1921 / 158 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Minden, Westr. cos rn] Das Buchdruckereigeschäft der Buch= drucker Marx Johannsen in Hausberge und Ernst kling in Eidinghausen 102, eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1921 begonnen ist unter Rr. Vr des Handel gregisters Abt. A mit der Firma Johannsen . Baxrtling in Hausberge am 1. Juli 121 ein dee gen der petzen Ccsellsdaftez ist eder bei e ist zur Vertretung für 66 allein ermächtigt. Preußisches A icht Minden i. W.

Mücheln, Ra. Halle 40673 . . .

r un ? e mit beschränkter r Elettrizitäts- r, n, , und Umgebung in é n einge ragen:

Der Maurer⸗ und Zimmermeister Brung Weise in Mücheln ünd der Land- wirt r einicke in Cptingen sind aus dem Amt als Geschäftsführer und der Schlossermeister Otto Arndtz in Mücheln ist aus dem Amt als stellvertretender Ge-

schaft in Oederan heute eingetragen worden, daß zum Mitglied des Vorstands der Kaufmann Ludwig Scheuermann in Dresden bestellt ist.

Amtsgericht Oederan, den 4. Juli 1921.

Oelde. ioalo In das , . Abteilung B ist am 30. Juni 192 Aktiengesellschaft in Firmg Portland⸗ cement n. Kalkwerke Elsa, Akttien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Nen⸗ beckum eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April / 28. Juni 1921 festgestellt. ̃ egenstand des Unternehmens ist: Ueber⸗ nahme des Vermögens der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Elsa in Neubeckum, Weiterbetrieb der Fabriken dieser Gewerk- schaft, Erwerb anderer industrieller Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen sowie der Handel mit ihren Erzeugnissen. Das Grundkapital beträgt 8 000 090 4A und ist in Inhaberaktien zu 1000 A zer⸗ legt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Bei der Erhöhung des Grundkapitals

unter Nr. 38 die

r ausgeschieden. An ihre können die neuen Aftien zu einem höheren worden:

Stelle sind beru

Betrage als dem Nennwert ausgegeben werden. Auch können Aktien ausgegeben

en ü: uch 8 hren . werden, welche in bezug auf die Gewinn⸗

J Otto Wünsch 4 Vorstand der Gesellschaft besteht Müchehr, den 28. Juni 1921. aus einer oder mehreren Personen, die vom rer n n,, . Münder, Heister. . 8 äh gt , n ,

; B Die im gn ,, fonen, so erfolgt die Vertretung durch

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein

unter Nr. 16 einge e Firma „Wilhelm Hennies, tuhlfabrik,

pen,, s Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. 3 , ies ö wr, r, Der Aufsichtsrat kann. bestimmen, daß Inhaber übergegangen. auch die gemeinschaftlichen Erklärungen Amtsgericht a. Deister, fn i , ö. en ; ĩ 56 pflichten. Er kann einzelnen Mitgliedern k 3 ö ö i ö. ,,

. ertretung der Gesellschaft erteilen. n, , n., aer n Die Einberufung der Generalversamm⸗

. unte? Nr. die Hesellschaft mit lungen erfolgt durch einmalige Bekannt-

q aftun i ĩ * 2 ma * 2 Ie d, , 66 . dir e a gr der Tagesordnung im Reichsanzeiger“

und der etwa vom , . fur Be⸗

Schultze ; l mit beschränkter ung“ mit dem

itze i m ei kanntmachungen weiter be k J Zeitungen. Die Bekanntmachung muß

ung unter gleichzeitiger Mitteilung

immten anderen

17 Jun , e e . mindestens 15 Tage vor dem Versamm⸗ BSöegenstand des Knternehmens ist die lungstage erscheinen wobei der Tag der

n, und der ertrieb von

Bekanntmachung und der Versammlungs⸗

agentuchen und sonstigen. Wollen. tag nicht mitgerechnet werden.

geweben, insbesondere die Uebernahme !. J.

und desge ha ul i ah, oe der rma C. F. achfolger in ,. betriebenen ö aren⸗

fabrikationsgeschäfts. . Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Die Gesellschafter Hugo Endler und Fritz Den e , af bed su Neudamm hringen in die een heft * das

gesamte, bisher von ihnen in offener wn n. ellschaft unter der Firma ; 5. ultze n . betriebene Fabrikgtions · und Hande 2 mit allen Aktiven und Passiven na

Stande der Bilanz vom 15. Nobember 1920 mit der Maßgabe, das Ge⸗ schäft vom 16. November 1 ab als

schränkter tung gefü'

Ber w , Alexander Emil Sauer

in Berlin⸗Grunewald,

Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich

Lindemann in Berlin⸗Charlottenburg, i e e g . 19.

Direktor Erich Küster in Neubeckum. ie fünf Gründer haben die sämtlichen

Aktien übernommen. Die Gewerkschaft dem des Eisensteinbergwerks Elsa in Neubeckum bringt ihr gesamtes Vermögen mit allen Aktiben und Passiven nach dem Stande vom 1. Juni 1921 und mit dem Rechte,

Aktlengesell

j f ml „die Firma zu führen, als Einlage in die fi . 3 .

Die zur

ertretung, . jeder 7906 Stück alg vollgezahlt geltende Aktien

für sich allein, ber ten Geschafts. und 4090 6 in bar,

. sind der rikbesitzer 3. indler und der Fahrikbesitzer Fritz Schwartzkopf, beide zu Neudamm. Dem Kaufmann Karl Manthey zu Neudamm ist Einzelprokura ertgilt. Neundamm, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Venhaldenslebem. . In unser A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 11 ver⸗ zeichnete offene Handelsgesellschaft „J. Schernikau, Nenhaldensleben“ auf⸗ elöst ist und das Geschäft unter der biss 6 Firma von dem früheren Gesell⸗

in

dd

r Vorstand ist der Direktor Erich Küster

in Neubeckum. ie Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Bergwerksbesitzer Emil Sauer in Berlin⸗Grunewald, Bismarckallee 13, Dr. Max Hamers in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Drakestra

. 32, Konsul a. D. J. L. Kruft in Bad

Deynhausen, Exzellenz Ernst von Frese in Hannover,

Bankier Oscar Schüler in Bochum,

J Alexander Emil Sauer in Berlin⸗Grunewald,

Gutsbesitzer Fritz von Beckerath in

Engern.

Von den bei der Anmeldung einge⸗

hafter Kaufmann. Friedrich Schernikau reichten Schriftstücken, insbesondere dem

hierselbst, fortgesetzt wird.

Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗

Neuhald ens le hen, den 30. Juni 1921. sichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der

Das Amtsgericht.

Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht während der Dienststunden Ein⸗

Oberkireh, Rauen, laß 7] sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ Zum Handelsregister Aht. QZ 172 bericht der Reviforen kann auch bel der wurde eingetragen die Firma Wilhelm Handelskammer in Münster eingesehen

Schindler Hut⸗ und Schirmgeschäft in Oberkirch. Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann Wilhelm Schindler in Oberkirch. Oberkirch, den 30. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.

Oberkirch, Waden. 6 In das Handelsregister Abt. B O.».

ein

werden.

Amtsgericht Oelde.

Peoeĩtæꝝ. 40681 In ig.

bei Nr. 7 Faserwerke Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Peitz folgendes

etragen worden:

er Geschäftsführer Wilhelm Vogel⸗

andelsregister B ist heute

wurde eingetragen die Firma Papier⸗ bufch ist ausgeschieden. Allein e ; ger Ge⸗ ,,, . gr getz sf hren ff ef, geen mi ränkter Da a Stammkapital ist auf Grund des Gesell⸗

in Oberkirch. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 24. Juni 1921 ahgeschlofsen

worden. , des Unternehmens ist die Fabrikation von Papier, Papier⸗ masse, Holzstoff, ebenfo ber Handel mit

afterbeschlusses vom 16. Juni 1921 um

O S auf 1 900 000 M erhöht.

Peitz, den 27. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

diesen und verwandten Produkten. Das Planen, vogtl. aoalg9)

Stammkapital beträgt 5 000 A4. Ge⸗

In das Handelsregister ist heute ein⸗

schaftgführer ist Fabrikant August Koehler gestigen wolte

in Oberkirch.

a) auf dem Blatt der Firma Allgemeine

Oberkirch. den 3) Juni 2. Deutsche Vermittelungs / Zentrale

Badisches Amtsgericht.

Seilmann & Co. in Plauen, Nr. 3764: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kom⸗

operkireh, Raden. . manditist ist ausgeschieden; der Kaufmann

Zum Handelsregister Abt. A Bd.

Johannes Louis Heilmann in Plauen

Oc. 5 wurde das Erlöschen der 4 ührt das Handelsgeschäft unter der bis—=

Scheller und Ruch in Oberkir

getragen. ( SGtertirch, den 1. Juli 1921. Badisches Amtsgericht.

Auf Blatt 241 des Handelsregi

ein⸗ herigen Firma allein fort, by auf dem Blatte der Firmg Emil Weickert Nachf. in Plauen, Nr. 714: Die Gesellschaft ist . Johann Peter Alexander Overlack i Oederan. erg der Kaufmann Georg Otto ters ist Plauen führt das Handelsgeschäft unter

t aug, chieden; iemer in

bei der Lößmitztal Teztil⸗Aktiengesell⸗ der bisherigen Firma allein fort,

c) auf Blatt 3849 die Firma Max Rappich Weingroßhandlung in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Georg Max Rappich daselbst,

d) auf Blatt 3850 die Firma Bank⸗ verein Wieler Co. in Plauen, un weiter, daß der Kaufmann Walter Franz Wieler und Anng Maria verehel. Wieler, eb. Penner, in Plauen die Gesellschafter Ei und die Gesellschaft am 28. Juni 1921 begonnen hat,

e) auf Blatt 3851 die Firma Erich Schwer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Erich Schwer daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu 9: Handel mit Wein, Kognak und Likören; zu d:

Bankgeschäft; zu e: Vertretungen im h

Drogengroßhandel. ; Amtgericht Plauen, den 1. Juli 1921.

Prüm. 6 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute die Firma „Moritz Schwartz, Sohllederfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung!/, mit dem Sitze in Prüm eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Häuten, die Herstellung und der Vertrieb von eder sowse die' Be, tätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, daz Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Geschäftsführer sind der Leder fabrikant ae r chwartz und der Kauf⸗ mann Alfred wartz, beide in Prüm. Der g lsgs gere ist am 26. Mai 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer Seb und . tlich vertreten.

eschäftsführer der e erfolg durch die Versammlung der Gesellschafter. Sind mehrere Gesellschafter zu Geschäfts⸗ . bestellt, so können sie nur gemein⸗ am oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft, rechtswirksam vertreten. Solange oritz Schwartz Geschäfts⸗ führer ist, hat er Allein Verfretungsmacht.

err Moritz Schwartz bringt in An—⸗ rechnung auf seine Stammesnlage die folgenden Grundstücke und Gebäulichkeiten im, Gesamtwerte von 75 900 6 in die Gesellschaft ein, nämlich: Grundbuch

rüm Artikel 640: Flur 5 Nr. 2163 / 357, 164/387, 2731423, 2732/423, 2734 /423, 216151386 und 2162/3387 sowie der ideelle Anteil von Grundbuch Prüm Artikẽl 411 und die rin u n , Wetteldorf 341, Seiwerath 178, Feuerscheid 253, Heis⸗ dorf 53, Burbach 237. Wawern 237, Lascheid 37, Lambertsberg 87, Ober⸗ lauch öl, D , 205, Lasel 1650, Dahnen 230, Roscheid 131 und 145 sowie der ideelle Anteil von Artikel 6 Daleiden 394, n n 227 und 493, Baustert 5, alles ganze Artikel.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den von der Gesellschafter⸗ versammlung bestimmten Blättern.

Prüm, den 24. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. (40683

Auf Blatt 260 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst . in Pulsnitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:

Friedrich Ernst Jungmichel ist infolge Todes ausgeschieden. Das. J wird von den Erben Friedrich Ernst Jung⸗ michels: a) Marie Luise verm. Jung⸗ michel, . Weiche, b) Martha Elise Jungmichel, c) Ernst Johannes Inn michel, Kaufmann, 4) Anna Marie Jung⸗ michel, sämtlich in Pulnitz, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt.

Prokura ist erteilt Marie Luise verw. Jungmichel, geb. Weiche, in Pulsnitz. Amtsgericht Pulsnitz, am 18. Juni 1921.

NR atheno vr. 40684 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firma „E. Grüneberg Co. G. m. b. S. in Rathenow“ heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 145 000 erhöht, beträgt also künftig 250 000 4A.

Buchdruckereibesitzer Fritz Wenckebach hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Neu als Geschäftsführer ist der , Ernst Grüneberg, Rathenow, estellt.

Die 5 3 1 9 16, 14 28 und 24 des Gesellschaftsvertrags sind , insbesondere ist aus 5 33 jetzt 5 11a, und aus 8 24 jetzt 5 12 geworden. Die ursprünglichen 55 12 —16 kommen in Fortfall. Hinzugefügt wurden neu die

§ 13 und 14.

Der notarielle Vertrag über die Ab— änderung des Gesellschaftsvertrags befindet sich Blatt 66 / 68 der Registeralken.

Rathenow, den 25. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Regensburg. 40434 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1921 unter der Firma „Regens⸗ burger Gütersammelstelle mit be⸗ r Haftung“ errichtete Gesell— chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in ,

egenstand des Unternehmens der Ge— sellschaft sind die Besorgung der Abferti⸗ ng abgehender und angekommener ammelgüter für ihre Gesellschafter, die Besorgung der Charterung und Abferti⸗ ung von Schleppern auf der Donau, die ermittlung der Verrechnung über diese Geschäste unter Ausschluß der Ausführung selbständiger Speditionen.

Geschäftsführer ist Heinrich Schlegel, Kaufmann in Regensburg.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und einer Regensburger Zeitung.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 26 G56 .. .

3. der Kaufmann Ludwig Keppler und der Geschaäftsreisende Andreas Stippler, beide in Regensburg, betreiben ab 1. Juli

d 1921 in offener Handelsgesellschaft unter

der Firma „Chemische Fabrik Keppler u. Stippier, Oel n. Fettfabrik“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäfte—⸗ lokal Augsburger Straße 15, eine Oel- und Fettfabrik. Jeder der beiden Gesell⸗ schafler ist allein zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt. ö 3. der Kaufmann Johann Adam Schir⸗ ling in Leipzig betreibt unter der Firma „Johann A. Schirling Werk Butzl⸗

als Zweigniederlaffung der unter der irma Johann A. Schirling in Leipzig estehenden Hauptniederlassung ein Sägewerk. . . Vem Kaufmann Fritz Schermer in Regensburg ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Wutzlhofen Prokura erteilt. Regensburg, den 30. Juni 1921, Das Amtsgericht Registergericht. NHRiesa. 40h86 Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die Riesaer Strastenbahngesellschaft; Aktiengesellschaft in Riefa betr., ist heute eingetragen worden; ; Der . Wilhelm Pupke in Riesa Gtr f n . eren ächsisches Amtsger iesa, den 2. Juli 1921.

Röbel. . 40686 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Schoeber & Lange folgendes

eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sans Schoeber. Röbel, den 1. Juli 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

NR oss wein. (40687

Auf Blatt 395 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Dresdn er Bank Filiale Roszswein betr., ist heute ein⸗ getragen worden, 3 zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands

a) der Bankdirektor Ludwig Bloch in 9

Charlottenburg, b) der Bankdirektor Georg Mosler in Berlin bestellt worden sind. Amtsgericht Roßwein, den 4. Juli 1921.

40688

Schmiedeberx, Riesengeh. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Erdmanns⸗

ürstenfabrik, Gesell E dorfer Bürstenfabri esellschaft , ., 3

mit beschränkter Haftung in Erd⸗ mannsdorf (Nr. 9 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden;

Das Stammkapital ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 7. April 1921 um 120 000 A erhöht und beläuft sich auf 150 000 4A.

Die Prokura des Buchhalters Paul

Frenzel ist erloschen. Paul Frenzel wird

neben Friedrich Samson zum Geschäfts⸗ führer ernannt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sih allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Schmiedeberg i. R., den J. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Schwei d nitꝝx. 40692

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Krebs in Esdorf) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der . Gesellschafter, Maurermeister Alfred Krebs in Esdorf, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Amtsgericht Schweidnitz, den 1. Juli 1921.

Siegen. 42093 In unser Handelsregister A Nr. 441 ist heute bei der Firma Witwe Wilhelm

eingetragen:

. Prokura des Hermann Jüngst ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den 20. Juni 1921.

Stęitin. ; laoss9)

In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 462 („Reichstreuhandgesell⸗ schaft Attiengesellschaft, Zweigstelle Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die an Paul Fette in Stettin erteilte Prokura ist erloschen.

Stettin, den 30. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. (40690 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1007 (Firma „Louis Pasenow“ in Stettin) eingetragen: An Gerhard Pasenow in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. (40691 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 390 („Pommersche Provinzial⸗ Verwertung ?stelle für Seeresgeräte G. m. b. SH.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hans Klausnitz ist beendet. Der Kauf⸗ mann Edmund Zander in . ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Stettin, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. (40463

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:

A) Bei der Firma Apparatebau Natter Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Feuerbach⸗Stutt⸗ gart in Feuerbach. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „REF“ Ref⸗ pumpen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Feuerbach. Der Gesellschafts vertrag wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom

17. Juni 1921 wesentlich geändert und!

und der Vertrieb von insbesondere reichung des berechtigt, sich an anderen Unterneh r , , und uber a

und alle Geschäfte zu ma

Refpum Zwecks ist irt zn Keie

en zu ergreifen

Berlin, Sonnabend, den 9. Juli

*

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beirage

zm . Reichsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 158.

1921

m, - , e

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. 83 ö

reichung oder Förperung des Gesen zwecks dienlich erscheinen. kapital der Gesellschaft ist er 150 909 A. An Stelle des zurũ Geschäftsführers Otto Schlipf, de als neuer Geschist

enieur in Stun.

Handelsregister.

lingen, Eror. Sachsem. er Handelsregist

mit dem Sitze in Wutzlhofen i rn, ,,,, 34 führer Fritz Kolb, In gart, mit der Maßgabe bestellt Vertretung und Zel Gesellschaft berechtigt ist. Bekanntmachungen der fellschaft erfolgen durch den Deut Reicht anzeiger. .

B)] Bei der Firma Schulte & Cie in Feuerbach. Dem Kauf Georg Mertens in Ludwigsh Weise Gesamtprokura erteilt, meinschaftlich mit Herrn Fische tretung der F st.

er A Nr. 265 ist

Inh. Sermann Zaeseke lingen folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen.

en, den 29. Juni 1921. Sas Amtsgericht.

urg ist id der

- (40699) Handelsregister A Nr. 19231 irma „Gofmann Sitze in Wiesbaden

daß der bisherige Gesell⸗ ingenieur Friedrich Wilhelm ankfurt am Main alleiniger Firma ist. Die Gesellschaft

j lesbaden, den 25. Juni 1921. 2. Amtsgericht. Abteilung 17.

pmnde heute hei der

t Stuttgart⸗Stad ekretär Kerler. ö

Txcannsteim. Sandel sregister. Gesellschaft für Wolfram⸗Industrj⸗ mit beschränkter Traunstein. S 4 des Gesellschafts bert ndert; Dauer der Gesells

Traunstein, den 309. Juni 191. Das Registergericht.

Traunstein. . andelsregi ster.

Vereinsbank Filiale Rosenheim Filiale Reichenhall Hauptniederlassung München. Weiten Vorstandsmitglieder:

Hofmann in Fr

aft . ö . delsregister A Nr. 101 unser Handelsregi r.

ö. Firma Wies Transport ⸗Gesellschaft Zander jr. C Eo.“ mit ken Sitz in Wiesbaden eingetragen,

daß der bisherige Gesellschafter et ir. alleiniger ä Die Gesellschaf

Wiesbaden, den 27. J

Das Amtsgericht.

nhaber der Firma t ist aufgelöst.

3. Alfons Christin, „Josef Löhr, Klemeng Steyte, Hofrgtz Fritz Steyrer, alle Bankdirektor weiteres stellverttetende ied; Ludwig Brand, Banh ünchen. Die Generalben sammlung vom 31. März 1921 hat de Grundkapitals 158 060 6900 A sowie die Aenderung de Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe dez Protokolls beschlossen. Di in dieser Generalversammlung beschlosen: Grundkapitals ist voll, durchgeflhr Grundkapitak beträgt nunme Yo 000 609 A. Der Gesellschaftehertte ist dementsprechend geändert. auf den Inhaber ju je 1000 A lautenden nach näherer Maßgabe des Beschluss mit einer Gewinnbeteiligung bis zu hr— ausgestatteten und im Falle der Liquidatzo⸗ Kündigung zu 1509 lo zurück zahlenden Vorzugsaktien werden zu lö0c) ausgegeben. ; Traunstein, den 1. Juli 1921. Das Registergericht.

Traunstein. Sandelsregister. Schwarzachen Gesellschaft mit be schränkter Haftu b. Traunstein. beschluß vom 28. Juni 15921 ist da um 280 000 K an 300 000 A dreihunderttausend Mark-

Traunstein, den 1. Juli 192. Das Registergericht.

,, gore n andelsregister. en wurde „Mostin Gef lender Cb. n Sie zen noch far re, Cel, T eöfsrähs ee nenn Reichenhall. Gesellschafst mit beschtinl errichtet dur Juni 1521. Gegenstand des Unt. nehmens ist der Vertrieb der bis jezt Rußland patentiersen Präparate Lin Rostin“, wie Creme, Puder und Seife in Haut, und zwar fürd Gebiet von Deutschland, und Desterreich Herstellung und Geheimnis der Herstellu verbleibt ausschließlich Herrn Stammkapital: dreiß Mark. Die Gesellschaft hat, elnen ze mehrere Beschäftsführer. Sind mehten Geschãstsfũührer vorhanden, 8d J Gesellschaft durch , einen Geschäftsführer in i Prokuristen vertreten. f führer: Michael Rostin, Ingenienr n Gmain. Veröffentlichungbotgan Bayer. Staatsanzeiger. Traunstein, den 2. Jul 1921.

Das Amtsgericht Negistergerichh

Viersem.

Im hiesigen Handelsregister ist folgendes eingetragen worden Nr. 45 bei der F Bank, Zweigste lle Viers Kaufmann Josef Zillkes i Gesamtprokura für die in ehende Zweigniederlassun ank gemäß dertrags erteilt mit der Maßgabe

Abteilung 17.

Wiesbaden. ; I

In unser Handelsregister A Nr. 1359 wurde heute bei der Firma „Friedrich Zander, Kohlen- Kontor für Ruhr- kohlen“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Friedrich Jander alleiniger Inhaber d Firma ist Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 27. J 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Vorstandgmi direktor in

Mies haden. ö In unser Handelsregister A wurde heute

in Wiesbaden und als deren Inhaber der Möbelhändler Jacob Fuhr sr. in Wiesbaden eingetragen. Bieshaden, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B . irma: „Reichs⸗ Auto⸗Zentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die beiden

Biebrich un Bücherrevisor August Kauf⸗ mann in Wiesbaden ausgeschieden sind. Der Proknist Gustav W. Irlenborn in Wiesbaden ist nunmehr alleiniger Liqui⸗

Wiesbaden, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

HWiesbaden. ö

Handelsregister B Nr. 366 nurde heute bei der Firma: „Nassanische Zigarrenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein ein der Peter Claudy als Geschã zeschiden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Isidor Mannheimer in Biebrich Rhein zum weiteren Geschäftsführer

Wiesbaden, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Noltenhũttel]. In das Handelsregister ist bei der fim „Dermine Wrede, Kunstmühle Wolfenbüttel, folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 27. Juni 1921. Das Amtsgericht.

wůsteg ies doxt. . In unser Handelsregister Abteilung A ,, Nr. 72 einge⸗ knen Firma C. S. Seidel Inh.

in Tannhausen ein⸗

. itz: Bergen urch Gesellschastt⸗

Stammkapital

etragen, daß tsführer aus⸗

Gesundung der Abteilung 17.

deren zwei oder dutt Gemeinschast ni

bei der unter

. Jigmann ber agen worden:

nel Firma lautet jetzt: Adolf Ilg⸗

Wüstegiersdorf, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Sparbank Noßlan ,, ungen der Gese olgen Deutschen Reichsanzeiger und

derbf den id Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

irma Richard Beinhoff 8

; ls Nr. 54 bei der Firma Sande ist gelöscht worden.

Ind ustrie wear Geselischaft aft beschränkter H zu Viersen. des Liquidators ist beendet. D ist lr er e , n n iersen, den N. Jun . Bat Aimsegeri chi.

derbst⸗ den 2

gesellschaft Anhaltisches Amtggericht.

Betrfft die Firma Otto aer Die offene Handels⸗

m Coswig.

aul Gründer ist ausgeschieden. Der aufmann Otto Kersten in Coswig führt das Geschäft allein fort unter der Firma Otto Kersten. Zerbst, den 25. Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

zerbat. (40710

Unter Nr. 59 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist beute die Firma Anhalter Tonwaren fabrik Roland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Coswig als Zweigniederlassung der gleichen Firma mit dem Sitze in Bremen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Braungeschirr, der Handel damst und der Betrieb aller damit in Zusammenbang stehenden Geschäfte. Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Ernst Stegmann und der Kaufmann Martin Ludwig Hein⸗ rich Wilhelm Burmeister, beide in Bremen. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1921 errichtet. Jeder Geschäftgführer ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Zerbst, den 1. Juli 1921.

Anhaltisches Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Viederamla. 41680

In unser Vereinsregister ist unter Nr. J der Verein Frielinger Radfahrer⸗ verein Edelweis; mit dem Sitz in Frielingen am 2. Juli 1921 eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. Mai 1921 errichtet.

Der Vorstand besteht aus; Wilhelm Kniese in Frielingen, Vorsitzender, Nikolaus Klebe in 6 in en, Schrift⸗ ührer und Kassenwart, Georg Born⸗ chier in Frielingen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Heinrich Corell, Stell⸗ vertreter des Schriftführers und Kassen⸗

, . ĩst . Der Kaufmann i

warts.

Niederaula, den 2. Juli 1981. Das Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Amsbach. 39860]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Mit Statut vom 16. Juni 1921 wurde in Illenschwang unter der Firma „Molkereigenossenschaft Illenschwang, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Illenschwang eine Ge— nossenschaͤft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf . Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß

der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsebetrieb auch auf Verwertung von ö. . s , e. . . . / wirtschaftlichen. und landwirtschaftlichen „Gemeinnützigen Baugenosfenschaft Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. zig m , . Für die Genossenschaft zeichnen zwei Vor⸗ lan demnit a liedhr. indem diese zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

hinzufügen. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitglie dern, in den Mitteilungen für das Fränkische , , , in Ansbach. In den Vorstand sind gewählt: L Karl Hassold, Landwirt in Illenschwang, Vorsteher; 2. Heinrich Beck, Landwirt in . Stellvertreter des Vor⸗ tehers; 3. Friedrich Dollinger, Landwirt in Illenschwang, Rechner; 4. Heinrich Stadelmann, Landwirt in Bernhardswend; H. Heinrich Ziegelmeier, Landwirt in Bernhardswend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Ansbach, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 40564 „Weinbau⸗Verein Michelbach, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un be⸗ h r. Haftpflicht“ in Michelbach. Das Vorstandsmitglied Georg Klotz ist ausgeschieden; für ö. ist der Gärtner Oskar Hee in Michelbach in den Vorstand eingetreten. ; Äschaffenburg, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

KReoerxlin. 1M40b6651

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. B65 Industriebegmten-Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ir , eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist erhöht auf 200 „6. Das Be⸗ kanntmachungsblatt ist jetzt die Deutsche

J Techniker⸗Zeitung. Ewald Bothe, In⸗

genieur, Berlin, ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 27. Juni 1921. Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.

Coppenbriirr . 40566

3 das Genosseuschaftsregister ist heute

zu Nr. 11, Konsumverein für Coppen⸗ brügge und Umgegend, eingetragene

gern tt g mit ö beschrãnkter aftp t in Coppenbrügge, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: Zimmermann Friedrich Sievers, Maurer Friedrich Sander, beide in Coppenbrügge, und Geschäftsführer Hein⸗ rich Pape in Hameln. Amtsgericht Coppenbrũgge, den 1. Juli 1921.

Cotth nus. 40567] In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 49, Konsum- und Sparverein Cottbus und Umgegend E. G. m. b. SD. in Cottbus: Haftsumme 200 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1920 sind die S5 2, 6 und 8 geändert. Bei Nr. 82, Ein⸗ und Ver⸗ taufs⸗Genossenschaft der Mitglieder des dentschen Zigarrenhändler⸗ Bundes, Bezirk Cottbus und Um⸗ gegend E. G. m. b. H. in Cottbus: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juni 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder. Nr. 72. Strom⸗ versorgungsge nossenschaft Zahsow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter n,, mit dem Sitze in Zahsow, Kreis Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes auf ge= meinsame . 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab— gabe an die Mitglieder; 3. der gemein⸗ same Bezug von landwirtschaftlichen Ma—⸗ schinen und Motoren, deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder; 4. die gemeinsame Vergabe der Hausanlagen und Motoren, Haftsumme 500 46, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10090. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen werden durch das Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte und im Landbund Cottbus ver⸗ öffentlicht. Sollten die Zeitungen eingehen, h tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Gengssen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: August Meyer, Martin Wehlan und August Klausch, sämtlich in Zahsow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Cottbus, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

PDarm sta dt. l398575 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Das Statut vom 8. Mai 1921 der

eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wixhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Förderung der Bau⸗ tätigkeit durch Be chafftng von. Bau⸗ materialien, Baugelände und die Er⸗ richtung von Wohn⸗ und Wirtschaftsge⸗ bäuden, gewerblichen Betrieben sowie Werkstätten für Ansiedler.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das fel ind! auf⸗ zunehmen. ĩ

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der . chaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Fried⸗ rich uf Gewerbelehrer, 2. Johannes Schmitt 11.

Zimmermeister, alle in Wixhausen wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftgzanteil beträgt M 1000. Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, betrãgt fünf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö

Darmstadt, den 22. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht II.

Pxiesen. 40568

In unser Genossenschaftgregister Nr. I, Spar⸗ und Darlehnekasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Guschter⸗ holländer ist heute eingetragen worden:

Der Schanlwirt Albert Klinder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Wilhelm Gohlke gewählt. .

Driesen, den 21. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Schneider, 3. Karl Petry, s

Duisburg. 40569

In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist am 30 Juni 1921 die Firma „Eigenes Seim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Duis⸗ burg betreffend, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Amtsgericht Duisburg.

KEhbeleben. 0570

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Großmehlra e. G. m. b. S. in Großmehlra heute ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1921 ist die Haftsumme eines Genossen auf 500 A erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. eingetragener Verein“. Der Landwirt Albert Merseburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle als Stellvertreter des Vorsitzenden der Landwirt Eduard Steinbrück in Groß⸗ mehlra getreten.

Ebeleben, den 2. Juli 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Egsen, Ruhr. 39883)

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1921 eingetragen auf Grund Satzung vom 29. April 1921 unter Nr. 126 die Firma Essener Heimstätte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen durch Kauf und Bau von Wohnhäusern zu schaffen und sie den Mitgliedern preiswert und in gewissen Grenzen unkündbar zu vermieten oder zu verkaufen, 2. den Mit⸗ gliedern durch gemeinsamen Zusammen⸗ schluß die Aufgaben als Hausverwalter zu erleichtern. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Die höchste Zahl der Geschäftẽ⸗ anteile 19. Den Vorstand bilden Re⸗ gierungs und Baurat Johannes Ziert⸗ mann, Vorsitzender, Eisenbahninspektor Hans Piening, stellvertretender Vorsitzender, Schriftleiter Josef Adams, Geschäftsführer Theo Mehler, Lehrer Josef Küster, Schul⸗ rat Wilhelm Schieffer, sämtlich in Essen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter oder, falls die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrat ausgehen, ,. von dessen Vorsitzenden, in der

ssener Allgemeinen Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, von denen einer der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß. Die . geschieht, indem die zwei Vor⸗ tandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Efsen.

Freiburg, RBreisgan. 39885]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Band II O.⸗3. 20, Gemeinnützige Bauarbeiter⸗GBenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Freiburg, betr.. Durch die Generalversammlung vom 5. Juni 1921 ist das Statut abgeändert. Mit Er⸗ höhung des Geschäftsanteils ist auch die Haftsumme auf 200 M erhöht. Höchstens 20 Geschäftsanteile sind jetzt zulässig.

Freiburg, den 22. Juni 1921.

Bas Amtsgericht. 1

Freiburg,. Breisgan. 39886

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Band II O.⸗3. 16, Gemeinnützige Siedelungsgenossenschaft vertrie⸗ bener Elsaß⸗Lothringer einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit Sitz in Freiburg i. Br. betr. Durch die Generalversammlung vom 31. Mai 1921 wurde das Statut abgeändert. Willens⸗ erklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.

Buchstabe b des Gegenstands des Unter⸗ nehmens lautet jetzt: Erwerb von Bau⸗ gelände und Errichtung von Wohn⸗ gebäuden in und bei Städten für Kauf⸗ leute, Gewerbetreibende, Angehörige freier Berufe, Angestellte und Arbeiter sowie für Beamte.

Als neuer Absatz e ist hinzugefügt: Die Häuser und Grundstücke werden in Miete (Erbmiete) oder Kauf abgegeben, jedoch soll der Verkauf der Häuser unter An⸗ wendung des Erbbaurechts oder unter Vormerkung des Wiederkaufgrechts ge⸗ stattet sein.

Freiburg, den 24. Juni 1921.

Bas Amtsgericht. J.

Fürstenan, Hann. (40571 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1921 die durch Statut vom 17. Februar 1921 errichtete Genossen schaft „Elektrizitãtsgenossenschaft Schwagstorf eingetragene Genosfen—⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Schwagstorf“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom und Ausführung von Geschäften, die hiermit mittel bar oder unmittelbar im Zusammenhang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Nachrichten für den Kreis Bersenbrück'. Veim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind; Kaufmann Albert B. Broermann, Hofbesitzer Josef Thole und Schneider⸗ meister August Voges, sämtlich in Schwagstorf. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensun ter—= schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Fürstenau, 22. Juni 1921.

Geestemnünde. 39888

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

L. am 17. Juni 1921 zur Genossenschaft Spar C Darlehnskasse, e. G. m. n. S. in Meyerhoff (Gn.-R. 47): Der Vieh⸗ händler Karl Eilers in Beverstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Böse in Beverstedtermühlen getreten.

II. am 18. Juni 1921 zur Genossen⸗ schaft Unterweser Selbstschutz, e. G. m. b. S. in Geestemünde (Gn. R. 49): Kaufmann Conrad Dütemeyer in Geeste— münde, Kaufmann Hans Bösch in Bremer— hayen und Bauunternehmer Johann Kistner in Lehe sind aus dem Vorstande ausgetreten. 3 Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

tudienrat Dr. Ernst Falke in Bremer—⸗ haven, Landes baurat Werner Metz in Geeste⸗ münde, Bürogehilfe Arthur Schwarzer in Geestemũnde · Wulsdorf. Faufmann Heinrich . in 3

am 24. Juni 1921 zur Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche 1 genoffenschaft e. G. m. b. S. in Sell⸗ stedt (Gn. KR. 49); Der Landwirt Johann . in Sellstedt ist aus dem Vor— tande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Hencken (Nr. 323) in Sellstedt in den Vorstand gewahlt.

Amtsgericht Geestemünde.

Gõörlitꝝ. 405721

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1921 bei Nr. 41, betreffend die Elektrizitäts. Genossenschaft Troit⸗ schendorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Troitschendorf, eingetragen worden, daß der Amtsporsteher a. D. Hermann Roitsch aus dem Vorstand ausgeschieden und an leine Stelle der Gutsbesitzer Richard Roitsch in Troitschendorf in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitꝝ. (40573

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1921 unter Nr. 114 bei der Firma. Bergarbeiter Siedelungs⸗ Verein Moys, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Moys bei Görlitz eime⸗ tragen worden, daß die Vorstandemit⸗ glieder Heinrich Hepper und Bruno Woidt ausgeschieden und an ihre Stelle der Berg⸗ arbeiter Richard Schmidt in Moys und der Baumeister Martin Lommatzsch in Zittau in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. . 66.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 164 eingetragenen „Güntherslebener Spar⸗ und Dar- lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Günthersleben“ eingetragen worden: Bernhard Böttger und Arthur Küttner sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Landwirt Arthur Böhm und der Bahnarbeiter Albin Hohlbein, beide in Günthersleben, in den Vorstand gewäblt.

Gotha, den 23. Juni 1921.

Tbüringisches Amtsgericht. R.

Grünberg, Hessen. 39894)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

. das Statut vom 10. Januar 1921 der Elektrizitätsgenossenschaft einge- tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kirschgarten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftanlagen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet