verurteilen, sährigen 699, 8 16 nebst 5 o Zinsen sej 1914 zu zahlen, die Kost
Ferdinand Bargon, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Borgentreich, Beklagten, hauptung, daß ihr Ehemann si getrennt habe und ihr keine mehr zukommen lasse, mit Wiederherstellung
Lebens. Die Kl
42806] Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau Joseph Kasprowie Hamborn, Mittelstraße 5, Proze mächtigter: Rechtsanwalt Dah] Ruhrort, klagt ge mann Josef Kasprowicz, enthalts, früher in S Grund S5 1565, 18 Antrage auf Eh ladet den Bek
Nr. 13/14, Serie 3418 Nr. 19,
fandbriefe; Em. XIV E 500 4K; Em. XIII FE 242 verlost zum 1. 1900er G 5426 und
Sowrweite Beilage aizeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 12. Juli
Sffentlicher rn
über 100 4, unter der/ Be⸗
J. Serie II SI je über 50 Æ
der städtische Amts den Fuhrwerker wegen Unterh Verhandlu
n Deutschen Reichs Nr. 160
ö Fund
äufe. Verpachtungen, ung 2. von
örm. S Uhr, geladen. ümt. Amtsgericht, V, Eisenach, den 7. Juli 1921.
42811] Oeffentliche Zustellung. Werner Kaden in Dresden, 24. April 1920, vertreten durch den getz. lichen Vormund, Direktor Meding rozeßbevollmächtigter: Rechts anw t Ge⸗ imer Justizrat Dr. Weyde Erfurt, klagt gegen den Sch
Hahn, früher in Erfurt, up ter der Be⸗ hauptung, daß er als außerehelicher Vater zur Zahlung von Unterhält verpflichtet
erin Hadet den Bekla
3793 über 50 ÆK; Em. XI E 00 4, verlost zum 1. April 1920; die Sachsen Meiningischen Sieben⸗ guldenlose: Serie 2921 Nr. 3; Serie 3764 Nr. 33; Serie 4778 Nr. 35. Meiningen, den 20. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.
sten zur mündlichen Ver— echtsstreits vor die L. Zivil- Landgerichts in Duisburg, auf den 26. Oktober 19217 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ustizobersekretãr.
42812] Oeffentliche Zustellung.
3113 über
6. Grwerbg. und Mirts — ** n un ats. 9. Bankausgweise. . 10. Verschiedene Beka imtmachungen. 11. Prwatannelgen.
= / /
f den 31. O
eb. 1921, Mittags 12 uhr, Berlin, den 16. Juni 192 Göldner Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. zz
. Oeffentliche Zustellung.
Berlin W., Großgörschenst bevollmächtigter: en .
enossen sciaften. achen, Zustellungen n. dergl. wãäl t
erdingungen 2c. Wertpapieren. ften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigen müůfsen dr e Tage vor dem Einrũückungstermin bei der Sejch(fts ftetle eingegangen sein. Ma
zeiger.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 A. ein Teuerungszuschlag von 0 v. SH. erhoben.
ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu aderbdorn, den 13. Juni 1921.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42822] Oeffen che
Abteilung 1.
At chf he
er Befristete
J In der Aufgebotssache des Tagelöhners Heinrich Ludwig in Thüle hat eichnete Amtsgericht am 30.
Jürgens,
ustellung. Justizrat Dr.
2
1921
,
Die Ehefrau Anna Lehmann Sorgenfrei, in Neumünster, Ro Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Liedke u. Dr. Kruse in Flensburg, klagt gegen den Lehmann, z. : Aufenthalts, auf Grund bös
lassens, mit dem Antrag des Beklagten zur häuslichen Gemein Die Klägerin mündlichen?
Die Ehefrau des Schachtmeisters Paw⸗ lack. Agnes geb. Fubel, zu Ringenwalde, Prozeßbevollmächtigter: in Stargard
Potsdamer Str gegen den
Meier, früher in Berlin, Feld
fei, mit dem Antrage äf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbar Verurteilung zur Zahlung einer Jahytsunterhaltsrente von achthundert · M 20 bis 23. April 1936 en, am 24. April, 24. Juli, nd 24. Januar jeden Jahres uszahlungen, die rückständigen s Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 76, auf den 14. Oktober 21, Vormittags 9 uhr, geladen. Erfurt, den J. Juli 153. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung II.
über die im änd 11 Blatt 27 135) in Abt. HI
pothekendokumen Grundbuche von Thüle (früher Band 3 Bl — für Samuel Meyexhoff in Salzkotten ein⸗ getragenen Posten:
11599 11825 1187 id 1183. 11345 13533 1263; 131533 116 13433 13319 13364 1ss5 i355
Zu 299 4z Nr. 12355 135355 13133 13338
4 Verlofung 2c. von Wertpapieren.
Bekanntmachung. Verlofung des 3 0/igen Anlehens der Stadt Nürnberg von 1878— 1888. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosu bis 1888 ausgefertigten Schuldverschreibungen der ursprünglich mit 4 90 verzinst und vom gestempelt wurden, sind folgende Stücke gezogen worden: Lit A zu je 3000 4: Nr. 26 45 55 76 99 101 213 250 2585 293 340 341 376 384 425 434 478 481 524 528 548 611 629 651 661 691 713 727 733 742 763 781 782 796 822 885 915 938 966 994 996. Lit. E zu je 1000 4K: Nr. 58 59 91 92 114 115 155 156 202 203 209 210 444 445 513 514 593 594 605 606 710 711 715 716 775 776 789 790 865 866 883 884 g82 g83 988 989 1084 1085 1093 1094 1130 1133 1243 1244 1277 1278 1319 1320 1335 1336 1393 1394 1434 1435 1465 1466 1475 1476 1495 1495 1538 1539 1576 1577 1578 1579 1607 1608 1656 1657 18090 1801 1866 1867 1918 1919 1984 1935 2041 2042 2045 2046 2188 2189 2190 2191 2192 2222 2223 2224 2225 2226 2337 2390 2391 2392 2393 2607 2608 2609 2610 2611 2617 26518 2619 2620 2621 2668 2669 2670 2671 2672 2756 2757 2758 2759 2760. Lit. C zu je 500 4: Nr. 210 211 213 214 216 217 218 219 220 221 307 308 309 311 312 313 314 315 316 317 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1406 1407 1408 1409 1410 1419 1420 1421 1422 1423 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511. Lit. D zu je 3990 4: Keine. Lit. E zu je 20990 4: Keine. Lit. F zu je 100 KA: Keine. . Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen, welche mit Zins—⸗ uli versehen sind, zum Nennwerte zuzüglich der uittierten Schuldurkunden, der ni Zinsscheine und der Erneuerungsscheine beginnt am 1. November und spesenfrei bei der Hauptkaffe der derselben in Geschäftsverkehr stehenden Bankin en Syarkasse in Nürnberg. om 1. November 1921 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflicht. mäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuld— urkunden wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Stadtrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von 2 9 vergütet. Nicht ver= fallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in
nd noch rückständig und unerhoben: ult 1918 (Verfalltag 1. November 1918):
n
Sachen des Buchhändle Gustav Knorrn als Inhaber der Firma Mel Buchhandlung in Waldenburg iSchlesien, Klägers, Prozeßbevollmächtigt: t
anwalt Dr. Schwedler in gegen den f ilfen Otto anz. zuh othefels am unbekannten Aufenthalts, Fil der Kläger wegen einer Kapteis bei dem unterzeichneten Alhericht Klage eingereicht mit dem Angie, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu den Kläger 923, 99 4 vom Tage der Zustellu zahlen und insbesond Tragung der Kosten zu verurteilen, Sicherheitsleistung f ar zu ertlären. Verhandlung des 21. September 10 Uhr, klagte vor das
mngebote, Ver⸗
lit und Fundfachen, zlstellungen n. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
ße 9, Klägerin. Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum, gen den Bergmann Fritz eklagten, früher in Bochum, k tung, daß der Beklagte der Klägerin a zogis für die Zeit vom rr bis 23. Mai 1921 den Betr n lößo Æ und für vierzehn Tage Ko 68 M und für für Anzugsstoff 200 4A, b mmmen 1518 , verschulde, mit dem f kostenfällige, einschließlich der sosten des vorausgegangenen sittens = 22 G z0 / 10 = vor ãusig vollstreck. ar Verurteilung des Beklagten auf 3 zihlun von 1618 (fünfsehnbundert- iin Marc nebst o/o z. Rai 1921 an die mindlichen Verhandlung des e ird der Beklagte vor das Amtsgericht uf den 22. Scptember 1921, Vor⸗ 5 ö 45, geladen.
k jetzt unbekannten Aufenthalts, rung von zwei Biedermeierstühlen u Biedermeierlehnstuhles, noch anderen Möbeln von de als Inhaber der Firma
in Berlin, Mansteinstraße 5, im S 1920 gekauft und bez
Rechtsanwalt Dr, Fließ i. Pomm., Gerichtsplatz 4. ihren Ehemann, den Schachtmeister Pawlack, früher zu Klützow
1800 — eintaus vom 24. April in vierteljährl 24. Oktober
aler Juditat nebst Sohn 3 ö Dezember 18654 und 2 Taler 5 Sgr. fernere Kosten aus dem Man⸗ date vom 8. September 1857, eingetragen 3. Februar 1858; gr. J Pf. Judikat nebst 50 Zinsen
it 1. Januar 1356 und 29 Sgr. und fernere Kosten aus dem Mandate vom 9. Juni 1857, eingetragen am 12. Februar 1858, werden für kraftlos erklärt.
Salzkotten, den 30. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
der in den Jahren 1881 tadt Nürnberg, welche Jannar 1898 an auf I oo ab⸗
Zinsen seit, Verurteilung erherstellung der ft mit der Klägerin. et den Beklagten zur andlung des Rechtsstreits ivilkammer des Landgerichts in Flensheftg auf den 3. Oktober 1921,
iltags 9 Uhr,
Nr. 2: 11 Taler Prozeßbevoll⸗
mit der Auf⸗ sich durch einen bei diesem e zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 1. I Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6 i o Zinsen ieser Klage zu ihn auch zur Arrestverfahrens
unbekannten
s und lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor i e le 25. Zivilkammer des Landgerichts I1 in Berlin 3W. 11, Hallesches Ufer Wzl Zimmer Nr. 126, auf den 24. N ; 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alz rozeßbevollmäc ligten vertreten ktenzeichen 38. 0. 70. 21. Berlin, den 4. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il.
42802] Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Gerhard Rollbrocker in Bottrop, Prosperstr. 227, klagt gegen den Bergmann Karl G Gustavstr. 43, jetzt unbekannten halts, auf Grund der Behaup Beklagter ihm 595, So i schulde, mit dem Antrage auf Verurteilu des Beklagten, an den nebst 4010 Zinsen d 1921 zu zahlen un
15938 15992 15998 16001 16091 16206 16288 16377 15382 165402 16441 16483 166580 16639 166658.
Der Rest der für das Rechnungsjahr 1921 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage von Æ 195 200 ist durch Ankauf bewirkt.
Noch nicht eingelöst: I. Verlosung per 1. Nov. 1910
Aug der 4. Verlosung ver 1. November 1919 Nr. 26 125 565 633 652 S867 137. 1531 1585 1719 2516 3120 3159 4227 143588 4605 5112 6428 6564 6716 6598 7157 7215 7648 7827 8392 8403 8805 724 9817 9949 9956 1002 10570 10912 11253 11634 11701 12229 12237 12520 12636 13477 14147 14199.
Aus der 5. Verlosung per 1. November 1920 Nr. 65 71 167 367 617 621 624 640 731 811 826 1015 1189 1407 1493 3 1595 1596 1652
J Durch Ausschlußurtei 1921 ist der am 1 Mulsum geborene aus Ebersdorf fů tag ö
orläufig vollstreck⸗ nin zur mündlichen reits ist auf den Vormittags t, zu dem der Be⸗ ser zeichnete Amtsgericht,
hiermit geladen wird. istellung ist dem Kläger Einlassungsfrist auf eine
in Schlesien, schreiber des Amtsgerichts.
forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
per dieser Zeit
gericht Bremervörde, den 8. Juli 1221. Stargard i. Pomm., den7. Juli 1921. Behrendt,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42801] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Edith Peters ägerin, vertreten durch
berstadtsekretär I
Die öffent Nr. 10765
bewilligt und Woche eltin
7. Juli 19
Durch Ausschlußurteil Heinsberg vom 27. 22. März 1849 Ackerer Heinrich Als Todestag festgestellt.
.
insen seit dem echtostreits
Februar 1908, der ochenen 9 A : monatlich an Klägerin von ng der Klage bis zur Vollen⸗ 6. Lebensjahres zu zahlen, und
für vorläufig vollstreckbar zu ichen Verhandlung
scheinen vom 1. Januar und 1.
in Schwerin, Kl Stückzinsen gegen Rückgabe der
seinen Vormund, Radhoff in Schwerin, Prozeßbevollm
verlassen habe, mit
mit dem Antrag a t verfallenen
921 kostzen⸗ ferner bei allen mit uten sowie bei der
mittags Ot Uh tadt Nürnber
Bochum, den Gerichtsschrei
den 27. Mai 10921. 8 Amtsgericht. Tö. Fabrikant in Weinheim, ,, pertretenurch Rechtsanwalt Pfisterer in en den Pferdehändler enberg in Frankfurt Zt. an unbekannten Orten, mit trag, den Beklagten zu verurteilen r * ,,, Mai ubgeschlossenen Pferdekaufvertrags zu 2 Derselbe hat demgemäß dem das ihm von diesem übergebene ne Pferd zurückzugeben und 3000 4A st 5oso Zins selt 14. Mai 1921 zu
Im Falle der Nichtrückgabe er. Pferdes wird der Beklagte an den Kläger weitere 20 000 4A
wilkammer des Landgerichts in M. auf den 10. November Vormittags 9 Uhr, ĩ mit der Aufforderung, si nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten z vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., ; Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
428141 Oeffentliche Zustellung. Riedel, Babette, Arbeiterin in Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Arnstein in Fürth, ladet in dem Ehescheidungsprozesse ihren Ehemann Georg R Schlosser, zuletzt in der Heil⸗ und P anstalt Erlangen, nun unbekannten enthalts, unter Wiederholung des mit der Klage vom 29. März 192 Antrages den Beklagten Verhandlung des Zivilkammer des L Montag, den Vormittags
Aufenthalts, Beklagten, unter Zur mündl ber des Amtsgerichts. hauptung, daß der Beklagte der Klägerin in der gesetzliche eit vom 5. 69. I19g20 geschlechtlich bei als Vater der Kläger
nommen wird,
Durch Ausschlußurteil des unterzei Gerichts vom 1. Juli 1921 schollene Arbeiter Hinrich am 17. Februar 1887 wohnhaft in Osten
er Mutter d mpfãängnis⸗ bis 5. April ohnt hat und in Anspruch ge⸗
aäufig vollstreckbare Ver⸗ agten, der Klägerin vom Tage der Gehrlrt, dem 3. Oktober 1920, ihres sechzehnten als Unterhalt eine im voraus
1494 1496 1569 1659 1664 1666 2716 2728 2739 3218 3263 3327 4143 4221 4357 4725 47558 47580 4954 5233 5285 5521 5529 5625 b997 5998 6001 6527 6634 6649 7156 7287 7459 7738 7797 7829 S547 58724 87285 9438 9gö5490 9883 9943 9951 10091 10125 10161 10329 10448 109676 10715 10869 109093 11034 11205 11260 11264 11275 1461 11534 11537 11712 11764 11793 11815 12041 12100 12130 12147 12164 12275 12424 125090 12528 13053 131465 13362 13628 13738 13793 13827 13903 13914 13930 13984 14206 14298 14347 14516 14519 14642 14736 14887 14943 15171 15177 15381 15477 15539 15663 15933 16530.
IV. 4 0½ Anleihe vom Jahre 1'908,
Abt. I
Nach dem Privilegium vom 18. August erfolgt die losung oder A 4. Ziehung: Auszahlung: 1. November 1921. Gezogen wurden: r. 16884 16890 170965 17610 17012 17045 17146 17192 171835 17202 17206 17238 17239 17251. u 29000 4 Nr. 17307 17475 17484 17489 17513 17532 17620 17667 176985 17709 17739 17768 17949 17952 151890 18303 18545 18577 18639 18664 186686 18684 18738 18771 18920 19061 96 19308 193558 19373 193582 19412 19511 19519 19630 19680 20037 20180 20278 20361 20401 20517 20610 20629 20643 20906 20923 20996 21077 21056 21131 21192 21312 21357 21590 21600
Zu 19090 4 Nr. 21786 21792 21. 21981 22064 22142 22277 222597 22 22311 223314 22441 22470 22494 2252 22537 22680 22739 22762 22770 2235. 22862 22976 23093 23136 23705 252 23335 23351 23461 23479 23528 23531 23648 23657 23671 23692 23703 23720 237659 23764 235805 23835 24021 21105 24146 24148 24168 241585 24218 24229 24224 24243 24268 24494 24466 241535 24489 24506 24556 24558 24577 24596 24634 24669 24772 24779 24812 24816 24838 24904 24945 25007 25008 25039 25060 25098 25132 25160 25200 25258 25262 25298 25393 25396 25408 25454 265493 25508 256533 25590 25591 25600 25663 25696 25814 26878 265171 26188 26235 26245 26253 25292 26572 266165 26732 26765 26778 26787 26789 26805 26839 26862 268939.
Zu 500 4 Nr. 21168 27212 27322 2323 2511 2522 27564 27571 27639 A563 2757 27787 27888 27919 27973 Bols 28039 28102 28162 28180 282901 28324 28409 28460 28641 28659 28660 28678 28710 28794 28861 28882 239901 28965 28970 29246 29284 29312 29321 29337 295650 296585 29609 29648 297590 29789 29901 29909 29923 29978 29989 29992 299953 30915 30047 30109 30538 30597 30606 30631 30659 3014 30986.
u 200 4 31256 3159 31
ns, geboren Hüll, zuletzt „d. Oste für tot
2Ttauf vom J. Mui ie Kosten des Rechtz⸗ ferner das Urteil fur eckbar zu erklären.
ö. Kaufmann Jacob Kohn in Leipzig, a Prozeßbevollmächtigte: Rechtkanwälte Dr. Breit und Tschopik in Wehysig, klagt gegen die Kaufleute Nathan ar Fränkel, Inhaber det Firma Fränkel . Co., früher in Vahten bei Leipzig, jetzt unbekannten lfentalts, auf Gründ der Behauptung, dez die beiden Beklagten als Inhaber 3 kla zer offenen Handelsgesellschaft Fraͤn kel Kerurtei Waren bei Leipzig, dem Klägenebst 5 o Verzugszinsen seit 14. Mai alz Gesamtschuldner für einen von
irma Fränkel & Co. akzeptierten Wech lber O0 000 M vom 19. F älig am 2. Mai 1921 und am 4. ö el, mangels Zahlung protestiert, . von 460 000 M schuldete
rage, die Beklagten als G schuldner zu verurteilen, 1. an den ger bo. 4 nebst 6 0 Zinsen se 2. Mai 1921 zu zahlen und d des Rechtsstreits einschl. der des rerfahreng zu tragen, 2, das Ur, Sichetheitẽleistung borläufig uu erklären. Der lagen zur mündlichen Verh Rechtestreits vor die 7. handelgsachen des Landgeri uf den 24. Oktober mittags 9 Uhr, mit de durch einen bei diese lassenen Rechtsanwalt aß nächtigten ve deipzig. den 9. Der Gerichts des Landgerich
erm che st
der Disconto⸗ lenz. Bankhaus mächtigter: n Koblenz, klagt
elan Aufenthalts orts, daß der Beklagte dung, insbesondere
nsent 2099 4 seit dem L. Januar Ja sse, mit dem Antrage, den Beklagten verurteilen, an ebst 7050 Zinsen von
ö. ichen Verhandlung des
der Beklagte vor das Amtegericht irfuwied auf den 26. Ok⸗ tober Bz / Vormittags 9 uhr,
Neuwied ln. 4. Juli 1921. uwied Amt
Jonatstraße 7, Abzug gebracht. Aus früheren Verlosung a) aus der Verlosung vom Lit. B Nr. 2526 zu 1000 4A; Lit. E Nr. 1947 zu 200 .. ; b) aus der Verlosung . Juli 1919 (Verfalltag 1. November 1919):
7
354 2398 zu je 1000 4A Lit. G Nr. 112 1874 1875 2096 zu je 500 Lit. E Nr. 909 916 9g18 2736 zu je 200 . aus der Verlosung vom 1. Juli 1920 (Verfalltag 1. November 1920): Lit. A Nr. 104 zu 3000 ; Lit. B Nr. 1408 1731 1912 Lit. GC Nr. 814 820 845 1590 1591 2086 2087 208 Lit. D Rr. 156 zu 300 A Lit. E Nr. 149 1428 1448 zu je 200 z.
Nürnberg, den 1. Juli 1921.
Der Stadtrat. J. V: Dr. Merkel
den s. Juli 1921.
Fränkel und urteilung des B
42321] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Manka, geborene Dömcke, in Wilkendorf (Kr hl Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Ulmer in Wehlau, klagt gegen de mann Johann Manka, früher „in linghausen, Turmstraße 5, u hauptung, daß der Beklagt seiner Unterhaltspflicht mit dem Antrage, vorläufig vo ichtig zur Za
den 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht II. 9 Lit. A Rr. 775 zu
Lit. B Nr. 11181
Lebensjahr
Juli 1821 geboren am din, dort zuletzt erklärt worden. 14. Mai 1915.
n 1. Juli 1921.
Das Amtsgericht.
[42796] Oeffentliche Zustellung. Hartnagel, Dora, mannsehefrau in Weidenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Wasser gegen Hartnagel, . Handelsmann von Weidenbach, zurgt bekannten Aufenthals, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Sache vor dem La Zivilkammer, anberau tag, den 6. Okt mittags Sg U
ch Ausschlußurteil vor ist der Sattler Georg
31. Juli 1894 in wohnhaft, für t Todestag gilt
1921 zu bezahlen. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Weinheim auf Mittwoch, den 21. September 1921, Vormittags 9 Uhr, Nr. 56, geladen. stellung wurde bewilligt.
Weinheim, den 36. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[402826] Heffentliche Zustellung. Die Ghefrau Wilhelm Todt, Minna
eters, in Wiesbaden, Rüdesheimer
bevollmächtigte: Rechts⸗
Wiesbaden, klagt Serbrand in Ade unbekanntem jährige Margaret!
. Der Beklagte hat die 1s Ehemann t nachkomme, Beklagten durch llstreckbares Urteil lung von monatlich 300. 4 1. Februar 19271 zu verurteilen. Termin Verhandlung des Rechts⸗ m Amtsgericht in Reckling⸗ uf den 18. Oktober 1921, Vormijfags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Recklinghausen, den 30. Juni 1921. ustizobersekretãr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
427965] Oeffentliche Zustellung. Julius Prinz, Prinz in Berlin C., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 45/46, Pro
Justizrat Steffen i klagt gegen den K.
(Polen) unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter am 17. August 19 damaligen Wohnsitz ü Kläger für 11 025, 30 trotz Aufforderung 3 habe, mit dem
zugestellten r mündlichen streits vor die ichts Fürth a ktober 1921,
nen bei diesem Gerichte zu⸗
gelasseng r Rechtsanwalt zu feiner Ver⸗ 9g Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Fürth, den 7. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
428161 Oeffentliche Zustellung.
Rumbsmeier, in Celle, Mestwartstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: i Justizrat Dr. Linckelmann und Dr. berg in Hannover, klagt gegen i Arbeiter Georg
ebruar 19 ; 2091 2314 2530 2531
je 1000 4; zu je 500 z,
In Sachen
zur mündliche Die öffentliche Zu⸗
zu bestellen.
Bochum, den 8. Jul
Motsch erchless e , Os in 42804] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder J. R eboren am 17. Oktober 1911,
eboren am 4. Mai Erna Tichauer,
tsberträgen, mi Zahlung von inggesamt en. Der Rechtsstrei
Die planmäßige Tilgung für 1921 ist ch Ankauf bewirkt, und zwar für
Abt. II und III mit je 226 200.
Noch nicht eingelöst. Aus Abt. III. Aus der 6. Verlosung per 1. November
1919. Nr. 13714 15695 15816.
III. 4 0 1 96 Jahre 1908,
t. 1
Nach dem Privilegium vom 18. August 1905 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.
6. Ziehung: 27. Juni 1921. Auszahlung: 1. November 1921.
,
dem Antrage auf 6249, 30 A und ist zur Feriensache erklärt. mündlichen V gericht Emden ist bestimmt auf Mitte September 1I9ꝛ] Uhr, Sitzungssaal im II. klagte wird hierzu geladen. Emden, den 4. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
2809] Oeffentliche Klagzustellung. Da in
üstenbahnstraße 6, vertreten Justizrat Bode in Emden, kl den Schmierer Waldemar z. Zt. unbekannten Aufenth Schadensersatzes, mit de kostenpflichtige Verurteil
von 1300 — Achtzeh
evtl. gegen streckbares Urteil. Verhandlung vor dem ist auf Mit 1921, V
i' Grund des Beschlusses unserer Gewerkenversammlung vom
ist der noch
erhandlung Kläger lade
ericht Ansbach, auf Donners⸗ er 1921, Vor⸗ Zu diesem Termin wird hiermit der Beklagte unter der Auf⸗ forderung, eipen beim Landgericht Ansbach ) echtsanwalt zu seiner Ver⸗ bestellen, geladen.
umlaufende Tei 5 osoigen Obligationsanleihe zur Rück⸗ April 1922 ge⸗
Die Einlösung erfolgt vom genannten Zeitpunkte ab zum Kurse von 10300
d
Bankfirma Gebr. Röchling, Saar⸗
Bankfirma Gebr. Dammann, HSan⸗ nover,
Bankfirma Moßhake & Lindemann, Salberstadt, und
der Hildesheimer Bank, Hildes⸗
Berlin, den 5. Juli 1921.
aft Desdemona.
rubenvorstand.
b G 6 Lenz, bor mn nm,
Rechtsanwälte zahlung zum 1. r forderung, di
rozeßbevoll⸗
gen 1. den Wilhelm lbaden (Schweiz), jetzt mit Aufenthalt, 2. die minder⸗ he Serbrand, vertreten durch ihren Vater, den Chemiker Dr. phil. st Herbrand in Adelbaden, unter der auptung, daß die Beklagten als Erben des am 21. März 1918 in Frankreich ge⸗ arl Eugen Peters ver⸗ pflichtet seien, bei der Reichsschulden⸗ G. berwaltung den Antrag ju stellen, daß die dort hinterlegten 60 ; auf die Klägerin übertragen werden, mit .die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ uldenverwaltun Erbscheins na
Kaufmann Julius
ugelassene . u 5000 KA
vertreten durch ihren Pfleger, den z Johannes Wilhelm in B
Oeffentliche ch Beschluß der Landgerichts
bevollmächtigter:
Zivilkammer des pom 6. Juli 1921 bewilligt.
Ansbach, den 8. Gerichts schreiberei des
42797) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marichen Katharina Daum, geb. Janssen, in Angelsburg bei Wittmund, ozeßbevollmächtigter: teinbömer in Aurich, klagt Ehemann, Arbeiter Karl etzt unbekannten Aufen ngelsburg bei Witt des 5 16567 Abs. 2 Antrage auf Ehe
n wurden:
3 r. 45 99 129 136 166 170 222 351 381 407 426 433 445 605 609 618 639 733 754 763 776 778 784 818 823 827 846 S865.
1028 1061 1084 1397 1447 1455 1655 1706 1733 1998 2009 2064 2278 2288 2304 2490 2504 2530 2751 2838 2846 3010 3015 3029 3226 3250 3278 3382 3393 3397 3538 3623 3765 3944 3952 4025 4271 4298 4314 4674 4753 4844 4872 4906 4919
—
liosl8] Oeff Die Firma Direct heselschaft, Filsale Koblenz, Prozeßh Benartz und W. Hi en den Landwin
andgerichts Ansbach. B fallenen Adolf
den ehelichen eklagten / gegen diesen ein zustehe und der erpflichtung entziehe, uf vorläufig vollstreck⸗
hauptung, da Kindern des Anspruch auf Unterh Beklagte sich dieser mit dem Antrage, bare Verurteilung des Bekla der drei Kläger / vom Ta dieser Klage
Waren gekauft, och nicht bezahlt krage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1025,30 A xlebst Ho /g Zinsen seit dem g20 zu zahlen. Der Kläger ur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits 4. Zivilfammer des Landgerichts in Allen⸗ auf den s. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 5. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42799] Oeffentliche Die offene Handelsg C Sohn, vertreten durch die Kaufleute Levy. Oskar und Erich i Prozeßbevollmaͤchtigter: Rosenthal in . ;
A Kriegsanleihen
10 Ulsr, mit der Aufforderung, urch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — III 8. R. 92/21. Hannover, den 6. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42819] Oeffentliche Zustellung.
Gewerk
Kempner.
— —
etr. Tilgung städtischer Anleihen der Stadt Frankfurt a. M . Zo / , n, Jahre 1903,
Nach dem Pripllegium vom 30. Sep⸗ lgt die Tilgung durch
5. Ziehung: 27. Juni 1921. Auszahlung: 1. Rovember 1921. Gezogen wurden:
Zu 2090 4: 1310 1390 1479 1568 1569 1598 1607 1776 1878 2038 2190 2289 2448 2518 2690 2648 2988 3068
3097 3127 3258.
u 1000 4: 7657 7779 8718 S917 Ido 797 9828.
u 200 4: 16581.
er Rest der für das Rechnungsjahr 1921 vorgeschriebenen Tilgung, im Be 84 800 4A, ist durch Ankauf
Noch nicht eingelöst: Aus der 7. Verlosung per 1. N 1919: Nr. 8130 14659. Aus der 8. Verlosun 1920: Nr. 263 265 256 14508 15000 15040 15049 16271 16311
vom Jahre 1903,
1. Seytembe ; ei der Rei
unter Ueberreichung dem am 21. März 1918 gefallenen Adolf Karl Eugen Peters in Biebrich zu bean tragen, daß die im Reichsschuldbuche auf 1 P38 141 auf den Namen Karl Eugen Peters einge⸗ 5 oo Kriegsanleihe n rückständigen Zinsen auf die Ehefrau Wilhelm Todt, geb. Pet Wiesbaden ůbertra ist vorläufig voll
eine vrnrteljährliche im re Rente von je 1200 4A zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ jahres zu / zahlen und die Kosten des Rechts— Zur mündlichen Ver⸗ g des Rechtsstreits wird der Be⸗ vor das Amtsgericht in Breslau, er 164, J. Stock, auf den 11. No⸗ ber 1921, Vormittags 9 Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen 26 C. 189/21.
Breslan, den 29. Juni 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
42805] Oeffentliche Der Artur i
ch Magistratsobersekretär Ru klagt gege
Amtsgericht Cmdet ch, ven 21. September 5 Uhr, Sitzusß, Stock, bestimmt. D rd hierzu geladen. Empben, den 4. Der Gerichtsschreib
[42810] Oeffentliche 3 Firma Harff & T Gereonsfraße tigte: Rechtsanwälte Justizrat Di., mann, Dr. Bertermann und Dr. burg in Essen, klagt ge J. S. Silberberg.
kirchen, Arminstraße 5, auf Zahlung von nsen seit Klagezustellu eklagten gekauften Gulden, worauf no trag geschuldet w
GB. mit dem eidung. Die Klägerin ladet den Beklggten zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor die erste des Landgerichts in Aurich Otktober 192 mit der Aufforde⸗ ch durch einen bei diesem Gerichte s Rechtsanwalt als behbllmächtigten vertreten zu lassen. Aurich, den 7. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
M2503] Oeffentliche Zustellung. der Chefrau des Kauf⸗ manns Andreas Mennicken, Anna geh. r, in Bremen, vertreten durch sanwalt Dr. Wilckens in Br gegen ihren genannten Ehemann, Köln, jetzt unbekannten Aufent Ehescheidung, ladet die Klä klagten zur mündlichen V echtsstreits vor das X I. Zivilkammer, November 19 : mit der Aufforpetung, einen bei diesem ssenen Rechtsanwalt als ächtigten zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird bekanntgemacht. 1921
ubert Veller, Martha eb. Schulz in Berlin, Brüsseler Straße 6æ, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ahl orn, Nordenham, klagt nannten Ehemann, fruher in V unbekannten Aufenthalts, auf § 1567 Ziff. 2 eventl. S 195 mit dem Antrage, die E u scheiden, chuldigen Teil zu e Kosten des Rechts
Die Ehefrau des
6 m
Verlosung oder
omg in Gil,
ier been, en werden, 2 das lirteil
bar gegen Sicher⸗ beitsleistung. Die Klägerin ladet die Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dig erste des Landgerichts 1 , . : r, m er ĩ 9 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 29. Juni 1921.
Gerichtsschreiber 2. La
————
Sełanntma . Der am 30. Juni 1821 angeordnete Arrest in das bewegliche und unbewegliche Viehhändlers B Pagener, bisher Dinklage, jetzt Epe i. W., wird hiermit aufgehoben, da Pagener ent⸗ sprechende Sicherheiten geleistet hat. Vechta, den J. Juli 1921
J. V.: Niem ann.
ustellung. esellschaft Rosenthal
5580 bõ90 5611 5732 5743 5778 5266 6009 6027 hꝰ34 6250 6318 64562 6468 6519 5943 70256 7123 310 7321 7360 556 7591 7679 59 7786 7824 SII13 S131 8167 S276 8314 8361 Solo S536 S627 S822 8835 8839 2103 9111 9222
u 5990 „ Nr. 9508 9565 9581 9589 2674 9677 9682 9725 9888 9891 9228 963 9958 9988 10099 10245 193090 10356 103658 10395 10464 109597 19666 10854 109917 10919 10944 19962 11953 110961 191 112 1140 1170 182 1245 1268 11470 11521 11527 115688
ären und ihm die Rosenthal
Zivilkammer aden auf den Vormittags
derung, einen
ustellung.
tliche Zustellung. slmer Seheryin Szymanski Prozeß hevollmaͤ
Karküt in Unruhstadt gegen digberehelichte Katharina Szy⸗ er in Schengwe, unter der
ß er dle Beklagte wegen dem Grundstũck
bteilung 1E eingetragenen hpeßon bog - befriedigt habe, auf eng der Löschung der bezeichneten Zur mündlichen Verhandlung rejts wird die Beklagte vor daß Fgericht in Unruhstadt auf den xy. tember 1921 10 C. geladen.
82 83
fsvormund
Wandsbeck, Wilhelm Henning, fr unter der Behauptung. Klägers sei, mit de
jährlich 300 zum vollende mündlichen
Vormijfags 95 Uhr, mit der Auf⸗ Zum Zwecke d
fordernfg, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentli dieser Auszug der Klag Oldenburg, den 6. Juli 1921. Möller, Justtzsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42820] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friseur Ferdinand Bargon, Gertrud geb. Schneider, i Klörenstraße 39, Kläge Rechtsan t gegen ihten Ehemann,
der eingeklagte
Die Klägerin mündlichen vor die zweite Ka des Landgerichts hi ember 19231, Vor oi ühr/ Zimmer 2466, mit. der Au ch durch einen bei diesem enen Rechtsanwalt als berollniächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 4. Juli 1921.
rfurth, des Landgericht
er in Pfungstadt, d daß er Vater des F ntrage auf Zahlung Betrage von viertel⸗
D *
orderung von 609.95 „ zustehe, die an als Vertreter des
lin abgetreten sei, daß rderung Arrestbefeh luß ergangen sei, der dem für das feindliche Vermögen als Drjtkschuldner und dem Schuldner zugestellt sei, daß Justizrat von orderung an die
ctzediert, habe, und daß das richt Berlin⸗Mitte gemäß 5 23 3-P. O. zuständig sei, mit dem Antrage, die Be⸗
den Justizrat von trage von 1
Schu vereing forderungen in
ustellung wird ekanntgemacht.
ndelssa Ha ö hen,
per 1. November 2967 8507 8780
; September 1921, Vor⸗ mittags Y Uhr, geladen. , n * 27. Juni 1921.
de reli?
Prozeßbevol Vormittags 29758 29765 29778
n f 30. Juni 1921. des Amtegerichte.
— —
rozeßbevoll⸗
—
II. 37 0½ Anleihe Abt. 1
Nach dem Privilegium vom tember 1903 erf Verlosnug oder
SZzug der Ladung Bremen, den 7. Ju ö Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.
J des Amtegerichts I!. J Nr. 31936 31179 31189 No S181 31390 314i
30. Sey . durch
1392 313 11832 113d, izos3 1505. 1s 13331 13435 i565 13373 135 13ris 15355.
1336 1332 133 13353 13555 izgss 1533 153 133bͤ i367; iz zz iz * i55is i5ss3 ici 1äziß jtez3 1435 114m jais ich lass iäßz3 14665 iar i4so. 16389 10h, 15 ils iii 15555 i5bg 13435 155th i5s33 1566 16693 i537 1333
2400 26536 2551 2821 2922 3137 3977 4043 4137 4420 4597 4704
2233 95353 9401
ilgung durch Ver⸗ Juni 1921.
9505
1827
27 J 2300 h * 69