3 ꝛ nr, 4 gegeben: Fabrikation un * k de 3 achgetragen wurde bei Nr. 95 Joh. * weg 4 . 53 * 2 rokurg des August Hühn sind erloschen. Bei Nr. R780 Anton Fabry, hier: Der Firmeninhaber Anton Fabry ist am 11. Februgr 1919 gestorben. Das Geschäft ist quf seine Witwe, Amalie geb. Köper ffrau in Düffeldorf. als befreite Vor⸗ er gemäß Erbvertrag vom 26. Juni MS, in dem über den Eintritt der Nach— erbfolae Bestimmung getroffen ist, über. gegen gen. Frau Fabry führt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Die Pro- kurg des Rudolf Weidenmüller ist et⸗ loschen. Dem August Hühn in Düssel⸗ dorf und dem Carl Mühlenberg, daselbst, ist Gesamtyrokura erteilt. Bei. Nr. bl offene Handelsgesellschaft in Firma Schönberger X Thüne, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
DPDwisburg. 3829 In das Hm delzregister Abt B Nr. 155 ist am 16. Wm 191 und 27. Juni 1921, die Firma C. Heckmann Aktiengesell⸗ chaft in Duisburg betreffend, ein— getragen worden: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1921 ist das Grundkapital um 500 000 M erhöht und beträgt jetzt 19 Millionen Mark. Durch denselben Beschluß sind die S§ 5, 7, 14-19. 22. 28 und 31 der Satzung nach. Maßgabe des notariellen Protokolls geändert und 5 Ja, betreffend die Genußscheine, eingefügt. Bemerkt wird, daß die 2309 neuen auf den Namen lautenden, nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats und der Generalversammlung übertragbaren Vorzugsaktien von je 206 Mark zum Nennbetrage ausgegeben sind. Amtsgericht Duisburg.
an⸗
91 Vertrieb von
Puis burg. 38830] In das Handelsregister Abt. B Nx. 495 ist am Juni die Firma Maschinenfabrik Duisburg, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg betreffend, eingetragen worden: Dem Adolf Klutmann in Duisburg ist Prokurg in der Wese erteilt, daß er gemeinschaftlich mit eikhem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befuat ist. . Amtsgericht Duisburg.
PDuisburg. 138831] In das Handel sregister Abt. A Nr. 1955 ist am 24. Juni 193] die Firma Heinrich Raider in Duisburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Raider 9 Duisburg eingetragen. Amtsgericht Duisburg.
PDuisburg. I1I38832 In das Hendel gregifter Abt. B Nr. 506 ist am M. Juni 171, die Firmg Nieder⸗ rheinische Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, betreffend, eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesellschafterersammlung vom 18. Juni 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Hiernach ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Alexander Hoyer in Duisburg ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt Amtsgericht Duisburg.
Ebersbach, Sachse. 39193 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 533 eingetragen worden die Firma Paul Grunewald jun. in Neu⸗ gers dorf, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Seifhenners⸗ dorf bestehenden Sauptniederlassung; der Kaufmann Hermam. Pgul Grune⸗ wald in Seifhennersdorf ist Inhaber. (Ungegebener Geschäfte weig: Fabrikation
und Großhandel von Tabakwaren.)
Amtsgericht Ebersbach,
am 27. Juni 1921.
Eibenstock. l S88a6]
Im , ist heute auf dem die Firma Carl Berger in Schön⸗ HFetde betreffenden Blatt 20 für den Landbezirk eingetragen worden:
Der Heber g nhaber Carl Ferdi⸗ nand Berger, Baumeister in Schönheide, ist ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist vom 1. Okto⸗ ber 16 ab auf zehn Jahre verpachtet. Als. Pächter ist der Architekt Hanns Carl Julius Berger in Schönheide i. Erzgeb. Inhaber.
Amtsgericht Eiben stock, am 25. Juni 1921. Eisenach. 38834]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellichaft in Firma Fahrzeng⸗ fabrik Eisenach in Eisenach ein⸗ tragen worden: Durch Generalver⸗ eee , . vom MN. Juni 1921 ist der mit der Gothaer Waggon fabrik⸗ Aktiengesellschaft in Gotha beschlossene Fusignebertrag pom 31. Mai 1921, . die Fahrzeugfabrik Gisenach in Eiseng ihr Vermögen als Ganzes auf die Gothaer Waggonfabrik⸗Aktiengesellchaft in Gotha unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft überträgt, d, worden. Der obenge dachte
ertrag ist unter dem beiderfeitigen Vorbehalt geschlossen worden, daß bor Durchführung der erforderlichen Kapital⸗ erhöhungen nicht gleichzeitig noch ander⸗ weite höhere Kapitalerhshungen be⸗ schlossen werden als wie solche gemäß
liche Generalversammlung der Gothaer Waggonfabrik vom A. Juni 1921 vor- eschlagen sind und unter dem weiteren Vorbehalt, daß die von der Generalver— sammlung beschlossenen Kapitalser⸗ höhungen auch zur Durchführung ge— langen.
Thüringisches Amtsgericht Eisenach, den W. Juni 1921. Eisleben. 39194 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 33 ist bei der dort eingetragenen „Kleinsiedelungs⸗ und Baugesell⸗ schaft Mansfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eisleben folgendes eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1920 ist die Firma geändert in Gemein⸗ nützige Siedlungs gesellschaft, Mans⸗ felder Land“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, und das Stamm—⸗ kapital der Gesellschaft um 645 000 . erhöht worden, so daß es jetzt 845 000
beträgt. Eisleben, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Elstex werd a. 38835 „Unter Nr. 149 des Handelsregisters X ist die offene Handelsgesellschaft Wolf und Korb, Ortrand, eingetragen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Korb, Richard Wolf in Ortrand,
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist . Vertretung ermächtigt.
SMlsterwerda, den 21. Juni 191.
Das Amtsgericht.
Eltville. 38836
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der „Walter Lang, Ges. m. beschr. H. Niederwalluf“ einge— tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Arthur Tester in Niederwalluf. Eltville, den 21. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
, m,, 39195 das Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen:
I. Zu Oz. 112 Firma Ad. Hch. Gebhard, Eppingen: Die Firma ist erloschen.
II. Unter O.⸗3. 179 Firma Heinrich Doll, Eppingen, Inhaber Heinrich Doll „Zigarrenfabrikant in Eppingen. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik.
III. Unter O.-8. 180 Firma Georg Zwickel, Adelshofen. Inhaber Georg Zwickel, Landwirt und Händler in Adels— ofen. Geschäftszweig: Landesprodukten— handel.
Eppingen, den 24. Juni 191.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 38837 C. 5 8 .
In unser Handelsregister A unter Nr, 818 ist heute bei der Firma „Julius Michaelis Inh. Herm. Janssen“ in Erfurt eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Hermann Janssen Butterhandlung zu den Drei Kronen.
Erfurt, am 236. Juni 191.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Exturt. . 38838 553n unser. Handelsregister A unter Nr. 1793 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Thüringer Seefisch⸗Zentrale Auguft Klusenann“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Lenke ist in das Geschäft als ,,, a,. V ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft sei Mai 10! K Erfurt, am 23. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. 38839 In . Handelsregister A unter Nr. 1321 bei der Firma „Ernst Künzel⸗ Reusch“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Modellhaus Ernst Künzel⸗Reusch“. Erfurt, am 24. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
ExEurt. 38840 In unser Handelsregister A unter Nr. 1564 bei der Firma „Schokoladen⸗ fabrik Wilhelm Erfurt“ in Erfurt ist heute eingetragen worden, daß dem Hermann Martin in Erfurt Prokura erteilt ist.
Erfurt, am 25. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
2
. . ö. 38841 In unser Handelsregister A unter Nr. 18453 ist heute eingetragen worden: Die Firma Gebr. Weiberle in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann Alwin Reemtsma in Erfurt. Geschäft nebst . ist von Heidelberg nach Erfurt verlegt.
Erfurt, am 25. Juni 1921
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erxleben. 39196 In unser Landelsregister B ist heute bei Nr. 3. Junge K Co., G. m. b. H., Marienborn, folgendes ein ⸗ getragen worden: Der .
Erfurt.
Gutzbesitzer Andreas Bode ist gestorben, die Bestellung des Geschäftsführers Guts— besitzers Wilhelm Junge ist widerrufen. An ihrer beider Stelle sind die Landwirte Walther Gerecke in Marienborn und Fritz Braune in Morsleben zu Geschäfts— führern bestellt.
Erxleben, den 22. Juni 1921.
ber Sordnung für die außerordent⸗˖
Eschweiler. 38842 , vom 24. Juni
Zu Firma Eschweiler Petroleum⸗ Quport G. m. b. H. in Eschweiler: Die Gesellschaft ö durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Mai 1921 per 30. Juni 1921 aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Christian Fetzer, Kaufmann in Eschweiler, ist zum Liquidator bestellt.
Eschweiler, den 24. Juni 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Ettlingen. In das hiesige
38843 ndelsregister A wurde unter 207 eingetragen: Firma Florian Günther in Schöllbronn. Inhaber Florian Günther, Kaufmann in Schöllbronn. Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft. Ettlingen, den 25. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Falleenstein, Vogt. 39197 Im. Handelsregister ist heute auf Blatt 379, die Vogtländische Eredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Falkenstein be—= treffend, eingetragen worden: Der Bank⸗ direktor Paul Alfred Oehme in Zwickau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Pro— kurg ist erteilt den Bankbegmten Oskar Willy Büttner in Plauen, Walter Wil helm Grunert in Plauen. Karl en. Drarl in Markneukirchen, Arno Willy Grünert in Olsnitz, Willy Otto Hascht— mann in Ellefeld und Eduard Leopold Kurt Röhricht in Bad Elster. Die Pro⸗ kuren des Kaufmanns Hermann Johannes Hertel in Falkenstein und des Bank— beamten Georg Hoffmann in Markneu⸗ kirchen sind erloschen. Amtsgericht Falkenstein, den 27. Juni 1921.
Finsterwald, N. L. 39198
Bei der im, Handelsregister Abt. B unter Nr. eingetragenen Firma Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau Filiale Finstermalde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Prokuristen Bernd Wragge in Bernburg und Ltto Alex in Deffau' sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ standes ernannt. Die . nis bestimmt sich nach dem 5 13 des k schaftspertrages.
Finsterwalde, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsem. 39199 ; Auf Blatt 1020 des Handelsregisters, den Chemnitzer Bankverein Filiale Freiberg in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsbertrag hat durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 7. Mai 1921 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in 519 den Zusatz erhalten: Die Tantieme⸗ steuer trägt die Gesellschaft.
leni tsge es Freiberg, am 30. Juni 1921.
Freiburg, Schies. 3
In unser Handelsregister A ist heute folgendes ein getragen worden: Nr. 216. Internationale Transporte, Karl Boden, Weißwasser O. L., mit einer unter der Firma „Internationale Transporte, Karl Boden, Filiale Nieder- Salzbrunn / betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Nieder Saljbrunn. In.« haber sind: Kaufmann Kark Boden ÄUnd Kaufmann Artur Voigt, beide in Weiß wasser O. 2. Die Zweigniederlaffung hat am 1. Januar 1921 den Here n begonnen.
Amtsgericht Freiburg, Schl., en 13. Juni 1921. Friedrichstadt. 38844 In das Handelsregister Abt. . 3. Nr. ol ist bei der Firma Adolf Hey⸗ mann in Friedrichstadt folgendes ein— getragen. .
Die Zweigniederlassung in Mannheim und die Prokura des Kaufmanns Jacob Koch daselbst sind erloschen.
Friedrichstadt, den 16. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Friedrichstadt. 39201 Die unter Nr. 16 des . vegisters A eingetragene Firma D., Ben sen, Friedrichftadt, ist durch Erbgang auf die Witwe Dorothea ö. geb. Hansen, in,. Friedrichstadt über⸗ gegangen. Diese ist als Alleininhaberin eingetragen. Sie führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Friedrichstadt, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 38845 In Abt. A des Handelsregisters 16 die Firmen „Oskar Wacker vorm— Carl Wacker“ in Großbreitenbach und „Berghaus Waldfrieden“ in Masserberg . worden.
Gehren, den 28. Juni igzl.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Ciehren, Lhür. 38845 In Abt. X des Handelsregisters j heute die Firma Thüringer Turn— geräte ⸗ Fabrik Gotthold Herrn⸗ berger vorm. Gebr. Herrnberger in Langewiesen und als ihr Inhaber der Fabrikant Gotthold Herrnberger ein— getragen worden. Gehren, den 28. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. I. Cera, Le euss. 39202 Sandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei A. Nr. 408, betr. die Firma S. W. Schubert in Gera: Dem Kaufmann Paul Kriester in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 29. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
Gera, It enss. 39203] Handels register.
Hier ist heute eingetragen worden bei A Nr. 895, betr. die Firma Franz Dette Dekorationsmalerei in Gera; Das Handelsgeschäft samt der Firma ist auf den Maler Robert Albert und den Malermeister Max Willy Moser, beide in Gera, übergegangen und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 23. Mai 1921 begonnen hat,
Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und. Verbindlich⸗ keiten hat die Gesellschaft nicht mit über- nommen.
Gera, den 29. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Sandelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr 1394 die Firma Max Baronius in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Baronius in Gera.
Der Klara verehel. Baron ius, geb. Bauch, in Gera ist Prokura erteilt.
Gefchäftsart: Generalvertretung für Margarine, Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.)
Gera, den 29. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 39206 Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1395 die Firma Otto Lampe „QOuisisana“ in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Gastwirt Otto Lampe in Gera. (Unternehmen: Speise⸗ und Kaffeehaus.)
Gera, den 29. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
39204
Gera, Lernss. 39206 Hwandelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1396 die Firma Armin Zergiebel mit dem Sitz in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Groß— fleischer Armin Zergiebel in Gera. (Unternehmen: Grohßschlächterei.)
Gera, den 29. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, LR enss. SHandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. Bò, betr. die Firma Verkaufs⸗ verein Sächsisch Thitringischer Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Gerg R., in Gera: Den Kaufleuten Otko Eiermann in Gera—⸗ Untermhaus und Max Spreer in Gera ist Gesamtprokura erteilt Gera, den 29. Juni 191. Thüringisches Amtsgericht.
Geseke. 38847 In unser Handelzregister Abteilung A ist bei der unter Nr, 21 eingetragenen Firma L. Schild in Geseke eingetragen:
Dem Kgufmann Hugo Schild in Geseke ist Prokura erteilt.
Heseke, den 25. Juni 191.
Das Amtsgericht.
392071
Glauchau. 39208
Auf dem für die Wotan⸗Werke, Attiengesellschaft in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der aleichen Firmg betriebenen Hauptniederlassung, geführten Blatt „69 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 25. April 1921 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um neunhunderttausend Mark, in, neunhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf sieben VMil⸗ lionen fünfhunderttausend Mark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Dem- entsprechend ist 5 6 des Gesellschafts- Vertrags abgeändert worden; außerdem ist s. 14 des Gesellschaftsbertrages durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll dom 35. April 1921 abgeändert worden. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1921 verliehenen Er⸗ mächtigung dem Vyrstandsmitgliede Julius Oeckinghaus die Befugnis erteilt, die, Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstgndes sind bestellt die Direktoren Kurt Moßdorf und Max Schütze, beide in Chemnitz. Die Pro— kura des Kaufmanns Kurt Moßdorf ist erlsschen
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Betrage von 150 . ausgegeben.
Amtsgericht Glauchau, am 28. Juni 1921.
Gleiwitz. 38848 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 85 bei der. Consolidierten Gleiwitzer Steinkohlengrube ein⸗ getragen worden, daß die Gesamtprokuͤra der Herren Peter Zeppenfeld und Heinrich Hafermaß erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Juni 1921.
loi witz. ; 38849 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 405 ist heute bei der 66 Joseñf Stobrama in Gleiwitz als Inhaberin die verwitwete Frau Katharina Stobrawa, geb. Sobotta, in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Juni 1921.
Glogau. 38850 Bei der Firma A. Krojanker in Glogau, Zweigniederlassung der Firma A. Krojanker in Burg, ist in das Handelsregister eingetragen worden, daß Frau Gertrud Krojanker, geb. Cohn in Berlin in das Geschäft als persönlich
und die so entstandene offene
gesellschaft am 1. Januar
gonnen hat.
Den 25. Juni 1921. Amtsgericht Glogan.
Nl
191 .
6a
CGgtha. 383 In das Handelsregister Abt. A fa hei der unter Nr. 45 eingetragenen Fun Friedrich Hartung Wtw. in En. druf eingetragen worden: Die Fun ist erloschen. ⸗ ; Gotha, den 23. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.
Gotha. ‚ (39)
In das Handelsregister Abt. 4 heute bei der unter Nr. zs eingetrazn Firma „Sofbankhaus Max Muessen in Gotha eingetragen worden: De Filialdirektor Fritz Liebe in Ohthn i. Thür. für die in Ohrdruf i. Thin Gräfenroda i. Thür. Georgenthal i. und Tambach⸗Dietharz i. Thür, J. Filialdirektor Fritz Degelow in Walle hausen für die in Waltershausen i. Thin, Friedrichroda, Großtaharz i. Thür, in Fillaldirektor Max Häußler in Ich, Mehlis L für die in Zella⸗Mehlis 1m Zella⸗Mehlis II bestehenden Zweigniehn lassungen ist Prokura dergestalt erke daß dieselben berechtigt sind, die Fim der betr. Zweigniederlassungen in meinschaft mit einem anderen Prokmmist oder Handlungsbevollmächtigten reh verhindlich zu zeichnen.
Gotha, den 23. Juni 1921.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. R
Ggtha. ⸗ 388) In das Handelsregister Abt. A heute bei der unter Nr. 1175 einz tragenen offenen Handelsgesellschaft h irma „Thüringer Speditions- 4 Lagerhausgesellschaft, Burkhard Messing C Co.“ in Waltershaunsen eingetragen worden; Die Prokura h Kaufmanns Friedrich Jurisch ist erloschn Gotha, den 23. Juni 19271. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. F.
Ggtha. 39 In das Handelsregister Abt. A ist hen unter Nr. 1197 die Firma „Berthoh Köllner“ in Ruhla und als Inhwhn derselben der Tischlermeister Berthth Köllner in Ruhla sowie ferner eingetran worden:; Dem Kaufmann Hugo Wen in Ruhla ist Prokura erteilt. Gotha, den 23. Juni 1921. Der Gerichtzsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. R.
Gotha. ; 3*ll In das Handelsregister Abt. A ist hatt bei der unter Nr. 756 eingetragenen Füm „Porzellanfabrik Reinhold Voigt, Gräfenroda Süd vormals Barthg— lome, Stade C Co.“ in Gräfenrodt eingetragen worden: Die Firma ist ändert und lautet jetzt: „MNeinhͤh Voigt. Porzellanfabrik Gräfenrodt— Süd.“ Gotha, den 24. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. R.
Gotha. lahr Bei der im alten Handelsregise Folium 1110 eingetragenen, in R Handelsregister Abt. A Nr. 1199 üben kragenen Firma „Carl Kellner“ i Arlesberg ist heute eingetragen worden Dem Kaufmann Curt Kellner in Arlt berg ist Prokura erteilt. Gotha, den 24. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber ⸗ des Thüringischen Amtsgerichts. R.
Gętha. . 388
In das Handelsregister Abt. B ist hen bei der unter Nr. 114 eingetrageneh Gewerkschaft „Prinzregent ii pold“ in Gotha mit einem Verni tungssitz in Dresden und einer Zwei niederlassung in Unterwiederstedt ki Sandersleben eingetragen worden: Ludni Freiherr Schenk von. Geyern, Wm sihen der des Gruben vorstandes, und Ot med. Ernst Böhmig sind aus den Gruhenporstand ausgeschieden und duch Beschluß der außerordentlichen Gewer versammlung vom 7. Oktober 19 Konsul a. D. Alexander Neuer i Dresden jum Vorsitzenden und In Martha Neuer, geb. Höntsch, in Drebht zum stellyertretenden. Vorsitzenden dil , .
Gotha, den 24. Juni 191.
Thüringisches Amtsgericht.
Ggtha. 388 In das Handelsregister Abt. B ist heut be der unser Nr. 13 eingetragenen G sellschaft mit beschränkter Haftung unte der Firma „Gräfenrodaer Porzellan fabrik Gefellschaft mit beschränktet Haftung in Liquidation“ mit ben Sitz in Wr rr fr en in g . worden: Durch. Beschluß der Gesellschafterber, sammlung vom 14 Juni 1931 ist der Liguidgtor Karl Eichner in. Gräfenroht Ibberufen und der Bücherrebisor Wilhen ritsche in Gräfenroda zum Liquidatet estellt worden. Gotha, den 24. Juni 191. Thüringisches Amtsgericht. RF
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Beilin. Verlag der Geschäftsstese (Men ger ing in Berlin
haftende Gesellschafterin eingetreten ist Verlagsanfrall.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei i
.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
3m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1921
Nr. 185.
Berlin, Mittwoch, den 6. Juli
1 Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftssterle eingegangen sein. 21
9 Handelsregifter.
zräfenthal. 39213 Enn unserem Handelsregister A wurde beüte unter Nr. 164 die Firma Glas⸗ bustrie August Unger mit dem tz in Wallendorf und dem Modell— rtichler August Unger, daselbst, als In⸗ haber eingetragen. . Gräfenthal, den 23. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung III. Hagen. Westf.
⸗ . 40556 Dee offene Handelsgesellschaft Eduard Steinbrink zu Serdecke hat am 28. Juni yl, Vormittags 109, Uhr, die Ver⸗ singerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre für die am 29. November 1912 ngemeldeten, mit den Fabriknummern zz a, b, & versehenen Muster ange⸗ meldet. Die Eintragung der Verlängerung der Schutzfrist ist bei Musterregister Nr. 484 heute erfolgt. 4
Hagen (Westf.), den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
alberstadt. 39215 g) der im Handelsregister A Nr, 563 perseichneten offenen Handelsgesellschaft 2. Apel in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: . ; en ann Franz Hoffmann in Halber stadt und Witwe Apel, Emma geb. Scharfe, in Blankenburg a. H. scheiden mit dem 1. Juli 1921 aus der Gesellschaft zus. Kaufmann Bruno Hoffmann und Kaufmann Leopold Apel, beide in Halber⸗ stadt, sind mit Wirkung vom 1. Juli el als persönlich haftende Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Die Herren Kaufmann Franz Rawald, Kaufmann Otto Kahmann, Kaufmann
Kilhelm Liebetruth, Kaufmann William „BVerkaufskontor der Nura“ Gesell—
Johne, sämtlich in Halberstadt, sind mit Wirkung vom 1. Juli 1921 als Pro⸗ kuristen bestellt. Halberstadt, den 29. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Sa ale. 38855
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 3094 ist heute hei der offenen Handelsgesellschaft „Phono⸗ licht“ Ellrich C Helbig in Halle, S., eingetragen: Dem Ingenieur Arno Frank in Halle, S., ist Prokura erteilt.
Halle, S., den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht Abteilung 19.
Halle, Sa ale. 38856 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 45 ist heute bei der Firma Albert Lange Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle, S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Weinbrecher ist beendet. Die Firma ist ö Halle, S., den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sa ale. 392161
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. Il0 ist heute bei der offenen Handels⸗ L'sellschft Lud. Kathe . Sohn in Halle eingetragen, Die Gesellschaft ist uufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieuer Alfred Kathe in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma.
Halle, S., den 29. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Har burg. 38857
Eintragungen in das Handelsregister. . 25. Juni 1921.
W. E. Hell C. Co. Diese offene Handelsgesellchaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem , , . Hell mit Aktiven und Passiben ühber⸗ nommen worden und wird von ihm
unter unperänderter Firma fortgesetzt.
Theodor Mangelsdorf Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Die Gesellschafl ist aufgelöst worden. Liquida lor ist Gerrit Nicolaus Köster, Kaufmann, zu Hamburg.
Wentzel & Hir sekorn. Prokura ist erteilt an Carl Hermann Wentzel.
Sermann Albers. . Hinrich Hermann Albers, Kaufmann, zu Ham⸗ zurg. ;
derbert W. B. Hoffmann. Die . des R. J. H. F. Schulz ist krloschen.
Rudolf. Hess . Co. Diese offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; as Geschäft ist von dem Gesellschafter Diederichsen jr. mit Aktiven und passiben übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rudolf Hess. Prokura ist erteilt an Carl Schwarz. d. Oevel * Co. In . gien
Handelsgesellschaft ist Heinrich Ruhbolf Hitz Görke, Kaufmann, zu Bremen, Als Gesellschafter eingetreten. Rasar Hell. Prokura ist erteilt an
gen Vermann August Ortmann. uba . Eo. Gesellschafter: Witwe Nina Guba, geb. Schmassmann, zu ugano, und Ludwig Lion, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1921 begonnen.
Metallwerk Paul Weissbach, Zweig⸗
Zick ( Kleis ke. Gesellschafter: Werner
Ernst Ehmke C Co.
Piehl C Fehling,
J. W.
Erdyelwerke Dungelbeck Gesellschaft
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗
Johann Eölln. M. Reese C Co. Die an Frau E. C.
Simmighoffen
Genz C Co. mit beschränkter Haf⸗—
Oldenburg ⸗Portugiesische
niederlassung der gleichlautenden Firma z Dresden. Inhaber: Paul Otto Weissbach, Kaufmann, zu Dresden. Prokura ist erteilt an Friedrich Alexander Schroetel, zu Dresden.
. Zick und Wilhelm arl Heinrich Kleiske, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1971 begonnen. Co. Diese offene Han delsgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kruse mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. zu Lübeck, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Gesamtprokura des B. Liebisch ist erloschen. .
Gesamtprokurg ist erteilt an Friedrich Wilhelm Scheffel, zu Lübeck, mit der Befugnis, die Firma der ,, in Gemeinschafk mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Weber's Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle der ausgeschiedenen F. L. Schuster und J. H. F. Behr sind Kar Berthold Gustab Hölck, Kaufmann, zu Altong, und Ernst Peter Krohn, Drogist, zu Rissen, zu Geschäftsführern bestellt worden. mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. R. de Castro ist Georg Boissevain, Kauf⸗ mann, zu Celle, zum Geschäftsführer bestellt worden. ö.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Celle verlegt worden.
schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— fühvers R. W. G. Raahe ist beendigt.
Der stellvertretende Geschäftsführer Georg Heinrich Johann Friedrich Rei⸗ muth, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden.
Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Lvamburg. Prokura ist erteilt an Karl Ludwig Wilhelm Albert Bunge mit der Befugnis, die Firma der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Prokura ist erteilt an Walther Heinrich Georg Brumm.
M. Lindener, geb. Kulb, erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. C Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist am J. Janugr 1921 aus. . gleichzeifig ist Kurt Paul Ledermann, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird ab 1. Januar 1921 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an P. K. Ledermann erteilte Prokura ist erloschen. .
Gesamthrokura ist erteilt an Heinrich Joachim Versmann, Ehefrau Katharina Anna Helene Pilkuhn, geb. Scharbach, und Hermann Wilhelm Schierenberg; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
tung, Grundstiücks⸗ und Waren⸗ Handelsgesellschaft. An Stelle des ausgeschiedenen W. G. K. Genz ist Franz Adolf Georg August Koch, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, zum Geschäfts— führer bestellt worden. Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei. In der Genergl⸗ versammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1921 ist die Aenderung des 5 12 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Wayss C Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Wayss C Freytag, Aktiengesell⸗ schaft, zu Neustadt a. S5. In der Generglversammlung . der. Aktionäre vom 25. Mai 191 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 12 500 000 M6 auf 25 500 000 . durch Ausgabe von 12500 guf den Inhaber sauten den Stammaktien zu je 1000 M sowie die entsprechende Aenderung des 4 Ab. 1 in Gemäßheit, der notariellen Be— urkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 25 500 000 6, eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie 10900 6 und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 M6. Ferner wird bekanntgemacht; Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von nicht unter 115 23. „Nienawerk“ Fabrik chemisch tech⸗ nischer Urodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Reklame⸗Beratung, Gesellschaft mit
Möbelhaus Schieritz,
Der Gesellschaftsvertraa ist am 24. Mai 1921 abgeschlossen und am 13. Juni 1921 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte, insbesondere von Wagenfett, Mineralschmierfett und dergl., sowie der Vertrieb solcher Pro— dukte und sonstiger Mineralöle und Mineralfette.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 . .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge— sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer: Arthur Alfred Gustav Hielscher und Felix Hermann Hapet⸗ zeder, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind in erster Linie die Erteilung von Rat— schlägen in Reklameangelegenheiten, Entwerfung von Plänen für wirksame Neklame. Ausführung von Zeichnungen für Plakate, Anzeigen, Rundschreiben usw., in zweiter Linie die Ausführung von Aufträgen auf Reklame jeder Art sowie alle damit in Verbindung stehen⸗ den oder diese Betätigung fördern den Geschäfte, welche die Gesetze gestatten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 100 (6.
Geschäftsführer:; Wilhelm Arthur Julius Johannes Raab, zu Hamburg, Georg Heinrich Weber, zu Nienstedten, Kaufleute; die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Sanmburg,
Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. Mai 1921 abgeschlossen und am 18. Juni 1921 geändert worden. (.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbeln und die Fort⸗ führung des im Jahre 1918 von dem Kaufmann Georg Schieritz unter der nicht eingetragenen Firma Möbelhaus Schieritz' in Hamburg, Mönckeberg—⸗ straße 25, errichteten und seit dem Jahre 1920 von dem Kaufmann Philipp Elle unter dieser Firma weiter⸗ betriebenen Handelsgeschäftess
Zur Erreichung dieses Zieles ist die Gefellschaft befugt, Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke ber⸗ folgen, zu erwerhen, sich an selchen Unternehmungen in irgendeiner Form zu . und deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 175 000 (. . ö
Sind außer dem Geschäftsführer, K. R. G. Schieritz mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft außer durch diesen allein auch durch mindestens zwei der übrigen Geschäftsführer, gemeinschaftlich oder durch einen dieser Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prgkuxisten.
Geschäftsführer: Karl Richard Georg Schieritz, Kaufmann, zu Leipzig. Ferner wird bekanntgemacht: Der
Gesellschafter Elle bringt das von ihm
unter der nicht ins Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Möhelhaus Schie⸗
ritz' in Hamburg, Mönckebergstraße 25.
betriebene Handelsge chäft mit den aus der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrage ersichtlichẽen Aktiven im Betrage von
373 533,97 16 und sämtlichen Passiven
im Betrage von 290 294 45 46 in die
Gesellschaft ein. .
Der Wert dieser Einlage ist unter
Berücichtigung der Geschäftskundschaft,
der Warenborräte, des Inventars, des
Kassenbestandes und der Außenstände
nach Abzug der bezeichneten Passiven auf 109 000 46 kt zt worden und
wird dieser Betrag dem ö
Elle als voll eingezahlte Stammeinlage
angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Mittel deutsche Gummiwarenfabrik
Louis Peter Aktiengesellschaft
Filiale Hamburg, Zweignieder⸗
lassung der Firma Mitteldeutsche
Gummiwarenfabrik Louis Peter
Aktiengesellschaft, zu Frankfurt
a. M.. In der Generglversammlung
der Aktionäre vom 21. April 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um
20 000 000 S auf 30 0090000 46 durch
Ausgabe von 100090 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien zu je 1000
und 100090 auf den Namen lautenden
Vorzugsaktien zu je 1000 M sowie die
Aenderung der 88 4, 16, 20 Abs. 2
jeder von ihnen ist berechtigt,
zum Ge
worden.
20 000 auf
zu je 1000 Vorzugsakti
Vorzugsakti
Richard Bo schäft ist
Geschäft u fort.
.
burg, Prokura
China Exp Compagn
trages hin mäß notari und u. a.
Besteht Personen, wohl einze standes die sellschaft a bestimmen, glieder nur
schaft mit sollen.
mann Schneider
ist erlosche Abild
Hamburg. Die offe
1. Februar Olsen Frits He
Die offe 1. Juni
Liquidat
burg.
Tangstedt.
D, . 9 L. Cossen
st am 15
Geschäft
amburg, ortgesetzt.
lich des durch ein 21. Juni das worden. John F. Carl Ed Groß
Nichard erteilt Schröder.
Hamburg. y. schränkte
Deutsche schränkte
ner, Kau Geschãfts
und 26 des Gesellschaftsvertrages und
sellschaf⸗
die Hin ,,. der S§ 4a und 18a e fer re in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 000
Stammaktien zu je 1000 S½ und 10900 auf den Namen Iautenden Vorzugsaktien
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Ausgahe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 110 95, die der
Marquardt, Kaufmann, als Gesellschafter eingetreten,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1921 begonnen und setzt das
Jitl. Sansen Co. Fehlhaber und H. A. G.
oschen. Pennrich C Co. Gesellschafter: Hein⸗ rich C. Pennrich, zu mann Henry . und Heinrich Hugo Wilhelm Borchers, zu
Die offene 24. Juni 192
Martin Huss.
Friedrich Greve. Die an R. J. Oster⸗ holz erteilte Prokura ist .
lung der Aktionäre vom 7. Juni 1921 ist die Aenderung des Gefsellschaftsver—
Vorstandsmitgliede oder tretung der
Hermann Gutmann. Gutmann,
Heinrich Moll.
H. Tobignianz erteilte Gesamtprokura
Andreas Jensen Abild und Friedrich Wilhelm August Dedecke, Kaufleute, zu
besitzer, und Robert Herz, Kaufmann, beide zu H
1921 begonnen. Munk C Stüwe. Rudolf Otto Munk, Zimmermeister, und Wilhelm Heinrich Friedrich Stüwe, beide zu Hamburg. ( Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juni 1921 b Sager ( Leissner. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden,
Karl Leissner, Kaufmann, zu Ham⸗ 8.
Wilhelm Frings. an Otto Adolf Bernhard Kürschner, zu
Stern . Menzel.
Bertha Cossen,
Bruno Carstens C Cohen. Bezüg⸗
Güterrechtsregister
Gesamtprokura ; Flottbek, Christian Mumm.
an
Erich Eisenhauer. Erich Eisenhauer,
Stichel,
ist beendigt und die Firma erloschen.
ausgeschiedenen F. Rudolf Hermann Kar
Deutsche Getränke Industrie, Ge—
stellt worden. Jvoft C. Co. In diese Handelsgesellschaft sind Otto Friedrich ilhelm Förster, Kaufmann, zu Ham⸗ und Oswald Bernard Heinrich Martin, Kaufmann, zu Berlin⸗-Lichter⸗ felde, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an O. F. W. Förster erteilte Prokura ist erloschen.
Paul Günther. Prokura ist erteilt an Julius Barthold Heinrich Marxen. Conradin Dieterle. Diese Firma ist erloschen.
Mitteldeutsche Zündholzfabriken Aktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 21. Mar 1921 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens a) Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie und verwandter Betriebe sowie die Beteiligung bei ähnlichen Unter⸗ nehmungen, h) Betrieb von Handels⸗ geschäften.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 M, eingeteilt in 1009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ..
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Besteht der Vorstand aus einer Per⸗ son, so sind auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Vorstand: Hans Hinrich Kröger, Kaufmann zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom
Aufsichtsrat . der Generalver⸗
Die Berufung sammlung erfolgt durch Bekannt⸗
machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Alexis Bischof, Fabrikant,
Dessau,
Waldemar Friedrich Lüders, Kauf⸗ mann, zu Lübeck, Conrad Carl Constantin Dohrn,
Kaufmann, zu Hamburg, Allgemeine Zündholz Export⸗Zen⸗
trale Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, zu Hamburg,
Hans Hinrich Kröger, Kaufmann, zu Hamburg.
er erste Aufsichtsrat besteht aus: Direktor Oscar Adolph Heinrich
Nau, Kaufmann, zu Hamburg, . Alexis Bischof, Fabrikant,
Dessau, Waldemar Friedrich Lüders, Kauf⸗ mann, zu Lübeck.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge— nommen werden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
offene
eingeteilt in lautenden
4 2 „
den Inhaber
sz. , bekan Die. en sind mit 7 „ verzinslich.
en zum Kurse von 100 „.
27. Juni. as . Co. In das Ge—⸗ Friedrich Wilhelm Ernst
zu Hamburg,
am
unveränderter Firma
Die an G.
mter O ist:
. erteilten Prokuren sind er⸗
tew Jork, Her⸗ Georg Bertels, M Ham⸗
andelsgesellschaft hat am begonnen. ist erteilt an Herbert Karl
. Kaufleute.
ort⸗ Import- C Bank⸗ ie. In der Generalversamm⸗
sichtlich seiner Fassung ge⸗ eller Beurkundung beschlossen bestimmt worden:
der Vorstand aus mehreren so kann der Aufsichtsrat so⸗ lnen Mitgliedern des Vor⸗ Befugnis erteilen, die Ge⸗ llein zu vertreten, als auch daß einzelne Vorstandsmit⸗ zusammen mit einem anderen in Gemein⸗ einem Prokuristen zur Ver⸗
Gesellschaft befugt sein
Inhaber: Her⸗ Kaufmann und zu Hamburg. Die an J. Eskens und
n
Dedecke. Gesellschafter:
ne Handelsgesellschaft hat am 19221 begonnen.
Co. Gesellschafter: Carl nrik Olsen, Buchdruckerei⸗
zu
amhurg. ne Handelsgesellschaft hat am
Gesellschafter: Paul
egonnen.
zu
or ist Hermann Wilhelm
Prokura ist erteilt
Die Prokura des W. Velmede ist erloschen. . Der Inhaber L. Cossen Juni 1921 verstorben; das wird von dessen Witwe geb. Heilbron, zu unter unveränderter Firma
Inhabers H. Cohen ist en Vermerk auf eine am 1921 erfolgte Eintragung in
f hingewiesen
W. Marcus C Co. ist erteilt an John Alberto Marcus, zu und Hans Richard
ist Richard
Ernst zu
Gesellschaft mit be⸗ r Haftung. Die Liquidation
Hamburg. 39651 Eintragungen in das Handelsregister. 28. Juni 1921.
H. A. Mayer Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1931 ist der & 10 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Be⸗
urkundung geändert worden.
Schmidt . Lass. In das Geschäft sind Richard Gotthold Heinrich Schmidt und Carl Walther Georg Schmidt, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat
am 22. Juni 1921 begonnen und setzt
das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Detlef Dose . Sohn. Gesellschafter: Detlef Heinrich Diedrich Dose und Julius Lorenz Carl Albert Dose, Kaufleute, zu Langenfelde.
uard
Eysen.
Prokura Max
Otto
Inhaber: Kaufmann,
Si⸗Si' Werke mit be⸗ r rn nn * 3 . F. P. Helm i U Johann Le ht Rahlstedt, zum
worden.
am
mann, zu Alt ührer bestellt
mit beschränkter
Haf⸗