1921 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ten fir d * t aan gsachen. 2 * 27 . 6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftẽgenossenschaften. 3a ĩ he di ĩ i i i ibt, d die ses i ifen die Begeisterung der Rechten für die Klassenschule . Unter uch un ö ö 2, Rlederlassung 2c. von Rechte an mälten. religionslosen Schulen einsetzte, ehe die durch die Reichsverfassung ] daß die Schule eine Veranstaltung des Staates bleibt, durch dies 4 n m, 1 und will auch heute die in, h . ö ,, * . 5 E 14 2 S. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versicherung

geforderte gesetzliche Grundlage für dieses Vorgehen geschaffen war. Gesetz nicht erschüttert wird. Wird es notwendig sein, daß dieses ü Mlürh im esl Boltes in stlgbischer geisttz tun Yer (Sehr richtig! rechts und im Zentrum.) Dieser Gegensatz war Gesetz noch längere Zeit hinausgeschoben wird, so ist es unbedingt a geo hes . orredner von den ie eg !, ö. en el n nr eh, e, m n, u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 3 gespaltenen Einheits zeil? . Au ter Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen anüberbrückbar. nötig und ich möchte diesen Appell an alle Parteien richten vortrug, die in der Frage der a nicht vernachlässigt werden Kommanditg dem wird auf den Tinzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

. ; j ö 5 j j ñ̃ d tatsächlich an Boden im Volke ; Wir haben nun versucht das ist ein besonderes Verdienst daß irgendeine Notlösung gefunden wird, die uns aus e n, ben . wiege r der kommunistischen 3

des Ministers Haenisch gewesen hier eine Notlösung zu finden, dem sehr schwer erträglichen Zwischensustand herausführt, unter znr gel. Hanh beter Das Zentrum hat Mn, er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstenlʒ eingegangen sein. Mil die zwar nicht die allgemeine Anerkennung der Oeffentlichkeit, aber dem wir zurzeit in Preußen leiden. ö n die Kinder zur politischen Betätigung gezwungen. Wir

. ; . ; . . ; . j ü tematische Zerstö doch wenigstens die Zustimmung der für die Interpretierung der Unser letztes Ziel ist natürlich die Aufrechterhaltung sehen in dem jetzigen Schulunterricht die h : rung ; g . in 4 Linie zuständigen Reichsregierung ge⸗ einer einheitlichen Bolksschule, und ich glaube, daß des Gemeinschafts. und e He, l, ö Der 42786 Todeserllärung erfolgen wird. Jahre 1398 werden ache, Buß gegen Scpermann ein wett vers 9 in . . ; g i n,. ien eingetreten ist, b Zwangsreligionsunterricht verzummt nicht nur die Kinder, sondern Durch Erlaß des Herrn Justizmöthisters welche Auskunft über Leben ; Abt. B Nr. 203 Aber Æ 2000, Abt. O von 2700,95 A zustehe, mit dem Antrag? funden hat, und die uns tatsächlich über manche Schwierigkeiten niemand so stark wie ich für diesen Gedanken eingetreten e. er Nacht Rauch die Lehrer zu Heuchlern. Nach dex. Begründung de vom 3. Mai 1921 führt der Landwirt Verschollenen zu erteil mögen, ergeht Nr. 4, 17297 und 17299 den Betlagten kostenpflichtig zu verurt hinweggeholfen hat. ich seiner Zeit für den Verfassungsausschuß der Verfassunggebenden Reichsentwurfs ist noch? nicht einmal., die In lin e Wilhelm Rüfch gen. Großherjog in aim. die Aufforderung, spat tens im Nlufgebote über je 1095 an die Kläger die Summe von 270907 Wir sind, von dieser Sachlage ausgehend, bei der Reichsregie⸗ Nationalversammlung ein Gutachten erstattet habe, worin ich des Tehrers zu einem 5m . . nstellun s bergen, geboren am 20. . 1887 termine dem t Anzeige zu machen. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, rung dahin vorstellig geworden, zunächst ein kurzes Notgesetz vor⸗ ch anch en rüfung dur ebenda, an Stelle des Familiennamens rde, den 5. Juli 1921. den 9. Juli 1921. zustellung zu zahlen und das

gerade diesen Gedanken ausgesprochen habe, daß eine einheitliche maßgebend, sondern er muß fi , ute llung zu g . z zulegen, das den Artilel 174, den berühmten Sperrparagraphen Kulturpolitik jetzt in Deutschland das ersetzen muß, was bisher an ö rziehen Rüsch den Familiennamen Großherzog. Das Amtsgericht. 8237 Oeffenmisdßᷓe Jn . Sicherheits leistung für vorlãuß

den Schulvorstand auf seine ristr x i ö inheitli em im Militär, im Kaiser 1 den . der Unabhängigen stimmen an Diefe Aendeynng des Familiennamens er⸗ rc! Wmlentiss Cirgunneern, in M erklären. Die glägez 1,

in der Weise abänderte, daß die Begründung weltlicher Schulen vereinheitlichenden Faktoren vor allem im Militär, im Kaiser⸗ hoffen, daß die vechtzsozialistische Partei ihren Einfluß auzüben ö ö 8 , , . 42769 18 Amertk⸗ 95 ff r a e n . . 2 klagten zur mündlicher Verhandlung des re d n e, ner , , ,n, d dd,, , de dee, d, ,, , , ,, ,, , r n , ,, , aber verpflichtet geglaubt, gleich ein Gesetz zur Ausführung des gans beruhigt sein können, daß, so lange ich diese 6. turpoli . ie 6 . . ᷓ96] eg Die Beunruhigung im Echn, 766 bisherigen Namen tragen. . 3 9. Jult Jb3 in Apolda uns den Metzger August Walentin, fe5her * 3 3 1927 Verla Aitttet 13 ahl R wrden taen se s ne,, , . , , n, , ,, 3. re, egen. ee . wesen Eee. eit dem Augenblick, wo von den Tensohraten daz ine . Do 164 F. 355. 30 . 9 , * m , uhr, m3 der Auffgrderung, einen D f, , de,, ,, ,,,, J

scheinli . ĩ ĩ in- dazu bieten werde, daß alles in Zwergschulen sich auflöst, von denen rechts. m 31. Juli agte Dr. nserer Part in, en . D, ; : Faro en e, , , m, , wsgrscheinlich ebenso groß, als wenn die ganze Materie auf ein Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. D Erlaß des n Justijministers Auf r , , n. habe, mit dem Antrag r 36 , rd bieser Aus n

n eich. Krampe⸗Hermeling 8 Si i erfolgen wird. An ö welche Auskunft Gisengch, den 4 Juli 1921. u

3 ; ; ; ; ; ĩ ähig ist. Blick, wenn man den in der Nationalversammlung, daß die Einheitsschule durch daz ; , habe, mit den

mal gelöst werde. So ist man im Reich an die Ausarbeitung . recht en . 1 n , 36 Aber, meine Damen Kompromi r l zu Grabe getragen sei. Wir halten von dem ö vom 9. Mai 1921 führt der Zeller Bern⸗ auf. Ehesch le Klägerin ladet den der Klage bekanntgemacht. 5. O. 279. 21. des vorliegenden Gesetzentwurfs herangetreten. e we 2 6 e e , n , e mn, ö weiten Di l r nf; absolut nichts; das erste Kompromiß, daz le Pribatmann Florentin Oberdieck, hard Heinrich Theodor Hinricher gen. in i zur mündlichen Verhandlung? Potsbam den 9. Juli 1921.

Run, der Gesetzentwurf ist erschienen. Die Oeffentlichteit hat und Herren, nicht diese Varagraphen machen die Zukunft unlerer Fie Gleiühtrechtigung ber brei Schulgrlen nebeneinander ke hene e hf in Heidelberg, vertreten Gifert in Harle, geboren am 37. ** * pez, Vorm. des Möchtsstreits vor die 41. Zivil lammer Der Gerichfes chreiber das tann ich wohl sagen von allen Seiten daran Kritik Schule; die wird bestimmt von der Stärke und Einheitlichkeit war weit e,, als das, was ai unter Leitung der Demo i Loa yaf Dres? Heim und 1865 in Harle, an Stesie des Famsljen. unterzeichneten Amts⸗ ndgerichtz J, in Berlin, Gruner⸗ des Land oerschts Jlptltammer 2 üb d so recht zufrieden mit diesem Produkt des Kompro⸗ unseres Kulturbewußtseins, und weiter, meine Damen und Herren, kraten zustande Je, . ist. Politische Momente dürfen für di n Heidelberg, hat das Uufgebot namens Hinricher gen. Eilert den Der Ver⸗ᷓstraße, II. Stock, Zimmer 256 —= 27, auf den . ,, ; . ; p ö habe ich ein festes Vertrauen in unseren deutschen Volksschullehrer: Gestaltung des Schulwesens nicht maßgebend illi ndnn nur daz ten Schuldverschrlbungen miliennamen Eilert. Diese Aenzerung 21. November 1921, Vormittags 43241

se 8 u . ; ö ö ; misses, das uns vorliegt, scheint mir keine Partei und auch die . 8 Ve n, n. ; ; Intexesse der Schule. 85 kann mir kein wirkliche; Kompromj, ner fach nanbehens bon des Familiennameng erstreckt sich uf die h ĩ 10 uhr, mit der Aufforderung, sich zurch Ce ffentli che Zustellung einer Klage. Regierung selbst nicht. Aber ich glaube, daß sich die Kritik nicht er wird sich schon seine Schule nicht zerschlagen lassen. zwischen Parteien n, en, die durch einen gewaltigen Abgrunß zh ch e , Lit. P rn 1136 2275 Chefrau und diejenigen min igen einen bei diesem Gerichte jugelgssenen Mert een, Bingesser, Schuhmacher eigentlich gegen diesen Entwurf richtet, sondern es ist Abg. König⸗⸗Swinemünde (Soz.): . t, wo die Trennung voneinander getrennt sind. Eine positive Gemeinschaft ist da niht . und 4315 beantragt. Der Abkömmlinge des Genannten, welche feinen ; Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ga .. Prozeß bevollmãchtigter: tue Kritit, die am Schu lkom rom selbst geübt wird wischen Staat und Kirche nicht mehr aufzuhalten ist, sucht die möglich. Wir halten an der Einheitsschule fest, können sig uns aber e' ber Urkunden wird aufgefordert, bisherigen Namen tragen. Ferner führen Tod des Verschollenen zu erteilen vertreten zu lassen. Rechlsanwalt Dr. Bittler in Stockach, a , , n. p 3 it g ; irche auf dem Gebiete des Schulwesens ihre Machtpositionen zu nicht anders denken als . nationaler und christlicher Grundlage. Inhaber der dem. auf Donnerstag, durch denselben Erlaß: I. die unverehe⸗ vermögen, ergeht, die Aufforderung, späte.! Berlin, den 5. Juli 194. klagt gegen den Ferdinand Blust bon , ml der nnn, , , ,,,, Gaseggebang mit alter bracht if Kächen linke. Tas ft un ez Jbegl int, Chule der. Zutunftz:si . ar 922 Vormittags lichte Jofefine Bernardlne Ludowika Hin stens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. De glingen bei ger men, frũher geschlossen wurde. Die Unterrichtsverwaltung hat damals unter die Jugend einwirken. Tarum wird das Elternrecht immer wieder wir hoffen, daß dereinst andere Zustände kommen und die über, ben 2. , 6. , ue Hef enni che gte rug , n, e, n,, e ng 57 ö ers, . r e ch 3 n, , . der w . ö keen, e, Aikademiestr. ** i 6 , ö in, . 2. der , Amtsgericht , , . e Aurelle Klara . geb. Krück, nter der Hehauptung⸗ Seite stand, mit aller Energie auf die großen Schwierigkeiten elne daß une icht Cünheitlich! ndern (öeifdll' echt) bakuch daz Zentrum war mit dem Ronen; nner Nr. zz. anberaumten Aufgebolg. Heinrich Antzn Finricher gengnnt Eilert, ,,, , in Herstungen, vertreten durch den Rechts aufmerksam gemacht, die eine Durchführung dieses Kompromisses un 4 . . ,, K 85 , ,, hat in dem . 6 mine seine Rechte n,, . . 6 n,. . Ln, 42771] Aufgebot. anwalt Ir err, Pfeiffer 9 . är die Praxis haben würde. Leider hat man damals auf die wird. Die Weltanschguung soll der Staat jedem einzelnen über⸗ entwurf sofort die Auslieferung der Schule an die Kirche . , Urkunden ,,. . . a . 1. ile r Frau Emma Kindermann, . Scheer, klagt ing 33 e,, . . . warnenden Stimmen der verwaltungstechnisch geschulten Fach— gn. und in . ule keine ,, , ,,, lehren. 35) . sich jetzt . . . i n ih ltetũʒ ung r Urkunde g ner e, Hern, . end ll ö e, , i ,, i . . uf⸗ ö ᷣ. ö ; arum sagt au ie Verfassung, daß das ulwesen organi ehrervereins vollkommen zu eigen, und niemand ist unglückli yd. z ö d , alis, 4 . männer nicht gehört, sondern hat aus der . Speku⸗ . ist. err , ist . zn . er . als die Väter des un ichen Kompromiffes selber. . sind f „garlsruhe, den 4. Juli 1921. 9 e,. . . ; ö . Hermann, Scheer, geboren gr I6 Sk. Antrage, die She der Streitteile für Mahtig lation heraus eine Formel gefunden. Allerdings hat man mit gemacht, aber daraus geht klar hervor, daß die Hrn ers allen Einzelheiten des Schulgesetzentwurfs auch nicht einver⸗ ersctzschreiberei Bad. Amtsgerichts B. II. . . . ,, fober i368 in Klein Gljegicke, zuletzt zu erklcten, den Beklagten zu den. Kosten k dieser Formel die schwierige parlamentarische Lage des Augen oder die Weltanschauungsschule nur die , ., sein soll. 23 standen. Zimächst ist diese Gemeinschaftsschule des Ent, . ,, , gen. wohnhaft in Klein Glienicke. Kreis Teltow, des Nechtsstreits zu verurteilen, , , ahlung y z . 6 5 ö blicks gelöst, aber die Schulfrage selbst hat man damit noch nicht richtig! links) Wenn in der Bekenntnisschule die Schöpfungs⸗ wurfs etwäßs, ganz anderes, als die alte Simultanschule Höhh] Zahlungs sperre, int 69 5 , den 13 Jun 1921 für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung seit 1. 6 ö. . 24 5 , , 2 ichtia!! S j geschichte als absolute Wahrheit gelehrt wird, andererseits im Es entsteht plötzlich ein ganz neuer Schultypus. Daher bestimmt Auf Antrag der Witwe Helene ö vesfe Des re, g, ht . schollene wird aufgef ert, fich spätestens des Rechtẽstreits vor dig /. Zivilkammer h des Rechts s de. . er e einmal berührt, Sehr richtig Heute stehen wir vor der Frage, naturwissenschaftlichen Untericht die Grundzüge des Darwinismus, das Gesetz auch, daß in den Gebieten der alten Simultanschule sclorenen Schmidt, in Kahnsdorf, ver= 2 * in dem auf den j? März 1522, Vor. des Thüringischen Landgerichts zu Cisenach klagtg vor das Bad. ö . . ö wie wir eine Schulfrage lösen, wie wir diese Formel in Leben der diese Schöpfung verneint, so entstehen Konflikte. Die natur- diese durch die Landesgesetzgebung aufgelöst und die Durchführung teten durch den Landwirt Arno Winter, a2 88 mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten auf Dienstag, dey / L. Tonember 1921, Montag, 4. . er umsetzen. Damit stehen wir vor dem Ernst der Tatsachen selbst; vwissenschaftlichen e e ile. fast aller Länder 1 auf dem des Reichsgesetzez angeordnet werden kann. Herr Hoff sieht R tenda, with der Reichs chuldenverwaltung . Durch Erlaß des Herrn Justizministers Gericht, Kaiser bil hesm- Straße , Zimmer r, mit der Ulufserderung, Vormittags hr einer denn nun kommt jede Partei und jede Seite des Hauses und löst Voden des Darwinismus. (BWiderspruch rechts unb im Zentrum) Sache viel zu posig an, er idealisiert die Gemeinschaftsschule, Fir n Verlin betreffß der angeblich abhanden n 25. April 1971 führt Guts. S4. anbergesmten Aufgebotstermine zu genannten Gerichte zuge⸗ Stockach, den . Zuli . ö P ö Warum soll es bei den Volksschulen anders sein, als bei den alte Simultanschule war eine christliche Simultanschule, während selonmenen Schuldverschteibung der h pry⸗ besitzer Aloys Heinrich rigenfalls die Todeserklärung alt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber diese Formel, wie sie fie versteht, in ihrer Weise, und wie fie sie Höheren Schulen? Die in dem Schulgese ßen twir vorgeschlagenen die Gemeinschaftsschule eine weltliche Schule mit lose angefügtem entigen Anleihe des Deuts r; i] des Badischen Amtsgerichts. seinerzeit in Weimar verstanden hat. Darin gehen die Meinungen . sind bildungzfeindlich und unserem Volke müssen die Religionsunterricht. Da ö. von einer religiösen Beeinflussung de Krseglanleihe) Ny. I 985 ob über H000 4 beck, geboren am / gr6 in Billerbech, über ̃ Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts. allerdings sehr stark auseinander. Ich muß sagen, daß sich die Augen geöffnet werden über die der Volksbildung drohenden Ge⸗ Gesamtunterrichts keine Rede mehr. Wir haben hier tatsächlic tetoken, an inen anderen Inhaber als an Stelle des Faheillennameng KWrampe zu erbellen permögen, ergeht die Aufforde—= as 236] Geffen iche Znstellung. Reichsregierung loyal bemüht hat, schon bei dem vorliegenden 6 Das Schulwesen darf nur nach rein pädagogischen Rück- eine gewisse Umbiegung der , . Man hätte zu der alten zie ohen genannte Antragstellerin eine Hermeling gen. Sievert, den Familien, zung. spätestens in Aufjebotstermine dem Bi? Rin sch fte sterk? bes o llzeipraᷣ⸗ ö ,,, e, nn ö u sichten aufgebaut werden. Der Minister hat bereits den Saal ver Simu tee cm greifen sollen. Auf die Erziehungsberechtigten Leitung, ü bewirken, insbesondere neue kamen Hermtesrug gen. Sievert. Piese Gericht Anzeige zu machen. sidi sig art He in übertreten urge den P HFesetzentwurf alle die verschiedensten Anschauungen aufzufangen, lassen, das entspricht nicht der Wichtigkeit des Gegenstandes. Rach muß Rücksicht genommen werden, je nachdem sie die Simultanschule Iingshelfne oder einen Erneuerungsschein JIlenderung . ch , ., erstreckt Potsdam, den 25. Juni 1921. pPoltzeioberseftetãr Wrampe in Berlin, 4 er P Ung U.

die im Kampf der Meinungen bei der Beratung irgendwelchen einiger Zeit erscheint der Minister wieder im Saat Dem Antrag oder die konfessionelle Schule wünschen. Wie ein Vater oder Mutter heben. ; F. 416. 21. sich auf hie Ghefrau und diejenigen Ab— Das Amtsgericht. Abteilung J. äöetbrafldi rozeßzbevollmächtigter ü sen will, das soll zum Durch— erlin, den 11. Juli 1921. . mithg' deg Genannten, welche seinen k ; , nn,. i ö. n, , s bon Werty apieren.

Gesetzentwurfs auf diesem Gebiet unzweifelhaft nachher doch zum der Unabhängigen stimmen meine politischen Freunde zu, aber bei die Erziehung des Kinder gestaltet wi ; . ,, green r nh r, her nir gen wir . , ie dee, richtig! ö Ain diesem unseren Stn. Amttgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154. bizherßgen Namen lragen. den Linden Ker klagt gegen de

Ausdr ͤ ö ö 3 z ; 9 * B h ö Ausdruck gekommen wären. heit dem Untexrichtsausschuß zu überweisen. (Beifall b. db. Soz) Punkt, haben wir nichts geändert. Wir tragen der historischen esfeld, den 13. Juni 1921. Becker ⸗Schelploh, zuletz in, 4283)

So ist der eine Punkt, der uns große Schwierigkeit macht, Abg. See S Rat): Eine Partei die am Zustande. nthicktang dehnung und wünschen daß übérall zi Simuhin, . ahlungẽssp Hglufihhtlich der Das Amtsgericht. hat Nollendorfffraße Jö, jeh unbekannten Regensburger Stadtaulehen. ; Aufenthalts, unter Behauptung, Bei der heuligen Auslosung der

daß wir jetzt nicht eine allgemeine Formel zu finden haben, sondern lommen der Reichsberfassung mitgewirkt hat, wie die Demo. schule sich durchsetzt. Nach den Erfahrungen der Rewbolutionzzei : . ; ; ö kraten, müßte auch anerkennen, daß dem Notstand im Schuswesen ist ein . unserer Jugend zn eligösen Fheen geboten ür an gen, erf ese w, daß der B it der Klägerin Regensburger Stadtanlehens⸗-Schuldrer⸗

ein für die Verwaltung mögliches Gesetz schaffen z j . ĩ r ; 6 ö 6 33. F. 433.15. ; wmiüssen. Der zweite, allerdings auch sehr schwierige Punkt ist der, ö ö ig an fn, ger. an ,, . ,,,, ,, . . il e, e . i, . 19 vin n derart in Geschöfksverbindung a. schreibungen wurden nachstehende Stücke daß doch unleugbar durch die Entwicklung der Dinge und vielleicht schieben. Vielleicht waren hierfür agitatorische Gründe maß. Es entspricht doch gerade dem Gedanken des Liberalismus, wenn Amtegerich· Berlin Mitte. Abteilung 154. Heinrich und Karl Nuvdolf Christian Fricke und. Waren zum An, engen: . r vor allem infolge des Auftretens von Adolf Hoffmann und der gebend. Diese Interpellation zeichnet sich! us durch einen wir jedem Vater ünd jeder Mutter das Recht zugestehen, di e n, führen an e des Familiennamens Ludwig Metz ö . eh, 1. Vom 3 6. ö VII vadurch ausgelösten Bewegung tatsächlich die Sachlage etwas ve ö,, , Ir ge den mi ignnamen, empte. ar be e e , f, ene e, de, ler a d, fe, go e nr, n,, b we. 9 e gründung glnen Frheblich mäßbolleren Ton angeschlagen hat. Bir iien kommen und eine huddhlstische Schule haben wollen, zn Berlin, den 2. Juni 4921. J,, 75 schoben worden ist, insofern verschoben, als nicht etwa ein Abrutsch werden ed err feen, alle hier ᷣrgel ad , , nl sie mögen sie haben. Wir erklären aufs bestimmteste, aj n Her Justlzminister. ; eine Gesg ,, von 50 145 habe, Buchstabe E 13 55 94 114 175 260 kach der regten len g in, ente n, , dann, m, m, . , . 5. , ö r , , 35 , , m , , 35 soll . die gesstliche , . Veröffentlicht: . mit deny Antrage, ihn . a 43 1 . 2. ö n ,,, . ; ; ; ö 32 6 S in für allem iti . i 921. ; n n J ,., ,,,, ,, n er ,, . och 5 * 2 3 . un ; 5c n, den 6. Ju . n abe k ; 91 321 . Inte encht Berlin-Mitte, Abteilung 81. z 336 35 66 ro zr zu 206 .

u . i. er in 6 womit das Elternrecht anerkannt wurde, und so ist es auch in r 3 ; . endes chrheit der Bolt herttete. eniszääch, hämüchs bie ben Heset iber die, satz bz inderzrhhuns, Us lt hre, wer ,,,, , , rn ,, ,,,, ln. leger wachhne ster Wilhelm lag ten h Vom , n ,, n, mm . ai vom Jahre z

Simultanschule, heutzutage durch die Entwicklu in weitesten ändli ie ei i, die j 3 . . . Lene, . 2 k ef rn . , n , 65 Wachen, der Kinder. Gachen und. Widerspruch, liniz, AUblanden gekommen: Noob Allgem. in Hagen Westf.). geboren am ü. M

. . l Die Zersplitterung durch das Tompromiß bon Weimar wärt ber= Gleett. Gef. Att. Rr, Hr, 4bz3, 37 4hb, 1894 inn Hamerudau, u, ö ch : ß k = . . 427

U 83 82 42

„, en, . i ĩ 468 524 525 557 623 680 706 922 zu

önig darlegte. Sie berücksichtigen immer nur den ersten Absatz den Familtennamen handlung des

worden ist insofern, als man heutigentags auf der einen Seite ; - ; mieden word ; ; ; J 1 . ä. des Ärtikel 1435 und nicht den zweiten. Es ist durchaus = nw'orden, wenn man nicht zur reichsgesetz lichen Regeln hi6 = IIbo0, Nr, 4M 3, 14 906, 40 197, ist ermächtigt, an die konfessionelle Schule, auf der anderen Seite die weltliche Schule kratisch, wenn die . nach i . ,, geschritten wäre und zunächst das , den Ländern vor 6712 . , 540, 243 666 / 7 . Glattko han . win, und sich für die Simultanschule nur ein recht beschränkter Es ist aber immer dieselbe Sache, die . will ihren behalten hätte. An dem Kompromiß bon Weimar sind wir bols dilohhnebst Diyrbendenscheinen 1920 91Lu. .. „Glattberg* zu führen. ! 42773 Aufgebot. ivilkammer dy Landgerichts Lin Berlin, 20900 64, ö . Teil des Volkes mit Energie einsetzt. Hier liegt allerdings eine Villen der Mehrheit aufzwingen, und Sie (nach link) fassen di? Hammöen unsschuldig. Wenn es in der Interhellgtion heißt, daß d Berlin, pen jz. 7. i871. Gp. Mal) S Wöstf ), den 28. Juni 1921. l 6 n . . Stock, Zimmer 16113, Buchstabe 9 103 158 22 , ,,, ,,, . Demokratie so auf, wie es in dem Alten Satz hetßt! Jeder Schulgesetz mit dem Geist der Verfassung in Wider sprüuch ftände, Der ylheiprassdent. Abt Hr. 8. GB. Das Amtsgericht. Rtehtzgnkalt Schäfer in Baden hat November 1921, Vor⸗ 335 406 zu 10090 , ungeheure Schwierigleit, und die Reichsregierung hat in ihrem Ent⸗ Grieche war ein e, der Freiheit, aber nur“ d 66. so haben je gerade die Herren von der Demokratie diese Ver⸗ beine lden, n., a. k 1 als Nachlaßverwalter über den Nachlaß 10 Uhr, mit der Aufforderung, Buchstabe D 93 111 288 308 352 wurf dieser tatsächlichen Wandlung der Meinungen in der öffent⸗ reiheit.“ (Heiterkeit und Beifall J) Sie unterschätzen . ie en, faffungsbestimmungen mitgemacht. Solange die Reichsberfassung In Unterabteilung 5 der 427921 der am 3. Dezember 1920 in Baden der. ei ei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 437 4865 523 554 6560 721 S893 zu 300. . lichen Stimmung und damit der realen Wirklichkeit offenbar . pädagdgische. Moment der Heligion h halte es e besteht; arbeiten wir loyal an den Reichsgesetzen mit, bie di Nummer d. Bl. (Kom mandit Die a Helene sterbenen, Rentner , . ven wegzn lasfenen Anhalt zu befteilen., Juin Zhyecke J. Vom ä digen Zinlehen gieihe 1*. Rechnung tragen zu müssen geglaubt. der , Erscheinungen, daß man den Begriff „Volt so ,,, verlangt. Trotzdem der Entwurf keineswegs ideal ift, nuf Aktien und Aktiengese ten) befindet ch eboren am Witwe, Sofig geh. dutz Aufgebots per der offentlichen Zuflellung wird bieser vom Jahre 1894:

. . eng faßt. äre ohne Rellgiön uUnsere Kultur eschichte denkbar? gg er als Grundlage für die zukünftigen Verhandlungen ange— sch eine Bekanntma der R. Frister 11. i ing, ist ermächtigt, fahren zum Zwecke der Ausschlietßung won Auszug der Klage bekanntgemacht. Buchstabe M4 zu 400 A,

Was das Gesetz selbst anbetrifft, so ist eine gewisse Zersplitte. Peulukit urd Mäc stehen in engstem Fusammenhnang bmnit jehen werden. Wir fürchten allerdings, baß er kaum zu eine Aktleugesellschgfst, durch welche Aktien an Stelle des sch Nachlaßgläͤuhigern beantragt. Ginz ger Erbe Beglaubigt Buchstabe B 7 zu 1200 A, rung unseres Schulwesens, wie wir das Problem auch lösen dem r r Können Sie in ö ersprießlichen Einigung der Geister ren wird. Ich kann mir der erlosch M. Seifert Comp. den Famjsießnamen „Bach“ zu führen. ist. infolge, Ausschla 1 ofen, ents. Berlin, den 75. Junl 1921. 3 2 . 4 1 3 2

er Literatunrgeschichte den ; ; . n , n, d d, w , n, ; ,,, Hol 2. ö hes scchlechterdings nicht denken, daß ein zwischen Sozialdemokratie nnd Atti „Dresden, als für Westf.), den 33. Juni 1921. Erben der Sohn der r J Schöning, , ellen, auf die Dauer gans unvermeidbar, eine gewisse Zersplitte ichtungen. Wolfram d, Eichenbach; der, Goethes Zentrum geschloffenes ö aufbauend wirlt. f d, , en,, t ö . nntsgericht. Hagen in Baden. Die Nach géhlaubiger Gerichteschrelbei des Lmndgerichts J. 4. Vom 3) ig nnn fh, Reihe X

rung, die sich schon aus der Verschiedenheit der Weltanschauungen Faust erklären, ohne Rücksicht auf Religion? Wohlen Sie etiwa Den tate tr dgl. ingi ̃ werden daher, aufgefgrdert, den Kindern diese Literatur . Die frühere Simulian- rag der Unabhängigen lehnen wir ab. PVeifall recht. rungen gegen den . dex Kerstorhenen [43335] Heffentliche Zuste lung, Buchstabe A 27 74 zu 5000 A,

in unse rem Volke ergibt. Aber der Gesetzentwurf, wie er uns vor⸗ ule w twas z j ; ; 63230 (42793 ; ;

liegt, scheint der Regierung damit möchte ich diese Frage der ö. ö e n ,,, e , . 13. ö K ,, . . ö. Wi l 35. Rentner August von Sage , . 3 Buchstabe R 29 32 217 zu 2000 4A, Antragsteller beantworten doch bei aller Kritik, die im Einzel⸗ fessionelle Volksschulen gibt. 8e Aufsichtsrecht gibt der Staat munalabgabengesetzes; zweites Beratung des Notetatz in Ver⸗ ö n, ausgestellte Mei sicherungs⸗ oseph, ge⸗ . beer n gte, ehßtse nwalt G. a Buchsta ke C ,,,, fall daran geübt werden kann, eine brauchbare Dis- keineswegs preis. Wenü wir zie Entfernung des Geistlichen aus bindung mit d iti 9 ö ö hein ib lber 6 10M, Vers⸗Veglnn siih Sal in Berlin W. 8, Kronenstraße 16 6g zun n o e. . ; ö. e, ] dem Schulvorstand mit aller Entschiedenheif ablehnen so haben ; , . ischen großen Anfragen und Fortsetzun lb. Juni 1892, ist als verloren an. boren am 16. M n, , , . a. ian Buchstabe M 194 196 zu 590 , kussionsbasis. (Hört, hört! liuts) Irgendeine Grundlage wir doch immer hetont. daß die Schulaufsicht von , der Schulinterpellation. leit worden. werden den Vers⸗ bei Köln, 2. Sihilla, 3m 3. De ; Jagt im Mech e ie e , . 1 Buchftabe E II6 zu 200 . mu ß geschaffen werden. Wir haben hier eine Basis, an der schon . werden soll. Bei gutem Willen ist auch trotz der ver⸗ Vor der endgültigen Feststellung der Tagesordnung be= Schein für kr ; ö Gericht anzumelden. . e, genere, ,, . - *. 5. Vom 3 igen Anlehen Reihe X eine ganze Reihe von Leuten und Richtungen bei der Ausarbeitung schiedenen Formen der Volksschule eine Vereinheitlichung sehr antragte Abgeordneter Heilmann (Saz), den Beschluß des n, wenn sich nicht inner⸗ ö hat die Angabe, , Gegenstan . out erte in, rn nd der Behauytu vom Jahre 1991: Kritik geübt hat; sie wird nun von den in letzter Linie ent— 6 n, 966 wirklichen , ., für die Einheitsschule Aeltestenrates, betreffend Beschränkung der Redezeit auf eine halb ier Monate, von heute ab ch 5 ,, g n ö. Elte, fr, gene nnen ,. 6 . B 187 167 274 368 386 Höeenbet karten unt Machtsatthren än Reihe tis emwautiz̃e' s ie, wle te wr een feht Snrnte für, tren Redner um hae at, wiebere umher In ck re fen meldet 6, , m, ih. t meien , , Ge nden l , me, hr ö, e ez zo os 1zo n Soo v. Prägung erhalten. noch hinzu, so ist durchaus eine Einheitlichkeit zu dere hend Re. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit ngen att . Direrktlon ö a nnen. rn, . 13. . 9 * , ki. sbo. , 6. Von faeigen Rnle hr Meihe mmm

Die Regie ist der Meinung, daß das Gesetz nicht so ien, Aurgge, von Zersphitterung, ja von JZertrümmerung der Schluß 6i⸗ Uhr. Berlin: Unter den Linden 68. Pr ; es Rechts bor der Vg . 1e gie am 2. ö vom Jahre 1903;

Die Regierung ist der * g, Laß des Geser nicht o Voltsschuse spricht, o wird dies? Jersplitterüng nicht durch dier Edm. Radestock us Pföichtreilsrechten, Vermächt. funf. A122 -. berschuldez / mit dem An. Guchstabe R S6 184 135 216 249 szureaukratisch wirken wird, wie es in seiner kunstvollen Formu⸗ jenigen herbeigeführt, die die Bekenntnisschule wollen, fondern Hauptbed f d. Sisch Reich 42794 der Preußi und mir ; berücksichtigt zu trage, den Bellagten Mu vexuxteilen an zu 1666 4, lierung zunächst erscheint. Wenn man aus dem Leben heraus gerade durch die, die in der Gemeinschaftsschule bas Heil eiblicken!. k Au Hrund ger Der n n e, , . Aiden, won den Erben nur husotbelt Be den Kläger * ĩ ,, in en Buchstabe O 246 91 98 zu 500 4. und ohne in bie Schwierigkeiten des Verwaltungsbetriebes ein⸗ Wenn schließlich gag von dem Reichsentwurf eine Ferabdrückung 2 ; uf 6 ,, . ADigung verlangen als, sichs nach Her ben es , fact,, wände unde keen , om 3 Ho igen zinlehen,

; . . der Leistungen ber Bolzschule befürchtet irh, so e . eronautisches Op sernatorium. ö kung von Familiennamen, gone, ms, riebigung der nicht ausgeschlosenen Glan. B00 , seit 7 „Mär lLöal zu zahlen. Reihe Xhrin vom Jahre Ibs: ee, er fen, die g,, auch weniger gebildeten gin den . Lindenberg, Kr. Beeskow. vember 1019 bat der Herr zminister iger nech ein Keberfch̃u t. Die Der Kläger Lzzet den Bellagen zur münd.· Buchstade X 114 zu' 5 4, Schulgesetz des deutschen Volkes, ja, meine Damen und Herren, (große Unruhe links), denn es kommt nicht darauf an, die Schule 12 Juli 1921. Drachenaufstieg von 9z bis 108 Vorm. b der 37 ,, Göäubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver- lichen Verhgesdlung des Rechtestreits vor Suchstabe R 135 zu 2000 4A. dann überläuft einen ein kalter Schauer. Das muß ich zugeben; nur nach dem Maß von Kenntnisfen zu beurteilen, die sie ber= tidtischen S ö ; in inden w mächtnissen und Auflagen sawie die Gäu zie 14 immer gi Dandelssachen des Suchstabe C 7i. 155 160 zu 1690. A das ist mir auch als Schulverwallungsmann so ergangen. Ich mittelt. (Gört! hört! und lebhafter Widerspruch links) o Relative Wind ) 65 ĩ n, . ö. big; denen ber Ge mnbesche en after, nge, n e mm, en. her Buchstabe D 5 133 149 562 zu

ha Abg, Me ver⸗-Sstpreußen (Eomm ): Die Darlegung des Luftdruck Temperatur b Jordan in Wiegßaden. geboten dalelbst warden durch das Aufgebot nicht betroffen. slraße js iz, JI. Stock, Zimmer Nr. 55, zo 5314) habe mir auch unter dem Schulgesetz des deutschen Volkes so etwas Ministers legt Zeugnig daf it igbl bag fogenannte ! nn ft? ; am 15. August Lolo, ermächtigt, an Stelle Babden⸗Baven, den 5. Juli 1921. f 28. September 1921, Vor⸗ Bun cht abe R 62 zu 200 4A. wie die Verfassung der Vereinigten Staaten von Nordamerika wie fie ö. Kabinett Stegerwald zu hr sind, ö. gerade in wm oben Richtung , . den Familien · Der an n, . 4 Uhr, a er Hr n, Durch den Rückkauf von Schuld vorgestellt, ei r di ĩ bestimmte ragen, die ein 7 3 i orn zu führen. dischen Amtsgerichts. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ äßzig ge⸗ , n r,, De ü r gen än nn, . ier nn e e. ,

Appell an den Bildungstrieb d tion. Leider kann es ber können. Herr Becker hat das auch nicht vermocht, sondern si 750,7 19, ; pp nastrieb der Natian. Leider lann es sich a vor den politischen Parteien verbeugt, wozu . , 736 Das Umtgerlcht Wteilung . 33 Amtsgericht Chemnitz Berlin, den . Juli 9. Jahre 1905 14 600. , vom da igen Anlehen der e268 Aufgebot. Reihe XV vom 2 1909 16090 4,

unten

C. 8 2

hier um so etwas gar nicht handeln; hier wird etwas ganz anderes überhaupt noch Fachmin isterten, n ; z D th a g nüt . n ö wozu dieses Kabinett 719 . ; onath, vom Gesetzgeber verlangt: wie bringen wir die Formel der Ver⸗ Diese Art Fachmänner sind nichts 3. als n fre . 575 gin . 1921 enn, z Gerichtsschreiber des Landgerichts . vom 40pigen Anlchen Reibe XVI Abt. fafsung einigermaßen in Einklang mit dem heutigen Leben und der bürgerlichen Mehrheit, besonders der rechtzstehenden Parteien, 360 binnen, den 24. Juni 1921. Der Buchbinder Haul a en e. * nr e gn 2. entmiche Fn bom Jahre 1909 23 109.4, vom 40 igen , , , d,, d, , ,,, n,, . 3 , ,,, rer,, , ,,,, 66 n . der sich mit aller Energie für 9. 595 gig Berli be n e, r ge. . bn lassen: zu 1: Dle ma , ö. algen 2. 24. Kläger 29 gegen lehen Reihe 2y* vom ihr 1520 , , . : ñ ; Maschinenfabrik den Kaufmann Hellmu B. Buß, früher 40 0900 M. bezeichnete Vers ne wird . chsischen a z .

8

8 D Oo oo c, π.

ohne uns gegenseitig n, einzuschlagen. Das ist also die , , . etzt hat. Seine Partei hat dieser schwäch= f 9270 schwierige Aufgabe der Reichsregierung gewesen. ichen Fassung zugestimmit, mit ihren jetzigen Einwend . 540 aller aus Berlin⸗ . ] / 8 ; ö z Wir haben das Gesetz sorgfältig nachgeprüft und sind zu der ie ihre, Verän wortung hafür nicht 9 ber elf oun gen, e l . uhr ftatt Fer bisherigen ie fich fhatesteng w. dem auf den 21. März porm,. Ric Partmann Altiengesellschaft in Werder a. v, i schen, ** N a . . o e , . ö , e j e, , , , , ur Aufr fi, ; ] ö Folgen ; ü ae n, . ,,, . k be e 52 nl elde vom an Gebũ und Auslagen in der Prozeß scheine zu Ziff. 1 am 1. Oktober 1921, zu

Hesetz nicht il!usorisch gemacht wird, daß die Voraussetzung, ! Richtung der Niederhaltung der konfesstonslosen Schule erweitern . Amtsgericht. Abteilung 1. ge e ju melden, widrigenfalls die

w