in Stettin) eingetragen: An Paul Friede⸗ mann, Fritz Winterfeldt und Walter Lewerenz in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuriften die Firma zeichnen kann. Stettin, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Stettin. 839772
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2753 die Firma „Arthur Feldtheim Elektrotechnische In⸗ dustrie“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Feldtheim in Stettin eingetragen. Dem Kaufmann Paul Hübener in Stettin ist, Prokura erteilt.
Stettin, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 392731
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2754 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmenkel X Wolter“ mit dem Sitz in Stettin. y, haftende Gesellschafter sind der andwirt Reinhold Schmenkel und der Kaufmann Johannes Wolter, beide in rauendorf. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1921 begonnen.
Stettin, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stoti im. 392741 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 („Union“ Fabrik chemischer Produkte in Stettin) eingetragen: Dr. Hans Siefart in Stettin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Stettin, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.
Stollberg, Erzgeb. 39275
Auf Blatt 594 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau betreffend, ist heute eingetragen worden: a) der General⸗ direktor Heinrich Franz Robert Krug und der Direktor Paul Max Klöden, beide in Lugau, sind endgültig zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt, b) der Berg⸗ direktor Eugen Ludwig Paul Steinmayer in Hohndorf ist Mitglied des Gruben⸗ vorstands.
Stollberg i. G., den 29. Juni 1921.
Sächsisches Amtsgericht.
Stolp, Pomnm. 39276
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 401 eingetragene Firma „Louis Schwarz, Stolpmünde“ ist unter Neu⸗ eintragung in das Handelsregister A unter Nr. hoh in eine offene Handelsgesellschaft in Firma „Louis Schwarz & Sohn, Stolpmünde“ umgewandelt, worden. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ermächtigt ist, sind der Fisch⸗ e,. Louis Schwarz und der Kaufmann Louis Schwarz jun. in Stolp— münde. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen. Stolp, den 24. Juni
39277
Stolp⸗ eingetragen worden: Firma ist erloschen. Stolp, den 25. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 39278)
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 500 — Firma „Stolper Elektromotorenwerk, Inhaber Heinz Ziegler, Stolp“ — eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Stolper Elektromotorenhaus, Inh. Heinz Ziegler, Stolp“. Stolp, den 265. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Taucha, Erz. Leäpzig. 39279 Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft, Abteilungen Böttger ⸗Klink⸗ . in Paunsdorf betreffend, ist eute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 23. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in zweitausend Aktien von je eintausend Mark zerfallend, mithin auf acht Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß . Notariatsprotokolls von demselben age entsprechend in 5 3 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekannt, gegeben: Vie neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabekurs der Aktien ist auf mindestens 1624 0o fest⸗ esetzt. Amtsgericht Taucha, den 28. Juni 1921. Teterom. . 39280 In unser Handelsregister ist heute zur Meckl. Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrit Carl Timm K Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Teterow einge⸗ tragen: ; Der Viehhändler E. D. Schwenn in Neukloster ist durch seinen am 3. Juni 1920 erfolgten Tod aus der Kommandit⸗ ee e ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist die Meckl. Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwerin hestellt. Amtsgericht Teterow, den 30. Juni 1921.
Tettnang. ö 39251]
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Zahn⸗ radfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Friedrichs⸗ hafen, n, , „Das ganze. Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich ihrer Schulden (jedoch mit Ausnahme der Dar⸗ sehensschulden an die Firma Luftschiffbau Zeppelin Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen und an die
Firma Maag Zahnräder Aktiengesellschaft in Zürich) ist mit dem Recht zur Fort— führung der Firma auf die Firma Zahn⸗ radfabrik Aktiengesellschaft in Friedrichs hafen übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. um Liquidator ist bestellt: Graf Alfred von Soden Fraunhofen, Diplomingenieur in Friedrichshafen.“ Ferner wurde eingetragen: Zahnrad⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Friedrichshafen a. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zahn⸗ rädern und Getrieben und deren Vertrieb sowie die Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt sich zur Erreichung dieses Zweckes an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital, beträgt 000 000 1A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränft. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen gemeinsam, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von einem zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigten Mitglied des Vor⸗ stands oder von zwei Mitgliedern des Vorstands (ordentlichen oder Stellver⸗ tretern) oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Die Be⸗ schlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstands und welches zur Vertretung und Zeichnung selbständig (d. h. ohne Mit⸗ wirkung einer zweiten Person) berechtigt ist, steht dem Aufsichtsrat zu. Zum Vorstand ist bestellt: Graf Alfred von Soden⸗ Fraunhofen, Diplomingenieur in ö hafen, und Gustav Habermaas, Kaufmann daselbst. Zum Prokuristen ist bestellt Dermann Dolt, Ingenieur in Friedriche⸗ hafen. Die Gründer der Geselschast sind: Zahnradfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen, Luftschiff bau Zeppelin, Gesellschaft mit heschränkter zaftung in Friedrichshafen, Magg Zahn⸗ räder . Maschinen Aktiengesellschaft in Zürich, Freiherr Konrad von Bassus in München, Graf Alexander von Branden stein Zeppelin auf Schloß Mittel biberach bei Biberach. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 500 mit fortlaufenden Nummern versehenen Aktien über je 1090 4. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Auf Verlangen können sie auf den Namen gestellt und wieder auf den In⸗ haber umgeschrieben werden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Zahnradfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen legt das von ihr bisher betriebene Handelsgeschäft (3ahnrad⸗ fabrik) in die Handelsgesellschaft ein (. oben). Diese Sacheinlage wird um 49960004116 von der Aktiengesellschaft übernommen und durch Ueherlassung von 4996 Aktien be⸗ reinigt. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Freiherr Konrad von Bassus in München, Graf Alexander von Branden—⸗ stein⸗Zeppelin auf Schloß Mittelbiberach, Kommerzienrat A. Colsman in Friedrichs⸗ hafen, Ingenieur Max Maag in Schwa⸗ mendingen, Ingenieur Georg A. Fischer in n . Zu den Generalversammlungen, die, nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Friedrichshafen oder an einem anderen Ort des Deutschen Reiches abgehalten werden, beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat die Aktionäre durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Veröffentlichung muß spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, werden in dem Deutschen Reichsanzeiger, welcher als alleiniges Ge⸗ sellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in dem vom Vorstand etwa sonst noch zu bestimmenden Blättern veröffentlicht. Die Veröffentlichung in diesen Blättern hat auf die ordnungs⸗ gemäße Einberufung der Generalyersamm⸗ lung keinen Einfluß. Die Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstand erlassen, sofern nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist. Die mit der Anmeldung der Hef aich ft eingereichten Schriftstäcke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht,. der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ravensburg, ein⸗ gesehen werden. Den 24. Juni 1921. Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Lieb.
Trier. 39282)
In das a ,. Abteilung B wurde heute bei der Firma „Vereinigte Servais Werke“ Aktiengesellschaft in Ehrang — Nr. 30 — eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Oktober 1920 soll das Grundkapital um 300 000 4K, also von 500 000 S6 auf 800 000 A, erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 4M ausgegeben, und zwar 150 000 4K in Stammaktien und 150 000 4 in Vorzugs⸗ aktien.
Trier, den 23. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. ᷣ 39283
In das ,, Abteilung A wurde heute unter Nr. 1417 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Anton Henrich & Söhne“ mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Anton Henrich sen, Küfermeister in Trier, 2. Josef Henrich, Küfer in Trier
3. Mathias Henrich, minderjährig, in Trier.
Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft ist nur der Küfermeister Anton Henrich sen. in Trier ermächtigt.
Trier, den 26. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.
Waldkirch, Breisgan. I39284
In das Handelsregister A Bd. 1 ist unter F. O.-3. 197 heute eingetragen worden:
Chemische Fabrik Kastelburg, In⸗ haber Diplom⸗Ingenieur Artur Göldner, Waldkirch i. Br. Inhaber ist Artur Göldner, Diplomingenieur in Waldkirch i. Br.
Waldkirch, den 21. Juni 1921.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Weinheim. 39285 Zum Handelsregister A Bd. II O3. 45 zur Firma „A. F. v. Zschock Co.“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Weinheim, den 24. Junt 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wer dan. 39287 Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betr., die Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlafsung der in Chemnitz unter der Firma Ehemnitzer Bank⸗ Verein bestehenden Aktiengesellschatt, ist heute eingetragen worden: Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1921 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Werdau, den 28. Juni 1921.
Weiss wasser. 392861 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 95 die Firma Paul
Lehrer in Echzeife, S. g. und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul
Lehnigk daselbst eingetragen worden. Weißwasser, den 25. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. 39288)
Firma Lichtspielhaus Wetzlar, Hitz G Stübe in Wetzlar, H⸗R. A 222. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Stübe, Wetzlar, ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 39289 In unser Handelsregister B Nr. 10 wurde heute bei der Firma „Biebricher Bau⸗Verein, Aktkengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein, ein⸗ getragen, daß das Vorstandsmitglied Diplomingenieur Karl Gilbert aus dem Vorstand ausgeschieden ist. An seiner Stelle ist der Bauunternehmer Georg Winkler in Biebrich am Rhein in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. .
In unser Handelsregister B Nr. 242 wurde heute bei der Firma „Betriebs⸗ gesellschaft der Königlich Preußi⸗ schen Bäder Langenschwalbach und Schlangenbad, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wies baden,. ig gen daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. März 1921 die Gesellschaft aufgelöst ist. Der Direktor Karl Pareus in Darmstadt ist zum Liquidator bestellt.
Wiesbaden, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. 39291
Wiesbaden. ; In unser kö B Nr. 418 wurde heute bei der Firma „Metall⸗ werke Benzinger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Schierstein am Rhein, eingetragen, daß die Geschäftsführer Albert ö Architekt zu Schierstein, Georg Ihmsen, Kaufmann zu Schierstein, und Alfred Fischer, Diplomingenieur zu Biebrich, aus⸗ eschieden sind. An ihrer Stelle sind Prokurist Joseph Graner in Würzburg und Bankdirektor a. D. Felix Heber zu Braunfels zu Geschäftsführern bestellt. Dem Hauptmann a. D. Wilhelm Braß in Schierstein ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 25. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. 39292)
Witten.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 114 die Firma Helmes & Rüvping Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Witten ein⸗ getragen worden. /
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Seilerwaren jeglicher Art sowie aller einschlägigen Erzeugnisse, Betreibung aller Geschäfte, die zur Er⸗ reichung dieset Zwecke dienlich sind, und Beteiligung an anderen gleichartigen und ähnlichen zur Förderung der Gesellschafts⸗ zwecke geeigneten Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 A. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Franz Helmes in Ahlen i. W. und der Kaufmann August Rüping in Witten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf un bestimmte Zeit vereinbart. Die Gesell⸗ schaft kann sedoch mit sechsmonatiger Fiist jeweilig zum Halbjahrsschluß am 1. Juli und 31. Dezember gekündigt werden.
Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Der Gesellschafter Kaufmann gran: Helmes zu Ahlen i. W. hat in Anrechnung auf seine 190000 4 betragenden Anteile am Stammkapita! sein bisher unter der Firma F. J. Helines in Ahlen i. W. betriebenes Geschäft in Seiler⸗
waren mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eing bracht. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen im . Reichsanzeiger. Witten, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Heck b. 39293
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Ringsdorff (Nr. 61) folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erhgane auf den Kaufmann Willy Ringsdorff in Witten⸗ burg übergegangen und lautet jetzt; Carl Ringsdorff, Inh. Willy Rings dorff.
Wittenburg, den 28. Juni 1921.
Mecklb. Schwer. Amtsgericht.
Zeven. 132294 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 eingetragen: Tafel⸗ glashütte Hansa“. Inhßaber: Jo— hannes Vieweg, Carlshöfen b. Gnarrenburg. ; Amtsgericht Feven, den 7. Juni 1921.
zittan. Iz9oꝛgb]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: ; .
1. auf Blatt 952, betr. die Firma Alfred Bnsch Nachf. in Zittau: Der Kaufmann Georg Friedrich Wil belm Franz . in Zittau ist ausgeschieden. Frau Marie verehel. Höse, geb. Schenkel, in Zittau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs bis zum 14. Juni 1921 begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen aber die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 1562, betr. die Firma Modenhaus Erna Reber in Zittau; Der Kaufmann Leonhard Heinrich Ditzel in Zittau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Februar 1921 begonnen.
3. auf Blatt 1487 die Gemeinnützige Siedelungsgesellschaft Niederoder. witz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Nieder⸗ oderwitz. Gegenstand des Unternehmens sst, zur Linderung der Wohnungsnot in Niederoderwitz gesunde und, zweckmäßig eingerichtete, preiswerte Kleinwohnungen für Minderbemittelte zu beschaffen und zur Erreichung dieses Zweckes in Nieder⸗ oderwitz Land zu erwerben und zu bebauen. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist eine gemeinnützige, unbeschadet der Gewinn- beteiligung der Einlagen in einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft. Das Stammkapital beträgt einhundert fünfunddreißigtausend Mark. Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Juni 1921 errichtet. Gemeindeältester Heinrich Rein, hard Mönch in Niederoderwitz ist zum Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Max Kühnel, daselbst, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. z Amtsgericht Zittau, den 28. Juni 1921.
zwiekan, Sachse. 39296
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
a) auf Blatt 653, die Firma Georg Landmann, hier, betreffend: Heinrich Georg Landmann ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. . .
b. auf Blatt 1797, die Firma Paul Otto Seifert in Zwickau hetr. ; In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf⸗ leute Woldemar Seifert, Paul Seifert jun, Ernst Seifert und Fräulein Helene Seifert.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden. Helene Seifert ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ geschlossen. ; Amtsgericht Zwickau, den 27. Juni 1921.
5) Güterrechts⸗ register.
Wittenberg, Br. Halle. 40554
Eintragung vom 26. Juni 1921 im Güterrechtsregister Nr. 187. Gastwirt Sugo Grubel und Ehefrau, Minng geb. Krüger, in Wittenberg. Durch Vertrag vom 9. Januar 1912 ist Nieß⸗ brauch und Verwaltung des Ehemanns an dem Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen.
Amtsgericht Wittenberg.
7) Genossenschafts⸗ register.
Adelsheim. Auf Grund des Statuts vom 23. April 1921 wurde unterm heutigen Tage zum Genossenschaftsregister Band J unter O.⸗Z. 35 eingetragen: Gemeinnützige Baugenossenschaft Osterburken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Osterburken. Der Zweck der Genossenschaft ist, darauf erichtet, minderbemittelten Familien oder ersonen geh, und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Haftsumme:
500 M für jeden Geschäftsanteil. Höchst⸗ 193
zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Max Bruch, Hauptlehrer, Stephan Nunn, Bahnarbeiter, und Friedrich Schweizer, Eisenbahnassistent, alle in Osterburken. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsrats unter Benennung desselben vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet, in den vom Badischen Landeswohnungsberein in Karlsruhe her⸗ ausgegebenen „Mitteilungen über das
39044 1
Wohnungswesen in Baden“, gegebenenfall in der „Karlsruher Zeitung‘. Willens erklärungen für die Genossenschaft er. folgen, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigen. händige Unterschrift hinzufügen. Die Ein. sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge. stattet. Adelsheim,. den 21]. Juni ö Badisches Amtsgericht Kad Lausick. ö 390 o)
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisterz des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Bezugsgenossen= schaft der Bäckerinnung zu Bad Lausick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Laufick. Die Satzung vom 31. März 1921 befindet sich in Ürschrift Bl. 6 gg. der Registerakten. 3 n. des Unter. nehmeng ist Ein⸗ und Verkauf von Roh. materialien und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Hastsumme eines Genossen beträgt sür einen jeden Geschäftsanteil 509 . hundert) Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgeseßzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaͤst erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtt⸗ rat ausgehen, unter Nennung des selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichte—⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen iu den Nachrichten für Bad Lausick. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem. selben unmöalich, so tritt an seine Stelle das Zentralblatt für Bäcker und Konditor, Leipzig. a) Friedrich Wilhelm Wittig, b Julius Max Engelmann, e) Hermann Max Ziegner, sämtlich Bäckermeister in Bad Lausick, sind Mitglieder des Vor⸗ stands. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bad Lausick, den 29. Juni 1921.
amber g. 39046
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: Darlehens ka ssen⸗ verein Kirchaich, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Kircha ich. Vorsiandt⸗ mitglieder: 1. Hötzel, Johann, Gastwitt, 2. Burger, Sebastlan, Gastwirt, 3 Wirth,
Johann, Landwirt, 4. Poppelt, Johann,
Landwirt, h. Burger, Franz, Wagner, sämtlich in Kirchaich. Statut ist er— richtet am 22. Mai 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ö krieb eines Spar, und Darlehensgeschäfte zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedem: 1. die zu ihrem Geschäfts- und Wirt= schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be, zug von ihrer Natur nach ausschließlic für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und. anderg Gegen. stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu üher⸗= lassen. Der Vorstand vertritt die Genossen, schaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des. Genossense e , und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ge schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, mindestens von drei Vor= stands mitgliedern unterzeichnet, im Baye= rischen Genossenschaftsblatte in München, Die Einficht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Exrandenburg, Havel. 6 In das Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 38 bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen, schgft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prützke eingetragen; Die Vertretung? e. des Büdners Friedrich Molle ist erloschen. Brandenburg (avel), den 21. Jun
921 Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 39065]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 bei der Firma: „Bochower Spar! und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Bochom eingetragen: Der DObftzüchter Albert Muschert ist aus dem Vorstande ausge, schieden. An feiner Stelle ist der Landwirt , n. in Bochow in den Vorstand gewählt.
Branden burs ( Save den 2l. Jun
Das Amtsgericht.
KRrandempurg, Mave]. .
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S7 eingetragen: „Landwir schaftlicher Gin nnd Verkaufs⸗ Verein ( and bund), eingetragene Gen ossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Kreutz. Gegenstand des Unter. nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf bon Verbrauchsstoffen und Gegenständen det
land wirischaftlichen Betriebes sowie gemein ⸗
hinterbliebenen
erklärungen des Vorstands erfolgen durch
der Ye ⸗
i e ieder unter der Firma der Ge⸗
t
1
schaftlicher Verkauf land irt v aftlicher Er
Haftsumme; 10900 A, höchste ?
zeugni . . . N
er Geschäftganteile 30. Vorstands⸗ 3 a. Gutsbesitzer Johannes Schultze n Echmergow, Kaufmann, Eduard Eltze 1 Groß Kreutz. Gutsbesitzer Albert Wulkow n Deetz, Guksbesitzer Karl Gutschmidt in l mom Gutsbesitzer Fritz Schmitsdort in ct iergom Das Statut ist vom 6. Juni PII. Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ ntftiedern, in der ,- Lan dwirtschastlichen er ossenschaftẽ· Zeitung für die Provinz Banden burg. und im., Landbund Zauch— Belzig. Willenserklärungen des Vor⸗ fands erfolgen durch zwei Mitglieder; hie Jeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden ter Firma ihre. Namensunterschrift bei-
Das Geschäftsjahr läuft vom TFuli bis 30, Juni. Die Ginsicht in rie Lisie der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. S., den 21. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
1 390560)
sst bei der E schaft Bre handler, eingetragen
urgdorf, Hamm. 39051 *. das Genossenschaftsregister wurde heile die durch Statut vom . Juni 19821 errichtete Gemeinnützige Siedelungs⸗ genossenschaft „Seimfrieden“ e. G. m. b. S. zu Lehrte eingetragen,
Gegenstand des en,, ist: Kriegs⸗ Kriegsteilnehmern, Kriegs⸗
sowie minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweck= mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu hilgen Preisen zu verschaffen und die ESpartätigkeit der Mitglieder und anderer . hierzu dienstbar zu machen.
se von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Lehrter Stadtanzeiger, dem Burgdorfer Kreisblatt und dem Reichs⸗ bind. Die Höhe der Haftsumme beträgt zo) , die höchste Zahl der Geschäfts⸗ mteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vor⸗ fand besteht aus drei Mitgliedern: Karl Müller, Lehrte, Heinrich Brunke, Lehrte, Gustazb Brunke, Lehrte. Die Willens⸗
beschadigten,
mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma hre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht Burgdorf, den 24. Juni 1921.
Cammin, Pomm.
Bei dem Camminer landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Cammin i. Bomm. ist heute folgendes in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Durch General versammlungsbeschluß vom 22. De⸗ Ember 1920 ist die neue Satzung vom 32. Dezember 1920 eingeführt. Sitz ist Cammin i. Pomm. Der Gegenstand des Unternehmens ist hinsichtlich des Einkaufs dahin geändert: Gemeinschaftlicher Ein— kuf bon Verbrauchsstoffen, und Gegen⸗ slinden des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Haftsumme ist auf 4090 A erhöht. In Stelle des verstorbenen Hans Matter . Manthey in den Vorstand ge— hlt.
Cammin i. Bomm. , den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 390531 uf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registersß, den Darlehns u. Spar⸗ lassenverein Johnsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Johnsbach betr. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christlieb Otto Hahmann der Hausbesitzer Mar Theodor Lehmann in Johnsbach lum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 28. Juni 1921.
Pęnaueschingem. 39054 In das Genossenschaftsregister Band 1 3. 12 wurde heute bel der Firma
Ländlicher Kreditverein Mun del⸗
singen e. G. m. u. S. in Pinndei,
en eingetragen: Statut vom X. Mai
Elz. Gegenstand des. Unternehmeng:
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse
3. Pflege des Geld., und Kreditperkehrs Inse zur Förderung deg Sparsinng. Die
ler klsrungen — Zeichnung — des orstands für die Genoffenschaft erfolgen nch Namensunterschrift zweier Vor—
nossenschaft
Donaueschingen, den 16. Juni 1921. Das er ee ht L
Pęonaues einc. 39055] . das Genoffenschaftsregister Bd. ĩ .* 30 wurde zur Firma Getreide⸗ , . der Baar, e. G. m. b. S. ‚ dilsingen hene . Haft⸗ umme für jeden Geschäftganteil hoo. .
vnaueschingen, den 16. Juni 1921.
Das Amtsgericht. IJ. Vyegdęn. 39056)
uf Blatt 7 des Genossenschaftz⸗ egilterg, betreffend . ,
zdob n; Rot stun d
beschränkter Haftpflicht in aden kst heute unter anderem einge— tragen wotden; Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1921 hinsichtlich der Bestim⸗ mung über den Gegenstand des Unter— nehmens durch Einfügung der Worte gegen Barzahlung.; (S 2) erweitert und hinsichtlich der Haftsumme (5 10) geändert worden. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt zweihundert Mark. Amtsgericht Dresden, Abteilung M,
am 29. Juni 1921.
Gadebusch. 39057
In unser Genossenschaftsregisser ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden diẽ d tuhweide⸗Genossenschaft, e. G. m. B. M.. mit dem Sitz in Jarmstorf, errichtet, uf Grund der Satzung vom 12. Jun 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, Unterhaltung und Nutzung einer Kuhweide. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für zie Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗
stand besteht aus dem Büdner Heinrich
eldberg. Büdner Fritz Griem und äusler Fritz Dierk, sämtlich in Jarmstorf. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mit⸗ glieds: 6, Haftsumme für die Genossen—⸗ schaftsverbindlichkeiten bis 1500 4 für seden Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr
läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des! Margzrabowa.
folgenden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gadebusch, den 28. Juni 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gadebusch. 39058 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 15 die Ziegenweide⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in, Jarmstorf eingetragen worden, er—= richtet gemäß af rg vom 12. Juni 1921. Die Genossenschaft bezweckt die Errichtung, Unterhaltung und. Nutzung einer . weide. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und sind, wenn mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus dem Postschaffner Wilhelm Dohr. Maurer 66 Möller und Arbeiter Carl Tiede, amtlich in Jarmstorf. Höchstzahl der Geschäftsanteise eines Mitglieds: 0, Haft⸗ summe für die Genossenschaftsverbindlich⸗ keiten bis 290 M für jeden Geschästsantei]⸗ Geschästssahr vom 1. Juli bis 30. Juni, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. r Gadebusch, den 28. Juni 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gotha. Iz0obg] In. das Genossenschaftsregister ist heute 5 unter Nr. 154 eingetragenen Großretibacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genn sen⸗ schaftimit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Großrettbach, ein⸗ getragen worden: August Walther und Hugo Leonhardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Land⸗ wirk Stto Schröder und Tünchermeister Otto Umbreit, beide in Großrettbach, in den Vorstand gewählt. Gotha, den 23. Juni 1921. . Amtsgericht. R.
Halle, Saale. 39060)
In das hiesige e mh , n,, . Nr. 144 ist heute bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Lebensmittel⸗ händler Halle S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränktèr Haftpflicht, in Halle S. eingetragen: AÄn Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Brund Müller ist Wilhelm Lauerwald in Halle in den Vor⸗ stand gewählt. .
Halle, S., den 28. Juni. 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
HNavelberg. 39061
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit , n, Saft⸗ pflicht, zu Legde eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ noffenschaft vom 23/29. Mai 1921 auf- gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.
Havelberg, den 20. Juni 1921.
Bas Amtsgericht.
Hermsdorf, leymutst. . In unserem Genossenschaftsregister i bel dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Seifershau, eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Richard Wilhelm in Ludwigsdorf ist Stellvertreter des Vereintz⸗
vorstehers.
aer rte für Dresden und Um⸗ ud, eingetragene Genossenschaft
Amtsgericht Sermsdorf (Kynast), nt ger t Ger g fh,
Lörrach. 39063]
Zuin Genossenschaftsregister Band 11 O. -Z. 24 wurde eingetragen: Ländlicher Kreditverein Sertingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hertingen. Das Statut ist unterm 24. April 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt in Karlsruhe. Beim Ein— gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift der Zeichnenden unter der Firma der Genossenschaft. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Fritz Nägelin, Gastwirt, Friedrich Krenzlin, Landwirt, und Karl Muser, Landwirt, alle in Hertingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der e wn. des Gerichts jedermann
gestatt Lörrach, den 13. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.
Lüneburg. 390641 In das Genossenschaftsregister ist bei der Lieferungsgenossenschaft der Schmiede, Schlosfer und Stellmacher e. G. m. b. SH. Lüneburg heute ein ,, Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 Juni 1921 aufgelöst. Liquidatoren: Schlossermeister W. Westphal und Schmiedemeister Otto Kruse in Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg, den 18. Juni 19 21.
39066 In das Genossenschaftsregister is heute der durch Statut vom 9. Juni 1921 er⸗ richtete Mieter Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, graboma eingetragen, Gegenstand des Üünternehmens ist der Bau bon Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa—⸗ milien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Oletzkoer Zeitung und für den Il. daß dieses Blatt eingeht oder die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt bessimmt hat. Die Höhe der Haftsumme beträgt 600 M, Die
höchste Zahl der Geschäftsanteile h auf 19)
zehn festgefetzt. Der Vorstand besleht aus drei Mitgliedern: Richard Haetzold, Emil Jobst, Willy Zander, sämtlich zu Marg⸗ rabowa. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- lieder der Firma ihre Namengunterschrift . Bie Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Marggraboiva, den 18, Juni 1921. Das Amtsgericht.
MHelnersem. 39066 Bei der Spar⸗ n. Darlehnskasse in Flettmer e. G. m. u. H, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Hesse ist⸗ der Schmiedemeister Carl Lange 1 . zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt. Meinersen, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Meinersen. 39067 Bekanntmachung.
Bei der Firma Maschinengenossen⸗ schaft Wehnsen e. G. m. u. S. in Wehnsen sst heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Busse ist der Landwirt Dermann Surburg in Wehnsen zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt.
Meinersen, den 26. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
aug ard . 39068 Bei Nr. 18 unseres Genossenschafts⸗ regssters — Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Groß ⸗Sabow, e. G. m. b. H. — ist heute eingetragen worden: Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 200. Amtsgericht Naugard, den 4. Juni 1921.
Venstadt, Orla. 32069]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Knauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Knau eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ver⸗ einsporstehers Pfarrer Hermann Ranitzsch in Knau ist der Landwirt Otto Heidrich in Knau als Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren der Landwirt Otto Thieme in Knau als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Neustadt an der Orla, den 24. Juni
1921. . Thüringisches Amtsgericht. Venstadt a. Rübenberge. 39070) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 zu der Genossenschaft Land⸗
wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗
genofsenschaft für Nenstadt a / Rbge. und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ flicht in Neustadt a. Rbge. heute He de eingetragen worden:
zu Marg⸗
Die von b ch
Der Landwirt Heinrich Lübbert in Himmelreich, der Landwirt Heinrich Wage in Neustadt a. Rbge. und der Tiefbau— techniker Friedrich Bodenstab in Neustadt a. Rbge. sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an deren Stelle getreten lr nl. einrich Buuk. in Neustadt a. Rbge., Landwirt Heinrich Dettmering in Sultorf und Landwirt Ludwig Stech⸗ weg in Otternhagen.
Neustadt a. Rbge., den 22. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Pyrit. 39071]
Bei der Genossenschaft Beamten , n. in Pyritz e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Franz Scheel von hier aus dem Vorstand ausgeschieden ist und an seine Stelle der Lehrer Hermann Werth in Pyritz getreten ist.
Pyritz, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Reichelsheim, Odenwald. 39072
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Das Statut vom 28. Mai 1921 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober Kainsbach. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher e,,
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei . standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. 2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Land⸗ wirt Wilhelm Götzinger, Ober Kainsbach, 2. Landwirt Georg Wilhelm Dingelden, Ober Kainsbach, 3. Landwirt Heinrich August Weber, Ober Kainsbach, 4. Land⸗ wirt Konrad Schüler, Ober Kainsbach, 5. Landwirt Heinrich Ihrig, Stierbach, 6. Landwirt Johannes Arras, Ober Kains⸗
ach. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt . 300. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
, , , i. O., den 24. Juni
Hessisches Amtsgericht.
Salzwedel. 39073)
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Pretzier i. Altm., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pretzier i. Altm., eingetragen: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 200 n. die Haftsumme auf h00 4A er⸗ höht. Deffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ richten“ des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., eingetr. Verein. (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Mai 1921.)
Salzwedel, den 25. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schönberg, Holstein. 39074
In das Genossenschaftsregister ist bei der Sspar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. Sp. in Schönberg ( Holst.) heute folgendes eingetragen:
Die Satzung wird dahin geändert:
Im 5 28 wird der letzte Absatz, „Frauen sind von der Teilnahme an der Generalversammlung ausgeschlossen“, ge⸗
strichen.
Der 3. Absatz des 34 wird wie folgt abgeändert: 6 Gültigkeit des Be⸗ schlusses bedarf es in der ersten Ver— sammlung einer Mehrheit von drei Vierteln der erschienenen Genossen. In der zweiten Versammlung muß mehr als die Hälfte aller Genossen anwesend sein und für die Auflösung stimmen“. ;
Der 5 37 Absatz 1 wird dahin ab, geändert, daß der. Geschäftsanteil auf 500 M festgesetzt wird. Der eingezahlte Geschäftsanteil wird mit dem Zinssatz für en verzinst, und zwar vom 1. Juli
ab. mn ( Holst.), den 17. Juni
Das Amtsgericht.
Schõnlanlkee. e
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Ascherbude folgendes eingetragen worden:
i Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1921 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen. Hiernach ist die Bilanz von jetzt ab im Genossen⸗ schaftsblatt für Holen und Westpreußen in Landsberg a. W. zu veröffentlichen.
Schönlanke, den 25. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Schönlank e. e
In das Geno , , . ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft — Spar⸗ und TDarlehns⸗ kasse e. G. m. b. 5. in Putzig —
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generelversamm⸗ lung vom 12. Juni 1921 ist die Aenderung des Statuts vom 21. Januar 1896 in den S5 28, 36, 37 und 48 beschlossen. Hier⸗ nach ist im 5 25 der letzte Absatz ge⸗ strichen. 5 36 Abs. 2: Die 241 machungen erfolgen in Zukunft im Ge⸗ nossenschaftsblatt Posen⸗ Westpreußen. § 537 Abs. 3: Jeder Genosse ist ver⸗ pflichtet, den Anteil in jährliche Raten von 50 A einzuholen. 8 48: An Stelle der Worte „für die Provinz Posen“ treten die Worte: „Posen⸗Westpreußen“. Schönlanke, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. ĩ Im Genossenschaftsregister ist heute unter. Nr. 50 eingetragen: Consum⸗ verein Hoffnung E. 6. m. b. D. in Schweidnitz. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben. Annahme von Spar⸗ einlagen und Ser nn von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden. in . 200 4A, höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Statut vom 21. Mai 1921. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Täglichen Rundschau in Schweidnitz. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunkterschrift zufügen. Den Vorstand bilden: Korrektor Richard Zawieja, Stellmacher Gustav Kalms und Schriftsetzer Wilhelm Pritz, alle in Schweidnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schweidnitz, 29. Juni 1921.
Tangermünde. 39078
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Tangermünde und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tangermünde heute einge⸗ tragen: Karl Knaut ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Döbbelin jun. in den Vorstand gewählt.
Tangermüunde, den 2. Junk 1921.
Das Amtsgericht.
Tempelbursg. 139079
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Pielburg Abbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pielburg Abbau folgendes eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschlüsse
der Generalversammlungen vom 30. März und 13. April 1921 aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind Hermann Fischer und Her—⸗ mann Discher in Nemmin bestellt.
Tempelburg, den J. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
3907
Vacha. 39080)
In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 18 ist heute bei der Firma Metall⸗ warenvertrieb Vacha, e. G. m. b. S., in Vacha a. W. eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens und des Rein⸗ gewinns ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.· Vacha, den 25. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Walsrode. 39081
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Genossenschaft Wals⸗ roder Bankverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Walsrode folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Direktor Paul Reichenbach in Walsrode ist aus dem Vorstand aus 6 und an seiner und des schon rüher ausgetretenen Emil Bartels Stelle sind die Bankdirektoren Herbert Michelsen und Otte Grupe, beide in Walsrode, in den Vorstand gewählt.
Durch Generalversammlungsbeschlus vom 16. Mai 1921 ist die Vertretung befugnis dahin geändert: Der Verstan. besteht aus drei bis fünf Mitghiederr i die Genossenschaft zeichnen zwei Vor- tandsmitglieder.
Amtsgericht Walsrode, den 3. Jurd 1923
Welssentels. Wosz
Im Genossenschaftsregister Nr. 35 — Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Markwerben, Storkan und Obschütz eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Markwerben — ist am 23. Juni 1921 eingetragen: Di⸗ Bekanntmachungen der Gm refer t er⸗ folgen nunmehr in den . Genossenschaft. lichen Nachrichten in Halle a. S.“
Amtsgericht eißtenfels. . 39083
, ,, ssenschafto n n unser Genossenschaftsregister ih heute bei dem unter Nr. 160 . Nochtener Spar und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen hg mit unbeschränkter Saftpflich: in Nochten, eingetragen worden, daß de Restbauer Gustav Petrick in Nochten au. dem Vorstand ausgeschieden und an sein Stelle der Häusler Georg Petrick daselb! als Beisitzer getreten ist.
Weistwasser, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht.