Vries mutn. IJzdꝰ67o]
Berichtigung zur Eintragung in unser made ah Abt. A Nr. 378 vom
Mai 1991 — Firma Schöbel X Drestler, Metallwarenfahrik und Gießerei, . — Die Geschãäfts⸗ schulden bei dem Uebergang der Firma auf die Fabrikbedarf G. m. b. H. in Breslau sind nicht mit übernommen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juni 1921.
Löõban, Sachsen. 39671 Auf dem Blatte 376 des Handels
registers für den Stadtbezirk Löbau, die h
Firma Martha verw. Hummel in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin gleichen Namens ist ausgeschleden. Der 9 Heinrich Kräll in Löbau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig, Sotel Wettiner Hof Heinrich Kräãll.
Amtsgericht Löbau, den 28. Juni 1921.
Lud wigshnfen, Rhein. 39672 HSandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:
k Peter Färbert in Frankenthal. Inhaber: Peter Färbert, Kaufmann in Frankenthal. Handel mit Delikatessen und Lebensmitteln.
2. Angust Bergtholdt, Gesellschaft 1
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bad Dürkheim. Geschäfts⸗ führer ist der Weingutsbesitzer und Wein⸗ händler August. Bergtholdt in Bad Dürkheim, der berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen. Der , , , ist am 10. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Weinbau und Wein⸗ handel sowie Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 009 . Die Gesell⸗ schafter Bergtholdt, Frau Messing und Frau Senft bringen als Sacheinlagen Weme nach näherer Aufstellung ein im Werte von je 100 000 4A.
3. Industrie⸗n Holz⸗ und Bau⸗ materialien⸗Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Speyer. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Kolb in Speyer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ift am 20. Juni 1921 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art, sämtlichen Balbedarfsartikeln, Zurichtung und Herstellung derselben, Kauf und Verkauf von Kohlen sowie die Be⸗ tätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; ferner ist die Gesellschaft befugt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder unter besonderer Firma zu errichten. Das Stammkapital betraͤgt 20 000 ..
2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Lux'sche Industriewerke Aktien⸗ gCfellscha st in Ludwigshafen a. Rh. Die ordentliche Generalversammlung vom 11. Juni 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 4 000 000 AM auf 6 000 000 1A durch Ausgabe von 2000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1900 4 und die entsprechende Aenderung des 8 4 der Statuten be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. k der neuen Aktien ist
69 OsP.
2. Schnellpressen⸗Fabrik Frauken⸗ thal Albert Cie., Aktiengesellschaft in Frankenthal. Die Prokura des Kaufmanns Damian Schöll ist erloschen.
3. Pfälzisch⸗Badische Dampf⸗ baggerei Karl Kief, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Weiterer Geschäftsführer ist: Wilhelm Kief, Kieslieferant in Lud— wigshafen a. Rh. Prokuristen sind: Johannes Kief, Albert Kief und Friedrich Kief, sämtlich Kieslieferanten in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Jeder Prokurist ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Durch Beschluß der, Gesellschafter vom 15. Jun 19351 ist 3 7 Abf. I des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten, a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, entweder durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen.
4. Mannheimer Lagerhausgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Generaldirektor Franz Ott in Köln und Direktor Rudol . in Mannheim. Ott ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Hoyer ist berechtigt, nach 6 . des 5 12 der Statuten die Gesell⸗ chaft zusammen mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten und die Firma rechts—= verbindlich zu zeichnen. Zu Prokuristen sind bestellt: Wilhelm Igos in Mann⸗ heim, Christian Dannecker ebenda, Johann Gries ebenda, Robert Person ebenda, Ludwig Riechers. ebenda, Jakob Weber ebenda und Adam Neumann in Rhein⸗ gönheim. Die Prokuristen sind berechtigt. zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Direktor Wilhelm Ehrlich in Mannheim ist aug dem Vorstand ausge schieden. Die Prokura des Karl Böhler, Karl Bärenklau, Karl Probeck und Gustap Bergmann ist erloschen.
5. Wayß & Freytag Attiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., Haunt⸗ niederlaffung in Neustadt a. S. Die
weigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.
68. Eonard Schuster in Kalsstadt. Die Gesellschafterin Mathilde Schuster ist ausgeschieden.
7. Gebrüder Neubauer in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Die Prokura der Kaufleute Richard und Fritz Neubauer in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Die⸗ selben sowie der Kaufmann Hans Neu⸗ bauer in Ludwigshafen a. Rh. sind am 30. Mai 1921 als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ erigen Firma fortgesetzt.
8. Riedel C Furkel in Neustadt a. S. Weiterer Gesellschafter ab 1. Mai 1921: Firma Rufring⸗Weinkellerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H. Jeder Gesellschafter und jeder Geschäftsführer der Firma Rufring Weinkellerei G. m. b. H. in Neustadt a. H. ist allein zeichnungsberechtigt.
3. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Crozat, Breton & Co. in Lud⸗ wigshafen am Rhein.
2. Verband Pfälzischer Müller, Mühlenzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt an der Haardt.
w a. Rh., den 25. Juni
Das Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 396731
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
J. Bei der Firma Ferdinand Ohms, hier, unter Nr. 1475 der Abteilung A: Dem Walter Pilz in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.
2. Bei der Firma Linnicke & Gen sich, hier, unter Nr. 1732 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Paul Gensich ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. Bei der Firma Artur ämmerer, hier, unter Nr. 3397 derselben Abteilung: Dem Franz Schubert in Magdeburg sst Prokura erteilt.
4. Die Firma Hillmer C. Wullstein mit dem Sitz in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Hillmer in Thale a. H. und Paul Wullstein in Magdeburg unter Nr. 6406 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Sodann ist daselbst einge—⸗ tragen: Carl Hillmer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Hahne in Buchholz bei Stendal in die Gesellschaft eingetreten.
5. Bei der Firma Magdeburger Patentuerwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 614 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1921 ist die Firma geändert in Magdeburger Patent⸗Schuh⸗ und Waren⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1921 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung patentamtlicher Schutzrechte jeder Art, Vertrieb von Schuh⸗ und anderen Waren, Betrieb von Handels⸗ geschäften und Beteiligung an industriellen und handelsgeschäftlichen Unternehmungen jeder Art.
6. Bei der Firma Höfer & Bock Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 660 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1921 ist die Firma geändert in Höfer K Mette Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs—⸗ befugnis des Geschäftsführers Wilhelm Bock ist beendet. Kaufmann Otto Mette in Magdeburg ist zum Geschäftsführer ernannt.
Magdeburg, den 29. Juni 1921.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 39240 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Joseyh Stenz, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dem Karl Schrapenborg, der Elisabeth Heid und dem Joseph Fring, alle in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch das Zusammenwirken von zwei Gesamtprokuristen rechtsgültig vertreten. Mainz, den 25. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Marne. 39674
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die Firma Motoren⸗ Neparatur⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Marne, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur sowie der Vertrieß von Fahr— rädern, Automobilen, landwirtschaftlichen und sonstigen Maschinen und Motoren.
Das Stammkapital beträgt 24 000 .
Geschäftsführer ist der Ingenieur Wil— helm Andreas Leinweber in Marne. Stell— vertretende Geschäftsführer: Schlosser Her⸗ mann Voß in Marne, Hofbesitzer Rudolf Lucht in Kronprinzenkoog. ;
Die, Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 12. April 1921 festgestellt.
Die stellvertretenden Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich handeln.
Marne, am 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Maulbronn. 396765
Im hiesigen Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde bei der Firma Ge⸗ brüder Hengel n. Cie.,
landwirtschaftl. Bedarssartikeln mit dem Sitz in Mühlacker am 8. / 30. Juni
1921 eingetragen: Der Gesellschafter
Säcke fabri⸗ kation und Handel mit fämtlichen C
Imanuel Heugel ist auf 1. April 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Den 30. Juni 1921.
Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Rath. Mehlsack. 39676
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juni 1921 unter Nr. 64 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ermländische Elektrizitätsgesell⸗ schaft Richard Koeppke und Hepyner mit dem Sitz in Mehlsack eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Richard Koeppke, Königs⸗ berg. Maschinenbauer Rudolf Heppner, Mehlsack.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur gemeinschaftlich berechtigt, außer vor Behörden, wo sie der Ingenieur Koeppke allein vertritt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen.
Amtsgericht Mehlsack, den 28. Juni 1921.
Meppen. 39677 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 eingetragen die Firma Caspar Gerhard Wessels in Haren (In⸗ haber: Schiffer Caspar Gerhard Wessels in Haren). Amtsgericht Meppen, den 17. Juni 1921.
Merseburg. 396781
In unser Handelsregister ist heute unter B Nr. 42 die Prettin⸗Annaburger Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Merseburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J. Fe⸗ bruar / 24. März 1901 und ist neugefaßt worden am 12. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be— trieb von Kleinbahnen und Beteiligung an solchen Unternehmungen, die diesem Zweck förderlich sind. Das Grundkapital soll 300 000 16 betragen und in 250 Vor⸗ zugsaktien und 55 Aktien zu je 1090 4A zerlegt werden. Der Vorstand besteht aus ein bis zwei Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt- machung im Gesellschaftsblatt. Die Gesell⸗ schaft ist aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte hierher über⸗ nommen worden. Vorstand ist der Landes⸗ baurat Wilhelm Linsenhoff in Merseburg. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstückk können auf der Gerichts— schreiberei eingesehen werden.
Merseburg, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Meyenburg. . 39680
In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 30 eingetragen: Firma und Sitz: Vaul Weweker in Fayenstein. Einzel⸗ kaufmann Paul Weweker in Fayenstein. Das Geschaäͤft umfaßt Manufaktur⸗ und Modewaren.
Meyenburg, den 29. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
München. 39683] J. Neu eingetragene Firmen.
1: Hagspiel, Wegerer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1921. Handel mit Molkereierzeugnissen und Landesprodukten, Großmarkthalle. Der Gesellschafter Daniel Hagspiel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gesell⸗ schafter: Anton Hagspiel und Hans Wegerer, Kaufleute, beide in München, Daniel Hagspiel, Käser in Röthenbach, bei Lindau.
2. Karl Radlinger. Sitz München. Inhaber: Karl Andreas Radlinger, Kauf⸗ mann in München, Rohproduktenhandlung und Papier⸗ u. Hadernsortieranstalt, äußere Wiener Straße 34.
3. Selora⸗Werk, München⸗Pasing Walther Lorenz. Sitz Pasing. In⸗ haber: Kaufmann Walther Lorenz in Pasiug. Fabrik chemischer Produkte, Münchner Straße 25.
JI. Rädler, Ackermann Goerg. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 25. Juni 1921. Bücher⸗ verlag, Revisionsbüro und Instruktions⸗ institut, Karlsplatz, Pension Alfons. Ge⸗ sellschafter: Karl Rädler, Claus Acker— mann, Franz Josef Goerg, Kaufleure, alle in München.
5. EGatinon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschasts vertrag ist am 2. Juni 1921 ab⸗ ge cho sen,. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen, diätischen und chemischen Produkten aller Art, insbesondere von den durch, deutsche; Warenzeichen geschützten medizinischen Präparaten Eatinon, Eaͤtan und Catosan. Stammkapital: 100 900.6. Geschäftsführer: Ludwig Graf, Chemiker in München. Die Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Karolinenpl. 3.
65. . Invalidendank Annoncenez⸗ edition Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen, Hauptniederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1918 abges chlessen und durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1920 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Annoncen⸗ erpedition sowie Verlag und Vertrieb von Büchern, Zeitschriften, eitungen und sonstigen Druckerzeugnissen. Stammkapital: 20 000 A. Die Gesellschaft wird durch Erklärungen eines jeden einzelnen Ge— schäftsführers verpflichtet. Geschäftsführer: Julius Szymkewitz, Direktor in Berlin. zeschäftslokal: Perusastraße 4.
. Südost Eisen handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München, Hauptnieder⸗
lassung Nürnberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1921 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausfuhr⸗ handel mit Rohstoffen und Erzeugnissen der Eisenindustrie. Stammkapital: 100 00 4A. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei ordentliche Geschäftsführer, von denen jeder zur Alleinvertretung berechtigt ist. Neben den ordentlichen He he, free: können noch ein oder mehrere stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Ein stell— vertretender Geschäftsführer kann die Ge⸗ sellschacft nur in Gemeinschaft mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Lambert 3 Direktor in Nürn⸗ berg, und Stefan Kirchmair, Direktor in München. Die Bekanntmachungen i im „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäfts⸗ lokal: Rosenheimer Straße 120.
8. Sichel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mainz, Zweig⸗ niederlassung München, Haupt⸗ niederlaffung Mainz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Juni 1912 ab⸗
eschlossen und mehrfach, zuletzt durch Ge⸗
Kir e nr fn e ehh fer ve S ga nuar 1921, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Metallen, Karbid, Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkten, in allen Artikeln der Eisen⸗ und Metallindustrie sowie der Betrieb einer Metallschmelze. Stammkapital: 4000 000 446. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist vorläufig bis 31. Mai 1942 fest⸗
esetzt. Geschäftsführer: Josef Hummel,
aufmann in Wiesbaden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Geschäftslokal: Jägerstraße 12.
J. „Coulomb“ Apparate- und Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1921 abgeschlossen. Gegenstand des AUnter⸗ ö ist die fen r sting⸗ technische und gewerbliche Bearbeitung der Elektro⸗ technik und des Maschinenbgues, die Fabri= kation von elektrischen Maschinen und Apparaten. Stammkapital: 20 9000 A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind deren zwei oder einer mit einem
rokuristen vertretungsberechtigt; doch
leibt der Geschäftsführer Carl Friedrich
Wittmann auch in diesem Fall allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Carl Friedrich Wittmann, Oberingenieur in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Nymphenburger Straße 107.
10. Conrad, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere solcher für die Gerberei und die Leder⸗ industrie, die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland sowie die Uebernahme von Vertretung derartiger Unternehmungen. Stammkapital 20 000 A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gott⸗ fried Conrad, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Leopoldstraße 106.
II. Robert Stellwag. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Robert Stellwag in München. Vertretungen in Elektro⸗ motoren, elektrotechnischen und Industrie⸗ bedarfsartikeln, Hohenzollernstraße 20.
12. Oskar Rudolph. Sitz München. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Oskar Rudolph in München. Buchdruckerei, lithographische Anstalt und Billetfabrik, Goethestraße 6.
13. Karl Eyrainer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Eyrainer in München. Karl Eyrainer als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Kaufmanns— witwe Mina Eyrginer in Bad Tölz, früher in München; diese gelöscht; weiterer In⸗ haber: Kaufmann Arnold Feith in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen, dieser gelöscht. Nun— mehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Franziska Feith in München. Zigarren— und Zigarettengeschäft, There fienffraße 33. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Transportassekuranz⸗Bermitt⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten ,. beschlossen. Sind mehrere Beschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer August Dehner gelöscht. Neubestellter Geschäfts. führer: August Gentes, Kaufmann in München.
2. Anton Ade Zweigniederlaffung München. Sitz verlegt von Ulm nach München unter der geänderten Firma: Anton Ade.
3. Grafit⸗Berwertungs⸗Gesellschaft mit. beschränkter Haftung. Sitz München. Von Amts wegen gemäß X29 B. G. B. bestellter Geschäftsführer: Julius Dietz, Prokurist in München, dieser wieder gelöscht.
4. Continentale Solzhandelsgesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung. Sitz München. Neubestellte Geschäfts⸗ führer: Dr. Leg Schmitt Direktor, und Rudolf Schroff, Kaufmann, beide in München. Neubestellter Prokurist: Ernst Bockholt, Gesamtprokura mit einem Ge— schäftsführer.
. Carl Philins Wwe. Haupt⸗ derlag fir den Versehleiß österr. Regie ⸗Tabalfahrikate in Deutsch⸗ land. Sitz München. Prokura des
Friedrich Kröger gelöscht.
schaft Lambert R Co. Comm. . Sitz München. Ein Kommanditist aus. geschieden.
7. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen. Karl Krimmel Gesamtprokurag fir die Zweigniederlassun einem Vor. standsmitglied oder einem anderen Pro kuristen der Ine nice e n g,
3. Sagen⸗Bergban Aktiengesell, schaft. Sitz München. Die General. persammlung vom 14. Juni 1921 hat Aenderungen des. Gesellschaftsvertragz nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
g. Optische Werke G. Rodenstoc. 8 München. Georg Lierse Gesamt. prokura mit einem andern Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesell.
pf und Messingwerke
ö. Aktiengesellschaft. Sz
Moosach. Gustav Wagner und Han
Weber je Gesamtprokura miteinander oder einem anderen Prokuristen.
II. C. FZ. Weber, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 2. Mai 1921 hat Aenderungen dez Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die Herstellung von Benzol, Teer⸗ und Asphalt. produkten und der für die Herstellung dieser Produkte erforderlichen Grundstoffe. b) Die Ausführung von Bedachungen, Fußboden⸗ und Isollerungsarbeiten sowie die Herstellung der dazu erforderlichen Materialien. c) Die Errichtung von An⸗ lagen sowie die Uebernahme und Be⸗ teiligung an Unternehmen der unter a und P genannten oder verwandten Art sowie deren Betrieb. d) Die Errichtung und der Betrieb von Wohlfahrtsunter⸗ nehmungen zwecks Förderung des Wohleg der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gesellschaft sowie die Beteiligung an der= artigen Wohlfahrtsunternehmungen, Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind deren zwei oder eins mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Die gleiche Generalversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 0600 0060 ½ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 000 000 414. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden Aktien werden zu 260 0/0 ausgegeben. Var⸗ standsmitglied Stephan Mattar gelöscht.
12. Patmos verlag Gesellschaft mit n , Saftung. Sitz München. Geschäftsführer Paul 2 66 Neubhestellter Geschäftsführer; Wil em . Gerst, Generalsekretar in Frankfurt a. Main,
15. Verlag der Arbeitsgemeinschaft mit beschränkter Haftung. Sit München. Geschäfts führer Paul Sieberh gelöscht. Neuhestellter Geschäftsführer: Wilhelm C. Gerst, Generalsekretär in Frankfurt a. M. .
14. Friedrich Schmidt. Sitz München. Prokurist: Franz Schmidt.
15. Werkstätten SHummelsheim C Co.,, Commanditgesellschaft. Siz München. Prokurist: Josef Schmidkon;
16. Alfred Meyer. Sitz München. Alfred Meyer als Inhaber Hh Nun⸗ mehriger Inhaber: Camill Meyer, Kauf— mann in München.
ITI. Landestorfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesamtprokura des Georg Röck gelöscht.
15. Verlagsgesellschaft Bavaria mit beschränkter Haftung. Sit München. Die Gesellschafterversammlung vom 36. Mai 1921 hat die Erhöhung de Stammkapitals um 76000 auf 28000 4 beschlossen.
19. Deutsche Werkstätten Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 36. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls, im be, 5 die Erhöhung des Grundkapitals um 4000900 6 beschlossen. Die 6e ist , Das Grundkapita beträgt nunmehr 7250000 A. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden Stammaktien werden zu 1100,0 ausgegeben.
20. Wayß und Freytag Attien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 25. Mai 1921 hat die Erhöhung deß Grundkapitals um 12 500 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftẽ⸗ vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 25 500 000 A. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden Stammaktien werden ö 1150/0 ausgegeben.
21. Architekturbüro . Bange⸗ schäft Kleeblatt und , , . Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1921 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin, sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nunmehr: Architekturbüro &. Bau⸗ ,. Kleeblatt K Cie., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Beschäftsführer Josef Gartenhof gelöscht. Prokurist: Georg Salm.
22. Alfred Boettner. Sitz München. Alfred Boettner als Inhaber gelöoͤscht. Nunmehrige Inhaberin: Ursula Boettner, Kaufmannswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Leo Joh. 1 ünchen.
2. Radlinger . Gderer. . München. Ne Gesellschaft ist aufgelöst. 3. Franz Schropp. Sitz München. 4 Michael Bauer. Sitz Mün
München, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den ⁊. Juli
1821
Nr. 156.
2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts tente eingegangen sein. Mi
9 Handelsregister.
ettinann. 396791 ng unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Zu der unter lfd. Nr. Z83 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Bronze Gießerei und Metallwarenfabrik A. Moser u. Co. mit dem Sitze in Mettmann:; Der Kaufmann Adolf Wetter in Vohwinkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 405 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma M. Haas u, Co. in Mettmann mit dem Sitze in Mett⸗ mann. Gesellschafter sind: 1. Michael Haag, 2. Mathias Haas, beide Schleifer⸗ meister in Mettmann.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Geschãftszweig; Besteckschleiferei.
Unter Nr. 406 die Firma Wilhelm Stammeshaus in Mettmann und als deren Inhaber der Landwirt Wilhelm Stammeshaus in Mettmann. Geschäfts— zweig: Krautpresserei. ⸗
Mettmann, den 22. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Minden, Westt. [39681] Zu Nr. 11 des. Handelgregisters Abt. B, befreffend die Firma „Porta Union⸗ Westfalia“, vereinigte Cement⸗ G galkwerke Aktiengesellschaft, Sitz Bremen, Zweigniederlassung Neesen, ist am 21. Juni 1921 eingetragen: Der 5 18 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1921 geändert. z Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
NHinden, Weste. ; 39682
Zu Nr. 13 des Handelsregisters Abt. B, befreffend die Firma Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Minden, ist am 21. Juni 1921 ein⸗
etragen:
. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 15. April 1921 sind die S5 27, 33 und 34 der Satzung geändert. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Münster, Westr. 32684
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 740 eingetragenen Firma Franz Volpert zu Nottuln eingetragen, daß die Witwe des Uhrmachers Franz Volxert, Maria Elisabeth geb. Wiegmann, zu Nottuln, in fortgesetzter westfälischer vrobinzieller Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Katharina. Agatha, Wilhelm, Aloys, . Franziska und Ludger Geschwister Volpert lebend, jetzt Inhaber der Firma ist und daß dem Kaufmann Wilhelm Volpert zu Siegen für die ge= nannte Firma Prokura erteilt ist.
Münster, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Muůnster, Westt. 138685,
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter 73 K. Firma Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft Abtl. Münster i. W. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1921 die S§ 9, 11 und 14 des Statuts abgeändert sind und der Sz 15 in Wegfall gekommen ist.
Münster, den 27. Juni 1921.
de e gr
Münster, West g. .
In unser Handelsregister B ist heute zu dem unter 89 eingetragenen Nord⸗ deutschen Einkaufsverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter 3 M inster eingetragen, daß durch Beschlu der G neralversammlung vom 30. April 1917 die Gesellschaft aufgelöst und der Kal mann Theodor Althoff zu Münster zum zu uidator bestellt ist.
Münsier, den 27. Juni 1921.
Das Amtögericht.
Münster, West. 39687
In unser Handelsregister B ist zu der unter 105 eingetragenen West—⸗ fälischen Immobilien⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Münsier, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, Westtg. 39658
In unser Handelsregister B ist heute ju der unter 132 eingetragenen Firma Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W. folgendes eingetragen:
Spalte 6: Dem Heinrich Deweldige⸗ Cremer zu Münster ist für die Zweig⸗ niederlassung Dresdner Bank Filiale Münster Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per brocura zu zeichnen.
Münster, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, Westr. - In unser Handelsregister B ist 164 eingetragenen Firma
396391 u der est⸗
fälische Grund erwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung zu Münster heute eingetragen, daß der Bauunternehmer Wilhelm Zimmermann zu Münster mit dem 1. April 1921 als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Münster, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 39690
In unser Handelsregister A ist heute unter 1280 die offene Handelsgesellschaft RNottwinkel Hagemann Münster eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Franz Rottwinkel zu Warendorf und Kaufmann Engelbert agemann zu Borghorst. Die Gesellschaft at am 20. Mai 1921 begonnen.
Münster, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Nanmburg, Saale. 39691 Im Handelsregister A Nr. S6 ist heute
bei der Firma „Paul Richter“ in
Naumburg a. S. eingetragen: Die
Firma ist geändert in: „Drogerie am om Paul Richter.“
Naumburg a. Saale, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. (40753 n , . . In der in Nr. O7 — Zweite Zentral⸗ , e — dieses Blattes unter r. 11508 veröffentlichten Bekanntmachung des Amtsgerichts Neunkirchen (Saar), betr. die Firma Treu handgesellschaft Saar mit beschränkter Haftung in Neunkirchen (Saar), muß die Höhe des Stamm⸗ kapitals richtig heißen 300 000 4A (nicht 30 000 ).
Vorxtort. 39692
In unser , , Abt. B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Rizinol⸗Werke A. G. in Aspe“ fel . eingetragen worden:
ach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Grundkapital um den Betrag 2 250 000 4A erhöht werden. Nortorf, den 28. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Oederam. . , Auf Blatt 42 des Handelsregisters if bei der Firma Richard Sack, Amts⸗ blatt⸗Druckerei in Oederan, heute ein⸗ etragen worden, daß dem Buchhalter ᷣ Max Schuhert in Oederan Pro⸗ ura erteilt worden ist. — Amtsgericht Oederan, den 1. Juli 1921.
Oelsnitz, Vogt. ; 39694
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 27. Juni 1921 auf Blatt 405: Die Firma Josef Wirth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz i. V. er Gesellschaftspertrag ist am 17. März 1921 abgeschlossen worden,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Färberei. .
Das Stammkapital beträgt achtzig⸗ tausend Mark.
9 Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Otto Schmidt in Oelsnitz i. V. und der Fabrikant Ernst Bruno Fischer in Annaberg. Jeder von ihnen hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. heute auf. Blatt 404. Die am 24. Juni 1921 eingetragene Firma lautet nicht A. Thenerkorn, Mech. Weberei in Oelsnitz, sondern Alexander Theuer⸗ korn, Mech. Weberei in Oelsnitz i. V.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 30. Juni 1921.
Otenbach, Main. (39695 Eingetragen wurde unter H⸗R. A 10235 zur Firma Albert Schimmel Nadel ⸗ Bein & Celluloidwaren⸗ 6 zu Offenbach a. M.: Der kame der Prokuristin wurde auf Antrag y,, Frau Albert Karlo Schimmel, eb. Falk. ; Offenbach a. M., den 23. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Oomenbach, Haim. O6 9b] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/ I7: Die Firma Cre vetti Cigarettenfabrik Georg Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lafsung n Offenbach a. M. wurde eändert in „gSigarettenfabrik. Lyp⸗ adt & Co. Gesellschaft mit be⸗ — Haftung“. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 27. April 1921 ist das Stammkapital um Loo 000 A auf 600 000. K erhöht worden und die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt worden. Die Kaufleute Julius . und Georg Schmidt, beide zu rankfurt a. M., sind zu weiteren Ge—⸗ chäftsführern bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Georg Krebs ist nicht mehr allein dertretungsberechtigt. Die Gesellschafts⸗ dauer ist beschränkt zunächst bis zum 31. März 1936. . Offenbach a. M., den 26. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Olbernhan. 396971
von
uni 1921 soll das
in Blumenau betr., ist heute eingetragen worden:
Der Holzwarenfabrikant Gotthard Fried⸗ rich Drechsel ist ausgeschieden.
In das Handelsgeschäft sind als Gesell⸗ schafter eingetreten;
a) der Baukastenfabrikant Max Wilhelm
Drechsel,
b) der Baukastenfabrikant Karl Hugo Drechsel,
c) der Baukastenfabrikant Alfred Otto
Drechsel, d) der Baukastenfabrikant Karl Albin Schönherr und e) der Baukastenfabrikant Arno Emil
ach, sämtlich in Blumenau.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten e,, und. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt.
Amtsgericht Olberuhanu, den? 7. Juni 1921.
Oldenburg, Freistaat. 3. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 zur Firma G. Stalling'sche Buchhandlung in Oldenburg ein⸗ getragen: ; Dem Buchhändler Edo. Friedrich Dieck⸗ mann in Oldenburg ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Gustav Friedrich Siems ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oldenburg, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistant. 39699 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 als neue Firma eingetragen: Wilhelm Bath, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Jens Emil Bernhard Müller in Oldenburg. Geschäftszweig: Zigarren fabrikation 6 . durch Hand⸗ etrieb). Oldenburg, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 39700 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 102 als neue Firma ein⸗ getragen: SHandelsgesellschaft. für Tabakfabrikate mit beschränkter HSaftung, Oldenburg. Gegenstand des Ünternehmens ist die , . von Tabakwaren, Großhandel in Tabalwaren und verwandten Artikeln, unter Gewährung besonderer Verkaufsbedingungen an die Gesellschafter. Stammkapital: 137 500 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Vollrath Hickstein in Oldenburg. Gejellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1921 festgestellt. Oldenburg, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg. Freistaat. 39701]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 103 als neue Firma eingetragen:
Nordwestdeutsche Baustoff Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg. Gegenstanz des Unternehmeng ist der Handel mit Bau⸗ stoffen aller Art sowie die Beteiligung an Geschäften oder Gesellschaften oder Fabriken aus der Baumaterialienbranche.
Stammkapital: 20 000 A.
Geschäftsführer ist der Kaufmann August Cassens, Oldenburg. .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gefellschaftspertrag ist am 18. April 1921 festgestellt. . ;
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten.
Oldenburg, den 25. Juni 1921.
Das Amtsgericht. V.
P fed dersheim. 39702 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma olf Kehr in Wachen heim an der Pfrimm (Einzelkauf⸗ mann) (Nr. 31 des Registers) folgendes — worden: Die Firma f er⸗ loschen. Pfeddersheim, den 28. Juni 1921. Heffisches Amtsgericht.
Pteddersheim. 397031 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 52 wurde heute eingetragen die Firma osef Kehr mit dem Sitz in 5 eim an der n, Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 16. Juni 1921 he- onnen. Gesellschafter sind: Frau Josef ehr Witwe, Wilhelmine geborene Freitag, und Heinrich Kehr, Kaufmann, beide in Wachenheim an der Pfrimm. Pfeddersheim, den 28. Juni 1921. Hessisches Amtẽogerccht.
Pulsuitz, Sachsen. 39704
Auf Blatt 249 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Grosröhrsdorfer Elektrizitäts werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrs⸗ vorf, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Fabrikhesitzers Gott old Ottokar Schurig in Großröhrsdorf
Auf Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gotthard Drechsel
Prokura ist erteilt dem Hauptbuchhalter
Konrad Rülke in Großröhrsdorf. Er
darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen. Amtsgericht Pulsnitz, am 18. Juni 1921.
QCnerturt. 39705
In munser 6 ister B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft zur Förderung der Klosterschule Roß⸗ leben mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Roßleben eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ haltung und Förderung der Klosterschule Roßleben, insbesondere durch Beschaffung von Darlehen seitens der Gesellschaft als Treuhänderin für die Klosterschule Roß⸗ leben. Das Stamm kapital betrãgt 20 09004. Die Gesellschaft wird vertreten durch a) Werner Graf von der Schulenburg, Fideikommißbesitzer zu Vitzenburg, b Amts⸗ rat Paul Behm zu Querfurt, ) Landrat a. D. Melchior von Breitenbuch zu Bucha bei Wohlmirstedt. Willenserklärungen kann jeder der Geschäftsführer allein ab⸗ geben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9. Dezember 1920 festgestellt ist, er⸗ folgen in der Deutschen Tageszeitung und in der Kreuzzeitung.
Querfurt, den 18. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Radeberg. 39706 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 377, die Firma Holzindustrie⸗ Werke F. & C. Schmidt in Arns⸗ dorf und auf Blatt 411, die Firma Solzgroßhandlung Franz Schmidt in Arnsdorf betr., eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Richard Arno eise in Rähnitz⸗Hellerau. . mtsgericht Radeberg, am 30. Juni 1921. Sa axhrũcken. 39707 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 492 wurde heute bei der Firma Handels Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Saarbrücken folgendes einge⸗ 9 Hugo L. Cahn hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: die Kauf⸗ leute Ernst Cahn und Ferdinand Alt⸗ schüler in Mannheim. o lange Ferdi⸗ nand Altschüler und Ernst Cahn Ge⸗ schäftsführer sind ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Mai 1921 jeder derselben allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und das Geschäft zu vertreten. Saarbrücken, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Saarhrücken. 39708 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 531 ist heute die Firma „Gebr. Seitz“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Saarbrücken 1L eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ,, und der Betrieb einer Schuhfabrik. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, ähnliche Unterneh⸗ mungen an anderen Orten zu gründen, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 9000 . Geschäftsführer sind: 1. Friedrich Seitz, Schuhfabrikant in Pirmasens, 2. Moritz Groß, ö in Saarbrücken, 3. Sig⸗ mund Blumentahl, Fabrikant daselbst. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen etwa noch zu bestellenden Profuristen vertreten. ; Saarbrücken, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Saarxhrũcken. 39709 In unser e ister B Nr. 532 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter aftung „Molkerei⸗Produkten Gesell⸗ chaft“ mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 3, deren Gesellschafts⸗
vertrag am 9. Juni 1921 abgeschlossen ist,
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel und Filial⸗ betrieb in Molkereiprodukten, Eiern und Fettwaren sowie verwandter Branchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer ist: Fridolin Roesch, Kaufmann in Saarbrücken. Saarbrücken, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. (39710 In unser Handelsregister Abt. B Nr. bd ist heute die Firma , Simon K Eie.“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Saarbrücken 1 eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 19221 abge al fer. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Schuhfabrik und des Ledergroßhandels. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen an anderen Orten zu ründen, zu erwerben oder sich daran zu teiligen. Das Stammkapital beträgt 48 006 A. Geschästsführer sind: 1. Paul Simon, 2. Ernst Lyon, Fabrikanten in Saarbrücken. Die Gefellschaft wird durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ö und einen etwa noch zu be⸗ tellenden Prokuristen vertreten. Saarbrücken, den 27. Juni 1921.
st erloschen.
. Das Amtsgericht.
Salzwedel. 39711 In hiesiges Handelsregister B Nr. 36 ist heute bel der Firma Kohle Aktien gesellschaft. Zweigniederlafsung Salz⸗ wedel, in Salzwedel eingetragen: Der Kaufmann Otto Grau, Halberstadt, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Salzwedel, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 39712 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Mittel⸗ deutsche Fahrradwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: Geschäftsführer sind Kurt Guggenheimer, Berlin⸗Wilmersdorf; Karl Hö it Berlin⸗Schöneberg; Bruno Kar⸗ städt, Berlin⸗Wilmersdorf.
Josef Liemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und hat sämtliche Geschäfts⸗ anteile in Höhe von 27 000 MÆ an Kurt Guggenheimer, von 26 000 4 an Karl Höfling, von 27 0090 4 an Bruno Kar⸗ Had abgetreten. Von diesen drei Ge—⸗ schäftsführern sind immer nur zwei be— rechtigt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten und zu zeichnen.
Sangerhausen, den 18. April 1921.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 1397131 In unser Handelsregister A ist am 27. Juni 1921 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Bartiner Raiffeisen⸗ und Kartoffelflockenfabrik zu Bartin“ ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. März 1917 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Paster Dr. Buchhczz und Molkereibesitzer Alfred Knobel in Bartin. Beide Gesellschafter sind die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten ermächtigt. Das Amtsgericht in Schlawe.
Schlawe, Pomm. 39714
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 die neue Firma Maxi!sSScheibe zu Bartin und als ihr alleiniger In⸗ haber der Gastwirt und Kaufmann Max Scheibe zu Bartin am 27. Juni 1921 eingetragen worden.
Das Amtsgericht in Schlawe.
Schönlanke. 39715
In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma P. M. Eppenstein Söhne in Schönlanke an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Samuel Eppenstein in Schönlanke die Frau Fabrik⸗ besigzer Samuel Eppenstein, geb. Preßer, in Schönlanke als Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Schönlanke, den 16. Juni 1921
Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 39716 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 636: Knecht Gerftenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, in Sebnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation künst⸗ licher Blumen, die Vir tung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Industrieunternehmungen. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Werner Augustin Franz Gerstenberg in . Stell vertreter des Geschäftsführers ist der Kaufmann Bernhard Heinrich Peters in Neustadt (Sa.); b) auf dem Blatt 637: Oskar irnstein in Sebnitz. Inhaber ist der igarrenhändler Gustav Oskar Zirnstein daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: andel mit Tabakwaren). mtsgericht Sebnitz, am 30. Juni 1921.
Soldin. . 39717 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 97 die Firma Georg Lenz, Soldin, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Lenz, Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 16. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Soldin. . 39718
Bei der in Abteilung B unter Nr. eingetragenen Firma Stockmann & Cæ, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. . chemisch ⸗ pharmazentischer
räparate, Drogen⸗Großhandtung Soldin“, Soldin ist heute in das Han—⸗ delsregister eingetragen:
Der Kaufmann Max Stockmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Durch Beschluß der , der Gesellschafter vom 10. Mai 1921 ist der Gesellschafts vertrag geändert und das Stammkapital auf 41 000 4 erhöht worden.
Soldin, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. 39719 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma „Soltauer Nachrichten G. m. b. S. Soltau“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Steinke in Tetendorf der Schuhmacher⸗ meister Wäühelm Dettmer in Soltau zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Soltau, den 14. Juni 1921.
Soramn, N. L. . 39720 In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma „Soraner Maschinen⸗