In das biesige Damdelsregister Abt. A ist heute unter Ide, Nr. 162 die Firma Stto Wehr, Betzdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wehr in Betzdorf eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Vandelsgeschäft in Zigarren. Obst und Zuckerwagren.
Kirchen, den 25. Juni 1921.
Das Am gaericht.
Kirchen. .
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Ifde. Nr. 163 die Firma Martin Schlechtriemen, Kirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Schlechtrlemen in Kirchen ein⸗ getragen worden. Die Firmg betreibt einen Handel mit technischen Oelen und Fetten, Näh-. Wasch· und Wring⸗ maschinen, Zentrifugen und Fahrrädern.
Kirchen, den 2. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Kirehem. I388821
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter sfde. Nr. 164 die Firma Peter Schneider, Wehbach, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Peter Schne der in Wehhach eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Baugeschäft.
Kirchen, den X. Juni 1221.
Das Amtsgericht.
Kirchhain, Kæ. Cassel: (gꝛ2 7
In dem Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft „Adam Staufe⸗ bach“ eingetragen:
Die Gefellschaft, ist erloschen. Der Lohgerber Adam Staufehach in Kirchhain führt daz Handelsgeschäft unter der bis—
ĩ Firma fort. her in nn, Betz. Cassel, den 18. Juni
1921. ö. Das Amtsaericht.
Roblenæz. X60
In das hiesige Handelsreaister ist ein gefragen worden in Abteilung A: 1. am 24. Juni 1931 unter Nr, 356 bei der Firma „Arnold Klein“ Koblenz: Die Prokurg der Ehefrau Böhmer ist erloschen. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe. Johann . . geb. Jakobs, zu Koblenz übergegangen.
2. am 24. Juni 1921 unter Nr. 1141 bei der Firma Rhenser Miner al⸗ brunnen Fritz Meyer . Cie.“ in Rhens: Die Gesellschafter Witwe Karl Meyer und August Julius Meyer sind ausgeschieden. Die Wihpe Fritz Meyer und deren Sohn Fritz Meyer, Frau Licht= schlas, geb. Meyer, und Carl Ludwig Meyer, gehören der Gesellschaft als Einzelpersonen an.
! m 74. Juni 1921 unter Nr. 1057 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Karthäuser Kellereien Koblenz, Werner . Velter“ in Koblenz? Der Gesellschafter Josef Velter ist aus der Gesellschaft aus, Refchleden. Die offene Handelsgesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Werner führt. das Geschäft unter der Firma Karthäuser Kellereien, Stto Werner, Koblenz, weiter unter Nebernahme aller Akting und Passivg. Das Amtsgericht, Abteilung 5. Koblenz.
HKönigsberg, Er. 38883 Han fr e sse: des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 17. Juni 1921 bei Nr. 2689 — Carl Rinn —: Die Prokura des Paul Sentz ist erloschen. .
Bei Nr. 2910 Holzindustrie Wolittnick Walther Flach Co. Kommanditgesellschaft — Ein Kom—⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus—
eschieden. . ; 6 3464. Adolf Mertsch. Nieder laffungsort: Königsberg i. Pr. (Stein⸗ damm? Nr. 149). Inhaber: Adolf Mertsch in Königsberg i. Pr.
tr 3465. Tabak⸗Abteilung Georg Kofsak Kommanditgesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 17. Juni 1921. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Georg Koffak und Werner Fischer in Königs⸗ berg i. Pr. Ein Kommanditist. Dem Walter Ziemer in Königsberg i. Pr. ist
Prokura erteilt. , ⸗ . Rr. 3466. Paul Kühne. Nieder laffungsort: Königsberg i. Pr. Claaß. straße 7. Inhaber: Paul Kühne in Königsberg i. Pr. ö. Am 19. Juni 1921; Nr. 3467. Wiedermann X Co. Sitz; Königs⸗ brg i. Pr. (Wallsche Gasse Nr. Y. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Jun 1971. Gesellschafter; Paul Wiedermann. und Hans Behlau in
Königsberg i. Pr. . .
Nr 3468. Richard Karlisch. Nieder⸗ laffungsort: Königsberg i. Pr. (Neue Dammgasse Nr. 29. Inhaber: Richard Karlisch in Königsberg 1. Pr.
Am 20. Juni 1951 bei Nr. 2369 — Urban Æ Sohn —: Die ger. * ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hafter Siegfried Urban ist alleiniger In ⸗ haber der Firma.
Am 21. Juni 1921: Nr. 3469. Arthur Haberland. Sitz: Königsberg i. Pr. (Vorder Roßgarten Nr. 55). Inhaher: Arthur Haberland in Königsberg i. Pr.
Am 22. Juni 1921 bei Nr. 543 — Simon Eger —: Dem Curt Adolf Heckmann und dem Kurtz Kahnau, beide in Königsberg i. Pr., ist , ,,, hin erteilt, daß beide gemeinschaftlich ver⸗ tretungsherechtigt sind.
Bei Nr. 3036 — Silesiag, Vertrieb oberschlesischer Steinkohlen Carl
E. Son X Go. — : Die Gesesschaft ist aufgelöst. Die Firn lautet jetzt: Silesia Vertrie ober schlesischer Steinkohlen Carl L. Loll. Der bis. herige Gesellschafter Carl L. Loll ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 23. Juni 19231 bei Nr. WBl2 — Ehrenmann X Treppke — : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetz: Josef Ehrenmann. bisherige Gesellschafter Josef Ehrenmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Rr. 3375 — Vogtländisches Wäschehaus Inh. Anguste Sult —: Die Prokura des Emil Neubacher ist er= loschen. Die Firma lautet jetzt; Vogt⸗ ländisches Wäschehaus Inh. Ernst Färber. Neuer. Inhaher ist Ernst Färber in Königsberg i. Pr .
Nr. 3470. Jenni Reddig. Nieder- lass n, Königsberg i. Kr. ( Pguper⸗ hausplatz Nr. 6). Inhaberin; Frau Jenny Reddig, 46 Bauer, in Königsberg i. Pr.
Nr. 3471. Königsberger Motoren⸗ fabrik Julius Töwy Kommandit⸗ gesell schaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Nommanditgesellschaft, begonnen em 9. Juni 191. Pei sonlich haf ender Ge⸗ sellschafter: Julius Löwy in Königsberg i. Pr. Drei Kommanditisten.
In Abteilung B am 18 Juni 1921 bei Nr. 384 — Ostdeutsches Handels⸗ haus G. m. b. H. Martin Wittenberg ist als 8 aus · geschieden. Der Wanda Bonn in Königs- 293 i. * ist Prokura erteilt.
r. 513. Internationaler Waren⸗ austausch „Iwa“ Aectiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Br. Sitz in Berlin, Zweig. niederlassung in Königsberg i. Pr. Satzung vom 17. Juli 1919 geändert purch ec vom 73. September 1919, 14. April 1920, 15. März 1921. Gegen⸗ stand; Warenaustausch mil dem Auslande, besonders Einfuhr von Rohstoffen von dort, Ausfuhr von Halb- und. Fertig⸗ erzeugnissen dorthin, Handel mit diesen Waren, . an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, deren Ver⸗ tretung; Erwerb von . In⸗ und Auslande. Grundkapital 2 Millignen Mark, eingeteilt in 2000 Inhaberaktien von je 1006 16. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder eines zusammen mit einem Prokuristen, sind vertretungsherechtigt. Vorstan dsmitglieder: Diplom ⸗Berginge⸗ nieur Moses Abramowitsch Eisenberg in Neubahelsberg, Paul Kumrow in Berlin- Reinicken dorf, Edgar Werner Meyer in Berlin ⸗Halense?. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger; ebenso Be⸗ rufung der Generalversammlung mit 20 Tagen List Sämtliche Aktien des bei der Gründung vorhanden gewesenen Aktienkapitals von 300 0 S sind von den Gründern übernommen. Alle Aktien ind zum Nennwert ausgegeben. Gründer: die drei Vorstandsmitglieder Dr. rer. pol, Hermann Meyer in Lübeck, Moses Selzowski in Königsberg i. Pr, Louis Mosel in Charlottenburg. Erster Auf⸗ ichtsrat: die Gründer Dr. Hermann Meyer und Louis Mosel und Georg Pior⸗ kowski in Dresden.
Am 20. Juni 1921 bei Nr. 240 — Deutsche International Harvester Company m. b. H. William Edward Eirich und Joh George Sawall in Hamburg sind zu Geschaäͤftsführern bestellt.
Bei Nr. 381 — Oel⸗ und Fett⸗ vertrieb „Nordost“ G. m. b. S. — Die Prokura des Walter Hübner ist erloschen.
Am 21. Juni 1921 bei Nr. 2 — Königsberger Bank Actiengesell⸗ schaft — Der Beschluß vom 18. De- zember 1920, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 00 4, ist durch, geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1200 16 und sind in 5 von 1296 000 Mark für 130 v. H., in Höhe von 172 890 „S6 für 145 v. H. und in Höhe von 31 290 ½ für 150 v. H. ausgegeben.
Bei Nr. 441 — Autogen Gas⸗ accumulator A. G. Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1921 ist das Grundkapital um eine Millign Mark erhöht. Es beträgt jetz 2 Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über 1000 6 und sind zum Nennwerte ausgegeben. Die Prokura des Hans Bürkner ist erloschen.
Bei Nr. 454 — Ostdeutsche Kraft⸗ fahrzeug Gesellschaft m. b. H. —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hesellschafterversammlung vom 26. Mai 1921 geändert. Das Stamm⸗ . ist um 480 000 1ÆS auf 5h00 000 ½ erhöht.
Am 23. Juni 1921 bei Nr. 314 — Deuma⸗Conzern A. G. ¶ Deutsches Musikhaus) —: Willy Pfeifer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 397 — Ostdeutsche Land⸗ werkstätten G. m. b. H. (vormals Siedlungsgesellschaft Seerappen m. b. H.) — : Gotthard Sachsenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Di⸗ rektor Friedrich Patze in 3 i. Pr. ist zum Geschäftsfuͤhrer bestellt.
—
—
HKäänigsberg, N. M. 36559
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 folgende Firma eingetragen worden:
Bremicker und Kinze, 35 ,. in Königsberg, N. M. Offene Handels gesellschafst. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Chemiker Karl Bremicker und der Kaufmann Wilhelm Kinze, beide in Königsberg. N. M. Die Gesellschaft
hat am 20. Juni 1921 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein sam ermächtigt. Königsberg, N. M., den 21. Juni 1921. Das Antsgericht.
Könnern, Saalve-. I38884
In unserem Handelsregister Ab- teilung A Nr. 58 ist bei der Firma Adler⸗Brauerei Fritz Emilius heute
Der eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Könnern, den 33. Juni 1921. Das Amtsgericht.
HR ötzschenbroda. ᷣ
Auf Blatt 482 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Voigt X Co. in Radebeul, bisher in Niedersedlitz, und der Kaufmann Max Willy Voigt in Radebeul als Inhaber eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Metall- und Holzwaren.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 28. Juni 1921.
Kolberg. 38886 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 200 eingetragene Firma Paul Oscar Schulz in Kolberg ist heute gelöscht worden. . Kolberg, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.
38885
Kõöcslin. ldd] In das , A Nr. ist bei der Firma Kapischke in Köslin am 28. Juni 1921 eingetragen: Der Kaufmann Bruno Plauk ist aus der , ausgeschieden. Paul Kapischke ist Alleininhaber. Amtsgericht Köslin.
HKslin. 3 Y230]
In das Handelsvegister Nr. WJ ist bei der Kommanditgesellschaft Paul Titten in Köslin am 28. Juni 1921 eingetragen: Dem Dr. jur. ed. rer. pol. Kurt Litten in Köslin ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Köslin.
HR ötzschenbroda. 3931] Auf Blatt 483 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgese i. Ernst Ochse X Co. in Niederlöstnitz und folgendes eingetragen worden: Ge⸗ , sind die Kaufleute a) Carl Frnst Ochse, b), Ernst Paul Schramm beide in Niederlößnitz. Die Gesellschaft ist am 17. März 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig:; Vertretungen
für gen, . trie.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 29. Juni 191. Lippe. BG6M32] In das delgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 die Firma: Holz- und Ziegelwerke Hoffmann Co. mit dem Sitz in Lage ein⸗ getragen. Die am. 1. Juli 1821 be ginnende Firma ist eine Kemmandit⸗ gesellschaft mit 2 Kommanditisten. Per⸗ n haftende Gesellschafter sind der , ant rmann Hartmann und Taufmann n Hoffmann, beide in Lage. Dem Fabrikdirektor Diplom: ingenieur Walter Herrich in Lage ist Prokura erteilt. Zur Zeichnung un Vertretung der , , die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinsam oder einer der Gesellschafter in Gemeinschaft mit, dem, Proluxisten be⸗ . Geschäftszweig: Säge⸗ und . werk verbunden mit n,, ung und Ziegelwerk verbunden mit
Baumaterialienhan lung.
Lage, den 27. Fun 191.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lahr, Baden. 39233
Zum Handelsregister Lahr bt. B Band 1“ O.⸗8. 37 — Lahrer Ma⸗ schinenbaugefellschaft m. b. H. in Lahr — wurde unterm 21. Juni 1921 6 Der Geschäftsführer Curt Schlesinger ist abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann. Daniel Goebel in Baden⸗Baden bestellt. Dem Ingenieur Alfred Richter in Lahr ist Gesamtprokurg erteilt; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs-⸗ berechtigt.
Lahr, den 21. Juni 191. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Langenburg. . 38887
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute bei der Firma Hohenlohe'sches Elektrizitätswerk Merzbacher, Arndt C. Gie. in Langenburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Sskar Jäger in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Den 27. Juni 1921.
Amtsgericht Langenburg. O.⸗S. Layh.
Lauban. . . In. unser Handelsregister Abteilung A ist bei Firma Keind'l E Fritzsche am 17. Juni 1921 unter der Nr. 443 folgen- des eingetragen worden: Der Kaufmann
Lage
Wilhelm Bunzel ist aus der Gesellschaft 5. M
ausgeschieden. Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Elbe. (38365 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 113 die Firma Ernst Sauer⸗
bier Inh. Ernst Sauerbier jun.,
Lauenburg / Elbe, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Ernst Sauerbier jun.
in Lauenburg, Elbe, eingetragen. Lauenburg, Elbe, den 17. Juni 191.
Das Amtsgericht.
Lehe. 39234 Das unter der Firma. Zentralhüro „Gegenseitige Unterstützung“ Wil⸗
helm Weinhold hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Faufmann Paul Albert Walther in Lehe über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt, Dies ist am 24. Juni 1921 in das Handels⸗ register eingetragen. Lehe, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Leipzig. ddl Ih ß. Handelsrexister ist heute em
getragen worden: . ⸗ 20 183 die Firmg Buch⸗
1. auf Blatt versand Gutenberg Carl Schwarz 10). Der Kauf⸗
in Leipzig (Stephanstr. 19). Der . Carl Schwarz in Leipzig ist In- haber. ,
2. auf Blatt 3592, betr. die Firma A. Drews Nachf.,, Paul Meusel Co. in Leipzig: Die Gesellschafter Gertrud Vlftoria Clara Meusel, Rudolf Paul Meusel und Hans Georg Meusel haben die Volljährigkeit erlangt.
3. auf Blatt 11 767, betr. die Firma Robert Freitag in Leipzig: In das Handel sgeschäft sind eingetreten der Kauf; mann Gottfried Robert Ludwig Freitag und der Kaufmann Georg Carl Willy
reitag, beide in Leipzig, Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Januar 1921 errichtet.
d. auf Blatt 12 447, betr., die Firma Leipziger Reform⸗Einbanddecken⸗ Fabri Adolf Bube in Leipzig: Gustav Adolf Bube 1 als Inhaber aus⸗ geschieden. sellschafter sind der Werk- meifter Hugo Cbert und der Buchbinderei kalkulator Kurt Schönwiese, beide in Leipzig. Die , am 21. Mai 1937 errichtet. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 15. Juni 1921 entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
5. auf Blatt 13 361, betr. die Firmg M. Doernberg in Leipzig: Ernst 3 ist als Gesellschafter aus⸗
geschieden. K 6. auf Blatt 16412, betr. die , Arihur Brendel in Leipzig: Arthur Emil Brendel ist als Inhaber aus; geschieden. Inhaber ist der. Architekt ö Ärthur Werner in Leipzig., Er aftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es 6. auch nicht die in dem Betriebe egründeten Forderungen auf ihn über. ö
7. auf Blatt 17 880, betr. die Firma Dampf Wasch⸗ . Plättan stalt „Lipfia“ Ziegler C. Just in Leipzig: Albin Arthur Just ist als Gesellschafter ausgeschieden. .
8. auf Blatt 18 766, betr. die Firma Knauer Co. in Leipzig: Richard Otto Lautenschläger ist als Gesellschafter ausgeschieden. . Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,
am 28. Juni 1921.
Lœeipzig. . (8889 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö 1. auf Blatt 20 184 die Firma Paul Schraepler in Leipzig (Gerberstraße 19— 27) Der Kaufmann, Hermann
d g Paul Schraepler in Delitzsch ist 8
aber.. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Richard Fuchs in ., (Angegebener Geschäfts weig: Herstellung und Vertrieb von Kokosmattem.
2. auf Blatt M66 die Firma Houw. Tillmanns in Leipzig Arndtstr. 10, r,, , der in Wiesbaden unter der gleichen Firma bestehenden * tniederlassung. Der. Kaufmann
riedrich Maximilian Tillmanns in Leipzig ist Inhaber. h segebener Ge⸗ schäftszweig: Weinhand 66 . .
3. a)h auf Blatt 20 186 die Firma Wilhelm Borngräber Verlag und 1 auf Blatt 26 187 die Firma Dr. Potthof . Co., beide in Leipzig Täubchenweg IM), vorher in Berlin. Der Verlagöbuchhändler Wilhelm Borngräber in Berlin⸗Wilmersdorf ist Inhaber. Er wird gesetzlich vertreten durch den k und Notar Vincenz Hund⸗ hausen in Berlin⸗Schöneberg als Vor⸗ mund und den Obemrpostsekretär Emil König in Magdeburg als Gegenvor— mund. Prokura ist erteilt dem Buch— händler Georg Albert Krug in Leipzig. n, . Geschäftszweig: zu b: Ver⸗ agsbuchhandlung). —
4. auf Blatt E0 1868 die Firma Sternreich C Ackermann in Leip⸗ ig ⸗ Schönefeld, Robert⸗Blum⸗Str. 15.
esellschafter find die Kaufleute Juda Julius Sternreich in *. und Hein⸗ rich Ackermann in Oetzsch Markkleeberg. Die ö. aft 4 am H 26 19271 errichtet. ngegebener äftszweig: Großhandel mit Eisen, Metallen und
20 189 die . erber⸗ straße 19— 277. . Gesellschafter sind die Kaufleute a) Friedrich Zimmet, ö. e Urbach, und 5 Schmul Jedlicki, sämtli
in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Mai L errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der unter b) Ge⸗ nannte in Gemeinschaft mit einem der unter a) und C) Genannten berechtigt. QAngegebener Geschäftszweig: Handel mit
Textilwaren).
au Blatt 20 190 die Firma Arnold Müller in Wiederitzsch GBahnhofstt; mm. Der Kaufmann Jakob F Arnold Müller in Wiederxitzsch ist Inhaber. (Angegehener Geschäftszweig: Vertretungen in Artikeln des täglichen
Bedarfs). Blatt 20191 die Firma
J. auf Walter Nichter, Buchhandlung Leipzig (Reitzen⸗
Antiquariat in hainer Str. 36). Der Antiquar
Tee Hrcter eee, n mn, n Inhaber. 8. auf Blatt D 12. die Fim 2 n K 15 agshaus in ch ö 63 ig 1 Inh aber. . gegebener * . Religions philosophische lag) . Thi m 3. Car eme g: 833 8. ist als Gesellschafter * ieden, ; 15. auf Blatt 20 035, betr. die Firm Wirtschaftlicher Schutzwerband, dhe. sellschaft mit . ,, daftum in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag durch elde der Gesellschafter bon 24. Mai 1921 laut Notariatsprotolost von diesem Tage in den S5 3. 12, 15, s und 19 abgeändert worden. Der Segen. stand des Ünternehmens ist wie folgt ä. ändert und erweitert worden: 3. Ven. . ö gegen Schaden und. Ver, luft und fonstige Nachteile in solche Fällen, wo eine anderweite Versichernm nicht besteht, insbesondere betreffs Jiegen Kaninchen, Hühner, Kanariendögel un sonstigen Getiers der Hauswitschtff, 4. Wirtschaftliche Hilfe für in Not be. , Teile der ölkerung, int esondere Beihilfe zur Errichturj eine: eigenen Existenz. Kurt Schneider i als Geschäftsführer ausgeschieden. Antsgericht Leipzig, Abteilung UB, am 28. Juni 191.
Lengefeld, Erzgeb, (36
Im hiesigen Handelsregister ist eing. tragen worden;
l. am 26. Mai 1921 auf Blatt 6, die Firma . Müller in Lengefeld be treffend: ie Firma gt erloschen.
2. am 27. Juni 1921 auf Blatt 16 die Firma Vereinigte Deutsche Hart papierwerke in Lengefeld. Gfsel. chafter sind die Kaufleute Alfred Oth,
alter Ottg und Kurt Otto in Kenge feld. Die Gesellschaft ist am 1. Janun. 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation hon Papier, hülsen, apierspulen und Papptellern)
3. am 28. Juni 1921 auf Blatt löh die Firma Lengefelder Metallmaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lengefeld. Der Gesell schaftsvertrag ist am 23. Juni 1921 al, geschlossen worden. Gegenstand det Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren aller Arth der Handel mit Metallwaren jeder Art bone alle damit zusammen hängenden Geschäft. Das Stammkapital beträgt 29 090 c. Zu Geschäftsführern sind bestellt det Raufmann Richard Mühl und der Metnl⸗ drücker Paul Rotermundt in Lengefeld. Die Vertretung der Gesellschaft steht nr beiden Geschäftsführern gemeinsam M oder einem , und einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Heseslschaft erfolgen durch den „Deutschn Reichsanzeiger /.
Amtsgericht Lengefeld 1. E., a 28. Juni 1921.
Läningemn. ö 38egl In das Handelsregister des hiesige Amtsgerichts A JL Nr. Hl ist heute n Firma Georg Moorkamp in Lü⸗ ningen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Löningen, 25. Juni 191 6
Läcssmnmĩi tz. . Auf Blalt 245 des hiesigen Handel registers, die Firma Lösinitzer Metall warenfabrik Meyer . Richter in Lößnitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lößnitz, 27. Juni 19.
Lübeck. Sandelsregister. [3835 Am 23. Juni 1921 ist eingetragen; J. die Firma Ludwig Grönt,
Lübeck. Inhaber: Ludwig Heinrich
Gröne, Kaufmann in Lübeck. ‚ 2. bei der Firma Johannes Möller,
Lübeck: Dem Kaufmann Adolf Arndt
in Lübeck ist Prokura erteilt,
Lübeck. Daz Amtsgertcht. Abteilung I,
Libeckè. Sandels register. 30] Am 27. Juni 1921 ist Eingetragen i der Firma: 1. F. A. Müller; Vn Fannh Pauline Anna Emma, Miller it n das Geschaͤft als perfönlich haften Gesellschafterin eingetreten, die dad begründete offene Bandelsgesellscchfft Mn am 1. Juni Hal begonnen. Die Prohunn der Fanny Müller in Lübeck ist erben, * Caspar Werke mit be schran tei Haftung: Die Prokura des Paul in Hager in Travemünde ö en. Dem Kat ten Chriftian Friebrich Christianzn in. Trgbem nde ist Ein zelpro urg erte Lübeck. Das Amtsgericht, Abteilunz ll Tin denscheid. lzzdh] In das Handelsregister heute bei der Firma Kupfer⸗ und Me vorm. Casp. No eingetragen worden: Na der Generalversammsung vom 18 Inh 121 soll das Grundkapital um 3 ödõ o 6. ö , ö bi e Frhöhung ist durchge ; kapital beträgt jebt 8 Höh o55. 416. Dir neuen auf den Inhaber lautenden Altien von je 1000 S werden zum Luthe 100 63, ausgegeben. Der J. 3 des schaftsvertrages (Grundkapital und. An, zahl der Aktien) ist dur Gel lh g Generalversammlung vom 18. uni 109 geändert worden. ; . Wuden he lö, den 27. Juni 1h. Das Amtsgericht
ü
Dritte Zen tr al⸗H andelsregifter⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 6. Juli
1921
Nr. 155.
, Befristete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M
9 Handelsregister.
agdleburg. . x 3889] * das Handelsregister ist heute ein- geltagen bei den Firmen;
Nr. Ml der Abteilung A: Dem Paul Dteinweg in Biederitz ist Einzelprokura
eilt.
4 Ernst Stoltze, hier, Nr. 1868 derselhen , TDöoltze ist durch Tod aus der Gesellschaft misgeschieden. Gleichzeitig sind seine Geben: ) Witwe / Frida Seoltze, geb. Borrmann, P) Margarete Stolze, ge⸗ heren am 27. Januar 1911 e) Rut Stoltze, geboren am 28. Sltober 1915, simtlich in Magdeburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur fte Göoltze berechtigt. Dem Willi Becker in Radeburg ist Prokura erteilt.
g. Kühr meyer Franke Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung n Magdeburg hier, unter Nr. 318 der Abteilung B: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 10. Mai 1921 ist das Elammkapital um 55 000 6 erhöht, be⸗ trägt glso jetzt 955 000 „Ms,
Eugen Gröper Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweign ieder ⸗ asnng Riagdeburg hier, Iweignieder⸗ ö der in Düsseldorf bestehenden
uupfniederlaffung, unter Nr. bob, der⸗ e Ahteilung: Die 1 niz des Geschäftsführers Hermann Fits ist beendet. .
5. Vandrey . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. ho8 derselben Abteilung: Die Ver⸗ treiungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Fritz Miehe ist beendet. Kauf · mann Albert Hesse in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
s. Müller C Bartusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung 56 unter Nr. 626 derselben Abteilung: Durch Be— schluß der 97 after vom 25. . 15 ist die * schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ift Liquidator.
Magdeburg, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 39239 nige das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den .
1 Syeisebl⸗ Centrale Rusche Co.,, hier, unter Nr. 2246 der Ab⸗ teiling A, daß der Kaufmann Robert Barnbeck in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 98 bei dem Erwerbe des Ges . durch Robert Barnbeck aus⸗ geschlossen. ;
z. Gustav Spies . Co., hier, unter Rr. 2I77 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. .
3. Hedwigshütte, Anthraeit⸗ stohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassuug Magdeburg vorm. Wilhelm Mehnert, hier, Zweign ieder⸗ lassung der in Stettin hestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 396 der AUbteilung B: Kaufmann Friedhelm Küppers in Stettin. . zum stellver⸗ tretenden Vorstan dsmitgliede bestellt.
Magdeburg, den 28. Juni 1921.
Dat Amtsgericht A. Abteilung 8. 39241
Main. ; In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 311 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hat n in Firma: „Feth C Baumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz (Am Zollhafen Nr. 8) einge⸗ tragen. Der Gefellschaftsvertrag ist am März 1920 festgestellt und am I8. April 1921 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Ver. auf von Kolonialwaren sowie ähnlicher . und der Vertrieh aller dami zusammenhängenden 4 im In—⸗ nd Auslande. Das Stammkapital be—= trägt einhunderttausend Mark. Der ö. der Gesellschaft war ., in Afenba Im Main. Der Kaufmann Sigmund Baumann in Frankfurt am Main 1 um Feschaftsführer bestellt. Oeffentliche Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ne, den Deutschen Reichsanzeiger. ainz, den 27. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht. Mainz. 39242 In . Handelsre it wurde heute bei der Kommanditgese at auf Aktien mn, Firma Barmer ank⸗Verein, Finsberg, Fischer & Comp. Mainz.“ (Hauptsitz Barmen; Zweignieder⸗ lassung Mainz) eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. Mai 1920 ist die Firma der Hesellschafl geändert in „Barmer Bank⸗ erein, Hinsberg, Fischer C Comp., dommaunditgefellfchaft auf Aktien“. je Firma der Zweigniederlassung in ginz lautet dementsprechend nunmehr: Barmer Bank ⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesell⸗= chaft auf Aktien Mainz“. Nach den
unter Ernst
unter 600 1200 A6. nn,
der k Richard M
Erhöhungen
auf den Inhab a nen, .
tenden
bestellt. Die
ainz, sind direktor
der
lung e . Gesell Her tar die eingereichten
Bei der
das erhöht worden.
1921 vermerkt,
Meissen.
Im 22. Juni 1921 . Oscar
Merzig.
getragen: vom 22. April
übrigen
In nnr H
Frma ist erlo Amtsgericht
die
Haftung
mann
kapital
von ihm Aktiven. Werkst lager, ohne Pa Geldwert von . Kaufmann Loogen, zu Mü allein ö
aft erfolgen
In das
and Komm
Aktien,
luß der 6h April 1921
eschlüssen der Generalverfammlung vom
den
tor Wilhelm Lagarie Justitiar Rechtsanwalt Bernhard Heuer, beide in Barmen, ist samtprokura erteilt. Generalversammlung vom 20. 1920 ist der Gesellschaftzvertrag mehrfach abgeändert und vollständig neu Durch den Besch vom 7. April 1921 ist von dem neu 4 Abs. 1
Mainz, den 28. Hessisches Amtsgericht.
Meiningem.
Meinerzhagen. .
Ju der unter Nr. 1295 des Handels— registers Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eo. zu Kierspe⸗Bhf
In das hiesige Handelsr teikung B wurde heute unter der Aktiengesellschagt Gem Bauverein in M
eser Mülheim, Ruhr, delsregister ist eingetragen
Sr ee, dan r. i hf , 32 und . anstalt Gesellschaft mit beschränkter h Mülheim⸗Ruhr⸗Broich zu des Unter⸗
irma „Josef mobil⸗Vertrieb⸗
Mö. ⸗Brvich. Gegenstand j nehmens ist Uebernahme und Fortführung des Betriebes des bisher von betriebenen t und Reparaturgeschäft?. eträgt 1 Ref 3 bn ri auf seine ö betriebene Automobilverkaufs⸗ ämtlichen Waren⸗ zum e n
anf f ,
und Reparaturgeschäft mit
rau Josef . mann,
die r en schst vertreten. 1 ist
e rt Bekanntma
en 17.
Mülheim, Hulnr., ⸗ Vandel oregister ist Timna „Nationalbank für Deutsch⸗
. Mai 1920 und 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49 741 209 weitere 49 741 6 „Ss erhöht werden. Die in Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 4. Es ist eingeteilt in 13 183 Aktien von je „M und in 159 212 Aktien von je Aktien lauten jetzt ie neuen Aktien der
durchgeführt.
er.
g vom 20. Mai
wurden zu 129 „, die der Kapitalerhöhun vom 7. April oi zu 137 9. . Die Direktion der Gesellschaft besteht jetzt aus wenigstens drei Gesellschaftern. Rechtsanwalt in Barmen, Eugen Bandel, h Bankdirektor in Barmen Bendix, Bankdirektor in Köln, sind als weitere persönlich haftende Gesellschafter rokuren des Hans H und des Sally Heymann, er 9 ank⸗
ans
Dem
erloschen. und
luß der Generalver
chafts vertrag z ; abgeändert. Es wir Urkunden verwiesen. Juni 1921.
auf
Cron
ist am 14.
daß der
auf Blatt 787 übe
Berndt in Meißen das Frlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Meißen.
38897 egister Ab⸗ RM 10 bei einnütziger erzig folgendes ein⸗
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrates r Kaufmann Friedrich Latz in Merzig mit einem der Vorstandsmitalieder zur tretung der Gesellschaft hefugt, KRierzig, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Meseritz, By. Posen, Handelsregister Abte Nr. 19 ist bei der hagen zu Meseritz“ einge ; chen. . itz, den 2X2. Juni 1921.
392465
1991 ist der
irma „Hugo
Josef Das
ö Mülheim⸗ Stammeinlage ein
dtfeninventar un iven, O00 46. Ge osef Hohmann und Berta
lheim⸗Ruhr, wel er am 1. Juni
im
anzeiger. ⸗ Line g Mülheim⸗Ruhr,
Juni 1921.
bei
, , ,
Zweigniederlassung Mül⸗ heim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr gin ⸗ getragen: Die Satzung ist gemäß Be⸗ Generalversammlung vom
abgeändert.
Amlsgericht Mülheim⸗Ruhr, 23. Juni 1921.
AM und um
ersönlich haf⸗
Harney,
und Albert
, ,, e Ge⸗ urch den Beschluß
i.
38895 irma Grostthüringische Elektrizitätsgesellschaft m. b. hier, Nr. 30 des Handelsregisters Abt. B, wurde heute eingetragen:; Du— l schafterbeschluß vom 31. Mai 191 ist Stammkapital
Durch Gesell⸗ 100 000 A6
Meiningen, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
38896
ilhelm Meister
aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Amtsgericht Meinerzhagen.
I 39243 ndelsregister hier wurde am
39244 ilung A Spiel⸗ tragen: Die
eborene
ungen der Gesell⸗ eukschen Reichs⸗
39246
Das
1920
arney
dem
Mai amm⸗
d auf
**
e
Juni
r die
Ver⸗
roich das
he⸗ jeder
Ge⸗ 1921
der
auf
Münster, Westf. 38384
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Heinrich Langhorst zu Münster eingetragen, daß dem Kauf— mann Leo Zygowski zu Münster Prokura erteilt. ist.
Münster, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Münstermaifeld. 38385 Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Jo⸗ hann Adams J. in Mertloch und als deren Inhaber der Händler gleichen Namens daselbstz Münstermaifeld, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Vagold. 39247 Im Handelsregister, Abt. für Einzel firmen, Band I Blatt 200 ist heute bei der Firma Adolf Gropp in Rohrdorf eingetragen worden: „Inhaber der Firma . ö Gropp, Fischzüchter in Rohr⸗ orf.“ Den 27. Juni 1921. Amtsgericht Nagold. Obersekretär Talmon⸗Gros.
Venusalza- Spremberg. 39248 Auf dem die Firma E. L. Kempe
Co., Aktiengesellschaft in Oppach,
betr. Blatt 241 des Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die dem
Kaufmann Georg Albert Bädrich in
Oppach erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 28. Juni 1921.
Norden. 39249
In das Hhiesige, Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 173 ist zu der Firma Geerligs & Co. zu Norden heute folgendes eingetragen:
An, die Stelle des verstorhenen Kom⸗ manditisten Onno Behrends sind getreten seine Witwe Dora Behrends, geb. Nan⸗ ninga, zu Süderneuland J als Vorerbin und sein Sohn, der Kaufmann Bernhard Behrends daselbst, als Nacherbe. Amtsgericht Norden, den 21. Juni 1921.
Voxrd hausen. 39250
In das Handelsregister B ist am 22. Juni 1921 bei Nr. 13 — Nord⸗ häuser Aktienbrauerei, Nordhausen — eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Ferdinand Pistorius in Nord⸗ haufen ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Schneider in Nordhausen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Nordhausen.
Vordhausen. 39251] In das ö B ist am 22. Juni 1921 bei Nr. 92 — Nieder⸗ sächsisihe Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nord , . — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 31. Mai 1921 das Stammkapital um 80 000 M erhöht ist und daß dasselbe jetzt lob 00 A beträgt. : Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 392621 In das Handelsregister A ist am 24. Juni 1921 bei Nr. 385 — Brannt- weinbrennerei zum Altmeister Schiff & Sander zu Nordhausen — einge⸗ tragen worden: Der Ehefrau Erika Schiff, geborene Carl, in Nordhausen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Nordhansen.
Ober weissbach. 39253 Im hiesigen ö Abt. A unter Nr. 236 ist die Firma Philipp Steger in Neuhaus a. R. und, als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Steger das. eingetragen worden. Oberweißbach, den 27. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Ohligs. 39254
dub noßi fert . Eintragungen in das Handelsregister.
Stamm⸗ 600 C6, Kaufmann
Abt. B Nr. 76 eine Zweigniederlassung der Firma „Bohn, Richartz & Basch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hamburg, unter der gleichen Firma. Der Gesellschaftspertrag ist am 71. Septemher 1920 abgeschlossen und am 21. Dezember 1920 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere solcher mit dem Ausland. Es steht der Gesellschaft frei, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Der Abschluß von Handelsgeschäften, zu denen eine Handelserlaubnis erforderlich ist, ist nur zulässig, nachdem die diesbezügliche Handelserlaubnis erteilt ist. Das Stamm⸗ fapital beträgt 250 909 46. Geschäfts⸗ führer sind Carl Ernst Johann Bohn und Harry Basch, beide Kaufleute zu Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaßt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen. Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. So⸗ lange Bohn und Basch Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Nr. 77 die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Firma „Ednard Bertram,
Gesellschaft mit beschränkter daftung / mit dem Sitz in Ohligs. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 36. Mai 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der unter der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Ohligs in Abt. A unter Nr. 268 eingetragenen Einzelfirma Cduard Bertram, Aug. Melchior Nachf. betriebenen Stahlwarenfabrik nach dem Stande vom 1. Januar 1921 sowie deren ,, Weiterer , , des
nternehmens ist der Vertrieb von Eisen⸗ Stahl- und Metallwaren, Maschinen und ähnlicher Artikel im In: und Ausland. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 A6. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen die Gesellschafter Eheleute Eduard Bertram das im Grundbuche von Ohligs Blatt 2671 eingetragene Grundstück Flur 5 Nummer 3367585, Hauptstraße 83, nebst aufstehenden Gebäuden zum Preise von 36 000 A, woran jeder der beiden Ehegatten zur Hälfte beteiligt ist, ein. Geschäftsführer sind Eduard Bertram und Erich Bertram, beide Kaufleute und Fabrikanten zu. Ohligs⸗Merscheid. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Einzelvertretung befugt. Soweit Proku⸗ risten für die Gesellschaft bestellt werden, sollen diese stets nur berechtigt sein, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Ohligser Anzeiger.
Ohligs, den 22. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Oschatꝝ. 392565
Auf dem Blatt 373 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die inn, Werner Seiler in Oschatz und als Inhaber der Garderobenhändler Karl Siegfried Leo Werner Seiler in Oschatz eingetragen worden.
AUngegebener Geschäftszweig: Handel mit Herrengarderoben.
Oschatz, am 39. Juni 1921.
d Tn hr
Papenburg. In das hiesige
39266 ß B ist heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Frisia“ Transport- und Schleppschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emden, Zweig⸗ niederlassung Papenburg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Wiards in Emden ist derart Prokura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Kaufmann Philipp Wiemers ist als Geschäftsführer ausgeschieden, dem Geschäftsführer Fri ist die Ermächti⸗ gung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Papenburg. 2b. Juni 1921.
Pirmasens. 39257 Sandelsregistereintrag.
l. Hermann Jöckel, Sitz Horbach. Unter dieser Firma betreibt in Horhach der Kaufmann Hermann Jöckel von eben⸗ da eine Oel⸗ und Fetthandlung.
2. Frieda Möller⸗Schroepel, Sitz Pirmasens. Unter dieser Firma betreibt Frau Frieda Möller, geb. Schroepel, in Ilrmasens daselbst ein Yutzgeschäft.
Pirmasens, den 29. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. 39268 In unserem Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 31 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Mette
in Quedlinburg vermerkt, daß der Kauf⸗
mann Bodo Mette aus der Gesellschaft
ausgeschieden ist. ; QGuedlinburg, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Ratheno m, . 392691
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist bei der Firma „Franz Götsch in Rathenow“ heute folgendes eingetragen worden;
Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Grund in Rathenow in das Geschäft eingetreten. Es ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1921 begonnen hat.
Rathenow, den 22. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 39260 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Internationales Detektiv Institut Scheunemann u. Schmidt“ mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Detektiv Richard Scheune mann und der Kaufmann Martin Schmidt, beide in Rostock, eingetragen. Rostock, den 24. Juni. 1921.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 39261] Im Handelsregister A Nr. 1540 wurde heute bei der Firmg Burgard Schneider in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Saarbrücken, den 7. April 1921.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrũck en. 39262 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 wurde heute eingetragen: Die Firma B. Seibert in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. 17.
Saarhrũck en. 39263 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 448 wurde heute bei der Firma Nicolaus Reitz in Saarbrücken eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Karoline Reitz in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Schiris valde. 39264
Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Augustin, Wilthen i. Sa., mit dem Sitze in Wilthen und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Gustav Augustin und Albin Paul Augustin in Wilthen. Die Gesellschaft ist am 18. Juni 1921 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Großhandel in Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 25. Juni 1921.
39265 Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der 356 Walther Schükerk in Krummhübel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schmiedeberg i. R., den 7. Juni 1921.
Das Amtsgericht
Schönebeck, EIbe. 39266
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 116 vermerkten Firma G. Hoepffner, Inhaber Paul Schmidt in Schöne⸗ beck, ist eingetragen worden:
Die Firma ist in Paul Schmidt Maschinenfabrik Schönebeck a / E. geändert.
Schönebeck a. G., den 23. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
39267 Sommerf eld, Ez. Frankf.. O. In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma August Rohmann in Sommer⸗ feld vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Otto Rohmann in Sommerfeld übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Sommerfeld, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Spxottam. 39268 Im Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 115, eingetragenen Firma Goerlitz & Co., Vertriebsgesellschaft für Wein und Zigarren in Primkenau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Sauermann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bankier Friedrich Wilhelm Goerlitz in Haynau ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Sprottau, den 27. Juni 1921.
Sta dle. 39269
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 die Firma „Christian Kühlcke, Kohlenhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Stade eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Brennmaterialien aller Art.
Das Grundvermögen beträgt 20 900 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Chriftian Kühlcke, junior, in Stade.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai / 21. Juni 1921 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
olgen nur durch den Reichsanzeiger.
mtsgericht Stade, den 27. Juni 1921.
Stettin. . 39270 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1344 (Firma „Carl Lassen“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Gesamtprokura ist erteilt an Richard Hans Berthold Timmer⸗ mann, Hermann Reiske, Philipp Eduard Theodor Meyer zu. Hamburg. Kurt Friedrich Gustav Poirier und Wilhelm Siedler zu Berlin, Hermann Brandt und Otto Wulfert zu Leipzig, Hans Köstler und Rudolf Berger zu Chemnitz, Otto Heyer und Gustav Schultz zu Köln, Christian Stegelmann, Karl Grammer und, Josef Schramm zu Frankfurt am Main, Franz Hasse zu Offenburg und Paul Spranz zu Nürnberg mit der Be— fugnis, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt sind. Die . Karl Grammer und Josef ichramm sind jedoch nur befugt, die . chaftlich mit . Fhristian Stegelmann zu zeichnen. Die an Max Hochgürtel erteilte Prokura ist erloschen. Stettin, den 26. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 39271]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 749 (Firma „Raschke & Dummer“