8805, 8819, 8812, 8814, 85815, S518, S819, 8821, 8826, 8828, 8830, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1921, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 7805. Buchbindermeister Wilhelm Woldemar Möbes in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Muster für Preis, und Warenbezeichnungsschilder aus Karton mit weiß aufzuprägender Schrift auf farbigem Grunde, mit auf⸗ geklebter Zelluloidschreibfläche für feuchte Waren und mit aufgeklebtem Schiefer⸗ papier für trockene Waren, von der erstere Art durch Imprägnierung wasserfest ge⸗ macht ist, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3 und 4, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1921, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.
Nr. 78656. Laborant Alfred Krüger und Kaufmann Gustav Richard Sachse, beide in Rähnitz, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Muster einer Dosenober⸗ fläche für Opal Oel⸗Wachscrem, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ILB. Juni 1921, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7807. Firma S. C. Steinmüller in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 21 Etiketten und Packungen für pharmazeutische Spezialitäten, Muster für iche re , , Fabriknummern 237 is 257, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ eldet am 14. Juni 1921, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Dres den, Abteilung HI,
den 2. Juli 1921
Gruünherg, Schles. 41682) In unser Musterregister ist heute unter Nr 73 für die Firma Albert Buchholz in Grünberg i. Schl. eingetragen: §3 Muster Flaschenausstattung, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 92, 83, g4, 95, 96, 7, 98, 99, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 30. 6. 21.
Nũxrnberꝶę. 41683
In das Musterregister wurde einge—⸗ tragen: ;
Unter Nr. 4742. Firma C. Abel⸗ Klinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 2 1 Muster eines Figurenbaukastens (Muster für plastische Erzeugnisse b) 42 Muster von Zeichnungen hierzu (Flächenmuster), offen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr. .
Unter Nr. 4743. Bauer, Fritz, Kunstmaler in Nürnberg, 1 Muster eines Aschenbechers Nr. 1 und 1 Muster eines Nadelkissens Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1921, Nachmittags 4 Uhr.
Unter Nr. 4744. Paul Weisemann, Kaufmann in Nürnberg, 4 Bilder in Briefmarkenform von Sportgrößen, Nrn. l bis 4. Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1921, Nachmittags 9 Uhr.
Unter Rr. 4745. Paul Weisemann, gFaufmann in Nürnberg, 4 Bilder in Briefmarkenform von Sportgrößen, Nrn. 5 bis 8, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Rürnberg, den 1. Juli 1921.
Das Amlsgericht — Registergericht.
PIlamenm, Vogt. 40785
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 11 807. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 18 Mustern und Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 5485 —- 498, 5501 - 5504, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 11 808. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 12 Mustern von gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 69100, 69163, 69166, 69169, 69174, 69179, 69192, 69195, 69200, 69226, 69230, 69242, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1921, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 11 809. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 14 Abbildungen von Madras⸗ künstlergardinen und Originalmuster von Madrasspannmuster aus Baumwolle und Seide, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum—⸗ mern 15061, 15077, 15079, 15083 — 160865, 16024 —- 16027, 18161 — 18164, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1921, Vormittags 109 Uhr.
Nr. 11810. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, Ul offener Um⸗ schlag mit 30 Abbildungen von Künstler⸗ gardinen, Gardinen und Vitragen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
aummnern, e s, its, hä, 32g = 03423. O89, 4686, äs), Hägsh, H4ebö, oäszhz, bas —= a gos.
S566, S643, 9004, 9g006, 0994 — 0997, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1921, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 11 311.. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Piauen, offener Umschlag mit 8 Mustern und Abbildungen von seidenen Schleiertüllen und baumwollenen Valenciennes, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 8229, 8234 bis 8238, M2, 5073, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Juni 1921, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 8512. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, J offener Um— lag mit 50 Abbildungen von Deckchen und Läufern, Künstlergardinen, Gardinen und Brise⸗Bises aus Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäft; nummern 1136 —1150, 1150 - 1152, 1156-1164, 300, 2076 bis Wreg, 3161, 3179, 31532 7d, 7001,
—
o999, od9ol, 9ot2 - 9022, 3183, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1921, Vormittags 94 Uhr. .
Nr. II 813. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 41 Abbildungen von Gardinen. Brises⸗Bises a /Stück und Draperien aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern S083, 8246, 8274, 8302, S320, 8324, 8332, 8346, S348, 8353 —– 8357, S359, 8365, 8374, 8378, 8383 m, 8385, S386, 8388, 8393, 8399, 8402, S409, 8415 — 8417, 8419, 8427, 8428. S430, 8434, 8438, 8439, S448, 8449, 8458, 785, O45 20, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1921, Vormittags 94 Uhr. ;
Nr. 11 814. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 24 Mustern von Volants aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 61025 — 01033, 01035 - 0ll049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1921, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 11815. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 35 Abbildungen von Brise⸗ Bises abgepaßt, Gardinen, Ansatzborden, Bettdecken, Künstlergarnituren und Gar— dinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern C904, 0906. (916, 0917, 0925, 0926, 935, O942, 0943, O949, 0954, 0958, 0959, 05000, Ob00l bis 65007, 0752, 0753, 0766, 250, 714, 778, 782, 80s - 109, 817, 8376, 8407, S408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1921, Vormittags 94. Uhr..
Nr. II 816. Industriewerkte Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 46 Abbildungen von Vitragen und Ansatzborden aus Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern (Oo20, 523, 6526 —- 06528, 06532, Obd2, 0543, 0557, 0565, Ob67, 574, 0584, 03042, o3043, 03046, 03049, C3051, 03053, 03066, 03067, 03070, 03073, 03074, o3077, 03078, 03081 —- 93085, C3090, o3 100, 04500, 04502 - 04508, O45 10 bis O45 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1921, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 11817. Industriewerke Aktien gesellschaft in Plauen, ein offener Ümschiag mit 50 Abbildungen von Künstler⸗ garnituren, Stores, Halbstores und Bett⸗ decken, sämtlich aus Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 242, 244, 246, 252, 703, 710, 739, 741, 748, 764, 766, 760, 761, 762, 766, 768, 769, 771 bis 773, 775, 776, 779, 781, 783, 784, 786, 801, 802, 804, 814, 815, 447, 448, 449, 55, 50, 553 — 564, 451, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 18921, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 11818. Otto Rambach, Kauf⸗ mann in Plauen, ein offenes Paket mit zwei Mustern von Kleiderreinigern, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 309, 310, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1521, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 4. Juli 1921.
Stuttgart. (40787
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 3125. Firma Gebr. Weber, hier, 1 Muster eines Werbezeichens (Um⸗ rahmung) für Annoncen und Reklame⸗ zwecke, Gesch. Nr. 24 600, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni Jo2l, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3126. Firma Stuttgarter Möbel⸗ werkstätten Richard Wagner, hier, 47 Modelle, und zwar für 3 Schränke, Gesch.⸗Nrn. 400 B, 404 9, 405 A, 1 Nacht⸗ schränkchen, Nr. 402, 1 Bettstelle, Nr. 401, 1 Toilette, Nr. 403, 9 Küchenbüfetts, Nrn. 300, 301, 302, 303, 305, 307, 309, 311, 313, 6 Küchenkredenzen, Nrn. 304, 306, 308, 310, 312, 314, 13 Zimmerbüsetts, Nrn. 350, 352, 354, 356, 358, 369, 362, 364, 366, 368, 370, 372, 374, 13 Zimmer⸗ kredenzen, Nrn. 351, 353, 355, 357, 359, 361, 363, 365, 367, 369, 371, 373, 375,
schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1921, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3127. Tirma Stuttgarter Möbel⸗ werkstätten Richard Wagner, hier, 41 Modelle, und zwar für 4 Bücher⸗ schränke, Gesch.„ Nrn. 450, 452, 454, 456; 4 Dipl FSchreibtische, Nrn. 451, 453, 455, 457; 4 Vertikos, Nrn. 14, 15, Iz und 17; 6 Schränke, Nrn. 406 R, 1I0 8, 4117 417, 23 und 479; 9 Nacht schränkchen, Nrn. 407, 412, 416, 418, 419, 424, 4265, 430 und 431; 5 Bett⸗ stellen, Nrn. 408, 413, 420, 426 und 432; 5 Waschtoiletlen, Nrn. 409, 414, 421, 427, 433; 4 Frisiertoiletten, Nrn. 415, 422, 428 und 434; in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1921, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3128. Firma Tiefenthal Halle, hier, 22 Muster für Filethand⸗ arbeiten, Gesch. Nrn. F. 508, 527, 528, zeh, 536, 32, St, 539, 4h, 542, 545, 549, 552, 54, 55h, 556, 557, 558, 559, 560, 564, 65, in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1921, Vormittags 114 Uhr.
Den 4. Juli 1921.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretãr Kreher.
1) Konkurse.
red. 41684 er das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Meta llwerk
Bitterfeld Langen K Co, in Bitter⸗ feld ist heute. Vormittags 87 Uhr, von
in Abbildung dargestellt, in offenem Um⸗
dem Amtsgericht in Bitterseld das Konkurt⸗
111. rr. / .
Verwalter: Kauf⸗
Bitterfeld. den 3. Juli 1921. Der chreiber des Amtsgerichts. Are ; alss85)
ö as Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Abraham, Franke * Co. in Breslau, Neue Graupenstraße 14, wird am 5. Juli 1921, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng, bier, Tauentzienstraße 22. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein—⸗ schließlich den 16. August 1921. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 30. August 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 298 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 16. August 1921 einschlich in Breslau, den 5. Juli 1921. * Das Amtsgericht M
Dresden. ; Ueber das Vermögen des Anzeigen⸗ vermittlers Franz Josef Gottwald in Dresden, Lüttichaustraße 10, zurzeit in Untersuchungshaft, der unter dem Namen „ Germania⸗Konzern“ Wettgeschäfte betrieben hat, wird heute, am 56. Juli 1921, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Martin Hauffe in Dresden, Marschallstraße 43. Anmeldefrist bis zum 10. September 1921. Wahltermin: 4. August 1921, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 6. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1921. ; t Dresden. Abteilung II.
HKenstein, Schles. 41687 2 das Vermögen der Porzellan⸗ fabrik Peterwitz G. m. b. S. in Peterwitz, reis Frankenstein (Schlesien), ist am 2. Juli 1921 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Alfred Reichel in Frankenstein, Glatzervorstadt. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1921, Vorm. S Uhr, Zimmer 14. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ igepfli is zum 19. August 1921.
gericht in Fraukenstein.
; n. alsss) Weber das Vermögen der offenen Handels⸗ hesellschaft Gebrüder Berger, Inhaber Martin und Willy Berger in Glogau und Finsterwalde, ist heute, Nachmittags 44 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 4. Sep⸗ tember 1921. Prüfungstermin 3. Oktober 18921, Vormittags 9 Uhr, vor d unterzeichneten Gericht, Zimmer 10 Amtsgericht Glogau, den ̃
Gnuhranu, Ez. Bresla 41689
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Sidon in Guhrau, Steinweg Nr. 6, ist heute, am 4. Juli 1921, Nachm. 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Arthur Schmidt in Guhrau. An⸗ meldefrist bis 26. Juli 1921. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 3. August 1921, Vorm. O Uhr. (. ; Anzei
Offener Arrest tist bis 26. Juli 1921. Amtsgericht Guhranu.
bur. 1K
ber das Vermögen des Kaufmanns arl Clemens Peter Haß, alleinigen Inhabers der Firma Karl Haß, Ohbst, Gemüse, Südfrüchte, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Spaldingstraße, Markthof. Woh⸗ nung: Eimsbütteler Straße 531, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ repvisor Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist
bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli d. J., Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September d. 3 Vorm. 11 Uhr. Samburg, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssa
München. Amtsgericht München, Konkursg ict. Am 6. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Fauf⸗— manns Moriz Weikersheimer in München, Giselastraße 28, III, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Werner Müller in München, Tbeatinerstr. 38, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. Juli 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644 III des Justizgebäudes an der Elisenstr. 2a, bis zum 28. Juli 1921 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die i den 5§ 132, 134 und 137 K.⸗O. y, neten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 5. August 1921, Vorm. 105 Ühr, Zimmer Nr. 625311 des Justizgebäudes an der Elisenstraße Za. München, den 6. Juli 1921.
3
*
Sanderstraße
wũnchen. 1621 Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 6. Juli i35Jl, Vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Holz⸗ großhändlers Otto Ettl in München, Teilhabers der off. Hand.⸗Ges. Otto Ettl in München, Forstenrieder Straße 4, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Artur Gern in München, Reichenbach straße 1, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. Juli 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Rr. 644/111 des Justizgebäudes an der Tlisenstraße 2a, bis zum 28. Juli 1921 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 8 132, 134 und i3s7 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 5. August 1921, Vorm. 19 uhr, Zimmer Nr. 623 / II des Justiz⸗ gebäudes an der Elisenstraße 24 ünchen, den 6. Juli 192 Gerichtsschreiberei des Amtsge
Ueber das Vermögen des Kaufmallns Franz Cassan in Neukölln, Hobrecht⸗ straße 67 (Geschäftsräume in Neukölln, 29/30), wird heute, am
Mittags 12 Uhr, das Kauf⸗
Der
Amtsgericht Neukölln. Fischer.
Orxtelsburg. 1 Ueber das Vermögen des Glasers Leopold Cohn aus Ortelsburg, Jäger⸗ straße Nr. 22, wird heute, am 1. Juli 1921, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs—⸗ unfähigkeit bezw. Ueberschuldung dar⸗ etan hat. Der Rentier Gustav Dzudzek hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. August 1921, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ ̃ legt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für
Sache
welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 23. Juli 1921 Anzeige zu machen.
Ortelsburg, den 1. Juli 19
Das Amtsgericht.
Rastenbnrz, Ostpr. 695
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jae nenthal in Rastenburg ist 1921, Nachmittags 4 Uhr, Fnkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Nichard Konopatzki in Rastenburg. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 27. August 1921. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Angust 1921.
Ngftenburg, den 1. Juli 1921. as Amtsgericht.
mn. 41697 „rrkuß nung über das Vermögen der Schw⸗ Elektrizitätsgesellscha ft G. n. b. in Mengen am 5. Juli 1921, Nachin. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wild in Mengen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 238. Juli 1921. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 5. August 1921, Vorm. Den 5. Juli 1921. Württembergisches Amtsgericht Sau Obersetr. Stemmler.
Span enberæꝶ. w. Ueber das Vermögen des Partei) sekretärs Gottlieb Mönch, hier, wird heute, am 6. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Spangen⸗ thal hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 12. August 1921, Vormittags 87 Uhr. Offener Anzeigefrist bis 1. August 1921.
nberg, den 6. Juli 1921. lichtsschreiber des Ar
41695
Ueber das Vermögem⸗Fes Kaufmanns Erunst Kirstein in Swinemünde, in Firma J. Kirstein, Inh. Ernst Kirstein in Swinemünde, wird heute, am 4. Juli 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Taufmann Johannes Srocka in Swine⸗
munde. Anmeldefrist Bis
e. 3 192
2 ö 2 uli — 2 Vormi
11 Uhr. Allgemeiner pr e ra
am 20. August 1921, ormitta
10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeis?
pflicht bis zum 16. Auguft 1521. nzeige—
Swinemünde, den 4. Juli 192 Das Amtsgericht.
nmeldefrsst Bis zum 10. Erste Gil ab igerrcr fam l
Altona, Elbe. algg
Die Bekanntmachung vom 1. 59 betr. das Konkurktperfahren über bas Per mögen des Kaufmanns Hagenbe g= wird dahin berichtigt: Der Name des Gemeinschuldners richtig „Hafen
beck. Altona, den 5. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung ö.
nersin.
tung des Schluz, orden. — 84 N. 90 23 ven J5. Juni igz. Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz Berktin⸗Mitte. Abteilung 84.
Der
gesellschaft Sofma u. Cie. in
Buchen“ ist Ternrn zur Prüfung der
nachträglich angerleldeten Forderungen be,
stimmt auf: Mittwoch, den 13. Juli
1921, Vormittags 10 Uhr. Buchen, den 4. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
Frankenstein, Schles. ol
Nachdem in der in dem Konkurgperfahren über das Vermögen der Firma Richard Völkel Co. in Frankenstein für den 5. d. M. einberu feng Gläubigerber⸗ sammlung seitens der Gläubiger niemand erschienen ist, wird, 8 in der hiermit auf den 11. August 1921, Vormittags
scheint, an nach Anßz
werden. ; ; ⸗ Amtsgericht Frankenstein, den 6. Juli 1921.
Grünberg, Schles. 4 70] In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Pantoffe lmachers Gustap Bessert in Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen egen daß Schlußverzeichnis der bei Verteilumn zu berücksichtigenden F sowit zur Anhörung der Gli stattung der Auslage einer Vergütung AMn die Mitglieder de Gläubigerausschnsses der Schlußtermin auf den 4. August 1921, Vormittags 10 uhr, por dem Amtegericht hierselbt Zimmer 19, im J. Stockwerk, bestimmt Das Honorar des Konkursverwalteth, aufmanns Richard Franz in Glünben 'list für die Tätigteit des Verwalters af 1000 4 festgesetzt. . Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 2. Juli 1921. KHKattomitꝶ. In dem Konkursverfahren Nachlaß des am 11. Jan storbenen Tischlermei Kutscha aus Katt : termin vom 1 Juli 1921 auf. dn 29. Juli 1, Vormittags 11 Uhr
verlegt. — ! Amtsgericht Kattowitz.
— —
Köln. Das Konkursverfahren über das mögen der Frau Ludwig Maria geborene Jüsten bachstraße Nr. 33, bishe Schuhmanufaktur,
Das Konkursverfahren über de ö
3. Juli 1921. mtsgericht. Abteilung bi cl so
Pritzwall-. ⸗
In dem Konkursberfahren über d Vermögen des Kaufmanns Otto ee
nachtrãglich erunsst Termin auf den 2 Ian Vormittags Ihr, vor dem gericht Pri k anberaumt. ritzpéclt, den 4. Juli 1921. f Der Gerichtsschreiber des Amtègepchtk
Reichenbach, Schlmes. Das Konkursverfahren R
eingestellt, da den fahrens 2. Ichende Konkursmasse n
enbach i. Schl., den J. Juli it
Der Gerichtsschreiber des Amtegert
——
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
n=
9
Der Bezugspreis beträgt viertelsdhrlich 42 Me. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer eile 2 Mi., einer 3 gespaltenen u me . a den Postanstalten und Zeitungs vertrleben für Selbstabholer ußrdem wird auf den Anzeigenhreis ein Teuerungs- auch die Geschafts telle S 458, Wirhetmftrahe rr. 8. ich ge, , ö e , e, , . — * elle e un taatsanzeigers,
Einzelne Nummern kosten 1 Mt. . 6. Berlin Sw as, Witheimstraße Nr. 32. . 9
Berlin, Montag, den 11. Juli, Abends. 1921
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Nr. 159. Neichsbantgtrotont.
Ginzeinummern oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles: ö ö. s ö . ̃ e § 12. etreffen t e eberleitung von e ö Strafsachen, in denen ein Urteil noch nicht ergan ist ungen 2k Deutsches Reich. angelegenheiten der Konsulargexichts⸗ können in der Lage, in der sie sich befinden, . . Ernennung ö barkeit. ländischen Gerichte fortgeführt werden. Die Entscheidung, ob das
Verfahren fortgeführt werden soll, trifft die Staatsanwaltschaft, in Privatklagesachen das Gericht auf Antrag des Privatklägers nach freiem Ermessen.
Für die sachliche Zuständigkeit, den Gerichtsstand und das Verfahren sind das Gerichtsverfassungsgesetz und die Strafprozeß⸗ ordnung maßgebend.
Gesetz, betreffend die Ueberleitung von Rechtsangelegenheiten
der Konsulargerichtsbarkeit. betreffend Abänderung des Gesetzes gegen die Kapital—
. kö Dezember . 3 .
Aenderung der Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfuhr ge— wisser Waren ohne Ausfuhrbewilligung zuzulassen, vom Y. April 1921.
Aenderung der Satzung des Schiffereibetriebsverbandes für das Stromgebiet der Elbe.
Aufhebung eines Handelsverbots.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 69 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Vom 1. Juli 1921.
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
5 13.
Sachen, die infolge der Einlegung eines Rechtsmittels gegen die Entscheidung einer weggefallenen Konsularbehörde zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes beim Reichsgericht anhängig sind, können bei diesem Gericht aufgenommen werden. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Konkurssachen ist die Aufnahme nur zu—⸗ lässig, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, unter denen diese Sachen im ersten Rechtsgang bei einem deutschen Gerichte hätten fortgeführt werden können. Die Aufnahme erfolt in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten durch Zustellung eines Schriftsatzes einer Partei; in Strafsachen bedarf es eines Antrags der Staats⸗ anwaltschaft bei dem Reichsgerichte, des Privatklägers oder des⸗ jenigen, der daz Rechtsmittel eingelegt hat.
Unter den gleichen Voraussetzungen können gegen Entscheidungen einer Konsularbehörde, die zur Zeit des Wegfalls der Konsular⸗ gerichtsbarkeit die Rechtskraft noch nicht beschritten hatten, die im Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit vorgesehenen Rechts⸗ mittel beim Reichsgericht eingelegt werden. In Strafsachen enden die Rechtsmittelfristen mit Ablauf des 14. Tages nach Inkraft⸗ treten dieses Gesetzes.
Das Reichsgericht bestimmt, soweit erforderlich, in den Fällen der Abs. 1, 2 unter Berücksichtigung der Vorschriften der 85 1, 2, 11 und 12, welches deutsche Gericht als Gericht des ersten Rechts⸗ ganges an die Stelle der Konsularbehörde tritt.
§ 14.
Für die Wiederaufnahme des Verfahrens in Konsulargerichts⸗ sachen ist dasjenige Gericht zuständig, bei dem das Verfahren in der Instanz, deren Urteil angefochten wird, nach den Vorschriften der 85 1, 2, 19 und des 5 13 Ab. 1. fortzuführen sein würde, wenn es in dieser Instanz noch anhängig wäre.
§ 15.
Die Vollstreckung oder die Fortsetzung der Vollstreckung rechts⸗ kräftiger Strafurteile in Konsulargerichtssachen erfolgt durch die inländische Strafvollstreckungsbehörde des Gerichts, bei dem ein Gerichtsstand begründet wäre, wenn das Verfahren zur Zeit des Beginns der Strafvollstreckung oder ihrer Fortsetzung im Inland eingeleitet würde. Ist eine Bescheinigung über die Vollstreg barkeit des ergangenen Urteils noch nicht erteilt, so erteilt sie der Ge⸗ richtsschreiber dieses Gerichts.
Geldstrafen , in die Kasse desjenigen Landes, dem die
§ 1. Ist die deutsche Konsulargerichtsbarkeit infolge der Durchfüh⸗ rung des Friedensvertrages in einem Lande ö worden, so können die dort bei einer deutschen Konsularbehörde anhängig ,,. gerichtlichen . 1h Maßgabe der folgenden orschriften auf ein inländisches Gericht übergeleitet werden. 5 2.
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten sind, wenn beide Parteien zu den im 2 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 des Gesetzes über die Konsular⸗ gerichtsbarkeit vom J. April 1900 9 S. 213) bezeich⸗ Preußen. 6 earl n gef, , . e 36. 3 . . j 3 in der sie sich befinden, auf Antrag einer Partei nach den Vor⸗ krnenmmngen und sonstige Personalverãnderungen. . . nl des inländischen Verfahrens von einem deutschen Gerichte Belanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Prüfung in fortzuführen, das zuständig sein würde, wenn die Klage zur Zeit
Hannover. der Ytre lte n, 4 ö i so Ktnnt eig R j . t ein solches Gericht nicht vorhanden, so bestimmt auf An⸗ Aufhebung eines Handels verbots. andelsverbote. trag einer Partei das 3 das Gericht, bei dem der Rechtsstreit fortgeführt werden kann. Diese Vorschriften bleiben außer Anwendung, wenn die Klage im ausschließlichen dinglichen , erhoben war.
Soweit notwendige Streitgenossenschaft (5 62 der Zivilprozeß⸗ ordnung) besteht, kann der Antrag nur von und gegenüber sämt⸗ lichen Streitgenossen angebracht werden.
8 3.
Der Antrag ist durch Einreichung eines Schriftsatzes bei dem nach 5 2 für die a, , des Rechtsstreits ; Gericht n ngen; er kann zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt werden. .
/// /// /// /
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat unter dem 27. Juni 1921 emäß 3 3 seines Erlasses vom 9. Juni 1921, betreffend ö. eines Kuratoriums für die Chemisch⸗Tech⸗
nische Reichsanstalt, Ueber den Antrag entscheidet das Gericht durch Beschluß. Vor zum Vorsitzenden der Entscheidung ist der Gegner des Antragstellers zu hören. den Ctaatssekretär im Reichsministerium des Innern, Wirk⸗ 34 lien Geheimen Rat Dr. Lewald Wird der Antrag von mehreren Antragsberechtigten bei ver⸗ und zu Mitgliedern , ,, u n . Gerichten gestellt, so ist der Rechtsstreit bei
( ; . emjenigen Gerichte fortzuführen, das die Fortführung zuerst be⸗ , Professor Dr. Dr.Ing. e. h. schlossen hat. Solange noch von keinem der k Gerichte
ein Beschluß erlassen ist, hat dasjenige Gericht die Fortführun
de gef en . Professor Dr. Franz Fisch er . ne, . bei . k. e, ; 3 r 16 n Mülheim a. ö,
n Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Dr.Ing. e. h. Haber in Berlin-Dahlem,
en Professor Dr. Ko nen in Bonn a. Rh., !
ö Geheimen Regierungsrat Dr. Kuhlwein in Charlotten⸗
burg, ⸗
den ö. Regierungsrat Professor Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Nernst in Berlin,
den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.-Ing. e. h. Ru de⸗ loff in Berlin⸗Dahlem,
den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt, Professor Dr. Warburg in Charlottenburg,
den , Dr. Dr.Ing. e. h. Bo sch in Ludwigshafen a. Rh.,
den Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Dr.-Ing. e. h. Duisberg in Leverkusen a. Rh.,
§ 5.
Erachtet im Falle des 8 2 Abs. 1 das angerufene Gericht war nicht ig aber ein anderes deutsches Gericht fin die Fort⸗ ührung des Rechtsstreits für zuständig, so hat es auf Antrag der⸗ jenigen Partei, die die Fortführung. des Rechtsstreits beantragt hat, die Fortführung vor dem a n, Gericht anzuordnen. Strafvollstreckungsbehörde angehört.
Kommen mehrere zuständige Gerichte in Betracht, so ist die Fort⸗ führung bei dem vom Antragsteller und, wenn beide Parteien die 1 § 156. ortführung beantragt haben, bei dem von dem Kläger gewählten In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Konkurssachen können ericht anzuordnen. ; Anträge auf 3 nur binnen zwei Jahren seit dem In⸗ 6 *
9 ; krafttreten dieses Gesetzes gestellt werden. it der Zustellung oder, falls auf Grund mündlicher Ver⸗ j ĩ
handlung entschieden wird, mit der Verkündung des die Fort⸗ Berlin, den 1. Juli .
führung gnordnenden Beschlusses gilt der Rechtsstreit als bei dem Der Reichspräsident. in dem Beschluß angegebenen Gericht aufgenommen. Eine An⸗ Ebert. fechtung des Beschlusses findet nicht statt. Der Beschluß ist auch ! . ö. im Falle des 5 5 für das in ihm' bezeichnete Gericht Verbindlich- Der Reichsminister der Justiz.
den Kommerzienrat Dr. Frank in Berlin, . 57. Schiffer. den Professor Dr. Dr.-Ing. e. h. H. Gold schmidt in Berlin⸗ Der Antrag auf Fortführung ist auch dann zulässig, wenn a . Grunewald, . ein Rechtsstreit der in den * 1, 2 bezeichneten Art von der den Geheimen Regierungsrat Dr. Dr.Ing. e. h. Haeuser in Konsularbehörde bereits durch Endurteil für die Instanz erledigt, Gesetz, Höchst a. M aber noch nicht beim Reichsgericht anhängig geworden ist, sofern etre ffend Abänderung des Gesetzes geg
die Rechtskraft des Urteils herbeigeführt werden soll oder es sich um Maßnahmen handelt, für die das Gexicht der Instanz auch nach dem Erlasse des Endurteils zuständig ist. 358. Der Antragsteller hat auf . — des Gerichts die für r
en die Kapitalflucht vom 24. Dezember 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. 1921 S. 33).
Vom 4. Juli 1921.
Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
Artikell. Das Gesetz gegen die Kapitalflucht vom 24. Dezember 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. 1921 S. 33) wird wie folgt a ö 1. Im 8 6 Abs. 1 Nr. 2 werden hinter einem Punkte folgende
Stze nge gh; . Die Postscheckämter haben den Finanzämtern Auskunft über mittelbare und unmittelbare Zahlungen und Ueber⸗ weisungen ins Ausland zu erteilen. Die Reichsregierung wird ermächtigt, mit Zustimmung des Reichsrats und eines , 8 den stscheckverkehr, soweit angängig, nach den Vorschriften im § 3 des Gesetzes ein- zuschränken. 2. Im 5 9 erhält der Abs. 3 solgenden Zusatz: 5 gilt für 3e hg en eingetragener Ge⸗ e , übe au nossenschaften der im ich⸗ neten Art bestehen, sowie .
z Unternehmungen = schaftlicher Verbände, sofern diese Ve . *
den Vertreter der Rheinisch⸗Westfälischen Großindustrie Klöckner in Löttrin . den Generaldireltor der Westfälisch⸗Anhaltischen Sprengstoff ,, Bd n nn gf 1 2 — sioff Generaldireltor der einisch⸗Westfälischen Sprengstoff die Herftellung der Atten erforderlichen Schriftsätzt und Urkunde Aktiengesellschaft Dr. P. Müller in Köln a. Rh., . ein J. alls sich die . ig auf . i en en Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Oppenheim, nr z Reneraldirektor der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in w ö erlin, l ; Auf die Verhandlung und n , über die in den 55 2, 5 en Generaldirektor der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron bezeichneten Anträge finden die Vorschriften des 8 d, . 1, 3 Ing. e. h. Plieninger in Frankfurt am Main, . Anwendung.
r.. des den Fabrikbesitzer Dr. Dr.Ing. e. h. F. Rasch ig in Ludwigs⸗ fane Er an, ö der Herstellung der Prozeßakten
§ 10.
Für Klagen, die nach den Vorschriften des Achten Buches der ivilprozeßordnung bei dem Prozeßzgericht erster Instanz zu er⸗ eben sind, gilt an Stelle der Konfularbehörde als Prozeßgericht ein deutsches Gericht, das, wenn der Rechtsstreit in erster Instanz noch nicht entschieden wäre, nach 5 2 Abs. 1 zur Fortführung des Rechtsstreits zuständig sein würde. Die Vorschriften des 5 2 Abs. 2, 3 finden entsprechende Anwendung.
. § 11. Auf Konkursverfahren finden die Vorschriften des § 1, des
hafen a. Rh., er e n, Regierungsrat Dr. von Weinberg in Frank⸗ m ain, 1 ᷓ . l , den Generaldirektor der , Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, M. d. R., Dr.-Ing. e. h. Vögler in Dortmund, r die Dauer von fünf Jahren berufen.
s Der Militärintendant, Wirkl, Geh. Kriegsrat Dr. Behrens zum Direktor eines Hauptversorgungsamts ernannt worden.
ö 5 2 Abs. 1 und der 5§ 3 bis 9 entsprechende Anwendung. Der 16. Januar 1920 bestand n — y — . ne, auf Fortführung kann von jedem Beteiligten gestelli 3. Der 8 18 Abs. 2 erhält e , sun s werden. 6. 1 .