3 dieser Frist bis zum 30. Seytember 1921 unter Vorbehalt deutsche Beton. und Gisenbetonindustrie eine ihrer hbedeutendsten luten kam infolge des Rückganges des Züricher Kronenkarseg ch. 1 der Ratifikation abgeschlossen, zumal ein Entgegenkommen der ben en ersönlichkelten. Der Genannte ist der Vater der deulschen Cisen.- kräftige Aufwärtsbewegung zum Durchbruch, nur pelnische Marknch r
Regierung die Gegner zu Zugeständnissen bei den Verhandlungen ü tonbauweise, die fich dank seiner bahnbrechenden Versuche und Be. waren nach dem gestrigen Kursaufschwung stark ie ang
3 . gr. 8 2. . 6 26 mn , 42 Ende * i , 9. 96 . i * e. . 6 36 V. 16 . 6. ö Staat 3 2 3. 9 ? rags veranla a er Vorbehalt der Ratifikation der sogenannte onieryatente von dem nder aris dur ahn J üdbahn 2290, Südbahnprioritäten ; 6 e, m, m ga. erschien notwendig, weil es sich um eine Regelung handelt, die von ö. zu * Sr rb eise von anerkannter Bedeutung ent, reichische Kredit 1636, Ungarische Kredit 4290. ni , zum Den tschen MNeichsa?: 36 2. ger und Preußzischen Staatsanzeiger
. des , . ö. , 6 6. . 2 Die . & ferne 1. uu ; , 1 . , 231 . ei. Err gesetze gewordenen Friedens bertrags n Deutschland un nfängen der i re egründeten offenen elsgesellscha ngarische Ban Alpine Montan 5970, Prager Eisen 1 ö
. . . ö ; , , 6 Nr. 156. Berlin, Donnerstag, den T. Juli ĩ. 1921 — — .
alliierten und . Mächten abweicht und deswegen gemäß reytag & Heitschuch hervorgegangen. Rima Muranyer bo20, Artikel z Abs. 3 der Reichsverfassung der Zustimmung, des deen, . . AFtiengesel,schaft, Magdeburg, er. Brürer Kohlen 8 50, Galizia 40 050, Waffen 2070 e n. — a 0 6 , ,. , ß 6 . un 9 W. 2 einen Reingewinn von 11 697 . 4 — Gr nige F 3 — — , . Goldrem — . — a alien, das zu den Verhandlungen einen Vertreter entsan und schlägt vor, 15 vH zu verteilen. — — SOesterrei e Kronenrente — — Februarrente — — Ma — . . . ⸗ . . . hatte, den endgültigen Beitritt zu der Vereinbarung vorbehalten. Es * hi Roheinnahme der Canada⸗Paeifie⸗Eisen⸗ rente — — Ungarische Goldrente — —, Ungarische Kronenrente Mn Nichtamtliches. . diesem Satz die Deffentlichkeit ganz allgemein hergeleitet hat, Ich sage: den vollen Ernst; denn ich sehe in der Tat in dieser bedarf daher, um die n, , Der AÄnmeldefrist auch Itglien bahn hetrug laut Meldung des W. T. B, in der, vierten Juni Veitscher — Siemens⸗Schuckert 1742. 1 ö ist die Auffassung, die in diesem Satz in dem ganzen Zusammen⸗ Angelegenheit eine Sache von furchtbarem Ernst. (Zurufe von den gegenüber eintreten zu lassen, deg Abschlusses einer besonderen Ver. woche 4 387 009 Mollar, Abnahme gegen zas Vorjahr 673 000 Dollar. Wien, 6. Juli. (W. T. 96 Notierungen der Depsse (GFortsetzung aus dem Hauptblatt) hang notwendig liegt. Ich muß zugeben, daß, wenn man diese Auf ⸗ Vereinigten Kommunisten) . einbarung mit diesem Staate. Das gleiche gilt auch im Verhältnis Paris, 6. Jult. (W. T. B.). „New York Herald. teilt mit, zentrale; Amsterdam 24265 G. erlin 936 S., Kopenage ; fassung hegt, der Satz gar nichts anderes als eine grobe Verhöhnung Diese Blätter, v w ö zu den fon ge in Betracht kommenden Staaten, falls sie beab, daß die Handelskammer von Paris in ihrem einstimmig an. 12b,25 G. TVondon 2745 G. Paris 590 G., Zürich 10 eg, Deutscher Reichstag. und Verspottun ber Justi darstellt. Sehr richtig Kei ten D iese Blätter, von denen ich sprach, glauben allerdings, daß sichtigen, sich der fraglichen , n nachträglich anzufchließen. genommenen Bericht zu den neuen amerikanifchen Schutz- Marknoten 385 G. Lirengten 662,59 G. Jugo-⸗ slawische Notz — ; n, e,, ing , n n. eutschen Herr von Jagow durch sein Auftreten nur der gegenwärtigen Re— Hierauf, bezieht sich Artikel 2 des, vorliegenden Gefetzentwurfs, der zoll. und Antidum pingag esetz en fich gegen die Erhöhung 1904 G., Tschecho⸗slowakische Noten 978 G. 131. Sitzung vom 5. Juli 1921. ꝛemokraten. — Zurufe auf der Linken) Ich bemerke daneben, gierung ein Schnippchen schlägt, nur ihr sich entzieht, daß sich sein die Reichsregierung von vornherein zum Abschluß folcher gleich« der Zölle wendet, die in gewissen Fählen bis zu obo Ph geht.. Be= gonüdon, 4. Fult. (W,. T. B.). 4. /g fundierte Rui Nachtrag wiederum um irgendwelchen dialektischen Umstelungen entsegen. Vorgehen nur gegen diese Regierung richte. Diese Blätter sind lautenden Vereinbarungen ermächtigt. sonders aber wendet fich der Bericht gegen die Kontrollbefugnisse, die anleibe 7Iösg, 5 co Kriegzanleihe 88,25, 4 oso Siegesanleihe ff . — zutreten, daß Herr von Jagow nicht etwa sagt, bei der Hemmung des durchaus im Irrtum. Das Vorgehen des 8 . — ben amerikanischen Beamten felbst im Ausland übertragen werden. Privatdiskont sz. * ie Rede, die in Beantwortung der Inxterpellationen Verfahrens splele seine Gesundhei . wan, e . Das Vorgehen de Herrn von Jagow ver⸗ Die Handelskammer verlangt dringend von der französischen Ne⸗ London, 8 Juli. (W. T. B) 24 vo Englische Konsols 4m 2 Fal des Regierungspräsidenten 4. D. von Jagow erfahrens spiele seine Gesundheit gar keine Rolle er sagt direkt: stößt nicht bloß gegen diese Regierung, sondern verstößt gegen den J iber den ich bin ein gesunder Mann, deshalb kann keine Rede davon sein, Gedanken des Staates und den Staat überhaupt, dessen festeste,
n der Sitzung des Reparationsausschusses des gierung, daß sie eine Erklärun die Vereinigten St i en f o ; e, ! z g an die Vereinigten Staaten richte,ů 5 Co Argentinier von 1386 23, 00 4 o Brasilianer von 1889 * en hat, hatte folgenden ; , . ; ; ae ü wi , Ft era ts am, , 9 , , e ste k Beamten die Einsicht in die . und Papiere 4 oh Japaner von 1899 59, 00, 5 Cso Mexikanische ein it der gr dre sufttministr Schiffer gehalten hat, hatte folg daß die Krankheit hier irgendwie eine Rolle gespiell hat bei dem. nmotwendigste Grundlage Gerechtigkeit und die Rechtspflege ist. Herr un ef, , z n . Rel a ͤ 3 ri run . französischer Kaufleute in Frankreich nicht gestatten könne, 1855 Zs, 50, 3 o Portugiesen 25, 0G, 5 co Russen von 1563 Inn Vorllaut: - . . Interpellanten jenigen, wat in meinem Verfahren geschehen ist. Dieser Behaupe von Jagow rennt genau so gegen den Staat an, indem 5 den Ge fam te un gpg an der Melcher gtztung ab, Die dire sten rf facht nut Rwe, B Bel der letzten Hande ls⸗ Fuß Rüssen von 1666 8g, Bastimgre and Ohio Hi, oß. Cann Meine Damen und Herren Ich bin dem Herrn Interpellanten kung gegenüber habe ich bereits in der letzten Sitzing darauf hin., Macht pocht, wie dü , , , , . und die indirekten e ,, sich etwa die Wage. Als wesentliche mne s fe n rüsfck Paben die belgifchen Ausstesler Verkäufe im Be= 66 ä orm Hennsylvanig .d. Southern Paeissc g ol, ken durchaus dafür dankbar, daß mir Gelegenheit gegeben wird, die An⸗ bag er Krankheit ustand'ð ꝛuf h acht pocht, wie die derren von der äußersten Linken es tun neue direkte Steuer ist eine Veredelung des Reichgn ot. trage von 7560 Hilllonen Francg abgeschloffen, darunter Verkäufe an Paeifie 156, 00. United State; Stee. Corporation 2803 qi ö vet bon Jagow so schnell als möglich hier vor voller Deffent⸗ gewiesen, daß der Krankheitszustand des Herrn von Jagow eine ganz (Lachen auf der äußersten Linken, und bewegt sich dadurch von . gelegenhei außerordentliche Rolle in dem Verfahren gespielt hat, und zwar eine anderer Seite in genau denselben Bahnen. Das ist eine furchtbare
opfers vorgesehen, die etwa einer Umwandlung in eine ständige ; If ; r Des ö j — 5) ; Vermögenssteuer enisyräche. Der Reichskanzler betonte jedoch, daß ö. 1 f n, * . T. he ihrangels an Auf⸗ . . . 1c. gohf we , m n f, nn lichkeit zu J ö . . ö Rolle, die er herbeigeführt hat, die von seiner Seite in das Ver⸗ Sache, der wir ins Gesicht sehen müssen, und deren Erkenntnis auch urgischen rgb lisse ments Eper gn ce Lieferung zö, 00, de; quf Gold w anz die Oeffentlichkeit auf diese = fahren hineingebracht wurde (Hövt, hört! bei den Deutschen Demo⸗ diejenigen sich nicht entziehen werden, die im übrigen durchaus den
bezeichneten Rahmens erwarte, insbesondere eine Klärung der Frage j Xv . ; ; 8. ; j d Abgeordneten Dr. Rosenfeld ; ; ; s
einer Beteiligung des Reichs an den Realwerten und der Gestaltung fe J Cern n Genn bel ttt bell lossen 2, Wed c 63 e een e m g. 57 ö . . . 6 J j senf kratem, daß er — das ist das Wesentliche — der sich jetzt als einen politischen Anschauungen des Herrn von Jagow nahestehen. Aus
der Kohsenfleuet, chne welke das Dec ungen rablem nig. gestins gelfst Kopenhagen, 6. Juli. W. T. B) „Politiken“ meldet auf Holland Il,sb. Wechsel uf tem York 371.50. Wechsel an berechtigt Antwort anf diese Anfragen wird allerdings vielfach frischen, kerngesunden Mann darstellt, durch seine Verteidiger, zu Herrn von Jagow spricht der Geist seiner Vorfahren, die den 64 Meine deren Handlungen und Aeußerungen er wohl stehen wird, sich als brandenburgischen Kurfürsten und den preußischen Königen das
werden könne. In der FSrörterung, die sich daran schloß, wurde die aus Rebäl: „Ckonomitschesfaja Schifn bringt einen Artikel, in dem Spanien 256,985, Wechsel auf Italien 7726, Wechsel auf De 2 2 ö 1 1M 2 ! i y. ö ö 4 ' 1 1 . 6 uts 2 Mitarbeit des Reichswirtschaftsratz bereitwillig zur Verfügung gestellt., ez heißt, daß die ruffifche Ter tälindu strie vor der Gefahr land 281, 0 Privaldigkent - t ders ausfallen, als es der Herr Abgeordnete Dr. Rosenfeld zu er einen schwerleidenden, der Schonung durchaus bedürftigen Mann dar ⸗ Leben schwer gemacht haben, als diese den Gedanken des Staates
er vom Reichswirtschaftsrat einen Ausbau und eine . des trůgen haben die meta
Der soziaslpolitische Aus schuß des Reichswirtschaftsrats ftehe, zuf lange Zeit hinaus vollständi ö ; Ful s ; ie geb daß es der freundlichen 3 ; ; . ; gelähmt zu werden, da der aris, 6. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. Deu eint. Ich werde sie geben, ohne daß es der fre zrr bö ᷣ ,, , n 6. . rf tig. fich in seiner Sitzung am s. . M. mit; der Frage der en. ö. . lachs, Wolle und Baumwolle im kommenden Jahr . Amerlla 1356 50, Belgien 3 England 46, 6, 6 ö ö. durfle., die Herr Dr. Rosenfeld an mich richtete, mich gestell hat., (hört, hört) Ich habe darauf hingewiesen und konnte in die Geschichte einführten und aus ihren Landerfetzen einen Staat Knterbringung der durch die Finfäührnnmg der im gänstigften Falle 38 0 des Verbrauchs der russischen Be 411 Ho Itallen So ss5, Schwei; 21.5, Spanten 161.3. Warnung be ) könnte in demselben dies ja auch auf Grund der Akten tun, daß seine Verteidiger wieder⸗ schufen. Das ist derselbe Geist, dem gegenüber der preußische Köni freien Wirtz schaft in den Wirt chgftsstel!?n fre völkerung ausmachen werde. Zurzeit befanden sich in ganz Rußland Pa diz, 6. Juli,. B. T. BJ äche Französische Aw tor dem Zuchthaus in acht zu nehmen. Ich könnte in demselden holt erklärt haben, er seü gar nicht haftfähig, weil er infolge der in seine Soudberänität, die nicht in, 6 ö w er d enden Ange ste llt en Der Aus schuß ,. dazu mit nur ooh Tonnen Flachs. 2 10. 4 00 Franz sische 3 66 66, 3 9 ö. ie 9 ohlmeinenden Sinne vielleicht die gleiche Warnung an ihn richten, e ern n e , enn . nität, die nicht eine persönliche, sondern eine Sonu— großer Mehrheit einen Beschluß, in dem folgendes erklaͤrt wird: Die ] , dh 40 ee Gre fh. äußere Anleihe = = 35 . v 6 ‚ ts einer Bemerkung, die mindestens als ein strafbarer Appell seiner Jugen überstandenen Tuberku ose ringend der Schonung veränität des Staates war, als einen rocher de bronze aufrichtete. 40, 0 3 — n von 19 angesich ⸗ bedürfe, weil er aber auch akut krank sei an jener Leberanschoppung, (Zurufe von der äußersten Linken Dagegen verstößt Herr von
Reichsregierung wolle zur Vermeidung von Härten bei der Entlassu ⸗ 766 3 66 R von e , . , ; . Lebhafte Zustimmung rechts ber ; n ⸗ ) k firm 8 , Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts: Suezkanal 5 . Tinto 495. so Türken uniftz. zö m . kö ,. e, Das . nur über deren medizinische Einzelheiten ich nicht unterrichtet bin. Jagow, und das ist das Furchtbare, dessen er sich schuldig macht, g einz rischaftsstellen so⸗ am 5. Juli 1921. Am sterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Londa ind bei anche Retourkutsth — Widerspruch bel den Deut. (Lachen und Zurufe auf der äußersten Linken. indem er als ein Mann in hervorstechender Stellung diese Grund⸗
eine sehr schwã Ich bin in der Lage, dieses Auftreten des Herrn v. Jagow und lagen unseres Staates selbst untergräbt, erschüttert und ins Wanken
fort Schritte unternehmen, um mit den beteiligten Organisationen Ver⸗- 11,34, Wechsel auf Berlin 4,05, Wechsel auf Paris 24,27
handlungen darüber zu führen, in welcher Weise der etwaige Abbau vor⸗ ; ö ĩ ,, ö Tech! ter Ledebour! Eine Liebe ist der . . ; / ⸗
zensmmen erden sollk, inehesondere. ob, nicht durch Alibettestreckung ö e,, e. Ke e e neh, den er . e n m ,, KJ der ö Abgeordnete . seiner Verteidiger in der Richtung der BDetonung feines leidenden zu bringen sucht. Daß ein solche. Vorgehen in weitesten Kreisen 30, ö 566. . anderen we ; Zustandes jetzt, nachdem ich in die Akten Einsicht gewonnen habe, zu unseres Volkes als im höchsten Maße aufreizend empfunden wird,
eine Vermehrung der Arbeitslosigkeit vermieden werden kann, und Anzahl der Wagen deer her sor ö, Wechsei au] Brüssel Mt b sern , . ; lh Wechsel auf Nen Joy , , . feld so zärtlich besorgt ist für meine Sicherheit kann ich dasselbe ergänzen. Zu der Leberanschoppung, an der er gelitten, gesellt sich liegt auf der Hand. Es liegt aber um so mehr auf der Hand, daß
welche Abgangsentschädigungen zu zahlen sind. Der sozialpolitische z . ederss r, , . j z
i en , w uf der f e, me,, i. er rg 4 . än I gdm, el ner gelb he d. Tae dee, uch ihm gegenüber tun. Vielleicht ist meine Warnung n ,. in einer anderen Eingabe eine akute Gallenblasenentzündung und dieses Vorgehen aufreizend und verheerend wirken muß, wenn man
sprechende angemeffene Entschabigung zu gewähren. . Ver Ausschuß Beladen zurück . 3 00 Reichs anlelhe ), Königlich Niederländ. Petroleum 466 als seine. . . 1 bisher eine ein gang abnorm langsam gehender, gesundheitsstörender Puls. (Große die Tatsache feststellen und anerken=.‘ muß, die einmal ausgesprochen
trat sodann in die Beratung des Entwurfs sines Arbeits⸗ geliefert. 18 869 — . 198 go, Atchison, Topeka 1. Santa de . Ich habe in der Angelegenheit des gane, Jagon n , ,,. Heiterkeit Es liegt also nicht nur eine überwundene jugendliche werden muß, daß die Staatsverbrecher der Linken in großer Anzahl
nachweisgesetzes ein, zu dem ein ausführlicher Bericht der — ,,,, V ö 388 00 ö wisse Zurückhaltung üben müüssen, einmal. well die Srörterung y. Tuberkulose, sondern auch eine von Jagow behauptete ganz akute ihrer wohlverdienten, aber furchtbar harten Strafe ent führt
untertommtsston vorlag. Die Glettrolytkupfernetier der Verein a, H, Der e, , , e ge Che: Shites on i fir mich vollkommen iherraschenb, tan. Sie seKtt bei der Be. renne on (hort, höͤrtü bei den Beutschen Demotreten)?! morden find, während die Staatererbrecher auf , Die ektro 3 u p z ng ö as, 9 *. nn * rm bag Eur. Juli. e' F B Gichtwechfel j uutung meines Ctats ein und wurde fortgesebt bei der Beratung gr. (Hört, hört ö — . ; c h für deutsche ieee, , . . 6 ö! sih nan; e 9 . ö . 36 . nun heck hiorlh ds 6g , aue gm n gn — mei eehte rereso be ich icht in der Lage mar mich über die Aber ein vielleicht besonders interessantes Dokument ist eine nicht dem Richter zugeführt worden sind. (Große Unruhe und W. T. B. am 6. D. M. auf lam D. . auf ) 0 18. . J. * 9 58 eines anderen . !, Eingabe, die der Verteidiger des Herrn v. Jagow gemacht hat, in erregte Zurufe links: Daran sind Sie schuld! k Gegenrufe von
do. auf Paris 47775, do., auf Antwerpen 7,30, do. auf Zürich 109 ; j und die notwendige Information mir gem . - BDundel and Greer e. e wel nstertam 18e, ss e, faut Siüshbelm zds de . ö , . gründet sich außer ⸗ der er — der Verteidiger selbst — ausführt, daß für die Frage der den Deutschen Demokraten. — Glocke des Präsidenten) ,, . getzzarez Ceatt g. Sch ert. Berner, hre, , ds die, d gnesa ar ge ät ine, ern üumpft anz, Laß es führ dnen Juftü6minitte. Verbaftumn det Gclundheit ü tand es Herrn woes inen, be J B. T. . gemeldet: Der Gisenbahnßetrieb derlief iz der Vorwoche 6. Su ker, Bu ker ge, feht ge, Kentnnach fag, wo . * er lin zo, do. guf Paris Z5. 7, bo. auf . nißlich ist, während eines schwebenden Verfahrens alliusehr auf die ] gebende Rolle spiele. Herr v. Jagow hat seinem Verteidiger wörtlich , ö wie Sie die Möglichkeit affen . im. allgemeinen glatt, wie in der vorhergegangenen Woche, hei ver= verbunden mit german Jufuhren ließen die Preise scharf anziehen. z6 zg, do. auf schweiz. Plätze 7725, do. auf Umsterdam Tho a phasen einzugehen und dadurch den Schein einer Ein geschrieben. Längere Untersuchungshaft ist für mich mit Ermordung eine Schuld an diesen Dingen zuzumessen. (Sehr gut! bei den ö e n . der Zeilgrez. bie dss blen deen, lentlichf eto mrad, Fi ö h Kb egen io Tg auf Ghristiania 65-15, do n . . ür einen Justizminister insbesondere gleichbedeutend Gört, hört! links), denn ich war in meiner Jugend Deutschen Demokraten) . 1. .. r gr 9. e drm e th ie n n , ve dn enn 3 frei Walssngten e dh, do, an Heisingf or öh. 3 . , in ö öffentliche Polemik schwer tuberkulös und lungenkran Nur dadurch, daß ich täglich Aber kraft der Objektivität, die für mich die Richtschnur meiner ei ine vo ndere Belastung vieler 224 IS 19-20 4, nde wa nnn, . Fur ö 6 sich mi dig . ] ö J r , , n, , n, Bahnhöfe mit sich. Die hieraus entffehenden Schwierigkeiten kennien Marg aginse. Trotz. der in fg auf diz anderen. Syeisefette . . uf ö 3. e . har d h, , . gurufe auf der äußersten Linken)ò Diese Zurückhaltung ritt und seik Pferdeabschaffung läglich eine Stunde lang rab Auffassung Hö . Sie , müssen — offenen und — 1 . 3 . überwunden ne. r . n, 35 CI ehr. luer e Geschäft usttgsn . Iker Jork nob, g, do, auf Amsterkäm 252 0h, dr. uf Zärich Iii sst mir vielfech mißdeutet worden. Sie ist als Schwäche ausgelegt lief,... (Große Heiterkeit) . . if =. ich ö ö. ö ö oks un etts wurden in der vergangenen e im arbeits⸗ eppend. — ; aren gering, da ie . hen s . e. . ; ö . jnat⸗ dazu, orstoß des Herrn v. Jagow doch noch andere sehr bedauerliche Folgen 9 do. auf Helsingfors 12,20, do. auf Antwerpen 56,50. do. auf Sttt worden und unbegreiflicherweise sogar als Parteinahme für den An Meine Damen und Herren, Herr v. Jagow zwingt mich dazu . , ,
täglichen Durchschnitt einschließlich der nachträglich bestellten Wagen Käufer bei den Höheren Preisen abwarten verhalten. Trotzdem ist Fon 154. d, vo. auf Robenhagen f18. 75. 2 w de 3 e , Herrn b, Jager mlt 1göhs Wagen gerechnet zu e Ib Tonnen) angeforbert und die Tendenz des Macktes fest infolge der stenzenden Notierungen der geschuldigten. Herr von Jagow hat sich bemüßigt gefühlt, auf meime ,, 5 . hei den . stehen, betonen mit Recht die Unantastbarkeit unserer Gerichte, die
für 100 kg.
9 1 2 1 0,
Fsellt. Hierbei „ft der 29. Juni sFesttag St. Peter und Fhicagoer Bzrse und der Föstigkeit der Devisemägrse, Die heutigen ,, jten öffentlichen Erklärung zu antworten. . . . ?
⸗ ih ö. dem nur 16 575 Wagen . iellt , Rotierungen sind: Choleg Western Steam . , Pure 6 ich ö 2 arzt usführungen in einer zweiten . . esa mmh, Tenutteten) Aber den umpeinsischbaren und ungerstörbaren Genen. Autorität insbesondere des Reichsgerichts. Ich glaube, sie werden es
. ö. zt . 9 adm ö ,, ir Hrn. , * *. I ö ⸗ . ö. . . ö g, . = ,,, . über die satz in seiner Darstellung können wir gegenüber den Darlegungen schmerzlich mit mir empfinden, daß Herr v. Jagow gegen diese Autori⸗
t über der Vorwoche, angig v ttage, = ma — M. Liverpo— Juli. 3. T.. B. a u m wollu on mir beobachtete — h z ; ; : 26 . z ch li eliche S
fee gegen r , 6. 6 he ie i g ge. ö Umsatz 2605 Ballen, Einfuhr 7o0 Ballen, davon, amerilan h nze Angelegenheit vollkommen rückhaltlose, offene Auskunft, aller · feststellen, die wir jetzt hören die nicht bloß sein Verteidiger, sondern kat sturmläust, und daß er die gesetzliche und rechtliche 6 des
leichen Zeitraum des Vorjahrs betrug die Durchschnittsgestellung ? 3 . ö — Baumwolle — Ballen. Julilieferung 8, , Augustlieferung dan . unter Wahrung vollster Objektivität, zu geben. er selbst gegenüber seinem Verteidiger gemacht hat. Es ist nicht Reichsgerichts durch seine Haltung negiert. Ich aber frage: Wie
19 175 Wagen. Der Rheimpasserftand ist in der Berichtzwoche Berichte von auswärtigen Wertpapiermärtten. Septemberlieferung 827. — Amerikanische und brasilianische ? hun . , , ,, persca liche und eine sachlich aus der Well zu schaffen, daß auf der einen Seite Herr v. Jagow wirkt eine solche Daltung denn gegenüber dem Auslande? Wie wird e n, n. . sich als kerngesunden, in seiner Gesundheit keineswegs zu Bedenken denn eine solche Anzweiflung der rechtlichen Autorität der Stellung
. leider wieder zurückgegangen. Der Cauber Pegel zeigte am 2. Juli k t a. M., 6. Juli. (W. T. B.) W höher, ägvptische unverändert. ; ; ; ( tie zer sernsfane eh che enn e m nn de Bh seen Kälte ä bh en böbethe n dend W, Die Tenn an et Hie berenkie Sie Kegith mit rer den ern, een ö , ; und SFarnmarkt war stetig, es war etwas größerer Umsatz z ärun (Große Unruhe links Wortwechsel Veranlassung gebenden Mann darstellt, gewissermaßen don c . 26 . reryffentkichten Grllärun . sacbbelllsrctzt and daß auf der atzeren Seile, wenn ez sich harm doch alle Veranlassung keben eine möallhhstz Kanselidieh lune
3. ,,,, ,, . gu e en Es 4 , , ,. i fr re, auf e e, 3 st loc en. namentli ahnraum werden nach wie äufe Erholungen, war au eses Gebiet n rei von . ; ini ommunisten. — Glo ö 3 3 ; ; 83 ö ö Nö vor hinreichend angeboten. Der Umschlag in den Duisburg — Ruhr⸗ . Auf dem Montan⸗ und Eleftrogebiet . e . sischen Sozialdemokraten nn, . handelt, ihn mit der Üntersuchungshaft zu verschonen, er wehleidig Verhältnisse im staatlichen Sinne überhaupt zu behaupten? Vor orter Häfen belief sich werktäglich auf 25 643 (25876) Tonnen. In Befestigungen zu konstatieren. Chemische Aktien lagen 6 ö des Prasidenten ) ; it beginnt mik der Er. auf eine überstandene Tuberkulose, Leberanschoppung, akute Gallen. allen Dingen ist es nötig, in diesem Moment die Autorität des Reichs; den Kanal-Zechen hafen wurden 22 815 (25 002) Tonnen umgeschlagen. Scheideanstalt. notierten 68h, Silberhütte Braulich wurde ; Die persönliche Seite der Angelegenheir ue, ,. ö blas ünd d abnormen Pulßgang hinweist. (Zurufe auf gerichts hoch zu halten, wo vor dem Reichsgericht Prozesse schweben, — Nach einer Uebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn⸗ mit 2560 rationtert, stiegen 20 voh, Griesheim 320, Holzver⸗ . Aeronautisches Ob fervatoriu m. llärung, die Herr von Jagow in der „Kreuzzeitung verõffen tlicht asenentzün ö 3 deren Bedeutung wahrlich nicht bloß eine nationale, sondern eine inter⸗ . Berlin über die h gen ng ef mf nr, für Kohle, kohlung 480, A. E. 4 iz, Bergmann 316, Lahmeyer 2489 60, Lindenberg, Kr. Beeskow. het Gie 6 der Linken.) ; . miencle it Deshalb ist esl ein unerhörtes Be ien während wir orks und Briketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit om Schuckert 284, Siemeng, Halske 864, Phznir waren gehessert 6, 6. Juli 192. — Drachenaufstieg von 9 bis 114 Vormittag. blatt' vom 21. Jun 171, Nr. 2g, hat der Diesen Gegensab muß ich feststellen, und desbalb muß ich leider nationale ist. n . 9 . L. bis 15. Jun Læ2l wurden in den Steinkehleęnbezirken Mannesmann, 644, Gelsenkirchen 04, Deutsch, Luxemburg Sb, — — kaut Berliner Tageblatt dem, Reichctagssizung vom feststellen, daß meine Erklärung von dem leidenden Zustand des verzweifelt ringen damit die Autorität des Reichsgerichts eine un, Ruhr. Aachen, Saarhezirk, Hannover, Oherschlesien, Niederschlesien. Westeregeln lagen schwach 5g. Ausehnlich gebessert waren Lüden⸗ ᷣ o Relative Wind Reichsjustizminister¶ Schiffer in der eichstagssitßung v agyw nicht in Widerspruch steht zu den Erklärungen des antastbare, keiner Macht als der der Gerechtigkeit unterworfene bleibt Sächfischer Bezirk, Münster (1920 bezw. 1914 in Klammer) in 15 scheid 763, Heddernheimer Kupfer 420. Schriftgießerei Stempel 638, Seehöhe Luftdruck Temperatur G Feuchtig⸗ 23. Juni ausgeführt: ; Derr v. den letzten Erklä des (nal na! links), mit dieser Autorität zu spielen und sich ihr gegenüber fi5 bez. 11) Tagen gestellt: 342 085 23 84 a8 bezw. — 225 5745 Jelistoff Aschaffenburg 6b. Ruhiger lagen 6 nenfabriken, Eisen⸗ keit Richt 6 Zum Falle Jagow könne noch dein Verfahren stattfinden, weil Herrn v. Jagow, sondern nur zu den etzten Erklärungen de . ,, Wagen, nicht rechtzeitig 3 gegen 3441 im Jahre 1920 und kein werke Meyer stellten sich auf 500, Daimler 216, Eßlingen 398, 3. 66. oben unten o chtung en n, . 6 ö Herrn v. Jagow (sehr richtig), und in voller Uebereinstimmung auf seine Selbstherrlichkeit zu berufen. : Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Moenut 389, B09, Berlin⸗ , Gummlifabrik 325. frelen — ; — Jagom erkrankt sei. ö 6 cinen Tag krank. — steht mit den Erklaͤmungen, auf die allen es im Verfahren ankam; Herr v. Jagow angewandt hat, ist in der Tat eine schwere Bedrohung Braunkohlenbezigken Halle, deburg, Erfurt, Cassel, Verkehr notierten Th. Holzmann 350 bis 354, Deutsche Petroleum 122 IH ,I 146 64 Wi Tatbestand: Ich war seih Mär 1920 nicht einen . „Her mit anderen Worten: nicht meine Erklärung steht mit den unserer inneren Zustände und unserer auswärtigen Interessen. ne Sãchsischer , . heinischer Bezirk. Osten, Breslau, S0b, sig, 81090. Der Devisenmarkt; Belgien 595, Holland 2439, 300 737 1138 4 Ww 18 Jagow . , gn, in Wid dern die Er⸗ Ich komme damit zu dem zweiten Teil der Angelegenheit Jagow, nchen, Frankfurt g. M. in 13 (is bez. 11) Tagen gestellt: London 251, Paris 600, Schweiz 1270, Italien 367, New Jork 766. 500 bh 7,4 100 NWzw 11 De erste Teil di ser Erklärung ist insofern unrlchtig, als ich kat · Erklärungen des Herrn v. Jagow in Widerspruch, sondern die k ö , Ir zi R 176g kei. 506836. Nicht rechtzeitig geftent Rz kn, ir Jul. W. T,, B, sümntliche, Jtotfernngen; id 866 33 160 iber in V. . e daß daz Verfahren gegen Jagom klärung dez Herrn b. Jnfem, bon damals steht in Widerspruch den ich als den saglichs zu Keöe — k wurden 660 gegen 29 583 im Jahre 1920 und 84 Wagen im lland 470, 00 G., 2475,00 B., Frankreich 599, 85 G., 601,15 B. 1200 661 6,5 360 NM 95 sächlich nicht davon gesprochen h . r da u der des Herrn b. Jagow von heute. (Abg. Hoffmann ⸗Berlin: Und Teil, in dem ich die Maßnahmen darlege, die zur Brechung dieses Jahre 1916. elglen hd ß (, 5s sc B. Amerika zöäs öh G. 7653 55 R, iss 5335 34 1566 * z acht staüsfnden kenne. Ih habe in Wahrheit daron hren e,; ird haftet? — Heiterkeit) Troßes von den Behörden angewandt worden sind. Ich stelle Wer Bund der G1 ektrizttätzper or gungs. Sgkbä sss cz. ö, Gen l g, ihr, , , , 1ö0 i, ß es es erlassne Haffbcsehl beftehh, aber nicht golsstrellt berden wann wird er er,, ö. i solzendes fest: Am 2. März 1930, sobal' überhaupt eine amtliche unternehmungen Deutschlanbs (Elektrobund), G 366,60 G., 366,40 B., Dänemark 1258, 0 G., 1281.30 B. 2330 577 3,1 32 NNW Il län. Herr von Jagow hätte sich über den richtigen Tatbestand Diese Zwiespältigkeit in der Natur des Herrn v. Jagow wird e, , dei , . , Stra ßentampfe 3 S3. V. Sitz Berlin, Pielt, laut Meldung des W. T. Beem, Norwegen 104586 G, ohl, g; B.. Schweden 1663 39. C.. 399g 331 — 95 3 n 1 , wenn er außer dem „Berliner welleicht einigermaßen das Bild trüben, das romantisch angelegte , , . , a seine dieglährige ,, in Dessau ab. Nach einem 1665676 B., Spanien 9b6b0 G., gb8. 50 B., Prag 89,90 G., 3870 475 — 5.2 366 MMB I ohne weiteres informieren können, ; n dir Hond ge. Naturen von ihm als dem eines starken Mannes haben. Aber damit lich war, in die das Reichsgericht selbst hineingezogen war, erfolgte die einheitlichen Referat des Bundesdirektors, Reg. Rat Dr. Heck, über 100, i0 B., Budapest 28, 099 G., 28,154 B., Wien (alte —— G lkt, kr. str. in 800 tr. ou. in 1600 m. — Sicht: 16 Mn Tageblatt“ noch irgendeine andere Tageszeitung in die t aturen von ihm a Eröffnung der Voruntersuchung, der Erlaß des Haftbefehls und Steck⸗ di Frage ber gefetzlichen Regelung der dentschen Clertrizttat zwärtschaft * B. Wien fneuc) 1223 G., 123. B. ö K 56 . nommen hätte, denn, wie ich sehe, hat die übrige Presse ziemlich ein. erschöpft sich dech die Bedeutung Ces Aafttetens , , briefs, Veröffentlichung des Steckbriefs in den Tageszeitungen und den beschloß die unter Leitung des 1. Vorsitzenden des Verwaltungtsrats, Lg Rib zig, 6. Jil. e. T. B) Sschsische Rente Ss K hellig das Richti wiedergegeben, und er hätte sich davon überzeugen in dieser Richtung leider nicht. Es ist bereits von dem Derrn Ab⸗ h bungblättern, Anschlag des Steckbriefs an den Anschlagscnan 9 ö . Ser gun wa,. . . 35) ö. 6 . en i m re,, n m i irt n, nn, n nn, mn ane, . ö er wirklich lebielic das „Verlinet Teceblatt, geordneten Dr Rosenseid Bang Cnennen worten af dreh . ö 1. do ö die Beschlagnahme des Vermögens des u über⸗ ö 6b, Fhr u. Co. ; j . . ö ; aal i Post “ nden . = ; . Hi l i . 3 ier tutte g , . . . 33 e . d, . U k. . J , ,, , n n 4 6 ö . ö . 6 . Herrn v. Jagow, am 2. oder 26. März 1920 die Auslobung einer an ektrobun , gh j j ichti e . . . ö ĩ ĩ Jagow. äs G, rh ber, er dhe . i, zi der ä rer abet ehe eden Kö lend ehlckansen, eb ee der Zum e, Söänhhöäer Aula une ere. , . 6. er u, Go. 9M, 3 neider Oo, Frttz Schulz jun. bon Jagow in seiner zweiten Erklärung auf den ang ö ; ; ; de, Am 28. August 19720 wurde der Antrag der Verteidigung durch Be⸗ Deutschlands erwar iebeck u. Co. Alb — Ruhiger. sprüch in meinen Aeußerungen hingewiesen, der nicht besteht. Ich schlägt, daß er aus eigener . ö schluß des Reichsgerichts, auf Grund der Amnestie das Verfahren ein⸗ en volltändige Klar. ob ind wann er sich der, Justis anternif; 9 zustellen, weil die Amnestie auf Herrn v. Jagom Anwendung finde,
in, orgungsunternehmu
ngen von dem O9, R
n Vorbereitung . neuen n, , ,, Ham bur 6. Juli (W. T. B.) ,, am ; ö ; ; ; 349 in Nebenpunk ; z
ih. z ore eng . , , Sil fr fen ; ö. 666 d , n,, ,. g, G; 5 e, n . q Glahn * ö . , e er . Den. durch Betonung annehmen, daß diese Aeußerungen dieser Presse, obgleich sie sicherlich abgelehnt. Der Oberreichsanwalt hatte diesem Antrag der Verteidi⸗ Int eff der Stromahnehmer und damit der gesamten 3 st, 33 . Norddeutscher Lloyd 163, 25 I64, 60 bez., Vereinigte 8 gl nt Fil. Hildegamd Kiesel mit Hrn. Dr. Ing. Rudolf und Heraushebung solcher Nebenpunkte die wichtigste, grundsätzliche den politischen Anschauungen des Herrn von Jagow nahesteht, über er. ect, hee. en. Das Reichtgericht g gh. Weng, e, Der. Nusschluß jeder Fiskalisierung, die die Clektrözitätsversorgung in ihrer Elbeschiffahrt 384400 bis 380 50 bez, Schantungbahn bb0,o0 G' V zt; Hr. Studiendirektor Dr. Otto Riese mit Frl Chen Seite der Sache zu verschleiern. Entw. clung hemmt und im Wettbewerb unfähig macht, ein denkbar 560, 0 B., Brasiliantsche Bank 480 90 G., 490 00 6 Commerz ⸗ und f unn gaht (Berlin Die f ) e, . ? 54 ; ⸗ ; ! ; einfacher . soweit er nicht gänzlich entbehrt werden riwat⸗Bank 201,25 bis 201,756 bez, Vereinsbank 190 00 bis 191, 265 bez., 6** 5e*ben? 8. , n. Wilhelm Howeg (Zeitz. — G . grundsä liche 5 — * Angeschuldigt Regi cpräsident it Sr ; allerdings in dem zweiten l * ; . . je vom Angeschuldigten, egierungspräsidenten 3. D. ö. ö 1920 nicht einen Tag krank. — erweckt, daß er ein Mann ist, der mit der Justiz spielt. (Abg v. Jagow, zurzeit unbekannten Aufenthalts, beantragte Cinstellung
kann, ein aufs alleräußerste beschränkter Eingriff in bestehende Privat- lIsen⸗ Portland Zement bo, 50 bis 509,00 bez, Anglo⸗Conti j rechte, eine Organisation nur mit dem . fig. die Elektrizttäts. 410 0 bis 416, 00 bez., Asbest Calmon g e gf, 6 Regterungsrat Dr. jur. Walter Gebhardt (Görlitz Tatdetand Ich war seit Märn . w' vehaftst' — Herr Abae. (. ef nn tn n men, . des Verfahrens wird abgelehnt, da nach dem gegenwärtigen Stande
seine eigenen Auffassungen und seine eigenen Absichten hinausgehen. urs nnellorsen. Gs lehnte die Amrendung der Anneftie 6. Dr
igentli ichtige Seite der Sache Aber es ist immerhin kennzeichnend, daß das Auftreten des Herrn ö, . geg von Jagow in der ihm nahestehenden Presse selbst diese Vorstellungen Beschluß lautet: .
wvirtschaft wettberoerßs fähig mit anderen Gnerglefotmen zu erhalten. Nobel A7, bh big 324, 36. bez, Gerbstoff Hienner 5iJoöd G Der Bund ist überzeugt, daß nur ein von solchem Geiste getragenes 20, 00 B., Nordd. Jute spinnere 50, 5 G, hi o B. . — Jagow. . — Schreib⸗ ; f ien Sie d icht so blutdürstig; das kommt 9 . , ne ,. Gesetz der nere zum Wohle . An Stelle e e, Wiener Gumml hi7, 00 bis bis, 60 bez, Caoko 150, 00 . 13 . . ; Venn man diesen Satz, der in der Jagowschen lapidaren ö k ö . . ö offmann (Berlin: Ich der Voruntersuchung dieser Angeschuldigte als Miturheber, jeden- geschledenen 2. Vorsitzenden, Oskar Oliven (Gesellschaft für , Salpeter 2840. 00 bez, èKolmannskop —— G., Neuguinea —— G. Verantwortlicher Schriftleiter: 3 V: Weber in Berlin. art geschrieben ist, in unser geliebtes Deutsch überträgt, so ist darin noch. . a Mi t ch erleben) — (Große ün folls aber als Führer des hochderräterischen, gegen das Reich gerich= . Ünternehmungen), würke Generaldirektor VBannwarth (Hamburgische oo, 09. B., Otgyi⸗ Minen; Aittien. Moo G3, Cho bß B., bo. do. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftesul nech meine Meinung und, wie ich gleich sagen will, auch nach allge ⸗ möchte nur, daß Sie es als PMäinister nos Hilo krc, Wesantunternehmens verdächtig erscheint Aus diesem Grunde 1.6 ,,, . Derntn suud bettraulich. Mitei lan, . . 2 5 ö. 5 ee, . e , Hrn eren in Berlin meine: af ⸗ 4 fin den daß Herr von Jagow fagen will: Wiess ruhe und wiederholte Zurufe von der äuhersten Linken. — Glocke ,,,, . A br, ne; — zu Berlin sind vertrauli eilungen ien, 6. Juli. T. B.) Auf der ĩ ; ö n 66 . , ĩ . x . zugegangen her mehrere Firmen in Genf (Inkasso u. 9. überwiegend Geschäftsstille vorherrschend. en fr en e. fee Verlag der Geschäftsstelle (Meng ering) in Berlin. bommt der Reichs ustizminister dazu, mich als krank zu , . 4 . 63 und Herren! Ich muß sagen, daß die zur Haftbefehls oder Erteilung sicheren Geleits oder Verschonung mit Nähere schriftliche Auskunft erteilt das Verkehrsbüro der Handels. nur in Länderbankaktien statt, die auf Grund des Berichts, daß die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Ich bin ein vollständig gesunder Mann, und wenn er tro 6 saende Art der Behandlung dieser Angelegenheit der Untersuchungshaft gegen Sicherheitsleistung nicht stattgegeben kammer zu , , . a, , n wd, , n e ,,, ö Unterausschuß des Nationalrats gefallen sei, Berlin, . — n,, meinen angeblich leidenden Zustand hervorhebt, so geschieht . ö . u i n, r richtigh Ich glaube werden — er Na h. 3 ö ᷣ ; . — nsche richt. ) 7 — */ r ; . . 16 x chef i e r, . , . . ,, , Sechs Beilagen erbat nut dechalb; wal er Car h die! ) 6 . ente, n deen Ohrem Stanzpunkte aus alle Weranlassüng, Am 24. Nodember 1820, nachdem inzwischen die auf den Ge. 1 ö 9 z 1 2 4 . t 6 a w . G i e . 9 . m , g. ,,. i. , ö 2. leinschließlich n m an, ,,, e e r gef üun kü Ten ballen Gruft der Angel it ganz auf sich wirken zu lassen. sundbeitszaustand de Derrn don Jagow begründeten Anträge den . kt, barlarben ann Hä! Balnt mchte, aban mnchen GchnanungeK ut Cste nalse unt. Rujtie Zentral. Kent lterister eln ten vil. Dreegen broestere .