde

.

Problem, dem

enn es seinen Ver f die Märkte werfen muß. Zweifel⸗ schehen würde, wenn Hie

diesem Umfange besastet fo hat man einen Weg gefunden, der diese entgegonsetzen soll.

die Mittel der

ahlungssperre vom 31. Januar

366 ebot vom H. Mär er die Schuldperschreibung der

5 ist beꝛnglich

gelöst werd w

pürt, was ge chen Waren in

in Ne

buche von Groß . 1 Blatt aben Nr. 123 in Aht. Til. miter Nr. 5 und ] für die Antragstellerin eingetragenen Hypo⸗

ließung des theken von je 3900 A die vetw.

Nachstehend genannte Persone A) Zum Zwecke der Au

der

den Mechanikus Ehrenfried Klein;

B) . Zwecke der Kraftloserklärung

1. Der DOrtsarmen f „urch den Rechts⸗ ezember inzig, zwecks Kraft⸗ 1921, Vormittags 9 Athr, 9. dem Hypothe enbriefes über unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 3, che von Klein Wangern, anberaumten Aufgebötstermine ihre An⸗ latte Nr. 9 daselhst in sprüche und R anzumelden und die unden vorzulegen, widrigen⸗ sschließung mit ihren Rechten (g. . oserklärung der Urkunden ird.

aus Pakuswitz, Kreis Wohlau, vertreten ig, den 15. Juni 1921.

durch den Rechtsanwalt Nowak ein nzig, ö Das ken ü

36 Klein Izag9))

Fer Kraftlos⸗ Die Firma Utendörffer Eichel Nachf. riefe über die im zu Auhütte, vertreten durch Rechtsanwalt Grundbuche von ) Blatt 8 Pakuswitz in Denzschel zu Schmalkalden, hat zum he. der Abt. UI unter Nr. 4 für die Jo⸗ Zweck der Ausschließung der Eigentümer geb. Gehlich, eingetragene des in der Gemarkung Seligent be⸗

n 48 Tlr. 20 Sgr. 6 Pfg., legenen, im Generalwährschafts⸗ und Hypo⸗ 35 Klein Baulwie in der thekenbuche Form. .

27

eingetragene Hypothek von Utendörffer, 2. die Kaufleute Ernst Au

lr. 1 Sgr. 2 . . Eichel und Friedrich Eichel, sämtli 6.

3. Der Skellenbesitzer Josef Meißner Schmalkalden, eingetragenen Eisenstein⸗

aus Hammer, vertreten durch den Rechts—⸗ ,, am Köllchen, 28 028 kurhess. Quadratklafter, das Aufgebot beantragt.

Hy⸗ deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert,

unter Nr. 2 für die Häuslerfra. Marie 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem mmer ein⸗ unterzeichneten erich anberaumten Auf⸗ 4. gebotstermin ihre Rechte anzumelden, i Hermann Tschis, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wie, vertreten durch wird. Nowak in Winzig, als Schmalkalden, den 28. Juni 1921. Grundstücks Nr. 25 Groß Das Amtsgericht. . becks Kraftloserklärung der ,, , , n , d, . ö unter Nr. 1, 3 un ür die eamte Friedrich Otto Stre⸗ e Groß Baulwie (Reimsches metzne in Biesdorf, .. Sep⸗ eingetragenen , don tember 1885 in Berlin, fübrt an Stelle 600 4. des Familiennamens Sttemetzne den Grof Familiennamen Stremann. Diese Aende- Mechts⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf cks Kraft⸗ die Chefrau und diejenigen Abkömmlinge

loserklärung des Hypothekesibriefes über des Genannten, wel i disheri die im Grundbuche von Blatt 3 cr Namen tragen. . Wangern in der NI unter Nr. ä, den 17. Juni 1921.

4. Der Restgutsbesi

5. Die Ortsarmenkasse zu

für dle Antragstellerin eingetragene = ini ,,, , Die verw. Stellenbesttzer Luise Lindemann.

eb. Jedam, aus Strien, ver Ermächtigung MI d. 290421. *

4