mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Land⸗ f Sep⸗ Uhr, ich durch zugelassenen sbevollmächtigten s r Rechtsstreit ist als B iet. Die Einlassungs⸗ Woche abgekürzt. Bres⸗ „Juli 1921. Der Gerichts⸗ Landgerichts. (19 R. 164/21.)
gerichts in Breslau auf den 2 tember 1921, Vormittags geladen mit der Aufforderun einen bei diesem Gerich
Rechtsanwalt als Pro vertreten zu lassen. Feriensache bezei frist ist auf ej lau, den schreiber
143720
effentsiche Justellung.
Die Frau Wilhelmine Maschewsky, geb. Müller, in Petershagen ¶Weser), Beutelei 320, Prozeßbevollmächtigter:
J. R. Dr Friedlaender, Berlin, Anhalt⸗
straße 6, klagt gegen ihren Ehemann, den
Schlosser Johann Maschewsky „ un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Verlin— Charlottenburg, unter der Behlluptung, daß der Beklagte sich seit dem 1920 nicht mehr um seine Jamjt fe kümmerte, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklahten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Ul in Charlottenburg / Tegeler Weg 17 — 20, Saal 102, auf Ten 25. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, ich durch einen bei diesem Gerichte „sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeßollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 15. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts NI in Berlin.
[43719] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Godersky, geb. Bauermeister, in Peine, Paulstraße 14a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von der Wall hierselbst, hat als Klägerin gegen ihren Ehemann, den Tischler Wilhelm
Goders kh. 6 in Peine, jetzt un⸗
Unter Aufhebung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be—⸗ klagten für den Hl gn Teil zu er⸗ klären und ihm„die Koͤsten des Rechts— streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur Mündlichen Verhandlung der Berufung vr den 5. Zivilsenat des Ober⸗ landesgeriggts Celle auf Mittwoch, den 9. Noyember 1921, Vormittags 9 Uhr, (mit der Aufforderung, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt, in diesem Termine zu erscheinen. Celle, den 1. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
43722] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Otto Mertsch, Henriette geb. Schwertfeger, in Uerdingen, Glad⸗ bacher Straße 20, Her ßbeß ollie chf gten: Rechtsanwalt Dr. Scheller in Düsf klagt gegen den Zimmermam Mertsch, früher in Düsseldorf⸗ unbekannten Aufenthalts, auf⸗ 8 1665 B. G. B., wegen Beklagten, mit dem AMafkrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur münslichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8a Zivil⸗ iammer des Kandgerichts in Düsseldorf uf den 31, Gktober 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch i diesem Gerichte zugelassenen scnwalt als Prozeßbevollmächtigten zu lassen. Düfseldorf, den 8. Juli 1921. Sparrer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
43723] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Michael Nawrocki, Maria Magdalena geborene Graetsch, in Essen, Gabels bergerstraße 41, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Holtermann in 'sssen, klagt gegen ihren Ehemann, den Mheiter Michael Namrocki, früher jw Essen, Gabelsbergerstraße 41, zurzeit annter Aufenthalts, guf Grund“ des § 1567
iff. ? B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf
f ar Scheidung der Eher Die Klägerin 3
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammet des Landgerichts in Essen auf den ZT. November 1921, Vor⸗ mittag 9) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—
8
gelasseisen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. zur
mächtigten vertreten zu Jassen. Essen, den 8. Juli 1921. . Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Har hre the Kuchenbuch, lass z Bautzen, den g. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber der 2. Zivilkammer
des Landgerichts.
geb. Velmede, in Hamburg, Hirten⸗ straße 42 III, Prozeßbevollmächtigter:
Scheidung trägt. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur Mündlichen! Verhandlung des Rechtsstre
Flensburg, den 1. Juli 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 43727] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Heinrich Wilhelm Reichardt
Martha Maria Reichardt, geb. Dam browski, unbekannten Aufenthalts, mit de Antrage, die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs der Beklagten zu scheiden die
burg ( Ziviljustiz⸗ auf den 17. O ormittags 9
des Landgerichts in gebäude, Holstenyl tober 1921, mit der Auffotderung, Gerichte zugelassenen Anwalt ñ um Zwecke der öffent⸗ Zustellung wird dieser der Kloyße bekanntgemacht. Hamburg, den 38. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8
In Sachen Dietz, geb. Meyer, Hannover, Klägerin, Verkreter: Rechtsanwälte Dres. Hauers und Sieveking, Hamburg, Ehemann Hermann Albert Dietz, unbe⸗ Aufenthalts, ͤ wegen Ehescheidung aus § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. ev. auf Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft (5 1353 B. G. hat die Klägerin gegen das Urtei Landgerichts zu Hamburg, Zivilkam vom 21. Dezember 1920 (Akten ; Berufung eingelegt Antrage, das angefochtene heben und dem Klagantr erkennen, eventuell aber zten Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über Montag, den EZ. November 1921,
Beklagten,
teil aufzu—
in Beklagten zur
zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ chtihten vertreten lassen muß.
Zwecke der öffentlichen Zustellung an den la ird der Auszug Beru fungsschrift und Berufungsbegründung sowie die Terminsbestimmung bekannt—
Damburg, den 6. Juli 1921. Danseatisches Oberlandesgericht.
Der Gerichtsschreiber des TV. Zivilsenats.
Schrader.
453729] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Seeboth, geb. Mark— graf, in Weferlingen, Prozeßbevollmächtigter: Flebbe in Lüneburg, klagt Ehemann, den Sergeanten Seeboth, 4. Komp. Marine⸗Regts. II. Marinebrigade früher in Munsterlager, unte, hauptung, daß der Beklagte böswillig verlassen und mij Frauensperson die Eh mit dem Antrage, di amt Weferlingen g schlossene Ehe zu
Gartenstraße 18, Rechtsanwalt
3 mündlichen Verhan Wilhelmishafen
ie Klägerin einer anderen gebrochen habe, zor dem Standes⸗ 1. August 1916 ge⸗ eiden, den Beklagten ür den schuldzsen Teil zu erklären und ffen des Rechtsstreits auf— le Klägerin ladet den Beklagten zur münzsichen Verhandlung des Rechts—⸗ or die 2. Zivilkammer des Land⸗ in Lüneburg auf den 29. No⸗ vember 1921, Vormittags 93 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Lüneburg, den 4. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
43716] Oeffentliche Zuftellung. j Die minderjährigen Geschwister Emil Karl Schneider und Alfred Schneider in Meiningen, gesetzlich vertreten durch 2 ihren Pfleger, den Bankbeamten Louis Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwälte t Schmidt und Frommelt in Ba ihren Vater,
t Schuldscheine vom 24. 6
haltsyente von 1200 M jährlich, zahlbar i jährlichen Vorauszahlungen von 300 4A seit dem 22. Marz 1920, i zahlen. Urteil ist vorläufig Kosten des Rechtsstreüts werden dem Be⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur wendlichen Verhandlung des Nechtsstreit3 vor die 1. Zivilkammer zu Chemnitz auf den er 1921, Vormittags
öollstreckbar. klagten auferlegt.
ͤ irdt des Landgeri in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte 14. N
Dres. Otts Dehn, Hans Dehn, Wiegers,
Rechtsanwalt als vertreten zu lassen⸗ l Chemnitz, den 6. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
143725] Oeffentliche Zustellung.
1. Frieda, verehel. Dölitzsch, geb. Brö in Gera, 2. die minderjährigen Gesch Eva und Ilse Dölitzsch daselbst, v durch ihren Pfleger, den Kaufm Brömel daselhst; klagen gege
jetzt unbekannten Aufent des § 1601 des B. G 2. auf kostenpfl
geladen. Gera, den 4. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.
43715] Oeffentliche Zustellung.
und Schmalfuß in Hameln, klagt
den Major von Müller, frühe Berlin W. ho, Passauer Straße unbekannten Aufenthalts, auf Rÿ von zwei baren Darlehen, 21. Mai 1920 und 200. 1920, mit dem Antra
zu verurteilen, an 6 oo Zinsen un 700 AM seit 21, seit 28. Mai lichen Ver
Pyrmon Vormitt
Bad Pyrmont, den 6. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—— — —
gegen den Kaufmann Ferdinand Sch früher in Breslau, Mariannenstraße
ladet die Klägerin den Beklge dem derselbe gegen den 9 des Amtsgerichts in Bre bruar 1921 Widerspru
vor die 4. Zivilka Breslau auf d
.
Zum 3w
Breslau, den 2. Ju
Klägerin 1600 4A 1. April 1920 3
Rechtsstreits
43730] Oeffentliche Zustellung. ; Der Bahnhofswirt Willy Kersten in Querfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bernard in Querfurt, klagtz gegen
er Be⸗ aus dem r 1917 den Betrag von 300 A schulge, mit dem An⸗ trage, den Beklagten sur Zahlung von 300 mit 4060 Züssen seit J. Januar 1918 zu verurtejlen und das Urteil für vorläufig vollstteckbar zu erklären. Zur mündlichen Herhandlung des Rechtsstreits
unbekannten Aufenthalts, unter hauptung, daß der Beklagte ih
wird der Peklagte vor das Amtsgericht in Querfurt Cuf den 4. Oktober 1821,
Vormittans 9 Uhr, geladen. Querfurt, den 39. Junt 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
43731] Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesitzer Paus Loske in Ziegen⸗
hals i. Schles,, Prozeßbevollmächtlgter: Rechtsanwalt Dr. Brumm hierselbst, klagt gegen den Dentisten Hans von
Blacha, früher in ,, i. Schles.,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kwäger
in Ziegenhals zufolge seiner vor
von 26659 M nebst /A C0 Zinsen seit 1. August 1919. Beklagten zur des Rechtssfreit Ziegenhals i. tober 19) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht.
Kläger ladet den ndlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Schles. auf den 5. Ok—⸗ Vormittags 9 Uhr.
Auszug der Klage bekannt—
9 uhr, t der Aufforderung, sich durch
.
Ziegen hals i. Schles, den 7. Juli 192.
eee 4) Perlosung 1. von Werthayieren Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren be sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
gebenen Stellen können die auf den esellschaft auch hinterlegt werden in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A..
enbahn⸗Gesellschaft.
er Vorstand.
ußer bei den bereits bekann ö lautenden Anteilscheine unserer en . mann Fritz Dölitzsch, früher in Gera, 5 ö ts, auf Grund mit dem An⸗ ige , des
Berlin, im Juli 1921.
Kamerun⸗Sis
— ——
20. Verlosung des 4 0s0 Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 199. Dig der '. Ife fich vorgenommenen 20. Verlosung des A Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldberschreibur
it. : Nr.
91. 3 ö 1000 K: Nr. 98 108 118 128 138 148 158 168 178 18 218 228 238 348 258 268 278 288 298 308 äls 328. ; . Lit. D zu 500 M: Nr. 330 340 350 360 370 440 450 1569 470 480. Tit. E zu 200 AÆ : Nr. 703 713 725 733 743 753 763 773 783 793 go) zl 823 833 843 853 863 873. . ;
Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sof nnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktag von 9 bis 12 Uhr Vormitta tadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuld berschreih ungen und der da Zins. und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delh & Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Commerz und Privatb und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Co. in Frankfurt a. M Die 40 /o gin g, . bis 6 t des Geldempfanges, jedoch nicht ifhe den 30, September 1921 hinaus, vergütet. ö .
ö Für . bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20lp ö 34. . nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. . .
Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen; Lit. A Nr. 6h z 5000 A. Lit. B Nr. 313 364 zu je 2000 . ⸗ 477 487 537 790 850 940 1000 1010 und 1897 zu je 1009 M. 247 636 867 877 887 897 917 zu je 500 H. 130 140 150 160 162 268 809 310 und 997 zu je 200 A. Den 1. Juli 1921.
Beklagten zur Zahlung von einer mongtlichen Unterhaltsren 00 4K vom 9. Mai 1921 ab. Zur mündlichen Verhandlung
145 155 165.
Die Creditbank Akt. Gesellsch. in Hameln, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Luhn egen in jetzt zahlung D A am am 28. Mai den r ö kostenpflichtig und vgrkäufig vollstreckbar . . ägerin 900 „ nebst 1 / So Provision auf ai 1920 und auf 200 20 zu zahlen, Zur münd⸗ ndlung des Rechtsstreits wird der Beklgßte vor das Amtsgericht in Bad auf den 12. Oktober 1921, Fs 10 Uhr, geladen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
rück Schig e
Lit. & Rr. Ih z6 33 R Lit. B. Nr. J0 32 45 42 zo b 6
* 16. Verlosung des 3500 Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1905. borgenommenen 16. Verlosung des 3 Stadtanlehens vom Jahre 1905 wurden nachstehende Schuldverschrei Lit. A zu 5000 AÆ: Nr. 240 250 260. .
Lit. B zu 2000 M: Nr. 423 433 443 453 463 473 483. Lit. C zu 1000 Æ: Nr. 1408 1418 1428 1438 1448 1455 1468 1478 16 1498 1508 1518 1528 1638 16548 1558 1568 1578 1588 1598 1608 1618 1 1638 1648 16658 1668 1678. ö
Lit. D zu 00 A: Nr. 2 12 22 32 42 52 62 72 82 9.
Lit. B zu Sgö -. Rr. 67 77 87 5. .
Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnet. Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9 bis 12 Uhr Vormittags in de ch⸗ Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldperschreibungen und der dazu gehbrigen zl Zing⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem auch bei dem, Bankhguse Delbrück Schig e erren F. W. Krause C Ce, Bankgeschäft in Berlin, eutschland in Berlin, bei der Bank für H Industrie, Filiale München, sowie bei der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale, vom. Gebr. Klopfer in Au Die 30o Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs — jedoch niht über den 30. September 1921 hinaus — vergütet. ö ö ; Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 o Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten bere . Unerhoben blieben die Schuldverschreibungen: Lit. A Nr. hl Lit. B Nr. 23 33 43 125 45 zu je 2060 AK, Lit. G Nr. 1582 1707 133 115 1830 1862 1932 zu je 1000 A ( Lit. D Nr. 339 419 zu je 500 „4A, Lit. E Nr. d 80 zu je 200 4.
1. Juli 1921.
Bei der heute öffentli o Augburger
ungen gezogen;
n Rechtsanwalt Dr. Balder in Breslau, a,
wohnhaft, jetzt unbekannten Au ͤthalte,
C Co. in Berlin, bei den
erhoben hat, zur bei der Nationalbank für
ng des Rechtsstreits er des Landgerichts in 23. November 1921, , Vormittags“ 9 Uhr, Zimmer 80, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ᷣ igelassenen Anwalt zu bestellen. 8 der öffentlichen Zustellung wird diese Ladun bekanntgemacht. ö 1921. Ver Ge⸗
richtsschreiber des Landgerichts. 4. O. 282/21. — stlb 660, 6697 6867 — 22 Stlck
Die 32. Verlosung des 3zo/ osigen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1889. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 32. Verlo i der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Schuldverschreibungen
Lit. A zu 20900 4: Nr. 124 190 196 261 267 268 270 335 379 469 ha 56 601 658 667 706 723 764 828 1029 1040 10650 1065 147 1174 1259 12 1282 1325 1354 1383.
Lit. B zu 1009 A: Nr. 52 103 141 224 233 2655 277 286 436 582 6; 96 S090 947 1070 10985 1086 1096 1097 1126 1180 1244 1248 1303 1327 16 1442 1447 1476 1606 1620 1631 1685 1696 1960 2010 2048 2056 2081 Alb Alk! 2184 2280 2283 2314 2349 2369 2395 2409 2464 2526 2568 2610 2623 2 2637 2641 2665 2667 2777 2792 2826 25344 2951 3059 3075 3092 3110 zie
zu 500 M: Nr. 130 191 2035 226 309 474 535 556 50 bb hz 557 621 719 739 769 816 904 928 1011 1049 1166 1107 1199 1206 1218 ö; 1348 1372 1380 1450 1457 1464 1488 1497 1519 1543 1568 1577 1626 Ii 1745 1805 1838 1854 1900 2145 2186 2396. -
Lit. D zu 200 MM Nr. 42 138 220 337 3838 480 583 585 667 676 M 85 791 800 808 891 g08 g20 939 1012 10535 1043 1132 1181 1243 1360 130 1418 14235 1469 1526 1546 1605 1786 1738 1749 1770 1778 1817 1865 13 1884 1909 1951 1981 2105 2114 2144 2178 22635 2204 22458 25602 2343 23; 2543 2668 2569 2613 2775 2815 2834 2854 2887 2943 2970 2997.
Lit. E zu 100 : Nr. 10 43 139 163 212 258 292 301 316 4d bös 6tz 663 671 706 744 779 788 802 816 832 845 875 51 75 1023 jo?1 1196 lz 1405 1409 1413 1459 1483.
Heimzahlung der verlosten Schuldverschreihungen wird sofort begonnen Werktage von 5—= 12 Ühr Vormittags in det Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen bei der Seehandlung (Prein
ung des 3 zo / o igen Anlehen
Sicherheitsleistung zu Terurteilen, an die
3 wird zur mündlichen Verhandlung des 3135 3228.
den Kellner Alexander Wothers, zurzeit
ü geschieht an jedem Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Zins- und Ernenerungsscheine, außerd in Berlin und bei der Deutschen Bank in Berlin fowie bei der Baher
zum Tage des Geldempfanges — jazch
ewährt die Stadtkasse nur einn agen, sondern nur nach voll oh.
3 em aber auch Staatsbank ank in München.
Die 3M igen Zinsen werden bis nicht über den 30. September 1921 hinaus Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge 20M igen Depositalzins, welcher jedoch nicht na gelaufenen Kalendermonaten Unerhoben und 512 zu je 2 h 2416 2795 3618 und 3161 zu 2338 und 2395 zu je 500 .. und 2929 zu je 2060 . Lit. 1. Juli 1921.
Vereinsban
ten berechnet wird. z bisher geblieben die Schuldverschreibungen: Lit. A Nr. Lit. B Nr. 362 499 100 1168 1 e 1000 A. Lit. O0 Nr. 5 it. D Nr. 39 168 536 662 1638 1831 2 F Nr. 361 829 und 1163 zu je 100 A.
II 63 Is5n Ieh 57 76565 16659 220) ..
[43733] Obligationsvoerlosung.
In der heute stattgefundenen Gemeinde⸗ ratssitzung wurden folgende Gemeinde⸗ obligationen ausgelost:
1. Lit. A Nr. 33, 36 im Werte von
Nr. 36, 70 im Werte von
Die Auszahlung erf Gemeindekasse oder den
Die Rückzahlung erfolgt jum Nem
bei der Natisnalbauk für land, Kommanditge sellscha Aktien, Bremen, und deren lassun . far 8
ank für Han vorm. Bernhdb.
Co., Bremen,
bei dem Bankhaus Car & Co., Bremen,
bei dem Bankhaus J. F ommanditgesellschaft au
am 1. November 1921. Bremen, den 12. Juli 1921.
Nie & an hafarammeos.
je 1000 4A 2. Lit. E je 500 A.
ess. Bank⸗ Hefs. Bürgermeisterei Gambach. Bock.
13. Plum
Von unserer hypo Anleihe vom Jahre 1 Anteilscheine (groß je. M 1
rischen 0G sind folgende D007 aus-
um Deutschen Reichsanzei
Nr. 162.
nntersuchungssachen. — y ö
BVerlosung ꝛc. von Wertpapie
erlust . u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 24 z
a', Befriftete Anzeig
Sweite Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Donnerstag, den 14. Juli
Sffentli
ren. ditgesellschaften auf Aktien u. Akt Anzeigenvreis für den Raum 1 semmnmndttgeselickatften anf Akin . Attiengesells hafter. dem wird auf den Anzeigenpre
cher Anzeiger.
einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 4A. Au ser⸗ is ein Teuerungszuschlag von 86 v. S. erhoben.
—
en müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. .
— / · // —
i, ; * ;
1321
s. Erwerbs. und Wirtscha — 7. Niederlassung ꝛc. von ht tsanwãlten.
8. Unfall und Invaliditãtg. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
9 Verlosung rc.
ton Werthapieren. 3 Altonaer Stadtanleihe
von 1887.
Heute sind folgende Nummern zur
Rückzahlung gelangt: Buchstabe J. 4608 4629 4695 4716
' 4743 4750 4769 4764 4766 4770 iz ess 4970 49.75 3569 zor hoh ß i70 57? 5192 5199 5262 5266 zz 5366 5367 5397 5410 5413 5519 z5zß 555 55h27 558 5610 5666 5693 Fo 5718 5724 5741 5763 5767 5795 zh o? 5970 6055 6080 6132 6146 oh 6263 6275 6285 6335 6369 6510 5'ß 6535 6564 6603 6634 6661 6671 55 6706 6767 6934 6949 6956 6962 6 Stück zu 509 — 37 000. 4, Buchstabe H. 7013 7047 7091 7116
ol 750 7530 7214 7244 725 7294 FIlh 7336 7369 7386 7394 7409 7498 hl 7646 7651 7656 7660 7741 7749 s§Sß 7806 7836 7847 7849 7916 7921 ooh 7958 7966 Sios S194 820 8238 sl 8421 8463 8466 8473 S530 S556 sS55l 8606 8653 S655 8677 8710 8742 Mis 854 — 55 Stück zu 1000 4A 565 000 Az, Buchstabe L. S771 8793 8803 8853
ol? 8919 8942 9004 go71 9128 9131 g33 143 9159 9161 9197 g213 9281 pb — 19 Stück zu 5000 K. 95 000 M zusammen 187 000 A. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit
Ende Dezember 1921 auf, die Aus⸗ zahlung erfolgt ab 2. , . 19292 duch die Sta dthauptkasse Altona, die preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung) Berlin, die Deutsche Bank, Berlin, und die Deutsche Bank. Filiale Samburg, in Hamburg, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins⸗
sheinanweisung und den Zinsscheinen 8 Nr. 11-20
a fruheren Verlofungen find rück⸗ indig: Buchstabe J. 4597 5201 5221 5266 zal0 5277 291 5297 5307 5314 5577 böols 5798 5854 6106 6160 6244 6397
à 500 AM — 1109090 A, Buchstabe K. 7262 7529 7643 7683 lt S0ßßß — 6 Stück A 1000 K S foo , Buchstabe L. S966 8978 — 3 Stück
5000 AÆ — 10 000 A.. Altona, den 1. Juli 1921. Der Magistrat.
Y'b95] Auslosung bon Zwickauer Sta vischuldscheinen.
Am 23. ĩ 43759) Bekanntmachung. ö. Mai öl find ausgeloft l , ., Geheimer Kommerzienrat
y, ö. . zu 3 39 . bom 1 v. 8. irektor Dr. jur. Jaco acher zu Duis⸗ ö. k . , fingen ö. ö. , bt. L Nrn. rat unserer ellschaft ausgeschieden. , ,
worden: L. Bon der Stadtanleihe
hö 7 5l3 Sb HSsS5 über je 1669 A, ar mn Nrn. 19 95 163 248 über je
II. von der Stadtanleihe vom Jahre 1919 zu 4 v. S.
Abt. III Nrn. 49 572 706 2320 über je 5 35 Abt. N Nrn. 378 581 uber je
43246 S oso steuerfreie Staatsanleihe nom
fälligen Zinsscheine erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab zum ungefähren kurzen Londoner Wechselkurse vom Tage der Einreichung
zur Einlösung, die von Stücken getrennt sind, welche an den Börsen von Berlin, rankfurt a. M. und Hamburg zum dandel zugelassen sind. Die Nummern dieser Stücke lauten:
Nr. 1 = 49 125 zu S 409 — K 20, 6. bo O01 -= 72 000 zu 4 2045 *
100, Nr, 86 006 - 85 440 zu 4 10 225 300
Nr. 90 001-90 050 zu 4 20 450 — S 1000. Bei der Einlieferung sind die Zinsscheine nach der Nummernfolge geordnet zu ver⸗ zeichnen.
Abt. I. Nr. 236 über 2000 4A,
Zwickau, am 1. Juni 1921. Der Rat der Stadt Zwickau.
Jahre 1911 Serie J der Republik Chile. Die Einlösung der am 15. Juli 1921
; in Berlin: bei der Directinn der Dis conto⸗Ges. bei der Deutschen Bank.
in. Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dis conto⸗Ges.,
Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale
Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. S5. Stern,
. in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in
Samburg, bei der Deutschen Bank, Filiale
Samburg,
bei dem Bankhause S. Behrens 4 Söhne,
. ö Bankhause M. M. Warburg o.
Ez gelangen nur diejenigen Zinsscheine
Aktien und Aktien⸗
für Brennstoffvergafung.
5) Kommandit⸗ gesellschasten auf
gesellschasten.
Akltiengesellschaft
Herz.
die Schuldscheine: Do
Durch Beschluß der Generalversamm= Al? 216 2289 2388 2449 2452 2453 lung vom 21. Juni 1921 hat der 5 12
Mhh 27 ö der Satzung folgenden Zusatz erhalten: zäls 2615 2592 3565 3604 3121 Die f; die an den Aufsichtsrat vertrags⸗
3) je 1006 mäßig zu leistenden Entschädigungen zu , , 566 665 693 entrichtenden Steuern werden von der Ge—
077 ellschaft getragen.“ I Ils rl soös4 II55 1294 1835 e en, gn. Jun 1931.
Deutsche Wer st
Abt. I Nrn. 830 95 is 1412 1479 s 1h 1515 i573 1567 1735 35750
315) W, 3322 3385 3465 3556 3760
lit Iz56 1765 1936 über je 500 .4z. III. von der Sta dtanleihe kom Jahre 1913 zu 4 v. S. die Schuldscheine:
Abt. über ; 300. Nrn. 83 87 159 171 äber je iss]
Abt. M j 26. Nrn. 138 253 328 über je
1h. irn Nrn. 1292 1846 äber je Aktiengesellschaft, Chemnitz.
, , Unsere. Bekanntmachung in Nr. 156
„un übrigen j die Tilgung, soweit sie dieser Zeitung hat guch Gültigkeit für die
Rich geschehen muß, durch Vorzugsaktien Serie II der Deut⸗
Kauf erfe gt. schen . Wertzengniaschinenfabrit
16 Schuldscheine sind am 2. Januar borm. Sondermann R Stier Lber je jahlbar. Sie sind bei Unserer 1650 Rennwert.
in Jah
n e ein zulösen, können aber auch, weit die 1913 er Anleihe in Frage
Atktiengesellschaft.
Sondermann & Stier
Sondermann ci J,. Attien⸗ ese ö u dir l? Schulz.
unt bei der Sächs. Bank,) der .
ĩ dern wir die Aktionäre ö werden. umd r Tg nf tm ern jn
reedner Bank und bar Allgemeinen
s⸗ ber din ung der gelo
un ö. mit dem Zeitpunkte d
gingterm mi bon de nt
abgezogen.
e öfen. gelosten Schuldscheinen
ten 33 am 6. August 1921, Vorm. LI Uhr, der Za in Berlin Lichterfelde, Jungfernstieg 7, gin schn he Fehlen, bei Einlöfung. der stattfin denden Genera sperfanmm sung'auf.
j ö Tagesordnung: Erwerb von Grund⸗ so, mird der Betrag. Hierfür sin *r und Anlagen.
Aspe, Kr. Rendsburg.
Rizinolwerke Akt. Gef.
kanleihe von 1gi3 sind noch nicht lösung vorgelegt worden: 3.
chaft zur Teilnahme an der
Der Vorstand.
zahlung des
scheinigun
Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashlůttenwerke
läslss! vorm. Ferd. Heye.
Bezugsangebot fur unsere Aktionãre ] 15900 909 Vorzugs⸗ aktien der Aktien⸗Gesellschaft Glas⸗ fabrik Capellen zu Düsseldorf. Die Genęeralbersammlung der Aktien⸗ gesellschaft Glasfabrik Capellen bat am 17. Juni 1921 beschlossen, das Aktien kapital durch Ausgabe von 4 1500 909 — 1500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je M 1600 zu erhöhen. Die Vorzugsaktien gewähren einfaches Stimmrecht und sind ab J. Juli 1921 dividendenberechtigt mit der Maßgabe, daß die Dividende im Höchstfalle 70 betragen darf. Falls jedoch diese Höhe in einem Geschäftsjahr nicht erreicht werden follte, so bleibt der Anspruch auf Nachjahlung der. Differenz bestehen und die etwa restierenden Dividendenansprüche sind vor⸗ weg nachzuzahlen, sobald in einem Ge⸗ schäftssahr ein Gewinn vorhanden ist. 2 ältere Ansprüche jüngeren vor, Die Auszahlung, erfolgt jeweils auf die einzureichenden Dividenden⸗ scheine. Kann ein solcher nicht voll mit oo bezahlt werden, so wird er nach Ab— stempelung dem Einreicher zurückgegeben. Diese nom. Æ 11 500 969 Vorzugs⸗ aktien, an welchen den Aktionären der Glasfabrik zufolge Beschlusses der gleichen General⸗ versammlung ein § 282 H. G. B. nicht zusteht, haben wir übernommen mit der Verpflichtung, sie spätestens innerhalb Monatsfrist nach erfolgter Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusses in das Handelsregifter den Aktionären der Actien⸗Gesellschaft Gerresheimer Glashüttenwerke erd. Heye in Düsseldorf zum Kurse von Stückzinsen ab I: Juli 1921 dergestalt zum Bezug anzu⸗ j M 10000
auf nom. A
Hierbei gehen
Aktiengesellschaft
O0 o/9 zuzüglich
bieten, daß auf
mitteln:
dorf.
Kommand. Berlin,
Berlin, Düsseldorf,
Kommand.
Dr. van der Leeden.
höhung des Handelsregister des Amtsgerichts Köln a. Rh. eingetragen worden. Die neuen d Aktien sind auf. Grund des Beschlusses Gerresheimer Stamm⸗ gö⸗ der außerordentlichen Generalverfammlung aktien eine Aktie der Aktiengesellschaft
Glasfahrik Capellen zu Düsseldorf von nom. M 1000 bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister nd, fordern wir die esellschaft auf, das b Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Meidung seines Verlustes binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Aufforderung zum Bezuge der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf, Schadomstr. alleiniger Bezugsstelle, der Geschäftsstunden zu erfolgen. Provisionsfrei werden den Bezug ver—
eingetragen worden Aktionäre unserer
bei der A. G.
innerhalb
C. G. Trinkaus, Düsseldorf, A. Schaaffhausen'scher verein Düffeldorf A. G., Düssel⸗
Direction der Disconto⸗-⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, C. Schlesinger, Trier
Nationalbank für Deutschland, iliale Düsseldorf, Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale
der Deutschen Bank, Elberfeld,
S. Behrens & Söhne, Hamburg, Nationalbank für Dentschland,
Deutsche Bank, F
Zweigniederlassung Minden i. W., Dresdner Bauk, Filiale Biele⸗ feld, Bielefeld, sowie das Büro unserer Gesellschaft, Düssel⸗ dorf. Schadowstr. 30. Das Bezugsrecht ist auszuüben durch f Vorlage de: Gerresheimer Aftien ohne Diʒidenden bogen unter gleichzeitiger Ein⸗ B Seitens der Bezugsstelle wird die Ausübung des Be⸗ zugsrechts durch Stempelaufdruck auf den vorgelegten Aktienmänteln vermerkt und für je 10 eingereichte Gerresheimer Aktien eine Vorzugsaktie der A. G. Glasfabrik Capellen ausgehändigt. Für diejenigen Gerresheimer Aktionäre, die eine geringere als durch 10 teilbare Anzahl von Aktien einreichen, wird von der als Treuhänderin fungierenden A. G. der Gerresheimer Glashüttenwerke pro Aktie je eine auf Namen lautende Be⸗ über 110 Anspruch auf eine Aktie der A. G. Glasfabrik Capellen gegen Zahlung des entspre ausgestellt, . kommenden Aktien selbst bei der Treu⸗ händerin in Verwahr und Verwaltung bleiben. ꝛJ Ausschließlich die Treuhänderin ist be⸗ rechtigt, alle satzungsmäßigen und gesetz=
ezugspreises.
chenden Gegenwerts während i
lichen Rechte aus den hinterliegenden Aktien gegenüber der A. G. Glagfabrik Capellen wahrzunehmen, und ist hierzu von den Anspruchinhabern in unwider⸗ ruflicher Weise bevollmächtigt.
Die einzelnen Bestimmungen der Treu= handorganisation gehen aus dem Wort—⸗ laut der Anspruchsbescheinigung hervor.
Soweit das Bezugsrecht von den Gerresheimer Aktionären innerhalb des Fristablaufs nicht ausgeübt werden sollte, sind die übrigbleibenden Ansprüche bezw. Anspruchsbescheinigungen von der Treu⸗ bänderin nach einmaliger Ankündigung im Reichsanzeiger zur öffentlichen Versteige⸗ rung durch einen Notar zu bringen. Der erzielte Reinerlös ist zugunsten der Be⸗ rechtigten bei der Treuhänderin bis zum 31. Dezember 1926 zu hinterlegen. Die bis zu diesem Zeitpunkt nicht erhobenen Beträge verfallen zugunsten der A. G. Glasfabrik Capellen. .
Düfseldorf, den 7. Juli 1921.
; Der Vorstand der Attien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
lassos] Hermann Meyer Aktiengesellschaft, Köln a. Rh.
, Bekanntmachung. . Die auszerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 27. Juni 1921 hat beschlofsen, das Grundkapital der Gefellschaft um
nom. M G O09 900 durch Ausgabe
von 6000 Stück neuer, auf den
Inhaber lautender Aktien über je
n„ 10999 mit Dividendenberechti⸗
gung vom 1. Dezember 1920 ab unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktisnäre zu
erhöhen.
Die k und durchgeführte Er⸗ rundkapitals ist in das
an ein Konsortium unter Führung der Vogtländischen Kreditanstalt in Falken⸗
stein i. V. zu 120 0 begeben worden mit der , einen Teilbetrag von nom. ¶zÿ
der Gesellschaft derart zum Bezug anzu⸗
O00 000 den jetzigen Aktionären
ieten, daß auf je vier alte Aktien drei
neue Aktien zum Kurse von 125 0 zu⸗ züglich 5 o/o Stückzinsen ab 1. Dezember 1929 und Schlußscheinstempel bezogen werden können.
Wir fordern hiermit im Auftrage
des Konsortinms die bisherigen Besitzer unserer Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachfstehen⸗ ö Bedingungen geltend zu machen:
Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗
meidung des Ausschlusses vom 15. Juli 1921 bis 29. Juli 1921 ein⸗ schlie silich
in Berlin bei den Bankfirmen Ernst Mofer & Co., Berlin W. 8, Friedrichstraße 85, Louis Michels, Berlin W. 56, Französische Straße 29,
7 9
. k bei der Bogtländischen
in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein, Chemnitz,
in Dresden bei dem Chemnitzer Bankverein, Dresden,
in Köln bei der Bankfirma Ernst Moser K Co., Köln, Gereonstr. 6ö,
während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2. Auf je nom. n 4009 alte Aktien
können „ 3990 nene Aktien zum Kurse von 125 06½ zuzügl. 5 υ Stück⸗ zinsen ab 1. Dezember 1920 be⸗ ö. werden.
Bei der Anmeldung sind die Aktien
ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ ormular, das bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗
rechts sind für jede Aktie von nominell 10090 4 1250 sowie ho /o Stückzinsen ah 1. Dezember, 1920 und der Schluß— scheinstempel in bar zu erlegen.
5. Ueher die geleisteten Einzahlungen
werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien- urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüsen.
6. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗
folgt provisiongfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werde
falls die
. Geltendmachung im Wege der Korrespon⸗ denz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Köln, den 13. Juli 1921.
dermann Mehyer Attiengesellschaft.
43764
Deutsche Gasgesellschaft,
Aktiengesellschaft, Verlin⸗
Tempelhof.
4550/9 Obligationsanleihe von 1819.
ie in 5 4 der Anleihebedingungen vor= eln Tilgung für das Jahr fo2
. durch Rückkauf erfolgt.
Berlin, den 1. Juli 1921. Deutsche Gasgesellschaft, Aktien ef nf Heck. Landsberg.
—
43588 Concordia Gpinnerei und Weberei
Vunzlau und Marklissa. Der Au fsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den folgenden Herren:
Konsul Friedrich Jay, Leipzig, 1. Ver⸗ ,,. Kon ful Charles de Liagre, Leipzig, stell= vertretender Vorsitzender, Graf Zieten, Smolice, Direktor Erich, Berlin, e . Havenstein, Braun weig. Der Vorstand.
43751 Deutsch⸗BVöhmische Kohlen⸗ und Vrileti⸗Werke, Attiengesellschaft,
Dresden ⸗ Vlasewitz.
Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit gemäß 55 6- 8
der Ausgabebedingungen für unsere 4 06 Teilschulderschreibungen von 1896 den gesamten Rest der davon noch nicht gelosten Stücke zur Rückzahlung am 1. November 1921.
Die Einlösung erfolgt vom 1. No—
vember 1921 ab mit einem Aufgeld von 20 Io, d. i. mit 1020 zuzüglich der daran⸗ 3 Stückzinsen vom 1. Juli bis ertragssteuer M 1,50, d. i. zusammen mit 1033,50 gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine per 2. Januar 1922 us. flg. nebst Er⸗ neuerungsscheinen außer bei der Gesell⸗ schaftskaffe in Dresden⸗Blasewitz
ktober 4 15 abzüglich 1009/0 Kapital⸗
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig.
bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg,
bei der Dresdner Bank, Dresden,
bei der Bayerischen Bereinsbank Filiale Nürnberg,
bei den Herren S. Anselm R Co., Stuttgart,
bei den Herren G. S. Keller's Sohne, Stuttgart,
bei der Württembergischen Vereins⸗
ö . . ö. ñ ichisch
ei der Anglo ⸗Oesterreichischen Bank, Wien.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗
bungen hört mit dem 1. Nobember 1521 auf; bei der 3 scheine gelangen vom Einlöfungabetrag in
Creditanstalt, ⸗G., Abzug.
ehlende Zins—⸗
Dres den⸗Blasewitz, im Juli 1921. , 21. e r.
Bankguthaben und Reichs⸗
Anzahlung auf Neubau.. 116 507 60 Schwebende Verrechnungen 16987
nennen, 11 Reichs beihilfe . 1125392
Diverse Kreditoren... 89 gs Gewinn⸗ und Verlustkonto W685
43199 .
China Rhederei A. G. in Samberrg. Bilanz ber 31. Dezember 1920.
w
1 schatzanweisungen ... 2232 773 20
. 2 355 355 0 Samburg, den 31. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat. Dr. Bagge. Der Vorstand. F. Sebsen. J. H. Fesssen. Gewinn⸗ und Verlustkonuto ver 31. Dezember 1925.
Unkosten ... Gewinnvortrag 307 55
* 4 6 24 553 885
24561 40
Eingenommene Zinsen .. 24 861 40
24 861 40 Hamburg, den 31. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat. Bagge. Der . S Sebsen. S H. Jeffen.