1921 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* 2. . * W * ( d

* . * l ö 26 ; . ) Seit 6 Uhr 50 Mi . ö. iedenen Vereine aus dem Ham burg, 11. Jul. (B. T. B) inute ö. Nannigfa tig. ien , , . n , des Tages hin. steht ein 6 d ö Kö. e me 264 ö in bee ahbe, srechtigten haben ar edrich Schneid gr, Härhner in Hidrigenfall die Kr g der la22or] Die über das un, . 6 r, nm. * 6 echt sprach ande icht er 8 a 9 n . 8e. w, e , n,, 3. . pie e a aufzubieten sich , ,. lee, ö 6 2 re , . Durch . des ö n 9 e, gn ,. = in Kolsnisten aus den früheren deutschen Besitzungen in Afrita 8 arienwerder, der der verlam t , . t: ö nder abr . eburg, den 7. Ju ; int = ö ne, 9. Juli Hin, *. . ud ben, ene geren rige iel, eee r. nme mmrsssenen Bräder in wamnmerellen, and Gurhaven, 11. Zuli (B. T. B) Der en ß Lische ß isch. n,, asse der Stadt Köln: . i nr 3 äs, Dee wan nh, n, wtellmg 8 n e gi 4 als fi . 2 . 6 r, gung 3. . * ö ö lo . . In get. 56683 . . . * van; ris4“ sfi bei Selgoland gesun ken. Die nenn . Chris . = . lautend auf seinen en 9h o 56. lis?! Beschluß. 8 geboren am 2. Oktober 2 * n ee h . e u er Ueber see⸗Kolon e. V. die Westpreußen anläßli ( . Mannschaft ist gerettet. libner in ; e 8. für Zweigstelle Vir. be 335 *. In Sachen des Bb m präß Otto Sartzerweide, Dirschau, ermächtigt, fn n n. zu itz in bat! Ser Verein bezweckt den Zusammenschluß aller ider re, wr, Fupberlaäͤssigkeit verfichern und se köpfige Je n,, 18 Erbe der verst VW u D417 6, ö j ; ichtigt, führen. Diese Gemächtigung erstreckt ö . ö. ie, ö. . ra ,, , 5. . 3 gin ,, . . . 9 36. bn, , ,, , nhl ö . , 6. äber ieh che Felor atis erb tn, mie e dee f. Hor ga fler fonferen der obe ste mi w ., dert, für das Talgal Ha Lein stürzte gestern ein von vierzehn Personen uptstelle 2— 31 4, 35. Vhefräu Friedrich Schneider, Cinmqd bem 5. Juli 1921 aufgenzmmene Familien ühren. —S Xa. Il / 26. angenen Kinder. ͤ J e e᷑ e an, n, . 2 . baer n ,, sEnarsi ich Iosgerissenen Teilen ebenfa olzindus i. . = 5 j ; ö ö . ra geo der eichn ( Der Dampfer, Wiabert.- trifft. auf feiner zweiten Räck⸗ 3 , r n m . 6 und der entgegen lenker ü n,, 66. fa he . 9 . ö ki. 3. n, , m. . 4 . Vertreterin . ] 9j. , . e ; 96. am 298. August 1897 zu MRähh , abslheneäe , ge eee he , Fe, fa e ell 1 e neh ere, , , r n, , g e , e,. . ,, . ö ĩ T. B.“ . oworosst eimkehrer, ens uns wiedergegebe * ; 9 . K in, ; aße ; 22 ö s 5 ũ j 16 21 sind 1, der Mau ĩ j uni ö i nme, ein , , , n, ,,, gondon, 1. Juli. (B. T. B) In, geeissen. Gegenden , Sen, , ter, , s Aufstggeanl, ü, wn. ,, de ü, g,, , e, ,, en m ,,, . r i m r n. . . Ir e, n, nnen, n g, ü , feen tt lers! Segen,. U ,,, die Heimat zugeführ zum geistigen Mittelhun ? 0 Hahren nicht mehr festgestellt worden i 3. Mar ; ann Zweigstelle Vi J über 8,7 Vc, l . lj . undessen „Veermamm“ zu führen. beteiligten sich namhafte Männer des ganzen Deutschen i, , e , ,, teljmann⸗Straße 16, als fi . ; „autend In der sen⸗ bolliährige Kinder: 2. Bergmann Milhel Marienburg, 11. Zuli. WB. E. B) Heute fand be ,,, , , , , d,, ,,,, ,. ,,, , ef, , e. ,, , m,, n, ,,,, / eint cindrugk valle Feller des G eden tz s es eder iss, fire, n, . ĩ Abend ein zweistundiges wasser gefallen. Die grö rockenheit in Paris wies bisher iber lea, i ogt, Henri Schülerin, Venloer hebun ide 3 nun, Schalke, 4. die und ich ĩ n Dem. Berghauer Karl j ĩ 11 Juli 15950 statt. Der Tag Den Abschluß des Tages bildeten am . ; ; März bis 3. Mai 1893 auf, in der nur drei ius, Kind. Hunnenrücken *) Straße 347 ö . bierdurch ke, 4. die unverehelichte Marie Berta 9 arl Swatekr in . e e. e . e nr, ff. lige hefe Kd kale rcke Beleuchtung des Sideng.! . fer. er,. waren. , r dire . . r re e Ian re, W ebackase m e dan ,, ng . . Hirn n, . . Fs * Unterschied beteiligten. egen r. Vormittags ver, K zIn⸗ . 122. andkreiseg Röln uli Dezember cha ke, , , , ; k ch Taufende bon Menschen auf dem Markt im Angesicht . W. Z. B) Gine sch weiße ris che Paris, 10. Jull. (B. T B) Wie Havas aus Casa- . di I ö. u lelle . = liber öln 1. . n. 2 kur ä 21 , ö we, ken . e, , ,, lien, n , e, n,, a a i se ü 1 ir , , ö g,, . i e . Das Juflbsungaa nit fie Zamlliengiter de , , neh g m re dere nn, ne, le, uh erf de 333. z ! fss b München einen Fremdenlegion d Le nd nann,. 263 u , Nr. TF3 T3 é nantens Karpinski den Famille ie Ehefrau und diejenigen Abkömmli Vert ! 1⸗ deutschen Schutzverbände, der Kiss ing auf der Staatsstraße Augsburg ö . wangsarbeit wegen Deferti zemmergasse r upt⸗ 42829 ö r ĩ nnamen r mmlinge ö , . * , e, . erer n n . ,,, 9. . . 3 9 d? ö . 69 wa , ce, . helle Ja 1698, 0 4, lautend auf m , Bekanntmachung. (j r . ö , , , , nne, welche seinen bisherigen oni ĩ inisch⸗ ili eiwohnten. ; j j as, Eiserne Kreu ielt, ihren n 46. . 6 Ria, ,. t z I rwonnten, Hucht? tan! Cien Allecbalm ge chlendert. Srei dan asf 2 ; . . eder, del, iter fir der, .. 1. in we, Johann Lintermaunn in e fend ba e nnz der Chek k 89 und mol enen minderjährigen Lan , m. . Juni 1921. Menge mit Braporufen gufgenommen, wurde. Bäaräuf wurde der Herren aus Bern, sind tat, de Autobefitzer ist schwer verletzt. Der ien wn begeben, wobei fie von eingeborenen Anhängern der srchep / vertreten durch Matthias Linter⸗ Hittergutsbestzt Paul Kone di nbrene cute won. ö . enannten Berg- —— mtsgericht. Grundstein zu einem Abstimmungsdenkmal gelegt, das ein Wahr⸗ Chauffeur kam mit dem Schrecken davon. franz öffschen . feftgenommen wurden. . mann Bergarbeiter in Frechen, Alte⸗ in Mielenforst. unter ö . 39 läz3 10 Bekanntmachun chen er Treue des Bstens sein soll. Auch der Regierungs= . . , * , , u n. ihren bisherigen Namen 22 und Durch iat e 5 ters ; ; ; 2 . ndwehr 4. D. von Andreae 5 Xa 3, 4, 5 zl. . vom 22. Juni 1921 i 2 ; . 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossen schaften. I. y. ellen 6. , . und seine Chefrau, Gtnma geb. Peltzer, ver i. e den A. Jun 121. HJachaglke * 1 . igt ö , . 9 ö , beef . 13 . etz licher Ver⸗ u Haus Mielenforst im Kreise Mül⸗ Das Amtsgericht ; an Stelle des Famillenpaffens Jachalfe X Aufgebote. . u. Fund achen, Zustellungen n. be rnl. ent CE n eiger 5 ie nn Hnvaltditzte. A. Berstcherung. , * —ᷣ Kurt, um im a. Rh. haben durch notariellen Akt den n ennie rer zu führen 2 ere et n, , * , ö. 6h 5 ö. vorzulegen. widrigenfallz die Kraftloß · Pom 6. Nopember 1903 ein Familien⸗ 42299) Bekanntmachung. Die Aenderung erstrkt sich auch auf die 4. Verlosung 2. von Wertvah ieren. Anzcigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Cinhcitszeile . Außer 8 Jer er en, Bekanntmachungen. 11. Prlhwetamelen . ier enn chulte, Rurt, 2 * , ,, gn ee, . . ö. I. den 8 ö 6. Schlosser Walter Jo ogele ie n. und ziese nigen , des 3 Le , Hit e c Kerlen f höen n. Aktiengesellschaften. Anzeigf ren, Car eh' ennreier en Tencrungszuschiag von sd re Chet ; e n. ̃ Eus man, Fri ̃ ech ar Ante gerfhn abteitung 6o. 5 . m bein ö; nee,. er f nm err, . 1 . se. e seinen bisherigen Namen ,, ae g . 6 Köln. Ehrenfeld, e l, ückssompler sowie ein ital v M ; ün ds är, = Zweigste ll = iet lage 83]! n fgezot w , , ., ri g , r.

; z rmin bei der Geschäftsftelle eingegang sein. a, zit iz, K, lautend auf ihren Namen, 1. Die Chefrals Cutie Bock, geb. Durch notgrielle Att vam. 33. De- e lem erstreckt sich auf seine a2311]

e PBefriftete Anzeigen müssen dir ei Tage vor dem Einrückungste . G ,, , , , n , n , , ns. m z i ; . e ,. . . arschnerstraße ö d ng widerrufen, und diese z 3m am 16. Jun a5] Zwang ger sie g fr un; in dem auf den 3. März 2, Vor⸗ zeigenden, Einziehung. apieres und been ger r a ,, *r . ung eie diz = iber ö, 1 4, sautend auf Husta e, ö n , Viren s ee glg lun . e, e,, . . h , 5 Juni 1921. . . III. 4. 24335 /sai bestim: t: daß 1 Untersuchun 56 in Wege der Zwangsvollstreckung soll mittags 11 Uhr, vor de nterzeichneten um umgehende Nachricht nãch hier zum . ; . . lhten Namen. 3. ber Pripatmann nrich Matkhiat zember 19820 der Hsherigen Fideikommiß⸗ . edigen , . Biecker; Therefia, : Ez. September 1921, Bormirtags Gericht, Gerichts tra . 2, Gerichts. Attenzeichen 15324 * rg, ,,, , id. Oskar Detllo ff. Telegraphenassistent Germer in zunhidfteade , gufsichtg behörde. dem , lehren, 9 am ö. Mai 1694 -zu Marburg, . J. 1 uhr, an der Gerichtsstelle Beplin, neubau, Zimmer Nr part, anberaumten Stadtpolizei t Waren Müritz). 2 . 2 ee ü in göln, elstraße 36 [I, Nr. S0 olh . ptr., entner Heinrich . beim hiesßign Oberlandesgerichte, zu⸗ Dur Ermãchtigu stiz⸗ z Yar a . 20. August 19 40 e Neue , ,. 13/16, drittes Stock. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden tadtpolizeiamt. Zveigselle III g.98 , Koritte in Altona, Gr. Wilbelminen, gegangen. 3 . vom 18. dem an Erh, . Marburg wohnhaft, 42598 werk, Zimmer „113115, versteigert und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 2163 Nufrnuf lautend Mf seinen Namen, sftraße So j haben das Aufgebot folgender Da der Mitstifter Paul won Andreae Sit in Holster · in Iten i . Bieler In der Strafsache“« gegen Heihrich werden? das in Berlin, „Gubener die Kraftlygerklärung der Urkunden erfolgen 1427621 l DO nachbeielh iet n . Il. Helene Dettloff, Schneiderin in Urkunden beantragt: sich zurzeit noch im des Fidei⸗ . geboren am 12. August 1872 in ö. , eitel führen. Gseisner, Althändler aus Cassel, und Straße 13, belegene, im Grödbuche vom wird. 18. F. 41721. Der auf den Namen des Herrn , ie na J. ö 6. i. Köln/ Moselstraße 36 1I, Nr. 98 5566 Zy 1: Des Sparkassenbuchs der Wands⸗ kommisses befindet, nd die gesetzlichen Hroß Lenki, gestattet worden, statt des Sgericht Marburg. gie r u, e der, Bermỹgen des . furtertorbezirk Ba 13, Blatt FJrankfurt a. M., den 27. Juni 1921. Dehe, Regierungsobersekretär in Koblenz, Ind 4 2 . er g Ia. ü ö. 9. . Jweigstelle Ill über 1359,77 4, beket Bank E. G. m. b. H. Nr. 25 516 Voraussetzunge Widerrufs nach 8 8 bisherigen ènnameng Priewozniak ae? 79] 8 , , i r ö. 6 e erer, er g . . ,,,, . . n , fe. . ö ,, k ,, Schneiderin i . . 5 gamen Hanf kid Siis 1 . ] . . Hir 4 683 , . 6. n ren. Auf Antrag, der Ir r Lueimd er- ; Phi 2. Juli dem Tate der Eintragun e e, when unserer Ge ( ; . l ö n in Zakrzewst! über e . egeben zu er⸗ namen er. ig. ; dei h Te wich s ö Dec; me rf eee darth erh feen in Petkust srrcth lr. (ien ü wem, , n, ds, , nn ,,, ö eg dee n, echtshräftigen Aug e r se e mann geb Sen, As hentrgg des Prizgietretärs Friedrich werden. Her derzeitig 3 be, den e, 3 16 za bom 8. Mirj Lg iter ente iff, = ber Vio ö ce, Su 23. Bes Hypeiheteubtiefs äber eine . Fisnechz hatz: dz luflösunge ant fiir ,,, Erledigung ö Verfahrens in * Erkner) 7fagetragene Grundstück: Joachimi, hier, als Vormund der ent, Fanden gekommenen 8 . 2. ron . si. ö h Ir. I rg = Zweigstelle 1 über Hypothek von 43 G00 A, eingetragen im Familiengüter in Köln in der Sitzung welche seinen bisherigen Namen tragen. . 6 . e, ee, e. über Gaffel, den 5. Juli 19351. a) Vorderwohßtlhaus mit rechtem Seiten- mündigten Marie Grobach, hier, wird e oder wer sonst Rechte an der Versicherun 3000, 3. 31 Indre er in loM 00 2 zu a und b lau auf ihren Grundbuch von. Tonndorf ⸗Lohe Band I om 4. Juni 1921, an der teilgenommen orsten, den 28. Juni 1921. . e ern nul a or e n, Erb⸗ Der Untersüchungsrichter I1 flügel und Pfei Höfen, b) erstes Doppel. Zahlungssperre über die beiden Schild nachweisen kann. wird aufgefordert, 69 spã⸗ 32 . dehnen me 3 . sinmen. . Blatt ilk in Abt. IJ unter Jr. X für 16 der Präsident des Auflö r singzamts Dag Amtsgericht. Ruachmitta gg an re, e, . 3 Uhr beim Landgericht: (Unterschrift) querwohngebäude mit rechtem Vor, und derschreibungen der Stadtgemeinde gtühl testens bis zuin 12. Se tember 1921 NR. h. e , n, lz. . Richter Städtischen die Spar⸗ und Leihkaffe Stadt enatspräsident Mies und die Mitglieder: . Qu in cke. , . 39 1 un ö er Gerichts⸗ und Möechslügel, cz jweiteg Doppelquer⸗ Hausen i, h. vom Jahre 1 zur Wahrung feiner Rechte bei uns zu melden, 36000, ltd. auf. Leonhard; Meitinger, Krankenhaus in QOhtigs, Nr. bos geß Oldesloe. 4. Oberlandesgerichtsrat Geh. Justizrat Pax ef n enen eum Nachlaßverwalt e elt in Elberfeld zum 42745) Beschluß. wohngebäude mit rechtem ,,. Ge Rr. 957i und 4511, jede lautend auf den andernfallg nach Ablauf diefer Frist der ab. Benefijiat in Landsberg, jetzt Pfarrer in Hauptstelle S Ker 720. S0. M. lautend Zu 3: Des Hypothekenbflefs über eine ann., DOberlandesgerichtsrat Feldmann, leds Bekanntmachung. r ö ö. ;. 4 . Auf Grund des 8 366 M. B., markang Berlin, Kartenblatt 37, Par⸗ Inhaber und über je soo 4M, verzinglich sekommene Schein nas Maßgabe Schwabmünchen. 8. Mal 10e is uf Richter, Frieha, ohne. Beruf in Hypothek von z6b0 e, eingetragen auf Feglerunggrat Tanger ding un i n 1 Stadtsetretür Ber Jae , er 4. 9 . wird der Schütze Chrjttian Blos, zelle 5 10 * 46 4m groß. Grund mit,. 4 9so. mitsamt. den Zin oͤscheinen sicherungsbedlngungen für kraftlos 3 Nr. 236 9, vom 5. Ma fi er Chemnitz H den Grundhesitz Kaufmanns Peter ommißehe itz raf von Jtessekrode⸗ Anten e ö m 15. Juli lg? Te * a, mg 13a. is Gießen, für, fahnerflüchtig erklärt. fire rell Art. Hör. Nußungs. Reihe Ne. 3 „30 ür die Zelt vom erklärt ünd dem nach unferen Büchern Be , doo ltd; auf den nun fürset er . lt. Wilhelm Pesch in Essen, Virchow⸗ Friedrich Wilheltt Hennings in Altona Neichenstehn e = in Fürsten berg: führt gemäß Er⸗ tzen berg er. egen benseiben jst- Kwegen berschiedbener wert 15 356. , Gebäudesteuerroll⸗ J. Sktober 1920 big-30. September 1929 rechtigten eine Er , ain haße 30. Nr, 73 783 Zweigstelle J im Grundbuch von Wandsbek Bd. 5h Der bort den Stiftern, Cheleuten Paul 9h htigung bes Justizministers vom 427850 . ergehen b T nnter sachurg er, w ess, 8 te and, Ten nnn, Eee, r dh Frankfurt 3j . mn n,, komen Kn e, e . , ag Bejch. Wil, lie s fil en g, , . den ire ,, 53 . ö. D 1, den Familiennamen 1 Ie ln uten Eon , e ö, en der ahnen Berlin, den 6. Juli ; angeor ) . Providentia j . / n, Händelstraße 6. ripa n Heinri ndreaeschen Familienfideikommisses wird l ie folgenden, zu o ven ingli , . an. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. bauen, vertreten durch ihren Magiftrat, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. g Nr. 155 253 vam 17, Oft. 190d lä. Heinrich Esch, Ackerer und Schmied ö urg. ö n,, bestãtigt. Fürstenberg i; W., den 4. Jul 1921. Neuen , . . , n e , T k 266 ,, , , ,, ,. k ahlste ir en, n elle . ] 9 ich 96 ies. arm ann. (42301 ö. 2it. r ö Hypothek von restlich 2060 4, eingetragen Genz. 3 3z0 Abs. 6. . ö. Bekanntmachung Zust . Ait B Gächter, ö . II

„S8 vom 22 Juni 1911 iber I Rr. io 4s Hauptstelle B I1 im Grundbuch v 87 vom 21. Jun über 79s, 51 , zu a und b lautend auf Blatt , , 4 6 ni . mr mn, rn . anntm

er Dahl, ) Nr. At d seinen Namen, Rentner Heinrich August Koritke i g estellte Ver⸗ über M 10 090, ltd. ls. Johann Mandewirth, ied ; ö Korttte, in deg vorftehenden Beschkusses vop= J. fl c ü f h mied Wandsbek. , . Juni Palleppa in Wang, gebogen din 1 Juni m Piaztenwerder, den 7. Juli 1921.

Landgericht. Strafkammer. 43166 Bekanntmachung.

i . ; m pert. d Männern n erschreibung der Päpiere irgendeine Leistung zu be⸗ 42764 i . . . ö. r bean fl he n i nn . wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Er⸗ t . uns am 30. Dezemper 1905

42746] Bekanntmachung. sind dem Joh. S Kr. neuerungsscheine auszugeben. auf das Leben des Herrn

2 6 2 S 2 7

*

Der Gefreite (Eisendreher) Eudwig abhanden gekommen. Mühlhansen i. Th., den 4. Juli 1921. Bürogehilfe in Bonn, a : 16 6 Bensberg, geb. 13 August 1894 zu 96 26 itsporsteher: (Unterschrift) Das Amtsgericht. ir Ne. i175 MI * ist abhanden auf Walter Otto Eduard Lerche, diplom. in Fliesteden, Nr. 59 586 Zweig⸗ Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ö Köln, zuleßt Infanterieregükent Nr. 16, Beta nntmachn . z ekommen. Falls nbaber des Scheins ghemiker in Moskau, jetzt in Helsingfenh stle III. über 1890, 6 4, lautend gefordert, spätestens in auf den daß Anwärter, di werde einlegen mächtigt, an Familiennamens Das Amtagericht. etann tua chun ß. vember fich innerhalb eines Monats nicht bei Finlande m seinen Namen, BX. Seytemher 1921 BVornitta ge alen, Tiese bei Beschwer de. Pallepha den Famisienndmen Partner las s79——— Klosterbruder in 10 Uhr, vor dem u rechts binnen einem Monat seit der Be⸗ zu führen. Diefe Aenderung des Familien- Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts

che Klage gegen [427 ö ü eech enn m far kraftkos * 5. Jir. s 34 vom 21. Aug lll 17. Heinrich Steinggß⸗

. g! 42750 wird, nachdem die öff ß 5 12 des Gejetzes Der Antrag der Ehefrau Ackerer Franz 1 . ö. Hzeichneten Gericht 3

ihn erhoben ist, ; der uns meldet, ; ban f Uugmist' hab' fär fahnenflüchtig Jansen, Natharina eb. Reeinarß, ver— . aber und wi ben die bel uns beantragte über M. 2560 ltd. uf Richard Dietrich Abtei Mariawald, ) Rr. 27 143 j kanntmachu i dem Auflösungsamt 6 ct ; erklärt. fte b. 9l / 2l. ; pin gt; . ? g , . ö. ,, terte n, ; . i g . g . Versicherungssumme 3 , . jezt i ö s. a . . lautend . . Een . ö a ü ö. in een; . ö ö . 2 ge er f 2. der Re⸗ 3! fis, Herre d 9. ö 6. enn g fr, Caprivistr 20, Eteinga inrich, d er, nen, e, r, Platz anzubringen haben. welche isheri 941 Hö, Hidertart. * e hh, mi me gel get ih, wehe. zen s Zu r. , , n, , . 1 r. . , , , , . n , Gene,. sr ehr rng, , getz , n 6 Nr. s, ; 29. 450 . ö z über I y Nr. uU e ü der . z ristführer U ungs⸗ 8 * . id enger. brenn ite beiter laren, giglnischedebens N ff gs Sesellschaft. irn Wil teinn Cduath . aul rfi‚ , net nl ichs ,, Der Gefreite Fritz Sauerlaun, zuletzt dem eötsgericht Berlin-eitte abgegeben l Die Zahlungssperre über e bo /a Kriegs. . t ir Burtehnde. stud. mach. i ni. Echiler n Cugtiich n me geridkt⸗ i = æsz)oꝛ] . ö iefar über 665, 93 Depos. Manual bel der J. Küslenwehrabtei lung geb. ain wordẽn. anlcihen * 16849 i, 4275 Aufgebot. * . . t 18 Friedrich . in Köln, [7756] le 83) Die Witwe, Emilie Ernestine Siczod. n. n, =, , m ö, ,,, , nelertiz gers Cen C Fell on. e h, wms. ü n af, g, ee ge. zherggg pg Hom 16. Mai löl itt im faistrise zs. mr, eos (l, in Ne etnscheft Ke dland in uten , , , , . , m , . gaben hre nnn, Das Amtsgericht. aufgehoben. 427. 21. die Teutonia Verf Att. Gef. in Leipyfgß am 1006 1 ailf Karl far et , über 40 636, 68 4, lauten 3 6 , . ö. 3 . , . 1 ö . h Sn 3. 2 an 142778 ee d‚ = ekt. g ö er]. . etzt Po seinen rubenvorstan a ufge es ö ö! 49 3. t n. , , 6 n. Privatmann Florentin Oberdieck, n, . ha! , . ö . e e ö. . . sber ih n J,. in Köln, . er, 3m , , h n , e enn, , . a reh 8 Schi ; ö 1 35 . * . Ge. hetr⸗ r. 3 x h ; ) . = l . i ? er Gewerkscha 6. t osser Kurschein Nr. 4 vom 39. Apri chteberckeit vom 17. August 1920 für Kalltrtte h; sh in, Heidelberg, bertzyten le Wie Zahlung sperre Hinsichtlich der So ausgef, bat ell abh. gen f. W. ford. d. 8. Nr. 283 60 5h is Bun chin dan elles h . , K3 4 Wesen in Kufttsw kühn ercr been, Aachen den . Juli 192, Varl Heinrich Szcipdrowski. geboren am einen Kur der Mansfeldschen sch üchtig erklärt. durch die Rechtsanwälte Dres. Deln! und Kriegsanleihe 8 83 oz über 150 Sn etw. Inh. auf, si Vorl. b. Vers. S 10 9000, ltd. auf Maria n e fh. ü 9 „M4 4A, AMutend e , Das Amssgericht. 3. 2 Mar, 89d n . iefer wöriemiinde, den 13. Juni 1921. Moufang in Heidelberg, hat da; fgebot ist aufgehoben. == S5. F. 5d. 20, Scheins binn. on, von heute ab bei Privattere in München, yl ile lumen th in, Klara Else, in Köln, (u cfordert, spätetteng in dem 42295 enn e e, en Hagen i. W. wohnhaft, führen an Stelle getragen auf Seit 1 ien, . d , nn . e ,., e n, n,. dic un Ss. I r . gi d gn win i wer. s e nn, e n l.. . r , ges ur gen Jo⸗ ,, , rem dn , r, n, , . —— . Leih. Ten 13. Juli Lz. ber aha ffsstent ; hi ber f, ng e i, hi , e e. , e e, 59 ; ö . h . . . ; ö ufgebots⸗ 21 i u 6 , ,, . r ,, . n , nn e nn, . n ,, , , ö , i, ee, we dne. a , ** 6 * ⸗— . 2 . 9 ö . 1 z 2 i 3 ö 7 z Y) Aufgebot Bett! , , , ö , lust⸗ und Jundsachen, , n , . Werfen, Fiete, Amhögerccht Lichen den 26. Zuni 101. är bes ge, ih . mnjer Mir. a, anberaumten Auf gebolh⸗ n r ire. 5 ö, , c2r6ij Aufgebot. auf, innerhalb Sloeier Monate 6 . def Hembsch, Kaufmann in Köln, laz757] Aufgebot. Ahau g den 35 ö. 1043 Hen lng, ertzilt., au Stelle feines big. Sypolbetenbrif über die im Srundbu c Zustellungen l dergl Rhine seine Rechte anzumelden und die * , . ö er von ung unter unserer früheren Rechte bei anzumelden. und e . ls Pfleger des ber. Die Zuckerfabrik Schackensleben G. m. reußisches Amtsgericht. herigen Famislennameng. den Namen von Heeßel, Band J, Blatt 13 in A 5 * nden wor zitlegen, 'widrigen falls die i656. August 1919 bezw. Nr. 202 „wom är, n Heutsche Lebensversscheru nge Ge. Scheine vgrfüsegen widrigenfalls wir nen Hubert Haßbach, Nr. 125 5627 b. H. in Schackensleben, vertreten durch 142296 . „Jähn uhren. (III d 1969/21.) teilung UI unter Nr den Tischl 42749 tei * ne rl , . Urrunben erfolgen?. Septemher 1519 ist bie Sperre über sesschaft in Wiz. am 26. Nobhember 1512 Schein Log erklären und du f Hauptste c K. f = iber 66 id 4d, , Rechtsanwalt. Juftizragt Fahräh in Der Fahrstuhlführer Herm dern SZull 1821. Grnst dãcten me sfey Herrn beg 8 Im ,, . ung solt . ; Zul 10. ,, n für Dęnckschland unf Fah Leben 4. 36 ungönehmern getie ds, e e genf r Ddubert, Schloser, i . n 3 . 866 . Berlin, gehoren am 25. 3 Das Amtegericht getragene, mit Lr Dundert . am 1. Bktober 1521, Vormittags Karlsruhe, den 4. Juli Aken gen begen z g9 „,, Nr. I8 93) 3 755 stell un ö 36. ihr ge Her . des Berhsels, le dato ensleben, zember 1598 in Hort ührt an Stelle des 14304 bern me, m m. 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Gerichts schreiberei Bad. Amts chts B. Il. r . Versich über Verficherungssummen ohne Vorleqhuß gina rmann Sülzen, Katha“ den 10. Apris 1921 über äs doc 49 M, Familiennamens Gerlitzki den Familien- Durch Verfügung d ustizministers erklärt, Die Foften des Neue Friedrichstratze 5 15, drittes Stock. Iaa766) , ö n , 9 6. 33 bmmen. 3 Scheine zu her len we tigen. . , ö . ger 5 2 serizhhen g ʒ . . 17 1921 vom 27. April . 5 it * 8 it fallen . zur dast. werk, Zimmer Nr. 11342116, ve 35 Die in Nr. 57 vom 5— rz 1920 ver⸗2Zl6, 57 6h, 25 55 S853. in Besi dieser ersiche⸗ Stuttgar den 8. Ju . ank a. G . über blöb, z 2 , wn, ,. hee hlkar e g . chsbenth . J A e. 57 in un ö dem Handlun 69g ein rich Zakrzewski . ö. werden dag in Berlin, Luisenußet 484 öffentlichte Sperre die geraubten c 4: Nr. 7 902, 4921, wann , , . unhen . . e deburg zu ade. * 2 ö. e. , 66 3 e. ,. 2 gt. Ecke Wassertorstraße 1/2, belegene, im h o/o Reichsanlei Sit. B Rr. er 40 113, I 11 16 04, 26 646, f, si 6 z 1, . aller gan Friedrich Sülzen, r n in & 9 . ( n. 6a. 8 vg 42312 189 die mãchtigung erteilt, an Stelle ee FHrundbuche von der Lusfenstsdt Hand 13 zu 206 e, Wtt. 6 Nr. 3 zs 365 n 83 6Ii, 6 n, d T, rns meltem, er l, re, mm md, deubach. St. vp e . gmilisnnamens den Nurch Ausschlußurteil, hom 18 Junt Vlat. ire Li öl aetzz ec izelt‚n zn foo e gi, g, r, gos an mn won , e f. ä gg, z S, rung ein gemäß s d nder g, . n ,,, fweijstele 17 babe os i 6s , fer 6 f in län tet geboren gr fr. Streber if Nameß e Soffmannn zn führen. X SF. sind solgende Wertpapiers für am 27. Juni 182i, denn Tage der Cin Lit. A Me ös2 525 zu oh S wird 45 795 Iz zol. a3 86, gedruckten ne f J. g erklärt 112283 Aufgebo t Helene z lend auf feinen Na ? 6 Wechsels as dato Schagen leben in Halle, rt an Stelle des Famllien⸗ 8 den d. Juli 1921. kraftlos erklärt worden: J. Die Pfand⸗ , des Berstei ungspermerks; Die Hierwḿ aufgehoben. 15 533 18 864, 8 38606. durch eine Neuausfertigung ersetzt Das Fräulein , . . 6. . Alberl Kune gn gin Chtenfeld, der Menn fene ge, R . nan ens Slen zel, Ken Famlsscnamten Bof. Das Amtsgericht. briefe der Deutschen k in Tu ssenufer 43 4 Brundstücksgesellschaft Lankwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow Bal auch Bekanntmachmng don n Wär wre g mir, 8. Juli 1921 , 8 , de een Ee 54 1 als Hrbe der ver, gezogen Hon der Antragfte lerin au G. E. Bertin, den 1. Zuni 2. la23od r,, 441 . eln , n . a, ,, . a. A. 8 Reichsanzeiger Nr. IZ dom 30. Mär 2 36 , 0. r , . 6 n ö . ner ite . Bernard, Louise en (Zuckerraffinerie) in Ma 3m e , , ann. v 1 nnn de⸗ ) min ter 2 * D 2502 Iber . aus mit lfikem Seitenflügel und unter⸗ n,, . iünchen, den 6. Juli 1621. debengversicherungs. Aktien · Gesesschast. über 13009 lautend ihren and, lber zd 5 x, Zweigstelle V zahlbar bei der Reichsbankhauptstelle in n . Be ö Fels el ist n. Xi FR dz äber ; 1. ,,,, , . Haus , m Tambour 9 Y mr, Sur Böttcher F ne. Md lle , a ö. . J ke nn . Di dd g, me 39 geen, . * . Gustav mann ine . ; . 8. ö 27 Herbe . *. C j . * h . ö r i 0 ini ,, swbäunzz Juetz. tun gig, mn Ferie e üGeribe . arten durch laz16s) leeres] Oefen ces Nu gebe Ed greg nern , nn, , endet sem m, n del, ie uhr ber urkumen fe n zs ,, , e Gberheimer Den Maurer Wilhelm Knabe zu Waren Der von uns unterm 24. Srl 1919 12 uhr, v ee men n nfs Heiß ö Rei = Hweigstelle 1 . aber 6 , l en bene, n e n n, un . ö den „Dinterwälder“ zu führen. äber M . Serie U. 1900 er O 135 er . . 22, Vormittags mächtigtigung exteilt worden, an Stelse deryle · dez . Zul 1091. ö ,

225 J, zusammen 14 a 67 am groß, Rechtsanwälte Justizra

Sichel in! Frankfurt g. M. hat (Märitz; ist vor Hstern dicsez Jahres eing guf das Leben des Handku 6s n, lautend auf feinen N 22 1 f seinen Namen, den 27. Januar as Nutzgerichi. 8 000 Æ; Em. NR D 4941 über 3

Frundsteuermutterrolle Art. 11767, und Dr. ger tr m en und die Ur Weingarz, ohne Gewerbe Li uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, des jetzigen fortan den Familiennamen 226 Si, 2777 und 70390 je über

Vat Amtsgerccht.

Nutzungswert I6ß 220 M. Geböudesteuer⸗ 3g Aufgebot Aktien Rr. ids, Sparptämienanleihe NRemhe b, Grußre 0083 Herrn Albert Person, desloe, anzum n, Gertru rolle Nr. 1638. S5. K. 38. 21. 17983 und 17 u f joo der Rr. 135, über 10090 „M in seiner Wohnung etzt in Bünningstedt / bei Ahrensb in widrigenfalls die Rrafllozerllaãru 6 zin. Jippes zinc fr , en, Halberfs dre Sirae l., g ir, d e n, n n. , , gor . . a .. 9 1 e. Juni 19l⸗ 3 Joel fene iber beer; . giessen. ö. ö. ö 22 bern . 1921 lege Verfũgung Justhministers 2 s iel De,. Nr. 16 is M Verlu enn umbinnen, den 24.3 ; . ; un e über 100 . Juchaber lautend auf Ihren Namen. an und bie Uckunden vorzulegen, Das Amtggericht. vom 1. Junl k ; Ser 26]

Amtsgericht Berlin

ordert, . wir um lang der Person des Vor- innerhalb zweier Monate der

Mitte. Abteilung 865. ea, . . Der Inhaber gesperrt. Bet. Vorlage desselben hitten

*