264.
26.2 1921. Fa. Braunschweig. Geschäftsbetrieb: Schokoladen, Zuckerwaren⸗ und Honigkuchenfabrik. Waren: Kakao und Ka kaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht- und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗ mittel), Gelees, diätetische und pharmazeutische Präpa⸗
Emil Wasmus,
rate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und
nicht prä⸗ Schokolade von Kakao
andere präparierte Mehle, präparierte und parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz und Schokolade, Speisegewürze.
R.
91. 267143. 26385. *. 3 9 ö a e a
8/4 1921. Ernst Rahmer, Bömingshauserwerk, Post Würdingshausen i. Westf. 14/6 1921. Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Fabrik ärztlicher Apparate und Geräte. Waren. Halbfertige und fertige Waren aus unedlen und edlen Metallen oder Metalleglerungen mit und ohne metallische Überzüge, Kleineisenwaren, Wertzeuge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ waren, Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen⸗ geräte, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Tapezier⸗ Dekorationsmaterialien aus Metall, Automobil- und Fahrradzubehörteile, Schläuche, ärztliche und gesund⸗ heitliche Apparate oder Instrumente oder Geräte, Por⸗ zellanwaren und Glaswaren für ärztliche und gesund⸗ heitliche Zwecke.
10.
A. 14871.
267144.
Arquint
3/3 1921. Hans Arquint, München, Rambergstr. 2. 1456 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Land⸗ und Wasserflugzeugen aller Art, sowie von Teilen für solche und von anderen Gegenständen für häusliche, landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke. Waren: Hei⸗ zungs=, Koch- Bade-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Land- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, Behälter aus Stein, Beton, Eisen, Holz für häus⸗ liche und gewerbliche Zwecke, insbesondere in Ver⸗ bindung mit Fahrzeugen, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
C. 21566.
11. 267145.
3/12 1920. Fa. S. H. Cohn, Neukölln. 14/6 1921. Geschäftsbetrieb: Farben- und Lackfabriken. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleif⸗ mittel.
13. 267146. C. 21289.
25.9 1920. Chemische Fabriken S. C. Baensch, G. m. b. H., Berlin-Steglitz. 1456 1921.
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Saalstreuwachs, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze
zzur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. 267148.
Neukolin
1 1920. Fa. Walter Kiecbusch, Neukölln. 14/6 GHeschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Prä⸗ parate. Waren:
Kl. — 13. Farben, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für
K. 35137.
34.
13.
267147. C. 21655.
27.12 1920. Chemische Fabrik Stoaͤhausen C Cie., Crefeld. 14/6 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Wichse, Bohnermasse, technische Ole und Fette, besonders Lederfette, Putz- und Poliermittel, Schleif⸗ mittel, Holzkonservierungsmittel.
— ——— —
O. 8311.
16h. .
—
13,11 1920. Ostdeutsche Hefewerke A. G, Tissit. 1436 1921.
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Schaumwein, Hefe. Waren: Liköre.
6. 21361.
267151.
MSonR.
66 0 860 15.10 1920. Raoul Grimoin⸗Sanson, Oissel (Dep. Seine⸗Infsrieure, Frankr.). Vertr.: Pat⸗-⸗Anwälte E. Peitz S W. Massohn, Berlin 8W. 68. 14,6 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kinematographischen und photographischen Bedarfsartikeln, chemischen Probukten und Parfümerien. Waren: Kine⸗ matographen⸗Films, kinematographische Aufnahme⸗ und Projettions⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, ⸗Be⸗ stand⸗ und SZubehörtelle, photographische Aufnahme⸗, Vergrößerungs⸗ und Projektions⸗Apparate, Instrumente und Geräte, -Bestand⸗ und ⸗Zubehörteile, chemische Pro⸗ dukte für photographische und kinematographische Zwecke.
267152.
QuAsl- ARC
21,1 1921. The Quasi Arc Company Limited, Lon⸗ don. Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. P. Ferchland, Berlin⸗ Schöneberg. 1416 1921.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schweißvorrichtungen und Zubehör. Waren: Elettro⸗ denhalter, elektrische Schalter, Schirme für Schweißen und Beobachter, Elektroden, Abklopfhämmer und Aus⸗ rüstungen für Widerstände, Drosselspulen, Schalter, alles für Schweiß⸗ und Lötzwecke.
267153.
22h.
22h.
— ——
A. 14912.
* — **.
silt Win *in Sprichwort 22/3 1921. Alfa⸗Laval⸗Separator G. m.
J b. H., Berlin. 1456 1921.
Heschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und deren Ver⸗ kaufsstellen für Zentrifugen, Molkereigeräte und Mol⸗ kereiprodukte. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗, Küchen- und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Zentrifugen und deren Bestand⸗ teile für alle Gewerbszweige, Thermometer, Maschinen⸗ öle, Maschinenfette, Milch, Rahm, Butter, Käse, Kasein, Molken, Kefir.
267154. M. 31375.
Miele
33 1920. Miele & Cie., Gütersloh i. W. 146
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milchzentrifugen, Buttermaschinen, Wäschemangeln, Wäscheschleudern, Wringmaschinen, Plättmaschinen, But⸗ terkneter, Wäschepressen, Schrotmühlen, Waschmaschinen, Milchkannen, Ofen, Herde, Brotschneidemaschinen, Haus⸗ und Küchengeräte und Maschinen, Fleischhackmaschinen, Spielwaren, Holzwaren, Wagen, Karren, Maschinen⸗
23.
166.
Macholl A.⸗G., München.
Weinspritraffinerie, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Spirituosen, Fruchtsäfte, Sirupe, koholfreie Getränke, Essenzen für Gewürz⸗
zwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Gewürz⸗ extrakte, Essig, Weinessig, Essigessenzen,
Essigsäure, Sprit, Fruchtextrakte, Kaffee⸗ extrakt, Teeextrakt, branntwein.
23.
1921. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milchzentrifugen, Buttermaschinen, Wäschemangeln,
Wäscheschleudern, Wringmaschinen, Plättmaschinen, But⸗ terkneter, Wäschepressen, Waschmaschinen, Schrotmühlen,
Fahrräder, Nähmaschinen, Milchkannen, Ofen, Herde, Schreibmaschinen, Brotschneidemaschinen, Fleischhack⸗ maschinen, Haus- und Küchengeräte und Maschinen, Spielwaren, Holzwaren, Wagen und Karren und Ma— schinenteile.
23. 267156. M. 31378.
Weinbrennerei vorm. Gebr. 1456 1921. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Branntweinbrennerei, Waren:; Obst⸗ und! Schaumweine, Limonaden, al⸗
442 1921.
Pflanzensäfte, Stillweine, Mineralwässer,
Kakaoextrakt, Franz⸗
31376.
267155. mM.
Vo lion
4/12 1920. Miele & Cie., Gütersloh i. W. 14/6
Milena
4/12 1920. Miele & Cie., Gütersloh i. W. 14/6
1921. Heschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milchzentrifugen, Butter maschinen, Wäschemangeln,
Wäscheschleudern, Wringmaschinen, Plättmaschinen, But⸗ lerkneter, Wäschepressen, Waschmaschinen, Schrotmühlen,
Fahrräder, Nähmaschinen, Milchkannen, Ofen, Herde, Schreibmaschinen, Brotschneidemaschinen, Fleischhack⸗ maschinen, Haus- und Küchengeräte und Maschinen,
Spielwaren, Holzwaren, Wagen und Karren und Ma—⸗
267150.
bereitel allein pon der Meindrennerei. Macholl snünchen
23.
schinenteile.
25. J
— .
17.1 1921. Fa. G. A. Doersel, Brunndöbra i. Sa. 1466 1921. Heschäftsbetrieb: Fabrikation . und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Kinder- und Orchester⸗ musikinstrumente (Zungen und Pfeifen), Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musilinst u nente, insbesondere Mundharmonikas, At⸗ kordeons, Bandonions, Kongzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.
ö
267158. Kö
z.
Srrnmerm der Abtei likor ohnegleichtn
267157.
17.3 1921. Maschinenbau⸗Att.⸗Ges. 5. & Comp., Herne i. W. 1456 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver Maschinen zur Erzeugung von Druckluft, Föhn und Bergwerksmaschinen. Waren: Bohrhänm bohrmaschinen, Aufbruchstützen, Schrämmaschinen Preßluft und Wasserarmaturen, Rohrleitungen, Dreifußgestelle, Spannsäulen, Schüttelrutschen, rutschmotoren,“ Gesteinsbohrer, Abbauhämmer, bohrhämmer, Wasserspülapparate, Bohrerschif Stauchmaschinen, Kompressoren, Dampf maschim luftpumpen, Preßluftschlammfördervorrichtungen
ae, .
g Mas ter)
— .
er g
Peine, Spirituosen.
2671
1921. Erste Offenbacher sasfabrik für Schmirgelwaren⸗ lahson Mayer &. Schmidt, hach . M. 14/6 1921. sschäfts betrieb: Fabrik zur lung von Schmirgelwaren Schleifprodukten. Waren: igel, Korund und Karborun—⸗ in Pulver- und Körnerform, grundum als Rohprodukt, hahier, Glasleinen, Flint⸗ Flintleinen, Rubyleinen, s- Papier, Werkzeuge ais ite, Köorund und Karborun⸗
66. E. 13973.
25.310 1920. Leyder, Huybrechts & Co., Ant⸗ werpen. Vertr.: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Sprinz,
Berlin O. 112. 14/6 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Leder), Schleifmittel, Kunststeine.
teile, Fahrräder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen.
Lebensmitteln. Waren:
Kl. ;
26a. Fischwaren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Malz, Futtermittel, Eis.
50 lg
Spezial- Pfer de kr aftsu
Marke „SANT AS) 12311 1920. Gustav aus der Fünte,
1456 1921. ĩ Geschäftsbetrieb: Treber⸗ Groß handlung
kraftfutterfabrik. Waren: Pferdekraftsutte⸗ 267160.
26a.
z0/3 1921. Fa. Nitamon, As, Sell agen. Vertr.: Pat. Anw. C. W essel, det
h 14/6 1921.
L. 21711.
hM 1920. Engen Löw, ——— c hurt a. M., Gr. Gallus⸗ . 13 ; e n n , E 1III3. 14/6 1921. . 83 ĩ an gr rr , e, eschäfts betrieb: Drogerie. 1 ö 2. ,,, n.
en: Parfümerien, kös⸗- 144 3. ; , , , sche Mittel, ätherische Ole, . ö. . ; [m. N mn, Wasch- und Bleichmittel, ö ⸗ e k ö. lis und Stärkepräparate, . mn i ö. . , zusitze zu:r Wäsche, Flecken⸗ ö. Orlentalische ö. K ,. H Rostschutz⸗ 361 Haarkräͤuter . ö 8 Putz und Poliermittel 7 3 e , , . ö k 3 senommen für Leder), =. . Hesundeg; vollts Hohn . ,, sfmittel, Arzneimittel, che⸗ 35 , 5 . ; ö se Produkte für medizinische . . Troceen ausbewahren hygienische Zwecke, phar⸗ 867 ne ren dae a e e ee ein V
] z * 2. 231 Ole Agwenhung sss auslerordentlich und 11 Schutz Marte
utische Drogen und Prä⸗ ö ö 1 s⸗ te, Pflaster, Verbandstoffe, = nnn,
und Pflanzenvertilgungs⸗ l, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 267167. P. 17819. 37. 267170. Sch. 26138. 45 1920. Schmelz ⸗
Excello-
9 1920. Julius Peters G. m. b. H., Altona⸗ sen. 14/6 1921.
ischäfts betrieb: Dampfseifenfabrit. Waren: Arz⸗ ätel, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, se, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Gerb⸗ ( BVohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, ki, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, n, Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ mittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen Leder), Schleifmittel.
267169. S. 19551.
A Ssfnhl/ UB
ö 1920. Gebr. W. E C. Simon, Fiel. 14/6 19231.
hats betrieb Fabrik feiner Parfümerien und er. raäharate, hygienischer Gummiwaren. Wa⸗ i hemische Produkte für hygienische Zwecke, Kämme, nn. Toilettegeräte, Parfümerien, kosmetische I. itherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäscha—,
Hamburg⸗
nittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel,
tnentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po-
und Hüttenwerk Oberschöne⸗ weide A. ⸗G., Berlin. 14 / 6 1921.
Geschäftsbetrieb: Schmelz und Hüttenwerk. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Mörtel, Kalk, Gips, Kies, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Putz⸗, Polier⸗ und Schleifmittel, Scheuerpulver, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Dünge⸗ mittel, Brennmaterialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Maschinen, Maschinenteile.
no X
267176. T. 11576.
Tufalarma
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ mann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921. Heschäftsbetrieb: Uhren-Fabrik. Waren: Uhren.
40. T. 11577.
40.
267177.
lufa
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrit Edmund Hert⸗
nc: Berlin 8W. 61. 15/6 1921. 5 und Papierwaren.
und Pappwaren.
äftsCbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Papier, Pappe,
eni ö niht Gummiwaren. ann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921. 267171. St. 10631. GSGeschäftsbetrieb: Uhren⸗-Fabrik. Waren: Uhren. BA P AIH a0. 267178. ⁊. 11880. 1921. St i 921. rathmore Paper Company, West Tuf 4 ect 4 Hild Mass., V. St. A.); Vertr.: Pat. Anm. J
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ mann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921.
zur Herstellung von Sprengstoffen, Munition, Seife. Waren: Patronen für Jagd und Sport. — Beschr.
11/1 1921. Altiengesellschaft Lignose, Berlin. 15/6 1921. Geschäftsbetrieb: Fabriken
zur Herstellung von Sprengstoffen, Munition,
40.
elektrischen Zündern,
36.
267172.
Astsbetrieb: Fabrikation und Handel von diä⸗ 26b. Eier. 36. ha dräparaten Waren: Fleischextralte, Ersatze c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Teigwaren, Essig, i ertralte, Frucht, Fruchtsäfte, Fruchtweine, Ge⸗ Senf, Kochsalz. Ei penartiten Mehl für Suppe, Suppenpräpa⸗ e. Eis. hpen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouil⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 2 Fannie — — 111 1921. Attiengesellschast ͤ „fe und Backpulver, diätetische Nährungsmittel 32. 267164. A. 14591. Lignoöse, Berlin. 1556 1931. Anneimitteln, . Tabletten und chemische , Heschäftsbetrieb: Fabritenn tte für hygienische Zwecke. . . ] K zur Herstellung von Sprengstoffen, — ( ) A Munition, elektrischen Zündern, . K. 35084. 4 X ö 1 Seife. Waren: attonen für Jagd 2 18/11 1920. Allgemeine Kontorbedarss⸗Manufaltur, und Sport. — Beschr. U lna Berlin. 14/5 19231. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 920 Kubin Gesellschaft m. b. H., vorm. D. Kontorbedarfsartikeln, Kontormöbeln, Zeichen, Mal⸗ ; * Berlin. 14/6 1921. und Spielwaren. Waren: Möbel, Spiegel, Polsterwaren, e etrieb: Nährmittelfabrik und Versand⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ : ,, . . 9 und Halbstoffe zur Papierfabrilation, Tapeten, photo⸗ 36. ft big rt n ere⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Tier⸗ und graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schil⸗ au⸗ gu ngsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗ fer n fie und Nährsalzpräparate aller Ärt, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard⸗ und . . Spitituosen, Brunnen⸗ und Badesalze, Sign ierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, * eiu rogate, Ter, Michl und. Vortost, Fut⸗ Spielwaren. J 11.1 1921. Altiengesellcho a . ngen, ätherische Sle, Wasch- und Bleich—⸗ wd Lignose, Berlin. 15/6 1921. 14 hl, Karfümerien Cher che den, e, a, 32 267165 9. 36828. Heschäftsbetrieb?“ ? Fabriker Giürke, Stärkeprähargte, Farbzusätze zur , ö ö. ur dect in gon en , 18 s entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß⸗ und Po⸗ 66 , . 6 tel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. OP O Seis ö n n en fir Jagd (. K 267163. 98. 35085. 35 und Sport. — Beschr. . ö . 1921. Fa. Hermann Krandt, Berlin. 14/6 ö 1921. PFPukin Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö KJ ; Bureaubedarfsartikeln und Exportgeschäst. Waren: — ö ö — h 1920. Kubin Gesellschaft ni. b. H., vorm. Bureaubedarfsartikel, nämlich Farbbänder, Papier, Pa- 36. ‚cgijt Schmidt, Berlin. 146 1921. pier - und Pappwaren, Kohlepapier, Durchschreibe⸗ shäftsLbetrieb: Nährmittelfabrik und Versand papier, Wachspapier, Brieflocher, Tintenfässer, Tinten, , Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Tuschen, Vervielfältigungsapparate, Bleistiftspitzmaschi⸗ nen, Bleistifte, Federhalter, Füllfederhalter, Federn, bau-, Gärtnerei⸗ und Tierzuchter eugnisse. Löscher, Briefordner, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, . . . . ; Riadiergummis, Lineale, Zeichengeräte, Reißzeuge, Kleb⸗ 6 3 i i gen . ö 79 9 1 5 . 12 . stoffe. Heschäftsbetrieb?“ Jabriten
elektrischen Zündern, Seife. Waren: Patronen für Jagd und Sport. — Beschr.
äs ere e, e eee.
267179.
nann, A.-G., Berlin. 15/6 1921. Geschäftsbetrieb:
40. 267180.
nann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921.
Geschäftsbetrieb:
Cufarex
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ 9
Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
Chronotusa
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
T. 11584.
40. 267181.
nann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921.
40. 267182.
40. 267183.
433 1921. Thüringer mann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921.
40.
267184.
mann, A.⸗G., Berlin. 156 1921.
40. 267185.
mann, A.⸗G., Berlin. 156 1921.
GHeschäftsbetrieb: Uhren⸗Fabrit. Waren: Uhren.
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik.
Tufana
43 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr—
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
TJufanetta
Iufanette
Ahren⸗Fabrik Edmund Herr⸗
Geßschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
Iuf acta
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ Gefchäftsbetrieb: Uhrenfabrit. Waren: Uhren.
Iufactum
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Serr⸗
T. 11585.
T. 113586.
T. 11587.
T. 11588.
T. 11589.
A. 14714.
25 Patronen
A. 14716.
34131309
D nn,
ner nie,
267186.
T ufador
43 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ mann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921. Heschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
T. 11590.
267187. T. 11592.
Hlufan
4/3 1921. Thüringer Uhren⸗Fabrik Edmund Herr⸗ mann, A.⸗G., Berlin. 15/6 1921. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren.
49.
1. 267188. Sch. 27404 11.52 1921. Werner T.
Schaurte, Neuß, Villa Lau
venburg. 15.6 1921. Beschäftsbetrieb: Ge
stüt. Waren: Pferde.
2 267199. A. 14991
1914 1921. Antivenerin Gesellschast m. b. S., Ber⸗ lin⸗Schöneberg. 15.6 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mitteln zur Ver⸗ hütung von Geschlechtskrankheiten. Waren: Mittel zur
Waren: Uhren.
Verhütung von Geschlechtstrankheiten.