von zwei Vorstandsmitgsiedern, im Grün⸗ berger Anzeiger aufzunehmen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2. Der Vorstand besteht aus: 1. Georg
acharias, Vorsitzender, 2. Louis Loth,
Schriftführer, 3. Heinrich Loth, Rechner, alle in Kirschgarten wohnhaft,
Die eum me für jedes Mitglied be⸗ trägt 8 K. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist nicht zulässig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Grünberg, den 25. Juni 1921.
ien Amtsgericht.
Ness. Oldend ort. 75
In das Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1921 zu Nr. 1 , Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. ju Rohden eingetragen: An Stelle des Gastwirts Heinrich Depping sen. in Segel horst ist der Heinrich Depping jun. daselbst in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Hess. Oldendorf.
Ic steim. 40576 In unser Genossenschaftsregister wurden heute bei dem „Bermbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. na. u. S. in Bermbach“ als neue Vorstandsmitglieder der Maurer n Scherf und der Zimmermann Karl Kol beide aus Bermbach, eingetragen. Idstein, den 24. Jun 1921. Preußisches Amtsgericht.
Kölm. 39908
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichis ist am 2. Juni 1921 eingetragen worden:
Nr. 152. Bergische Eigenhaus⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit hbeschränkter Saft⸗ pflicht, Köln. Gehenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Beschaffung pon passenden, preiswerten und gesunden Wohnstätten für die minderbemittelten Bevölkerungskreife unter Berücsichtigung folgender Grundsätze: J. Errichtung der Siedlung als Gesamtsitz der Genossen⸗ schaft unter Ausschluß des persönlichen Cigentumtrechts der einzelnen Genossen. 2. Verwendung sämtlicher Einnahmen der Genossenschaft zur Verzinsung und plan mäßigen Tilgung der aufgenommenen Lasten sowie zur Deckung der Unter⸗ haltung und ö 3. Ver⸗ ringerung der Kosten ding weitgebendste Selbstverwaltung. 4. Erhaltung und Verwendung der geschaffenen Werte und des Vermögens einschließlich des Gewinns zum ausschließlichen Besten der Siedlungs⸗ bewohner: a) durch Ausbau der Siedlungs- anlagen, b) Cinrichtung und Unterhaltung bon Turn- und Spielplätzen sowie Lern⸗ und Bildungsstätten.
Durch Generalversammlungebeschluß vom 19. Dezember 1920/6. Mär 1921 ist das Stafut geändert und ein neueg an die Stelle des bisherigen getreten. * Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachung be⸗ dient sich die Genossenschaft fortan der in Köln erscheinenden Rheinischen Zeitung. Die Bekanntmachung wird, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeht, von dem Vgrsitzen den desselben, andernfalls von zwei Verstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Namens unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern zur Firma der ö, , ist rechts⸗ verbindlich in allen Geschäftsgngelegen⸗ heiten. An Stelle von Peter Weinstorck ist der Handlungsgehilfe Johann Mandt in Köln-Kalk in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Köln. Abteilung 22 a.
Köln. 39909]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 24. Juni 1921 eingetragen worden;
Nr. 164. Bei dem Sürther Spar⸗ und Greditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Sürth. Die Schreiner Lambert Wildenberg in Weiß und Josef Schön⸗ jeler in Sürth sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Dreher Johann Oper in Sürth und der ee, ferkel ler Josef Welter in Weiß ge⸗ treten.
Amtsgericht Köln. Abteilung 222.
Eöln. 39910)
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 30. Juni 1921 eingetragen worden:;
Nr. 21. Bei dem Gisenbghn⸗Con⸗ sum - Verein, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit beschränkter Ha fipsticht, In. Köln: Durch Generglpersammlungs beschluß vom 12. Juni 1921 ist § 1 des Statutz, betreffend die Firma, Sitz und Zweck der Genossenschaft, durch folgenden Zusatz ergünzt: die Gen ossenschaft wird ge⸗ mäß S 8 Ziffer 1 des Genossenschgfts⸗ gesetzes auf die Zeit bis zum 30. Juni 1
921 beschränkt. Amtsgericht Köln. Abteilung 222. 39911
Köln.
In das Genossenschaftzregistey des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 30. Juni 1921 eingetragen worden:
Nr. 274. ei der gemeinnützigen Wohnung genofsenschaft Baugilde, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ i, Eger ficht n Köln: Der Archltert Otto Iten haus ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ye , , item Jakob Reitz in Köln getreten. ;
Amtsgericht Köln. Abteilung Ra.
1
Krossen, Oder. 39915) Durch die Satzung vom 6. Juni 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Beamten ⸗Wirtschaftsgenossenschaft für Croffen Stadt und Land, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht! zu Krossen a. O., errichtet, deren Eintragung heute unter Nr. 7h des Genossenschaftsregisters erfolgte.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffüng und Absatz von Waren aller Art, Vermittlung des Geldverkehrs der .
Dle Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 100 „ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Vorstandsmitglieder sind: Henrich, Richard, Postsetretär, Gagertig. Alfred, Buchhalter, Naseband Max, Werbahn⸗ assistent, sämtlich in Krossen a. DO.
Bekanntmachungen erfolgen unter der . im Crossener Tageblatt. Die
illenserklärungen des Vorstands erfolgen 3 mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit, glieder der Firma ihre Namengunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Krofsen a. O., den 25. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Lan dam, Eta. I39 916
.I. In das Genossen schaftzregister wurden eingetragen;
1. am 25. Juni 1921 die durch Statut vom 19. Juni. 1921 errichtete Einkaufs
enoffenschaft der Bäckermeister von
nnweiler u. Umgebung e. G. m. b. S. zu Annweiler. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betrlebe des Bäcker⸗, des Konditor⸗
ewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe, halb- und ganz— fertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vor⸗ sitzenden gezeichnet in der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Stuttgart, ersatzweise im Deutschen Neichts= anzeiger. Hastsumme: bo MS, höchste Zahl der Geschäftsanteile 106. Der Vor— i be t aus i 2 n n.
einrich Fix jun., Jako osss un em hoh in Annweiler. Die KWillengerklärung und Zeichnung muß durch mindestens zwel Vorstandamitglieder er⸗ solgen; die Jeichnung geschieht, in der Weise, daß die Zeichnen den der Firmg der Gen ossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. ! ö
2. am 283. Juni 1921 die durch Statut vom 29. Juni 1521 errichtete Bäcker- elnkanfsgenossen schaft Germersheim u. i ee nn, e. G. m. b; S. iu Ger, mersheim. Gegenstanz des nterne ßmens ist die Förderung der Gewerbebetriebe der Mitglieder, und zwar; 1. durch gemein samen Bezug von Rohstoffen, Zutaten, Rlfs⸗ mitteln, Verbrauchsstoffen, Geräten, Werk⸗ jeugen und Maschinen und deren Ablaß an die Mitglieder; 2. durch gemein same Verwertung von Erzeugnissen und Ab— fällen usw.; 3. durch gemeinsgme ger, stellung von Erzeugnissen, Rohstgffen, Hilfsmitteln und uf r, in besonderen zu errichtenden Betrieben ober geschäft= liche Bete ligung der Genossenschaft an bereits bestehenden Betrieben dieser Art, Ablaß der betreffenden Waren an die Mitglieder und Verschleiß durch diesel ben. Außerdem wird nach Beschluß der Mit⸗ gliederpersammlung die Genossenschaft bei öffentlichen Verdingungen an Stelle der Mitglieder als Bewerber auftreten, die erhaltenen Aufträge durch die Mit⸗ lieder nach einer besonders aufzu⸗ fen Geschäfts ordnung ausführen i . über die Lieferungen Rechnungen stellen und aus den Zahlungen die einzelnen Mitglieder für ibre Leistungen befriedigen. Alle öffentlichen Befkannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Allgemeinen Deutschen Bäcker und Konditorzeitung in Stuttgart und in dem jeweiligen Amtsblatt der r , en Hand⸗ werks kammer. Haftsumme 600 K; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vor stand besteht aus drei Mitgliedern: Jakob Hünerfauth und Franz Schmierer in Germersheim und August Frank in Rülz⸗ heim. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Die
eichnung geschleht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Firma Offenbacher Spar⸗ und Darlehnoskaffen⸗Berein e. G. m. u. S. in Offenbach a. Qu. Aus dem Vor⸗ stand ist Jakob Lerch L , . Neu gewählt wurde: Friedrich Lind, Land⸗ wirt in Offenbach a. Qu.
Landau, Pfalz, den 3090. Juni 1921.
Amtsgericht.
Leer, Osttries. i In das hiesige Genossenschaftoͤregister i Nute unter Nr. 61 eingetragen: Gemeinnützige landwirtschaftliche acht ˖ nnd Siedlungsgenosssen schaft ,, no ssen schaft räantter pflicht, in Südgeorgsfehn, Gegen⸗
lung; 2. Beschaffung von landwẽͤrtschaft⸗ lichen Bedarfsstoffen; 3. Beschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und nach gemeinnützigen Grundsätzen. l
Die Haftsumme beträgt 4000. 6. Zahl der Geschäftsanteile b.
Vorstandsmitglieder j 1. Kaufmann Hesnrich Heinrich, 2. Kolonist Gerd Folkert Dllermann, 3. Kolonist Henning Steen, sämtlich in Südgeorgsfehn.
Das Statut ist am 20. Mai 1921 er- richtet. Die Bekanntmachungen enfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwe Verstandemjtgliedenn im Leerer Anzeigeblatt). Geschäftsjahr; 1; Ja- nugr biz 31. Dezember, Die Willens⸗ erflärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei n, , ,. die Jeichnung geschieht in der Weile, da zwes Vorstandsmitglieder ihre Namen. ug , r der Firma der Genossenschaft eifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Amtsgericht Leer, den 22. Juni 1221.
Lörrach. 39923] Zum Genossenschaftsregister Band 11 OJ 3. 25 wurde eingetragen: Mühlen⸗ vereinigung Lörrach⸗Waldshut ein— getrggene Genossenschaft mit be⸗ r fe r Ha fipslicht Lörrach. Das Siatut ist unterm 6. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und. Verkauf sämtlicher ium Mühlen⸗ betrjeß erforderlichen Produkte und Behar e⸗ artikel sowie die Fördernng Fer wirtschast, lichen Interessen der Mitglieder mittels fen in ,, en Geschůftsbetrte bes, Nege⸗ ung des Getreideein. und Mehperkauss nach Aufhebung der Zwangswin schaft und Beschaffung der erforderlichen Geldmittel; die Kontingentterung und die Beschaftigung der angeschlossenen Mühlen, die Regelung von Arbesterfragen, die Ansfsihrung der Beschlüsse der Mühlenzentrale für das Land Baden und ihrer Umwandlungsform sowie alle Unternehmungen, die geeignet find, die wirtschaftlicheß Interessen der Mitglieder zu fördern. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen,⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei BVorstands mitgliedern, im „Deutschen Ge⸗ noffenschastsblatt ; und in der „Süld⸗ deutschen Müllerzeitung“. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder anderer Ver⸗ hinderung der Bekanntmachung tritt an die betr. Stelle bis zur Bestimmung eines andern Blattes der Deutsche Reichs. anzeiger. Die Willenserklärungen des . erfolgen durch mindestens jwej itglieder desselben. Die Zeichnung ge ee, durch Ramensunterschrift der Zeich= nenden unter der Firma der Genossen⸗ lieder sind die Müäblen⸗
enton in
t. Vorstandsmi schgft. Vorstan tg ö 9 in Fahrnau, .
besitzer Wilhelm Ludwig Krafft Friedrich Reiß in Brombach. Die Haft⸗ umme beträgt 3000. 4 für seden Geschäfts⸗ anteil; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle 160. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Lörrach, den 1. Jul 1921. Badisches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Mheim. s389025]
1. Landwirtschaftlicher Fonsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beindersheim. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 1921
wurde der Landwirt Andreas Rasp in 1903
e fr them zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Z. Gemeinnützige Baugenoffen⸗ schaft Rheingönheim eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rheingönheim. Für den am J. Juli 1921 aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Hauptlehrer Schanzenböcher wurde in der Versammlung vom 20. Mai 19351 der Fabrikbegmte Epuard Henk in be ee rhein als Rechner in den Vorstand gewahlt.
3. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Haßloch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Saft⸗ pflicht in Saßloch. Das am 11. März 1890 beschlossene Statut ist zufolge Be⸗ schlusses der ordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 7. Mai 1921 durch das Normal⸗ h
siatut des Verbandes pfälz. andi. Ge⸗ nossenschaften ersetzt worden. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
4. Winzergenossenschaft eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht in Gimmeldingen. Durch die Generalversammlung vom I5. Dezember 1920 erhielt 5 3 des Statuts über Mitgliedschaft eine neue, Fassung. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
b. Laumersheimer Darlehens kassenverein eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Gaftnflicht .
in Laumersheim. Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Peter Eberle wurde in der Generalpersanimlung hom 28. No⸗ vember 1520 der Landwirt Wilhelm Eberle in Laumersheim zum Vorstandsmitglied gewählt. . , ,,. a. Rh. den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht — gkegifleygericht.
ᷣ . 6 un er Genossenschaftsregister 4 unler Nr. 37 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden Stromnersgrgungt⸗ enossenschaft r . . ene en e, . mi ränkter Saft⸗ 91 „Boblitz,. Gegenstand det nehmens:
Lũbbennan.
6 Unter⸗ 1. der Bau und die Unter⸗
stand des Unternehmens ist: 1. Fguf und
Pacht von Lanz zur Abgabe an die Mit⸗ glieder zwecks Bewirtschaftung und Sied.
hastung eines Ortsleitungsnetzes auf ge⸗ meinsame Rechnung, 2. der gemeinsame
ß Vorstandsmitglieder in der Weise,
Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ abe an die Mitglieder, 3. der emen. hastlicke Bezug von landwirtschaftklichen Maschinen und Motoren uhnd Veren, leih— wvesfe Ueberlassing an die Mitglieder. Haftsumme 36 . Höchste Jabl, der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Richter, Büdner, Vor⸗ sitzender, hic Zulk, Halhbüdner, Stellvertreter des Vorsitzenden, Reinhold Moste, Anbauer und Stellmachermeister, Wilhelm ö Siammgutsbesitzer, sämt⸗ sich in Wb Stan r, vom? 23. Fe bruar 1921. Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von zwei Vor⸗ H g , ezeichnet und durch das zenoffenschaftsb lat des Bundes der Land= wirte veröffentlicht. Geschästssahr wie das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen für die ef, erfolgen . r, aß die Jeichnenden zu der Firma der Gengssen⸗ chaft ihre Namengunterschrist beifügen. Bie Ginficht der Liste der Gengssen während der Dienslstunden des Gerichts
edem gestattet. r den 24. Mai 1921.
Lübbenau, — Das Amtsgericht. Lxck. 40575 In unser Genossenschaftzreglster ist hente bei der unker Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Prosttkener Spar⸗ und Darlehnskasfen verein e. G. m. u. S. zu Prostken⸗ fis lte. Der Zesitzer Friedrich Bandilla in Ylugossen ist us dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermelster Ernst Seikat in Prostken gewählt werden. Vyck, den V9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Mayem. - 40579
In das Genossenschaftzregister Nr. 20 ist bei der Firma „Schreinerwerk⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Saft⸗ licht in Mayen“ folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung pom J. Juni 1921 aufgelsst; die Liquidation ist durch den Vorstand erfolgt und beendet.
Maßen, den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
Namslam. 40580 In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 53. Kreis⸗Elekirigitäts⸗ genossenschaft Nam lan, folgendes ein⸗ getragen iworken: Der Vorstand besteht nach dem geänderten Statut vom 19. Jun! 19231 aus b bis 7 Mitgliedern. Amtsgericht Tamslau, den 27. Juni 1921. Raum burg, Saale. (0561 Im Genossenschaftzregister Nr. 22 ist hente bei der Mohstoffgen ossen schaft für das Herren, und Damenschneider⸗ Sandwerk Naumburg a. S., einge⸗ tragene Genyffenschaft mit be schrönkter Ha ftnflicht in Naumbunr a. S. eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 13. Juni 1921 agufgelöst; der Be⸗ schluß befindet sich Blatt 23 der Negister⸗ akten. Die Liquidation erfolgt durch die pon der Generalversammlung bei der Auf⸗ lösung der Genossenschaft bestellten Liqui datoren. Liquidatoren sind; Enma Wiede⸗ mann, geb. Sieber, Schneidermeisterin, Naumburg g. S. Josef Ridder Damen⸗ schneidermeister. Naumburg a. S, Bruno Uschmann, Schneidermeisser, Naumburg a. S. Robert Leser, Schneidermeister, Freyburg g. U. am bnrrg a. Saale, den 28. Juni
Das Amtsgericht.
Nenstadt, Sehwarznm ald. 36034 Zum Genossenschaftsregister Baud J O. 3. 37 wunde heute eingetragen pie Firma Gemeinnützige Bangen gssenschaft getragene Genossen,
chränkter Ha fthflicht
den . or⸗
, 6 er⸗ . önnen ie Gengssenschgft
chste .
(. aft ügen. el, ,,,. stand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: Paul Guth, Kaufmann, . Benitz, ztaufmann, und Hans Scheuregger, Pro— kurist, alle in Löffingen, Die kin icht der Liste der Gengssen ist, während der Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet. Neuftadt i. Schwarzwald, den 13. Juni 192]. ; Badisches Amtsgericht.
Viesky. 9, . 39nzh n unser Genossenschgfteregister ist h 2 Nr. 48 die e gr , u irma Ele ktrizitäts⸗ y,, 6 Lorga eingetragene & ho rn ha t
ftsumme 509 ;
it bescht . nkter Haftwslicht, Tora,
eingetragen worden.
ist Hausbesttzer Gustar Miel
3 er Vor⸗ 6
gegend, eingetragene
Die Satzung ist am 12. Apri festgestellt. pril int
Gegenstand des Unternehmenz it Bezug elektrischen Stromes sows⸗ we. Herstellung und Unterhaltung von iet schen ge, , e,, und Cie von elektrischem Strom für Bel w und Betriebszwecke. eihtiiz
Die Bekanntmachungen erfolgen der Firma, gereichnet von zwei organ mitgliedern, darunter der Var s tz oder dessen Stellvertreter, im . ; Görlitzer Anzeiger. sieun
Die Willenserklärung und Zeichmm erfolgen durch zwei Vorstande n gl n nnen der Vorstand oder dessen Ei vertreter.
Vie Vorstan gemitglieder sind: r. Erwin Kurka, Ober e ,, Gemeinde vorsteher Din , e, . J e te n ne,.
itzer Gusta eiselwitz, Tor schaftsbesitzer Robert e gn
untet
rus
. en, Das Geschäftsjahr lau zan tz bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 1099 4. G Genosse kann höchstens bo Geschiftzantes
erwerben. er Winsicht der Liste der vid er r r n er , ee; 6 ., den 29. J E y ND , de . i De, nr nl hm,
Kikolaiken, Ostpr. ih
In unser Genossenschaftsregtster * der unter Nr. 5 eingetragenen, Molterei genoffenschaft Nikola iken Ostyr. e. j. m. n. S. in Nikolaiken Ostpr.“ j endes eingetragen, Der Gutkbesn e er Liebich in Wosnitzen ist aul zen Vorfland ausgeschieden und an seine & der Molkereiverwalter Johanneß 9 in Nikolaiken getreten.
Das Amtsgericht. .
Oschntꝝ. ahhh Auf dem Blatte 21 des Genpssenschtst. registers ist beute die durch Statznt on 12. Mai 1921 exrichtete Genossenshat unter der Firma Gemeinnützige Ben. und Siedlungsgenossenschaft Hschtt, eingetr. Genossenschaft mit br schränkter aftpflicht, und all Siz n Genossenschaft Oschatz eingetragen werben Aus dem Statut wird noch solgemt bekanntgemacht: Gegenstand des Unten nehmens ist der Bau, der Erwerb und ge Verwastung von Häusern zum Pemmicke oder zum Verkauf, die Herstellung in Unterhaltung bon , , einrichtungen und die Annahme und he Verwaltung von Spareinlagen, Du Iweck der Genossenschaft ist auzschlies i darauf gerichtet, minderbemittelten Fan a ober Personen gesunde und nm eingerichtete Wohnungen ju mölh billigen Preisen zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft fu , Bekanntmachungen erfolgen im „Oschhe Gemeinnützigen. Anzeiger und i Sscha zer Tageblatt“ in der Foru, di ie mjt der Genossenschaftsfirma und den Namen von zwei Vorstandsmitglleten oder, sofern die Bekanntmachtgs ben Auffichisrat ausgeht, unter Nenn dessen mit dem Namen zweier Mitglingt darunter der Vorsitzende des Aussichtznn oder sein. Stellvertreter; untetihit werben. Beim Eingehen dieser Jeiltz in bezeichnet zunkächst der Borstand un ki sichtsrat die Zeitung, in welcher die ö kannt machungen veröffentlicht werden alen bis die Haupfbersammlung durch Eahugh änderung die Zeitung für die Ickmm machungen erneut bestimmt.
Bie Haftfumme eines. jeden Geh befragt fiebenhundertund un frig Mut 1 höchtie Jahl. der Gejchä tante n welche ein Genosse sich beteiligen lam auf einhundert bestimmt. ;
Mitglieder des Vorstands sind . Bernhart Rudolph, die Arbeiter Ih ite und Paul Heidemann, siutlih n Osg atz. se
Wiflenserklärungen und ZJeicht;wtzen die Genossenschaft sind verbindlich renn zwei Hitglieder des Vorstaars se r. bezw. der . der Genossenschaft ij Namen beifügen. s
Die Cinficht der Vite, der Grunge wahrend der Dienststunden dei Ge jedem gestattet.
Oschatz, am 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht. . — . Osnabrueck. . ö In das Genofsenschaftsregister am
3 25. Juni 1921 bei der Verein han
ein getragene Genoffenschast ui schräntter Haftpflicht in Os ne. eingetragen: Durch Heschluß . 4 ö. versammlung von J. Mai 16e i Statut geändert; Haftsunme zn ker schafttzan eil fund auf Je ioU Mer Amtsgericht Ss nabrück.
g Perleberg. ; ö.
5 unser Henossenschaft register etragen:
* Am 3. Mai 1921 unter . . (chen einn sikige Can und e ey n genoßenschaft Kl. 4 , gegend, einge trageng Gen fe, mit pech lr, e, tpfli . ze Sitze in Perleberg, Statut vom d nuar 1921
b AÄm 3. Mai 1921 6.
ĩ
„Gemeinnüt ige Han- und Sie ö. genossenschaft zu Lanz , .
. r bel chr e, d, mm n Sitze in Perießerg. Stun 8. Januar 1921. . 38 i ) Am 21. Juni 1921 unter el, ain und Siedlungsgenn
af
Bonhin nn umgegend, inch
Nikolgiken, Osthr., den 25. Juni l.
ossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ . mit. dem 6 in Perleberg. n vom 5. Juni 1h21,
weck der Gengssenschaft ist a) die
haffung von billigen und gefunden Hanf ßtten zu Kauf und Miete für die ind erbemittelte Bevölkerung; b) die Be⸗ sbaffing van. Tan,; und Siedlungsland ir die minderbemittelte Bevölkerung; zie Durchführung der Anliegesiedlung,
Hie Haftpflicht summe beträgt 1000 ir Leden Geschäftsanteil. Die hh er Gescht sttante le är ei Miglie zcttigt 100. ür die Genossenschaften up und e entscheidet der Vorstand mit i n men mehr heit über die Zulassung peilerer Geschãftsanteile.
n mn sind fir die Ge⸗
nschaften; us ich en inderor cher Wilhelm Vohs in Groß. Woeßtz, Eigen tümer Christign ihr in Kl. Wootz und Eigentümer Otto Hi in Groß Wortz; .
b die Cigentkmer Wilhelm Meier,
ann Grünwald und Rudolf Berg⸗ 6 sämtlich in Fanz;
e gs wand irh. Dtto Henning und Röhard Wolter in Bochin, und Landwirt hard Palm in Nausdorf.
e Belanntmachungen erfolgen unter e Firma der Henossenschaft, un lerzeichnet pen zwei Vorstande mitgliedern, im Kreis. platt fär die. Westprignitz. Falls das hett eingeht, bestimmt , die General. yersammlung, welches Blatt an seine Gielle treten soll. Die Dauer der Ge⸗ sofenschaft ist, unbestimmt. Das. Ge=
ö geht vom 1. Januar bis zum J
Deember. Die i e zerkl rungen der Gengssen⸗ ten erfolgen in der Weise, daß Die chner der Firma der Gen ossenschaft ihre amenzunterschrift beifügen. Der Vorstand . ö n ,,. usergerichtlich. ui Ginsicht der Liste der Genossen ssf während der Dienststunden des Gerichts
cbem gestattet. pnseber den 22. Juni 1921.
as Amtsgericht. Perleberg. lcaob84] IM unser Genossenschaftsregister ist bei zei Spar- und Darlehnskasse, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö Hafthflicht zu Viesecke, ute eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Hihael in Gr. Werzin ist aus dem Vor— and auegeschieden. An seine Stelle ist der land wirt Wilhelm Meyer in Viesecke bei Kletzke getreten. ; Perleberg, den 30. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Merk] h. 40585
In das Genossenschaftsregister ist heute die Firm Mecklenburgische Landes⸗ n,, e, , .
enossen schaft mit deschrandter aft⸗ ig mit dem Sitz Rostock eingetragen. se erste vom 14. Nobem ber 1396 datierte , in [I] d. A. ist mit der Ver⸗ uz es Sitzes der Genossenschaft von Cistrow nach NRostock durch Beschluß der n, , vom 30. März 1921 geändert und hat den aus der Anlage 2 . d. A. ersichtlichen Wortlaut. Die enossenschaft ist die Zentralkasse des kindes berhandes Mecklenhurgischer sanp⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften r. V. in Nostock. Gegenstand des Unternehmens sst der Belrieb eines Kredit⸗ und Geld⸗ zuegleichsgeschäfts zur Förderung der Be- lange, seiner Mitglieder, insbeson dere durchs Gewährung von Kredit an die Mitglieder und durch Annahme und Verzinsung ihrer überschüssigen Geldporräte. Die Haft⸗ summe beträgt hoo0 . (fünftausend Mark) fir, jeden Geschästsanteil, Die höchst. hulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Gen zssen beträgt 1090. Willengerklärung und Jeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder , wenn sie für die Ge⸗ nossenschaft Dritten gegenüber rechts- peibindlich sein soll. Die Zeichnung ge⸗ scheht in der Weise, daß die Zeichnen den z der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ hien n, erfolgen in , orm Mekllenburgischen Genossenschafts⸗ platt“ Vorfland mitglieder sind; Schule Gustah Lüth in Badendieck, Rechtsaniwalt , Friedrich Schlichting in Güstrow, abpachthofbesttzer und Schulze. Karl row in Strenz, Rechtsanwalt Johannes brecht in Güstrow, Landarbeitshaus⸗ sektetär Heinrich Porm daselbst. Land⸗ atheitz haus oberinspektor Wilhelm Schlundt . Bankdirektor Paul Siegener in
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist e lei stiinben des Gerschts 62
Rostock, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht. g egen nnn , n e i unter Nr. k ge, n. . . gan hig ene sen cha ft für den rot- J . in * .Das Statut ist vom
1921.
. ere nm.
dylehtu, uf⸗
Ln, n tertiere im Bestrke der
*
. . Vor⸗
rlar,
Seichnu
höchste V
3 er 221 ens 2 * beiss gen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ salen und Lippe ju Münster i. W. oder bei . Eingehen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Beschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Genossen, welche höchstens 15 Ge⸗— schäftsanteile erwerken dürfen, haften für eden Geschäftsanteil mit 100 M für die erbindlichkeiten der Genossenschaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist m , D mnststtaden des Gerichts jedem gestattet.
Salzkotten, den 22. April 1921.
Das Amtsgericht.
Sehenefeld, Bx. Kiel. 399566
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ bflicht zu Wacken vom 22. Mai 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchperwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Ueber⸗ nahme der freien Meiereigenossenschaft und sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglleder erfolgen, wenn sie Dritten. een ee Nechloberbin dlichteit haben soll. Nie Jeichnung geschieht, in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firmg der Genossen⸗ schaft ihre —Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig- Holstein (Kiel). Das Geschäfts jahr läuft vom . Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil, beträgt 100 A0 die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 25 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Claus Hinz, Claus Martens, mann und wohnhaft in Wacken. Die Einsicht in die Liste der Genossen während ö en ststünnden des Gerichts ist jedem gestattet. Schenefeld, den 80. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
gehlRenm dit. 40586
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar, und Dar— lehnskasse Röglitz in Röglitz ein⸗ etrggen worden? J. Der Gutsbesitzer
illh Burkhardt jun. zu Röglitz 9 in den Vorstand eingetreten, 2. der Guts⸗ besitzer Ferdinand Schurig ist aus dem Voꝛstand gusgeschieden. Schkeuditz, den 24. Juni 1921.
e e, i ihr
Sehn, K atahbach- labs!
Bei dem Konsum⸗Verein für Kauffung und ö e. G. m. b. S. zu Kauffung ist am 30. Juni 1521 eingetragen worden; Der Geschäftz. anteil und damit auch die Haftsumme ist auf 200 4A erhöht.
Amtsgericht Schönau (Katzbach). Goran, XN. L. 40b68]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 die Wirtschaftsgenofsenschaft des Landbundes Sorau⸗Forst, ein
ö
ist: land⸗
ter
agel in iegert in
ugust Hübner * ö. ur Müller in Linderode.
Statut vom 3. Juni 1921.
, d, mn, erfolgen unter der von zwei Vorslandsmitgliedern gezeichneten Firma in dem „Landbund Sorau Forst? und dem , Genosfenschaftsblatt des Bundes der Landwirte“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen,
Bie Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerich jedem gestattet. .
Sorau, den 27. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
d , . gteinach, S.-Meim. i In unser Genossenschaftsregister ist heu n,. die Genossenschaft Jgelshiebe
par⸗ und Darlehnstassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in gel ier, nge fs worden. as Statut ist am 21. Apri] 1921 festge= stesst. Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an bie Mitglieber erforderlichen Geldmittel und die Sin weiterer Einrichtungen ur Förderung der wörtschaftlichen Lage
Ti e
ekanntmachungen ergehen im Land-
e e glichen Gen p . in euwied. *
Der Borstand besteht aus: a) Friedrich, Oskat Genf teher n ,
Karl, Glasblaser, ä . 6) r,
tzer, d) Ehrhardt,
, at, 629 einn , er, Hfslzer⸗ sahaitic
r fel n Ige 7. 16 durch den Vorstand t . vertreten.
e nde
acob Möller, sämtlich Land⸗ da
4
hn, die Bedingungen der
Der Vorstand hat mindesteng durch drei Mitglieder, darunter den Voisteher oder seinen Stellvertreter, seine Willeng⸗ erklärung kundzugeben und für den Verein
zu San
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, . zur Firma des Vereins ihre Namengzunterschriff beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
zeichneten Gerichts jedem gestattet. Steinach S.⸗M., den 23. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Stock ach. 40589 Genossenschaftsregisterelntrag O- 8. 27, Bäuerliche Bezug s⸗ KMA bsatzgenofsen⸗ schaft Nenzingen in Nenzingen, e. G. m. b. S. Nobert Seliger Landwirt in Nenzingen, ist aus dem Verstgnd aus⸗ eschieden und an dessen Stelle Ferdinand eliger, Landwirt in Nenzingen, in den⸗ selben gewählt. Stockach, den 30. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 405901
In das Genossenschaftsregister Blatt 4, den Shar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Lauterbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha ft⸗ pflicht in Lauterbach bei Stolpen betr, ist heute eingetragen worden
a) Adolf Herzog ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, bz der Gutgbesitzer Willy Paul in Lauterbach ist als Beisitzer Mit-; glied des Verstands, e) Paul Heinrich ist e,. Stellvertrefer des Vorsitzenden.
mtsgericht Stolpen, den 30. Jun 1921.
Stslpem, Sa chgern.
In dat Genossenschaftsregister Blatt 10, den Syar⸗, Kredit ⸗ und Bezugs⸗ verein Nückersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rückersdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß der Guts, besitzer Bruno Molle in Rückersdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und der Gutsbesitzer Hugo Steinbrecher ückersdorf Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Stolpen (Sa. ),
den 30. Juni 1921.
—
Tettnang
in
39965
eingetragen die Firma Sennerei Krum⸗ bach, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Krumbach, Gde. AQbereisenbach, Nach dem Statut vom 15. April 1921 ist Gegenstand des Unternehmens die Er⸗ werbung und Erhaltung des Käserei⸗ ebäudes in Krumbach behufs gemein⸗ ee her Verwertung der bon den Mitgliedern eingelieferten Milch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ ehe im „Tettnanger Amtsblatt“ durch a. end Der en, 3 aus em Vorsitzenden, welcher zugleich Schaist führer ist, 83 dem Kassier.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1. Josef Baumann, Landwirt in Flockenbach (Veorsitzender und Schrift⸗ führer), 2. Josef Baumann, Landroirt in Krum hach (Fassier).
Rechtsverbindliche Willenserklärungen sind von den beiden Vorstandsmitgliedern gemeinsam ab . Die Zeichnung arfolgt durch Beisetzung der Unterschriften z Firma der Genossenschaft. Die gr. rg 150 4K für jeden
eschäftsanteil. Die Einzahlungen auf den Geschäftsanteil erfolgen in der Art, daß von jedem Mitglied für 1000 1 zin⸗ elieferte Milch 10 A zu entrichten sind. Jeder Genosse ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, nach dem Maß seiner Milch⸗ lieferung weitere Geschäftsanteile zu über⸗ nehmen, und zwar insolange, his die Bau⸗ schuld und der Mietzins für das Käsegei⸗ gebäude aus den Geschäftsanteilen getilgt
sind. Liste der Genossen kann beim Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Tettnang, den 1. Juli 1921. bersekretär Ei eb.
Traunsieim. 40592 Genossenschaftsregister. Darlehen skassenverein Sammer⸗ Vöogling . G. m. u. H. itz: n g Firma geändert in Volks⸗ bank Siegsdorf CG. G. m. u. S. Sitz nun 964 . Traunstein, den 1. Juli 1021. Registergericht. — —
Varel, Olden b. la 3 In das Geno en cba re ftr iesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 56 zu der Firma landwirtschaftliche Bezugs gen ofsenschaft lekmannshausen. e. G. m. u. S., in Diekmannshausen folgendes eingetragen worden: P . 375 Witte zu aderberg ist aus dem Vorstand ausge. den und an seiner Stelle der Landwirt Johann bon Lienen zu Diekmanns hausen in den Vorstand gewählt. . Varel i. Oldb., den 24. Inni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung L.
Win nis, 0960 ner, ed z 2 folgendes eingetragen
heüle unter Nr. 32 , enossenschast lein gen a — Bauschwitz, eingetragene Genofsen⸗ chaft mit . aftpflicht, zu lein Bauschwitz. egenstand nternehmeng:; Bau und Unterhaltung von Hochspannungosleitungen und Orts- netzen auf gemeinsame ung; gemein
9 n e, rio 3) an nur glieder, we ö els⸗Clektrizitäts.
noffenschaft anerkennen; gemein samer ke ö. .. s, ,.
samer deren
und?
Ptoren und deren leihweise dis ge⸗
lassung an die Mitglieder sowie
während der Geschäftsstunden des unter⸗ s
ao 1] Sch
Im Genossen schaftsregister wurde heute f
des f
meinsame¶ Einrichtung von leftrischen Haug installatighen. Vorstand: Gmil Dahn, Vorsitzender, Max Heidloff, Franz Scharte, sämtlich in Klein Bauschwitz. Das Statut ist vom 18. Mai 1921. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft burch zwei Vorstandtmit⸗ ie. im Schlesischen Landbund“, beim Fingehen dieser Zeitung bis zur Be— timmung einer anßeren Zeitung durch die Generalversammlung im Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Stagtsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen purch wei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist beifügen.
Amtsgericht Winzig, den 2. Imi 1921.
Winrig. 139981 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 folgendes eingetragen worden: Elektrizitũts gen ossenschaft Klein⸗ Tschuder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, . Klein Tschuder. Gegenstand des nternehmens: Bau und Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und Orts= netzen auf gemeinsame Rechnung, gemein⸗ samer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreis⸗Elektrizitäts⸗ genossenschaft anerkennen, gemein sgmer Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber— lassung an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Vorstand; haul rader in Afreschfronze, Vorsitzen⸗ der, Karl Bieberstein in Groß Tschuder, Max Hippe in Klein Tschuder. Das Statut ist vom 20. Mai 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft Durch zwei Vorstandsmitglieder im Schlesischen Landbund beim Eingehen dleser Zeitung bis zur Bestimmung einer anderen durch die, Generglperxsammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Dle Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Haft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Winzig, den 3. Juni 1921.
Winzig. 390682) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 folgendes eingetragen worden; Elektrizitũtsgenossenschast Tscheltsch⸗ eiskern, eingetragene Genofssen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Tscheltsch. genstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Unterbaltung von Hochspannungsleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame n, wa,, . Bezug elektrischer Energie und deren Ab—⸗ gabe an nur Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreis⸗Elektrizitätsgenossen- schaft anerkennen. Gemeinsamer Bezug pon landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihwe se leberlassung an die Mitglieder sowie gemeinsame Ein⸗ richtung von elektrischen Hausinstallatignen. Vorstand: Curt Buffa in . Vor⸗ sitzender, Karl Jornitz in Tscheltsch, Paul Schnelder in Peiskern. Das Stgtut ist vom 24. Mal 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nnter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder im „Winzig⸗Herrnstädter Stayt⸗ blatt“, beim Eingehen dieser Zeitung, bis zur Bestimmung einer anderen durch die Generalversammlung im Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willenserklär ungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge e en schast ihre Namentunterschrift bei⸗ ügen. Amtsgericht Winzig, den 3. Juni 1921.
W . zs0os3]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 folgendes eingetragen worden:
Elektrizitätsgenofsenschaft Tschi⸗ lesen⸗Brennowitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Tschilesen. Gegenstand des Unternebmens: Bau und Unterhaltung von e, , d,, und Ortoͤnetzen auf gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Krelselektrizitätsgenossenschaft aner⸗ kennen; gemein samer Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrich- tung von elektrischen Hausinstallationen. Vorstand: Ernst Wabnitz, Vorsitzen der, Hermann Feist, Richard Schmidt, sämtlich in Tschilesen. Das Statut ist vom 24. Mai idzl. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ ch durch zwei Vorstandsinitglieder im Schlesischen Landbund ? beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Bestim mung einer anderen durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs und . Staats⸗ anzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zei nenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzsunterschrift bei⸗
ügen. Amtsgericht Winzig, den 3. Juni 1921.
w 39984
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 36 folgendes eingetragen worden: Glektrizitẽtsgenosffenschaft Send at. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fenn n, zu Lend chütz. Gegenstand des Unternehmens: u und Unterhaltung von Doch spannungs⸗
ist beute
leitungen und Ortenetzen anf gememmsame Rechnung; Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an nur Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreis- Elektrizitäts⸗ genossenschaft anerkennen; gemeinsamer g u von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder sowie die ge—⸗ meinsame Einrichtung von elektrischen Nausinsigllationen. Vorstand: Meinhold Scholz, Vorsitzen der, Otto Hätscher, Kon= 19d Wilde, sämtlich in gen dschütz Das Statut ist vom 21. Mai 1921. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder im Schlesischen Landsbund“, beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Be= stimmung einer anderen durch die General-= versammlung im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandt erfolgen dur jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Winzig, den 4. Juni 19281.
R öllstein, Hessen. 40594
In das Genossenschaftsregifter des unter- zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft „Vreschgenoffenscha ft Pfa ffenschwabenheim e. G. m. u. S. in Pfaffensthwabenheim“ folgendes eingetragen:
Johann Köth VII. ist aus dem Vor— stand ausgeschieden; an dessen Stelle jourde der Landwirt. Jakob Genther II. in Pfaffenschwabenheim neu in den Vor— stand gewählt.
Wöllstein, den 25. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Is chopan. 40h95]
Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, betr. den Konsumverein, Spar⸗ und Prodnktip⸗Genoffenschaft für Zschogan und Umgegend, ein⸗ getragene GSenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in 3schopau, ist heute eingetragen worden:
Ernst Heinrich Sauer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Otto Kurt Hähnel in Zschopau ist Mit- glied des Vorstands.
Amtsgericht Zschopau, den 30. Juni 1921.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
PDresd en. (40783 In das Musterregister ist eingetragen
worden:? Firme Waldes k No.
Nr. 7798. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend Muster von o Druck- knopffarten, Muster für Flächen erzeugni Je Fabriknummern 1330, 1334, 1340, 1344 und 1351, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 6 am 1. Junt 1921, Vormittags
Uhr 15 Minuten.
Nr. 7799. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend dret Muster von Vruckknopffarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1261, 1323 und 1363, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1921, Vormittags 58 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7800). Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend zwei Muster von Chromo⸗
lithographien, Muster für Flächenerzeng⸗
nisse, Fabriknummern 1800 und 1801, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1921, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7801. Kaufmann Franz Kurt Walter Hennig in Klotzsche, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend drei Theater⸗ programme mit abtrennbaren Reklame⸗ und Ansichtspostkarten, darstellend Szenen oder Bildnisse aus dem jeweilig gezeigten Bühnenstück bezw. Filmwerke, Hel fe für Flächenerzeugnisse. Geschãfts nummern 102, 103 und 104, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 8. Juni 1921, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. JI802. Ingenienrsebefrau Johanna Maria Oelßner, geb. Sturm, in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend sieben Abbildungen don Modellen für künstlerische Stil kleider für Tee⸗ und Kaffeepuppen (2 Nokkoko, 2 Biedermeier, 1 Nenaissance, 1 Spanierin, 1 Indierin), Muster für plastische Erzeugnisse, Se⸗ schäftsnummern J bis VII, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1921, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7863. Firmg Dresdner Gar⸗ dinen ˖· und Spitzen⸗Manufaetur, Actiengesellschaft in Dres den · Dobritz. ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend fünfzig Muster von Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nummern Ol00s, 01004, 01005, O1006, oloo7, Oloos, 01009, Gl10lg, oOlolz, olol3, 0lolg, 01015, Olols, olol?, olols, 0lolg, Oloz)0, oli, Ol M2, olozꝛ3, Olo, O05, Olo26ßs, Olo27, oloz8s, 01029, Ol039, Ol093,, Olos32, olos33, 01035, Ol037, Olos39, Olo, olod4l, Olod4z, Olod3, 01044. OoOl047, 2143, 2447, doi, 2159. 2451, 2463 äh, gls, 2467, 2459, dali, Schuß ift drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 804. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend zweiund dierzig Muster von Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschã fts nummern 4295, Kos, Hör, 13938, Bo3, 14304, ( zo, 1523, J24, 45235, 4338, Sas, 41329, 4330, 8393, 8394, S397, 8778. SIS84, SI85, S787, Sss, Sig, S7Q2,
zige, Sröd, Srgg, zol, ssc, deen.