1921 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

d, .

.

6e e.

Morgen (Donnerstag) bringt die Erl Bühne im Theater Königgrätzer Straße zum ersten Male. D Treuzelschreiber, eine Komödie in sechs Bildern von Ludwig Anzengruber, zur Aufführung.

sammenhang stehenden Geschäfte im In- und Ausland gasser und zu Land. Dem Aufsichtsrat gehören an- Walter Gerstel, Direktor der Permutit Attiengesesschaft, Sigfrid Händler, Direktor der Breglauer Spritfabrik und Kammerprässdent Dr. von Äeefeld, ürstl. Hohenlohe⸗Qehringensche t Herr 3. Johs. Blaustein bestellt worden. ;

ündbütchen⸗ und Patronen fabrik vor ielt am 11. d. M. unter dem Vorsitz des Vizepräfidenten Generaldirektor Schick ihre 45. orden. Entsprechend den Vorschlägen des

Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 528, 00,

mann 315,00 Peniger Maschinenfabrik 250 00, hen Hugo Schneider 372. 060 Fr 50. Teilweise höher,

Erste Beilage : m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 13. Juli

/ ,

Pittler u. Co. 460,90, 530.00. Riebeck u. Co. 308 geschwãcht.

a mburg, Juli. B Deutsch Australische Dampfschiff⸗Hese llschaft 457 55 hi; 1. Havag 176,50 bis 178,00 bez., r t n t f e cg . z

reihe , Den hoo 05 G, grid bo R di Bank 203,00 G., 204,00 B., Vereinsbank 1 ement 590,00 bis 601, 00 bez., 442, 00 bis . z., Asbest Calmon 289, 900 bis 291, 05h

hrs Ho bez, Nordd. J Wiener Gummi 599,00 bis 611, 00 bez, Caoko Salpeter

uptverwaltung. Zum Direktor

Mannigfaltiges.

städtischen Reklameunternehmungen be— schäftigten gestern zum zweiten Male einen Ausschuß

i Stadtverordneten. Geh. Baurat Br. Hoffmann und Stadtbaurat Hahn gaben, wie die Blätter berichten, zu den vor—⸗ liegenden Verträgen die nötigen Aufklärungen. ratung wurden die Verträge Aufstellung

mals Se ru. Bellot, Prag,

der Ber- gm n e h

liche Generalbersammlung ab. d J Verwaltungsrats wurde die Ausschüttung einer Dividen 0 Kr. für die Aktie gegen Zinsschein Nr. 8 beschlossen.

In Berlin (W. 66) hat sich mit einem Kapital von? Millionen n Rau hgummi⸗Aktiengesellschaft“ gründet. Der Zweck der Gesellschaft als Inhaberin von 14 Rauh⸗ ummiyatenten in allen Kulturstaaten ist die Fabrikation und der Vorstand der Gesellschaft ist Den Aufsichsrat oser in Berlin⸗Weißensee, als Vorsitzender, Dr. Körner in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Paul Friedrich Wagner⸗Beckers in Berlin. Schöneberg. Mitteilung der Gesellschaft

ch

deutsche Erfindung, die in fast allen Kulturstaaten patentamtlich geschützt ist. Die neue Erfindung des Rauhgummi⸗ Autoreifens, der nicht teurer sst als jeder andere glatte Autoreifen, soll dessen Nachteile gusschließen. Seine län ebensd Ausgaben fur Gummireifen, die Widerstands⸗ keit und Undurchdringlichkeit des Rauhgummi verhindert eine Glas usw. in der bisherigen uad die Rauhheit des Laufstreifens bietet einen sicheren Leder und jede andere Gleitschu vorrichtung in Fortfall kommt. Die unter Verwendung von Rau gummi angefertigten Autoreifen haben, wie bemerkt wird, bei ihrer Ausprobierung Überraschend gute Resultate ergeben. Zum Schluß darauf hin, daß die Herstellung von Rauh⸗ e seiner Monopolstellung auf diesem Ge⸗ r ebergewicht und eine weitere Möglichkeit gebe, seinen Verpflichtungen aus dem Friedensvertrag zumal die ganje Welt von deutschem Rauhgummi ab sie nicht auf die Vorzüge desselben verzichten will.

der Cangda⸗Pacifie⸗Eisen⸗ bahn betrug laut Meldung des ‚W. T. B.“ in der ersten J woche 3 440 000 Dollar, Abnahme gegen das Vorjahr 353 G05 Dollar.

r ; (W. T. B. Die Fondsboörse eröffnete in sehr fester Stimmung und die Preife konnten durchweg emeiner Kauflust anziehen. te über die lebhafte Opposition, die sich gegen tarif vorgesehenen Sätze für Petroleum geltend gemacht hat. Gegen Schluß kam es auf Vorstz Gewinnnahmen Grundton behauptet. Umgesetzt wurden 26 sätze 6, Wechsel auf London Cable Transfers 3,64 62, Wechsel auf London 606 Tage) P59, 87, Wechsel auf Paris 7,78, Wechfel auf Amsterdam Wechsel auf Belgien 7,61, Wechsel Wechsel auf Rom

Nach längerer Be⸗ Emmerz⸗ und r

jur. Bohlendt, Pariser Auskunfts⸗ n Verkehrswartingenieur Sturtz über die Aufstellung von 1200 Verkehrswartplänen mit einigen Ein dritter Vertrag äber die Anb von Reklameschildern an den Straßenschilderpfosten und den Träge rn der öffentlichen Straßenbeleuchtung durch die New York Union⸗Ge= sellschaft wurde vorläufig abgelehnt. Stadt etwa 250 900 A im Jahr, der zweite 900 000 4. Der dritte sah etwa 73 Millionen Mark Ertrag vor.

durch Neubauten der Wohnungsnot gestenert wird, insbeson⸗ und daß endlich die Gensirichzst⸗ichul den onder nden =. . a) den Gesamtbetrag der nach dem Reichsgesetz über die . ehen hat. Wenn der Kultusaminister sich auf diesen Soden vorläufige ,,, . . 1 die e ,,.

El und ! nnn, rn, ,, n n, le getrieben; die Kinder sind unser höchstes St ahr zur Verfügung zu stellen; k) mit Nachdruck bei und i 6 ,,, bien, . regierung dahin zu wirken, daß weitere Mittel zur Fußeren Einheit Les Reiche; möäffen wir die innere

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)

Preußischer Landtag. 38. Sitzung vom 12. Juli 1921, Nachmittags 1 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?) )

Präsident Leinert eröffnet die Sitzu Die Eingaben einer Reihe von Deutschen Beamtenbundes, u. a. betreffend die Aenderung Srtsklasseneinteilung, werden auf Antrag des Beamtenangelegenheiten sterium als Material überwiesen. Der Gesetzent wurf, betreffend die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Königsberg (N m, Zärwalde (Nm, wird in allen drei Lesungen ohne erheb⸗ siche Erörterung erledigt und unverändert angenommen. wegen Aenderung des Volks⸗

ien steinkommengesetzes, nfort der Wert der Nutzung des Hausgartens auf das oll, wird auf Antrag Swinemünde Soz) dem Ausschuß für Beam⸗ tenangelegenheiten überwiesen; das gleiche beschließt das chtlich der Ausführungsbestimmungen Volksschullehrer⸗Dienstei etz und zum Beamten-⸗Diensteinkommen⸗

Alsen⸗Portland

; Mark die

automaten und mit =. B.,, Gerhftoff Jenner utespinnerei 515,09 G

Aenderungen ertrieb von Rauhgu

der Kaufmann Alfred Tschepel in Berlin⸗Steglitz.

bilden die Herren: Dr. Kof

mmiautoreifen. G. —— B. Kolmannskoy 265, 450,0 G., B., Otavi⸗Minen⸗Aktien do. do. Genußsch. G Wien, 12. Juli. Einfluß des weiteren Rückgan kräftige Besserung erzielten bank einer Abschwächung unterlagen. g apieren und Genußscheinen der Do nlagemarkt war schwächer.

Berlin 987 Lirenoten 3490

Der erste Vertrag sichert der auf die Kreise und die Gemeinden einzuwirken, zur 3 Verbindutg mit der großen Anfrage wird beraten ein Ant

Behebung der Wohnungsnot und zur Hebung der Landwirt⸗ - schaft unter Benutzung der Ueberteuerungszuschüsse den Bau (U. Soz ), das Ministerium wol von Wohnungen zu veranlassen. dahin einwirken, daß die Weltlichkeit aller Schuhen Es folgt die große Anfrage der . Hoff durch völlige Entfernung des Religion z errmann Breslau (Dem.) und Genossen über den untzrrichts mit größter Beschleunigung in einem Reiche⸗ Entwurf des Reichsschulgesetze s, der, wie es in gesetz herbeigeführt wird. der Anfrage heißt, lebhafte Beunruhigung in weite Kreise der Zur Begründung nimmt das Wort Bevölkerun e . des Deutschen Lehrervereins zu einem einstimmigen Protest revolulionũr und hat den ausgesprochenen Zweck, die Errungen— deranlaßt habe. , d ine auf die Spitze getrie ĩ eine ern n ; h ö. i , . der Bolksschuljugend die Schule beseitigt und die dazu erlassenen Verfügungen waren

Einer hierzu ausgegebenen den Markt

. Fest.

des . ken un lpine Montanakti Lebhaft war der

egen 11. Uhr. Sgruppen des

Soltorf bei Schnackenburg a. d. Elbe, (W. T. B. Durch ein Großfeuer wurden in kurzer Zeit ing⸗ gesamt 24 Gebäude, darunter sieben Wohnhäuser, ein Raub Vieh und Inventar wurde vernichtet. Die sse sowie samtliche Akten Feuerwehrmann wurde bei Rettungsarbeiten schwer verletzt. Wahrscheinlich haben Kinder, die mit Streichhölzern spielten, den Brand herbeigeführt.

6. (W. T. B.) Bei der Ver⸗ von Pulvervorräten, die hier täglich auf Be= nte stattfinden muß, ereignete sich

in valutarischen schiffahrtsgesells

Amsterdan 34 125,75 G., London 2805 Marknoten 990 G.,

der Flammen lusschusses dem Staats⸗ Kirche wurde erettet.

der Gemeinde

; ere Lebensdauer ver⸗ Die Gemeindeka

mindert die großen ind verbrannt.

etzung durch Nägel, . Hugo siani

schutz bei welchem Nieten, Die Vor la

ullehrer⸗

Wilhelmshaven, 12. Juli. brennun fehl der En am Deich in der Nähe des Fünf Personen wur zwischen gest orben.

. gestern nachmittag Hafens eine schwere P ul veręxrplosio n. den verletzt, zwei von ihnen sind in—

weist die Mitteilung ummi Deutschland verm iete ein wirtschaftliches

Tinheit der Vollsschlle zertrümmer und die staatliche Schul. Foltfrs en ck zsch ale red nd ce, e ,,,. aussicht und Schulverwaltung illusorisch mache. Er mache gierung Stellung nehmen müssen, aber sie ftellt sich einfach auf die Volksschule zum Kampfobjekt der Konfessignen, . den Standpunkt der Standpunktlofigkeit. Dien Miran de? anschauungen und der politischen Parteien. Sei das Staats⸗ Schulgesetzentwurfes ist eine Verschlechterung der Volkaschule, eine ministerium bereit, auf die Reichsregierung dahin einzuwir⸗ Senkung der Volksbildung. Nicht um die Religion handelt e- sich der Entwurf zurückgezogen und durch einen Gesetz⸗ hier, nicht um das Verhältnis von Menschen zu Gott. Es hie pe ersetzt werde, der die Einheitlichkeit der deutschen und gering denken vom lieben Gott und vom dee, . 6 man run hen ö und des Lehrerstandes sowie bas staat⸗ hier die Gesetzgebung anwenden wollte. Der Reichs schulentwurf

angerechnet werden s

nachzukommen, a München, 12. Juli. ngig sei, wenn bens hisst Automobislunglück in der Nähe von Kifsing auf der Staatzstraße Augsbnrg— München (. Nr. 160 d. Bl., erste Beilage) ist noch mitzuteilen: Der Zusammenstoß des in schneller Fahrt von Wünchen kommenden Automobils mit dem Fuhrwerk eines Augs⸗ hurger Speditionsgeschäftg erfolgte dadurch, daß der Wagen dem Fuhrwerk ausweichen wollte, dessen Pferde scheuten. wurde an einen Baum geschleudert und vollständig zerstört. Bei den drei Getöteten handelt es sich um den Direktor der Allgemeinen Plakatgesellschaft in Bern Dr. Gaßmann, den Ingenieur Dr. Runbd⸗ zieher und einen Herrn Brunner, beide ebenfalls aus G schwer verletzte Besitzer des Wagens ist ein Herr Dr. eller erlitt einen Arm- und Ob Der Schofför kam mit leichten Kopfverletzungen davon.

(W. T. B.) Zu dem schweren

teinkommen⸗ Die Roheinnahme

etz. J . folgt die erste Beratung der Vorlage, durch welche ein Betrag von 300 Millionen Mark zur F rung der An siedlung zur Berfügung gestellt werden soll. Der Fonds kann zur Gewährung von Zwischenkredit durch Vermittlung der Preußischen Staatsbank und zur Be⸗ teiligung des Staates an gemeinnützigen Siedlungs⸗Unter⸗ nehmungen verwendet werden. . Abg. Braun Soz.): Schon jetzt wissen wi eforderte Summe kaum ausreichen wird.

ten begegnen bei der Besch z 39 Der Ankauf

che Schulverwaltungs⸗ und. Schulaussichts recht wahrt, die bürgerlichen Klassen wollen nur ihrem Nachwuchs eine bevor⸗ nationale Einheitsschulle auf simultaner Grundlage zur Durch⸗ rech gte Dindung! sichern. baz Pre setatict aher geistiz n.. führung bringt und die Sonderschulen auf die Falle beschränkt, ö Der Kapitalismus braucht ein geistig ohunmächttges in denen Gepwissensbedenken der Erziehungsberechtigten eine Froleta . a n,

Bekenntnisschule oder bekenntnisfreie Schule notwendig er⸗ bürgerlichen Klafsen sabotiert. In die Grundschuie bringt man

scheinen lassen u und ihrer inneren egründung bemerkt

die Pflege der . . Ne entbehren kann. r f fte ö. ; sbürger werden und einen Ausgleich der inneren Schule genießen soll. Wir sind gegen jede e fle n, Tr i , re . Der Kern der ganzen sozialen aq 29 gehen ze el KWellan schauun s hulc; tein? Men che it der cht so fehr im Besitz, wie in der Bildung. (Sehr richtig) Welt hat das Recht, das Recht dez Rindes auf seine eigene Velt⸗ Wenn wir uns auf diefen Standpunkt stellen, so ö wir znschat ang zu verkemnaern. Der Mögecrdacke Poff Hat auf die damit an an die besten Traditionen der preuß chen i an Männer wie Stein und Fichte, die immer und immer wieder

ork, 12. Juli.

4 oo fundierte fring

unter lebhafter all dso Siegezanleihe

Delwerte auf Beri die im neuen Zoll

Leitend waren dabei

e der Kontermine und ung, doch blieb der Stück Aktien. Geld⸗

eller i. Fa.

henkelbruch. tesiwelsen Ab

Zeller A.-G. Dr. iedlungsge affung von Land den grö gelingt nur zu überaus h Das Vorkaufsrecht der Siedlungsgesellschaften wird sehr oft durch Scheinverträge illusorisch gemacht. Besser wird es erst werden, wenn die Sledlungsgesellschaften in die Lage versetzt ausüben zu können. enderung der Reichsgesetzgebung lich die private Wirtschaft sich an den Siedlungen o ist das Geld nutzlos ausgegeben. uf die Vorwürfe zurück, die die Abgg. Logemann und Kaufhold hei der früheren Siedlungsdebatte gegen ihn erhoben haben. etwas verstehen und nicht nur darüber praktisch mitarbeiten, sind uerkennen, was unter meiner Amtsführung in ollte doch bedenken, was alles istet werden mußte. iedlungsausschuß zu verweisen. Dort wird auch eingehend darüber gesprochen werden müssen, ob die hier geforderten 300 Millionen ausreichen.

ermel (D. Nat): Wir sind mit der Vorlage etzt auf eine Wiederholun iese Vorlage, olchen Exörterungen keinen Anlaß. Wie reunde hierher gehören sollen, kann ich r richtig! rechts. Wir schließe mich dem An⸗ iedlungsausschuß

5 Französische Antß

rgnzosische Jen do Russen von ss Türken unifiz. Zh

(WV. T. B.). Wechsel auf dont Ort. Wechsel auf Paris 24,19, Reh chsel auf Kopenhan uf Christiania z Wechsel auf Brüssel 23, 90. Wehs Wechsel auf Italien 14. 25. 5 oo Niederlzn 3 / Niederland. Staatsanleihe by ril⸗Oktober⸗Coupon —, Holland Ämerika⸗ Linie * Island Soutfen Southern Railway 26.25, Union Paciffe Iz naconda 94069, United States Steel Corp. Ni

Kopenhagen, 12. Juli. London 22, 58, do. auf New Jork 623,00, do. auf do. auf Paris 48,50, do. auf Antwerpen 47, 25, do. au auf Amsterdam 198,75, Christiania 84,95, So. auf Helsingfors 16,50. Stockholm, 12. Juli. 17,14, do. auf Berlin Goh, 36,15, do. auf schweiz. Plätze 78,

Washington 461, 09, do. auf Helsingfors 8, 006. Christiania, London 26,75, do. auf Hamburg 9, 35, do. auf New Jork 740,00, do. auf Amsterdam 235,50, dy. auf Zurich x gj

do. auf Antwerpen 56,55, do. auf Sin h0, do. auf Kopenhagen 117765.

geirzä g; 13. Jul. CB. S. B). Uðter dem Vonrstz . Senatzpräsidenten Dr. Schmidt begann heute vor dem Rekchz⸗— Prozeß gegen zwei weitere Kriegsbeschuld Dittmar und John sie Anklage wegen vorsätzlichen

sie gemeinsam mit dem

31852. Wechsel auf Berlin 1,30, auf Schweiz 16,55, Wechsel auf 452, Silber Inland 99. Silber Ausland 5535. Atchison Topeka u. Santa Fs S23, Itchison T Baltimore u. Ohio 383,

Madrid 12,72, Sue and] Hhdh

Rio Tinto 513. Am ster dam, 12. IJ Wechsel auf Berlin 4 weiz 51, 85,, We 50 15. Wechsel auf St Wechsel auf New Jork 313,75, auf Madrid 39,72, Staatsanleihe bon 1915 941g,

3010 Deutsche Reichsanleihe, Ap Petroleum 495,50, Atchison, Topeka u. Santa —,

Dberleutnants zur See Ludwig

Der Oberreichsanwalt hat gegen Mordes erhoben mit der Begründun Führer des U-Bootes 86, Kapitänleutnant Patzig, nach Versenkun des Lazarettschiffs Llandopery Castle“ die in Rettungsboote auf- genommenen Schiffbrüchigen völkerrechtswidrig hätten bes gen einer völkerrechtswidrigen Versenkung des Lazarettschiffs

eka u. Santa Fs pref. 76z,

GChesapeake u. reise einen

werden, auch auf die

el auf Wien ser kann nur eine

ilwaukee u. St. olm 66,60

Denver und Rio Grand Illinoig Central 914, Interborough Kansas City u.

Jreat. Northern pref. 683, Redner kommt

Tonsolidated Corporation 34, Kansas City u. Southern pref. 49, Missouri Kansas u. Texas 23t, Railways of Mexiko 2nd pref. 48. River 693, N

ießen lassen, Sputhern 253,

Louisville u. Nashville 111, Missouri Pacifie 195. National New Jork Central u. Hudson Norfolk u. Western eading 68,

um die Zeu zu beseitigen.

Am sterdam, 12. Juli. Handelsblad“ bildete sich in De ven der eine vorläufige K die es sich zur Aufgabe macht

Leute, die von Siedlun teden und schreiben, darin einig, an der Siedlung g ; nn gesetzgeberischen Vorarbeiten ge orlage an den

ndern au ich feststellen, daß die programmattsche Erklärung der preußi. mitglieder RKücksicht hälten nehmen müssen, die der TVehrerschaft * n ee . aufstellt, denen wir 9 6 erade in diesem . . 4 . Reichsschulgesetzentwurf, wie er jetzt vorliegt, Gemeinschaftsschule. Diejer Schlachtruf hat aber keine Zugkraft. zu in einem unlösbaren Widerspruch . um erstenmal übt nicht zwischen der konfesfionellen und der Gemeinschafts schule wirs das Reich auf hem Schulgebiete feine Gesetztebung aus, und so. der' Kampf ausgefochten, sondern zwischen der konfesstonellen und fort bei diesem ersten Versuch muß ein solcher Zwiespalt zutage der weltlichen Schule. Der Fehler liegt in der Reichsverfaffung; Es hat . . ullehrerschaft einen flammenden Protest erhohen helfen, Ber die weltliche Schüle verlangt. TZurußfe rechts. Das . ansch 3. Auch sonst hat in i . der gr, Unter keinen Umständen haben 9 ein. Entwurf eine faft einmütige . erfahren. Von den ber die Weltanschauung der Kinder zu bestimmen. (Große n= ischen Parteien stehen außer uns Demo J ; im gen gne ö demolraten ihm äußerst steptisch gegenüber, und auch . unterricht über den Religiorien, gegen eine Auzsprache iber Politiker der Deut hen Volkspartei lehnen den Entwurf ab. religiöfe, philosophische Probleme in' der weltlichen Schule haben o hat der deutsche n ch sind auch . Stimmen der Ablehnung aus den Reihen ur Einführung in eine der Vertreter der Wissenschaft. Nach dem Entwurf sollen . ö , . . verschledenartige Systenie von Vollsschulen geschaffen werden Der sprüchen, Katechiamusartikeln vollstopft und damit ihr Gehirn ver⸗ der Bekenntnisschulen schließt bereits eine, gewisse nagelt und entwicklungsunfähig macht; einen Unterricht, der der Vielfältigkeit in sich, ebenso ist der Begriff der Weltanschauungs⸗ ödesfte und minderwertigste ist, den man sich denten kann, lehnen schulen sehr entwicklungsfähig und wird zur Bildung verschiedener wir ab. Sie (nach rechts) wollen ja eben das Denken des din . Gruppen xeichlichen a geben. Man hat ausge rechnet, daß, das eigentliche Hirn des Kindes ausschalten; das sozialistische ieser Entwu e J. Cern rten bench e ulen werden entstehen können. Wo nicht gelingt.

in . bleiben und wo die Einheit der . . . ö . n r,, , ö. ö des Volksschulwesens Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Dr. Becker: auch sehr erheb

i lchen Zersplitterung wird aber auch ö 8 a. aufgehoben,. Di , eine Regierungsvorlage zu vertreten habe. Denn das Gesetz, das Hie fe e, hett eilt artet cfindelrcgehlet fell, fer zur Dietssen feht. ite an Gelee, Lat dens Reich mr k zu stellen, wie sie in Weimar, insbesondere auch durch Entscheidung, nicht die sem dause zur endgültigen n , naa. das sogenannte S hilien prrmi g gestaltet worden ist. Wäre der vorliegt. Das Gesetz ist im Reichsrat nach langen Verhandlungen alt des Entwurfs eine wir

. o würden wir uns gegen die Ver⸗ . ie Oeffentlichtei ü , . de ift ben gar nichl der Fall. Der zustandegekommen und stellt so, wie es vor die Oeffentlichkeit ge , der hen en reh. kommt in dem Entwurf weder tereten ist, schon ein Kompromiß dar. Bei diesen Beratungen hat nach innen noch nach außen zu seinem Recht. Die Begründung die preußische Unterrichts verwaltung entscheidend mitgewirkt, und des. Gesetz es 9 n,, , . vor allem ist Preußen sozusagen der treibende Geist gewesen, der 9 spricht von einen unüberbrückbaren Gegensatz de ö ae nn a, m. chaftsschule zu der bisherigen Simultanschule. Davon einem Gesetz hervorzutreten, das uns aus der au ßerordentli⸗ kann gar keine Kede sein. Die nationale Bildungsschule ist auf großen schulpolitischen Schwierigkeit befreit, in die wir durch die

ieh re ff fen Grundlagen erwachsen. Nur in der Gemein⸗ erzass exommen stud. Mein hochwerehrter Herr Vorgänger tsschule ann sich das Prinzip der Duldsamkeit durchsetzen. rfaffung g 5 ö zglichen Gelezenheit Widerfpruch rechts und im Zentrum Wo die Simultanschule der Minister Haenisch, hat bei jeder nur möglichen Gelezenheit vorhanben ist, wird sie von allen Parteien unbedingt gelobt., dem Reiche gegenüber dahin gewirkt, daß eine derartige Vorlage Widerspruch rechts) 4 . ö /. kommen sollte.

Boden der Simultanschule . 3 2 inas d ewesen, d ag ae err sollte also mit uns eine Einigung zu erzielen Unser preußischer Standpunkt ist allerdings der gewesen, daß ichen. Nach der Verfassung bedarf die Gemeinschaftsschule keines ; ntrags auf Errichtung, wohl aber soll die Sonderschule nur auf uns darüber keine Illufionen gemacht haben, daß ein Reichsgesen Antrag zulässig gesetz im ern. Abg 6. nicht allein der Wille der Erziehungsherechtigten am Halse. Denn ich muß Sie bitten, Ihren Slick einmal in die für? die Sonderschule , 3 . 3 ö 6 Provinz zu richten: überall da hin, wo wir eine konfessionell ge⸗

ie ĩ ichtspunkte berücksichtigt werden; ; ter 2 it groỹe geisteruna f dio dn gen e rn e, wier kor. Von der Gemein. mischte Bevölkerung haben. Da. wo mit großer Vegeisterung fær schaftsschule mu gesetzvorlage wenn sie für

(W. T. B.) Algemeen v ommission, in allen Städten Komitees zu gen die Besetzung der Rheinlande durch

ruppen Einspruch zu erheben,

ew Vork Ontario u. Western 173, Northern Pacific 723, St., Louis u. San Francisco 24, So uthern 20, öl. Teras Pacifie 227 American Car 26, ; Hide u. Leather 103, American Hide u. Leather pref. 51 u. Refining 37, Anaconda Copper Mining 374, Bethlehem n „BY 484, Central Leather 35, Marine —,

486, Studebaker Corpor poration 74, Aktienumsatz 260 000.

acifie —,

Pennsylvania 341 chehen ist.

bilden, um ge (W. T. B.) schwarze T Rundschreiben der Kommi Rasse und ein Hohn au

übertreffe an

aeific 1191/5, Wabash pre „American American

antrage, die . ru ch die, wie ein ssion erklärt, eine Missetat gegenüber unserer auf die Kultur ist, Diese Tat der Franzofen f Barbarei alles, was die Welt dez wir dagegen Einspruch erheben“, erk mission, von Frauen und Kinder Neger entziehen soll, s neuem Unglück, neuen Morden und neuem Unhell hehüten kann.“

do. auf Slochholm 1

Il, 90, do. i

Abg. We is einverstanden, la beuerlingsdebatte Finanzgesetz ist, gibt zu zie Angriffe auf meine Fre beim besten Willen nicht einsehen. , . 6 ich

Ueberweisung der Vorlage an am, und erkläre 6 als Vorsitzender des Ausschusses bereit, noch heute abend im Ausschuß zu beraten, damit wir die weiteren Jsungen noch in den nächsten Tagen auf die Tagesordnung setzen und damit beweisen können, daß das Haus praktisch an der Siedlung mitarbeiten will. J ;

Abg. Dr. Freund (U. Soz ): Bei der Ansiedlung gibt es einen Ünterschled zwischen Theorie und Praxis. : lapitalistischen Unternehmungen rentieren nicht. Darum ist es Pflicht des Staates, hier einzugrei daß wir von ganzem Herzen die ] n können. Die Leute, die wir auf dem Lande ansiedeln, können unter den Lasten zusammenbrechen und Opfer Die Leute müssen sich also die Die Siedlungspolitik ist in

eschichte zeige. t ; ärt die vorläufige Kom⸗ verrichten wir ernste Kulturarbeit, die nicht nur Tausende n der sexuellen Schändung durch afrifanische ondern auch in weiterer

orporation

sen uns aber Mercantile

t nternational International Mercantile Marine pref. United States Steel Cor⸗

d States Steel Corporation pref. 169.

(W. T. B. 5. Sichtwechsel auf Lem do. auf Paris 36,70, do. auf Btisg do. auf Amsterdam öh Chriftiania 64 25, da nf

Sichtwechsel i Paris hJ, 20, do. in

die ledigli ation 803,

ukunft Europa von

antworten. (W. . B.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 11. Juli 1921.

/ / ,

do. auf Helsingfors 12,40

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht J. Juli 1921 betrugen (in Klammern 4 der Vorwoche):

die Aktiva:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

der Reichsbank vom

(Beifall rechts.) und im Vergleich mit

; . ö Die privat Berichte von auswärtigen Waren märkten. ‚. London, 11. Juli. B.)

wurde heute eröffnet. Es wurden 12 354 Baslen kaial angeboten. Die Beteiligung war gut, doch war die Jia des europäischen Festlandes ruhiger. Der inländische Hande er ausländische Handel war mit fte der angebotenen Ware wurde zurückgezogen. Preise stellten sich im Vergleich zur letzten Wollauktion 74 = 6

(W. T. B.) Auf der heutihen Woll⸗ Ballen ö Für feine Serten Croßbreds notlerten zugunsten der Käufe.

Baum woll

Nicht gestellt. en. Ich erkläre ganz offen,

laukti Die Bo llan le, er Vorlage nicht zustimmen

6g. 1134469 009

1114 529 696 I Sr h

9 os gtzz ooo ß go Goo

Metallbestand *). darunter Gold

( Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine

Noten and. Banken Wechsel u. Schecks

diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.

110 6285 0909 1091 560 0090

1095430 000

1091716000 leicht wirtschaftli e nd, ich eie Sache vorher recht sehr überlegen. ist. der Hauptsache Illusionspolitik; sie erweckt Hoffnungen, die nicht Die bisher bewilligten

ö Elektrolytkupfernotierung für Leutsche Clektrolytkupfernotiz stellte si W am 12. d. M. auf 2364 Æ (am

roßen und

anzen schwach. twa die . 5

der Vereinigung ch laut Meldung des

1I. d. M. auf 2260 4)

esitzer werden.

6 677 169 00 65 0396065

17 272274 000 To gs och

C . 663 ooch

Beträge reichen nicht u und bedauern, daß nicht das weck ausgegeben wird.

ir schließen uns dem nsiedlung ist aber

erfüllt werden. aus, wir stimmen der Vorlage Drei, und Vierfache für

Abg. Schu lz⸗Neukölln (Komm.): Antrage auf Kommissionsberatung an. nichts anderes als Beschwindelung der Massen und dieser bis⸗ schwindel soll fortgesetzt werden.

London, 12. Juli. auktion waren 13396

l 1494519 000 stand mehr Nachfrage.

Jo 857 0500)

I 126 347 00 Sjsi4 43060) 17 354 95

11 255 656) 2Zs30 339 666 3 377 06565) 965 253 Ohh Il gb oc)

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

an kfurt a. M., 12. Juli. Abendbörse. ache Haltung der Devifenpreise und auf di kredits in H atzgebieten hervor, hervorriefen. Das Angebot Montanxyapieren die , . schwächten

44167 064 0090

29 õol sas oo 67567043660)

(B. T. B.) Auf 7g izr 0h

. e Aufnahme eines olland traten Abschwächungen auf den meisten inzelt größere Kurgeinbußen fand schlanke Aufnahme, so daß sich bei Einbußen auf 2 - 10 sich ebenfalls um 2— 6s ab. Rein ll verloren 8] b und sslellten si G. 319,50 517 Lahmeyer 252, Werten waren Gold und Sil hemische Griesheim 344,50, Holzer Idschmidt gingen mit 705, nachbörslich mit 6 413, Westereg ferner: Phönix 821— Gelsenkirchen 411,0, Be mit 429 um 12 v5 Schriftgießerei St Wolff auf marktes gut behauptet. mit 260 und Deutsch Asiatisch wurden Deutsche mit 218 - 2173. umgesetzt. Au der Ahendbörse war die Tenden; notierte 594, und New Yo

land 2425 G&S. M!, lgien os 1 G. Ss 8 and 0 G. Y 3h len 5b, 60 &, z66 d Ioz 55 G.

Liverpool, 12. Juli. T. B. wo

Umsatz 13 000 Ballen, Cinfuhr 25 To Ballen, dapon amerika h Julilieserung 8, 265, Augustlieferung 5 Amerikanische und brasilianische

cr Tucht M lachfrage, doch war däs Geschäft insth

Der Wollmattt

Man will

herige Siedlung unker schaffen.

billige Arbeitskräfte für die deutschnationalen Wir werden in der zweiten Lefung den Sied⸗

lin seiner vollen Niedertracht aufrollen .

Die Vorlage wird an den Siedlungsausschuß überwiesen. zweiter und dritter rf wird ohne Erörterung eine e zum preußischen geno mme ö die . Rücksicht auf die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin die Bestimmung des Berggesetzes ab⸗ ändert, wonach auch das einem Oberlandesgerichte der Pro⸗ din; angehörende Mitglied einer Abteilun r schusses Einwohner der Provinz sein muß, für welche die Ab⸗ teilung besteht. . ;

Die Vorlage über Eingemeindung der dandgemeinde Heven in den in zweiter und dritter Lesung ohne genommen. .

Der Gesetzentwurf über Reisekosten und Jufwandsentschädigung für die Mitglieder Präsidenten des Staatsrats kfreie Fahrt zwischen Berlin und dem Wohnort, Diäten von 150 Nart und 12 000 Mark jährliche Aufwandsentschädigung für den Bräsidenten) wird ohne Erörterung dem Hauptaus⸗ schuß überwiesen. .

Ter Antrag Rüffer (D. Nat) über Behebung der Wohnungsnot vorgeschlagenen Rnommen:

Ballen. Septemberlieferun

7 Punkte höher, aͤgyptische und Manchester Garne bestand le von Preisdifferenzen nur gering. Bradford, 11. Juli. verkehrte ruhig.

dLombardforderungen hie aher nn dere Lachen rechts.) ; en, , cheint, da lunga chwinde Henze gh

der Gemeins

342 8558 000 beschränkten.

12037 444 00 g37 320 od)

134 849 9909 (W. T. B.)

2 386 755 665 46 28 Gch

ch auf 351, Schuckert Licht u. Kraft 232,25. berscheideanstalt 707, i ee ö.

um. Hir upfer en schwach 540. Es notierten L emburger 391, schäft und waren

sonstige Aktiven notierten 286, AE

Von chemischen junge 695, C

Berggesetz

. (W. T. B.) die Pafssiva: Grundkayichl.

Reservefonds

180 000 000 (unverändert) 121 413 000 (unverändert) 75 839 226 0900 IS 131 000)

180 9000 000 (unverandert)

04 258 000 sunverãndert) 54 45 201 000 ( 70 063 00)

180 000 000 (unverändert) 99 496 000 (unverãndert) 29 817 464 000 C Ibo g24 00)

waren 411 eln Alkali la

815, Rheinstahl des Bergaus⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ee

Samiliennachrichten.

lehr gie, a. 9 9 u en . riedrich⸗Heinri tar erlin) andrat a. D. Geh. Regierungsrat Friedrich Brütt (Ren

rzelius hatten lebhaftes Ge ert, Kallwerke Dornap

760, gFisenwerl Meyer auf 53 sonst blieben die Aktien des ger stellten sich Schleußner Franffurt Im freien Verkehr e Brown, Boveri mit 382 - 3833

umlaufende Noten.

—— ———

sonstige tägl. fällige Verhindlichkeiten: a) Reichs⸗ u. Staatg⸗ 2418 896 000 3228909000) 7508 118 000 236785000) hol 320 000 ll 0M 00)

) Bestand an kursfähigem deuts oder auslendischen Münzen, dag Ki

tadtkreis Witten wird Erörterung an⸗

Kassaindustrie⸗

e Bank mit 463. etroleum mit 817 —- 515, Jung b. Holzmann, welche schwach lagen,

d e waren matter 4950-4900. An es Devisenmarktes 6 24424, London 275, Pariz 5

W. T. B.) 45 B., Frankreich 597, B., Amerika 7 B., Schweiz 1

6939 980 009

9 14 2653 oo 64673597500)

Gestorben:; Hr. bsh zggob stor ben; Hr. Generalmg

b) Privatguthaben. Hr. Oberst a. D. F

schwach. Belgien und den

96, Schweiz 1265

Notierungen. Bh g, io) B.)

33,05 B. ö W570 G., 1375, 5 B. B. Dänemark 1225,75 G. 1226,25 B., Schweden 1613555 G., Prag 101,15 G. lalte) . G.,

chsische Rente 57 26,

sonftige Passiva⸗. 3 651 703 000

2 M6 665 909 ( 29 349 000

6b 24a 0)

chen Gelde und an Gold in Barren logramm fein zu NSg 4 berechnet.

ie Gemei tsschule ein gewisses Anmeldeverfahren 3 nn ne sialorrglasen Unierriqhn stud., wie win vorsieht und ,, . , ir fee. Bevölkerung, die für einen relig se erri

; e Verfassung sieht auch ni or, da = . er ha men ; , 56 26 besteben bleiben können. lichen Verhältnissen, wie sie durch das Volksschulunterbaltungs-⸗ e macht die Ausnahme der Sonderschule zur Regel und 4 Gemeinschaftsschule zur Ausnahme. Uns kommt es kaben. Anf der anderen Seit: wird mum verstehen, daß die darauf an, da de summt chara wandfrei fest mit dem In

Verantwortlicher Schriftleiter: J V: Weber in Berlin

nteil: Der Vorsteher der Geschä engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstr. 33. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte Zentral. Handelgregister⸗ Beil

6.1 7,00 G., 76 ür den Anzeige

chnungsrat

n,,

in folgender, Die Vorla

Die Aktiengesells Verkehr, Berlin, ist laut mit einem voll eingezahlten Kapital von 3350 öos orotheenstr. 53. Gegen

die Nebernahme bon Trangport-,

aft für Transport und

eldung des W. T. B 1036,95 B.

Spanien 954, 00 G., Y5 z, O0 101,25 B., Budapest 27,47 G., 27, 53 Wien neue) 10, 48 G., 105 . h Wo 6 . mn Zimm

zunãächst

s Staatsministerium erforderlichen Dege zu leiten, damit im wesentlich stärkeren Maße als bisher Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden n Minister, die im Worktlaute wiedergegeben sind.

Der Sitz ist B Maßnahmen Ulzernehmens ist der Betrieb i racht⸗ und sonsti

hängenden Geschäften jeder Art

B., Wien ! elegt wird, die in allen Gemeinden ohne weiteres . . des Gesetzes besteht, daß die Sonderschule

editions mäß der Verfassung nur auf Antrag und mir dann zugelassen

en mit dem er Bankverein —, len gn, e e r hh n, Ge, d, ,

2 136

9221

t, so steht er auf der Linie der programmatischen Erklärungen bes Min sterpräsidenten Stegerwald. Wir werden von der Sorge

in beit ohnungsbaues zur Verfügung gestellt schaffen. Ein Volk, eine Schule! Beifall bei den Temokraten)

rag der eordneten Frau Kunert und Genofsen t. auf die Reichsregierung

hineingetragen und die Vertreterversammlung Abg. Holtz u. Soz): Der Schulgesetzentwurf ist kornter=

36. Entwurf treffe auch die preußische schaften der ö. ö. dem . ö. ee, de., 3 erv, indem er im Gegensatz zum zu beseitigen. Der Gewissenszwang, die religiöse Unterdrückung ö gen la, . Lehrer und Schüler wurde durch die Revolution aug der

ausgezeichnet. Zu den drei Richtungen: völlige Simultanschicke,

enthüllt so recht das Wesen der kapitalistischen Schulpolitik. Die

roletariat. Darum wird auch die Einheitsschult von den

j j i 8 Aufbau allerlei Spaltungspilze hinein. Die sozialistischen Parteien müssen

nd 5 . nicht . h alle gieren ger gn, energisch zurückweisen. Die Kinder müffen ntwicklung geschädig durchaus frei sein in den Schulen, und Adolf Hoffmann hat in ; durchaus anerkennenswerter und fruchtbarer Weise auf diesem Ge⸗ f (Dem): Eine Hauptaufgabe der Volkeschule ist biet gewirkt. (Lachen rechts. Die ser Proletarier hat bewiesen, taallichen Gesinnung, der Gemeinschaft aller Staats. daß er es auf bem Schulgebiet mit jedem dürgerlichen Minister ö noch wentger als jede andere Stagts form ö konnte. Wir stehen auf dem Boden der unbeschränktem

ie Schule soll bie sittliche Grundlage für den Glaubens, und Gewissensfreiheit, die auch das Kind in der

eschichte, ast einmüͤtige Gegnerschaft gegen den Entwurf hingewiesen.

. ; oher aber rührt der Widerspruch in den bürgerlichen Parteien? Voltserziehung und Volksbildung im Mittelpunkt Auch die Demokraten hätten sich nicht in die Unkosten einer rmen stehen sollten. Zu melner lebhaften Freude Hroßen Anfrage geftürgt, wenn ste nicht auf diejenigen Partei

e n,, angehören, aber auch die Stellungnahme des Deutschen Lehrer⸗— Zusammenhange muß he

vereins ist eine Halbheit. Er verlangt die Simultanschule, die

er nicht überraschen können, daß sofort die die muß abgeändert werden, und dazu soll unser Antrag mit—

*

tern ein Recht,

vaten auch die Sozial= ruhe. Lachen rechts und im Zentrum.) Gegen einen Religions⸗

Städtetag fich dagegen ausgesprochen, und wir? natürlich nicht daz geringste, aber einen Religionzunterricht 9 5 . ;

estimmte Konfession, einen dogmatischen

eligionsunterricht, der die Kinder mit Lirchenliedern, Bibel—

etz wird, nicht weniger als 2560 ver. Proletariat wird das seinige tun, daß ihnen dieser Anschlag

wird, ist selbstverständlich. Meine Damen und Herren! Einleitend möchte ich darauf hinweisen, iche Kosten verursachen st . ni. daß ich hier eine große Anfrage zu beantworten und nicht etwa

eichs⸗

iche legale Auslegung der Renhs. erst im Schoße der Reichsregierung und dann im Kreise der Lnter

das Reich immer und immer wieder ermahnt hat, nun endlich mit

wir auf Grund unserer preußischen Erfahrungen mit Schulgesetzen

sein. Wir verlangen, daß das 6 . heute auf morgen zustande kommen könnte, das diese schwierige ĩ ustompromisses geha . ö e . 2 . n,, / en, durch den Materie im ganzen regeln follte. Uns aber stand das Vasser

das ganze Schulwesen ausgehen. Die Schul⸗ die weltliche Schule eingetreten wird, ist es verständlich, daß ac ält Bestimmungen, die gegen die Verfassung find, den Festlegungen der Reichsverfassung diejenigen Teile unserer

ihn eben hier haben fordern hören, unter den preußischen geser⸗

gesetz gegeben sind, sich schwer in ihrem Gewissen bedrückt gefühlt

j ĩ i inschaftsschule . we, . . ö.

, , n n, , . ein⸗ religiös eingestellten Teile unseres Volkes, die für die Erziehung

e ihrer Kinder gerade den Religionsunterricht nicht entbehren zu

können glauben, es als eine unerträgliche Beeinträchtigung ihrer aatsbirgerlichen Rechte empfanden, wenn die Begründung von

assungsmäßigen Voraussetzungen gewahrt sind, st 2