ö
2 2 2». 56. H. ae, ee, nee, en e, grgebni — 2. . — ere gn, von Protesten der englischen, der dänischen und der ] bei den Produsenten völlig frei, die Verteilung aber kommunaler Gesundheitswesen, Tierkrankheiten n
schen Regierung gegen eine von der chinesischen Re⸗ Re elung n ĩ ; * nd Ah ; 9 9 ⸗ g überlassen ist. Die K sp s
gierung einem amerikanischen Konzern ent . der Regelung ibi ge fg , . wers nr. fa. S r t e B e i 1 49 9 e
baukonzession. Die Proteste werden in der More des Staats, Ind, Kranke rationiert., der Rest frei. In Berlin ift ein kuͤnstlicher Dem Reichsgefundheitsamt ist der Ausbruch d 2 2 2
departements als monopolistische Ansprüche bezeichnet. Preisunterschied zwischen, der rationicrien und der teich. Milch und Ita e , fe m gr vom Schlachtviehofe in drr In Deut En Me San 81 Ek und EE 1 Een Staatsan ei Er
— Wie die „Chicago Tribune“ meldet haben die in den iceff indem eine geringe Verbilligung der rationierten auf den 7. Juli gemeldet worden. enn zum 3 9 U 3 9
3merik anischen Gewässern befindlichen amerikanischen , erer Hun r n a k a sen o. hlt Ss, ), Wie Hapgz gur New) 59
s e e Nr. 159. Berlin, Montag, den 11. Juli 1921 . ᷣ 2 ᷣ· 2 aciᷣᷣᷣᷣ , 2ᷣ2ᷣᷣ2ᷣQ,, ), da mex. —
,,,,
Kreuzer Saergmento“ und „Cleveland“ Befehl erhalten, Abschluß eine gewisse Konkurrenz unter ben Et hh ᷣ meldet wehen zul den gr gen mr an ichen Stih in ihre Heimathäfen zu rü ckzu kehren. Die Verträge werden meist . , , . ie gen bis. . kee ,
eld, h Liz Versersung aim sich in beffz de le, feed enden ieh h, edi Todesfäte in , , . Ainftag, er, dern f, güne folge der vielen engen Arbeite ransrtiere. 4 Drittels kühlte es sich dann aber so merklich ab, daß in weiten Ge. Noten werden in ihrem eigenen Intereffe erneut an deren rechtzeitige zur Milch beantwortete der Vertreter der eich itt j dahin, 3 Kon st antinæopel, 11, Juli. (W. T. B.) Russische gj Nichtamtliches. bieten oft , 6 Lufttemperatur nahe dem Nullpunkte blieb und Ablieferung erinnert. vom Reichsgesundheitsamt für die Konservierung der Milch bei linge berichten, daß im ganzen Don⸗G biet Choker? . rtsetzung aus dem tblatt vielfach Reif und leichte Nachtfröste ,. wurden. Diese Wetter⸗ Parl ; . längeren Transporten bestimmte Mittel erprobt und zugelafsen In Ro st ow allein fallen der Cholera täglich 400 big boo Me. svortsetzung em Haup lage mit wenig Sonnenschein und fast ständigen niedrigen Tempe⸗ Sperrung der Katastersekretärlaufbahn. Der arlamentarische Nachrichten. worden sind, Derartige Milch wird an Kinder unter zwei Fah zum Opfer. len ĩ ü in de ᷣ ᷓ ĩ in ister hat d i Erl di ; b . 6 w. ren Stand der Reben Anfang Juli 1921 raturen hielt bis Ende des Monats an und war n meisten reußische Fin anzm in z hat durch einen Erlaß an die Der finanzpolitische Ausschuß des Reichswirt- nicht verabfolgt. Der Äusschuß erklärte damit die Frage für erledigt. 2 Gegenden, von Regen in den Gebirgen sogar von Schnee und Reglerunggprästdenten die Neueinstellung. von Kräften für die Lauf⸗ schaftsrats beschäftigte fich in einer gemein samen Sitzung mit e — Der Verfassungsausschuß des Reichswirt chaftsrats Graupelschauern begleitet. Dem größten Teil des Staatsgebietes bahn der Katastersekretäre für einige Zeit untersagt. Gleichzeitig hat dem Verkehrsausfchuß am 7. d. M mit dem Entwurf 2. in seinen Sitzungen am 8. nnd 9. d. Mts. eine Reihe von Länder Note 1 — sehr gut, 2 — gut, wurde hierdurch die erwünschte und. zumeist dringend nötige er eordnet, daß nach Wiedereröffnung der Laufbahn Bewerber mit eines Fahrzeug steuergefetzes, der auf Grund einer Ein“ er n über die Frage, welche „sonst beteiligten ⸗ Volkskreise Literatur. und 3 S mittel. 42 gering Feuchtigkeit gebracht; doch erhielten einige Gegenden unzureichenbe — nis der Reife für Obersekunda einer höheren Schule oder abe des Verbandes der preußischen Landkreise von einem gemein⸗ S 168 der Reichs verfafsung) neben den Vertretern der Arbeitgeber D lihef ö 5 S sehr gering oder überhaupt keine Niederschläge, so besonders das Weichselgebiet einem gleichwertigen Zeugnis nach sechsjähriger Vorbereifungszeit zur amen Unterausschuß ausgearbeitet worden ist. Der Fntnüurfelft und Arbeitnehmer zur Bikzung der ezirkgwöirtfchafts? *. Fulihest der, Deu ti chen, Run d ch au, herguthy e,, und dig Bezirke östlich dahon, die Münsterlande, Wiesbaden und die Prüfung zugelaffen werden. aus der Notwendigkeit entstanden, den öffentlich rechtlichen Trägern Hä t es heranzuziehen sind. Es Kußerzen sich zu dieser Frage Franz Vn Rudolf Pechel (erlag Geb Püete! Sr. Georg dae — anze Rheingegend. In den meisten Kreisen des Regierungsbezirks e, nm,, ,n. der Unterhaltungslaft für Kunftstraßen! * und hesestizt· fen Feuerstein (M. d. R). Stuttgart, Sberbürs ermesster Br Luther ö hat folgenden Inhast; Karl Haushofer: Ostassen⸗ hi Rheingaugebiet 7. ö 34 den, und Trier sowie in den benachbarten Landftrichen hat es Vom Pelizeipräsidinm in Berlin wird amtlich mitgeteilt, liche Wege die Aufbringung der Mittel zu ermöglichen, dil fru M. d RW. R.), Esfen, Frau Kromel (M. d. R. W.-R.), Mannheim, . mitte leurohãischen Umwälzung; Paul Ech! kiebriges Kheingebiet... .... 29 schon seit Monaten nicht nennenswert geregnet, sodaß daselbst eine daß über die Ungültigkeit der den Mütgliedern der früheren der im Interesse der gefamten Wirtschafk dringend notwendigen Dr, Zeitlin (M. d. R- WaR.], Berlin. Dipl. aufmiann Nobert 6. Wilp Schlüter; Tstdenkerische. Fühhrüngskunst, Richa nn Rahegebiet .. 3 27 besgrgnigerregende Dürre herrscht. Im ganzen war der Witterungs, Ein wohnerweh ren erteillen Waffenscheine bielfach Viederherstellung geordneter Wegederhältnisse erforderlich sind. Es Schlösser⸗ Volkswirt, Düsfeldorf, Stto Marcus (Yz. d. R. W., . „Die Krücke, Novelle (Schluß) ; Me. Holme mn Der n Wöosck, Saar⸗ und Ruwergebiet... 235 verlauf im Juni für das Wachstum nicht besonders förderlich, vielfach immer noch Zweifel bestehen. Wie schon aus dem am Kopfe des ist bekannt, daz die Wege im Reich sich teilweise in einem lroftlosen Berlin, Dr. Vötker, Direktor des Deutschen Beamtenbundes, in. Beitrag zum Problem der grientalischen Seele; Gböe Kom Ahrgebiet ... J 31 sogar hemmend, doch wurden sämtliche Feldfrächte durch die auf Waffenscheinformulars befindlichen Vermerk „Nur gültig in Ver— berwahrlosten, zustande befinden, der durch die außerordentliche wenn Berlin, und Sanitäͤtsrat Dr. Hartmann shö. d. R- Wehl, Lentz, Peru; Vickor Frenz: Leih und Segle; Me; b. Graehente n Ile sbrigen preuß. Weinbaugebiete.. 31 welten Strecken eingelretene Durchfeuchtung des Bodens sehr erfrischt bindung mit ber Bitgltebskarte der Cinwohnärwehr“ herporgehl. ist auch unfreiwillige Vernachlässigung geschaffen worden ift. Der Grund . Gisela von Arnim; R. P.: Maitage in FRärn fen. Preußen 256 und gekräftigt. die Un gältigkeit dieser Scheine ohne weiteres mit der Auf— Rfür ist, daß, die ungzbeuren Kosten der Wegeunterhäitung von ben ö . nen, mn, , ,. Aluslanddeuh th . . Ueber den Stand der verschiedenen Fruchtarten, sind die Begut⸗ lösung der Wehren eingetreten. Wer auf, Hrund eines solchen un— Hemeindeverkänden, Prohinzen, Kreisen und Gemeinden, die zur ⸗ ; ustfahrtrundschau, Literarische Rundschau, Notizen un Neuigbin JJ 3,69 achtungen aus 865 Berichten der landwirtschaftli Vertrauens ⸗ gültigen Einwohnerwehrwaffenscheins eine Waffe besitzt, macht sichstrafbar. Wegeunterhaltung berpflichtet sind, nicht mehr aufgebracht werden Dem preußeischen Landtag ist der Entwurf eines Ge—⸗ Mittelfranken.... J 23 manner für die Regierungsbezirke und den Staat durchschnittlich er⸗ ¶ JJ können, seitdem ihnen durch die Reichsstnanzreform Lin großer Teil setz es, betreffend Reisekosten und Au fwandsentschädi⸗ Theater und Musik. J 3, rechnet worden, Ein Vergleich der Staatsziffern zeigt, daß Winter Auf der Gise nbahnstrecke Serlin — Ham bung sind ihrer Einnahmen fortgenommen worden it. Da außerdem alle gung für die Mitglieder und den Präsidenten des . . ö Schwaben c 22 etreide mit Ausnahme des wenig angebauten Spelzes gegen den pie W. T. B.. berichtet, am 93. Juli bei Ern 4590 zwischen den noch denkbaren. Bestzuerungen von Grund und Boden und! Ge Sta ats rats, nebst Begründung zur Beschlußsassung zu— Tester in der König zäzer Straße Bayern 35 9ormongt unverandert, geblieben ist, gegen das Vorjahr aber um Gleisen lagernde, zur Verwendung, heim Umbau bestimmt, werbe bereits vom Reich oder von den Ländern für sich in Aussicht gegangen 935 Das Gastspiel der Tiroler Exl⸗Bühne brachte in K =. 0. bei Weizen (2,4, im Vorjahr ö. und bei Roggen sogar um Sch wellen anscheinend durch k aus einem vorüber⸗ nommen sind, bleibt zur Aufbringung der Wegebaumittel nur eine ; Ei wer Woche zwei Erstaufführungsabende. Zunächst wunden Nedarkrei J 27 Ab (2,5, im Vorjahr 30) besser beurteilt wurde. Alle übrigen fahrenden hig in Brand geraten. eide Personengleise wecksteuer übrig, wie sie der Entwurf vorsieht. Die geplante Fahr⸗ Danach erhalten die Mitglieder des Staatsrats für Schönherr. Zyklus um ein in Berlin unbekanntes Schu! Schwarz waldkreid ..... 29 Fruchtarten außer Raps, der um, ein geringes gebessert ist, haben zwischen den Bahnhöfen Putlitzstraße und Jungfernheide waren zum Fugsteuer soll sich erstrecken auf alle Fahrzeuge, bis auf folgende die Dauer ihrer Zugehörigkeit zum Staatsrat und die folgenden des Tiroler Di es g fg ran Suitner“ vermehrt. Man ben inn Jagstkreis ..... . 29 ihren Stand vom Anfang Juni nicht 16 konnen; zumeist sind Teil wegen , jum Teil wegen Löscharbeiten der Feuer= Aus ua hmen; L alle an Schienen gebundene Fahrzeuge mit zwangs⸗ 8 Tage das Recht zur freien Fahrt zwischen ihrem Wohnort Sprödigkeit hiesiger Bühnen gegenüber diesem in der Chara Donaukreid .... — 238 sie um O, , Hafer und 6 . mit Hafer sogar um ea Einheiten wehr von 1 Uhr 35 Min. bis 2 Uhr 20 Min, nachmittags gesperrt. läufiger Nadführung, 2. Luff- und Wasserfahrzeuge, J Handfahrzeuge, und dem Tagungsorte des Stgatsrats, sowest diese Fahrt auf den au brüchigen, Tin der Entwicklung schwerfälligen Stig 1 Württemb 23 schlechter bewertet worden. Zu diesen Begutachtungen ist noch nach⸗ Menschen sind nicht verletzt. Der Schaden ist unbedeutend. K. Finder pie lfahrzeuge, 5. Krankenwagen? jeder Art denn, das Reich üthergegangenen Strecken der ehemals preußisch-hesstschen die Tragödie der zlinderlosen;, alternden Fra ji ,, ; stehendes bemerkenswert. . w ; ; Krankenselbstfahrer, 6. Feuerlösch⸗ Rettungs⸗ und Unfall- Staatseisen kahngemeinschaft fowie guf den in bicsen. “ Gebrek? Ehe mit dem bedeutend jüngeren Mann darstellen soll⸗ ö w ⸗ 29 Das eigentliche Brotgetreide — Winterweizen und Winterroggen Aus Anlaß des Jahrestages der Abstimmung in fahrzeuge, 7. Wegebaufahrzeuge, Straßenspreng⸗ und Straßen. belegenen Privatbahnen, und Kleinbahnen, mit Ausnahme der die Inhaberin eines Kramladens in einem tleinen 3. k J 3.5 — wird im Staatsdurchschnitt sowohl wie auch in den einzelnen We st⸗ und Ostpreu ßen hat nach einer Meldung von reinigungsfahrzeuge, die dem Leers r le. ichtigen gehören Straßenbahnen, zurickzulegen ist, Außerdem werden ihnen ben Reifch zicgselbe Weile Selbstmerd wie Frau Föosmer in Ihf , 4 — 232 Regierungsbezirken mit mittel bis gut bewertet, was auf einen ziem⸗ W. T. B.“ der preußische Minister des Innern Dominicus im nd, nach ite. Pestimmung andere ais die von' Hm“ unhterhaltenck fur Teisnahme an Sitzungen der Slaa ret ode feiner Ausschüsse und holm,, weis sie aus Liebe zu ihrem Mann Plaß t Mannheim.... . w 2 lich gleichmäßigen und hefriedigenden Stand im ganzen Staatz. Namen des Reichs- und des preußischen Staatsministeriums folgendes Wege nicht befahren; sind' derartige Fahrzeuge auf dem Wege zur bei Reisen innerbalb des preußeischen Stagteg. die ur Pörbellitung machen will, die bereits — in allen d 35 ebiet schließen läßt. Nach den eingegangenen Berichten ist die Blüte Telegramm an den. Regierungspräsidenten von Oppen in Arbeitsstätte benötigt, andere Wege zu? befahren, so0 änderk iz un. von Entscheidungen erforderlich werden, Fahrkoften in Höhe der er⸗ seiner Seite ist. Die wann fesselt Baden * ej durchweg gut verlaufen, und der Körneransatz soll reichlich Allen ste in und den Regierungspräsidenten Grafen von Bau— ihrer Steuerfreiheik nichts, 8. Fahrzeuge, die nut im Petrick? d' wachsenen Auslagen einschließlich der Kosten für Beförderung und Ver, Haupthandlung als durch, das‘ gut JJ ö 26 sein; Klagen darüber, daß die im Herbst spätgesäten Getreide⸗ dissin in Marienwerder gerichtet: Eigentümers verwendet werden ünd nach ihrer Bestimmung Wege nicht sicherung des notwendigen Gepäcks erftattet; sie find zur Benutzung der scharfen Linien umrissene Leben in dem kl gtheinhesse n...... ö 25 schläge, die von dem frühen Winter hart mitgenommen waren, Reichs und Staatsregierung gedenken in Dankbarkeit befahren, wie z. Ackergeräte, landwirtschaftliche Maschinen usw., 5. Per⸗ 1. Wagen-⸗ oder Schiffskasse berechtigt. Der Anspruch besteht nur insoweit, Treffpunkt, der Nachbarn des Suitnerschen Ha 23 gegen die frühbestellten in augenfälligem Rückstande wären, . der unwandelbaren, durch die Abstimmung im vergangenen onen fahrräder, 19. die zum Verkauf gestestten Ausstellungswagen in a8 ihnen nicht in an derer Eigenschaff Ersatz aus öffentlichen Kassen ge, die weihhliche Hauptrolle mit vielen sehr fes Kö ; im. Gegensatz zu den Vormonaten nur vereinzelt laut,; geworben. Jahre bewährten Treue der Brüder und Schwestern in West— Fabriken. Die Steuer ist Als Beitrag zu den Laften der Wege. leistet wird. Als Aufwandsentschädig ung erhalten die und wußte sogar auf Augenblicke zu ergreifen. Deutsches Reich... 28 Ueber X, gn en durch Lagerkorn wird trotz vielfacher, heftiger und Ostpreußen. Sie war ein leuchtendes Vorhild, für das unterhaltung zu erheben. Die Föhe der 96. richtet fich nach gußerhalb des Tagungsortes wohnenden Mitglieder des Stgatgrats wenn auch chwas leichtfinntgen Gatten“ spielte e gn 77 Regengüsse wenig gemeldet; dagegen ist Flugbrand bei Weizen und en dentsche Volk und ein erhebender Trost in schwerster Zeit. Sie dem Maße, in dem die Wege durch Schnelligkeit und Gewicht für die Reisetage fowie für die Tage; an welchen fie sich seiner urpwüchsigen, vollkommen natürlichen Att. dagegen im 2 1931 H 1 Roftbefall an Roggen häufiger dorhanden. Im allgemeinen kann als bleibt ein Fels der Zuversicht auch den treuen Volksgenossen in der Fahrzeuge abgenutzt werden. Die Steuer ift eine Jahressleuer zum Zwecke der Ausübung ihrer Tätigkeit als Mitglied des anderen Mitwirkenden leisteten unter der vortrefflichen Ey dagegen im Juli 1820... 2. wahrscheinlich gelten, daß Aussichten auf eine etwas bessere Brot⸗ Oberschlesien, obgleich sie noch immer voll Ungeduld des Augenblicks ö . ö. 1 Fahrzeuges erstmalig erhoben. Jicht ,. am , oder außerhalb ihres Wohnortes . . Köcks: Anerkennen wertes. — Der zwei in Bemerkungen getreideernte, als sie die letzten Jahre brachten, vorhanden li, 5 e, eder ö. , w e Eheimate en, ein age 6 ĩ dertfünfzi ufführungsaben ö ĩ itgli E . . . . j j 5 i i . e ehr 3 kö haben Fahrzeugsteuerkarten gegeld in Höhe von einhundertfünfzig 9g war, einem Mitglied der Erttrippe . Freu ßen: Die Ursache für die in sämtlichen Weinbaugebieten Kilige Beeinflussungen Hönnen kaum, noch merklich eintretzn 9
zu lösen (für eine Woche etwa ein ünfzigftel des Jahresfatzes. Mark. Die am Tagungsort wohnenden Mitglieder bes widmet. Julius Pohl, dessen pierakti es Stück ak Strafbestimmungen sind vorgesehen. Als Verwaltungẽkosten i. Staatsxats erhalten die gleichen. Bezüge für . Tage, an r Bergwelt.. Föhn einen recht flarken Crfolg ker n. 9. fünf Prozent des Jahresertrages den erhebenden Kreksberbänden zu, denen sie für den Staatsrat tätig sind. Für ein Milgkied des ist sowohl wörtlich wie sinnbildlich zu verstehen. Ver Föhmin zehn Prozent werden einem staatlichen Ausgleichsfonds zugeführt. Staatsrats, das gleichzeitig Mitglied des Reichstags ist, besteht ein löst die Lawine aus, die ein einsam gelegenes Haus nebst einn Die Landtreisverbände gewähren den Gemeinden, Zweckbeer. Anspruch nur insoweit, als ihm nicht vom Reiche auf den Tag zu er; Insassen sortfegt. In ihm wohnten die ledige r e. Stumm händen usw. Zuschüsse nach Maßgabe ihrer, Aufwendungen. rechnende Bezüge an Aufwanzgentschädigung und ein Tagegeld (Gesetz und ihr halb närrfscher Sohn, das uneheliche Kind des Bin Bereits TFestehgnde Sondergbgaben sollen unberührt, weiter be. über die Entschädigung der Mitglieber des Reichstags vom 10. 5* meisters des nahegelegenen Ortes. Obwohl der Bürgermeistr ] stehen. Die Form des Gesetzentwurfes ist die, eines Reichs, 1920, 8 1. Ziffer 2, 3 2) gezahlt werden. = Die se Bestimmungen S des Feredes wegen — nicht ffentlich zur Vuterschist ?; mantelgesetzes sigegeben ist ein als. Muster gedachter Entwurf zu finden auch guf die Stellvertreter der Mitglieder des Staatgrat, kannte, hatte er higher da, ganze Gewicht seines Ant nn einem preußischen Landesgesetz. Der Berichterstatter der Ünterkommissin Anwendung, sobald sie gemäß 5 3 Abs. 3 des Gefetzes über die eingesetzt, sein uneheliches Kind und dessen Mutter zu schützen j wies zum Schluß darauf hin, daß die Einführung einer solchen, Wahlen zum Staatsrat vom 16 Dezember 1920 zur Teilnahme an einmal in der Gemeinde die Stimmen gegen die verfehmte Sinem Steuer ein starkes Aufleben des Wegebanes zur Folge haben und fo. den Verhandlungen des Staatsrats Ferufen find. uns ihr Kind allzu laut wurden. Der Föhn löst als Goleo mit zur Einschränkung der herrfchenden Arbeitslosigkeit beitragen Der Prä sident des Stagtsrgts erhält für die Dauer zuletzt alle Schwierigkeiten. Die Schwachen dieseg Stücken hien
würde, Die geladenen Sachverständigen erklärten, daß Bereitwissig. seines Amts außerdem eine jaͤhrliche Aufwandsentschäͤdigung von Kis der Feser sofort verstehen wird, in ber Erfindung. bie at Übles Filmdrama gemahnt. Aber es hat auch gut. Seiten. I
j j i läßt. ĩ i bittet, den zur Jahres⸗ t ; ie Entwicklung dieser Fruchtarten fast beendet ist und von Mitte Juli läßt. Die Rei und Staatsregierun t, 6. ier bar ern fm ole , ihr. ö. ö gh, mit dem Beginn des Roggenschnittes gerechnet wird. In der . ; . te, . . , Hef . ,. 36 . . Fruchtansatz fehr geschadet haben, Rheingegend befürchtet man, scdoch Notreise des Roggens, spfern an hee . . . . 2 6 , , ietzt aber ers . ⸗ ö. ö . viel Nachteik an. begonnen; sein Ertrag soll jedoch nur stellenweise n,. im kun . es, le ö 26 . , ö . 9 ö ö. * m und Peronofpora wird ganzen aber mäßig ausgefallen sein, da er von Erdflöhen und Raps⸗ zu heilen we ö ie ir, . ö. . I n. et gerichtet. . 1 . . . . Rebenslocher! und Dick. läfern zu stark mitgenommen und in der Blüte pon, Nachtfröften . 1 . erprobten ie ge und glückbring . ö und ö ; Im nö ut der 8 ö Wintergerste, die auch schon geerntet wird, befriedigt Zu ö. . e ber, . gu 6 ) 3 . 9 . n,, , , , ,, nr, n, nr me ie Sommerhalmfrüchte sind durch die Trockenheit im Mai und feier des glänzenden Abstimmungssieges ist heute Han, m nne, . 63. J Blüte sehr früh⸗ ane * fast i icht . gehemmt worden und waren 2 2 . ,, , , , . . ui . ler erer n , een , le m langsam 3 He e, been er ef gm n, . 3 . der Bepolkerung 9 er ige, Begeiste rung . d . , lich chen did nr lag? der letzten Wochen haben an diesen Früchten sammengefunden, 4. in kö ö . großen Schaden an. Peronospora und Oidium wurden nur in einigen in den meisten Gegenden viek gebessert, indem sie voll und kräftig, 6 zu gedenken, an dem deutsche Treue in einem heiligen e
keit bestehe, die erforderlichen Lasten? zu übernehmen, betonte aber, 12 000 .
daß sie die eingehenden Summen auch wirklich zur Wegeerhaltung ver⸗ Charaktere sind scharf beobachtet ünd mit sich ten Etri Benken beobachtet. . 2. ö sippig geworden sind. Leider ist in einzelnen Bezirken enntnis zu Heimas und Vaterland alle feindlichen Anschläge auf , gehe net dis Gedankengänge und bie Aut uch ei n,. G w in lern fran 8h cht . J . , 9, ,,, . . nd ' ; Den, ia ger, Peronospora macht fich da die weiter, unter Trockenhfit and , ö. * eff, Heimatdienst Allenstein und den angejchloffenen Heimat⸗ zern, ft . ö em teichswirtschaftsrat den Entwurf eines hat einer geschrieben, der das Volk, das er schildern wil aus de des Heuwurms beförder an en; 39. ist ber inn der Hein erge dürftig, dünn und gering bezeichnet wird. Flugbrand wird ebenso wie den ö ,, . 6. s tien erg setz; zur Begutachtung vorlegen werde. Statistik und Volkswirtschaft FKrunde stennt, Gespielt wurde der, Viergkter meistetnch. R und, dort bemerkbar. Im übrigen aber ist der bei Weizen auch bei Hafer und Gerste vielfach festgestellt, Ferner bringen ae e. Dle ö hatte zu dem Ehrentage reichen , , ö ,, ö 3 . . Die E . d n. . ö 6 in . . inen nhl hem ö. . . Reben ift da und dort der Heuwurm Inseftenschädlinge und viel Unkraut den Halmfrüchten merklichen . 1 6 k 1 — i rleichterungen für den Grgebnisse der medizinischen und arma⸗ ; 3 z en, lich Anna Zötsch und Mimi sstöttnm ; j Nachteil. ⸗ s ö j k ,, . FKrkfärn shred; ,,, ,,der, e, ,,, ,, ,, , ere geengae e ge . die . , genommen. a hren — 9. . . P. . * ? ö F 7 j üte; di äten Sorten haben dami ⸗ ; ⸗ j 5 J 5 . d . . ; ö . soll. der. Reichs Nach einer vergleichenden Uebersicht, die im „Amtsblatt des . ĩ , K 6. k k . e, ., im Juni auf die Entwicklung, der 2. . k ö ö. . Tarif darin vorgefehenen Sätze en n lch ref ehen hr . . ö. Ministeriums für Volkswohlfahrt / veröffentlicht ist, haben die für die — rng ö el Reben haben durch Falte gelitten und werden Kartoffeln sehr förderlich wirkte, so , i n en, in . tausendköpfige ,, und erinnerte daran, daß Heimgt ⸗ und Reich festgesetzt werden möchten. Der Berichterstatter der Unter⸗ eilen Kreisärzte vorgeschriebene Prüfung“ in den Jahren Nurch den Heuwurm beschädigt. zurückhaltend beurteilt, da die Felder vielfach Lücken zeig Vaterlands liebe es gewesen seien, die vor einem Jahre diesen Sieg er⸗
verbreitet von der Kräuselkrankheit und von Schwarzbeinigkeit befallen fungen Haben und un auch in Zukunft wicher zu ihten Höhen
is ; i Ilg insgesaml o — — , ; ,, hach den in der Erörterung zutage ju ö Aeronautisches Observatoriu m. Berlin, den 9. Juli 1921. find. Es darf jedoch nicht verkannt werden, daß die eigentliche Zeit J — Der Verkeßrangfichuuß des Rei chewirtschaftsrats b den Prüfungsjahren 1913 = 1919 traten bei den ruf: nge korn n s fon? Lindenberg, Kr. Beesk Statistisches Reichs amt. der Entwicklung für die Kartoffeln t erst beginit; und daß af. eichs⸗ und Staatsregierung zur Verlesung. schäftigte iz ö feiner Sitzunz an . Tem, en. 6 i , ez 6. . Mediin in die ärztüiche Päüßung ein; g. Juli 1921. — Lech r gi, von * ö bis 21 Nachm K i. . k 60. . fe, er Auch bom preußischen Ministerpräsldenten 31 e . ĩ . ter 9 3 . , n . ) ,, 1 ei dig , . 35 gn ger fate ö ie eh. , n . J Jö mf i e g rb, Tn 'hs n da, Werren en gsofttals wegen der JJ pin Gee ,, n, W r ee In mehrstůn dig er Verben d Eb gh n verwaltung. die Zunahme der Gesamtheit der Kandidaten, die sich der Prüf ; z Temperatur 00 Relative Wim Land⸗ und Forstwirtschaft. rockenheit wiederholt werden mußte. . von Dasse l. Nach Verlesung dieser Telegramme . ö. ö. ,, = . e einer eingehenden jm letzt genannten Prüfungsiahr Anter sen, d, er n ri ung Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ beschaind 3 h 31 Bei den Futterpflanzen und Wiesen ist die Ernte des ersten ergriff der frühere Reichskommissar für Das ostpreutische Abstimmungs⸗ be he , m 63 . rage der künftigen Organisation wird rüfungsjahr 152 / l etwa b co und ie zahk deren zum keit Richtung Sam Der Saatenstand in Preußen zu Anfang Juli 1921. seetg nn att geben, gie Tn süender. Hiarbef hat bas if gi, ,, den nern , em, , . arbeitet . ö el e n ff e n rng. rüfgng vollendeten, atze eben obies:mnd die k * JJ . Nach der vorläufigen Uehersicht des Saagtenssandes in den . , ö . du unde e mn, der bei der Verhandlung gestend gemachten Gesichts · jahren . ö ö Prüf ngeg wurde in den Yrüfungs⸗ 122 I5b, 9 25,0 35 WMW 5 1 n,, 2 nde en r e rr, . ginzest berichtet, eh wen ö 65. . bitt er g rss nn, 1 f ö k 64 1 k fit die Bermaltin der Reichzeisenbahn aus Durchschnitt von 76 enn ge t ,, . 6 33 36 We ; 5. ö. On, 6. a dior flit en Vertrauensmãnner in der erg ee n h i fe , . ö Dementsprechend beurteilt man 1 . und alles zu kun, was das Volk Anigt, da auf Ber AÄusschuß befaßt ĩ ; gonnen und von 475 Kandidaten bestanden ö. 509 . 2033 35 Wr ] Stat. Korr.“ veröffentlicht, ergehen sich im Staatsdurch= 1 Gt 1 Heuernte, fast allgemein als zufriedenftellend. die Vauer am harten Willen eines in sich einigen Volkes jebe Gewalt ( usschuß befaßte sich ferner mit dem Entwurf einer Die Zahl ber Kan diele me bft . ĩ 1000 584 Ih, 13 VK ] hit? für ken l Stanz' derd' Feldfrüchte, Futtergewächse, und die . da besonders bei Wiesenheu, die Ansichten brechen musse. Als letzter Redner sprach der Geschäftsführer des Bundes
2. 26. n. , Beira ö für die Reichseifen“ in gie Fe nm n, . 16 . erh f ,, 2000 607 6,4 56 N Wow 5 Eigen ö . pu fi folgende! , k e ö n ö. den meisten Bezirken mit wenigen . Sstpreußen Groß Berlins Albert Au gu ftin im fol. = Gm Antag . Wi fe n, 3 Beratung fort esetzt werden bestanden 583. Gegenüber Dem Prill fn? 6 eng, 9 f 2220 590 5,0 57 N Wi Ww 5 penn 1 „sehr gut“, 2 „gut, 3 mittel (durchschnittlich) n, get . i , . auf z bis t der worjährigen, in den JHJamen des Reichsverbandes Heimattreuer Ost⸗ und Westpreußen. des Nachbarort sert 3 — . 3. 6 . 6. . lingen ist im Prüfungssahr 1518719 mit 115 eine ue gane n. 6 3 . 39 3838 . gering, 3 sehr gering bedeutet: Winterweizen 2 , nt, auf die Hälfte und weniger schätzt. Als Grund Mit dem Preußenlied schloß die erhebende Feier, die in volkstümlichen Altona wurde der Regierung zur Erwägung überwiesen. ; der Prüflinge eingetreten. — dalbbededt ci, cu Eid 30 . 9 ö un * 3 . 6 . ö ie. * hierfhr ö , . ,, ,,. , n, k k
n . — . mmerw , egen 2, ) : ; ä enmange ö . ; ꝛ;
T Ter. Aus schu ß des Reichswirtschaftzrats für Land ö J . . k wi r 2 chaft und Ernährung beschäftigte sich in feiner Sitzung ; ; sder Roggen, 24 (gegen 3,7 zu Anfang Juni d. J. und 23 zu e bieten in den Bezirken, in denen die Niederschläge zu gering waren, lung des Gewer vereins christlicher Bergarbeiter 9 Juli mit der Gestastung Re s e n end nt Die Arbeits streitig keiten. e · / ·· ' ainanß. nt is), Win kerroßgsan 2b (Anfang Juni d. J. bem Wieh völlig ungenügende Nahrung. so daß Peifätterung heran. Der t sch lan ds faßte gestern mehrere Entschließung en. J adenen Sec er tändig der Zuckerindustrie (Vertreter der Fabrl⸗ Der Ausstanz der städtischen Gutsarbeit Berli bbenfallg gs5, Anfang Juli 1920 5, ), Sommerr eg gen 3J geschaffls werben muß, wohn sogar Zaub aus den Wäldern vermendet ber erften wird die Aufbehung der „ Sanktslonen? am Röhekn ,, ,. und Arbeiter) und des Zufkerhandels erklärten ist nach vierwöchiger Dauer beendet. Die ift ö, 3. egen 259 und 353). Wintergerste 26 (Anfang Juni d. J Hirh In diesen Gebieten kann auch vom zweiten Schnitt der Wiefen gefordert, die keine völkerrechtliche Grundlage hätten, sondern in schroffem überein n,, Daß für, die Verforgung der Bevölkerung bis zur einzelnen städtzschen Gatte er , Tig, ,, 6. 2. 1 . 26, Anfang. Juli 1939 257), Som mergerste 2. und Fultergewächse nicht viel erhofft werden, da die Flächen braun . zum Völkerrecht ständen und weiter eine schwere Gefahr a rnte ausreichend Zucker vorhanden sei und die Aussichten . Magistrats (. Jer. I58 d. Bl., ersse Beila e 1a . Hat? Sami iennachrichten. zen 23 ju Anfang belder Vergleich monate Gemenge aus wund gusgedorrt find; dagegen haben sich im größten Telle des Landes sar Handel und Gewerbe des besetzten Gebietes bildeten. Die Ge⸗ 6 . k ee, dit. Kien, daß, he; auzreichender Rohlen= er eine starte Mehrheit für desfen Anna hre wh tzeben' =. Efe Gehren; Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalt Dr. Kurt Sleinseb diz sen Getreidearten 29 (gegen 37 und a8) Hafer gegen die abgeernteten, Schlätze wieder gut bezogen imd zeigen ein dichtes? meralkersammlung richte besbalb bie Aufforderung an die Völker der 9 lie ae,, er Fahriken der Bedarf reichlich gedeckt werden könne. die Arbeit auf den städtischen Gütern in pollem , ,, . sollte . ; ? nwa ; 2 und 29, Gem enge aus Getreide aller Art mit Hafer ä und erfreuliches Grãn. Entente, auf die Regierungen einzuwirken, daß die Sanktionen am . 6. . bc mit einer Aufhebung der Zwangswirt⸗ genommen werden. Mit dem Ergebnis der , ; ss gegen 27 zu Anfang beider Vergleichsmonate), 63 6 ö 31 An Schädlingen werden, wie es in den meisten Jahren der Fall Rhein sofork aufgehoben würden. In einer jwesten Entschließung . e ö. ö. anden unter dem Vorbehalt, daß Vorsorge ge, mehr die Gefahr eines Sympathie streiks der städtischen Irb ihn Ge storben: Hr. berg g eg mngart Or. jur. Robert Schwan ö. itererlsen aller Art (Peluschken) 30 (gegen kö j 26. ist, Hier und da? Erdflöhe,. Drahtwitrmer. Blattläuse, Engerlinge, fordert die n,, , mit größter Entschiedenheit von der ef gn zerden . damit der Zuckerpreis sich etwa auf befeitigt. (Breslau). — Hr, Oberlandesgerichtsrat a. D. Geh. Sinh Sau, Pferde) b ohnen 3,5 (gegen 2,7 und 2,6), 3. en u Blumen-, Frit, Hessen,, Rübenfliegen, Blat lwespen. usw. in mehr Entente die sofortige Wiederherstellung . er Zustände in werden an . 2 ne. , ten 3 in def ft n tr dh gts en kaß ,,,, gerte br en ten (rigen . wn Falera . ecke rr ü gn g äche g und? 5 rn d 266 2 Infekten jedoch selten oder nirgends auf. Auch Feldmäuse werden im menschenwürdiges Dasein fristen könne.
e n, ö. us diesem Grunde wurde die Beibehaltung des hem n . am ist, wie der Magistrat den Zeitungen mitgeteilt Graf von Warten g leben Seedorf (BerlinJ. — Hr. Vale Runkeli) 24 (gegen und 3,6), Win terr ah s n ö. d 3.7), Allgemeinen wenig beobachtet; boch ist dies kein Beweis für das Ver — 1 wwerhots und von einigen Sachwerständigen die Wieder gleichfalls nach mehrwöchiger Dauer beendet. Alexander von Beulwitz (Rariahütte). Il (gegen 32 und 3, ih, Flachs Lein) 39 e 9 un 33 schwinden der in den Vormonaten vorhanden gewesenen Tiere, die jetzt Leipzig, . Juli. In dem Prozeß Fern die Kriegsbeschuldigten . ö un . Zuckerzollz vorgeschlagen. Rach längerer Erörterung, Ars Milhausen im Elsaß erfährt die Paris ĩ ü Elee, auch mit Beimischung von, Gräsern, 37) (gegen 6 6 gen in den hochbewachsenen Feldern nur nicht zum Vorschein kommen. An Generalleutnant a. D. Hans ven Schack und Generalmajor a. D. issse er 6 6 . ,. ,, . . , e, 8a seit einigen Tagen 260 066 Arbe r. . ö . , 2 5 Cxegen 24. R a . 4 ö z . Unkraut werden. blond ers Histen . gie des n üg gr 96 . . ,,, K c, u nd. darlegten, kam r elsäffifchen Te zt; ; . d und 26), ande re iesen 3, ; l ̃ istehj icht. Außerdem wird üher viel Hederich un reigesprochen. e chli ö 5 bei . Stimmenthaltung einstimmig zu folgendem n, k . ffgenin 1 . Verantwortlicher Schriftleiter: J V: Weber in Berlin. Juni d. J., ünd 258 zu Anfang Juli e; v 23 . * r d ef den ö den Sommerhalm. und Hackfrüchten notwendigen Auslagen der Angeschuldigten werden auf die Staatskasse j . n 1 . uß für Ernährung und Landwirtschast Per Gemeiner bon Mülhausen hat auf einen er gn ef en, Verantwortlich für d igenteil Der iftesel⸗ ern e,, Greer ie ef iche J ,, . w . . Sktob 927ur 8 uthebung der Zuckerzwangswirtschaft zum schlag hin beschlossen, den Familien der Streikenden dine! Kredit . . 13 nden Alnjeigsnteil: Der Vorsteher der Gesche Auf die Entwicklung und das Gedeihen. der Fe 6 1oßen wuchern. . richten: Der Gerichte hof ist der Ueberzeugung, daß die Anschuldigungen, . . . ö. Da eine Zuckerrübenernte in Ausficht fleht, 30 05h grancg u ge dh ende f g, feen , , m ne, edit von echnungorat engering in Berlin. auf deren Ernteausfall übt bekanntlich die Juniwittęrung . . ö iafaltiaes die in der Auslieferungsliste der französischen Regierung gegen 9 ue. . . er, rn kee ni gigen. ie , , n,, n, . ; . Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. ö., . ,, . sbaht. e, . Mannigfaltiges. . ö : . ,. ir. 26 ich n 8 2 erbo eine überflüssige Zucker ; . r r u il Le meldet, haben di . ; ngewöhnliche erverlauf mit o 4 ö j 30. vem andlung völli in sich zusammengebrochen ind. Von vornherein 2, , as Verbot der Ausfuhr von 36 ist big w , ,, ter von Lille und Umgegend . . ö. 6 Druck der . . . V,rlagdanstalt⸗ wie . . diese Jahreszeit stattfin den. h,, . 2 19156 n,. a . . . 6 1h eg erm, einer dolosen Tötung als völlig ausgeschlossen; auf nei 61 aufrechtzuerhalten. . , rohender Lohnverkürzung grundsätzlich den Generalstreik , brachte in Fortsetzung der Hitzeperiode des . gie oft; (RGBl. S. 2518) ihre Cigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel lediglich die Möglichkeit einer fahrlässigen Handlungsweise blieb be⸗ . Der ußschuß beschäftigte sich ferner mit den gegenmrtigen Ver⸗ e. ossen. In der ganzen Baum woltin du st rie ist die Arbeit Fünf Beilagen bis schwüle Tage? mit 3äo 6. im Schgtten, obwohl die Nä , 66 seif dem JI. Januar 1921 verloren. Sie werden nur noch stehen; aber auch insoweit hat die Verhandlung Die völlige Grund⸗ e , sein schließlich Börse teilage) , , , , Weichs ) r int e der Regelung in en ver⸗ Ei 9 ꝛ —ĩ nbeilage n dieser heißen Zeit gingen e 9 ern, ö . ö. s . inlz ü t. Die B r solcher iti Lerio haupt ni 0 aum in e, eine ! schiedenen Kommunen die Auftiaärung, daß zwar die Mchwhtschast s ies 1 e. rn ! ? . err er er. It t ö und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte Klanmete bn wazelschlag begleitet waren. Seit Beginn des zweiten diesem Zeitimkt jede Ginlbsungepflicht endet. Bie Besttzer solch
Zentral · Jandels register Beilage