1921 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

/

Algerien. In Algier vom 1. bis 31. März 18 Er— n und 3 Todesfälle, in Oran vom 11. März bis 20. April

n g arn. Vom 29. Mai bis 5. Juni 4 Erkrankungen in der Siadt Debrecen.

Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul-⸗— und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dresden am 4. Juli gemeldet worden. .

Vachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich in der Zeit vom 15. bis 22. Juni 1921.

(Nr. 2 der Amtlichen Veterinärnachrichten.)

.

135371 231571 *4 2 , . 353 . 8 S8, , , 3638 * J. 323 * 5e * e Länder Zahl der verseuchten * 27* 4 . . * Ae, , w 3 3 83 3 8 5 2 3 3 518 8 885 8 BIS 38181 4 k 8 S 5 5 5 ð 1 85 * 1 2 3 45167 81910 11 1213 14 15 1617 1 Stadt Wien 2 2 2 3 3 20 7 7 111 5 55 7116 16 66 2Niederösterreich⸗ ö, —— 8 161011747 531325 35 17 63133 3 Oberösterreich. 3 3 3 5 8 22 4 4 4 3 4 5 612 17 4 Salzburg... 4 16 44 520 57 11313 5 Steiermark. 8 26187 59 111 611 19 11 2 2 Tärnten 2 7 716 23 3 5 18 5 6666 Tirol ...... ——— 4 7 87 721118 —— 8 Vorarlberg. 3 17 0 —— —— Insgesamt. .. 5 5 5137 gh bodsoꝛ lz 277 30 50 84 46 12 227

Oesterreich ist am 22. Juni 19221 frei von Rinderpest und Lungenseuche.

Nr. 53 des „Zentralblatts der Bauverwaltung, herausgegeben im preußischen ar nn vom 2. Juli 18921, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamt⸗ liches; Die Baukunst Alt Münchens. Eine neue Anwendung des i . der kleinsten Formänderungsarbeit. Otto Sarrazin

ermischtes; Verleihung der Würde eines Doktor⸗Ingenieurs ehren⸗ halber. Ausblick ins Fach. Wärmewirtschaft und Wohnungsbau. Eine vergessene Bauweise. Vertretertag des Bundes höherer Baubeamter Deutschlands in Berlin. Ta u der Reichsarbeits⸗ emeinschaft technischer Beamtenverbände (Rateb) in Dresden. e,, ., für wirtschaftlichen Baubetrieb. Haupt⸗ bersammlung des preußischen Beamten⸗Vereins in Hannover. K. V. Suppan F. Büͤcherschau.

Verkehrsmwesen.

lugpostverkehr nach England. Aenderung der

lugpost verbindungen Hamburg Rotterdam,

erlin Bremen, Berlin Dortmund und Berlin Dresden.

Vom J. Juli an werden die Flüge Hamburg Bremen Amster⸗ dam und Berlin-Bremen so gelegt, daß sie unmittelbaren Anschluß an die Nachmittagsflugpost Amsterdam —= London erhalten. Abflug Hamburg 9, 13 V., ab Bremen 1045 (Abflug Berlin 730, Ueber⸗ leitung der Post in Bremen 10,0), an Amsterdam 1,ů35 (Amster⸗ dawer Sommerzeit), an Rotterdam 2, 20, an London h. 25; Rückflug ab Rotterdam 9 V. ab Amsterdam 9, 30 (Flugpostanschluß von London am Nachmittag des . Tages), an Bremen 11,55 (Abflug nach Berlin 123,30 N. an Berlin 3,30), an Hamburg 1,25 N. Die Flüge auf den Strecken Hamburg Rotterdam und . London finden werktäglich statt. Auf der Strecke Berlin —Bremen ist täglicher Flugdienst.

Von Berlin, Hamburg und Bremen geht werktäglich Flugpost nach London ab mit Sendungen für ganz England und überseeische Täg der. Zur Flugbeförderung nach England sind alle Arten von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen zugelassen. Flug⸗ gebühren wie nach Holland für Postkarten 40 3, für Briefe 40 3 fuͤr e 20 g, für Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere 1 - für je 20g. Vom 7. Juli an ändern sich ferner die Flugpläne auf den Strecken Berlin Braunschweig Dortmund und Berlin Dresden. Abflug Berlin 9 V., ab Braunschweig 11,15, an Dortmund 1,30; zurück ab Dortmund 10,0 V., ab Braunschweig 1ů15 N., an Berlin 3 N. Im Anschluß hieran Abflug 3,45 N. nach Dresden, an Dresden 5.l5; zurück ab Dresden 7,15. V., an Berlin 8, 45 (Anschluß nach Dortmund 9 VB.). Der Flugpostpaketverkehr mit den Nieder⸗ landen wird am 14. Juli eröffnet werden.

Theater und Musik.

Die Erstaufführung von Andrejews Schauspiel „Der Herr, der die Maulschellen kriegt! in den Kammexrspielen des Veutschen Theaters muß infolge der Erkrankun einer Darstellerin auf Dienstag, den 12. Juli, verlegt werden. Karten behalten Gültig⸗ keit. Statt dessen wird am Sonnabend und Sonntag , Mesalliance“ von Ssaw mit Max Gülstorff und Anton Edthofer in den Haupt⸗ n aufgeführt. Im Montag geht Wedekinds „Frühlings Erwachen“ in Szene.

Die Exl⸗Bühne im Theater in der Königgrätzer Straße unterbricht morgen (Sonnabend) den Schönherr ⸗Zyklus durch die Erstaufführung von „Föhn (ein Dramg aus der Bergwelt) von Julius Pohl. Der Autor ist Mitglied der Truppe und stellt in seinem Stück eine Hauptrolle dar.

Mannigfaltiges.

Leipzig, z. Juli. (W. T. B.) . Vor dem ,, fand heute der siebente e fads n uten n, statt. Angeklagt war der Oberleutnant Adolf Laule aus Charlottenburg, der jetzt Oberleutnant im Reichswehrministerium ist. Die Auslieferungs⸗ liste warf ihm vor, im August 1914 in dem Dorfe Hessen bei Saar burg den französischen Kapfstän Migat vorsätzlich und mit eberlegung getötet zu haben. Der Oberreichsanwaĺt hob in seinem

laidoher hervor, daß irgendein hinreichender Beweis dafür, daß Laule selbst den tödlichen Schuß auf den französischen Hauptmann Migat abgegeben oder die Tötung befohlen habe, durch die Beweigs⸗ aufnahme nicht erbracht sei, und beantragte deshalb Freisprechung. Das Urteil lautete dem Antrage gemäß auf Freisprechung. Die Kosten wurden der Reichskasse auferlegt.

Wiener Neustadt, 7. Juli. (W. T. *) Heute früh er⸗ folgte in. den Wöllersdorfer Munitionsfabriken eine Explosion. Einzelheiten fehlen.

rag, 5. Juni. (B. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung aus Amerika hat die Rockefellerstiftung zur Aufführung eines Baues für das staatliche Gesundheitzsam t des Ministeriums für Sanitätswesen und körperliche Ausbildung einen Betrag von 27 Millionen Kronen gespendet. Mit diesem Betrage wird das staatliche hygienische Institut auf den Gründen beim Wein⸗ berger Bezirkskranken haus ö merden. Ge wird bakteriologische,

*

chemische und pharmakologische Untersuchungslaboratorien und eine Abteilung für die Erzeugung von Seren, Impfstoffen und für die Heilung der Wutkrankheit sowie eine Wassermannsche Station und Laboratorien für die Untersuchung von Nahrungsmitteln erhalten.

Sandel und Gewerbe.

Ueber die Forderung im Ruhrgebiet im Monat Juli wird dem W. T. B. mitgeteilt: Nach den vorläufigen täg- lichen Anschreibungen ist die Förderung im Ruhrbecken (einschließli der linksrheinischen Zechen) auf 50 Millionen Tonnen in 2654 Arbeits- tagen zu veranschlagen. Im Monat Mai belief sich die Förderung auf 6, 95 Millionen Tonnen in 237 Arbeitstagen. Die arbeitstägliche Förderung wird sich mit rund 297 276 t voraussichtlich ungefähr auf der gleichen Höhe halten wie im Monat Mai (2998 123 t).

Wie laut Meldung des W. T. B.“ die „Breslauer Zeitung“ erfährt, beschloß die oberschlesische Kohlenkonvention eine Erhöhung der Kohlenpreise, die für Grob⸗ kohlen 60 für die Tonne beträgt. Die Erhöhung dürfte in den nächsten Tagen in Kraft treten.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts: am 6. Juli 1921.

Ruhrreyier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt. . 19 520

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert.. 19 354

6

Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des . am 7. d. M. auf 2217 4K (am 6. d. M. auf 2176 A) üũr g.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 7. Juli. Abendbörse. (W. T. B) An der Heu gn Abendbörse trat eine entschieden feste 8 ervor, welche sich auf alle Märkte erstreckte. Montanpapiere erfuhren Be⸗ festigung von 2 10 vH. Auch Elektrowerte waren gebessert, Chemische Aktien anziehend unter Bevorzugung einzelner Spezialaktien, wie Silberhütte, Braubach, welche mil 300 somit 24 pM gesteigert wurden. Fabrik Wegelin 52l, gewannen 15 vH, Lackfabrik Schramm mit 476 rationiert. Es notierten ferner Scheideanstalt 686, Badische Anilin 409, Th. Goldschmidt 585, Ultramarin 459, Reiniger Gebbert lebhaft 326, Siemens C Halske 356, Voigt & Haffner 500. Einheitswerte lagen vor⸗ wiegend fester, Gasmotoren Deutz 366 stiegen 16 vH, Metall Dann⸗ horn wurden mit 2665 rationiert plus 10 vH. Hindrichs Auffermann 452, Seilindustrie Wolff 305, Lokomotivfabrik Krauß 428, Frankfurter Hof 498, Konservenfabrik Braun 300, Eisenwerke Meyer 4965, Schriftgießerei Stempel 660, Phönix Bergbau 803, Oberbedarf 335. Im freien Verkehr wurden Deutsche Petroleum lebhaft gehandelt zwischen 833 und 847 umgesetzt. Julius Sichel auf Dividenden⸗ gerüchte sehr fest 587,50 bis 595, Ph. Holzmann 354. Der Devisen⸗ markt war befestigt. Belgien 597, Holland 2477,50, London 281, Paris 601, Schweiz 1270, Italien 364, New Jork 753.

Köln, 7. Juli. (W. T. B. (Amtliche Notierungen.) . 2470,00 G., 2475,00 B., Frankreich 600,60 G., 601,90 B.

elgien 592,40 G. 593,60 B. Amerika 7554,50 G., 7570,50 B., England 28070 G., 281,30 B., Schweiz 127620 G., 1278,80 B., Italien 367,10 G., 367, 99 B., Dänemark 1258,70 G., 1261,30 B., Norwegen 1058,30 G., 1061,19 B.,. Schweden 1648,r̃5 G., 1651,65 B. Spanien 969,900 G., 961,00 B., Prag 99,90 G.,

100,10 B. Budapest 27, st G.,, 27 903 B., Wien (alte —— G.,

—— B., Wien (neue) 12104 G. 12,14 B.

Leipzig, 7. Juli. (W. T. B.) Sächsische Rente 56, 75, Bank für Grundbesitz 127.50, Chemnitzer Bankverein Ludwig Hupfeld 404,50, Pian Zimmermann 78,00, Stöhr u. Co. 781,0, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 5000, Chemnitzer Zimmer- mann 274, 5. Peniger Maschinenfabrik 235,99, Leipziger Werkzeug Pittler u. C9. 418,00, Hugo Schneider 364.50 Fritz Schulz jun. 165, 09, Riebeck u. Co. 310,00. Sehr fest.

am burg, 7. Juli. (W. T. B.. Börsenschlußkurse. Deutsch⸗ Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 437.00 bis 440,50 bez, Hapag 175,00 bis 176,25 bez, Hamburg⸗ Südamerika 344,00 G., —— B., Norddeutscher Llovd 153, 00 bis 154,50 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 381,90 G., 388,90 B., Schantungbahn 555, 90 G., —— B. Brasilianische Bank 490,00 G., 500, 00 B., Commerz und Privat Bank 201, 00 G., 203, 90 B., Vereinsbant 189, 00 G., 191,00 B., AUlsen⸗ Portland Zement hi2 oG bis 533, 6 bez. Anglo⸗-Eontinental 415,00 G. B., Asbest Calmon 283 50 bis 284,50 bez. Dynamit Nobel 320,59 G., 322,50. B., Gerbstoff Renner 522, 00 G., 28,00 B., Nordd. Jutespinnerei oo, 99 G., —— B. Harburg Wiener Gummi Hl8,50 bis 520,00 bez, Caoko 148,00 bez, Sloman Salpeter 2900,00 bez. Kolmannskop 250, 00 bez, Neuguinea G., —— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien —— G.. B., do. do. Genußsch. —— G. B. Tendenz: Ruhig.

Weiten, J. Juli. (W. T. B.) An der Börsxe herrschte heute wieder Geschäftsstille vor und die Kurse schwächten sich im Verlaufe mäßig ab. Feste (lte bekundete jedoch der Anlagemarkt. Für Valuten konnten sich höhere Kurse durchsetzen, wobei Dollarnoten stärker begehrt wurden. Polnische Marknoten waren anfänglich an— geboten und rückgängig, schließlich jedoch gebessert.

Wien, 7. Juli. (W. T. B. Türkische Lose 3671, Staats bahn 491090. Südbahn 2295, Südbahnprioritäten 3055, Dester⸗ reichische Kredit 1605, Ungarische Kredit —— Anglobank 1865, Unionbank 1185, Bankverein 1263, Länderbank 3820 Desterreichisch⸗ Ungarische Bank 4099090, Alpine Montan 6020, Prager Eisen 12536. Rima Muranyer bol), Skodawerke 4345. Salzokohlen 8840, Brüxer Kohlen —, Galizia 40 850, Waffen 2055, Lloyd⸗A Aktien —— Poldihütte 4610, Daimler 915, Oesterreichische Goldrente 266, Desterreichische Kronenrente 108, Februgarrente 112, Mai⸗ rente 108, Ungarische Goldrente 650, Ungarische Kronenrente 295, Veitscher Siemens⸗Schuckert 1732.

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 24350 G., Berlin 985,50 G., Kopenhagen 125,25 G.,, London 2750 G., Paris hs90 G., Zürich 124, 96 8 Marknoten 989 G., Lirenoten 3540 G. Jugo - slawische Noten 1918 G., Tschecho⸗slowakische Noten 984 G.

Fondon, t, Jult. (W. T. B.) 4 fundierte Kriegt⸗= anleihe 71ä/g, 5 oo Kriegsanleihe 88,50, 4 oo Siegesanleihe 74, 60. ,, Jul. . T. B.) Silber 36

ondon, 7. Ju T. B.) ilber 36,25, Silber au Lieferung 36,00, do. auf Gold

London 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 45,727, Wechsel auf Belgien 4642. Wechsel auf Schweiz 227, 17. Wechfel auf Holland 11344 Wechsel auf New Jork 370,75, Wechfel auf , , Wechsel auf Italien 7716. Wechsel auf Deutsch⸗ an 76.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 1675, Amerika 1259 00, Belgien 8.50, England 46, H76, Holland 411,50, Italien 60560, Schweiz 211.00, Spanien 16050.

Paris, 7. Juli, W. T. B. 2 9 Französische Anleihe S279, 4 oo Französische Anleihe 66 60. 3 6s9 Franzsische Rente ß 25, 4 oM, Spanische äußere Anleihe . hoo Russen von 1966 200, 3 o Russen von 16996 —— 4 ο Türken unifiz. 36,90 i, ö. . ö g E Heal auß

m sterdam, 7. Juli. ö echsel auf London 11635, Wechsel auf Berlin 4,05. Wechsel auf Paris 24,27, Wechfel gut. Schiwwe It., Wech el auf. Wien 4g, Wechfe auf. Käpen sahen 5 aim 66 65, Wechsel auf Chriftiania 5,

Wechsel auf New Jork 30575, Wechsel auf Brssel 23 97

auf Madrid 39,20, Wechsel auf Italien 1480. 56. dier r Staatsanleihe bon 1915 9153/6, 3 o Niederländ. Staatsanleihe 1 3 oM Reichsanleihe, i iich Niederländ. Petroleum Holland⸗Amerika⸗Linie 196, 90, Atchison, Topeka u. Santa Fe *] Rock Island 2l ex. Southern Pacifie 2559, Southern Rall = Union Pacifie 142.50 ex, Anaconda 90, 00, United Sia Ci Corp. gl, 25 ex. Matt.

Kopenhagen, 7. Juli. (B. T. B.) Sichtwechsel

London W224, do. auf Nem Mort 6ol, 9), do auf Hamhurg gi

do. auf Parig 4775, do, auf Antwerpen 4733. do. auf Jirich lo, do. u

do. auf Amsterdam 196,35, do. auf Stockholm 13109 Christiania 825, do. auf Helsingfors 1026. Stockholm, 7. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf .

Log. do. auf Berlin 6dr do, auf Paris 36 59g, To, aus Zuns

36,20, do. auf, schweiz. Plätze 77, 10, do. auf Amsterdam .

do. auf Kopenhagen 76, 00, do. auf Ghristiania 64 6, do n

Washington 459, 09, do, auf Helsingfors 66. ; Christiania, J. Juli. (W. T. B.). Sichtwechsel

London 26,30. do. auf Hamburg 9,45, do. auf Paris hb, 23, de n

New Jork 70h, 00, do. auf Amsterdam 232.50, do. auf Zürich iz

do. auf Helsingfors =* de. auf Antwerpen 5b, 6, do. auf Ein

holm 154, 06, do. auf Kopenhagen 118.756.

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) Baumwoll Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 17 500 Ballen, davon amerikan f Baumwolle Ballen. Julilieferung 7,96, Augustlieferung gj Septemberlieferung 5, 23. Amerikanische und brasilianische 8 Pun höher, ägyptische 50 Punkte höher.

Nachweisung

der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe für Gesel schafts verträge und für Wertpapiere.

is 192211 Mai Io921 Mal sgh 2 112

Gegenstand der Besteuerung

J. Gesellschafts verträge und inländische nach dem bisherigen Gese versteuerte Aktien un ö Zwischenscheine .. . 112433823 15185105550 9678 703 5

II. Ausländische Aktien und Zwischenscheine. 47 638 80 138 454 191080 Verzinsliche Schuld⸗ berschreibungen sowie Rentenverschreibun⸗ gen, sofern sie auf den Inhaber lauten oder sofern sie entweder durch Indossament übertragbar oder in Teilabschnitten aus⸗ = efertigt und mit! . einen oder

entenscheinen ver⸗ sehen sind, die nicht auf den Namen lauten oder die durch In⸗ dossament übertrag⸗ bar sind, und Zwischen⸗ scheine: .

HI. inlãndischer Gemein⸗ den, Gemeindever⸗ bände und Hemeinde⸗ kreditanstalten, in⸗ ländischer Körper⸗ schaften ländlicher oder stãdtischer Grund⸗ besitzer oder inländi⸗ scher Grundkredit⸗ und Hypothekenbanken oder inländischer Schiffspfandbrief⸗ oder Schiffsbeleih⸗ ungsbanken oder in⸗ ländischer Siedelungs⸗ ,,, oder in⸗ ändischer Eisenbahn⸗ gesellschaften, sofern en e re, . aatlicher Genehmi⸗ hung ausgegeben find 377 067 12 208 50 21008

Hp. anderer inländischer . Schuldner ... sᷣ 4 876 380 9 352 220 - 6786 28

ausländischer Staaten, Gemeinden oder Ge⸗ meindeverbände und Eisenbahngesell⸗

1

=

J 82 953 60 209 737155 239 n VI. anderer ausländischer ö Schuldner... ... 18 762 600 27413107 219i VII. Bergwerksanteil⸗ scheine und Ein⸗ zahlungen auf solche ol 660 386 596 101360

=—11—

VIII. Genußscheine .... 1100 5853 950 A6 2M zusammen II 17922405 I5]ig66 l S280 71188 39 8b

Berlin, den 6. Juli 1921.

Statistisches Reichgamt. Delbrück.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ö. und Zweiten Beilage.)

* /

Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Rittmeister Fritz von Pawel“ Nanmnin g . Hr. Oberforstmeister a. d. Walther von Schrade Osnabrüch.

m

Verantwortlicher Schriftleiter: J V- Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschiftestel Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 60 A und 9 und Erste, Zweite und Dritte Zentral- Handel gregister Beilage

Nr. 157.

28 ; ne eee een, enen, l,

Erste Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. Juli

Vetrieb der Zucterlabriten des beutschen Jollgebiets im Monat Mal 1921 und in der Zeit vom 1. September 1920 bis 81. Mai 1921.

Annliches.

Deutsches Reich. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

HI. Gęsamte Herstell'ung für die Zeit vom 1 September 1920 bis 31. Mai 1921 in R Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen . in Abzug gebra ö 20

Berlin, den 6. Juli 1921.

cht und die Ver Statistisches Reichs amt.

ucker berechnet: 10 788 837 dæ, dage rauchszucker im Verhältnis von 8: 1

Delbrück.

r , J. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: Zuckerablãufe Verbrauchs zucker Zeitabschnitt, Ver · Hiervon wurden 2 6 ö auf welchen Rohe brauchs. entzucert mittels 3 * . .. 2 * . ; Rüben im 3 3 e , 1 26 2 die Betriebsergebnisse zucker 5 2 8 . 5 ? 2 72 5 7 * ; ganzen 3 ** * 8325 * 55 * 28 für, 2 * sich beziehen K , 8 , w . 33 S * 5 88 26 * 2 2 2 2 8. T sals Simnucf ift) 5 * dd dz rein 3 4 Rübenzucker fabriken. Im Mal 1321... 1 4 3111 62997 72s n den Vormonaten ö 684 994 15 07 1 643 208 307 529 S7 466 6924 604 280 usammen in der Zeit pom]. September dꝛ0 Mai 1921. . 65 684 994 15 104 1 667 519 307 529 95 095 6924 612 006 Da egen v. l. September h bis 31. Mai 1920 sa7 962 48 12 4421 1”112953 112651 16 251 209 zun 75! . Zuckerraffineri Im Mai 1921.5... ö. 28 o 137 997 121 436 14954 4756. 485 866 In den Vormonaten . 8121 1 353 6671 153 484 161 514 171 353 421 657 Jusammen in der Zeit dom. September d20 bis J. Mai 1921. 8 419 193014 74 1 274 g20 176 468 171 829 Nobis nv. . September bis 31. Mai 1920 11202. Szo 43zo i 158 6os 198 897 166 515 203 220 . elasseentzuckerungsan stalten. Im Nai 1921 28171 39382 30 5355 38771 67965 1996 In den Vormonaten 16874 264 035 180 787 136 020 46 495 13 134 Jusammen in der Zeit vom l. September 520 bis 31. Mai 1921 19 691 303 417 211 322 144791 53 290 15 130 egen v. 1. September zig bis 1. Mai 1920! i140 a7 50 iz Jos 18) 12) 3 a96 z5 424 4. Zucker en e r , n i 9 m Mai 1921 ö 3 140 39 382 12 7861 192 7531 130207 29 378 476 58 578 n den Vormonaten . 65 684 994 40 074 264 035 8 983 1913 177 662 1 597 033 295 475 178 277 1 039 071 Jusammen in der Zeit pon l Seytemher 1820 bis 31. Mai 1921 . 665 684 994 43 214 303 417 8 995 9773 370 4151 727 240 324 863 178 7531 097 649 9 003 410 79 321 Dagegen v. . Septemher = IgIhbis 31. Mai 1920 47 962 481 24 784 27 5330 b 153 2002 og os i ꝗ58 386 268 444 168 918 550 395

Monat Mai 1921

Landesfinanzämter

k die Rüben verarbeitet haben

Zahl der

Der ausländische, gemäß der Bekanntmachung über ,,

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1921. ollerleichterungen vom 8. März 1915 (RGBl. S. 136 Nr. 176 Anm.) nach den für inländischen Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker

ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten.

Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

fabriken

Ihiringen hüring Lagdeburg

Lürjbutg Stuttgart.

Farlsruhe .

Königsberg 2

ü . Yrandenburg ... .... Groß Ven . Mecklenburg · Lübeck .....

Echleswig⸗Holstein ö lnterweser dldenburg . . . .. Münster i. W. .. disseldorf ....

ö .

Seytember 1920 ai 1921 Im Mai 1920

. ,

1. Sey 31 Mai . ,. 1919

* 2 2 * 0 5 1

Ver gegen Entrichtung der Zuckersteuer?) steuerfrei ,, . . ͤ , Zuckerablãuse ü ũben˖ zum Steuer iflafli ohne Gewi b) vergällt (ohne men gen 2 * . . nf. . . a) un ˖ das Gemicht des k Zucker er ng 63 i gn. vergãllt ö 42 ö. 9 79 6 77 260 11 246 264 ö . 12 53 36 X zza 2. 3 36 37 2316 . 13 6. 6 681 64 5 ö. 1356 4 69 1352 4 69 38 138 38 2567 1945 38 226 12 220 12 . 15 2 5 102 929 31 15 700 31 31 24 028 960 30 63 415 4779 77 77185 1987 1575 . ogo 736 321 428 11 35 349 8 040 12 2323 12 12 . 1051 . 6. . 103 . 51 14 295 11 188 11 ö. 57 365 2223 46 879 4 2484 4 e. 43 764 5 624 42 . 30 2893 ö 1037932 246 120 341 641 228 65 684 994 7478 621 41097 1810830 269 200 3 5092 36 . 704 S5 361 136 309 48 822 146 47 962 481 6 307 617 1657 1318873 390 420 451

1921

gn vom 1. September 1919 bis 31. Mai 1920: 6915 355 dz. umgerechnet.

Anmerkungen

I) Außerdem: Bedar für deutsche Schiffe: dz Rohzucker, 42 Verbrauchszucker.

) Darunter: Zuckerhaltige Waren unter Ersta

darin enthaltenen auslãndischen Zuckers 77 dx.

) Das dandegfinanzamt Oppeln hat erklärt, daß es vorläufig Nachweise über den freien Verkehr gesetzten Zucker nicht aufstellen kann.

uckersteuer⸗

Berlin. den 6. Juli 1921.

Statistisches Reicha amt Delbr ud