1921 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Darmstadt Abt. B Nr. 114 ist

heute eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Vor⸗

tandsmitglied Dr. jur. Arthur Rosin in

Berlin ist zum ordentlichen Mitgliede

des Vorstandes bestellt worden. Bernburg, den 5. Juli 1921

Anhaltisches Amtsgericht.

Bersenbritels. 1425377 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 63 neu eingetragen die Firma Husmann . Mashberg in Bersen⸗ brück. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Franz Husmann in Bersenbrück und Molkereirevisor. Rudolf Maßberg in Duakenbrück Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Amtsgericht Ber senbrück, 4. Juli 1921.

Bocholt. ö 42378

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist heute bei der Firma Kayser, Liebau u. Lotze zu Bocholt folgendes eingetragen:

Der Inhaber Fabrikant Emil Liebau zu Bocholt ist gestorben. Seine Erben, näm⸗ lich: 1. seine Witwe, Sophie geb Busch, zu Bocholt, 2. seine Kinder: a) Fabrikant Erich Liebau, b) Fräulein Lisbeth Liebau, c) Fräulein Dora Liebau, d) Theodor Liebau e) Käthe Liebau, sämtlich zu Bocholt, zu 1 und 2 in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, führen das Geschäft fort.

Die Prokura des Fabrikanten Josef Kayser in Bocholt ist erloschen.

Bocholt, den 1. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Rxrackrenheim. 42379

In das hiesige Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Unterländer Weingärtner⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Nordheim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Mai 1921, das Stammkapital beträgt 20 000 MSHc.. Geschäftsführer ist Wilhelm Zundel, Redakteur in Schwaigern. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Weinen und aller übrigen Erzeugnisse der landwirtschaftlichen Betriebe bei Gesell⸗ schaftern und Nichtgesellschaftern und der Verkauf aller dieser Erzeugnisse unmittel⸗ bar an den ,

Amtsgericht Brackenheim, 7. Juli 1921. Obersekretär Bullinger.

Braunschweig. 42380 In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Strube w Zenker, als deren Inhaber die Kauf— leute Waldemar Strube und Wilhelm Zenker, hier. Ort: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1921. Braunschweig, den 29. Juni 1921.

X

Das Amtsgericht. 24.

KEraunschweiꝶ. 42381

In das Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweiger Hüttenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juni 1921 sind die S8 10, 16, 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert.

Braunschweig, den 30. Juni 1921.

Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 42382 In dem Handelsregister A ist heute die Firma Lagerhaus F. Emil Römer gelöscht.

Braunschweig, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24. Hrannschweig. 42383 In das Handelsregister B ist heute ein— getragen die Firma Waechter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhaufes, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des Geschäfts der Firma. Wilhelm Klopp & Co., Braunschweig. Zu Geschäftsführern sind hestellt: der Kaufmann Willy Hirschfeld, hier, und der Rechtsanwalt Walther Gustav Adolf Sprick in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist eder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt“ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. . Braunschmweig, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. 42384 In das Handelsregister A ist heute ein- getragen die Firma August Müne⸗ mann, als Inhaber Kaufmann August Münemann, hier, als Sitz Braunschweig. Braunschweig, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 42385 In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Bode . Otto, als Inhaber Ingenieur Ferdinand Bode, hier, und Tischler Hermann Stfo, hier, als Sitz Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft seit J. Juli 1921. Vocunschweig, den 2. Juli 1921. Das Amtsgericht. 2.

Rraumschvweix. 2386 In das Handelsregister A j 96 eingetragen die Firma Ganmer Warlich, als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Gustao Gaumer und Hermann Warlich, beide hier, als Sitz Braun⸗ schweig. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Juli 101.

Braun schweig, den 4 Juli 1921.

; Das Amtsgericht. 2. ,

Bra unschweix. 42387] In dem Handelsregister A ist heute die Firma Grünhagen C Ouenstedt ge⸗ löscht worden. Braunschweig, den 4. Juli 121. Das Amtsgericht. 24.

ETraunschrweig. 2388 In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Sorge C Sohn, als Inhaber Kaufleute Wilhelm und Johannes Sorge, beide hier, als Sitz Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Braunschweig, den 4. Juli 191.

Das Amtsgericht. 24.

1 8 N e.

HBræ oesla m. 42389 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 30. Juni 1921:

Bei Nr. 387: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Anton Assel, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Anton Assel junior in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 956: Die offene Handels⸗ gesellschaft M. Kragen CC Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Berthold Schäfer in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1429: Die Firma Goetz Soehne, hier, ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Walter Suchantke, Breslau, ist erloschen.

ei Nr. 1625: Die Firma Sontag, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 2399, Kommanditgesellschaft B. Hirschfeld Nachfolger, hier: Die Prokurg des Hans Lüssen ist erloschen.

Bei Nr. 5757: Der Kaufmann Hermann Jacob ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Nothmann ( Jacob, hier, aus⸗ geschieden und dadurch die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Kaufmann Josef Jacob setzt das Geschäft mit einem Kommanditisten fort. Die nunmehrige Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Die Prokura der Else Jacob, geb. Petau ist erloschen. Dem Franz Wiener, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt

Bei Nr. 5785: Der Kaufmann David Lichtstern in Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Herrmann, Daniel G Go., hier, ausgeschieden.

Bei Nr. 6323, Firma Brykezynski C Nowak, hier: Die Prokura des Oskar Heeger, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 6588: Die Firma Riede G Cie., hier, ist erloschen.

Bei Nr. 6771: Der Kaufmann Johann Szalaty, jetzt in Bromberg, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Sermkens Szalattz, hier, ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Leo Schmal in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Hermkens X Co. ge⸗

Bei Nr. 7006: Die offene Handels⸗ gesellschaft W. Hasenstein Ce. Co., hier, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 7120: Die Firma August Raulfs Holzagentur n. Ing. Bürd Inh. Walter Reinsch, hier, lautet jetzt: Walter Reinsch Ing. Büro u. Holzagentur.

Bei Nr. 7534: Die Firma Josef Schramm Versandhaus für Haus⸗ und landw. Artikel, hier, ist er⸗ loschen. ö

Bei Nr. 7673: Die offene Handels. gesellschaft Schaefer C Fritze, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmam Felix Schaefer in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7973: Die offene Handels⸗ gesellschaft Przybilka . Schmidt Agenturgeschäft für Tabakfabrikate, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 8044: Die Firma Hedwig Uebrick, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8105: Die Firma Kurt Schäfer, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8247: Der Ingenieur Otto Hamann in Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Lindear⸗Auto⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Schlesien Fuchs Hamann, hier, ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Paul Bauschke in Breslau in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Lindear⸗Auto⸗ Vertrieb sgesellschaft Schlesien Fuchs C Bauschke.

Nr. S355. Firma Franz Adler, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Adler, Breslau.

Nr. 8356. Firma Harry Grünbaum, Breslau. Inhaber Kaufmann Harry Grünbaum, Breslau. Der Natalie Grün⸗ baum, geb. Abrahamsohn, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 8357. Firma Hans Behm Dental Depot, Breslau. Inhaber Kaufmann Hans Behm, Breslau.

Nr. 835. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Löbꝓmann, Breslau, begonnen am 1. Juni 1921. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Max Löbmann und Siegismund Löbmann, beide in Breslau. s⸗

Nr. 8359. Firma Carl Töppich, Breslau, Inhaber Kaufmann Carl Töppich, Breslau.

Nr. S360. Firma Wilhelm Himpel Zweigniederlassung Breslan, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung der in Zittau i. Sa. unter der Firma Wilhelm Himpel bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber Taufmann Friedrich Wilhelm Himpel, Zittau i. Sa. Dem Heinrich Steinert, Breslau, ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt

Nr. 8361. Firma Reinhold Jandel,

76 T.

L6on

Breslau. Inhaber Kaufmann Reinhold Jandel, Breslau.

Nr. 8362. Firma Fritz Perl, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Fritz Perl,

Breslau.

Nr. S363. Firma Franz Langer, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Langer, Breslau.

Am 1. Juli M21;

Bei Nr. 863, Firma B. Suchantke, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Suchantke in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Bei Rr. 1195. Firma Orgler K Blumen feld, hier: Dem Adolf Bartsch, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit je einem der bereits ein⸗ getragenen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt ist. .

Bei Rr. 1134 Firma Wolff K Lieb⸗ recht, hier:; Das Heschäft ist unter der veränderten Firma Heeger Schnieber vorm. Wolff „* Liebrecht auf die Kaufleute Oskar Heeger, Gir oe ae und Otto Schnieber. Breslau, über⸗ gegangen. Die von den Genannten be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1921 begonnen. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft jst qusgeschlossen.

Bei Rr. 1611, Firma Gustav Kara hier: Dem Adolf Bartsch, Breslau, ist Gesamtprokura dergrt erteilt, daß er mit se einem der bereits ein getragenen Ge— samtprokuristen zur Vertretung und Zeich= nung der Firma hefuat ist. .

Bei Nr. 5528, Firma Moritz Julius⸗ berger Herrenkonfektion engrus, hier: Offene Handelsgesellschaft, Die Firma ist in Moritz Juliusberger Berren⸗ und Knabenkleider fabrik geändert, Der Kaufmann Siegfried Albu in Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde run gen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Der Erna Juliusberger, geb. Sittenfeld, Breslau, 1st nn,,

Bei Nr. 5617. Die Firma Gebr. Beugel, hier, lautet jetzt: Augu st Trzeziok.

Bei Nr. 6552, Firma Ostdeutsche Korbwaren⸗Industrie Franz Ma⸗ kowski, hier: Affene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Kurt Enger in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Pro⸗ kurg erloschen. Die Gesellschaft hat am l. Juli 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.!

Bei Nr. 6740: Die offene Handels—⸗ gesellschaft Winkler C. Wojeik, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist eryloschen.

Bei Nr. 7700, Die Firma Walter Schimansky, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 7710: Die Firma Tabak⸗ warenhaus Raphael Geisler, hier, ist erloschen.

Nr. 8364. SDOffene Handelsgesellschaft Krüger C Niegisch, Breslau, be⸗ gonnen am 1. Juli 121. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Willy Krüger und Alfred Niegisch, beide in

Breslau.

Nr. 8365. Firma Carl Lassen, Breslau, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptniederlassung. Inhaber Kaufmann Christian Lassen. Hamburg. Den Herren Hugo Julius Johannes Budemann, Hamburg, Waldemar Jörgen⸗ sen, Stettin, Richard Fleischner, Berlin, und. Otto Lemmel, Frankfurt a. Maia, ist je Einzelprokura erteilt. Den Herren Willy Lassen, Otto Lensch, beide in Ham⸗ burg, Oskar Strache, Wilhelm Schmidt, Wilhelm Mewis, sämtlich in. Berlin, Winrich Karting, Dresden, Emil Kirsch, Stettin, Carl Elmhorst, Carlsruhe, Georg Mayer, Stuttgart, Richard Hans Berthold Timmermann, Hermann Reiske, Philipp Eduard Theodor Meyer, sämtlich in Hamburg, Curt Friedrich, Gustav Poirier. Wilhelm Siedler. beide in Berlin, Hermann Brandt, Otto Wulfert, beide in Leipzig, Hans Köstler, Rudolf Berger, beide in Chemnitz, Otto Heyer. Gustap Schultz, beide in Köln a. Rh., Christian Stegelmann, Carl Grammes, Josef Schramm, sämtlich in Frankfurt 4. Main, Franz Hasse, Offenburg, Paul Spranz, Nürnberg, ist je Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind. Die Prokuristen Wilhelm Mewis und Oskar Strache sind jedoch nur befugt, und zwar ein jeder von ihnen, die Firma gemeinschgftlich mit dem Pro⸗ kuristen Wilhelm Schmidt zu zeichnen, die Prokuristen Carl Grammes und Josef Schramm sind nur befugt, und zwar ein jeder von ihnen, die Firma gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Christian Stegelmann zu zeichnen.

Nr. 85366. Firma Georg Ratzke, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Ratzke, Breslau.

Am 2. Juli 1921: ; Beü Nr. 815, offene. Handel sgesellschaft J.. Molinari . Söhne, hier: Dem Erich Rabenow, Breslau, ist Gesamt— prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung, der Firma nur gemein- schaftlich mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Bei Nr. 1119, Firma Ed. Biel⸗ schowsky jr., hier: Das Geschäft ist mit der Firma in die Ed. Bielschowsky jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handelsregister Abt. B Nr. 1004) ein⸗

gebracht worben. Die Firma wird hier

elöscht. ; Bei Nr. 1941, Firma Adolph Brann, hier: Offene Han delsgesellschaft. Der Kaufmann David David in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1921 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen unh , . auf die Gesellschaft sst ausgeschlossen.

Bei Nr. 5969, offene Handelsgesellschaft Wenzel ch. Hibbeler, hier: Dem Robert Eichler, Breslau, ist Prokura erteilt. . !

Bei Nr. 6468. Die Firma Kurt Thielmann vorm. Friedrich Gittler, hier, ist erloschen. ; .

Bei Nr. 7657: Dig affene Handels⸗ gesellschaft Markus Seidler, hier, ist gufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 8367. Firma Zentralheizungen und fanitäre Anlagen Ernst Lenecke, Breslau. Inhaber Unternehmer Ernst Levecke, Breslau. ;

Nr. 8368. Firma Siegfried Berger, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Berger, Breslau. 9. .

Nr. S369. Firma Isaak Selmano win, Breslau. Inhaber Kaufmann Ifaak Selmanywitz, Breslau.

Nr. 8370. Kemmanditzẽsellschaft Batte⸗ rienfabrik Paul Hering * Co., Breslau, begonnen am 1. Juli 1921. Persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Hering, Breslau. Ein Kom— man ditist. Dem Fritz Matte, Sprottau, ist Prokura erteilt,

Amtsgericht Breslau.

Hünde, Westf. 42390

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 18. Juni 1921: .

Nr. 81 bei der Firma Ledebrink K Brand, Bünde: Der Zigarrenfabrikant Hermann Arnolds zu Bünde ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleschzeitig ist dessen Witwe. Anng geb. Ledebrink, in der Westfälischen Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Karl, Her⸗ mann und Theodor lebend, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Wilhelm Hoppe zu Bünde ist Prokura erteilt,

Nr. 327 bei der Firma Holz & Kühne, Bünde: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Kühne zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ; ; Handelsregister Abt. B. Am 25. Juni 1921:

Nr. 20 bei der Firma Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bünde: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1921 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ aͤndert: Einberufung der Aufsichtsrats⸗ versammlung ( 27), Erhaltung des Stimm⸗ rechts für Aktionärversammlung (8 353), Aktienstimmrechtsbetrag (5 34). Handelsregister Abt. A. Am 2. Juli 1921;

Nr. 526 die offene Handelsgesellschaft in Firma Melchior C Remmert, Ennigloh. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Heinrich Melchior, Wilhelm Remmert, Kartonnagenfahrikanten, beide in Ennigloh. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Am b. Juli 1921:

Nr. 45 bei der Firma Arnold Andre, Bünde: Dem Kaufmann Walter Andre zu Bünde ist Prokura erteilt.

Am 6. Juli 1921:

Nr. 418 bei der Firma Gustav Siek⸗ mann, Bünde: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Karl Kleffmann, Paul Brinkmann, Kaufleute zu Bünde.

Bünde, den 6. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

KEnurg, Fehmarn. 42391 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 103 am 17. Juni 1921: Firma H. Kock Nachfl. Inh. Matthias Lafrenz, Burg a. F. Inhaber: Kauf— mann Matthias Lafrenz in Burg a. F. Amtsgericht Burg a. F.

Hurg wedel. (42392 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A ist bei der Firma Verlag

Erich Borsum in Isernhagen K. B.

heute folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Burgwedel, 5. Juli 1921.

Chemnitz. e .

Auf Blatt 8210 des Handelsregisters ist heute ,. worden die Firma Telefon Desinfektor Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Cheinnitz Karolastr. . Der Gesellschaftsvertrag t am 18. Februar 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb eines Telefondesinfektors, dessen Patent⸗ und Gehrauchsmusterschutz bei dem Hatentamt in Berlin eingereicht ist und 6 rie ,, ö . eschränkter Haftung in Hamburg verfügt, außerdem aber der Betrieb von H chäften jeder Art, die in Verbindung mit em Vertriebe dieses Desinfektors be⸗ trieben werden können, wie insbesondere die Uebernahme von Vertretungen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Die, eine Gesellschafterin, die Telefon Desinfektor Co. mit beschränkter Haftung in Hamburg, bringt die Aus— nutzungs rechte des , Telefon⸗ desinfektors für den Bezirk der Kreis— hauptmannschaften Chemnitz und Zwickau ein, so daß also die neue G. m. b. H. alle

Patent⸗ und Musterschutzrechte, die auf Grund der erfolgten Anmeldungen erteilt!

te fũr den z en angegebenen

grechtet, während, der Mehrhötrag an die vesellschafterin herauszuzahlen ist. Jeder Geschäftsführer kann die Gesch. schaft allein vertreten. Zu Geschäfst führern sind bestellt die Kaufleute Vil. helm Küsell in Braunsdorf und Paul Müller in Chemnitz, Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. z Amtsgericht mir n. bteilun F,

den 6. Juli

Chemnitz. czng Auf Blatt QMM des Handels reg sen ist heute eingetragen worden die Firm Hochbaugesellschaft mit beschränkter HSaftung in Chemnitz. Der Gesel. , am 19. Juni 171 . geschlossen. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und die Verwertung von Hrundstücken in und um Chemnitz. Ne Besellschaft ist berechtigt, sämtliche zu Frreichung dieses Gesellschaftszwecks R. forderlichen Geschäfte, insbesondere h; Bebauung von Grundstücken, zu be. treiben. Das Stammkapital betrigt fünfzigtausend Mark. Zum. Geschäft führer ist bestellt der Architekt Bernhahh Kurt Ulbricht in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung R den 6. Juli 1921. Chemnitz. 03) Auf Blatt 8212 des Handelsregistet ist heute eingetragen worden die Firm Alfred Steinbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mu 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unzer nehmens ist die Vertretung industrielle Werke jedweder Art, sowie der Handel mit Industrieerzeugnissen. Zur Erreichtn dieses Zweckes ist die. Gesellschaft befng, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich a solchen zu beteiligen, deren Vertretung z übernehmen und Filialen zu errichten. Di Gesellschaft kann erstmalig. auf. den 30. April 1923, dann jeweils auf den Schluß des mit, dem 30. Apil schließenden Geschäftsiahrs gekündigt werden G 4 des Gesellschaftsvertraz Das Stammkapital beträgt zweihunderk⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschätt⸗ führer bestellt, so können diese nut R meinschaftlich die Gesellschaft vertreten Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kuß leute Georg Alfred Steinbach und Cal Hermann Schaal in Fhemnitz. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolhen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung k, den 6. Juli 191.

Chemnitz. 1 Auf Blatt 8111 des Handelsregisterh, betr. die Firma Schubert C. Börner, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden; Das Stammkapital ist Ruth Beschluß der Gesellschafter vom 1. Imi 1921 um fünfzehntausend Mark, mithin auf sechzigtausend Mark, erhöht worden, Dementsprechend ist 8 5 des Gesel⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung F, den 7. Juli 191.

Chemnitz. C Auf Blatt Wl3 des Handelsregisten ist heute eingetragen worden die ossent Handelsgesellschaft in Firma. Eugen Rost d. Co. in Chemnitz (Wilhelm Weber⸗Str. 16). Geselischafter sind rer Kaufmann Eugen Rost und. der Pribz, mann Hans Alfred Claus in Chemnitz Die Gesellschaft hat am 1. Juni, l begonnen Fabrikation von Schokoladen waren). Amtsgericht Chemuitz, Abteilung k den 7. Juli 191.

Crimmitschau. ; leg

Auf Blatt 30 des Handelsregisten; die Firma Arno Unger in Crimmit. schan betreffend, ist heute eingeltahzt worden; Der Kaufmann Arno Unger n Crimmitschau ist als Inhaber alb⸗ geschieden. Frau Klara Frieda dem Inge geb. Baumann, in Crimmitschau ist Ih haberin. .

Amtsgericht Crimmitschau, den 7. Juli 1921.

Dessau. lie ÜUnter Rr. 1065 des Handelsreniste Abt. A ist eingetragen die if. Handelsgesellschast G. North erh Zweigniederlaffung Deffau i. Dessau. Persönlich haftende ben schaffer sind Kaufmann Willy Kotsch 1 Kaufmann,. Gmalß. Paproth, beide . Zerbst. Die Gesellschafl hat am 1. Inh 1916 begonnen. Dessau, den 4. Juli 19I. Das Amtsgericht.

n,

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.:: Weber in Berlin. = Verantwortlich für den Anzeigen tel: Der Vorfteher der Geschäftestel. g Rechnungsrat engering in Ber

Verlag der Geschäftzstelle Menger ing in Berli

̃ in. Druck der Norddeutschen Buchdruger um Vene ante l. Be mn, Hhisbelmte cke

e,.

IJ

25

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

. Berlin, Donnerstag, den 14. Juli e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrtictungs termin vet der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mi

jm Dentsche Nr 162. .

1921

handelrengister

HUI. s

bern, fig Abt. B des Fankelg! al fers, wo die Firma Treuhandgesell⸗ hut Berlin Dessau. Gesell schaft nit beschränkter Haftung, in Dessau seflbtt wird, j eingetragen: ö I Dezember 1930 ist der E pauttꝛg bezügli der Sf 5 bis 12, betr. . des Aufsichtsrales und Beftellung ue Delegierten, geändert bzw. ergänzt. Dessau, den 4. Juli 19211. Das Amtsgericht.

r vom

etmol il. 9 unser s zu Nr.

. 42401 ere n Abteilung A 189, Will Bruder, heute Engetragen Die Firma ist erloschen. Temmold, den 7. Juli 1921. Der Gerichtsschreiber des Lippischen Amtsgerichts. J. seburg. q 142402 mn unfer Handelsregister Abt. . heste bei der Firma Georg Emde, kappenfabrik in Groß Zimmern ein⸗ ferien. Dem Kaufmann Hermann a in Groß Zimmern ist Prokura tteilt. . ul eburg, den 5. Juli 12. ö Das Amtsgericht.

Presdlen. . 1 EMM03] 9 das Handelsregister ist heute ein⸗ kengen worden: .

L auf Blatt 5159, betr. die Aktien- zeselschaft in Firma Aktiengesellschaft korn, Seidel . Naumann in dresden: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ kuten Ludwig. Sartori in Cossebaude, al Wecner in Dresden, Otto Manecke Dresden und Ernst Lätsch in Cosse⸗ hade. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ kit nur mit einem Vorstandsmitgliede berlrelen.

2. auf Blatt 12 144, betr. die Gesell⸗ 6 chedlich C Gregor Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch rehlskräftiges Urteil des Landgerichts Drtetden = 8. Kammer für , . vom 22. Juni 1920 aufgelöst. Der Kaufmann Herbert Max Pollack ist nicht nehr Geschäfksführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 15 836, betr. die Gesell⸗

schat „Vulkan“ Sächsische Spreng⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Ingenieur Fberhard Willy Krumbiegel ist nicht mehr eschäflsführer. 6 auf. Blatt 16527. Die offene hHandelsgesellschaft Hermann Schubert K Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Heinrich Schubert und Richard Hermann Schubert, beide in Dienen, Die Gesellschaft hat am 1. Juli hl begonnen. Der Gesellschafter Kihard Hermann Schubert darf die Ge⸗ Alschaft nur e, mit einem Pro⸗ i sten vertreten. Prokura ist erteilt der Lune Elisabeth ledigen Schubert in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur hit dem Gesellschafter Richard Hermann inert vertreten. schãftszweig: Froßhandel mit Industrie⸗ und Luxus Ker sowie Agenturen und Kommissionen, hescheftsraum: Feldgaffe 15)

anf Blatt 5206, betr. die Kommandit⸗ kielschctt W. Klickermann Rachf. bern Kaiser in Dresden: Die Pro⸗ na deg Kaufmanns Curt Friedrich Thecdor Nierth ist erloschen.

u auf Blatt 16 528. Die Firma Engen Neyer in Dresden. Rahmen⸗ Brtant Cugen. Konrad. Meyer in renden ist Inhaber. (Geschaäͤflszweig: rh mn und Vertrieb von Plakat und e T bmen, Geschäftsraum: Fröbel⸗ ü anf, Blatt 13 ss. betr. die Firma nr ten faz riĩ „Baffora“ Moes J en baum in Dresden: Der Kauf— am Ignatz Tenenbaum in Dresden ist . Gg önlish 4 Gesellschafter in . hen else äft eingetreten. Die ., begründete offene Handelsgesell⸗ i het am 1. Juli 131 begonnen? Die

m lautet künftig Zigarettenfabrit . gassopa,⸗ M. d J. Tenenbaum. . Blatt 15 861, betr. die Firma i ert Barthel in Dresden: Der In⸗ Her Robert Barthel ist ausgeschieden. r Möhelfabrikant Karl Hermann Ernst 1 sel in Dresden ist Inhaber.

t ien g, Dresden, Abteilung II, ö den 7. Juli 19221,

7 ö

Dären R Iren, Rhein. 404 6. -l bei der Firma Papier⸗ ill Zerkall, Renker & . in ren gingetragen, a) Der Fabrikant , ö . ö. ne e . ; 5 aften ell⸗ fee tien, und der 5 din mer als solcher ue en amm anitist ist in die Gesellschaft Dörte und ein anderer ausgeschieden. minn urg des Direktors Rudolf Leh— um ist erloschen. b) die Vermögens⸗ ä Mines Rommanditisten ist erhöht. de g. lage eines Komman

. ** . n me , , . *

ditisten ist herabgesetzt und diejenige eines anderen erhöht. mtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. 42405

6. das Handelsregister wurde am 5. Juli 1921 die Firma Scheidl Co. mit Sitz in Weisweiler und als deren Inhaber der Ingen ieur Luitpold Scheidl

s ömer in Dürboslar. ffene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni ö . Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. In das Handelsregiste wurde am 5. Juli 1921 hei der Firma Paul Schoeller in Düren eingetragen: Der Kaufmann Karl Boosfeld in Düren, dessen Prokura erloschen, ist in das Ge⸗ . als . . . after eingetreten. ene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1921. . Amtsgericht Düren.

Duisburg - Ruhrort. 42407 Im ndelsregister A Nr. 1960 ist am 30. Juni 1921 bei der Firma Smal Söhn Bauunternehmung, Zweig—⸗ niederlassung in Hamborn folgendes ein⸗ ere worden: Der Bauunternehmer ri

42406

Fritz Söhn ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die n,. hat am J. März 1921 begonnen. ie Firma ist geändert in Bauunternehmung Ewald Söhn, Zweigniederlassung in Hamborn. Dem Architekten Willi Hoerter in Barmen ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Frau Söhn und des Fritz Söhn sind erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

PDurlac kh. ; 42408 Handelsregister. Die Firma Vogel und Gmeiner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in , en ist erloschen, die Gesellschaft am J. 1921 in die offene Handelsgesellschaft Vogel und Gmeiner umgewandelt. Ge⸗ ü e fn; ind die Kaufleute Edmund Vogel und Georg Gmeiner in Grötzingen. Amtsgericht Durlach.

Eihenst o. JJ. 42409 Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Albert Hecker in Eiben⸗ stock betreffenden Blatt 360 für den Stadtbezirk eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Carnein in Eibenstock erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Eibenstock, 7. Juli 1921.

Eisena chi. 2419) In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Ur. 7 eingetragenen . ellschaft in Firma Fahrzeug⸗ fabrik Eisenach in Eisenach einge⸗ tragen worden: Die in dem Fusiont⸗ dertrage mit der Gothaer Waggon fabrik A. G. vom 31. Mai 1921 vorgesęhenen Beschlüsse über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gothaer Wa en f gi; A. G. sind eingetragen und durchgeführt worden. Die Firma ist erloschen. Thüringisches Amtsgericht Eisenach, den 5. Juli 1921.

Risenneh. ö . aer, In unser Handelsregister Abt. B if heute unter Nr. 17 die Firma Fahr⸗ zeugsabrik Eisenach, Zweignieder⸗ lassung der Gothaer Waggon fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Eisenach . worden. Das Stammkapital beträgt 27 590 000 M und ist eingeteilt in 25 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 290 au den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1600 „. Die Vorzugsaktien haben echsfaches Stimmrecht und erhalten eine ö von . 2 und . vorangegangene re etwa nachzuzahlen⸗ den ö zer diese Dividen hinaus haben sie keinen Anspruch am Reingewinn. Sollte in einem Jahr eine Dividende nicht in dieser Höhe zur, Aus⸗ zahlung gelangen, so ist sie bei der nächsten . ahlung auf den dann fälligen Dividendenschein nachzuzahlen. Die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien ist zum Kurse bon 112 35 zuzüglich 6 3 laufender Stückʒinsen ö, , 6 oder tzilweise mittels Auslofung, Kündigung, Ahkaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise ge stattet. In der Liquidation sind die Vorzugsaklien vor den Stammaktien be⸗ vorrechligt dergestalt, daß sie auf ihre Aktien 112.4 des Nennwerts etwaigen Dibidendenrückständen aus den Vorjahren und 6 8 Zinsen vom Yeginn des Jahres ah, in weschem die Liquidation erfolgt, erhalfen, sodann gber keinerlei Ansprüche mehr an daz Vermögen der Gesellschaft hahen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenbahnmwagen, anderen Fahrzeugen aller Art, Gifen. und Holzkonstruktionen sgwie die Vermietung von Fahrzeugen G Abs. 1 des Gesellschaflsvertrages) . Der Gesellschaftzvertrag ist am 30. Juli 1855 festgestellt und seitdem mehrfach geändert worden, und zwar durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 7. Oktober 1899, 165. Juni 1900, 19. Oktober 1905, 29. Ok-

. 6 Eschweiler und y, . ter Franz i

SIanugr;;

f als Gesellschafter eingetreten.

de anstalt Rüsing

2 Wagener, Elberfeld, und als deren

lose, c) Re⸗ Erich Kothe

aft. b t

de,

Gesell Gesell

KEisen ber 5 S. -A. ö 42412 In das . w, . heute bei Nr. 202, betreffend die offene Handelsgesellschaft Taubert C Dinjus in Eisenberg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Walter Montague in London 8. W. 2 als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten und die . in „Montague, Taubert inius Pianofabrik Eisenberg i. Thür.“ geändert worden ist. Eisenberg, am 2. Juli 191.

Das Amtsgericht. Abteilung 3. 42413

Eisenberg, S.- A.

In das Hämdelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 207, betreffend die offene Handelsgesellschaft Huber X Stendel in Eisenberg, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Tirma bor ber git f lscha fler! Thelter Miltz Stendel fortgeführt.

Eisenberg, den 5. Juli 1921. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3.

Nisle ben. 42414 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 476 ist bei der offenen Handels— gesellschaft in Firma Jan Sedlak und ohn in Eisleben heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Siquidatoren sind der neider⸗ meister Jan Sedlak und der Kaufmann Adolf Sedlak von Eisleben. Jeder Liqui⸗ dator ist allein zu handeln befugt. Eisleben, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht.

iwer teld. M2415)

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 29. Juni 1921 in Ahteilung A:

1. unter Nr. 510 bei der Firma Matthen C Ruhm, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger In⸗ haber ist der Malermeister Gerhard Giesen in Elberfeld. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gerhard Giesen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Matthey X Ruhm chf.

2. unter Nr. 2033 hei der Firma Emde C Nordmeier, Elberfeld: Offene Handelsgesellschast seit 18. Juni 1921 Die Schreinermeister Wilbelm und Paul Emde in Elberfeld sind in das Geschäft Der Ueder⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlassen.

3. unter Nr. Z253 bei der Firma West⸗ deutsche Photographische Kunst⸗ Zander, Elber⸗ feld: Die Firmg ist erloschen.

4. unter Nr. 3263 bei der Firma Otto Saarscheidt, Vohwinkel: Die Firma und die Prokura des Otto Haarscheidt sind erloschen. .

5. unter Nr. 4287 die Firma Julius Wülfrath jr.ͥ, Elberfeld, und als deren Inhaber Rohyroduktenhändler Julius Wülfrath ir, in Elberfeld. Der Fhefrau Julius Wülfrath. Martha geh. Vogt, in Elberfeld ist Prokura erteist. II. am 21. Juni 1921 in Abteilung A:

1. unter Nr. 4288 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Schmidt, Voh⸗ winkel, die am 1. Juni 1921 begonnen hat, und als Gesellschafter die Fuhrunter⸗ nehmer Friedrich, Carl und Grich Schmidt in Vohwinkel. .

2. unter Nr. 1687 bei der Firma Adolf Todt. Elberfeld: Der Kauf⸗ mann Hugo Todt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. n

Iii. am 2B. Juni 1921 in Abt. A.

1. unter Nr. 289 die Firma Richard

Inhaber Restaurateur Richard Wagener

in Elberfeld. . ö 2. unter Nr. 4290 die offene Handels⸗

gesellschaft Vogler X Emmerich,

stück

Elberfeld, die am 22. Juni 1921 be⸗ gönnen hat, und als Gjelsc after Witwe

Julius Vögler, Emilie geb. Morgenroth, sowie Kaufleute Wilhelm und Kar Emmerich, alle in Elberfeld. Die Witwe Julius Vogler ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht berechtigt.

3. unter Rr. 16535 kei der Firma Hch. X Ed. Deubel, Elberfeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber . Kaufmann Heinrich Beubel in Elber—

feld. Ly. am 24. Juni 1921: a) in Abt. A:

L unter Nr. 153 bei der Firma Hein⸗ rich Haarhaus, Elberfeld: Dem ben ng. ehilfen Alfred Eugen Fischer in Elberfeld ist . erteilt.

2. unter Nr. 53 bei der Firma Hein⸗ rich Seine Nachf., Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

3. unter Nr. 4291 die Firma West⸗ deutsche landwirtschaftliche Rech⸗ nungsstelle Albert Becker, Elber⸗ feld, und als Inhaber Bücherrevisor Albert Becker in Elberfeld.

b) in Abt. B:

1. unter Nr. 333 bei der Firma C. Henke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Industriebedarf. mit beschränkter Haftung in Dortmund, Zweignieder⸗ lassung Elberfeld: Der Kaufmann Georg Horst in 6 ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch , Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Di ro⸗ kura des Georg Horst ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Hufeisen in Elberfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ehm ist.

2. unter Nr. 351 bei der Firma Werk⸗ zeugfabrik Hahnerberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld:

,,, 1

ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. .

3. unter Nr. 397 bei der Firma „Berafa“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Stahl- und

etallwaren fabrik, Elberfeld: Durch Gesellschgfterbeschluß vom 19. Juni 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ , der Geschäft führer in Wally Hohlfeld ist beendet. Der Fa— brikant Carl Becker jr. in Merscheid ist zum Liquidator bestellt.

4. unter Nr. 479 die Firma „Agas“ Metallwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberjeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Juni 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Auto- mobilrädern, namentlich von auswechsel⸗ baren, geteilten Automobilscheibenrädern, sowie von andern Automohilteilen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit diesem Gegenstande in Zusammenhang stehen, in jeder zu⸗ sässigen Form zu beteiligen. Stamm- kapital: 009 S6. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind;:; Bauunternehmer Wilhelm Müller und Kaufmann. Peter Theisen, beide in Elberfeld. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt.

In unfer Handelsregister B ist heute B

unter Nr. TM eingetragen worden die Firma „Dr. Aumann Obft⸗ und

eerenweinkelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Weiterbetrieb der Beeren— weinkelterei der Firma Dr. Aumann In⸗ haber Hermann Naumann und der Er— werb und Betrieb, ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Hermann Naumann und Hermann Thoene in Erfurt. Der Gesellschafts— vertrag ist am 10. Mai 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt., die Befellschaft allein zu vertreten. De Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Hermann Naumann in ö bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft zum Preise von 18 Mark das ihm gehörige unter der Firma Dr. Aumann Inhaber Hermann Nau— mann in der Alten⸗Fritz-Str. Nr. 58 betriebene Geschäft ein. Nicht mit⸗ eingebracht wird das Grundstück Alte⸗ Fritz-Str. Nr. 58 und das zum Grund⸗ gehörige und den Hyvpotheken⸗ gläubigern verpfändete gesamte Material an Fässern, die zum Betrieb der Kelterei gehören.

In unser Handelsregister A unter Nr. 211 bei der Firma Dr. Aumann Inhaber Hermann Naumann“ mm Erfurt ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Wilhelm Naumann er⸗ soschen ist. Firma und Geschäft sind auf die Gesellschaft Dr. Aumann Obst. und Beerenweinkelterei Gesellschaft mit be⸗

l register B Nr. 2

42416 h

schränkter Haftung’ in 9 HSHandels⸗ übenzegangen. Erfurt, am 2. Juli 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. (42417

In unser Handelsregister B unzer Nr. 146 bei der Firma Thyssen ' sche Sandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Zweigniederlassung Erfurt in Erfurt, ist heute eingetragen worden, daß dem Theo Jacobs in Erfurt für die Zweignie derlassung Erfurt . in der Weise erteilt ist, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem für den gesamten Geschäftsbetrieb be— stellten Prokuristen oder mit einem für die 4 Erfurt bestellten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu . befugt ist.

Erfurt, am 4. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erturt. 424183

In unser, Handelsregister A unter Nr. 593 bei der offenen Handelsgesell⸗= schaft Pietzsch C Beyer in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Geselh— . ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Aler Pietzsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, am 5. Jull 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 42419 „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Juli 1921 unter Nr. 223 die Lktienge ell chaft in Firma Mälzerei⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Ge—⸗ ö it am 27. April 1921 estgestellt. Gezenstand des Unternehmens ist die Förderung und Finanzierung von nternehmungen und Geschäften der Malzindustrie und verwandter Zweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er= reichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an andern, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen sowie weigh eder af fun gen im In⸗ und Aus— ande zu errichten. Das Grundkapital be trägt 5 000 900 Mark und ist in Inhaber aktien von je 1000 Mark zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf. sichtsrats aus einer oder mehreren Per— , und ihren Stellvertretern, die bom . bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch einmalige Bekanntmachung in diesem wird auch die Generglberfammlung der Aktionäre berufen, so daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Bekannt— machung und dem letzten Tage der Hinter⸗ legungsfrist für die Aktien, beide Tage nicht mitgerechnet, eine Frist von mindestens zwei Wochen liegt. Die Aktionäre müssen spätestens am dritten Werktgae vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Kommanditgesellschaft auf Aktien in, Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, die Aktiengeselsschaft Dresdner Bank in Berlin, die Aktien= Cesellschaft Commerz. und Privat⸗Bank . erlin, die Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mann—⸗ zeim, die Bank für Thüringen vormals 3. . M. Strupp. Aktiengesellschaft in Meinigen, der Hallesche Bankverein von Kulisch Kgempf & Fo. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien zu Halle a. S. die offene Handelsgesellschaft Ernst. Vogler in Halberstadt, die Malzfabriken J. Eisen—⸗ berg & Etgersleben, Aktiengesellschaft in Erfurt, die offene Handelsgesellschaft Arn— städter Malzfabrik O. C S. Windesheim zu Arnstadt, die Mälzerei Aktiengesell—⸗ schaft vormals Albert Wrede zu Cöthen . Anh., die Aktienmalzfabrik Könnern in Könnern (Saale), der Kaufmann Jacob Feitel in Mannheim. Diese 12 Gründer haben alle Aktien übernommen. Vorstand .. der Direktor Hans Cleinow in Arn— stadt. Die Mitglieder des Aufssichtsrats sind: Kaufmann Mar Windesheim in Erfurt, Justizrat Walter Lezius in Föthen, Generaldirektor Julius Rogrün in Magdeburg. Mälzereidirektor Eduard Thorwest in Könnern, Kaufmann Jacob Feitel in Mannheim. Bankier Gustavp Schlieper in Berlin, Geheimer Legations— rat Dr. jur. gt phil. Walter Frisch und Bankdirektor Moritz Schultze in Berlin, Bankdirektor Kommerzienrat Theodor Frank in Mannheim, Bankdirektor Otto Beseler in Meiningen, Bankier Auqgust Kolzer in Halle 9. S., Bankier Ernst Vogler in Halberstadt. Die hei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins. besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats und der Prü- fungebericht der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gericht, der Bericht der Nevisoren auch bei der Handels- kammer, hier, eingeseben werden. Erfurt, am 6. Juli 1921.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung M4

?